[14261
Kirchheim, ge
1. Untersuchungssachen. ö a fi. erlust⸗ un
Un
5. Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
Akti d Akti ll ie geln. eä .
echtsanwälten.
chaften auf
Kommanditgese irtschaftsgeno
Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 160. Verschiedene B
d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all, und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
ekanntmachungen.
Y Untersuchungssachen.
g. Staats anwaltschaft Ulm.
Bie abwesenden Wehrpflichtigen;
I) der am 30. April 1881 zu borene, zuletzt in Gutenberg, Michael Auer,
2 der am 22. April 1851 zu Linsenhofen, Nürtingen, geborene, 2. in olde,
Kirchheim, wohnhafte
Bäckergeselle Ernst D Göppingen, geborene,
Johannes Grupp, 4 der am 16. September O. -M. Kirchheim, geborene, zu Friedrich Gatt, 5) der am 9. April 1883 zu Schlat zuletzt dort wohnh Deininger (al.
ngen, geborene, ohann Heinrich
6) der am 7. Februar
1
7) der am 17. Januar 1883 zu
Göppingen, geborene, zu
mann Eugen Held, s) der am 16. September 18
Laupheim, geborene,
knecht Bartholomãus
91 der am 27. Januar J O. A. Kirchheim, geborene, zu eb Hepperle, 10) der am 20. Mai 1851 zu Oethlingen Kirchheim, geborene, zu girschmer, Ii) der am 27. November Kirchheim u. Friedrich Lessing, 19) der am 18. Juni 1881 zu Kirchheim u T. ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte 13) der am 9. Septembe O. A. Göppingen, geborene, Bäckergeselle Kail Maier,
14) der am 22. Oktober 188 O. A. Göppingen, geborene zule Tapeziergehilfe Gustav Adolf Müller,
1 zu Albershausen, letzt dort wohnhafte
Fabrikarbeiter Gottli
borene, zuletzt in geselle Wilhelm
wohnhafte
j5) der am 10. Januar 188 igen, geborene, zu
O.. A. Göppir
zuletzt dor Huber,
Küfergeselle Karl Friedrich Reiß,
16) der am 23. Dezember orene, zuletzt dor
Göppingen, geb
geselle Gottlieb Schöllkopf,
17) der am 16. Äugust 1882 zu Heiningen; O. A. Göppingen, geborene, zuletzt dort wo
geselle Karl Schrag,
183) der am 7. Septembe letzt in
(Tirol) geborene, zu Josef Paul Schurr
19) der am 9. April 1882 zu Göppingen geborene, Karl Otto Täubner, 1833 zu Laupheim geborene,
zuletzt dort wohnhafte Josef Heinrich Hirsch
ber 1881 zu Erbach, O.. t dort wohnhafte Johann
r 1881 zu Bissingen, zuletzt dort wohnhafte
zuletzt dort wohnhafte
26) der am B. April
Wassermann,
2I) der am 265. Nobem Ehingen, geborene, zuletz
Georg Wille,
225 der am 22. Dezembe O. A. Kirchheim, geborene,
Johann Georg Wal
3 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den D lotte zu entziehen, ebiet verlassen n Alter sich außerhalb des alten zu haben, — je 1 1St.⸗G. B. den 2. Juli 1904,
Heeres oder der F das Bundesg militãärpflichtige gebietes aufgeh
gegen 5 140 Absatz 1 Nr. werden auf Samstag, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des
K. Landgerichts Ulm zur
Bei unentschuldigtem
auf Grund der nach von den zuständigen der Anklage zu Grunde stellten Erklärungen veru
Den 13. Mai 1904.
16036 Drag ·Regts. St. Moritz, Krei 3. Batt. Feldart . Re Lothringen.
wegen Fahnenflucht, 65 ff. des Militärst 5 356, 360 der Militärstra eschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
den 17. Mai 1904.
cht der 29. Division.
