ö d
ö R ed dt ee e d eee ne
Helios elektr..
1221 —
. achenbg. Zu e, n, m, Ung. Asphalt . ..
Union. Bauges. . do. Chem. abr. do. Elektr. Gez. d. Lind. Bauv. E Varziner Payierf. Ventzki. Masch. .. V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl Goih. Ver. Köln- Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 6 Verein. Pinselfab. do. Smyrna ⸗Tey. Ver. Stahlwerke
Zvpen u. Wissen Viktoria · Fahrrad
jetzt Vikt. W. Vikt. Spich. G. Vogel Telegraph. an, Masch.
Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Spy. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg.
Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth... Ludwig Wessel .. Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. . 1
auh. sãuref. Nertun Schiffsw. 9 Neu Bellevue... Neue Bodenges. . Neue Gasgesß abg. 38 Neue Phot. Ges. . 10 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A.
= . . .
— S GQ eÇ,C! — — So— 2 —
Glauzig. Zuckerfb. Gina ij V. l. Göppinger Web. i. Göͤrl. Cisenbahnb. lz Görl. Maschfb. ks. Gothaer Waggon Greypiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
Tr Gef. 10 utmann M. 9 . . 3
Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. 1 ambg. Elektr. W do. N. ISM l- 18220 — f. Grdb. 9
ann. Bau. Et Pn. 1 Immobilien 5
Harbg⸗· W. Gum. 2 Darkott 3 .
ugo Henckel. enckel Wolfsb. Hibernia 69. ; 1555 ibo) Leder . 41
8
—— — —— —— —— — w * — — —— —— —— — — * — * —*—
de de
. or,...
v · = M xx - Ex —— N — -
— O QO NO sc O Qo⏑— O ———— QD
— —
—
C = m m . . . . . . . . 2 4 ö 6 6 6 6
221
—
Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eisr
do. Gummi n. do. Jute Sy. Vn
0 I - sI A0.
—
— — — t MO tt N —
Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. 193) König Ludwig. König Wilhelm 19? König. Marienb. 105 Königsborn. . 190
D. 8 ᷣ· . . , . . m. . . m. . . . m. . m m m m
n m .
do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen, do. Spritwerke . do. Wollkãmm. . 1 NordhauserTapet. NVordpark Terr..
— —— —— ———— — — — —— — —— —-—— K 3
228 2 — 164 — — 8
—— S c O eO! O·cλ—σMνët«
— QC σλ U! D — —
. .
146, 00 et. bzB
. — OC — - e- m. — — — — — — — — Q — * — —— — — =
.
daurahũtte ut. O5 Louise Tiefbau Ludw. Lõwe u. Koll oM) Mag deb. Baubk.
Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104) Mend. u. Schw. 1963) Ment Cenis. Mülb. Bg. uk. G 190 Neue Bodenges. (1 CG 4
Neue Gasges. . 10M 41 Niederl. Kohl. (1096354 Nordd. Eigw. 18634 Vordstern Kohle Oberschlei. Ei b.
do. Kokswerke Orenst. u. Kox vel gz Patzenh. Brauer. (103
Pfefferberg Br. 105 dommersch. Zuck. 1990 Rhein. Metallw. 105
.
— — — C d CM .
1260, SoM, , 173.50 et. bz G ,
— — —— SM — — Q
to — C t O CO OC CO OTN — C D O
Nerdstern Kohle Vürnbg, Herk⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb. - Bed. do. E. J. Car. S. do. Kokswerke
do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb Eisenh kv. Dy. Portl Zem. Drenst. u. Koppel
8 5 = , =. m. m m . m .
ROM — t O Mt
=
.
Oarv. Brgb .: Gej. ͤ
artm. Maschfbr, artung Gußs arzer A u B. asper, Eisen ..
12 — 1
197, 50a, M α,75bi
— — — — — H — —
— wor
& 9 QM ĩ i . . m . m . . e. =- -, - =- =. =, =. = =. . . . . . . 2 . ( 2 *
—
. OO — C — 1 d — 1 C O0 Q
.
Sttensen, Eisenw.
—
einrichshall,. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl. 3. engftenb. Masch.
