1904 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

16935 Der Aufsichtsrat unserer aus dem Herrn Rentier C. Steckling, „Kaufmann Emil Böhm, Wilhelm Döring, Otto Krüger, x ö Ernst Riegel, sämtlich in Stettin wohnhaft. Stettin, den 20. Mai 1204.

Mercur, Stettiner Portland ⸗Cement⸗ und Thonuwaaren Jabrik Aetien ˖ Gesellschaft. Tie Direktion.

G. Krokisius.

Gesellschaft besteht

169381 Die am 1. Juli 1904 fällig werdenden Zins—⸗ scheine der A ο Prioritätsobligationen der Braunschweigischen Eisenbahn Gesellschaft vom Jahre 1874 (J. Em.) werden vom 24. Juni 1964 bei der Königlichen Eisenbahnhauptkaffe in Magdeburg und vom 1. bis 31. Juli d. J. bei dem Bank⸗ bause Lehmann Sppenheimer Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn Æ Co. in Berlin und der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft daselbft eingelõöst. Magdeburg, den 20. Mai 1904. Fönigliche Eisenbahndirektion.

i653

Sattler K Bethge Ahtiengesellschaft.

DVje am neunten Mat d. J. stattgehabte General⸗ verfammlung der Aktionäre hat beschlossen,

Vorzugsaktien in Höhe von M S0 000, durch 65 Stück à 1000 66 nicht unter Nennwert auszugeben, denen die Berechtigung auf Vorzugs— dividende bis zu fünf Prozent vom ersten Oktober

1964 an und bevorzugte Befriedigung bei Liqui-

dation der Gesellschaft zugestanden wird, den bisherigen Aktien gegen Herausgabe derselben und Zuzahlung von 50 oso 660 M für das Stück einen entsprechenden Anteil daran gemäß § 282 des Handelsgesetzbuchs zu gewähren.

Diejenigen Akticnäre, welche von dem Angebot Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre Attien bis zum neunten Juni dieses Jahres nebst 10 00 100 ½ bar bei dem Bankgeschäft G. Vogler hier einzuliefern und gegen fernere Zuzahlung von 16 o/9 400 S bar für das Stück in der Zeit vom 20. September bis ersten Oktober 190 1 die Vorzugsaktien daselbft abzuheben; sollten mehr als 60 Aktien zum Bezuge von Vorzugsaktien ange⸗ meldet werden, so werden die Besitzer rechtzeitig dabon in Kenntnis gesetzt, daß die später zu leistende Zablung sich entsprechend vermindert,

Mit dem neunten Juni, Abends 6 Uhr, wird die Anmeldung geschlossen.

Ouedlinburg, den 24. Mai 1904.

Der Aufsichtsrat. Georg Vogler.

odr 7 Terrningesellschast am Neuen Batanischen Garten Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Freitag, den 24. Juni 1904, Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale der Rationalbank für Deutschland, Voßstraße 34, statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn, und Verlust⸗

kontos und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Erteilung der Decharge.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung' teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis späteftens am Montag, den 20. Juni 1904, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Nationalbank für Deutschland, Voß— straße 34, oder bei den Bankhäusern

Emil Ebeling, Jägerstraße Nr. 55, und

Georg Frohberg Co., Behrenstraße Nr. 22, zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nach näherer Maßgabe des § 23 des Gesell—⸗ schaftspertrags hinterlegt werden.

Berlin, den 25. Mai 1904. Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft. Hentschke. Nothmann.

169741 Alphons Custodis Attiengesellschast für Essen. und Ofenban, Nüsseldorf.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 29. Juni a. e., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Merkur, (Düsseldorfer Bürger gesellschaft) zu Düsseldorf n ,,, ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos für das perflossene Geschäftsjahr sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats hierzu.

3) Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.

