1904 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

schaft hier (Zweigniederlassung von Saunover) betreffend, beute eingetragen worden: Bie Prokura des Emil Geißler, Hannover, ist erloschen. Dem Hans Köhne, Hannover, ist Gesamtprokura dabin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

KERrieg, Er. Breslau. 15909

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 743 und 58 eingetragenen Firmen: „Ludwig Siegl“ in Brieg (Inhaber Gastbausbesitzer Ludwig Siegl in Brieg bejw. „Hugo Ezapstis in Brieg (Inhaber Kaufmann Hugo Cjapski in Brieg) sollen von Amts wegen gelöscht werden. U

Ei ae Aufenthalte nach unbekannten einge⸗ tragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechts- nachfolger werden biervon benachrichtigt, und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von A Monaten hestimmt.

Brieg, den 14. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Cassel. (15216 Die Firmen:

Nr. 1023: Pfeiffer Hardtegen,

Nr. 869: Th. Schnellhardt,

Nr. 1117: Lewald E Pincus,

Nr. 978. Oenneberg Ce

Nr. 932. J. Graßegger E Ce,

Nr. 960: Bolte E Schmitt,.

Nr. 1605: Schaeffer Holzapfel,

Nr. 890: Levi Roßkam,

Nr. 392: Robert Fischer & Ce,

Nr. 10639: Henneberg E Ackermann,

Nr. 870: Lotz, Bethke E Ce,

Nr. 929: Siebenhauer Ce,

Nr. 3975: Ackermann C Comp.,

Nr. 10657: Rathmann * Schulz,

Nr. 873. S. W. Bernhardt Æ Ce

Nr. 1376 R. Bartholomäus * Rohde,

s mit dem Sitz in Cassel, sind auf Grund des 5 J1 Absatz? des Handelsgesetzbuches von Amts wegen gelöscht worden.

Cassel. Sandelsregister Cassel. I52l2

Zu Seilbahn -Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel ist am 185. Mai 1804 ein- getragen:

ce . 8 der G ufn j

Der Ingeni ud der . mann Ludwig Stri d als Geschãfts führer abberu dgar Heyne und der Kaufma e zu Cassel, sind zu Geschästef

Kön Abt. 13

Chemnitę. . . 15913

Auf Blatt 5371 des Handelsregisters, betreffend die

d 186 biesige Firma „Max Segall igni ung der zu Berlin unter der gleichen

sellschaft, sind

e h * Y UNNI der Aktionã e ralder Aamminng 2 tionare

1802 keschlofsene Herabsetzung

00 000 ½ε ist ausgeführt

nach Beschluß der General⸗ 1

verfammlung dom 12. Avril 1290. „Attiengesell⸗

schaft für Strumpfwarenfabrikation vorm.

Max Segall!“. Der Geiellschaft g vom

23. Mär; 1898 ist durch die Beschluüsse der General.

persammlungen mber 1902 und 12. April 1994 abgeändert

Chemnitz, den! Sn

alt 4! Che mnitꝶz. 159141 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden

6 . 2 * E28 3 ö 8. 8 —95.9II. 8, betr. die offene Handelsgesell⸗

) auf Blatt 5418, betr. die

6h in Firma „Deutsche Stahl, Gesundheits. matratzen Fabrit Geyger Æ Ce-“ in Chemnitz: Louife verebelichte Hopf, geb. Anders, in Cbemnitz ist als Gesellschafterin ausgeschieden;

it h auf Blatt 5526: di am 15. Mai 1904 er- richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Völker 4 Zaremba“ in Chemnitz sowie als deren Gesell⸗ schafter der Ingenicur Karl Joser Zaremba und der Kaufmann Michael Jauszus in Chemnitz;

3) auf Blatt 5527: die Firma „Robert Helfer“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Appreteur Robert Adolf Helfer daselbst.

Chemnitz, den 18. Mai 19804

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

6 89 rn 12

Cöln. Bekanntmachung. 15915 In das Handelstegister ist am 18. Mai 1901

eingetragen: . IJ. Abteilung X: „Wilhelm Beuth“,

Tir rr :. er Firma: 257. Re 8 * * chäftsinbaber Kaufmann

Cöln. Der bis berige

Forderungen und

ve schã ft

M; j 129131 ner rn Rab Wilbelm Beuth in ist gelöscht, neuer J baber 35 T . * y C 3I . 3. 1 * 7 ift Max Freitag, Kaufmann in Gol Der Ueber⸗ . . Sers 4322 am m m. der im 8. 31 8 41622 d n - e . ang im Bet , . 1

Erwerbe des

geschlossen . unter Nr. 2322 bei der

mann & o. Cöln. .

zu Cöln ist Prokura erteilt;

3 . Nr. 2399 bei der Firma: „C. Daev es“,

Cöln. Dem Sandlungsgebilsen Wilhelm Ruwe zu

Firma:

unter der Firm: „Friedrich Müller“, Stutt⸗ gart mit sung in Cöln,.

s Der bisherige Gesellschafter ist alleiniger

1. Hubert Müller, Kaufmann zu Cöln, unter Nr. A403 bei der offenen Handelsgesellschaft nater Ter Firma: „Schwickardi Herbst“, Cöln. Durch Ürkeil des Königlichen Landgerichts zu Cöln

16 ai ift der Gesellschafter Karl Herbst ĩ das Handele geschãft obne Passiden unter Bei⸗

. .

