1904 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sind. Das Bild

der Winterfelder

d. ist hier ein übergus buntes Neben 9 Spanien. sich, den veränderten Verhältnissen der Großstadt entsprechend, ne Feldern, deren Stand in den Nahrichten des land wirtschaftlichen 11. Juni 1B. Marinekommandantur in Barcelona: Lieferung organisieren und namentlich den sachgemäßen, wenn nötig, auch ärztli 8 * * 105 9 2 ) 22 217 d . 23 1 4 th unditatz mit „sehr gut hezeichnet worden ist, befinden sich von 10 069 kg Schmiedeeisen zur Fieparatur ber Friegsschiffe Temerario geleiteten Transport Verletzter und, Erkrankter Kiels in di schlechte !. Dies ist namentlich im Gouvernement Wolhynien und Vincente Janez Pinzon. Dang nehmen. Das von der Stadt Kiel erbaute Volksbad Ian der Fall, das im Durchschnitt zu guten. Hoffnungen 6. Jull 1861 Junta de Obras del Puerto de AImeria: der Drüne ist Ende Januar eröffnet worden und erfreut sich einer berechtigt, während der Kreis Ostrog. zum großen Teil einen sechr Lieferung eines Motorboots für den Hafen von Almeria. Vor. steigenden Benutzung. t schlechten Saatenstand aufweist. Nächst dem Gouvernement Wol⸗ anschlag 29 605 Pefetas; Sicherheit leistung 1450 Pefetas. Angebote Die Anhänger der 5 eilsarmee in Kiel machten in diesem hvnien stehen die Saaten am besten im Gouvernement Tschernigow. auf spanischen. Stempelpapfer. Pläne, sowie Bedingungsheft sind Winter den Verfuch, eine Speisung der Arbeitslosen einzu. Die schlechtesten Wintenfelder haben die Gouhernements Kiew und im Sekretariat des vorgẽngunten dafenausschusses einzusehen richten. Von Ende Januar bis in die ersten Tage des März konnt Podolien, in denen die Schneedecke den ganzen Winter hindurch unzu— über 6590 Arbeitslosen und sonstigen Armen ein warmes krãfti reichend war. Der Gesamturchschnitt der Wintersaaten im Amtsbezirke des verkehrsanstalten. Mittagessen geboten werden. ö ; ö Konsulats ist mittelmäßig. Bei genügender Feuchtigkeit kann eine . l . bedeutende Wendung zum besseren eintreten, bei Trockenheit aber und Nachdem der Ausstand der Handelsschiffsoffiziere in Marseille Der Besuch der im vorigen Jahre in der Arbeit erkol onie anhaltenden Winden muß man in vielen Bezirken auf eine Mißernte beendet ist, erfolgen die Abfahrten der fra nözösischen Postdampfer dem sogengunten Transbaal, in Em den bon Pripaten ins Leben ge, gefaßt sein. Mit der Bestellung der Frühjahrsfaaten konnte in Fiesem von Marseille wieder regelmäßig an den durch die Fahrpläne fest⸗ rufenen Kleinkinderschule hat gezeigt, wie groß das Bedürfnis . Jahre erst 3— 4 Wochen späͤter begonnen werden als in früheren gesetzten Tagen. . 6 . eine solche Anstalt in der Kolonie gewesen ist. Da die zur Ven Jahren. Sie war von gutem, warmem Wetter begünstigt und ist Der Weg üher Marseille kann daher wieder in dem früheren fügung gestellten Räume den Anforderungen füt 48 Rinder bel weitem verhältnismäßig schnell beendet worden. Umfang zur Postbeförderung benutzt werden. nicht mehr genügten, haben die städtischen Kollegien beschlossen, ein 2 . besonderes Schulgebäude errichten zu laffen. ; 3 * iti r if Di ĩ hofshalle des Hauptbahnhofes in Ausfuhr von Getreide aus Argentinken und die reise Die neu e. Bahnhofshalle de 9 . . desselben für die Zeit vom rc 29. Februar ken] Koblenz ist seit kurzem „dollendet und bildet für, den durchaus Königgberg i. Pr, 23. Mai. (B. T. B.) Zu der vom 23. Cr monumental gestalteten Stein ban der Hauptgebäudes einen wirkfamen bis 36. d. M. hier tagenden Deutschen Leh re rversammlun k , ö / e n. Hintergrund. . sind gegen 4000 Teilnehmer aus ganz Veutschland eingetroffen. diet Getreideart Verschiff ungsziel . enn, Die neuen Staatsbahnhöfe in Kochem und Traben verschledenen, im Laufe des Tages, abgehaltenen Vor⸗ und Nebenver⸗ P . gehen ihrer Vollendung entgegen und passen sich in geschickter Weise sammlungen fand heute abend eine allgemeine Begrüßungsversamm⸗ r n, ,, r, 37753 den örtlichen Stilforderungen an. lung statt, bei der mehrere Ansprachen gehalten wurden und der . y, , . e sig hn fire eln. von Liedern vortrug. Der Vorfitzende 1 61 e Ste an ö j ir 9 ) . e nis 53 Theater und Musik r. Sit im esuchte Versammlung mit einein Hoch auf das ge ö 596 . ö . 