1904 / 120 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

feder, und in der Stabhülse angeordneter Batterie mit bom unteren Ende, seitlich und zwischen der— oben geführter

Friedrich⸗

Bei Bogenlampen mit Kugel⸗ kupplung die Anordnung einer Feder, welche auf die Kugeln drückt, zur Vermeidung. des Durchrutschens Körting . Mathiesen K. 21 607. 224 567. Bei Bozenlampen mit Klemm⸗ ring die Anordnung einer auf den freien Teil des Klemmringes drückenden Feder zur Vermeidung des Durchrutschens der Kohle bei Stößen. Körting 21. 4. O4.

selben und der Stabhülse nach Stromleitschiene. F. J. Lehrer, Berlin, straße 236. 19. 4. 04. L. 12717.

21f. 221 5306.

der Kohle bei Stößen. Akt. Ges., Leutzsch Leipzig. 2lf.

21. 4 04.

Mathiesen Akt. Ges., K. 21 608. 215. 221 508. Bei

Leutzsch⸗Leipzig.

träger geordneter Federn. Ges., Leutzsch Leipzig. 215. 2216 509.

21. 4. 04. K. 21 609.

Bogenlampen mit Solenoid⸗ kern die Verbindung dieses Kernes mit dem Kohlen— mittels an beiden Enden des Kernes an⸗ störting & Mathiesen Akt.

? Flachschieberartige Vorrichtung zum Verlängern und Verkürzen von Kerzenfassungen.

röhre für Körperhöhlen, mit veriüngtem Einführungs⸗

ende und darin befindlichem Reflektor. Richard Müller Uri, Braunschweig, Schleinitzstr. 19. 26. 3. 04. M. 170265.

20a, 221 190. Als Taschenlampe verwendbare elektrische Stirnlampe für Aerzte, mit Stirnband und Kugelgelenk. Gebhardt Holl, Stuttgart, Ludwig⸗ straße 39. 29. 3. 04. H. 23 683. z0a. 21 105. Drabtschlingenecraseur mit einer am Stirnende geschlossenen und zwei seitl iche

Diahtführungsöffnungen besitzenden Tülle des Führungsrohres. Fa. Rudolf Détert, Berlin.

J. 4. 0d. D. 8719. 0a. 221 412. Stirnbinde zum Befestigen von Beleuchtungskörpern, Spiegeln o. dgl. Heinrich Kemer, Sacrow b. Potsdam. 13. 4. 04. K. 2I 526. za. 221 613. Chirurgische Nadel mit zwei DOehren. H. Windler, Berlin, Friedrichstr. 133 a. 10. 3. 04. W. 16164. 09. 221 610. S-förmig gebogener Wund⸗

hakenhalter. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ straße 13. 6. 4. G97. D. 353 709. 6b. 224 151. Porzellanschliff für Zahn—⸗

Imme K Löbuner, Berlin. 21. 4 04. J. 506. füllungen, mit einer Klebschicht auf der Oberfläche. Tif. 224 511. Glühlampe mit nicht leitendem Gustad Adolf Schönsee, Lüneburg. 18. 4. 04. Bajonettverschlußringsockel und gegen aus dem Birnen⸗ Sch. 18 445.

hals heraustretende Platinenden andrückenden federnden 76d. 224 035. Respirator mit getrennten

Kontaktbuffern. Friedrich Wilhelm Saran, Halber—

stadt. 21. 4. O4. S. Ib gi. . 215. 224 512. Beleuchtungs körper für indirekte Beleuchtung, mit in einer Reihe achsial neben⸗

einander angeordneten Röhrenlampen mit geradlinig

ausgefpannten Glübfäden. Schwabe Co. Berlin. 22 4. 04. Sch. 18 488. 3 21f. 224 629. Glühbirne, deren Rückseite mit

einer spiegelnden Substanz derart überzogen ist, daß fie für Buchstaben, Zeichen, Figuren, Zahlen usw. Leopold Oster u. Albert Levy, Essen a. Ruhr, Limbecker

die durchscheinende Glasfläche freiläßt.

13529. Mischmaschine

25. 3. 04.

221 251.

Platz 23. L.

22g. mit

Fischerstr. 7. 2. 4. 08. R. 13 655.

innen rotierenden Reibwaljen. Richard Raupach, Görlitz,

Luftwegen für Ein- und Ausatmung. George Fred. Zimmer, London; Vertr.: Conr. Fr. Petri, Mann⸗ heim, Augusta⸗Anlage 19. 30. 3. 94. 3. 3163. z0d. 221 210. Aus zwei kapselartig ineinander stecköaren Teilen bestehender Apparat zum Schutz gegen Einatmen von Fremdkörpern durch die Nase. Sito Schultz, Hanncver, Mittelstr. 8. 30. 3. 04. Sch. 18 335. 308. 224 383. Als Leibbinde ausgebildetes Frauenbeinkleid mit Haken⸗ und Oesenverschluß an ber Vorderfeite und Schnürung an der Rückseite. Franz Marx, Hannover, Lützerodestr. 7. 18. 3. 04. M. 16970.

0d. 224 1420. DOrthopädisches Korsett, da⸗ durch gekennzeichnet, daß die Rückenteile, auf welchen sich die breiten Rückenstützstäbe befinden, aus porösem

244. 223 50. Gliederkessel mit mittleren Stoff hergestellt sind. Wilh. Jul. Teufel, Stutt⸗ Aussparungen und in dieselben eingepaßtem Einsatz gart. 8. 4. 04. T. 602,

zur Bildung eines Füllschachtes und aufsteigender 30d. 224 421. Verbandleibbinde, dadurch ge⸗ Rauchkanäle zu beiden Seiten desselben. Carl kennzeichnet, daß ein etwa dreieckiges Bauchstück das Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22. 19. 3. O4. ganze Abdomen bedeckt und nur mütels Taillenbandes

Sch. 18270.

und' zweier Schenkelriemen am Körper festgehalten

Tic. 224 178. Zwischen dem zur Entwickelung wird. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart. 8. 4. 04. des Gases dienenden Schachte und dem Brennstoff— T. 6093.

vorratsraum an Sauggasgeneratoren angebrachter 30e. 224 21Z2. Röntgenuntersuchungs⸗ und Schieber zum Zuführen des Brennstoffes, Fa. Aufnahmetisch, gekennzeichnet durch seitlichen Abschluß

P. Jorissen, Düsseldorf. 9. 9. 035. J. 4695.

2e. 224 232. Verwendung von

26. 3. 04. V. 3990. Feuerung aus vom

hausen, Duisburg. 245. 224 190.

king, Hildesheim. 8. 4. 64. H. 23 730. . 24. 224 491. Feuerung aus vom Wasser

durchflossenen Hohlkörpern und guer zur Längzachse der Feuerung liegenden, winkelförmigen Roststab⸗ Sparherdfabrik A.

Hildesheimer 8. 4. 04.

körpern. Senking, Hildesheim. 25h. 2214 450. mit beweglichem Oberteil. Elberfeld, Bleichstr. 6. 16. 4. 25b. 224 637.

