1904 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

handelte Farbe schließ

sich doch zu einer kräftigen, warmen Harmonie

t isammen, in die durch das Gold des Himmels ein leuchtend warmer on kommt. Im Ausdruck ist nichts übertrieben, in jedem der Köpfe

es Generaladjutanten Kuropatkin an

d. M. meldet; es Fintschulir

Ein Telegramm d den Kaiser vom 22

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und

Medizinalangelegenheiten. r das am Ba

im Begriff s Zu den Pionieren

̃ Abgereist: Seine Exzellenz der Staats- und Justizminister Dr. Schön⸗

ät die Parade übe

ergangen waren. Anwesend waren Ihre Königlichen Hoheiten taillon ab, das

estellte der Großherzog und die Großherzogin von S .

gewendet, es ist alles ruhig.

chtet, daß japanische

ein eigenes verhaltenes Leben, eine maßvolle aber starke

Charakteristik. Christus hebt sich vor den anderen durch eine Art

unterm 21. d.

an her wird einer Gesamtstärke vo

der Kronprinz von Sachsen, tz abzugehen

Bekanntmachung. Leopold von Preußen, der Großherzog von Olden⸗

Im Einverständnisse mit dem Kön

Von Ssiuj

stedt, nach der Provinz Pommern. JJ zrinz Friedrich Truppenabteilungen

n etwa einem

die Zuversicht, von dumpfer

iglichen Staatsministerium e russischen Pioniere

Kraft heraus. Er sst streng stilisiert, wie denn Eissing

überhaupt zu einem gewissen, thythmisch stilisierenden Aufbau neigt.

un würden, wie di wer Me mentern

che ihnen, g Infanterie

te del. ü in Eifer ihre Armee kavallerie,

ist mit dem Herzoglich bra ig S glich un schwergfschen Staa is— Angekommen: hh, und andere Fuͤrstlichkeiten sowie der Bischof v Fulda. Nachdem der von Hosprediger Dilthey .

ministerium eine esund und wohl⸗

Sfalidsai⸗ M

zen Änderen betont wird er dadurch, daß er genau

fa'rer Mitte fleht, allein voll von, bern zu sehen ist, und durch die Art der Faltengebung und die fast steife Bewegung der Hände. Das Bild als Ganzes ist durchaus einheitlich, deutlich und von einer

Ausdehnung der gegenseitigen preußischen Oberrealschulen ; Oberrealschule llten Reifezeugnisse hinsichtlich reinbart worden. Dem⸗ Ausübung voll⸗ eichneten Reifezeugnisse fortan

dem Bataillon Empfang nahmen. Volkes begab si e, wo Allerhöchst⸗ brigen Geistlichleit ste der Kaiser ksmenge wieder ab

vorrückten. otnie, die von gekehrt sei, bei Ss Takuschan, kt, die auf. die Sot fautung seien keine

low ist am

Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums,

Wirld . . Birkliche Geheime Rat Dr. Koch, von der Dienstreise. Der Kaiser

die Offizier den begeisterten Zr ser in die Metropoliten Um 6 Uhr

ch Luanago und C 16 Werst nord che Infanterie⸗ An der Küste eingetreten.

Sonntag in Wladi⸗

Gottesdienst durch ein Gebet

t Gebet geschloßen war, b si . die e, Trauerflor an,. . k erg , wo der Oberhofprediger Spinner die

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

erkennung der von den und der . s . . Br gunschweig ausge ste der , . , die sie gewähren, ve werden unter der Voraussetzung der ständiger Gegenseitigkeit die vorbez

halten zur Ta kuschan na

elligenbilder, habe eine S

duch an zurü westlich von abteilung bemer dez Golfes von L

Der Admiral S

städtischen

irufen des kikathedral und der ü

20 Minuten rei

de japanis nie gefeuert Veränderunger

selbe von dem angen wurde

Nichtamtliches.

n Gelassenheit der Gesten. In dem Werk . Anbetung' stellt ünstler sich andere farbige Probleme, er hat hier nicht die etwas se Rüchternheit wie in der vorerwähnten Ärbeit, sondern eine euchtender, bunter und tiefer Töng. Da ist noch mehr zu be⸗

wundern, wie durchaus harmonisch sie sich zusammenfügen, welch heitere Fraft. daraus spricht. Die mütterlich frohe Madonna mit den individuellen, etwas herben Zügen, der ganz e , natür⸗

Seine Kaiserliche Hoheit der Groß fürst t . traf am ö lie d Gill * eldet, zum Besuche Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Ferzogin rn, n.

