1904 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

17131 . Von der Direction der Diseconto. Gesellschaft, der Berliner Handels. Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, der Firma S. Bleichroder, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 1000 000 neue Aktien der Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich Nr. z6201 bis 37206 über je Æ 1000, für das Geschäftssahr 1903/04 nur zur Hälfte gewinn anteilberechtigt, . jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Mai 1904.

Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzkv.

17143 Société du Chemin de fer

Ottoman d' Anatole.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 28. Juni 1904, Vor- mittags 111 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Berlin, statt findenden ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen ihre Aktien gemäß Art. 25 der Statuten mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis mindeftens 10 Tage vor der General. versammlung, also spätestens am 18. Juni:

bei der Gesellschaftskasse in Koustautinopel oder

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt

a. M., bei dem Bankbause Jacob S. S. Stern in Frankfurt a. M., bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., ; bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei dem Wiener Bank-Verein in Wien, bei der Schweizerischen streditaustalt in Zürich. bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency in London ; hinterlegen und bis nach der Generalversammlung deponiert lassen. An den genannten Stellen werden gleichzeitig mit der Empfangsbescheinigung die Eintrittskarten verabfolgt. Tagesordnung: ͤ 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1963; Bericht der Revisoren. 2) Beschluß über Entlastung des Verwaltungsrats. ZI Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. 5 Wablen der Rechnungsrebisoren für 1904 6 Nitteilung, betr. die Konzession der Bagdadbahn. Berlin, den 26. Mai 1904. Arthur Gwinner, Voꝛsitzender des Verwaltungsrats.

17142 Soeltò

Die Herren Aktionäre der am Dienstag, mittags 10 Uhr, Bank, Berlin, stattfin versammlung hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr S müssen ihre Aktien gemäß mindestens 19 Tage vor lung, also spätesten

bei der Gesellschaftskass

oder bei der Société du Chemin de ger Ottoman d Anatolie in stonstantinopel, bei der Deutschen Bank in Berlin bis nach der Generalversammlung An den genannten Stellen werden der Empfangsbescheinigung die E

hinterlegen und deponiert lassen. gleichzeitig mit de krittskarten verabfolgt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Verwaltun rats und des Fahregabschlusses per 31. Dezem 1903. Bericht der Revisoren.

2) Beschluß Über Entlastung des Verwaltungsrats. des Verwaltungsrats über die Verwen— s Jahreserträsnisses und Ausschüttung

von 5 o/ Zinsen auf das Attienkapital. 4) WWabl der Rechnungsrevisoren für 1804. Berlin, den 26. Mai 1904.

Karl Schrader, Vorsitzender des Verwaltungsrats.

Gesellschaft mit

3) Antrag dung de

(15784

Die Internationale Kosmoskoy beschränkter Haftung, Berlin, betreffend, ist am 13. Mal 1907 in das Handelsregister Abteilung B auf Blatt 713 eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 3. Mai 1904 ist die Gesell⸗

Reinbold Jantsche, Kaufmann avid Popitz, Kaufmann in Leipzig. biger der Gesellschaft werden bier⸗ durch aufgefordert, sich bei unterzeichneten Liquidatoren, Leipzig, Katharinenstr. 31, zu melden.

Die Liquidatoren der Internationalen Kosmoskop Gesellschast

mit beschr - Haftung:

Reinhold Jantfche. David Popitz.

schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: in Leipzig, D Etwaige Gläu

i691]

Pianoforte fabrik vorm. Schönleber,

. G. m. b. S. in Stuttgart. ist in Liquidation getreten. Die Forderungen bei

Keppler u. Co Die Firma Gläubiger werden gebeten, ihre dem Unterzeichneten anzumelden. Der Liquidator. von May.

erungen auf den Lebensall.

II. Gewinn und Verlustrechnung für die Versi

du Port de Haidar-Pacha Tete de Ligne du Chemin de fer

Ottoman d' Anatolie.

der Gesellschaft werden zu Juni 1904, Vor⸗ im Geschäftslokale der Deutschen denden ordentlichen General

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:

II) Prämienreserven 2 Prãmienübertrãge 3) Reserve für schwe 4 Gewinnreserve der Versich Zuwachs aus dem U 5) Sonstige Reserven und Rücklagen Rapitalertrãge „Sonstige Einnahmen

14 391 87066 440 382 9 166 867 37

446 582 18 670 4015454 37313

, ,,

d

. 414

4A 389 669, 43

eberschusse des Vorjahres.

ausüben wollen, Artikel 25 der Statuten der Generalversamm s am 18. J e in Konstautinopel

w , , ,

3 , ,

Gesamteinnahmen

1 .

