1904 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

/ Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen .

M HS. Berlin, Freitag, den 20. Mai

1 * 8 . 57 * 57 . ͤ 7 3 3 Sen Im Monat April betrug 6 , den, In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahresz betrug , ö. W. 31. ; 5 31. 535. iebs⸗ ierzu ) . ũr 1904) . ; die Verkehrseinnahme . im Monat die Verkehrseinnahme Demngch betrug die Ginnckme be Vorjahres ö Ve ) Für 19047) Einnahme für diesen ö 5 V . Teilnah a g kamen aus April Hierzu Zeitraum stellte sich gegen Verwendetes zinsung u. find ar,, die . geschãtzte Anlagekapital /) Tijgung' an mn,

Ende des aus dem us sämtli aus dem aus sãmtlichen aus dem ; onstigen amt ichen rr aus dem ö ?amen aus ; . Einnahme der P . . Monats Personen· und Gůterverkehr jusammen sonstigen Cinnahmeauelleny e , , zusammen . . Einnahmequellen) Spalte 18 u. 21 . Verzinsung berechtigt sonstigen . k sonst. Dar⸗ w 8 * Vor uas rioritãts⸗ Verzins.

rsonen⸗ z Gepãdverkehr el enen, amd Güterverkehr April . ; . 9. ̃ . ü ̃ Quellen ö ̃ ö 1 , J bei d bei d leh ũber auf ũber⸗ auf ũber⸗ auf über ˖· au über⸗ auf ũ̃ ö 8 x ei der ei der . ehen aus Vorzugs⸗ 8 Vorzugs . Quellen Verkehrs- *. r , . Stamm⸗ zug 8 Verkehrs Gesamt⸗ überhaupt Betriebs · Stamm (Prior-) n Prioritaã 16) überhaupt Stamm

63 9. ( II. s 14. 15. .

In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Jahren)) sind an Dididenden bezw. Zinsen ö ö

gezahlt v. H. auf

onzessioniertes Anlagekaypital )

Bezeichnung

der

Eisenbahnen.

Rechnunge jahr)

haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Em haupt 1 km haupt 1 km . überhaupt re w. e r. 3 (. nnahm einnahme 1 k einnahm. ien Stamm⸗ attien S k 46 46 33 * 2 6 . auf auf erford. 2 aktien nnn Frigniher Tienbahn.. . . 1904 ö 11200 18 600 2955 k ĩ . 4 4. 4 4 . . e, wen Perleberg ittfioc= iscihoñ gegen 1903 150 24 300 4 . ; . 5 x ł n 1 16. ö 3 66 6 6 1903 1902 1903 1902 4 ; 4. . Rappoltsweiler Straßenbahn.. 1904 3142 ) 2336 584 . 2 1485 * 2 3715 743 60423 VI Vb Tö˖eß x 7 ĩ F v , , d ss * *

gegen 1903 45 w 1 111 —=— 28 (61.49) inn J 710 00023) 205 00

Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. Eisb. 1904 17 350 8 14770 244 * 0 * 384 246 96 062 000 189 000: . 5 e,.

gegen 1903 940 4 90 2 . . j

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. 1904 6 850 336 20 698 1014 671 4 3 730 000 61704 go0 000 2 830 000 ; 0 . 4 3730 000

egen 1903 890 4 L008 w 50 DM

Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1904 z 2050 z 5110 439 195 4 3 3769 650 184 606 17500 s24 000 2756 0005 4 4,5 3 880 000 8624000

gegen 1903 563 4 665 4 57 465 3

Ruhlaer Eisenbahn (Rubla— Butha) . 1904 2790 2930 402

gegen 1903 170 1804 25

Ruppiner Kreisbahn. ..... . 1904 6 000 4200 97

gegen 1903 700 4 190044 44

Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . 1904 3 850 19220 1453 J gegen 15963 366 * oo 4 535 363 4 454 ö ; 80 46 O39 71 507 317 . . S835 oo. 785 00

Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1904 41940 2200 61 D 8 2 200 ( ; 36 ge egen 1903 104 369 * 16064 350 4 . 6 ; J Wie in den Spalten Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien 1) 1904 62 920 364 134 662 3 ͤ 136 250 9 s bis 18 ĩ 6 890 36 ö . w 5 ‚— 2114 4 2 10990 3839

Fisenbhahnn .. gegen 1563 3651 4 54 35 35 8264 3 . Gesellschaft Thüringische Linien “) 1904 7180 218 . 455 22 150 673 23 460 (. ; =. (19424 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht

339 000

.

