1904 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Augustinerstraße 4 II r. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be. schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K. O. be- eichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

rüfungstermin auf: Montag, den 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 19. Mai 1991 . Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Paderborn. ö 16278

Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Franz Mues zu Vaderborn ist am 19. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Auffenberg zu Paderborn ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. All— gemelner Prüfungstermin am 30. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 31. Mai 1904.

Paderborn, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

PFrorzheim. Konkurseröffnung. 16209] Nr. 24055. Ueber das Vermögen der Hut⸗

macher Franz Braun Wwe. Anna geb. Pliger, in Pforzheim ist beute, am 19. Mai 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Rau in Pforz heim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 7. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am: Mittwoch, den 15. Juni, Vormittags s Uhr, vor Gr. Amtsgericht in Pforz- heim, Zimmer Nr. 19.

Pforzheim, den 19. Mai 1804

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Pudewitz. Kontursverfahren. (162661 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Felician Zarnowiecki in Kostschin ist beute, am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Stein in Kostschin ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1964. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1904 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den L. Juni E904, Vormittags 1A Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Pudewitz, den 20. Mai 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmalkalden. 16196

Ueber das Vermögen des Klempners Ernst Funk, früher in Schmalkalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhaber der Firma H. Funk's Wwe. in Schmalkalden, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1904. Konkurktforderungen sind bis zum 28. Juni 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1904, Vormittags O ür. Konkurkperwalter: Kaufmann Max Alt⸗ müller in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 19. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Strassburg, Elis. (16272

Ueber das Vermögen des Holz und Kohlen⸗ händlers Adolf Lienhart zu Neudorf, Polygon—

straße 109, z. 3. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist am 19. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner

Schorong bier, Roseneck 5. Anmeldefrist: 4. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 23. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Zabræe. Konkursverfahren. (16225 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Er nestine Horwitz, geb. Kley, in Zaborze A ist heute, am 19. Mai 1961, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1904, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

4 N IIO. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze O. S. TZempelnburg. Konkursverfahren. [I6493 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton Kieslich in Zempelburg wird heute, am 19. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Privatoberförster a. D. Eduard Bredt in Zempelburg wird zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis zum 1. Juli 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Juni 19904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1904. Zempelburg, den 19. Mai 1904. , Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Adorf, Vogt]. 16216

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Georg Karl Nenner in Adorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 19. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht.

Als geld. Konkursverfahren. (16280

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Heinrich Krauß IE. von Elbenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alsfeld, den 13. Mai 1994.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Altenburg. Kontureverfahren. 3

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Albert Kautzky, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 14. Mai 1901.

c Abt. 1.

* 2 *I 8 ) Herzogliches Amtsgericht.

Ane. ; 162197) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Formers und Schuhmarenhändlers Albin Hermann Schädlich in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aue, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

R erlim. gonkurs verfahren. (6182

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Max Köhler zu Berlin, Nieder- wallstraße 4 und Peters burger Straße 84 b. Gutschke (Firma: Gebr. Köhler, Niederwallstr 4), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Rerlin. Konkursverfahren. (16183 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Pleß in Berlin XW. 23, Brückenallee 33 (Futtermittelgeschäft en gros), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen een das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juni igoz, Vormittags A1 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte L hierselbst, Klosterstr. 77178, III Treppen, Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 18. Mai 19604. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Eis chofsburg. (16181 In der Rogomskischen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1651 S 12 4 sind zu berücksichtigen 12398 M 16 Forderungen ohne Vorrecht. Bischofsburg, im Mai 1904. Der Konkursverwalter: Noetzel, Rechtsanwalt.

