1904 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

angebrachter selbsttätig sich feststellender Drehvor, richtung des Pflugschaikörpers. Julius Jakob Biegler, Eimsheim. 24. 3. 04. B. 24565. 5a. 224 234. Vorrichtung am Häckelpflug zur Beseitigung des Unkrautes zwischen den Pflanzen, durch ausrückbare, mittels Winkelräder horizontal rotierende Schare. Peter Schöneberger u. Conrad Schneider, Göllheim, PVlalỹ 28. 3. 04. Sch. 18326ꝛ. 5a. 221 403. Fahrbares Gestell zur Auf— nahme von auswechselbaren Ackergeräten, wie Jäte⸗ maschinen, Zersteuber. Heuwender, Hungerharken usw. Otto Heinicke, Berlin, Nostizstr. 63. 30. 3. 04. H. 23 687. . ; 45a. 224 525. Doppelschariger Pflug, bei dem die Breite der zu erzielenden Ackerfurche durch feitliches Verschieben der Schare auf an dem Zug—⸗ baum befestigten Querstücken bewirkt werden kann, von denen eines mit Schlitzen versehen ist. Johann Brunner, Schwand. 1. 3. 04. B. 24350. 456. 221 117. An Sämaschinen ein zwischen Fahrradachse und Säräderwelle eingeschalteter Räder⸗ konus und ein in einem drehbaren, achsial verschieb— baren Winkelhebel gelagertes Zwischenrad. Ver

einigte Fabriken landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen, vormals Epple und Buxbaum, Augsburg. 18. 3. 04. V. 3980.

Aus einem Stück Stahlblech

158. 221 314. Hugo Putsch, Gevelsberg

gestanzte Blattsichel.

B. 18 5. G. P. 855. . 45c. 224 418. Kartoffelerntemaschine mit

Elevator, Rüttelsieb und Siebtrommel, sowie einer Einrichtung zum Einsacken. Wilhelm Marx, Bassum. S8. 4. 04. M. 17 082.

5c. 224 644. Rechenzinken aus Blech mit Verstärkungssteg. Jakob Reifferscheid, Jülich.

6.4 J 668.

458. 223 967. Seilscheibengöpel. Peter Scheidtweiler, Mödrath, Kr. Bergheim, Bez. Cöln. 23. 2. 04. Sch. 18 069.

5e. 22A 231. An Dreschmaschinen mit Rei⸗

niger und Schüttler die Anordnung eines sich unter dem Schüttler befindlichen und mit diesen zwang— läufig bewegten Queisiebkastens. Fa. G. Schmidt, Auma i. Th. 26. 3. 04. Sch. 18 303. 45e. 221 233. Gestell für Gemüse, Obst u. dgl. aus Draht. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 28. 5. 04 M 7112.

45e. 221 372. An dem Strohsieb angebrachter und sich mit demselben in einer Richtung unter dem Ventilator hin- und herbewegender Getreidesortier⸗ apparat für Göpeldreschmaschinen mit seitlichem Auslauf und auswechselbaren Sortier- und Staub-

sieben. Albin Fuchs, Gera, Reuß. 1. 3. 04. F. 10 gos. . 45e. 221 392. Elektrischer Antrieb für Kar⸗

toffelschälmaschinen u. dgl. mit senkrechter Drehachse mit durch einen beweglich gelagerten Elektromotor selbsttätig angepreßtem Reibungsrädchen. Max Harff, Cöln a. Rh., Kyff häuserstr. 10. 21. 3. 04. S. 25 596.

45e. 224 550. Kartoffelsortiervorrichtung mit in einem Rüttler nebeneinander angeordneten Sieben und unter denselben befindlichem mitbeweglichen Reinigungs gatter. C. Weber C Co., Artern. 8. 4. O4. W. 16298.

45e. 221 635. Sortiertrommel für weiche Früchte ꝛc. Maschinenfabriken B. Karges Gustav Hammer C Co., Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 30. 3. 04. M. 170339.

45e. 2241 651. Gemüseschneidmaschine mit Schneidrad und gerauhten, durch Schnur angetriebenen

Vorschubwalzen. Carl Heier, Remscheid, Fischer— straße 21. 8. 4. 04. H. 23 763. 455. 224 221. Gartenschere mit gewelltem

Blatt. Benno Schultheiß, Hagen i. W., Humboldt—⸗ straße 6. 21. 3. 64. Sch 18277. 45. 224 378. Bewässerungsapparat, für Straßenbäume, bestehend aus einem kreisförmig um den Baum geführten Kanal mit am Borrsteine liegenden Zufluß⸗ und an der Peripherie verteilten Abflußöffnungen. Adam Henninger, Darmstadt, Pallaswiesenstr. 106. 11. 3. 04. H. 22775.

455f. 2241 555. Bogrebenhalter aus einer ge⸗ schlossenen und einer offenen Drahtöse. Phil. Knobloch V., Albich b. Alzey. 9. 4 04. K. 21 591. 45f. 22A 602. Metallener, federnder, durch den Nährboden nicht angegriffener, Zwiebel und Wurzel schonender Stengelhalter für Pflanzen in

Treibegläsern. H. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. . , 33535

45f. 224 636. Bogensäge mit drehbar ver—⸗ änderlich einstellbarem Sägeblatt. Fr. W. Itter, Küllenhahn, Rhld. 30. 3. 04. J. bol3.

45. 224 645. Grundkörper mit erhabener Oberfläche für Kiänze u. dgl. Frl. Margarete Schwarz. Dree den, Ritzenbergstr. 4. 6. 4. 04. Sch. I8 363.

55. 224 668. Metallener, federnder, durch den

Nährboden nicht angegriffener, Zwiebel und Wurzel schonender Stengelhalter für Pflanzen in Topfzucht. S. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. 15. 4. 04. S. 23775.

15g. 222 121.

Zentrifugentrommel mit bis auf den Boden reichendem Milcheintritt.

Johann

Wiegard, Oelde i. W. 19. 3. 04. W. 16223. 45g. 224527. Handbuttermaschine mit Schwungradantrieb, gekennzeichnet durch die Ab⸗

dichtung der Schlägerantriebswelle mittels einer in daz Lagergerüst für das Getriebe eingesetzten Buchse

aus Metall. Miele C Co., Herzebiock i. W. 4. 3. 04. M. 16871.

45g. 224 548. Befestigungsring mit Schlüssel für den Deckel für Zentrifugentrommeln. Nya Attiebolaget Radiator i. Litvidation, Stock— bolm; Verir: Fr. Meffert u. Dr. L. Stell, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 58. 4. 0 N.

459. 224 638. Antrieb fär Milchze , ,

Sta erfuß nt sic r Stirnra

Kurtz, Nürnd Zinden zass

45h. 22 127. Geflũgeltränk

selbsttãtig beim Verbrauch aus

mit heb⸗ und senkbarer, oben un at

barer Glock- in die Tiänkschale ergießendem Trink— wasser. Mar Müller, Eisenach. 21.3 064. M. 16954. 45h. 221 192. Buchtentor mit doppeltem

R. Kirsch, Essen a. Ruhr, Werner⸗ z. 21 Os.

Ferkelsaugapparat mit Ein⸗ Ernst Kühn, 29. 3. O4.

