16808 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
schneidemühl. Bekanntmachung.
Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäftz begründeten Forderungen. und Verhindlichkeiten ist beß dem Grwärbe des Geschäsfts durch den Apotheker
Oehringen. 16790 R. Amtsgericht Oehringen.
Einträge im Handeleregister vom 19. Mai 1804.
n. Giadpaeh. . is341] Unter Nr. 759 des Handelsregisters A ist, ein
Sechste Beilage
unter Nr. 6 eingetragenen Stärke⸗Zuckerfabrik⸗
Attiengesellschaft, vormals C. A. oehlmann
getragen: Die offene Handelsgefellschaft Pferd Handels register ; Gel an fen ; es C Herren, M. Gladbach, welche am J. Register für Einzelfimmen: Cunow Roederer auegefchlosfen. Kgl. Amtsgericht ; 1 him enge ei begonnen hat. Gesellschafter sind Gelöscht wurden infolge Geschäftsaufgabe die Ratibor. e. Ce zu ,. . , 9 ö Kaufmann Walther Pferdmenges und Kaufmann Firmen Fr. Hailer in Uuterstein bach und Leon · Ratibor. (16795 assungen in Schneidemühl un rstenwalde zum en en el 5an ei . ( 2 ( . und Königlich Preußischen Staatsanzeig zeiger.
eingetragen worden: ( **
Je Fesell⸗ i e ö 8 — is is i ö . 2. ; Jeder Gesell⸗ hardt Albrecht in Forchtenberg Im Handelẽregister A ist bei a Luban ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Louis Herren, beide zu M. Gladbach. o: (. ; Fir
schafter ist vertretungsberechtigt. Reu eingetragen: Firma Eugen Hamel in Rosa Krzegendza zu Ratibor am 17 Mai 1804 3 hneidemi ae .
ia d,. den 13. Mai 1803. Forchtenberg. Jnbäber: Gugen. Hammel, Gigen. gelsscht wörden. Bal Amtegericht Ratibor. Gchneider , in , 63 121. Berli ; . . Königl. Amtsgericht. 3. fämner eines geinischten Warengeschäfts in Forchten· Recklinghausen. issoꝛ 8 ,, ussoo) erlin, Mittwoch, den 25. Mai
In unfer Handelsregister Abteilung . ist am 9 ö Der Inhalt diefer eng ge, , de, dm, Fe enntmah mn, 1904.
Im Handelsreg. Abt. A ist bei der unter Nr. 37 Chamottefabrik Gebrüder Langer in Saarau heute eingetragen, daß die Prokura des Friedrich Mehlhorn, des Emanuel Schkopp u. des Paul Kieß, samtlich in Saarau, er⸗
loschen ist. . Schweidnitz. den 15. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster.
berg. en aus den dels. Gů ᷓ an. Handels., Güterrechts., Vereins e e ef, 5 Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren,
zeichen, Patente, Geb ö n ebrauchsmuster, Fonkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbelannkinachungen der Gifenbahnen enthalten find, erschein? auch In An! ter pefonderen Ble r r' em, er dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. an. 12k)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer auch durch di . Deutsche Reich ang burch alle Postanstalten, in Berlin für D . ĩ — Sta eier hr l en e , 2 ö. . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be ö 2 — 65 len. Hen f Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; Insertionspreis fuͤr den Raum einer bare ee . k
15 Mal Ig04 unter Nummer 224 die Firma Ge⸗
brüber Kaufmann mit dem Sitze zu Eickel und
mit je einer Zweigniederlassung in Wanne und
Recklinghausen eingetragen worden.
Der Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann
Arthur Kronheim zu Eickel.
Recklinghausen, den 13. Mai 1304. Königliches Amtsgericht.
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
Bei der Firma Hoheulohe'sche Corsettenfabrik
G. Kindler Cie.. Hauytniederlassung in
unjtk giederlaffungsert Münster und als Jnbaber Sehringen, Zweigniederlässung in Gomaringen,
derselben Kaufmann Heinrich Jehann Fölting zu Oberamt Reutlingen; Geloͤscht infolge Aufgabe der Münster. Niederlassung in ODehringen.
WMünfter, 21. Mai 1991. Amtsrichter Megenhart.
