1904 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7 Bd

euter X, O. 3.“

reuter . A6 Rr

. . „Andr

' Bd 6. inn ele ist 1 eas Wei

23 ö 2 ane ter,

4 * z ö / 8 ö .

31 , n, eng „Heinri weig: ß hiefigen est i. Bek

Bd. * eim. 6 1 . Hei . nrich Ww . 3 ? eute ei Hand l tan ntm

86 6 O3. 2 eschãfts nrich Wei ei / , 6, A achung

= bie, r ö n , ö; n . 1 2 e,. in P

z3⸗ und mann ? n zab. 76 zeter J el. ünst nn Pa ster, Qu r. 708 full

16 B Dalanteri⸗ Mannh zer ist os. Los er, 1 e Heinri nd als J abeck mi 55 5 ingen; mann! 8. nn ir. 6 Sec; Xe. zm! 180 ich Quab nhaher it & vm. 4 Karl

. * . 4 Pu önigli . eck 3 4 der⸗ * B n S em un. Zimme eim. irma: g: ei n unser Be kan mtsgeri er. G mel ĩᷓ itwe i in Pfull . mor r, ,. k , . . . . gen,, rr rieb. a n hee f Dor, er Nien mann bent (lõ9s u n re , , ö J. 6. r,

Ma Bd. XI, D j und eschãftẽ öst⸗ irma: A erlass smus e unt 958 in ouis B 1 9) 6G 8) Ka G. g. A Sand nnhei DO. 3 Glas sjweig: Norb C ung: G Christi er Nr. 2 Betzi ucher i Fr. F eorg Sei roline In d mts elsregi 3 Sr Firm erei mit urg, den Sören uderup tian Sor 31 H 3 ngen; 16 in Unter lad in einlin worde as Ha gericht gifter mer ,, z egen Bi vin n * d 63 an* 1 Re, n . . ndelsreßiste nr, 83 8 nnheim. Peier Bi Bingert rnber onigliches . zemff ise doch nitzers 16 in 3 6. Gr n; Zu 1. Ab r ist h tadt 801] deuts d. I. e rn au * * dn , n, Sch chtes War in Kfulli itwe in n, ,. Gef der Fi teilung eutẽ ein Pete ches Jan 3. 5, Fi iweig: 1 linten di ünstler ,, . e en, in en geschaft 9 en; 16) laren en; * aft ist , g, Einzelñ getragen 6 Ludwi hab ern,. 6 au⸗ 99 an,. Firma Co. , gr. Pfulling n , offe mann, . giert. . e . g, wg e, ,,. ori n, . nette ben dr , en is. Mei eee l. . in inbel s, K

karau. Ludwi annhei ngr Süd⸗ mit d ünstle Mannhei der K erg. ai 190 lbert eor ie Firm elsgesells acher enwald rt: Da

13) 2 Geschäf ig, Fab m. · Necka os · Sa o em Si r und Jak eim aufma 2 4 Rall g tra a in schaft i bier und J as

Wen Bd. X äftszweig: rradhã arau us ff ener Sitze d akob und di nn Wol Ro andgeri in i gen word das 8 über jzum B Julius dier, 1 ig: F zändler, M 6In⸗ en Hand daselbs Herr je Kauf 5⸗ stock ichtsrat ist dad en. Di esell gegan etrleb i e dl e . e ern NHiennhãm. geg elsgesell t seit nann i , ; Nu , . * e . , . . ö an 2 Fir zandlu eim⸗ 2 X. e schaft ; 4. M n Nür e di das hi ff. Zu de rlosche rokura tmen h ist dah , nheim ma: ng. Joh ein ai n, . F iesige bu 1 Fi . des A register ü *. Uschaste . 6 Die Fin S 190 19 irm Ha ch rma u er U . 233 Fre, r, ir ö n er e em ö ir er en issn ,, ie , weren 5 M 119 e ; je be e Ges Man 9, Man : ell⸗ D. A. Sch 2 gelösch g. ock, d nst V in R e ei ner h dir ner rãßer gonnen esellschaf nheim nheim V. ie Gesells röp scht. „den 19 hi ostock ngetra Verl irma i in S Ver 8. n n. t . und J . Beschl esellschaf pel Æ 6 Mair erselbst J gen u d ag. ist n Stutt lags⸗ Geschãf hat am osephine M. de aft. hat Co. i 8 roßhe * 1804. nhaber: (V. t der Ji geãndert gart 2 9 ö e B geschãft aftszweig: 13. April lug! den ,, sich am n Nůrnhb aarloui nog iches Ar Vere koöner) kenn, Em . eichen. P I ir, ze . e j . 9 = 7 1 . ö k) z . t di h Postkarte il 1900 b ugust Sch lleinbesi after aufge Mai 19 erg. In uns . mts gericht n,, , 2 Stuttg il Str fred atente, Geb leser B er 1 I Soch Bd. Y 2 nverlag e⸗ gegangen röppel 36 des Die hz bas 04 durch unter Nr er Handels ö chen. it der Fi art: Die auß V Sebrauchsmu eilage, i n 1 6 9 8 euer, Q. 3. 70, F und Papeteri fahrt. ber cs ngenien gellichaft Geschã Dilli * verzei register ] JI. Abtei rma . Alf Firma erlag . welcher 141 . e n. Ma 0, Fi peterie· unter u r. in ers . ger zeichneie bt. Bi 1 328 bteilu fred Fr ist infol nkurse f die Berli 15 * unheim rma: „G Herm nverãnd ürnbe niel S urn gen Learn. n Aktien ist heut s1ii9] ]! 2 er Firm ng für G röner V olge owie di ekanntm er li 1 *B Bd. VI eg i eschwi ö Hr ann Uih erter Fir rg, über aar ei 6 geloch gesellsch e bei d st Stuttg a Ey esell erlag e Tarif achun n S . N ; ber⸗ * te aft in Fi er ands d art: A angeli schafts und en aug ö on 1 ö. O. 3.2 Firma ist ster türnber okura des lein in ma weite Grundk eingetrage ttienges r Ble n Firm hi dudwi n. St sches tosrmen. Selbs Das gab en nabend U ng mi Rc Firma: . g ist erl Ingeni ürnb r. lich apitalẽ n. word ellscha che. Fr e hier it 9 Wilk ele d Tochter. S stabhol Zentral 2 planbet andels den