E. Ausgaben. . „Zahlungen sür unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: V Geleistet 27 Zurẽückgestellt Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: I) Geleistet 2 Zurückgestellt „Zahlungen für vorzeitig aufgelöste V Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren a. abgehoben b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjabre r b. nicht abgehoben

156 867 37

d , d

1496 72031 i . M 1 6s 6345 5 4 683 21268

d ,

ersicherungen (Rückkauf)

J , .

kJ

ůꝛut t

1150 81273 oo ed 21 *

18 16 R

156 86737

as gos 8 84 204

J k w R

. ,

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

2 ,,

Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des Ueberschusses. die Gewinnreserve der Versicherten, altungskosten der Gesellschaft (6 19 des

J. Gewinnanteile an II. Weiterer Beitrag zu den Verw Regulatipvs für Versicherungen auf den Lebensfall)

, .

J. Grundbesitz Hvpotbeken

Mündelsichere Wertpapiere Wertpapiere im Sinne des

ges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld

2 ,

K

3 ss5 403 45 pr. B. G.

S 59, Ziffer 1, Satz nach landes

3) Sonsti

216 750 ; 6 isl Rn 4 8142540

ge Wertpapiere

J ,

S4 723 92 la 25 415 g Iz6 531 os 560 254 1 14 1353

13 12

7 218 gab 9ᷣ r Id 18 X

65 754 03

460 4 73 455 94 207 062 758 36

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben bei Bankhäusern I. Gestundete Prämien.

luce] Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven .. 2) Praͤmienũbertrãgẽ ö 3) Reserve für schwebende Versicherungsfãlle 4) Gewinnreserve der Versicherten . aus dem Ueberschusse des Vor⸗ JJ

I. Gewinn und Verlustrechnung für die

A 28 85 45 7 7 509 797 65

5

Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

I) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand „Inventar und Drucksachen. Rautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktioa

1199270359

k ,

9 ,

. 7 6 , . h 2

k

158 579 0189 11 128 405

1

HL. Passiva. Prämienreserven für: lversicherungen auf den Todesfall 2 Kapitalversichetungen auf den Lebensfall ...

10 314 71747 11 160 465 3 184 605 163 4

36 489 26

5) Sonstige Reserven und Rücklagen

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor

k

n 1 65b od43, 08 283 509.

Prämienüberträge für: I) Kapitalversicherungen auf ; 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

11 720 60177

f den Todesfall : 0531 G8 12151123286

208 948 311 90

139101358

J . IV. Kapitalerträge:

1) Zinsen für fest belegte Gelder

. vorübergehend belegte Gelder. ...

w V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1) Qurgge win

2 Sonstiger Gewinn.. VI. Sonstige Einnahmen. ..... J

K. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Verficherungsfälle der Vorjahre: J 8 . ö

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftejahre: k R

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rücklauf

IV. Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren:

b. niht een

2) aus dem Geschäftsjahre:

R JJ

Gesamteinnahmen

Mt 6 2946

26 7533 833 99 Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige Reserven, und jwar:

1) Extrareservefonds .. 2) Pensionsfonds für 3) Reserve für fremde Währung

4) Reserve für eine Kriegsversicherung

Sonstige Passiva, und zwar:

Amortijationsfonds

Eisernes Kapital auf

Sicherheits, und Amortisation

Fällig gewordene, vertragsmä

zubewahrende Versicherungssummen

Nicht abgehobene Dividenden

Lombarddarlebn bei der Reichsbank...

7 Verschiedene Rücklagen (hinterlegte Prã

der Todesfallversicherungsabteilung

der Lebensfallversicherungsabteilung

zoo 4 l 2 isi ss Il 806 5

K

9 245 831 26 21 11256

9306 sis o 120 ooo rr zol zz 11 61 B66 315 sl 1501 82850

.