4 Starutarische Ergänzungs⸗ und Neuwahl um Aufsichte rat.

Dic se nigen Derren Aktionäre, welche an der General⸗

verfammlung teilnebmen wollen, baben ihre Aktien der die en Hinterlegungsscheine oder von 3. Reich este lte Devotscheine über Aktien 21

und Essen oder bei . Sanktause Gebr. Arnhold zu Tresden oder bei dem Bankbause Hugo Thalmessinger 4 Co. ju Regensburg bis späteftens 13. Juni a. . in den üblichen Geschaftsstunden ju kinterlegin und dagegen die Legifimattonskarten in Emrtang zu nehmen. Düffeldorf, den 24. Mai 1994. Der Vorstand. Alphons Gustodis.

16152 Industriestätte „Süd⸗Ost Actiengesellschaft zu Berlin in Liqu.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 15. Juni, Mittags 123 Uhr, im Geschaftslokal der Jesellschaft, Poststraße 27, J. Etage, statt · findenden Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan und Gewinn. und Verlustrechnung vom 1. Ja— nuar 1903 bis zum 6. Mai 1804.

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General verfammlüng beteiligen wollen, baben nach S 8 des Gefellschaftspertrags bis spätestens zum 12. Juni 1904, Abends 5 Uhr, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bei der Gesellschaft niederzulegen oder die geschebene Niederlegung derselben bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder in einer anderen dem Auf⸗ sichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer äber die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheini⸗ gung nachjuweisen.

erlin, den 25. Mai 1904. Industriestũtte „Süd · Ost⸗ Aetiengesellschaft zu Berlin in Liq. Alfred Hirte.

Iod ssj

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer Mittwoch, den 6. Juli 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im weißen Saale von Helbigs Etablissement in Dresden, Theaterplatz, abzuhaltenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

J. Jahresbericht und Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1903/1904 und Bericht des Aufsichts⸗ rats hierüber.

II. Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

III. Beschlußfassung über Entlastung der Gesell. schaftsorgane.

IV. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche ein Stimmrecht in der General— verfammlung ausüben wellen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen— hausstraße 16 bez. Hauptstraße 388, zu hinterlegen.

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

F. Sondermann. G. Rumpelt.

169864) Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesellschaft zu Geyer i. S.

Die E56. ordentliche Seneralversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 15. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale in Dresden, Ferdinandstraße 16, 1, ab⸗ gehalten werden.

ö Tagesordnung:

1) Prüfung des Geschäftsberichtes des Vorstands und Anssichtsrats und der Bilan; auf das 16. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1903, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichthrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnes.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- austalt Abteilung Dresden oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalhersammlung zu belassen. Die von, der Ge schäftskasse der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung Dresden oder der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen be— urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot- scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn! und Verlustrechnung liegen in unserem Kontor sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit - anstalt Abteilung Dresden oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Geyer, den 20. Mai 1904. Erzgebirgische Dynamitfabrik Attiengesellschaft zu Geyer i. S.

Der Vorstand. G. Mengel.

7 Erwerbs und Wirtschafts—⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. (16946) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte Ansbach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts- anwalt Albert Mahla hier mit dem Wohnsitze in Ansbach eingetragen.

Aus bach, den 20. Mai 190.

Der K. Landgerichtspräsident dienstl. abw. . K. Landgerichtsdirektor.

(16943 In Die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Johann Hinrich Bröcker eingetragen. Bremen, den 20. Mai 1904. Das Amtsgericht.

Castendyk.

(16945 i,,

Der Gerichtsassessor Lohmann ierselbst ist heute in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Brilon, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 16944 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Jakob Abel wurde heute unter Nr. in die Liste der beim K. Amtsgerichte Lindau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Lindau, 21. Mai 1904. . .

Der Vorssand deg Königl. Amtsgerichts Lindau.

Pas quay.

9) Bankauwmeis.

e , . er Reichsbank vom 21. Mai 1904. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an A kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 6 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen.

ö Noten anderer Banken w Lombardforderungen. Effekten H sonstigen Aktiven ..

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der

Noten

sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .

11) Die 12 Die sonstigen Passiva Berlin, den 24. Mai 1904. Reichs bankdire ktorium. Koch. Gallenkamp. von Glasenapp. von Klitzing. Korn. Gotz mann. von Lum m.

8 en ,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

16940 Bekanntmachung.

Der Herr Obeipräsident hat die Errichtung einer Apotheke in Alt⸗Zabrze, und jwar auf der Kron⸗ prinzenstraße, etwa in der Gegend von der katholi⸗ schen Volksschule bis zu der neuen Verbindungsstraße zum neuen Marktplatze, genehmigt.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 25. Juni d. Is. mit dem Bemerken hier⸗ durch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.

Ich bemerke hierbei, daß eine anderweite Regelung des Apothekenkonzessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessiongren eine nach den Erträgnissen des Geschäfts abgestufte Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Es bleibt daher vorbehalten, die zu erteilende Konzession dieser Betriebs abgabe sowie den sonstigen Bestimmungen des neuen Gesetzes zu unterwerfen.

Der Meldung sind beizufügen:

1I Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisberige Tätigkeit seit der Approbation, aus welcher hervorgeht a. die Anfaags- und Endzeit (nach Tagesdaten), b. der Ort und e die Art der Tätigkeit.

Die einzelnen Zeltangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die zugebörigen Servierzeugnisse zu setzen.

2) Die Approbation und die darauf fol genden Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglaubigt, chronologisch geordnet und mit den entsyrechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen.

3) Polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener

(169756

70 776 000 29 764 000 32 737 000

S5 427 000 54 756 000 11733000 78 194 000

3 150 000 000 51 614000 umlaufenden

1197 416000

573 847 000 20 510 000

Folge.

c Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit uber die zur Einrichtung einer Apotheke erforder⸗ lichen Mittel.

5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und

uname, Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, Militärverhältnig, besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohn—⸗ ort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem nnen zu verfichern, daß er eine Apotheke bisher nicht be⸗ fesfen hat, oder, wenn dies der Fall, anzugeben, wo er eine solche besessen hat, und die Gründe flar zu legen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen. ;

Gleichjeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1394 approbiert sind, bei der großen Anjahl

mebr berechtigter Bewerber zur Zeit keine Aus- sicht auf 8e haben.

Bei Apothekern, welche zeitweise vom Apothekerfache abgewandt haben, muß das Approbationzalter selbstverstaͤndlich entsprechend gekürzt werden.

Schließlich wird. hervorgehoben, daß die Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Gr⸗ laffes vom 30. Juni 1894 als eine unveräußer liche und unvererbliche verlieben werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Ge⸗ schäftsnachfolgern nicht befugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freiftehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des 3 4 der revidierten Apothekerordnung vom JI. Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten ju lassen.

Oppeln, den 20. Mai 1904. Der Regierungspräsident: J. V.: Seler. 16942 ; Von dem Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin ist der Antrag gestellt worden, F 228 o090 000 r! Schuldverschrei⸗ bangen Serie 1 und II der Stadtgemeinde Berlin ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Mai 1904.

Bulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin. Kovpetz kv. 169661 SkKandinaviska Jutespinneri Vaerreri Aktiebolaget, Oskarstroem.

Auserordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. Juni 1904, 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungs immer der Hallands Enskilda Bank, Halmstad.

Tagesordnung: 4 1) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten der Gesellschaft. .

2) Vollmachtserteilung an die Direktion, Bauplãtze

vom Landgut Nr. IJ Espered zu verkaufen.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teiljunehmen wünschen, haben ch durch Vor⸗ feng ihrer Aktien oder durch Vollmacht zu egitimieren.

Oskarström, den 14. Mai 1904.

Das Direktorium.

168951 „Odd-Fellow⸗Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der am 8. Mai d. J. stattgefundenen General⸗ verfammlung wurden die Serren Fr. Bibel, H. Model und H. Fesenbecker zu Mitgliedern des Auffichts- rats wiedergewählt.