Die it dem ann ma: * Taub oschen genieurs erg b en G um 25 en, da ft in D anz Vors⸗ Kon elm F des zurück er In taats er auch Hand anntm „Güt h en 21

hoben Zweigni Hauptsitz heim „Stachel Die G ber 4 3 Hugo . eschloss eneral ve 50 000 die E illiug tand rad Ob riedrich kgetret stitut anzeige dur delsregist . N achunge errechts 81. M F ösie derlass itze in als Zwei tzaus esellsch ayerlei Dreßler i ift ssen rsammli 6 in rhöh 366 ewäblt erdorff, K Fisch enen V gers, 8X die ler für ee , Ve ll des 2 zr Rderlaslun Mülhei weigni Beschluß der aft b rlein ler i D nd die ung der ähung d D er Fi word ff, Kauf er, Pri or. Wil onigliche das D senb reing G Ihe okura g M heim ieder⸗ ist auf 5 der G at sich in S n Di as Gr e Erhẽ vom 1 außer 4 G irma C en. aufma Privati ilhelmstr EGryyediti eutsch 2 ahnen Genossens * Mn! elm B des A annhei a. Ru ! auf den? esellsch am 1 Schwab Vie neue undkapi hun Feb ordent band esellsch F A unn hie ierd aße 32 rpedition e Reich enthalt enschaft . nnheim aeumt if Adolf H m ist e, Ziegelei Maur after 8. Mai ach. je 1000 n auf d ie en durchgefũ e' io, . ler hie aster G uten r, zum ( Ha 2, bero hes Deutf kann d 9 en And , , 6 4 M ist erlosch ollerbach aufge⸗ über 1 esitzer 6 er meiste aufgelõs⸗ 1904 S SC we en Inh rägt nu efũhrt 04 Handels 1. ist ottlieb rieth ĩ àUI ndels zogen werd eutschen ? durch all ; V 2 ü erschei ichen. P ** er Me 8 ; gegang hristia rꝙ Han . durch aarl rden aber nmehr worde sst gesellschaf am 1 Aut in Stu m., D re s zen. Reichs lle Post nr auch tuste mitt Großh 6 don den ud die e gen, w stian T 8 Ba as Geschã w ,, Ru laute hoden, in schaft Juli enrieth ttgart 8 onau giste anꝛei anstal . . ? 55 ). mts 2 P und 23 elche d auber b . verlein chãft 2 den 14 rse vo nden Ak 16 Erwi ie selbe . ausgeschi 1903 . Hof 2 n das . K A * gers und ten, z nem b ü Börse

Im 2 gericht Prelura erãndert asselbe in ide und den Sa Roni Mai 1000 ! tien in Aut als 6 , , d lunst. Dandelt en mis geri ; 1 id Kön in Berlin f esonder nregistern, der n ,,, . J n Sch des Zi er Fir in offe in Nürnb en 11un igl. Amt i 1904 o ausge on Die ; enrietb, K fellschaft am gl er offene 7 6 register gericht Jannu glich Pre n. für en Blatt un, der 7 n 190 ; delsregister fi schwabach ziegeleine ma wei ner G erg, 3 en. ggericht. geben. Offene irma G unsthã ster eichen n Band n das Ei wurde ei Im. schaft nuar 1994 f eußischen unter d rbeberrechtage in 4

h, Firmen er für di 26 Nürnb ist du rwalters eiter füh = r, n das H . Dab ne Hand Ku andler . ein Tage Herrenb 11at inzelfi einget 1568 ist di staatli B D dem Ti rrecht?ei 2

u 9 Fi ; 51 . ö h Blatt 14 firmenregis ragen: 1 auf d se Aus atlich ge ezjugs as 3e itel intragsrol 20

,. 5 e Stadt Mi 1595 erg, 18 . 1 ren. Di 1 zu N andelsre 22 B er: Au elsgesellsch tter, Si er, getreten: frũher 3 c 0, d 8. nregiste ö . st a8 Gi . usdehn geneh . Ins 3 preis ntral · ags trolle * ö

Sõni Blatt 17 ittweid 56 0 Mai 190 blebe m Baye ne hausen i t. 4 di gister ist eckman gust Han aft seit itz in S ; fol Schloss Inbah die Fi 28 attet. toßherzo ung ih ehmjigt. D erti o betrãgt andelsreg 227 t, ũber We 9 4) a sind snaprũ K. A * n erlos erlein . 3 in ie Sosch heute ei 16 Ir n, Ubr enmwald 11. M tutt ; ge Geschäf ermeiste her Hei Firma Sei gebrach Di , n. ef Iich en Gese usprei gt 1 greglster f aren· Rein m latt 336) e, m , Amtsgerich chen. i 6 . ung de eingetra oss] ga 1 der Fi macher hi Ubrm ai 1804 gart 2 5 aft auf er, jetzt Ei inrich H einrich Ke . erfo Meckl deschãft rell. s fer den Lr n, re. d 8 2. ö 1 ö . ö ö ‚. 23 86 . . ö. 16 ** e 5 N ö urch: 3 orderliche enburg⸗S 3Ubetri b Das den R =* 2 a8 D * Juli hard O9 19. , re 5 der lauf t. 4 Salzu tr. 15 di . 1 Firma 6 d 2 * Die 3 E 6 S le. hier Teil⸗ Wolff and I n. erlosch ichmeister i rrenber B 3 kachschüss a. F zen Mi g⸗Schw ö e es 53 8 Stat . Raum . ur das eutsch x 0 ri? 8 ehme B 13 1904 ee l B fende N dolf B flen und le Firm P Bark er Teilh fellsch nißtind inzelfit / Julius ö in Ul . Inhab Blatt 60 schen ist. ster in Ulm ger, estãnden fe, 9 , . Tittel we werin ge⸗ Ver Si 3 Ut ist vo einer D Viert ö Reich * (Nr 3411) offmann latt To) aren⸗J eingetrẽ ummer 9 des Hes zarkhaus als de a Adol Die aber aufg aft hat * C menregif m m, daß erin Je zu der Fi in B. Auf , . . auf Der 5 der Ge. n neunten M ruckieile * lahr. erscheint 4 ), Nachf 5), sellsch Indust J ragenen des bi (15 eschãfts sen neten Inh f Bark Off irma fgelst di sich d o. in S ter. ; anns in g die Pro anette W Firma 2 Res . Räãcktri ußergewõ sgelder Vorprã aus⸗ wert egenst zenossensch ten .. 0 4 Einze it in der DB. eilh a flg. Hu get aft mi rie Au Firm esigen H 960 Sal zweig: K st. aber der ? hause P ene Ha Erwi die Fi urch Ueberei tutt . Ulm okura d Wolff, ledi Stern ervefonds rittsgeld oõhnlich 4. Zins mien) ung auf and des aft is irn 1903 —— f zelne N r Regel tägl 1 2 t bes g. a P and zuflen oloni r Kauf n aber: ndelsges in Ku ma is eberei 4 b. i erlosch des Hei ledig. do rn u. den 8. Die ? * e Eir insen ; Di f genosse es Unte t Di 5. Numm gel tã⸗ 3 . ** 22 g0 Werel ragen, daß beschrã olsche enter ls. den. 15 lalwar nimann Er legesellschaf u, Si t erlo nkunft 33 Une er gr ist einrich S r, 3 „Deutz . de innahm von lich 366 ostznschef sernehmen enstedt ern kost glich. = Endler arb 1 19804 zel rsammlu 5 dieselb nkter r Æ C Ton⸗ Fůrstli Mai enhandlu Zarnage win. u. aft seit Sitz in 1 ] u 12 18 Gefellschaf Stern, K g, * ntellig tschen , n. anzus en, wie en Bek der Ge . f Mil Die Eins osten 20 Der Blatt Blatt Holzhã ng Lo e durch Saftu 6 Schl stliches 1904 ng. Erwi nturgeschaf Rudolf 1. Mai tutt ö Webe latt 2 schafts Kauf⸗ walt geniblatt ! Reich ichn ge usammel der G anntm gen cfsenschaft echnung Milch Diensts insicht de e m mne . Otto * latt 9. att 270) Jau andler F m 20. A Beschl ug ist e⸗ 2 a we Amtsgeric mi in Kull schãft, seit olf Kull Nai 1904 gart . In d rei Ulm 244 zu * menregis 92 ung sim in Wi sanz gen erfol elnden 1 Henes 3 achun aft ung und er nststunde der Liste ü . ( * 2 * ö ö j , .. . . Atti ) enregister Verw ind: Witt anzeige . lgen d iche E ssenscha gen erfo ausgehe d Gef G unden des te der C ö Graf Kühn a 11. April en, 666 pril 986 der G nach 161 unser H icht. I. it der . ,. von Kaufler Teil⸗ ĩ wurde *. Generalv Aktien er Firma 21 Ge altungs a. die G enberge. 9 und urch vo Erklärur ft und si rfol gen th enden wahr. ich stãtt es Gerichts Genossen i l im Hand * Lew . 24 nabri a ih; döͤlscher aeg eli . . k. 6 Dand X nicht rieben n en gif bier. . Unterbil chien , ,,, Spinnerei R re . der Veraster Organe de ö 3 ea men . ö . * den 16 wr Kn 4 ö ö am 25 n, Blatt . 17. Mai P e ff 17. Mai zu Herne und Ka lawe . die . A ist 1 r, des r n registrierte am 1. M schafter ö zu Joh anz bas 8 zwecks 99 voln 26. . ö e er ammlung r Ver⸗ d nossensch d. im . nach ] , . isena 8K. ö. 954 gestattet. rend der 3 2 . ö 2 * * . 2 . . 9 26. . 83 . . b. dem A 3* aftsb P nderer 3 Maß sperb ö B ; ch. . Amtsge 6

