1904 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

indig in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johannes Lindig daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Vorhangstoffen. Glauchau, am 198. Mai 1804. Königliches Amtsgericht.

Glogau. 16745

Im Handelsregister A Nr. 168, betreffend Firma C gͤrause, Glogau wurde heute eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind die bis kerige Inhaberin verwitwete Cäcilie Werner, geb. Schicketanz, jetzt wiederverehelichte Jander und deren Chemgnn Kauf. mann Otkar Fander in Glogau. Die Gesellschaft bat am 16. Mai 19804 begonnen.

Amtsgericht Glogau, 19. Mai 19804.

Halle, Saale. (17067 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A unter Nr. 123, betreffend die Firma

Carl Köhler zu Halle a. S. Der Bandagist

Bruno Jacob in Halle a. S. ist jetzt Inhaber der

Firma. Abteilung B unter Nr. 51, betreffend die Deutsch

Amerikanische Werkzeugmaschinen Fabrik

vorm. Guftav Krebs. Attiengesellschaft ju

Halle a. S. Curt Grubl ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Durch Beschlußz der Generalversamm⸗

lung vom 5. Mai 1904 it die Bestimmung über die' Vertretung der Gesellschaft dahin geändert;

Besteht der Vorstand aus einer Person, so zeichnet

diese die Firma allein. Halle a. S., den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Halle, Saale. 6. Im Handelsregister ist. Nr. 1185, betreffend die Firma: in Halle a. S. eingetragen worden: Der Kauf- mann Franz Zilling in Halle a. S. ist jetzt In⸗ haber des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erweibe des Geschäfts durch Franz illing ausgeschlossen. . Sin a. S.. den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. (17069 Eintragungen in das Haudelsregister. e

Carl J. G. Asmus K Co. Diese Firma ist in George Kaltenecker geandert worden. .

Oscar Perelis. Inhaber: Oelar Perclis, Kauf⸗ mann, hierselbst.

Hartmann C Scholz, Geo. Tyson Nachf. in Liquidation. Saul gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erleschen.

Otto Burgtorff. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 25 17070 Im Handelsregister B ist eingetragen, daß die

Fitma Bürgerliches Brauhaus Hameln Attien—

gesellschaft in Liquidation erloschen ist. Hameln, den 20 Mai 1904.

Königliches Amtegericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 17073 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 2629 ist heute eingetragen die Firma Salomon Strauch mit Niederlassungsort Linden und als deren In⸗ haber Kaufmann Salomon Strauch in Linden. Hannover, 21. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Bekanntmachung. 17072 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2630 ist beute eingetragen die Firma Adler Drogerie Guftav Kelb, mit Niederlassungs ort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Kelb daselkbst. Hannover, 21. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

(17068 in Abteilung A unter Albert Gentzsch

Hannover.

Hannover. . 2 17071 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Theodor Wefing Nr. S848 des Registers) heute eingetragen worden? Dem Oskar Wefing in Hannover ist Prokura erteilt. Hannsver, 21. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hechingen. 17174 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 die Firma Josef Bosch in Jungingen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bosch daselbst eingetragen.

Hechingen, den 15. April 1904

Königliches Amtsgericht. Königstein, Elbe. (16954

Auf Blatt S6 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Schindler in Königstein betr, ist heute eingetragen worden: ;

Der unter Rr. J eingetragene Inhaber ist infolge Ablebens ausgeschieden. Hulda Selma Louise verw. Schindler, geb. Köllner, in Königstein ist Inhaberin.

stönigftein, den 13. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 17074 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden IJ auf Blatt 1283, betr. die Firma Bernhard

Tauchnitz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem

Verlagsbuchbändler Dr. Furt Otto in Leipzig;

2) auf Blatt 7293, betr. die Firma H. Stein⸗ berger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Apotheker Mar Emil Burkhardt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1904 er- richtet worden.

