1904 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

16170 Soll.

Immobilienkonto ( Abschreib. 1885 / 1902 Abschreib. 19603 ..

Maschinenkonto.

Abschreib. 1585, 1902

Abschreib. 1903 Geräte und Fässerkont

Abschreib. 185851902.

Abschreib. 1903 Kassakonto ... Wechselkoato . Weinkonto Effektenkonto. Debitorenkonto

ö Saldo

.

0

3

wd n i568. 15 /

is [M 803 23

. DT

Ma oe ser Sa

63 142 52

„2 823 1 76557 55

F ö FJ

36 86961

492 380 45

Bilanz vro 31. Dezember 18903.

20 305 28

175553

6 102 84 331 706 69 623 25 149 567 95

. Kreditoren

ont; Delkredere⸗

konto

Aktienkapital

236 6s 3 1 20020

) Niederlassung ꝛc. von

Saben. 9 6 Rechtsanwalten. 1000 co - 6. Rechtepraktikant Ludwig Höning von hier

ist als Rechtsanwalt beim K. Amtsgerichte Amberg zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte dieses Gerichts heute eingetragen worden. Amberg, 19. Mai 1901. K. B. Amtsgericht Amberg.

(16406

In Die Liste der beim Königlichen Amtsgericht in Dingelstädt, Eichsf., jugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Br. jur. Albert Röhrig, wohnhaft in Dingelstädt, zugelassen beim hiesigen Königlichen Amtsgericht laut Verfügung des Herrn Oberlandes⸗ gertichtspräsidenten in Naumburg a. S. vom 9. Mai 1904 und beeidigt gemäß § 17 der Rechtsanwalts⸗

Bergmerk. Gesellschaft Bendisberg “.

Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 21. Mai 1904, Bormittags LA Uhr, im Gebäude Gensgezindheid, Spui Nr. 12, Amsterdam.

Aktionäre, welche der Generalpersammlung beizu⸗ wohnen wünschen, müssen ihre Aktien in Gemäßheit Art. 27 der Statuten spätestens am 28. Mai a. e. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Heerengracht 270, gegen Empfangbeweis hinterlegen, welcher gleichzeitig als Eintrittekarte zur General. versammlung dient. (14300

Der Aufsichtsrat. 16522 Bekanntmachung.

Die fiebenundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung deg Preußischen Beamten Vereins wird hierdurch auf Freitag, den 10. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, berufen.

Ort: Hannover, Konferenjsaal im Bahnhofs⸗

Fünfte Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 120. . Berlin, Dienstag, den 24. Mai 1904.

—— —— —— 6. G. 17 scmts, Sedden,, Muster. und Börfenregtftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ĩ welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrecht, Vereins, Senosenschafts Zeichen; Muf ĩ * reichen . . ** die Tarif . tplanbefannkmmachhungen der Gifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. m. 1202)

. . t eint Regel täglich. Der J ö ; ia, Das Zentral. Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reg ;

. r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in e, n. tal 9 1 2. elne M kosten 20 3. Selb 3 . e , n. edition 1 Reichtanzeigers und Königlich Frenßischen Desuggprcil beträgt 3 4 80 . da 4 . ö =

St e e e e g eine e. 32 ö Infertionspreis für den Raum einer Druckeile

aats an . ; .

ejogen werden. 2 Vom „JZentral⸗Handelsregifter für das Deuntsche Reich“ werden heute die Nrn. 120 ., 120 B., 120C., 120 D. und 120. ausgegeben.

