163831 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. heute geschebenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gejogen worden.
LI. A * ½ Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ½ (1000 Ar) 213 Stück, und zwar die Nr. 13 29 30 246 282 517 602 634 662 710 820 1002 10991 1138 1307 1366 1431 1730
1829 1891 1945 2265 2279 2812 25316 2967 2978 2983 3036 3089 3339 3391 3645 4135 4259
4467
4549 4573 4537 4803 4607 46845 4393 51090 223
sis R233 3353 534 5626 613 6156 asl Il? 5134 45s S474 Sid 6734
nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten. bankkasse, Klosterstraße 76 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9— 1 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn—⸗ wert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom I. Oktober d. J. ab hoͤrt die Verzinsung der Rentenbriefe auf. ö Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit? Jahre und darüber verflossen sind. Rückständig sind: . A. oo Rentenbriefe.
6258 . 6569 6593 7311 7456 7625 7667 7832 soo S129 April 1899 Lit. G Nr. S504 11892 13130 15507. S266 S323 8z48 S552 8706 8913 8929 9911 9025 Lit. D Nr. 705 10742 12578 18097. 95635 8255 9271 9359 36536 9861 98871 10085 Oktober 1899 Lit. 0 Nr. 1194 11012 15867 17350. 106322 10374 10389 10512 106611 10624 10692 Lit. D Nr. 3409 6885 20202 20824. 10755 16816 165866 1091 10962 1088 1331 April 1900 Lit. B Nr. 3516. 11477 11562 11590 11745 11799 11913 11997 Lit. C Nr. 1822 5010 7056 16915. 153058 12190 12267 12433 12561 12356 12718 Lit. D Nr. 1961 3777 4910 13265 12780 12793 12815 12997 13130 13193 13228 14447 17273 17682. 15245 15366 13335 13385 13461 13563 153582 Oktober 1800 Lit. A Nr. 510 17543. 13648 13732 13967 13969 14017 14054 149078 Lit. G Nr. 3079 5759 8179 9400 14147 14271 14311 14416 14455 14698 1 718 14382 14511 14831 15035 15038 15089 15152 15171 Lit. O Nr. 946 1599 3728 6532 15174 15194 15251 15327 15329 15368 15683 10315 20954. 15720 15514 15967 16022 16034 16165 16306 April 1901 Lit 9. Nr. 3151 3851 9906 10291 16392 16548 16551 16554 16629 16676 16892 12157 18636 23356 25047 2z5019. 16918 17007 17088 17109 17169 17270 17293 Lit. O Nr. 16901 16922. 117992 18011 18015 18053 18079 18193 18159 Oktober 1801 Lit. A Nr. 1079 17516. 18215 18278 18413 18450 18183 18490 18725 Lit. B Nr. 2118. 18764 18885 18962 19021 19023 19154 19245 Lit. GC Nr. 6503 11701 11788 12853 19299 19341 19368 19488 19532 19641 19834 17194 19630 24914. 19913 19917 20057 20059 200851. Lit D Nr. 4932 6470. Lit. RN zu 1500 n (5090 Tlr.) 78 Stück, und Lit. E Nr. 9938 zwar die Nr. 95 175 232 281 282 687 1195 1218 April 1902 Lit. A Nr. 4909 15698. 1264 1422 1631 1719 1778 1784 1927 1963 1980 Lit. B Nr. 1320 2797 3507. 2040 2123 2304 2381 2433 2452 2515 2522 2588 Lit. C Nr. 1646 4909 5922. 2663 2636 2749 2751 2786 2903 3020 3500 3548 Lit. D Nr. 520 10532 20945 22441. 3707 3833 7 4021 4047 4056 4058 4234 4242 B. 3 090 Rentenbriefe. 4332 4431 4463 4488 4577 4582 48327 4646 4690 Oktober 1900 Lit. N Nr. 96. 