Hebel gangwerk. straße 17. 24. 2. Ot. 45h. 221 237. richtung zum Warmhalten der Misch. Nittergut Göllschau b. Haynau i. Schl. K. 21 445.

15h. 221 223. Schweineställen für das Lagern der Ferkel im

h 9 ich 47h. 221 303. Sperrhebel mit Klemmrollen

Einbau für die Kojen von

Warmen. Ernst Kühn, Rittergut Göllschau b. Haynau i. Schl. 29. 3. 04. K. 21 416.

45h. 224 368. Birnförmige Bullenzange, welche vermittels eines Druckknopfes mit vierkantigem Boljen und darüber liegender Feder geöffnet wird. Stto Klett, Benshausen i. Th. 16. 2. 04. K. 21 036. 15h. 224 389. An Brieftauben zu befestigende Schreckpfeife zum Abhalten der Raubvögel. Carl Dor e Feintie. Nlagwi Jahnstr. 37. 24. 3. 04. L. 12613.

45h. 221 610. Automatisch wirkende Nest⸗ und Brutfalle für Hühner mit an einem drehbaren Gestell angebrachtem Hühnernest, Vorrichtung zum Verschließen und Haken zwecks Umwandlung in eine Raubtierfalle. Friedrich Trömel, Ronneburg, S. A. 7. 5. G4. T. 5h85.

45h. 224 639. Viehtränke mit Schwimmer⸗ ventilkasten und Tränkbecken in einem Stück. Paul Rische, Großenhain i. S. 5. 4. 94. R. 13 663. 45h. 224 6353. Verstellbares Anflugbrett für Bienenwohnungen mit verdunkeltem Ausflug unten daran. G. Heidenreich, Sonnenburg, N.⸗M. 9. 4. 04. H. 23 737.

451i. 221 399. Hufreiniger mit Haken an einem, Schraubschlüssel am anderen Ende und scharfen Kanten am Rücken. Schneider C Keßler, Vollmarstein i. W. 29. 5. G4. Sch. 18 342. 15f. 224 21S. Fliegenfänger in Form eines Uhrenpendels. August Fuge, Berlin, Rheinsberger Straße 58, u. Georg Brandenburg, Friedrichshagen b. Berlin. 19. 3. O4. F. 10996. 1 456. 224 225. Fliegenfänger mit Anstrich, welcher ein Anhaften des Leimpräparates an den Wandungen verringert oder verhindert. Chemische Werke Mügeln b. Dresden, G. m. b. H., Mügeln b. Dresden. 25. 3. 04. C. 4187.

45f. 221 2377. Rattenfalle in Kastenform mit zwei Eingangslöchern an gegenüberliegenden Ecken, Zwischenwänden und aufliegendem Drahtnetz. Anton

Budack, Dortmund, Hüttemannstr. 40. 10. 3. 04. B. 24 240. ; 15f. 224 2390. Kastenförmige Mausefalle mit

sternartig geschlitzten, nach innen aufgebogenen Rosetten besetzten Fanglöchern. Arthur Lohse, Leipzig Reudnitz, Lutherstr. 2. 25. 3. 04. L. 12 622. 45. 221 52 Giftkörnerverteilungs apparat mit drehbarer, zur Aufnahme und Dosierung der Körner mit geeignetem Einschnitt versehener Walze. Otto Scherell, Delitzich. 3. 3. 06. Sch. 18136. 464. 2X IO9. Abreißzündvorrichtung zur Er— zeugung von kräftigen Zündfunken an Explosions— maschinen mittels gegenseitig sich reibender Kontakte. Metall⸗Industrie Schönebeck A.-G., Schönebeck g d, 3. 53 J Mm son

6c. 224 478. Vorrichtung zur Regulierung der Früh- und Spätzündung an Explosionsmotoren, mit Magnetzündung und Abreißmechanismus, mittels drehbaren Unterbrechergehäuses und kreisbogenförmig gebogenen Winkels. Waldemar Schröter, Delitzsch. 7. 3. 04. Sch. 18175.

46. 224 479. Lagerung eines verstellbaren Unterbrechergehäuses an Explosionsmotoren im Ventil⸗ hebelkastendeckel. Waldemar Schröter, Delitzsch. 7. 3. 04. Sch. 18176.

476. 221 260. Bei unabhängig vom Antriebs lagergestell aufgehängten, horizontal schwingenden, durch Exzenter angetriebenen Körpern die Anordnung zweier auf der vertikalen Antriebswelle angeordneten

Schwungräder. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther, Akt.» Ges., Braunschweig. 5. 4. 04. M. 17068.

476. 224 254. Federndes Halslager an schnell laufenden, vertikalen Wellen. Schilling & Kraemer, Suhl. 6. 4. 03. Sch. 18089.

476. 221 402. Mehrspuriges Kugellager für Maschinen mit Futterringen zwischen den Kugelreihen. Höntsch C Co., Niedersedlitz 30. 3. 04. H. 23 682. 476. 224 407. Kugellager für aufgehängte, durch Exzenter angetriebene, horizontal in einer Kreisebene schwingende Körper. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5. 4. 04. M. 17067.

476. 221 459. Kugellager für Zentrifugen ˖ spindeln, dessen Lagerschale aus zwei Teilen besteht. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dür⸗ kopp X Co., Bielefeld. 20. 4. 04. B. 24 758. 476. 224 460. Lagerschale für schwere Lager mit seitlich angeschraubten, vorstehenden Kragen, welche ein Herausdrücken des Kompositionsmetalles verhüten bzw. cin Erneuern desselben erleichtenn.

Herm. Kromberg jr., Duisburg, Winkelstr. H. 36. 4. o3. K. 21 589. . . 476. 221 462. Lager mit zylindersegmentför⸗

miger, auswechselbarer Cinlage aus hartem Metall. Dresdner Vorortsbahn, Leuben b. Dresden. o 9. TD. .

4275. 22A 365. Metallschlauch für hohen inneren Druck mit über die ganze Länge in geeigneten Ab— ständen verteilten Klemmkörpern außen herum zur Verhütung des Aufdrehens und Durchschleißens. Ernst Bitzer, Cöln a. Rh., Trierer Str. 49. 25. 1. 04. B. 24 011.

7f. 224 452. Zerlegbare Stopfbüchse. Fa. Friedr. Sporer, Nurnberg. 18. 4 064. S. 10936. 75. 226 468. Kompensationsstück aus eisernem Wellrohr mit autogener Schweißnaht Klempt Bonnet, Duisburg. 22. 4. 094. K. 21 617.

479. 221 244. Ventilkammerverschluß für Pumpwerke mittels zwei aus einem Stück bestehender, flügelartig um die Spindel angeordneter Verschluß⸗ deckel. Louis Tidow, Hannover⸗Badenstedt. 31. 3. 04. T. 6070.

479. 224 367. Sicherheitseinrichtung für Druck⸗ gasbebälter mit einer auswechsel baren Platte, welche

durch Schraube oder Mutter auf ihren Sitz gepreßt wird und durch übermäßigen Druck, zerstört werden soll. Kunheim C Co., Berlin. 3. 2. O4. F. 20 950.

478. 221 481. Schieberventilverschluß mittels Dorpelkeils. MaxoBeinrich C Müller, Leipzig.