11 ,

kJ k

J nn,,

221

r Hvpotbekenkapitalien dem Grundstück der Gesellschaft .. gsfonds für Kautionsdarlehen ßig von der Gesellschaft auf—

O

76s 90o0o - il S5 Joh oy 3 6 d

O

J

O 2 do 8 —— O

C D

O C

8

18 894 77 o v5 gs 3 636 7 1 2613 os 6

830 1199278 89 161 887 99

139 050 53 953 *

2 06. e

31 620 28538

1233 00614

8 16453514

Gesamtbetrag

Die Prämienreserven sind gemäß der Bestimmung in § 5s des Gesetzes über die privaten Ver— 12. Mai 1901 berechnet. . .

ch, Mathematiker der Lebenversicherungs - Gesellschaft zu Leipzig.

folgende Sätze festgesetzt worden:

dentlichen (lebenslänglichen) Jahresb beiträge 150,0 der Summe

sicherungkunternehmungen vom Edmund Modra Dividende: Als Dividende sind für 1905 Dividendenpylan A: 420, der or

und für die dividendenberechtigten Zusa

62MM 630 34 6 2950833 16

V. Steuern und Verwaltungekosten:

I

27 Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionenß ... b. Inkassoprovisionen ....

c. sonstige Verwaltungskosten. ....

A 517 834,02 439 284, 59 10177292

Dividendenplan M: a. lebenslängliche Versicherungen: lichen Jahresbeiträge, b. abgekürzte Versicherungen:

bei 6—- 1, 11—15, 16— 20, 21 26,

1978 891 44

2 01524972

VI. Abschreibungen.... . VII. Verlust aus Kapitalanlagen (Kursyerlustꝛ . VIII. Främienreferven am Schlusse des Geschäftsjahres IX. Prämienüberträge am Schlusse des Geschãfts jahres X. Gewinnreserve der Versicherten ... . XI. Sonstige Reserden und Rücklagen... . . X nne

e k Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des Ueberschufses.

J. An den Extrareservefonds (6 26 des Statuts),

II. Tantieme an den Verwaltungsrat

III. Gewinnanteile an die Gewinnreserve der Versicherten Gesamtbetrag

k ,

sowie 2, 9 Oo,

Leipzig, den 16. April 1904. Lebensversiche Dr. Händel.

ro zi 7⁊17 47 1 726 60 77 31 210 6 24

1574 963 58

,, zu Leipzig.

240 067 760 90

eitrãge . der gezahlten Zusatzbeiträge. 3 o/ der Summe der gezahlten ordent—

über 25. jãhriger Versicherungsdauer

T der Summe der gezahlten ordentlichen (lebenslänglichen] Jahresbeiträge. 1,5 0 der Summe der gezahlten Zusatz⸗

dos ssl 15 238 3532317

) heinische Kalkwerke 6. n. 6. 8.

zu Weisenau.

Die Generalversammlung vom 18. April 1904 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Weisenau, den 20. Mai 1904.

Der Liquidator: Heinrich Bruch, Frankfurt a. M, Ostendstraße 77.

246 481 16 s 333 663 8633 1 966 2 n esellschaft gemã 20. April 1892 auf, melden und eventuell e gegen diesen Beschluß einzureichen.

Brennöfen⸗Bauanfstalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

200 06 2851 535951 8 oO9gh 3h95

J

erer Gesellschsst

In der am 19. Mal 1904 stattgehabten außer ordentlichen Generalversammlung 6 e wurde befchlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von * ] C06, auf M sb 60. herab. Wir fordern hierdurch die Gläubiger 369 Tes Sesetzs von ch bei der Gesellschast zu erbebende Widersprüche

*

M 122.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Mai

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, ure . . e r ef, * Muster. und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E

enbahnen ent

alten sind, er

F auch in einem besonderen Blatt unter dem

el

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 122 )

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni l Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö i nne, nn Tn,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Bezugspreis beträgt L M 56 für das Vierteljahr. Einzelne? r In sertionspreis o den Raum einer Druchzeile 25 96 e n , ,

werden heute die Nrn. 122 A. und 12266.

ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. . der Klassen⸗ ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. 2b. A. 10 638. Frisurschützer. Markus Am⸗ brunn, München, Altheimereck j6. 16. 1. 04. 498. G. 18 S806. Vorrichtung zur Regelung des Abzuges der Verbrennungsgase bei Invertlampen. Gesellschaft für hängendes Gasglühlicht m. b. S., Berlin. 29. 8. O3. 4g. L. 18 711. Gasglühlichtbrenner für Invert⸗ lampen. Ernst Lehmann, Glogau. 15. 10. 03. 7b. H. 31 192. Aufziehvorrichtung für stufen⸗ förmige Ziehtrommeln von Drahtziehmaschinen. Heinrich Holve, Ober⸗Schöneweide b. Berlin. 24. 8. 03. 7c. B. 3E 281. Verfahren zur Herstellung nahtloser Trauringe aus außen mit Gold plattiertem Rehr. Johannes Brulow, Stettin, König Albert Str. 51. 39. 4. 03.