4740 451 03 5058 5069 5100 5187 5243 5309 Januar 1901 Lit. J Nr. 51. 5313 5344 5405 5411 5415 5435 5540 5642 5694 Oktober 1901 Lit. P Nr. 6. 6201 6487 6503 6566 6764 7012 7163. April 1902 Lit. P Nr. 28. Lit. C iu 300 M (100 Tlr.) 305 Stäck, und Gerichtlich für kraftlos erklärt: zwar die Nr. 17 151 454 500 555 623 1113 1236 Lit. C Nr,. 17250 . . 1447 1507 1601 1627 2097 2307 2330 2424 2450 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder- 25195 25233 2717 2714 2513 2572 3070 3540 3796 holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug 39657 1012 1365 43935 4510 4641 4790 4992 5056 des Betrages der von den mitabzuliefernden Zins⸗ 5175 5181 5236 5213 5271 5311 5328 5739 5860 scheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in 5535 5917 5551 5533 6553 6537 6603 6694 6703 Empfang zu nehmen. ; 68858 7183 7277 7399 7543 7665 7971 7980 So44 Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe S305 8249 8360 S267 8329 8407 S680 S724 S737 ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom S578 9510 9505 9353 9471 9714 9718 9796 9811 2. März 1859 — §. 44 — zu beachten. 9g832 990 10051 10073 10090 109302 106318 10409 Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe ar 1616 16519 16535 10684 10765 16851 19899 10986 die Rentenbanklasse kann auch durch? Post bortefrei 1Iiol3z 11035 iii4i 11214 11219 11305 11358 11405 und mit dem An f de Geldbetrag 11451 115636 11715 11719 11729 11872 11903 auf gleichem Wege üb e Zusendung 11994 120669 12207 12220 12371 12462 12559 des Geldes geschieht dann auf Gefabr und Kosten des 12578 12757 12929 129880 13018 13292 13206 Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 6 15258 15285 15257 15331 13334 13408 13502 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen 13515 15559 13559 13755 135883 14002 14034 über 800 S6 handelt, ist einem solchen Antrage eine 14176 14245 14247 14314 14430 14462 14544 ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 14826 14341 14901 14968 15041 15051 15056 Berlin, den 16. Mai 1904. 15303 15312 15415 15552 15918 15944 16209 Königliche Direktion 16250 16322 18371 1689 16495 16565 165567) der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg. 16673 16722 16788 18904 18928 189961 17013 . 17121 17203 17259 17330 17368 17464 17599 IH6384] Bekanntmachung. 17602 17711 17821 17905 17931 17964 18054 Auslosung von Rentenbriefen. 18180 18290 18343 18515 18547 18575 18688 Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen 158710 15751 is7s5 158798 18889 19141 19184 für das Halbjahr vom J. April 1904 bis 30. Scy⸗ 19217 19 3 20 223 ember 1904 sind folgende Stücke gejogen worden: 20324 2 o Rentenbriefe der Provinz Westfalen 20903 2 und der Rheinprovinz. 