h . D au Tingar er ? ö öõnigs⸗ x ; 2 a, , , ö wren Winden! nagen. Lamvenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen 12410766 656 1240766566 ordnung am 16. Mai 1904. 2 Eingang von der Rampe iu den Königs z Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Zilter r, Ilg benni mage ,, , . , r. , 3m und Land⸗ S i st j 5 j ; ĩ 7 * aofturarin! Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stah n rennen,, Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Dingelstãdt, den 15. Mai 1904. Tagesordnung: Warenzeichen. Karagbenmoos, Condurangorinde, Ar gostne n n g; , . er , err er . e, er Täsender, Kotkfilon orden, Täten, Taveten, a w n, g,. e . J r, , M ; . ? , . r,, Tenchelöl, ur 1; * en, Utuchube, Gelcutzè, Rande 12 , n . . . ö . , , 6 k ne . 14 Königliches Amtagericht. Y gitgegennabme des Ge Cäftz ferichts fär das (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Curare. Curanza, Cnzianmariel, ef ere, naffen Gesche ie, zelochts Bleche; Sorangfedern, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk: 2 ö 16. * 8 16405 Bek tmachun Jahr 1903 und des Berichts über den geprüften g, das hinter dem Namen den Sternanis, Kassia Ka iabruch, Ka Je, Wanenferern' Roststste. Mötel , und Baubeschläge, Preßspan, Zellstoff, Holjschliff, Pbotograpbien, Salo vom Vorsah;c;; e ol 992 = Veinkonto. 33 503 95 2 8 . 7 is ĩ Rechnungsabschluß für das Jahr 19803 Tag der Womeltung, zs bing gn ĩ W. Galangal, Ceresin, Perubalsam medizinische Tees Bagensedern, Roltstähe, tober. und Da gers Fboreararbisch. TDruckerjeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen / Gerãte⸗ u. Fãsserkto 12 403 53 Saldo 492 380 45 Der Rechts anwalt , n. * ist beute 2. 2 Ger, n der k K. Tag der Eintragung. 8. 1 2 . B und Kräuter; atberische Dele; Lavendelsl, Rosensl, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus phote , e , 1 e ; ö 6. . 332 ß 3 6 ie Liste ei de õnigli ? ĩ eit um ung. e. Bes nmeldung ist eine Be⸗ J s,. Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ marken Steindrücke, C dromos, Feld rudoilesz, Run Abschreibung an Debitorenkonto... ...... 250492 * ö . . n . . , 3 Beschluß aber die Verwendung des Ueberschusses Waren, Beschrt. Der Aum 9 un Terventinöl, Hoizessig, Jalape, Carnaubawacht, Metalls n ; * a 9 23 qabnrei. Kraffe stiche Bücher, Broschüren, Zeitungen, Generalunkostenkonto 55 083 95 Regensburg rugelassenen Rechtsanwälte eingetragen aus der Rechnung far das Jahr 1995 schreibung beigefügt.) Frotönrinde, Piment, Juillgjarinde, Sonnenblumensl, baten. Büqeleisen, Sporen, Steigbügel, Karge , . ö . . kJ worden. P . l !. . 1106 ö Sassa⸗˖ Blechdosen. Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefraste, Probe J 82 —— 2 . 2 1 j 9 9. n ) 1 e ide 1 b* um, ana 1 i., 1929 1 . I 7 5 5y*r gerfane aus Vorzell Stein⸗ . . 83 7s] F oss 54 40 Regensburg, den 20. Mai 1904 c Wahl, von, drei Verwastungsratsmitgliedern . n n ,, w n n e, geboßhrte und gestanzte Fafsonmetalltelle; Metallkarseln, geschirr gefäͤße aus Horn llan,. et . Wachenheim, im April 1904. Der gl. Landgerichtspräsident: Hnr. 7 130 , . enn . e gin Dar n fiten dertilgun ge mittel · Mittel gegen Flaschenkarseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, et ; 1 * . 35. nz Gz z . zar z j Hofmann. Schluf er 1907 stattfindenden ordentlichen 2 nr nrg nigen, ,, rtl igäen Spicknadeln, Sprachrobre, Stockjwingen, gestanzte Retorter enzglaser, Tampenzvlinder. cee, Die Direktion der Deutschen Schaumweinfabrik Wachenheim. Don en n. Generalversammlung sowie zweier Verwaltungs⸗ die Reblaus und andere e, . Mitt e ! dr,, . , , , ,. S blen, Schmier- Fenftergl as, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, C. J. Wagner 16403 Bekanntmachung. ratsmitglieder für die Zeit von der diesjährigen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbelineum, Botar, ger, , er, Ferre, nk baken Rohrkrùnnen, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und 2. = = 8 . * ö 2 2 . 14 6 E 1 5 z 2 amn Irbolssi . 3⸗ büchlen, Buchdrucklettern, Wintel baten, Rohrbrunnen, e / . ö 1. 2 . Rechtsanwalt Friedrich Mühlhäuser in Ulm ist bis zum Schlusse der 1305 stattfindenden . ö Salpeter, Mennige, Sublimat. Karbolsãure; ᷓFili e , e, ,, , , . Kleider. Porzellanifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver blend 1Ihols] 165454 ö heute in die Liste der bei dem Landgericht Um zu— lichen Generalversammlung hũte, Seidenhũte, Strebbüte, Hasthũte, 8 fia , w eren Fabren, steine, Terrakotten, Rippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ J 7 F In de ies jãl ige s 11 J 35 D. 9 ss echt? lte eina 7 or! 5penisßarw A . 