Leipzig, den 21. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Mainꝝ. 17075 In das Handels register wurde beute eingetragen; D Laubner R Co. Unter dieser Firma ist mit

dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesellschaft

errichtet worden, welche am 1. Mai 1904 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Mainz wohnhaften

Kaufleute Gugen Laubner und Friedrich August Beny. 2) Rheinische Kaltindustrie Eugen Laubner,

Weisenau. Die Firma ist erlos—chen.

3) J. Simon. Der Weinhändler Jsaak Simon in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 21. Mai 1904. Großh. Amtsgericht.

Meiningen. . 17076 Im biesigen Handels register Abteilung Nr 1 ist heute die Firma Otto Schönherr und als deren

Inhaber Kaufmann Otto Schönherr in Meiningen eingetragen worden, Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Meiningen, den 21. Mai 1804. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Mülheim, Ruhr. 17077

In das Handels register ist bel der „Mülheimer Bank“, Attiengesellschaft zu Wülheim, Ruhr, mit Zweigniederlassungen in Oberhausen und Hamborn eingetragen:

Das Grundkapital soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Mai 1904 um 2 50660 600 M, alfo von o 000 000 u½n auf 7 500 000 4 erböht werden.

Die 3 und 16 der Statuten (betreffend Höhe des Grundkapitals, bew. Wahlen) sind geändert.

Mülheim, Ruhr, den 24. Mai 1803.

Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregifster. 17078 I. Neueingetragene Firmen.

„Die Auster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 17. Mai 1904, Urkunde des Kgl. Notariats Manchen If, G.-R. Nr. 2309. Gegenstand des sinternebmens ist die Herausgabe und der Ver— lag ter Wochenschrift Die Auster .. Stamm⸗ kapital 698 000 6 Geschäftsführer Eugen Stangen, Schriftsteller in München. Sachein⸗ logen! Der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Seck in München legt in die Gesellschaft ein: das Fon ihm bisber unter der Firma . Wilhelm Haaser“ in München betriebene Verlagsgeschäft mit Wirkung vom 1. Ärril 1904 mit allen Aktiven, umfassend Debitoren zu 2853 M 69 4, Mobiliar zu 843 6 35 3, Zinkograpbieeinrichtung zu 250 M, Wert des Verlags zu 53 057 M6 5 , sohin zum Gesamt— Inlagè werte von 67 000 M0 Der nach Abzug einer Schuld an den nachbezeichneten Gesellschafter Wirbser zu 1000 ½ verbleibende Reineinlagewert von 57 007 6 wird auf die gleich hobe Stammeinlage des einlegenden Gesellichasters angerechnet. Ter Ge— sellschafter Architekt Fritz Wirbser in Solln legt die voꝛbezeichnete Forderung zu 10 000 1 in Anrechnung auf einen gleich großen Teil seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

baker: Kaufmann Otto Bobbe in Mänchen, Wein—

handlung, Frauenstr. 2.

3 „Kallenberg K Mayer.“ Sitz: München. Offene Handelsgefellschaft; Beginn: 19. Mai 1904; Fabrilation ven Sxezialwerkzeugen, Pilarstr. 9. Gefellschafter: Ernst Kallenberg, Kaufmann, und Mar Mayer, Techniker, beide in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschafilich berechtigt.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 „Müller Kollmus.“ Sitz: München. Prokura des Jean Maver gelöscht.

2 „Hotelbetriebsgesellschaft München, Ge—⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung.“ Sitz: München. Karl Emil Baumann als Geschäfis⸗ fübrer gelöscht.

„Münchener Fachzeitschriften Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.“ Sitz: München. Liquidator: Julius Weil gelöscht; neubest:llter Liquidator: Fritz Maison, Kaufmann in München.

4 „Wilhelm Hartmann KE Co.“ Sitz: München. Sitz verlegt nach Feldmoching. A⸗G. Pmiünchen JJ. Prokurist: Chemiker Wilhelm Hart⸗ mann in Feldmoching.

) „E. O. Rosem ann.“ Sitz München. Karl Oswald Rosemann als Inbaber gelöscht; nunmehriger

Inhaber: Kaufmanns witwe Sofie Rosemann in . 8 F München. Die Prokura des Otto Puchner bleibt

bestehen.