1* ö. ( .. . . Neues Königliches Operntheater. . ! Südafrika a. Dee Eröffnungsvorstellung der diesjährigen Operettenspielzeit des Kiel, 23. Mai. (W. T. B. Ein Kutter des kleinen Belgien 2100 k 1. 19, ) ö 5 ͤ 6. e / . 7 Ih unter Herrn Joss Keren czys Leitung stehen den Emfembles ber Zentral! Kreuzers - Medu sg', besetzt mit 7 Mann, war gestern morgen '. . 66 theaters fe nd am Sonnabend statt. Gegeben wurde die ewig reiwolle in See gegangen. Da das Boot nicht zurückkehrte, machte der ͤ . 355 Operette Die Fledermaus bon Johann Strauß in der bekannten Kreuzer klar zum Inseegehen, um das Boot zu suchen. Ez stellte / Desterresch 375 Besetzung des Zentraltheaters, die den harmlos, fröhlichen Charakter des ich aber heraus, daß der Kutter bei der bewegten See nach Eckern— Ga arch Inseln 45 Werks sowohl musikalisch wie in der Darstellung zwar um etwas ver— orde verschlagen worden war, von wo aus die 7 Insassen heute e , : 2955 . ö ,,. flott . ming . , n g, hierher zurückkehrten. . ö , . Vas Zusammenspiel war, wie immer, fade es, frisch und gefällig; auch die ; zusammen 3418 Inszenierung ließ fast nichts zu wünschen, besonders im wirkungg⸗ Wien, 253. Mai. (W. T. B.) Dem Sonn · und Montagt⸗ Wei , ,, , 17335 pollen zweiten Akt. Die Hauptrollen wurben von den Herren Braun Kurier“ zufolge fanden gestern der Wiener Buchhalter Walter , . / 26 335 Censtein, Schul; ( Gefängn edircktor), Ander (Frosch rern fem Juhn auf, der Raxalpe and. einz ju nger Tour ist in der / Van end 31 3753 8 el ch . e g i e rm den Damen Werber Mazocha (Mähren) durch Absturz ihren Tod— . . Adele). 168 inde Vildner (* 35) ö 3 —— Fer *r, 567 dele), Vettori (Rosalinde) und WBildner Orlofsky anerkennenswert ver— ; ͤ 66. . n treten. Derr Kapellmeister Siegfried Moritz leitete das Orchester ge⸗ Prag, 23. Miai. (B. T. B) Auf der Strecke Gablonz— Fe ende / 16 333 schickt und temperamentvoll und het namenflich eine recht feinfühlige Tann wald= Reichenberg tic dor der Station Defsendorf . 6636 Begleitung. Auf den lebhaften Applaus des ziemlich gut besetzten 53 leerer Zug mit einem Per sonenzuge zu sammen. Berelnigte Staaten 6365 Säunses mußte zum Schluß auch Herr Ferenc; auf Der Bühne er, 14 Pa ssa giere des letzteren wurden leicht verletzt, jwei Laft⸗ , . an n e 5905 scheinen, um mit den Darstellern den Dank des Publikums entgegen wagen und zwei Personcnwagen des leeren Zuges zertrümmert. Ig 2898 e,. 3 zunehmen. 5 ü ; ö Spanien 2830 Bu dapest, 21. Mai. (W. T. B.) In Jrig (Gomitat Szerem) / Sidafrika 1 , a. brachen wegen Aufteilung der Gemeindeäcker Tumulte aus, wobe / Ordre 18 2 in, Ron gl ichen . hause wird, morgen, Mittwoch, der Großarundbesitzer Dam janowitsch überfallen und halb tot zusammen 275 g97 Fidelio in der bekannten Desezung der Hauptrollen mit den Damen serprügelt wurde. Am 19. d. M. wiederholten sich die tumultuarischen ö Plaichinger und Der og den Herren Heüning, Modlinger und Bach⸗ Auftritte. Die inpörten Bauern gingen gegen das Gerichts⸗ Leinsaat Großbritannien / 25 590 mann gegeben. = Als Neueinstudierun gen. gehen noc im Laufe dieses gebäude vor, überschütteten es mit einem Hagel von Steinen / Deut schland / 16711 Monats in Szene: Dom erstag. 2s Mai, „Knjaszi. von R. Leon, und griffen die ant ck k! Gendarmerie an, die eine Salve Belgien 12219 Tra le weihnndertfte Lufführun gh unter p' rsön licher Fei: ung des abgab, wobei zwei Personen getötet und drei leicht verletzt / ,,, / 12119 e nn, . ,, 531. Mai, auf Allerhöchsten Befehl, is wurden. Aus Peterwardein ist telegtaphisch Militär requiriert worden. / Niederlande / 8153 dethe dan den Role eu. , . ,, Brasilien 1657 Im Theater des, Westens s ließt die die diãhrige Spielzeit Helsingör, 2. Mai. (W. T. B. Der dänische Dampfer Sůdafrika 4201 am 31. Yai mit einer Aufführung der Oper Die Stumme von Napoli stieß in der vergangenen Nacht südlich von dem Feuer⸗ . P = 5 7 . z f 6. , * . / Italien 2123 bortici', mit, Frau Prasch Greven kerg 1nd. Harn Rothmühl als schiß im Lapbegun dem *ng Stettiner Dampfer „Emil Desterreich 2050 Gästen. Am 1. Juni eröffnet das Berliner Theater im Theater H. Re zlaff. zu sam men, der sich auf der Fahrt von Huelva na J 53 . / 3 Meat, S ; a ! . ö 86 * . 