3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für s903 (56 Ziffer 3 des Statuts) und Vorlage der Uebersickt des am 31. Dezember 1993 vor⸗ handenen Vermögens einschließlich des Reserve⸗ fonds der Genossenschaft. J
4) Feststellung des Voranschlags für die Ver— waltungskosten der ee, ,, für 1905.
5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung für 1904.
6) Vorstandswahlen. .
7I Beschlußfassung über die Regelung der Be⸗ fugniffe des Geschäftsführers. — Rundschreiben des Reichsversicherungtamts vom 18. Sep⸗ tember 1903.
8) Bewilligung des Rechts auf Ruhegehalt an Beamte der Genossenschaft gemäß F 25 der Dienstordnung. ;
9) Beschlußfassung in. Regreßsachen.
10) Verschiedene Mitteilungen und Unvorhergesehenes. II) Bericht des Herrn Ingenieurs Bauer über die Tätigkeit der beiden kechnischen Aufsichtsbeamten der Genossenschaft, an welchen sich eine Be⸗ sichtigung der ständigen Ausstellung für Arbeiter⸗ wohlfahrt in Cbarkottenburg anschließen wird. Mannheim, den 23. Mai 1904. Der Vorstand. Max Henniger, Vorsitzender.
ö /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
14273 Bekanntmachung. ;
Die im Landkreise Hannober belegene Domäne Coldingen soll auf 18 Jahre, von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923, öffentlich verpachtet werden.
Die Domäne ist rd. 666 ha groß, darunter 395 ha Acker, 113 ha Wiesen, 125 ha Weiden. Der Grundsteuerreinertrag beträgt rd. 36 700 „, der bis⸗ herige Pachtzins 65 020 0
Die öffentliche Ausbietung findet am Sonnabend, den 4. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftshause, am Archiv Nr. 3 statt. Die Domäne wird in dem Termine zweimal ausgeboten werden, und zwar mit der Verpflichtung des neuen Pächters zum Erwerbe des auf der Domäne vor- handenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und ohne diese Verpflichtung. Zur Uebernahme der Domäne sind 310 0090 M erforderlich. Pacht- bewerber haben den Besitz dieses Vermögens und ihre Befähigung als Landwirt vor dem Bietungs— termin nachzuweisen. . ö.
Die Pachtbedingungen können auf unserer Domnen⸗ registratur während der Dienststunden und auf der Domäne eingesehen werden. Abschriften werden gegen Erstattung der Kosten erteilt.
Die Besichtigung der Domäne steht nach vor— gängiger Anmeldung bei dem jetigen Pächter, Herrn Amksrat Köster frei.
Hannover, den 13. Mai 1904. . Königliche Regierung,. Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
(16961 Bekanntmachung. . Das im Kreise Wreschen gelegene Rittergut Klein⸗ Gutowy nebst den dazu gehörigen Grundstücken der Gemeinde Bierzglin, welches zum 1. Juli d. Is. in den Besitz des Bomänenfiskus übergehen wird, soll zur Verpachtung als Königliche Domäne auf die Zeit vom 1. Juli d. Is. bis zum 1. Juli 1922 am Montag, den 13. Juni er., Vorm. 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen in einem Bietungsgange, und zwar mit der Verpflichtung des Pächters zur käuf— lichen Erwerbung des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars, öffentlich ausgeboten werden. Flächeninhalt: rund 695 ha, einschließlich rund 6 ha unnutzbarer Flächen, Grund⸗ steuerreinertrag: rund 8570 606. Nächste Staats—⸗ eisenbahnstation — 3 km — Wreschen an der Posen⸗ Stralkowo, und Gnesen Oelser Bahn, Kleinbahn Wreschen —-Witkowo führt an der Gutsgrenze ent ⸗ lang; mehrere Weichen vorhanden. Pachtkaution der Jahrespacht. ; . Pachtbewerber haben den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 130 000 M und ihre Qualifikation als Landwirt darzutun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, diese Nachweise spätestens eine Woche vor dem Bietungstermin zu führen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänenregistratur aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren unter Postnachnahme geliefert. Besichtigung der Domäne nach vorheriger An— meldung e dem Administrator Herrn Diehl in Klein⸗Gutowy jederzeit gestattet. Posen, den 16. Mai 1994. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.