Königliches Amtsgericht. olIdenburz. ,
Münster, Westf. Betauntmachung. 16733 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 706 ist beute eingetragen die Firma Heinrich Fölting
verjeichneten Firma
13 . als
16: 902 ; liss 10)
Musk au. ; 16865 Großherzogliche, Ameggericht Recklinghausen. .,, . . . . . K ,,, ,, ,,,, delsregis 2 früheren Kommanditgese lschaft in In das hiesige Handelsregister i heute zur Firm 8 Mai 19 nter Nun 22 ie Firma ] einge *. ; Sgelelschast a! ö H st Heinri tlemmer i ü 5 ö 3 ditg 15 Mai 190 unter Nummer 225 die F n nnr ne neren s Gi din Schönewalde an e regi er. e , , er in Würzburg als Gesellschafter , ,. Haftpflicht und mit dem Sitze in Düren eggen eingetragen worden. ö . 168591
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute
Nr. 29 bei der unter Nr. 44 eingetragen der Echtzer Spar⸗ und
Firma Glas. und keramische Wer ke, Rosen. Am 14. Mai 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
in Lelzen. 168191
COldenburgische Martthallengesellschaft In das Handelsregister Abteilung A ist heute
. ? s zu Recklinghausen⸗Hillen Sldenburg (Akt. Gesellschaft) eingetragen: Johann Ramaker NRecklinghaus 8
err haber die Chefrau Fuhrmann gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 4 die
in Schönewalde und Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗
und als wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
thal Ce in Weißwasser O. . eingetragen ein
d le Firma erlos is Die Gesellschaft is Beschluß der General⸗ Tot . 666 p if n, Firma Carl Borrmann worden, daß die Firma erloschen ist. Die Gesellschaft ift Durch Beschluß der Heneral, Johann Ramakers, Maria geb. Diste, ein veiragen n , ̃ ; Muskau, den 15. Mai 190. verlfammlung vom 30 April 1964 am 1. Mai 1904 Dee. . . gen als deren Inbaber Kaufmann Karl. Portmann in unter Nr. 160 eingetragen: Die Firma L. Mund. Würzhur eme vier r lie nden bs Königliches Amtsgericht aufgelöst. Dem F Johann Ramakers ist Prok Schönewalde eingetragen worden. Schweinitz, den schenk in Soltau, Zweigniederlassung in Uel ⸗ *. ö 16379 Vorstandsmitglieder sind? Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Königliches Aurtsgericht. Heilt ann Joh Fehr. Borten, ber nh, . Fuhrmann Johann Ramakers i Prokura g. Mai 1501. Königliches Amtsgericht. Inhaber: Buch druckereibesitzer ee, n, Hue er Scheren . 6 „Carl Schilling“ h Landwirt Fran; Rademacher in Heggen elt , Haftpflicht mit dem Jö od. R erteiit. 2838 16 in S di j uptniederlass i . d im r Site zu Echtz. Gegens zes erne 8 jf Schwelm. Betauntmachung. 16812 in Soltau; die Prokura der Ehefrau J. W. Mund haber i T in? assung Berlin, In Johann Vogelheim in Heggen, der Betrieb enies Sxar. s m ne sf
zum Zwecke: 1) der Erleichterun .
; ung der Geldanlage
Musk an. 16784 lied , weigniederlassung Kirchheim: . Josef Schulte in Sange,
2 3 macher Georg Krüger, beide in Sldenburg, und der 3 . den 18. Mai 1904
Abteilung B ist heute ö 8 ! ö 53 541 * Recklinghausen, en 18. Dat 1904. ö . ö. 3. ! ö.
den ,, m. , in Donnerschwee sind zniali In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . wen nn 1 ] Da d 9 Prohurg ist erteilt Carl Schilling, Aichitekt in Berlin, NKanpwirt Franz Stipp in Sange F S
1 ö . und Förderung des Sparsinns, 2 der Gewährung
auf die hiesige Zweigniederlassung.
In unser Handelẽeregister wrd irt Wil6. G . — . —— U . [ , ö . 2 . LTand wirt Wilh. Gramberg Rön ich Ar tagericht umer Nr. I5 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung Jiquidatoren . onigliches Amt ageri hw ö n be g. 16 * ; * * . Liquidatoren. P ö 341 unter Nr. 361 die offene Handelsgesellschaft in ; we, 4. r J in Firma „Paugratz Ce Gesellschaft mit 19653, Mei 7. R ceRKlinshausen. ö 16300 rr, Bintelmann * gos mn e, n, uelzen, ren fd. Mai 106 e Mink, Faufmann in Schöneberg bei Berlin, Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die von Tarle . . beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weiß⸗ ———— K In unser Handelsregister Abteilung B ist beute 3 26 0 . Röniaũĩ A ; und Hans Köstner, Techniker in Schöneberg bei Villengerklärung der Genossenf ö . on Darleben an die Genossen für ibren Wirtschafts wäasser O. E. eingetragen worden. Der Gel, Opladen. GSetaun machn. [l6350) unter Rr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter , Die perfoͤnlich hastenden Gesell⸗= nigliches Amtegericht. Berlin, mit der Bestimmung, daß se wel * Form durch i an ge m , wt , betrieb. Die Mitglieder des Vorstandes dart 4 , 0 . Fm Sandelsregister Ne. 170 ist heute die Fi r, . , Ge e. ar,, — 3 ; 8 as reisbl! e erth betrieb, Die Peitglieder des, Vorstande * ,, e Geicijchast iche dim Georg Winkelmann varel. Ants gerich Varel. Abt. 1. Iigsr9] schfüliche un hee ng befuät sind, , i worden. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum . e. rin ant nin! 4 e, . mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in 3 Elektrotechniker rr . Loos, In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amts! Am 16 Mai 1904 . sammen. 1 zu⸗ a . 2 Peter Soor, Ackeret 36 chr, 31. März 1909 geschlossen und gilt alsdann auf un⸗ . 266 der i. ri e, . e, , 3 Hir Recklinghausen eingetragen worden. . 6 . 1 ᷣri / gerichts ist heute unter Nr. 6 die Firma Zedelius ö K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genoss ug eich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, I) beftimmte Zeit fortgzesetzt, falls sie nicht 6 Monate k . an , tz ö ist am 24. April 1901 ** ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1801 begonnen * nnn, Gesellschaft mit beschrãnkter Ee, , ,. 