1904 / 118 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zwanziger, beide in Biebrich, sind zu Gesamt— prokuristen bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Gesamtprokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten und die Firma ju zeichnen.

Mainz, 16. Mai 1904. Großh. Amtagericht.

Mannheim. HSandelsregister. 15637 Zum HDandelsregister Abt. 5, Bd. V, O.⸗-3. 7, Firma „Mannheimer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen: . Felix Rüttler ist als Geschãftsfũhrer der Eesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 9. Mai 1994. Groỹph. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (15638

Zum Handelsregister Abt. B, Bd. II. O-3. 31, Firma „Putzwollfabrik Badenia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 93. Mai 1903.

Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. B, Bd. II, O. 3. 2, Firma „Benz E Cie Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Aftiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Julius Ganß hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt.

Mannheim, den 8. Mai 1904. Mannheim. Handelsregister. (15640

Zum Handelsregister Abt. B, Bd. 7, O.-3. 2, Firma „Adolph Harloff Gesellschaft mit be schränkier Haftung“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Cassel wurde heute eingetragen:

Die Z3weigniederlassung Mannheim ist aufgeboben, die Firma daher erloschen. Die Prokura des Heinrich Hegenböhmer, Bernhard Gutknecht, Heinrich Kuhlen, Felir Rüttler, Friedrich genannt Fritz Beckmann, Friedrich Zander, Jean Brethauer, Ludwig Ambrosius und Peter Kürten ist erloschen.

Mannheim, den 11. Mai 19304.

Großh. Amtsagericht. J. Hannheim. Handelsregifter. ö

Zum Handelsregister Abt. B, Bd. I, O.-3. 8, Füma „Terrain⸗Gesellschaft Sporrwörth mi beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen:

Johann Neuberth ist als Geschäftsführer der Ge— sellschaft ausgeschieden. Wil helm Kapferer, Kaufmann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 13. Mai 1904.

Gr. Amts gericht. JI. Harsonin. Bekanntmachung. (5642

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Viktor von Radkiewicz gelöscht worden.

Margonin, den 13. Mai 1964.

Königliches Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. (5643

Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Schreiter Schönherr in Lauterbach gelöscht worden.

Marienberg (Sachsen), am 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Meiningen. (15644 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 182 ist heute die Firma Georg Witzel in Meiningen und als deten Inhaber Kaufmann Georg Witzel

hier eingetragen worden.

Meiningen, den 17. Mai 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Memmingen. Bekanntmachung. Betreff: Registerfũhrung.

Folgende Firmen sind erloschen:

II Elisabeth Seitz Wittwe. hausen.

2) Leopold Buhmayer.

3) Krieger C. Müller. Siß Günzburg a. D.

4] Johann Ströhle. Sitz Günsburg a. D

5) Ernst Bader zum Raffler. Sitz Krumbach.

56) Franz S. Bader. Sitz Krumbach.

7) Lazarus Barbier. Sitz Hürben.

s) Georg Hilber. Sitz Krumbach.

3) Anton Rampp. Sitz strumbach.

10) B. Thalhofer. Sitz Krumbach.

1I) Karl Hicker. Sitz Memmingen.

12 S. Harburger Söhne. Sitz Hürben. 155 Süßkind J. Guggenheimer et Sohn. Sitz Hürben.

Memmingen, den 9. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Schirmer. Hemmingen. Bekanntmachung. (15803

Der Kaufmann Eugen Schupp in Neuulm be— treibt daselbst unter der Firma „Groß ⸗Uhren⸗ Haus Kuckuschka Inh. Eugen Schupp“ den Handel mit Großuhren engros und endetgil. Dem e, . Eduard Schupp in Neuulm ist Prokura erteilt.

Memmingen, den 14. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 15804

Der Sägwerksbesitzer Eduard Schilling in Iller tifsen betreibt daselbst unter der Firma „Eduard Schilling“ eine Holjhandlung mit Ristenfabrikation.

Memmingen, den 15. Mai 1904.