6 Marie in Coburg ein und wurde am Bahnhof von Ihren

iastischen Ru

. ischen Wladiwost schwader ve an wird dem „Reuter

Meilen westlich

ngetroffen. Zwi

wostok ei es Kreuzerge

ein japanis Aus Fus

d . werden in das Studium der Mathema schaften rt der v

bezug auf n Thronfolger in

tellte Panzer⸗

Deutsches Reich. Berlin, 24. Mai.

tik und der Naturwissen—

niversilät sowle die Zulassung zur Prüfung berichtet, bei

etersburg ein. ö ? chen Bureau en Kosaken ge

In das neue 9 . h In ñ lichen Bewegung ist beachtenswert, ebenfo die Selbstver

Preuszen. ch nicht. vollständig fertig

tändlichkeit,

mit der sich die sehnsüchtig und gebrochen Nahenden um sie gruppieren. Einen neuen Ton in das alte Tkema bringt der zu ihren Füßen wie

Kaoliman und 13 aber keine au Die Russen s

für das Lehramt an oder die

hoheren Schulen, wenn die Mathe

auptfächer dieser Prüfung t. Petersburg

Kronstadt gebracht lich Wasser einge

e he . der ö Großherzogin von Hessen. 6 rinzessin von Hohenlo e⸗Lãar burg, der Prinzessin Beatrice, dem hen g herrn

iaujang führenden Sabteilungen e Neigung, eher

s vor einigen W

Orel“, da nd darauf nach

fgelaufen war h

der großen no

Seine Majestät der Kaiser und König begingen Rekognoszierung

verzweifelt Niedergestürzte.

Auch die Intwürfe zu den Glasfenstern

zeigen einen ungemesn großen Zug in diesem Zufammenwirken einer weitgeschauten, meist bergigen Landschaft mit den kleinen, aber nie fleinlich wirkenden Figuren des Vordergrundes. Trotz der reichen“ Farbenfülle hat man nie den. Eindruck, des Bunten,

ten aber kein apanern an bindungen

Feier des Stiftungsfestes des Lehrinfanteri

. 9 hrinfanteriebataillons

ase ö. 9 33 2.37 S8. 5

e m rng, . entgegen und iacht zu gehsern löt . wedisch⸗norwegischen ilitärattachẽ .

mann Sie, den französischen Marineattache aché, Haupt⸗

5 2 6 Y attaché, Kapitän zur S

Comte de Sugny, sowie den katholischen Feldpropst .

amerikanischen Marineattachè,

nach allen Richtu

war währer zu kämpfen,

as Schiff arbeiteten ge hnsenfahr eu

igen aus, bis sie den J Die japanischen Ver kuschan gelandeten Aus Mukden wird geme

2 die Zulassung zum Studium

1 und zu den S ö Hochbau⸗, z Staats

und Maschinen— Den ganzen T

Eisbrechers un das Schiff vor de das Eindringen Panzerplatten

träger Baron von Mengden und den Herren

Hofes empfangen. 9 Zahl weit über⸗

und Damen des rden durch die

prüfungen Bauingenieur⸗ d mehrerer

e Pumpen eines rch es gelang, Man glaubt, igkeit von

Deutsche Kolonien.

3) die Zulassung zur Ausbi Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika J 1

. ldung und zu den Prüf . ö if für den Forstverwaltungsdienst; ; ; J

truppenkörper

ldet, der Haupt ͤ tark, halte sich

und den die Fahrläss Arbeitern, die chaͤtzungsweise 86 O00 Mann s

die Töne sehr vornehm gedämpft sind. Einzel⸗ fo der unter seinem Kreuz usammenbrechende Christus

im weißleuchtenden Hemande sind wirklich prachtvoll. Zweifellos ist Eissing ein treuer Schüler der Alten, aber was er. gibt, ist nicht Nachahmung, sondern 6s ist eigenfter, persönlicher Besitz geworden,

der Japaner, s

4) das Studium des Bergfaches und die noch im

den. Prüfungen, durch welche die Befäh Aemtern bei den Bergbehörden des Staat Dabei ist jedoch vorbehalter

̃ Zulassung zu zigung zu den technischen s darzulegen ist.

Zulassung der

Oberst Leutwein meldet igli

L e iachträ äßli i b zugegangen n , ö K er am 9. April bei Onganjira und ; i i

nicht gegen denselben Feind . ,,

zuführen sei. F wurde nicht t buff en Streitmacht, die Liau⸗

cheinend ihren Vormarsch hmen von Tag zu T

raubt hätten, zurü , der russisch Die Japaner hätten an

ussischen Trupp

Gester sind Seine Majestä f estern abend sind Seine Majestät vom Neuen Palais B.“ zufolge, daß