21516 22030 ) Lit. A 2 E000 Taler — 3000 22103 22690 33 415 477 937 1015 1052 1054 1100 22366 23292 234 9 1135 1189 1204 1249 1293 1311 1369 23494 23502 20 23704 238 z 14566 1675 1729 1797 1923 2044 2208 23848 23853 24033 24155 24207 24228 24229 2407 2587 2672 2673 2810 2964 3066 3203 342789 24555 246065 23500 249848 249709 25007 3451 3610 3701 3742 3830 4023 4079 4153 25086 25225 25235 25247 25294 25327 25529 4252 4363 4402 4454 4476 4544 4545 4558 4559 25593 255631 25644 25773 25841 25895 26136 4573 4636 4790 4796 4925 5130 5236 5248 5350 26201 26210 26211 26221 26227 26411 26454 5466 5484 5196 5717 5816 5944 5957 6017 6106 236181 26194 26501 26504 26533 26630 26732 6235 6306 6352 6459 6520 6603 6611 6682 6687 36830 26551 25926 269839 26932 26950 269956 6774 68581 693567 7013 7056 7139 7142 7147 7260 27023 27034 27039 27040 27137 27156 7254 73519 7325 7333 7396 7435 7449 7477 74187 Lit. H zu 75 „ (25 Tlr. 262 Stück, und 7502 7Z5sß 7586 7684 774 7732 7760 7766. war die Rr. 61 77 210 263 291 565 872 984 2 Lit. R I 500 Taler — 1500 6 jos0 1439 16035 1638 1709 1720 1857 2143 2285 Nr. i130 1938 255 389 412 753 833 885 917 975 2586 2557 2656 2654 29807 3148 3274 3577 3588 10925 1027 1077 11984 1335 13983 1551 1651 1687 3619 3746 3939 4021 4164 4565 4597 4625 4826 1755 1816 1871 1903 2038 2137 2220 2280 2301 15537 4515 4571 568 5iil4 5275 5355 5545 5574 2312 2401 2442 2549 2724 2757 2796 2807 2816 5356875 559835 3597 5683 57565 5884 550 5937 5976 2855 3049 3093 3233 3247 3305 3327. 6071 6193 6312 6354 6466 6763 6814 63830 6945 3 Lit. Ca E00 Taler — 300 6 7148 7414 7602 7603 7689 7718 7960 S130 S230 Nr. 200 321 382 421 805 S808 945 1014 1113 8234 82135 8295 8371 8457 S683 8794 9711 9023 1218 1270 1371 1328 1715 1832 1871 1928 1951 9534 9219 9335 9342 9381 9418 9633 9684 9912 2080 2146 2166 2239 2292 2529 2697 2722 2771 g986 19113 10304 10398 10154 10458 19194 2774 2911 2977 3003 3063 3174 3421 3553 3731 10918 10979 11018 11462 11114 11191 11454 3994 4289 4592 4719 4737 4786 5091 5158 5207 114765 11591 11619 11642 11695 11910 12075 5243 5330 5407 5416 5641 5645 5657 5796 5813 12157 12159 12474 12637 12655 12779 12793 65864 5976 60903 5133 56382 6410 6499 6560 6569 133657 12321 156.65 j3624 13078 13108 13175 6585 6688 6729 S856 68358 7033 7146 7147 7244 z3z66 13335 13412 13431 13433 13446 13464 7254 7256 7233 7513 7555 7620 7651 7638 7729 13699 13914 13953 13955 14066 1410385 14195 7748 7755 7973 8028 8117 8154 8249 8351 S386 14338 14640 11660 14763 145875 14990 15129 8611 S628 8667 8519 8860 8960 8977 8983 9141 152418 15251 15272 153438 15539 15666 15724 89273 9523 9g588 9663 9681 9835 9879 10913 15767 15763 15773 15867 15917 18038 16074 19184 10191 10310 10365 10392 10410 10679 16173 16180 16219 16393 16418 16521 16707 10733 10807 10873 109951 10966 11002 11201 16743 17003 17039 17116 17351 17514 17616 11236 11606 11660 117366 11800 11859 11914 176563 17765 17759 17761 17804 17984 1795858 12057 12144 12253 12254 12308 12325 18263 8276 183390 18139 18508 15749 18793 12489 12502 12514 12524 12603 12613 18819 18882 18856 18922 18940 1 1 19137 126650 12684 12724 271 12795 12929 12974 19335 19281 19358 19637 19657 19660 19861 12995 13097 13154 13218 13274 346 134386 19691 19707 F756 19782 19317 14892 20028 13682 13710 13810 13882 13914 13953 1409 20069 25146 20228 20312 203265 20376 20553 14189 14235 14334 14350 14442 14445 14545 