Cur där; 16565 für den L 54), am ß ai 1904 irmas nigliches J ai 1904 zum ufmann gd als d irma B unter N 5969 ; bisheri eschãfts aft übe n Firm ai 1904 . trage 6 und 14 800 ilgung d April 190 8 mindes den V ollzieht ö Die ord der ufsich . orstehe n Falle zgabe des ind⸗ ei mtsgerich

* t K gö4 die Fi Landbezi 8. Mai ö ens ches Amtsgerie ö 12 erth eren erthol lr. 81 nicht ü igen 3 begrũ tgega 2 auf di . ende Akti 992 Pri 60 ae ,. er bes 4 der estens ß Verwal die = rdentli selben tsrat ; r zu u alle m des 8 tra dem Kons ö bt. gelösch nebel z te Ffir ezirk Mi a1 190 9 Bek sgericht Köni old S alleini d S am überge nhab gründet ngen 1f die . dadurch 3. ktienk ö Prioritã 332 S estehende můss Mehrh . 9 höchs tungsr erso d liche 6 von ausgehe unterzei ur du 11 gene G Konsu Köni t worde in Erl * ittweid 4, Unter Fi anntm ö Scnhõ gliches A elke da iger J elke in Zu de gangen ers sind n Verbi Die i ( ch, daß kapital h atgaltien Stamm en üssen. zeit Mit hstens zsrat, letzt rderlichen Die Be dem Vs henden, ö zeichnen; ich , dir,. enoss m Verei

gl. Amt n. au (Bl a aber Fabri der Fi tmenregis⸗ achun hõn au , ei nhaber effek r Firm dagegen di auf di indlte feil m ö. a. je 64 s zusamme erabzuse en zu 60 aktien Jetzi Die W ditgliede 38 Mitgli erer best gesetzli Bekannt Vorsitzende unt?t Bene die v des r zu Ei senschaf ein Ei 160 gericht Blatt 52) S rikant J irma geg. 9. In unser Hatzh richt zu Eingetrage der nie 2 Christ n die ie Ges eiten ö in eine wn, . etzen auf 0 , be des ige Mitsli Dahl ect der G jedern, di eht die zich H zu unt enennun von der neuen iisenach w t mit b isenach 186013! Mun Mittwei 34. Schubfabrik tob B akob B ag. 16961] bei de nser Hand ach Sch law e. z derlassu äft, Si oph Forderun esellschaft ö b. neue Aktie attien. zu werden f 75 000 . i wer Den ieder de fielben va. sellschaf ie in w i e is in gen sind ö e Bůrge Senoßssens urde heu eschrã ut einge chen eida, am Pir rit. auer auer ef 5 unter? ndelsregiste e. Sandelsg ing in itz in L eibbra gen. J in ei je 16 Pri ie zu Ton od . 6 Re sannes r* a n n, auf aft sein erden di tädter L die Weim soweit nen. Vorst tershnitt ber chafts . 1 ter 8 . . 18. Mai masens zu Thaleis betreib ? ellschaft L 38 . ter Abtei schaft gesells af Stutt udwigs nd Militã . eine neue rioritãts 66 S 192 vorfteh entier a ort hier zisrats 9 uf 4 Jah geteilt ieselben Landeszeit eimarische ? dieselb Rauf and R e. er Numm aft⸗

1) 1. , . j Nai 1801 j den 16. M eischweil t der olgendes ei W . eilung 15970 am er Rudol it, sind gart; A burg, 3 tür⸗ . Diese 3 daltien zu 200 416 Joh zer Ka ö. e Tan sind: se te. Die durch Zi ung auf e Zeitun leben 6 mann 66 bieden ar! , . 1 mmer 21 Sitz: „Loren teu ein egifter Pirm Köni Mai 19 er eine Je, eingett Zeh u enen off A ist h 6 30. A Leibb ausgeschi us d Zwei . zu sch ktien s zu 1000 zu 600 4 ö . H arl Tiedke Marwi ö irt Karl? egelei⸗ d ie Zeich Zirkular d ö vãblt ist Iduard 6 und n, , r . n, daß

zit: tzen 1 , . 2 asens nigl. Amts 04. e in r Kauf agen w nd So enen H eute usta ug. 180 rand, F chieden: er off 9. . 1 affend sollen 160. 46 9 Neubar Hahn zu . G itz hie ürge er Weis nung den Her f sonst Eisen d Eilers hi an nnen eg n, . ginn: 15 nchen ö Schnei e Firm (1580 ö Amtẽgerich Berli mann Os orden: hn in andels 190 v Leibb 3 in folg abrikan 6. Der enen . n Zukunf en Atti unterein 600 Di auer ö Ninnat Eldenbu er, Gemei ns noss zeise, daß für die enossen ust isenach s hier in en St us dem Gtraß 15. Mai Sffene idhuber en. o80b] betr. die Fi Gesesss anntma t. 4. jetzt in rad Emi Saban n 4. Als Hand Fab ge Todes t in , nen. ö Nennw nft jeder n fe erg! und mi 46 a2 rektor wir . d. , Jenschat i. die Zeich Genossenschaf en mit. Großher den 13. M a' rn Vert lle der 2 20a . 106i. 4 Dandels 4 Sonn Firma . Se nitẽgericht Schõnnau mil Ludwig 3 ö * . in der Ges igeburg, ö beteili erts sonde rh e Rechte mit den ngestellt rd vom geld bei Landwirt C esißer 2 Zeich 1 Unt ẽrsc nenden 5 chaft ert Eseh berzoꝛl. 53 Mai 1904 orstand ge