8 „Vereinigte Kunstmühlen Lands hut, vor⸗ mals Krämer Moos, Attiengesellschaft.“ Sitz: München. Prokurist: Friedrich Hutter in Landshut.

III. Söschungen eingetragener Firmen. 1 „Lotte Kroeber.“ Sitz: München. 23 „Th. Reisert'sche Weinhandlung u. Re⸗

ftauration vorm. August Schmidt.“ Sitz: München. ̃ München, den 21. Mai 1904. Königl. Amtsgericht München 1. M. GIadbach. 17079

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 751 die Firma Peter Buscher. Gladbacher Scheuer⸗ tuchweberei zu M. Gladbach und als deren In— haber der Kaufmann Peter Buscher ebenda einge— tragen worden.

M.“ Gladbach, den 26. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 17080 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma E. Imbach -Stal⸗ mierzyce folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Oftrowo, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 17081 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Otto

Väßler, Perleberg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 17. Mai 1904. Köͤnigliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. (16353

Zum Handelsregister Abt. wurde eingetragen:

I) zu Band 1, D-3. 259: Die Firma M. Ruoff hier ist erloschen.

2) zu Band 17, O3. 210: (Firma Reutter * Ce. hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Band V, O.-3. 31. Firma Hans Reutter

hier. Inhaber ist Kaufmann Hans Reutter hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung

und Kommission.)

Pforzheim, den 17. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. II.

Remscheid. 170831]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 11 zu der Firma Gottl. Æ Albert Krumm in Remscheid. Der Kaufmann Emil Krumm in Remscheid ist in das von der Witwe des Kaufmanns Albert Krumm, Rosalie geb. Pleiß, in Remscheid bisher unter obiger

Firma betriebene Geschäft als persönlich baftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1904 begonnen.

Dle für den Kaufmann Emil Krumm in Rem scheid eingetragene Prokura ist erloschen. Remscheid, den 20. Mai 1804. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. . 17084 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma: Erste Mechanische Kleider- fabri Reutlingen Gustav Lamparter ein⸗ getragen, daß dem Friedrich Henßler, Kaufmann hier, Prokura erteilt wurde. Reutlingen, den 21. Mai 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. 17085 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Emil Ruoff in Reutlingen eingetragen, daß dem Jakob Croneiß, Kaufmann in

Reutlingen, und dem Viktor Jäckle, Notariats⸗ , n. in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt wurde. Reutlingen, den 21. Mai 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Salrungen. (17086

Im Handelsregister A Nr. 24 ist die Firma E. Eichhorn in Schweina gelöscht worden.

Salzungen, den 20. Mai 1994.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schwelm. Bekanntmachung. (17088

Bei Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A Firma Huppelsberg E Ce zu Langerfeld ist beute folgendes vermerkt worden:

Durch Ausscheiden des Fabrikanten Emil Kikuth zu Tangerfeld ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ewald Beckmanns. bagen zu Langerfeld setzt das Geschäft als alleiniger Inhaßer der unveränderten Firma fort.

Schwelm, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. (17087

Die bisher unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Kikuth * Beckmannshagen zu Oede bei Langerfeld ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Ewald Beckmanns⸗ bagen zu Beyeröhde bei Langerfeld aufgelöst und die Firma erloschen.

Der Kaufmann Emil Kikuth zu Oede bei Langer— feld führt das Geschäft unter der im Handelsregister Akteilung A unter Nr. 303 eingetragenen Firma Emil Kikuth zu Oede bei Langerfeld fort.

Schwelm, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. (17089 Eintragungen . Handelsregister: 2 A.

Nr. 775. Firma W. R. Kirschbaum, Cöln mit Zweigniederlassung in Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Robert Kirschbaum in Cöln und Friedrich August Kirschbaum in Wies—⸗

baden. Offene Handelesgesellschaft. Die Zweig⸗ niederlassung hat am 1. April 1901 begonnen. Nr. 776. Firma Gebrüder Kaufmann,

Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Kaufmann und Hermann Kaufmann, beide zu Dort⸗ mund. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mai 1904 begonnen.