F D

i

7160 615

12284 105 . 324 8 . 7 ; 0 . 51 4 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Be

290 31 609 72923 5785 z60 o00 5 0 0 513 000 360 000 20 9 * 6 * 1988 * . 2300 000 32 1350 000 dõo 00009 . 2 300 000 1350 000

f * w

172 ö 1748750 52 : ; ; ) 1ẽ750000 875 000

*

z

e e e m m

gegen 1903 120434 6444 22104 67 4 22204 658 . . Teutoburger Wald Gisenbahn n 190 102657 10. 56s 18; 23235 289 35 30 590 . 170 4 2313 60s gegen 1903 1255 264 62589 4 24 21 6 504 4 2 . . 4 1667 4 . o 56 656 2 500 O0 2500 00 0

Vorwoble⸗Emmerthaler . 1904 5048 19231 611 D. 202790 . gegen 1963 206 hi2 4 32 36 35537 * ö. ö 11764 3339 5345 10221 455 O0 2 6000 o 35 3 055 oo0 455 000 2 60000

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1904 8 570. 3 490 270 17 060 537 50 17510 gegen 1903 220 4 29 690 22 ö 670 21 . .. . ; . : 5 * k 8 46 920 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H.

Westfälische Landes⸗Eisenb. Ses. 1) . 1904 51709 5 5 600 326 136 700 514 161 799 : gegen 1903 14 10664 36 ; 184 14106 18 04 . ö. . . ö 4466 4 66 8 139 000 638 248 24 520 8 330 000 9 330 000 ; 1,6

Wittenberge⸗Perleberger 9, 1904 ̃ 5 400 d 15 395 149 gegen 1903 16004 4 ö . 3 o 438

schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1904 3 2851 ö 3750 32 31 28 . 23 5 2 87 5300 38 155 2000 oö? 1025

i ie

** *

l

Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln

n

gegen 1903

283 422 1 820 21774 4 139 ö 83 47 865 ö . 34 3 12 246 719 84524 99 ,. ; zo 265 3 216 . ; z zo oo 2. ö. 17780 4 1854 U ö ! 16 Ls 28g 388 4 20 415 2 905 4 i oso ooo 120 22 261 0 S o oN t 5 000 oo; 3364 131 1 . 6. 0 21s 526 34 290 31 29 * 8 641 6365 156 165 32 826 4005 000 4005000 J 8 766 650. 400 0 c‚G 05 00 750 0 2552 279 . 93 319 . 135 527 61 2353 2563 197 * . 1620 335 168 434 13 Soo 1200rfäg' 3 ö 1 500 0 120000 3353 * 165 235 3335 * 34 r. 436 246 25793 15 208 4 3 3 626 381 130 445 61 000 1500 00900. 3 400 00 1000 000 1500 000 900000 254 923 ,, ; . Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1904 1294 2 857 649 t 1356 5 603 12233 2640 . 323 339 5236 16 3204 23 668 65690 621 158 31 221 028 34000 3, 9210 200 3 400 000 ö. gegen 1903 464 8 i244 2 ĩ 85 4 424 S094 18 1154 26 4 . 205 ; ö (69 96) (360 065) Neubrandenburg Friedländer 59 1904 6 000 22 10500 8 11 3660 14750 575 30 900 1206 45 650 1781 39 21431 933 4 - 400 000 908 Die Bahn gehört der Lokalb.Akt. Ges. in Mün deren Grundkapital sich auf no g 15063 366 200 * 600 24 54004 211 * 56064 185 233 ** 5 Württembergische Eisenb. Gesell 6. . 1804 16. 3 855 2 22 865 419 77 23 535 43 31738 3583 45 755 3410 77 474 143 299 48 330 1996 46 * 3 1743 395 68 02 27 066 5, ö ö gelen 1903 al 6 1244 3944 583834 17 21 353360 * 6 745 - 111 . is (t= 24 7686 1 ö. d 00 * 168] ö Simmẽ i r ie e , f dd Töss r sd 3 n. s 1 1617 s. NI Tr s dvi 3 . 169 2189 * gegen das Vorjahr ils is 4 233 F 325115834 11 Fizz 4 982 S 25420 F5tsiss9 4 64 1626 4684 26 35 44512674 . 31 —— . 2i 64 348 356 3343 358 66 567 84 10933 380916 . 3. . ö D T . 4 1107 800 4 r 28873 r 3995 58 . , ö n . . r J z 6is 40 73 6566 364 122534 S0 55s 4 o 3764 406093 461 4 35388