Mannheim, am 20. Mai 1904.

Die Geschäftsführer: L. Eichler. J. Jau fmann. Fr. Sternheimer. iors4] .

Dle Internationale Kosmoskop⸗Gesellschaft mit beschränkker Haftung, Berlin, betreffend, ist am 13. Mai 1907 in das Handelsregister Abteilung B auf Blatt 713 eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 3. Mai 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöft. ö —⸗

Liquidaloren sind: Reinhold Jantsche, Kaufmann in Leipzig, David Popitz, Kaufmann in Leipzig.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier- durch aufgefordert, sich bei unterzeichneten Liquidatoren, Leipzig, Katharinenstr. 31, zu melden.

Die Liquidatoren der

Internationalen Kosmoskop Gesellschaft mit beschr. Haftung:

Reinhold Jantsche. Davld Popitz. 16941 J

Pianofortefabrik vorm. Schänleber, Keppler u. Ce, G. m. b. S. in Stuttgart.

Die Firma ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der vici dator. von Mav.

12834 Rheinische Kalkwerke 6. m. b. 8.

zu Weisenau.

Die Generalversammlung vom 18. April 1904 Hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben ju melden.

Weisenau, den 20. Mai 1904.

Der Liquidator: Heinrich Bruch, Frankfurt a. M., Ostendstraße 77. 15821 .

Gemäß § 65 Abs. ? des Gesetzes vom 20. Februar 13892 fordere ich die Gläubiger der Stettiner Bier⸗ japf Apparate. Syphon? Gesellschaft mit beschrãankter Haftung zu Stettin jur Anmeldun ihrer Forderungen auf. Bie Gesellschaft ist am 25. Januar 1898 auf⸗

geloft. . . Siettiner Bierzapf Apparate „Syphon“ Ges. m. beschr. Saftung in Liquidation. C. Köhn ke, Liquidator.

14697

Industrie Gesellschaft für

Schappe in Basel.

Ordentliche Generalverfammlung der Aktionäre Dienstag, den 31. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Stadtkasino (I. Stoch. Traktanden der zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung: I Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren und Decharge an den Verwaltungsrat. 2) Beschluffaffung über die Verwendung des Reingewinng. 3 Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrats infolge periodischen Austritts. 4) Wakl von jwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1504 und von zwei Suppleanten

derselben.

Um an der Generalversammlung teiljunehmen,

haben die Aktionäre ihre Aktien mindestens

en Tage vor derselben in der Gesellschaftskasse zu deponieren und erhalten dagegen einen Hinterlag⸗

chein mit angefügter Zutrittskarte.

Aktionäre, welche in Frankreich wohnen, können ihre Aktien jum gleichen Zwede beim Comptoir Vati onal d Escompte de Earis in Lyon deponieren, J

Diejenigen Altionäre, welche sich an der Generalverfammlung durch einen anderen Aktionär ver- treten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagsschein abzutrennen und die darauf gedruckte

Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen. Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnun Bericht der Rechnungsrevisoren am Sißze der Gesellschaft zur Einsi

Namens des Bern een n en, der er

werden vom 21. Mai an samt dem t der Aktionäre aufliegen.

ndustrie Gesellschaft für Schappe:

Praͤsident:

R. Geigy⸗Merian.

n 121.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

Staatsanzeiger. 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nn sowie die Tarif und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staalzanzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32

die Königliche ,,. ,, , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

en aug den Handels., Güterr tz, Vereins. . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entk

Zentral⸗Handelsregister für

alten sind, er

Bezugspreis beträgt L A 50 8

tg. Zeichen. mute. m dr g fte, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheind auch in einem besonderen Bla

das Deutsche Reich. fr. ta

Das Zentral. Handels register i das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

unter dem Titel

Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckieile 809 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 121 A. 1216. und 1210. ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 16282

Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 wurde heute be der Firma „Gesellschaft für Universalgarne Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen eingetragen; Die Gesellschaft ist laut Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 7.9. 11. Mai 1991 ufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Felix Meper, Kaufmann in Aachen, ist Liquidator.

