1904 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

arbstoffe sowig chemisch ärberei, und Druckerei wendung von

e Produkte, ü als Hilfsmi Teerfarben benutzt werden. Nr. 68 583. V. 2103.

22 21904. Vereinigte Gelatoid⸗· E Flitter fabriken A. G.,. Hanau 22 4 1904. und Flitter⸗

welche in der

tion und Vertrieb von ph ttel bei Ver⸗

optischen Artikeln. W.: Photographis und deren Zubehörteile und zwar Dand und Stativax parate, Kinema ür Durchsicht und Aufsicht, Linsensucher u ucher, Stative von Holt oder erale von Leder, Papier oder hische Objektive, Prismen, Lupen, Fernrohre, Opernglãäser, Obiektivverschlüsse, Schlitzverschlüsse Expositionsmesser, Geschwindigkeitsme umente und deren Teile. liche Platten, Flach⸗ und Ro und Chemikalien,

Essentrãger, hotographische Rauchfänger, tographen, Sucher nd Rahmen⸗ Taschen und

Metall. Photo⸗

Theodolite, der Platte, sser und andere

Lichtempfind llfilms, photographische Schalen, Gefäße und

Klasse 13.

Gelatine⸗ dämpfer un

Feldstecher,

optische Instr und Gelatoidfolien,

bretter, Etageren, Gewürischrãnke, Markttaschen, Fallen, Messerputzbankchen, Messer⸗ Ofenschirme, Schnee⸗ und Schaumschlãger, Schreibzeuge, Schuhan sie her, Kocher, Naffeebrenn et, Kaffeekochmaschienen, Brater, Roste, Frucht ˖ und Kartoffelpressen, Kartoffel⸗ d drucker, Wien nn,.

pP .

onditor⸗ und Konfektsprißzen, Botan

Zigarrenabschneider, Aschbecher, Zigarren ˖ emüfe⸗,, Gewürz⸗, Kartoffelhobel, GSemũse⸗ und' Kartoffelschneider, Gemüse⸗ und Kartoffelschãͤler, ̃ und KRartoffelreiben, Reibemaschinen, Maschinenöler, Oeleingießer, Speiseglocken Wäscheklammern.

zum Deutschen Reichsanzei

Mn 120.

Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

8/3 1904. Friedrich Breda, 2314 1904. ·Verfertigung und Vertrieb von Tabak waren aller Art. W.:

e, in welcher di

önkurfe sowie die Tarif und Fa

Gelatine. und Gelatoid⸗ Plattenständer Metall oder Papiermachè.

Nr. 68 5960. N. 5712.

Nr 6s 598. B. 10 219.

Nr. 68 582. BS. 101

60. Klasse 162.

N niasse 22v.

Metaplanat

Zum Baperischen hiesl.

Brauereig esellschaft Frankenthal, Pfalz.

23/4 1904.

thaler Brauhaus, 22 4 1904.

Poseidon

10/12 1903. H. P. Bade Schlutup b. Lübeck. G.: Fischräucherei und Fischkonserven⸗

Fische und Fischkonserven.

Rauchtabak, tabak, Schnupftabak, Zigarren und Zi

stlasse 26a.

entral⸗

r das Deutsche Reich k zpedition des Deutschen n werden.

Handels

ann durch alle Postanstalten

entral⸗ Handels re Reichsanzeigers und König

Selbstabholer au

Staatsanzeigers, ilbelmstraße 32, bezoge

Etiquette gesetzlich

Härtemittel,

Mall, Bier und Hefe und Ver Nr. 68 591. R. 5713. W.. Bier. Eerste, Malz, arbebier, Weine, Fruchtsäfte,

Punsch, Punschessenzen,

G: Herstellung von Nr 68 599. B. 160 529. ; Getränken.

Hopfen, Hefe, Treber, F Liksre, Spirituosen, wasser, Limonaden.

Nr. öS 585. B. 10 161.

Klasse 22 b.

Rectiplanat

sche Industrie⸗ „ig., Rathenow.

Klasse 162.

Rathenower opti

Anflalt vorm. Emil Busch, A

Cimbria

Paul Bäß, Dresden N., Mohnstr. 20. Wurfffablik. W.:. Wurst. Beschr.

Warenzeichen.

Klasse 26 a. s Nr. 68 606. G. 5099.