Chemnitęꝶ. (16205 Die Konkursverfahren über das Vermögen I des Tischlermeisters Ernst Hermann Seidler in Chemnitz, 2) des Kaufmanns Carl Ernst Christian Springer, Inhabers des unter der Firma Carl Springer in Chemnitz betriebenen Agentur und Handelsgeschäfts in Mehl und Bäckereibedarfs⸗ artikeln, 3) des Bäckermeisters Max Clemens Unger in Chemnitz, 4 des Buchbinders Robert Bernhard Zimmer mann in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln. Konkursverfahren. (16213 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Köllisch zu Cöln, Inhabers einer Zigarren handlung daselbst, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 8. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1804 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. m 16220 In dem Konkurse über das Vermögen der

Firma H. Merten, G. m. b. H., Danzig, soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind dabei nicht bevorrechtigte Forderungen im Be— trage von S 308 467,15. Der zur Verteilung ver— fügbare Massebestand beträgt circa S6 35 900. Danzig, den 20. Mai 1904.

Der Konkursverwalter: A. Striepling.

Diex. Bekanntmachung. 16276 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Uhrmacher Christian Klein und Anna geb. Nehr zu Hahnstätten ist, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.

Diez, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Doberan. 162117

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Erbpächters Joachim Seyer zu Elmenhorst wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

durch aufgehoben.

Doberan i. Meckl., den 19. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. (16270 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Bäckers Josef Wöhrmann zu Duisburg wird, da eine genügende Masse nicht vorhanden, eingestellt. X. 110. Tuisburg, den 19. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Ehren trie dersdors.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Albin Oekar Neumann in Gelenau, z Zt. in Plauen i. V., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Germersheim. Konkursaufhebung. 16492 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germers. heim vom 20. Mai 1904 wurde das am 3. Februar 1904 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Theobald Enzinger, Photograph, Händler mit Golde und Silberwaren sowie photogra— phischen und optischen Artikeln in Zeiskam nach abgehaltenem Schlußtermin und volljogener Schlußverteilung aufgehoben. K. Amtsgerichts. schreiberei.

Grenzhausen. Konkursverfahren. 62653 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

16217]

Witwe Wilhelm Schwaderlapp in Grenz hausen und das ihrer Leibzucht unterliegende Vermögen ihres verstorbenen Ehemannes ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juni 1904, Vormittags 190 uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

SGrenzhausen, den 16. Mai 1994.

Der Gertichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Veröffentlicht: Akluar Fischer, Gerichtsschreiber.

Gxcoss- Wartenberg.

Kaufmanns Wilhelm Theile von hier wird ein— gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Amtẽgericht Groß⸗Wartenberg, den 19. Mai 1904.

Homburg, Pfalz. (16221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Neuer in Homburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Samstag, den 11. Juni 1901, Vorm. SJ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt. Homburg, vfgig den 19. Mai 1904 Kgl. Amtsgericht.

Hehl. Bekanntmachung. 16210

Nr. 9145. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers Jaksb Lasch in Kork ist durch Beschluß Gr. Amiegerichts hier vom 17. Mai 1904, Nr. 9145, aufgeboben worden.

Kehl, den 17. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L S) Meer.

Langenselbold. Befanntmachung. II6273]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Emil Bach zu Langendiebach ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 3. Juni 19041, Vorm. 9 Ühr, anberaumt. Tagesordnung: Schlußrechnung des Konkursverwalters.

Langenselbold, den 17. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lauterburg. Konkursverfahren. II6452]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regine Zimmermann, ledig, Krämerin und Wirtin in Mothern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Lauterburg, den 16. Mai 1904.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Mannheim. gonfursverfahren. 16163 Nr. 4591. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Geschwifster Hochftetter in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 18. Mai 190 nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Mannheim, den 19. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III. Mohr. Miesbach. Betanntmachung. (16392 Das am 11. Mai 1903 über den Nachlaß des am 27. November 1962 zu Holzkirchen verstorbenen Uhrmachermeisters Kilian Rankl eröffnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amte⸗ gerichts Miesbach vom 18. Mai 1904 als durch

J. J.

Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Miesbach, 20. Mai 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.