Kgl. Amtegericht.

* 2 2 82

(15802

Sitz Billen⸗

Sit Günzburg a. D.

Merseburg. 15645 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 195 eingetragenen Firma „Carl Günther“, Merseburg, ist eingetragen, daß die Firma in „C. Günther zum.“ geändert worden ist. Merseburg, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mörs. 15646 In das Handelsregister A ist heute unter Nr, 117 eingetragen worden die Firma „Wilhelm Höschen“ in Vluhn und als deren Inhaber der Maschinen⸗ und Fabrzeugfabrikant Wilhelm Höechen daselbst. Mörs, den 14. Mai 1994. Königl. Amtsgericht.

MHühlhausen, Thür. 15647

Im Handelsregister Abteilung A ist, heute ein⸗ getragen 1) kei Ter unter Nr. 92 eingetragenen Firma J. C. Fischer Nachfolger, Mühlhagusen

hausen i. Th. jetzi Inhaber der Firma ist, 2) bei der ebenda unter Nr. 350 eingetragenen Firma Gebr. Martin, Mühlhausen i. Th., daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, I) unter Nr. 440 die Firma Ferdinand Martin, Mühlhausen i. Th., und als Inhaber derselben der Zigarrenfabrikant Ferdinand Martin daselbst. Mühlhausen i. Th., den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Münster, West? Bekanntmachung. I56453] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist heute jur der Firma G. A. Schlichter zu Münster folgendes eingetragen: Die Prekurag des Kaufmanns Caspar Schlichter zu Münster ist er—⸗ loschen. Derselbe ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1904. Müunster, 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Nys lo witz. (l5785 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma Karl Hechter zu Myslowitz gelöscht worden. Myslowitz, den 93. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 259 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schweden C Ballke zu Oberhausen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schweden zu Oberhausen allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oberhausen, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Befanutmachung. 15650 In unser Handelsregister unter A/516 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Max Lucas zu Offenbach a. M. Inhaber ist: Ernst Max Lucas, Kaufmann, daselbst. Offenbach a. M., 14. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Befanntmachung. 15651] Im Handelsregister ist in Abt. A Nr. S3 zur

15649

Firma E. Bode zu Osterode (Harz) ein⸗ ,, ; Das Geschäft ist auf die Erben des bisherigen

znhabers übergegangen. Die Witwe Bode, Flise geb. Rohrmann, führt dasselbe als Nießbräucherin unter der bisherigen Firma fort.

Osterode (Harz), den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. JI. Penis. (5652

Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters ist beute die unter der Firma E. Æ G. Vieweg's Emaillirwerke mit dem Sitze in Penig errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Gesellschafter sind der Kaufmann Jakob Eduard Vieweg und der Kaufmann Karl Gustav Vieweg, beide in Penig. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 19094 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Email waren. Penig, am 17. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (15653

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 875 bei der Firma M. Jezierski in Posen⸗Wilda folgendes eingetragen worden: 1) Witwe Ludwica Jezierska, geb. Ciazvnska, 25 Kaufmannssfrau Marvanna Konopinska, geb. Jezierska, 3) Kaufmann Wladislaus Jezierski, I Kaufmannsfrau Stanislawa Kuiaj, geb. Jezierska, 55 Kaufmann Stefan Jezierski, 6) Josefa Jezierska, 77 Anton Boleslaus Jezierski, 8) Sorhie Maria Jezierska, ju 1, 3— 8 in Posen, zu 2 in Schrimm als persönlich haftende Gesellschafter. Ferner: Die Erben setzen das Geschäft fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft siad nur die Witwe TLudwica Jezierska, geb. Ciazyüska, und der Kauf⸗ mann Wladislaus Jezierski, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

Posen, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Quakenbrück. Bekanntmachung. Il5654] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma F. D. Buddenberg zu Wulften als neue Inhaberin die Witwe des Mühlen⸗ besitzers Diedrich Buddenberg, Johanne geb. Meyer, zu Wulften eingetragen. Daselbst ist ferner ver⸗ merkt, daß dem Kaufmann Adolf Buddenberg zu Wulften Prokura erteilt ist. Ouakenbrück, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 die Firma „Dampfbrauerei Rosenberg W Pr. Max Sandmann“ in Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sandmann daselbst eingetragen worden.