20559 20577 20648 20637 20750 20314 20572 14662 14787 14820 14900 14995 15064 15193 20907 260978 21018 21163 21177 21202 21286 15411 15430 15433 15440 15600 156563 15697 21353 21611 21623 21671 21672 21696 21705 15712 15759 15834 15895 15903 15953 16029 21757 21817 21845 21863 21885 21887 21915 16135 16166 16451 16530 16547 16568 16796 981 22062 27 2210 2 ; 16830 17011 17160 17174 17186 17208 17213 3 1721 7232 17369 17398 17472 17183 17493 3 . J 7621 17637 17684 17747 17780 17909 J 13063 18070 18077 18104 18137 18255 1 S281 18185 18537 18614 18617 18659 1 15790 18795 18864 18897 18901 18906 13933 1898 19062 19202 19254 19258 19368 19358 19151 19471 19496 19611 19722 19723 19373 19897 19901 20012 4, 20055 20080 20154 20180 20219 20238 ; 3: H X 25 Taler — 75 Æ Nr. 48 6 4 63 9 201 251 340 385 400 510 552 634 795 Die Inhaber dieser 9 r ze. S335 959 993 1084 1146 1179 1293 1317 1387 fordert, dieselben mit de zu gebör en 1663 1633 1810 1851 1872 2053 2061 2089 2201 Reihe VII Nr. 13—16 bez. Reihe 16 2205 2273 2163 2553 2660 2686 2745 2839 287:
9414
11531
19085 19396 EI. 33 Y Reutenbriefe der Provinz Westfalen
1 Lit. A
2 Lit. E à 1500 S Nr. 132 3) Lit. C à 300 ½ Nr. 3146 44 946 996 1029 1
zahlbaren Zinscoupons ; ere VII Nr. 13 bis 16 nebst Talons, Reihe II Nr. 11 is 16 nebst Anweisungen,
18382 14536 16193 18888. 4094 5206 6547 7103 7640 8872 9232 10793 10956 11044 11236 16324 17305 138451 18607.
Nr. 3282.
Nr. 1825.
Arm 1859. Skteber 15801. April 1902.
ich aufzefordert, dieselben den gedachten Kassen Valuta zu präsentieren. Mai 18904.
11547
11755 11836 12656 13015 13596 13889 14255 14345 15487 15597
16207 16379 16818 16939 17244 17513 7834 17843 1861985 18375 18704 18708 18915 18925
19222
19400.
3877
7706 8279
11604 11845 13021 14030 14413 15628 16391 17030 17567
7981 18421 18715 18931 19227
2935 2979 3102 3191 3193 3232 3562 3758 3798 4530 4614 4839 4883 5740 5792 5995 6216 6962 6968 6974 6996 7383 7595 7603 7997 8023 8044 S851 8889 89817 9008 95605 9755
3974 4057 H023 5081 6536 6652 6739 71059 7133 7723 7809 8313 8315 113 9125 9875 9888 19914 10526
10197 10343 10393 106583 10605 10616 10697 10793 19814 109826 198285 10889 10921 10981 11016 11195 11251 11260 11298
11671 11896 13220 14054 14533 15852 16462 17043 17531 18063 18457 18825 18946 19233
3255 4108 5150
7206 7858 8369 9127
10732 10872 11038 11310 11698 11981 13258 14055 14951 15884 16472 17067 17682 18967 13519 18831 18949 19333
und der Rheinprovinz.
Lit. L à 3000 S Nr. 245. 2 Lit. N à 1590 M Nr. 112. 3) Lit. X à 300 S Nr. 64 213. 4 Lit. O à 75 66 Nr. 35 490 86. 5h Lit. P à 30 M Nr. 129 228 243 333. EII. 0,00 Rentenbriefe der Provinz
Hessen˖ Nassau.
mit den
1260 1597
à2 2000 6
it. D à 7 S Nr. 226 1209 1684 1712 2322 2455 3254 3601 3699 3772. Die ausgelosten Rentenbriefe, . Oktober 1904 ab aufhört, werden den In⸗ babern derselben mit der Aufforderung gek den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der nicht mehr
dazu dazu
1629
2578
gehöri
6 Io M 2 auf gleichem Weg z
51 4195 600 745 deren
2 gen,
gende ende!