h D * . . . 5 eg * van ö. igun dern nich e hab neu Wi j Verw i Perle Ihristi wenn sie nun erschrift e en Fi rfolgt i weil Sch . 5 901. ge⸗ . Leo . gen fen ellschaftz er, Der Ges . creintrag i962 nwerin n n. 1 früh 6. rikant en Rich er sind Im, am ellschafte ; Ve 3 und d . ich n . r ub , e , 16 8 . gift . um gt in , ae . Schnei lsschaft⸗ aft; Be⸗ r Gesells i ffektenf in Ludwi ard Lei am 1. 13 1 ö gfall ko es Vo bezũgli ur beʒzngli odaß erge, ngẽrat . Stell om Ser nur d ügen. der Ge bei hiefigen Ber Amtsgericht. A n. . schafter: 834 . ist , . j . das a ,,, . . ir 4. , wigsbu ibbrand Jan a, Fern mmt. zorrangs glich d züglich des ge, den 15 gewähl er fol zertreter enossensch dann perbi . igen Gen tanntma- t. Abt . der ng . all 9. Faufn Karl Lo lener Brauerei en; n i ens. in Liqu.“ esigen 3 andelsr 2 1804. en 16 tant in? S rg, Hu 2 Mili iar 1804 ; , . wurde bes 8 bei der . Gewi es 2s ch Königliches Mai 1 t und lt ist. und mir zafts vors erbindlich SDön * mn, . nachung bt. IV.

aster vesellschaf e in M ifmann rentzen Pi eidirekt iniger w . unter weigni egister Mai tuttg go Leibb itãreffek ; h gesetzte e beschl 8. Liguidati inn⸗ 10 pa gliches Amts 904. Die Hafts indestens orsteber Kraf 86 gen un gemei m k.

2 gemeinsch ? aft sind zünch ! und L . irma or Fra Eiduid v Geor geschã der Fir nieder ass ist da 1 i 1904 art. rand, Y ekten⸗ . zähen d e Aktienk lossen d ation i Auf B M. ö. mtẽ geri 200 HSaftsur tens eine oder d ft, ongen f nd Un nen e inn. ist 16749 Mi „Russell aftlich . nur je en. ur e e sens, . nz ger, . sst 9 Semml 8 fts . Ferd sung des 8 Erloͤsch 5971 stutt Landri ! ꝛilitãr⸗ ; Nennw urch , . ö. ö as so auf in heute 8 latt 251 icht. . 1 64 inem Beisitze essen In de ol gendes igegend Tonsumv zu . Dr uchen; 5 83 n,, zwei der 5 Qu , Mai 15 in 6 * chweri e einget Schãfe 5 in en der gart. chter H (. En ert von j sgabe vo uf 2000 uf 75 000 und ie Fir des hiesi ie Vors ert) Ma . sitzer er⸗ r, . G. erein .

. 3 z s 90 irmas der n (M ragen. r beste sseld K utt. ndlich je 1000 . 000 6 Fri als dere ma G iesigen & ö Se rstandẽmi rk für ei e. Genoss mi en ar neralver an agen word m. b für , . E auptniederl p.“ 3 esell⸗ , igl. Amts 74. ens G ecklb ehende . orf Im Amt . rung des wurde 466 25 neue S zu Friedri eren J zuftav Hand 1598 Seidel, dsmitglien einen jed enossen ö mitgliede . Stelle ammlun vorden: 61

dwigst ugen R erlassung: veigniederlass 8 as bi i asgericht ! Se roßh . 8 n Hau ei Hand sgeri R es § 4 de u. a. di uen Akti er⸗ eit rich Heb nhaber d Hebe delsregif 6 Hoff Mar Pi eder si jeden Gef n. betrã ö Hub elle der a, 17 .

3 30, ab dussell i 3: Wi ederla Fir is ber 49 nwe erzoglich en 18 ; pt · ingetr elsregi cht S Ben 16. der S die de . tien zeitig il Heber daselbf der r in Wi sters i off meist Pfar sind: eschãftsan igt f heißen, ubect Fest, aussche m IT. Apri 3 Elesr 1. Juli in Bi . ng; mg M ben, d 3 2 vi ces Lt Mai W . egister ji tutt ! 16. Mai Statute ment im Herr ist ve felbst ein Fabri itzsch ift Dornfel , , . Vors en, ,. Bergma Feft, Hand Iidend April 1e Inbabe eonor uli 19 en Inhab gewerb Roeh . er Ha n das 6 * Neck mtsgeri 1904 alden !/ daß di ür Ei gart A 16122] sla Marl 190 ten besch prechend errn O8 tlautba eingetr ikant De dorf örnfeld ö , . orstehe ; nd neuge gmann 12 andels enden V l. 1904 Fire e Kauf e Neust 9* Ma 5 Neiseb er: geg e ist hl in O ndelsges Ils 1 Bẽhrm Handels 1b. cht. . De buch e f ie Firm inzel firm mt. * 83 r. znr n 2 Abänd An Dtto Paul art word agen wo err Gust SFeuersteiñ * erman Landwir! jr, / und Cor gewählt: 9 beide e r . 1 Vorstande

en, K ffmannseh tadt.“ . ureau 3 53 den uerfurt ellschaft 5963 Feinri ann h register ist n 18. M rloschen if a Gott en wurd ei Im Handels Amtsich e⸗ ,,, 8 Witti den, daß rden. Gl tab amtlich i ein, . Landwi⸗ Es yrnelius Ser Mathias 16. Höngen und Nr inn

. e, l, . . 1h. . kö. , , . e , . 59 k ö n , ,, in getra elsrezist zrichter Mai n fdeslillati . ebenda dem K . i ien te . H ö , , n k

1) 6 zeränder lung, leono Münch Alftiy unter aufma ann Fri ene Va * usgeschi tmann eingetra er Fir 15972 Tan bera . läser i . Di gen; er Abt. B is Uater Zsch ation szweig: F Proku aufman gest Sinsich tedt. Landwirt r, den 9. * r, ,, ö Vor

Löwen re Ne en. i a und Beib nn Fritz Fritz H ndels; nd eden. D ist gen: B ma Li ] eha mtsricht in d ie Acti B ist opau . g: Fruchis ra erteil 13 attet. in die Lif FE Kön 16. M gmann, beid Bergma .

dandels err; re . ein grube ustadt i inhabe 2 Passi ehaltu itz Ve enze üb indels geschñ er K aus de er K C Auf Bl Bz. L ter Kall ; urch X iengesells zu N 15682 den 18. isaftp ilt ist Bl die List Esslin Königlich Nai 180 beide zu gmann

chafte gesellsch sp.“ n en 4. in auf in seine va des ng der Senze füb er. Vie 6 schäft u aufma r Hand aufma uni Via 9] ip Kallma 5. M Beschl zesellschaf r. I fol 2 Ronigli Mai resserei . ankenhai ste der Genoss gen. gliches Au vos zu Söngen.

r Mari aft inf Sitz: ler Fir Fritz erzeit b von d Firma rt das S esellsch unter d nn Rutolf elsgesells nn on, Lei 18 ig. nn. ( März 1 bluß de t Zuck gendes önigliches 1804 ind ain, de enossen is 8 8. 2 Amts geri gen. mehrige arie . A Münch men. Dies i enze üb etrieben en frühe fort. Di chweri aft ist a er bish dolf amt le schaft gesellsch eipzig es Hand stellt: 3. 304 auf er Ger erfabri es Amts ö Groß en 14. Mai en ist jed In d 2 1Imts . 2 cht.