25 820.

und eingedcehten Exzenternuten. Otto Dittrich, Mittweida, u. Ernst Dittrich, Frankenberg i. S. 2. 3. 04. D. S628.

498. 224 30141. Aus zwei auf einer Grundplatte angeordneten, durch Getriebe unter sich und mit einer Handkurbel verbundenen Wellen bestehende Vorrichtung zum Bohren von Holz und Metall. Josef Lurz, Frankfurt a. M., Cölner Str. . 14. 11. 03. 8. 12037.

5 1c. 224 186. Saitenheber, bestehend aus einem auf die Instrumentendecke aufsetzbaren Fußteil und gegenüber demselben verstellbaren Kopfstück.

Ges. für Camera⸗Fabrikatlon in Dresden,

kästen u. dgl., bestehend aus aneinanderhängenden Gliedern in Gestalt von. Bügeln, die oben mit Schleifen und unten mit Haken versehen sind.

Otto Möckel, Charlottenburg, Uhlandstr. 193. , . 16 4. 5 Ic. 221 499. Deckel für Kinderakkordeons,

Blasakkordeons oder Harmonikaflöten, mit Ledertuch⸗ oder ähnlichem Gewebeüberzug. F. Reinhard Meinel, Untersachsenberg. 13. 4. 04. . 52Za. 223 962. Transportabler. Nähständer. Frl. Greta Bickelhaupt, Erbach i. Odenwald. 1. 2. 04. B. 24 106.

53k. 2241 54. Fruchtmarmelade bzw. Gelee in Sektorform. Paul Zimmermann, Königsbergi. Pr. Il. Fließstr. 8. 2. 4. 04. 3. 3170.

5 Aa. 224 350. Prägestempelantrieb für Schachtel preßmaschinen mit in der Bewegungsagchse des Präge⸗ stempels liegendem Antriebsexzenter. Oskar Kutzner, Berlin, Straßburger Str. 16. 16. 4. 04. K. 21560. 5 Eb. 224 5635. Klappkarte für Gratulations⸗ oder Trauerzwecke mit künstlichen Blumen auf der Vorderseite. Trips Ritz, Drejden. 14. 4. O4. T. 616.

548d. 224 631. Vorrichtung zur Herstellung wabenförmig gestalteten Papieres, bestehend aus zwei auf eine Walze sich aufwickelnden Papierbahnen, unter deren unteren Flächen je eine besondere Klebstoff⸗ auftragewalze angeordnet ist. Heinecke C Henschel.,

Weißenfels a. S. 26. 3. 04. H. 23 6659. 54g. 224 125. Brotkorb mit hinter aus-

wechselbaren Glasscheiben angebrachten Reklame⸗ feldern. Schale Lackemann, Leipzig-Gohlis. 21. 3. 04. Sch. 18 274.

518. 224 126. Warengefäß, dessen Verschluß⸗ deckel eine Rabattmarke als Zugabe für die ein—⸗ gekaufte Ware enthält. Heydt . Voß, Cöln a. Rh. 31. 3. 07. S. 23 503.

54g. 221 217. Klemmerständer mit einem sattelförmigen, elastischen, einen Aufreibungssitz für die Klemmer bildenden Längssten. Max Walter, Annaberg i. Erzg. 17. 3. 04. W. 16199.

54g. 2216 39. Zweiteiliger Sortimentsschau⸗ kasten für Maximalfieberthermometer mit strahlen⸗ förmig angeordneten Haltefächern. Johs. Herm. Fitz, Altona⸗Ottensen, Holländische Reihe 15. 14. 4 04. F. 11098.

549. 224 521. Vorrichtung zum Befestigen von Schreibfedern, Hülsen u. dgl. auf Papier, Pappe, Leder u. dgl., bestehend aus gewelltem Papier oder n Pappe. Wilh. Schröder, Iserlohn. 6.2. 04. Sch. 17936.

549. 224 539. Aufstellbares Reklamestück aus Karton in Verbindung mit Kreppapier, eine Figur darstellend. P. Friedländer, Dresden, Tatzberg 5.

3a. , , 6, 519. 224 540. Vorrichtung zum Aufhängen

von Gegenständen, besonders für Schaufenster, Schau-

Stolze Stück, Hamburg. 29. 3. 04. St. 66598. 5 Eg. 221 5986. Vorrichtung zum Beleuchten von Signalvlatten, Schildern o. dgl., bestehend aus einem Kasten mit Lampe und Reflektor. Max Holländer, Oberhausen, Rhld. 22. 1. 04. L. 12067. 54g. 224 662. Zur Befestigung von Durch— steckknöpfen dienende, pultdachförmig gebogene Karte mit seitlich abgebogener Grundkante der senkrechten 3 Aug. F. Richter, Hamburg. 5. 4. 04. Rn ;

54g. 2241 683. Als Spielbrett dienender Reklamefächer mit abnehmbarem Spielbrett und als

Spielsteinhalter ausgebildetem Griff. Hugo Adolf Otto Möller, Bremerhaven. 16. 4. 04. M. 17 155. 5 Eg. 221 685. Aufhänger für Colliers, ge⸗ bildet aus einem Stück Draht, welcher zu einem zum Teil offenen Rechteck gebogen und mit Haken zum Aufhängen versehen ist. Kurt Hausding, Pirna a. E. 18. 4. 04. H. 23 804.

54g. 221 689. Anhängezettel mit Streifen für die Befestigung mittels Metallösen, Klammern

0. dgl. August Neustätter, München, Landwehr⸗ straße 68. 18. 4 04. N. 4859. . 51g. 221 690. Warenausstellungskasten mit

einschiebbarer, den Rauminhalt gewünschten Falles vermindernder Zwischenwand. W. Riedel, Hamburg, Conventstr. 27. 19. 4. 04. R. 13733.

55a. 224 427. Mit samt Achse achsial ver⸗ schiebbarem Messerrad versebener , . für die Strohstofffabrikation u. dgl. Karl Kothen, Warburg. 11. 4. 04. K. 21 507.

55e. 22A IO. Aus parallel mit der Original⸗ rolle liegender Spindel mit darauf verschiebbarer, die Rolle bewegender Mutter bestehende, vom Führer stand aus angetriebene Vorrichtung zum Verschieben der Originalrollen von Rollmaschinen. Jean Goebel,

Darmstadt, Griesheimer Weg 25. 26. 2. 04. G. 12194.

566. 224 339. Sattelgurtschnalle mit ab⸗ eflachtem und verjüngtem 533 Hermann Kirchner,

Chemnitz, Kastanienstr. 18. 9. 4 04. K. 21 590. 5 Ta. 22A A927. Aus einem Stück hergestellte Objektivfassungshälfte, welche zugleich den Objektiv⸗

verschlußdeckel bildet. Gustav Gauthier, Calm bach. 3. 2. 96. G. 1218. ; 57a. 224 198. Aus einem Stück hergestellte

Objektivverschlußkapsel zum direkten Empfang der Verschlußplatten (Sektoren) und ihres Antriebringes. Gustav Gauthier, Calmbach. 29. 2. 094. G. 12182. 5 Ta. 224 X16. Triebwerk für Objektivver⸗ schlüsse mit feststehbender Achse und aus einem Stück hergestelltem Federgehäuse. Gustav Gauthier, Calmbach. 16. 3. 04. G. 12263.

