1904 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 68 694. S. 5090. Klasse 214. Apparate. Glaswaren aller Art, insbesondere Fenster⸗ Kl. 38 Nr. 66 338 (M. 5808 R⸗A. v. 16.2. 1904. Die Gesellschaft ist im hiesigen Fandelẽregister B glas, Tampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Im Geschäftsbetrieb muß es heißen: ‚Zigarren⸗ gelöscht. *

—— ampenbaffins. Gläfer, Perlen und Prismen, farbige fabrik statt Zigaretten fahrik.. Brandenburg a. H., den J. Mai 1804. Steine und Märbel. Knöpfe, Uhren, Schirme, Rl. S5 Nr. Io (D. 370) R. A. v. 2. 4. 86, Koͤnigliches Amtsgericht. S B h ĩ Schirmgestelle 46 Schirn gh f r,, . 22 . 33 . . .. . ,,,, i239) E E E 1 a 9 E ( ů̃ n, ett / i ü / B 9 * ** . 2 685 * * O 3. . ß ö ö = 1 ö a. und Krücken, Uhrketten, Jelluloidbälle Blech h 385 Fenn, Ten Handeloregister Band äh.

28 1 1904. D. Szamatolski, Frankfurt a. M. dosen, Mußikinstruments dorzellan⸗ und Stein Zeschenlnbaberin ist: Gebr. Dörken Gesellschaft Zei der . 1 . * . 2 9 Gr Friedberger Str. 46. 26 43 199. G.: Fabrik , , , m nn. , Bernstein, roh . e nn. Haftung, Gevelsberg i. gt Seite 23 eingetragenen Firma; Um Den en Nei 8an el er und Köni li reu ö en Staatsan e er pharmazeutischer Präparate W.; Hautcreme ind verarbeitet, echt und imitiert Guͤrtel, Blei, (eingetr., am 255 1909. . Carl Struck . 3 ig 8. e, , e, e,, , e emnfnernn, n r ,, ; w , n ö kite etzt ern mnie elan e, nnd Erneuerung der Anmeldung. . ee, n, ,, de, w, n 123. Berlin, Freitag, den 27 Mai 1904. m, . der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handels- —— ö n mn, gefellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teil haber Der „nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gũterrecht? . Vereins. . Zeichen. Mu e, , e, ,, er ee, e.

512 1903. Heinrich, Mack, a a. D. u. A1 Iller tissen (Bavern). 26 4 G S . J f 4 * e e, Operngläser sowie andere optische Instrumente. ͤ 1715 (K. 285) wa ö Schnuvftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz z

1 und Vertrieb von Toilette. W 8 Gabat ed, . . 2228 (X. 254) 2. 9252, ̃ 21. Mai 190 und Wäschemitteln, Par- rr, , , . , ,, . eln n ; 1231 R. S5s; . , 66 9h. an, ,, 2 22 22 ö fümerien, Drogen und ̃ besondere Stühle. Schmuchsachen, echt ode unecht. (Inhaber: Offene Hardelsgesellschaft Hartwig 9. Donn En re Aan E re 1 ET Ur a8 ent E Ne N 2: V . '! 1 * ( ir. 123 B.) der

Servierbretter aus Holz, Metall oder fonstigen Kl. 156 Nr. 143 KR. 286) R-A. v. 9. 11. Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern und 1602 R. 2587) 95

36, ster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren,

aufgenommen hat. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Winne lunk Fe eplanbefannkmmachungen der CGifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Ervortgeschäft. W. Parfümerien, Taschentuchparfümk, Leonische Waren. Golz⸗, Silber⸗ und Brillant. Kantorowicz, Posen) Erneuert am 115 1904.

