. Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der G6. ordentlichen Generalversammlung, welche am 22. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dresden. A., Lüttichaustr. l, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags über die Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und
die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats, sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nach F 18 der Statuten diejenigen Attien berechtigt, welche nicht später als am T2. Tage vor der Versammlung, d. i. am 18. Juni a. c., zu diesem Zweck bei der Gesell⸗ schaft angemeldet wurden. Den Aktien sind Hinter⸗ legungsscheine über Altien, ausgestellt von den nach— stehenden Stellen gleich zu erachten:
in Berlin und Cöln von dem A. Schaaff—⸗ hausen'schen Bankverein. in Dresden von den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Gebr. Arnhold, in Leipzig von dem Bankhause Erttel, Frey⸗ berg Co., in Breslau von dem Bankhause Gebr. Gutten⸗ tag, in Nürnberg von dem Benkhause Antou Kohn und der Filiale der Pfälzischen Bank, in München von der Bayerischen Vereins⸗ bank, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause L. C E. Wertheimber. Dresden, den 26. Mai 1904. Der Vorfstand. Dr. Stoessel.
Nachdruck wird nicht honoriert.
17478 . W. Veth Aktiengesellschast, Gandersheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Juli er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel in Halberstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Genehmigung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General.
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher entweder bei der Gesellschaftskasse in Gandersheim oder dem Bankhaufe Ph. Reichenbach C Co. in Quedlin burg oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Gandersheim, den 26. Mai 1904.
Der Vorstand. Roth. ppa. Pabst.
iris DHeuische Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Berlin.
In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts werden unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, nach dem Konferenzsaale, Dorotheenstraße 43/44, Berlin, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr und Mit— teilung gemäß § 240 Absatz 1 H.-G. B.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. die von einem deutschen Notar auszu— stellenden Hinterlegungsscheine nach Vorschrift des S§z 26 des Statuts entweder bei der Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstraße 43 44, oder an der Kasse einer der nachbezeichneten Banken:
Bank für Handel Industrie,
Berliner Handelsgesellschaft,
S. Bleichröder,
Born . Busse,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Dresdner Bank,
bis spätestens Sonnabend, Sen 11. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, zu hinterlegen.
Der Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Aklionäre aus.
Berlin, den 26. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. Loewe, Voꝛsitzender.
Berlin,
17470
* 2 — 2 —
Pfülzische Tertil· Indnstrie Otterberg A. G. Otterberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 17. Juni l. J., Nach mittags 3 Uhr, in unserm Fabrikkontor statt— findenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.
Tagesordnung dieser Generalversammlung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie
des Gewinn. und Verlustkontos zur Genehmigung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
3) Aussichtsratergänzungswahlen.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß Fz 21 der Statuten ihre Attien oder den über deren Deponierung bei einem Notar oder der Reichsbank lautenden Hinterlegungsschein spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung kei uns oder der Filiale der Rheinischen Creditbank in Kaisers⸗ lautern zu hinteilegen.
Otterberg, den 27. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. W. Kampmann, Vorsitzender.
17477
Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Deutschen Gold & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler zu Frankfurt a. M.
werden hiermit zu der
Dienstag, den 5. Juli 1904, Vormittags 1901, Uhr,
im Lokale der Gesellschaft stattfindenden
32. ordentlichen Generalversammlung
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien — soweit sie nicht vorziehen, dieselben rechtzeitig bei einem Notar zu hinterlegen und auf Grund des Nachweises eine Eintrittskarte zu verlangen — bis zum 2. Juli d. J. inklusive an der Kasse der
eingeladen.
Gesellschaft zu Frankfurt a. M. oder bei Herrn nahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.
Paul von Stetten in Augsburg gegen Empfang—
Jede Aktie von 6 600, — gewährt eine Stimme, jede Aktie von S6 10009 — zwei Stimmen, mit der Maßgabe jedoch, daß, soweit der Aktienbesitz eines Aktionärs durch 3009 teilbar ist, je nominal S 3000, — Aktien 5 Stimmen gewähren und der eventuell überschießende Betrag, sofern er unter MÆ 600, —
ist, außer Berechnung bleibt.
