1904 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ; i 9. . ö abs- und Bats. Arzt des Schles. im Gren. Regt. Königin Olga (1. ; ĩ ĩ ; ; ; . Personalveränderungen. 396 ,, ig en mr e gsi i , Tg, ider 3 n,, 36 . an 6 .. , , . . 3 . . Ae ö. r g mit iet . Oberstleutnant Stein, Stuttgart, 1 Kiste Wein, Kakao und r. . ö , . n aft n, von Hęeytiguela Königlich Preustische Armee. Chef in das Huf. Regt. König Humbert won Italien (1. rbes Hilkebrecht, Oberarzt beim 9. Rbein. Inf. egt, Rr. 160, unter wärttemb. l. im Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) 204) Von Unbekannt, Stuttgart, 1 Paket Zigarren. . fe , 8e nl age . ö, ig g nen Offtziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Nr. 13, v. Lotper, Oberlt. im Drag. , don Wedel (Bpomm;) Beauftragung mit Wahrnehmung der Geschäfte des Bats. Arzteg beim Rr. 25, mit Patent vom 22. Mai 1900 M als Lt. 210) Brunnenverwaltung Bad Teinach 50 Kisten Mineralwasser. —ᷣ z ; e aceta de Madrid.) und Versetz un gen. Im aktiven Heere. Reues Palais, Nr. 11, unter Beförderung zum Rittm., bor äufig ohne Patent, als 2. Bat. 2. Feldregts, Zimmer, Oberarzt beim Feldart. Regt. von 322) Verschiedene Schwaͤb. Altdeutsche Vereinzmitglieder, Stutt⸗ Elektrische Beleuchtung von Villanueva de la Serena n ewas, d Gokka ni, Ben. Major und Kommandeur der 36. Inf. Gekadr. Chef. in das Kurmärk. Drag. HYtegt. Rr. I4. v. Glern( ] Clausewitz 1. Sberschles) Fir. Zi, bei der 3. Feldart. Abteil. Der er, gart, 1 Kiste gig, (Spanten). Die Jahresvergütung sell Sö0g Pesetas, nicht über, Brig, unter Pefötderüng zum Gen. Lt., jum Kommandeur der Bberst, me Uan. Regt. Prinz August von Württemherg Posen. Affist. Arzt beim 4. Unterelsaͤss. Inf. Regt. Nr. 143, beim 2. Bat. 244) C. F. Blumhardt, Stuttgart, 1 Paket Tabakepfeifen. schreiten. Kaution: J0 0. Die Vergebung erfolgt am 25. Juni 1804 I5. Biv., ernannt. v. Engelbrechten, Oberst und Kommandeur Rr. 10, unter Verleihung des Fharäkters als Rittm, in das Ulan. 2. Feldregts. Ai cht tli 6 durch die Stadtverwaltung. (Phe Board of Trade Journal.) des Inf. Regis. von Voigts⸗Rhetz 6. Hannov. Nr. 7X. mit der Regt. Kaiser Alexander IJ. von Rußland (Westpreuß,) Nr. 1. Frhr. Die Oberlttz Lem yy im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, am ches. ; D. Königreich Sachsen. Lieferung von Schienen materialien an die V ähren der 35. Inf. Brlg, beauftragt. v. Har bound berst beim b. Heintze, Ritim und Estad Chef im Grgßherzogl. Melen⸗ . i. Hann tr e n Regt. rn d . . auf ,, . * . . 235) Von Eduard Beyer, Chemnitz, 15 Kisten Zigarren und waltung der belgischen Staatz bahnen. Die Vergcbun ö. tabe des Füf. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ burg. Drag. Regt. Nr. 18 Seiner Königlichen Hoheit dem Groß— enstleistung beim Oberkommando der utztruppen a 1. renuß en. Berlin, 26. Mai. Kognak. Bedarfe ntengen erfolgt am 15. Jun 1904, Mittags, an der Brüsseler

26 Roiats . z 8 E m Flügel⸗ Im Beurlaubtenstande. Reues Palais, 22. Mai. . 345) V . ; ; e : zs, 9 zoͤllern Nr. 40, zuin Kommandeur des Inf. Regts. von Voigts-Rhetz herzog von Mecklenburg Schwerin behuf rnennung zum Flüg De cher hal zt der He. Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen 2 n Hie gn n,, ,. . Boͤrfe. (Roniteur 465 Intèräts Matdriels)

2 ) Nr. 79 tr Walther, Major und Bats. Kom adiutanten überwiesen. sch i ,, ,,, 3 i . . ö! n e rn ., Dee n, (6. Westsäl) Zu Sberliz. befördert: die Lts.: Frhr. v. Sau rma-Jeltsch im des Köngin Gilsabeth Gardegren. Regtg. Ne. z, in der Armee und Krankenpflege zu Hamburg 6 das Südmwest⸗ 2ö2) Von Rich. M. Thiel, Kötzschenbroda, 1 Kiste Feigenkaffee. Pie ö 6. gen fing 1eme f . 3 zpe⸗ Meuse Belgien). nschlag:

; S s Füs.? Fürst en⸗ ardetür Regt, Martin im Drag. Regt, Freiherr, von Manteuffel zwar als Lt. mit einem Patent vom 13. Januar 1833 des 1. Auf⸗ afrikanifche Expeditionskorps sind bis zum 165. ; ; 4 bi , m, Fir l, ,, ö ,, , ,. der n! 3 kommanpiert bei der Vel e n . Wafhington. Böckel gebot, des 3. Gardegren. Landw. Regts. wiederangestellt. lh, die u chen . **osß enden 96 9 E. Großherzogtum Hessen. 44 ih, sz Fr.; Kaution: So00 Fr. Pläne ufw. liegen im secrétariat. stabe der Kommandantur von Posen, als Bats. Kommandeur in das mann im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Lippa im Drag. Regt. Abschiedsbewilligungen, Im aktiven Heere. Neues sonstigen Gaben eingegangen: 221) Von Ludwig Georgi, Gießen, 1 Kiste Zigarren. romm ning]! e fossogng au Lichrẽs offen Angebote sins. Ki. zum Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiz. (6. Westfäl) Nr. 55, von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Frese im 2. Hannov. Drag. Regt. Palais, 22. Mai. Kapell, Major a. D, zuletzt aggreglert dem , nnn fol an , . Fp. Jacobi, Major im Großen Seneralstabe in den Generalstab der Nr. 16, 8, Bresker im 2. Leibhus. Regt. Königin Victorig von 28. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1765, unter Wegfall der Aussicht auf Deutsches Reich. 238) Von Stadtb i Gi ankenhal 5 ö ö. richten. on iteur des Iatersts Nassriels) Kommandantur von Posen, versetzt. Goetz, Oberstlt. beim Stabe Preußen Nr. 2 Böhmer im 2. Rhein. Hüf. Regt. Rr. 9, v. Meske Anstellung im Zwildienst, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der . 2 rauerei Blankenhain a. G. 4 Kisten Kraftbier. des 1. Sberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, . n n. . ger , im ar r r n. . des 1. Unter, Glslͤ , Regis. Nr. 62, auf sein Gesuch mit 1 . ; 3 G. Herzogtum Sachsen-Meiningen. unn Kömmandeur des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. d. 'ich tfchlag. Oberstlt. und Kommqndeur de gz r⸗ . zur Disp. ö ; I. Brandenburg. 203) Vom Offizierberein, Sonneberg, 1 Ki ige ů ů J r , , , , 6 r ö ie been de ü m l, route gene se H, lr, sur f Nr. 82 Ste s 1. in. ; . 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, ; n . = ; en Kl s . ö . l ö e nnn, n, ,, für i , und zum 6 des Regts. übergetreten. Plantier, herzogs von . nach erfolgtem Ausscheiden aus . Von Emil Selberg, Berlin, 3 Kisten Wein und 1 Kiste 256) Vom Apotheker Weichsel 1 Kiste Himbeersaft. tt An ö. ;. sind am 25. 8. M. gestellt 19 104, nicht recht⸗ das 3. Seebat, aus der Marine ausgeschieden und als Bats. Hauptm. und Battr. Chef im 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, diesem Verhältnis, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des fz) Von Unbekannt, Berlin, 1' Ballen Kleidungsstücke zeitig gestellt keine Wagen. . 66. ; Kommandeur jm 2. Kurheff. Inf. Regt. Nr. 82 angestellt. Heinrichs, mit dem 6. Juni d. J. zum Stabe des 1. Unter⸗Elsäsf. Feldart. 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Ne. 18, Kratz, Lt. im zol 2) Vom Auel arsigen Am? ,,, Berlin . J7. Hamburg. In Oherschlesien sind am 24d. Mö. gestellt 558, nicht recht⸗ Bberftlt. Vorstand des Bekleldungsamts 1I. Armeekorps, v. Warten 86. R. . de n nf gn the en . r. 2 K HRegt. Nr. sß3, mit der Erlaubnis zum Tragen 2 Pakete Zigarren. z 9 in gh . 56 96 r. 23 Zigaretten. zeitig gestellt keine Wagen. berg, Oberstlt, beauftragt mit der Führung des 1. Kurhess. Battr. ef im 3. ürttemberg. Feldart. Regt. Nr. 4 vom er Armeeuniform. . , n, Ca. Getlhn, 8 g . ; ö nhelann abel. Lei en eng 8e e Nr. 9j ö Ernennüng zum Kommandeur H. Juni d. J. ab nach Preu en kommandiert, mit diesem Zeitpunkt Der. Abschied mit der gesetzlichen Pension 1. dem . a 243 Ben Reife e,, n , dn, n, n ,. ö. 3 den Vik grnnerel . G. g iflen Bier. J J diefes Regts, Nickisch v. Rosenegk, Oberstlt. und Kom zum Lehrer an der Feldart, schießschule ernannt. . bewilligt: den Lts: Birnbaum im ö e . Bro i i833 X Giften Koch ak. ö 169 . 3 u. de Voß 1 Riste Milch. . , mandeur der Hauptkadettenanstalt, zu Obersten befördert. Zu Hauptleuten vorlãufig ohne Patent, befördert die Oberlts.: (I. Posen) Nr. 18. v. diet g im Inf. ) 3 ra er s; 6 39 Is Vo nl ke r Berlin, 2 Kisten wollens, Unter;eug. . Von Seins gh Dierks 8 Kisten Wein. Kaufmannschaft. zu Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Dickhuth, Major im Großen Gencralssabe, mit Wahr Knoch im 1 Kurhess. Feldart. Regt. Nr. Al, unter Ennennung zum Franz 1I. von Mellen urg Schwerin 6. 3 u öh. 24, IIb Von Ernst Traube, Berlin, 26 Kisten Wein. 3 Von C. Mühlmann 7 bar. J Näheres über die in Frage kommenden Marken und die Vertretungen nehmung der Geschäfte eines Abteil. Chefs in demfelben beauftragt. Battr. Chef, Bertelsmann im ' 2. Bad. Feldart. Regt. Ar,. z0— Kurtz im Inf. Regt. von der Marwitz (8. . r. . S3, Oln Fachs Berlin, M' Küssen Gemüsekonserven. 2 36. Dres. Donnenberg u. Jaques 50 M bar. ian ashste ' iu Werkehtebnrear der Kammer unde der Kötparatlson Cederbholm, Major und Bats, Kommandeur im Inf. Regt. Vogel unter Ernennung zum Battr. Chef, Kujath im Vorpomm. Feldart,. zugleich sind dieselben bei den Ref. Offizieren der betreff. Regtr. 23 Vom Zentralkomitee der Feu cken Varel dom er froten 33 ö. on Dr. Guido Möring 20 M bar. zu erfahren. von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, zum Stabe des Inf. Regts. Regt. Nr. 38, unter Frnennung zum Battr, Chef mit dem 6. Juni angestellt. ; 6 ö Kreun Jlenpabellßerg, 3 Kisten Champagnermilch 20 ½ bar. 5 Bie Handelskammer jn Berlin macht die Intereffenten auf Grsuchen Graf Dönhoff (7. Ostpreuß ) Nr. 44, Tobias, Major aggreg. dem d. J. Herrmann im Neumärk, Feldart. Wet. Nr. b, unter . Cöniglich Sächsische Armee. ( hoz, 'ne e nnd Herten n l,, , geen. K. be ck. . der H e f n biniffer ö 3 Bbcrelsaff. Inf. Regt. Nr. 172, als Batz Kommandeur in das Ernennung zum Battr. Chef mit dem 26. Mai d J * Fol be⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Il4) Von Unbekannt, Berlin, 1 Kiste Tabak. 220 a) Lorenz Harms u. Söhne 1 Kiste Kognak und treffenden, für in Ver kin wohnende Empfänger estimmten Cr preß ghut- Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (z. Westfal.) Rr. 56, beide Oberlt, im 2, Württemberg. Feldart. Regt. Nr. 2h, Prinz-Regent rungen und Versetzu ngen. Im aktiven Heere. 