Rosenberg, Westpr., am 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

(15b55]

HR ostock. (15656 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Heinrich L. Beerbaum in Rostock; Inhaber Kaufmann August Beerbaum. Rostock, den 17. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. (15657 In unser Handelsregister ist heute die Firma Callmaun & Co., Zweigniederlassung in Marxloh, n,, ,. in Wanne, und als deren Inhaberin Fräulein Ho fn Callmann zu Marxloh eingetragen.

Nuhrort, den 13. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht. Saarbrũůcken. (l5659 Unter Nr. 3 des Handelsregisters B wurde heute bei der ö Elektrizitãts Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Ce in Frankfurt a. M. mit 8 in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Karl Henz zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Saarbrücken, den 14. Mai 1904.

Saarxbrũck en. . (15658

Unter Nr. 43 des Handelsregisters B wurde beute bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschrãnkter . zu Mülheim Ruhr mit Zweigniederlassung in Saarbrücken eingetragen:

Dem Kaujmann Philipy Schwarz zu Kastel ist Gesamtprokura erteilt derart, * er mit einem anderen Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertritt.

Saarbrücken, den 14 Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Schirgiswalde. (5660 Auf Blatt 163 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Berghänel in Wehrsdorf und auf Blatt 168 desselben Registers die Firma Willy Thomas in Wehrsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Willy Thomas daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Farbenhandlung. Schirgiewalde, den 17. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Schwarzenbers. (15651 Auf Blatt 431 des Handelsregisters ist heute die Firma: Bruno Haenel in Lauter und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bruno Hänel in Lauter eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Material⸗, Kolonial⸗ und Delikateßwaren. Schwarzenberg, den 17. Mai 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht. Sch warzenbers. (15662 Auf Blatt 4532 des Handelsregisters ist heute die rn Guido Fritzsch in Beierfeld und als deren Inhaber der Jementwarenfabrikant Guido Otto Fritzsch in Beierfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Zementwarenfabri⸗ kation und Baumaterialien bandlung. Schwarzenberg, am 17. Mai 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwerin, HNecklb. (15664 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Adolf Saul hierselbst heute eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 16. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. (l5663] In daz Handelsregister ist heute eingetragen die i Adolf Brandt hierselbst, als Inhaber aufmann Adolf Brandt bierselbst. Schwerin (Mecklb.), den 16. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. (15665 Ins Handelsregister B O.-3. 1 wurde unter Firma „Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation . Chemische Industrie in Friedrichsfeld“ heute eingetragen:

Dutch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 194 wurde § 21 des Gesellschaftsvertrags abgeãndert.

Schwetzingen, den 106. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht.

Materialwaren⸗,

Sebnitꝝ. (15666

Auf dem die Firma Max Schmohl in Hertigs⸗ walde betreffenden Blatt 343 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden; Der bisherige Inhaber Max Schmohl ist ausgeschleden, der Kaufmann Jo- hannes Frenzel in Sebnitz, der das bisber als Zweig niederlaffung betriebene Handelsgẽschãft als Haupt⸗ niederlassung fortführt, ist Inhaber. Die dem Kauf⸗ mann Emil Jammer in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Johannes Frenzel vorm. Maz Schmohl.