Freiburg i. B.,
Königliches Geri
—
14665 Verfügung.
In den Untersuchungen ge der Ersatzbehörden ent
1) Emil Junker, Straßburg i. G.,
2) Alert Thomas, geb. J heimate berechtigt in Bischweiler,
Paris, Vagenau,
keite bom Landwebrbezirk Straßburg i G. Alfred Louis Banzet, geb. 1575 in Bellefosse,
3) den Wehrmann am 12. TDejember Molsheim,
4) den Rekruten Ernst Wisch, reis
12. März 1883 in
diese vom Landwehrhezic nflucht,
alle wegen Fahne
33 366, 360 der schuldigten hierd das im Deutschen
unter Ziffer 4 Genann Straßburg i. E.,
16633)
lassenen geb. am
urch für fahne Reiche befindliche ten mit Beschlag belegt. den 11. Mai 1904. Gericht der 31 Division.
Beschlagnahmebeschlusz.
In der Untersuchungesache gegen
) den Matrosen Peter Bergh 2) den Matrosen Franz Josep
Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ ãrung der Urkunden erfolgen wird.
ts Hamburg.
anzumelden und die falls die Kraftloserkl
Hambu Der Gerichtss
1901, b. d. d. Pirma- ber 1901, über 1090 6, t von G. Pabst
r W. Westphal zu
gd, 0 u, fälligam 31. Dezembe 15. Januar 1902, beantrag
8 von dem Holihändle
erlust⸗ und Fundsachen, Zustell . Unfall und Invaliditäts= , , rn . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
S. M. S. „Blitz! bezw. 6. Komp. II. Matrosen⸗
red Franz stlapproth, vorm.
bezw. 2. Komp. II. Werft r des Amtsgeri
für Aufgebotssachen.
Heizer Alf S. M. S. Niobe
S C 2 R =
Pirmasens,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 119.
AMntersuchun Aufgebote,
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai 1904.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
28 . . Offentlicher Anzeiger. ,,,
3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ermann Stutz zu eprierten Wechfel l „MS, fällig am st 1895 über ber 1895, C. vom llig am 195. De⸗ ber 1895 über r 1895, 6. vom
Maurermeister von diesem a Juli 1895 über 2490 20. Robember 1895, b. vom b. am 5. Dezembe ber N00, 30 M, fä
Schopfloch, Schulitz auf den Berlin gezogene
a. vom 20.
urchard Karl Johann Friedrich Carl“ bezw.
Emil staminski, ringen“ bezw. 1. K
4) den Torpedoma Schäfer, vorm. S. 3. Komp. II. Torpedo 5) den Torpedomatrosen M. S. „Zäh II. Torpedoabteilung, Fahnenflucht, des Militärst Militarstrafgeri ch für fahnenflüch
] Bekanntma Vie unter dem 8. März 190 perre bezüglich der landschaftl Nr. 218 677 über 100 , N und Jr. 238 311 über 200 den 11. Mai 1804. liches Amtsgericht
Bekanntmachung. stehende Zinssch
9 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Der Schwarz viehhändler Adolf Tesching in Unruh⸗ ck der Anlegung eines Grundbuch⸗ Aufgebot der unter Nr. 248 der Grund⸗ e crrolle des Gemeindebezirks Karge nach gewiesenen Parzellen 1486 / 688 und zu 1342
Langeordnete Zahlunge⸗ ichen Zentralyfandbriefe r. 245 042 über 200 M wird aufgehoben.
I. Abt. 82.
Göppingen wo
3) der am 20. Januar 1881 zu Schlath, O. . zuletzt dort wohnhafte Gip
1881 zu Gutenberg, letzt dort wohnhafte
15. August 1895 ü zember 1896, 2352,25 M, fä 4. September 15. Dezember 1778,35 „ ,
werden auf Grund der
rafgesetzbuchs sowie llig am 8. Dezembe
1895 über 1656,70 , 1895, f. vom 4. fällig am 158. De
366, 360 der
zahlbar am
1 ind hier nach Obligationen der
September
erklärt und zember 18965
tschen Reiche befi ermögen mit
1. Februar 1904 und geh Aktlengesellschaft von abhanden gekommen:
6 Zinsscheine 8 Li cein 8 Lit. B ö
ihr im Deu Beschlag belegt. Wilhelmshaven, den
fällig am 12. ftober 1855 über 1050 antragt von den E l, nämlich: 1) sei Röder, zu Berlin, F a. der vere geb. Westpha verehelichte Nä
lara Westphal zu amtlich vertreten durch Markuse zu Berlin,
ber 1903 ausgestellten, von
. Oeffentliche Die Braunschweig⸗Schöninger n . Braunschweig — Schöningen im Enteignung chneten Grundstücke erworben.
erzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen zu Bra ) Vormittags 9 Uhr, an ung ihrer Ansprüche geladen werden. werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen hrungsgesetzes zum Bürgerlichen
, Riddagshausen.
g. Oktober 1895 über 1045 ,
vom 9. 8 Vorladung. anuar 1896, be oljhändlers W. Westpha stphal, geb. 4.2) seiner Kinder: argarethe Krüger, durch die un zu Berlin, Fra
Näherin C
Halske in Berlin . B Nr. O3b68 bis oz, Nr. 02684 über 2, 560 ,
h, O. A. Göp⸗ Siemens & fie Eisengießer Hummel), 16353 zu Attenweiler, O Biberach, geborene, . in Allmendingen, O. A Ehingen, wohnhafte Gip
20. Mai 19804.
Fasserliches Gericht der II. Marineinspektion.
Beschlusß. 23. Juli 1902 gegen Referve Friedrich Michael E wehrbezirk Donaueschingen erklärung wird gemäß
iburg i. B. Königliches
Eisenbahnstrecke tümern die dabei verzei 87 35 H auf den 12. Juli 1904, rechtigten behuf Anmeld ö Termine nicht erscheinen, 1843 und §5 45 des Ausfü Braunschweig, den 18. Mai 1994. Herzogliches Am
a
ner Witwe sabella We furter Allee z Kaufmann M eking, vertreten lara Westphal P. der unverehelichten in, Frankfurter Allee echtsanwalt Hermann nkfurter Allee 10, des am 18. Dejem
den Kanonier der ider aus dem Land⸗ erlassene Fahnenfluchte⸗ 5 362 M. Str. G. O. auf⸗
, den 15. Mai 1904. Gericht der 29. Division.
er Josef 85
cheine und den
gebenenfalls die Zinss chste Polizei⸗
en und das nä IIIb 5451. den 4. Mai 1904. er Polizeipräsident.
Aufgebot.
1 .
Ich ersuche Inhaber dersel Furcau zu benachrichtige Frankfurt K
ersbach, O. A. letzt dort wohnhafte Kauf⸗
83 zu Wain, O. M. t wohnhafte Dienst⸗
881 zu Oberlenningen,
en anzuhalt
ter dem 23. Juli 1802 gegen, den Dragoner 6 IJ geg Bezeichnung der Grundstücke
Blankoakzepts uber 1990 , 15904, beantragt von der F vertreten durch Berlin C.,
letzt dort wohnhafte A. Penzlin akzept faͤllig am 10. M s Ornstein, Berlin, lte Katz und Goldberg, 6 Wechsel:
Bezeichnung des Eigentümers
Hünemörder, Emma haf das Aufgebot des awer Kreditvereins, ff zu Letschow das Auf⸗ elben Vereins,
en ur m, e Ehefrau des Uhrmacherg
ird hierdurch zurückgenommen.
Selke der 1. ausgesprochene Fa nahmeverfügung w Metz, den 9 M
d Beschlag⸗
letzt dort wohn aft Rechts anwã
4) folgender
icht der 33. Division. Behrends K C
Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ersteigerung. gvollstreckung traße 133, belegene, im chönhausener Zeit der Eintra
Königliches Ger
u Rukieten das ldmark Gliesmarode.
selben Vereins
529 desselben nhaber der Bücher werden Mittwoch, den
S883 zu Göppingen ge⸗ o. ausgestellten,
T wohnhafte Metzger ⸗˖
der Landmann Aufgebot des S und der Erbpä das Aufge
aufgefordert, spaͤteste 21. Dezember 1 vor dem unterzeichne gebotstermine ihre vorzulegen, widrigen Bücher erfolge Schwaan,
Wehmann, inrich, Acker⸗
ĩ Fischer, Joh. Heinr. Christoph, Kotsaß in ö
chter Heinrich Lindema Holzmoore
Karl Friedrich Lüthy, bot des Sparb r 1883 zu Heini zuletzt dort wohnhafte
2 zu Jebenhausen, tzt in Göppingen
ns in dem auf Ho4, Vormittags 10 Uh ten Gerichte anberaumte te anzumelden und die falls die Kraftloserklärun
ird den 16. Mai 1904. roßherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. ster Karl Maaß i Rechtganwalt Ros Aufgebot ei
Feldmark Scha
Zwangs Könneckenrode
Im Wege der Berlin, Lychener von den Nieders Blatt Nr. 740 zur steigerungsvermerks auf sellschaft Deut Schierjott e aus Vorderwo Seitenfluͤgel und Hof, Vormittags 10 Gericht, Inudenstraße Ho, Erdge versteigert werden. stück Kartenbla Grundsteuermutterro Gebaudesteuerrolle jährlichen Nutzung steuer veranlagt. April 1904 i den 16. Mai Königliches Amtsge