V — — N — = 6 1
28 — — 12
—
— — — — — * —— —— — — —
86 1 .
Paffage Ges(konv. Paucksch, Maschin.
Peniger Maschin. Vetersb elektr. Bel
—
e W . — N —
Westfalia Cement. Westf. Draht ⸗ J. . do. Draht⸗Werk
122
—
de hesselle u Tord 21 Ih et bz G
Dibern. Bgw. Ge.
—— — C — ON t O RN — — Rd
831
8 m . . w ;. =. N — — — — — — — — — — 1 0 — — — — J — —— — —— — — Q —— — —
0 DI
e - , . n=. n, =. =, . =. . m. , . . . . . . . m. m. . . . . . . . . . . 3 5 . .
— —
J5 / 30a 185, 50 bz
— 1
YVbön. Bergwerk Pongs, Spinnerei Vorz. Schönwald Porzellan Triptis ** Sprit A- G. 1 Preßspanf. Unter. Rathenow. opt. J.
do. N. Ss i- 41 Hildebrand Mühl. 4 10 ilpert, Maichin. 9 irschberger, Leder 19 10 ochd. V. Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 20
Westl. Bodenges. . Wicking Portl... Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb.
Wilhelms hütte. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußftahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier .. zechau⸗Kriebitz.. eitzer Maschinen Zellftoff Ver. abg.
uckerfb. Kruschw. 106 17
Obligationen induftrieller Gesellschaften. Dtsch. At. Tel. 100) 4 Ace Bocse R Ro G JJ IG Ido) -* MG L- G. f. Anilinf. I055 4 uk. 0656 [1035 41 Mt. ⸗ J. 102 Allg. Esi. G. U IH(lo)
—
—
S 0 8 —— — 0
8
= t . . . ö — C OD DO
——
—
o. Romb. H. uk. O4 (105 do. do. uk. M (193 8 8 chalker Grub. ö 1833 iss 4 i835 lib ] 1903 (100) 4 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Hale ke
Stett.Oderwerke l l sH) 4 Teut · Misb.u. M C! Thale Eisenb. . 1024
Tiele⸗Winckler. Union, El ⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. 1907644 Westf. Draht
Wilhelmshall. Zechau-· Lriebitz I98 4 Zeitzer Masch. 1094 Zellstoff. Waldbh. Zoolog. Garten
2 28 2
— =
969
konv. alte — o
do.
do. St Pr. Lit. 1 Hösch, Ein u. St. 06 8 oͤrter · Sodelh. . O0 (0 offmann Starke 12 Hofmann Wagg. 1 otel Disch. . otelbetrieb · Ges. I owaldts · Werke üstener Gewerk
9 00 00— C=
V Q — — - C - D Ge O N- —
do. Anthrazit.
2 t de = e
c, - e
2 * *** to - - é — — - —— — — * —— —— —— *
wr — 1 O0
ü 22 ——
2
ĩd 3 et. bzB
2
8
m do
K // / z, — 9 ; ! ; m , ⸗—
w , , , , , , m, , — —
üttig. phot. App.
9c O = 0 O 8 rn , , » r wr M M M
D
Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau. 1 Inowrazlaw Sal
Int. Baug. St. P.
—* te O 4 . 2 — 0 C G—Ou« O — K OCoQrtpe - —OO‚ß O —NOOO—
—
1.4.10 500 - 20
nm
— 23
8
129,75 et. bz B
1 — D 0 ᷣ OO OC Oe—si-
—— 2 8 222
103 00 et. bz G
—
3
Aisen Portland id ai Anhalt. Kohlen. 10 J 1 Aschaffenb. Pay. ¶ 02) 41 ö Berl Elektrizit. ¶ n g uk. 08 9g 11 Berl. H. Kaiserh. ¶ M 41 dye 1863 1 Bis marckhütte IM I
— * —
Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kaypler Maschinen
0
—
1.
10 10900 u. 509
1 Ee
2 2 D .
Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Röhlmann, Stärke Köln. Bergwerke
— r .
80D C 0 — — O!
182 *
2 ü.