Sebnitz, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sei denhers. . 15667 In unserem Handelsregister A ist am 153. Mai 1901 die unter Nr. 32 eingetragene Firma „Ernst

Kühne, Versandhaus für Fahrräder“ zu Schön⸗ berg gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Seidenberg. Siegen. (15014 Bei dem unter Nr. 14 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft, Vorbesitzer J. S. Dresler senior, Geisweid im Kreise Siegen, ist heute vermerkt:; Dem Bureauchef Karl Fick in Busch— gotthardtshütten ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten und in gleicher Weise die Firma zu zeichnen. Der Aufsichtsrat hat am 9. Mai 1904 beschlossen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma von jetzt an auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt sein sollen. Siegen, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Siegen. ; 15668 Unter Nr. 441 unseres Handels registers Abt. A ist heute die Firma Glück auf ⸗Apotheke von Rudolf Waldhaus, Niederschelden, und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Waldhaus in Niederschelden eingetragen worden. Siegen, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Siegen. ; 15669 Unter Nr. 442 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Robert Katz, Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Katz in Siegen eingetragen worden. Siegen, 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 15670 Zu Nr. 210 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma: „Auguft Lehmann zu Stargard i Pom̃.“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Lehmann daselbst eingetragen worden. Stargard i. Bomm. , 16. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 5. Stendal. F (15671 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute eingetragen: Auguste Witteschus, Schöne. beck a. E. mit Zweigniederlassung in Stendal unter der Firma „Auguste Witteschus Filiale Stendal“ und als Inhaberin Frl. Auguste Witte⸗ schus, Schönebeck a. E. Stendal, den 11. Mai 19804. äs lle, Uneaerit. Stralsund. Bekanntmachung. 14158 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 176

i. Th.: daß der Kaufmann Robert Kloß in Muͤhl⸗

Königliches Amtsgericht. 1.

die Firma zusätzlich in: Carl Schewe Nachf.

vorm. L. Herbst geändert und als neuer Inhaber Kaufmann Ernst Gadt bierselbst eingetragen. Stralsund, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 15672 Im Handelsregistet Abt. A ist bei Nr. 184 die Firma S. Ahrens zusätzlich in S. Ahrens Nachf. eändert und als neuer Inhaber Emil Berner hier- ir eingetragen. Stralsund, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Suhl. . 15673

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 102 bei der Firma J. P. Sauer Sohn in Suhl Inhaber Fabrikbesitzer Franz Sauer ist beute eingetragen:

In Berlin befindet sich eine Zweigniederlassung.

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt mit dem 1. April 199041, indem als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Hans Sauer in Suhl eingetreten ist.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder berechtigt.

Suhl, den 93. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Suhl. 15674

In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 17 bei der Firm Mann * Schlegelmilch in Suhler⸗ Neundorf ist heute eingetragen:

Die Firma ist in Fritz Mann geändert. Die Handelegesellschaft isr aufgelöst. Goktlieb Schlegel⸗ milch und Otto Mann sind aus der Firma aus⸗ getreten. 6 Mann bat die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter geänderter Firma weiter.

Suhl, den 13. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. Königl. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

15675

eingetragen: Die Firma Eduard Axmacher in Tettnang ist durch den Verkauf des Geschäfts er⸗ loschen.

Den 16. Mai 1904. Stv. Amtsrichter Schmid.

Tiusit. (lbs g] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 180 eingetragen, daß die Firma W. Gud⸗ zent in Tilfit erloschen ist. Tilsit, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. ing In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 308 das Erlöschen der Firma Max Noah Nachfolger in Tilfit eingetragen worden. Tilsit, den 15. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tisit. 166? 98 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 608 die Firma Georg Szonn in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Szonn ebenda eingetragen. Tilfit, den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit. 15677 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 609 die Firma Gustav Dierlam in Tilfit und als deren Inhaber der Hotelpächter Gustav Dierlam ebenda eingetragen. Tilsit, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit. (15680 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 610 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Bembennek“ in Tilfit eingetragen worden; persönlich baftende Gesellschafter sind Fräu⸗ lein Anna und Ida Bembennek in Tilsit. Die Ge⸗ sellschaft hat am 5. Oktober 1903 begonnen. Tilsit, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Waldenburg, Schles. (15807 In unser Handelsregister A ift heute das Er⸗ löschen der Firma Felix Schieß in Altwasser eingetragen worden. Waldenburg (Schles.), den 13. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. (15683 Handelsregister A. Paul Bucksch. J Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul

Wiesbaden.