8 23731

04. O 2985.

musterter Litz? und gemustertem Soutache,

welcher ein aus

3. 4. 51. f. 13 657. 25. 221 191. Biegsame, mit Haltestiften

versehene Form zur Herstellung spitzenartiger Faden⸗ gebilde. Amandus Werbeck, Hamburg, Raboisen 16.

17. 2. 04. W. 16028.

25c. 224 222. Ausgestanzter Samtgalon mit Baumwollunterlage, die in bestimmten Zwischen— räumen durch Umwickelung mit Seide mit dem Galon verbunden wird. Gebr. Pinthus, Annaberg i. Erzg.

. 2 Schmales Bändchen aus ge⸗ kämmter Schappeseide appretiert, gauffriert und ge⸗ dreht. Bieber Sigel, Straßburg i. E. 19. 2. 04.

21. 3. O4. P. 8865. 25 c. 22 Y 369.

B. 24 245.

25c. 224 397. Ring aus aufgewickeltem, durch Annaberg Button Works Victor Schweizer, Annaberg i. S.

Klebstoff zusammengehaltenem Garn.

38. 3. 66. Ji. Ii66. . 258. 221 440. Doppelgewebe für Durchzug⸗

stickerei, bei welchem die Gewebefäden plastisch und quadratisch angeordnet und mit dem Grundstoff ver⸗ 12. 4. 04.

bunden sind. A. Roßner, Netzschkau. R. 13 696.

258. 2241 441.

Ketten⸗ und Schußfäden, die bei ihrer Kreuzung mit⸗ einander verflochten sind und mit dem Grundstoff

ein Hohlgewebe bilden. A. Rossner, Netzschkau.

1 1 Gl R 60? 26. 221 369. Gaserzeugungd apparat, in welchem mittels Zerstäubers Benzin oder andere

Gasftoffe zerstäubt werden, wodurch eine innige Ver— mischung der Luft mit dem Gasstoff erfolgt und ein für Licht-, Kraft- und Heizzwecke verwendbares Gas Bergfeld, Hannover, A. d. Lutherkirche 2. 8.9. 63. B. 23 512. 7b. 221 105. Lufkompressoranordnung mit in parallelen Ebenen zueinander versetzten Zolindern. William Reavell, Ipswich; Vertr. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 2. 04.

gebildet wird. Carl Julius Hugo

R. 13 486.

278. 221 310. Wasserstrahlgeblãse, bei welchem die in ein Gefäß mit unterem Wasserabflußrohr mündenden Rohre der Luftpumpen nach außen ab⸗ gebogen find und das Wasserabflußrohr nach unten umgebogen ist. C. Gerhardt, Marquart s Lager chemischer Utensilien, Bonn. 12.3. 04. G. 12254.

mit gCeats

28b. 2241 113. Lederabschärfmaschine Messerwellenantrieb mittels biegsamer Welle.

Maschinen Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. Zylindrisch konische Röntgen⸗

15. 3. 04. K. 21 306. 20a. 224 396.

Gasgenerator mit direkt ohne Rohrleitungen an denselben an⸗ gebautem Bampfluftgemischerzeuger, Ueberhitzer und Rußabscheider. Hermann Voigt u, Herm. Schmal⸗

. 190. . om Wasser durchflossenen Hohlkörpern, von denen die die Rost⸗ stäbe bildenden winkelförmig gestaltet sind und im allgemeinen parallel zur Längsachse der Feuerung liegen. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Sen⸗

Klöppel für Flechtmaschinen, Alfred Orthmann,

Ganganordnung für Flecht— maschinen zur abwechselnden Herstellung von ge—

S nach zwei Gruppen bestehender Flecht— gang an jeder Gruppe mit je einer einfachen, von den Endtellern nach den Mitteltellern verlaufenden Gangbahn ausgestattet ist, welche Bahnen an den Endtellern und an ihren Berührungestellen mit dem Flechtgang durch Zungenweichen abschließbar sind. Rittershaus K Blecher, Barmen-Unkterbarmen.

224 441. Gewebe für Durchzug, und Phantasiestickerei, bestehend aus Rippen bildenden

aus durchsichtigem Material, von außen her durch Kurbeln allfeitig verschiebbaren Röhrenträger, ab— nehmbare Lageistatt und starr mit der Roͤbre ver⸗ bundene Irisblende. Reiniger, Gebbert * Schall, Erlangen. 2. 4. 04. R. 13 645.

36e. 221 245. Durch die Körperschwere in jeder Lage selbsttätig verstellbarer Krankenstuhl, ge⸗ kennzeichnet durch an beiden Seiten des Stuhles angebrachte, doppelgelenkige und gleichzeitig als Arm⸗ stützen dienende Hebel. Sebastian Lauter, Neu⸗ ban ge 12 642.

305. 2241 449. Gelenkbeugungsapparat mit ver— anderlicher Lage der Wirkungsebene der Pendelwelle. Knoke K Dreßler, Dresden. 16.4. 94. K. 21 549. 30g. 221 229. Tropffllaschenverschluß, welcher aus zwei gegeneinander verdrehbaren Ringstücken besteht. S. A. Krueger, Posen, O. 2. 26. 3. 04. K. 21 421.

zog. 224 230. Vielkantige, unten eingezogene Mundwasserflasche mit seitlich gerichtetem Hals. S. A. Krueger, Posen, O. 2. 265. 3. 04. K. 21 423. 30g. 221 381. Mit umlegharen Ringen und einem Bügel mit übergestecktem Glasrohr versehener Halter für gereinigte Saugflaschen und Gummi— hätchen. Frau Marie Zenk, Chemnitz, Senefelder⸗ straße 9. 189. 5. 04. 3. 3151.

30g. 224 5814. Gefäß mit löffelartigem und mit“ Vertiefungen versehenem Verschlußstöpsel zur Entnahme abgemessener Mengen des Gefäßinhaltes.

Otto Nicko, Schorborn, u. Richard Kanopka, Hildesheim. 9. 10. 03. N. 4541. . 36k. 224 114. Aus mehreren, teleskopartig

ausziehbaren Teilen bestehendes Irrigatorgefäß. Dr. Johannes Faulhaber, Dresden, Uhlandstr. 26. ,

Ic. 221 518. Kernstütze mit einem schützen⸗ den Ueberzuge aus Aluminium. Heinrich Sonnet, Moekau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗-Katz, Pat -Anw, Görlitz. 6. 1. 04. S. 10498.

3a. 221 184. Wehrstock mit herausziehbarem Handgriff. Wilhelm Freh, Wien; Vertr.: A. W.

Brock, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 2. 1. O. F. 10 697.

za. 224 196. Spazierstock mit eingelassenen Uhren. Alexander Lindenberg, Berlin. 26. 2. 04. A. 7063.

33a. 224 352. Steck oder Schirmzwinge mit

Gummiansatz. Frl. Katharina Schröder, Breslau, Shlauer Str. 81. 20. 4. 04. Sch. 18 470.

za. 221 395. Papierschirmetui mit Metall⸗ verschluß. Ferdinand Göhns, Celle. 5. 4 04. G. 12 367.

za. 224 514. Vorrichtung zur Ermöglichung

bequemen Sitzens und Liegens, welche oberhalb des Sitz bzw. Liegeplatzes verstellbar aufgehängt wird. KRWiw. Marie Wallis, Hannover, Parkstr. 5. 27. 5. 03. W. 14 658.