Solingen, den 21. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Strassburg. Els. (17175

Im Gesellschaftsregister Band 1X wurde einge— tragen unter Nr 45 die Firma Dr. Batt K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I Ausarbeitung. Etwerb und Ausnutzung von Verfahren auf dem Eebiete der chemisch technischen Industrie,

27) Erwerbung und Verwertung von Patenten,

3) Herstellung chemischer Produkte und der Handel mit diesen.

Das Stammkapital beträgt 21 000 6

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. April 1904 festgestellt worden.

Pie Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer; sind mebrere bestellt, so ist jeder allein zur rechts zültigen Zeichnung der Firma befugt.

Zu Geschäftsfübrern wurden bestellt:

Dr. Ludwig Batt, Chemiker in Straßburg, und

Gustap Röhl, Kaufmann in St. Johann.

Band ViIlt Nr. 167 bei der Firma Hugo Stinnes, G. m. b. S. in Mülheim (Ruhr) und Zweigniederlassung in Straßburg:

Die dem Kaufmann Ferdinand Merseburg in Mannheim erteilie Prokura ist erloschen.

Den Kaufleuten Paul Baltzer in Mülbeim (Ruhr) und Philipp Schwartz in Castel ist Gesamtprokura erteilt und zwar derart, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Rr. 58 bei der Firma Bank für Handel und Induftrie in Darmstadt, Filiale Straßburg:

Max Magdeburg in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wilbelm Pfarrius in Darmstadt ist als stellver⸗ tretender Direktor bestellt.

Band 1X Rr. 22 bei der Firma: Rheinische Creditbank in Mannheim, Filiale Straßburg:

In der Generalpersammlung vom 29. Februar 1964 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 Millionen Mark beschlossen worden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Dskar Henigst und Friedrich Cullmann, beide zu Zweibrücken.

Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde er— nannt Hermann Reiß zu Zweibrücken.

Zum Prokuristen wurde Karl Müller in Baden— Baden bestellt.

Nr. 24 bei der Fitma Voltz Wittmer, Gas. und Wasserleitungsgeschäft, G. m. b. SH. in Straßburg:

Die Firmenbejeichnung wird dahin berichtigt, daß dieselbe lautet:

Gas u. Wasserleitungs Geschäft Voltz C Wittther Gesellschast mit beschränkter Haftung,

Im Firmenregister Band V Nr. 201 bei der Firma; Joseph Burthard in Straßburg;

Das Fandelsgeichäft ist auf Adam Becker, Kauf⸗ mannn in Straßburg, unter Ausschluß der in dem bisherigen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten übergegangen.

Band VII unter Nr. 158 die Firma Adam Becker, J. Burkard's Nachfolger, in Str asz⸗

burg. Inhaber ist Aam Becker, Kaufmann in Straßburg. UAngegebener Geschäftszweig: Delikatessen handlung. Nr [5h die Firma: Josepyh Meher in Strass⸗

burg.

Inhaber ist Joseph Mever, Kaufmann in Straßburg.

w Geschaͤftszweig: Kurz u. Wollwaren⸗ geschast.

Folgende Firmen: M. Knopf Nachfolger, Band Y Nr. 144; G. Mannberger, Band d Rr. 25; Elsässische Apparate Fabrik und Me⸗ tallgießerei. Acetylen · Werke, Dr. Franz Müller, Bd. VI Nr. 279 wurden gelöscht sowie die bei der letzteren Firma dem Kaufmann Albert Strudel in Könighofen erteilte Prokura ist erloschen.

Straßburg, den 19. Mai 18904.

Kaiserl. Amtsgericht. Swakopmund. Befanntmachung. II7I76]

In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Max Zimmermann & Ce Swakopmund eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Techniker Max Zimmer⸗ mann zu Karibib fübrt das Geschäft unter der bis-· herigen Firma als alleiniger Inhaber derselben weiter.

Ter Sitz der Firma ist nach Karibib verlegt.