a , rm, ö asse 9 spinfte auf Baumwolle oder Seide, Geld- und Kl. 34 Nr. 6088 (. 97) R. A 17. 5. 95 9426 Toilettepuder, Toilettecreme, Toilettewasser, Kopf⸗ Xl] 2 ĩ . Nr. , Braunschweig. 172351 . ;. ; ö ; ö waffer, Mundwaßser,. Zahnvasta, Zahncreme, Zahn⸗ Silber draht. Nauschgold, Blattgold, Goldbronze in. 7464 (X. 553) . 5286.7. 95, Bei der im biefigen Handelsregister Band VI Das Zentral · Sand elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanf alten, in Berlin für Das Zentral Handel sregister für das Deutsche Reich erscheint ir Regel täglich. Der rulver, fosmetische Mittel, Wundpuder Streupulver, flüssiger, und . Form. Kupfer gund Zinnfolie = 13. 9. 35. Seite 121 eingetragenen Firma: Selbstabholer aüch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen Bezugspreis beträßt L 4 50 4 für das FRierteslsahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3. De Dv ** 18 Dl E . 54 nr, 5 3 * ; . e, 2 3 . . 2 1 9 8 * . 4 ,, 2. * ö 49 2 2. 1 J ne mmer! D IIF*r 8. Arzneimittel (unter RUusfchluß von Wurm⸗ in nf gan n en g ndl r iht Inhaber; B. Langwisch Nachf., Hamburg.) Er⸗ . E' Appelhans & omy. ; Staatgan zeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckieilt 30 8. kabkerts) . Badeznsäße, Rorar, Vorard argh * d, , n . Ee ,, . e,, . i ist heute vermerkt, daß die unter der elbens bestandene 9 * ö rr mm,, mem —— für Bade⸗, Toilette⸗ kosmetische, vharmaʒeutische und alen e. . 3 . 1 cke 9 . , ; . Rom manditgesellschaft durch das Ausscheiden des H andelsre j ter folgendes vermerkt: Der Hubert Rößler ist aus der Dampfziegelei Rothwasser O. L. Gesellschaft bestellt und ber at, gemeinschaftlich mit einem Wäasche wecke, Vorscure, Soda. Bleichs oda. Schwamm⸗ e enn dn d,, 6. Löschung. Rommanditisten aufgelöft, und daß das unter dieser h ö Gesellschaft aus ch then. mit beschränkter Haftung Vorstands mitglied od indern blerju Ermäch⸗ zulper, Kampfer, Seife, Toilette seise Seifenpulver, eng olle, Halbwelle, Seide Jute Dan Oder Kl, 42 Nr. 68 264 8 8497 R. A. v. 28. 1. 1903. Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen j . Düren, den 20. Mai 1904. mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden: fiaten die Gesellschaft zu vertreten und die n eg 9 , Qi3 , , fan zstärke St ãẽtkevraparate Flachs. Verbandst affe und Spitzen. Gestickte, gewirkte Inbaber? Carl Breiding & S Soltau i. 5 fönlich haf r Ges i. fer, Verlagsb s ) Dirschau. Sekanntmachung. 1617240 Fönig. Amtsgericht. Abt. 4 Der Ssel uihefse a. ,,,, Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Waschrulver, Stärke, Glanzstäarke, Star Eéprabarate 6 97 R 2 (Inha er: Carl Breiding & Sohn, Soltau i. S.) Person ich haftenden Gesellschafter, Verlagsbuchhändler . In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der önigl. Amtsgericht. Abt. 4. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1904 ab⸗ zeichnen. är Wasche / Toilette. und Bab ezwecke, Farbzusaßze Ih, i,. Finn 3. 6 , . Für Alkohol gelöscht am 215 1804 Fugen Äbrelbans bie selbst feit dem 1 Januar d. Js. unter Rr. d n tragenen A ftien gesellschaft Zucter. Einer tel JJ 17321 geschlossen worden. ahr, den 6. Mai 9893. 225 z 8 2 do elde 8 2 1 4 c * 3 e 5 z 1 * 8 11 1 189 * 11 1 14 P * * 32 . 26 * ; . ; 9. 2811 2 11 2 . zur Wasche, Putzvomade, Polier und Putzmittel für . 6 i ce tet ,,, 4 Kl. 163 Nr. 56 98 1(S 4169) R A. v. 23. 12. 1902. bei Uebernahme der Aktiva und Passiva auf alleinige fabrik Pelplin“ am 21. Mai 15604 ol gendes ver⸗ Unter Rr. 534 des Handelsregisters Berg⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Großh. Amtsgericht. Holz, Leder, Metall, Glas und keramische Erzeugnisse. Net. gemi at. . . (Inhaber: Sagzer Genossenschaftsbrauerei lreg. Rechnung fortgeführt wird. erkt worden: . ; . m C Leit CGiberfeld ist eingetragen: die Nutzung des Ziegeleigrundstücks, Grundbuch- Land ö. 17 Fe * * ̃ Sivierin. Vaseli Pluͤsche, Flanelle, Trikotagen, Strümple, Socken, euschef e n en, ne,, 8 J Mai merkt worden: mann Leituer, Elberfeld ist eingetragen.; . , n ; an dau, Efaln, 17419 Wich se, Des m sgttio ami 8 . n in Gun s n G de, Futte 5 mit beschränkter Haftung!, Saaz.) n, ,,. * 21. ig ot Durch Beschluß der Generalversammlung, vom Di, Ggeschischaft ist aufgelöst. Der her iae Ge r f Rothwasser, sowie die Herstellung von Fan elnra Drogerie zum roten Kreuz in Tan sIinerseuaniffe, Fleckstifte, Fleckpa Insekten⸗ Atzen un ö Baumwolle, Seide, Rute, Gelöscht 245 1904. iches tsgericht gis t. * 1564 in . ert erfter S r, , , Ssherige Ge Ziegelfabrikaten aller Art auf der Dampfziegelei E e , , n, . Lanolinerzeugnisse, Fleckstifte, Fleckpasta, Inse f * el ös am 245 190 YVerzog mtsgericht, egisteram 14. M 1504 sind 10 Aklien ; e So0 M ver⸗ sellschafte Wilhelm Rudolf Bergman gel . aller Art aul r ziegelei Ede e Sie Rirn w ä Rn 9. zar Brunnẽe anf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem RJ 34 * 5 ö 9477 9 14. Mai 190 1d 10 Aksien zu je 600 M ver ell aft⸗: Wilhelm Rudolf Bergmann, Kaufmann ; . Edenkoben. Die Firma ist geändert in: Drogerie pulver Infektenbertilgungsmittel, Brunnen und Ban. in , gr. ; . Kl. 34 Nr. 35 138 (R. 2477 R. A. v. 20. 1. 99. Donv. ; nd 5 Aktien zu je 1200 eme, fa Barmen, ist alleiniger Inhaber der Fi mn Rothwasser und die Verwertung so er 8a . t , . , ,,,, Mos netz dorh . ; 3 4. nichtet und 5 Attien zu le 1200 M neugebildet. in Barmen, ist alleinie er Inhaber der Firma, die er, ; . de,, am Stadthaus Franz Kaluza. Var efali. Ftaucherpulper, Baarbrennappargt docken⸗ end . * Sin . 5* (Inhaber: E. M. Raet, Berlin) Gelsscht am H hwei 7236 Demgemäß hat der 5 5 der Statuten folgende Ab⸗ dem Faufmann Jobannez Bergmann in Barmen Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Landau, den 9 Mei 150] vickler, Kämme, Bürsten, Zahnbürsten, Schwämme, Wolle, Baumwoll un Seide. Zündhütchen, 25 5 1904. rauns chw eig. . 17236 2 , . w . Das Stammkavital beträgt 120 000 ; k cler, mne, . 2 nne 5 one P hi ge M Bei ; señ an f J änderungen erhalten und dem Kaufmann Hermann Hinn jun. zu Elberfeld r ; , ; ö Amtsgericht Puderquasten, Zitronensaft, Zitronensäure. Mufik⸗ tronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Berlin, den 27. Mai 190. Sei der im hiesigen Handelsregister Band VII i r Absatz , teilt 1 2 n 99 . lun. zu Giberse Die Geschäitsführer sind: ö ke ten Zitronen al, She nmnos, Pianolaz, Syrengstaffe und Zändschnüre. Hieb, Stich, und sserũ z Seite 130 eingetragenen Firma: Der zweite Ablatz des junsten Paragraphen erteilte Pralura bleitt stebehh e Henmser Gduaard Bublitz Landsberg, Warthe. 17331 werke, nämlich: Pianos, ianinos, a J,, 865 9 aiserliches Patentamt. 1 . erhält folgenden Zasatz binter 4: Elb 1d, den 24. Mai 1904 ) der Bankier Eduard Bublitz, . ö. Orchestrions Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Leder⸗ Hauß. 17177 Emil Au gust Bruncke erhalt fo genden 1 èᷣ * un . . . 3. . er feld, den. 2 ö tal 72 *. ö der Rentier Eduard Joc isch 3 das Handelsregister A List unter Nr. 166 die en,, ——— F d. Tus und Lederwaren aller Art, in besondere Leibriemen, ist heute vermerkt, daß der Inbaber derselben e. vom 14. Mai 1994 die drei vor dem Gesetz Königl. Amtsgericht. 13. e, r, we, , ,n, , mm, Firma: Nr 68 696. Sch. 6302. K iaffe 341. aF nentaf ß . ss Stief ö ̃ . rr fe vom I8. Juli i884 ausgegebenen Aktien Nummer 252 . J mann ö J Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Fabrikant Emil August Bruncke hierselbst seit dem 33m and ed und die e, L,, . 17242] sämtlich ju Görlitz, 32 ĩ d e nach jene Oe 44 **