3b. 224 174. Uhßrtasche zum Anhängen mit einer laschenförmigen Unterlage und darauf be—

festigtem hutförmigen Aufsatz mit Schauloch in der Mitte bestehend. Hugo Müller, Elberfeld, Kluser⸗ straße 59. 16. 4. 04. NM. 17 156.

336. 221 261. Portemonnaie mit Zahltasche und Erweiterungsfalte aus einem Lederstuͤck. Karl

Augustin, Offenbach a. M.,, Untermainstr. 16. ß. 0 M. 7155.

2326. 221 2909. Aus einem Stück bestehender Cinnähbügel' für Koffer und Taschen. Rich. Kronenberg, Höhscheid. 20. 4. 04. K. 21 590. 336. 221 291. Feldstecherbehälter, dessen Be⸗ lederung vom Boden aus ohne Naht auf die Seiten⸗ un übergeht. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 4. 04. 3. 3183.

3b. 221 351. Portemonnaie mit nur an den Seitenkanten vereinigten Wänden eines jeden Abteils. , . Æ Co., Frankfurt a. M. 19. 4. 04. 5. 7078.

2b. 221 574. Markenmappe mit Taschen, Feldern und Fächern zur Aufnahme von zusammen⸗ hängenden und losen Postwertzeichen u. dgl. Bernh. Brack, Borna, Bez. Leipzig. 19. 4. 04. B. 24769. 336. 221 575. Taschenbügel mit sichtbar an⸗

für selbstschreibende Registrierapparate, Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. S. 23 763. 221 282. Gaspreisanzeiger. Aeuß. Schneeberger S 2241 302. Standglase Freese, Juist. 224 121. Anzeiger auf die Verwendungt Dietrich, Zwickau i. S., Aeuß. 11. 4. 04. D. 8742. 125. 221 137. W . etzten Kanten mit ur g welcher sie in Führungsstiften W. Soehnle, Murrhardt.

376. 224 098. Metallschuh für Balkenverbin⸗ klig zueinander stehenden kasten⸗ senkrechten Winkelplatten. Hohenlimburg i. W.

Aus drei Paar winklig z u⸗ einander stehenden Platten gebildeter Metallschuh für Balkeneckverbindun gen, mit innerer Umfassung des d unterer Umfassung der Friedr. Boecker Ph's Sohn, B. 24 204.

z66. 224 802. Ummantelter Ofen für slüssige Brennstoffe mit eingebautem Isoliermantel Brennstoff behälter. Franz Zerig Hamburg,

er Wand dienende Rollen. Alstertwiete 17. 12. 4. 04.

G77. Durch eine hebbare Tischylatte wandelndes rer ,

Vierhenkliges Nachtgeschirr. lau. J. 3. 04. B. 24 436. Waschständer mit auf dem und einem Zapfen drehbaren Kipp— öhmann E Einhorn G. m. b. S., . 4. S4. G. 12 338. J 17. Klosettsitzabdeckung zum hygieni⸗ bortsitz ange⸗

ordnete, zur Auflage d NM. Bockenheim.

geordneter Ubr. Rieth Kopp, Offenbach a. M. oje, Hamburg,

81. 4. 04. R. 13763. 222 663. Hülse mit Stift. Straße 21. 221 2305.

224 265. Küchenregal mit Stützkonsolen aus Metall. Paul Hunger,

221 266.

dungen, aus vier win artigen Stutzen Friedr. Boecker Ph's Sohn, B. 24 2603.

376. 224 099.

hemnitz, Peterstr. 27.

Aus einer ebenen Platte be⸗ stehender Rahmen für Bilder, Photographien usw. mit durch Stanzen gewonnenen Führungslappen und Frau Rosa Wechselmann,

Hin n. Gag messgt mit verstellbarem in ein Stehpult zu ver Max Dietrich, Zwick

C Werner, L

Brandt, Frieder 224 248.

Haarweller aus seitlich offener Karl Stab, Dresden, Augsburger 21. 3. 04. St. 6686. Schnurrbartplätte mit einem die Wärme schlecht leitenden, im stumpfen Winkel zu der Plättfläche stehenden Stiel. Charloftenburg, Leonhardtstr. 1. 5. 3. 04. Sch. 18155. Haarersatzteil, bestehend aus garbindekamm mit duͤrchlöchertem Rande an diesem befestigten Neudeck, Bremen, Pelzerstr. 4. 30. 3. 04. N. 4825. ac. 224 577. Rasiergerät mit einem an der Rasierschale gelenkig befestigten Aufhängebügel für Nürnberger Metallwaren⸗ Industrie Otto Jordan, Nürnberg. 23. 4. 04.

224 121. Luftverteilungsapparat, der die ihm zugeführte frische Taft durch verschieden große inne vorgesehene Löcher gleich⸗

Gustav Schmidt, Sch. 18 65. aus Zement für kanälen und

Petroleumkanne mit aus einem

auf der Länge einer R 1 9 Inhaltsangabe.

mäßig in einem Raum verteilt. Gronau, Hannover. 224 145. Winkelstein Schornsteinköpfe mit schrägen Durchgangs enden aufwärts gerichteten W. 16296. ö Flügelrad für Flüssigkeits. zerstäubung an Ventilatoren mit kegelmantelf R. W. Dinnendahl Akt. 6. 4. 04. D. 8727. für elektrische Siemens ⸗Schuckertwer ke S. 10894. Drehbare Haube für Schorn— einer die Nadel Haube von der den Afbestringführung. Schorn⸗ Blechwaaren⸗Fabrit J. 2 gehofen. 9. 4 54. Sch. 18378. Haube für Schorn⸗

rũckwärtiger Stütze. Kattowitz. 6. 4. 04. W. 16282.

224 364. Aufhängung für Spiegel, be⸗ stehend aus einem umlegbaren Bügel mit einer nahe an seinen Zapfenlagern befestigten, umlegbaren Stütze. Joh. Bart. Steinhauser, Fürth i. B., Gebhard— 15. 1. 04. St. 6524.

315. 224 366. Siütze mit einem die Schräg⸗ stellung durch Klemmung f Querriegel. 30 1. 04. R. 13 358.

34f. 224 387. Streubüchse aus zwei ineinander geschobenen Rohren, deren inneres ein Sieb enthält, während das äußere jwei Deckel zeigt. Thiele, Mannbeim, U. 1, 9. 22. 3. 04. T. 6034. Aus zwei Platten und einer Einlage bestehender Schlüsselanhänger, aus dessen einer Platte Zeichen herausgearbeitet sind. Bruno Böttger, Rittergut Tasdorf b. Rüdersdorf. 7. 4. 04. B. 24661.

224 124. Spucknapf mit Wasserbehälter und beweglichem Spültrichter mit Schwimmerver⸗ schluß. Heinrich Nieß, Göppingen, Württ. 9. 4 04.