Swakopmund, den 30. April 1994.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Torgan. 17090]

Die im Handelsregister A Nr. 95 eingetragene Firma: Lehmanns Brauerei, Torgau, ist heute gelöscht worden.

Torgau, den 21. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. (17091

In unser Prokurenregister ist heute zu der Firma Guüstav Grote eingetragen, daß die Prokura der Eheirau Kaufmann Gustad Grote, Rola geb. Fischer, erloschen ist.

Unna, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A.

Firma Simon Landau zu Wiesbaden.

Die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister.

Nr. 5778. In das Handelsregister A wurde unter O.-3 240 eingetragen:

Firma Karl Philipp Wacker in Wiesloch. Inkaber: Schreinermeister Karl Philipp Wacker in Wiesloch.

Geschaftszweig: Schreinerei und Möbelhandlung.

Wiesloch, den 21. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

[170927

17093] Band 1

Wiesloch. Handeleregister. 17094 Nr. 5777. In das Handelsregister A Band 1

wurde unter O⸗Z. 241 eingetragen:

Firma Franz Reißfelder in Balzfeld; In⸗ haber: Metzger und Spezereihändler Franz Reiß⸗ felder in Balzfeld.

Wiesloch, den 21. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. Wolgast. 117095]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. l ein getragenen Firma Herm. Maer ker, Inhaber: Kaufmann Hermann Maerker zu Wolgast, heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wolgast, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

ziegenhals. (17102

Unter Nr. 8 urseres Güterrechtsregisters ist am 9g. Mai 1904 eingetragen worden, daß zwischen den Uhrmacher Johann und Marig geb. Schubert— Ettelschen Eheleuten zu Ziegenhals der gesetzliche Güterstand aufgehoben und vollständige Gütertrennung unter Ausfchlichung der Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am jetzigen und später zufallenden Vermögen der Ehefrau vereinbart worden ist.

Ziegenhals, 20. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Friedland, Ostpr. ; 17172

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1954 kei der Molkereigenosfenschaft Friedland i. Ostpr. E. G. m. u. H. in Friedland in Ostpr., eingetragen, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Moritz Fischer aus Kipitten der Rittergutsbesitzer Georg von Alten aus Karschau in den Vorstand gewählt worden ist.

Königl. Amtsgericht Friedland Ostpr.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 17147

Darlehenskassenverein Krautostheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. ; . .

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Chriftopb Rabenstein wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 15. Mai 1904 Georg Benz in Krautoftheim in den Vorstand gewäblt.

Fürth, den 24. Mai 1904. ö

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Mamburs. 171489

Eintragung in das Genossenschaftsregifter.

1901. Mai 21. .

Erwerbs ⸗Genossenschaft der Schornstein⸗ fegermeister zu Hamburg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschräunkter Saftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Viggo Fergan Ru⸗ dolp Kuns ist Georg Wilbelm Adolvb Robert Burchardt, hierselbst, zum stell vertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 26. Mai

M I22Z.

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gäterrechts. onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ere enbabnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vereins Ge

d, erscheint auch

senschaftg., Zeichen, Mufter. und Börsen regiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü ‚.

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. r. 226)

Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

Hameln. ; ; 17150

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ein— getragene Genossenschaft „Görryer Spar u. Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ju Börry hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1904 ibr Statut neu redigiert und abgeändert. Die Firma heißt jetzt Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und bat ihren Sitz in Börry. Gegen stand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnskasse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma seitens mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Die Form für öffentliche Bekanntmachungen und die Vorstands—⸗ mitglieder sind die alten geblieben.

Hameln, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Liegnitꝝ. w

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 wurde beute eingetragen: Das Statut vom 19. Februar 1904 der Molkerei Arnedorf bei Liegnitz ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Arnsdorf bei Liegnitz.

Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von jwei Vorstandemitgliedern zu unterzeichnen und in dem Landwittschafilichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied“ ju veröffentlichen. Die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen des Vor stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

Oswald Otto ju Arnsdorf, Eduard Siemon zu Arnsdorf, Reinhold Geithe zu Arnsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Liegnitz, den 18. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Loitn. ö 17163]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Pferdezucht Genossenschast Nossendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen worden, daß die Genossenschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1904 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands— mitglieder die Liquidatoren sind.