Gegenstände der Beratung sind;:; ; 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn.! und Verlustrechnung und Bilanz pro 1903 1904, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz sowie Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der
Entlastung an die Direktion und den Ausfsichtsrat.
Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Die Gewinn. und Verlustrechnung, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen von heute Gesellschaft auf. Frankfurt a. M., 25. Mai 1904.
dle
Bilanz, der Bericht der Direktion sowie der ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der
Deutsche Gold & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler.
Schott.
Roeßler.
17365
Chemische Fabriken Oker & Braunschweig in Oker a (Harz. Aktiva. Bilanz uro 290. Ari 1994. Valsiva.
. 52 883 20 49 88320 7 57 77 22463 69 390 39775 21 899 20 T8 8] 5 130 588 32
Grundstückkonto Jö Abschreibung per 1872, 1899 Bahnanlagekonto . . Abschreibung per 1872. 1804 Wohnhauskonto--. Abschreibung per 18731901 Gebãuzekonto .. Abschreibung per Wasserleitungs konto Abschreibung per 18721900 Fabrikutensilienkonto . Abschreibung per 18721889 Kontorutensilienkonto.-. Abschreibung per 1872/1889 Maschinenkonto Abschreibung per 18721904 Effeltenkonto Rassakonto Debitorenkonto Generalwarenkonto
is? 2.190]
TD r 77 128 24899
Debet.
An Geschäftsunkostenkonto Fabrikunkostenkonto Zinsenkonto.. Invaliden und Altersversicherungskonto Unfallversicherungsprämienkonto Abschreibungen per 1903/1904 Bilanzkonto
Für den Aufsichtsrat: A. Kloß. P. Hasenbalg.
2. 12 0 —
oo -
47 896 04
31 897 60 2 925 — 264438 617 265 06 17 755 = 770 885 08 Gewinn⸗ und Verluftkonto vro 20. April 1904.
134 582 45
Der Vorstand. Achilles.
3 3 Aktienkonto
Reservefondskonto Betriebskapitalkonto Baureservefondskonto Inventurausgleichungskonto Delkrederekonto Kreditorenkonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
23
ro sss os Kredit. 5
34934 134 233 65
160 3 33 64927 10 87022 762478 42073 129037 12 848 55 6787848
Per Gewinnvortrag aus 1902/1903 ; Generalwarenkonto
mmm m . 134 582 43 Für die Generalversammlung:
K. Rühland. ;
Herm. Heyne, vereideter Bücherrevisor.
In der heutigen Generaloersammlung wurde die obige Bilanz und das Gewinn- und Verlust— konto genehmigt und die Auszahlung einer Dividende von 12 . — M 180 — pro Aktie für das Geschäftsjahr 190351904 beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einlieferung des Gewinn— anteilscheins Nr. 3 vom 26. Mai 1901 ab bei den Kassen
der Braunschweigischen Bank in Braunschweig, der Herren Ephraim Meyer C Sohn in Hannover, des Herrn Gottfried Herzfeld in Hannover.
Oker a. H., den 25. Mai 1904.
Chemische Fabriken Oker Braunschweig. Achilles.
17366 Chemische Fabrihen Oher & Brannschweig in Oker a Harz.
In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurden die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Hauptmann a. D. Edm. Wachtel, Hannover, und Stadtiat, Haupt mann a. D. K. Rühland, Königslutter, wieder⸗ gewäblt. .
Oker a. H., den 25. Mai 1904.
Der Vorstand.
I7480] Gebrueder Lutz A. G. Maschinenfabrih K Resselschmiede Darmstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts. räumen der Gesellschaft zu Darmstadt, Landwehr— straße Nr. 38, stattfindenden diesjährigen ordent. lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Berlustberechnung über das Geschäftejahr 19053104.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns sowie über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des 5 18 der Statuten (Wahl der Revisoren durch den Aufsichtsrat).
Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 der Statuten erforderte Hinterlegung von Aktien findet außer
bei der Kasse der Gesellschaft
bei der Bank für Handel Darmstadt, statt.
e , den ö. 6 1904.
Der Vorsitzende des Anffichtõrats: Der Vorftand. Louis Röder. a .
C Industrie,
16931 Portland Zement C Wafsserkalk⸗Werke „Mark“ Act. Ges., Neubeckum.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 2H. Juni d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Gastwirts Herrn . Hüttemann zu Neubeckum stattfindenden V. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vor lage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust— rechnung für das Jahr 1903.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum oder
in Bochum bei der Märtischen Bank oder deren Filialen in Gelsenkirchen, Herne und Witten
hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar, so hat der hinterlegende Aktionär späteftens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Hinterlegungsschein mit genauer Angabe der Nummern dem Vorstand einzureichen.
Neubeckum, den 21. Mai 1904.
Der Vorstand. Mever.
Iss] Die neuen Dividendenscheinbogen unserer Aktien gelangen von heute ab gegen Einlieferung der Talons bei der Filiale der Dresdner Bank in Han— nover und dem Bankhause S. Katz daselbst zur Ausgabe. Hannover⸗Hainholz, den 25. Mai 1904. Centralheizungswerke Akttiengesellschaft. Der Vorstand.
Ludwig Alt. H. A. Bolze.
(17394 , rn r,, , . J In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr August Schöttke hierselbst eingetreten. Fischhausen, den 24. Mai 1904.
Haffschlößchen Brauerei A. G.
Steeger.
17476 Kleinbahn Aktiengesellschast
Virchom —Dentsch Kroner Kreisgrenze.
Die dritte ordentliche Generalversammlung wird auf Mittwoch, den 29. Juni 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Kreis⸗ verwaltung hier einberufen.
Tagesordnung: .
I) Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1903.
2) Genehmigung der Bilanz. ;
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
5) Deckung der von der letzten Generalversamm⸗
lung beschlossenen Anleihe von 20 000 MS
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 25. Juni, Mittags L Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse, bei einem Notar, bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin oder bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ kasse zu Berlin hinterlegen. Die Stelle von wirk- lichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Be⸗ scheinihungen von Staats. und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei ihnen als Depositum befindlichen Aktien. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und wegen der Ausübung des Stimmrechts auf die §5§ 17, 18 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903 liegen von heute ab in dem Geschäftsraume des Vorstands, der Kreissparkasse hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dramburg, den 26. Mai 1904.
Der Vorstand. Karl Krüger.
(17466
Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, in dem Kontor⸗ gebäude unseres Fabrikgrundstücks stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗
sellschaft.
2) Wahl der Liquidatoren. -
3) Genehmigung des Ausscheidens von Aufsichts⸗
ratsmitgliedern.
4) Statutenänderung.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die gemäß § 13 unseres Gesellschaftsvertrags zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigende Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine hat bis zum 13. Juni er., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftékasse in Langensalza zu geschehen.
Depotscheine müssen sowohl die alten wie neuen Nummern der hinterlegten Aktien enthalten.
Wir bitten um rege Beteiligung, da nach § 17 unseres Statuts zur Beschlußfassung über Punkt 1 der Tagesordnung die Hälfte des Grundkapitals vertreten sein muß.
Langensalza, den 26. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat der Tuchfabrik Langensalza vormals Graeser Gebrüder C Co. Aktiengesellschaft. Lux, Vorsitzender.
(17395
Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn.
Die Aktionäre der Zittau ⸗ Reichenberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1904, Vormittags II Uhr, im Saale der ehe⸗ maligen Seoeietät, hier, Frauenstraße 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Mitteilung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für 1903.
2) Beschlußfassung über Verteilung der Dividende.
3) Neuwahl für den Ausschuß.