, daß über die nach Prökelwitz abgereist. Im ersten Ge— ; , , rbrochen. Die r

Nicht minder fesselnd, wenn auch ganz anderer Art, ist der In⸗

halt der zwei ersten Säle. Hier ist eine große Fülle von Schwarz⸗ Weiß Blättern und von Kußferdrucken der ersten französischen und deutschen Künstler ausgestellt, die französifchen überwiegen. Es bleibt ein immer neuer Reiz, sich in diese weichen, tiefen Farben⸗ n zu verlieren; besonders die Man uel Rob beschen baben diese

den stärker. Man vermute, dere die japanische n Aufenthalt. Die is Taschitsch igu. die Hügel zwischen den chou zu befestigen; sie und errichteten Ver—

ident Giolitti hat si d. M. die er Regierung meldet, bega Sonnabendmi vöhnlichen

dem Staatss

Positionen wür

an Zahl zu, und ihre l Regen hin

der kürzlich und verursa beherrschten noch die japanischen Buchten von Ta

Der Ministerpräs

Abiturienten der städtischen O bereit erklärt,

ain ,. 4 genannten Fache von Fall zu Fall ent— Berlin, den 13. Mai 19014. e Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

berrealschule in Braunsch schweig f fecht hat er den Oberhäuptling S ht hat g Sa

. e mg wurde . hi r nt ce g gen ang, lings Kgjata, die in seiner linken Flanke sta 1 ö a5 die nden,

Sie 3, zunachst am 13. April , , ö ö. einem Telegramm des Gouxerneurs Leutwein aus zindhuk vom heutigen Tage ist der Major von Estorff am

llation über beantworten. sich der franz f ch

Der Kaiserliche Ministerresi ied * h resident in Bangkok Coates is niedergegangene von dem ihm Allerhöchs I . gkok Coates ist 3. e einen vorü

zöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten „Tribuna“ ch .

zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ministerresidentur

ĩ 24

Botschafter Fatikan, Ehrenbezeugungen lie se, ver

wo er mit den ger ) lien wan un

altene Harmonie aber auch Bernard, Villon, Simonet Lorrain sind mit vorzüglichen Arbeiten vertreten. Von

Carrisre findet sich der schöne Kopf eines alten Mannes, von Dupont zwei treffliche Radierungen Ackergäule in jener strengen, genauen, jeder Muskellage folgenden Ausführung, wie wir Fsie aus Stichen des Mittelalters kennen. Etwas füß mutet. Brouet mit seinem Erntebild an. Helleu und Steinle sind mit ein paar ihrer bekannten, in ihrer Art unvergleichlichen Blätter vertreten. Von deutschen Künstlern fehen wir Otto Greiner, Hans Unger, Heymann aus München mit seiner , . entzückenden Litho⸗ h

Schnellfeuergeschütz t Sandsäcken, um er r zu begegne sul in Gens

stellten zahlrei schanzungen mi Garnison von

Der japanis 19. d. M. an von Gensan,

3000 Soldaten ge Gensan s

wieder übernommen.

. Da Senatspräsident beim Reichsmilitärgericht Dr. ist vom Urlaub zurückgekehrt. chsmilitärgericht Dr. Herz

De Königlich bayerische Ges / . . 19 he Gesandte Graf v 5 ö. ö ic gh * Berlin verlassen. e n , , liner Ewesen jeit führt der Legationssekretär Gra Srten⸗ burg⸗-tam bach die Geschäfte der k J

Im Auftrage:

Althoff. angen wurde.

al an, daß e en werde.

21. Mai von Otjos f Ma 2 ondu auf Okamatangar ü . gara vor ; 5 ö. von dem Oberleutnant Böttlin 16 ö errascht und ihr Vieh und ein Teil der Waffen abgenommen

seiner Regierung am ĩ chied geleitete gen Ausfall der

Tür des Gemaches.

r auf Befeh

Beim Abs nem etwai ter bis zur der Botschafter na Rom verbreiteten ñ T. B.“ zufolge, elli' nicht von Paris

Rom verlass 6 sekretär den Port Arthu Abends reiste der ch den jüngsten in einer Meldung

Nuntius Lorenz

an meldet, daß am

40 Meilen nördlich er Truppe weitere ördlich von

. Schullehrerseminar zu Fraustadt ordenlliche Seminarlehrer Skrobek zu Habels

ordentlich )x u Habelschwerdt Seminaroberlehrer angestellt worden. n,. ö.

ist der bisherige chrichten wird,

der apostolische ckberufen werden.

d daß dies Der Telegraph Gesandtschaft in Wochen in Kyongsong

besetzt hätten u folgt seien. De ie japanische

Während der Dauer

Frankreich. . i zerstört. - . ei Prstzrt graphie Katzen am NMilchnapf', Richard

anft mit einem schönen

Hafenstück, Thoma mit zwei Landschaften, Bantzer mit einer sehr charakteristischen alten Frau und Hans am Ende. In allen diesen Blättern überwiegt das malerische Element, die Freude an dem Reichtum der Farbe und dem Wechsel von Licht und Schatten.

r zur Vermei Nuntius den in Urlaub nicht zu

ß die Kosaken vor einigen tionsbasis errichtet e nicht die O f der Russen abwarten, aus ßt gemacht habe. Der japanis bootsgeschwader, flottillen hätten

