Er kelenꝝ. schluß Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischbeschauers Peter Schleuter in Holz- nachdem der im Vergleichstermine vom 7. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. bestätigt ist, biermit a Erkelenz, den 13. Königliches Amtsgericht. Frank rurt, Hain. sontkursverfahren. 15567] Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reuter Meyer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgeboben. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). Hirschberg, Sschles. Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß der ver- storbenen unverehelichten Louise Pathe ju Hirsch⸗ berg i. Schl. soll die Schlußverteilung § 151 der Konkursordnung erfolgen. Zu berücksichtigende Forderungen 898,77 A Die be—⸗ dorrechtigten Forderungen sind bezablt. Hirschberg i. Schl., den 18. Mai 1901. Hans Letz el, Konkursverwalter.
Kõni gahũuütte.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmacher meisters 1
Schwientochlowitz wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 5. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
Beschluß.
den 11. Juli 1904, Vormittags 11 uhr, im Kal. Amisgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt worden. = Neuftadt a. d. Haardt, den 18. Mai 1904. Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, K. Obersekretãr. FHRegensburgs. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg JI hat über das dermögen der Schnittwarenhändlerin Margareta Urbanisch in Regensburg 17. dös. Mts. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Trimpl provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. f Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis Montag, den 13. Juni 1904. sammlung findet statt am Samstag, den 4. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Montag, den 27. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 28. Regensburg, den 18. Mai 1904. Gerichts schreiberei des K. B. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, Kal. Obersekretär. Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen. Ronturs verfahren.
Vermögen des
weiler wird, verwertbaren
Juni 1901, Vor-
in Regensburg als
en J, Abteilung A für
Erste Gläubigerver⸗ vom 17. Mal
Zivil sachen, 1904
und Anna
ünchen eröffnete Konkursverfahren
als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 17. Mai 1904.
Der Gerichte schreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
MH. - GIad bach.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Fervers in M.-Gladbach, Fr Inbabers der Firma Jean Fervers daselbst, wird geführt. zur Prüfung nachträglich ang Prüfungstermin anberaumt 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15.
M.“ Gladbach, den 13. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. 3. — N 6/603.
V. Gladbach.
Im Konkurs über das Vermögen des Albert Franz Hamann genannt Suppan, Mufsikinstru⸗ mentenhändler aus M. Gladbach, wird jur Be— schlußfassung über einen vom Gemeinschuldner neuer dings vorgeschlagenen Zwan
Schnitzer in
masse 566,23 460
Bäckers Wilhelm Schölldorf in Seudorf ist beute, am 16. Mai 1904, Nachmittags 8 Ubr, das Konkursverfahren Beürksnotar Herrmann hier wurde Konkursforderungen
Ueber das emeldeter Forderungen
auf den 11. Juni
zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 8. Juni 1904 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden der Konkursordnung Verkauf der Königswinter. Das Tonkursverfabren über das Vermögen des Sermann Josef Faßbender, i Königswinter, wird nach Vollziehung der Schluß— verteilung aufgeboben. stönigswinter, den 17. Mai 1804. Königl. Amtsgericht. Konstantinopel. Bekanntmachung. I58058] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der deutschen Firma Carl Marowsky ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin jur Verhandlung darüber auf den 3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Konsulargericht in Konstantinopel anberaumt. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteilig Konftautinopel, den 13. Mai 1904. Kaiserliches Konsulargericht. Der Vorsitzende: Grunow.
bezeichneten Gegenstände, 'genschast aus freier Hand auf Donnerstag, den 16. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den⸗ Tag vor dem K. Amtegericht Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1904 Anzeige zu machen. Amtsgerichtsschreiber Bavler. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Löwen⸗ stein in Solingen ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts Solingen vom 17. Mai 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ Zum Verwalter ist der Rechts- Offener Arrest
rgleich Termin an⸗
den 11. Juni 1994, Vorm.
Der Vergleichs vorschlag ist
zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei
des Konkursgerichts niedergelegt.