5 79. 221 283. Objiektivverschluß mit radial verstellbarem Kurbeljapfen für den Bremskolben am Federgehäuse. Emil Wünsche Akt.“ Ges. für . Industrie, Reick b. Dresden. 12. 4 04. W. 16321.

5 Ta. 22A 39 4. Antriebsvorrichtung für Objektiv. verschlüsse mit sich beim Spannen des Triebwerks selbsttätig auslösender Kupplung. Gustav Gauthier, Calmbach. 2. 4. 04. G. 12336.

5 7a. 224 1533. Plattenwechselmagazin mit aus- ziehbarem Kasten und gleichieitig zum Zurückhalten des vordersten Rähmcheng beim Wechsel dienendem Belichtungsschieber. Heinrich Ernemann, Akt.“

Dres oen. 18. 4. 04. G. 7071.

5749. 224 454. Plattenwechselmagazin mit licht⸗ sicherem Lufleinl aß. Heinrich Ernemann, Akt.“ Ges. für Camera-⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 18. 4. 04. E. 7072.

57a. 224 572. Feststell⸗ und Führungeschiene an photographischen Kameras mit aus dem Ganzen gearbeiteter Schleppfeder. Paul Zettler, Stuttgart,

Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗ a, in Dresden, Dresden. 18. 4. C04. Sc., 2242168. Belichtungseinrichtung einer Maschine für Handbetrieb zur Anfertigung photo⸗

graphischer Vervielfältigungen, bei welcher der Ein⸗ rückhebel für den Zeitschalter der Belichtungs⸗ einrichtung exzentrisch zu dem Handhebel der Maschine gelagert ist. Willy Nauck, Leipzig⸗Reudnitz, Krusius⸗ straße 11. 13. 4. 04. N. 4848.

57. 224 346. ir rer n, Hand betriebene Maschine zur Anfertigung photo⸗ graphischer Vervielfältigungen, bei welcher der Handhebel vermittels einer Zugstange an einer am Preßdeckel angebrachten Feder angreift. Willy Nauck, Leipzig⸗Reudnitz, Krusiusstr. 11. 13. 4. C4.

N. 4849.

5 7c. 224 522. Plattenschachtel für photo⸗ graphische Treckenplatten mit Vorrichtung zum Seibstöff nen und zur bequemen und sicheren Einzel⸗

entnahme des Platteninhalts, je nach feiner Stück⸗

für eine von

packung. Fa. A. F. Haertel, Liegnitz. 20. 2. 04. B. 23 383. 5 7c. 224 5233. Drehbare Leiste zum Spannen

des Drucktuches bei Lichtpausapparaten, bestehend aus zwei einander parallelen und gegeneinander beweg- lichen Stäben. J. Halden Co., Berlin. 17. 3. 04. H. 23 560.

5 7c. 221 535. Sammelbuch für Filmnegative, dessen Blätter aus steifen Taschen mit herauszieh⸗ baren Umschlägen für die Films bestehen. Kieser E Pfeufer, München. 18. 4. 04. K. 21 546.

5 8b. 224 591. Durchlochter Einsatzmantel an Preßiylindern zur Ausscheidung der Flüssigkeit des Preßgutes. Fa. Heinrich Schirm, Leipzig-Plagwitz. Fern. Sch. 1733)

59a. 224 224. Auf drei Füßen stehende Jauche pumpe mit nach dem Sauge⸗ resp. Druckraum sich öffnenden Ventilklappen zur Vermeidung plötzlicher Ablenkungen des Flüssigkeitsstrahles beim Uebergang von den Ventilen zum Sauge⸗ resp. Druckrohr und mit allmählichen Querschnittsübergängen ohne Ecken⸗ bildung im Ventilgehäuse. Hch. Hölterhoff, G. m. b. S., Minden. 24. 3. 064. H. 23 636. 59e. 224 603. Eiserne Flügelpumpe mit in das Gehäuse eingepreßter Verkleidung. Vereinigte , Werke, Akt. Ges., Dresden.

D. , 60. 224 289. Bremsregulator, bei dem die in einem Rahmen durch Schlitten beweglichen Bremsbacken gegen den Innénrand des Regulator⸗ gebäuses wirken und durch eine Feder, die auf einen mit den Bremsbacken verbundenen Stift wirkt, in die Anfangslage zurückgebracht werden. Lorenz Hült, Burghaslach. 19. 4 04. H. 23 814. 60. 224 335. Winkelpendel mit durch Rollen an Führungsflächen abgestützten Schwunggewichten, sowie seirlich beweglich gelagerten Pendeldrehzapfen und mittels doppelseitig übereinandergreifender Gabeln symmetrisch zur Pendelebene gelagerten Stützrollen. C. Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. 9. 4. 04. W. 16302. 626. 224 642. Pferdeleinenhalter, bestehend aus einem mit einem elastischen Körper versehenen Griffhebel, welcher die auf einen entsprechend flachen Körper gelegte Leine durch Umklappen festhält.

Fr. Harrs, Neumünster⸗Großflecken. 6. 4. C04. S. 25726. - G2b. 224 648. Lastwagen mit Entleerungs⸗

türen in den Kastenwänden. Friedrich Oswald Roscher, Chemnitz, Aue 18. 8. 4. 04. R. 13 680. 63b. 224 649. Zweiräderiges Fahrzeug mit

Bandbremse. Hugo Hornstein, Weiden. 8. 4. 04. H. 23 732. 6562b. 224 658. Aus zwei gelenkig um eine

senkrechte Achse verbundenen Teilen, mit zwischen⸗

geschalteter Feder bestehender Schwengel. Louis August Deiters, Alfeld a. Leine. 11. 4. O4. D. 8739.

6234. 224 112. Rahmen für Motorfahrzeuge,

aus durch eine Blechmulde verbundenen Blechträgern. Rud. Chillingworth, Nürnberg, Walzwerkstr. 68. 14. 3. 04. C. 4224.

6823. 224 181. Motorwagenantrieb mit Differentialgetriebe für die zweiteilige Antriebswelle. Daimler Motoren ⸗⸗Gesellschaft, Cannstatt. k .

626. 224 185. Sicherheitsbremsvorrichtung für Automobile, gekennzeichnet durch zwei mittels Schraubenspindel und Kurbel anhebbare, zweiarmige Hebel, deren Enden mit Gleitflächen versehen sind.