. Se ban e ,,. . ß eng en, . ö rg cl Li n . 5 . Alerchistei lis9⸗ rern de ef i f ,, t uslar ist an, n ram kiel nn Sr . 180 Den de r,

7 nchen. aber: 8! Nuep auf der Ge ene A 9 bei d e in e er afts find ãfts· Se Großhe b.) 6 1984 ann fort 9 w ockau n, m s, die Fi 65 Pape m. Deilk Bussilliat ls Tiquid imlung ist 6 In stedt ur, , Amts geri ö. b , . ö (15725, Offe „J. Seli ar nl. sell⸗ O vehl ein er unter hirn. Ha nicht esen. rzoglsches A 19. Mai fgelöst. Kra Prokura i etreff end riken, A irma mann Gastwi 4 Hofbef ; er f, fino fn enossens Neu unser Ge 2 24 H., in ö e, . N. 25 5 er ,. * er Anton n. zuerfurt getragen str. 89 ,, * * das hi nige d 1904. Ge hsch in . erteilt ist ein krien· Au 2. . e . Tut esitzer, U be⸗ Ansbach schafts ö. e. , 5 . Gener . Len u heute bei Aleei schafters gie Co.“ Si 9 7 I3. Mai 1 Ab. 3 ein iesige Dand ö y au. Er . Ka getragen . , f Dil n ber, Lie , Moiterei Bet regist in . ie deen k Ur. an . . . . off toi infolge 3 Ratip di lichen 180 Firma . elsregister fee , g, . die . Ri fre: ö Jörn 1 d Pape ie Dre rer Grůb anntmach er. . f mit unt eierei . n, . gien, . , . 6.

, . Kauf och auf Ausschei uchen 2 2 gliches Amtsger zomm herige ̃ Band 15973 1 Gesell noch wei Vorst esellschaf ichadd kermiann, om, Boll eister Us abrit ant cker⸗ wurd er Gen enwin ung. . Stelle ist beute f eschran eing reffend— Schultheiß an sgeschier 24. Apꝛi

3) fmann ufgelöst eldens des n unse ogericht ist er, e Inhab 181 3 27D schaft iter zu andsmitgli aft nur . Schoni n, Lutt Holkerts i glar, A t, Usl urde an eneralver den e. Hensted elle des e folge änkter etrage Bilk zeiß H chiedenen pril 190 Ofens Bᷣ * Josef nun des unter ] rem Ha . derstorb ufmann ber de att S6 ist er Kai vertret bestell itslieze ur in So yningen tter hau er amihle, Auf lbert Ha , Klier Stell: sammlung d G. m m en t. t ist. d auegefe ndes einge Daftpft⸗ V, lem 8] ammeleh ien Voꝛst 6

ene A. F Seli nehrige J tr. 126 ndelsregis a2. Wi en, und Wilh r Fir aus d iserliche R en. enden oder mi ĩ zollense Friedri en, Hein 1 ugust Schũ Harrie Dek eder Lindö e der ng vom 2 u. S enstedt i er D geschiedene ngetragen: ficht, Augus 1 Sigler elehle, rstandẽs⸗ neue andelsges Feldmei igmann er X. Pas ke 25 einget gister A ist z stwe S find di helm So ma A Ta em Vorsf at H Prokuris . die a . 5 drich Sch rich Göp ũnem , 1 onom J sSrfer, B ausscheit 29. A = Br in den V oppel kat enen Joh gen; . igust Schmid seit Fe Har ellschaft jer.“ Si in Firma je r, Ratik ragen ist am 1 15964 dessen Sommer die Iiig⸗ mmer i lugust ucha, d tstand ermann S risten . P nderen di Liquidat orman öpel, Dek ann, R Vorst Jobann 8 aumgã eidenden pril 190 amstedt orstand g ner Hinri Abre ; je a samtl. 'chmid, ö. del . ohn 9 itz: z 88 jetzt: 8 ibor 2 word 3. M 2 1 S Kind ꝛ— . Lou 3 n Inh in Se * en 16 ausge 2 chul 1 . andlu ie 3 ö. Dren n, B ekonor Elb ö eher urkh gãrtne Vo 7 4 * den J 2 gewãh inrich P ens i au d in Wen ⸗. , i. ogesellsch Liquidali Inhaber „J. P ein den bei ai 190 wel omm r 6 ise geb. aber d zeesen 16. Mai schieden ze in Dr Liqui ngen v zur Liqui können auermeis n, erẽ ro der ardt und rstands⸗ R 19. Mai ählt. Prun in gewäh ie Da endlinge triste 904. aft u idation nchen Rati r der Vasker' Zusatz i der Fi 4 elche d er, runo zb. Tolle er Fim Tem Königli ai 1904 r esde J quidatore ornęhr ; uidatio gemei rmeister Roos oth als 2 Dekens given, G ö Abel * önigli Mal 190 8 in ãhlt: uer vor igen, in n Auguf Gefell nter bish auf 6 5 ibor, Ranfm nz Rach und Firma wel erf . Geschã Kathe und 1 plin. gůiches Amte n in n m, bei A men und n gehör insam fãi A von Si BVorst m Andr raäbenwin der reisae gliches Ar . Be n 4 Jab

5 26 t und L scaster: eriger ö. Herr ehe und ern ann ER achflg ] autet di , eschäft als off und Ma In un misgericht in Hlußfahi, Wnmesenbei , ö Jö. eher und w,. = . , . Der hard Gh Jahren in d B a ouis Feld: die bish irma a, n, D der uard * als n e ie Wit s offer rgarete eingetr ser Hand . ( Liguidati Die Fir zeit von 28 mlun . ts⸗ den 18 als Rech der Oeko rauer vo registe 283. 3 ossensch . . Wilhelm amn melehl: . den Vorstam

. = Geschäfts begrü lebe artykl 2 we S e Ha 8 agen w els regis Usla ion. ma h Mit mngen Mai 1 ner ekonom on Li er B n das haftsregif David a Pfiste ielehle Wan orstand ,,,. Cognac m ,. durch . keiten 1 begrũnd rgang d vllos esen, d ommer zei ndelsgesells n di worden b tegister A ö r, den 16 at den 3 tgliedern er Berl Kgl ai 1904 gewählt Geor Ländl and 1 as diessei regifte 3 Hellen rer, Sch Jagner B ie. Firr 9 , är, Amtzgeri Raufma bei dem eten Ford er in . en . Mai zeichnet allei sellschaft . Firma & ei Nr * bteilun 15977 V 6 5. Mai] asatz erh sind . J a, Amtẽgeri g8 in Saz Kreditve warde ber . gr 1612 Ch äml. el e nn e e. .

aufm na: C mp. jaft M R richt R ann Mart Erwerb erunge 1 Herzogli 19904 allein die Fi treidehã hafte ouis T ; 9 A ist 71 ies eln önigliches 301. alten: 7 uns gericht. A bach b rein S ute bei zenossensch 261 Ver ristof .