* n, Sefer . de ,. Otto Krischker, Neumärkische Gips⸗Zement⸗ Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand, T7. v. Mts. den Kaufmann Rudolf Trömner hier— et ausgegebenen In das Handelsregister A unter Nr. 600 ist heute Geer, Gescbäftsfüährer ist ; z ] l / sieben Aktien Nummer 1145, 1177, 1350, 1351, In das Handelsregister A unter Nr. 60M ist heuie Jeder Geschäftsführer ist

. d Grabdenkmal Fabrik, Atelier für

schuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder Handelsre ister felbst in das jetzt unter der neu angenommenen Firma n, , . die Firma HSötel zum Ritter. Wilhelm Linde⸗ sellschaft berechtigt. ö 36 9 V;.

n‘ rohem oder teilweise verarbeitetem Zu⸗ g Bruncke C Trömner 1332, 1365 un 1554. ö ; mann in Erfurt mit dem Hotelbesitzer Wilhelm Görlitz, den 21. Mai 1904 und als Inhaber dieser Firma der Fabrikbesitzer

flande. Lederwichse und Ledergpprf turen, Schmirgel. Alex. Bekanntmachung. [17438] in. offener anzelsgesellichaft betriebene Handels- , , n. . des fünften Varagrahben Lindemann in Ezfurt als Inhaber ein zetragen. Königliches Ämtsgericht. Otte Frischker zaselbst in getragen. 9

kin, Schmirhelpabier, Schreit. Dnrch äd n unter Handeln une eheuth beten geschäst als Feilbaber aufgenommen hat, a ,. ,, an,, ö n Gleichzeitig ist dalelbst Sermerktz daß dem Biß 9 8 ) . des Generalversammlungsbeschlusses von 14. Mai Fönsgliches Amtsgericht. 5 Gõörxlitꝝ. 17247] hauer Walter Krischker bierselbst Prokur; erteilt ist.