1014 11904

. . 11 1112

1a zu über

urter Nr. 35.7 die effene Hant elsgesellschaft unter

der rwe. „W. R. Kirschbgum“, Cöln, wohin

der Sz der Gesellschatt zan Solingen verlegt ist.

Per õnslich haftende G- sellicha ter sind: . 1 Bilbelm Robert KCirikkaem, Kaufmann in Cöln, 2 Friedrich Aagust Kirichl Raufmann in

unter Nr. 3675 die Firma: „Johann Heinen“, Cöln, und als Inhaber Johann Heinen, Kaufmann

in Cöln. II. Abteilung B; ;

unter Nr. 99 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Minerva Retracessions und Rück⸗ versicherun gs Gesellschaft ! Cöln.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1904 sind die Paragraphen des Statuts: 8 15, betr. die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, und 5 24, betr. die Befugnisse des Vorstandes, geändert worden. ö

Ferner wird bekannt gemacht: An die Stelle der 3 letzten Sätze des 5 15 tritt der Satz..

Sollte das letztgenannte Blatt (Cie ‚Kölnische Zeitung“) eingeben, so erfolgen die Veröffentlichungen dis zur Bestimmung eines anderen Blattes an Stelle des eingegangenen nur im „Deutschen Reichs anzeiger / .

8 Ni 102 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „stölni sche Rückver sicherungs Gesell⸗ schaft“. Cöln. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vor 3. Mai 1904 sind die Paragrapben des Statuts; 8 15, betr. die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ sckaft, und F 24, betr. die Befugnisse des Vorstandes, geãndert worden. .

Ferner wird bekannt gemacht: An die Stelle der 3 letzten Sätze des § 15 tritt der Satz:

Sollte das letztgenannte Blatt (die K e

eingeben, so erfolgen die Veröffentlichungen

Q 21 2331 Zeitung 1

. bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an Stelle

Ds Inis Kolm

des eingegangenen nur im „Deuischen Reichs— anzeiger! . 3 . .

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III. Cre feld. ö. 158916

In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: ö .

Die Firma Auguft Kamper mit dem Sitze in Crefeld und als Inbaber Kaufmann und Architekt August Peter Kamper in Crefeld. Dem Kaufmann Peter Kamper in Crefeld ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 11. Mai 199.

Königliches Amtsgericht.

Cre tel dal. ö . (I5917 In das biesige Handelsregister ist beute einge⸗

tragen worden: . e Firma Rudolf Mayer mit dem Sig: in Crefeld und als Inbaber Kaufmann Rudolf Maxer in Crefeld. . 4 Die Firma Auguft Antholz mit dem Sitze in Crefeld und als Inbaber Hut- und Mützenbändler August Antbolz in Crefeld. : Bei der Firma Freund * Tilloff in Crefeld: Ter bisberige Sesellschafter Tosef Freund, Kauf mann in Crefeld, ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Bei der Firma C. Flastamp ÆCœ in Crefeld: Dem Kaufmann Karl Flaskamp in Crefeld ist

Prokura erteilt. . Crefeld, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Dres dem.

ist der Dresden. Die ibm erteilte Prokura ist erloschen.

2 auf Blatt C052, bett. die offene Handelk⸗ esel'scait Adolph KʒKummer Æ Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist autgelöst. Ferdinand Adelpb Kummer ist infolge Ablebens arsgeschieden. Mar Adolvb Kummer, der Viebbändler ist, fübrt das

Actien · Gesellschaft vorm. W. Le r

Co. Zweigniederlassung Dresden in Dresden,

Jweisgniederlassurg der in Frankfurt a. M. unter

der Fu ma Elettrizitãts Actien Gesellschaft

vorm. W. Lahmeyer Æ Co. bestebenden Aktier

gesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann K⸗ * 1e *

. R 5 rr P; Penz in Frantfurt a. M. Er darf die d

ns j zem Ir CGinzelnertrerun . nur gemeinsam mit einem jzur Ginzel vertretung r, nm 6 *1tolie R ** berechtigten Vorftande mitgliede vertreten.

Dresden, am 15. Mai 1904 1 . Känigliches Amtsgericht. Abteilurg III.

Duderstadt. ; g. In das biesige Handelsregister A ist bei der Firma⸗ Ignaz Tasch in Duderstadt Nr. 25 des Registers) beute eingetragen: Die Firma ist erloschen Duderstadt, den 14 Mai 1824. Königliches Amtsgericht. I.

C

Dũren. Bekanntmachung. 144587

Im biefigen Hand elsregister Abt. A Nr. 117 ist bente ju der Firma Joh. Schaaf eingetragen werden, das das Geschäft jur Fortsetzung unter un⸗ peranderter Firma auf 1) Gerbard Schaa?, Atchitekt, urd 2) Fritz Geerling, Architekt und Baugewerke⸗ meister, beide zu Düren, übergegangen ist, und daß der Ueber gar Betriebe

kegrũndeten Verbindlick keien und Fordern die Gesellscaft au?sgeschlossen ist.

1

l

.

Dũsseldori ö 36 1II65595

Die Nr. 1833 des Handesregisters A stebende Firma Schriftgießerei Bauer * Co. in Stuttgart mit Zveianiederlaffurg in Duüffeldorf ist erloschen.

Düffeldorf, den 16 Mai 19801.

Königliches Amtegericht.