Otto Holbl, Eurasburg, Isartal. 6. 1. C4. JF. 22 924. 623. 224 246. Aus einem Stück gepreßter

Rahmen für Motorfahrzeuge. Rud. Chilling⸗ worth, Nürnberg, Ostbahnhof. 31. 3. 04. C. 42535. 638. 22 123. Schmiervorrichtung für Wagen⸗ räder, gekennzeichnet durch eine durch den Zapfen an, in mehrere schwächere Nebenbohrungen aus— aufende Hauptbohrung. Ernst Schneider, Anna⸗ berg i. S. 9. 4. 04. Sch. 18376. 638. 224 375. Federnde Achse an Sport, Kinder- und Puppenwagen. Wünsch . Pretzsch, Zeitz. 4. 3. 54. W. J6 127. 63e. 224 132. Fußbügel für Luftpumpen, bei welchem der Fassungsring für das Pumpenrohr zu einer Klemmverbindung ausgebildet ist. Louis Ger⸗ mann, Leipzig, Härtelstr. 5. 25. 3. 04. G. 12 307. 635. 224 108. Abnehmbarer Fahrradschmutz⸗ fänger, gekennjeichnet durch mit Schutzüberzug ver— sehene federnde Klemmen und unterhalb derselben drehbar angeordneten, als Widerlager dienenden Haken, welche der Form der Rohre angepoßt sind. Ernst Krautwurst, Berlin, Grenadierstr. 34. T. 3. 04. K. 21 242. 635. 224 E37. Fahrradstütze mit am unteren Ende angelenktem Schuh. Dr. Martin Thierfelder, Zwickau i. S., Nordstr. 14. 29. 3. 04. T. 6053. 63f. 234 128. Fahrradstütze mit am unteren Ende drehbar befestigter Querstrebe. Dr. Martin Thierfelder, Zwickau i. S., Nordsir. 14. 29. 3. 04. T. 6054. 623. 224 139. Fahrratstütze, deren unteres Ende als Schere ausgebildet ist. Dr. Martin Thier⸗ felder, Zwickau i. S., Nordstr. 14. 29. 3. O4. T. 60565.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Hohenheimer Str. 67. 16. 4. 04. 3. 3179. 57a. 224 5723. Schlitzverschluß mit Schlitz⸗

weitenanzeiger an der Sperr und Auslöͤsevorrichtung.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlage⸗ l Anstalt, Berlin 8 V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Leipzig ⸗Kleinzschocher. Schutzkappe gelangt. Gebrüder Wommer, Leipzig⸗

83 * 64. A.

ö Hermann Ruberg, Hohenlimburg. 13. 4. C04.

und einem Festspanndrabt für die umklappbaren

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

120. Berlin, Dienstag, den 24. Mai 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts«, Zeichen Muster⸗ h ̃ oe. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten i n m , in . JJ m 3

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. cr. Imo p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -⸗Handelsregister für das D ü ĩ z zal Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers önigli ĩ i ü ee , . 66 , , taglich * i n nn, r,, chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , a, . n m n n . Ginzelne Nummern kosten Zo 3.

Gebrauchsmuster. 70e. 221 274. In ihrer zwischen parallelen

Lagerachsen befindlichen Gebrauchsfläche auf fester (Schluß.) Unterlage vor- und rückwärts beweglichen, in beliebiger

. schwerem, eine sichere Aufstellung auf einen Tisch ꝛe. moglichen dem Fuß. und spiralförmig gewundener Anjeigefeder. Rudolf Engel, Berlin, Linienstr. 130.

enn, Zuhaltung., Carl Winzerling, Volmar— tein. 14. 4. 04. W. 16332. 68b. 22E EF. Oberlichtschloß mit Gleitrolle

und doppelter Führung der Schnäpperfalle. Gust. Gebrauchslage feststellbaren und außerd 7 7

ö. . J ' d alle. ö 1 ! em verleg⸗ 7. 4. 04. E. 7044.

63f. 224 182. Für Motorzweiräder dienender Dwerhoff Mettmann, 9. 4. 04. O. 29.5. baren und auswechselbaren Tafel., ber idr . ⁊7 ge. ö 66 Fahrbares künstliches Reitpferd ufa n ne erer ner mit, Spannvorrichtung an S8b. 23* TO. Vorreiherverschluß für Dach. Zzichendoppelrolle. Dr. Ludwig Cron, Heidelberg, mit an der vorderen Stirn eite debselben berg den ,,,, urg, ensten Bernhard Grill, Barneberg. 1I5. 4. 04. Mönchbeftr. 25. 5. 4. 04. C; 4266. angeordnetem Lauftade Ind einer mit die sem in Ven Grombühlstr. 41. 12. 098. R. ; G. 123389. 20e. 224 299. Studienkasten mit geteilter bindung stehenden, bis in den Bereich der Eitzstelle

Farbenrinne und zwei Blocks aus Saug- und fett— dichtem Butterbrotpapier. Johannes von der Wehl, Leipng Schleußig, Ftönneritzstr. 57. 1.2.04. W. 15918. 224 344. Vorrichtung jum Linieren in

63. 224 612. Dreifüßiger, als Anfahrvor⸗ richtung dienender, darauf in die Höhe federnder und sich dort selbstsperrender Motorzweiradanfahrständer. Max Fuchs, Dresden⸗-Blasewitz, Striesener Str. 4.

88b. 224 278. Aufwerfende Feder für Ober lichtbeschläge mit gleichzeitiger Rolle für die Schnur⸗ 6 rung. Gust. Overhoff, Mettmann. 9. 4. 04.

2978 70e.

reichenden Lenkstange. &. Jeipʒig 8. 4. 04. R. 13 673.

775. 224 279. Schiffsschaukel als Spielzeug zum Zusammensetzen mit veränderbarem Ausschlag

Paul Rießuer, Wahren

S. 3. 64. F. 10 952. 68b. 224 284. Reibstangentrieb mit End und genau einstellbaren Abständen. Paul Ar rei⸗ ĩ n, n,, fe. ͤ ;

68h. 223 9827. Federnde Fahrradlenkstange. Mittelverschluß mit einer mittels Exzenters und 66 t. B. . 46. 1 ö 1 ut i. J e r e Emil Berner, Stralsund, u. Julius Hill, Neu. Kugelgelenkes in einer achsial verschiebkaren Muffe TG0e. 224 382. Zeichenständer mit an demselben Schorndorf. J. 4. 07. B. 24 680. . strelitz. 10. 3. 04. B. 24 449. . derdrebbaren Kupplungshülse für die Triebstangen. drehbar befestigter Platte. Oswald Süptitz, Leipig⸗ 7T7f. 221 492 Unlerbrocbene Gefällbahn für 63h. 224 657. Fahrradlenkstange mit Seiten/ Wilhelm Grundmann, t. k. ausschl. priv. Anger⸗Crottendorf. 11. 7. 63. S. 9835. Fahrspielzeuge. Vydra C Rudolph . stebe. Dr, Martin Thierfelder, Zwickau i. S., Rohrbacher Schlosserwareufabrik,, Rohrbach 7 La, 22 171. Schuhvordersteifkappe, aus an. J. 4 O04. B. 4065. h, Nürnberg. Nordstr. 14. 11. 4. 04. T. 6090. a. Gölsen; Vertr. Otto Siedentopf, Pat. Anw., gegerbtein und gegen Eindringen von Feuchtigkeit 275. 221 557. Zweiteiliges Kaleidoskop mit S2t. 224 6861. Ein und aus kuppelbare Berlin SW. 12. 15. 4. 04. G. 12 405. imprägniertem Schweinsleder. Ewald Arnold einer auf dem Schaurbhre abnehmbar und erh, Vorrichtung zwischen Riemenscheibe und Rad von 88b. 224 359. Fensterverschluß mit zwei unter Oehmchen, Erfurt, 13. 4. 04. A. 7173. angeordneten, farbige Gelannestreifen ö

71a. 224 1865.