HaRklEQuln

73 1904. Gallah Pat. Anw. Heinrich Neubart,

Klasse 38.

Nr. 68 614. D. 232. Klasse 38.

Nordina

er Limited, London; Vertr.:

Verarbeiteter 122 1964. Fa. August Deter. Berlin, Neue

Sum hiesl.

Brauereigesellschaft kenthal, Pfalz. 22 4 1904. Bier und Hefe und W.: Bier, Gerste, Malz, Weine, Fruchtsäfte, Punschessenzen,

22/4 18904. graphischen, Instrumenten sernrohre, Brillen und; Eupen fowie Photograph Nr. 68 592. R. 5745. Rathenower oytische Emil Busch, A.-G.,

el von photo⸗ physikalischen W.: Fernrohre, Doppel⸗ Gläser dazu, che Objektive

Fabrikation und Hand und sonstigen rauhaus, Fran G.: Herstellung von Vertrieb von Getränken. Hopfen, Hefe, T Vköre, Spirituofen, Punsch, wasser, Limonaden und kohlensaure Nr. 68 586.

Mikroskope, 6. 383 ktide und Sucher. reber. Jarbhier Klasse 22 b. fabrik und Kaffeerösterei.

Zuckerwaren, Kaffee und s

S. S393.

mn

1233 18903. Carl Friedrich Hottenroth, Herstellung und W.: Schaumwein und

1212 1904. Anstalt vorm. 2214 1904. 8 optischen und Optische und p Apparate sowie deren Teile Nr. 6s S891.

Industrie⸗ Rathenow. und Handel von hysikalischen Instrumenten. hische Instrumente und und Etuis.

S. 3731.

24/8 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ Naäͤhrmittelfabrit, We; Kakag und Kakaoprodukte, insbefondere Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, insbesondere Cakes un? Biskuits, Fruchtkonserven, eingemachte Früchte, diätetische und pharmazeutische Präparate.

Nr. 68 602. S. A978. Flasse 32.

224 1904. sonstigen V

andere Weine Nr. 68 587.

Klaffe 22 b.

G. 1155.

Klasse 16 v.

3110 1903. berg, Rennwegstr. 134. und Vertrieb von Reißz Instrumenten.

Instrumente, nämlich: 3rkel, teure, Maßstäbe Instrumente benötigten Etu

S. s5 10.

lin

Carl Eckert Sohn C Co., Nürn- 24 19504. G.: Herstellung en und mathematischen und mathematische Reißfedern, Transpor⸗ zum Veipacken dieser is und Umbüllungen.

glasse 23.

enlal.

Sammonia⸗Fahrrad Fabrik A. S. Ueltzen, Lübecker Str. und Metallw Nähmaschinenteile (aus- s Gummi.).

mappen, Akten mappen, Briefraappen, Schnellheft ordner, Zeichen mappen, Bri Postkarten,

262 1963. Wilhelm Gumpert, Berlin, Greifs⸗

22 4 1904. G.: Konditorei und

Pfefferkũchlerei. W. Likör. Nr. 68 588. C. 4614.

r

vici

Kiasse 16 c.

ünulcrka

8 LTZ

der SsrATSaLELLENXN in VIC Verramrz: FUls 11. Poalevurd dei Capacinei, 1 FHs

Nr. 68 595.

125 Granm.

1 120

2214 19603. Metallwaaren·Manufactur burg Hohenfelde, 224 1904. E Nähmaschinen und geschlossen solche au Nr. 68 596.

SINGER

Nähmaschinen Aet. Fabrikation und äahmaschinenteilen und Flektromotoren. Regulierwider⸗ Teile von Elektro⸗ Regulierwiderständen,

bücher, Schreibhefte,

schränke, Schreibunterlagen,

Ser ö. dieser Sochutzmarke. Schieferstifte,

zum Aufsosen fur 100 Trinkgläser

Dosis Ar J Glas ist die Höhlung im Verzchlüss]

voni rule in uin ðs nh ννοω.tn . uνον . n rhocOnEł οohrτπνν !

or kanslliehen Nachahmungen wird gevarii.

Rlaffe 23.

55 2611 1904. Singer Co. en great en, 224 1904. G.: von Nähmaschinen, N Nähmaschinenzubebör sowie Elektromotoren, stände, Schalter, Sicherungen s Anlaßwiderständen, Schaltern und Sicherungen. Nr. 68 597.