16380 schaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber . rn Se, rr, ,. Ackerer zu Echtz, 4 Adam por Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. 1 d , , abgeschlossen. 1 e, m g nnen aftung mit dem Sitze in Neuenburg ei „Dampfziegeleiwerke B i bindlich sein soll, durch . e, e e, ae Ph Holjkamp, Ackerer zu Echtz, 5) Arnold ene, s rn, e n,, , . e Opladen, den 17. Mai 1904. , n nme, n bee nn, Schwelm, den 8. Mai 1904. rg eingetragen. 1j 68. = enario C. Löhe . Lurch zwei Vorstandsmitglieder in Schillings, Ackerer zu Gei kö Irnol Gegenstand des Ünternckmeng ist die Bes und Ver. 33 ; zuiaf Amtsgeri Gegenstand des Unternehmeng ist der, Betrieb znialiche zgeri S. Septembe Würzburg“ in Würzburg, off ? der Weise, daß die Zeichnenden der Fi ̃ chilling Ackerer zun Geich. Die Zeichnung är die arbeitung bon Glas und der Handel mit Glaswasen. ; Köniel Amtsgericht. aa eines Baugeschäftz einschließlich Erwerbes von Königliches Amtsgericht. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 55 1. ; 0? gesellschaft. nn, enen, schrift beifügen. Zeichnenden der Firma ibre Nnttr⸗ Syhossenschaft geschiebt in der fuͤr die Willens« Das Stammkapital beträgt 40 07 6 Zum Ge⸗ Oppenheim. Betaunt machung. . 16793) Grundstücken zum Zwecke der Bebauung und Wieder⸗ ö Betannimachung. 16511 errichtet. Man 4 Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am Der Gesellschafts vertrag (Statut) der Genossen 6 ö borgeschriebenen Form. und 224 29 . * — j 59 8 ) nie orm n fn . , . a5 Rritna⸗ * 2 ol sre- 9 9. . 96 1 2 D ö. 3w y * 26 * * schäftsführer ist zur Zeit der Kaufmann Johann Die seit . Mai 190 zu Oppenheir unter veräußerung derselben. Ausführungen don Bauten Zn J, Handel dregister e n g X ist heute Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernah 22. April 19904 erfolgte Ableben des Gesellschafters schaft befindet sich bei den Akten der Genossenschaft , der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma mehrere der Firma Gebrüder Kapps hestehende offene und Beschaffung von Baumaterialien. Das Stamm⸗ unter Nr. 302 die k in n Erweiterung und der Betrieb des von dem ie n, Anton Alois Löhe aufgelöst und die Firma erloschen Genoss.· Reg. Nr. T. senlchaf *. 9 ihre ö. beifügen zu ilspe eingetragen. Vie ?. egelei⸗ Das Geschäft wird von dem K 283 2 g Die Ei sicht d 9 . J ie von der Genossenschaft ausgehenden Bek . ee aufmann Sigmund insi er Liste der Genossen ist in den machungen erfolge 1ägebhenden Bekannt- iger olgen durch das Rheinische Genossen ; s Rheinische Genossen⸗
Christ. Marsch persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1 Bauunternehmer August Marsch, 2) Baaunternehmer Christian Marsch, beide zu Milspe.
Die Gesellschaft hat am 1.
1186
besitzer Adolf Justus Heinrich Zedeli . geführten Ziegeleigeschäfts. ö Das Stammkapital beträgt 200 009 0 ur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Zedelius in die Sar ne, ein:
a. seine unter Artikel 552 der Gemeinde Bockhorn
Merke in Weißwasser bestellt. Werden Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Muskau, den 15. Mai 1804. Königliches Amtsgericht.
Dienststunden jedem gestattet. Attendorn, den 11. April 1994.
ö Königl. Amtsgericht. ugsburg. Bekanntmachung. 16853 II Langenneufnacher a,, ,,
kapital beträgt 30 000 6
Die Geschäftsfährer sind: ; IJ Architekt Heinrich Berthold zu Münster, 2) Architekt Paul Rüggeberg zu Cöln. Recklinghausen, den 15. Mai 1904.
Handelagesellschaft und deren persönlich haftende Ge⸗
fellschafier Wilhelm Karpz J, Kehlenbändler, und
Karl Kaxps, Kaufmann, beide in Oppenheim wohn—
haft, wurden in unser Handelsregister eingetragen. Cppenheim. 21. Mai 1904
— 1.
Benario in Würzburg unter der Fi Bin Wi Jirma „Sigmund Benario“ mit dem Sitze in ürzt h,. Sitz Würzburg fort⸗ Am 16. Mai 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
chafteblatt Die Einsicht der Liste de Genossen ist während der k jedem gestattet. ᷣ⸗ . Düren, den 16. Mai 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Dezember 1903 begonnen.
Xastätten. Bekanntmachung. ö 656786 Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö 23 In unser Handelsregister . Nr. 19 „Firma torrheim. Sandelsezegister. 16794 m z358 Schwelm, den 10. Mai 1804. f ene r . X 2 ĩ Albert Sendler,. Aponhele . mit 1 ĩ ,, wurde eingltra gen e,, ,,, ö Königliches Amtsgericht. . . 2 ä aretz, 16 des Handelsregisters Abteil . 9 Jar r ig; y , ö igni ss in Miehlen“ ist heute ein— ü,, ,, 8 e z iche BSetann 8183 . e und 58 2 Sregisters eilung A i ; 16or wurde an Stelle des aus 3 . in Mie hlen . ) zu Band IO 3 6. Die Firma C. Roth⸗ Durch eschluß der Generalversammlung vom ,, er Gemeinde Neuenburg katastrierten Grundftücke beute bei der Firma 8 , ö. Vorstand ausscheidenden , n,, des . Eięhs att Bekanntmachung. 165860 8 W. enn enaschen= acker * Sohn hier ist . . 23. Oktober 1303 . St,. der Aktiengesellschaft . ,, register . 26. Jis zeute Der FGesamtwert dieser vorgedachten Grundstücke ist anten eingetragen worden, daß das Geschäft zur dorsteherz Johann Schmid der Hufschmied Josef u etreff. Darlehenskassenverein Pföring u. * 27 zu Band 111 O-3Z 166 (Firma Friedr. Eier. 0. November 1903 n. St . , , e. 5 . . nach Abzug einer darauf ruhenden, von der Gesell. Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kauf- Schmid in Langenneufnach in den Vorstand und zum Umgebung, e. G. m. u. H. ahn m t, rmein schaft übernommenen Hppothek von 34 000 4 auf mann Fritz Eversz in Tanten übergegangen ist. , des Vereinsvorstehers gewählt. ö r,, , ee Ie. 12. Mai 1904 wurde unter Moltereigensoffenschmft? Friedberg, ein. Ame, Darlehens affen gercin Rföring und
Xanten, den 16. Mai 1904.