—
Nr. 133 479 577 701
595.
991 2032 09 3924
301 309 540 730 2669
3005
! erie! V Nr. 8 bis 16 nebst Talons,
vom 1. Oktober 1904 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 J, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages e, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Auch werden die Inhaber der fol Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rückständigen 1) 400 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinyrovinz.
Aus den Fälligkeitsterminen: Lit. D Nr. S981.
Oktober 1897. b. 1. April 1899. r. Joi 12511 14461 16391 1743 ĩ Lit. D Nr 6636 10565 11406 11514 11796 13996 14847 15893 15972 18389.
. 1. Oktober Nr. 3935 6284 6555 11980 15496 17515 18296 18661 18744 18867 19262. 1547 10900 12860.
April 1900. 5195 8759
12789
13079 18204.
it — 1
1899.
Lit.
B
2 Lit.
A
Nr.
B Nr.
Nr.
9424 11203
Lit. D Nr. 1409
2636.
7750
1798
311.
Lit. H Nr. 1215
11938
14124 14755 15463
18136
10821 18916
17468 17695 18080 Oktober 1800. Lit. A Nr. 1863. Lit. GC Nr. 2028 2248 14853 17851 18397 18803
Lit. D Nr. 1576
; . 2380 4014 5861 3472 9518 102228 14420 16250 17113 17245 17691 513 138151 18153 18332 18414 18510.
April 1901. Lit. A Nr. 947 5284. Lit. B Lit. C Nr. 281 4639 4932 5798 6329 6409 6680 s316 9626 11025 16367 17414 19199 19577 19679. Lit. D Nr. 528 1642 4498 6136 6585 8172 12145 15220 16467 17684 17694 S388 18452 18471 18557. 1. Ottober 1801. Lit A Nr. 25220, Lit. C 91 3401 40936 4941 5812 6979 7980 10745 5308 15707 17488 17848 17972 19403 9553 19825. Lit. D Nr. 367 3854 6881 10334 1079 13205 13757 14261 14290 5321 15757 17122 17124 17141 17547 7937 18221 18752 18827 18828 18865. Arril 1902. Lit. A Nr. 1410 3353 6094 15 7316. Qi. B Nr 21d d, Lit. 14 4036 8845 9g301 12387 12726 13637 15956 16513 17102 17871 18920 18944 19141 19492 19558 19559 19765 19766 19831. Lit. D Nr. 637 1082 2846 3149 3773 4965 6847 9170 10796 11076 13825 14122 14334 14893 14900 16513 17008 17195
2) 32 0 Rentenbriefe
9e unc J. April 1902.
Januar 1902.
or N
Münster, den 18. önigliche Tirektion der Rentenbank für die zoninz Weftfalen, die Rheinprovinz und die
? Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Lit. P Nr. 202.
Lit. KR Nr. 183.
N Lit
ö Nr
.
D Nr. 1064
4265
Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.
Verzinsung
indigt,
1 1
8 2r I, in früheren
Lit. C
832 8.
25397
Lit. B
3315
4216
5161
6866
7326
7869
8595
9208 10021 10530 10772 10879 11090 11421 11703 12159 13364 14083 15091 15899 16549 17159 17697 13120 13562 183845 19054 19364
2125
4102
3230
Wei, 61
—
18555
11794
2126 18162
12036 2512
16302 18312
14406 19366 5862
12345 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte auf 1. November 1904 berufen:
I. Von dem B o Anlehen Lit. J vom Jahre 1884.
a. Nr. 226 386 401 412 529 713 996 1134 1285 1337 und 1428 über je 200 S0;
b. Nr. 1560 1578 1820 2201 2277 2439 2462 2490 2648 2724 2812 2959 3074 3176 3420 3458 3536 3599 3689 3744 3979 und 4036 über je 500 6;
c. Nr. 4197 4667 4870 4886 4932 5139 5297 5316 und 5496 über je 10090 6
II. Von dem 4 00 Anlehen Lit. O vom Jahre 1899.
a. Nr. 257 489 545 und 805 über je 500 4;
b. Nr. 978 1168 1280 1511 1634 1889 2039 2192 und 2400 über je 1000 6;
c. Nr. 2558 und 2787 über je 2000 6
Die Kapitalbeträge können vom I. November 1904 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins— scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungestellen in Empfang ge— nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1904 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Von Lit. J Nr. 938 über 200 66, ausgeloft am 1. Mai 1902.