Aachen, den 19. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 16695 Im Handelsregister Abt. B Nr. 38 wurde heute

ber der „Aachener Actien⸗Gesellschaft zur Unter⸗

stützung hülfsbedürftiger Personen männlichen

Geschlechts“ zu Aachen eingetragen: Gerhard

Overbeck. Mitglied der Alexianergenossenschaft, in

Jachen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Aachen, den 20. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. Bekanntmachung. 16697] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8

ist zu der Firma Chemische Werke „Hansa“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Heme—⸗

lingen heute das Ausscheiden des Geschäftsführers,

Kaufmanns Otto Lürman, eingetragen.

Achim, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Achim. Bekanntmachung. 166961 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 82

ist zu der Firma Athenstaedt und Redeker in

Hemelingen heute das Ausscheiden des Gesell⸗

schafters, Apothekers Carl Heinrich William Redeker

in Hemeligen, eingetragen.

Achim, den 17. Mai 199.

Königliches Amtsgericht. J. Altona. 16698 Eintragung in das Handelsregister. 19. Mai 1904.

B 15. Depositenkasse der Dresdner Bank, Altona (3weigniederlafsung der Dresdner Bank, Dresden). Johann Jacob Schuster, Bankier in Basel, ist zum Mitgliede des Vorstands und Julius Stern, Bankdirektor in Berlin, ist zum stell⸗ Dertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Andernach. 162831 In unser Handelsregister A 1 ist heute unter

Nr. 58 eingetragen worden die Firma Wilhelm

Gast mit dem Hauptsitze zu Cöln und der Zweig⸗

niederlassung zu Andernach und als deren Inhaber

Wilhelm Gast, Kaufmann zu Andernach. Andernach den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 16699 Auf Blatt 873 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Gebrüder Stolle in Buchholz, Zweig

niederlassung der Firma gleichen Namens in Eiben⸗

stock betreffend, ist heute daz Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Annaberg, am 19. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Aschasfenburg. Bekanntmachung. Firma Philipp Reissert in Dettingen. Die Firma ift wegen Geschäftsaufgabe erloschen,

desgleichen die Prokura der Johanna Reissert in

Dettingen.

Aschaffenburg, den 13. Mai 1994.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Betauntmachung. (16701 1 „Alois Kurz, Otto Kohler's Nachfl.“ in

Augsburg. Die Firma ist erloschen.

2 „Franz Huber“ Augsburg. Inbaber der Firma ist seit 14. Februar 1904 die Kaufmanntz. witwe Jeanette Huber in Augsburg. Dem Kauf— mann Richaid Huber in Augsburg ist Prokura erteilt.

3) Kath. Kolportage⸗Buchhandlung, Bilder K Devotionalien Inh. Johann Negele. Unter dieser Firma betreibt der. Buchhändler Johann Negele in Augsburg daselbst eine Kolportage⸗ buchhandlung, Bilder, und Devotionalien handlung.

Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei & Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nachfolger in Augsburg. Die in der General⸗ peisammlung vom 3. März 1904 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 1500 900 auf Aobo G00 M ist durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je i000 M ersolgt; die neuen Aktien sind zum Kuis von 1100, ausgegeben.

5) Heinrich Kohn, Augsburg. Inhaber der Firma ist nun der Kaufmann Karl Kohn in Augsburg.

Augsburg, den 21. Mai 18901.

K. Amtsgericht.

Bergen, Kr. Raman. ñ 16702 In das Handelsregistꝛ: A Nr. 23 ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Haberstock u. Jung

in Fechenheim. .

. , sind:

Schlossermeister J. A. Habersto ; ;

Mechaniker Fr. Jung in Fechenheim.

Bergen, bei Hanau, 109. Mal 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 16703 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H.