Db. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) Badische Lokal-; Badische Linien 6) 1904 . ol 3290 32 Eisenbahnen, gegen 1903 = 4470 = Akt. Gesellsch. Württemb. Linien!) 1904 56, 9 140 ö - . gegen 1903 553 4 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn *) 1904 17 660 gegen 1903 490. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1904 28 000 gegen 1903 40004 72 9 ; ) Cronberger Eisenbahn (C. As webe en 1904 14 630 15 21 228 16820 1749 . gegen 1903 265104 * 80 580 2 130 4 222 1111 1904 32 160 3 5000 8 37 160 1337 = gegen 1903 0 5 300 4 191 285 10 Halberstadt Blankenburger Eisenb. . 1904 60 970 992 76270 1241 807 232 180 3777 gegen 1903 5 750 4 5 840 4 95 30 5 10954 290 21 143304 233

6

0

2544

*. 83 4 164 88 380 1597 2 8904 52 6963 724 1202 125 16900 608

. D —— 82 8 O CCG ß Do dr Oc

r e e r m, m, ,

96 17

i

Erläuterungen. 34 unter der Zeile in Klammer eing . Ist eine Läangenar ö nicht n,, en Fürfeld, Worms Off stein —Hess· 5 J 2

n Von den Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sin eingetragen, so ist die in Spalte 4 fgefũührte Länge maßgebend. ayer. Landesgrenz 32. - ; 3. ö 9 ö - ; - . . ö —ᷣ . . . .

nicht n der, e. di- 3 n ee; er Städte (Ha n ö d e. ) Die mit einem , en Hauptbahnen betreiben auch . Arnstaꝛt - Ichtershausen, Hohenebra— Ebeleben, Ilmena⸗=— : Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April J Verbindungsbahn Düsselderf⸗ Grafen C Dũsseldorf⸗ Lie ren feld (0, Sy), 2 18. Januar Verbindungsbahn bei Kattowitz

ĩ ge) . Ve ziedene fen⸗ un = 8 ö Großbreiten . I9l3 eine Zinsgarantie von 35 ,υ, für 6481 000 Æ Stammaktien Güter-Umgehungsbahn bei Dort (10,70) nahme der zosnitza Bielschowis (7.57); 30. Mär Har

binbunge bahnen) und sinduftrieller Unternehmungen fowie die unter Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit— . . Iberno 8 n , nn, , ,,. . ö

; ; 4 bb . en 6 h Hövel hof und Brochterbeck Sãrhe ck. bernommen. Hauptbahnen Do rtmund= Srong —Enschede ( 5 45, Marier

eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. enthalten sind & ehe ; , , . . e e, 8 g ) Die An der Spalten 4 bis 24 umfassen guch die im ae. Warte in ix —Mlawka (137.58), Ostpreußische Südbahn 242. 86 und de acha und ö. . f altennor ; auf is

95) 1m

8. der seldab abn

Die Angaben c Benum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ . . 2) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds Südbs d 8 . e ber nster i. on Stadt. Bel ecke Soest, Wiedenbrück t der Gesellschaft gedeckte Anleihe. Nebenbahnen Alt— Ham ele, (135 57), Kiel Eck rnfõrde Staatseisenbahr 3; 11. zerbin n Dkerhbaufeh— Flensburg (80 72), Stargard Cüstrin 192,13) in de * itz e

23) Das „Rechnungsjahr umfaßt: ö ; ) a. bel den , g. . Bahnen die Zeit vom 1. Apri Betriebe der deelchseisen bahnen stebenden, angepachteten Strecken der e. ö ö ; n ausgesuhrt e r 34361 Wilbelm⸗ , Eisenbahn⸗ 6 seüsch aft. Sennelager, Borken i. W. 3 Burgsteinfurt mit Abzweigung 2) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen. 1 ? Ne ö . k Staats, i . der babn F Fischhausen —Palmnicken 2 992. Oktober Geis —Wiesensteig (2126). 19804