Bucksch zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. (15684

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Wildeshauser Molkerei, W. Wegner, Wildes hausen, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wildes hausen, den 14. Mai 1904.

Amtsgericht Wildeshausen. zabern. Handelsregifter Zabern. 15806

In das Firmenregister Band J wurde heute unter Nr. S953 die Tirma „Edouard Kling“ in Zabern eingetragen: Inhaber der Firma ist Eduard Kling, Gastwirt in Zabern.

Zabern, den 7. Mai 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. zell, Nosel. (156851

In das Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 18 die Firma „Franz Fischer“, Niederlassungsort Zell (Mosel) und als deren Inhaber der Wein- , ne, Franz Josef Fischer zu Zell eingetragen worden.

Geschäftszweig: Holzhandlung und Imprägnierung von Holz.

Zell, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. zwickan. 6

Im hiesigen Handelsregister ist heute verlautba worden:

a. auf Blatt 1033, die Firma Magazin . Schwan, Ernst Bachmann in Zwickau betr. * get Magazin zum Schwan kommt in

egfall;

p' auf Blatt 1318, die Firma Senst Bach. mann in Marienthal, Zweigniederlaffung des unter er 3 in Zwickau bestehenden Hauptgeschäfts etr.! Die Firma ist erloschen.

Zwickau, am 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

mn

Genossenschaftsregister.

Bitter reld. . (15721

Im Genossenschaftsregister ist bei Nẽ 8 Land⸗ wirtschaftlicher Ein und Verkaufs verein für Bitterfeld und Umgegend, Eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen; Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

sst beendigt.

Bitterfeld, den 16. Mai 1904. . Königliches Amtsgericht. Braubach. Bekanntmachung. (15723

Bei dem Gemmericher Spar⸗ und Darlehens. kaffen Verein e. G. m. u. SH. ist beute in das Genossenschafts register eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Votstandsmitglieds Förster Christian Michel in Gemmerich ist der Farl Emmerich in Gemmerich als Vorstandsmitglied gewãhlt worden.

Braubach, 13. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Breisach. Genossenschaftsregister. 15724

Nr. 5239. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band L wurde heute bei Q. 3. 11

ten ländlichen Creditverein Bickensohl betr. eingetragen:

An Stelle des Jakob Müller wurde in der Generalversammlung vom 22. März 1894 Jakob Schmidt, Landwirt in Bickensohl, als Vorstands— mitglied gewählt.

Breisach, den 13. Mai 1904

Gr. Amtsgericht.

Deutsch-Krone. ; 15726

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Krummfließer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Besitzer Spiekermann in Krumm i mit Vornamen nicht Albert, sondern Adalbert heißt.

Deutsch⸗Krone, den 14. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. ; ł (15727

Eintragung in das Genossenschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. Mai 1964 zu Nr. 19, die Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein Rüttenscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rüttenscheid betreffend: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Wilhelm Pieper und Carl Kuhl sind Friedrich Behrens und Wilbelm Beule zu Rütten scheid in den Vorstand gewäblt. Hannover. Bekanntmachung. II5730]

In das hiesige Genossenschaftaregister ist beute zu Nr 418 Spar und Darlehnskasse von Eisen⸗ bahn Beamten und Arbeitern im Eisenbahn⸗ direktionsbezirk Hannover, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hannover, eingetragen: Eisenbahnsekretär Otto Ulrich, Eisenbahnsekretãr Hermann Lehneking und Lademeister Gustav Kuhrt sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind in den Vorstand ewäbhlt: Eisenbahnsekretãr Wil belm Manns, Eisen⸗ k 9 Hans Volck und Eisenbahnsekretär Conrad Lemmer in Hannover.