4 Aufgebot.
t das Aufgebot folgender abhand oder vernichteter Urkunden von nachgena stellern beantragt worden:
J. Pfandbriefe:
1I) der 4 0½igen un ischen Boden⸗Kredit⸗Ak r. 14536 und der Witwe Müller,
anwälte Justizrat Bazing Berlin, Kronenstr. 45, b
2) der 3 0 / gigen Nr. 235 004 über 240 M4, 241 06 über je 260 Schoenbach zu Frankfurt a. O
3) des 40j0 Preuß. Boden Nr. J5b6 über 300 4, Schönke in Wiesbaden,
des 40oigen un ßischen Hypothelenak beantragt v er zu Kl. Lesewitz, Ite Justizra 5) des unkün
soll das in
Grundbuche Gaus jun., Heinr., Kotsaß!
den 18. Augu 18. November Co. ausgestellten, Potsdam gezogenen un bei B. Meyer zu August 1896, über 2346 , d. des von Albert auf A. Sokolowski nen und von diesem bei J. Reißner in 19. Juli 1896, über ktober 1896, e. des von Co. ausgeftellten, auf W. Klix lde N. M. ausgestellten
Berlin N., Die Ehefrau des vorgen. Gaus, Henriette geb. Ger⸗
loff, in Schapen
der offenen Berlin, Borg⸗ ck, bestehend
Juli 1904, durch das unterzeichnete schoß, Zimmer Nr. 8, S7 dm große Grund⸗ elle 905/12 hat in der kel Nr. 17 489, in der Rr. 32 335 und ist mit einem O 200 S zu 408 A Versteigerungsvermerk n das Grundbuch eingetragen.
richt J. Abteilung 87.
sche Hutfabrik, tragene Grundstü hngebäude mit rechtem
d. d. Potsdam, November 1896, & Co. ausgestellten, in Nowawes b. Potsdam gezoge ten Wechsels, zahlbar Berlin O, d. d. Pots dam 2350 ½, fällig am Albert Behrends & in Obermüh und von diese Julius Reißner in B 6. Juli 1896,
1583 zu Dürnaus O. A. t wohnhafte Schreiner⸗˖
n Kreuzburg, ver⸗ enthal in Kreuz⸗ Juli 1903 in schauer ausgestellten, auf d von diesem an ber 1903 in Ostrowo ederer, Karl Maaß Wechsels beantragt. aufgefordert,
treten durch den burg, hat das Breslau von Moritz Joseph Kajzer gez nommenen, Wilh. Kaiser zahlbare W. Fuchs Der Inhaber spätestens in Vormittags richte, Zimmer seine Rechte anzume widrigenfalls die Kra folgen wird. Osftrowo,/
nes am 2.