Am 18. Mai 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1616:

Deutfche Ansiedlunge bank mit dem Sitze zu Berlin:

16700

Die von der Generalversammlung am 19. März 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 (eine) Million Mark ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt nach Durch führung dieser Erhöhung 4900 000

Ferner die durch die Generalversammlung am 19. März 1904 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt derzeit in 4090 Inhaber⸗ akfien über je 1000 6 Hiervon sind auf die Grund⸗ kapitalserhöhung ausgegeben 1690 Aktien über je 1000 66 zum Kurse von 1100, ihres Nennbetrages. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 19604 mit der Hälfte des auf die alten Aktien entfallenden Dividendenbetrages teil. Dementsprechend werden die Termine zu den auf die neuen Aktien zu seistenden Einzablungen vom Vorstande der Deutschen Ansiedlungsbank festgesetzt. Den bisherigen Aktionären stebt das Recht auf Uebernahme der neuen Aktien zum Kurse von 110 nach Verhältnis ihres bis⸗ herigen Aktienbesitzes und nach näherer Maßgabe des Beschlusses vom 19. März 1804 zu.

Berlin, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 16704) Nachdem der Kaufmann Martin Müller zu Bingen sein Amt als Mitliquidator der Firma B. Marx in Liquidation in Bingen niedergelegt hat, wurde an dessen Stelle der Buchhalter Friedrich Thurow zu Bingen zum Mitliquidator gen. Firma bestellt. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt

Bingen, 13. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. Brandenburgs, Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 466 ein—⸗ getragene Firma „W. Früger“ in Brielow ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht. ERrandenburs, Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 658 und im Prokurenregister unter Ne. 72 eingetragene Firma „E. Niemann“ hierselbft sowie die für die Firma dem Fabrikanten August Niemann erteilte Prokura ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 24. März 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht. randenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma „Nitsche Kausmann“ hierselbst folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufagelöst.

Brandenburg a. S., den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brandenburger Dampf⸗Sägewerk mit dem Sitze in Brandenburg a. S. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Handel mit Nutz-, Bau- und Brennholz sowie die Fabrikation von Baumaterialien aller Art und Handel mit denselben.

Daz Stammkapital beträgt 176 000 M

Von der Gesellschafterin Brandenburger Holjz— comtoir⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brandenburg a. H. sind auf ihre Stammeinlage die ihr gehöcigen, in Brandenburg a. H., Grillendamm 8 und Dom 1a, belegenen, im Grundbuche von Alt— stadt Brandenburg Band 13 Blatt Nr. 580, von Dom⸗Brandenburg Band 1 Blatt Nr. 66 ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst den darauf befindlichen Wohn- und Fabrikgebäuden (Sägewerk) sowie Wirtschafts⸗ und sonstigen Gebäuden und Zubehör sowie das Warenlager und sämtliche übrigen Aktiven, wesche den bisher von der Brandenburger Holz— Comtoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung be—⸗ triebenen Detailhandel betreffen, zum Preise von 156 000 M eingebracht. Von dem Gesellschafter Jablonski seine ausstehenden Forderungen bei der Firma Wilhelm Koehne in Berlin, Oranienburger Straße 32, in Höhe von 20 145 sowie ein Akzept auf Wilhelm Koebne in Berlin per 28. Dezember 19603 über 10 000 , deren Gesamtwert auf 20 909 ½ς angenommen ist.

Geschästsführer ist der Baumeister Gustab Hannuschke in Brandenburg a. H, Derselbe wird für die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß derselbe der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergeftellten Firma seinen Namen beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 15. Februar 1904.

Brandenburg a. H., den 7. Mai 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. . Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 993 ein— getragene Firma: „Paul Eckstein“, hier ist er— loschen.

Brandenburg a. H., den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Greslan. (16710

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: 1 . Bei Nr. 8906. Der Kaufmann Franz Nax, jetzt

(16706

(I16705

(16707

16292

16708

in Danzig, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Zenker & Quabis hier ausgeschieden.