M. Gladbach, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 15565 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Quante, in Firma Gebr. Quante, Kunsttischlerei und Möbelhandlung zu Münster, wird, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 16. Mai 19904. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. 15557] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft, Deutsche Milchsterilisirungs⸗ Auftalt, Aktiengesellschaft“ zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und teilung hierdurch aufgehoben. den 16. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisfters Otte Engel zu Potsdam ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichnis der bei der Verteilung zu Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Vorderhaus 1 Treppe, Potsdam, den 11. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Bruno Hugo Müller, früher in Pausitz, jetzt in Großdobritz bei Leuben, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 14. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Riesa, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [15761 K. Amtsgerichts Stadt- prozelten vom 17. Mai 1904 wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Oekonomens⸗ eheleute Jakob und Rebekka Dosch von Hasloch, als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Stadtprozelten, den 17. Mai 1904. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Buhmayr, stellv. Gerichtsschreiber. Stargard, Pomm. Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗ Vermögen des Maurer- Erust Dammann
saufmann 10 Uhr, Zimmer 15. Riedlingen Termin anberaumt.
Der Vergleichs vorschla Solingen. geid lag
n niedergelegt.
fahren eröffnet. anwalt Pütz in Solingen ernannt. mit Anjeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juli 1964 Erste Gläubiger versammlung am 10. Juni 1904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude Solingen, Zimmer Nr. 2.
Solingen, den 17. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Strassburg, Els.
NUeber den Nachlaß der am 1. April 1904 dahier, Gewerbelauben 9, veistorbenen Witwe Gertrud Kißler, geb. Rom, ist am 17. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. schäftsmann Bermont
Kũstrin.
In dem Konkurse
Metallwarenfabrikanten Hermann Schubert
in Neu⸗Tucheband soll die
Dazu sind 2021,22 MÆ verfügbar. bevorrechtigte
te Forderungen. Das
Vermögen des
voll jogener Sch
Schlußverteilung er⸗ Münster 4
rũcksichtigen 27 770,38 4 nicht bevorre Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus Küftrin, den I8. Mai 1904
Der Verwalter: H. Gottschalk.
Leipzig. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Oscar Steinbach in Leipzig Inhabers eines Kolonial waren, Wein ⸗ und Konservengeschäfts daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1904 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 14. Mai 1904.
Fönigkiches Amtsgericht, Abt. IA, Johannisgasse 5.
Leipzig.
Potsdam.
rũcksichtigenden
Verwalter: Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist: J. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Vorm. 11 Uhr. bis 1. Juni 1904.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els. Strassburg, Els.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich oße Metzig 6, ist am 17. Mai . der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2. Anmeldefrist: versammlung 1901, Vorm. 11 Uhr. Anzeigefrist bis 1. Juni 1904.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Breitestr. 6, ; * immer Nr. 10, bestimmt. 1 18. Juni 1994 Offener Arrest und Anzeigefrist
Strunck dahier, 1904, Nachm. 4 U ursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Auguft Eckert, In— babers des Schuhwarengeschäfts in L-Gohlis, Georgstr. 20, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. März 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. März 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 158. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Leipzig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Siegfried Merten. andschuh⸗ und Krawattengeschäfte in Leipzig, instr. S und Katharinenstr. 12, Wohnung: Nord⸗ straße 50, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. März 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1964 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Mai 19804.
3 Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 51.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Heinrich Buken jzu Essen i. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, 26. Mai 1904, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Großherzoalichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Löningen. 1904, M Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S). Dee ken, Gerichts aktuargeh., Gerichte schreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. Löningen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Auguft Munsberg zu Hengelage, Gemeinde Essen i. O. 1904, Mittags 12 Uhr, eine Gläubigerver⸗ sammlung anberaumt. Konkursverwalters auf Einstellung des Verfa gemäß § 204 K. O. Löningen, 19094, Mai 16. Großherzogliches Amtegericht. Verõffentlicht: (L. S.) Dee ken, Gerichtsaktuargeh. Nei ssen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Manufakturwarenhändlerin Johanna Dorothea Elisabeth verehel. Lan Domzig, in Weinböhla ist jur
Juni 1904.
uni Gläubiger. Prüfungstermin:
18. Juni
Offener Arrest und sta dtproxelten.