Vatikan habe

mentare en wiederholt erbetenen

glaube, da eine Opera Gensan dürf

De Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal Präsident 6. . Derlin verlassen. ö siden , ö , Legationssekretär von RostitzW ö. die Geschfte der Gesandtschaft. n Nostitz-Wallwitz

Der Königlich württembergi s ĩ

. ] 9 rgische Gesandte Freiherr

ͤ rttembergisch reiher

uf b ist nach Berlin zurückgekehrt ö tie G chäfte dt Gesandtschaft wieder übernommen. . ;

der letzten bewilligen.

k . t gestern vormittag „W. T. B.“ meldet, mit den Ministern C f

m rn C ö ö s Combes, André Arras abgereist. Präsident

Diyhther isheisserum nummer 651 (Sechshunderteinundfünfzig) Farbwerken ist wegen Abschwächung zur Einziehung bestimmt.

und Brgen wesenhei f

sondern den An⸗

Während seiner Ab— ich übrigens nicht

aus den Höchster . irn. t aselbst wurde der einer zahlreichen Mens e ü

ö a von en Menschenmenge begrüß Beim Empfange einer Abordnung von , . 6 die Hingebung

Bei seiner Ankun p. Bureau“ aus Kon⸗

„Telegr.⸗Korre : chafter Sino wjew

de der russische Bots Sultan in Audienz emp

chtet, das Kanonen⸗ und Torpedobogts⸗ Arthur zu Re—⸗

Wie das Wiener stantinopel meldet, wu am Freitag von dem

Admiral Togo beri obootszerstörer 0. Mai Port

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Präsident, zer, Pflichteifer die Torped sich am 2

Denkmalpflege. Den Baudenkmälern im Regie ra ngs bezirk Koblenz wird eine

seit Jahren immer mehr steigende Berücksichtigung zuteil. Von größeren Bauanlagen sind es in erfter Linie die Ruinen der alten Burgen und der stãdtischen Befestigungen, deren Erhaltung für die landschaftlichen und malerischen Reize des Rheinlandes von größter Bedeutung ist. Ein jetzt aufgestelltes vollständiges Verzeichnis aller noch vorhandenen der⸗ artigen Reste stellt di Besitzverhältnisse in übersichtlicher Weise klar und setzt die Srtsbehoͤrden, denen diese Verzeichnisse zugestellt sind, in den Stand, ihr Augenmerk auf den baulichen Zustand dieser wertvollen Reste zu richten. Durch persõnliches Benehmen mit den Besitzern sind auch bereits in mehreren Fallen, u. a. für die Burg Hammerstein. Ohl⸗ brüch, Winneburg und Greifenstein, für die ausgedehnte Schloßan age zu Gondorf a. d Mosel mehr oder weniger ausreichende Mittel zu den notwendigsten Instandsetzungen beschafft worden. Die fiskalischen Ruinen der Nuͤrburg, Monreal, Vetzberg die Nieder

seien mit

rechnungen der Staatsschulden⸗ r der russischen

Nachdem die Tilgungsfonds zetreffenden Provinzial kass

tilgungskasse und der Etatsjahr 19901 von beiden Häuser worden, sind die nach diesen Rechnungen endokumente, wie sie in der Bek

i nente, l Bekanntmachung vom j ber 1902 aufgeführt sind und in r Litern, Nummern und Beträgen sich einze 6 ĩ Kommissarien kommission und unserer Verwaltung nichtet worden, nämlich: .

ken genähert. rt worden; das geringen Schaden f dem Torpedob be einen Offizie n Bureau bei der V der Nähe de ein Offizier Tibetaner hätten

Amerika.

r Meldung des ro hat der Präsid Waffen und strom verboten.

kognoszierung Erfolg ausgefüh Forts habe Granate sei au gen und ha Dem „Reutersche 20. d. M. gemeldet,

aus den Dörfern in zwei Sikhs ge wundet worden.

öniglich portugiesische Gesandte Vie ̃

, , . 1 e Vicomte de Pin⸗ della hst Berlin verlassen; während seiner e enkel Din. die Geschäfte

militärische Dienstzeit verkürzt werde. r g dern ö ündnisse und Sympathien begründet, deren

* ankreich bisher erfreut habe und die, wie er hoffe auch . Zukunft zunehmen würden, siẽ Praͤsident unter den Zurusen der Menge nach dem Rathause ge auf eine Rede des Bürgermeisters, der auf Fräsidenten nach Rußland und Eng spie ̃ Prãäsident ͤ wärtige Politik Frankreichs sei in ihrem Ziele unverändert eli ö Ministerien seien von demselben Gefühle . hen Aufrechterhaltung des Friedens, der Befesti⸗

g von Bündnissen, Freundschaften und Beziehungen, die

Auf die Stärke des

starke Kreuzfeue angerichtet. n örer „Aka Mann getötet. wird aus Gyangt ertreibung der Tibetaner

s englischen La

Provi en für das n des Landtags dechargiert eingelösten Staats⸗

Reuterschen B ent der Repuhlik den

Munition nach Peru

Nach eine Rio de Janei Transport von auf dem Amazonen

Gesandtschft ihren Anlagen nach Nachmittags k i

, ö gs begab sich der e gr in verzeichnet finden, uti., einge⸗ Staatsschulden⸗ durch Feuer