5 zütze elme Damen ß e 9 uben Schu 2 12 ua g mieden, nnr, * 8 x ir. Yanarnaruertz ĩ ** 564915 Blas is⸗ Allgemeine Betriebs.. Attiengesellschaft 2 dich id rigen Aus losung . bor gela enen Rechtsanwälte eingetragen worden. s) Wahl der Revisionskommission. hüte Mützen, Helme. Damenbütz,. H * Tstrickte einschließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrrader, platten. Tonornamente, Glasmo aiken, E la pris · für Mat Köl unserer 4 0 Teilschuldverschreibungen wurden Ulm, den 13. Nai 1894. ur Teilnabme an der Generalversammlung sind . Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strünmpie, desttite Wers rreü de, Feuersprign,. Schlitten, Karten, men, Spiegel. Glafuren, Sparbüchsen, Tenzfeifen; . ö ntorfahrzeuge, ; än. die ummern K. Württemb. Landgericht. nach Maßgabe der 55 8 11 der Satzung diejenigen und gewirkte Unterkleider; Schals Leibbinden; errige aher dre , Ken Felge. Naden, Rahmen, Lenk. Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 62 und 34 6 * 1000, Pfizer. Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Ver . ö J Kleider für Männer, Frauen und Kinder; , . i Farkstoffe, Fransen, Borten, Litzen, Svitzen, Schreibstablfedern hierdurch zu der am Samstag, den A8. Juni 186. 157 und 142 3 500. 1640 v sicherungen am Tage der Gene ralverfammfung ö H Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, ufer n . , , e,, zt, Klopf. Tinte, Tusche, Malfarben. Radiermesfer Gummigläser, 19914, Nachmittags 47 Uhr, im Hotel Monopol gejogen. Diese Teilschuldverschreibungen werden UI t.. =. * g. * mindestens ein Jabr besteben. Abaabe der Stimmen 2 Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Tardinen, Brgnzelarben, ward dohßertrattez zs, n grsmen;: Blei.? Und Farbstifte, Tintenfäffer, Gummistempel, r j 24 r, nm, , . a. Rechtsanwalt Dr. Gotthilf Lutz in Ulm ist beute ehen ein Jahr deßeden. Apg 82 nnn 2 wn ma, mM Atten, Gärtel, Korfetts, Strumpf peitschen, Zaumjeu Riemen; Treihriemen; liel, nnd, g= d j zu Cöln stattfindenden 5. ordentlichen General,! vom 2. Januar 1995 ab, von welchem Tage in Tie Lifte der bei dem Landgericht Ulm zugelaffcnen durch Vertreter, die gleichfalls flimmberechtigt fein ö Hosentrãger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, , , bedr, et Gummi; Jeschäftsbächer. Schriftenordner, Lineale, Winkel. versammlung ergebenst eingeladen. deren Verzinsung aufhört, außer an unserer Gesell⸗ n er, m, n, ,. ee den 6 müsfen, ist zulässig. ö Falter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, an. . n trerale, Patronentaschen Reiß zeuge, Heftklammern, Heftiwecken, Malleinewand, . Tagesordnung: schaftskasse ö k Ein, ö Niemand darf mehr als 40 Stimmen abgeben. ö. Laternen, Gasbrenner. Kranlzuchter, An andelaternen, . Schuhe lastits. Veli, Pelibesaß schalz. Siegellack Shblaten (lebimittel, Paletten, Malbretter. I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst bei dem Bankbause Gebr. Arnhold in Dresden . 228 : Die Legitimation der Teilneßrme der Seneral ö. ; Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumination Attenmabben, S* idem, e, D, Küiebstoke, Bandtafeln, Globen, Rechen maschtnen, Modelle; Bilder Bein ind Ve s 21 G⸗ B M . 4 36 F. Württembergisches Landgericht. Vie Tes 2 2 mer an der eneral⸗ . 3 5 imnfaceln. Maanesiumfackeln Pech⸗ ⸗muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Varze, Klebstose, wandt ein, Steder ü. . an , ,, . Eäeminn . und Verlustrechnung pro 31. Dejember zum MNominalbetragz ginge lszst. rijer persammlung ist spätestens am 7. Juni d. Is. ö . lampen, Pet oleumfackeln, Ma znestum ackeln wenn, nnn, wem Kitt Wie se Fiecwäaffer, Bob nermmafse, und Karten für gen Anichauungs unterricht und Zfichen ,, 3. r Ifsum, dan 15. Mai 1904. ö ͤ . k— dei der Direktion des Preußischen Beamten ö fackeln. Schenwerser Glühstrümß te; hen, mm senegserd ch, Peres, Wagenschmiete, unterricht; Schulmar pen, Fexzerkaften, Zeickenktäde. 