Rounmniaine, BVetroleum⸗ Industrie * Konigh ches Unnznricht
mann hier): Kaufmann Karl Heß hier ist in des Hauptniederlassung Bukarest,
Naftätten, den 16. Mai 1904 Gesckäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
n , 8 Ar sgericht. . 1 J Königliches Amtsgericht. II bo e mmm n
b. die in seinem bisherigen Betriebe verwendeten Uumgebärng eingetragzne Genofsenschaft, mit
„Etoile unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft
U ttienge se ssschaft⸗ Wagenfabrikant Richard Fischer eingetragen worden. . E 1
82 en 17. Mai Seelow, den 17. Mai 1904. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Friedberg. Die Vertretungs—
e getreten. Die effene Handelsgesellschaft kat am Zweigm — die Ri Ventershausen. 16787] getreten. Die effene Handelsgese Zweigniederlassung Regensburg, wurde die Firma e. ; .
X 33 . Mr 1 II. Mai 19804 begonnen. 5 . , , , ,, ,, Königliches Amtegericht. : Pferde, das gefamte Betriebs ;
In das Handelsregister B Nr. ] Barytwerke . , * der Iw igniederlassung der Gesellschaft geändert in: ö — — . das gesamte Betriebsinventar der Grabsteder Zabern. Sandelsregifter Zabern. 1680 in Se, ifty und chemische Fabrik Richelsdorfer hütte 5 . . . k . „Steaua Romana. Aktien- Gesellschaft für unn, 16814 2 — Ziegelei, den Verrat an fertigen Bei der im Gesellschaitsreghster 3 2 4 befugnis der Liguidatoren. Josef Necker, Peter Seis e , in Pföring errichtet. Attiengesellschaft in Richelsdorfer hütte ist heute hier): Die Kaufleute Kar 3 juniot uad Sete Petroleum -⸗-Judustrie “. Ferner wur die Er⸗ In, unser Hande lstegister tit Abteilung A unter Klinkern und Bausteinen, die vorhandenen ungaren Nr. 305 eingetragenen Firma: „Eisengießerei und Jakob Wagenpfeil ist beendigt. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: ; eingetragen: Vogel . find in das Heschaft , , èöbung Des Grundkapitals der Gelsellschaft von Nr. 172 die Firma Isaat Postawels y in Stallu⸗ Steine und den auf dem Moore vorhandenen ge. Zabern, vormals Emil Domis, Gese nschas⸗ mit Augsburg, der 21. Mai 1994. ,. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗
Vie ordentliche Generalversammlung vom 11. No⸗ k ,, 15 000 00 Lei auf 17 000 900 Lei (Fransè) durch pönen und als hr Inhaber der Kaufmann Isaak grabenen Torf. Der Gesamtwert dieser Gegenffãnde beschrãnkter Haftung in Zabern, wurde heute K. Amtsgericht. , nötigen Geldmittel in ver
hat befschlossen, den Beschluß der außer gels llchaht at am 1. April Lr, gone, Ausgabe von 14090 auf den Inhaber lautenden van, . , it e mn r. . . eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ge,; ERKarmen r i685 . 5. . . 1 6 . sowie Gelegenheit Stallupönen, den 15. Mai =. eschäftsführer der s ellschafts k 2 Jö . . 585 zu geben, müßig liegende Gelder verzinsli zuleg
p esellschaft sind: sellschaftsvertrag dom 10. Januar 1903 aufgelßst. In unser Genossenschaftsregister ist bei der M ein Kapital unter ken k
8 L 8
906 ie F vember 1903 Die Firma H. Knecht
ordentlichen Generalversammlung vom
Aktien à 560 Lei beschlossen; diese beschlossene Er⸗
) zu Band 11 O -3 188: höhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt und
hier ist erloschen.
zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der
Konsumgenossenschaft Vorwärts, eingetragene 1 8 mitglieder anzusammeln.
Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer der Ge— Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in
sellschaft, Emil Domis, in Zabern.
1) der Ziegeleibesitzer
23. Februar K Königliches Amtsgericht. Adolf Justus Heinri ; einrich Zedelius zu Neuenburg, D 3 a Dieser Stiftungsfonds soll
1903 über Ausgabe von 190 Vorzugsaktien im Be— ? a , . ö. . be ̃
trag bon je Jä6h M dahin abzuendern, daß das I) ju Band Y Os-3. 72 (Firma Stanger und wurde deshalb 6 lee. Ge l s griert n m , Stettin. 168151 5 * . Zcundkapital der Gefellschst In unferm Handelsregister ist Hei der unter r Rentier Heinri rmann Uhlhorn zu abern, den 18. Mai 1904. Barmen : stet 6 .
9 , heute vermerkt worden: stets auch nach Auflöfung der Genossenschaft in der
Wang hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6 Band V O. 3 52: Firma Goldwarenfabꝛrik und Versandhaus Waag C Nonnenmann hier. Tie Gefellschafter der seit 15. Mai 1891 bestehenden Fffenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Edgar Techniker Adolf Nonnenmann, beide hier.