2 2 Vereinigte Staaten 924 dez West ns ein Gesamtgastsr bel. Die nene Opernspielzeit im Stettin befand. Der deutfche Dampfer sank, die Mannschaft Ordre 42 056 Theater 886 Westens nimmt am J. September ihren Anfang wurde ge rettet; der Dampfer Napoli“ lief, am Bug beschãdigt, zusammen Fir . 3 6 . des 8e ln nn. i . 236) hat in Helsingör ein. Frau, Marte Mallinger vom Schillertheater auf drei Jahre, ferner . 2 Hafer Vereinigte Staaten 203 Fräulein Olga Limburg und Herrn Georg Höflich vom Reuen und Lissabon, 22. Mai. (W. T. B) Seine Majestät der König England 171 Kleinen Theater und, Herrn Hugo Flink vom Residenztheater vom von Portugal fährte heute bei der Eiöffnung des internationalen Sp dafrs ) 66 . Aab für ihre Bi erpflichtet. ĩ 9 ss Vorsi Südafrika q 5 Herbst d. J. ah für ibre Bühne perpflichtet. . Schiffahriskongresfes den Vorsitz. P . ͤ 77 Das nächste Orgelkonzert in der Kaiser Wilhelm Ge⸗ s . ; ie n, findet erst am Donnerstag, den 2. Juni, Abends J / // 26. J e ͤ Gegenwert der . Nach Schluß ,, eingegangene öchsten und niedrigsten Mannigfaltiges. ep eschen. s Großhandel 1 Preise in Mark nach dem . t ; Preise im Großhandel für 1 de Preise in Mart nach den Berlin, den 24. Mai 190 Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Mehrere antiklerikale Durchschnittskurse von erlin, den 24. Mai 1904. ö r 2. ) ; ö 5 min je Fg) . r , ; - ; Ver eine haben beschlossen, anlaͤßlich der Interpellation über ö , ,, ur Hef erde rung des Garten banes ält die päpstliche Protestnste am 27. Mai an die Regierung . . eine . Vzengtenersimmlung fam Venneretag. den 26, Mai, Resolutionen zu Gunsten der Aufhebung des Konkordats Mais: g min bis S mn Abends Uhr, im Botanischen Museum, Grunewaldstraße 6 Ji, ah. u nd Trennung von Kirche und Staat icht elber 3, 85 4.56 Auf der Tagesordnung steht unter an derein Ein Vortrag von Siegfried 3 a g n . . ö 3 6 6,59 8, 0 Braun; „Ausstellungserfabrungen, ein kritisches Kapitel. Im An— 1 rrag, 821 Mai, (W. T. B.) Vei einem Yankett, das , 35 ö. schluß hleran findet die Neuwahl der Mitglieder der technischen Aus— der Gemeinde rat, gestern abend zu Ehren des Präsidenten guter und feiner ß, 20 , 6,90 11,35 12, 63 schüsse statt. Lau het gab, agte dieler; Ich kann nicht genug wiederholen, 1 w 13,18 13 53 . ,, ; daß ich ein überzeugter Anhänger und behartlicher Werkmeister K 3.56 4436 641 757. Der Deutsche Radfahrerb und, veranstaltet am 4. und der Friedensibe? bin. Nach einer Bemerkung über die Armee Va ! * / / . ö ; r nter, ,. es Ministers för Sm 2 . 2 . ; 6 ; 3 h 5. 5 unter dem ret ltorat. des ef Jür Handel und Ge⸗ fügte der Präsident hinzu: Ich will nicht sagen, daß wir den ö . werbe Moeller einge P rüfunge fahrt für äetorzweiräder von Krieg vorbereiten müssen, aber das ist ein altes, wahres Wort: 9 * X ö * ) Verdingungen im Auslande. Frankfurt a. . n ach Gerkin. Ueber hundert ehren Kan sich Seien wir stark, nichl um den Krieg vorzubereiten, sondern ö bereits dazu gemeldet. m ihn e, er. ; ; o ö Oesterreich⸗Ungarn. um 1hn 311 vermeiden. 15. ain 904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Der Deutsche Samariterverein, der 1882 in Kiel von Offerte für die Lieferung einer Lokomotivdrebscheibe für die Station dem Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von Es march haupt⸗ Fortsetzun Nick ; j r Ers i * 1 n 2 ren ch 2. . . Hat, len 5 mar h haup ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Kirchdorf. Näheres bei der genannten Virertion und beim „Reichs- sächlich zu dem Seck gegründet wurde, um unter Laien die Kenntnis Ghortsetzung e , tet rin Henn gen anzeiger.“ von der ersten Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen zu verbreiten, will