Durch Beschluß
Anusustusburg. Fonkursverfahren. 155092 erfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Louis Hänel in Hammer Leubsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, Erzgeb., den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvollziehers Heinrich Ziegen · balg in Bassum ist zur angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 31. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bassum an—⸗
Baffum, den 10. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Fabrik Hansa, beschränkter Haftung ju Berlin, Wil belmstr. 55, infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 11. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Paul Teuber in Resse — N 703 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger aber die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 9. Juni 19904, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt. Buer, den 14. M Königliches Amtsgericht. Cxcailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkurgsversahren über das. Vermögen des uhrmanns hier, ist nach Schluß⸗ termin u. Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Trailsheim, den 15. Mai 1904. EGerichtsschreiber Rommel.
Inbabers der
Rassum. und Zimmer⸗
2 ju Freienwalde
; und seiner Ehefrau, Marie geb.
Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben.
Stargard i, Vomm., den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Chriftel Neukran Abnahme der Schlußrechnung Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilun Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Schlußtermin auf den 14. Juni 1904, Vor⸗ s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht st, Zimmer 4, bestimmt. Torgau, den 14. Mai 1904. Aꝑelt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Jacob Schäfer in Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Velbert, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Waldheim. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Karl Hermann Raum in Richzen in ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Freitag, den 12. August 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Waldheim, den 14. Mai 18994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prüfung der nachträglich in mm.
Löningen.
Torgan.
in Torgau ist zur 8 Verwalters,
Rerlin. 6 ( sichtigenden e aft t chaft m ju berücksichtigenden
Vermögensstücke der
Ruer, Westf.
Velbert. ist auf den 26. Mai
esordnung: Antra
Georg Roll,
bnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 7 ma , ,. . i n ,, der . Tarif⸗ 2c. Bekannt chungen er eilung ju berücksichtigenden Forderungen un j zur Beschluß af ng der r . ũber . nicht der Eisenbahnen. ermögensstũcke Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Wiedereröffnung der Station Kongsmark Vergũtung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses a. Röm der Schlußtermin auf den 13. mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Meißen, den 16. Mai 1994. Das Königliche Amtsgericht.
München.
Das Kgl. Amtsgericht Mũn bat mit Beschl das unterm 30. Dezember 1903 über das Vermögen Hotelbesitzerseheleute
die I557 3]
Die am 1. November 1903 geschlossene Güter⸗ nebenstelle Kongsmark a. Röm wird am 1. Juni d. Is. wieder eröffnet und als Station in den Gruppentarif UI, die Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe, den Nordostseeverbandsgüter⸗· und Tiertarif, den Nord deutsch⸗Sächsischen Verbandsgũter⸗˖ tarif, den Ostdeutschen und den Westdeutschen Privat- bahngütertarif, sowie den Staatsbahntiertarif ein⸗ bejogen. Die Station Kongsmark a. Röm ist für den Eil⸗, Frachtstückgut⸗. Wagenladungs⸗, Fahrzeug⸗ und Tierverkehr eingerichtet, jedoch sind von der An⸗ nahme und Auslieferung ausgeschlossen:
a. Sprengstoffe,
b. Güter im Einzelgewicht von mehr als 750 Eg,
. Eisenbabnfahrzeuge wie im 58 23 des deutschen Eisenbahngũtertarifs, Teil I, Abteilung B, genannt.
Die bis jum 1. November 1903 gültig gewesenen Frachtsätze werden in der gleichen Hehe wieder ein⸗
Für die Beförderung der Eil ⸗ und Frachtgũter sowie der Tiere von und nach Kongsmark a. Röm ist von der Landesaufsichts behörde ein Lieferfristzuschlag von 36 Stunden zu den regelmäßigen Lieferfristen der Station Scherrebek genehmigt worden. ö ee Auskunft erteilen die Güterabfertigungẽ⸗ stellen. Altona, den 13. Mai 1901. Königliche Eisenbahndirektion zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. (15576 Niederländischer Güterverkehr mit Basel. Mit Geltung dom 1. Juni 1994 wird zu dem Tarife vom 1. Oktober 1902 ein Nachtrag () aus⸗ gegeben, enthaltend u. a. eine Ergänzung der Be⸗ förderungsbedingungen für frische Nüsse dahin, daß diese nur dann als frisch gelten, wenn sie aus der laufenden Ernte herrübren und in der Zeit vom 1. August bis 15. Oktober aufgeliefert werden, ferner die Aenderung der Bezeichnung ‚Naphta“ der Ausnahmetarife 10 und 11 in Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphta, rohe Petroleumnaphta) ). Soweit Erhöhungen eintreten, gelten die bisherigen Bestimmungen noch bis zum 1. September 1904. Preis 16 4. Cöln, den 13. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion. (15574 Franzõsisch Belgisch⸗Deutsch · KRussischer Eisenbahnverband.