Spucknapfbehälter, zeichnet durch einen geteilten Deckel, dessen an recht⸗ winklig zueinander angeordneten Drehachsen sitzende Triebräder in eine Zahnstange

W. 16308.

S f

, n,. senkrechten, und innerer un wagerechten Balken. ohenlimburg i. W. 76. 224 304. Künstlicher Baustein aus ge⸗ eigneten Materialien, dessen Bruchfläche zweier zusammen Verwendung S Seifert, Bochum, Dorstenstr. 94. 3. 3 094. S. 10 769. Hohle, an den ; geschrägte Betonplatte mit vorstehender zu ecken aufgebogener Drahtgeflechteinlage, stellung von trägerlosen, schalldichten Zwischendecken. Adolf Kiefer, Heidelberg, Kronprinzenstr. 6. 15. 3. 04. K. 21 309.

224 324. gekennzeichnet durch eine o inunterseite zur Erböh leitung. Hannoversche Kunstziegel Hauers, Hannover. ö 221 331.

2241 317. Gasmesser mit verstellbarem

art des Gases. Y nach innen vorsprin Schneeberger Str. 65h. Christian Wolf, Böblingen. 224 146.

Bresden⸗Kaditz. 4k. 224 e, welche abrollbar am A Ludwigshafen a. Rh. 8. 4. 04.

eine Außenseite die J hängender en. bei der Wagebalken, bei dem die Pfanne d an zwei entgegengese Aussparungen versehen ist, mittel geführt ist. S. 10914. 224 438. Laufgewicht für mit Verschlußkörper für

bracht ist. Harry Held,

z1kf. 224 598. Bidet und Fußwanne, K. 20 915. 223 966. Sper Hugo Clausen, H

bewirkenden

Ruppert, Gehäusewand.

Kunstwerkerhütte b. Steele. 224148. Motorventilatoren. G. m. b. S., Berlin. 268. 224 156. steinaufsätze und Ventilationshüte mit das Abrutschen der

Rasierpinsel. W G mn. einkippbarem 221 2312.

Knoke C Dreszler, Dresden.

rkegelverschluß für Brot⸗ amburg⸗Barmbeck, Weide⸗

Lampestr. . a.

insatzrabmen ö ; ! Mit Druckapparat versehenes Einfallnase den Karteneinfüh Rudolf Schoene,

338. 228 298. Halter für Wurstwaren mit einem die Bindfäden verdeckenden Schild. Berlin, Schwerinstr. 18.

224205.

Sch. 18417. Aushebevorrichtung der Blatt— 1nd aus einer in einem Flächen versehenen, durch eine Drehung die erben hebt, daß dieselbe in Teuchner c

2 *

n ee . Fußboden- und Deckenstein, Merseb der mehrere Vertiefungen 42f. hung der Wärme⸗ ei C. F.

umgebenden, Nadelspitze verhindern stein⸗Aufsatz⸗ und John Akt. Ges., Ilvers 224 157. Drehbare e, Ventilationshüte u. dgl. mit unterer für die Nadel und Sperrfeder Schornstein ⸗Aufsatz⸗ A. John Akt. Sch. 18379.

Aufsatzstutzen für Schornstein⸗ entilationshüte ufw. mit die Rohrsegmente innere und äußere Stützpunkte Schornstein⸗Aufsatz⸗

2E i827. Durch hängenden Schwerpunkt tets senkrecht bleibender Weihnachte⸗ Paul Tesch, Görlitz, Struvestr. 1.

224604. Laufgewichten, besteher Gehäuse gelagerten, mi horizontalen Welle, Blattfeder so aus den K ihrer höchsten Lage stehen bleibt. Taenzer, Chemnitz. 27 221 688.

Aus zwei Teilen zusammen⸗ genietetes und aus Blech geprägtes Kochergehäuse. Arthur Trägner, Chemnitz, Jägerstr. 25. J. 3. 04.

224 684. Gestell mit Rost für Koch⸗ apparate, als Wandkonsol konstruiert. F. Albrecht Tippner, Dresden, Förstereistr. 44.

pendelnder, daher f imlichthalter. 11. 226 2a. einzelnen sich deckenden

Wendepfanne, bestehend in zwei

an den Enden eines sch Dachfenster mit zurückklapp⸗

barem Deckrahmen und oberhalb der Zarge an dieser Ventilation D. S. W. Schultz C Sohn, Hamburg. Sch. 18 384.

224 323. tieftem Konus. Straße 26, 2. 2241 469.

steinaufsätz Schmierungsbüchse gegen Abheben der Haube. und Blechwaaren / Fabrik J. Ges., Ilversgehofen. 2241158.

3 Boden, Dresden, Marienstr. 46. B. 24 646. ;

221 249. Kasten mit

Automatische Personenwage, bei Platten o. dal. beim Einwerfen der on der Schauöffnung zurückgezogen werden. Louis Haage,

b. 224 223. Fleischschere mit seitswärts und 221 425. annähernd parallel gekrümmten Griffschenkeln. Fa.

Ed. Wüsthof, Solingen.

Sammlung chemisch⸗ dukte und einem Buche, enthaltend Anwendung technischer Hilfgmittel Darmstadt, Schloß⸗

Münze v Schauöffn Sos. Pohl, Universitätsstr. 11, u. Lessingstr. 12,

s seitlich ver technischer Pro ee ö. J

HRatschlage für die Johann Georg Fischer, Augsburg, im Haushalt.

artenstr. 63.

23. 3. 04. W. 16228. b. 221A 259. Kartoffelquetsche mit in einer Rille des Rostes gelagertem Zuführungstrichter. Fa. Bernh. Obladen, 221 44.

aufsãtze, zusammenhaltenden, bildenden Auflageblechen. und Blechwären⸗Fabrik J. A. John, Ges., Ilversgehofen. 6b. 224 428. Dampfzerstäuber zum der Luft in Wohn- und Arbeitsrär das Dampfrohr in ein rundes G und das AÄblaufrohr an seinem unteren Teile si h Joh. Paul Alfied Kroll K. 21 51h

Schornsteinaufsatz mit dreh— aus jwei lösbar mit⸗ und deren

Fabrik J. A.

Otto Hecht,

22 267. Christb hängen. Paul. Ferdinand Müller, M. I7 070.

224 277. baren Bügeln beste bäume u. dgl.

Planitzstr. 110. Biegungsfeder mit Gummi— 8 ö. 3 ö. Sprechmaschinen⸗ 224 426. Spuckkasten mit durch Fußdruck zu bewirkender Wasserspülung, Deckelöffnung und Emil Sailer, Stuttgart, Tübinger S. 10906.

245. 224 39. Aus fächerartig zusam menlegbaren Papierblättern bestehende körperliche einem an den Flügeln desselben befestigten, Chromobilde.

Falzziegel mit Kopfleiste, die einem Falz am Ende des Ziegels entspricht. Gustav Weber, Montigny b. Metz. 10. 9. 03. W. 15 203. zzc. 22 R E70. Papptafel aus Cellulose, mit Firnis u. del. imprägniert und mit strichen, für Gartenlaubendächer u dgl Dreßler, Leipzig⸗-Eutritzsch, Katzbachstr. 2. 9.

. Nadelhalter ; Heinrich Klenk, Hanau.

aumkerzenbalter zum An⸗

Waldheim i. S. schalldosen.