PDũsseldorr. . 15

Bei der Nr. 1907 des Handel registers A einge- mit Zweigniederlaffung in Düffeldorf, wurde heute junior und

Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat

Karl Reuther junior, des Otto Boehringer, Erich Catel, Otto Höring und Robert Scholz ist erloschen. Als Gefamtprokuristen find beftellt: Ludwig Zuber, Paul Losch. Karl Heit fuß und Hugo Schnader, sämtlich in Mannbeim mit der Befugnis, je zu zweien oder je mit den Gesellschaftern Karl Reuther junior

meinschaft mit einem der vorgenannten Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Düsseldorf, den 13 Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (l5600] Bei der Nr. 50 des Handelsregisters B stehenden Gefellschaft in Firma Vereinigte Dochtfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde beute nachgetragen, daß der Geschaͤfts fübrer Franz Limper abberufen und an seiner Stelle Josef Walraf senior, Fabrikant zu Grevenbroich, zum Ge— schäftsführer bestellt ist, sowie, d der Geschäfts— fübrer Josef Lennarß wiedergewählt ist. Franz Schwengers, hier, bleibt neben den Geschäftsfũhrern Walraf und Lennartz zum Geschäftsfübrer bestellt. Düsseldorf, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Dũsseldort. lIlö560l] In das Handelsregister A wurde beute eingetragen: Nr. 2119 Firma Jacob Schmitz Ingenieur⸗

bureau mit dem Sitze in Düsseldorf und als In— haber der Ingenieur Jacob Schmitz, bier.

Nr. 2120 offene HDandelẽgesellschaft in Firma O. Æ W. Jaeger mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 13. Mai 1904 begonnenen Gesellschaft sind Otto Jaeger, Kaufmann, und Walter Jaeger, Kaufmann, beide bier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1516 getragenen Firma Carl Koch E Co., daß die sellschaft aufgelöst und die Firma erleschen ist und daß der Gesellschafter Karl och, bier, stekenden Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ nommen bat. ꝛö

Bei der Nr. 540 eingetragenen Firma M. Conen Nachf., hier, und bei der Nr. 661 stebenden Firm Otto Peters, hier z

Düsseldorf, den

8 3 König

Duisburg. . (15920

In das Handelsregister ist bei Nr. 122, die Firma „Niederrheinische Buch und Zeitungs druckereien Ferdinand Strunck“ zu Tuisburg

. 1 . * * 8 —— H . 23 *

betreffend, eingetragen . .

Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Ferdinand Strunck zu Düsseldorf an den Kaufman! Tarl Lange ju Bremen veräußert, welcher dasselbe unter der verãnderten Firma:

. „Niederrheinische Buch. und Zeitungs druckereien vorm. Ferdinand Strunck, Inhaber Carl Lange“

f **. er, w ne baftet , , zem Se fortführt. Carl Lange baftet nur für diejenigen GSe⸗ 228 Hern * ch 2 VNerm urn . sckäftsverbindlich eiten Felcke in dem digg beider. 58 *** re, n, *, 199 itige Unterschrift anerkannten, ver 1. Mai 1901 j wer SG GBnlsben Ianut Motariats 179ge 1 e der wulden aul edlatl!4 l:? alten 513168 G. 1 M. * Bria * TRM * Verzeihnts der Schulden kann jnasfe ken werben ingeseben werd 5 102 Mai 1904

znigliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. (15923 In unser Handelsregister Abteilung A ift beute

. . bei Firma:

Emil Erk Sohn Ruhla

der irma: Rzzeinische Drahtin dustrie L. Valder in Eschweiler beute folgendes eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Friedrich Huxoll zu Eschweiler ist Prokura erteilt. . 2) Die dem Kaufmann Julius Demmer zu Esch⸗ weiler erteilte Prokura ist erloschen. Eschweiler, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Essen. Ruhr. . 1 Löschungen von Firmen im Handelsregister Königlichen Amtsgerichts zu ; 17. Mai 18991, Nr. 108: „Rottenstreich Æ Lipper, Jnhader M. Rottenfstreich“. Essen. P. Brande“, Bergerhausen bei Relling- haufen. Nr. 599: „Franz Tutmann Eßñen. „Gebr. Baum“, Essen.

Essen, Ruhr.

=*

lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Mai 1904 zu Nr. 772: Firma „Rheinische Elektricitäts Gesell schaft Heyer Ce“ zu Essen ist aufgelsst und der bis— berige Gesellschafter Kaufmang Hugo Bruckmann zu

oder Otto Boehringer die Sesellschaitt zu vertreten und Tie Firma zu zeichnen. Der Gesell schafter Karl Reutber senior ist fũr sich allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter Karl Reuther junior und Sito Boehringer find nur gemeinschaftlich oder je in Ge—

Essen alleiniger Inhaber der Firma. Essen. Ruhr.

Essen (Ruhr) 2

M „91 - Nr. 591:

jr. *. Nr. 625: „Heinr. Metz“, Essen. Nr. 777:

(158924) Eintragung in das Handelsregister A des König i

Die offene HYandelsgesellschaft in

[15926] Neustadt O. S.,

1804 zu Nr. 70, die offene Handelsgesellschaft in Firma „M. Cosmann“ zu Essen betreffend; Dem Kaufmann Leo Kobn zu Essen ist Prokura erteilt. Falkenstein, Vosti. ö llI5927]

Auf Blatt 128 des biesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Popp in Falkenstein betr., ist beute eingetragen worden, daß der Mitinbaber Herr Braumeister Dermann Moritz Porno in Falkenstein durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und an dessen Stelle seine Erben: .

a. Marle Louise verw. Popp, geb. Hesse,

b. Jobanne Louise Popp und

E. Brauer Christian Friedrich Poeyp, sämtlich in Falkenstein, in die Gesellschaft eingetreten sind mit der Maßgabe, daß dieselben von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen sein sollen.