Vorstandsmitglieder Johann Ingenboff —; r nhoff, Gustav Linnertz und Ernst Markus sind . dem k n der Kaufmann Zernhard Grundkötter zu Schwelm in den Vor eingetreten ist. ö 3 Barmen, den 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
festgesezten Weise erhalten bleiben (8 28 der Statuten). 31 echts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandez. Die Zeichnung erfolgt in der Weise daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
geändert, daß das nunmehr fiebzebn Millionen Lei (Franks) beträgt, eingeteilt in 4 000 Aktien von je 500 Lei Nominal, lautend auf den Ueberbringer (Inbaber). Der Ver⸗ waltungsrat (Vorstand) bestebt nunmehr aus mindestens 5 Mitgliedern. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: 1) Arthur Gwinner, Bankdirettor Bankdirektor in
. Kaife siche Ain geri von denen jeder die Gesellschaft nach außen mit serliches Amtegericht. voller rechtlicher Wirkung vertritt.
1904, Mai 16. Werdan. Auf Blatt 685 des Handelzsregisters,
Grundkapital nur um 125 Vorzugsaktien zum Be— trag von je 1900 4 erhöht werden soll. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Erundkapitals um 125 000 41
ist erfolgt.“ Die Aktien sind zu Nentershausen, den 21. Königliches Amtegericht.
Nr. S892 eingetragenen Firma Richd Winckelsesser in Stettin eingetragen worden, daß dem Kaufinann Hugo Mierke und dem Kaufmann Friedrich Behrens, beiden in Stettin, Gesamtprokura für die gedachte Firma erteilt ist. Stettin, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Zerbst. 6x 16827 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 339, wo die Firma Müller Schmidt in Noßlau geführt wird, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Saalmann und dem Kaufmann Karl Düben, beide in Roßlau, ist Gesamtprokura erteilt.
. . Sächsische Waggonfabrik Werdau, Ger ne f.
Pari aufgegeben.
Mai 1901. 8a.
NM 2 *15* Waa Und
1 ö iss) Pforzheim, . . un in Berlin, 2) Elkan Heinemann, 1 Reunkirechen, Bz. Irier- 16088 eam d,, . Berlin, 3 Fulius Zeller, Kaufmann in Berlin, 4 swi ü 367 mit beschränkt ĩ j . ; 24 — . . 6 Berlin Julius Zeller, Kaufmann in Berlin 4 swinemünde. Betanuntmachung. 16367 schränkter Haftung in Werdau betr, iß Zerbst, den 20. Mai 1904. w. , me ge. solgen Bekanntmachung. Pirmasens. Betanntmachung. [167895] Felix Kuranda. Viankrirektor in Wien, 5) Dr. Wilhelm Im Handelsregister B Rr. , heute eingetragen worden, daß der gi f fh nl j Herzogl. hang; Amtsgericht 1 ö ne, en, k drei Vorstands⸗ 2 f e vertrag durch Bes fte . z ; n, e. ssregister ist heute unter glieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dur ö ch Beschluß der Gesellschafter vom Tielenzig. Beranntmachung. Ne 6 die durch Statut vom 71. Februar Ido4 er, den. Borsitenden des Aufsicht rats nenn ie 2
heute kei der Firmenre istereintrag von Adler, Rechtskonsulent in Wien. Aus dem 16829 82 ; 1 2
ri R sens 5. 2 fsicht? 9 ausasBen i. 8 ; chtete Genoffenschaft: lufsichtsrate ausgeben, in der Ingolstädter Zeitung“.
Dampffchiffahrts ⸗Akriengesellschaft) ist einge⸗ . vsschi fangen 1 ,, ; 14. Mai 1904 laut Notariatsprotokolls von diesem
In das Handelsregister Abt. A ist z ihn, Kramb Witwe zu Neunkirchen, Unier der . r. , , der Vorstande ausgeschieden ist: Dr. J. Lagervall, Kauf⸗ ee, e, wurch Befchiuß der G rd hersatamlung ö M r ez. Trier, eingetragen worden: Vie Firma ist Fabrikant Karl Rothhaar zu Thalfrsschen eine mann in London. eh el , , ,, gor CI Roöf? k 6 . age abgeñ * 8 j ei der zent ꝛ issich usge 37 eingetrage ‚; . 1 tothh hen e mann in Lendon 8 Mei 19ͤ vom 30. März 1994 8 1 Ab. 2 der Satzung (Gegen⸗ 864 geãndert warden ist Firma H. Wolff. Wandern (ir. 8 des Heegisters; Kandwirtschaftliche Bezugs und Absa Vorstandsmitglieder sind: , Gene,, . 1 Regensburg, den 13. Mai 1904. stand des Unternehmens) dahin geändert ist: erdau, den 21. Mai 1904. am 14. Mai 151 folgendes e 9) Geuofsenschann satz. Z enn g reden inn 6 Neunkirchen, Bez. Trier, den 20. Mai 1904. Pirmasens, den 18. Mai 1904. Kal. Amtsgericht Regensburg J. . K. . . Königli ; 12 3 gendes eingetragen worden: Berschweiler, eingetragene Leibl, Johann, Bauer zu Pföring, als Vereins⸗ Tönialik es Amtsgericht len,, n n nn,, 3 ; Das Ünternehmen bezweckt die Unterhaltung önigliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Genofssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ⸗ do ter . Königliches Amtsgericht. . Königl. Amtsgericht. ö Rheinbach. . ö. [I6803)] einer regelmäßigen Fracht, und Passagier t ahrt wiesloch. Sandelsregiste * Zielenzig, den 14. Mai 1904. mit dem Sitze in Berschweiler m, nen. 2) Riedmeier, Josef, Bauer zu Pföring, Stell operhausen, Rheinł. 16789] Eosen. Bekanntmachung. 3 96 Die im Handelsregister A Nr. 90 unter der Firma zwischen Swigemünde und Stettin sowie die Aus⸗ Nr. 5580. In das . ae . 6. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2 worden. getragen vertreter des Verehneberstek ere. . . In s — 18 ziste Abteilur — st eute 1 2 Fli: j F ; ö ir * Führung m Frrrafabrte Se d Ya fer.“ ö . 2 B r,, , . , =* ö. ö. * D*. Dor tebers, In unser Handelsregister Abte lun) . te Adam Joseph Flink in Flamersheim einge führung von Extrafahrten nach See durch Dampfer. O.. 3. 145 Firma Nathan ö in ö , Bekanntmachung. 16826) a m n des unternehmen ist: Gemeinschaft⸗ ö . Nichae a, gn Pfhemg. In das Handelsregister Abteilung A ist b 57 icher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen Böhm, Sebastian, Bauer zu Forckkbeim? e. ei der 96 egen -. Bauer zu Forchheim R.,
Swinemünde, den 11. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung.