München. (16215 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Mai 1904 das unterm 4. November 1905 über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Michael Haber stumpf in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangtvergleich beendet aufgehoben. München, den 19. Mai 1994.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

München. ; (16224 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Mai 1904 das unterm 4. Februar 1902 über das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Sölch in München er— öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 19 Mai 1994. Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Merle, Kgl. Sekretär. Recklinghausen. 16267 keontkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute L. Klanke in Hochlarmark ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin, ver⸗ bunden mit einem Prüfungstermin, auf den 7. Juni E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Recklinghausen, Martinistraße Nr. 20, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurgver— walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghaufen, den 18. Mai 1904.

. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. Konkursverfahren. (16201

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthilf Behnke in Podejuch ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Stettin, den 13. Mai 1904. Gohl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Vaihingen, Enx. (16223 K. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Brodbeck, Kaufmanns in Vaihingen a. E., ist nach vollogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 20. Mai 1904. Sekretãr Merz. Worms. Konkursverfahren. .

Betreffend: Konkursverfahren über den Nachlaf der in Worms wohnhaft gewesenen und am 12. Ok— tober 1900 verstorbenen Frau Louise Lehmann, geb. Kichler, lebend zweite Ehefrau bezw. Wwe. des Brauerschuldirektors Franz Paul Leh— mann in Worms.

Beschluß.

Das Konkursverfahren wird gemäß § 204 K-O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Worms, 19. Mai 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Worms. Koukursvverfahren. (16161 Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adam Loew in Worms und dag⸗ jenige deren Inbabers Adam Loew, Zimmer— meisters in Worms.

Beschlusz.

Das Konkursverfahren wird gemäß § 204 K.⸗-O.

16226 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Konkursmasse nicht

des Verfahrens entsprechende vorhanden ist. Worms, 19. Mai 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

Zwickau. 16222]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Max Richard Tauscher, alleinigen Inhabers der unter der Firma J. G. Naumann in Zwickau bestehenden Weinhandlung, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 16. April 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Zwickau, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 15514

Holländische Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

In den Lokalgütertarif unserer auf deutschem Ge- biete gelegenen Stationen ist unter die besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif eine Ergän⸗ zung hinsichtlich der Erhebung besonderer Gebühren für die Eisenbahnverwaltung, infolge Fleischbeschaues. im Untersuchungsraume, aufgenommen.

. . Auskunft erteilen die Güterabfertigungs⸗ ellen.

Amfterdam, den 14. Mai 1994.

Die Generaldirektion. (153131 Solländische Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Am 1. Juni d. Is. tritt ein neuer Eisenbahn⸗ Personen und Gepäcktarif, Teil 11, in Kraft, ent- haltend:

A. Besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Beförderung von Leichen zwischen den auf deutschem Gebiet belegenen Stationen der Almelo-⸗Salzbergen'er Eisen⸗ bahn unter sich, der Nymegen⸗Clener Eisfen⸗ bahn unter sich und der Ahaus⸗Enscheder Eifenbahn unter sich sowie

B. Preistafeln für den vorgenannten Verkehr.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen zur Veckehrsordnung sind gemäß den

Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.

Der Tarif kann durch die Personenabfertigungs⸗ stellen auf deutschem Gebiete zum Preise von 1 käuflich bezogen werden.

Amfterdam, den 16. Mai 1924.

(16398

Im Sächsisch⸗Württembergischen Güter⸗ verkehr wird am 1. Juni 1904 der Nachtrag 1V zum Tarifheft 1 eingeführt. Er enthält im wesent— lichen Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers sowie der Ausnahmetarife. Insoweit durch die anderweite Ermittelung der Frachtsätze für die Württembergischen Stationen Dettingen b. Urach und Urach Frachkerhöhungen eintreten, gelten diese erst vom 15. Juli ds. Is. ab. Der Nachtrag ist durch die beteiligten Güterabfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, den 20. Mat 1904.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 16397

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. wird die Station Magerviehhof des Direktionsbezirks Berlin in den Tarif einbejogen, die Station Rückersdorf⸗