16960
Am 1. Oktober 1904 wird die Arbeitskraft von ca. 50 Gefangenen frei und soll anderweit kontrakt⸗ lich vergeben werden. Ausgenommen ist Schneiderei, Filzschuhmacherei, Buchbinderei, Gurtweberei, Draht⸗ weberei und Zigarrenfabrikation.
Angebote auf diese Arbeitskräfte werden bis zum 1. Juli er, Vormittags 10 Uhr, erbeten. Die allgemeinen Vertragsbedingungen und An bletungsbedingungen können bei der diesseitigen Arbeittzinspektion eingesehen oder gegen Einsendung von 70 inkl. Porto bezogen werden.
Brieg, den 21. Mai 1904.
Königliche Strafanstalt.
(169251 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harzkorn⸗ magazin in Osterode a. Harz 407 000 kg Roggen für die drei Monate Juli, August und September 1904 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
345 0090 Eg frei Magazinboden zu Osterode,
30 009. Bahnhof St. Andreasberg und 32 00909, 4Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf ,,, r, ,. werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 8. Juni 1964, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei . zu welcher Stunde die Er ffnung der selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so
fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ 6 e fern Nachteile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 10. Juni 1904 erteilt werden. ;
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 * bezogen werden.
Clausthal, den 19. Mai 1904.
Königliches Oberbergamt.
ö 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2.
(16847 Bekanntmachung.
Bei der heute nach d des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab= eordneten der Provinzialvertretung und eines Notars ir re öffentlichen Auslosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den 6. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 1. Oktober 1904 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen. ;
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G, D und FP müssen die Coupons Serie VII Nr. 13/16 und Talons, den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K. die Zins— scheine Reihe I Nr. 11.16 und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.
Vom 1. Oktober 1904 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗
erenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ chriftsmäßigen Quittung durch die Post an 63 Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ fendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, ab— gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Pommern.
a. Auslosung am 14. Mai 1904. Auszahlung vom 1. Oktober 1904 ab bei den König. lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A 0½οige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ½ (1000 Ar.) 122 Stück Nr. 61 Lls8 226 353 382 435 640 645 736 859 911 942 1011 1190 1708 1893 2179 2183 2259 2319 2325 2438 2767 2826 2941 2955 3049 3086 3161 3202 3507 3683 3705 3811 3925 4074 4117 4313 4367 4619 4759 4829 4911 4985 5022 5210 5299 5340 5409 5478 5512 5629 5748 5792 6123 6144 6286 6294 6329 6381 6415 6436 6459 6511 6572 6651 6657 6721 6823 6926 7023 7055 7057 7088 7161 7204 7227 7535 7546 7551 7768 7942 8144 8228 8327 8392 8466 8569 8586 8676 8704 S855 8922 8939 8969 8986 8987 9090 9335 9451 9596 9696 9720 815 9849 9917 9949 9952 9975 10031 10050 10139 10315 10379 109388 10415
10499 10571 10711 10786 10788 109822.
Lit. ER zu 1500 M½ (65090 Tir.) 38 Stück Nr. 11 56 115 235 362 626 676 696 784 968 998 1043 1057 1109 1127 1186 1207 121 1338 1747 1789 1893 2088 2288 2313 2505 2515 2664 2738 27388 2807 2892 3073 3095 3148 3162 3196 3265.
Lit. C zu 300 SM (100 Tlr.) 169 Stück Nr. 147 2160 327 444 516 519 658 778 918 962 1065 1109 1451 1460 1524 1528 1580 1617 1897 2215 2300 2480 2565 2693 2699 2844 2352 2897 3093 3180 3215 3273 3409 3617 3823 3842 3848 3863 4428 4432 4614 4692 4740 4825 48991 5029 5124 5201 5203 5602 5722 5762 5905 5946 6113 6295 6387 65652 6669 6694 6722 6928 7008 7040 7054 7280 7456 7763 7345 7884 7902 812 8131 8145 8158 8164 8339 8409 8513 8620 8688 8697 8709 8752 8791 8857 8904 9186 9327 9649 9714 9738 9751 9755 9859 9902 9970 10009 10078 10219 10561 105669 10641 10838 10888 10987 1I1014 11183 11198 11268 11563 11606 11866 11921 11927 12015 12060 12109 12117 12133 12389 12392 12448 12582 12679 12765 12791 12331 12875 12904 12949 13042 13063 13241 13263 13316 13333 13384 13388 13721 13943 13953 14176 14231 14333 14369 14398 14429 14440 14505 14510 14571 14573 14788 15083 15289 15423 15427 15573 15595 15661 15668 15700 15860 16032 16086 16111 16187 16204.