In Erwiderun die Reise des

aut Meldung des „W.“ am 20. Mi in Newer News (Virginia), „Habicht“ an demselben Tage in Kapstadt

B.“ ist S. M. S. „Vineta“ atkin an den Kaiser gers seien Mann seien ver⸗

20 Tote gehabt.

im Beisein land an⸗ ö Ein Telegramm des Generals Kurop

vom 20. d. M. besagt, ö eine am 19. festgestellt worden,

De ssuete

S. M. S. angekommen.

M. S. „Möw

elebes eingetroffen

(Neupommern) fort.

nene Rekognoszierung ist

des Fluffes Ssed yy bo

Eine Abteilung der k ist, hält auf d

d. M. vorgenomn Gegner im Tal Nebenflusses cht angetroff

Stück über 66. ist am 20. Mai in Menado auf

1) Staats schuldscheine von 1842 und setzt heute die Roise nach Matupi

2) Konsolidierte zentige Staatsanleihe

en worden ist.

idsgou ni wa 300 Mann

bei Kobern werden dauernd von den zuständigen

Lokalbaubeamten überwacht. Der Ausbau, der großen Ruine Reichenstein bei Trechtingshausen am Rhein ist vollendet. Auch für

Vorhut, die et Ssiujan nach Föngh lben Wege stebt in der

. Inder W gd , 3 und vielleicht einmal 6 j XI. an Verk er ̃ i i Republik zur Ehre an, er habe i 533 , . 4.

Parlamentarische Nachrichten. Sonnabend vorgenomme

Dorf De opu t sa fiaochuank in ist etwa

8 4 ö M. S. „Tiger“ ist am 21. Mai in Hongkong an—

gekommen. . wangtschön

Nähe von S habalin h

3) Staats⸗Prämiena

Stammaktien nen Ersatzwahl zum

Niederschlesisch⸗ eine Division, Bei der am

edeutendste Burgruine am Rhein, Rheinfels, sind nach dem Ein⸗

sturz eines Teiles der hohen Stützmauer am Scharfeneck nicht unerheb⸗ liche Mittel zur Wiederherstellung und Vornahme weiterer Sicherungs⸗ arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Ruine ist nach Freilegung von dem die Schäden berdeckenden Gestrüpp einer gründlichen Untersuchung

unterzogen worden. .

d weiter nach C ch Gardetruphen, Werst nordöstli

Wahlkreise (Straß.

Redakteur Dr. Daniel Demokrat), 7876 burg (Soz), Blumenthal hat also

6 m, , Ablösungs⸗ , Schiffe des ,,

st am 19 Mai in Suez eingetroffen und an demselben Tage nach Colombo weitergegangen. .

Bataillon un darunter au egneten 32 westlich von Fön einer größeren japan folgten sie bis entgegenste lte.

Märkischen Eisenbahn

5) Aktien der Köthen Bernburger Ei elsaß⸗lothringischen

9 Uhr Abends reiste der Präsident ab.

In seine . seinem g. d. M. be⸗

und 18 Werst usa Kosaken sie an und ver⸗ anische Infanterie wurde rechtzeitig ergen zwischen

Reichstage im 9. burg⸗Land) wurden, Stimmen ab in Straßburg Blumenthal,

Laurent 9 Stimmen. Zwi

zusammengezo ch von Ssalid tschöng. beim n Truppenabteilung, Dorfe Pypus sich i Der von letzterer ge Kosaken wurden

1 . außerparlamentari ine⸗ , , verfaßten Bericht über den 6 ö , . is 190 der Admiral Campi si 12 if Geschwader auf der Höhe i pion fest; daß die französisch

J r 9 8 . 2 9 j en , Höhe ihrer Aufgabe ständen.

saipud sa Dorfe Pp erhielt Karl Hau. Landespartei), Rechtsanwalt in er, Schreiner chen Hauß und

n. der Magdeburg⸗Witten— dergeschen Eisenbahn 7) Obligatione

Magdeburger Eisenbahn

Potsdam⸗ ., ,. . Colmar Frankreich bewegliche Verteidigungs⸗— In den B in Straß

Auf einer Koppel des Meierhofes Westerthal, Kreis

Eckernförde, wurden vier Urnen aufgedeckt, von denen leider nur

Feind gesehen worden.