1 —
w —
1200 3007ν.οᷣ!zG
=*
—
R ᷣ· 0 — — —— —— —— — * — —
— — — — — 1 —
3 , , , , , ö r
*
e
— — 2 — — — * — — 12 * 1 — * ——
Gas u. El.
on ⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm tv. do. St Pr. Königin Marienh.
StA. abg. ..
Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. Walzmühle Königsborn Bgw. Köͤnigszelt Porzll. 1299 KRörbisdorf. Zucker 8 — Kollmar Jourd. 15 — Kronprinz Metall 13 20 Gebr. Krüger & C. 3 8 Küppers busch. Kunz Treibriemen 5 683 Kurfürstend· G Lahmeyver u. Ko..
Bochum. Bergw. I 00) 4 do. Gußstahl 1934 Braunjchw Kohl. 1093) 4 Bresl. Oelfabrik (103) 4 do. Wagenbau lg)
Elekt. Unt. Zur. 1063) 4 Grãngesb. Drel. ( G 41 Haidar Pacha. (100) 5 Naphta Gold. 1 Dest. Alp. Mont. (100 41 R. Zellst. Valdh. 100 Spring⸗Vallev. Ung. Lokalb. O.
O CCM .
6 9 8 9 8 * 6 . 6) 6 :
chaffer u. Walke er Gruben 30 3 Schering C do
— — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * S — — — — — — 1 G S C, — O O OM οο
1 Q ‚ O t. D M. 10 C c - QO O φͤie,· 9 8
.
— —
1000 u. 500
— .
Brieger St. Br. Buder. Ei enw. ¶ 08 Burbach Gewerkschaft
Calmon Asbest 95 Central Sotel I 119
Charl. Czernitz 193 gharl ern, Chem. Grünau Chem. J. Weiler 90 unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. H
Cont. ¶ Nürnb. 0 Cont. Wasserw. 193 SDannenbaum . 193 Dessau Gas ..
do. 1898 uk. 05 105 Dt. Asph. Ges. (105 do. Bierbrauerei 193 do. Kabelw. uk. CG do. Kaiser Gew
Schimischow Em. 5 Schimmel,. Masch,. Schles. Bgb. Zink 17 St Prior. 17
OO - — — — 2 — — — 1 — * — — — — — — — — — — 2 — — 2 — * —— — — —
160 100 200
C ————
8
-= * 11
—— — — — — — — — — — —
1 C = = . = = = = = = = . = n= m m m n m m m m w w m w w w w m 6 R w ö 6
— — 1
— 1 C — ——
— 18
do. Elekt. u. Gasg. it. B
wr
do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schlops. Schulte. Hugo Schneider . Schön. Fried. Ter. Schöͤnhauser Allee Schöning Majch. Schomburg u. Se. Schriftgieỹ. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt. . Schwanitz u. Co. Seck, Mühl. V. A. Seebeck Schiff sw Mar Segall . Sentker Wkz. Vz.
2
ö 8
13. — — — — — — — — — 2 —
2 , , — E — — — — — — —
—— ⸗ — = — — 1
m — ö 8 — O RMOO , 80 1
* —— — — 3
2 621
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
ö
Lauchhammer k
WW — — * — 20
ö
C
K
Sa, ha, 10bz g n der,
ZTederf. Eyck u. Str. r
Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. keopoldshall 3
do. . Lek. Josefst. Pa
O t · O . m OO QO O
— . or 1
- - - h- m- = m — R — — — Q —— — Q — * — — — — —
412.8 (105) 4 1.1.1. 10 100—ꝛ«oὴiiuütr :
Versicherungsaktien.
Aachen Mũnchener Feuer 1095006. Aachener Rückdersich. 20008.
Allianz 1175. .
Berliner Feuerversich. 37256. Berliner Lebens⸗Vers. 37006. Concordia, Leb. V. Köln 12256. Deutsche Feuer ⸗V. Berlin 10903. Deutsche Rück. u. Mitvers. 11006. Deutsche Transport Vers. 2400. Dresdener Allg. Trangp. 26006. ortuna, . Pegrlin 10006. olnische Rückversich. 14258. 3. . euer Versich. Ges. 47756. , , n, m, . Magdeburger Rückvers. Ges. 1130. pte Lebens ⸗Vers. 1020638.