Zu den Gütertarifen, Teil TV (Flachstarif) tritt . ; am j. Jun nenen Stils d. Is. der 1. Nachtrag in
Fraft. Er enthält u. a. Frachtsätze für einige in den Tarif einbezogene russische Stationen sowie für Eyne, Station der belgischen Staatsbahnen und Lille (porte d'Arras) und Lille (porte des Postes), Stationen der französischen Nordbahn. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung, von der auch Druckstũcke des Nachtrags käuflich bezogen werden können. Cõöln, den 17. Mai 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. (15575 Bekanntmachung. Am 1. Juni d. Is. wird die Station Cöln⸗ Ehrenfeld als Versandstgtioön in den Ausnahme- tarif 32a für gebrannte Steine nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbabnstatignen aufgenommen.
Nähere Auskunft . die Abfertigungsstellen.
Cöln, den 17. Mai 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. (isoꝛ2] Am 1 Juli 1904 wird für den Sächsisch⸗ Baye rischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif, Teil , eingeführt. Hierdurch werden die Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze in vielen Fällen geringfügig erhöht, die Personenzugkarten J. Klasse, mehrere ungenügend benutzte Sorten von einfachen und Rück⸗ ie gen für alle Züge sowie alle Fahrkarten für verschiedene Zuggattungen, die nach dem Fahrplan entbehrlich sind, aufgehoben, letztere Karten aber, soweit nötig., durch Fahrkarten für alle Züge und Personenzugkarten ersetzt. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrskontrolle J hier, Strehlener Str. J. Dresden, am 18. Mai 1904. Agl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
15578 Bekanntmachung. Norddeutsch · Sessisch ⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr.
Göppingen und Süßen werden zum 20. d. Mts. in den Ausnabmetarif 90 (Eisen 2c. zur Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern) aufgenommen. Die Tarifstationen geben Auskunft. Hannover, 16. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion. (15577 Bekanntmachung. Grupyenwechseltarif II III. Soweit die Entfernungen zwischen der Station Marienburg (Hannover) und den Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg, Erfurt und Halle durch den vorliegenden Tarif erhöht sind, sind den Frachtberechnungen die bisherigen niedrigeren Ent⸗ fernungen zu Grunde ju legen. Hannover, den 17. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
15579 Bekanntmachung.
Südweftdeutscher Güterverkehr (Reichsbahn⸗
Ya . ; Mit Geltung vom 20. Mai 19094 wird für Milch, kondensierte und konsewierte (sterilisierte) in vollen Wagenladungen von Basel Reichsbahn und Basel⸗St. Jobann nach Ludwigshafen a. Rh. zur überseeischen Ausfuhr ein Ausnahmefrachtsatz von O, Soi Æ für 100 Eg eingeführt.
Eten , den 15. Mai 1904. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (School in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 118.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 20. Mai
Rheinvrv X. XIXHV3 Schl S. Pro · Anl. . =
de. Weftf. Prov.
Antlich fesigestellte Kurse. gerliner görse vom 20. Mai 19604.
1ẽ25u, 1 Peseta — 0.30 * 1 ästerr. õsterr. B. — 1, 70 * 0. 7 Gld. sũdd. W. — 170 * 1Marxt Banco 15ffand. Krone — 1125 *
An do. N uky. M 3
—— — 2
15rank, 1 dizs,
one österr - ung.
6 2
— — —
Wesñlpr. Y- Anl. U]
2
50MM J 00838006 50M - 200 — —
*
50OM— - 200 — — OO 200 — — 50MM, 200 — — 0M0M0Q—J—. 0 99, 756 50M — 0089, 006 oM 600 - — 30MM 2098, 10bz
Ll(alter Goldrubel — Dollar — 4,20
—
Anklam Kr. 1 Vl uko 154 Flensb. Kr. Ol ukv. 64 Sonderb. Kr. M ukv yd Teltower Kreis unk 15 4
6 1 Livre Sterling =
— — — — — — — — — — — —
— — — — ——
Rotterdam 190 4. Amsterdam 96 834
8 8
J
el und Antwerpen do.