Se. W. 21 605. Vorrichtung zum Einfüllen von Bettfedern, Daunen u. dgl. mittels Luftver— dünnung. Amandus Wehyter, Cöln a. Rh., Blau— bach 34. 23. 12. 03.

129. L. 18 350. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus dem , w. des Blauholzes und Formaldebyx. Dr Roberto Lepetit, Susa, Ital. Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw. Berlin NW. 7. 30. 6. 03.

14Ab. M. 24 959. Dichtungvorrichtung für Maschinen mit umlaufendem Kolben; Zus. z. Pat. 119817. David Morell, Cassel, Wilhelmshöher Allee 37. 17. 2. 04.

158. H. 31419. Tiegeldruckpresse mit Knie⸗ , . e ,, Typentiegel; Zus. z.

nm. H. 29 592. Jose deim, Offenbach a. M. 5 J 8 ö ö c 158. M. 24 350. Vorrichtung zur Zuführung der Farbe zu dem Farbverteilungsziylinder an Druck- maschinen. George William Masecord, London; Vertr: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 16. 63.

158. U. 2014. Vorrichtung zum Schreiben in Tabellenform an Schreibmaschinen. Union Type⸗ writer Compauy, Jersey⸗ City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 4. C2.

15h. R. 17967. Briefstempel maschine mit selbsttätiger Stempelauslösung. Carl Rüttger, Berlin, Melchiorstr 23. 30. 3. 03.

18a. D. 13 657. Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus einem Gemenge von Erz, Kohle und Bindemitteln durch Stampfen in Formen. Reiner M.. Daelen, Duüsseldorf, Kurfürstenstr. . 22. 8. 63. 20i. C. 1 O78. Vorrichtung zur Signalaus⸗ lösung auf dem Zuge von der Strecke aus. Paul Berne de Chavannes, Marseille; Vertr.: Dr. D. Landenberger. Pat Anw. Berlin SW. 19. 19. . 03. 20i. Uu. 23534. Vorrichtung zur elektrischen Signalübertrazung. Union Elektrieitäts Gesell⸗ schaft, Berlin. 20. 8. 03.

201. S. 17628. Zugsteuerungseinrichtung. Siemens & Halste Akt. Ges., Berlin. 19.2. 03. 21c. F. 17 283. Induktione doprelspule mit zwei Wicklungen von gleicher Windung zahl zur Ver⸗ wendung innerhalb der geschlossenen metallischen Be⸗ wehrung von Kabeln. Felten K Guilleaume Carlswerk Akt. Ges., Mülheim a. Rh. 16. 3. 03. 218. M. 2A 5E. Einrichtung zur Sxpannungz⸗ reglung einer mit einer konstanten Stromquelle Parallel geschalteten Dynamo, George Gamble Milne, New Rochelle V. St. A; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. tz4. 28. 9. 03.

218. S. 18 s87. Vom Stromabnehmer abheb— barer Bürstenhalter. Sachsenwerk, Licht und Kraft Att. Ges., Niedeisedlitz⸗ Dresden. 16. 12. 03. 21If. A. 10 776. Verfahren zur Erzeugung von Effektbogenlicht von bestimmtem Farbenton. All⸗ 12 Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 21f. Sch. 21 928. Glühlampenarmatur mit auswechselbarer Fassung; Zus. z. Anm. Sch. 20 617. G. Schanzenbach C Co, Kom. Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. J. 4. C4. . 238. B. 31 517. Verfahren zur Herstellung leicht und haltbar emulgierender, wasserlöslicher, aromatischer Kohlenwasserstoffe. Gesellschaft zur Verwertung der Boleg'schen wasserlöslichen Mineralöle u. Kstohlenwasser ftoffe, G. m. b. S., Berlin. H. 6. 99.