Aueeinandernehmbares Doppel⸗ wiegemesser, dessen Klingen an paarm eise durch einen aubgriff verbundenen Winkelstücken befestigt sind. Isaak Pandel, Küllenhahn b. Elberfeld.

221 122.

Sch. 18380.

Anfeuchten äumen, bei welchem ehäuse einmündet

223 965. Tiichterführungsarm,

schließung. t einem nach allen Richtungen verstell—

kreuzweise ineinandersteg⸗ hender Halter für künstliche Christ⸗ Rudolph, Nürnberg.

der Mitte mi 0. 03. baren, ier Leit führenden Vorsprung versehen ist. Fuürstenwalde a. Spree. 224 2790. bestehender, von seiner Lagerungsstel der Schalldose sich konisch verjüngender und ähnliche Instru⸗

Vydra

408. Vorrichtung zum Köpfen von ch ein auf und ab beweg— durch die Messerbewegung z er und den Kopf

Mit einer Brotschutz⸗ und Bildteile mit rer, ., Abschneidvorrichtung versehener Tischständer, hut d Mar Teschner, Hillel, Berlin, Friedrichstr. 128. 9. 4. 04. H. 23742. Ib. 221 423. Brotschutzvorrichtung aus einer Brotform anpassendẽn Hülle mit Vor— den des Brotes und Fest— gewünschten Gustav Hillel, Berlin, Friedrichstr. 128. 9. 4. 04.

221537. Re und auswechselbarer Reibfläche. Industrie Ges. m. b. H., Berlin.

Nußknacker mit durch Feder⸗ kraft im allgemeinen hochgehaltenem, niederstoßbarem Stempel. Hohenlimburger Federnfabrik Her— mann Ruberg, Hohenlimburg i. W. H. 23 747.

22ER 563.

g gestaltet ist. Elisenstr. 45. 368. 224 43. barer Haube, deren Oberdach einander verbundenen Unterdach am Ob

7c. 224 477. Dachschiefer mit zwei parallelen Seiten und je zwei beiderseitig an diese anschließenden, in einem Winkel zusammenstoßenden Seiten, węvon das eine Seitenpaar nach außen gebogen ist. Cöln⸗Ehrenfeld,

aufliegendem

Vollmer, Berlin, Schönhauser Allee 69. nzeichnet dur

Fischen, geken liches Messer in Schwingun des Fisches getrennt abw Kohlenberg, Geestemünde, 224523. welcher durch eine durch Schnüre ver versetzt wird. Friedrich Müller,

Anschlußstelle Schallarm für Gram mophone mente. R. Sander, Wolfstein, .. 4. 04. ] 429. 224 271. In seiner Lagerungsstelle teleskop⸗ ig geführter und i Grammophone t. Sander, Wolfstein. 221 Z75. Aus Papiermachs hergestellter Schalltrichter für Sprechmaschinen, Phonographen u. . Ritterstr. 49. 224 430. mit die Memb

g versetzten, den Körp erfenden Rahmen. K. 21 480. Schaumschläger, federnde Klammer, deren Enden drehende Bewegung Schalkau. 23. 2. 04.

224 520. Bilderrahmen u. dgl. aus prä⸗ parierter Pappe mit vor und hinter der Pappe auf— gezogenem Tischlerfurnier mit polierter Vorderseite Frau Hermine Berner, B. 23 966.

Rückwand für Photographie⸗, Bilder- usw. Ständer, mit zwei im rechten Winkel zueinander gestellten

richtungen zum Vorschie be ĩ ; ö ;

erdach lösbar befestigt Gautrein, Rothehausstr. stein⸗Aufsatz und Blechwaaren⸗ ; . . Ilveregehofen. 378. 224 323. Nach der Mauerstärke einstell⸗ bare, an den Fenster- oder Aufhängevorrichtung für Ro

u. dgl., bestehend aus

Akt. Ges. Sch. 18403. 368. 221 434. bare Hauben an ! hüten u. dgJ. mittels abgesetzter, buchtungen des Tra und festgehaltener Büge Blechwgaren⸗ Akt.“ Ges., Ilversgehofen. 221 133. nd Windfahnen von Schoinsteingufsätzen, Schornste in Aufsatz⸗ brik J. A. John, Akt. Ges., Il verg⸗ Sch. Id os. Ventilator mit auf dessen Welle bei die Ventilatorwelle e von dem im Turbinen resp. Kondenswasser abgedichtet Dresden, Pfoten hauerstr. 43.

eide, bestehend erbundenen Gefäßtrichtern, yramide ausgebildet Um a. D, König Wilhelmstr. 16.

n dieser drehbarer E Instrumente.

2. * . . ö . .

Türrahmen zu befestigende lläden, Brettchenvorhänge erschiebbaren

und polierten Rändern. Serkovitz i. S. 224 54.

Reibeisen mit Auffangkasten

Deutsche Patent⸗ Nadelbũgelbefestigung für dreh⸗

bunden sind, in 2. del bügel b ng] e, de , d,. Schornsteinaufsätzen, Ventilatione⸗ Iwei ineinander

Grammophone, August Lauer,

Einstecktaschen Brendler, B. 24 509.

224 583. Zusammenklappbares Rahmen wert mit Stützfüßen, als Bettlüfter und Kleider⸗ staͤnder. F. A. J. Wulff. Altona a. E., Storm⸗ Schwerin i. Meckl.

. aufsetzender Siebert C Co., Betten ste in⸗Auf⸗ Fabrik J. A. John, Sch. 18 404. einflügeligen Ventilations⸗ und Blech⸗

grohres liegender, sich Jalousiefabrik Jul

24 515. Christbaumlichttüllenhal

221551. einem zu einer oder mehreren xeiter⸗

stehend aus a 2233. Vorrichtung, um bei Ro Ausreißen des Holzes über Hirnhol; eingesetzten Diehb hüten. Georg Schindlbeck, Mi Sch. 18 373.

224 329. der Brettchen, eines Ausschnittes und einer lagerten gehängt sind. München, Schmellerstr. 14.

Aus einer Zwinge bestehende lladen⸗ u. dgl. Stäbchen ein Befestigungsstelle der lzen o. dgl. zu ver⸗ inchen, Schmellerstr. 4. M. 17107.

224 616.

Schalldose für Sprechapparate ran stützendem, federndem Widerlager. Ernst Malke, Leipzig, Zeitzer Str. 35.

Mehring, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 36. 6. 4. 04. M. 17074.

224 554. senkrechter Stütze abnehmb kappe gesicherten; gebrachter, korbartiger Berlin, Lindenstr. 44. 2241 559. gefäße aller Art, l Winkeleisenring und um dessen. Schornsteinaufsatz⸗ A. John Akt. ⸗Ges. 11. 4764. Sch. 15 107. Aufbewahrungsgefäß mit einem Hakenbügel und Blechwaaren⸗ Fabrik Ilversgehofen b. Erfurt.

an verstellbarer ar befestigten, durch Schutz⸗ auf einer Grundplatte an⸗ Bindgarnbehälter. 6. Welsch,

Deckel für

u. H. C. Voft, W. 15270. 224 674.

b. Einsatzzylinder maschinen, deren Mantel mit hobelartig wirkenden Ausschlitzungen versehen i

hüten u. dgl

waaren⸗Fa Mechanische Einrichtung zum

3 Schalltörpers von der Spielplatte einer welche aus einem schwingend ge⸗ als Führungsschiene für ent, um diesen gegen Swpielplatte hin abzulenken. William ; a. 14. 3. O4.