14. Mai. 252 5,95 ƽ bar vom Magistrat Köpenick. 360 3. Küisten Wein und fen dungen durch die Berliner Paketfahrt. Gesellschaft Starke u. Co. Rit dem . Juni d. J, Christig ni, Major aggreg. dem' 2. Thüring. Tuitpold von Bayern, von dem Kommando nach Württemberg ent! Meist er, Major und Adjutant der z. Div. Nr. 24, unter Verlelhung za E o' Sebfar Fan in er fid in Horst (ꝰͤuscher. göö 16 Kiten Wen. ,, Inf. Regt. Nr. 32. mit dem 26. d. Mals Bats. Kommandeur in hoben und unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne eines Patents seines BVienstgrades vom 5. Jun! d. I. Frhr. v. . 1 g n e i , ane, l Celan hunlshle. . Das 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, versetzt. Patent, in das L Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19 versetzt und mit Hum bracht, Hauptm. und Komp. Chef im J. Crib,) Bren. Regt. . . II. Pommern. ö ee bann, ,,,, v. Fab eck, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung beim dem 6. Juni d. J. jum Batkr. Chef ernannt. Me rtęns, Lt. im ir. Iod Kirst en, Oberlt. im kombinierten Ihgerdetachement zu ; 232) Königl. Landratsamt, Belgard, 1 Kiste Zigarren. r. . Green Generaistghe. in den Generalstab. di, hee, eing reiht. Feidart. Regt. van Scharnhorste G. bannob Nr. Jo, Rein ick, Lt. Pferde, Engler, Lt. im 14. Inf. Regt. Nr. 179. scheiden behufs . III. Osipreu ßen Oesterreich⸗ Ungarn. vermerkt ist. Die zur Selbstabh olung bestinmten Erpreßgüter werden den Tiedemann, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. Graf zu Dohna im 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, Pitsch, xt. 1m 1. Posen. Kebertritts zur Kaiserlichen Schußtztruphe für Südwestafrika mit dem . k n. ub 8 penn ,,, wn ö . (Osflpreuß 5) Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Feldart. Regt. Nr. 20, von der Heyden, Lt. im 2. Rhein. Feldart. 5. Juni d. J. aus dem Heere aus. . 57 . , Bischofsburg, 9, 95 n bar. . J. h u. ö g, isten Wein. nichl an fert, Die Abrollung soll. wn der rege nde d tern em, Gencralflabe, zu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren Regt. Nr; 25, Stage, Lt, im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, 15. Mai. Die ts. Dumas im 53. Inf. Regt, Prinz Johann 5 om 3 aterlandischen Frauenverein Lötzen 99, 85 M bar. Rußland. a erbalb s Geschäftestunden hach Cingäang des Gutzs , versehz r äeätenönzz, Th. än FleJ. Feldartndeßt 'n, fh; Schulz. Georg Nr. io7, d. Rüdiger in der i. Maschinengzwehrabteil. . 13. J Vom Landratsamt Bartenstein 19,95 6 bar. 182) Vom St. Petersburger Verein der Angehörigen des Deutschen Zuführungsgebühren betragen für Sendungen bis 1068. 35. , bis Versetzt: Cae sar, Majer und Adjutant des Generalkommandos Welchhausen, Lt. im 2. Thürlng. Feldark. Regt. Nr. 55, ju v. Loeben im J. eib) Gren. Regt. Nr. 106, Fiedler im 4. Feldart. 19. Schlesien. , . ) Rares eber w den gene, gde n be ehr fin e weiber des VI. Armeekorps, als Bats. Kommandeur in das 1. Hanseat. Oberlts. befördert. ; Kö, ; Regt. Rr. 45, schelden behufs Uebertritts zur Ostasiat. Besatzungt⸗ ; 2aö) Von Fram Cger, Reinet, à Kisten Himbeerseft ; 16 E86 16 J nickt. Jlähcre Kluskann , Inf. Regt. Rr. 75,ů l ler, Major und Adjutant der Insp. der Hüther, Hauytm im Niedersachs. Fußart. Regt. Nr. 10, kom brig. aus dem Heere aus. . 258) Vom Königli en Landratsamt Ii ih 3 a bak jtori Mar Schin el, stellen, das Verkehrs bureau der Handelskammer und, das Verkehrs Feldart, mit dem 5. Juni d. J. als Abteil. Kommandeur in das mandiert zur Vienstleistung beim Großen Generalstabe, von der 2 Mai? Heinicke, Major aggreg. dem 16, Inf. Regt. ö . olli Tabak. Territorialdelegictter der freiwlillgen Krankenpflege. ken es Cern Kanu eschafthen Wiz. Feldart. Regt. Prinz Regent Wuitpold von Bayern (Magdeburg) Stellung als Komp. Chef enthoben. Meyer, Oberlt. an der Fußart. Nr. ISI, als Bals. Kommandeur in das l]. Inf. Regt. Nr 159 V. Provinz Sachsen. ö . . ni C e n g gene ne se del, gen dna iäzi— Rr. 4, Becker, Hauptm. und Adiutant der 27. Feldart. Brig, mit Schießschule, unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, versetzt. Ihle, Major aggreg. dem 14. Inf. Regt. Nr. 179, zum 219) Vom Kollegium der Mädchenbürgerschule in Bernburg Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus- gang des Feinblechverbandes auch der unter den westfälischen ent Bienstelter vom 15. Mai 1ig0ol, als Bott, Che in das As Kön. Ches in. das Iiiedersschs. Fußart, Regt; Nr. 19 versetzt Bats. Kommandeur im Regt, ernannt. Hoch, Häuptm. und Komp. 1Kifte Schokolade und Zigarren. spreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Werken bestehende Stanzblechverbgnd gekündigt warden ist. 7. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 6 Weigel, Sberlt. und Pape, Lt. im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. . Boismard, Lt. im Fhef im 2. Gren. Regt. Ne. 101 Kaiser Wilhelin, König von Preußen, äs Von Kloß u. Frerfter, Freyburg, 1 Kiste Sckt. Verwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnun Laut Meldung des . W. T. B. betrug die Einnahme, der sidiuitant der s rs rig n mug le , d, G6hgratkeis al 3 KBestpreufß aßen, Wr g Bovy-Ed, Lt. in der Ostasiat. vom 24 Mai d. Jab zur Dienstleiftung zur 2. Div. Nr. 24, Arnold, 334 239) Von Brauerei Groß- Crostitz A. G. 12 Kisten Bier. getragen werden wird g DOesterreschisch Angarischen Staatz bahn Gsterreichische Neß Hauptim. in das Znf. Negt., won Horn G. ehen) Re, . fahrenden) Bastr. der Ostaspat. Besaßungöbrig. zu Oberlts be. Hauptm. im 10. Inf. Regt, Nr. 186 unter Enthebung von der Stellung. zi) Vom Zwelgberein vom Roten Kreuz, Quedlinburg, 2 Kisten Die erhebliche Zahl der Verwundeten und Krank J . weniger als e EFrnannt:; Spennemann, Hauptm,. und Komp. Chef im fördert. Ulrich, Lt, im Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, als Komp. Chef, auf sechs Monate zur Dienstleistung binn Ver dunn! ran n ,,, Or . die ieh, wee, 8 34h d I Tun e, und Kranken, sowie i. V). . Ausweis der Oesterreichischen Südbahn vom 41. bis Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, zum Adjutanten des General⸗ zur Fußatt. Schießschule versetzt. . amt IX TZ. K. S.) Armeekorps, kommandiert, Frhr. w. Sa m⸗ Ven Bhlenrothsche Buchdruckerei Georg Richter, Erfurt, Bit nde ermehrung der Streit räfte lassen mich meine 20. Mai: 3 121 TNS Kronen (66 Kronen mehr als i. V.) Die Brutto⸗ fommandos des XVI.. Armeekorps, v, Petersdorff, Hauptm. und Scheuermann, Hauptm. und Komp. Chef im Poóm. Pion. merste in Gesmold, OQberlt, im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Fried 1 Ballen Wäsche. . itte um. Zuwendung reichlicher Gaben erneuern. mn nen der rent ba bn gn beteugen home i, . Fe m, Komp. Chef im Königsinf. Regt. (6. Lothring) Rr 135, mit dem Bat. Nr. 2, in das 6. Pomm; Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Hoff,. reich, Oberlt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Beförderung 259) Von Fabrikdirektor Marx Coste zu Eichenbarleben bz, 20 6 bar Berlin, den 25. Mai 1994. ; 26 47 Fr. (G4 178 Fr. weniger. als i. VB). Vom J. Januar bis 1. Juni d. J. zum Adjutanten des Generalkommandos des XV. Armee schlaeger, Oberlt. in der 4. Ingen. Insp., ein Patent seines zu Hauptleuten, vorlaufig vhne Patent, zu Komp. Chefs ernannt. . . 9 ; Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur 12. Mai 1904 betrugen die Bruttoeinnahmen 4888220 Fr. (1036 452 Fr. ton, Buttka . Vauptm. uns, Kamp. Ches, im. Kurhesf, Jägern Dienstgrades verliehen. J Lie itz.“ Ifchte drich im 58. Jaf. Regt. Nr. 103 König VI. Rheinprovinz. der freiwilligen Krankenpflege. mehr als i. .).. Stoböl cb = ztoba, Zagorg. s9 Em, 3251 Fr. kate Her. i, zun AÄdihtgnten der 20. Tib, n. U rni m; Ritt. und Schultz, Kitim. und Kemp, Chef, im Glsäss Trainbat. Nr. 15, Wilhelm II. von Württemberg, v. Graifows kh im Kadettenkorps, 196) Vom Zweigverein vom Roten Kreuz, Simmern, 1 Kiste Friedrich Fuͤrst zu Solms-Baruth smehr 55 Fr) selt 1. Januar 95 148 Fr. (mehr 17 445 Fr, Die Fetadr.! Chef im Magdeburg. Husarenregiment Rr. 10, zum in das Lothring. Tralnbat. Nr. 16, Herrmann Rittm. und Komp. Schneider im Fußart. Regt. Nr. 2, zu Oberltz. befbͤrdert, . Leinen. ; e . Adjutanten der 35. Div, Mertens, Hauptmann und Lehrer an Chef im Schlef. Trainbat, Nr. 6, in das. Elsäss. Trainbat. Nr. 16, Die Unterofflztere: Frhr. v. Waldenfels im 1. deb. Gren. Ws) Von. der Spende der Genossenschaft der Rbeinisch.West. , , der Feldart. Schießschule, mit dem 3 Juni.. J. zum Adlutanten Hersetzt. Marg Oberlt, im Schles. Tralnbat. Nr. 6, unter Regt. Nr. Io6, Minckwitz im 4. Jnuf. Regt. Nr. 105, Tedicke im fälischen Malteserdevotionsritter, ⁊)00 6, wurden angekauft: Tabak, I9. Woche; 128 405 Fr. (weniger 14 922 Fr.), insgesamt seit 1. Ja⸗ der Insp. der Feldart, Sie gert (Wil helm; Sberlt, im Danziger Beförderung jum Ritim vorläufig ohne Patent, zum Komz, Chef 4. Inf. Regt. Kronprinz Rr. Jog, Ferrmann im 8. Inf. Regt. Zigarren, Pfeifen, Hartwurst. . Gaube nuar 2113 902 Fr. (weniger oö50 831 Fr.). Die Einnghmen der Inf. Regt. Nr 28, zum Axjutantzn der 68. Inf. Brig, Binh kd, ernannt. Wedding, Oberlt, im Württzmberg.! Trainbat. Rr. Iz. Prinz Johann Georg Rr. 107. Werner im 12. Inf. Regt. Nr. 177, 208) Von B. Günther, Wesel. 4 Kisten Fleischpasteten. audel un ewerbe. Canadischen Pacificeisenbahn in der vergangenen Woche be—

Dberlt. im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. T, zum Adjutanten der Peters, Sberlt. im Elsäss. Trainbat. Nr. 15, ein Patent ihres Mitscherling im 14. Inf. Regt. Nr. 179, v. Hau gk im Garde. 2255 Bom Zwelgverein vom Roten Kreuz für den Kreis Mett (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten trugen 951 000 Doll. (84 000 Doll. mehr als i. V.).