Mainz, den 2. Mai 190.
Großh. Bürgermeifsterei Mainz. J. V.: Haffner.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Bekanntmachungen über den Verlust von Wert
Die papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
*
58 166
(16502
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschleden die Herren Generalkonsul Eugen Landau, Direktor Rudolf Reisner und Bankdirektor Th. Winkler, dagegen eingetreten die in der Generalver⸗ sammlung vom 8. April cr. gewählten Herren Kais. Geh. Reg. Rat Carl Hofmann und Direktor John W. Lan r
Berlin, den 21. Mai 1904.
„Adler“ Dentsche Portland
Cement Fabrik, Ahtien . Gesellschast. A. Griese l. A. Pive r.
16510 Die Aktionäre der
Ruwerschiefer⸗Aktiengesellschaft beehren wir uns, zur sechzehnten ordentlichen Generalversamnmlung auf Samstag, den 25. Juni 1904, Morgens 9 Uhr, in das Hotel Venedig zu Trier ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Erledigung der in 5 26 des Siatuts vorgesehenen Gegenstände. Waldrach, den 21. Mai 1904. Der Vorstand.
i In der am 13. April d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung sind von unserer Ab0igen Anleihe die folgenden Nummern aus⸗ gelost: 5 65 66 81 92 163 195 220 222 235 236 242 245 247 276 303 305 390 397 415 418 421 422
Diefe Stücke werden am 1. Juli er. zurückgezahlt und bört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.
Rückstäudig don der vorigjährigen Verlosung ist die Nr. 125.
Bremen, 18. Mai 804. ;
Rhederei „Visurgis“ A.⸗G. 1424160 . ĩ . k . .
Amstel⸗Rhein⸗Main Dampfschiff⸗
Gesellschaft in Amsterdam.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch eingeladen: L. ju der am Mittwoch, den 15. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude Eensgezind⸗ beid ! in Amsterdam (Spui 12) stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung. Tagesorduung:
1) Geschãftsbericht des Vorstands über das Be⸗ triebs jahr 1903.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1863 und Beschlußfassung darüber.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4) Bestimmung des Ortes, wo eveniuell die N. ordentliche Generalversammlung statt⸗ finden soll.
5) Ermächtigung zur Zeichnung des Prozeßverbals.
II. zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude „Eensgezind—= heid' in Amsterdam stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Ermächtigung zum Verkaufe des Schiffsparks und des Amsterdamer Ladeschuppens und Beschluß— fassung über Auflösung der Gesellschaft,
(Zu J und 11): Die Tagesordnungen für die beiden Generalrersammlungen sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1905 und der Geschäftebericht des Vorstands liegen
von heute ab bis zun 19. Juni d. IJ, in dem Geschaftslokale der Gesellschaft in Amsterdam
(Administratiegebeuwm H. J. S. M., kamer 137) sowie in dem Bureau der Herren Joh. Goll. & Söhne in Frankfurt a. M. (Neue Mainzer Str. 54) zur Einsicht der Aktionäre auf. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche ibre Attien vor dem II. Juni d. J. bei der „Kas- verceniging“ in Amfterdam oder den Herren Joh. Goll X Söhne in Frankfurt a. M. hinterlegt haben.
Amsterdam und 20. Mai 1904.
Frankfurt a. M., den
Der Aufsichtsrat.
ᷣ Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Mm 120.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Funds achen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1904.