2) Yeschlußfassung über die Genehmigung der Export⸗ Bierbrauerei Jos. Diebels 61121 Bekanntmachung. Vereins während der Geschäftsstunden 9—– 12 Uhr . WBVachestõcke, Nachtlichte, Oefen, Bärmflascren. Sb ederkre re. Garne. Zwirn, Bin dfaken, Wasch. Estompen, Schiefertaseln, Griffel, Jeichenheite; „Bilan sowie Gewinn. und Verlustrechnung. z , be. . Der bier wohnhaft gewesene Rechtsanwalt Franz Vormittags und 3— 5 Uhr Nachmittags zu führen. ö Kaloriferen, Firvenbeiz te wer glelttis che 89. Kuen, Tamer Gurte, Watte, Wollfilz, Saarfil, Zündhütc Jagdpatronen, Putzyomade. Wiener 3 gat astung . und des Aufsichtsrats. Aktiengesellschaft. Taver Zeiser ist am 13. April I. J. gestorben. Die Hannover, den 20. Mai 190. . apparate; Kochherde, Koch esel k 3 e ierde care, Vm ee llaere, Hanf, Jute Seegtas er, Polierrot, Puß leder. Rostschutz⸗ Wa 3 intraaung in ies sertzn . . g , m , ö ö ĩ Obst⸗ 1 Malzdarren, J . , Maschbl Seife, Seifenvulver; ö. 14. . ö. n . eralpersammluna in Der Vorftand. Fintragung in Rr dies eitigen Anmalteliste ist unterm Der Verwaltungsrat des ö r = 3 J . is . . . te; Venti, Reffelsafern, Rob feide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, VWaschbla⸗ e , , e. ö Zur Teilnchme an der Senerglpersammlung ist zz. * Heutigen deshalb gelöscht worden. Preußischen Beamten Vereins zu Gannoner zo fl 1803. Gerlach *. Wehde, Yremen. focher, Gaskocher eltktrischke ochrrärats s mtr, Reer, Fil, Hibäertrart iel eis-Fruchtwein. gerate, Blechfpielwaren, Ytingel. nach 8 20 unserer Statuten jeder Akrionär berechtigt, 116402 Sächstsche Wollgarnfubrik Bruchsal, den 18. Mai 1904. 2 ö 2014 1904. G.: Vertrieb von Scheuertũchern ꝛc. lationsaxvarnte: Borsten, Bürsten, Besen Schuber, 3 ee , ,, , , an , , . Schaukel pferdẽ, Pur ventbeater; welcher wenigftens 3 Tage vor der General— Ahtiengesellschast vorm. Tittel & Krüger Großb. Amtsgericht. Lebensyersicherungsverein a. G. W.: Scheuertũcher. = Bescht. Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzhũ gften, . Bitters, Saucen, Pickles, Marmel de, Fleifchertrakte, Zandbälter. Amorges, Schwefel säzen, versammlung den Tag derselben nicht mit- M . w. ; . Maver. Diesner. 381 Klafse 42. karden, Texrichreinigungsapvarate, Bohnerapparate, * 9 , . , n uerwerkskõ wer, Knallsignale, Litbo— gerechnet seine Aktien oder den darüber aus, Ven den 4. Schuldverschreibungen unserer 8401 ern n , nn. k Nr. 68 532. B. 9 ö Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide Pun chextratte, Hi mne Geoid. und Silkerschmuc grarbische Kreide; Müblsteine, gefielen Derotschein der Reichek ant beim Vorftand Fefehschast, sind in der bent? staitazundenen [i6tol Tekanntmachuung, Stuttgarter CLebensnersicherungsbanh apparate, Schaffcheren, Nasiermesser, Nafiervinsel, Piritus Srrit. Presree; Gelnsunstär refer . zent, Teer, Pech, Robrgewebe, Torf der Gesessschaft oder bei zem Bantkaufe J. H. 10. Amortisationsverlosung die folgenden Nummern In der List der beim biesigen Landgerichte zuꝙ 5 8 Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ Ee Schmuck erlen El. e , , w, e. vben, Kunstste infabritate, Stuck Stein, Cöln, oder bei der Westdeutschen Bank, gezogen worten: gelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt a. G. Alte Ztuttgarter). mäntel, Lodenwickel, Haawmfeile, Haarnadeln, Varen; Gold⸗ . 937 9 bar een btabak, Zigaretten, Jigarren, vorm. Jonas Cahn, Bonn, hinterlegt oder im 80 Schuldverschreibungen zu je 5 00 n Auerbach in gCöln gelöscht worden. Die 49. ordentliche Generalversammlung Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Silbergespi ö 6Cbfste e. 461 ge, ,, , . e be, en drum, Persennige, Rol. Falle d'r Hinterlegung bei einem Notar sich zur Nr. 22 II 35 85 339 137 474 476 45314 306 53s GCöln, den 15, Nai 1804. findet Donnerstag, den 30. Juni d. J., Vor⸗“ Puder, Zahnvulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Sch üsseln gar. 7 3 ö Crit nsche en! Segel, Rouleaus, Holj⸗ und Glas— e r, j n,, , , 2 695 5835 88 7 960 970 96 ndgerichts vrãsi ĩ j ) 3 kae ii, ,, , nn, , ee. fümerien, Räucher⸗ nia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; ) n, , n,, n,, . Fr Teilnahme an der Generalversammlung späteftens . . 302 3 3563851 34 360 6 691 Der Landgerichts präsident. 105 Uhr, im Banlgebãude in Stuttgart, Bartwichse, Hagrfärbemittel, Parfümerien, Raucher ö, 26 wee, ,. ware, gm, , de. Betten, Zelte, Webstoffe am 3. Tage vor dem Versammlungstage an— 1011 1093 139 1202 1359 1491 1447 148 1477 [184558 Bekanntmachung. Silberburgstraße Nr. 174, statt. kerzen, Rejraichißseurs, Menschenbaare, Der scken, 869 , , Warn g, und Birkstsfe aus Wolle Kunftt Baum⸗ gemeldet hai. 13623 1327 1355 1377 1536 1633 1579 1752 14777 Nr. 12 263. Die Eintragung des Rechtsanwalts 9 ages ordnung; Flechten? Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleie rsd, n . trocken g,, matte, Hadetappen, wolle, Flachs, Hanf, Seide de, Jute, w— * . ö. 1. P p 92 2232 ( nl ooga ondn7?7? c 5 26 2 mn g ,, ) . . Tun * a9 * 5 . fan n 5 **. 8 fal via r fasnßar Koblen⸗ Dum pielw e Cchwe 3d atter, Dade . 