5) Schmid, Alois, Bauer zu Marchin =. . 18, 2 5 36 9.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bekanntmachung. ö. ö. Die die unter Rr. 14 des Handelsregisters Ab. teilung B eingetragene Aktiengesellschaft „Concordia
wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 20. Mai 1904.
ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; stãnder vi lichen Betriebs; gemein⸗ Hhastlicher Verkauf landwirtschaftlicher rer, ff. Vorstandsmitglieder sind: Carl Kunz, Landwirt zu
tragene offene Handeisgesellschaft ist auf den Kauf⸗
mann Johann Schmitz in Flamersheim als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma übergegangen.
Ignatowicz in
unler Re. 565 bei der Firma R. Kaufmann
Vos cingettagen worden, daß ö X ölen inhere ; . Firma F. Seydel, Lagow (Nr. 8 des Registers),
am 14. Mai 1904 folgendes eingetragen worden:
dem
erteilt ist. 16369]
Bergbau Aktiengesellschaft; Oberhausen“ be⸗ 2 3 k ien, freffende Bekanntmachung vom 4. Mai er. wird osen, den 19. Mai 1994 ö Rheinbach, den 13. Mai 1904. Unter Nr. 132 des Handelsregisters A ist die G ĩ Die Fi is f : 3 . min Inidliches Amtsgerich m , e, ee. Unter Nr. 132 des Danzelsregisters (it d r. Amtsgericht. ie Firma ist erloschen. Vorstande su Dient dahin berichtigt, daß die neuen Aktien zum Kurse Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. iesog Firma „Ludwig . ö nn, in winmnnn . ss39) *,, den 14. Mai 1904. , ,. ö Landwirt zu Fohren⸗ Eichstätt, den ö. Mai 1904. Sot! üsedoni und ais deren Inhaber der stan! mann ö a, 5 Königliches Amtsgericht. Abtei Linden, Friedrich Schäfer, Gemeindevorsteher und Kgl. Amtsgericht. , , , ,, n,. are gt. Mhteillmg ? Landwirt zu Berschweiler, Karl Knapp, er en l .
N ostock. . In unser Handelsregister ist zur Firma Fr. Chr. zwickan. iss30)
Auf Blatt 1878 des Handelgregisters ist beute die ö i656
Potsdam. (16355 T s5 s w 22 —— In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24
nicht unter (nicht von) 2700 ausgegeben werden Der Geschäftebetrieb der in unserem Handels
sollen. ö. daselbst, Karl August Henn, Landwirt zu Fohren—
Lurwig Genentz zu Usedem eingetragen worden. Linden.
Swinemiinde, den 14. Mai 1994. A. Wulfram Nachfolger“ der Kaufmann August
Oberhausen, den 18. Mai 1994. . , , we, Schultze in Rostock beute eingetragen: * , n 2 register A unter Nr. 437 eingetragenen Firma „F. & Schultze in Roftock beute eing n,, ĩ XR z ö der 1 3 2 8 ö ö z * 6 . (682 Ses n:; 1 91 ] 1m 3ni ali 283 9 Bar 1 Königliches Amtsgericht. R Amelong, Potsdam mit Zweigniederlassung Dem Kaufmann Edgar Sean und dem Kaufmann Königliches Amtsgericht. . . . eingetragen. Firma Hermann Schumann Waggon ⸗ u. Wagen Bekannt z 1 hene eingetrag Pank Hartmann, beide in Restock, ist Prokura erteilt. SMinemünde, Sekanntmachung, 16368 Gre her oc ih s Rinn ggeri fabrik in Zwickau i. Sa. und * deren Inbaber d se . machungen erfolgen unter der Firma in . eingetragen worden: röogliches Amtsgericht. ker Wagenfabrilant er Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“; die ö Süd Einkaufsgenossenschaft für *
Porzellan, Steingut, Beleuchtungsartikel, Saus und . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eisenach.
Das Statut datiert vom 12. April 1964. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: )
d Karl Herm S in Werdau eingetragen 6 I full setbenet Geschäftszweig: Waggon und Wagen⸗ Zwickau, am 21. Mai 1804.
Königliches Amtsgericht.
Berlin“ ist auf den Kaufmann Wilhelm Ritter in Schlachtensee übergegangen Der Uebergang der in Tem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ritter ist ausgeschlossen. n Berlin ist zur Haupt⸗
Willenserklärungen des Vorstandes erf
llenserklẽ des V 8s erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Beichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
in Handelsrezisters A ist die Firma „Karl Stern“ mit dem Sitz in Swine⸗ münde und als deren Inhaber der Kohlenhändler Karl Stern zu Swinemünde eingetragen worden.
Swinemünde, den 14 Mai 1993.