2513 1904. Compagnie fermièere de l' Etabl ment thermal de Vichn, Paris, Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Hamburg. 27/4 1904. G.: Ausbeutu Salze aus natürliche

Nr. 68 589. A. 1112.

P. Ehlers, ng von Mineral n Mineralwassern.

Klafse 20 b.

Anlaßwiderstände,

Nmiasse 3.

26/11 , J öln a. Rh. 33 Eintracht str. 3. . 23 4 1904. G.: Friseur- . geschäft und Parfümerie.

W.: Haarwasser.

Nr. 68 6600. F. 4833. Klasse 26 4.

Rex

1412 1903. Fehleisen, Reimers C Nickel, Altona, Lagerstr. 126. 234 1904. G.: Kakao⸗ W.: Kakao, Schokolade, affeesurrogate. Beschr.

Rr. 68 G60. 6. A753. Klasse 6 a.

Ayaku

P. W. Gaedke, Hamburg⸗E. 23/4 Zuckerwaren⸗ und

Beschr.

Riess

23 11 1803. Sibo Schnellhefter und Re⸗ gistrator Bodlaender Co., Berlin, Unter

ken Linden 15. 234 1904. G.: Fabrikation und Verkauf von Bureaubedarfsartikeln. W.: Sammel⸗ Aktendeckel, Schreibmappen, er, Registriermappen, Brief⸗ eftafchen, Aktentaschen, Pavierlocher, Schreib⸗ ederhalter, Bleistifte. Tintenfässer, Radier⸗ Giikettes, Klebstoffe, Lineale, Dreiecke, antel, Tinten, Kopierstifteg Sandstreuer, Radier⸗ messer, Federmesser, Brieföffner, Schreibmaschinenfarbbänder,

Schreibmaschinenreiniger, Schreibmaschinentische, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierwaljen. Ver⸗ vielfältigungsapparate, Attenschränke, Regale, Schreib⸗ Bücherständer, Kopierbücher, Notizbücher, Schubladenschränke, Fach⸗ Töscher, Markenanfeuchter, Markenbehälter, Briefwagen, Briefständer, Brief⸗ beschwerer, Notizblöcke, Notiztafeln, Schiefertafeln, Buntstifte, Tuschen, Zirkel, Wand⸗ Abreißkalender, Notizkalender. Schärf⸗

Briefklammern,

maschinen, Heftmaschinen, Formulare, Zahlbretter, Kopiermaschinentische, Einsteckblätter für Postkarten, Buchdeckel, Papierscheren, ederreiniger, Federhalter⸗ ständer, Bleistiftständer, Skripturenkisten., Stempel, Rechenmaschinen, Geldkasten, Geld⸗ schränke, Papierkörbe, Siegellack, Briefkästen.

Rr oös 503. R. S330. NRriasse 31.

Eh

2

234 1804. G.: Tabakfabrik.

ausgenommen 8 G.. Tabak und ö Zigaretten, Rauch, Sch nupftabake. Beschr.

Nr Gs 5158. B. 10 275. 1 n Kampfe gar, Mentsch his in's Hark

old X Wollmann vorm. Biebrich a. Rh. 23 4 1904. Zigaretten, Zigaretten,

Zigarren). 23s4 1904.

Nr. 68 608. E. 3876. Der Rippen ⸗Reiter ist bekannt Im ganzen dentschen Vaterland. Gar vielfach wird er nachgemacht, Drum Raucher, nimm dich wohl

in acht! 163 1904. Fa.

1965. G.: Herstell fabrikaten. W.: Tabak iabrikate. 36

Nr. 68 609. S

Königstr. 34. garrenfabrik

Klasse 38.

Klasse 38.

30/12 1903. Bechtold. B : Vertrieb von Zigarren,

G.: Herstell W.: Zigarren,

. und . . . Zigarillos und Rauchtabak. A. F. Emde, Düsseldorf. 25 4 . 37 sis S. Siz6.

ung und Vertrieb von

glaffe LX.

Klasse 238.

r,

112 1802 23 * Idoa. G. Schuhwarenf

20 9 1901. 23 4 1904. Zigarren, Zigaretten, Nr. 68 610. G. 5056.

qolstondig hygiso ische

oatomelis c bergeste ie

igarellen Hülsen

Spreen G.: Zigarren Kau und Schnupft

Klasse 38.

e, , .