Aachen St⸗Anl. 1333 4
OO N O RάλOꝘO
— — — Q —
r ar en ere ere,
— *. 8
= J. . . = = . D D — . . . m .
Copenhagen Lifsabon und
—
a Aschaffenb 1801 uk. Augab. 1901 ukv. 190934
3
66 75
E
C OO 8 23 .
— l
, Baden · Baden Bamberg 1900 unk 114
— ö
. —
* * to re =
2 —
22 — —
Barmer St -A. 18394 do. 180 ukv. 190 09354
.
13 284 c 8
3 85 F, 91 5363 ö, 82, 87, A, 96 3
De 4.0 — — 2 2
1 8
—— — 2 — —— —— 2 — — —— —·—
—— 8 — — —— — — ——*
to OO C t T . . g . . . g . . . . . . . . .
—
Solekamm. Obl 3 do. Stadt on. 190MM 4
—
= 189
6 ie; in 4 (Zombard 5). t 28 Kopenhagen 143. Lissab Paris 3. St. Peters Schwed. PI. 44. Norweg. Pl. 5.
Geldsorten,
Sri g, de,,
do OO O
on 4 London 3. g u. Warschau 53. Schweiz 4. Wien 31. Banknoten und Coupons.
Engl Bankn. 18. Frz. Bkn. 190 Fr. Holl. Bkn. 10991. Dest. Bt. v 1006. S5 256 do. IDM u. 20MM. S- 25b Russ. do. v. 190 R. 2I6
do. 5 3 u. IR. 2l6, Gb;
— — — — —
Madrid 41.
—
— — —
tücke Is 6b; 1820. i851 3 Huld Stůcke·= Gold · Dollars . 4196 Imperials St. =
— — R — — —— Q — —— — — 2 =
* K— 828 827
iburg 18354 g9Y unkv. G5 /05 1
1895 unkv. 114 1885 konv. 1889 31 1895, 79, Q L. 31 ve lenz I 1900 uko. 06 4 1B5 konv. 1377 3
enick 1901 unkv. 104
do. do. xx 500 g Amer. Not. gr.
6h = 65
— — — —
Schweiz N 100 Fr Skand. N. 199 Kr. Jollcy. 100 G. R. 3
— — — — 2
2 WOC —— 100 50 0 —109
*
do. Cy. z. N. DJ. — * . Belg. N. 1600 Fr. 1. 10bz San. N. I00 Kr. 1122063 Deutsche Fond O R. Schatzi door. 4
6. . Anl. konv. 33 14.10 3M MJ J . 3 verich. M 200 3 versch. 10000 - 20
A. kv. 3 versch. 5000 — 150 36 1115 Bo -= 155 versch. 10000- 100
ni oi nt bs 4 1147 3M 20 ko. ukv. N 3 verich MMC . ) v. 83 u. 3 3i 13.7. 3-26
1859 uh. 55 33 1311 3G --· 0
15902 ukb. 1031 1410 300 -= 200 ,b
1204 ukb. 123 do.
Saver. Staats ·
do. 3
habn · Obl. 3 do. Eds l · Rentenich. 3
Brnsch. un. Sch. 1 .
Bremer Anl w. 3
8
22 ᷣ 2 c
2 — . J. - 3.3. ö
s und Staats papiere. versch. 10001 5000110238 versch. 10000. 5000
— * — — 8
C c O
K, O, 9s5, 86, 1903 3
1900 uk. 194
— —
2
do. Crefeld 1900 uk do. 1901 unkv. 19114 1876, 82, 88 31
— 1 — — — —
Preuß. .