an ist kein lters Alexej

8) Privilegierte Ob des Stattha

der Rheinischen Eisenbahn Gaitschjou und Ssiuj

Ein Teleg

ligatlonen von m die die Sicherhei ̃ . k . Kolonien gewährleisteten 2 he die Unters . 32 2 286 f ; terseeboote als Angriffswaffe seien ew an den eine Slichwahl stattzufinden. eine einigermaßen erh

alten war. Nach den darauf unter sachver⸗

standiger Leitung ausgeführten Rachgrabungen wird an jener Stelle ein größeres ÜUrnenfeld vermutet, und es follen deshalb nach der dies⸗ jährigen Ernte weilere Grabungen vorgenommen werden.

d. M. lautet: Stössel meldet, s in der Kerr

e , ge, n ,.

k . um eine von der See kommende zuwenden, von der Frankreich d 6 li 9 9 1 7 ö 5y 1 5 . ) e das ; che Anwachsen der fremden Seestreitkräfte . ,

Rußland.

9) Prioritätsobligationen von 1860 der

Homburger Eisenbahn . ; 10 Partialobligat ; Homburger Eise

sobligationen III. Serie der

Kaiser vom 20. Wie der General s Gegner Am 15. d. M. schilipu,

vurde ein Landungs⸗ t am 14. d. M. zurück⸗ feindliche Streit⸗ eschickt wurde. ttfand, wurde

Statistik und Volkswirtschaft.

Bau⸗ und Wo zur Zeit 42

1861 der versuch de eschlagen. hnungsverein

Abteilung ausg in Ausführung.

Beamten⸗

gegen die eine Wohnungen

r am folgenden T In Emden hat der

In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung der Akademie

der Wifsenschaften in Wien wies, wie . W. T. B.“ meldet,

rtiggestellten hnungen sind einer solchen von mit 250 Aktien nachdem 1000 des

außer 24 fe 18 dieser Wo

ammenstoß, de eind gegen zw litt anscheinen

Generalitãt teilnahmen

Bei einem Zus sestgestellt, daß der F Der Gegner er Vormarsch ein. V 1. Offizier g General leicht.

ö

Der Kaiser und der Großfürst-

0 . er Großfürst-Thronfolger Rjäsan eingetroffen. Empfange:

21h bis 250 6,

mit 4 Batterien stark der Genossen

luste und st

Bergisch⸗Markischen Eisenbahn 12) Prioritätsobligationen der Bergisch-⸗Märkischen

etspreislage von 00 S, Die 3 as perflossene Jahr inns dem Reserv

ei Divisionen d große Ve 16. Mai sind ere verwun Mannschaf

in einer M , auf die Fo namentlich teilte mit, daß der

hulschiffes

ellte seinen ssischer Seite en, darunter ein

ten betrug 150.

, . ; Auf dem Bahnhofe erschienen zum

Magistrats, beträgt 222

Dividende erzielt, überwiesen waren.

Eisenbahn der Verbli Deputationen

13) Prioritätsobli d 10 Offizi

Der Verlust an

w 972 00 . . 273 900 gationen III Serie . U nor ss ö gatioꝛ Ser J iche nter Wuerklängen setzte si Zug durch die Stadt in g setzis sich der efallen un n zu Leer hat den Bau

Erzherzog Rainer in seiner Begrüßungsansprache rtschritte der Naturwissenschaften im abgelgufenen Jahre, auf die Entdeckung neuer Elemente hin. Professor Süß f von Baumgartnersche Preis dem Pro⸗ fessor Walter Kaufmann in Bonn für seine Untersuchungen

äber die Theorie der Elektronen zuerkannt worden sei.

M 19 Hi 29

em ung Hinter dem Leichenwagen , , . . Friedrich de Prinz Heinrich und der Prinz Reuß, in einer Hofequipage folgten die Herzogin 'aul Fri 37T Hofequipage folgten die Herzogin iedrich und zwie die Prinse . Re uße ö . 9 ., sowie die Prinzessin Heinrich von Weußen, dann die r r .

Wohnung? verei nhäuser beschlos

e In Weener Wohnhaͤuser errichtet wer

Generals Ssacharow an d. M. meldet:

rie stellte im führenden Str

Lit. O 1. u. 2. Emission Märkischen Eisenbahn 14) Prioritätsobligationen ; zerschlesischen Eisenbahn 15) Prioritätsobligationen IV. En vom L. Juli 1890 der Werraeisenbahn 16 Priorisätsobligationen vom 1. Januar 1895 der Werraeisenbahn . . 17) Hannoversche Obligationen 185 Kurhessische Obliga 19 Vassauische Obligatio

begab sich der Kaiser n

she sich de ser nach der Kathedrale 2 öchs

derselbe 6 der Geistlichkeit und . giscks e,, .,

. , 1 ö. 3. 9 ö.