. —1 d ö

des bezeichneten bis zum 31. . des folgenden Jahres . 5 e , dee. ö 1 rs, me gh Har. 9 Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen tadtlohn. reden. . . ö. . ! 2 n bo; ibi. rie geit vom . Kr ich fie r j gebend n Main⸗Neckarbahn. ö. ; . . e Albtalbahn, K Bruchsal. = Hilsbach Menzingen, och uf n., die 2 6 . 15. Juli 1. April Uebernahme der Erms z. . n Y e = 10 13 6 . ö s Sta i Bieslẽch Meckesheim = Walda och, Neckarbischofs zheim = Hüffen. Betriebseröff . Pollnow 6 5 3) Falken Pol zin 63 58). 1. Auguf J 2m . 28 Heßpinge 10,45 b. bei den ufgefũh zahnen die Zeit vom Preußisch ches Staatseigentum. e. . riebseröffnungen. i , gu in den Besiz des Wüͤrttembergischen Sta * 1 2 . 8 1 9 5 Bo er S gatseise 13 . 6 . 1 an 2 . 2 2 2 , , K IIIL IM. 30 2 ' e . vitzʒ . 9e . 531 Janu 6 Dezembe . zeichneten Jahres ;. w Wr . 4 96 i., S tea 4 ö i) Aalen Ballmertsho Reutlingen Gönningen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) em Olpe (18,81), Umgehungsbahn bei Steele N. (0 80), . 103. . August Ne 33 ösche ö witz (63; 10. No⸗ alender ahr 3 Betriebe de 1 Dlaatseisenbahnen. a6) Brar mnscht 3. rneł . 1 oljin Bär bald (18 74: 2 po in dungakak er. Weißenberg 1. S. aruth i. ; 3 z ovember 1 ; ö. ö . ö , . veig De urg —Sees n, Hoheweg Wolfenbüttel, m 190. ö . . 9 9 z Bärwalde (13745; 17. September Verbindungsbahn Jan Node J In d ie Spalten 5 bis] 13 sind größtenteils geschãtz te Einnahmen . Wird. während der Sommermonate als Hauptbe ahn betrieben. Braunschwei ig Nordb bn dof - Brains zrode⸗Fle chlorf. ab 1, 9 , Ibindunge hahn . . 9 Schalke S. —Dahlbusch⸗Rotthausen (2053) 1 Oktober Umbau Berlin T* ensand . Gl 6 schtalbrůce (536); 15 * ember . eingestellt, währ in den Spalte en 141 bis 22 die im Lar fe des Be⸗ 1 uskar u = Teuplitz- Somme erf eld, Rausch a = Frei iwaldau, Hans 3 1) St tultg art D ö Degerloch Möhring n Hohe nheim, Möhringen De iich . 23 . . 8 r ö. hen, 58 )J. 1. Marz (Ostbahn hof] L=Lichtenberg⸗Friedrichs? de und Einfũ ũh rr (i ig der Neben⸗ uma 6. 45) 1 = De; zember Chemnitz ũna (Il, 66) 853 8 el e 1X f U 96 1 28 K ö ã ; ö . triebsjahres er folgte en endgi ültigen Fef stste lungen be erücksichtigt wurden. dorf Priebus. Ner (ban usen 3. d. Möhrin igen Ve alhinge en a. d. F. ö eut 36. . zu 4, O15) . bahn von Wrigzen in den Sl cen Bahnho of (4,79), Gerstungen ö d 25. März 1904 Treuenbriehen n el zig iam enhmn= u) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz-Buschhof. , Rürting , bin gen Onstmettingen, Amstetter- Hey * 1903: 1. April Isenburg Neu⸗Isenburg a, 56), Lorsch Verka ( 8M, Laubach Mück' (136), Tage —erlinghanfen is 33), Rathenom teustadt a. D . eppenheim (5,87) und Uebergang der Reben kahn Eisenber Celle —-Schwarmstedt (35,95), . Gundheim (11,29), Schleif⸗ a) 28. März 1801 Butzbach

. Die für das verwendete Anlagekapit ö in Betracht kommende ; Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ 1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn. Zell Todtnau, Mannheim . n, Gaildorf linter) zröningen. . , . ) ö . . 2 n (8,25) auf die Preußische Staatseisenbabnverwaltung; mühle Burbach (221), Yorbach = Dermeskeil I3i, 47); 15. Oktober 3 pril i663 Gäter

kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ö ö. den Spalten 25 und Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Reinheim ö,, Bavon J76 oo 6 vpothek. . ] ö ) j ö . . ; . 4 Mai Königs hütte = Chorzow (3,12); 28. Mai Ratingen ⸗West— Bärwalde Gramenz (13,31); 15. er ember Berka 4. W. Dank— a0 Oktober 1563 Ner J inster 69. 545.

2 (17,273); 14. Juni Pr.⸗Stargard Skurz (23,99); 1. Juli marshaufen (4068); 23. Dezember Rheinbaufen = Trompet Mors (5 ). z Oktober 18903 Gaildorf Untergrönir