Faikenstein, am 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt. Main. II5928] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Friedrich Funck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. webnbafte Kaufmann Johann Friedrich Wilbelm Funck zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ̃

2) August Panzer. Unter dieser Firma betreibt

der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufman Alexander August Panzer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Ausführungsstelle, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Kaufmann Julius Prengel ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Der ju Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann Carl

1 ö

Krieger ist zum Geschäfte führer bestellt. ü

G. F. Landauer Donner. Gustad Adels

dauer und Tberese Landauer sind als persönlich esellschafter ausgeschieden. Es ist ein

Kemmanditist eingetreten.

ialhaus für Gelegenheitskäufe, Isaac

i Dem zu Frankfurt a. M. wobn⸗

ist Einzel⸗

? 2 * 8 Ser ñüst Kaufmann Siegmund Löwenstein

ückversicherungsgesellschaft. M. wobnbaften Versicherungs⸗ ist Gesamtprokura dergestalt l ap zur Vertretung mit einem ktivzeichnenden Vorstandsmitglied oder mit einem eren Gesamtrrokuristen ermächtigt ist.

Adolf Thomae. Der zu Mairz wobnbafte fmann Karl Thomae ist als xersonlich baftender f ĩ ie bierdurch begründete bat mit dem Sitz zu Frank⸗ x 1 1

1.

1 . 92

r eingetreten.

ö 8 * 33 1 1 X 2 . . 8 * C *

em Sit 304 Die

* 8 6 8 23

——

.

1

* OY

8 8 FIL.urkte QM ufleute Ado

. ö * * . . * 3 *

1—— 283

2— * 13

* ö schen. Dem Kaufmann Adelf Stamm zu Ma st Einzelprokura erteilt.

8) Adolph Harloff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M. it aufgeboben. .

8 Aktiengesellschaft für Hoch, und Tiefs⸗ bauten. Regierung. und Baurat a. D. Paul Karsch

ift aus dem Vorftand ausgeschieden. 10 Deutsche Gold und Silberscheideanftalt

UAlld Leni Q x ——8—

* ren n M Otto Kissing, W

eingetragen worden: 35 Die den Kaufleuten Rudoif Der Sitz der Firma ist nach Kleinschmaltalden 4 , n, * ; e nden der. it n somit diese Firma in Ruhla weggefallen. Meanrer erteilte Gesamtrtokura ist dabin erweitert, Sisenach, ten 1. Nei. 3. 6 w Ta dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft in Ge- Elber eld. ; [15921] vertreten. J In das Hardelsregister B ist unter Nr. Ss die Frankfurt a. M., 13. Mai . 1 GScfellschaft in Firma „Bergische Grunder werbe Königl. Amtsgericht. Abt. 16. * Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ u Voh. Frank tart, Oder iss29) winkel eingetragen worden Der Gesellschasts⸗. In unser Handeleregister A ist bei Nr. 3865 1 Mai 18904 festgestellt. Segen. Firma Friedrich Wilhelm Kittel u. Co. in ist: I) En nd Ver⸗ Frankfurt a. G. eingetragen. n und Immekisarwerten 6 Trowitzsch ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ 2 Beteiligung an gleichartigen achim Trowitzsch als persõnlich baftender ö Stammkaxpital 20 O0 Die ster in dieselbe eingetreten; er ist allein zur e vird durch einen oder mebrere Geschäftès. Vertret na der Gefellschaft befugt. führer vertreten. Im Falle mebrere Seschäftsführer Frankfurt a. O.. 17. Mai bestimmt sind, so ist jeder jür sich allein jur Ver⸗ Tönen Amte csi. und Zeichnung der Firma berechtigt. Ge⸗ Frank tart, vac er sind die Kaufleute Gustar Flucht in n unler Handelsregister A Solingen und August Kelk in Vobwinkel. NT Is als aliciniger rbaber de Elberfeld, den 13. Mai 1894. e, m gr mm, m. 8. Königl. Amtsgericht. 13. Eee, d mn Frarkeart e O. T Eltrille. . Is 17] erteilte Prekura bleibt pefte ben . In das hiesige Handelsregister Abteilung X wurde Frankfurt a. C 1 3 132 beute unter Nr. 64 folgender Eintrag gemacht: Königl. Amtsgericht Abt. 2 . Offene Handelsgesellschaft Hoffmann, Heffter Gadebuseh. . lIiss831 Æ Ce in Zeinzig. In das biesige Handel register ist beute eingetragen Jrweigniederlassung Eltville. ; Die Firma Wilhelm Röper in Gadebusch. Besckschafter sind die Kaufleute Sugo Oswald Firweninkaber: Wilbelm Röper in Gadebusch Heffter und William Friedrich Hugo Heffter, beide Als Geschäftezweig ist Handel mit Material- und in Livni. Kolonialwaren angegeben. Dem Kaufmann Karl August Adolf Otto Born Gadebusch, 18. Mai 1804 müller in Leipzig ist Prokura erteilt. Gros eros liches Amtegericht. Die Gesellschaft ist am 25. Dezember 1801 er, geldera. 2 is932) 2 r T, Bend eleregister ift eingetragen: Die offene Eltville, den 3; Mai 104. Scaresegescis a. „Sadbach * Kisfing in Tonigliched Amts nericht. Iffum“ und als deren persönlich baftende hee Eschweiler. Betanntmachung. 15922 hafter Tbecdor Saebac, Kaufmann in Ifum und zu e .