5 b 1 Truppen, di

asien enn, . zwei k e. fi Nach einer Ansprache an die Soldaten fuhr der

Der Beamten zweier weiterer feines Bestehens 8 Familien, diesem Jahre 2

Ein Telegramm Generalstab vom?

Die russische Kavalle großen, nach L teilungen von und zwar nach

abmarschiert.

Der Verein hat w In Doppelhaus f ollen ebenfalls noch in

er Bergisch⸗ * . schritten der Gro

189 600 herzog von

etzten Tage auf der daß japanische Ab⸗ ach Nordosten v

Laufe der l

drei Architekten, die ( höchsten zur Verteilung. gefordert worden, je ein

24

1474700 Batterien. Tschiania t Artillerie

Sseludjan Tics m sg hig anf

Eine aus zwei

O1 J

Zur Arbeiterbewegung. Markthall

8

enarbeiter in Berlin sind, ohnbewegung eingetreten. i der stufenweise f ärter verlangen Tag an de

Die städtischen 9 der ‚Voss. Ztg.“ unter fordern einen An

gesteigert

Voꝛrpostenabteilungen Japanische

*

* 2

jeden elften

n dringen n Hauptfeiertagen.

Streifwache . ghwangtschöng

5 Werst von Fön Die Fahrstuhlw

Eskadrons und

8 G

Bauwesen.

Förderung des Rathausbaues in Kiel sind die die bei dem früheren Wettbewerbe den zweiten, den gelangten Preis erhalten hatten, auf⸗

neues generelles Projekt einzureichen f —ͤ Wett bewerb aufgestellten besonderen Bedingungen. Sie haben sich bereit erklärt, dieser Aufforderung bis zum 1. September d. J. zu entsprechen. Für den Theater neub au in Kiel ist von i in abgeänderter Entwurf unter Erhöhung der

Zur weiteren

Berücksichtigung der auf Grund der Resultate des

den Stadtkollegien ei

ls freien Tag und einen

*

st beim Dorfe st nordöstlich von Eskadron ist von Ssi id faipudsa h

Sonntag a

Jie Verhandlungen mit

rungen habe Di

bestehende ja Tale des Logoduhe,

aufgetaucht. u r großen Straße na

** 8

der Markthallendirektion wegen dieser Forde

von Brest haben, wie die lung beschlossen, zu

drei Kompagnien

Dfiudiapusa im Ssalidsaipuds ochuanna auf de

Bausumme von J

( 1 U 914 * Vers VL TIDBXF.

M

n begonnen.

Dockarbeiter des Kriegshafens

einer Versamm

Mecklenbu ĩ Wir sind glücklich, Eure Majestät

3 auf 155 Million Park auzschließlich der zur An⸗ schaffung des Grund und Bodens erforderlichen Mittel genehmigt worden. Das spezielle Projekt zu dem Bau foll bis Oktober d. ..

bearbeitet werden.

wre 1873 durch die Tilgungs— des Adels

* vor 72

g vom 28. Oktober

e nach C; *Se'Yn 16 Elttern,

eten, 30 Jahre von

tellt worden, d

en Gardeka stehen in L honduchan Orten stehen nicht eldungen zufolge unweit der Aiho ist nach

isammenzutreten und Ausstand zu erzwingen, der r und Reeder lehnen die F

werkstätten in stern mitta der aufgenommen.

erungen ist auf der gr nes japanis Am Unterlaufe des Tajangho keine Japaner. n Abtellungen besetzt. halbe Kompagnie. aner Vorräte au

s Großherzogliche Rekognoszi oguhe und

Abteilungen ei

ratsministerium gib erz 8 gibt, wi neldet, nach tej den Bericht , ger. aus Anlaß des Ablebens Seiner Hoheit des Sohn) nach Kiel entsandten

nären Syndikat 3 erhöhung durch Sie Unternehme fer ensschlossen ab. der Arbeiter d W. T. B.” meldet, ben die Arbeit wie

begrüßen und Ihnen in dies

grüßen und Ihner eser schweren Zeit v ũ

wi f . 1 ersi ern )

w ige daß er der ruhmwvollen russischen

i , Gute Majestät wollen er,, .

elt n rn . an,. auf Eurer Masestät ersten? Ruf

r, , . . Söhne für das Glück des Vaterlandes

Der Kaiser dankte für di

J kte für die kundge

e. . e, , in der Zeit ö.

welche das teure Vaterland ff ̃

in k., ,, , zu . R

Das Stadtha upt überrei S ;

false, n, , p erreichte Brot und Salz und hielt

Majestãt!

ale des Laea

wangtschöng vallerieregiments

Herzogs Paul Fri j ; 1.