Rosenstämme,

Schreibmaschinen, Schreibmaschinenöl, Treibkeime, Treibk gefrorenes Fleisch;

Vogelfedern, Schafwolle;

Hörner, Knochen, Muscheln, Tran, Hausenblase, Schildpatt; chemisch⸗ und Produkte; Fieberheil mitte

Kokons, Kaviar, Steinnüsse, Menagerietiere; eutische i Wurmkuchen, , , ; uli ce ehr fa Auguststr. 93. i

2314 1904. G.: Ziga⸗ rettenhũlsenfabrik. W; igarettenhülsen igarettenpapier.

Serumpasta,

Kokainpräparate; ineralwässer,

natürliche und kün V alwaä Scharpie, G

immistrümpfe, Suspensorien, Inbhalationsapparate, funftliche Gliedmaßen Chinarinde, Kampfer, Galläpfel, Aconitin, ra, Antimerulion, Angosturarin elöl, Sternanis,

; Stechbecken, ische Maschinen; berwurzeln,

Wasserbetten, mediko⸗mechan und Augen; Rhabar Gummi arabicum; zar, Algarobi Karaghenmoos, Furare, Curanna, En Kafsia, Kassiabruch, am, medizinische Lavendelöl, Rosenö ibawachs, ð/ nnenblumenöl, Sassaparille, Rattengift, Parasiten⸗ die Reblaus und gegen Haust⸗

Karbolineum, Borax

lle, Aloe, Amb Condurang zianwurzel, Fench Kassiaflores, Galanga und Kräuter; l, Terpentinöl. Hol krotonrinde, Piment, Tonkabohnen,

bes per machines Jutromafiques. Ss0lument hygeniques- C dige, e, ae, wm ee.

Nr. 6s 61II. E. 1613. glasse 38.

laushr ann

ilhelm Carstanjen, Anfertigung und Ver

rische Oele; essig, Jalape, Carnar Quillajarinde,

Quebrachorinde, Veilchenwurzeln, vertilgungsmittel,

andere Pflanzensch

1

fes es haalbęlẽbungs

hen gfn .

ossj Insektenpu n fen m in ,

Tabalfabri taten.

Schnupftabak, Zigarren

Schnupkabats iger. Nr. Gs 612. C. 4585.

Karasia

17 21904. Cigarette

sten und Tabakpfeifen. Klasse 38.

Strohhüte, Sparteriehüte,

Damenhüte,

Seidenhüte, Strümpfe, gestrickte ls, Leibbinden; sertige ider; Koller,

Stiefel, Pantoffel, und gewirkte Unterkleider; Kleider für Männer, Fr Lederjacken, Pferdede Leib⸗, Tisch⸗ und träger, Krawatten, Handschuhe; Gasbrenner,

auen und Kir Tischdecken, Es che; Gardinen, Hosen⸗

ufabrik Karasi E. 1 ; Strumpfhalter,

4 1964. G.: Verfert b von Tabakfabrikaten, und Schnupftabak, Zigarren,

tel, Korsetts, S Lampenteile,

igaretten, Zigaretten; Kronleuchter, Anzündelaternen,

Nr. 68 604. K. S540.

24,12 1903. und Erdöl Industrie, 22/4 1904. und Erdölerzeugnissen. und Teerharze, des Teers, Pech und Pe mittel, Ammoniakpräparate, deren Verarbeitung gewonnenen O

Nr 68 553. C. 1818.

Aktien ⸗Gesellschaft für Thee Berlin, Flottwellstr.

Vertrieb von Teer⸗ Hecker Sohn, Berns Blechwarenfabrik. W; lech, Messing, Nersilber, ö. Kellen, Fleischgabeln, d Wiegemeffer, Back, Kuchen,, vorlegebleche,

bach i. Sa.

G.: Herstellung und z Haus und

165 1903. 22 4 1904.

Küchengeräte aus B

52 1904. M. Fohnft

lenwasserstoffe Desinfektions

Teersäuren chlösungen, Akkordeons un Erdöle un d ele und Rückstände.

Klaffe 22b.

Kannen, Pfannen, EGimer, Tiegel,

luminationslampen, Pechfackeln, Wachs stöcke, Kaloriferen,

lichtlampen,

Magnesium a ühstrümpfe, Kerzen, Wärmflaschen, HSeijzapparate; Backöfen, Brutappara

igarettenbülsen. lichtlampen, Glüůh

Nr. 68 6K. A. 4503.

onsul

Heinrich Abr 3. 234 1904. tten und sonstigen Rauch⸗, Kau⸗ und

folgenden Beilage.)