4) Beschlußfassung über etwaige Aenderung des in der Generalversammlung vom 19. Februar 1904 genehmigten Kaufvertras mit dem Staats— fiskus im Königreiche Sachsen, betreffend die Hinausschiebung der Ausantwortung des Gesell⸗ schafts vermögens an den genannten Staatsfiskus auf einen späteren Zeitpunkt, unbeschadet dessen, daß die Veräußerung des Unternehmens nach dessen am 31. Dezember 1904 vorhandenem Be⸗ stande erfolgt und das Unternehmen vom 1. Ja⸗ nuar 19099 ab für Rechnung des genannten Staatsfiskuz geführt wird.
Geschäftsberichte werden vom 22. Juni ab in unserem Bureau sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Firma H. C. Plaut in Leipzig zur Empfangnahme bereit liegen.
Zittau, 25 Mai 1904
Das Direktorium der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. W. Ströhmer.
17396
Von unseren beiden Anleihen sind in der heute stattgefundenen Verlosung folgegade Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen, und werden diese hiermit zum 1. Oktober 1904 gekündigt.
1. Anleihe vom Jahre 1889.
Nr. 74 81 106 217 256 293 377 432 445 449 511 513 552 556 598 601 689 699.
2. Anleihe vom Jahre 1898.
Nr. 35 114 221 228 309 332 333 383 389 408 429 430 492 494 590 609 642 677 695.
Die Besitzer dieser Teil schultverschreibungen werden aufgefordert, solche zum 1. Oktober 1904, von wo ab di se zinslos werden, bei der
Braunschweigischen Credit Anstalt in Braun⸗
schweig,
Herren Ephraim Meyer Sohn in Han⸗
noner,
Berliner Bank in Berlin
Herrn Meyer Cohn in Berlin, sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung einzureichen.
Hannover, 19. Mai 1904.
Vormohler Portland ⸗Cement Fabrik Planck & Co. Kommandit. Ges. auf Aktien.
7 123.
untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Mai
1904.
Sffentlicher Anzeiger.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
10. Verschiedene B
— — — r *
Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.
. enhainer Webstuhl- K Maschinen srih Ahtiengesellschaft in Großenhain.
ir laden die geehrten Aktionäre unserer Ge⸗ aft zu der Donnerstag, den 23. Juni 4, K Uhr 320 Minuten Nachm , im Fabrik in Großenhain stattfindenden fünfzehnten utlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion, der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung auf das Geschäftsjahr 19031904. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. Fenehmigung nachträglichen Umtausches von unf alten Aktien in drei neue, solange die nicht ejogenen neuen Aktien noch nicht verkauft sind. kcenigen Aktionäre, welche an der General nmlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 3 Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinter⸗ 5scheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen lich zugelassenen Hinterlegungestelle über solche estens bis zum Ablauf des dritten Ge⸗ ststages vor dem Versammlungstage, n nicht mitgerechnet, dem Vorstand unserer Gesellschaft in Großenhain oder dr Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden oder einem Notar gegen Empfangnahme von elegungsscheinen zu hinterlegen. Der Geschäfts— liegt vom 13. Juni an im Bureau der Ge⸗— aft zur Einsicht aus. roßenhain, den 26. Mai 1904. zenuhainer Webstuhl ˖ Maschinen ⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Wächtler. A. Winkler.
inkenberg Actien · Gesellschaft Portland · Cement · & Wasserkalkfabri-· on zu Ennigerloh b. Beckum i /W.