219g. B. 326 018. Verschluß für die Rüinigungs⸗ öffnung in Schoensteinen. Heinrich Blübaum, Lemgo. 24. 12. 03. J 276. K. 26 S869. Suftpumpe mit Flüssigkeits- dichtung. Max Koh, Chemnitz, Adorfer Str. 20. 26. 2. O4. ö

0b. M. 22 464. Vorrichtung zum Festhalten lockerer Zihne im Kiefer. George Gordon Martin, Pecog, Texas; Vertr.: EC. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 11 02.

23. W. 21 822. Haarkamm. Walter Winans,

Aftford, Engl. Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. 9. 2. 04.

26. M. 22 622. Schaltvorrichtunz für Maschinen zum Schneiden von Fleisch, Wurstwaren ü. dgf. Albrecht Brinnhäuser, Nürnberg, Sul bacher Str. 91. 11. 12. 02.

349. J. 7689. Bettsofa. R. Jaekels Nachf. Jos. E Leop. Quittner, Wien; . . Feld, Berlin, Weinmeisterstr. 9. 28. 1. 04. 349. J. 7736. Befestigung von Sprungfedern an den Gurten bei Polstern. Jülicher Eisen⸗ 4 Drahtwerk Beeck C Felder, Jülich, u. Hans Wüst, Nürnberg, Heugasse 9. 22. 2. 04. 34t. M. 24 827. Vorrichtung zur Entnahme . , n . G. A. Meyer, Herne i. W 354. C. 11933. Abstell vorrichtung für elektrisch betriebene Aufzüge mit Druckknepfsteuerung. L. Chambalu, Stuttgart, Werastr. 134. 18. 7. C03. 25a. R. 17913. Sicherheitsvorrichtung für , , C. G. Rodeck, Hamburg, Tarolinenstr. 22. 14. 3. 03. 25a. R. 18 418. Steuerung für elektrisch be— triebene Aufzüge. Alwin Reich, Berlin, König— grätzer Str. 100. 24 7. 03. 25a. W. 21 233. Aussetzvorrichtung mit Schachtverriegelung an doppeltruͤmigen Aufzugs⸗ anlagen für Hängebahnwagen. Fa. Karl Weiß, Siegen i. W. 1. 10. 03. 3z5c. Sch. 21 059. Schraubenwinde mit schneller Höhenverstellung des Stempels. Oskar Scholz, Eulau⸗Wilhelmsbütte. 21. 10. 603. Z 6c. K. 24 747. Dampfheizkörper mit Luft umwäljung. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden k 03. 3