87
hnhafte Metzger⸗
r 1881 zu Innsbruck Göppingen wohnhafte
6. Heinrich, Kotsaß in
tt 31 Parzelle lle die Arti le bei Bärwa J m akzeptierten Wechsel Potsdam, den fällig am 6. Oltober ends C Co. aus⸗ Berlin, Artillerie⸗ diesem akzeptierten eorge Lewin zu Berlin, den 8. Sep⸗ 8. Dezember
1 swert von der Urkunde
dem auf den 18. J 10 Uhr, vor d Nr. 7, anberaumten lden und die U
über 2346 M, von Albert Behr Am Schapen⸗ gestellten, auf S. Rehfeld in
ezogenen und
Friedrichstr. I63 / tember 1896 über 1896, beantra Rüningen zu
—
terzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine ckunde vorzulegen, ftloserklärung der Urkunde er⸗
2
Kötherberg und
—
164, d. d. Potsdam, 1130 M, fällig am der Aktiengesellschaf üningen (Braunschweig), ender 4 Wechsel von eglau, Berlin, Haus voigteiplatz 8, dlesem akzeptiert, a. d. li 1962 über 100 M0, fäll b. d. d. Berlin, 1. Juli am 31. Dezember 19903, 1903 über 60 , d. 4d. d. Berlin, 1. August 1 am 10. Februar Hugo Schröder, 6 des am 16. ausgestellten, Wechsels über beantragt von dem Kaufmann Melanchthonstr. I9, vertreten durch hier, Mohrenstr. 37. Scheck und Interimescheine: I) des Schecks über 626 8 22. Dezember 1903 in Comptoir Nationa Dresdner Bank in Reubert, Jahnsdorf i. Er beantragt von dem Strum bert zu Jahnsdorf im Erzgebirge, den Interimsscheine der Staatzanleihe von 1902 a. N b Nr. 16026 über 10900 M, beantr ckermeister Otto Müller zu B eten durch den Rech lin, Taubenstr. 22. kunden werden aufgefordert, den 14. Februar 19035, vor dem unterzeichneten II Treppen, Zimmer 6, echte anzumelden widrigenfalls die folgen wird.
Abteilung 82.
en gekommener
nnten Antrag⸗ Mooranger
den 4. Mai 1904. Königlsches Amtsgericht.
—
chröder auf Aufgebot.
Westholsteinische Bank Husum, vertreten durch i Leonhardt, diese vertreten in Meldorf, hat das Au gegangenen, ;
kündbaren Hvpothekenpfandbriefe tien⸗Bank Serie IX 52 über je 100 6 b. Bruhs, zu Rathenow, ch die Rechts⸗
und Dr. Hanquet zu tragt von d chaftlichen Zent 1060 S und Nr. 9
usumer Filiale, in Direktoren Lassen und durch Rechtsanwalt Lammer fgebot des angeblich verloren Juni 1902 fällig gewesenen den 24. März 190, ichs auf F. Henkens in em angenommen und an siert ist, zahlbar be Husumer Filiale, in
Urkunde wird aufg 5. Februar 1905, vor dem unterzeichneten anberaumten te anzumelden und die Ur⸗
falls die Kraftloserklärung
ienst des stehenden ohne Erlaubnis ch erreichtem
5. Januar 1903, über 60 , fällig c. d. d. Berlin, 1. A m 20. Januar 1904, go über 65 , fällig t von dem Kaufmann ner Str. 69 rmann Scheier angenommenen am 4. Juli 19 Hermann Scheier hier, Justizrat Dr.
oder na vertreten dur
Feldmark Riddagshau
d. d. Rendsburg, Forstort Buchhors
nber 20660 M, der von M Rendsburg gezogen, Antragstellerin indos olsteinischen Bank, eantragt. Der Inhaber der n dem auf s8 11A Uhr,
ralpfandbriefe O38, 148939, er Frau Elise beantragt von der⸗
Vereinigter Studienfonds Klostergut Riddagshausen)
1904, beantrag Weißensee, Berli Mat 1903 von Mathieu Hui 48,50 66, fällig
Hauptverhandlung 1 der West⸗ Ausbleiben werden § 472 der Strafprozeßordnung Kontrollbehörden üͤber di liegenden Tatsachen ausge⸗ rtellt werden.
S. Staatsanwalt Linder.
Fahnenfluchtserkl In der Untersuchungssache geg DH Dragoner Johann Baptist Bus 14, geboren am : s Schlettstadt, 23) Kanönier Josef Alfons Par . Its. 76, geboren 1851 zu Urbach, Kreis Rappoltsweiler, Els
Grund der fderichts ordnung die
Mooranger
spätestens i
kündbaren Hypothekenbriefes der Vormitta
Serie XIII Lit. F von Fräulein Luise Karlstr. 33 11,
kündbaren Pfandbriefes der tienbank Serie XII Nr. 31 on dem Gutsbesitzer Heinrich vertreten durch die Rech und Dr. Görres, Berlin, n Pfandbriefs der bank Lit. G Nr. 1010 Lehrer und Kantor
Kredit ⸗ Aktien ˖ Bank
ebotstermine seine Re unde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht. 3.
ausgestellt am von dem Bankhause Rscompte de Paris auf die Berlin an die Ordre von C. E zgeb.,, oder Ueberbringer, pffabrikanten C. E. Neu⸗
40 01gen Ruß
rung.
en den
ch der 3. Eskad. ugust 1883 zu Elsaß. Lothringen,
am 27. Juli
uͤber bod M0 . 11. A . dbaren 3 0ννige Mecklenburg⸗Strelitzer Hypothelen sber 106 „M, beantragt von dem Schmidt zu Brietzig.