* ann le r Sitz; ünch gi chę atibor rtyklos 26s ne und Jliches An ie Firm treidehändl nder Ges Tiedt heute 3 aenh iches Amts . 24 er Genoss An Stel etr., ei Sas bach D.3 afts⸗ Vereine vorst aiser Aingen. t,

e, ,. Com Sesesñch Münch en Inn enbach ö Geschãft sies O Amtsgeri a. ist in er Max esellschaf Tem In dae d ; ¶Amtsgerich inget 98 (6 denossensch Küser i elle des gingetrage 8 10 De uorsteker e Schrei h . ifts em. sgericht t Loui ar T after plin, i ö Fir 8 Han . ngetrag reditb aftsregis r in Sas 8 * Adolf Agen; 1 den en 17 er ern hre mer . . und . aft Mün . . Han Schles ossen. Kal Bei d ö ragen u 8 Tied iedt, ein dessen Sᷣ ist als ö P ma; 18 Dandeldregiste pflicht gener G bank dregister if 160 Brei Sasbach dolf Fische 1. u. S J. Mai nannt. daselbst Wen r ,. es Aust chen N irma Ed idls reg fter 31. At er unter N ie nter Nr. J t So getreten ohn. G ö. Aumnpenban Sorge ster Abteil: ö ausgef Berlin enossensch ür Handel ist heute 42 sach. den als Vorst er wurde K ; . wurde n Weiterer Gef ränk chafts unfts⸗ , uard er A is Si A ein r Nr. 3: be offene Ha 1 hu gean Die Fi 1 gisters) augeschãf „Eisengt teilung & (15951 ene einget aft mi el und e bei 15. Mai tandẽmi 2 Karl Ge Exin Landgeri e jzum in St eschãtts kter Sa Bür In kass A gel Rasel ist am 15965 egen, if getrage 327 u gonnen andelẽges andert . ö wo am 16 in. Vi ngießerei X ist bei Charl enen H getragen t beschrã Gewe 6 Mai 1503 itglied enter . gerichtẽrat S furiff untzght nd ts füh er; ar, , inn Re men fh , ,,. 2 8. Mai 3 Sieg ist heute nen Fir nseres Ha 16121 Templ gesellschaft GEinge⸗ .. B. Mai keje lb ach Spie . ↄttenburg Han Pr nnn hn er 5 mas . Lim geri genahit. ] In aun Betann t Sch och Be en: Mo essen Pre Kaufm Sitz esell⸗ utlinz t Reich * ang enb 4 gen, 16 vermert . Hei ndelaregif in, den ft hat am 4 Der Kauf 1964 folg Nr. 21 n. und A rden. Be stellve abt ist „An Ste Daft. In u 7 erich. . . a , zold in 6 Web tokura ann E fef uchen em. chenb ielau Mai 1 t: die Fi imnr. J gisters 10. Mai 1. Mai . der G Kausma: olgendes h des R mts geri zerlin rtretende Max ? elle de Arbei nser Genoss kass „Dziewi nossenschaf ung 5 er . gelösch Josef Rlei = J R. A enbach u si Rönigli 9804 Firm Reut Til Königli ai 190. ai 1904 ö. desellsch mann Ka 16 es ein e⸗ icht 1 den 17 es Vors Müll es eiter enossenschaf senverei ier ze zaftstegis . ( 111 rlangen in Stut ö t; wei leinle n dem F mtsgeri Eul egen niglich 3 a ist e er, sit igliches 1. . Vie aft aus irl. Sorge i getra⸗ KB esi Abtei Mai Vorstands er zu Gen wohn ischafts regis unbes ein, ei wo'er S egister ist 16050

1) „Lor Lösch Kaufle tgart eitere P firme m Ha gerich e. e, ng. gliches Amtẽg rloschen J . Amte geri selbach ausgeschied ge in Vies gen sig hei eilung ð ai 1904 ndsmitgli B ossensch ungsg sregister N i6̃ eing schräut ingetr r Spar ist heu 50] cher „eorenz hungen ei ente. und Wi 2 n, wurd ndels tegis t Reutli . tei nter N gericht , 9 n Anser gericht h, den 16 Ren. ieselbach is 8 2 86 Königl 6 Bünde C aft mi enossens Nr. 12 is 16036) ngetrage ter Ha agenc 6 und d ute bei

4 . Strei ingetr ilhelm 1den heut gister A tlinge (15966 eilung A T. 443 . unter N z Handel ö Wei Großhe Mam ist 9 8 W . iigliches D Snnigl nit be schaft 6. ist bei Vorstan en worden: ftpflich enoss Darleh

2) Yam: eichers agener Fi Y) di A einge Abteilun 76 von ist h unse in n nnn. 6 elsregist eilnur s erz ogl. S. 1904. us a m Genoss Amtsgeri sei er Kolon loh, einge schränt eingetr. der Wn ande Aus en: Auguf 26 10ssenscha aer

3 1 Fri üinchen , Fr fa. grhat Timm folgend 6 g für Ei habe eorg h eute die res Hand lis fabrit sit, Preuß Flic. Abteil un ids]! t 7 unser tzogl. S. Amtssgeri m. 1s , ö nes Amte Carl ö ter Haft agene . . gun 3 mit

4 „Wally Ae ni ö osefa Strei 2 er Jakob Jakob ue Firm inzel ein r der Apot euer, ö ,. ,, 120] =. Chua hen und 4 Ed g A ist h 183 st . Handels . ericht. 2 1 1904 ö egister B csighgim 16043 Bünde, d als Vorst er zu En pflicht, xin, . und * gelis st . , . Sipvl.“ Si Sitz: ei⸗ en die Fi Felbl Feihl n; getragen hekenb egen wen Ap Ab⸗ lsit, d 18 Poe 8 dere uard P ute (Firn es einget dregister Abtei etreid unter der nd 6 Bl. 5s den 13. , n, if n 18. Mai gewähl eine ihn dem

. 866 F Sitz: tz: engstin irma „J jr., Sch h Sie worde esitzer Ger und al oth en 17 6 eb n Inhab oeppeii Sa 1a und zetragen: Abteil: 1598 ein everkauf Haupt sI. 55 w Kön Mai 19 itglied e st vorlãuß Fũů Mai 1804 t. telle Emi

5) „V Sitz 56 MWMün ünchen Obst) gen (Ha „Jakob reiner d n Enin gen, 16 3563 eorg H 8 dere eke T Koniglie n 190 enda ein er der Kaͤs . rdt in Fi Sitz 96 lung A , getrage aufsgenoss numme wurde Dau önigliches 904. nthober lãufig rth. B oniglich ** mil Schr erfand ünch 2. H chen. It) Inhab ndel ; Hum aselbst; gen, Mai 1 euer i n In⸗ rier gliches A 4. getragen ãase⸗ * (Gesells Fürfur er Gesells tr. 78 ne Ge nossensch r 18 ein n. gliches Amisgeri 1. Hand! ö ö.