a. A. ö uführvorrichtung für die Werkstücke an nn g ,, Wenzel Aschenbrenner, Innsbruck; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh. 17. 11. 95. 42h. St. S5 O2. Vorrichtung zur i, der Grenzen eines aufzunehmenden Gegenstandes auf der photographischen Matte o. 8gl. mit Hilfe von Visiervorrichtungen. Frank Morris Steadman, Rochester, V. St. A.; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SMW. 68. 6. 11. 03. 12h. 3. 4122. Bilderwechselvorrichtung für Ptoscktionsapparate u. dgl.; Zus. 3. Pat. 135 063. Fa. Carl Zeiß, Jena. 11. 1. 04. 45e. Sch. 19 481. Göpeldreschmaschine mit Entgranner. G. Schmidt, Auma i. Th. 6. 11. 02. 6c. A. 9425. Mischvorrichtung für Explosiens⸗; kraftmaschinen mit zwei oder mehreren Einspritzdüsen für je einen besonderen Brennstoff. Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 10. 02. 474. G. 9866. Vorrichtung zum abwechselnden Kuppeln einer Arbeitsmaschine mit einer umlaufenden und einer bin und her gehenden Kraftmaschine. Elektrizitãts Akt. Ges. vorm. W. Lahmenyer c Co., Frankfurt a. M. 4. 3. 04. 475. K. 25 935. Metallpackung für Stopf⸗ büchsen mit rechtwinklig zur Achse in Ringkam mern beweglichen Ringsätzen. Wilh. Köchlin, M. Gladbach. 11. 9. 03. 479. Sch. 20 7547. Selbsttätiges Rohrbruch⸗ ventil. Hermann Schütze, Bremerhaven. 26. 6. 03. 47h. C. 11 847. Rien scheibenwechselgetriebe. Conrad Martinus Conradson, Warren, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 23 8 03 51e. M. 22 995. Harfe mit Vorrichtung zum Anschlagen von Akkorden. Henry Müller u. Robert Robinson, Canonbury, u. Albert Fürst, London; . ; . Neumann, Pat. Anw, Berlin XW. 6. 20 2. 03. 518. B. 34 419. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten mit wei Ventilen für jeden Spielbalg. Eugen Bauer, Berlin, Ramlerstr. 18. 16. 5. G3. Sz2b. S. 30222. Unterlage für erhabene Stickerei. Thyra Hammer, geb. Rosenberg, Birkersssd, Dänem ; Verir: Dr. B. Alexander Katz, Pat.-Anw., Görlitz. 28. 3. 63. ; 538. B. 33029. Verfahren zum Glasieren und Kandieren von Kaffee. Georg Wilhelm Barth, Ludwigsburg. 18. 11. 02. 5 1b. F. 18 142. Vorrichtung zum Ausrüũcken des Papierstapelträgers an Briefumschlagmaschinen. Ernst Fischer. Barmen, Werterhofstr. 3. 30. 10 03. 548. G. 7 353. Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen von Leder und anderen Materialien. Hermann C. Gros, Leipzig Leutzsch. 4. 9. C2. 548d. H. 31 795. Verfahren zur Herftellung gekreppten oder geknitterten Papiers; Zus. z. Anm. S 31662. Herrmann E Funke, Berlin. 21. 11.93. 54d. S. 18 651. Vorrichtung zum wechsel⸗ seitigen Falzen, Abtrennen und Aufstapeln endloser perforierter Papierhahnen. J. H. Spoerl, Düssel. dorf, Bilker Allee 94. 26. 10. 03. 348. S. 320 611. Teilnehmerverzeichnis für Fernsprechnetze. Karl Hoffmann, Charlottenburg, Rosinenstraße 5. 22. 5 03. 5 1g. St. S510. Vorrichtung zur Einzelabgabe von Karten, Bildern u. dgl. von einem Stapel— häufen. Paul Stempert. Puteaux, Seine; Vertr.: 5 Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 9. 11. 03. 57a. G. Is 794. Vorrichtung zum Neigen photozraphischer Stativkameras, bei welcher zwei gelenkig miteinander verbundene Platten durch eine mittels Schraubenspindel veistellbare Strebe gegen⸗ einander geneigt werden. Wilh. Gründer, Beuthen O.⸗S. 6. 8. 03 576. N. 6548. Mit Mattscheiben zum Ein⸗ tellen des Bildes ausgestatteter Rollfilm, welcher einen mit Unterbrechungen versehenen Schutzstreifen 19 1 , lichtempfiadlichen Filmstreifen besitzt. Hugo Fri e, Leipzig, Crusius⸗ ,, an

5 9c. B. 4839. Druckluftheber mit Steuerung

der Druckluft. durch eine Schwimmerstange. Frau SSR Veläasquez, Berlin, Usedomstr. 2. 63b. Sch. 21 751. Kipxrvorrichtung für kipp⸗ bare Wagenkasten. Christian Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 336. 5. 3. 04.

631. T. 9115. Gesperre für Bremsseilspulen zum Rachspannen des Bremsseiles bei Fahrrädern. James Richard Trigwell, Brixton Hill, John Storer, Clapham, u. Alexander Donald Barrow Scott, Hyde Park, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin XW. 6. 13. 8. 03. 708. G. 186 494. Tintenlöscher mit Lösch⸗ vapierrolle Natusius Josef Goldfarb, Düsseldorf, Schumannstr. 10. 29. 1. 04.

72f. F. 17 303. Augzrückoorrichtung für die Döhenrichtmaschine von Steilfeuergeschützen unter Verwendung eines unter das Geschützrohr greifenden und dasselbe hochhebenden Handhebels. Fahrzeug fabrik Eisenach, Eisenach. 23. 2. 03.

26e. M. 23 374. Zwischen den Lieferwalzen und Spindeln angeordneter Antiballonfadenführer für Ringspinnmaschinen. Gustave van Meurs, Gent, Belg;; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. Görlitz. 28. 4. O3.

776. G. 18 820. Kurbelachse für Fußzwei⸗ räder. Henry Glade, North Fitzrov, Austr.; Vertr.: R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 31. 8. 93. 27f. B. 35 100. Feststellvorrichtung für Schlafaugen von Puppen; Zus. z. Pat. 145 860. Buschow C Beck, Nossen i. S. 27. 8. 03. Sog. W. 29 239. Brikettpresse mit mehreren gleichteitig in Wirkung tretenden Widerlagstempeln. Bruce Clark White, Pitts burg, Penns., V. St. A.; Vertr: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 5. 02. . SOb. B. 33164. Verfahren zur Herstellung von Bauplatten. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohen— zollernstr. 8. 5. 12. 02.