Sannover. 16. Mai 1904.

knigs. Tn geerict. Herrenberg. (15731 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Den 5. April 1904. Genossenschaftsregifster. Darlehenskassenverein Mönchberg, einge ˖ ier, Genossenschaft mit unbeschr. Haft-

pflicht. Generalversammlung vom 20. Februar 1904 Aus dem Vorstand ausgeschieden Christian Klaiß und Georg Schwarz; neugewäblt sind Jobs. Wid⸗ maier als Stellvertreter des Vorstehers und Jakob Kußmaul, beide von Mönchberg. Oberamtsrichter Kapler. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. „Freinsheimer Kreditanftalt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Freinsheim. ĩ Das Vorstandsmitglied Jakob Engel in Freins⸗ heim ist am 11. April 1804 gestorben; als weiteres Vorstandsmitglied wurde gewählt: Daniel Reibold, Landwirt in Freinsheim. Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1904. K. Amtsgericht.

4A.

(15758

Lühr. ,, ..

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft zu Vietlübbe, verbunden mit Mühlenbetrieb, eingetragene Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

Rach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. sind die Erbpächter Fritz Wendt und Johann Pape, beide zu Vietlübbe, aus dem Vor- stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Karl Cornehl und der Erbpächter Hermann Jakobs, beide daselbst, getreten. ;

Lübz i. Meckl., den 16. Mai 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Narhburg. 15733

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Bracht Schwarzenborner Sygr⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bracht (Rr. 22 des Registers) eingetragen worden:

Maurermeister Johannes Gade zu Bracht ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der seitberige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Landwirt Wibcke' Damm zu Bracht zum Vereins vorsteber gewählt und an dessen Stelle ist der Land- wirt Peter Kipp J. zu Bracht zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Marburg, den 109. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 157351

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Confum-⸗Verein für Olbernhau und Umgegend, eingetragene Genoñfenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß der Holzbildhauer Friedrich Arthur Paul Schumann in Olbernhau aus dem Vorsfande ausgeschieden und der Buchdrucker Max Bernhard Reichel in Olbernhau Mitglied des Vor- stands geworden ist.

Olbernhau. am 17. Mai 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. (15738 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der ländlichen Spar. und Darlehnskasse in Treblin eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im ‚Pommerschen Ge⸗ nossenschaftablatt erfolgen. Rummelsburg i. Pom, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. (15740 Zur Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein SHuntlosen · Großenkneten e. G. m. u. H. zu Huntlosen ist an Stelle des verstorbenen Voll⸗ meiers Ludwig Mever zu Huntlosen der Voll meier G. Martens zu Amelbausen als Vorstandsmitglied in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Wildeshausen, 1994, Mai 9.

Amtsgericht Wildes bausen.

Wohlan. ö 15741

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß˖ und Sparkassen Verein zu Auras eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht an Stelle des aus geschiedenen Vorstandẽ⸗ mitglieds Müällermeisters Karl Kilch ist der Gerber⸗ meister Reinhold Lehmann ju Auras in den Vorstand gewählt eingetragen worden.

Wohlau, den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Als seld. Bekanntmachung. 15569 Ueber das Vermögen des Landwirts Otto

Schlitt in Leusel wird beute, am 16. Mai 190, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreiskassenrechner Bing zu Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 3. Juni 1904. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Samstag, den 11. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1904. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld.

KERarmen. stonkursverfahren. (15550

Ueber das Vermögen des Bandwirkers Fr. Wilh. Thöne in Barmen, Siegesstraße 94, ist beute, am 14. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts tarator Hermann Erdelmann in Barmen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1904 An zeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Barmen, Abt. 11. ieleseld. Konkurs. 15560

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Pawelsiek zu Bielefeld, Raiserstraße 123, Ecke Webereistraße, ist heute, am 18. Mai 1904, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon—= kursverwalter: Generalagent Seorg Schmidt in Bielefeld, Marktstraße 34. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1904. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 11. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1904, Vormittags 9 . im biesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 18. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

ERremerhaven. FTonfursverfahren. 14940]

Ueber das Vermögen des Malermeisters Hein rich Friedrich Theodor Ftruse in Bremer⸗ haven, Baumstr. Nr. 3 wohnhaft, ist heute, am

2 2

Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum s. Juli 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 1. Juni 19014, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 27. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mik Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1904 ein- schließlich. Bremerhaven, den 14. Mai 1804.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär. Rüdingen. Konkursverfahren. (15559 Ueber das Vermögen der Heinrich Kähl L. Witwe, Katharine geb. Gleis, in Kefenrod wird heute, am 16. Mai 1904, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechner Friedrich Turck II. in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni

verfahren eröffnet.

14. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

walter ist der Kaufmann W. Goedel jun. ju Char⸗ er, , .. Straße 1. Frist jur An⸗ meldung Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1904. Erste Gläaubigerversammlung am 17. Juni 1904, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 190 1, Vormittags in Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil- gerichtsgebãude, Amtsgerichts platz, Ii Treppen, Zim mer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1904. Charlottenburg, den 17. Mai 1904.

J Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Cre geld. Konkursverfahren. (15553 Ueber das Vermögen des Stellmachers Martin Gramatzki handelnd inter der Firma Gebr. Gramatzki in Crefeld, Königstraße Nr. 213 215, ist heute, am 17. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Krüsemann in Crefeld ist Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 7. Juli 19094. Erste Gläubiger versammlung am 18. Juni 1904, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am 16. Juli 1904, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1904.

Crefeld, den 17. Mai 1904.

Könial. Amtsgericht.

Danzig. Konfurseröffnung. 15479

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Splett in Danzig, Vorstädtischer Graben Nr. 45, ist am 18. Mai 1964, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfubl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1904. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juli 1904. Erste Gläubiger versammlung am 17. Juni 19041, Vormittags EII Uhr, Pfefferstadt 33 35 Hofgebäude —, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. Mai 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Edenkoben. Konkurseröffnung. (15500

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute nach-

mittag 44 Ubr über das Vermögen des Wein, kommiffionärs und Weinhändlers Emil Grünewalt in Edesheim, Alleininbabers der

daselbst bestehenden Weinbandlung unter der Firma „L. Grünewalt“ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Philipp Jacob Lintz in Edenkoben. Wahltermin: Dienstag, 7. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1904. Anmeldefrist endet mit 7. Juni 1904. Allgem. Prüfungstermin: Dienstag, 21. Juni 1904, Vorm. 8 Uhr.

Edenkoben, 17. Mai 1904.

K. Amtsgerichtaschreiberei. Engel, K. Obersekretär. Ehingen, Donan. K. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Söldners Josef Hagel in Griesiugen ist am 17. Mai d. . NJ. M. 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Rahn in Ebingen. An⸗ meldefrist bis 4. Juni 1904. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Juni O1, N. M. 3 Uhr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1904.

Den 18. Mai 1304.

(15501

Amtsgerichtssekretär Aich. giver rel. 1 Ueber das Vermögen des Fräuleins Sophie

§FTo Romboy zu Elberfeld, Blücherstr. 10, ist heute, den 17. Mai 1904, Vorm. 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Brück, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 18. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm-— lung am 17. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisenstr. S7 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 30. Juni 1i9olf, Vorm. 10 Ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1904. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Eschweiler. SFtonfursverfahren. 15547]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Lenz zu Eschweiler, Markt 18, wird heute, am 17. Mal 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ser Rechtsanwalt Nütten zu Eschweiler

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1994 bei dem

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 18. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 13. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest bis zum 7. Juni 1904. Großhl. Amtsgericht Büdingen.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen der Berliner Papier—

tung zu Charlottenburg, Schillerstraße 97, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis jum 16. Juni 1904. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil gerichts gebäude, Amts⸗ err II Treppen, Zimmer 44. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis jum 27. Mai 1904.