Klasse 35. papiere und 8

Sunny Jim

am E Co., Fürth i. B., Nürnberger Str. 66 / 58. 23/4 1904. G.: Kurz und Spielwarenexrvortgeschäft. W.: Mundharmonikas, d Konzertinas, Spiele und Spiel⸗ waren, Schreibwaren, nämlich Blei⸗ und Farbstifte, Metallschreibstifte, Federkästen, Tuschkästen.

Klasse 38. Petre t Scheinwerfer, Nachtlichte;

Rippenheizkörver,

Malidarren, Rochapparate ; Borsten, Bürsten. Piassavafasern, K reinigungsapp

Ventilationsapparate:; chrubber, Pins Weberkarden, Tepp

aham Æ Co., G.: Import von Tabakfabrikaten. Schnupftabake.

292 1994.

amburg, Brook igarren, Zigare W.: Zigaretten, (Schluß in der

el, Quaäͤste, ratzbürsten, Bohnerapp Brennscheren, Rasiermesser, Streichriemen,

Haarschneideapparate, Rasierpinsel,

Schreibnecessaires und risiermãntel,

Tassen, Untersätze, l, Schüsseln, Krüge, Nachtgeschirre. . Backrädchen, Siebe, Seiher. und Pfeffermühlen, zangen, Küchenrahmen,

Rr. 6s 667. X. 513.

alter, Haken,

(zum Wägen , 9 Duichschlãge,

lethar

Optische Anstalt C. Aktiengesellschaft, Friedenau.

26/1 1804. Langhans

21112 1993. Zuckerstreuer,

Feuerktatzer,

Alsana

Bartbinden, ö. Zahn⸗

Rãäucherkerzen,

Haarnadeln

Klasse 38. Lockenwickel, Paar

Verantwortlicher nwis Kopfwasser

J. V.: von Bojanow Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruck

Anstalt, Berlin SW.,

Redalteur ski in Berlin.

K Jürgen sen, Altgna⸗ 23 4 1904. G.: Tabakfabrik. ö Jigaretten. Beschr.

Menschenhaare ͤ Bleioryd, Bleizucker, lensãure, Aůüssiger Schwefelkohlen⸗

erei und Verlagk⸗ Refraichisseurs,

straße Nr. 32.

Salmiak, fl Sauerstoff; t

Sechste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

Zeichen⸗, Muster ·

Bekanntmachungen aug den Handels⸗ n einem be

rplanbekanntmachunge

register

Fyankalium, Pyrogallussäure, oryd, unterschwefligsaures Eisenoxalat, Weinsteinsanre,

Brom, Jod, Flußsäure,

Japief⸗ Kesselsteinmittel, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Braunftein,. Kieselgur. Erze, Kohlen, Steinsalz, Tonerde,

Asbeftpapiere, Asbestschnüre,

mehl, Thomasschlackenmebl,

Zinn, Blei, Nickel, Neusilber rohem und teilweise bearbe Platten, Stangen, Röhren, Bandeifen, Wellblech, La Bleischrot, Stahlkugeln, Bronzepulwver, Blattmetall,

Rägel, Tirefonds, Unterlas? Drahtstifte; Fassonstücke aus

Träger, Kandelaber, Konsole, Kransäulen, Telegraphenstar

Splinte, Haken, Klammern.

Maschinenmesser, Aexte,

andere Werkzeuge aus Eisen

Sehr und andere Nadeln,

Aluminium; Badewannen

mangeln, Wringmaschinen,

1 . reifen aus Eisen, aus Sta

Geschosse, gelochte Bleche; federn, Roststäbe, Möbel / und Geldschränke, Kassetten O guß; Schnallen, Agraffen, Bügeleisen, Sporen, Steig dofen, Leuchter, Fingerhüte,

Kleiderstãbe, Feldschmieden,

eimer, Leder⸗ und Gummischã futterale, Patronentaschen, elaftiks; Pelze, Pelzbesatz, siiefel, Firnisse, Lacke, Sar

ie rte, Kameelhaare,

wein, Bier, Porter, Ale Fleischertrakte, Punschextrakte,

edelsteine; leonische Waren; Tressen, Gold⸗ und Silbergesp aufsaͤtze, Teller, Schüsseln un Neusilber, Britannia

Schlittenschellen; Schilder a

Badekappen, chirurgische

szgelfidestillations produkte, Zinnchlorid,

nzeiger. 190 *

und Börsenregistern, der Urbeberrechtzein tragsrolle, über Warer⸗ sonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Nr. 120 B)

Regel täglich. Der sten 20 3.