Rolladenkette zum Tragen der Abheben de bei der die einzelnen Sprechmaschine, Arm besteht, der Schallkörpert

Kastenförmig ausgebildeter Bilderrahmen, mit hinter der Glasscheibe und auf dem Beschauer n,, Bildern. Albert Bruns, Zeitz. 14. 4. 04. B. 24719.

3498. 224 E93. Zusammenschraubbarer Portieren⸗, Schal- und Betthimmelträger zum Aufhängen, An⸗ oder Aufschrauben.

Hermann Fischer, F. 1707.

1b. 22 1 608. Gemüsequetscher in horizontaler Lage, bei welchem sich das s durch eine senkrechte Zuführung Richard Schüler, Hamburg, Neuerwall 33. 7. 3. 04. Sch. 18 177.

224 227. zwingen an der Fensterbank zu sichernde Fenstersims legbarem, dreiteiligem Gitter als Fensterputzen. Hamburg, Wendenstr. 352. 224 208. durch Endschleifen Klemmbügel

Drehbolzen Kettenglieder mittels abgekröpften Schindlbeck, Sch. 18374. 224 330. aus Metallplättchen Querschlitz und einem angebogenen sind. Georg Schindlbeck, München, Sch. 18375. 2241 338. Eiser seitlich der Dichtungsleiste.

228 340. aus Zement, Granit un Georg Radlmaier, R. 13 675.

76. Zugjalousien mit an Winkeln ven aus Metall und Ver⸗ Kirchturmluke Brennereien, Ohlsson, Lubeck. 15. 2. 0.

224 686. itzender Dampfturbine, wo durch eine Stopfbüchs befindlichen Dampf⸗

zugekebrten Kastenwand

Aufbewahrung⸗ mit abschließendem, geschlossenem Außenkante gezogenem

den Stift des die Mitte der S Lochmann u. Fritz Lochmann, Zeulenrod

zu guetschende Gemüse selblttätig nachfüllt.

Verengung

Deckelblech. waaren Fabrik J. gehofen b. Erfurt. 2241 560. durch drehbaren

Schornsteinaussatz⸗ J. A. Joh

Rolladenkette,

S. 33 86s. , bestehen, die je mit einem

36e. 2214 370. Gasbadeofeneingew aus mehreren miteinander v welche staffelförmig sind. B. Munz, 1 M. 167665. 224497. bindendes Röhrengebilde zur sekundäre beheizung. August Siegel u. Eduard S. 10918. 498. Kombinierter Gas⸗ und Warm⸗ Dfenmantel angeordneter Wärme⸗ Warmwasserröhrensystems. iegel u. Eduard Sauerhering, 13. 4. 04. S. 10919.

224 682. Joseph Junk,

g. 221 678. gegen Ueberschwingungen sich eipzig, Gartenstr. 6. 15. 4. 0 Schalldose für

hwingend gelagertem Nadel Carl Below, Leipzig, Gartenstr. 6. B. 24727.

129. 22 687 trichterende nach Schallarm für Sprechmaschinen. Leipzig, Gartenstr. 6. 2241 255.

astigmatisch korrigierte und einer unverkitteten Objekti Frankfurt a. M.Bockenheim. 5. 4. Stromschließvorrichtung mit am Gradbogen ver⸗ Walter von Rou

Schalldose mit die Memhran

Mittels verschiebbarer Schraub⸗ erndem Haltesteg. Carl

„auf dem zusammen⸗ Schutzvorrichtung Gerhard,

K 21 135.

: = Chaiselongue ohne besonderen Kopfteil, dessen Rückenlage durch einen seitlichen Drehkörper verstellt werden kann. Fa. A. Wallasch, W. 16 181.

. Elastischer Bettboden mit über rie ganze Länge federnd gespannten Ketten. G Sippold, Zwickau. 224 670.

2241 213. Schmellerstr. 14.

zu einer P ; ; 224679. Plattensprech⸗

nes Fenster mit metallener, maschinen, mit freist vorgeschraubter H. F. C. Bolte, Hamburg, Süder⸗

n Aft. ⸗Ges., Sch. 184098. 222561. Deckel, der an ein drehbar gelagert

Akt. ⸗Ges. Sch. 18 46. 411. 221 617. Aus usw., in deren einer H Boden angeordnet ist, mittels einer Schraube aus der Julius Streitbürger,

Mit dem Zimmerofen zu ver— n Warm wasser⸗ Sauerhering,

Spitzenhalter für Fenster, aus 224 562.

eradlinigen bewahrungsgefäß mit einem

em über Krammen greifenden, Federbügel sitzt. chwagren / Fabri Ilrersgehofen b. Erfurt.

„Hohler, stufenweise vom Schall⸗ Bodenbelagplatte mit einem dem Schalldosenende Quarzitsand bestehenden Nürnberg, Sigmund⸗

B. 24 686.

Federmatratze, bei welcher die Endwindungen der Federn durch die Längs- und Quergurte wechselweise von beiden Seiten gehalten und die Quergurte innerhalb der Federn unter den Längsgurten hergeführt werden. Plettenberg i. W

224 672.

Schornstein⸗ k J. A. John 1

B. 24748. chromatisch 3 Objektio mit einer verkitteten zälfte. Peter Schüll.,

F. 10 976. Gardinenschützer mit einwärts und parallel oder annähernd parallel zu der Längs⸗ achse des eigentlichen Gardinenschützers gerichtetem Befestigungsschenkel. Schöneberg b. Sch. 18361. 22 E ARI.

i. Schwarzatal.

2241256. wasserofen mit im

bewahrungsbüchse für Speisen älfte ein zweiter beweglicher

zum Zwecke, die Speisen Büchse herausdrücken Holsterhausen

August Reineke, 13 1 01. N. 13 00 Auseinandernehmbarer Stuhl mst Stroh oder Rohrsitz, dessen bogenförmiger Sitz⸗ rahmen mit der mit den Hinterfüßen vereinigten Rückenlehne sowie mit den Vorderfüßen lösbar ver⸗

K. 21 530. 224 673.

aufgehängten Jalousieklap— schlußvorrichtung, speziell für Brauereien,

Stallungen 2c. M. C O.

Schwar K 5 4 zasregulator für Heißwasser⸗

Ritterstr. 59. 224 272.

selbsttätige Wärmeregler, schiebbar gehaltenem Kontakt.

Feurigstr. 37. zu können.

221 620. Halt mehr und sich gegenseitig stütz miteinander durch die an ihrem Dese geschoben, und d BVerschraubung einstellbar ver C Co., Berlin.

221 671. Mit. Griff versehener Schuhlöffe Raabdemenreuth, Bayern. 22 680. Geteilt form für Drehwerke mit einem Bügel gelagert sind. Rudolstadt. 0

224 681. Drehwerke o. dgl.