. Kapsel und einem durch schwarzes Papier spiegelnd Trikotstoff mit zes Papier spiegeln

gemachten und zusammengehaltenen Winkelspiegel im

Waschbare Einlegesohle aus

Federdruck stehenden. an den Enden abgeschrägten einschiebbarer Pappsohle. Emil

Motorzweirädern, zum Ankurbeln des Motors mittels irdrue Verschlußriegeln. Bernard Schulze ⸗Brockhoff,

der Pedale. Peter Beckers, Aachen, Rudolfstr. 43.

30. 5. 04. B. 24 606. Legden. 4. 9. 03. Sch. 17062. Schirmer C Co., Siegmar. 24.3 S 8297 S e. Wi Schön Berlin Farste

64a. 224 294. Bierglas biw. Milchglas hut 68b. 224 381. Runxeisen. oder Rohrenden 7* 224506. , ö J, e. , . Berlin, Fuͤrsten⸗ aus Papier. Carl Reinhard, Peine. 5. 4. 04. mit je einem Espagnolette haken, zum Zweck paar. aus Segeltuch bestebt. Gebrüder Knauss, Berlin, 775. 224 615. Fin derspiel eug in Gestalt einer R. 13 bob ö weiser Vereinigung zu Espagnolettestangen. Kröger 14. 4. 04. K. 21531. menschlichen Maske mit durch An üriebswert * ö 64a. 224 269. Bierglasuntersatz mit Zihluhr, C Francksen, Bremen. 14. 3. 04. K. 21 302. 71a. 224501. Einlegesohle für Schuhe, be⸗ lichen Sbren, Augen und Zunge. i,,

bestebend aus einem drehbaren ner in der Mitte 68b. 224 7589. Selbstschließender Schrankriegel, stehend aus mit Stoff umhüllten Holzfaserstoff⸗Papp. Hamburg⸗Eilbeck, Wandsbeker Chausser 239. 12.3. 0

der Unterseite, dessen über den Rand überstehendes welcher nach Berührung mit einem am Schranke be streifen. Fr. Wilb. S Langenberg, P. 8848

freies Ende auf die Ziffern einer Skala auf der findlichen Anschlage cn. wird. . * 1 o:. S. 10 924. . e e 650. Blechring zum Einsetzen i Oberseite einstellbar ist. Gustav Malz, Vlotho. Radolfzell. 30. 10. 03. M. 16094. T7THc. 22T4 281. Randmesser mit seitlich ange⸗ einen Puvppenkörper, den ö , nn 7. 4. 04. M. 17 072. . . 68b. 224 632. Fensterflügelverschluß mit min- brachter Führungsbacke zum Ablassen von Schuhsohlen. eine Jappelpuppe tragend. Sugo be Gon 1e 61a. 2214 285. Aus Blechteil mit durch destens einem zu einem Haken abgebogenen, mittels Christian Bernhardt, Remscheid, Lenneper Str. 21a. berg S. M. 3. 4 67 5 3 60. 6 Rippung verstärkten Stegen bestehender Verschluß der Stange eines Cremonenverschlusses hinter eine 11. 4. 04. B. 24 651. 7279. 221 371 Sh leisenbahn mit zwei durch für Flaschen mit abgesetztem Kopf. Gebr. Viet im Fensterfutterrahmen eingelassene Schließplatte ein. TZa. 22A O33. Vertikalblockverschluß, dessen Stangen miteinander verbundenen Rädern. Hermann

Nehring, Friedrichsberg b. Berlin, Mainzer Str. 4. . . 78a. 224 590.

zuhakenden doppelarmigen Hebel. Hans Zimmerli— Kyburg, Unter ⸗Entfelden; Vertr.: Eustace W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11.

meyer, Bad Pyrmont. 18. 4. 04. V. 4017. 64a. 2X4 474. Champagner⸗ o. del. Flasche nit einem winkligen Erweiterungsabsatz im Flaschen⸗

Hen durch eine Kette gelenkig mit dem Bügelhebel verbunden ist und mittels eines zwei

teiligen auf der Hammerwelle befindlichen Spann In einem unten offenen Zünd

halse als Aujlgge für den Kork zur Unterbindung 28. 3. 0t. 3. 3162. . ö hebels, den Rückspringhammer nebst zweischenkliger holzdrahtbehälter eingebaute Verteilerflügel mit der an der Wandung desselben befindlichen Luft; Ssc. 22 44858. Stange für Scharnierbänder, Schlagfeder betätigt. E. Schmidt Haber“ möglichst nahe an deren oberem Rande angeordnetzr

4. Sch. 21 Schwingungsachse. K. K. priv. Zündwaarenfabrik Selbsttätige Sicherung für in D. Landsberg bei Graz v. Fl. Pojatzi

maun, Suhl. 24. 2. 04. Sch. 18051.

mit abgeschwächtem Lappen. Max Lindner, Berlin, 7 Za. 224 104.

kanäle durch Aufpressen über die Kante des Er— Köpenicker Str. 145. 14. 4. 04. L. 12701.

welterungsabsatzes. R. G. Polster, Worms ⸗Pfiff⸗

ligheim. 13. J. 04. P. 8639. 69. 224 162. Taschenmesser mit verschiedenen Selbstspanner⸗Hammerschlösser auf dem Abzugsble Comp., D. Landsberg; Vertr.: Heinrich Neu 61b. 224 308. Korkenzieher mit Gabel und Druckieilenmaßen. Fa. Hermann Schulder, deren unter Federdruck (er ee , mn gen ger Fenn, Sa n. 6. . i . zurücksallendem Ring. Carl Häfner F., Sohn, Solingen, 11. 4. 04. Sch. 18 399. durch Riederdrücken des Entsichernngshebels, beim 30a. 22 112. Aus am Spärrad ansscordneter Steinbach. Hallenberg. 10. 3. 04. H. 23 475. S9. 224 194. Schafschere mit durch Kopf Umfassen des Kolbengriffs zurückgeht und Stangen Trommel zum Aufstecken einer Drahtrolle und dor 66b. 224 IIA9. Gemeinsamer Antrieb für zwei stifte und Schlitze lösbar verbundenen Schenkeln. abzüge frei gibt. E. Pröbster, Schmalkalden. dieselbe vorsetzbarer Deckplatte bestehende Spannvor⸗ IBeleischschneidemaschinen, bei dem die beiden gleich. Frielinghaus Ries, Voerde i. W. 24. 2. 04. 2. 4 04. P. 8930. richtung für Schneidedrähte an Strangpressen Paul großen Antriebsriemenscheiben so nebeneinander. an⸗ F. 108839. ; ; 72f. 224 595. Auf das Gewehr aufzusteckende, Bruchmüller, Schermen b. Burg Ma dekur geordnet sind, daß sie von ein und demselben Riemen 69. 2X 676. Versandschutzhülse für Rgsier⸗ aus je zwei das Zielfeld begrenzenden, übereinander 5. 4. 64 B. 24 550. ö angetrieben werden können. Gebrüder Wommer, apparattlingen mit einschiebbarem Rücken und gekaden zu klappenden Platten bestehende Zielvorrichtung. SOa. 221 229. Form zur Herstellung von Eck—

19. 3. 04. W. 16208. Endflächen. Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahr⸗ Franz Pietzke, Potsdam, Wil helmepl. 15.. 13. 1. 04. kacheln, bei der eine Profilleiste als Teil des Rahmens