Preuß. National Stett. 13008.
Thuringia, Erfurt 383003.
M 0 — N — — - —— — — — — - — — — —
do. unk. 10. . do. Linoleum do. Waff. 1898 (102
Dt Lux. Bg uk el 9 do. do. uk. . 19: Dtsch Ueber . El. 103) Dammer gr 109
Dortm. Bergb. 105
Ludw. Löwe u. Ko. ] Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.
Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. l Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer P
SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke . 19
—
C OOO cn . 2228
1
. . . . = , = . . . . . . . . . . . . . . w. m . n= n= w. e d . d= d w. = n= = . w e d w m. = d =, = . n. . - me, m. 5
ö
Die Union,
1 —— — —— —
w
2 — *
Louise Tiefbau kv.
Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. hr.
— — —
— — — — — — — — — — — — — — * — 9 o-
ß r m
— M — —
—— — —— — —— —— — —— —— — 2 —— — — — — = — 2 —
2 — 2 6 — = or-
Unlon, Allgem. Versich. 25 G6.
agel ⸗Vers. Weim. 9808.
Victoria zu Berlin 67908.
Westd. Ver Akt. Bank 13603.
Wilhelma Magdeb. Allg. 17706. Bezugsrechte:
Wasserwerke Gelsenkirchen 32, 10bzG.
Mãärk.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas do. Baubank ..
.
Starke u. Hoff. abg. 9 Staßf. Chem. Fb. 8, Stett. Bred. Zem. 8 Chamotte . I5 Elektrizit. . 71
23
jetzt Gwrksch. General 6 Union Part. 10 do. do. uk. 0ö5
do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb.
o
2
A QoO— 2 — 1 —
m S SS, O O O0 S OSO 200 O0
8 2 — — —
88
ö ĩ . 3 — — — — Q — —— — —— ——— —
—— — — —— — ——— —
do. do. St. Pr. 5
2
—— — — —— * — * 22 —
Berichtigung. Vorgestern: Luremb. Bk. 149, lo6, gestr. Berichtigung irrtümlich.
So SSG eng
=
K
Mannh. Rheinau 4 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer 9
St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. d 9 Stöhr Kammg. II 7 Stoewer, Nähm. 8 5 Stolberg Zinkneue Strls. Sxl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. Nö / ⸗ do. 15000 Æ⸗S Tafelglas .... Terr. Berl. Hal. . i. do. N. Bot. Gart.
Südwest ..
Teuton,. Misburg Thale Eis. St. P. do V. Akt.
Thiederhall .. Thüriuger Salin. /
Tillmann Eisenb. O
Elektr. Liefergsg. Elektr. Licht u. . 103) Elektrochem. W. 1063) Engl. Wollw. . (103)
Erdmann d. Ex. G65
neb. Schiffb. 199 ankf. Elektr. . IG risteru. Roßm. elsenk Bergw. r, . ;
o. Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. . elekt. Unt. Do. do. uk. Os Gõörl. Masch. 2. C. ag. Text (Ind. anau Hofbr. 4 . arp. Bgb. M2 kp.
t. 0
Hartm. Masch.
— —ß—
K Big 14 4
or- = or 8 2 8
— — N N — 2 — t — —
— — * = 196 12
Kappel . 22 u. Arm Str. enerBergbau atbildenhütte. Mech. Web. Linden do. Sorau ] do. Zittau 15 echernich Brgw. — eggener Walzw. 0 Nend. u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . 1 Milowicer Eisen. 4
N ,,, Nülh. Bergwerk. 5
Naller Speis fett 13 NAabmaschin. Koch ß
H
, S d = , , O = , Bee , .
DCC, O
1
. w
6
Beachtung.
, . — 21 — 35
1 —
C . . . 6 6 4 8 6 6 4 2 6 2 4 6 6 — 6 6 — h 68
— deo o CO OO
o 100 . S0
D — —
o
176,59 et. bz G
wr
* 2— ⸗N— — —— —080— —— —— — = — W —-
— — — Q — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — . — 3 . J.. nnn,
—— — — Q — —— x 010 0
? ö ö m, me. , , g.
. e . . . . . . . . . ö 2 6
1 4 a, .