Lit. D zu 75 4 (25 Tlr.) 156 Stück Nr. 102 110 243 274 484 889 993 1166 1162 1520 1551 1604 1620 1680 1877 1878 1928 1999 2036 2048 2298 2344 2609 2695 2753 2886 3172 3268 3307 3644 3701 4032 4049 4068 41883 4392 4397 4468 4478 4805 4819 4879 4888 5001 5175 5188 5228 5371 5395 5460 5503 5517 5555 5647 5742 5783 5817 6045 6158 6260 6450 6563 6626 6685 6757 6882 6939 6976 7142 7166 7331 7335 7356 7393 7511 7627 7664 7746 7767 7856 7902 7929 8153 8311 8327 8550 8619 8686 8689 8777 8779 8863 8952 8966 9119 9346 9405 9431 9451 9494 9562 970g 9789 9873 9925 10089 10146 10210 10325 10519 10662 10728 10829 10834 108668 10935 10975 11136 11261 11288 11328 11427 114830 11552 11569 11675 11749 11786 11815 11824 11869 11889 12041 12073 12094 12129 12156 12178 12222 12235 12476 12501 12526 12528 12536 12544 12673 12703 12704 12728 12797 12921 12981 13042 13056 13060.
Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 25 Stück Nr. 5432 bis inkl. 5456.
II. ZI o ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 A 6 Stück Nr. 187 585 631 650 723 1035.
Lit. G zu 1500 M 3 Stück Nr. 423 431 558.
Lit. H zu 3200 „ 15 Stück Nr. 39 76 86 . . 422 480 543 734 739 753 760 80]
Lit. J ju ⁊25 * 11 Stück Nr. 18 63 85 121 129 134 222 310 364 374 378. Lit. K ju 30 * 7 Stück Nr. 114 121 123 152 163 167 172. b. Rickständig find: 40 ge Rentenbriefe. . April 1859 Lit. O Nr. 2633, Lit. D
r. h
seit 1. Oktober 1399 Lit. GO Nr. 1269 11499, Lit. D Nr. 2526.
seit 1. Oktober 1909 Lit. G Nr. 3090 8222 12625.
seit 1. April 1901 Lit. 90 Nr. 12683.
seit 1. Oktober 1901 Lit. A Nr. 4242, Lit. C Nr. 3259 9508 13299, Lit. D Nr. 10406.
seit 1. April 1902 Lit. B Nr. 1445 3063, Lit. CG Nr. 1807 2150 14012, Lit. D Nr. 4187,
Die Rentenbriese Lit. F Nr.] bis inkl. 5456 sind sämtlich gekündigt.
35 o/ ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1900 Lit. H Nr. 593. .
seit 1. Oktober 1901 Lit. G Nr. 398, Lit. H Nr. 487 505.
Stettin, den 14. Mai 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(16846 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ eordneten der rg, ialvertretung und eines Notars n öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in a. folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ hear worden. Sie werden den Besitzern mit der
ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Qutttung und Rückgabe der ausgelosten Renten. briefe mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 1. Oktober 1904 ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin — Kloster⸗ straße 761 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, O, D und E müssen die Coupons Serie LTV Nr. 14/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, H, J und K die Zinsscheine Reihe II Nr. 11116 und ,, beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1904 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗ e Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ chriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, ir, auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung praͤsentiert sind, ab— gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein.
a. Auslosung am 9. Mai 1904.
Auszahlung vom 1. Oktober 1904 ab bei den König⸗
lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. L. A 0Oige Rentenbriefe.
Lit. A zu 30060 n (1009 Tlr.) 107 Stück Nr. 286 664 754 818 869 897 980 1229 1264 1759 1944 1950 2006 2113 2210 2264 2272 2294 2470 2730 2776 2795 2878 2965 3055 3102 3140 3491 3493 3530 3755 3805 3911 3917 3960 4073 4076 4215 4231 4283 4429 4468 4649 4750 4754 4812 4831 4839 5066 5431 5563 5670 5979 613090 6235 6552 6691 6717 6920 6921 7291 7350 7357 7554 7735 7837 7855 7987 7999 8161 S51l0 8627 9055 go91 9172 9230 9495 9674 10202 10517 10578 106668 1092 11567 11798 11912 11930 12001 12042 12088 12193 12206 12468 12504 12604 12662 12961 12970 13020 13047 13080 13105 13138 13322 13402 13411 13493.