Nr. 3864. Firma Laura Braniß, Breslau. Inhaberin verehel. Kaufmann Laura Braniß, geb. Strauß, Breslau. Dem Moritz Braniß, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 602. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Ciara Schroeder's Buchhandlung zu Dittersbach ist aufgehoben. ñ

Bei Rr. 331. Die offene Handelsgesellschaft Pohl 4 Teschke hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 399. Albert Rischowski.

Nr. 1822. Adolf Freyhan.

Breslau, 14. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. KR reslau. 16709

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 75, die Aktiengesellschaft Trachenberger Zucker⸗ siederei hier betreffend, heute eingetragen worden; Die Prokura des Hermann Bernklau, Breslau, ist erloschen. Dem Louis Schneider, Breslau, ist Ge⸗ famtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Richard Triest, Breslau, die Gesellschaft zu vertreten.

Breslau, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachung. 16711

Im hiesizen Handelt register Abt. B ist zur Firma:

Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, zu Bückeburg

beute eingetragen, daß der Bankier Johann Jakob

Schuster in Bafel zum Mitgliede und der Bank

direktor Julius Stern in Berlin zum stellvertretenden

Mitgliede des Vorstands der Dresdner Bank bestellt ist.

Bückeburg, den 20. Mai 1904.

Fürstliches Amtsgericht. ILa. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 16293] In das Handelsregistéer wurde heute eingetragen: a. ins Register für Einzelfirmen:

1) die Firma Paul Erfle, Schuhwarenhandlung in Cannstatt, Inhaber: Paul Erfle, Schuhmacher meister in Cannstatt.

2) zu der Firma C. Baresel, Untertürkheim, Unternehmung von Tiefbauten in Untertürkheim: Die RNiederlassung wurde nach Stuttgart verlegt.

3) zu der Firma Alfred Lang in Cannfstatt:; Der bisherige Inhaber Alfred Lang, Kaufmann, ist gestorben, seit dessen Tod wird das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dessen Witwe Katharine Lang, geborene Mohr, weitergeführt.

P. ins Regifter für Gesellschaftsfirmen und für

Firmen juristischer Personen;

4) zu der Firma Rüsch Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt: August RKümelin, Kaufmann in Cannstatt, ist Kol⸗ schaftlich mit dem Geschiäftsführer tigt ist.

Den 9. Mai 1904.

Stellv. Amtsrichter. Dr. Hezel. Cassel. Handelsregister Cassel. 16712

Zu Ritz Diemar, Caffel, ist am 19. Mai 1994 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige. Ge— sellschafter Diemar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Ernst Hohn— dorff und Fritz Diemar, beide zu Cassel, ist erloschen und denselben Einzelprokura erteilt worden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝꝶ. (16713

Auf Blatt 4521 des Handelsregisters, betreffend die

hier unter der Firma „Filiale der Dresdner

Bank in Chemnitz“ bestehende Zweigniederlassung

der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“ in Dresden wurde heute verlautbart, daß Herr Johann Jakob Schuster in Basel zum , , ., und Herr Julius Stern in Berlin zum stello. Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden sind. Ehemnitz, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cõln. Bekanntmachung. 16714 In das Handelsregister ist am 20. Mai 1904

eingetragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 1651 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Louis Loewenwarter“ Cöln:

Der Kommanditist hat seine Einlage erhöht.

unter Nr. 1652 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Cognac Compagnie ,,, Cie. Commandit ˖ Gesell schaft“

n:

Der Kommanditist hat seine Einlage erböht.

unter Rr. 1691 bei der Firma: „F. A. Lemmen“ Cöln:

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Franz Andreas Lemmen in Cöln ist gestorben; neue In haberin ist dessen Witwe Philippine Henriette geb. Martion, in Coöln. .

unter Nr. 34165 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fuß ( Cie.“ Cöln: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ selsschafterin Ehefrau Reiner Fuß, Elisabet geb. Bongartz, in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Reiner Fuß in Cöln erteilte Prokura wird dahin erweitert, daß derselbe zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist,

unter Nr. 3679 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Neumann & Vogt“ Weiden.