— —— —— — 2— d. — — —
, a, , . ö: , ; ; 7 .
1 — — —— — 2 00 — — —— —· — 2 2 — ——
e
etwa 32 /. –— z Olo.
Fonds und Aktienbõrse. Berlin, den 26. Mai 1904.
Besondere Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
in, Donnerstag, den 26. Mai ·̃·᷑·᷑xx — — ——— — — *
——
zum Deutschen Reichsanzei
M 122.
W W 222
2
1904.
2
— 2
Verhandlungen
=- —— * — — *
Börsenverein der deutschen Buchhändler am 1I., 18. und 13. April 1904 im Reichsamt des Innern und im Reichstagsgebäude zu Berlin.
Stenographischer Bericht. .
e
Erste Sitzung Montag, den 11. April 1904, vormittags 10 Uhr, im Reichsamt des Innern zu Berlin.
sondern das
ist eine Frage der ganzen deutschen Kultur, und darüber 2 ö
hinaus eine Frage der Kultur überhaupt. Ich glaube, von diesem Gesichtspunkt aus ist es erwünscht, daß unter Vermeidung aller persönlichen Zuspitzung doch in sachlicher Beziehung von keiner Seite hinter halten wird.
Wir werden wahrscheinlich nachher in der Generaldiskussion ägen über diesen Punkt zu hören Ich selbst bin in der Lage, noch verschiedene andere Fragen den Herren vorzuschlagen, die wir auf die ein⸗ zelnen Hauptgebiete verteilen können, und ich denke, es wird auf diese Weise gelingen, alles das hier in den Kreis der Besprechung zu ziehen, was wirklich zur Kl lage beitragen kann.
Im übrigen darf ich daran erinnern, daß unsere Ver⸗ handlungen wie in früheren Fällen sich in durchaus parlamentarischen ß es erwünscht ist, nicht anders zu sprechen als auf Grund einer Wortmeldung, und zwar im Anfang, ehe ich die einzelnen Herren persönlich von Angesicht zu Angesicht kenne, möglichst auf Grund einer schriftlichen Wort— meldung, weil sonst zu leicht Irrtümer bezüglich der Personen iste wird geführt werden; Herr Regierungsrat v. Groß, die
noch eine Reihe von Vorschl bekommen.
—
ng Sei dem Berge ge⸗ Sie können sich in dieser Beziehung auch um— hr vollkommen offen aussprechen, als zunächst das, was
Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat Professor wir heute verhandeln, vertraulich
ärung der Sach⸗ Dr. van der Borght.
. behandelt werden muß, so⸗ bis der amtliche stenographische Bericht erscheinen kann. ö ahin haben wir bisher immer mit Er Herren gebeten,
— —
folg die einzelnen auch keine ondern damit
Vorsitzender: Meine verehrten Herren! Von meines Herrn Chefs Exzellenz betraut mit der Leitung der heutigen Verhandlung, habe ich die Ehre, Sie alle, die Sie unserer Einladung gefolgt sind, herzlich zu begrüßen und Ihnen unsern daß wir Sie nicht vergeblich ge—
auch ihrerseits keine Berichte, Stimmungsberichte in die Presse gehen zu lassen, s zu warten, bis die beiderseitigen Aeußerungen vollkommen in ihrem Wortlaute vorlagen. Das persönlichen Freiheit sein, aber Interesse, weil wir sonst nicht
sachliche Widers derartigen und weil es
2
Formen vollziehen, und da
e —— — — — 2 — —— *
soll keine Beschränkung Ihrer es ist nötig im sachlichen in die Lage kommen, wirklich prüche und dergleichen, wie sie sich ja bei jeder Verhandlung finden, vor der P
Dank auszusprechen dafür, beten haben. Ich eröffne die heutige Versammlung mit besonderer
Genugtuung insofern, als die Abhaltung dieser Verhandlung einem von den
schiedensten
vorkommen können. vielleicht hat mein Nachbar, Güte, die Führung der Liste zu übernehmen.