— — 18
286 8 —
S*
*
I. u — C . — C — — 4. — — * * —
——
S000 - 200 166-565 ch. 1000.» 209
Da ro de — CO 0
do. . do. Grewfdbr. H unk. 1912 31 do. Grundrentenbr 14 Duren H 18959 uky. 95
1891 konv. 31 Düsseldorf 89 uko. 05 4
188, 20, 94, 1900 31 Duisburg 82. 85 39, 96 31 Eisenach 1899 ukv. M0 4 Elberfelder v. 1220 14 do. N-TV ułv. bb 4 konv. u. 1889 31
*
. 3888 55
2 —
50M 6909
See = = =
. Dare - — D e — QO - - 1 —
*
5000-500 10 5000—- 300 1010000509 do. 1893/1900 31 do. Ss. ĩ d ʒ Hamburger St⸗Rnt. 3
C
* * 3.
1
x 3 416
Ems Erfurt 1833 01 1
Gfen dl unt. IS0r Hrg. 83, 85, Si 3 Flensb. 1901 nan . 4
Frankfurt a. M. 1898 31 1901 Nu. N 3
3 — 33253
2 — — — — — — —— — — 2 —— — — — — — * — — — * — — — — — * — — — — — —
- - . —— Q — Q — Q — —
St Anl. 18363 do. amort. 1897 3
te- Anl 1898 3
1 2
1— 6
Freib. i. G. 1900 uke 065 4
— — — W — — — — — — — — V K C — — E. — D O O
Furftenwalde a. Ep M 31 Furth i B. 1901 ut. 104
do. Gießen 1901 unkv. C Glauchau 1384, 1893 3 Gnesen 1901 ukv. 19114 do. Görlitz 1900 unk.
do. n Graudenz 1909 ukv. 10 Gr. Lichter. Ldg. 85 31
SS —— 88
Sachsen · Alt Eb -Obl. 3 versch. S. Gotha St. A. IM 4 1.4. do. Landeskr. unk. 07
Sachsen Mein. Ldokr. Sãchsische St⸗Anl. 68 St. Rente
Rud. Ldkr. 31 Schwrib · Sond 1900 4 ꝛ Landeskredit 36 ve HDeim. dokred. uk. 14
do. do. ; Württ. St. A. 1/83 31 Brdbg. Pr. Anl. 1899 31 Casseler Landeskredit ·
kasse S. M Xunk M 31 Hann. Prov. Ser. NK 3 VI, V 3
Oe re. In un [KRX4
omm. Provinz⸗Anl . 31 osen. Provinz. Anl. ö
do.
— — — — — — — — —d —— — —— 0 00— — — — — — —
— — — W — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
de. Halle J. N utv. 06 * 1886, 1892 3
ö
—
Hamm i. W.
arburg a. S. eilbronn 1897 uo 104
rie ildes heim 1883,
omburg v. d. H. 1902 3 ukv. 1910 4
— — 116 — 888. 8
n , ,
—— — = — — = — — — 209 2 —— 1 2̃— ——W M— 6 —
—
Inewrazlaw Kaisersl. 1901 unk. 124
od unt iG i
18. 1853 iS. i836 Kiel 1836 uk. I5io
— — — — — — — —— — — — — —
———
,,,, 2
228
Ir XXII 31 ve
XN unt. 1909 2000 - 59060
2 —— —— — —— — — — — 2
286 — 1 —
— **
0 — 090 —— 2M 102,50 B
— 1000105, 90 6 99,506 OQO - 500II102,596 50QOQ —— 00 102.30 o = o 5000-500 103,256 500MM. = 56M) 058, 70B 10M. 10 — —
2M — 0901030906 Sh = h ids ic 50006 =2200 08,565 20M — 00198 50 5
20MM — 1090 153. 106
2M MCM — 100 — —
50M — 00 — — 50M - 500 101,256 60MM = LOσOο 500Qσ—· 5000638406 500Q-‚„ 500908406
101,006
5M) - 100IQ0, Mh 500. 1001100. bz 2000 -5000O0070ᷓ 758 0 MO·‚„ 02000102, 3006 5000 200 06938.506 2D M — 500 102,10 bz 910,506 20M) - 500 102,606 20383360 G 5001000100, 250 5 500 50098, 506 50M - 5008383. 506 10565 — 265198 906 500 1091101 606 e n , o G