Dem

Persönlich haftende Gesellschafter sind;

Fhristian' Feumann und Johann Vogt, Kauf— leute in Frechen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1964 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teilhaber für sich allein ermächtigt.

unter Nr. I630 die Firma: „Ernst Hoos“

GCöln und als Inhaber Einst Hoos, Kaufmann in

Cöln ˖ Lindenthal. II. Abteilung B.

unter Nr. 398 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wilhelm Eckardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Dem Gußftav Schauhoff, Ingenieur zu Cöln, ist Pro⸗ kura mit der Bestimmung erteilt, die Firma der Ge⸗ fellschaft kollektiv mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

unter Nr. 594 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Wallot Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ver= wertung von Erfindungen und Schutzrechten und Kommissionsgeschäfte jeder Art. .

Gesellschaft

Das Stammkapital der 50 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

8 Paul Wallot und Friedrich Krüger, Kaufleute in Löln.

Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1994.

Jeder der beiden Geschäftsführer Paul. Wallot und Friedrich Krüger kann allein die Gesellschaft ver= treten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ledig—⸗ lich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colmar. Bekanntmachung. 16715

In Band 11 des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 66 „Gastard et üls in Colmar“ einge⸗ tragen worden:

Der Gefellschafter Mathias Philipp Edmund Gaftard, Kaufmann in Colmar, ist infolge Eintritts der Volljährigkeit berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗= treten.

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Richert in Colmar ist erloschen.

Colmar, den 19. Mai 1904.

Ksl. Amtsgericht.

beträgt

Darmstadt. 16716 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Filiale Darm- stadt zu Darmfstadt: - Die dem DOberingenieur Friedrich Kettenbach und dem Oberingenieur Joseph Riese, beide zu Braun⸗

Kauf annst ol⸗ schweig, erteilte Prokura ist erloschen. lektivprokara in der Weise erteilt, daß derselbe gemein⸗ oder mit dem

5 ten S . hn er Fir e rokuristen Storz zur Zeichnung der Firma berech⸗ n n. . ech Dresden.

Darmftadt, den 20. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

. 16717]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt zs, betr. die Firma H. Floeßels Buchhandlung in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Paul Kadner ist ausgeschieden. Inhaber ist der Buchhändler Emil Süssermann in Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— grändeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

2) auf Blatt 10261, betr. die Firma Verlag Neue Praktische Mitteilungen Josef Faber in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil Striegler ist ausgeschieden. Inhaber ist der Privatus Hermann Gustav Hänel in Dresden. Die Firma lautet künftig: Verlag Neue Praktische Mitteilungen Gustav Hänel.

3) auf Blatt 1974, betr. die Firma Bafsenge * Fritzsche in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Hellmuth Robert Fritzsche in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuristen Carl Georg Rollau und Moritz Joachim Hänel dürfen die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Ihre bisherige Vertretungs- beschränkung hat sich erledigt.

4) auf Blatt 10 370, betr. die Firma Dresdner unst · ichtpause· Austalt „Sphinx“ Emil Voß in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 6689. betr. die Firma S. Weeren in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 9887, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dillner Schulze in Cossebaude: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Hermann Schulze ist ausgeschieden. Der Klempnermeister Christian Gotthelf Dillner in Cossebaude führt das Vandels⸗˖ geschäft fort. Die Firma lautet künftig Gotthelf Dill ner.

Dresden, am 21. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Bũüsseld ort. 16718

Die im Handelsregister Nr. 1018 stehende Firma Friedrich Zapletal, hier, und die im Firmen⸗ register Nr. I857 eingetragene Firma Wilhelm Blasberg, hier, sind heute von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Düsseldorf, den 18. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Disseldorxt. 167191

Unter Nr. 270 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränter Haftung in Firma August Jacobs Cie. Gesellschaft