11 , . . 1 3 z * * * Die über die Hinterlegung ausgestellte Bescheinigung 1393 1353 124 335 3003 . Dö3 26 2169 Arikur Levis in der Liste der bei dem dies seitigen I) Vorlage des Rechenschaftsberichts über das Jahr Bleizucker, Blutlaugen als. Sal mia fla siss Soblen⸗ gam, . imc?! Redieraummt; technische Reffel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stũck; dient als Legitimation für den Besuch der General⸗ 2198 2383 2388 2484 2632 2677 2687 2713 2737 Gerichts hofe jugelassenen Rechtsanwälte wurde ge⸗ 19035. . . sãure, flũssiger Sauerston; Aether, Alkobol. Schm efel⸗ cru e e z . Hern t ö e. Platten , m. Samte, Plüiche, Bänder; leinene, balbleinene, baum⸗ versammlung. 2752 2912. . ; IIöscht, nachdem der Genannte die ZJulassung dahler 2) Honorierung der Mitglieder der Ausleih⸗ und kohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Dummiwaren in 8 . engen, lenz wollen? und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Der Vorstand. Die Rückzablung dieser gusgelosten Schuldperschrei⸗ zufgezeben bat. . Revisionskęmmission. SHärtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollozi nnn, Schnüren, Kuge . mer, ne Platten Ledertuch, Filituch; Bernstein, Bernsteinschmuck, F. Kriebel. bungen erfolgt am 39. September 19094 bei Maunheim, den 17. Mai 1904. 3) Wahl von 6 Aufsichts ratsmitgliedern auf 4 Jahre GEyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber- Büchsen, = ,, e,, ,, d, ,, ,,. BDernsteinmundstücks. Ambroidrlatten, Ambroid⸗ . der Allgemeinen Deutschen Credit · Anftalt ir Großh Landgericht sowie von 6 Ersatzmãnnern. oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, aus DVartgummi; n . 23. . hu Gutta x tee. perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, 66 ; ven g. ö . * , , . der Innen. und Außenbeamten Sisenoxalat, Weinfstein aur, Zitronensäure Dralsure, , , , . ergab dnnn gtd, genen, Fkagzen, Mächer, Deillete Ind Wachaderien. j 58s in Leipzi . der Ban 1. me. Quecksnĩberoryd Wasserglas, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer Neisetaschen Tabats⸗ MTW n, , m. —— ; 1 (5 8 der rma S. . Plaut in Leipzig, . ; er Sar . Kaliumbichromat, Cuecklu berorbd, walter . ; i zitunas. 535 8 106. Klasse 28. Vereinigte Natur Ei werke der Direction der Tisconto ⸗Gesellschaft in —— ; 9 Stuttgart, den 14. Mai 1904. Wasserstofffuperorvd, Salpeter ure, Stickstoff on dul, beutel, , n ,. an 367 3 e,, 9 Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg. Berlin. ö ; 9 14 Der Präsident des Aufsichtsrats: Schwefel saure, Salisäure. Graphit. Knechentoble, mäarpen, 3 , , e. Brillen, Feldflafchen, Nachdem durch die Generalversammlung der. Ver lone an un serer Kasse in Plagwitz. 2 ) Bankausweise. Sti . Herr nen 1691 Brom, Fed, lußsaute, Pettasche, ec ml, 13, ,, Keks. einigten Natur Eiswerke, Aktiengefellschaft Küͤrn— Die Verzinsung derselben hört auf mit dem ; Stimmberechtigt sind diejenigen Bankmitglieder Ilauberfal, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink⸗ Taschenbecher, Maul . Perrpltum; Petroleum. een, bann . Mai 18651 *i⸗ Her ab setzuing ves 30. September 1904. - eine. beziebungsweise deren Vormuͤnder oder Ehemänner, sulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksali.; Sen eran ander nn, Da eren. Grundkapitals on 0 550 G0. = anf 5 Jo. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher . welche einen Versicherungsvertrag (Todesfallversiche⸗ Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photegrarhische ather⸗. 2 ten gõl. 2 2 r e. vol ter⸗ 1511804 Lubecawerke. Blechindustrie ˖ und und dhe Jufammenlegung nen, je . re, ausgelosten, zur Zablung jedoch noch nicht prä⸗ ; ; rung) über wenigstens * 1600 (beim Fr. 1300, LTrockenplatten, photograpbische Papiere; Kesselstein⸗ Knochen Is t * we, n m. *r n 31 1980 1. . rr , JRominalbẽtrage Fon j. A 1600. in Tine Aktie sentierten Schuldverschreibungen 109) Ver iedene Bekannt⸗ abgeschlossen haben. Die gemäß Art. 7 letzter Absatz mittel, Vafeline. Saccharin, Vanillin, Siktatif, waren; Möbel, aus Holz, er, Gd ben, aschinenbau - Antal. err, , e Yomingqlberrage n le M IMG, n eme Attie Nr. 553 I s7 aus dem Jahre [550 L UL Ue der Allgemei Bestimmungen⸗ . Re 2 * techn, B stein, Krefelgur, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Fabrik, vorm. Wilh. Sparkuhl 2 von gleichem Nennwert beschlossen worden ist, ergeht ö ; er Allgemeinen Bestimmungen, zur Teilnahme an Beizen, Chlorkall., Katechu, Braunstein, Kielelgur, Sirsndtogte, en. Wäscheklammern, Mulden, Täbeck. 