2 3

Stuckarbeiten in Landsberg a, W. Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauch F are MGi . 12 2. Vie neue Firma ist in das Handelsre ister ersammn J . waren. Borsten und Bürstenwaren. Phar , , nn 0 fin et a Band VII Seite 283 eingetragen und * alte Sin 1901 erteilten fünf Aktien tragen die Nummern . . . Aug Nr. 1058 Tes bisherigen Firmenregisters ist Landsberg a. W., den mazeutische Chemikalien und pbarmazeutische Biokuta er feilt worten ist ; zen dagegen im Handels register Band VII Seite 130 1595 bis 1585. . . Errurt. . ; 17243] die Firma Sito Frischa in Görlitz unter Nr. 335 Könissiches Amtsae räparate. Animalischer und vegetabilischer Talg, Alzey, 24. Mal 1594 ö gelöscht. III. Der vierte Absatz des fünften Paragraphen In das Handelsregister A unter Nr. 369 ist heute in das Handelsregister Abteilung A übertragen Leipzig. . Wachs, tierische Eingeweide, konservierte Eier, . 6Gr. Amtsgericht Braunschweig, den 21. Mai 1904. erhält statt der bisberigen die folsende Fassung; be der Firma Erfurter Emaillirwerk Carl worden. In das Handelsregister ist beute ä m ene. Figelb, Eiweiß, Holzöl, Anis. Anisol, konservierte ͤ 8 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. ö Dandelsregiter ut deule eingerraghe Fruͤchte, Ingwer, Safran, Kassia, Kassiablüten, Aschaffenburg. Bekanntmachung. 17437 Dony. 28 12 1903. Fa. Georg Schicht, Aussig a. E;; Fasflaöl, An timenerz. Arsenik, Blei z, Daäuteabfall, Bayerische Fupfer. und Messingwerke C. er,, , err . I , Tierhörner, Tierschwänze, Kameel wolle, Ziegenbärte, Secmann. ̃ üe : He. 23 ö e . ö ; Vertr. : Pat. · Anwälte =. du . 29 is Renn d u. Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschen⸗ Die unter obiger Firma in München errichtete Bei der im hiesigen Handelsẽregister Band VI und die Akiiengesellschaften, vom 18. Juli 1881 aus. Erank rart, Main 17322) 51 st Inhaber; Nax Wagner, Berlin XX. 6. 26 4 19094. G.: Faare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art, Zweigniederlassung der offenen Sandelsgesellschaft Seite 51 eingetragenen Firma: gegebene, auf den Namen lautende Aktien über je Ver vffentlichungen aus Damn Gandelgn aer . Nauf Blatt 8821, betr. die Seifen. und Kerzenfabrik. W. Haus bolt. ilette⸗ Fed ernkiele, Federnschlelß, Hanfftrange, Hausenblasen, nnter der Firma C. Seckmann mit dem Sitze in C. W. Brandes J sechshundert Mark, . 2 3 Cäfar Dorn, Vertrieb rate. n,, ee Schade well in Leip zig⸗Vlagwitz: Wuhel medizinische, Scheuer. Putz und Zahnseifen in Fischmägen, Kanthariden, Chinagras, Eulaliagras, Berlin wurde nach AÄschaffenburg verlegt. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma 2) dreihundertachtundvierzig unter der Herrschaft Schreibmaschine z en, , e, 1 ear, Göchadewell , i . ö m flüssiger weicher, fester und pulverisistter Ferm, Fhinawurzel, Rhabarber. Galangal, Gallnüsse, Erd⸗ Gesellschafter der seit 7. Juni 1869 beflehenden betriebene Handelsgeschäft mit Firma von dem bis⸗ des vorerwähnten Gesetzes vom 18. Juli 1834 aus⸗ mn Franfsurt a 5 r, e, . reiht e e,. uf Blatt 10 811, K 3. ne. Soda, Bleichmittel, Laugenpräparate, Waschpulver, nüffe, Offa, Se via, Moschus, Kokons Seidenwürmer, offenen Handelsgesellschaft sind; Friedrich Wilhelm berigen Firmeninhaber, Kaufmann Josepyh Hömen gegebene, auf den Namen lautende, bezüglich ihrer 6 ear fur: 1 3 ö 2 a hart! . Leipzii er Vreßz hefe. Jabriten a, , den. Parfüms, 3 Sesamümfaaf, Turmerie, Kampfer, Bast und Rohr. Heckmann, Kaufmann und Fabrikbefitzer in Bonn, in Burg, b. Magdeburg an den Kaufmann Wilhelm Uebertragung an die Einwilligung den Gesellschaft Fran stauffnann M. em Handel; 18 3 wein Brennereien Attiengesellschaft in . j geflecht, Basthüte⸗ Strobkorten, geschältes Rohr, Rohr⸗ Tarl Albrecht Paul Heckmann, Kommerzienrat, Grote hierselbst abgetreten . gebundene Aktien über je sehshundert Mark, 25 Pp. Johann Frollo Nachfolger. Die ? w ö Jweigriederlaffung: HYrorura it ereilt . i. t abfall, Stöcke, Palmblatter, Bamhushölzer, roh und Ingenieur in Berlin,. August Georg Heckmann, Braunschweig, den 24. Mai 1304 8) achtund neunzig durch Generalpersammhlun gs, Fitina ist erloschen. Die i, ,, , Kauf Gummersbach; ; 17326) fich aus dem Gesellfchafts vertrag ergebenden B. Zahn- und N perarbeitet, Tee, Kaffee, Feuerwerkskörper. Aetherische Ingenieur, bisher in Duisburg, nun in Berlin. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. beschlũsse geschaff ene, auf den Namen lautende Aktien manns Heinrich Dries u rann ö e ist In unser Handelsregister B ist bei der unter schränkungen dem Kaufmann Nchard f, n in * und . Sele, Spesfesle, Haaröl und alle sonstigen Oele. dn, . sind: 6 Hausbrand, . Donv. . . ö en n. . ö . Nr. 4 gen Kaufmann Richard Kratz Brillantine, Puta . Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Bis— ingenieur, Berlin, Ferdinand Lorenz, Hüttendirektor k . rschau, den 21. Mai 1904. w ; ⸗. n,, . ud Stein.. Sreise, Bechnischt; . 6636 e, gü. bee, br, uta en fund. Erle ds, aremerhzren, Sandelsgregifter Königliches Amtsgericht. , 2 ätherische Oele technische. medüiinische und Spenle,; konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Ingenieur, Berlin, Julius Knabp, Kaufmann, Berlin, 3n das Handelsregister ist heute eingetragen Pommitrs en. [17314] verfammlung vom 18 . 96 here e m., 1 O . . Rönigliches Amtsgericht. Abt. IB fette, Keen, Paraffin, Steagrin, Glyzerin Futter Saucen, Csfig, Senf in trockenem und flüssigem Theodor Monteton, Kaufmann, Duisburg. Reinhold worden zu der Firma: In unserem Handelsregister A ist beute die Fi das Gru krital der Gef lischaf , Dr ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberigen . J . mittel Desinfektionsmittel. Düngemittel, Firnis. f ö Natur⸗ än Heckmann, Kaufmann, Duisburg, Ernst Pick, Dir ftor Manas Tobrowolski Bremerhaven. In unserem Handelsregister Ait heute die Arma 43 3 der Gesellschast um 3 Millionen Gefchäftsführer Wilhelm Lambach und Ernst Rötger, Liüeho n, 17333 Uttel. ittel, Firnis, Justande, Käfe, Butter (Natur und Kunst⸗), X . f 9. st Pick, Direktor, 82 n der n Karl Joel, Buchdruckerei, Verlag der Dom— Mark durch Ausgabe von 3000 auf den Inhab . m, . 3 d Ernst Noötger, 3 zestae zreaiß ! st pen Klasse 38. 3 Ziaarillos und Zigaretten, Rauch, Kau— Duisburg, Richard Denneborg, Bureauchef, Duisburg, Seit dem 1. März 1904 ist der Instrumenten· 2 r , , den Inhaber Kaufleute zu Gummersbach, sind zu Liqu idatoren In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Zigarren, Zig nd Zig w . wr 3 macher Conrad Carl E Dobrowolski i mitzfcher Zeitung in Dommitzsch gelöscht worden. lautenden Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. ĩ Fung: ud Schnur flabake. Jigarsitenpapier, Zigarren, und Dr. Ernst Karnmeg Chemiker. Dieburg; Johan 5 ,,,, m n g Jom mninsch. den. 17. Mai ibo. 3 Naffovia⸗Fahrradwerk Gesellschaft mit n. . se. D Zigarẽt tenspitzen, Tabakspfeifen. Mon slerende und Martin Wetcke, Ingenieur, Duisburg, Paul Leh. Bremerhaven aus der, Firma ausgeschisden. Die Kznigliches Amtsg icht beschräntter Haft w Gummersbach, den 20 Mai 1904. „S. Busse, D. Warnke Nachfolger“ ,,, , 6 fen, äoullie rene fan mann, Sirektor, Aschaffenburg, August Wickel, offene zandelsgesellschaft ist damit am 1. Mãrʒ 1904 Königliches Amtẽgericht. eschränkter Saftung. ie Liquidation ist be Königliches Amtsgericht. II. eingetragen: srille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige mann, ktor⸗ g, August ; ö e esd i . ö m, , . endigt, die Firma ist erloschen nig gericht X ; ö . Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Ingenieur, Aschaffenburg, Eugen Freese, Kaufmann, aufgelsst Fine Eiquidgtion bat nicht statt gefunden. Pommits ch. 2 17315 3 Dinh, Gn h? * Co. Die offene MHaynaun 3 . rag) Der Taufmann, dermann Busse in Klenze hat Fruchtfaste und Limonaden, Spiritus, roh, rektifi. Aschaffenburg. Jeder Gesamtvrokurist ist in Gemein⸗ Der Pianofabrikant Martinus Dingeman Man Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Handels gefellschaft ist aufgelõst Sas Sanbelsg ö In em Handelsregister A ist unter Nr 3 6 das Dundelsge ct durch Vertrag vom 4. Mai 1804 ziert und denaturiert. schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ hat Aktiva und Passiwa der bis herigen off enen Handels Nr 29 die Firma „Vaugeschäft u. Dampfsäge · ij auf en seitherigen Gesellfchaft Phil gel fzg 8. * 5 rdi 8 Mich 1, . ö erworben und führt es unter unveränderter Firma fort. , , * tretung der Gefellschaft berechtigt. gefeüschaft übernommen und fübrt, das Gzsckäft seit wert von Karl Simon, Maurermeifter, Frankfart e, , , nee. . ö. iwy Uhlig . 1 . , . ae rer Lüchow, den 15 Mai ob. Klafse 37. AUschaffenburg, den 24 Mai 1840. dem J. Mär 190 für seine alleinige Rechnung fert, Dommitzsch“ und als deren Inhaber der Maurer, , . Firma ö ö . . . YM ,. eb. Eimen 30 Dr nen , Königliche Ante gericht. K. Amtsgericht. jedoch unter der Firma meifter und Dampfsägewerksbesitzer Karl Simon in 55 2 bung? ö r . . , , , ner dene, leintze wannheim. Sandelsregister. 17335 ̃ ) Ludwig Jungels. Der Firmeninhaber Karl Testamentserbin des Vorinbabers eingetragen worden. Zum Handelsregister Abt. H, Bd. IV, O. 3. 12