Oprelhain sowie die Station Simmersdorf des Direktionsbezirks Halle als Braunkohlenversand—⸗

station in den Autnahmetarif 6 und Station Sandwig des Direktionsbezirks Elberfeld als Versandstation in die Eisenausnahmetarife 9 und 98 aufgenommen. Gleichzeitig wird im Tarifheft 4h die Entfernung für Hungen Thiede in 328 km berichtigt und auf Seite 23 des Nachtrags TV zum Tarifheft 5. für Rheindahlen Lübben eine Schnittentfernung von 647 Km nachgetragen. Ferner werden im Tarif⸗ beft 4a die Frachtsaͤtze des Seehafenausnahmetarifs E in Klasse 1 für Blankenburg Harz Hamburg H. auf O,. 96 A, für Rothehütte⸗Königshof Hamburg H. auf 6, 97 , für Rübeland —amburg H. auf O, 9s und die des Seehafenausnahmetarifs E2 für Ham- burg H. mit Braunschweig Nordbhf. in Klasse 11 auf 0,33 Braunschweig Westbhf. in Klasse JI auf 0,54 , in Klasse II auf 0.33 4 ermäßigt sowie die Entfernungen und Frachtsätze der Station Wilhelmsburg mit denen für Stalien Hamburg, soweit für diese beiden Stationen solche bestehen, gleichgestellt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 17. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfübrende Verwaltung.

in Klasse JI auf O55 4, S6,

(16396 Bekanntmachung. Norddeutsch · Sessisch Südwestdeutscher Tiertarif.

Die Stationen Flensburg A und Hadersleben werden mit sofortiger Gültigkeit in den direkten Verkehr aufgenommen. Die Tarifstationen geben Auskunft.

Hannover, den 19. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

16459 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Die in den Ausnahmetarifen für Steinkohlen usw. Sndwestdeut schland. Ostschweiz vom 10. Oktoher 1897 und Südwestdeuischland -Mittel⸗ und Westschweiz vom 1. Februar 1898 enthaltenen Frachtsätzt ab Lauterbürg Hafen und Straßburg für zu Schiff eingegangene Steinkohlen gelten vom 25. d. Mts. auch für zu Schiff eingegangenen Gaskoks. Karlsruhe, den 18. Mai 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Schol˖z in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Höhr⸗Grenzhausen.

eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten

Anstalt, Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

1889, 1898 31 1.1.7

1901 31 1.1.7 1904 LV 31 abz. 3.1.7. - 1410 5000-500

chen Staatsanzeiger. 1904.

M 120.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bärse vom 24. Mai 1904.

Lẽu, 1 Pesets O30 * 1 ästerr. 2 1618. österr. W e österr ung. W. Y. 85 1 G18. holl. W 1ẽskand. Krone 1 L (alter) Goldrubel =

1Do0ollar 4,20 4 1 Livre

r,, 9. DPrv. Anl.

do. 23 do. S, 00 et. bzB Westf. Prov. Köln 1900 u 10, 69 et bz G do. 94, 96, 988, 1901 31 versch. Königsb. 1399 ukv. 044 1901 Iukov. 114

1891, M, 31

Ronstanz 1863. Frotosch. 1900 Luko. 104 Landsbg. a. W. Mu 36 31

A. INV 4 do. TVukv. M3

1

do. do. 1p. lesw. Hlst.

. 7 Gld. südd. W. i. w. H 1570 ½ 1 Mark Banco

3355 41 erling 2040 *

Westyr. Pr. Anl. U]

2

C i i W D . . SS8888 88.

de;. . Westfãlische

2

Anklam Kr. IOI ukv. 15 4 Flensb. Kr Ol ukv. 96 4 Sonderb. Kr. O8 uk od 4 Teltower Kreis unk 15 4

——

er men Rotterdam o. Brüssel und An

.

Lichtenberg Gem. XM 4 Ludwigsh. M L 12M 1

Aachen St - Anl.

.