Loitz, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregisfter.

Betr. „Spar. und Darlehenskasse, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Iggelbach.

Gotifried Moser ist aus dem Vorstande aus— geschieden; als weiteres Vorstandsmitglied wurde ge⸗ wählt: Heinrich Steigert, Schreiner in Iggelbach.

Ludwigshafen a. Rh., 19. Mai 1904.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. „Spar, und Darlehenskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft. pflicht“ in Kirchheim a. Eck. Georg Puder ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied wurde n . Jakob Kohl 2, Landwirt in Kirchheim a. Eck. Ludwigshafen a. Ith., 20. Mai 1904. K. Amtsgericht.

16882

(16883

Magdeburg. 17154 Die durch Statut vom 18. April 1904 unter der Firma „Spar- u. Darlehnskasse für Eisen⸗ bahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Magdeburg er. richtele Genossenschaft ist am 18. Mai 1904 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung Ter wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und durch Ge— währung von Darlehen. Die Haft summe betrãgt 10 Die böchste Zahl der Geschäftsanteile be— trägt 105. Bie Mitglieder des Vorstands sind: Richard Wagner, Paul Buch, Ferdinand Vilain, Huftar Onken, Adolph Thürnagel, Richard Diesing, sämtlich zu Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der vom Vorstand gezeichneten Firma, im Amtsblatte der Königlichen Eisenbahndirektion Magdeburg und im Generalanzeiger Magdeburger Tageblatt) daselbst. Vorstand zeichnet für, die Ge , indem der Vorsttzende oder sein Ver⸗ treier Und ein anderes Mitglied der Firma ihre

Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht A Abteilung 8. Has devurgp. LIT 155 Bei Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Magdeburg ist in das Genossenschaftgregister eingetragen: An Stelle des Alfred Maraun ist Sskar

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ĩ Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. lich Preußischen

gewählt. Magdeburg, den 21. Mai 184. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

MNülhdnausen. Geuossenschaftsregister 164129 des Ksl. Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 87 Band III ist heute der „Konsum verein für Mülhausen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ in Mülhausen eingetragen worden:

Das Statut datiert vom 3. März 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtschafte— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirt—⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wobnungen erfolgen.

Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder her gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab werden.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen beiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen ,, . sie vom Aufsichtgrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:

; Der Aufsichtsrat des Konsumvereins für Mülhausen und Umgegend Vorsitzender.

Die n, ,, n. der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Freien Presse, sozialisti⸗= sches Organ für Ober⸗Elsaß und dem Mülhauser Tagblatt. Die Zeichnung fur die Genossenschaft ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er klärungen abgeben.

Der Vorstand bestebt aus:

1) Josef Peter in Mülhausen, als Geschäftsführer,

2) Anton Jebly in Riedisbeim, als Kassierer,

3 Josef Forny in Mülbausen, als Kontrolleur. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf. 30 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt, Die Beteiligung eines Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteile gestatteeet

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Mülhausen, den 19. Mai 1904.

Ksl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 17156 „Darlehenskassen Verein Germering, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Germering, A.-G. Bruck. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 1. Mai 1904; Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anjusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. 3) Der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er—⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die finterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder: Ludwig Berberich, Gütler in Germering; Michael Demmel, Gütler in Unterpfaffen⸗ hofen; Augustin Drexler, Dekonom in Unterpfaffen⸗ hofen; Simon Fruth, Oekonom in Germering; Mathias Kreuzmair, Oekonom in Germering. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftl. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften und der Bayerischen Zentral ⸗Darlehensktasse, und sind zu zeichnen durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie dom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgrate, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) „Dampfdreschgenosfenschaft Buch a B.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.“ Sitz Buch a. Buchrain, A.-G. Erding. Georg Seidl aus dem Vorstand aus. geschieden; neubestelltes Borstandsmitglied: Josef

Eibl, Bauer in Kerschlberg.