827 c 21

; 2 K Dingeman Maas Dommitzsch eingetragen ö : 4. e, m n.

5 heim. 7308 . ski.“ * 6. 3110 Ludwig Jungels ist ni Kaufman sonderr ner is zst eingetragen worden: 96 1h .

4 . Hahn Handelerenister Abt. B Nr , . n. e. 2 rn, , 2 Dom mitzsch, den 2. Mai 190. e, ,. gel st nicht Kaufmann, sondern . tee er J. e , sr lnnes! Heseltschaft mit be— 3 reg . Nr. Der Instrumentenmacher Cenrad Carl Gmanue Königliches Amtsgericht. Ir neter æ Meyer zefeßt die acht cbelichen Kinder des Vormnbabers schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht jetzt aus Huhold in Ilversgehofen eingetragen, daß dem Dem Kaufmann Rudolf St in Görlitz ist worden:

neunhunderttausend Mark, zerlegt in Hermann Fricke in Ikoerszchofen Prokura erteilt ist. Prokura erteilt. t . Iyauf Blatt 12177 die Firma Albert Nei

1) neunhundertsechsundfün rig. vor dem Gesetz, Erfurt, 21. Mai 1904. Görlitz, den 21. Mai 1904. Schri5tgie ßzerei e en. r, , , zeitsch

R raunschweig. 17237 betreffend die Kom manditgesellschaften auf Aktien Königliches Amtsgericht. 5. Königliches Amtsgericht. Fer cri lgießer Alt e , . k * Schriftgießer Albert Gustad Nensch in Leipzig

eingetragenen Oberbergischen Wein! u. Mockau. Hermann Schulze ist als Vorstandsmit— Cognak⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be glied ausgeschieden. ; schränkter Haftung zu Gummersbach ein⸗ Leipzig, den 24. Mai 1904.

I Tos z.

r 6s 698. St. 253 10.