Zunächst ist nun erforderlich, daß wir feststellen, wer unserer Einladung gefolgt ist, und ich bitte Herrn Kreutzer, den Namensaufruf vorzunehmen. t
Anwaͤsend Ressorts die Herren: vom Reichsamt des Innern: Geheimer Regierungsrat, gierungsrat; vom Reichsjustizamt: Dr. Dungs, Geheimer Ober— regierungsrat; vom Königlich Preußischen Ministerium der usw. Angelegenheiten: Dr. Eilsberger, vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat.
Als Sachverständige waren eingeladen und erschienen: oörsenverein der deutschen Buchhändler vorgeschlagenen Sachverständigen sind mit einem “* bezeichnet.) Medizinalrat,
8
— 2 —
Eine Rednerl
ublikation aufzuhellen, unter Umständen vorkommen kann, daß gewisse Dinge hier zur Klärung der Sachlage vorgebracht werden müssen, die den Charakter eines geschäftlichen Internums, eines Geschäftsgeheimnisses haben und die an die Oeffentlichkeit zu bringen keiner der Ich vermute freilich, daß heute nicht sehr scharf glaube, daß fast alles, der Oeffentlichkeit wir Aber die Möglichkeit müssen wir uns vorb
verschiedensten
Ich glaube,
von den
uns gerichteten dem Hervortreten dieses Wunsches kann man ein Zeichen dafür erblicken, daß die Gelegenheit zu einer offenen, rückhaltlosen, unbeein⸗ flußten sachlichen Aussprache, wie wir sie durch die kontra— diktorischen Verhandlungen geben wollen und gegeben haben, von den verschiedenen Richtungen doch als etwas Wertvolles angesehen wird, daß man darin ein Mittel erblickt, den Sach⸗ g und an einer unparteiischen Stelle aufzuklären,
se zu beseitigen, die gegenseitige Stellungnahme k
— 89 * 8 2.
entspricht.
8 .
(Der Namensaufruf erfolgt.)
Versammelten wünschen a,. . dieser letzte Gesichtspunkt
in die Erscheinung treten wird; ich was heute hier gesagt wird, unverkürzt d zugänglich gemacht werden können. einer Kontrolle in dieser Beziehung
gen muß der Inhalt der ben.
; ⸗—
x van der Borgh Vorsitzender;
A222 do — **
verhalt ruhi Mißverstã
geistlichen Regierungsrat;
l n. gen Frage, sich von selbst der Verhandlungen, nicht uferlose Debatten eintreten, Debatten, die weder mit Ihrer noch mit unserer Zeit vereinbar sind, darf ich von vornherein die Bitte aussprechen, daß die einzelnen Herren Redner sich allgemeiner theoretischer Betrachtungen enthalten möchten, daß sie den Schwerpunkt legen möchten darauf, die Tatsachen und die wirklichen Erfahrungen vorzuführen und die Schlüsse klar— zulegen, die aus diesen Erfahrungen unmittelbar abgeleitet werden können. Und ich darf weiter daran die Bitte knüpfen, daß jeder einzelne der Herren sich bei dem Ausmaß seiner Rede bewußt bleibt, daß außer ihm noch viele andere der Herren das Wort zu nehmen wünschen und daß leicht durch ein Uebermaß beim einzelnen es dahin kommen kann, daß andere an sich voll berechtigte Wünsche verkürzt werden. Ich selbst suche ja dergleichen möglichst zu vermeiden; aber wenn man schließlich in der Diskussion müde wird, so kann ich sie nicht allein aufrechterhalten wollen. zelne faßt, desto leichter wi
Masse von
eine große stellen wird im Laufe
und durch alles das ; e des Kampfes gebildet haben, nicht zu verschärfen, sondern zu mildern zum allge⸗
en n lune ragen die Gegensätze, rfragen
Iüun d ä. I z in der Hitz Gewerbe:
meinen Besten. Ich glaube und hoffe, daß auch bie heutige Verhandlung schließlich in ihrem Endergebnis einen ähnlichen Allerdings sind ja gerade bei dem Thema, das uns heute beschäftigt, wie Sie alle wissen, die Gegensätze außerordentlich scharf und zugespitzt. glaube, wenn sich jeder einzelne, der heute das Wort nimmt, daran erinnert, daß man zum Ziele nur kommen kann, wenn man auf das strengste alles rein Persönliche ausscheidet, wenn man sich unbedingt nur an das hält, was sachlichen Wert und sachliche Bedeutung hat, daß es dann schließlich doch gelingen wird, auch in sachlicher Beziehung einen Ausgleich zu erzielen. Ist auch in dem Kampfe von hüben und drüben, meine Herren, manches scharfe und vielleicht überscharfe Wort gefallen, so dürfen wir doch nicht vergessen: heute steht nicht die orm des Kampfes zur Debatte, sondern heute steht der sachliche Grund, der sachliche Gegenstand des Streites zur Erörterung.