e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden it zu Samstag, den 25. Juni 1904, hmittags 4 Uhr, zu der in Hamm i. W. im rant Stadt Düsseldorf stattfindenden dritten ntlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ ö Tagesordnung: lenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar im wesentlichen hinsichtlich folgender Punkte: Sitz der Gesellschaft solQl Ennigerloh i. W. stat Damm werden; Aktien über Nennbetrag auszugeben soll statthaft sein; der Vorstand ol der Zustimmung des Aufsichtsrats auch in folgenden Fällen bedürfen: zu Abkommen mit Beamten von über 2500 66 Gehalt oder mehr as sechsmonatlicher Kündigung, zur Erwerbung, Felastung und Veräußerung von jeglichen Fmmobilien; bei Neuanlagen von über 3000 M, ü Verfügung über hwpothekarisch eingetragene Forderungen, zur Aufnahme von Anleihen, zu Nacht, und Mietsverträgen auf über 3 Jahre, Verträgen zwecks Beitritts zu Verkaufsver—⸗ kinigungen und Syndikaten, zur Errichtung von Fveigniederlassungen und Beteiligung an anderen snternehmungen; der Aufsichtsrat soll wenigstens Mitglieder zählen; jedes soll regelmäßig auf Jahre gewählt werden; es soll dauernd Aktien besitzen müssen; Berufung des Auf— schtsrats; briefliche Beschlußfassung desselben in kringenden Fällen; drei anwesende Mitglieder desselben sollen beschlußfähig sein; Wahl modus um und im Aussichtsrat; Reihenfolge des Aus— hheidens seiner Mitglieder; ihre Mindest⸗ ergtung 600 6, Tantieme und Sonder—⸗ ergätungen; 4 Majorität des in der General⸗ rsammlung anwesenden Grundkapitals in den sillen des bisherigen 3 29; Gewinnverteilung: uch Abzug der Beträge für Reservefonds, Ab— shteibungen, Rücklagen, Tantiemen und 409 Dündestgewinnanteil der Aktionäre soll der Rest t Verfügung der Generalversammlung stehen; derteilung soll spätestens 7 Jahr nach Schluß ses Geschaftsjahres erfolgen. Zwecks Teilnahme n der Generalversammlung soll die Hinter. Löungsbescheinigung der Reichsbank oder eines nate Notars genügen; Neufassung und Neu⸗ snagraphierung des Gesellschaftsvertrags, Zur wrnahme von Aenderungen des Statuts, mneit sie die Fassung betreffen, soll der Auf⸗ hisrat ermächtigt sein. srtlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn E Verlustrechnung. denntragung der Entlastung des Aufsichtsrats d des Vorstands. Lahlen zum Aufsichtsrat laut Statut. Teilnahme an der Generalversammlung ist t, wer spätestens am dritten Tage vor sersammlung feine Aktien bei der Gesell⸗ Mn Ennigerloh i. W. oder beim Bank⸗ meli Windmüller in Hamm i. W. hinter⸗
nigerloh i. W., 27. Mai 1904. Der Vorstand. Behrens. Strätling.
(17196 Aktiva.
I) Herstellungskosten aller zur Hütte gehörigen Anlagen ein⸗ schließlich Wohngebäude und k ö
Bestand am 1. Januar 1903 19 811 224 65 Zugang im Jahre 19036. 83 860 2 2) AÆ 6 000 000 Peiner Walz
K . .
werksaktien für J 25 882 375
Summe der Anlagenkonti 3) Kassa⸗ und Wechselkonto . 2 415 5 g
8 Nite w 5) Magazinkonto: Produkte, w 678 99866 , 6 gig o
Materialien ꝛc. 6) Wertpapiere 7) Anhaftende Zinsen. ... 790937 8) Wertpapiere im Reserve⸗ fonds der Peine Ilseder ö 9) Kassabestand desgleichen 10) Darlehen auf Arbeiterhäuser Summe der Betriebskonten
53 984 24
38 5oo - 24230 hol h g
t.
20 564 875
S 465 816 9
III Is IJ
Akire. Bilanz der Aktien⸗-Gesellschaft Peiner Walzwerk am 30. Juni 1993.
1) Aktienkapital 2) 4 0ͤ Prioritäten, Anleihe von 1860
Prioritäten.
5) Reservefonds konto ;
6) Allgemeine Betriebsresere 7) Reservefonds der Peine ⸗Ils 8
Jahren 1900, 1901, 19902 und 1 10) Dividendenkonto pro 1. Juli 1904 ..
12) Sparkasse der Angestellten und Arbeiter.
15) Gewinnvortrag auf 1904 .... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinnvortrag von 1902. ......
Erzielter Rohbetriebsüberschuß
66 Abschreibungen
ür Instandhaltung der Werksanlagen
Tantiemen und Remunerationen Dividendenkonto. ..... Gewinnvortrag auf 1904 ..
l. *
I) Herstellungskosten der Hütten⸗ und Walzwerksanlagen ein⸗ schließlich Grundbesitz ..