; ö 310990 e. . M Mai 190 begonnen. Zur Ver⸗ ?

aft bat am —— 2 . der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Seldern, den 17. Mai 1904

ᷣnigliches Amtsaericht 169323 Geldern. . 15833 In das Handelsregifter ist eingetragen: . Die Geschwister Gertrude und Hubertine Terstgent. beide in Geldern, find in das bon dem Kaufmann

Ludwig Wormanns in Geldern unter der Firma S. Wormanne in Geldern betriebene Handelt gefschaftt alz verssnlich baftende Gesellschafter ein zertreten. Die dadurch entftandene offene Handels⸗ sefessschaft fährt daz Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft bat am 1. April 1904 begonne Ir Vertretung der Gesellschaft ist jeder SGesellschafter ermãchtigt

2

ã an Ludwig Wormanns in Geldern 1

3. Mai 1904.

* 121 . R X *. 1 . * 5 w X 3 * *

Gleiwitz. ö 115934 Im Handeleregifler A 456 ist beute die Firma „Jakob Solloch⸗ Gleiwitz; Jnbaber Bauer ut. besitzer Jakob Solloch in Polnisch⸗Müllmen, Kreit N und Prokura fär Paul Solloch in

Sintragung in das Handelsregister A des König. Gleiwiß eingetragen.

lichen Amtègerichts zu Effen (Ruhr) am 18. Mai!

Amtsgericht Gleiwitz, 17. Mai 1904.

Gõörlitr. 15615 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Ganzel E Francke zu Görlitz Inhaber Potograph Max Ganzel und Kaufmann Fritz Francke gelöscht worden. Görlitz, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝn. (lö5ßl6] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Holzamer, Bauer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder— lassung in Görlitz eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 11. April 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung und der Betrieb von Steinbruchsgeschäften, insbesondere die käufliche Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Lichtenauer Basaltwerke Holzamer & Bauer in Görlitz betriebenen Steinbruchsgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 220 000 4 Der Ingenieur Cornelius Holzamer zu Berlin und der Ingenieur Jakob Bauer ju Görlitz über⸗ lassen der Gesellschaft und diese übernimmt vom 1. Januar 1904 ab das von ersteren unter der Firma Lichtenauer Basaltwerke Holjamer & Bauer zu Görlitz betriebene Steinbruchsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven käuflich für die Summe des aus der Bilanz vom 31. Dezember 1903 sich er⸗ gebenden Buchwerts des Geschäfts von 193 146 05 6 mit der Maßgabe, daß dasselbe schon vom 4 Januar 1904 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Die nach der Bilanz vom 31. Dezember 1903 gutgeschriebenen Kapitalbeträge: a. des Ingenieurs Cornelius Holzamer zu Berlin von 43 175.55 , b. des Ingenieurs Jakob Bauer zu Görlitz von 52 234,36 6 werden denselben in gleicher Höhe als Stammein— lage auf das Stammkapital der neuen Gesellschaft in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer sind: a. der Ingenieur Cornelius Holzamer zu Berlin, b. der Ingenieur Jacob Bauer zu Görlitz. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Görlitz, den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Gõrxlitr. 15935 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 939 eingetragene Firma Th. Kretschmer zu Görlitz Inbaber: Kaufmann Theodor Kretschmar geloͤscht worden. Görlitz, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Goldberg. NHecklb. 15936 In das Handelsregister ift die Firma Gustav Ramelow in Goldberg Inhaber Gustav Ramelow in Grunewald bei Berlin heute ein— getragen. Als Geschäftszweig ist Manufakturwaren, und Konfektionsgeschäft angegeben. Goldberg, den 19. Mai 1904. Großherzegl. Amtsgericht Goldberg i. Mecklbg.

Gotha. (15937 In das Handelkregister ist eingettagen worden:

Firma „Heinrich Fenger E Ce, H. Ritters⸗

haus Nachf.“ in Gräfenhain b. Ohrdruf;

offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am

1. April 1904 begonnen. Perfsönlich haftende Gesell⸗

schafter sind: a. der Fabrikant Hermann Rittershaus

und b. der Kaufmann Heinrich Jakob Christian

Fenger, beide in Gräfenhain b. Ohrdruf.

Gotha, den 13. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. (15938 In das Handelsregister ist bei der Firma „Glas⸗

technisches Institut Inh. Karl Gust. Hilde⸗

brandt“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist in „Glastechnisches Institut Karl Gust.

Hildebrand“ geändert worden.

Gotha, den 18. Mai 1904. Serjogl. S. Amtsgericht. 3.

Grimma. (l5939 Auf Blatt 344 des Handelsregisters ist heute die

neuerrichtete Firma Georg Dennerlein in Grimma

und als eren Inbaber der Gerbermeister Johann

Georg Dennerlein in Grimma eingetragen worden. Seschãftszweig: Weißgerberei.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 19. Mai 1904.

Gr. Salze. 15940 In das Handelsregister Abt. A ist bei der

offenen Handels eesesif gaft Joseph C Michaelis

Lubrainschik in Gr. Salze, Nr. 35 des Registers,

beute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Michaelis

Lubrainschik ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, so⸗

daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der Kaufmann

Josef Lubrainschik setzt das Geschäft unter der Firma

Joseph Lubrainschik fort.