Lit. EK zu 1500 M (6500 Tlr.) 8 Stäck Nr. 200 314 317 322 660 717 903 916.
Lit. C zu 300 „ (100 Tlr.) 48 Stück Nr. 33 385 792 1231 1280 1502 1591 1728 2044 2088 2138 2167 2277 2287 2490 2604 2656 2712 2891 2905 2975 3057 3105 3334 3452 3704 3824 3832 4119 4181 4634 4664 4676 4715 4763 4784 4809 4950 5149 5183 5359 5388 5421 5465 5553 5594 5668 5669.
Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) 55 Stück Nr. 62 472 545 596 664 665 791 1066 1086 1172 1332 1397 1531 1612 1710 1906 2096 2476 2560 2592 2942 2945 2956 2986 2997 3038 3189 3206 3339 3488 3524 3724 3845 3851 3863 3888 3934 4409 4437 4855 5295 5581 5718 5774 5828 5949 6054 6066 6080 6203 6378 6647 6705 6935 7106.
Lit. E zu 30 M (190 Tlr.) 22 Stück Nr. 5256 bis inkl. 5377.
II. ZI ου ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 3000 S 1 Stück Nr. 88.
Lit. HN zu 3200 „M 3 Stück Nr. 126 147 151.
Lit. J zu 75 M 3 Stück Nr. 72 79 97.
Lit. K zu 30 M 1 Stück Nr. 29.
b. Rückständig sind: 0 ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1595: Lit. D Nr. 619.
seit 1. Oktober 1899: Lit. 0 Nr. 3600, Lit. E Nr. 5122.
seit 1. April 1900: Lit. C Nr. 4852.
seit 1. Oktober 1900: Lit. D Nr. 1062 1615.
seit 1. April 1901: Lit. D Nr. 3301.
seit 1. Oktober 1901: Lit. E Nr. 5168.
seit 1. April 1802: Lit. GO Nr. 3814, Lit. E Nr. 5207 5209 5210 5212.
Die Rentenbriefe Lit. E Nr. 1 bis inkl. 5277 sind sämtlich gekündigt.
; Bro /gaige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1900: Lit. K Nr. 24.
Stettin, den 19. Mai 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(16848 Bekanntmachung.
Bei der am 10. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen ,, . Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gejogen worden:
L von der 30 (vorher 459) Anleihe nach dem Plane vom 23. März 1862. (Schuld⸗ scheine vom 1. Januar 1863.)
Lit. A Nr. 60 zu 3000 M, Lit. E Nr. 26 95 106 zu je 1500 „, Lit. C Nr. 28 189 273 238 2965 393 401 404 412 463 zu je 600 , Lit. D Nr. 7 31 40 64 146 221 289 313 397 508
944 zu je 300 M, Lit. E Nr. 11 103 162 166 176 zu je 150 40
II. von der 30 vorher A000) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuld⸗
scheine vom 1. Juli 1874.)
Lit. A Nr. 281 bis mit 290, 481 bis mit 490, S811 bis mit 890, 921 bis mit 930, 1271 bis mit 1280, 1411 bis mit 1420, 1821 bis mit 1830, 1971 bis mit 1980, 2181 bis mit 2190 zu je 1500 ; Lit. ER Nr. 201 bis mit 210, 231 bis mit 240, 251 bis mit 260, 411 bis mit 420, 421 bis mit 430, Hol bis mit 50, 721 bis mit 730, 791 bis mit S800, S851 bis mit 860, 931 bis mit 40, 1161 bis mit 1170, 1961 bis mit 1970, 2001 bis mit 2019, 2321 bis mit 2350. 2431 big mit 2440, 3715 bis mit 2720, 2821 bis mit 2830, 2911 bis mit 2920, 4151 bis mit 4160, 4421 bis mit 4430, 5531 bis mit 550, 554 bis mit 5550, 6331 bis mit 6349, 6521 bis mit 6530, 6541 bis mit 6550, 6551 bis mit 6560, 6621 bis mit 6630, 6701 bis mit 6710, 7431 bis mit 7440, 7461 bis mit 7470, 7924 zu je 200
Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1904 bei n e Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere n , wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ zeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ scheine, als:
von der 1862er Anleihe unter L.
Lit. GO Nr. 86 247 zu je 600 S, Lit. D Nr. 62
111 975 zu je 300 M00 von der 1874er Anleihe unter II.