*

. 99

2

2 6 Sen res

1 unk. 114 do. 1887, 1889, 1893 3

Aschaffenb 1801 uk 104 Augsb. 19801 ukv. 1908 4 1889, 1897 31 Baden Baden Bamberg 1900 unk. 11 4

do.

Barmer St.- A. 183 do. 18390 ukv. 19046905 4 do. 1801 ukv. 19 76, S5, Sf, i, 5 3

Magdeb. 1891 uk. 19104 187551902 13 Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1888, 91 konv. 4 31 Mannheim b 3uk 04 05 4

1901 ut. 6 4

——

deo . * * * * * * * De . i = . r . 3

bbb = 6d;

O0 2

.

Krpenhagen Kr Lifsabon und Oporto . 1 Milrei

1 25 83 8 oe, 83

—— W —— —— —— —— —— —— * 1 · —· * 1

C0 C Q C, OC c O—c t, W C C 0

Hess Ld. - Hypyfdbrl⸗

do. Komm. ⸗Obl Lu ; Säch sische

Landw. Pfeb, El. NA,

do re b BX. X

2

Year ri und a,.

A ie e , i. 1. *

to e = W 0 Q

rz 2

fandbriefe.

G o Mo d e. - , =- =. S* *

63 3 *

1

C .. * 8

=- e r . . . . .

2

—— 4

J

.

. Rh. 8 uky 06 4 o. Mülh., Ruhr 99,

E *

J

1000 u. 50)

D

—— 908

.

1876, 18 31

y ö Schweizer Plätze.... 1 . Plätze.

2

Z 2 ——— Q ——4 —— ———— —— S

de Oo & O ύiJu—eo 4 d& C es cο c

ch ier U- Fa, do. I9MꝘ0/OlL u 19 114 XX XX

8

- m . A. * 0 . 0 *

2 *

2 22 d

do. ukv. 5 NBA, TBA . m, LKA, XL XV XVI.

XN, XXII - XXV 3 er Renten br

do. do. Hol kamm. Obl 3

ĩ 2V0o00 - 50001099, tadtsvn. 19001

—— 189

2 *

ä.

85

de oo o S ö

2

Bankdiskonto. Amsterdam 31. Kopenhagen 141. Lissabon 4 London 3 t. Petersburg u. Warschau 5z. Schweiz 4. Wien 33. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

kn. LS Id. rz. Bkn. 10 3r. sI, 15bz 109. ——

100 8. 81, 00bz Dest. Bk. v. 100 Kr. S5, 25

do id u 2bbh Rr S3 355 Russ. do. p. 100 R. 216, 10 Sh R. 215. 15h; do. 5.3 u. IR.

Schwe. N 100 3dr. Skand. N. 100 Kr. Zollcy. 100 G. R.

do. M. Gladb. &. uf o. ob ute gs ß

1855 1853 3 Münden (Hann.) 1X1 ö

Nauheim i. Hess. 1202 31 Naumburg loss, O ko. 31 Nürnb. M b IL ut. 10,124 1902 unk. 19134 1896, 97, 98 31

Offenbach a. M. dM ] 0

Berlin 4 (Lombard 5. E, & 18902034 Italien. Pl. 5. Madrid 41.

Schwed. Pl. 4.

83 2

3

50MM 1000

2 .

Norweg. Pl. 5.

do. Boxh. Rummelsbe Brandenb. a. H. 1991 4

1880, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 1907 4 1895, 1899 31 Burg 1800 unkv. 1910 4 Cassel 1868, 72, 78, 87 3

2 —— 2222

Eng Ban

Lauenburger Pommersche ......