SG66b. 224 I26. Sicherheitsvorrichtung für die gasse 18. 14 4. 04. Sch. 18424 P. 8666 der R ; 7 s S6b. S : rri . 18 424. . S666. Form angeordnet ist. Pergande C . Schutzkappe an Fleischschneidemaschinen, die aus 68. 224 696. Tapexierschere mit seitwärts aus 34a. 22A 190. Türsicherung mit mechanischem Perleberg , P. Irn ; i. einem an der Einrückerstange angebrachten Arm be⸗ der Ebene der Scherenblätter herausgebogenen Hand, Alarmsignal und elektrischer Glühlampe. Harry S0a. 224 253. Steinformtisch mit kniehebel—

griffen. Paul Wolff u. Josef Schmidt, Ober— salzbrunn b. Bad Salzbrunn. 22.4. 04. W. 16362

Roth, Nürnberg, Weberspl. 13. 15. 2. 04. R. 13 434.

artig verbundenen Parallelogrammen zur Führung 74a. 224 293. Alarmgeber für Hotels, bei ig

steht, der bei der Einrückung unter einen Ansatz der des Formrahmens. Albert Krebs, Braunschweig,

lein schocher. 1. 3. 9. W. 16 209. 20a. 224 134. Ausziehbarer Minenbleistift, dem zwischen den in mehreren Reihen angeordneten Bismarckstr. J. 2. 4. 04. K. 21 465. G86. 224 327. Speckschneidemaschine mit Vor⸗ der von einer ellipsenartig geformten Schutzhülse Kontakten alle Kontaktstäbchen als Sprossen einer SO0a. 22A 519. Bausteinformapparat mit Form—

Wilhelm Rausch, Düssel⸗ R. 12 720.

bodenstützkörper in Gestalt eines ein⸗ oder mehrteiligen

Stange angeordnet sind. massigen Blockes. d

umgeben ist. Fa. Christian Seybold, Pforzheim. dorf, Luisenstr. 54. 18. 9. 093.

Alexanderwerk 28. 3. 04. S. 10 863.

schubvorrichtung für den Kolben. nder Remscheid.

. 8 * m A. von der Nahmer Akt.“ Ges., J. Peter Jörgensen, Wedel,

ö 7159. . ; 70a. 22 E35. Ausziehbarer Minenbleistiit 7 4a. 22 309. Durch ein kleines, elektris Holstein. 9. 1. 0 J. 485

SGS6b. 221 618. Schlittenführung für Fleisch⸗ mit ellipsenartig geformter, vorn zugespitzter Schutz, ausgelöstes Laufwerk ar gen und . . . 22. z 96. . bei welcher * Hneridemgschinen, mittels Kurbel um einen festen bülse, Fa. Christian Seybold, Pforzheim. gehaltenes Feuerläutewerk. Max Weigmann, der Antriebshebel am unteren Ende als Kurve aus- Drehpunkt. Felix Voos, Lerpoldstr. 20, u, Conrad 28. 3. 04, S. 10 865. . Glatz i. Schl. 11. 3. 94. W. 16168. gebildet ist und mit derfelben beim Preßalte an 2 Westerbleichstr. 2x, Dortmund. 15. 3. 04. . ö. . J . An⸗ a ,, ö . . Klöppelschlag einer an dem die Pressung ausführenden Winkelhebel V. h . gerbleistist ülse in Torpedoform. Fa. durch schwingend bewegten Hebel und Schlagriemen. angeordneten Rolle entlanggleitet. Maschi ö 87a. 2241 172. Gerät zum Polieren von Christian Seybold, Pforzheim. 28.3. 04. S. 10866. Adolf Bliesener, Berlin, eff! 42 Gesenschest Keramik . MAlatten mit an einer Schiebplatte angebrachten Vor 70a. 2X4 318. Hülse mit einem Federhalter, 21. 4. 04. B. 24766. dein ng. II. 4. 6. M. 17 ids richtungen zum Festklemmen eines Schmirgelleinwand⸗ einem Blei und einem mit Nagelfeile verbundenen 74b. 224 180. Hausbriefkasten für sämtliche Sa. 2214 565. Von allen Seiten verstellbares

und für einen oder mehrere übereinander laufende Stränge ju verwendendes Biberschwanzmundstück mit auswechselbaren Glasbacken. Gustav Riefen⸗

Mieter, dessen einzelne Abteilungen mit Klingel leitungen versehen sind, deren Kontaktknöpfe durch eine gemeinsame Klappe verschlossen sind. Pauline

Radier oder Okuliermesser. Hermann Purschke, Düsseldorf, Elisabethstr. 8. 2. 4. 094. P. 8932. 70a. 22A 319. Hülse mit einem Federbalter,

streifens o. dal. Hohenlimburger Federnfabrik,

H. 23774.

JSTa. 224 297. Vorrichtung zum Schleifen von einem Blei und einem Messer. Hermann Purschke, Kantorowiez, geb. Zi os ikirchs s. ies I. 15 655 87 212897. V ; von einem Blei und einem 262 4 geb. Zimmt, Posen, Paulikirchstr. 8. stahl, Wiesloch. 11. 4. 04. R. 13 685.

ö Vähmaschinen fingermesse m. bestehend aus einer Düsseldorf, Elisabethstr. 8. 2. 4. M. P. 8933. 8. 10. 03. K. 19 8365. ö! . 2241566. Apparat . erleiden von . Druckplatte mit zwel konischen, der Messerferm 70a. 224 646, Elastischer Griffelhalter. August 756. 22 604. Platinbrenner mit gebogener, Rohren mit Masse, aus einer drehbaren, die Rohre entsprechenden, senkrechten Leisten zum Messerhalten Cogoli, Trient; Vertr.: Andreas Stich, Pat. Anw., lanzettförmiger Spitze mit seitlichen Schneiden. aufnehmenden Zwinge mit einer Endöffnung und

821 * 12 2 ' 9 26s 2. [ 2 ** ö 6 . Nürnberg. 7. 4. 04. C. 4261. Grünebaum C Scheuer, Berlin. 10. 2. 04. einem röhrenförmigen Zubringer für die Masse. Louis

Messer. P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 70b. 224 101. Vorrichtung, um die im Innern G. 12085 A Ritz. 14, 269 2 65 32 : . , n, , e. 6 ung, . 17 088. . „Holzbrücke 7 11, u. Asmus Hansen, Obe 25. 1. 04, 1 eines Füllfederhalters befindliche Feder heraus. und 754. 22 IIO. Vorzeichenschablonen aus Zellu⸗ Borgfe erh 1 12. 4. 2. Hi 5 696. ö

80d. 224 448. Mehrteiliges Messer für Stein⸗

loid für Monogramme usw., mit erhaben gepreßter Martin Trambauer, Nürnberg,

zurückjudrehen mittels eines an der Verschlußkappe Linienzeichnung zum Abdrücken. Oscar Goerttler,

S7a. 224 298. Vorrichtung zum Schleifen von ; r befindlichen kantigen Zapfens, der in eine ebensolche

Mähmaschinenfingermessern, bestehend aus einer spaltinaschinen.