; ank.“ ndthaus en. esselsch ö die Fi er Jak mit Kol nmel“ 3. sol Königli 904. n Sie J 7 8 Amtegericht . . Seip lschafter ; t. esellschaft . ; Da Saft noffens aft L j Bei d K sgericht a A werker⸗ C ( ,

6) 25 Sitz: 8 werdt e In ab Firma ob Hu onial w in G 29 inge igliches gen js⸗ m hiesi icht. Ab ö 5 p in n 1 R 14 Sei as Stat pflicht schaft auffen Gen er Mol w 2 ö e Eredit ekannt ; ,, 6. y M 23 *fg Carl „Earl ö 5 ro f 87 Amtsgeri * Yun n ge Sa t. 6. = ardt auf eisbu Bauunt ipyp u SGegenf k Lauff kal K fr z' N., ofensch alkereigeuof schrůnk eingetr it. Er machun

trie te icht n, wee, odefto 3. folgend Durs e eri. . intra gericht. i Ger bel de ndelsregi Rech dem Ei 1g. . S ernebme liche V stand des om 1. ffen a beschränt „n Weh aft mi euossensch mit de ter Daf agene . g. IIb 26

e nn chi rauf. Seifen ffe E Nender Kaufm n R S n , w. in zu Letziger Firma gister Abtei li5s⸗ Di ts verhãl ie, , ,. er Joh der e, ln Unternẽ Mai 190 N. ter schaftẽ en enn unbej aft, ei icons] 71 dem Sir ftvslicht enosfe haft Ne 8 23

8) hard L Sit; fabrik ⸗Ni . 1 e erungen ann in R eutlin olingen r. 774 das Trier e n . ö W. Sch eilung A 16978! 3 ö 3, bei. Mött ruchpãchte zannes , R n gin 4. . 9 ifel) ist schranti ingetra 8] Fei . h e sradi Die euschaft ustadt

5 „Sandor , . n g Niederl neu zu der Ri ingetragen zu nachst eutlinge gen- Jennessen Inhabe Firn andels re i6974 mit der . ommer Nr. d08d ; ur Vertr aft bat. Offene a r Karl nifsen für aftliche ö der gemeins . V ner gen beute in 23. . . e 1804 e adt a. A ee an, be e,, n, ler.“ . 3 age 1. Inhah mg „al n Fir stehenden 2 Wellen daselbs r, . Pau gister a] beranß irma d worde Joha in. Tri schatter etung de am 1. A Handels ges im kleine dle Land Sin kauf er Cie genf inschaf barg , . . das G icht stand Senossen ennichtel. e . iger Firm

chen an F 6 ünch Taxezier han ist „A. Web men⸗ reits ingen st. st der 1 z fabri ert word on Wi n, nach nn Sch ier W ermãchti 1 Gesellsch April 1 sgesellschaf A nen. dwirtschaf don Wi ugnisse aft. er Joh Niederwink gmitglieb an Stell enosse schaff des U ssenschaftẽ . Jenosf⸗ * rma

10) Ai Ferd. tz: Mit en. 7 in Reutli Robert er“ in „den 18 Kaufm unnessen, T rikanten orden ist ilbelm S dem das ommer eilbur igt. sellschaft ist 1804 be schaft. n Art der B schaft im rtschaft sonie iu M hann B 2 L und eder Ni elle der r, , ,. nterneb tẽregiste . senschaf tut vom

i t ˖is . ; . . . R 3f . Kw. sbedũrf deh Braun u 16 Pete Nikola: r aus⸗ Rohs g von R hmens nter einget chaft wu

11 6 una Eckmi ,,. e . der Fi ingen; Eisenloh Reutlin spr Königlich Mai 190 ann Paut rier ist P jetzt Kau Dem erm. Geschãft . 17. Mai jeder der e, e. und Unterzei ekanntmach großen und edũrs⸗ D ehren, zu . und 22 ter Feile us Par Db sstoffen Betriebs 8 ist die getragen . urde

13 . . můller.“ g Si , 6 „Dai ). , m , ke Trier . 6 eig , Ech! jenen Wesel nigliches 3 1804 ell ö dr zungen: Zei ind Ablaß aun, den K . 6 o , enen 6 6 , . 36. gem inf Gegen

13 a] 1 der man Sitz. 43 1 nhaberi id Bex i und be unser Ha Beta gericht. 6 en 13. 2 il helm * In un ches Amiegeric itz blatt e ung in d irch zwei zichnung e, ) 8. Mai mitgliede en, be de; , witgliebe ha g n . .

ö z * ; 8 erin ist Bez i der Hand untm 6 ˖ Köͤnigli Mai om d unser gericht. Nitali Neck er N i Vo g der Fir Köni i 19604 rn beste Ackerer Forde dern, Uebe von Verzins , Maschin z

n . 9 Thalhei Sitz: Mi Mün d neue 9 der Fi ike Be itwe d ger⸗ 5 schaft Nr. 82 er Abtei g. ö 8m 2 Amte gericht Tigler Nr. 13 dels regist Vorsteh er des V Enibote e und . nitglieder 8 stãätt . Amtsgerich 1d. Die vo igen und d me der Gin ledern nee herfuͤg⸗