S80Ob. B. 35 279. Verfahren zur Herstellung von Bauplatten; Zus. z. Anm. B. 33 164. Arthur

Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. . 22. 9. 03.

S0b. B. 36140. Verfahren zur Herstellung von Bauplatten; Zus. z. Anm. B. 33 164. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 8. 12. 1. 04. Sc. C. 12 050. Einwurfkasten für Brief⸗ schächte. Joseph Warren Cutler, Rochester, V. St. A.; Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat ⸗Anwälte, Dresden. 31. 8 603.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

g. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 8k. F. 1782. Verfahren zur Erzeugung von Weiß und Buntreserven unter Indigo und Schwefel farbstoffen mittels Milchsäure. 8. 10. 03. 52a. K. 23 941. Nähmaschine mit beim Durch⸗ schlüpfen der Oberfadenschleife zurückbleibendem Treiber für den Schlingenfänger. 11. 2. 04 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 456. R. 16590. Dibbelmaschine. 22. 2. 04. 5 4g. R. I6 660. Verfabren zur Herstellung durchscheinender, erhaben aussehender Buchstaben, Schriften, Bilder u. dgl. II. 2. 04. 26e. M. 21 236. Reinigungs vorrichtung für Garne; Zus. z. Pat. 138 131. 18. 2. 04. . Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachste hend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. 3 ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetceten. 230g. L. A8 E56. Aus weicher Gelatine oder anderem elastischen Material bestehende Vorrichtung . n, und Dispensieren von Heilmitteln. 64a. C. 11 80. Schaumweinpfropfen. 5. 11. 03. SSe, L. 17 014. Verfahren zum Weben von Waͤschezeichen u. dgl. 23. 7. 03.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 14. 144 356. Sicherheits bängelaterne für Gas. Max Bessin, Berlin, Höchstestr. 4. Kke, E37 397. Kasten zur Aufnahme von Schriften o. dgl. Ernst Molt, Zürich, Schwiiz; Vertr.: Hans Friedrich, Pat⸗Anw, Düsseldorf. E44. AHA 865. Turbinenrad. Ee. 140 8276. Verfahren zur Herstellung von Leitapparaten für Dampfturbinen. Ee. R422 6053. Kondensatoranlage für Dampf⸗ turbinen.

L 4c. 146 497. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ j 22h. 105 057. Verfahren zur Darstellung von

und andere Turbinen. ERe. EE65 A9. Vorrichtung zur Regelung der

Durchlaßöffnungen in den Leitapparaten mehrstufiger zvld Zus. z. Pat. 100 613.

E4Ac. 146 623. Vorrichtung zum Regeln des

Dampfturbinen.

Dampfzutritts bei Dampfturbinen.

LE4Ae. E4A7T 354. Dampf oder Gasturbine für

eines grünen Schwefelfarbstoffs aus p-Nitrophenol 14e. 147 355. Dampfturbine; Zus. 3. Pat. ö eines 147354. g! ö

verschiedene Umlaufzahlen.

LIAc. 1427 600. Dampfturbine mit Wärme⸗ . 228. 126 964. Verfahren zur Darstellung von

schutzuorrichtung für den Radkranz.

LEL4Ac. IA9 8H I. Vorrichtung an Dampf⸗ oder Gasturbinen zur Verminderung des Luftwiderstandes leerlaufender Räder. 25a. 147 337. Antriebsborrichtung, insbesondere für Fördermaschinen. 498. 131 816. Verfahren zur Herstellung von U-förmigen Taschen in den Schaufelkränzen für Gas und Dampfturbinen. . Vereinigte Dampfturbinen ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 29e. E05 901. Elektromagnetische Stellvor⸗ richtung für Zwecke des Eisenbahnbetriebes, ins— besondere für Weichen. The Baldwin and Row⸗ land Switch and Signal Company, New Haven, V. St. A.; Vertr. R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 20d. 145815. Girsverband. Maximilian Stephinger, München, Maximilianspl. 12. 39a. E145 248. Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gegenständen aus Fautschut u. del, Gesellschaft der Russisch⸗Franzö⸗ sischen Gummi., Guttapercha. und Telegraphen⸗ Werke i F. „Browodnik“, Riga, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossows i, Pat. Anw. Berlin W. H. 434. 142805. Geldsammelbächse. 438. 136 854. Einrichtung jur Verhütung des Einbringens falscher Kassen in Selbstverkäufer mit auswechfelbaren Geldflassen. . Max ⸗Bessin, Berlin, Höchste Str. 4. 17h. 151 742. Hemmvorrichtung für Zahn⸗ rädergetriebe. Ernst Schufter, Berlin, Friedrich⸗ straße 39. . 494. 151 559. Gewindeschneidkopf. Fritz Andree C Co. Akt.“ Ges, Tempelhof. S0a. 113 875. Mehrteiliger Formkasten. Wil⸗