29 79803
d, WM b
00M .- 200YI03, 056 500O-— 0095. 3906 , J i535 B ö 50 M — 200 39, 106 200QO— 100IICQM, 506
50000 — 100 —, —
20M - 0 — —
102, 10 et. bz G 80 et bz 99,40 et bz B 5P00O—— 200 II02, 756 50M. - 200 689,00 300MMλ· 1006958, 506 5M 300 - — 5000 —=-5S00ãI03, 506
00 500 — — 000σ 5099183 50Mr-‚·„· D000IIOQ2,07 000 —200 — — 500σ-‚„ 20099606 5 OO - 200 — — 2000 ‚„·2000 698256 20MQ· 200 938,256 5000 -= 200 1909,69 100ä 50010359 XM — 00 5000-1090 ? 50M, - 2006009, 906 50O0QQλ-·— 1001100, 6506
10475636
0b · Soo lo, 50 200 — — bh -= 66 os 50h;
200MM · 090 IIC, 25 6 5000: 200 101,90 B 5000 = 200 101,90 50Mλ-·— 200 98,506 500Q-·„· 20098, 756 9 1000-209099, 50 6 0 100 - 2090 102,30 9 100-090 —–— —
oM — 1000 — — 50M. 20098256 200 102,006
bb = Gb 83 55 3 200M 0 200102506
20MM - 100 iãs G 10090 u. 5090 bb = Go i 55
560M ꝙ— 1009 —– 50M - 1001100008 100— 200 1092, 86 1000-200 983306 300MM‚· 100698, 75G VWo00 - 200 98, 50G 200 - 200 9686, Y 06 50M · 1001053, 30G 50M 10900 -— —
99 0963 8, 006
28,50 6
50MM - 500 S665256 500-500 — — 2 MMO, — 00 — — MMO - 500 -= —
ibu (= 16h u Mos M ß o = Wood = i id 0
M0086
20MM - 20 Ib, 0 bb = ho ss 363 G bod -= 306 3 156 B bb = Sols 0 B
Staatsanzeiger.
; Schles. landschaftl. C 31 7 Do = 600 !
S
35
Köln 1200 unkv. 19064 do. 94, 96, 98, 1901 31 Königsb. 1539 ukv. 04 4 1901 Iukv. 11 4 1891, M2, 85 31
do. Do. Schles w. Hlst. do.
2 —
Konstanz 192... 31 19901 ukv. 104 Tandsbg. a. W. M u 386 31
2
— —
— — — — — — Q — —
Lichtenberg Gem. 1100 4 101,75 et. bz
ZLudwigsh. M L19294
— c C
2 2 2 2
Magdeb. 1831 ur 1919 4 1875/1902 I33 ver Mainz 1900 unk. 19104 1. do. 1888,91 konv. M 31 v Mannheim ꝰ ut M¶ /ᷣ05 4 190
155 16. os
5 855 5 B
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
mn , , . 188888 1
C C, C C w C C ,. 2 ü 2 = .
= *
s — — —— — —— — 2
— — — —— W — — — — — — — W —— — — —— —— —
1 . 29
Cee o , g = g, = 388 =* 9
88 *
— —
Merseburglꝰoluko. 10 4
183653. 18 3
Mülh., Rh. 9 ukv. 6 4 do.
Mulh., Ruhr 8,
do. do. 1889, 189731
ch do. 1800/0 uk 10 114
do. ukv. 5 XBa, XIILA 3 do. Kl. A. Ser XXX, Xi. TH. iv-T VI u TDiß. Til, TX, 8 8
K do. ukv. GH TRBA, XBA 3 HX, pd. Via Yi. MI,
HRA, XL-XVIXTXII
V. n- S* 3
Rentenbrie
16 i5s u. 3
M r e r . D .
.
do.
M. Gladb. M3, uk do. 1900 ut v. 06/98 4 1880, 88 3
1899, 19093 31
Münden (Hann.)
Nauheim i. Hen. 1902 Naumburg 1897, 0M ko. Iurnb. S blut id i 4 1902 unk. 19134 7 31
. — *
6 0
* 3
- I. M — . . i. -
8 38 *
G8 SCG =
— 8 — — — — — — — — —
2 — — 2
*
—
do. Offenbach a. M. o
. * A. 1 68
*
5 — *
. C — . . — — —— — — **. . 1.