2114 1904. G.: Blechindustrie⸗ und nunmehr an ie Atticnätrz Lie Mufforderung, binnen Nr Ig ige Wo, tan em Jahre 1gol, machungen zer Gentalderfammlung erferder ichen Segitimationz. Frre, Marmor, Schi gr. obsen, Stein ili enttdef Festech r delenertts er e wm mien, Cie, Pi dinerktl anst'sr cher fich, ted fte 5 it,. W. n 3 5 r M . , . Nr. 2393 27090 aus dem Jahre 1902, z 9 * karten sind gegen Nachweis der Berechtigung mittels Bimestein, Siokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Holjspielwaren, Fässer, Körbe Kisten, Kasten, . Maschinenbauanstalt, chemisch technische Fabrik. W.: nern ener, meren nenten ase hir ids ibös zzös aus Rent Jahre 1g I63 96 Versicherung au ckunde Police) beim. Pfandschein bis und Schrnit gelwarzn; Dichtungs. und e Kin, Brertzt. Pauiben, wiherakmen ett, lech esen. D . ersten Male e n e, n,. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Von der Berliner Bank hier ist der Antrag ge⸗ zum Abend (6 Uhr) des 27. Juni 19014 bei , materialien, namlich: Gummiplatten, gewellte Türen Fenster; Hölzern Ci hengerẽte r fr. Nr. 68 536. S. 9175. Klasse 5. BPibidendenscheinen und Talonz zum Zwecke des Um— Rücklablungsterwine den, der Verzinsung ausge, stellt werden, ö ; der Bank in lösen. deer Kupferringe, Stopfbüchsen chnur, Hanfrackungen. Ponteriemen, . Kaortbilper. . tausches bei der Gesellschaft einzureichen. Die jenigen schloßsenen Stäcke zu erheben. 651900093 60 Schuldverschreibungen Die Uebertragung von Stimmen an einen andern 91 . 76 ö GWaͤrmeschutzmittel, nämlich; Korksteine, Kort⸗ Flaschenbülsen, ee, * n m, , t ü Kitten, weiche inner halh der geseten Frist nicht gn. Leipzig Regnitz, R e,, g, 1g. r edenkhedit: Auftalt für das Herzog Stimmerechtiztzn sezt Votweiffng Kristlicher Vol. d , alen, eseigu b rrärarzte, chen meh, G, i r gereicht worden sind. fowie rr ien. welche Sächsische Wollgarnfabrik tum Oldenburg . . 2. macht und Beibringung der Versicherungsurkunde n wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, en ee. Strohgeslecht; *. . . fine 1611 18093. Hannoversche Gummi- Kamm - gar Durch ührung der Zufammenlegung nicht aus Atti nne len, aner, 3 . Ick ig ssse n n,, . E . AIsbestplatte . be, in ate, I 3 . . , . m n. Compagnie Actien . Gesellschaft, . ir ane Hr m, m, n . . ö f erlin, den 20. Mai . 578 J , 564 Asbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Schildratthaarseile und imnelerl galten, Sl en, mn, Limmer. 2114 1804. G.: Herstellung und Vertrie reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Büchner. Pfabe. r J. I5 783] . . fsbestilolier nur, eos a,, . ibest⸗ Billlardbẽl aviertastenplatten, Würfel, Fal; beine Limmer. 21 . . e die Beteiligten überlassen werden, werden für kraft. U6448 Dulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Die Gläubiger der aufgelösten Frankebau— n ere ,, ab,, , nn , k n , PYleerschaumpfelfen, don Gummiwaren. We; Kämme und Bürsten waren. 1 Waggon⸗Fabrik A. G. Xe retz k. , r . fehl e, me, gen, Daftung werden er n ei e nin, ; ge g. Pur bann. Zelluloid bälle, Jelluloidfapfesn. Zelluloidbroschen, Si. Nr. 68 537. S. 9643. Klafse 9a. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden ä . . au gefordert, sich zu melden. ; ꝛ] n, . vi Jetuhrk Stablschmuck. Mantel 23 ie,, ö ; z . . 16400 Bekanntmachung. ; 5993 S at, Kainit, Kno garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck. Mantel 28 neue Aktien ausgegeben und zwar eine neue für je Uerdingen (Rhein). 1 Sr. Haerisch Filiale der 2 Bank dahier Berlin, den . Mai re, . 22 ,, , Pflanzen · efaͤze, Päappenksrfe, gepreßte Srnamente aus Jellulose, e, , ö 869 . Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer hat den Antrag eingebracht, Walter ,. Jeren z fn ꝛö naͤhrfalse, Robeifen; Sisen und Stahl in Svpinnraͤder, Treppentraillen, Schachũguren, Tegel, 193 1809 Johs. Sörnemann n Bee deen gl enthreedeg, uf, Beranlastng des Gefen cat auf Dienstag, den 14. , . 50 G06, . vollbejahlte Attien der Por- 15215 ö . Platten, Blechen, Kugeln, Bienenkörke. Star sten Abornstifte Bachs. C. Gfen? Raßr. 21 i833 3, =. Vin ge zar ö e , ern 6 za Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der zellanfabrit Tirschenr euth, Attiengesell, i332. 6 a. X. Rerren, Gisen Und Stakldräht? Kupfer, Nesßng, Faumplatken, Ubrgebäuse; Maschinenmodelle aus oli, Z. ertan von Gisen and Stahl. . 