Lit. A. Nr. 367 761 765 767 769 770 778 780 S868 915 1175 1385 1386 1387 1388 1746 1747 2264 zu je 1500 ,
Lit. B. Nr. 221 248 249 477 574 579 645 706 1022 1106 1565 1771 1772 1884 1886 1890 2246 2247 2285 2395 2791 2792 2972 2974 3121 3128 3129 3910 3968 46565 4950 5015 5274 5704 5784 5828 5930 5937 6773 6812 6814 6815 6836 6883 6885 7035 7036 7058 7059 7273 7491 7814 7815 7816 7818 7869 zu je 300 4,
sowie des 1 auf 40,0 Verzinsung lautenden, für den 31. Deiember 1897 gekündigten Schuldscheins der letzteren Anleihe unter II.
Lit. B Nr. 4522 zu 300 46,
seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsserluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.
Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, bergüten wir bis aur weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20/0 vom Nennwert.
Chemnitz, den 13. Mai 1904.
Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm, Bürgermeister.
65819 Anleihescheine der Stadt Elberfeld . vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe A: Nr. 11 96 138 159 303 307 319 375 483 531 545 602 628 631 und 751, 15 Stück zu 5000 S6 — 75 000 6
Buchstabe R: Nr. 29 73 86 89 224 241 247 279 305 314 384 404 456 476 481 501 515 H1I8 561 583 597 634 672 723 745 809 834 861 1007 1033 1062 1096 1119 1134 1166 1237 1302 1383 1393 1662 1704 1773 1812 1829 1849 1891 1892 1918 1968 1996 2020 2151 2155 2161 2213 2232 2360 2382 2458 2463 2494 2539 2582 2662 2671 2716 2844 2874 2902 und 2909, 70 Stück zu 1000 MS — 70 009 1
Buchstabe O: Nr. 71 121 347 671 740 1269 und 1466, 7 Stück zu 500 S — 3500 . ;
Buchstabe D: Nr. 39 243 367 512 540 546 581 634 653 695 722 738 831 843 867 873 897 900 905 und 974, 20 Stück zu 200 S — 4000 6
Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1904, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben. Mit den zul l Lame sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt.
In betreff der im Jahre 1904 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:
Auslofung zum 1. Juli 1900:
Buchstabe O0 Nr. 423 709,
Buchstabe D Nr. 319.
Auslosung zum 1. Juli 1902:
Buchstabe B Nr. 1634,
Buchstabe D Nr. 31 130.
Auslosung zum 1. Juli 1908:
Buchstabe B Nr. 101 2640.
Elberfeld, den 25. November 1903.
Für den Die städtische Schulden Oberbürgermeister: tilgungskommission. der Beigeordnete: Keetman. A. Frowein. Meckel.
67705) Wittenberger⸗Deichverband. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Wittenberger · Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen: II. Abteilung.
Lit. D Nr. 161 165 172 173 178 195 223 à 500 Rtlr.
Lit. E Rr. 230 237 241 242 264 273 276 288 317 324 331 369 336 387 401 407 437 442 448 161 462 463 473 477 480 487 492 à 100 Rtlr.
Lit. F Nr. 216 266 331 400 430 438 455 459 482 510 537 553 à 265 Rtlr.
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1904 gekündigt, und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.
Wittenberg, den 5. Dezember 1903
ß611 637 651 670 673 718 7651 768 770 S803 876
er Deichhauptmann: v. 3 en.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
1. Untersuchungssachen. 2. n n, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage
Sffentlicher Anzeiger.
en Staatsanzeiger.
1904.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(16933 Herr Bankdirektor Georg Traube in Berlin ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschieden. Gossentin, Westpr., 21. Mai 1904.
Ostdeutsche Hohindustrie Act. Gesellsch.
Kaiser.
16939 Aachen. Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. April ds. Is. ist der Bergassessor 4. D. Hugo Müller aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aachen, den 18. Mai 1904. Der Vorstand.
15937 Franksurter Bürgerbrauerei A. G. Frankfurt a. M.
(früher Branerei Essighaus A. G.) In der heute erfolgten Ziehung der am 1. Ok⸗ tober 1904 zur Ruͤckzahlung gelangenden Obli—⸗ gationen unserer 0 / 0 igen Partialobligationsanleihe . 1895 wurden folgende Nummern aus⸗ gelost: Lit. A A M 1000, — Nr. 72 87 261 342 352. Lit. EK à M 500, — Nr. 72 78 148 185 330 337 351 465 521 640. Die Rückzahlung à O5 0e erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse auch bei den Bankfirmen: Ferdinand Sander in Frankfurt a. M. und Ferdinand Sander in Darmstadt. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1904. Die Direktion.