Y. Feidart. Brig. Ea ssinone, Major aggreg, dem ?. Sberelsäff. Dienstgrades verliehen. ; kitertegt, Frhr. v. Mil kau im Karab. Reöt, Klötzer im? Ulan. mann in Vohwinkel 1 Kiste Zigarren. „Nachrichten für Handel und Industrie?. Frankfurt a. M, 26. Mai. . T. B) Die Substription 2 Nr. zn, als aggreglert zum 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Helweg, Zeuglt. beim Art. Depot in Wesel. Verwalter des Regt. Nr. 18, Ju FJähnrichen ernannt. Reinholz, Zeugfeldw. 23) Von Joh. SR hre dchter hf, Hochheim a. M., 6 Kisten h für H In dustrie *.) uf er s n aer e erf ie ort re t? von 130 ing n, Jir 157 verfetzt. Böckler, Haupt. aggreg. dem Jagerbat. Graf Nebenart. Depots in Düßseldorf, zum Zeugoberlt,; Schmidt, Zeug. beim Ärt. Devot Dresden, unter Versetzung zur Pulverfabrik, zum Wein. ö Griechenland und Montenegro. Cu ba wurde heute hier um 10 Uhr Vormittags infolge starker Ueber⸗ Dorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, zum Komp. Chef im Bat. seldw. bei der 1. Art. Depotdireftion, unter Versetzung zum Art. Zeuglt. befördert, ö. 238) Roisdorfer Brunnenverwaltung, Roisdorf, 40 Kisten Mineral⸗ Kündigung des Handelsvertrages zwischen beiden zeichnung alsbald geschlossen. ernannt. kant in Marienbaig, Wölf, Zeugfeldzng;, bei, der Juz, detzteth. Rbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2 Mai. wasser. Ländern. Der Handelsvertrag zwischen Griechenland und Monte— Zürich, 25. Mai. (W. T. B.) Der inter nationale

Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: nischen Institute der Art,, unter Versetzung zum Feuerwerks⸗ v. Görschen, Major und Bats. Kommandeur im 14. Inf. Regt. 260) Vom Zweigfrauenverein Haigerloch 50 bar. negro vom 1I. Dezember 1896 ist von der montenegrinischen Re⸗ Kon greß der Bau mwollindustriellen sprach den Wunsch die Sberlts.: v. Klüfer im Oldenburg. Inf. Regt. Ni. gI, unter laboratorlum in Siegburg, Schmelter, Zeugfeldwebel bei Jir. 175, mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform VII. Westf gierung gekündigt worden und soll am 31. Dezember 1904 außer nach einer objektiven Ernte⸗ und Marktherichterstattung aus, welches Verfetzung in das Inf. Regt, Freiherr von Sparr (3. Westfäl) der Insp. der technischen Institute der Art.“ unter Ver- dez 7. Königsinf. Regts. Nr. 106 der Abschied bewilligt. Schiller, . . 4 ö. est falen, . ; Kraft treken, falls nicht innerhalb dieser Frist ein neuer Vertrag zu— Ziel zuerst. durch die Organisation der Baumwollspinner anzustreben Rr. I5, Schenck im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, setzung zum Artilleriedepot in Posen, zu Zeuglts, be. NMiajor und Bats. Kommandeur im 11. Inf. Regt. Nr. 139, in 211) om Magistrat Bünde, Bünde i W., 3 Kisten Zigarren. stande kommt. sei. Unter dem Vorsitz von Gruß ⸗Augsburg genehmigte ferner der Steuer im Inf. Regt. von Boyen G. Ostpreuß) Nr. 41, Mathi fördert. Leonhardt, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Posen, Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension und der Erlaubniz 216) Vom Zweigverein vom Roten Kreuz, Minden, 1 Kiste Kongreß folgende von Higson-Lancashire vorgeschlagene Resolution: n n gtassau? Inf. Regt. Nr. S8, v. Ercher t, jm, Brgunschweig! fir Depotverwalt. der Ark Prüfungskommisstn: Du biam Jengit. am Traßen' der Üniform des 14. Inf. Regt. Nr. 179 zur Disy. deinen eg, . ö . . Ban einer Gchiffwerkt ee. err Der erste internationale Kongreß der Baumwollindustriellen heschließt. Inf. Regt. Nr. 92, v. den Brincken im 10. Lothring. Inf. Regt. bei der Depotverwalt. der Art. Prüfungskommission, unter Ernennung gestellt. Piltz, Hauptm. und Mitglied beim Belleidungsamt XIX. 224 Vom Zweigverein vom Roten Kreuz für den Kreis Arnsberg iffswerft in Mexiko. daß das mit der Führung, dez Kongreffes beiraute , , d. Rr 174 letztere fünf vorläufig ohne Patent, zum Verwalter des Nebenart, Dewts in Istein (Ffringen), zum Art. 2. K. S.) Armeekorpé; mit Pension, v. Röm er, Lt, im 4. (Leib 1 Kiste Kleidungsstücke und In Mexiko hat sich unter dem Namen ‚Compasia de Con. Bericht über den Verlauf des Kongresses verfaffe und alle Schritte

Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Qberlts,. Depot in Neubreifach, NMüller (Otto), Zeuglt. beim Art. Depot in Gren. Regt. Nr, 105, Scha rnke, Ritim. 3. D., unter Fortgewährung der 227 1 Kiste Hier, ö strueg ones Napale⸗ de Mẽoxico⸗ eine. Gesellschaft gebildet, welche unternehme, welche es als für, die Gründung einer dauernden v. Rofenberg im 3. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 62; derselbe ist in Koblenz, zum Art Depot in Metz, Klei m, Zeuglt. beim Art. Depot gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der 245) Von F. Lehmkuhl, Dortmund, 10 Kisten Bier. ö den Bau und die Reparatur von Schiffen aller Art betreiben wisl. internationalen Vereinigung geboten erachtet. Diese von dem das 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147 versetzt und mit dem 5. Juni in Metz, zum Art Depot in Graudenz, Petèrmann, Zeuglt. beim Üniform des 1, Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von 2577 Von E. u. H. Müller, Flape, Stat. Altenhundem, 2 Kisten Die Hesellschaft besteht aus bekannten Geschäftsleuten aus Mexiko Kongreß auf das Wärmste emp ohlene Vereinigung ist berufen, über de. J. zum Komp. 6 ernannt, v. Frankenberg Lütt witz Fenerwerkslaboratorium in Siegburg, Kum Art. Depol. in Metz Desterreich, König von Ungarn, der Abschied bewilligt. Wein. . und den Vereinigten Stzaten und verfügt über ein eingezahltes die dgemeinsamen Interessen ber Baummollin zastrie zu wachen und den Führer der Maschlnengewehrabteil. Nr. 3. Debeau, Führer der versetzé. Heese, Feaerwerksoberlt. beim Rhein. Fußart. Regt. Im Sanitätskerps. Durch Verfügung hes Kriegs VIII. Hannover. . Napital von 1096900 Doll. Die Werft wird im Hafen von Frontera bestehenden Vereinen aller, Länder solche Aktionen orzuschlagen, die Maschinengewehrabteil. Nr. . Jir! 5, zum Feuerwerlshauptim, Est ner, Feuerwerkslt. beim Garde, minsfterink ms. 14. Mai. Teppe, einjährig freiwilliger Arzt in 225) Vom Haushaltsverein, Hannover, 1 Kiste Zigarren. Tabasco) angelegt werden, während die Hauptgeschäftsstelle in der geeignet sind, die Industrie vor gemeinsamen Gefahren zu schützen.