6. Ter Erlös wird den eteiligten nach Verhältnis Waggon Fabrik 2A. G. in Uerdingen Rhein) zur schaft in Tirschenreuth, Nr. 1 bi 7560 Gemäß § 65 Abs.? des Gesetzes vom 20. Februar Bronze, Jinl, Zinn, Blei, Rickel, Neufilber amd Alu. Sisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, vbharmg⸗ g n. / ihres Aktienbesitzes gegen. Ginlie erung der alten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. X , 10600, 1862 fordere ich die Gläubiger der Stettiner Bier= Mniniuen f robern und leultweise bearbeitetem Juftande, teutische, artbovädische, gymnastische, Mod iche, we-, ,, mn 2 . mit Dividendenscheinen un Talons ausbe⸗ Tagesordnung: zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse apf Apparate Sp hon Gesellschaft mit beschrãnkter en, kalische, chemische, elektrotechnische, nautische photo- 6 8 ö öder kinterkegt, „wenn die Berechtigung zur 1) Bericht des Borstandes und Vorlage der Bilanz zuzulassen. 5 haftung ju Stettin zur, Anmeldung ihrer Ferderungen Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions · d G 2 an n. hrt und der Gewinn und Verlustrechnung. München, den 20. Mai 1904. , . Gesellschaft ist am 25. Januar 1898 auf- Band eifen Well lech Lager metall. Zinkstaub. Blei⸗ Apparate, , agen 6 2 . N 568 338 M. 6628. ö Klaffe 9b , , , , ,, , geen, 2) Bericht der Revisoren j ; j j gelöst. ö hrt Stabffugein Stablnt Sranni Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampfkessel, Nr. 68 538. M. ? ; 1 . ; (. ö . 2) B ren. ; . J. tanniol, Br Kontrollapparate, V Salt en, ] ß erst nach Verkauf aller Z) Bericht des Auffichtsrats über die Prüfung der Die Zulassungsstelle für Wertpapiere Stettiner Bierzupf Apparate „Syphon . getme tall, Kraftmaschtnen. Göpel, Mähmaschinen, Dresch. 11 werstei ] 895 ** s ö z * 7 c ö ' * 5 z 2 35 8 sere iu gentz fenen gettgluszahlung wird öffentlich be ö . , an der Hörse zu München. Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation. ö metall, Antimon, Magnesium, Palladium. Wie mat, , , e, . n,, zahl ö r Beschlußfassung über die Genehmigung der Lebrecht, Vorsitzender C. Köhn ke, Liqui ö idi S fram, Platind 2 ,, mt a 3. 5 ude ? Leb . nder. ü n ke, Liquidator. 23 reiding Æ Sohn, Soltau Wolfram, Platindraht 1 z * lug fn gt. , , nenn, . und orten n e, Entlastung für den & n nf , ae e rer en, n e n,, , . g , . . orstand und den Aufsichtsrat. 8. 66 eder m faßrss Schuß fabrik ker, Eifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, N maschinen, Strickmaschinen und. k , Glofsene Seraß 3 tals . . , . 8 6 ' F 355 X fabrik Schuhwarenfabrik, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, La) 64 re gn. . 35 * ara⸗ y,, h lde ö. ö. 3 . men i nf cbiarai 16109 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart e r, fn, n , Hülfenfrüchte, Tirefonds Unterlags platten, len, , 3 . i n , m,. k c. 3 l ) Wahl der Revisoren. era * ; , , . dhrrnemnũ il stifte: Fassonstücke aus Schmiedeeisen Stah sche un 1 len . , , . Ansprüche anzumelden. n nn, ; f S en, getrocknetes Obst? Dörrgemüse, Pilze, stifte; Fassonstüg J , Reiber e efre schinen, Brot- in mn fern 5 Mai 190 Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ . . ö au Gegenseitigkeit. ee er opfen, Rohbaummolle, Flachs, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Retguß; schirme, d Gig. V Ger fraud. d . . gemãß . 2 ; Die gewählten Mitglieder der Sektionsausschüsse (Vertreter und Beigeordnete) werden hiemit Zudecrohr; Nutz ol, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Säulen, Träger, ,. . ö e r, ð Wer. np ir Harter ö ; 1 ionare berechtigt, welche bis spätestens am zu der am ; Neffe, Bamkusrohr, Rotang, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Shins . ter, Siebe, ; ö Hans Heinlein,“ ; . ĩ ĩ ; . ; ; a arz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, 42 ! ö Stifte, j Orge j Drehorg Streich Da ns He in lein, Direltor 10. Juni 1901 ihre Aktien oder die darüber 2 Freitag, den 10. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, , äösenstamme, Treibiwiebeln, schrauben, Spanten, Bolzen, Itiete, Stifte, Klingel lüge, Qrgeln, Klaviere, , 16 16519 lautenden Depoischeine der Reichsbank oder die Be im großen Saal des. Bürgermuseums, Langestraße Nr. 4B zu Stuttgart, stattfindenden neunund⸗ Treiben; Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. instrumente n, e , , fte em, Ju der am 23. Juni a. e. Nachmittags n, mn. eines , . 6 h. gn zwangigfsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. federn gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge Ambosse, , 3 en, , meer. Sz ühr, im Lokale des Herrn Fritz Münfter in Pinterltgung entweder bei der Kasse der Gesell Tagesordnung: f * Hörner, Knochen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, ; msaiten, Note . 