Gr. Salze, den 13. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Gross- Umstadt. 15941] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) Jakob Kraußmann II. in Groß Zimmern

betreibt daselbst seit 1. Januar 1904 eine Geflügel⸗

handlung unter der Firma „Jakob Kraußmann II.“. 2) Die Firma „Karl Bechtel Zweiter“ in

Groß⸗Umstadt ist mit allen Aktiven und Passiven

und mit der Berechtigung, die Firma weiterzuführen,

auf Friedrich Winheim in Groß-⸗Umstadt mit

Wirkung vom 1. April 1904 ab übergegangen. Groß- Umstadt, 16 Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. 15942 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Mai 17.

Adolph Gerstenkorn, ju Moorfleth. Inbaber: Adolph Friedrich Nicolaus Gerstenkorn, Kauf⸗ mann, zu Moorfleth, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma Ad. Gerstenkorn geführte Ge-

schaͤft fortsetzt.

8 , Inhaber: Fritz Iversen, Kaufmann, ierselbse Oscar Ulff. Inbaber: Oscar Carl Hermann Ulff,

Kaufmann, hierselbst.

Wilhelm Lütje jr.,, ju Fuhlsbüttel. Inhaber: Wilhelm Lütje, Kaufmann, zu Fuhlabüttel, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm

Carl Lantzius Æ Sohn. Die an C. J. Staeding erteilte Prokura ist erloschen.

Meierei der vereinigten Landleute von 1863, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Mai 1904 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um M6 1790 000, —, also von „100 009, auf Æ 270 900, beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen gedeckt.

Adolf Unverricht. Inhaber: Johannes Karl Adolph Unverricht, Installateur, hierselbst.

Grand Cafs Royal von Jacob Broihan. Bejüglich des Inhabers J. Broihan ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Bumb * Larink. Bezüglich des Gesellschafters J. Bumb ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Mai 18.

Wilh. Zandt. Diese Firma ist erloschen.

Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank zu Dresden. Johann Jacob Schuster, Bankier, ju Basel, ist zum Vorstandsmitglied, Julius Stern, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Sanseatische Dampfer Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 35. April 1904 ist eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Den Vorstand bildet Hermann Friedrich Wil⸗ belm Menjell in Hamburg, welcher allein berechtigt ist, die Firma mit rechtsverbindlicher Kraft für die Gesellschaft zu zeichnen sowie dieselbe zu vertreten.

Mit Zustimmung des H. F. W. Menzell kann der Aufsichtsrat weitere Vorstandsmitglieder sowie stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen und bestimmt die Art und Weise, wie diese zu zeichnen haben.

Gebr. Borm vorm. O. Zellmann Wwe. Be⸗ züglich des Gesellschafters P. C. F. Borm ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Chemische Werke, vorm. Dr Focke X Rolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Für diese nach Beendigung des Konkursverfahrens im Handelsregister gelsschte Gesellschaft ist auf Antrag des Kaufmanns Ottomar Berthold in Dresden durch Beschluß vom 18. Mai 1904 der beeidigte Bücherrevisor Johann David Ludwig Spiegeler, hierselbst. zum Liquidator bestellt worden.

B. M. Berendt C Co. Bernhard Eberhard Ihnen ist zum Prokuristen bestellt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. Handelsregister. 15796

Eingetragen wurde:

I am 36. April zu Abteilung B Band 1 O.⸗3. 9 zur Firma „Portland Cementwerke Heidelberg . Mannheim, Aktiengesellschaft“ in Heidel⸗

erg:

Die Generalversammlung vom 23. April 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 16 000000 K beschlossen.

2 Am 2. Mai 1904 zu Abteilung B Band 1 DO.⸗3. 33 zur Firma: Rheinische Creditbank Mannheim als Hauptsitz mit Zweigniederlassung in Heidelberg:

Oskar Henigst in Zweibrücken und Friedrich Cull« mann daselbst sind zu Mitgliedern des Vorstandes, BSermann Reiß in Zweibrücken ist zum stellver—⸗ tretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Karl Müller in Baden-Baden ist als weiterer Prokurist bestellt. I .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 79. Februar 1904 soll das Grundkapital um 40009000 M erhöht werden. g

3) Am 6. Mai 1904 zu Abteilung A Band 1 O. 3. 22 zur Firma: „Anna Krausmaun“ in Heidelberg: Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachf.“ auf Friedrich Melchior⸗Bernd Ehefrau, Betty geb. Bernd, in Mannheim ohne Aktiva und Passiva übergegangen.

4 Am 6. Mai 1904 zu Abteilung A Band J D.⸗3. 44 zur Firma „Ed. Scheitlin“: Die Firma

ist erloschen. ̃ ö) Am 6. Mai 1904 zu Abteilung A Band 1 O.⸗-Z. S7. jur. Firma „Jakob Bähr“ in Rohr⸗

dach: Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Herborn. HSandelsregister. (159453 Viktor Hild, Driedorf. Der Kaufmann Viktor Hild zu Driedorf betreibt daselbst als Einzelkaufmann ein Handelsgeschäft unter obiger Firma. Herborn, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Hirschberg, Schles. (15944 Im Handelsregister A ist unter Nr. 316 die Firma „Straupitzer Dampfsägewerk, Baugeschäft und Baumaterialienhandlung Heinrich Weist“ in Straupitz und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer Heinrich Weist daselbst eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 17. Mai 1904. Königliches Amtegericht.