—2 3

S 8 =

Sovereign 5 tũcke 16,27 bz 8 Guld ⸗Stũãe = Sold · Dollars . = Imperials St.. = do. alte pr. 509g —. do. neue p. St. 16, 175bz

R? * *

1. 1. 1. t. . . C . . - - . - . 2

JI. = . I. .. . .-

Z SS *

8

9 . . 9 9 Q -= ? * 2 2

t 9 t 4. 4 1 C 9

—— * —t

? 8 *

38 SRE BBg S- iB SG SEB

J

enburg 1839 4 99 unkv. C65 / 06 4 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 1395, 99, 021. 31 Coblenz L11900 ukv. 5 4

do. 1885 konv. 189733

C

gd r gt iger unkv. 104

Cöthen i. Anh. 1880, S4, 90, 985, 86, 1903 31

0 ukv. i 4

Amer. Not. gr. do. Cp. z. N. 2.

N. 100 Kr. I1 Deutsche Fonds und Staatspay versch. 10000 - 5000 versch. 10000-5000

* W .

I 28 86 * D ——

Pforzheim 1901uk 8

* r

Pirmasens 189

Posen 1900 unkv. 199514 18934, 1903 3

= e

2

DR Schatz S rz M doi 3 i *

versch. Sõbd = hh 5 versch. 10000 - 209

versch. 5000 - 150 versch. 10000 - 100

x22 2 —— * —— *

2

—— 2 Cg rem.

2

egensbg. 1897, 0

—ᷣ 8

Cöln Md. Pr Ant. 321 amburg. 0 Tir. 8. 3 becker 50 Tlr. . .. 3 Meininger 7 f.... Oldenburg. 0 Tly. 8. 3 Pappenheimer 7 f- Obligationen Deuts Dt. Ostafr. Schldysch. d v. Reich sicher gestellt ländische Fo 2

888

2

do.

6 N gut o.

Rostock 18581,

S5 H dd bo

1 1 ——

do. Crefeld 1900 uk do. 1901 unko. 1911 4 1876, 82. 88 33

W

Preuß. konsol. A. kv. 3

—ᷣ 1H. 2 X orm 2h. *.

o. 5. . esellschaft. Saarbrũcken O 50M u. 199099 86 3668 St. Johann do. Schöneberg Gen Schwerin 1. M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 104

= —·

8

nl. ol uk. 00 4 ĩ

k 3 versch. 000 109 15.11 3000-09 5.11 3000— 09 0 3000-200

1 8

Dt Wilmersd. ukv. II 4 Dortmund 1881, 8 31 Dresden 1900 unk. 104

O 3656 = 66 g.

= , t X

* —— . S*

O 1655 u. 55

1904 ukb. 1237 0 106 3609 O00 u. 30

do.

Saver. Staats · D 31 do. Eisenbahn · Obl. 3 do. Ldgk · Renten

Brnsch. · Sũn. Sch. M 3j

d V

do. 6 Bremer 563 di. 3

77 * 2 0

ö

do; do. Greryfdbr Lu v do. N unk. 1912 31 do. Grundrentenbr 14 Düren H 1898 uk. O56 4

G 1891 konv. 35 Düsseldorf 9 ut 064

do. do. 1888, 0,04, Duisburg 2. dd 6 3 z Eisenach 1899 ukv. 0 4 Elberfelder v. 1899 14 do. LN ukv. QM 4 konv. u. 6

2 ł—58*4—8—

*

D

—— 1

Stargard i. Pom. 95 3 Stendal 1901ukv. 1911 4

eitin Lit X, 0. * 3 Stuttgart 1895 unk. 95 4

do. i 1800 ukv.

CG 0 0 2

de cr r 2 Q NQ ND M

D

äußere 1888

T* t

tO - -

2

Sire - = . , , r re de s- O M

82

S

. 5. 2 * or e, =/ = o

t.-Anleihe 8 konv. Bosnische Landes Anleihe 1898 unk. 1905 1902 unk. 1913 Gold ⸗Hppoth. Anl. M Nr. 24I 561 - 246 560 Nr. 121 561 = 136 560 61 551 85 650

Ir Nr. Chilen. Gold · Anlei

101,90 et. bB lola et bzB

Hess. St. A. do. 1893/1900 3 do. 1896, 1903 3 Hamburger St. Rnt. 3 1900

—— —·

1 t- = = Ci - R, - K- - -= m Mm m .