2) Materialien und Halbfabrikate
3) Fertige Erzeugnisse
4) Debitoren
5) Wertpapiere.
6) Kassa und Wechsel
7) Assekuranzkonto und diverse ..
8) Kautisnen J
9) Darlehen auf Arbeiterhäuser
zs zb 7g gh 76 o 1 6516 34 3 3217 64756 73 5d? go z hlö bz 15 So = 166 366 80
Aktiva.
I) Herstellungskosten der Hütten⸗ und Walzwerks—⸗ anlagen einschließlich Grundbesitz: Bestand am 1. Januar 18903 Zugang im Jahre 1903 Materialien und Halbfabrikate Fertige Erzeugnisse an und Wechsel
16975 91879
9163 6638
Di sss s
e ss 3 ir os 458 9
6 4
1) Aktienkapital 2) 3 0; Prioritäten vom Jahre 1851
4 Fällige Zinsscheine und diverse
6) Kautionenkreditorenn. 7) Allgemeine Betriebsreserve ..
8
9) Reservefonds .
10) Gewinnvortrag auf das Geschäftsjahr
Gewinnvortrag vom Vorjahr Vereinnahmte Zinsen und Mieten Rohbetriebsüberschuß Ueberweisung an das allgemeine Ar Abschreibungskonto
Gewinnvortrag auf 1903/1904
Bilanzauszug ver 21.
1 .
16 865 489 45
350,90 Prioritäten
ritäten
2189 169 —
41519846 4167 475 26 2 724 437 50 7111610
16 B36 hid 12g St 3
353 585 29
Reservefonds. Allgemeines Amor
27 219 302 54
Außerdem haftet die Gesellschaft selbstschuldnerisch und hypothekarisch mit für die in der untenstehenden Bilanz des Peiner Waljwerks aufgeführten
3) Ablösungskapital der Hostmannschen Rente. 4) Allgemeines Amortisations, und Abschreibungskonto.
Erneuerungsfonds der Peine⸗Ilseder Eisenbahn .. 9) Rückständige Dividenden und Zinscoupons aus de
115 Beamten⸗ und Unterbeamtenwitwen⸗ und Waisenfonds 13) Kreditoren, einschließlich gekündigte fällige Prioritäten ꝛc.
14) Vortragkonto, laufende Zinsen pro 31. Dezember 1903 ꝛc. Summe der schwebenden Schuld ...
Ueberweisung an d. Reservefonds der Peine⸗Ilseder Eisenbahn
3) Kreditoren, einschließlich gekündigte fäll 5) Sparkasse der Angestellten uns Arbeiter
Allgemeines Amortisations, und Abschreibungskonto
Gewinn und Verlustkonto.
Ausgaben für Instandhaltung der Werksanlagen
Aktienkapital wie oben Kreditoren, einschließlich gekündigte fä
Zinsscheine und diverse . Sparkasse der Angestellten und Arbeiter.
Allgemeine Betriebsreserve
Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Ilseder Hütte am 31. Dezember 1903. assiva.
w 1. K 6 640 125 — 450 000 —
St 540 000
15 763 74 3 664 012 * 16 842 08
22 10022
Debet
686 740 50 595 271 24 155438 236 632 52 3 452 865 — 2156016 TD J FI
4994623 80
34 31819229
Passiva. .
6 * t 3 6 000 000 — . ö ‚. 540 000 — 4 809 17230 11 62477 1081159 44 . 45 500 3 641 72531 9400000 — . 600 000 —
ige Priorktäten 5947 456551
13 641 72531 1903 1904 J Kredit
694391 78 893 40 S05 450 44
tp 750 000, — 130 886,89 10 400,86
„Se S891 287,75
S5 TX 77 26 139 582 68 Vassiva.
ll.
6 0 600 ö 520 500 — 2434720 33
13 565 03 1U233 75219 3 641 72531
600 000 —
3 682 033 05
9 400 000 — 3375039 181
üs! Ilseder Hütte.