Hötensleben. 15624 Am 13. Mai 1904 ist bei Nr. 19 des Handels- registers A des unterzeichneten Gerichts offene Handelsgesellschaft Nabel Vasel in Hötens⸗ leben folgendes eingetragen worden:

Die Gutsbesitzer Wilhelm Vasel und Andreas Stiemerling in Hötensleben sind verstorben und an deren Stelle

a. für Vasel: die Wittwe Vasel, Hötensleben,

der Derzogliche Voigt. Dahlum, die Frau Leutnant Schimpff, Anna geb. Vasel, in Magdeburg,

der Landwirt Einst Vasel in Hötensleben, Friedrich Vasel in Goslar a. S.,

Pb. für Stiemerling:

der Landwirt Wilhelm Stiemerling in Hötensleben neu eingetreten.

Ausgeschieden sind ferner der Landwirt Heinrich Jacobs in Barneberg und die Witwe Glisabeth Engelke, geb. Mäller, in Hötensleben, und neu ein— getreten der Brauereibesitzer Friedrich Müller in

Anna geb. Kauzleben, in

Amtmann Wilhelm Vasel in

Lütje geführte Geschäft fortsetzt.

Hötensleben.

An Stelle des durch den Tod erfolgten Aus— scheidens des Gutsbesitzers Wilhelm Vasel als Ver⸗ treters der Gesellschaft ist der Gutsbesitzer Heinrich Reinecke in Hötensleben jum Gesellschaftsvertreter gewählt. Derselbe ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Gesellschaftsvertreter die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen, während bei Postwertsachen die Unterschrift eines der 5 Vertreter der Post—⸗ behörde gegenüber genügen soll.

Hötensleben, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. (15626

In das Firmenregister Nr. 1035 ist heute zu der Firma Carl Klingner Iserlohner Tageblatt (Gene—⸗ ralanzeiger) zu Iserlohn eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Wigginghaus zu Iserlohn in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist Die nunmehr unter der Firma Iser⸗ lohner Tageblatt (General-Anzeiger) EC. stlingner Ce gegründete und im Handels. tegister A unter Nr. 256 eingetragene offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell— schafter ermächtigt.

Iserlohn, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 15627

In das Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist beute zu der Firma Orth E Co zu Iserlohn einge⸗ tragen, daß dem Geschäftsführer Heinrich Mellage zu Iserlobn Prokura erteilt ist.

Iserlohn, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. iel. 15945 Eintragung in das Handelsregister.

Am 10. Mai 1994.

Firma A. W. Ketels, Kiel.

Die Firma ist erloschen.

Am 13. Mai 1904.

Firma Meinberg EC Ce, Kommanditgesell.« schaft, Kiel.

Dem Kommanditisten Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Fischer in Hamburg ist Prokura erteilt.

Firma Aug. Geiger, Kiel.

Inhaberin ist: Witwe Catharina Therese Georgine Geiger, geb. Uedsen, in Kiel.

Am 14. Mai 1904.

Firma Henning Laß in Kiel.

Einzelkaufmann Fischräucherer Henning Laß in Kiel.

Schleswig ⸗Holsteinische Chemische Fabrik Edinger Ancker Æ Co, Kiel.

Gesellschafter: 1) Kaufmann Edinger Ancker, Hamburg, Brandstwiete 4, 2) Kaufmann Johannes Ancker, Hamburg, Brandstwiete 4. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 2. Mai 19094 begonnen. ö

stiel, den 14. Mai 1904.

Königliches Amts zericht. Koblenx. 15946

In dem Gesellschaftsregister Nr. 111 wurde heute bei der Firma Demmer Hartmann zu Koblenz eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Fioblenz, den 9. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. 4.

Abt. 14.

RKöpenickhke. (15947

Bei der unter Nr. 48 in unserem Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma Paul Willnow in Köpenick ist heute eingetragen worden: Der Frau Anna Willnow, geb. Vogel, zu Köpenick ist Prokura erteilt worden.

Köpenick, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konstanz. Handelsregister. (16118

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 1II D. 3 118: Firma „Zwikl E Kieser“,

Konftanz. Zweigniederlassung der in Kreuzlingen befindlichen Hauptniederlassung. Inhaber: Hugo

Zwikl und Hugo Kieser, Kaufleute und Elektro— techniker in Kreuzlingen. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 19. November 1902. Geschäfts— zweig: Lager technischer Bedarfsartikel, Oele, Fette und Manufaktur von Beleuchtungsartikeln.

Band 1' zu O.-3. 34 Firma „Ströbele Osburg“, Konstanz —: Nunmehrige Inhaber der Firma mit dem Zusatz: „Nachfolg.“ sind: Die Fabrikanten Andreas Reiner in Konstanz und Anton Bär in Emmishofen, welche unterm 28. April 1904 eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, wobei die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde—⸗ rungen und Verbindlichkeiten von der Gesellschaft nicht übernommen wurden.

Band 1 O. 3. 4 Firma „Gießerei und Maschinenfabrik Konstanz, Rieter Koller“ in Konstanz Die Prokura des Hermann Eysler ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Techniker Arthur Lang in Egolshofen Prokura mit der Be— schränkung erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sein soll.

Band II O. 3. 119: Firma „Fridolin Ley“, Konstanz. Inhaber: Fridolin Ley, Holz⸗ und Koblenbändler in Konstanz.

Band 1 O3. 3 Firma „Hermann Scheltle, Brauerei Buck“ in Konftanz —: Inbaber: Bierbrauer Wilbelm Gerathewohl in Konstanz, welcher das Geschäft aus dem Konkurs des früheren Besitzers erworben bat und unter der Firma „Brauerei Burghof, Wilhelm Gerathewohl“ fübrt.