II. Aktien, Ohliga
1) der Aktie
gutsbesitzer) zu Berlin 500 , beantragt von Riepenhausen zu K durch die Rechte anwälte Gundlach, Berlin,
2) des Anteilscheins N der in tausend Anteile e Bohbrgesellschaft Wilhelm Pickenbach in Ber beantragt von demselben, anwalt Justizrat Wolffgram,
ffen Heinrich Günther, mbleben hat das Auf⸗ chtlichen Verträge vom deren auf dem Kothofe undbuche von Samb⸗ ung IsJ unter Ni b me Abfindung für ff in Samblehen Der Inhaber der Ur⸗ spätestens in dem auf d s 10 Uhr, vor tsstelle anbe⸗
des Kotsa geb. Thiele, in Sa Ausfertigung der geri ai 1846, auf Grund 55 in Sambleben im Gr and 1 Blatt 17 in Abteil hek von 300 4 für e einrich Plumenho
Die Ehefrau
steuerfreien über 1000 4, von dem Bä Landsberger Str. 94, vertr anwalt Dr. Meidinger, Die Inhaber der Ur spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, Gericht, Kloster anberaumten Au
tionen und Kuxe:
Vereinigten ark Kl. Schöppenstedt.
Pommerschen Kötherwiese
Pommerscher R . Alexanderstr. 64, über dem Kammerherrn Carl Kreis Schlawe, vertreten ustizrat Dr. Koffka und Mauerstr. 12,
Nr. 13 der ktiengesells chaft
werden auf
rafgesetzbuchs Gremmer, Ludwig, Kotsaß
eine Hypot zu Klein ⸗Schöppenstedt
Theodor Johann eingetragen steht, kunden wird aufgefordert, 3. Dezember dem unterzeichne raumten Aufgebots und die Urkunden vworzu Kraftloserklärung d
a ,
Decker, Emil, Ackermann, zu
RI. Schöppenstedt Lange Wiese
i904, Vormittag ten Gericht an der Gerich termine seine Rechte, anzumelden widrigenfalls d den erfolgen wird.
den 18. März 1904. .
n
str. I7 - 78, fgebots termine ihre und die Urkunden vorzulegen, Kraftloßerklärung der Urkunden er Berlin, den 4. Mai Königliches Amtsgericht J.
ber einen Anteil ingeteilten Kali⸗
lin, Schönhauser Allee 121, vertreten durch Berlin W., Bülow⸗
Aktien Nr. 480, 481 und 66h haus Aktiengesel! beantragt von ki hier, Leipziger stizrat Dr. Kron
des Warenhauses chaft zu Berlin, Go M, lautend auf H eantragt von den zefrau Cäeilie Nachtigal minderjährigen
n durch die und Gundl
gen die zur Disposition Mus ketiere 13. Oktober 1878 in
b. am 22. Mai 1879 in Ebert, Friedrich, Schmiede⸗
Lange W e zu Ki. Schoppen⸗ ange Wiese
straße 90 91,
Aufgebot. Aufgebot.
verehelichte Marta Hoff Aufgebot des in der ofen Ost, in der Köni Grundbuche der Stadt Schwer Nr. 68 A, un
hat heute folgendes elichte Maria Heydrich Rechtsanwalt J Aufgebot beantragt zur K ftl thekenbriefe der Hypo
über M 00. — 509
7192
Daß Amtsgericht Aufgebot erlassen: Die unvere vertreten durch den
Berliner Logen je 200 , Berthold Slomows vertreten durch den Ju Leipzfiger Straße 100
4) der 4 0 igen für Deutsche Beamte, Lit. A Nr. 425 über 1 Leopold Nachti selben, seiner E durch diese vertretenen ried Nachtigal, vertrete Justizrat Br. Koff ka Mauerstr. 12.