„Vereins⸗ bahnen ent

für

u g preis betrã ertionspreis für den

Gũterrechts

n der Eisen ind, erscheint auch

das Deutsche

das Deutsche das Biertelsahr. Eine Druckjeile 80 5.

Daz Zentral Handel g register Reich erscheint in der ögt ü M 30 3 f

Raum einer

in Berlin für

ich Preußischen

ne Nummern ko

Samte, Plüsche, Bänder; baumwollene, wollene un Ledertuch, Filztuch; Bernsteinmundstücke, Ambroidperlen, Ambroidstangen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer,

Wachsperlen.

517 E. 3957.

Riemen; Dosen, Büchsen, Servi leinene, halb- halter und Platten aus Hartgummi;

Gummihandschuhe,

ettenringe; Feder Gummischnũre, Rohgummi,

Gerbeertrakte, Gerbefette,

Kollodium, salpetersaures

Bernstein, Bern⸗ Amhroidplatten, iche Blumen;

Wachstuch,

Gummipfropfen, Wach steinschmuck,

Guttapercha, Balata, Tabaksbeutel, To Zeitungsmapyen, Photographie Hutfutterale, Feld ˖ aschen, Taschenbecher, Anthrazit, Koks, Petroleumãther, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz,

äure, Oxal / N Gut Wasserglas, Koffer, Reisetaschen,

1 taschen, Brieftaschen, albums, Klappstüͤhle, er, Brillen, Feldf

säure, Kaliumbichromat. Quecksilberor xd. mnister, Geld⸗ Wasserstofffuperoxyd, Salpeter ãure, Stickstoff oxy

Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle,

Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, x Feueranzünder, ĩ raffiniertes Petroleum;

Mineralsle, Stearin, Paraffin, Rnöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Strandkörbe, Harken, Kleiderständer, Mulden, Holzspielwaren, Fäss eln, Bretter, Dauben, höljerne Küchen⸗ Särge, Werkz Korkwesten, Kork⸗ Rettungsringe,

vitriol, Zinksulfat, Kupferyitriol, Kalomel, säure, Pinksalz, Arfsensk, Benzin, chlorsaures Kal photographische Trockenplatten,

Chlorkalk,

C Co.,

Saccharin, und Eisen;

knechte, Garnwinden, Fässer, Körbe, Exportgeschäft. Kisten, Kästen, Schacht Goldleisten, tiefelhölzer. B ischenkorke, F

Bimsftein, Dʒokerit,

Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ Türen, Fenster; waren; Dichtungö⸗ und Packungsn Gummiplatten, gewellte Kupferringe, schnur, Hanfpackungen. Waͤrmeschutzmittel, Korksteine, Korkschalen, Kiefelgurprãparate. S wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfil p Jute, Kork. und Afbestisolierschnur,

Stopfbüchsen⸗ schenbülsen,

3

Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe,

Türklinken, Schildpatth Klaviertasten⸗ Elfenbeinschmue bälle, Zelluloid⸗ Jetuhrketten, Puprenköpfe, gepreßte Spinnräder, el, Kugeln, Bienenkörbe, ichsbaumplatten, s Hol, Eisen und Gips; armazeutische, orthovä⸗ datische, physikalische, s vhotograxhis Desinfektionsapparate, agen, Kontrollapparate, Kraftmaschinen, Drefchmaschinen, Milchzentri inen, Schrotmül Weikzeugmaschinen, einsch

maschinen, Schreibmaschinen,

C C

Hatten, Würfel, Falzbeine, schaum, Meersch kapseln, Zellu Stahlschmuck Ornamente

traillen, Schachfiguren, Keg s Ahornstifte,

gehãuse; Naschinenmodelle ärztliche und zahnärztl dische, gymnastische, geo elektrokechnische, nautis mente und Appar instrumente, Verkaufsautomaten,

t, Asbestpulver,

Flaschen ⸗˖ und Büchsenverschlüsse, esty Asbesttuche,

Aöbestpappen, Asbestfäden, Asbe aumpfeifen, Zelluloid roschen, Zigarrenspitzer, wolle; Guano, Superpbosphat, Mantelbesätze, ano, Pflanzen⸗ mes falscéröoheifen; Eisen und Stahl, in Bahfen, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eilen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, ; und Aluminium in tem Zustande, Rondeelen,