ichen, an ami mer. Si ünch chen. h 1 Ink Firma , geb. S 8 bie. riedrich won, vermerf eilung 165078 Im hi cht. A 1 We Ges einget er Abtei II vertret er; Wi orstands; 3 in Venrks⸗ treff: K B . D der Gen der Reg Einziehung und Ni 9 n, den 17 üller.“ Sitz: en. aberẽ⸗ zbaberin n Geor Schad, i hayn shayn⸗ oncet ten off ist heute ziesigen H bt. esel ellschaf ragenen teilung B 3983] 8 ter des llbelm Sirf Ludwi urls. u. u ff: Mol ekannt Je anntmach enossen gul ierun 6 aan i Kgl. A . Mal nd Sitz: 5 Münch 4 3 Susan ist die * Götz! in get und ein n“, mit Glas enen 3 Tri bei der zandels ; Der E folgendes t mit b Firma ist bei Hottlieb G Vorstehers hu hf Ri e ebg kereige machun enossens ungen nschaft 2 . in Kon iftlicher gJ. nl sgen in 1904 3: Münch en. di zu . Götz tn, in Pfulli ragen wo er Zwei dem 89 hüttenw ndels⸗ d er ein Firma register A ; und hefrau 8 einget eschränk strieg ei samtlich Hriesin s ers); Frier lüller, 8 Baue 9 urch S e. G nossensch 9g. . glieder schaft, erfolgen ausgehender ukursfalle e g t HNür en. . Prok Firma geb. We des bisb lingen: geb. Taus orden, d gniederl Sitze ju zer ke er Fir getragen Peter bt. A (Ibo S0] ist dem 9 tto K tragen w ter S u. * e in L er, Bauer; rich Griesi auer (S er der Fir Statut v k aft S 15756 gli ern und gezeichnet unter den öffer illen. ünchen 1 Betzing ura des „Gebr Wechsler, i erigen J : Gesch uscher daß die ver assung Friedri zu auf d ma P worden Blasiu tr. Vs if Gesam uchhalt rieg, Ti orden: aftung 2 der auffen a er; Davi riesinge Stell u. U ma „M vom 12. 9. Seuvers 1623 öffentlich d sind im von der J ö ö gen, ist Herma Knap 8. Pfulli In⸗ F wister zu Wolfe erwitwe in Ber rich Ti en M beter Bl . daß d 3. Münft ist W tprokur er Irnft illa geb. es Vorst Willens N. id Eberb r, Bauer; u mgebu olkerei 2. Mai 13 holz höchste en. F; n ¶Neuftẽ zwei N Firma de . erlosch ann Breß p“ in B ingen; ax, Ri von P fehain te Elif lin, ei rier üb etzger asius as G nfter zu esel, de a erteilt. Dito, bei Sturf fũgu ands: nserklär ach, B ö. nbeschrã ng, ei genosfenj 1304 wurd vie zulässig Die Hafts tädter A e, meh. Wil das Er hen; eßmer, K etzing des ichard. oncet, und die e von P. in⸗ begrũ ergegan und Gaf ünster eschãft u ü. Mai beide xs5berg, mi ug der Na Zeich ungen Bauer; mir d ränkte ngetrg enschaft S urde u 3 . Rech ige Zahl tsum me be An eigebla mit. Moll ,, . Kaufma gen: Po am 30 6 n u na nãmlich , . den ndeten F gen ist u astwirt O Nachf nter Witt Köni dat 1894 zu Wesel, igliede amengzu nung de und der Zei 36 em Sitz r Haft gene Ge Seuver nter Zeichnur echtsverbi . g . 353 att enkopf i Faus folgend nns in e r. als Deʒzembe tie, Carl . Paulir jdhrigen en neuen 6 orderun nd daß di tto N folger Di enber igiiches Amteg. j Höhe f. sunterschrif 1ꝙ Firma Zeichnun Ei egensta 6e in Se pflicht! enossensch holz unter 1g ,,, . 3 O 96. 2 in I sẽ⸗ in E er Firmen: eschãft ye . 1902 DJeanett 1e, Fra Trier rwerber gen und ie in dem eyses zu ie in g, EKR. mtsgerich 105 (h der H ften zwei unter M 9 inrichtu nod des U uversho eine Ge haft mi Stell denen algen durch Willenserk nteile het d ingen; ningen; n= Die . haftend verstorbe e, als h * den 14 5 nicht üb Venpflich Geschãfte getragene unserem Halle (. Di undert) zastsumm eier if ae e. gemeins ng und nterneh lz gegrũ nossensch ö B vertrete sich der * zwei No klärunger ragt 33 Wm 2 Loui ist erlof 4 sind. ide Gesells nen Ma twee Röni Mai 190 ergegan tungen auf Ware Firma Handels egi . EGinsich . des ei standẽ ie geh r der Bet mens ift unde aft orstandg ir befinde . und z Schauff is 8 oschen. es Mar F schafter ar von igliches A 4. gen sind auf Sch uhaus „Löwe gister 159 er ice t der Lif inzelnen schãf d Rech zetrieb ei ie Erb oefer 5 sind An n muß verstebg; zm itglieder ler Spremb ax Fra in das mts geri , ni uhfabri für S nstamm Nr. 25 84 ststunde Liste d Genosse aftsbetri er Gene nung u ner Mol auung gefllet deorg 66 Die Mi der dessen erg (Lausi anz August 8 ericht. 7. iederlassu kate in tuttgar 7 ein⸗ n des Am er Genossen if ssen: don Cie rieb au ralversam nd Gefa kerei anf Lit er, sämtli enk, ö ellen a dr l . , er,, , ,. n, ,. . aer Lern, . k . , , R nal ggericht ai 1904 Ve : von Boj er Red * den 14. M oschen. mit 3 re S g. Am: Ris ner. e tattet. lich g von mi owie men bf e Verw e. Firth! em gest st in de Die Ei Andreas icht. . erla jano akteur itten Königl ai 190 weig⸗ n das S Amts 8. en B milchwirts auf d satz vo ertun den 16 attet. den Diensts insicht 3 . Druck 9 der Erp 336 ws ki In berge nigl. Amts geri 4. wurde Genoss sgericht Di edarfsar s rtschaftli en gem 2. n Kalb 9 Kgl ö 6. Ma = ienststund ; der der xpedition (S in Berli unt unser = gericht. Aepfi heute senschafts Biber 160 noff e Wille tikeln aus ichen und einschaftli ern Grei Amtsge ai 1804 en des Anstalt Neo deut Scholy i a er Nr andelsregis fingen hei d register Fach 9 He e nserklar us ecdehnt n landwi lichen 1 ö acer ales ; alt Berli itschen B 9 in Berli nitzer 4 fol register In d e G em D Band solgen t muß ung und t werde vir schaft. uf F Bet als Regif Berlin 38 Buchdr erlin. Ge Vieh gendes 1 Abteil 1598. 1964 er Ge J arlehen II Bl. 67 lich n, wenn durch . Zeichn n. ft⸗ Schön Fol. 6 auntma . tergerich 1 i. erei und d genseiti versiche ngetragen ung B t 5985 Sol wurde neralvers . H. ein , . 57 * eit habe sie , . Dorf ung für di ein felder S des Gen chung t. zel mstraße . es Unte gkeit zu rungs · G worden: heute s öldner B an Stell ammlun getragen: erein eise, da n. soll. 33 gegen andẽmitgli ie Ge⸗ 5 getragen var u nossenschaf iso 1. 32 egen . Witte esellscha Pri and gewã enedikt Re des 9. bom* 25 nossensch die Zei e Zech nüber Re glieder er · b aftpflicht e Genoss nd Darl ftgregiste 051 9 timmt erluste i . ß aft 9. Den ählt, cuter in rmann Februa Di aft ihre e, . nung ges echtsverbin bart warn zu Sch enschaft chu s ta 1 den Kauf er gi urn ihren . D i er 18. Mai 1 Aepfinger Wel er 6. . von de Namensu zl der T chieht in e Die G en nfeld bet mit w, , . J e mer He ngsfonds ist iehbestã er Mit . 1 ber 904. min den V er der o Genosse nterschrift . der 6* sind w f . . etr., ist he schrãnkte auf Ge eor demck nicht n nden. . ieder anken amtsricht Vor⸗ mi zenosse j machun enschaft . eifũgen e⸗ word e bishe aft ist aufs . ute verla r genseiti ke zu V normiert iin. b In n, itglied nschaft gen erfol usgehenden en; rigen V gelöst und ut · gkeit Di Wittenb Direk e⸗( Nr unser G Ver mpach Verb ern. Di ge eich olgen un zen öffe Grei orstand nd zu Liqui V 6 Id ein enosse anntm er. lc . Ver hnei won ker der ent. z, den 16 omitgli iquidat u e M getr nsch nach ehen und öoffentli w Fir . M gliede orer ö . ar n n 2 . . une e fl e ö ankter ngetra aft D e unter orstan n aldari ol kereige ayerisch in der w m Genoss e. Amtsgericht r er 5 iensted IJ damitgli ehengkassa⸗ nossensch ischen Da orden: ossensch n sseuschaft * 2) . . . ĩ . . el e. , . heute e li6os3] ö . J,, ö n 3 Üpelsmei n Seuversh schränkte ngetrage wirtscha al- Seno getragen v mei ol vo 1 ne ftli ssen as Meyer Vereinẽb m in Send 6 den enbart ist zu Halle nschaft arfs⸗ ! Oekonom ,. 1 ersholz, , (leon, . . Seuversh z ut d ung . D in 8 elle ersholz. jetzt vo ahin ca vom 1 urch * 4. S z . Ma 6 934. April 6 der genosse is 30. Apri Geschãft 4 ist d 1 nschaft pril. P eh. la ö. der B i i rt arbier⸗· die und