III. Wechsel:
1) der beiden von G. Herrn Jetzlaff &
4. d. Pirmasens,
mann zu Schwersen Stadt Schwersenz ostraße 9
dem Kaufmann
Straße 116/116, Heinrich P einri eggau
und dessen Ehefrau, R in Pape, zu Klein⸗ Schöppenstedt
Die Ehefrau des Kotsassen Peggau, Rosine geb. Pape, zu Kl. Schöppenstedt
in Cöln, hat das erklärung der Hypo in Hamburg, und zwar:
Serie 21 Nr. 08139 Lit. C
Zimmermann, geb. am Molsheim,
Mols hei werden auf Grund der § 69 ff. des NMilitärstrafgesetzbuchs sowie der Militãrstrafgerichtsordnung die Be⸗ nflüchtig erklärt und Vermögen des
Obligation Aktiengesells
und seinem ; 200, — und
echte anwälte
ach ju Berlin, Lange Wiese
Der Inhaber der Urkunden wird au Rechte bei der Gerichtsschr ivil justiz gebäude rittelbau, Zimmer in dem auf Mittwoch, den Nachmittags 2 Uhr, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß,
gefordert, seine
sigen Amts⸗ Ackermann,
Kl. Schöppenstedt
eiberei des hie por dem Holstenthor, Erd Nr. 16h, spätestens aber 28. Dezember 190 , fgebotstermin, Zimmer Nr. 161,
dem unterzeichneten Nr. 19, anber widrigenfalls i
Posen, den
Pabst ausgestellten, auf Alexanderstr. 38 alzeptierten W August 1901,
Cie. in Berlin,
of er. anberaumten Au
h Völk'l, vorm.
Kartenblatts? von 8 a 40 m beantragt Es — werden alle Personen, welche das Eigentum . dem B ᷓ 5. aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, auf. Lfde Beyei . eie ichn ung der Grund stücke Ent⸗ gefordert, spaͤtestens in dem auf den 14. Juli j eieichnung Vom J ; E904, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter, Nr. des Eigentümers Siem Lage auf der Karte GFlächtz,˖ ãdigunge· hichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rene im Felde inhalt kapital hdechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung . 8 umschrieben a mit ihren Rechten erfolgen wird. 18 Derselb z e . 6 23 Uunruhftadt am 16. Mai 1804 iss 66 9 daselbst , b, & a . 6860 Königliches Amtsgericht. (Nr. 63 a) 9 *. 3 K ktlengefellschaft zu Braunschweig hat zum ö 3 29 verfahren von den ö ann, . e 16062 zur Auszahlung der festgesetzten H 2 73 unschweig, Wilhelmstraße Nr. 63, ö ö ö r, anberaumt, zu welchem alle Real. ö * 34 1468 Diejenigen Realberechtigten, welche im 19 Derselbe 64 daselbst a, b 34 ö ö ; mäß g I des GeseKes Nr. 18 vom — 2 6 . 16 n, a 11 95 setzbuch vom 12. Juni 1899. ö a) 1 14 k, 68 52 . (Nr. 64 b) . l. g/ h, i, d — 99 72 . Gh se)? . . K a, h, i, , l, m, n, Ent⸗ A, O, M*. ö s, t, u, g. 70 44 . 3 idi . (Nr. 64 d uf det Karte Alct , 20 Derselbe J unschtiebenm ; Gr. 6h a) a a 6 f, &. 6e . t 4m 6. 3 ir 6 b) 4 2 216 70 ae b, g d. . 636 331 1816 ßso sa, a c, g, ne , n w J 6 1 . ö Nr. 65 e) . C, / 1 X . Rr. . 181 21 Kotsaß Heinrich Curland zu 174 An der Welle a, b, C, d. e, a 7 26 4. , , 16s 26260 Hötzum, No. aff. R Gr. iris) ö (Nr. 1186) ͤ a, 209 g, a 1.12 181 82 r; ö Nr. 1740) . a, b, e d, a . 