(13105 Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die durch die Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 29. März 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 3 und nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft gemäß § 289 des Handels— , . hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an—⸗ zumelden.
Bernburger Portland Cement · Labrik
Artien · Gesellschast. Der Vorstand. M. Arndt.
Id hd
J * Elsflether Holzcomptoir.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 14. Juni d. J.. Nachmittags 4 Uhr, in Schröders Gasthause (Tivollh zu Elsfleih stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1903. 2) , . der Dividende. .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Sonstiges.
Die Legitimation als Aktionär geschieht durch Vorzeigung der Aktien in der Generalversammlung. Der Aufsichtsrat.
Th. Ruykhaver, Vorsitzender.
169341 Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs wird hier— durch bekannt gemacht, daß Herr Bürgermeister Carl Eduard Reusch, Oberlahnstein, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast geschieden ist. Berlin, den 20. Mai 1904.
Nassanische Kleinbahn ˖ Aktiengesellschaft. Die Direktion. Griebel.
„Celle⸗Wietze“ Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung, Hannover.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 11. Juni d. J., Vormittags 95 Uhr, nach Hannover, Kastens Hötel (Georgshalle), berufen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlust— rechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für 1903.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ derteilung für 19053.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht für das vierte 87 1903 liegt vor und wird den Herren Aktionären gern eingesandt.
Behuss Teilnahme an der Generalbersammlung sind die Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag der—⸗ selben nicht mitgerechnet) entweder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft oder bei unserer Zahlstelle, der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., oder bei den gesetzlich vorgesehe⸗ nen Stellen zu deponieren, und werden dagegen bon den bezeichneten Stellen Eintrittskarten für die Anmeldenden ausgesteslt.
Hannover, den 24. Mai 1904.
„Celle⸗Wietze“ Aktiengesellschaft für Erdöl⸗
gewinnung, Hannover. Der Vor ftand. 16971]
14671 Oldenburgische Markthallen Gesellschast
. in ie it an Alle diejenigen, welche noch Forderungen an obige Gesellschaft zu haben glauben, werden ,, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Juni d. J. bei dem unterzeichneten, mit der Liquidation betrauten Vorstande anzumelden.
Oldenburg. Mai 16, 1904.
Joh. Heknr. Popken. Georg Krüger.
W. Gramberg.
16963) Chemische Fabrik Grünau Landshoff Mener Aktiengesellschaft, ᷣ Grünau bei Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Juni d. J., Vormittags 9) Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesorbnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und des etwa vom Aufsichtsrat bestellten Revisors.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat und die Feststellung der Dividende.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder, in Gemäßheit des § 8 unseres Statuts, über die⸗ selben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 18. Juni d. J. bis G Uhr Abends bei der Gesellschaft, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder bei dem Bankhause E. J. Mener zu hinterlegen.
Grünau, den 24. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. Riesser.
16967 WerschenWeißenfelser Braunhohlen. Aktien Gesellschaft in Halle a. S.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 21. Juni d. J., Nachm. E Uhr, im Grand Hötel Bode in Halle a. S. statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch eingeladen werden.
. Tagesordnung: I) Mitteilung des Geschäftsberichts. 2) Vorlegung der Jahregrechnung und Genehmigung
der Bilanz. 3 Entlastung der Rechnung. 9 n ,,. *. ö ahl der Rechnungsrevisionskommission für das
Geschäftsjahr 1904 05. ssun f
6) Ersatzwahl für die in der Reihenfolge aus⸗ scheidenden , , die Herren Kommerzienrat Steckner, eh. Oberfinanzrat
Schmeitzer und Hauptmann Heyland.
7) Beschlußfassung über den Ankauf der Grube , nebst Kohlenfeldern.