—— t D t - t ᷣ· - - 2 2

—— O —— 090

*. . Q 1

*

T 3 33338

do =

2

Riesbd. MM uke. MG, 6 1575. 30, 83 31 do. 1895, 88, 1901 31 182 H 3 Worms 99 / ol uk M5 / 07 4 1903

D* 2 2186

32

O2.

. E e J. r = = r D = . . 2

2 2 b m m,

Em Erfurt 1393 01

83 Essen 1901 unkv. 1807 1879, 85, 86, 9

. 2867 268

22

——

35 St. ⸗Anl. 18863 Do. amort. 1387 3

zũb Staats · Anl. ĩddds do. do. Inter. Sch.

2

dbriefe. ;

t F- r r = 2 OD

8

9. do.

inesische Anleihe do.

1896 500 u. 100 2

8

D

do. Frankfurt a. M. 189 do. 1901 Hu.

9 2

. 6 C C0) E G

—— 1 ——

C COO’ D O

15 2

ls98 500 u. 150 2

88

Nal - Schw. Gl uk Ii 3 Dldenß. St. A. 16. 35

Sachsen · Alt. Lb · Vöhl j S Gotha St · A 9904 do. Landeskr. unk O7

Sachsen · Nein. Eds tr J Sãchsische St Anl. 69

=

m

3

—— —*— n

Fut 05 4 ve D. R kundb.

do.

ürftenwalde g. Sp.

ürth i. B. 1901 uf 10 1901

do. Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1884, 1993 Gnesen 1901 ułv. 1911 1904

. C 6 2 S

do. do. Galenbg. Cxed.

do. D. FE do. do. Dänische Staatẽ · A Eg vptische Anleihe gar. ...

12

2

. 0 .

C —— —— —— ** //

3000 150

——— 2

2* —— 0 —1

eu do. Komm. ⸗Oblig.

C . . . -- C . - . 2 0 6.6.3

D

86

do. vx. ult Mai Daira San. Anl..

r St. Eis . Anl. .. Freiburger 15 . Galizische Landes · Anleihe ropinations · Anlei e Anl. 50 / 1881

kons. G. Rente. do. mittel ..

wn n,, 2 Gold · Anl. Gb. -E)

—— 2

S ————— 7 8 * 3 83 1 5

3.

do. Graudenz 1900 uky. 10 e n. Ldg. 95

Halberstadt

Ss e D n.

wrzb.⸗Rud. Ldkr. 34 wrib · Sond 18004

do. Landeskredit 38 Weim. Edokred. uk. 66

do. do. Württ. St. A. S1 833 Brdbg. Pr- Anl. 18590 Gaffeler Sandeskredit lasse S. I Xunk M 3 ov. Ser. TX 3 VIIS3

2

,, n,,

2 D . 2

e - . = = T , . , , , G, =- —— 2 2 *

D222

6 0 ö .

—* .

—— = —— ——

Ses Sc; Ss R- cs GS , es S8

1085. 18653 31

k 8

do. de. Posensche S. Y do. X

—— ——

rburg a. E eilbronn 1897 ukv. 10 1903

e Ides heim a,.

.

6

S s . . = 5

. C w «.-

C da ,

121

S883 se s

D D

do. deo. Holland. Staatẽ · A Ital. R. alte 2000 u. 10 do. I OM0 100 Fr.

, 0 n n.

E K t ᷣ· C —— 2 93

. do. prov. WRX, XXI XXL u.

2

isersl. 1901 unk. 163

do unh iM * 14

1855. 13063 3 1636. 1333 Kiei 1868 ut. 151

amortis. NI. F. 8 * jdöbd dd ay.

8

16Gb lor So

e . t .

do. Mexik. Anl.

2 ——

2

ö

bh os 35G Vod = d 6 od 5 R

2 23

OR. N. , .

C C Q O,

6 1 2

—— ——

83

—ᷣ 26G.