Verfetzt: v. Breitenbach, Hauptm. und Komp. Chef im fußart. Regt, Ney, Feuerwerkslt. und Lehrer an der Oberfeuerwerker⸗ T. Feldart, Regt, Nr. 77, unten Verfetzung zum 8. Inf. Regt. Prin: 2; Vom Vaterländischen Frauenverein, Osnabrück, 1 Kiste Landeshauptstadt errichtet werden soll. Bisher bestand in Mexiko Tas Komitee ist berechtigt, sich durch je einen Delegierten aus solchen . Pomm. Inf. Regt. Nr. mit dem zo. Mai d. J. in das Inf. schule, = zu Feuerwerksoberlts, Löffler, Oberfeuerwerker beim Johann Georg Nr. 107 und Benauftrggung mit Wahrnehmung einer Hemden. nur eine derartige Anlage, die der Regierung gehörige Werft in Industriestaaten zu verstärken, die auf dem gegenwärtigen Kongreß Rest. Graf Dönhoff, (. Ostpreuß) Rr. 44, v. Sodenst ern, Art. Depot in Hannoher, unter Versetzung zum Art. Depot in Pofen, Fe dem Regt. offenen Assist. Arztstelle mit Wirkung vom 1. Mai 218) Vom Vaterländischen Frauenverein, Melle, 2 Kisten Ver— Veracruz, welche jedoch sür die Bedürfaisse der Handelsschiffahrt nicht nicht vertreten sind.⸗ / . Hauptm. und Komp. Chef im Jägerbat. Graf Jorck von Wartenburg Pott, Bberfeilerwerker beim Art. Depot in Cöln, unter Verfetzung b. J zuin nterarzt des aktiven Hienststandes ernannt. e pflegungsbedůrfnisse. ausreichend ist. (Nach El Eeonomista Mexicano.) Kapstadt, 25. Mai. (W. T. B) Finanzminister Walton hat Ssthreuß) Nr. 1, in das Kurhess. Jägerßat. Rr. 11; die Oberlts.‘ zum Art. Depot. in Danzig, zu Feuerwerkslts, befördert. Dahm ai. Dr. Haring, Äffist. Arzt beim 8. Inf. Regt. Prinz 1X. Schleswig-Holstei ö gcanntgegeben, daß zwischen Griquatezen un Postmasbutg eine . ber Ssten im Inf. Regt. Prinz Moritz gon Anhalt Dessau Vie Feuerwerkelts. Jung beim Art. Devot in Danzig, zur Johann Georg Nr. 1907, zum Fußart. Regt. Rr. I versetzt. Dr. JJ eswig-Holste in. ; J Diamantgrube entdeckt wurde, deren Ausbeutung so lange lohnend (6. Pomm.) Rr. 42, in das Königbinf. Regt, (6 Lothring Rr. 145, Feldart. Schießschule, Tschim pte beim Art. Depot in Glatz, zur Fom berg, Unterarzt beim 3. Feldart. Regt. Nr. 32, zum Assist. 206 ier Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, Kiel, Kohlenlager in Honduras. sein werde, als sie als offene Grube betrieben werde.

rang im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das 2. Oberelfasf. Geschützgießerei, Teschendor f. beim Art. Depot in Rendsburg, zum Arzt; die Ässist, Aerzte der Ref.: Dr. Grohmann im Landw. Be 7 Kisten Bücher. Der amerikanische Konsul in Puerto Cortes (Honduras) weist Di Regt. Rr. 171, Heegewaldt im 3. Posen. Inf. Regt. Art. Depot in Glatz Staroste beim Art. Depot in Posen, zum zirk Freiberg. Dr, Saupe im Landw. Benrk Leipzig. Dr, Kerstan X. Provinz Hessen⸗Nassau. auf ein Kohlenlager in Las Mogotes hin, welches die Eigentümer . Rr. 58, in das. 9. Westpreußische Infanterieregiment Nr. 176, Art. Depot in Rendeäburg, versetzt. ö. ng mn dw. Vezick Plauen, Dr. Hoffmann in Landio' Bezirk Zwickau -r 20 Vom Verband Vaterlandischer Frauenvereine, Wiesbaden, ausbeuten wollen. Letztere möchten mit einer auswärtigen Gesellschaft Kursberichte von den Fondsmärkten. D. Kun ow ski im 5. Thüringischen Infanterigtegiment Nr. 94 RMeydam, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf zu Sberärzten, Dr Rie del, Dr, Rau sch, Sr. Koch, Unkerärzte der 10 Kisten Rheinwein und Ĩin ÜUnterhandlung treten. Ham bürnrs zer re b n Tm ed m (Großherzog von Sachen), in das. 4. Westpreuß, Inf. Regt. Nr. 140, Dönhoff (c. Ostpreuß)] Nr. 4t, scheidet aus dem Heere am 23. Mai Res. im Landw. Bczirf 11 Dresden, zu Ässist. Aerzten. befbrdert. än gigistene enn, Tabak und Leinen waren. , . ,, vKädbeksdorff⸗Frenükenhoff im Jägerbat. von, Numann 2 J. aus und wird mit dem 30. Mai d. J, in der Schutztruppe für Dr. Rudloff, Stabsarzt der . im Landw. Bezirk Plauen, mit 156 Von Römerbrunnenverwaltung, Römerbrunnen, 1 Kiste Oeffentliche Arbeiten in Tanz bas Kilogramm e' Br. 76 95 Gd ö . . (i. SchlesJ Rr. 5, in die Maschigengewehrabteil. Nr. 8; die Lts:: Südwestafrika als Vorstand des Bekleidung. und Augrüstunge depottß der Erlaubnis zum Tragen zer bisherigen Uniform, Dr. Söse mann, Mineral waffer. . , anser. Wie ng. hn, Wr hd zo Min. (B. T. B) Ungar v. Witzleben im, Magdeburg Jägerbat. Nr. 4, in die Garde⸗ angestellt . k ö Dr. Francke (Wal fer), Oberärzte der Landw. J. Aufgebots im Landy. . . 4 er wachsende Zuzug europäischer, besonders französischer und Kredilaktien 751.50, Desterr. Rrewilaktien 6 5! , . 