Aktiengesellsch.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
16150 Schlußbilanz.
500 Aktien à 1000 M von J. Weidner übergeben
von J. Weidner übernom⸗ mene Hypothekenschuld
Grundstück und Gebäude Wassertorstr. 4...
für ũberlassene folgende Aktiva: Maschinen, Utensilien, Werkzeuge, Waren, Materialien, n, , ,,. el u. bare Kasse, Forderung an Herrn J.
eidner in Berlin
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 . An Handlungsunkosten ...... S8 907 35 ! Nbschrei Kd / 26 06690 07 114 966 43
Berlin, den 13. Februar 1904 . Metallindustrie⸗Actiengesellschaft vorm. J. Weidner i Liquid.
G. Schaade.
k.
* Per Gewinn an Warenkonto. 114 966 43
ss J
15097]
Aftiva. Bilanz ver 31. Dezember 1903.
Passiva.
4 Aktienkapital Passivhvpotheken: 96 861 83 Sparkasse Herford 66 40 000 Westf.
Bank⸗ 100 00 140 000 -
. J 1. Brauereigrundstũck: k D 6 861 83 Brauereigebãude: . Zugang JJ 49832914 269 329 14
Maschinen:
komm. .
p / 72 946 — ; 3 wa KJ ii 27 881 91 100 82791 Kreditoren .... 76 872 81 Lagerfässer und Bottiche: w 2 13 546 39 /
1783039 l 17 816 38
Transportfãsser:
ö J 293642 Utensilien und Werkzeug: Zugang ... 3 604 56 Pferde und Wagen: w 5 159 — p . 1450 —
k
3709 — Zugang: Wagen und Geschirre ... 45902 Jug. — S530, 20 u. Abg. 40, — ian Mobiliar Brauerei“: ., . 178065 Flaschenkastenzugang .. Mobiliar, Niederlage Meiderich: Zugang Mobiliar „Deutsches Haus“: . x 156412 Versicherung: Vorausbezahlte Prämien l w Westf. Bankkommandite: Guthaben am 1 w Kautionen.
g 828920
156412 336 75 155 435
156 467 38
4153077
5 000 —
156467 938 453077
Bestande: e i1!/ ./—)))— - 8 784 —- Malz. ; w 21 569 80
6 d J 1 kö ee Roni . Gewinn⸗ und Verlustkonto. .....
716 87281
Dortmund, den 31. März 1904.
Dortmunder Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft. W. Peu ker. Gewinn und Verlustkonto oro 1903.
8 4 3
kö 384257 1 2 ⸗ d 32 k 7 k 1 ‚ k w 132555 Wohlfahrtseinrichtungs konto. ..... 295 64 Verkaufsunkostenkonto ...... D 66 Betriebsunkostenkontoo. .... 462213 Handlunggunkostenkonto ..... 54011
Steuernabgabenkonto⸗. -.... 64 00 k Versicherungs konto... Geschirreyaraturenkonto.. .... ulen le Zingverlust Meiderich. Zins verlust Deutscheß Haus......
; 3 Bierbestand am 31. Dejember
J J Treberverkauf i. 1903... 330 75 Verlustsaldo (1. Juli bis
31. Dezember 1903) .. 549883
173330
136184
780 Os 3617 Alb. zi 158 39, 22363 To s ssl
——
14 513158
Dortmund, den 31. Mär 18.
Dortmunder Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft.
W. Peuker. 15098 16474
Dortmunder Brauhaus Act. Ges.l, Sunlight Seifenfabrik A. G. Dortmund. Mannheim.
Laut Generalvpersammlungsbeschluß vom 14. Mai Dag Mandat des Herrn G. V. Sal. 1864 sind neu in den Auffichtsrat gewäblt die 31. März 1904 dur . k Herren Kaufmann Wilbelm Christ in Dortmund Mannheim, 7. Ha 190. und Bankier Ant. Püttmann in Damme (Olden; Der Vorstand. urg). Die Zahl Der Aussichtsratsmitglieder ist Sunlight Seifenfabrik A. G. somlt von 3 auf 5 erhoht. DO. Beck, Generaldirektor. Carl Hoeffler. Dr. Otto Sachs.