8) Erhöhung des Grundkapitals um 405 500 0 neue, auf den Inhaber lautende, für das Ge— schäftsjahr vom 1. April 1904 bis 31. März 19095 zu einem Viertel, vom 1. April 1905 ab voll dividendenberechtigte Aktien und Festsetzung des Mindestbetrages, für welchen die Aktien aus⸗ zugeben sind, sowie Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Vertrags, betreffend die Uebernahme der neuen Aktien und Angebot der
9 6 an . ö
änderung des F 3 (Höhe des Grundkapitals und des 5 27 Abs. 1 (Stimmrecht der 1 des Gesellschaftsstatute. 10) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Abaͤnderungen des Gesellschaftsvertrags, wvelche nur die Fassung betreffen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 18. Juni d. J., Nachmittags LE Uhr, ihre Aktien ohne Talonß und Dividenden« bogen oder die von Staats, und Kommunalbehörden oder von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaufe Rein⸗ hold Steckner zu Halle a. S., dem Weißenfelser Bankverein zu Weißenfels, der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart C Co. zu Erfurt oder bei rin rr ren . eschäftsberichte können in den Diensträumen der Gesellschaft vom 1. Juni d. J. ab in Empfang ge— nommen werden. Halle a. S., den 24 Mai 1994. Der Aufsichtsrat. Emil Steckner.
11716
Siiddeutsche Bodenereditbank.
Wir machen darauf aufmerksam, daß der heutigen Nummer diefes Blattes die Lste unse 2. Mai I. Is. stattgehabten irn n , n,
364 Pfandbriesverlosung beiliegt.
München, den 25. Mai 1904. Die Direktion.
is io]
Aktienbrauerei Rinteln, Rinteln. Bei der heute unter Aufsicht des Königl. Notars Herrn Rechtsanwalt Heermann dahier stattgehabten Auslosung unserer A 0½ Partialobligationen wurden die Nummern 27, 82 gezogen.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. Oktober 1904 bei dem Mindener Bankverein, Zweiganstalt Rinteln in Rinteln, bei unserer Gesellschaftskasse hier—⸗ selbst, oder bei dem Mindener Bankverein in Minden i. W. gegen Empfangnahme des Kapitals, L02 0c des Nennwerts, einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig— keitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zingscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Rinteln, den 18. Mai 1904.
. Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch. ignis?
Offentliche Oadeanstalt zu Oldenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Juni, Nachmittags 4 uhr, in der Union zu Oldenburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage.
2) . des Aufsichtsrats über die Prüfung der
echnung.
3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
5) Sonstiget.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktien bis zum 1. n. Mts. bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen oder sich in der Versammlung als Aktien inhaber ausweisen.
Oldenburg, 20. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Richter.
(16088
Vereinigte Natur⸗Eiswerke Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg.
Nachdem durch die Generalversammlung der, Ver⸗ einigten Natur Eiswerke, Aktiengesellschaft Nürn⸗ berg! vom 19. Mai 1904 die Herabsetzung des Grundkapitals von Mn ph550 000, — auf S6. 275 600, — und die Zusammenlegung von je zwei Aktien im Nominalbetrage von je M 1006, — in eine Aktie von gleichem Nennwert beschlossen worden ist, ergeht nunmehr an die Aktionäre die Aufforderung, binnen einer Frist von vier Monaten, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Bekanntmachun i ersten Male erschienen ist, ihre Aktien nebst
ividendenscheinen und Talons zum Zwecke des Um- tausches bei der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht ein= gereicht worden sind, sowie einzelne Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus— reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten überlassen werden, werden für kd los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und zwar eine neue für je ng . .
iese neuen en werden auf Veranlassung des Vorstands durch öffentliche Versteigerung 6 Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aklienbesitzes gegen. Einlieferung der alten Aktien mit Dividendenscheinen und Talons ausbe⸗ zahlt oder hinterlegt, wenn die Berechtigung zur Hinterlegung gegeben ist. insvergütung wird nicht gewährt.
ie Auszahlung erfolgt erst nach Verkauf aller zu versteigernden Aktien. Der Zeitpunkt der Auszahlung wird öffentlich be— kannt gemacht. Gleichzeitig ergeht mit Rücksicht auf die be— schlossene . des Grundkapitals an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden. Nürnberg, den 20. Mai 1904.
Der Vorstand.
Hans Heinlein, Direktor.
16448 Aufforderung.
Nachdem die am 21. November 1903 abgehaltene Generalversammlung der Aktionäre der Sächsischen Kunstweberei Clavie; Aktiengesellschaft in Adorf i. V. beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft auf 60 900 1M herabzusetzen und zu diesem Zwecke je fünf Aktien zu je zwei Aktien zusammenzulegen, dieser Beschluß auch in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir in Gemäßheit von z. 289 des Handelkegesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Adorf i. V., den 25. Mai 1904.