Ber en, n er., Friedrig Erfolg verleihen möge, Forderungen au 1 zugegangen bereits begonnen h Die von mit an Dirt und ?. das Ergebnis der militärge daß der To

nnoverschen ö kleine er Eisenbahn mehr als je eine ö schaffen die J Holz in großer ändung des

wie vor vom

Madrid ist, Sämtliche Ar Rr. 115 d. Bl.)

hlnesischen M f die Insel Daludao tschen im Tale des

le angestellten Ermittelungen, mi le mit tlichen Untersuchung ber fim Hoheit des Herzogs Paul Friedrich cht ron 195. auf den 20. Mai d. J. vor? Uhr

am Morgen des 20. Mat um 7 ühr . mit größter Wahrscheinlichkeit anzu⸗ er Cod au. enen Ungl üs fall bei gymnastischen Seine Hoheit 3e, dem Schlafengehen angestellt hat se Feststellung hat durch die heutige Sektion

n 21. Mai 1904

k Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Am Sonnabendvormitteg fand, wie „W. T. B

5n C =. ö ü. . ,,,, . ber

in den Stunden von 716 Uhr die feierliche zb n weiland Ihrer Königlichen Ho 5 ruline in der Hof⸗

begann dort

8

haben ergeben, (Sohn) ju Kiel in der Na eingetreten ist, daß Seine Hobeit als Leiche aufgefunden de in

ebenen Gefühle und

chweren Prüfungen, Felnde besetzt. Wie ein Telegramm

atkln an den Kaise

ssische Sireifwachen .

der Umgebung v schen Truppen su

Kunst und Wissenschaft. ellt gegenwärtig Farbe in ungew

des Generaladjutan 22. d. M. meldet, Abteilungen hinter d

ein außerordentlich Maße beherrschender ucht er in der Studien über sehr lohnend. . immer wieder die Böcklin, Thoma, nen hat in ssing gehört

beobachteten J. A. Bei Wer

ausdruckskräftiger, Künstler, Franz Bilderreihe, die die moderne religiö Vordergrunde steht besten Kräͤ Klinger, ist keiner an ĩ diese ewigen Sto zu denen, die etw Gemaͤlde ‚Aussendu die sich wei ist hier s

und berittene

Landesschulden

auf religiö Malerei zu sie heute ni

November, der den

on Fönghwangts

Mit innigem Gefühl der Freude begrüßt Sie Ihre chten ihre Stellung

alte Hauptstadt nachdem Si ) ;

ö Sie Ihr Kaiserliches Wort :

i, n, ,, nd e dle r, perghnmngt en, ,, ,. heißer. Sehnsucht den Tag, an dem eg ih diesen e,, ö. Majestät wieder zu begrüßen, wenn Sie . geben wird. e Truppen empfangen, die der Friede uns wieder⸗

bat 3h , der go er an Gewißheit aus,

. em Ruhmes ür di errungenen Erfolge zurückkommen 61 skranze für die

t, doch zieht sie feren Großen, hr vorübergegangen. Teil seiner selbst as Persönlich der Apostel' ber den Durch

Langfeld.

ten japani orhutabteilun ment Infanteri Die japanis eingegangene

Gesetzes vom 21. des Sejezes vom 11. Februar 1869 öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 206. Mai 1904. Hauptverwaltung der Staatsschulden

. n Hoffmann.

allerie beständen. Jeder von ih

Aus den am 21 d sse sich schließe ammengezogen worden Chabalin auf dem Fönghwangischöng wer

tillerie und Kav Witterun

Reiterei zeige s tschieden bedeutende Allein technisch altung und Maß be⸗

Zwei Divi⸗ ist eine en

ege Ssiujan de befestigt.

heit der Erbgr onkirche en ron e gef

dicht, zu der besondere Einladungen

ind Garnis

ort die Traueren Um 12 Uhr

Alsdann nahm önghwangtschöng.

Land⸗ und Forstwirts chaft.

Aus dem Regierungsbezigk Koblenz wird berichtet, daß der Reb st ock überall gut durch den Winter gekommen ist und gesundes Menge angesetzt hat. Die Arbeiten in den Wein⸗ bergen sind wegen andauernder Nässe noch größtenteils sehr zurück.

Saatenstand in Rußland.

Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 12. d. M.: Auf die überaus trockene Witterung der Monate August, Septem ber und Sktober des vorigen Jahres, die das Bestellen der Winterfelder zum Teil unmöglich gemacht hatte, folgte ein feuchter und warmer Stand der Saaten verbesserte und viele Landwirte veranlaßte, die bis dahin unterlassene Aussaat noch in dieser unge⸗ wöhnlich späten Zeit aan en e , Die Monate Dezember und Januar waren den Saaten im allgemeinen günstig. Die ungewöhnlich warme g Der ersten Hälfte des Monats h aber ließ die

ohnehin schwache Schneedecke schmelzen. In olgedessen haben die darauffolgenden starken Fröste, die bis Anfang April anhielten, pielfach Schaden angerichtet, sodaß von den Saaten besonders von Roggen und Klee —= in manchen Kreisen bis zu 50 o M ausgefroren