3) „Münchener Werkftätten für Militär⸗ Effekten, Sattler und Lederwaaren, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.“ Sitz München. Franz Hündler sen. und Fridolin Rüger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: August ö und Richard Kasan, beide Sattler in München.

I Moltereigenossenschaft Unterhausen O. B., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Dastpflicht.“ ö Unterhausen, A. G. Weil⸗ heim. Friedrich Nägele aus dem Vorstand aus⸗ , , neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg

ebm, Gastwirt in Unterhausen.

Miinchen, den 21. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht München J.

Niebuhr in Magdeburg ⸗Buckau in den Vorstand

Bezugspreis 55

Farchim.

; 16891 An Stelle des verstorbenen Gutzyãchtetl 84 nomierat Quade ju , ist der Erbpachthof .

besitzer Otto Weger zu Zachow zum Mitglied des Vorstands der Molkereigenossenschaft Parchim, E. G. m. u. H. gewählt.

Parchim, den 26. Mai 1994.

Großherzogliches Amtsgericht.

Earchwitz. Setanntmachung. 17158]

Bei dem Vorschuß Berein zu Parchwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, deß an Stelle des verstorbenen bisherigen Direktors, Kupferschmiedemeisters Gustav Neumann von hier für die Zeit bis 31. Dezember 1806 der Kaufmann August Vorwerk von hier getreten ist.

Amtsgericht Parchwitz, 18. Mai 1904.

Ruhrort. Bekanntmachung. (16068

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter , . in Meiderich eingetragen: Richard Schul; ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Egon Gelderblom in den Vorstand gewählt.

Ruhrort, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (17159

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. ? (Genossenschaft für den Ankauf und Verkauf von Schneiderbedarfsartikeln, e. G. m. b. S., in Stettin) eingetragen: Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 25. April 19094. Gegenstand des Unternehmen ist jetzt: ‚Förderung der gewerb⸗ lichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Ankauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei und Verkauf derselben an Genossen und Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 , die Höchstzabl der Geschäftzanteile 5. W WVorstand; August Lindenberg, Carl Köbn, Ludwig Sümnich, sämtlich Schneidermeister in Stettin. Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Pommerschen Genossenschafteblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs anzeiger, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Willens⸗ erklärungen für die Genogssenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Otto Grams und August Decker sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Stettin, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Winzig. ; . 17160

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschan „Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kutsche⸗ borwitz eingetragen worden; Der Stellenbesitzer August Geppert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Schuhmacher Josef Schweike in Kutscheborwitz getreten.

Winzig, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NHülhausen. (17163

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2777. Firma Schaeffer Cie, FTom—- manditgesellschaft auf Aktien in Pfafstatt, ein versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern LA 40751, 40746, EL 988, WF 12717, 12698, 12682, 12673, WF 12647, 12622, 12610, 12602, 12578, 12566, 12548, 12524, 12503, WF 12166, 12470, 12326, 12142, 12123, 12111, 12101, GS 36005, GS 36010, 36020, BAL 658091, 6796, 6791, 6781, 6786 angemelzet am 22. April 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

2 Jahre. Firma Scheurer ⸗Lauth Cie. in

Nr. 2778. Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, ö 5305, 5303, 5297, 5277, 5274, 5268, 5172, 5166, 5163, 5307, 5309, 2812, 2820, 2822, 5334, 5333, 5320, 5319, 5312, 5308, 5260, 5259, 5349, 5348, 5347, 5342, 5341, 5340, 5336, 5332, 5325, H317, 5284, 5276, 5220, 2840, 2834, 2824, 5356, 5345, 5343, 5337, 5331, 5324, angemeldet 94 April 1904, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist

ahre.