helm Dünkelberg, Steinhausen, Post Bommern.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters. Da. 129 590. Aus zwei Hauptteilen bestehendes Korsett. Julius Lindauer, Paris. Als Ver⸗

treter sind die Pat. Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld. Berlin XW. 6, bestellt worden. 4a. IIS 322. Brenner für nach abwärts auf⸗ gehängte Glühkörper. Josef Bernt C Co., Prag; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat - Anwälte, Berlin NW. 8; us. Wilhelm Hüttl, Prag; Vertr. Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz; u, Gesellschaft für Häng endes Gasglühlicht m. b. S., Berlin.

14e. 136 681. Dampf⸗ oder Gasturbine. Akt. Ges. der Maschinenfabriken von Escher, Wyß C Co., Zürich. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Otto H. Knoop, Dresden, zum Ver⸗ treter bestellt worden.

12m. IAI 670. Verfahren zur Darstellung von

kristallisiertem, nicht auswitterndem Natriumalaun. Gustave Drumont, Paris. An Stelle der bis- herigen Vertreter ist Pat. Anw. C. Arndt, Braun⸗

schweig, zum Vertreter bestellt worden.

18a. E43 758. Kühlplatte für Hochöfen. Charles Innes Rader, Kimberley, u. Edwin Elliot Smeeth, Chicago, V. St. A. Als Vertreter ist

Pat. Anw. Mar Löser,. Dres den, bestellt worden. 20k. E25 55 4. Aufhängvorrichtung für Ober⸗ leitungsdrähte elektrischer Bahnen. Alexander Kor⸗

buly u Enl Korbuly, Budapest. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat-Anw. M. W. Wilrich, Hannover, zum Vertreter bestellt worden. 26b. 128 828. Apparat zum Entwickeln von Ajetvlen usn. George Jones Atkins, Tottenham, Engl. Als Vertreter ist Pat.⸗ Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, bestellt worden.

266. 131 027. Verschlußvorrichtung an Azelylen⸗ gaserzeugern.

26h. 135 1412. Azetylenentwickler.

266. 135 413. Entwicklerzelle sür Azetylengas⸗ erzeuger.

The Adams Westlake Company, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 12. 49i. 127 881. Bronzestampfwerk. Maximilian Joseph Fuchs, Stamford, Conn., V. St. A. An Stelle des verstorbenen Vertreters ist Pat ⸗Anw. A. Wiele, Nürnberg, zum Vertreter bestellt worden.

Für die folgenden Patente hat von den Vertretern der Pat. Anw. Th. Haupt, Berlin NW. 6, die Voll⸗ macht niedergelegt.

Si. 130 977. Verfahren zur Erböhung der Isolationsfähigkeit und Elektrisierbarkeit von Seide. Charles Henry, Patis.

2p. 1II5 465. Verfahren zur Darstellung von Homologen des a-Isatinanilids; Zus. z. Pat 113 980. 22b. 90 486. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels o-Sulfo⸗ benzaldebyd; Zus. z. Pat. 89 397.

22b. 94 126. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels o-Chlor⸗ henzaldehyd.

22b. 101 760. Darstellung von gelben bis

orange Farbstoffen aus p-Dinitrodibenzvldisulfosäure;

Zus. z. Pat. 100 613.

Farbstoffen durch Kondenfation von p-Dinitrodiben-⸗ zyldisulfosäure mit primären aromarischen Aminen; 22d. E22 S27. Verfahren zur Darstellung schwarzer schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe.

22d. 123567. Verfahren zur Darstellung

228. 125 586. Verfahren zur Darstellung eines

kraunen schwefelhaltigen Farbstoffs aus m-Toluylen⸗

diamin und Oxalsäure.