Druckplatte mit zwei konischen, der Messerform Oeffnung greift. Heidelberger Federhalter⸗ Barmen. Gewerbeschulstr. 64. 10. 3. 04 3. 12 244. Hinter sel Schütt 40. 15 4. T. 6108 entsprechenden. senkrechten Leisten nebst Druckschienen Fabrik, Heidelberg. 22. 2. 04. H. 23 315. 7 5c. 2214 1 les Leilizes S 0rgesh; mit ö rr 2 n g it gel hir Kir ien e den. zum Messerhalten und einem Festspanndraht für die 706. 224 396. Füllfederhalter mit an ge⸗ einer Seite am Boden umlegbar angeordneter, ver. Paul Pfeifer, Nürnberg, Arndtstr. 4. 18. 3. 04. umklappbaren Messer. P. D. Rape Söhne, krümmtem Röhrchen sitzendem Tintensauger. Gerhard stellbarer Stütze. John E. Lucas, Covert; Vertr.: P. 8874. Solingen. 25. 1. 064. R. 13 322. Kersting, Bonn. J. 3. 04. K. 21 224. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 4. 04. S1Ic. 224 1A9. Metallverschlußband für Säcke

L. 12675.

25. 224571. Pneumatische Anstreichmaschine für Handbetrieb mit Zwillingspumpe zum Ansaugen der Farhe usw. John Weißenburger, Berlin, Geisbergstr. 42. 11. 4. 04. W. 16311.

25. 224 625. Malkasten mit Boden bildenden Paletten, der beiderseits durch einhaͤngbare, je fünf Studien aufnehmende Deckelkasten abgeschlossen werden kann. Anton Engelhard, Karlsruhe i. B., Amalienstr. 27. 21. 3. 04. G. 6992.

⁊7 7a. 224293. Turngerät mit zwei senkrecht stehenden, am Fuße befestigten hohlen Säulen und verstellbaren Stangen mit kurzen Holmen. Hermann

796. 224 641. Fläüssigkeitsbehelter mit Ab⸗ teilungztrichter, dessen Inhalt durch Betätigung einer kleinen Luftdruckvorrichtung reguliert wird. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 2. 6. 4. 04. H. 23 712. 708. 224 207, Tintenlöscher für Verwendung von Löschpapier in abgepaßten Stücken und zusammen⸗ gerollten Streifen. ar Walther, Dresden, Hans Sachs str. 32. 12. 3. 04. W. 16172.

20d. T4 226. Behälter für perforierte Streifen von Siegelmarken u. dgl. mit Anfeuchtevorrichtung. Max Schwerdtfeger, Ober Schöneweide b. Berlin. 8. 4. 04. Sch. 18370.

708. 224 336. Schreibmappe mit Schreib

mit in Schlitzöse einzulegendem Zahnsegment. Hermann Heinecke, Leipzig -Lindenau, Gartenstr. 4. 7 04 8 23 77.

SIe. 224 201. Mit Erhöhungen oder Ver⸗ tiefungen versebener Einsatz für Schachteln, Kartons usw., jum Halten eingesetzter Schokoladestückchen o. dgl. „Sarotti“ Chokoladen · Æ Cacao⸗ Industrie Akt.“Ges., Berlin. 5. 3. 04. S. 10775. 81Ic. 224515. Aus Eisen⸗ oder Stahlblech hergestelltes Faß, dessen Teile durch eine Schweiß naht verbunden sind, unter der sich ein im Innern des Fasses angebrachter Eisenreifen befindet. Aug. Schmalenbach, Duisburg, Ruhrorter Str. 34536.

Sa. 22 219. Schiebetürschloß mit gespaltenem

Schließriegel in Verbindung mit zwei quer seitwärts

i , . Eduard Niederdrenk, Velbert. 35. 0 . 4810.

GSsa. 224 2260. Stechschlüssel für Chubbschlösser

mit an beiden Seiten befindlicher langer Führungs—

e , G Schmitz, U- Barmen.

363. 04* 3160.

Esa. 221 235. Stulp aus blankem Material,

welcher mit dem Schloßblech durch Niete verbunden

t. deren Köpfe sichtbar bleiben. Ernst Masurmanu,

Velbert. 28. 3. 04. M. 17018.

88a. 224 356. Türschloß mit unterhalb des

chließriegels drehbar gehaltener mehrteiliger Schließ unterlage sowie mit einem oder mehreren Photographie. Fischer, Burgstädt. 8. 3. 04 10945 15. 9. 03. Sch. 17 100 Eu. Richard Fuhrmaun, Leipzig, Südstr. 62b. albumblättern und. mit Taschen für. Briefpapier, T2b. 224 194. Schlittschuh mit hölzerner SHIc. 2241 a In einem Druck gestanzter 98 6. 036. F. 10 025. Kuverte u. dgl. Adolf Jurkat, Berlin, Sebastian. Sohsplatte, dessen runde Absatzschraubenbefestigungs. Viet und Nagelknopf mit geschärfter Auflagefläche. da; 221 95. Schließblech, welches unter straße 71. 9. 4 04. J. 5028. mutter von dem angeschmiedeten Laufeisen überbaut Köster (* Schmidt, Hohenlimburg. 7. 3. 04. ruckwirkung von auf Stiften geführten Buffer 708. 24 341. Als Lesepult verwendbare Hand ist. Rudolf Mesenhöller Co., Remscheid⸗ T. 21 239. dern den Bewegungen des Riegels folgt. Gust. stütze für Bücher, bestehend aus einer mit Scharnier. Vieringhausen. 11. 4. 04. M. 17103. SIc. 224 546. An Transportgefäßen mit Trag⸗

bügeln die Anordnung von Oeffnungsgriffen auf dem Deckel, deren Schenkel neben den Traggriffen stehen. Bellino Æ Co., Göppingen. J. 4. 04. B. 24 658.

778. 22 211. Schachbrettartig in 25 Felder eingeteiltes Spielbrett mit einem mittleren Gewinn feld und in der Außenreihe der Felder angeordneten

griff und Greifern versehenen Rückenstütze mit vorderer Schwinggabel. Emanuel Moor, Ouchy b. Lausanne; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. 17.

12. 4. 04. K. II 52606. Stoßfallenschloß mit doppel deren unterer Arm unter dem

Muhs, Velbert. sa. 224 503. miger Drückernuß,

Einfluß einer ihn lose umgreifenden Schließfeder 11. 4. 04. M. 171065 Ausgangsfeldern für die Setzsteine jeden Spi uf ee.

. ; f ö. sfelde pielersß, SIe. 224 547. Zum Aufhängen eingerichtete

. Otto Rieth, Blankenhain b. Weimar i. Th. 70e, 223 872. Mit verstellbaren Fußleisten nebst zweifarbigen Würfeln er far, g hf hohle Tube mit Sieblöchern 63 a fre

6. O4. R. 13 724 ö ; versehenes, auf beiden Seiten benutzbares Zeichenbrett. Bukoba; Vertr.: Richard Neumann, Pat.“⸗Anw., Gardinenereme und sonstige Farben. Robert

a. 224 675. Zweitouriges Vor hängeschloß . Wagner u. Friedrich Franz, Walters. Berlin R. 6. 19. 12. 07. R. 12155. Kactzensftein, Essen a. Ruhr, Kindlinger Str. 3. it in eine jahnartige Ausstanzung des Riegels ein⸗ ausen. 21. 3. 04. W. 16203. 778. XA 27Z. Nummerrad zu Spieljwecken mit I 7. 4. 04. K. 21 489.