Sächsische Kunstweberei Claviez Ahtiengesellschaft. E. Claviez. 16452] Söächsische Wollgarnfabrin Anktiengesellschaft vorm. Tittel K Krüger.
Von den 0½ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der heute staitgefundenen 10. Amortisationsverlosung die folgenden Nummern gezogen worden:
60 Schuldverschreibungen zu je 500
Nr. 22 31 58 89 339 432 474 476 484 506 548 558 581 621 692 695 835 881 947 960 970 991 1011 1098 1159 1202 1369 1404 1449 1468 1497 1523 1529 1563 1597 1624 1634 1670 1762 1777 1803 1853 1949 1955 2008 2077 2093 2096 2160 2199 2383 2388 2484 2632 2677 2687 2713 2737 2752 2912.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 30. September 1904 bei
9 , n ng Deutschen Credit⸗Anstalt in
eipzig,
der Firma H. C. Plaut in Leipzig,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie an unserer Kasse in Plagwitz.
Die Verzinsung derselben hört auf 30. September 1904.
„Zugleich werden die Inhaber der bereits früher äusgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht prä⸗ sentierten Schuldverschreibungen
Nr. 568 18512 aus dem Jahre 1900,
Nr. 1091 1753 2394 2607 2654 aus dem Jahre 1901,
Nr. 2393 2700 aus dem Jahre 1902,
Nr. 10990 1905 2709 aus dem Jahre 1993 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der erzinsung ausge⸗ schlossenen Stücke zu erheben.
Leipzig⸗Plagwitz, den 20. Mai 1994.
Söächsische Wollgarnfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Tittel K Krüger.
Büchner. Pfabe.
165391 ammgaruspinnerei Schaefer C Ce Command.“ Ges. a. Actien, ; Harthau i. Erzgebirge. Bilanzkonto pr. 31. Dezember 1903. Aktiva. assiva.
mit dem
. , g 4. Mobilien u. Immobilien 1 363 06616 . k hi yz aß
K de 57 h03 10
Kasse und Wechsel .. 30 588 07 Vorausbezahlte Ver⸗
sicherungsprämien ꝛc. 8 989 05 Stammkapital .... 1200 00 - . 300 000 — — w 260 000 —
Rö, 1048 668 50 2 ol. Skonto auf Außen-
J 17 150 05 Reservefondss .. 191580 Bruttogewinn im Jahre
J 8 326 42 2 912 O5 77I 2 12 06 7?
Gewminn⸗ und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1903.
Debet. Kredit. . Gewinnsaldovortrag aus ö e 4 . 299 98 ,, nn nn pr. . 450 378 95 unloften, Skontè, Finsen, . Reparaturen.... 366 3535 Abschreibungen.. 33 77610 Reingewinn pr. 1903 . 50 549 32 450 678 93 450 67893
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Oberjustizrat H. nl e be Vorsitzender, Kommerzienrat Paul Arnold-Greiz, Kommerzienrat Martin Fischer⸗ Dresden, Konfuß
Paul Scheller⸗Dresden.
(16930 S J ch
Dresden, den 21. Mal 1904.
A. Keyßer.
bei der Dresdner Bank in Dresden und deren
bei der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresd Annaberg, Meerane, Plauen i. V. und Zittau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden in Dresden,
bei Herrn 8. C. Plaut in Leipzig,
bei Herrn Chr. Gotthf. Brückner in Mylau,
. . , 9 in Berlin,
ei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg in Nürnber
zu leisten ö ö , . . , . ö eistet wurde.
ö. gen die Vollzahlung und die gle ige Rü .
und Dividendenscheinen Nr. 5 und ko nn,
9m 39. Juni 1904
Sächsische Boden ereditanstalt.
sische Bodenereditanstalt.
Auf die laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. März 1904 emittierten Nominal „ 3006 ratsbeschluß vom 21. Mai 1904 gemäß § 9 der Satzung die Einzahkung der i ff h enn des? .
unserer neuen Aktien ist nach dem Aufsichts—⸗
Nominalbetrages mit 6 756, — pro Stück
Filialen in Chemnitz, Zwickau i. S. und Plauen i. V., en und deren Filialen in Leipzig, Chemnitz, Reichenbach i. V., Zwickau i. S.,
cheins erfolgt Zug um Zug die Aushändigung der neuen Aktien nebst Talons