Ober weissbach. 16316 Unter Nr. 133 des
Im hiesigen Handelsregzister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: a. die Firma Emil Bock in Oberweißbach rungen ̃ und als deren Inhaber Konditor Emil Bock daselbst, Geschäfts durch Wilhelm Earl och in Oberweißbach und Die Zweigniederlassung i
Noftock, den 21. Mai 1904 . Großherzegliches Amtsgericht. d . lI6 805 In das hiesige Handelsregister Abt A sind heute unter Nr. 16 die Firma:
Woldenhbers. (16823 Im Handelsregister A ist unter Nr. 63 die Firma
Karl Boden Woldenberg eingetragen. Inhaber
ist der Kaufmann Karl Boden zu Woldenberg. Woldenberg, den 17. Mai 1904.
die Firma v 2 ; - als ,, e,, . a. eh, gan . . ,, „Celluloidwarenfabrik Arminius, Königliches Amtsgericht. ö die Fima August Srtioff in Sbermweisgbach lassang in eine zwe ni ens ae em. Inh. Dartmaun K Müönnig“ Praunstein. Betanntmachung. 16816 önigliches Amtsgericht B 9 58 w en, ; Daher BüchLlindermeister August Potsdam, den 18 Mai 1604 ü .. ᷣ ; aumholder, den J5. Mai 196. 1 Durch, gemeinschaftlichen Einlauf en⸗ und als deren Inhaber Buchbindermeister August Potsdam, den 16. ** in Salzuslen und als deren Inhaber zie Kaufleute Handels register. wolrenbutte]. iss2s) Königliches Amtsgericht. seitigen Erfahrungsaustausch , * Vorteile zu n . die fie in den Stand setzen,
Elankenhain. Sekanntmachung 16856 In unser Genossenschaftsregister ist , ö
Königl. Amtsgericht. Abt. J. Gotfließ Bartmann und Karl Mönnig, beixe raselbst Eingetrag i , n. ; o Hartmar Karl Mönnig, beide e Fingetragen wurde die Firma⸗ . 3. ö. ; l ; „Hoforautzaus Berchtesgaden Rudolf Kris⸗ In das hicsigs Harzelstegister ist, bei der Firmz Genossenschaftsregister. den Wettbewerb mit Großunternehmungen erfolgreich ; d 1 e olgrei
Ortloff jr. das.,
. Vie Firma Hermann Rosenberger Gafthaus Potsdam. liss66] wohntaft, eingetragen erden., d Sl ssnth zur n,, . , . . als deren In,) * Pie in unserem Handelsregister A eingetragenen eine offene Handelsgesellschaft und hat am 175 Nai Bierbrauerei in Berchtesgaden. . . . K ,,,, ö 51 daber Saswirr Hermann Rosenberger da. Fit men: Nr. 16 Fr. Burghalter, Nr. 196 Albert 1904 begonnen. Ihr Zweck ist Herstellung und Ver⸗ Alleininhaber: Rudolf Kriß. Dem J tte eingetragen: . Im Genossenschaftsregist ĩ 16852 wole st ⸗Remdaer Darlehnskassenverein e. G. 2) Die sonstige Förderung und V die Firma Liebrecht Wilhelm in Eursdorf Behrends * Eie. Nr. 3 Au guft Giesecke, trieb von Zelluloidwaren. Trauunstein, 20. Mai 1904. em Ingenieur Oskar Brandes und dem Kauf,. 173 Ma 163 nichaf sregister Nr. 5 eingetragen am m. u. S.. Stadtremda“ eingetragen steht, einge, Genoffen ã1 wr! eren Inhaber Glaswarenfabrikant Liebrecht samtlich mit dem Siß ju Potsdam, sind heute Salzuflen, den 17. Mai 19864, Kgl. Amtsgericht Registergericht. . 6 beide zu Wolfenbüttel, ist mit . 6 3 fen 7. . 1804 tragen ö ; anbe, 66 g, ach T r enn, 3 be⸗ . ö. . , e , wren . , 9 aftlicher Ein⸗ und Va orstandsmitglie w lichung höchster Rabatte, Kassa— bin girina Albert Voigt, Baugeschäft in be ü b erer gn . ö . isscs! *r , , e k Wolfenbüttel, den 18. Mai 1934. Derr, eln mille ben s,, engrrrgßen, nent K . font und bre mse g pr mitn e amtlichen gige ga hüte int als deren Inhaber Baugewerksmeister Königl. Amlsgerickt. Abt. 1. Ruf Blatt 128 des hiesigen Handeltregisters, die 6 esseitige Handelsregiste e, ,, Amtsgericht. . Daftpflicht ü Müller in Sundremda gewäblt morden k möglichst vieler Bezüge . e,, ꝑots dam. J . 16797 offene Sandelsgesellichaft in Firma Karl Neubert Bei O-3. 78: Firma V. Bayer in Furt⸗ a, (Unterschrift.] Gegenstand des e . ,,, . . K 1504. Die Haftsumme ist auf 1000 4 festgesetzt. in Müeusc krach und. als teren. Inhaber Bau. Der Gefchäftsbetrieb der in unserem Handels, T Söhne in Sayda betr., ist heute eingetragen wangen: ; e, . Uss1] a. Einkauf, von Gebrauchsftoffen und Gegenständen Rrandenb 1egl. S. Amtkgericht. Höchste Zahl der Geschäftsanteile der Mit ewerlsmeister Edwin Géinger V, kegster C unit Mr, ss eil geteagenen Jän mil . . Die Firma ist erloschen. vu ie Firma „Joh., Pet, Ehemann“ in Würz. des landwirtschaftlichen Betriebs, b. Verkauf land— 6 ice n , n de, vie Firma Max Wanderer, Warenhaus Seyk gra, , . ist auf den n, i . , Karl August Neubert aus. Triberg, Ii 4 Nat . icht ist 3 JJ . , ,, . lee . . . 532 . nn . ke err denn, Fark Seykora zu Potsdam und den Steinsetzmeister geschieden ist und ö . ö roßh. Bade Amtẽgericht. ö öchste .. der Geschaftaanleile 50 C, ꝛ nserem Genossenschaftsregister Band 1 am 31. Mai. 3. 2 deren Inhaber Handels ö , die Hanptniederlafsang von Sanda nach Frei. Tuehel. 16818 2 Mai 1904, . kanntmachungen , . mier e . 2 eingetragenen Genoffenschaft mit Bekanntmachungen erfolgen in der in Gisenach somit' gebildete offene Hanzelsgeselischaft hat am berg verlegt und die Firma dee haib hier gelöscht In unfer Handelsregister Abteilung,? . cheute Amtsgericht Würzburg Registeramt. ile g e, . Firma in der landwirtfchaft.⸗ d . de , d r n Zeitschrift .Die Porzellan, und Glas- Kö ichen ochenschrift für die Provinz Sachsen. Stelle d ss K uni ! es Kossaäͤten Friedrich Gerster der Bauer Die Willenserklärun s Vorstandes erf Willens gen des Vorstandes erfolgen