1 maschinengewehrabteil. Nr. 1, v. Znaniecki im Kurhess. Jägerbat. Aus dem Heere scheiden am 4. Juni d. J aus und werden mit Bezirk Leipzig, ersterem mit der Erlaubniß zum Tragen der bisberigen B. Königreich Bayern. 86 scher Elemente nach. Tanger. hat, wie der dortige Vertreter Combarden 78.56 Cfbelhalbahn n mn, CGeste reich i. Klee. ö er nn die Measchinengewehrabteil. Nr. l, Reith im Großherzog! dem D. Juni d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: Knfform, Dr. Jähkel, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots im 189) Von Gebrüder Schäfer, Heidenheim. 2 Kisten Zigarren, ; esterreich Ungarns mitteilt, abgesehen von, den nötigen Uendgrungen S930, 4* ünguarische Golbrente 17 26 8 ie,. Mecklenburg. Jagerbat. Rr. 14, in die Maschinengewehrabteil. Nr., Muell? r, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Graf Bönhoff Lanbut Bezirk Leipzig. Jetzteren dreien behufs Ueberführung lum 156 Vom Bayerischen Frauenverein Oberfranken, Bamberg, en Schlachthäͤuser und der Maikthalle, auch den Bau iner Wasser⸗ alete S9 35 n, üssched ern mn ranleibe r z * Har neten ü 6. Bretting 3 k. Mafur. Inf. Regt. Nr. 146, in die Maschinen⸗ (. Ostpreuß.]) 3 44, unter ö. ann,, ö. Tandsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. 1 5 ö a 3 J , . ö. . Darn erer! 31260, Vander bank Hh. ph , ,

ö eil. Nr. 5. . 8. us, Major un eil. Kommandeur ; . ? ö is ls ůᷣ erbaye j Nãäb⸗ . agen n ofern einen ri ,, , Lit. J . befördert: die Lts.: v. Stülpnagel (Edwin), ö er . Regt. eh w dient . . , 3 ö pal , , J h n., n, . ö. n m ,, a rg, ö . 3 ,. kf 3 . e . . 3 T Wh 16 . dso Eg. v. Tdot da im 2. Garderegt. 3. F. v. RiEben, im Kaiser Fran Nr. 4, als Kommandeur der 1. Feldart. eil. v. Kriegs heim, eues Palais, 22. Mat. it dem 6. Juni d. IJ werden 94) Von Albert Günth, München, ? Kisten Zigaretten. j ische Regierung zur Uebergabe der für das Schlacht- se go hfatztiskort 2 n, Siber 257 * Gardegren. Regt. Ny. 2, v. Reg esein im Königin Augusta 8. Dberlt. im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, im 1. Feldregt, in der Sutztruppe für Spdwestafrlka im 2. Bat. 3. Feldregts ann. 157 Von Krelgausschuß des Bayerischen Eee ff e ne vom haus und die , e bestimmten Terrains zu veranlassen und sie gen e , , ,. X. Filz) * ZGchluß) 300 8 Rent gren. Regt. Nr. 4, Sch midt im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Aus dem Heere scheiden am 5. Juni d. I, aus und werden mit gestellt: Rach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayer. Roten Krenz, Wuͤrjburg, . Kiste Sekt. aufzufordern, den Bau der Wasserleitung entweder selbst in Angriff g6 96 Suenkanalaktien 4115. Schluß) 30/0 Franz. Rente keln J. 2. Dfiprcuß) Jr. . Rehmann im Gren. Regt, König dem 6. Juni d' J. in der Schutztruppe für Südwfstafrika aungesiellt: Höere: Cdier v. Krempeshuber auf Emingen, Königl. bar. 1935 Vom bayerischen Landeshilfsperein der Pfalz, Speyer a. Rhein, zu nehmen oder ihn dem diplomatischen Korps zu überlassen, Trotz Her ner „art ak ! CB. T. B) Wechsel auf Parts zs o Friedrich J. 4. Sstpreuß) Nr. 5, Frhr. v. Lyn cker, im“ Leibgren. Richard, Hauptm. und Komp. Fhef im 2 Masur. Inf. Regt. Hauptm. und Komp. Chef im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich 6 Kissen' Wein. der starken Konkurrenz, die beim Wettbewerb, um diefe Arbeiten und , . 35. Hit ö 13) . J Nest. König Friedrich Wilhelm 1II. C. Branzenburg) Nr. 8. Nr. 145, Era m er, Sberlt., im 5. Rhein. Ins. Regt. Nr. Gh, von Baden, mit Patent vom 28. Oktober 1902 als Komp. Chef Ib6) Bom Mittelfränkischen. Kreis sammelkomitee für Deutsch⸗ die dazu, gehörigen Lieferungen hh erwarten ist, sollten Unternehmer z Schluß] (X Tag) Gerüchte, daß d. Bafse witz im CGolberg, Gren. Negt. Graf Gneisenau CE. Pemmg Beesten, Sberlt, im h. Westfäl. Inf. Regt. Nes 53, Fördens, Schimmer, Königl. baver. Zt. im 14. Inf. Regt. Hartmann, mit Südwestafrlka, Kommerzienrat Wilbelm Gerngroß, Nürnberg, 50 Kisten diese Gelegenheit nicht aus dem Auge verlieren. der Ausstand bet Verlader bei der! New Hork, New Haben und Nr 5, v. Blumenthal im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Oberlt. im Rhein,. Pion. Bat. Rr. 8, Jelt fch, Lt. im 7. Rhein. Patent vom 3. März 8h; als Lt, Donner (Ado) Königl. baer. Bler, 10 Kisten Wein, 4 Kisten Zigarren. Hartfordbahn sich auch auf die Pennshlvaniabahn ausdehnt ö . Franz IJ. von. Mecklenburg Schwerin t; Brandenburg) Nr. 24, Inf. Regt. Nr. 69, v. Kleist, Lt. und Erzieher am Kadettenbause ] Lt. im Z. Inf. Regt. Wrede, mit Patent vam 3 März 1897 als t 223) Vhan gbron. Suppenertkakt. Cesellschaft 2 Kisten Obron. . ö , . Jürgent im 7. FRhein. Inf. Regt, Nr 69, . Kotze