/ / 7 2 F rn engtn Wr de 2 heute zur Firma: Doßtswslct! bat zur Fortführung dieser Fi Die Firma ist erloschen . 12 ; —. z 21 * * 2 * 1 w . 2 * ) 1 Firma 6 . 36 . ö ** ; (yr . ö niede s ng mi dem Hauptsitze f 7 Schüttorfer Maschinenfabrik seine Genchmigung erteilt. . Dresden. 17241 Frankfurt a. M., den 21. Mai 1904. Geschwister Wilhelm, Georg, Felix, Margot, Erich, Me , e,. ö. . ptsitze in Mülheim a. . ,, r Darle (Cgleften Leymann * Dittmar in Schüttorf Bremerhaven, den 25. Mai 18904. In das Handelsrenister ist heute eingetragen worden: Ruhr, wurde beute eingetragen, 21904. Hans Stephan, Scharley (Schlesien), eingetragen Ver Gerichts schrelber des Amtsgerichts: H auf Blatt S047. betr, die offene Handeld⸗ . 2614 1804. G.: Herstellung und Vertrieb, einer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— r,. Sekretãr. eri gesellschaft Graf & Paatzsch in Dresden; Die Freiburt; . 17244 Tal ; , Masse als Ersatz für Holz. Stein . und Fabrikate loschen. . ö Gesellschaft ist aufgelöst. Gustad Wilbelm Paatch Nr. 198 065. In das ö., b. im Falle ihrer Wiederverheiratung, . I daraus. W.: Tine. Masse, bestehend aus einer Bentheim, den 29. Mai 120. Bromberg. Bekanntmachung. 17239 ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Band III S3. Jos kae, e, mel, . . Im Falle be bleibt die Vorerbin Miterbin zu Mannheim, den 17. Mai 1503 . 59 Mischung von Holjstoff und Anderen Materialien, Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. æ Nr. 41 ist heute Graf führt das Handelsgeschaͤft und die. Firm; fort. . iv nit n n e m, einem gleichen Teile wie jeder der Nacherben. ö ie, , n, . RabE AM HDaholM. SwEDEN gr k Ste Funbõ 9 . = * ; wi , nr, Firma: Adolf Gaß, Freiburg n Teile wie 1 ö Gr. Amtsgericht. Mb n nnn, als Ersatz z. B. für Hoelz, Stein ꝛc. Fußböden, Bentheim k 17309) bei der offenen Handel egesellschaft in Firma Vaftor 2) auf Blatt 4342 betr. die Aktiengesellschaft Inhaber? Adolf Ga y, nm Freibu Ge⸗ Der Erblasser hat die Nacherben auf das eingesetzt, Wandbelag. Platten, Steine. Gefäße . . Im hie e. Handelsregister Abteilung A Rr E Bollmann in Bromberg eingetragen. Die Dresdner Dynamitfabrik in. Dresden. Ge⸗ schatẽ;z weig: Gier n Hirf f pc rg (Ger was von der Erbschaft bei Eintritt der Nacherbfolge Mannheim. Saudelsregister. frictsfabris att boi Tönköpi Schweden); A d in d P s d . ist heute f a. ein . . eunng . Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. samtyrokuta ist erteilt den Kaufleuten Fran. Hugo 3. Freiburg 26 Mar Ido] ö ) übrig sein wird; auch hat er bestimmt, daß die Vor⸗ Zum Handelsregister . J., sticksfa riksattiebola g. Sön ohn. s 6 enderung in der Person es Sen 10 . 21 6 2 Bromberg, 19. Mai 1904. Heidin ann und Theodor Edmund. Scholze, beide in 1 R n ch erbin jut frelen Verfügung über die Erbschast berechtigt Firma „Pfälzische Kaltwerke Harxheim, Ze Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 2 . Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1. . Rönigliches Amtsgericht Dresd Er Färfen die Gefellschaf 2, . r. Amtsgericht. fem soll he e llschaf ö 43 ö 36 36 ' Xa ßrifasñ undbz ; Inha ers. 5 3 8 5 oͤnigliches Amtsgericht. resden. Sie därfen die Gesellschaft nur gemein ein soll. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 26 4 1964. G.: Fabrikation von Zündhöljzern. W.: X Spalte 2: Firma, Ort der Niederlassung, Sitz x . k . ö , me, undböl je ö 6 Kl. 260 Nr. 19 704 (W. 1216) R. A. v. 30. 10. 96. der Gesellschaft: n ö. a9 sam vertreten. . Friedland. Ez. Hres lam. 17245] Haynau, den 20. Mai 1904. Mannheim wurde heute eingetragen: Zũndhõler . r , ö. Cassel. Handelsregister Cassel. 17312 Dresden, am 25. Mai 1904. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Der Geschäftsführer Edmund Baur hat seinen

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. arl, Konrad, Katharina Michael. * . ö. 3 . . j Nich ö. Philipp Schwartz in Kastel ist als Gesamt⸗

Die Nacherbfolge tritt ein: Tann röese re börechlizat' in Gemeinschaft mi a im Falle des Todes der Vorerbin pro urist be tellt und berec tigt, in Gemeinschaft mit z * ; einem der bereits bestellten Prokuristen die Gesell—⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2312 1903. Jönköpings och Vulcans Tänd⸗

1 ; 5 7 folge Urkunde vom 24 11. 839 umgeschrieben am i inenfabrik Schü ff ? ĩ za in . ö en fh obnsi ei K k e 1 J lossest lib tinistraße 4. ö. der verfönlich haftenden Gesellschafter: Per Kaufmann Abraham Katz in Cassel ist in die Dären. . ; 17317 , , am . , . , i ,,, . ; Gr . J dy In kl wahr ührr, roon (1. ) Rr. v. 144 12 44. Nägeln Karl itt wr sn Schüttorf. Gefelsschaft als perfznlich haftender Gesellschafter ein Ze ds hiesige Handelsregister Abt., wurde Der Fabzikkesitzh. Louis S! gingettazen zoorden; ist beni zej zer, irma, Freuntgh fen n Q mt egericht.