Theater.

ö Schillertheater. O9. (Vallnertheater) . , Familiennachrichten. inli iele litt : Dpern« Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Duell. S hauspie in er n zen. ö . .

Einiglithe Schau spiele. . , . Akten . Franz nf e, e nl ; Verg oßt; Frl. Gertrud Wichmann mit rn. baus. 168. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Sonnenstrahl. Schauspiel in i Alt Ken Ren RNesidenzthenter (Direktion: S. Lautenburg) BVberleutnant Fritz Steffen (Altona Ottensen— von Ludwig van Beethoven,. Tert Rach dem Fran. en nstrahl. Schauspiel in 1 Akt von Rober Mittwoch nh 1, Frl. Therese von Wartenberg mit zösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: , 1 , , , , e, ne g Tage. Hrn. Leutnant Erich Cichelkraut (BerlinJ. Duvertüre „Cengre? (Rr. 25). Anfang 7 Uhr. Donnerstags bends 3 khr. Kaulinę. ö (L'enfant du aliragle,/ Schwank in 3 Alten bon Frl. Marg u*rihe r, Gee tt Hrn nhasso⸗

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Crete, Abends ö. Uhr: Ein Duell. Vorher: Val Gayault und R. Charey. Deutsch von Alfred Kurt von Feng (Güterberg = Hohenlübbichom ). Joss Ferenezn. Der Zigeunerbaron. Operette Ein Sonnenstrahl. , . 2 in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Regie:

Berthold Elesinger. Dirigent: fcied Moritz. Anfang 79 Ühr.