Bilanz vom 31 ãrz 1904.
. .. — !—— 6
Immohbilienkonto JJ
dekonto: Dutzendteich. A 59 671,14 Erlenstegen Valznerweiher Grafenwöhr
tienkapitalkonto
Kautionskonto. Gewinnvortra r Æ1I1248,67
Fubrvarkkonto Pferdekonto .
Maschinenkonto: 46 155,29
Dutzendteich * 18 356.79 Bodenwöhr Valznerweiher . 13 704, 13 Inventarkonto . J Grunddienstbarkeitenkonto. Effektenkonto. Eisschrankkonto Fouragekonto
Streuekonto . Eiseinlagerungskonto. Eisbetriebskonto .
Debitoren, Diverse Bankguthaben.
5d. 7 ß D gesellschaft Nürnberg.
; Uebereinstimmung Büchern der Gesellschaft bestätige ich. Nürnberg, den 14. Lrril 1904. Ernst Uhlig, amtl. vereid. Büͤcherrevisor. Gewinn und Verlustkonto vom 31. März 1904.
Per Gewinnvortrag von 1802 036. Eisbetriebertragskonto. Lohnfuhrenkonto, Eis schrankkonto, Zinsenkonto
Betriebsspesen Fouragekonto
Streuekonto Gehälter un Delkrederekonto . Bruttogewinn
mee,
Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktiengesellschaft Nürnberg. . Hans Heinlein. Vorstehende Gewinn u zerlustrechnung habe ich nach Vergleichung mit den Büchern richtig Nürnberg, den 14. April 1904. Ernst Uhlig, amtl. vereid. Bücherrevisor. Gewinn und Verluftkonto nach Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 19041.
An Abschreibungen: 100 Immobilienkonto . 109 0, Gebäudekonto Erlensteg 1090/0 an dem übrig. Gebäudekonto 10 0/0 Fuhrparkkonto ;
109900 Maschinenkonto Er
109,0 an dem übrig. Maschinenkonto
100 0Inventarkonto . Tantiemenkonto.
Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktien⸗Gesellschaft, Nürnberg.
Hans Heinlein.
Elektricitätswerk Wannsee. Bilanz am 31. Dezember 1992.
—
Per Reservefondskonto Aktienkapitalkonto Dividendenkonto ). Obligationenkonto Kontokorrentkonto Gewinn 19036.
Elektrizitätsmesserkonto . Straßenleitungskonto. Bollwerkskonto Inventarkonto Gebãudekonto . Straßenbeleuchtungẽ Maschinenkonto .... uerversicherungskonto . rundstüͤck'konto Wasserstegkonto
a n
a Betriebsmaterialienkonto Obligations depotkonto Tontołkorrentkonto
, e
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1903.
Per Gewinnsaldo 1902 Installatione konto Messermietenkonto Lampengrundtaxenkonto Warenkonto ; Stromkonto
An (lektrinitãtsmesserkonto, Abschreibung Straßenleitungskonto, Bollwerkekonto, Inventarkonto, ebaudekonto, Straßenbeleuchtungskonto, Maschinenkonto,
euerdersiche
Betriebs konto Leitunginetzunterhaltu andlungsunkosten . bn und Gehaltkonto⸗.. Grundstũcksunterhaltungs konto Betriebs materialienkonto .
Elektrizitãtam Gewinn 1903
. . 8. 1 * * — 2
rungskonto,
efferunterbaltunget
In der beutigen Generalversammlung wurde der Geheime Baurat, Herr Emil Rathenau in Berlin in den Auffichtsrat wiedergewählt. Berlin, 18. Mai 18904. Der Aufsichtsrat. R. Guthmann.
Die Direktion. R. Schreiber.