Nr. 2779. Firma Schaeffer Cie., sommandit- esellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein versiegeltes aket mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik-

nummern LA 42066, S6 T 13356, SOL 133595, 13353, 13351, 13627, 13517, 13363, 13346, 13336, 13328, So T 13308, 13292, WE 12738, 8 5783, 88h, Gs 3625, AM 888, LA 40895, EF 372, 1007, T 1969, 1966, angemeldet am 7. Mai 1900, Værmittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre,

Nr. 27509. Firma Freůres Koechlin, Aktien. gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3041. 3042, 3043. 3044, 3045, 3046, zö4r, zog, zö4g, hg, zobl, 3032, zosz, zäh, 3036 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, zös5, zoötzs, zo6s, zötzß. zo6 . zöss, zMsg, zozs, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 36072, 3080, 3081, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3088. angemeldet am 13. Mai 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2781. Firma S. Wallach Cie. in Mül⸗

hausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deu Rei scheint i De wi, Tee gn fr ge Fer geh, ch erscheint in der Regel täglick. Der ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

. Einjelne Nummern kosten 20 5.

1297, 12995, 1501, 1304, 1305, 1395, 1307, 1308, w 6th ig, n n, 1322, 1324, 1328, 1329, 1331, 1333, 1334, 1335 1336 1337 1339, 3192, 3tg3, 31g, 31Ih5h, 3196, 3197, 3198, 3194, 3200, 3201, 3202, 3203, 1622, 1623, 1625, 1627, 1528, 1629, 1630, 1631, ange⸗ meldet am 15 Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, 26. Mai 1804.

K. Amtsgericht.

Konkurse. Dortmund. Konkursverfahren. 17130

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Klasmann, alleinigen Inhabers der Firma Georg Klasmann zu Dortmund, Königswall Nr. 45, ist beute vormittag 11t Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Foller zu Dort— mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 16. Juni 1904; Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 11. Juli 1904. Erste Gläubigerversamm— lung den 17. Juni 1904, Vorm. 10 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juli E90, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 21. Mai 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. (17220

Ueber das Vermögen der Schneidergeschãfts⸗ inhaberin Pauline Marie verehel. Grimmer in Dresden⸗Plauen (Zwickauer Straße 156) wird heute, am 25. Mai 1904, Vormittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstraße 9. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Juni 1904. ö termin am 28. Juni E991, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1904. ;

Dresden, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 17126

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft „G. H. vom Stein C Co“ zu Düsseldorf Oststraße 119 und Kreuzstraße 54 —, Fabrik landwirtschaftlicher und Molkereimaschinen, und über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, des staufmanns Guftav Hermann vom Stein zu Düsseldorf, Bismarkstraße 69, wird heute, am 21. Mai 1904, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justijrat Dr. Klein bier wird zum Konkursverwalter

15**

ernannt. Offener Arrest, Anzeige., und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 17. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am s. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm ⸗Straße 12, Zimmer Nr. .

Düfseldorf, den 21 Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Frledberg, Bayern. 17116

Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 24. Mai 1904, Nachmittags 3 Uhr, die Erhffau“ des Kon⸗ kurses über das Vermögen des saufmanns Chriftian Tröger in Lechhausen beschlossen, den Rechtsanwalt Max Schlederer in Friedberg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon— kursforderungen unter Beilage der urkundlichen Be⸗ weisstücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 25. Juni 1904 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den SF 132 und 137 Konk⸗Ordng. bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 9. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist hierzu bis 25. Juni 1904 bestimmt.

Friedberg, den 24. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fleischmann, K. Sekretär. Geisenfeld. Bekanntmachung. 17115 Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat durch Beschluß vom 24. Mai 15904, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Krämers Johann Frischeisen in Vohburg das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Sigl hier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, 137 R. K. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, 22. Juni 190 4, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, 24. August 1904. Vorm. 10 Uhr. Die Anzeigefrist endet am Dienstag, 5. Juli 1904. Die Anmeldungsfrist endet

am Mittwoch, 15. Juli 1904.

Geisenfeld, am 24. Mai 1904.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

(L. S.) Kier mar, geschäftsl. Kgl. Sekretär. Greiꝝ. Konkursverfahren. 17202

Ueber das Vermögen des Goldschmiedemeisters Heinrich Röhler in Greiz ist heute, Vormittags III Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin; 18. Juni er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Juni cer. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 18. Juni er.

Greiz, den 25. Mai 1994. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Sekretär Roth.