. die Firma Adeibert Mohr in Oberweißbach
L. April 1904 begonnen.
Persönlich haftende Ge⸗
worden ist.
20. Mai 1904.
Nr. 67 die Firma Bruno Buch
unter als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
Würzburg. e,, .Das unter der Firma „Alexander Dörflinger
Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes
Paul Thiele zu Gortz als Vorstandsmitglied bestellt
durch zwei Vorstandsmitglieder.
3nd is een snbaber Kanfttann . sellschafter sind die oben genannten Karl Seykora Sayda, am Tuchel um d ) . 34 ,, 6. 64 J. 2 4 ö Tuchel und ö ö Rudolph in Unterweiß⸗ und Brunb Ser ora ,,, das Heschãft Khnie lle Amt gericht. = Buchholz zu Tuchel eingetragen worden. ö in Brückenau bestehende Färberei⸗ und Spinnerei⸗ Ifelgen durch . Mitglieder ei der Zeichnung worden ist. Di ; 4 bach und als deren Inhaber Gastwirt Louis 6 ye, 8. i . , . dem Karl , . JJ , Dem Kaufmann Bruno Bächbolz zu Tuchel ist geschäft wird feit? . Jun I554 in offener Handels- . 35 Firma die Namensunterschriften beizufügen. Brandenburg a. O., den 9. Mai 180 , n, ,, , geschiebt, durch, Keifügung der Rudolph das, . n 8 , . uth z uh. . kö 3 n ,. 6. , . ö. , gn r. erteilt. irn , . betrieben von Marie Dörflinger k . , Köhler, er idr . der . . e , . die Firma Bernhardt Hammerschmidt in , ,, e m . 49 — . er g uchel, 5. Mai 1901. ; nd Karl J orfli 1 . mann eling, utsbesitzer ̃ . a , . J
k, J d D, free el nher me
atibor. ngenieur Johannes Xe 2 j . ) ; js 8 während der Dienstst j D* . eute bei. 14. eorg Paul Martini
, ae len mtsgericht Würzburg Registeramt. gestattet. ststunden jedem ö 3 Tien mea lh aner Spar⸗ ** 23 in e , her og. S. Hoflie z ö . getragene enossenschaft ßherzogl. S. Hoflieferant Friedrich
Bernhard Dammerschmidt das., . m. die Firma DSskar Böttner, Bierbrauerei
Firma
Im Handelsregister A ist am 17. Mai 1904 unter Th. Hoffmanns Nach⸗
Niederschlema als
geschäft eingetreten ist,
daß
Gesellschafter in das Handels die Firma künftig
J. V. von Bojanowski in Berlin.
Würzburg. 16378)
„Göbel * Scherer“, offene Handelsgesellschaft
Königliches Amtsgericht Alsleben a. S. Attendorn. BSefanntmachung. 12728
mit unbeschränkter Haftpflicht Ober⸗
zu
Barcherg in Weimar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
n n, g, als . . n . 2 174 . der e , 6 ö lt eh dne einlttan l' m ß nen gn efißer Oskar Böttner daselbst. Der Frau Agnes folger runo Mi . Ratibor, eingetragen io 9 et unt e ; . 8a. 8 ; . ̃ Böitner, geb. Bergmann, daß ist Prokura erteilt. orden. Die Firma lautet jetzt Th. Hoffmanns schast am 18. Mai 1994 3. hat. ,, e, , dr,. in * en, . In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter *,, folgendes eingetragen worden: DM fit iste d . Oberweißbach. en 18. Mai i304. Nachfolger Eunom Roederer, Ratibor, In⸗ Schneeberg, den 20. Nai 1806. Dru, der ,, . i. . . 1 * 1.3 esellschafter Franz Scherer ist unter dem Nr. 7 die durch Statut vom 20. September 1903 storb 6 enbesitzer Robert Schreiber ist ver- ö, des Rerichts jedem gestattet. e haber ist der Apotheker Cunow Roederer zu Ratibor. Königliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. * 3 1994 aus der offenen Handelsgesellschaft errichtete Genossenschaft mit der Firma Molterei ,. und an seine Stelle der Stellenbesitzer isen ach, den 20. Mai i804.
getreten. Mit diesem Tage ist der Buchhändler! Heggen, eingetragene Genossenschaft mit 8 ; 1. . . iter ö
11 Fürstl. Amtsgericht.
Een