Nachdem die von unserer Gesellschaft für das Jahr 1903 ju verteilende Dividende auf 520 / festgesetzt ist, wird der auf den 1. Juli d. Is. lautende Divi—⸗ dendenschein Nr. 44 der ganzen Aktie mit A 780 und der Viertelaktie mit Æ E95 vom 27. Mai d. Is. an eingelöst.
Die Auszahlung erfolgt außer an unserer Kasse und der Kasse des Peiner Walzwerks auch ur die Dannoversche Bank zu Hannover sowie dur die Herren Ephraim Meyer K Sohn in Han⸗ nover, Naesemann E Schultz in Celle und Joh. Berenberg ⸗Goßler E Co. in Hamburg.
Gr. Ilsede, den 26. Mai 1904.
Die Direktion der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte.
ITäIs5] Chemische Werhe vorm. P. Rümer K Co.
Nienburg a/d Saale.
Die diesjährige siebente ordentliche General versammlung unserer Gesellschaft findet am 20, Juni dieses Jahres, Vormittags 105 Uhr, in Hamburg, 2. Groß Fontenav, statt.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
16090 ö ⸗ ( Kammgarnspinnerei Wernshausen.
In den Generalversammlungen obiger Gesellschaft vom 4. März und 4. Mai 1904 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 16 1 250 000 auf S6 1 500009 durch Ausgabe von 250 Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. Die neu auszugebenden Aktien nehmen gleich den alten an der Dividende des Jahres 1904 teil. In dem Beschluß über die Ausgabe der neuen Aktien ist den Aktionären das Recht vorbehalten worden, auf je 5000 M alte Aktien oder . altien eine neue Aktie zum Kurs von 1070; zu be—⸗ ziehen. Nachdem der obige Beschluß unter dem 11. Mai d. J. in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordere ich diejenigen Aktionäre obiger Gesellschaft, welche das Bezugsrecht auf die neuen Aktien geltend machen wollen, auf, dasselbe unter den nachftehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei meiner Firma hier oder bei meinen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jeng oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abteilung Becker C Co. in Leipzig in der Zeit vom 21. Mai bis 4. Juni 1904 zu erfolgen. Der Besitz von je 5000 „ alten Aktien oder Vorzugs— aktien oder beiden Aktienarten gemischt berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie mit Dividende von 1904 an zum Kurs von 1070, nebst 40M Zinsen vom 1. Januar 1904 an sowie zuzüglich Schlußnoten stempel. Die neuen Aktien werden sofort geliefert.
Die alten Aktien sind (ohne Dividendenbogen) mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. Formulare sind bei den obengenannten Bankhäusern erhältlich.
Meiningen, den 19. Mai 1904.
B. M. Strupp.
117397]
Von den Schuldscheinen der unterzeichneten Aktiengesellschaft gelangen infolge der am 25. Mai ds. Is. vorgenommenen notariellen Auslosung die Nummern
8e il . 361 519 704 707
am 31. Dezember 1901 zur Auszahlung.
Dieselbe wird gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Anweisung und Zinsscheinen Nr. 26 folgende durch die in den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen bewirkt.
Mit Ablauf des Jahres 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Golzern i. S., den 25. Mai 1904.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Golzern⸗Grimma. Rud. Kron.
310 51
331
7398! Kalk. und Ziegelwerke,
Aktien · Gesellschast
vormals August Ebner in Oelsnitz i / L.
In der am 20. Mai 1904 abgehaltenen 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden als Aufsichts⸗ ratsmitglieder gewählt die Herren:
Richard Röder in Oelsnitz i. V., als Vorsitzender,
Camillo Richter in Oelsnitz i. V, als stellver—⸗
tretender Vorsitzender,
August Ebner in Oelsnitz i. V.
Franz Kaiser in Falkenstein i. V.,
Heinrich Michael in Falkenstein i. V.
Oelsnitz i. Vogtl., den 25. Mai 1904.
. Der Vorstand.
C. Zschorn.