diesmal nicht ein Verhör Ich werde kein Es ist mir ja in der Presse und in der Literatur schon mehrfach eine Aufmunterung zuteil ge— worden, daß ich von diesem Standpunkt abgehen soll; aber ich lasse mich auf diese andere Bahn nicht drängen, weil ich der Ansicht bin, daß der Weg, den wir eingeschlagen haben, der Weg der freien Aussprache zwischen gleichberechtigten Sach⸗ verständigen, — daß ein solcher Weg schließlich doch besser zum Ziele führt, als wenn wir versuchen wollten, durch ein mechanisches Verhör aus den einzelnen Herren Mitteilungen herauszuholen, die sie nicht von selbst zu geben die Absicht Einen Zwang zur Aeußerung kann hier in dieser Versammlung niemand, kann auch ich auf keinen einzigen aus⸗ Aber bisher hat sich, meine Herren, gezeigt, daß das Interesse der beteiligten Kreise selbst groß genug war, um schließlich die anfangs manchmal zutage getretene Zurückhaltung vollständig zu überwinden; ich denke, daß auch heute dieses eigene Interesse der Beteiligten schon dazu führen wird. Aber ich denke noch mehr, daß das außerordentlich große Gesamt⸗ interesse, das sich an diese Frage knüpft, jede Zurückhaltung
Erfolg aufweisen wird. 'r. Beckurts, Braunschweig; „Behrend, in Firma A. Asher C Co., Buchhändler,
Geheimer Professor,
Dr; Beumer, Generalsekretär, Mitglied des Reichs⸗ tags, Düsseldorf;
Firma Adolf Bonz C Co., ler, Stuttgart;
Brambach, Oberbibliothekar, Geheimer Hofrat, Karlsruhe; Brockhaus, Albert, in Firma lagsbuchhändler, Leipzig;
„Dr. Brockhaus, Eduard, Brockhaus, Verlagsbuchhändler, Leipzig; Universitätsprofessor,
S. A. Brockhaus, Ver⸗
Je kürzer sich der ein—
in Firma früher F. A. rd es, derartige Bahnen zu ver—
Ich werde auch einzelnen Herren anstellen. Abfragen vornehmen.
. . ; . Geheimer mechanisches Um unsere Verhandlungen zu erleichtern, ist den Herren Teilnehmern ein Bericht zugesandt worden über die Meinun
zischen den Vertretern des Buch⸗
rat, Leipzig; „Dr. de Gruyter, in Firma Georg Reimer, G. m. b. H., Verlagsbuchhändler, Berlin; Universitätsprofessor,
Ine ; ö J. Guttenta verschiedenheiten, die sich zu ö. ?
handels und der Wissenschaft entwickelt haben.
ö Dieser Bericht enthält — Sie h
aben ihn ja wahrscheinlich schon gelesen — eine sachliche Darstellung der verschiedenen Auffassungen und Darlegungen der einzelnen Parteien, gebildet haben.