* M? und gewaschene D afm Schafwolle,

Soͤrner, Knochen, Fischeie

Starkästen,

Abführmittel, W Qkritzen, Pastillen, Pill Sa Verbandstoffe,

Bandagen, Kampfer, Gummiarabikum, Ambra, Angosturarinde, Fen Kassiaflores, Lavendel sl, Rosenö ilchenwurze

nvertilgungsmi

zwar: in Form von Barren, Rosetten, Blechen und

Kokainpräparate, vie, Gummistrümpfe, Chinarinde,

Stahlspäne, Dampfkessel, Quecksilber, Nellowmetall. Antimon, Magnesium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinblech, Magnesiumdraht, La ketten, Anker, Eisenbahnschienen,

Palladium, ht, Platinschwamm, st⸗ Trag⸗ und Schwellen, Laschen, Unterlagsringe, Schmiedeeisen, Stabl, d Rotguß; Säulen, Treppenteile, Schiff sschrauben, Schrauben, Muttern, Sperrhörner, hmesser, Eß⸗ Dunggabeln, Stichwaffen,

fugen, Kellerei Lokomotiven; Kassiabruch , Holzessig, Bap⸗Rum, Rattengift, Parasite die Pflanzenschädlinge,

förderschnecken, Buchdruckpressen;

Kaminschirme, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗

schmiedbarem Cifenguß, Messing un offelreibemaschinen,

3 ö. Soden Büte Seidenhüte,

1 1

R 9 J 83 * 2 e, Orgeln, Klaviere, S n Miete, Stifte Mfrfssinstri Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, 3 Blasinstrur 1 rommeln, T

Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stro Festecke, Messer, Scheren, He Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und

knete und marinie

geräucherte, getr „Frucht. un

brüste, Fisch⸗, F emüsekonserven;

schare, Korkzieher, Schaufeln,

jonslampen, Magnesiun

Schmalz, Kunstbutter,

4 * 3 DM, 21 zaundraht, Drahtgewebe, Drahfk hi Kaffeesurrogate, Tze,

Fischangeln, schaften, künstliche Köder; Netze, Ha Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, metallene Signal und Kirchenglocken, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und aus Eifen, Kupfer, Messing, Nickel,

Angelgerãt⸗

22 * o SYMnnbBon Schokolade, Bonbons,

äste, Piassavafasern, Kla Bohnerapparate, Rasiermesser,

Argentan oder

mühlen. Kaffee maschinen, Waschmaschit Filter, Krar züge, Bagger, Rammen, Winden,

ndfeuerwaffen, Härtemittel, zrungfedern, Wagen⸗ ubeschläge, Schlösser,

Achfen, Schlittschuhe, Geschů

1 * 112 dessel photographische enzin, Kessel Steindrücke, Radierungen, iche Diaphanien

sen, Karabinerhaken, Van . Blech Marmor, Schiefer, Steinsalz, Marienglas. nämlich? gewellte Kupse Hanfpackungen, Afbestyappen, Asbestpapiere,

Knochenmehl,

Kupferstiche,

ungsmaterialien, opfbüchsenschnur, Büchsenverschlüsse, Asbestgeflecht, Asbestschnüre, Thomasschlacke

ck

bohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Waschgeschirr kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schi Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schmierbuͤchsen. Buchdrucklettern, Frunnen, Rauch helme, Tauchergpparg

Reagenzgläser,

Fensterglas, Bauglas, optisches Glas; lanisolatoren, Glasperlen, Nippfiguren,

Schmelztiegel, zylinder, Rohglas, farbiges Glas, röhren, Glas und Verblendsteine, Mosaikplatten, Glasprismen, Tonpfeifen; . Stickereien; Fransen,

Asbesttuche, Superphosphat, Fischguano, Pflanzenn Stahl in Barren, Blöcken

Zink, Zinn, Blei, Aluminium

te, Näbschrauben, Terrakotten, n,

Tonornamente, ldraht. Kupser, Messing, i Nickel, Neusilber bearbeitetem n, Rosetten,