Charlottenburg, den 17. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Charlottenburg. (15504

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Barella u. Kutzsche zu Charlotten⸗ burg, Courbierestraße 13, ist heute, Nachmittags

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

(i5bo3] warenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Konkurs ver

u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 f der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eschweiler.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren. (155561

Ueber das Vermögen des staufmauns Hermaun Real zu Essen⸗West ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Schneider zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1904. Anmeldefrist bis 18. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 28. Juni 1904, Vormittags ü0 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74 hierselbst.

Essen, den 16. Mai 1904.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank fart, Main. 15496

Ueber das , des Kaufmanns Johann Oetzel, Herren,, Knabenkleidermagazin hier, Zeil 74 Wohnung; Neue Taubenstr. II, ist heute Nachmittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Sommer dabier, gr. ö Str. 17. ist zum Konkursverwalter ey. nannt.

1904, Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Jull 1805. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste allgemeine Glãubigerversammlung Dienstag, den 14. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Alae⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustigebaude, I. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1304.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gernsbach. Konkursverfahren. 154671 Nr. 5919. Ueber das Vermögen des Steinhauer⸗ meifters und Wirts Reinhard Bolich in Hörden wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfäbig⸗ keit eingeraumt und beute selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfabrens gestellt hat, heute, am 17. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Gemeindewaisenrat S. Sey⸗ farth hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurs—= ordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 17. Juni 19024, Vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

ö 1 8 * * zur Konkursmase ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder jur Koenkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1904 An⸗ zeige zu machen.

Gernsbach, den 17. Mai 1304.

Großberzogliches Amtsgericht. (gez) Mornhinweg.

Dies veröffentlicht: der Gerichtsschreiber Schneider. Hamburg. Konkurenerfahren. (154801

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Füuma

Vereinigte Ziegeleien, Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung zu Hamburg, zuerst Glocken gießerwall 4 wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Boljjen, große Bleichen 42 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni d. Jeinschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Juni d. Is. ,

Vorm. 11 Uhr. r Pri d. 13. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. Mai 1901. Havelberg. Konkureverfahren. 15471 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Füllner in Toppel ist am 15. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ vrwalter ist der Hauptmann a. D. Walter Buichardt zu Havelberg. Konkarsforderungen sind bis zum 18. Juni 1964 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1904. Havelberg, den 17. Mai 1904. Tan nig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattovitꝝ. (157811

Ueber das Vermözen des Drogenhändlers Roman Plitt zu Zalenze ist am 15. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemein— schuldners im ganzen am 14. Juni 1904, Vor- mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1904. 6 N 13204.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Lübbecke. Konkursverfahren. (lõ5õ6 l]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hunke zu Lübbecke ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am EO. Juni 1904,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juni 1904. Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

zum 17. Juni 1904.

Lübbecke, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Nünchen. 115498

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Wäsche⸗ und Kurzwarengeschäftsinhabers Jacob Bern⸗ stein, Alleininhaber der Firma „Jacob Bern stein“ in München, Wohnung: Frauenlobstr. 221, R. G., Laden: Lindwurmstr. 45, am 17. Mai 1904, Nachmittags 57 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. August Cramer II. in München, Marienplatz 22 II r. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 4. Juni 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 der K.-O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 13. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizvalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 18. Mai 19804.

Gerichtsschreiber (. S) Merle, Kgl. Sekretär. Neustadt, Haardt. (15759 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 18. Mai 1904, des Vormittags 163 Uhr, ist über das Vermögen 1) der Firma Friedrich Eisenbeiß in Neuftadt a. Sdt., 2) der Maria Eisenbeiß, geb. Schuler, Witwe von Friedrich Eisenbeiß in Neustadt a. Sdt., Alleininhaberin der Firma Friedrich Eisenbeiß, das Konkursverfahren er- offnet, der Rechtsanwalt Feith in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 8. Juni 1904, die An⸗ meldefrist auf 28. Juni 1904, der Wabltermin auf

Ärrest mit Änzeigefrist bis zum 11. Juni. 11 Uhr,

Montag, den 13. Juni 190141, Vormittags und der Prüfungstermin auf Montag,