Donners fag: Operahaus. 109. Vorstellung. Neu— einstudiert: Unter perfönlicher Leitung des Kom— Ponisten Zum 200. Male: Bajazzi. Pagliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncaballo, deutsch von Ludwig

Kapellmelster Sieg. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

3 ü Vension Posse in 3 Aufjügen von Carl Laufs. Idee von W. Jacoby. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Heiratsnest.

Hartmann. Ga rallerig rusti canmnd r Arg g. Kantstr 10 (Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro g hegter . Wwestens . 3 Masecagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstũck 30 vsischer . ¶Direttion: A. Pra von G. Verga. Anfang 71 Ühr. pe oglicher⸗ Hofthentzrintendant a. Dh

Neues Sperntheatet. Der Sonnenvogel. (560. Vorstellung am Ihennement); QMerette in 3 Akten, von Georg Olonfomstt' Hin ae e n (29. Vorstellung im Abonnemenh:

8 nuß His i . 3 .

. ier. Musik von Victor Hollaender. grritag n eg. Vorstellung im

Aypajune.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Pfarrer Sonnabend: Don Juan. von KRirchfeld. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Roseumontag.

Freitag: Rose Bernd.

Berliner Theater. Mittwoch: Der jüngfte Leutnant.

Donnerstag: Der jüngste Leumant. will er fich machen.

Freitag: Der jün g fte Leutnant. Donnerstag: Fabale und Liebe.

Am 1., 2. und 3. Juni, Abends 75 Uhr: aufführungen des Sternschen onservat

/ (GF r te drich Wilbelmstädtisches Theater) Nach einer

Das grobe Hemd. Zum ersten Male: Das

Don Juan.

Abonnement):

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Der Wildschütz,. Abends 71 hr: Gasparone.

Neunes Theater. Mittwoch: Einen Jus

Schöller.

Zu ermäßigten Preisen: Madame Schwank in 4 Akten von Alerandre B Antony Mars, deutsch von Emil Neumann.

Donnerstag und Freitag:

Sonnahend: Ter Süttenbesitzer R * 2 ö nn, Sonntag, Nachmittags; Kabale und Liebe. hz. Grof. Abends: Ein toller Einfall.

Mittwoch

Trinnontheater. (Georgenffraße,

elfte Gebot. Hierauf: Der Diek.

Hierauf: Der Dieb.

Preisen:

Opern⸗ l oriums. Mittwoch und folgende Tage, Kam'rad Lehmann. Gesang und Tanz in 4 der Titelrolle)

Von 6 Uhr an im Sommergarten: Max Schmidt ˖ Konzert.

Abends Akten.

Donnerstag und folgende Tage: Die 300 Tage.

Zentraltheater. Mittwoch, Abends s Uhr: Bonivand.

Er. Pariser Einakter von Oscar Metenier Ein toller Einfall.

Friedrich und Univer sitãtgstraße.) Mittwoch: Das

ier Anfang 8 Uhr. Donnerstag bis Sonnabend: Das elfte Gebot.

DVellealliancethenter. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.)

Große Ausstattungs posse mit (Guido Thielscher in

Frl. Frida Foerffer mit Hrn. Oberleufnant Beniamin Clelnow Breslau Berlin). Verehelicht: Hr. Leutnant Hans von Zastrow mit Frl. Erika Elsner von Gronow (Karlsruhe Berlin). Hr. Clemens von Stumpf. Brentano mit Frl. Agnes von Ellerts (Stade). Geberen, Ein Sohn: Hrn. Stabzarzt Dr. Kerber (Jauer). Hrn. Professor Br. Wilhelm Spiegelberg (Straßburg i. Els.). Eingę Tochter: Hrn. Landrat von Unger (Jarotschin). Gestorhen: Hr. Wirklicher Geheimer Rat Bodo von Bülow (Schwerin). Sr. Amtsgerichts rat a. D. Richard Heegewaldt (Potsdam). Hr. Staztrat und Kämmerer Franz Weller (Breslau). Verw. Fr. Oberst Felicie von Wolicka, geb. Heimann (Berlin).