im s. Hannob, dr: Katlsruhe, Rietzsch, Et. im 3. Thüring. Inf. Regt. Müller (Egon). Königl. bayer. Lt. im 9. Inf. Regt. Wrede, mit 515 Von F. Stecb, Würzburg, 1. Kiste Brauselimonadebonbons. Ausschreibungen. , , ne e m aefngh nne e hnrfg nn, ,, Inf. Regt. Rr. 77, bv. Hausen im Inf. Regt. don Voͤigtz-Mhetz Rr. 153, Geisler, Lt, iin Inf, Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder Patent vom 106, Maͤrz 1599 als Lt., Schwandner (Wil helm), 36) Von Freissammesftelle für Nicderbayern, Landshut, 10 Kisten Die Kanalisation von Meran dtildet zur Zet , ,, n,, . n, 6 3 Hanneh) Rr. . K nat im Inf Regt, won anstein Schlet:wig; schies ) Rr. ä, Gtr. v. Har de nkgeag Ru dolß, Lt. im 1. Groß Fönigl. baper; st, im ?. Inf. Regt. Prinz Leopold, mit Patent von Bier! . ben Erwägungen , der Gemeindevertretung. Die Kosten find schritt die Spekulation zu Deckungen. Während des Nachmit lag Rr * s. Winther im 4. Graßherzogl. Hess. Inf. Regt. Prin Carl) heriggl; Heff. Drag. Regt. (Gardedrag. Regt.) Nr. 23, 7. März 1509 als Lt. . . 4 241) Vom Landeshilfsverein vom Roten Kreuz, Würzburg, 1 Kiste ohne Häuferanschluß auf 480 005 R, mit Häuferanschluß auf 590 60g K. begünstigten anregende Motive. wie der Rückgang der Baum zit. Ts, Riß mann im s. Sötbring Inf Fegt, Nr, 13. Tig dz. ih Bat J. Fesore gts. Frhr. . Reize nstein, Haupt, beim Rach erfolgtem Ausschtiden aus zer König!, Sächs. Arme Wein, I Kiste Schnupftaßak, 1 Kiste Rauchtabak, 1 Kiste Zigarren veranschlagt. „Scsterreichischer Zentral ⸗Anzeiger für das öffentliche woll! und Getreidepreise daz schöãne Wetter? in' den Wei ; mann im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 133 Elsner im 7. West⸗ Stabe des 1. Unter Elsäss. Feldart. Regts. Nr. 31, unter Beförde. Meister, Königl. sãch⸗ Major und Adjutant der 2. Div. Nr. Il, J Kifle Portwein. ieferun g cidesen] nl, gen nd i. 3. ,,, . ů. preuß. Inf. Regt. Nr. Jö, Fisch bach, Kaulbach' im 2. Sber. rung zum Major, borläufig ohne Patent, und ünker Ernennung zum mit Patent vom d. Juni 1g0t als Bats. Kommandeur. Frhr. 243) Von Oherpfälzischen Kreissammelstelle des bayerischen Landes⸗ Die Konzessi für die Ebro⸗Beriesel ehen zu 3 0/o zu haben war, die Aufwärtsbewegung; man 369 9. (lsaäff Snf Regt. Rr. I7i, Bu sse an der Unteroff. Schuse in Kommandeur der 2. Feldart. Abteil Lau teschläger, Bberlt, im v. Hüm bracht, Königl. sächs. Hauptm. und Komp; Chef in hilfsdereins om Roten Kreuz, Regensburg, 1 Kiste Liebesgaben. 1J n n, exieselungsanlagen der Meinun baß der n , 8 w er Treytem a. R. 3 Ober. gistss c ckdart. Jet. Rr. 1s als eidsutanit det rn Felt. 1. Ceib, Gren. Regt. Rr. Joh, mit Patent vem Fo März 183. 6 263) Vom Landesverein vom Roten Kreuz. Würiburg, 1 Kiste ö . n . 35 ö f . genersl de ur Folge i werde. ö ö. 3 j ,.

Versetzt:! Simon, Major beim Stabe des Ulan. Regts. Prinz Abteil, Remmert, Hauptm. und Bttr. Chef im Vorpomm. Feld⸗ Komp. Cyef, Kärsten, Königl. sächs. Oberlt. im komhinierten Jäger⸗ Liebesgaben. kaut y ur ergebung gestellt werden. Bietunge⸗ zur Verschiffung kommenden 2250 000 Dollars Gold e. Auguft von Wärttemberg Posen) Nr. 10, als aggregiert zum art. Regt. Nr. 38, v. Pressentin, Oberlt im Lehrregt. der Feld⸗ detachement zu Pferde, mit Patent vom 28. Juni 1399 als Dberh G. Kön ich Württembe aution: 60 000 Pesetas. ioo Wing nnn an k nd o . Schleswig- Holstein. Ulan. Regt. Nr. 13, . Thäe l, Maior und 4tt, Scießschule, Na d'rows ki, Dberlt. im 2. Westpreuß. Feltaärt. Engler, Königl, fächs. Lt. im 14. Inf. Regt. Nr. 179, mit Paten Königreich . Ausnutzung von Wasserkraft in Spsunlen. Mariano Dis. Werte Ke , z ; Adjutant dez Generalkommandos des XI U. Armeekorps, zum Stabe Regt. Ni' Js, Frhr. v. u. zu Egloffst ein, Lt, jm? 15 Groß vom 22. Mai 1898 als Lt. 183) Von G. H. Kellers, Söhne, Stuttgart, 1 Kiste Schuh Lostau hat bon der Wienern gral 49 Gkrakelrktierelnn fragt uf Berichte eines größeren Crport , ien n er 6e des Ülan. Regts. Prinz Augast von. Württemberg (Posen) Nr. 10, herzogl. Hesf. Feldart. Regt. Nr. 25 (Gro herzogl. Art. Korps), Rach erfolgtem Ausscheiden aus, dem XII. C. W. 2. wan, 4 8 . 2 1 ͤ Madrid die Konzeffion erhalten, aus dem Arlanzaflusse 4590 1 Wasser bei trägem 3 in stetiger k. e , n msay i k. YdegRaehn?, Rütti. und Gäkart. Chef im Has. Regt. König Humbert ! Edler Herr u. Frhr. v. Flotho, Lt. im 2. Gardefeldart. Regt. W korps: Frhr. Seutter v Eötzen (Georg), Königl. württemb. n 134) Heinrich Schultheiß, Stuttgart, 1 Paket Zigarren. e tn e enger lnhner nicks Ctzeugüng eielsrihstze Gnergie uf [ Älle n Mänzamt zu n n n, nn,,