. Zufelzturtunde vom 5 1of umgeschriehen am Bentheim, den e. Megi, no ne,, . 1 ben? knn 80uell erk r. ab eingetragenen Firma Per Fabtitkesitzz Louis Siterebach in Frizeland, Tampftzegelef Gniest be Kembers, Geselschaft m Wgabaeh, Radem, lin 337 1163 1804. Ludwig Efselborn, Ludwigshafen 21 5 1904 auf Asbest tw e 6G sellschaft , getreten; seine Prokura ist damit erloschen, n, , ctze folgendes Bez. Breslau, ist durch den Tod aus der Gesellschaft beschränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Rr. 11 462. In das diess. Handelsregister Abt. A a. Rh., Sggersheimer Sir. 18. 26 4 11804. G.: ö. ichen lter er,, ö Königliches Amtsgericht. Abt. 15 e . w folgendes ver. ausgeschigden Beschluß der rr nm anz der Gesellschafter vom Bd. I wurde beute zu O. 3 38 6. Johann Dachbedeckungẽ geschãft W.: Dachvayveanstrichmasse. l s' lr, 49 72s (C. i538) R. A. v. 23.7. 1901, Rergedort. . ö 17233] Crereld. (17313 Tärẽn, . 26. Mai 1964. Amtsgericht Friedland (Breslau). N. Uprk 1864 ift das Stammkapital auf 200 O90 Mt Georg Reichert in Fahzrenbach“ eingetragen: Nr 6s 7600. C. L551. Klasse 12. 61 823 (C. Jg , .15. 8. 1905. Dinttagung in ga n In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Rönigl. Amtsgericht. Abt. 4. 1 . n , bet d 17323 33 ö. den 21. Mai 1904. Königliches 1 3. ,, Mosbach, den 20. Mai

29/8 1902 stasiatis olge Urkunden vom 243 1094 um eschrieben . ; . J . m Handelsregister A 15 ist heute bei der Firma Amtägeri [, 304. Gr. Amtsgericht.

an e fn n , 2 6. le e, Cttzemische Fabrit Cr raden 3 i ,, V . Zirma. Otto. Beck wit, dem Sitze in 5 w . Fr. Lambert Fritzlar vermerkt. . Königsberg, Er. HSandelsregister 1133]! Mühlhausen, Thur. 17339 burg. 264 1904. G.: Im⸗ Actien⸗Gesellschaft, Drladen. nha ö e, , rchwãrder. Crefeld und als Inhaber Viehhändler Otto Beck . dar. k , . ki 9 , J Kaufmann Pbiliyz und Joseyh Lambert in Fritzlar des Fönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Er,. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 307 Vork. und Exportgeschäft. W.: Kl. 14 Nr. 38 228 [C. 2220) R. A. v. 30. 6. 99. 35 Ege 9 . 3. in Grefeld. Ein , getra⸗ ere '. vnd mn haben nech dem Tode des bisherigen Inhabers Am 24. Mai 1904 ist eingetragen Abteilung A bei] eingetragenen Firma Albert Kölpin, Mühlhausen Metalle in rohem Zustande, Zufolge Urkunde vem zés4. 1406 umge chricben ningen, Rnein, Vetannimachung, 17310] Die Firma Johannes Voorggug mit dem E a ,, fre, r ell brich ämhert wut gem, Seti mtr , dm,, d, Fäns eiifeez Fränzi bn, Buh, Behhlte gen dr ö Heetalle in teilweife ver— am 24/6 1904 auf Schoeller, Chessex Co, Bei der Firma Meyer Coblenz zu Bingen Sitze in Crefeld und als Inhaber Agent und Kauf⸗ . Red, n fe 2 Sinz Silben. erigen Firma eine offene Handelsgesellschaft be⸗ mandĩtgesellschaft, Zweigniederlassung toenigs: Gustad Bethke hier Prokura erteilt ist. Wenn tem Justande, und zwar: Schaffhausen; Vertr. W. Bang, Franksurt a, M. wurde heute im Handelsregister folgender 6 mann Johannes Voorgang in Crefeld. Der Ehefrau , . i, , e. kh & elschaf hl. gründet. ) . berg i. Pr., ist die Prokura des Franz Haager zu Mühlhausen i. Th., den 24. Mai 190. r Blechen, Stangen, Blöcken Fl 26a Rr 31 325 (N. ig07) RA. v. 27. 6. 1902. Vollzcgen? Nachdem der Teilbaber Friedrich Joseyß Johannes Vorgang, Emmi geb. Richter, in Crefeld beide Kaufleute n Langerwehe. Die Hesellschaft hat. Zur Jertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Mödling erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 , Ra Ten Zufolge Urkunde vom 105 1994 umgeschrieben Mever am 25. Februar 1903 verstorben ist, führt der ist Prokura u, n. . . g am 1. April 1961 begannen; Zur Vertretung de Fritzlar, den 13. Mai 1904. ö 1c nis W usternanusen. 73097 Münlh ö *r 114 5 am 24 5 1904 auf Dresdner Conservenfabrik Teilhaber, Kommerzienrat Simon Zacharias Coblenz Bie Firma Earl Müller mit dem Sitze in Gesellschaft find heiß He el schafter ermãchtigt. Königliches Amtsgericht. 8 ee, m nr, whteilung 4 . . 3 e en ie, gi seilung A ist unter här Hchungs⸗, Koch⸗ und Venti Friedrich & Co., Dresden. . Hin gen ef , und als Inhaber Agent Carl Müller in Daren Ei a, Abt. 4 i . ren m,. Vekanntmachung. I 246) ist heute bei der er e end elsgesellschast Schulz dic Firma Bruns 4 Kummn' in Varel . einer lationsapparate und „geräte ; A le ven und Passive den Crefeld. 6 ö Unter Nr. 146 Abt. X unseres Handelsregisters, & Lange zu Königs- usterhausen eingetragen: Zweigniederlassung in Mi sen i. Th. ein—⸗ sowie deren Btfttar? ale &*n*r Aenderung in der Person des ben, übertragen ist unter der seitherigen Firma Bei der Firma Chr. Rohr K Ce in Crefeld: Düren. J . 17319) die Firma Guftav Steinert G Comp. in Gera Die gn fin 1e, i gr e ist erloschen. e , i gr , . genommen solche der Be⸗ Vertreters. als , , weiter. Nunmehrige Inhaberin ist Witwe August Rohr, In das hiesige Gesellschaftgregister wurde heute betr, ist heute die dem Kaufmann Karl Hermann Königs Wusterhausen. den 17. Mai 1904. PVarek und Fabrikant Ernst Wilhelm Christian kench kun gs, und Heizungs l. 2 Nr. 20 180 8. 181) R. A. v. 3. 6. 88, Bingen, 21. Mai ot. . Ratharina' Julie geborene Münch, Kauffrau in zu der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Carl Willy Böttger in Gera für die Firma erteilte Königliches Amtsgericht. August Pottharst in Mühlhausen i. Th. Dem rr me, , Meer, dir. 43 332 S 3555) 3 6. I8bo. Gr. Amtsgericht. . Trefeld, Dem Max Rohr, Kaufmann in Crefeld, Rößler Söhne in Weisweiler folgendes vermerkt: Prokura eingetragen worden. Lahr. Dandelsregister 17330) Kaufmann Sang Max Robert Speich hier ist Babeln. Werkzeuge, für Vertt. Pat.. Anw. Richard fReumann, Berlin Brandenburg, Havel. 17234] ist Prokura erteilt. Bie Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma ist er. Gera, den 21. Mair Lotz gn cbt. B des biegfeitigen Danzelsregisters wurde Prosura, erteilt ; Tischler, Schneider, Schuster, XR eingetr. am 215 1304). vetanntmachung. Erefeld, den 17. Mai 1904. loschen⸗· Das Fürttliche Amtsgericht. einzetragen ? ,,, WMührthgusen i. Th., den 24. Mai 1706. Hartnet, Schloffer und Ma—⸗ In unser Handelsregister B ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Düren, den 20. Mai 180. glei vᷣñ itꝝ. 17321) gi Dea. 6: Firma „Lahrer Ziegelei, Ge. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. schinenbauer (ausgenommen Nr. 4 eingetragenen Firma: „Brandenburger FRönigl. Amtsgericht. Abt. Bei der Aktiengesellschaft Oberschlefische sellscha ft im beschrün tir Haftung in Lahr“: Münster west. Getanntmachung. 17349 Radelnh. Türangeln, Tuür⸗ Kl. 20b Nr. 37 127 (P. 196 U v. 8 5. Solz Comtoir - Gesellschaft mit beschränkter Düren. . 17320] Chamottefaßbrik, früher Arbeitsstätte Didier, . . de⸗ gen gtors *. Traub In unser Den rege . . 66 und Fenfterbeschläge fowie Tür- und Vorhänge— 52 636 (O. 1363) . 26. 2. 120 Haftung! hierselbst folgendes vermerkt worden;. In das hiesige Handelẽregister Abt. A wurde heute Aktiengesellschaft zu Gleiwitz Reg. B Nr. 17 ist beendigt. ij.) Nr. 227 , . Münster schlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und 61630 (O. ö An Stelle des Baumeisters Gustav Hanuschke in Verantwortlicher Redakteur unter Nr. II eingetragen die Firma „Weisweiler ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann b. Zu S. 3. 9: Firma „Rheinische Creditbank bestehenden Iweignickerlassung? der Glektrizituts. Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ 68 221 D. = Vilmers dor welcher in Amt niedergelegt bat ist Dr. Tyrol in Charlottenburg Woll spinne rei Hubert Rößler“ mit dem Sitze Albert Grützner zu Gleiwitz zum stellvertretenden Mannheim, Zweigniederlassung in Lahr“: Aktien geselischaft vorm. W. Lahmeyer Co ö der Kaufmann Otto Mattscheck hier als Geschãafte⸗ 2X9 - in Weisweiler und als deren alleiniger Inhaber Vorstandsmitglied bestellt worden, und daß seine Nach dem Beschlusse der Generalperfammlung vom zu Frankfurt a. M. eingetragen: Dem Kaufmann