isson und Vorher:

zwischen

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Enpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsen. Bellage). (169i o)

74 Uhr:

Großes

1

M HzO

*

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

*

1904

r Außerdem wurden 4 Dual ; Durchschnitts⸗ H r . am Markttage 1800 gering mittel aut Verkaufte Verkaufe. pꝛels Spalte ) 3 ; r . Menge für Durch. nach überschlaͤglicher Mai Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 2. schnitigß . mn if, a . . zentner ; oppe niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höhster Doppel;ientner preis preis unbclanah Tag 46. 40. 4M 66 6. . 6 * X Weizen. . . 19,00 19 00 ‚. ; . ; . 21. e 16h 1638 16765 1675 17265 17.25 ; = . . JJ * . 1600 w 3 13 102 1700 100 76 s Brandenburg a.. 35... ai . 6 . 6 ii 6 ; . . 3. ö n ; . . . . z Hreifenhagen. . . s * 16, 30 ii 14 237 16983 1689 18.5 . D ritz kJ ; 16570 17, 16 356 . ö 4 . ; . dd . 1 P . 6 li 16 25 223 162 1690 18. 5. ö trotoschin J . . 17.4 h ; ö . ö. = g ö J 2 ö. n 13 1746 li li 40 b96 17,40 17,8 14.5. lau d 7 * 17 30 . . . . ö 9 16. 76 16595 jr. 16 . . ö i 37 y 14. . 336 ; ; z . ö ! e ö. . 170 170 1656 16 60 1060 1756 17 33 1. 5 . , . t ; e w 1, 2 . 133 721 12 9578 1800 1785 146.5 240 ; 1 F 595 1559 1630 iz, 30 1676 ; ö n J i 136 68 16d 1570 17,00 114 ; ; ; . e , lee, ni, ̃ . ö. J . ö. P . . 21 . ö ö ? k 1570 1620 16, 30 16,50 16,60 1790 r ] ; ; . 1 . 55 16. 326 is, 56 1656 . . . J i , 7 3 go 1060 1756? 1760 146 . ö ö . ( 16 906 17 00 1700 . . . 56 ;. . *. . . . . . . . . * I 9 . . . 16,00 lb oo 163 1626 1e 6 1 . ö. . 3 * 3 ö * euß . J 3 8 17,60 . 82 20 2 ö * ö. 35 ö se,, , . . P 36 15 56 . l. 24 417 17,88 17,83 14. 5 1. 1 lid . . . . . 6, . . . . . 3 g: :::: :::: :] 1666 6 , ,, , , f ö lauen i. V. J ; . k 13 nöoöh5 1726 18, 00 50 854 . 36 1 z i dd 7 10 16565 1655 1iz5Jß5 js 21 336 6 35 399 * J 160 1390 1665 1 35 1152 1736 i, ir z. . J . * 1760 i825 27 355 171658 k . O d ᷣ— 5 . 756 17,50 ⸗. 5. . . . 3 . Il ks J H 1 d is, 90 360 5815 1661 1677 14.5 2800 Waren ii ..ꝰ)) . . 5 k ö. 6. 1. ; ; ; ö . . . ß 1670 14670 ; ö 8 i J * . * 8 9 2 ö. . . . * 9 6. 80 1680 . ö ö J. d , le 1766 13 217 1671 1670 14.6 J 1 16685 16 5? 1s 360 14.5 . J ] . 12 7, 0 * 3 . ö. Nördli . 1899 18869 16 i633 , go 25 1366 160 ig 35 11. . w 141 160 16866 36 65 176 1216 tez : d is i, ig, i, z 35 133 16 36 od 4. 5 J 165 16s 1838 1766 P ln 11 236 352 16 3; lö.5s 14. ; . . 7 1s, ö n, i . ;. Bruchsal ö ö Roggen. . . 