— — — — — — — — — — — . 8 e
—
1. =
ä 1
2338 *
—
ne * m rzheim 1901ut
61
[ Ww * 218 1 *
Pirmasens 1899 uk 95 4
Yosen 1900 unko. 1364 1831, 1993 31
egensbg. 18897, 01, 03 31 ö 188 3
— — — — — — — — — — — — — — 2
—
G- - T G— 2 GG.
G.
S u- — — — — Q —
2
C 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— — — h
3
Braunschw. W Tlr. EX.
CGöln⸗Md. Pre- Ant. 3 damburg W Tlr. 8. Lübecker 50 Tir... 3 Meininger 7 fl...
SS. 53 —
—
do. Rheydt N 89 uk 1881, 1884 3 903
*.
* ie s n= e =
*
PVapvenheimer 7 fl⸗ Obligationen Deut Dt. Ostafr. Schldysch. 3
(v. Reich sicher gestellt) Aus ländische F
—— ———— — —· 08
28
. — *
Rolouialg
—
Saarbrũcken D 50 Mu. 19M
St. Johann o
do. Schöneberg Gem. 8 Schwerin i M. 18973 Solingen 1883 uv. 194
— —“ 8 Oi CO
0 1565 u. 566 h ibhh u. 5
83
2 —
— — t O Q
er- er = u
— r ra c M 2 — , , ,
— rc , 2
.
Stettin Lit. X, O. Stuttgart 18985 unk
do. Thorn 1800 ubv.
9
*
— — — — — — — —
.
C C F .
7
=
.
(o -= 6M 585 G
C , - e =
t-Anleihe 8; ko Landes · Anleihe 1898 unk. 1905 ( 190 unkv. I913 Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. J Dr Nr. II 551-246 560
or Nr. 121 551 = 136 560
dl õõl S 50
Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr,
200 2001601. 3606 1000-200 = —
* 6d Ge —— t CG. 226 23
e - . Ci - - - - = m
i n me , m,. w
—
Fiesbd. M 1 uk. -
do. 1895, S8, 1861 3 1882 N 3 Worms MY / Cl uk.
do. do. konv. 1892, Preußisch
S n-
.
6 3 3E O2 M)
20 == 509 bod = Go os,
8
— — *
C = r- r = O.
1 do. Chinesische Anleihe
. do. . do. 1886 5090 u.
k
— — W — — — — — — — — He n= — — — — — — — 2 2 — — 2
— — — — — — — QF v — — 98 r — — * — — = — — — —
1
do. 18838 Soo u. 1683 *
— C 0 — 2
2
.
sch. 16566 - 29 555d -= 160 So = 16065
*
do. do. Calenbg. Cred
de D. E kündb. 3 Kur⸗ u. Neum..
do. do. Dänische Staatẽ · A Egvptische Anleihe gar.... m
. —
— —
9 3666 = 6 Ti Bo = iG eh.
— — — W — —
. 46 Komm ⸗⸗Oblig. 3 do. dg. 3 dandschaftl. 3 d
do. px. ult. Mai ö Daira San - Anl.. Finnländische Loe St - Eis⸗ Anl..
— 22
J
21 t= m 0 C O = 1. C COOOQꝘ·Mσ/
. ö
9
0 ‚mn⸗
9 TC
*
—
do. stvreußische 6 . Galizische Landes⸗Anlei Proxinations · Anleihe chische Anl. 50½ l do. kl
kons. G Rente.. do. mittel.
* 3 .
c cs , c G -, o -
O — —
22 6 1 75 * * ö. n n ,
— — D G D — C C C — — — 7 0
— — —
d TN ,
do. Hollãnd. Staats · Anl. Ob. *
Ital R. alte Wo u. 10M00
20 — — —— — — — — ———
103 2 et. big 102 90 et. biG 1065, 10a ids bi
— — — O1 .
—
K ; do. amortis. HI. IV. Mexik. Anl. S 10005028.
Cn & , s, - , c=. 12 E] 2 —
— — — —— — — — —— —— —— —— Q —— —— — Q — — —— 2
ö — — — ⸗— — — — —
— — — — — —— —— —— — — — —— — —— — — — — — —
—— - W —— t t R — —
—— —·— 1 .
— — Q — — — — — —
CO —