Band II Q- 3. 120: Firma „Louis Klingler“,

Konstanz. Inhaber: Kaufmann Louis Klingler in Konstan Geschäftszweig: Zigarren. und Papier—

warengeschäft und Ansichtekartenverlag.

Band II O3. 7 Firma „Julius Falken stein“, Konstanz Optiker Cinst Falkenstein in Konstanz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird

Fon dem Genannten und dem seitberigen Inhaber Julins Falkenstein unter der Firma „Julius Falkenstein“ in offener Handelsgesellschaft, welche

am 1. Mai 1904 begonnen hat, weitergeführt.

Fonstanz, den 9. Mai 1904.

Großb. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [lõ9 48 Bei Nr. 4 unseres Handeltregisters Abt. B. wo— selbst die Firma „A. Münzel zunior. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Zum

=

dritten Prokuristen ist bestellt der Kaufmann Nikolaus

Acker zu Kreuznach. Die Gesellschaft wird wie bisber

vertreten durch den Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen.

Kreuznach, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. HKyritv. 16136 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

a. bei der offenen Handels gesellschaft Paul Neu⸗ mann E Co, Zernitz Bahnhof, Nr. 23: Paul Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Handelsmann Friedrich Neumann in Zernitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Friedrich Neumann C Ce geändert. Vergleiche Nr. 25 Abteitung A des Handelsregisters.

b. unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft: Friedrich Neumann Ce mit dem Sitze in Zernitz Bahnhof und als deren Inhaber Ferdinand Albert Wagner, Kaufmann in Freckleben (Anhalt), und Friedrich Neumann, Handelsmann in Zernitz Bahnhof. Die Gesellschaft hat am 26. Apri 1561 begonnen. Die Firma der Gesellschaft war bisher: Vaul Neumann Æ Co

Kyritz, 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Kxyritrꝶ. 16135

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma Wilhelm Diedrich mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Diedrich hier eingetragen worden.

Kyritz, 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 15949 Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 164 eingetragenen Firma Emil Schroeter ist folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Otto Marquardt ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ge treten. Der Ueberga der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell—

schaft ist ausgeschlossen. Demnächst ist unter Nr. 165 die offene andelsgesellschaft Emil Schroeter C Marquardt

. vaseslßst Sig daselbst die

*

X.

5 * 2 XX

mit dem Sitz zu Landsberg a. W. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

fleute Emil Schroeter und Otto Marquardt hier. Gesellschaft hat am 15. Mai 1904 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—

2 * C c . *

28356

8 . i d E

after ermächtigt.

Landsberg a. W., den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Lauchstedt. 31951] In unserem Handelsregister à Nr. 10 ist bei der

Firma Rudolf Ifland in Holleben eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Lauchfstedt, den 6. Mai 1904.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute einge worde

1) auf Blatt 12173 die Firma Schröter Hollmann in Leipzig. Gesellschafter sind die Dekorationsmaler Karl Friedrich Schröter und Karl Wilhelm Otto Hollmann, beide in Leipz Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Unterhaltung eines

Ateliers für Dekorationsmalerei, Anfertigung moderner Reklameschilder und Ausführung von Lackierung und Anstrich jeder Art);

2) auf Blatt 12174 die Firma Hugo Günther in Leipzig. Der Kaufmann Christoph Gotthelf Hugo Guͤnther in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Strickgarnhandel, verbunden mit Strickmaschinenbau):

3) auf Blatt 4510, betr. die Firma Herm. Schulze in Leipzig: Von Amts wegen: Die Löschung der Firma Herm. Schulze ist zu Unrecht

erfolgt; der Löschungseintrag vom 30. März 1904 wird daher gelöscht: 5 5 2 7 * 4) auf Blatt 5430, betr. die Firma Theodor

——

Kühn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 18. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liebenwerda. 159531

Die in unserm Handelsregister A Nr. 72 einge— tragene Firma Gustav Wendt in Hohenleipisch ist heute gelöscht worden.

Liebenwerda, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. 1) Die Firma „Georg Lang“ in Dürkheim ist erloschen. .

2) Das Handelsgeschäft unter der Firma „Wil⸗ helm Feldmann“ in Neustadt a. H. ist auf den Johann Wiedemann, Mühlsteinfabrikant in Kaisers— lautern, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

3) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Julius Hille u. Co.“ in Neustadt a. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma

15800

von der Gesellschafterin Minna Hille, geb. Walter, in Gütern getrennte Ebefrau des Ingenieurs Julius 8 als Einzelkaufmann fort⸗

X 8 . . 2 * ille, in Neustadt a. H. 5ũü ĩ

genieur in Neustadt a. H, wurde Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1904.

K. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. getragen:

1) Bd. I, O. Z. 54, Firma: „H. E. Schindele“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Bd. IV, O.-3. 54, Firma: „Rabus C Stoll“, Mannheim. Georg Karl Stoll in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.

3) Bd. X, O. 3. 122, Firma: „Albrecht C Co., Rheinische Motorenfabrik“, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die e. erloschen.

4) Bd. X. O.-3. 243, Firma: „Wilhelm Bruhns“, Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Bruhns, Viehbändler, Mannheim. Geschäftszweig: Viehhandel.

5) Br. X, D. 3. 244, Firma: „Wilhelm Dimer“. Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Dimer, Vieh⸗ bändler, Mannheim. Geschäftszweig: Viehhandel.

6) Bd. C, O.-3. 245, Firma: Luta Traut⸗ mann“, Mannheim. Inhaber ist 8 Traut

. (159551 A wurde heute ein

mann, Viebhändler, Mannheim. Geschäftszweig: Vieh handel.