Decken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, 867811 O. 1889 . z en glleinige Kennen und Töpfe au,s Ton oder Metall, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; fuͤhrer eingetragen worden. Die Prokurg des Stauf Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. der Subert Rößler, Fabrikant in Weisweiler. Prokung erloschen ist. 3 Ter r ob fall das Grundkapital um 066 of Narl Hen zu Frankfurt a. M. ist in der Weise

emailliert, kemalt, verzinnt oder galvanisiert. Fahr! Sanseatie Oil Company Gesellschaft mit be⸗ manns Otto Mattscheck ist gelöscht. Der Sitz der 3 ; Düren, den 20. Mai 1904. Gleiwitz, den 19. Mai 1803. 2 er äegtonen Part eihöhr werde n,, ,, . ö . , .

räder und Motorfahrzeuge für Land. und Wasser. schränkter Haftung, Hamburg (eingetr. am 21 / Gesellschaft ist nach Eharlottenburg, Straße 126 Drug der Neorddeutschen Buch rd ce und 669g nil. Amtzaer cht. Abt. 4. de Ki. ta arch. 86 , e leer che jn e en rr 8 . k

verkehr sowie deren Beftandieile. Photographische 1909). r. 31, verlegt. Unstalt, Berlin S., Wil helmstraße Nr. 3. Düren. ; ö 17318 Görlitæ. Belanntmachung. 17243 Zweibrücken, sind ju Mitgliedern des Vorstands, Verlretung nicht berechtigten Vorstandsmitgliede be⸗ In das hiesige Gesellschafisregister wurde heute zu In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Vermann Reiß daselbst ist zum stellvertretenden rechtigt ist.

der unter Nr. 223 ein etragenen offenen Handels⸗ unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mitgliede des Vorstands bestellt. . Münster, 20. Mai 1904.

gesellschaft „Carl Rößler“ in Weisweiler in Firma: KRärl Müller in Baden-Baden ist als Prokurist Königliches Amtsgericht.