Fahren, einschließlich Kinder- und Kra Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen,

Sparbüchsen

Karren, Wagenräder, Speichen, * Kissen, angesar

Rahmen, Tenkstangen, Pedale,

zwar in Form von Barre Röhren, Blechen un Lagermetall,

päne, Stanniol,

Fahrradständer; Farbholzertrakte;

Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Zaumzeug, lederne

Gummigläser, B Gummistempel, „dner, Lineale, Malleinewand, S en, Malbretter, Modelle; Bilder sunterticht und kästen, Zeichen⸗ Griffel, Zeichen⸗

Putzpvomade,

arben, Radiermesser,

Leder, Sättel, Klopfpeiischen, Malfarben, im Farbstifte, Tintenfasser,

Riemen; Treibriemen; lederne Möobelbezüge; Feuer⸗ Sohlen, Gewehr⸗

Aktenmappen,

Bronzepulver, Jellowmetall, Antimen, um, Wismut, Wolfram, Platin⸗ iblech, Magnesiumdraht, k Eisenbahn⸗

zlattmetall,

bücher, Schriften ĩ Magnesium, P

klammern, Heftzwecken, Oblaten (Rlebmittel) tafeln, Globen, Rec

Zeichenunterricht;

Zündhütchen.

Tragketten, Nägel, Unterla nstũcke aus Schmiede⸗

enmaschinen, Anschauung Schulmappen,

Schiefertafeln, Jagdpatronen,

ze, Klebstoffe, Dertt. Bohnermasse, Nah⸗ Wagenschmiere, 1 8 *

faden, Wasch⸗ Wollfilz, Haarfil;,

Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, wachs, Schusterwachs, Degras, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, seinen, Tauwerk, Gurte, Watte,

Unterlagsri Drabtstifte, Fass o Träger, Kandelaber,

und Rotguß, eiserne Säulen, d zraphenstangen,

uster, Kransäulen, Tele Spanten, Bolzen, Splinte, Haken, Klammern, seinrammen, Sensen, Sicheln, Messer, Scheren, nmesser, Hieb. und Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, orkzieher, Schaufe

Konsole, Ball Schiffsschrauben, Schrauben, Muttern, Ambosse, Sperrhörner, S Stroh mesfer, Eßbestecke Dunggabeln, Stich waffen, Pflugschare, K und hölzerne V Drahtkörbe Fähmaschinennadeln, Heftnadeln, & Radeln für ch

Waschblau, Seife, Turngeräte, Bl

Schaukelpferde, hölzer, Amorces, erkskörper, Knall⸗ hische Kreide;

leder, Rosischutzmittel. Seifenpulver; spielwaren, Puppentheater; Schwefelfäden,

Mühlsteine, Rohrgewebe, steinfabrikate, Zigaretten,

Resselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Malzextrakt,

onaden, Spiri⸗ Marmelade, Rum, Kognak, zther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Ede Gold⸗ und S infte; Eßbestecke

Brettspiele, Ringelspiele, Sprengstoffe⸗ nüre, Feuerw

Fruchtwein, Fruchtsafte, Kumys ruosen, Liköre, Bitters, Saucer

In und andere Stachel zaundraht, Vogelbauer, eln. Sicherh tricknadeln, Krawattennadeln, Zwecke, Fischangeln, Angel künstliche Köder, en, Fischkästen, emaillierte, haltungsgeschirre

l, und Halb⸗ Schleifstein

Dachpappen, Kunst⸗ k, Rauchtabak, Schnupftabak; Rollschutzwände,

Nähnadeln, eitsnadeln,

Stuckrosetten; Persennige, utnadeln. S Rouleaus, Holz⸗ Zelte, Uhren; Baumwolle, Fla Nessel und aus Ge Webstoffe aus Kunstwoll Jute, Nessel und aus

Aluminium; us Metall und Porzellan; Hummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, . schläuche, Gummispiel waren,

Gummiwaren in Gestalt von Beuteln und

Wolle, Kunstwolle, Kunstseide, Ju Stoffe im Stück; Kunstseid dieset Stoffe im

Wirkstoffe aus chs, Hanf, Seide, Gemischen dieser

Hufnägel, guße

Schweißblätter schli Schweißb ; innte, geschliffene Koch⸗

gummi; technische Gummiwaren

Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Aluminium,