23833 22 ö. e n M. V.! 1216 Tonnenwiese a, ta 1 ö ö 8 93 zoo — 141 11872 23 Die Ehefrau des Kotsassen 229 Große a, b, 5 . ö 2s 9. . P ermann Langebartels, Wiefe ꝛc. Nr. 229 a) ö . 11 rieda geb. Borchers, zu . * * 14 4 ö . . ie Ehefrau des Acker ⸗ 1214 vor dem a, b, J (6c 6, H . 1292 8876 manns Albert Behrens, . 3. 6 . k 177 Berta geb. Curland, zu Stege h, get. ö z Hötzum hr ihrn K 2 485 20 ka * 274 1, hr ö b, a, 11. 12 33 K 3 38 25 Kotsaß Friedrich Curland zu 113 Breite a, . d, ö J. 1 30 23576 Hötzum, No. ass. 32 Morgen Nr. 113 a) HJ 11180 e hat 46568 100 — , 78 26 Halbackermann August Lüer 99 Dorflamp a, . . . . Rr. 192 a) iu Hötzum uf. K, I. jg, n, e p, d ., 2s so (Rr. 1982 P) h, i K, j, m, n, oG u, , 16 109 103040 q. 1, s t, u s, v, 3 1 4 17 — (Nr. 99 b) ö ö 1 500 - h, ij k, 8 17 57 112448 ö ö s 31 sowie an . (Nr. 996) Hö Nebenent⸗ TX S, r 994 14 4 75 J (* er. ers br, r a, ebe an, eam ; . . rg nt dbtzum, Rorgen Nr. 184665 i ö achten 4 ; 1 ö 28 Derselbe V 5 * big 65 ö 4 8 1 2 850 - 1 . . AT. sen. Neuhof. 0 29 Derselbe 115 Schrad⸗ ., h, e d, e, Ei g hi, ( morgen E, 33 n, o, p. a. 24. 3 300 - , . 6s i684 zo CGurland. Jeh Sem. Frier un . JJ . 63 . zu Hötzum, Morgen (Nr. 114a) 217 31 Die Ehefrau des Halb⸗ 1972 In den a, b, e, a ö 59 35 40 b, , f. g, 3 06 spänners Christian Baars, Ampferlingen (Nr. 187 a I) Hö ; Gir icᷣ p) 177 92 . geb. Curland, zu . c, d, e t, 6 33 zos ' Gir. 1429) 32 Dieselbe 184 Sidfeld e, b, g dus Hi, a. is 2 a, b, , d, e, s g 13 68 z26 9 . Qr, 1942) h, a 37 46 1156 80 hen, ar bí erh , f 88 (Nr. 148 a) sowie für die (Nr. I94b) Nrs 8, 9, 10 s, t, di, s 26 4 900 — aufgeführten (r. 1940) . n r, s, ir 9 y . ebenent, 33 Landwirt August üdf . schadigung 5 . che rn h 1853 Südfeld *, b, ö 39 , 12111 3 600 — ju or um̃ . . h T. 93 a) 1800 - f. C, 13 ö 48 ö ; 15 34 Die Erben des Müblen. 1212 Vor dem a, ö . Ire rer, h, , is os 21770 mi Linde iu Rantbeimer GQ. 12Ea h) ; Stege d. e s fi . 87 ; Mi. 6e * Mir, Lana in 16 os a, b, e, f, g, h, a 10 5 i, ng / Khun 1 a . (Nr. 1212 I) 88 e Feldmark Ober⸗Sickt 181822 9. 35 Bosse, Albert, Halbspänner 69 Auf den a, b, d e, a 1 * 2 é . 3 /. 1 26 . 94 o, f, g, h, i, , lim, e 9 80 in Ober ⸗Sickte Celine (Nr. 69 a) 10432 . a, b. d, e, E ,d. ie , 60 4 HJ 6 ö ö. ; 4 36 Die Pfarre jzu Ober⸗Sickte 74 Vor der a, b, e, J, 9 Wr 620 11) 7 34496 Bracke h, i. K, , m, a 17 20 a, i K, 1. 2 39 J. 2 857 — Rr. 62e In H ᷓ a, b, e d, aà 6 23 84147 37 Dieselbe 30 Hinterm a, b ö ) 412 Nr. 57 I Ob D., . 443 169 erndorfe (Nr. 30 a) a, b, Gn 11 15 1075 — a, b, . d, e, f, a 16 75 21125 38 Das Pfarrwitwentum ĩ Schã . . zu 33 Schäfergraben a, b, e, d, e, f, g-, P (Nr. 56 I) Ober · Sickte h, * 6 ö 10 46 s r. 33 a A, b, 64 d, & / 10 99 596 52 b, o, d, , f g, k, (Nr. 33 b) k, l, m, n, o, 8 . 117 (Nr. 33 e)