5 ; - . ; K . mg ; . s S e auen, Borner, ( ! ! 6 r ./ . nken, Sp h st, Mauch⸗ Solingen, Kaiserstr., statt findenden Dee, ,. schaft in Uerdingen oder bei der Essener Credit. 1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorftands, der Berichte des Aufsichtsrats und der e en ga e e discheier Muscheln, Ttan, Den, und. Dunggabeln, 1 . , , 86 ,, 9 . Geueralversamm lung Merten Sie Atrionat. lie- Anstalt in Efsen (Ruhr) oder bei der Nieder⸗ Kontrollekommission über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz und die Genehmigung der schbei k Kaviar, Haufenblafe, Korallen; Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser. Arte. fleisch. Pökel leisch, geräucherte, etre; eisch, Frucht . . rheinischen Kredit. A lt, K 6G 4 Bi ; ; J ischbein, Kokons, Kaviar, Pau kendia g. ich? Beile. Sagen Pfluglchare. Korkzeber, Schaufeln, rinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch, Frucht. mit eingeladen. ini tredi nstalt, om. es. a. Jahresrecknung, Bilanz und Gewinnverteilung für 1903. telnnüßse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Sche An. ker d. , , d gie,, fenden fie ie Tagesordnung: Aktien, Peters Æ Co. in Crefeld bzw. bei den 2) Die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. ꝓharmazeulische Präparate und Produtte; Abführ. Blasebäl ge und andere Werkzeuge aus Eisen und Hd r, n e en ge , gen sihutter, Speife⸗ 1) Beschlußfaffüng? über Tie *Gzenebmigung des n, re, mn der genannten Banken hinter⸗ 3) Die. ,. eines Teils der Kriegsreserve der Abteilung II Sektion 4 (Militärunfall⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, ir d r s, , 3e, ,, n . Dre. n. Stern. . n n, Tee, Zucker, Rechnungsabschlusses (Jahresbilanz nebst e eg den. dersicherung). . feytische Mittel; Lakritzen, Pastillen, körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Tw . ] ? 1 , g. ö echnungsabsch z nebst Ge⸗ . . e ,. ö. ö. . . S tiseptische Mittel; Latritzen, , d . n. ,, nr, 5. 6, Grieß, Maktaront . . winn und Verluftrechn ang) und die Krteil nz Uerdingen (Rhein), den 20. Mai 1994 4 Die Einführung ständiger Kommissionen bel den Sekltionsausschũssen. Siren g ,, natürliche und kũnst angeln, Angelgerãtschaften, lůnstlich. Köder; ö , e. , , Jucker⸗ 2119 1803. Fa. Ernst Mandewirth, Solingen. der Entlastung des Vorstands und Auffichtsratz Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 5) Die Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auffichtgrats von 8 auf 10 und die Wahl von fiche MHinerglwäster, Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Harvunen. Reusen, Fischkästen, Hufeisen, i . n, i OGSupventascln Essig, Sirup, 2154 1904. G.: Eisen. und. Stablwarenfahrik. 2) Beschlußfassung ber Verteilung des Rein. Dr C ter Meer. Vita iedeyn des uf sichtorate. Verbembstoffe. Scharpie, Gummistrümpfe Elsbentel, nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. 1nd 1 Ser eb m gebräbaraté, Vackrulber, W.. Schneidewerkeuge, namlich; Taschenmesser, gewin a3 ; , e er Kontrollekommission. . ffari S orien, Wasserbetten irchenglocken, emaillierte, erzinnte, gelchlilene * J f Sche Rasiermesser, Tafel,, Küchen⸗, Schlacht⸗ gewin as na zug der 5 S für den Reserve⸗ . . s) Die Wabl der Mitglieder der Kentrollekommission, 3 Bandagen peffarien, Suspensorien, Wasserbetten, Kirchenglock llierte. verzinnte., gel li n Fleln 66 3 . Baumwollenfaat . Scheren, Rasiermesser, Tafel, Küchen⸗, Schlacht- fonds. . 7) Erweiterung der Wohlfahrtzeinrichtungen der Vereinsbeamten (5 17 Ziff. 15 der Satzung). Stechbecken, Inhalationsanparate, mediko⸗mechanische Koch- und Haushaltungsgeschirre us Eisen, Kupfer 2 9 ee. mernben ider, Schreib, Arkan fas, Jagd. und Plantagenmesser und Scheiden 3 Wahl des Anffichtsrats und Vorstands. 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Stuttgart, den 13. Mai 1993 Naschinen; Ttünstliche Gliedmaßen und Augen; Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; * Vack⸗ 8 . . serga nent. Luxus-, Bunt, dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Solingen, den 21. Mai 1904. eno enf nian, .. 2 , in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. Rbabarberwurzeln, Chinarinde, 2 9. e G . . a . e . Kar, Rien unde Scheiden, chiturgische Instrumente, . Der Aufsichtsrat 9 ss schaften er Vorsitzende de uffichtsrats: Der Vor stand. arabicum; Suaffia, Galläpfel, Aconitin, Agar Waschmaschinen, Wäschemangel n. Wring inen, ; . ĩ 9 Widenmann , z ; der Attien Gesellliast sür Baubedarf. geiue. Gehesmer Kommerzienrat. .

Kommerzienrat.