Rudolstadt. 221 218. A doppelt wirkende Bauwi Gottfried Richter, lebener Str. 18. 224 576. Exzenterantrieb Berlin, Westfä 224 262. teleskopartigen Führungen. Eckeseyer Str. 176 224155. portierbarer Küchenh und Kachelfüllung. Theodor G. 12 372. 224 398.

Hermann Them, Dinglin 224 496. Zwi einzuschaltender Hei Sauerhering, 224 558.

itterfsrmigem Rippenk . Fliesbelag. Kaiserstr. 29 26a. 221 Carl Schmidt, Berlin, Sch. 18 228.

vorrichtung für und einer aus R für das Wasserbad. F Akt. Gef., Schalke. 8

Verstellbare Gardinengalerie, deren Vomnderleiste zwei Hinterleisten trägt, die mit ihrer Oberkante in einer Holzschiene laufen. Rudolph Hertzog, Berlin. 2241 412.

Aus zwei winklig zueinander Metallschuh für Balken⸗ Boecker Ph's Sohn, 11. 2. 04. B. 24 178. Zwischen die Flanschen von einzulegender Stützkörper zur Aufnahme von Decken oder Gewölben, mit zurü Friedr. Boecker P B. 24 126. 376. 2214 088. verlängerung Friedr. Boecker Ph's Sohn, B. 24127. 376. 22A 089. zwischen den beiden äuß Friedr. Boecker Ph's Sohn, B. 24 128. 7b. 221 091. Aus ; ; atten gebildeter Metallschuh für Friedr. Boecke

3765. 224073. stehenden Lappen gebildeter eckverbindungen. Hohenlimburg i. W. 224 087.

Wagen zum Montieren von e Achfe des Unterbaues durch beweglichem Auflagergestell, Auftagern für die Pfähle

Haltevorrichtung aus drei o enden Stäben, Ende befindliche chaftlich ohne

R. 13 669.

Pfählen, mit um ein 223 858.

Schneckenradübersetzung verschieb⸗ und drehbaren und Winde zum Heben biw.

Eierständer mit Prüfer, für in Reihen aufzustellende Eier. Tr. Wessel, Brockensen, Kr. Hameln. 224 258.

3. 4. 64. B. 23 7. inen gewebe . Zusammenlegbare Armstütze, deren Armauflagen durch verstellbare Stangen ver⸗

Arthur Herholz, Bielefeld. 14. 4. 04.

2 Bettbeschlag zum Einstecken und Befestigen an das Bettgestell, bestehend aus einer Hülse und einem Haken. Ludwig Weigand, Koblenz⸗Metternich. 2. 1. O4. 22 1 202. innen zu offene Schränke sind. Düsseldorf, Adlerstr. 38. 341i. 224 242.

Uebergardine aus L mit auftambourierten Applikationen. Hermann Debus, Plauen i. V. 2241 415.

W. 16174.

Graduierte U-förmig gebogene, seitlicher Steigröhre versehene Glasröhre zur Bestimmung des Gasgehaltes kohlensauren

adurch gemeins

cktretendem Fuße. Eigelstein 10.

bunden sind. h's Sohn, Hohenlimburg i. W.

S. 23 785. 224 183.

F. IIL6067. 221 618. ; Bildung eines Gerüstes, orsprüngen.

Verstellbare Füllung für Türen r. Alfred Grünler, S G. 12369. 224 416.

Mit stielförmig verlängertem W. Bauernfeind, B. 24702. es Gehäuse in Kappen. Mussk, dessen Teile auf * Ad. Richter C Cie.,

volumetrischen Flüssigkeiten ; e Becker, Frankenthal, Pfalz. 221 128.

An Leitern anzuhängende Vor bestehend aus Jules Nosl Dages, Plantz, Pat. Anw., Cöln a. Rh.

richtung zur einer Plarte mit V Brüssel: Vertr.: J. 15. 3. 64. D. 8661. 224 161. Mittelstab an seinen gegabelten Er Querholme ganz umfassende Blechb sst. Rudolf Mesenhöller * Co., Ren eringhausen. 23286. 224 165.

L-Träger mit an einer Steg— angewaljtem dritten Flansch. Hohenlimburg i. W.

B. 22671. mit geschützter Skala. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 11. 4. 04. H. 23 768.

223975.

Fenstervorsteller, bei welchem in gespannte Schnüre oder Bänder Ziermuster ein⸗ geflochten sind. Max Doll, München, Hallmaier⸗ 8. 4. 04. D. 8734.

zitragenstange mit am Ende derselben angebrachten Rollen zur Aufnahme der Zugschnur. Franz Lück, Magdeburg, Franckestr. 1.

Butyrometer

W. 15 75. Schrank, dessen Türen nach Peter Adolphs,

Nich Schrãglage und Höhe ver— stellbarer Zeichentisch mit Höhenverstellung durch Schraubenspindel ö Halden C Co., 224 254. Drehbare auf vier Seiten be⸗ Paul Kohler, Kirch⸗

z4i. 224 361. Beschlag für Tische und andere Möbel, bestehend aus Winkeleisen mit Schrauben⸗ löchern bzw. Schraubenlöchern mit Schlitzen. Richard Dirks, Heide. Holst. 2. 12. 03. D. (8740.

Z41i. 224 363. Beschlag für Tische und andere Möbel, bestehend aus gekröpften Metallplättchen mit Schraubengewinde und Schli nahme einer zweiten Schrau Heide, Holst. 224 419.

Spannsägengestell, dessen den durch die änder verstärkt ischeid. Eisendrahtes mit r Rechenvorrichtung für Ruffert, Barth. 224 410. eingeteilten Zylindern. Ferculum 38. 6. 221 114. elastisches Band verbunden sind, Allstedt, S. W. 141. Sicherbeitsnade dessen Befestigungs derart ausgestanzt ist, Aufsatz bzw. dissen Platte ein Ludwig Eßlinger, Pf 2241 209. Aufnahme einer Photographi mit zwei Elfenbeinplatten al an der Seite angebrachten Pforzheim. 224 516. Fingerring. J. O3.

L-Träger mit einem dritten, zeren angewalzten Flan Hohenlimburg i.

22164. 4 w. Bügel für geteilte Kappen für An die Schiefertafel zu be mit einer darauf angeordneten Ff. Ad. Richter Cie., R. 13715.

einer Leiter nde mit Rolle und Ketten Magdeburg, 7

roten und weißen Kugeln als das erste Schuljahr. R. 13 516. ; Rechenmaschine mit dekadisch Michael Ellscheid, Cöln,

M. 17102.

Kombinierter Abricht«“, Füge⸗, Kehl. und Dicktehobelapparat mit Dreikantmesser⸗ welle. Prinz Heinrichwerk Gebrüder Kraemer,

223953. Käsehalter, gekennzeichnet durch , deren nicht gezahnte Enden Gustav Ihle,

Umlegbarer Garderobeständer

stehenden Pl verbindungen. Hohenlimburg i. W. 224 092. eckderbindungen, mit drei Paar rechtwinkli stehenden, die Balken auf den Innenseiten Friedr. Boecker Ph's Sohn, 2. B. 24180.