Freiburg i. Bad.;
Dr. Egelhaaf, Oberstudienrat, Stuttgart; die sich in dieser Frage „Einhorn, in Firma E. Wir verdanken diesen Bericht der Güte des früheren Referenten für Kartellwesen, des Herrn Regierungs⸗ rats Dr. Voelcker, der ja zu unserm Bedauern, wie Sie wissen, aus seiner bisherigen Tätigkeit und s Wirkungskreise ausscheidet. Denkschrift;
Steinacker, Buchhändler,
„Engelhorn, Stuttgart;
Dr. Francke, Professor, Berlin;
„Frenkel, Rechtsanwalt, Justizrat, Leipzig;
Dr. Ganghofer, Schriftsteller, München;
Dr. Geiger, Oberbibliothekar, Tübingen;
Dr. Giesecke, in Firma B. G. Teubner, Buchhändler,
Verlagsbuchhändler, Kommerzienrat, einem bisherigen Der Bericht ist keine amtliche ich will damit sagen, er ist kein of stück des Reichsamts des Innern, die Herr Regierungsrat Voelcker auf Grund des ihm amtlich und privatim zugänglichen Materials ̃ Verfügung gestellt hat. sein, und ich glaube nicht auf Widerspruch ich diesem
fizielles Schrift⸗ sondern eine Darbietung,
angefertigt und uns zur Wir alle müssen ihm dafür dankbar Hartmann, Bernhard, Buchhändler, Elberfeld; Hiersem ann, Buchhändler, Leipzig;
in Firma C.
; zu stoßen, wenn Dank hier auch noch besonderen Ausdruck gebe.
*Hirschfeld, Herr Regierungsrat
. L. Hirschfeld, Verlags⸗ buchhändler, Leipzig⸗Reudnitz;
Vorausetzungen
vollzog sich auch heute der Verlauf der Börse, die wieder ein sehr ruhiges Aussehen zeigte und keine Veränderungen von Belang aufzuweisen hatte. Die auswärtigen Plãtze vermochten keinen Eindruck auf die Haltung auszuüben, ebenso fanden die sonst vor= liegenden Berichte über die Lage in Ostasien keine Eine leichte Festigkeit trat auf dem Eisenwerte Gelsenkirchener Bergwerksaktien zu etwas höheren Preisen umgesetzt. Bankpapiere waren vernachlässigt. R 1 wenig verändert. Der Kafsamarkt für Industrie- werte war wenig belebt. Die Ultimoregulierung nahm einen leichten Fortgang. Ultimogeld bedang Privatdiskont 3 0e.
in sachlicher Beziehung beiseite setzen wird. uns doch alle darüber klar: es handelt sich heute um eins der wesentlichsten Stücke deutscher Kulturarbeit; es handelt sich in der Produktion und in dem Vertriebe der deutschen wissenschaftlichen geistigen Arbeit Mißstände sich ein⸗ geschlichen haben, und wenn sie sich eingeschlichen haben, ob und auf welchem Wege man sie beseitigen kann, und darum, wie man dem Einschleichen solcher Mißstände für die Zukunft Meine Herren, das ist eine Frage, die Interesse erweckt weit über den Kreis der zunächst Beteiligten Das ist nicht nur eine Frage der Universitäten, der Hochschulen, der Professoren, der Schriftsteller und der Buch—⸗
Denn wir sind Dr. Voelcker als Sachverständiger in uns und wird in der Lage sein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Wir haben Ihnen weiter zur Erleichterung der Diskussion einen sogenannten Fragebogen vorgelegt. wird viele von den Herren vielleicht zunächst weil Sie eine ganze auf deren Bes wollen bedenken, der Diskussion bezeichnen soll, nachher innerhalb der großen Ha zu besprechen, die ein sachliches Interesse erwecken können.
i erer Mitte erschlenen „Jäh, in Firma Roßbergsche Buchhandlung, Buchhändler, bei dem einen oder andern Punkte Jolowiez, Leiter der Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., Leipzig;
Dr. Koehler, Buchhändler, Gera;
Dr. Krauß, Archivrat, Stuttgart;
Kröner, in Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft, A.⸗G.. Verlagsbuchhändler, Geheimer Kommerzienrat, Stuttgart; Dr. Krüger, Universitätsprofessor, Gießen;
Dr. Lehmann, Buchhändler, Danzig;
Lexis, Universitätsprofessor, Geheimer Regierungs⸗ rat, Göttingen;
ser Fragebogen e enttäuscht haben, Masse von Einzelpunkten dort nicht finden, prechung Sie vielleicht Wert legen. Aber Sie Fragebogen nur das Gerippe
ß wir also in der Lage sind, uptabschnitte noch die Fragen
Renten waren vorbeugen kann.