1375 1416 1415 1460 itz 15,00 979 14053 1436 1c 369 14.6. JJ 5 1516 163 1333 , U . . . . . . . . 8 . * 4 3, 3,536 5, 53 3, 3, 70 ö ö. ö 4 ö . k . ö. J 12,60 1260 53 . c ; . . ; ; ͤ ö ö 3. 175, 55 236 ö . 1 dd , , , s, uo, us J. w ö 2 28 ; —; . . . z k ; J 3. kJ 1836 13 36 10 123 1230 1739 18.3. ; d 2 . 17846 36. 25 311 17.41 1745 18. 5. 8 J 20 Uu,6o0 1200 i349 1336 . ; ö ö J 19 13 K ** 535 34 428 1259 156 18. . SKöslin J 4 36 1200 1200 1535365 183 36 159 1 866 15500 ig 5õõ is. 6. * Köslin k 0 . . 11,80 11, . 16 15.55 17356 7 35 12,56 ; ! z . Fee n, w 1030 1170 11,890 12.20 1736 17355 . - P . . J 12606 1206 1630 1229 is id s 4p 10 122 1220 1240 14.5 ; Shlau .. KN 1 36 17,656 ino 11560 1516 1330 ͤ ; ö ü J a * K 66 ; ö ; J 110 1519 124140 149 1575 1856 50 620 1240 . . eher Schl VJ 366 17605 0 1, h 12,0 ; ; kJ . ; . kJ 169 I, 66 ji s il 56 1139 1336 . ö . z H . ö. , , i, d 172 2124 1236 1540 14. . 97 = ir GU 1730 1230 1289 1695 id h 15 36 ; ; . k ö s dd, 2.5 2, 9, P 3,2 . = ö. ö . ; iet. 13 536 13 36 1 866 ö. 9 ö. ̃ . kJ 1 . . 166 13,59 ; Crsur WJ 463 2 . . . s , 20 1339 369 1370 12566 l . ö. ; g Sans: J . 63 155906 3606 / 15.06 1363 120 1672 13, 0 13. 10 18.5 . J i ñ, 350 1575 3 14496 14 pg . r R ü . JJ . 1 16, 1 14 57 80 1145 14531 129 14 : ; . VJ 1450 56 1500 Ih, o . z . 1 J lt / 13 86 bo zh 13330 6 . ; ᷣ. , 130 1320 20 1456 1455 14 1967 15.31 id sr 13.5. JJ . 6 1 3b 136 , 8 J . . . J 36 17 6 kad it d : J . 6. . 129 12,80 ; . ; ; . J 1240 ö z 6 1363 . . , ̃ h V . 2 123 2358 . ; . . . 33 , 6 33 18 13,14 1300 140.5. ? ü k ö 1 39 00 ö 13,14 1 13,50 13,50 11 8 53 34 ö. . JJ i 3 1663 12560 ) 13,00 13,00 38 474 12, 64 1284 14. . ; z ulm J e ö 14,060 6 15 216 14, 00 14,50 14.5. ; ö urg k w 15, 90 3466 ; . 1 . HB 17. ö . 5 165. ; J . 236 1355 2498 31 411 1257 ͤ ; 6 J gin K 1726 13566 1 356 1 ʒ6 1745 110 i. 5. 1280 ; . J . 12,50 12. So 152 J 1280 1280 ö! ö 16 o 151 . . J rnstadt? V er st e. ; 76 ; 86 13,ů 3 1401 14. ; . d 2 nn . P . J . 183 1 , . . ö JJ us n ö . J . ö d ö. *. 31395 13, ; K . , , ö. J 2 . 1 16 12 36 13 160 1230 1528 is. s ; * Pyritz . k . K [ ; 11,50 12,00 12,50 13. 15,50 14,00 . oz 12 50 1360 18 5 ; 4. *. * 1 . * * 1 *. 5 12,50 13,00 13,00 5 / 1 ö ohh en . 1200 . * 13 1b 1385 ; ; ; in . * * 3 9 ö ö g h ö / 1 . / / 9 . 2 VJ i 1 , , , t , . ; d 11,50 5. 13 ; ; x ; : : J 128d J 6 2 3754 11569 ier 165 11 3 ö r gwerdeerr 6 11,00 1240 3 n ö 1730 14,30 1430 15,3. 15,50 16.30 . ; ; ö ; ; s bi e t. d 116 14.56 1500 16,0 15,50 15,50 ; . . ö ,,