Aus drei winklig zueinander en Wänden gebildeter Metallschub für Balken— Friedr. Boecker Ph's Sohn, . il. 94. Aus drei Paar winklig zuein⸗ ander stehender Platten gebildeter d Balkeneckverbindungen, mit äußerer Umfassu und äußerer und oberer Umfassung der riedr. Boecker Ph's Sohn, 11. 2. 04. B. 24182.

Aus vier winklig zueinander Stutzen gebildeter Metall= Friedr. Boecker W. I5. 2. 04. B. 24 200. drei winklig zueinander ebildeter Metall⸗ riedr. Boecker W. 15.2. 04. B. 24201. chuh für Balkeneckver⸗ aus drei winklig zueinander stehenden en mit senkrechten Winkelplatten. h's Sohn, Hohenlimburg i. W.

r Ph's Sohn, B. 24179. Metallschuh

zwei gezahnte Klauen, zu Handgriffen ausgestaltet sind. Berlin, Motzstr. 31. 22:33 981. für Gartentische, bestehend aus schiebbaren Gasröhren, deren äußere am unteren Ende mit einer Vorrichtung zum Umlegen versehen Fischerstr. 2a.

nützbare ö,

2 1 9 heim u. Teck. ö f 1 8 2nd 2 Vorrichtung zum Biegen von Bandenden insbefondere bölzernen Radreifen durch bieg⸗

D. Adler, Quakenbrück, u. Gerhard

g zueinander 2241 544.

Tranzportabler Aufzug mit ꝛ; umfassenden

Valentin,

lische Str. 27. Hebebock mit v

same Formteile. Engelmann,

Fellage, Essen i. O. 224 160.

l mit Schmuck⸗ zöse zur Aufnahme der daß dieselbe mit Stück bildet.

erschiebbaren, Adolf Wendel, Hagen, ; W. 16284. Auf Rollen stehende erd mit schmiedeeisernem Golkowski, Tarnowitz.

Hut mit durch Druckverschluß gehaltener Falte. Alvin Suß mann, Berlin, Holz⸗ marktstr. 38. 9. 4. 04. S. 11b. 224 524. baren Haken ver Berlin, Schmidstr. 13. 224 530. Schutzbrille. 12.5 6 552. 426. 224 276. versehenen Gleitstück angeordnete Metallwaaren⸗ Friedrich Oschatz, Werdau i. M. 17 086.

223 138. welchem der Zeiger einer Libelle di einem Teilkreis anzeigt. W. 16114. 224 373. drehbaren Armen zur besseren ha von Lineglen mittels Schrauben. Berlin, Wrangelstr. 124. 224 656.

Hannover, 2 S. Io 75. e ,, f. 22 LLS. Mit versteifender Schutzumhüllung versehene Papierserviette Rudolf Fischbach, Straß⸗ burg i. E., Hönheimer Str. 21 u. Beinrich Kennel, Straßburg Neudorf, Schlettstädter Str. 42. 16. 3. 04. 7. 10555. 224122.

bzw Loch zur Auf⸗ Richard Dirks,

Möbelbeschlag mit welcher durch die rinnenförmig ausgedrückte Beschlags⸗ platte an das Möbelstück befestigt wird. Waller⸗ stein Bachstetz. Wien; Vertr.: dorf, Pat Anw., Berlin O. 17. 8. 4. 0. z4i. 224 552. Schrankschließe, deren Exzenter⸗ hebel durch Umlegen ein Zusammenziehen der zu verbindenden Schrankteile bewirkt. Steele a. Rubr.

eckverbindungen.

Hohenlimburg i. Rückseite mit verschieb⸗

gel. Herrmann Butzlaff, 25. 2. 64. B. 24 304.

Mütze für Schnellfahrten mit

Rappolt C Söhne, Hamburg.

Anhänger mit Rahmen zur e oder eines Spiegels 8 Notizblock und einem Carl Ott,

Aus Doublérohr bestehender Kammerer,

ö , sehener Spie

. Metallschuh für Emaillierte Ofenrohrrosette.

Sfen und Abizugsrohr Siegel u. Eduard O4. S. 10917. d mit aufgesetztem, der Felder Düsseldorf,

. Figuren zur Wanddekoration, in Verbindung mit halbrunden Papierlaternen zum Eilers . Mey, Manebach i. Th.

senkrechten, rechten Balken. F enlimburg i. W.

224095.

stehenden kastenförmigen schuh für Balkenverbindunge Ph's Sohn, Hohenlimburgi. 224 096. stehenden kastenförmigen Stutzen schuh für Balkeneckverbindung Ph's Sohn, Hohenlimburg. 376. 224 097. Metalls

Hermann Neuen⸗ Dinglingen.

W. 16297. t Arretierungsnase

Auf einem mi ru Kurbel für Roll

Erleuchten. 19 3. 04. E. 6989.

345. 224 195. Kanne mit Tropfenfänger. Rein⸗ hard Glaeser, Kirchberg i. S. 25. 2.04. G. 12158. 345. 224 200. Tafelbesteckaufsatz, bestehend aus einem Gestell, in stehender, hängen der oder liegender mit Vorsprüngen, Einschnitten oder Haltern Gabeln, Löffel, Servietten, Pfeffer näpfchen Bülowstr. 74.

221 228. Teller mit durch Rippen in ilter Oberflache. Mannheim.

Pforzheim.

Zündholzschachtelbehälter, be⸗ Anzahl nebeneinander angeordneter, de gebildeter Fächer für die Michael Schuler, 71. 3. 04. Sch. 18272.

224 129. einem an einem geeigneten Führungs Messer mit zwei rechtwinkl Gottfried Gantner, 31. 3. G64. G. 12 00. l Wendepflug mit am Grindel

zkörper. Augu K. 19 940. 224 220. stehend aus einer durch Scheidewän

Schachteln.

zrper zur Bildung cg , .

w ng mit Frischluftzu Kalserstr. 31. 12 dkochkessel mit Heiz⸗ sSförmige Brennstoffe

estehenden Umlaufv h Küppersbusch Söhne K. 21 503.

H. 23 767.

224 6863. Schrank zum Aufbewahren von dem Motten fraß unterworfenen Kleidungsstücken und ähnlichen Gegenständen, mit Metallauskleidung und federndem Randverschluß. Wilhelm Krause, Dresden⸗ Mickten, Sternstr. 5. 224 664.

Libellenneigungsmesser, bei e Neigung auf

614. Herdri Karl Wimmer,

zur Aufnahme der Messer, Tischkarten, Blumen, Salz. und Conrad Treptow, Berlin, 3. 3. 04. T. 5967.

bestehend aus gestell befestigten der angeordneten Salenwang, Post

Rasenpflug,

r mit verlängerten ltbaren Befestigung Hermann Haeck

) K. 3155. ; Aufsteckbares Lesepult Krankentische u. dgl. Louis Atzert, Cassel, Schlangen⸗ 18 4. 84 n 7.

. . Rollwandführung, gekennzeichnet durch jederseitig an den Kanten oder zwischen diesen

150. Wasserba ) bindungen,

kastenfoͤrmigen Stu Friedr. Boecker B. 24 202.

Friesenried. 224130.

mehrere Abteilungen Brauns, Waldhof B. 24 581.

224 667. hrwerk mit Kippporrichtung