1904 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

isti Ilkswirtschaft. altung und bei ungenügender Beleuchtun gesundheitlich geschädigt neber die Eisenbahnen der Erde am Schluß Literatur. Kubl Zur Frage der Verwendung schwerer Wurfbatterien im In Oberschleg ien sind am 26. d. M. gestellt 885, nicht recht⸗ Statistik und Vo . sch ft de,, Den d l! n und zwar mit Erfolg, durch Vorstellungen des Jahres 1902 Unter Berücksichtigun der bis April. 1904 eingetretene Feldkriege' von Sberleutnant Ludwig „Das Kayalleriekorps Murat zeitig gestellt keine Wagen. Die Gewerbeaufsicht in Berlin 1903. auf ,,, e e n erde eg fe, n . . . win 9 6 ei rennen . . im i ich Aenderungen find soe nn Vesrng der Künglichen ofs e eren ö 66 . 9 den „Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs⸗ . Wegen ungngeme ener eschäftigung ijugen inifterium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Ar ivs f S Mi 9 * ö , h J J = 4 . ; ; - ze , ,, , , ,,, , , , , , , , n,, , , j 6 Ri mi zwei abriken elertr l ö . ahnen eine Länge von 8 m errei atten e ] if * 3 ß chr e ) h ( ö tztger u.. q.: . 3062 1 , , n, ,,,, ,,, , n, d d, , vorhanden, von denen 646g Betriebe Arbeiterinnen im Alter bon ber rinnen unter 183 Jahren in demselben Raume beschäftigten, Länge also um 21 461 km gemachsen, ein Juwachs, der zwar hinte Wr dn d haltenen gesctzliche! eien n en ker die gllgemeine Folgeheften, die in großen Zügen ö rscheinungen des genannten Feld- fuhrbergütungen hat sich im gemeinschastlichen Inlandẽegebiet ver- itz Jahren und 3347 Fabriken 3. jugendliche Arbeiter beschäftigten. in dem diese Luftpumpen standen. Zur Vermeidung von Queck. dem vom Jahre 1901 26 830 me,. zurückbleibt, den von 1900 Wehrpflicht Lim Peutschen eiche auch außerhalb der milllarischen . die von unmittelbarem ö. i allgemeiner Bedeutung allgemelnert, und für Spezialmarken haben sich auch berfits Aufschlãge Gz „waren in diesen I6 435 Fabriken usw. tätig 154 450 er- n, ,, wurde die Entfernung der jungen Leute aus diesen 17377 kran aber übertrifft. Die Länge von 838218 Km übertrifft fed Bergen beben, wird ein n n , ind, behandeln sollen. Dies 26 e bei der großen Anteilnahme für über diesen Grundpreis erzielen lassen. Für das engere Absatz gebiet be⸗ wachsene männliche Arbeiter, 78 165 über 16 Fahre alte Arbeiterinnen Näumen angeordnet. Ferner mußte wlederum mehreren Metallwaren das 20, 9fache des Erdumfangs am Uequätor (i6 Hr70 Km) noch un fle ihre, Fier fer. n, , . ostafigtischen Kriegsereign p auch den Nichtmilitärs eine läuft sich der Grundpreis auf 140 bis 1421 Sf. d. T. frachtf te; Empfang, lund zwar 293 235 16 bis 21 Jahre und 48 g35 über 21 Jahre alte), fabrikanten verboten werden, junge Leute unter 18 Jahren beim Ab⸗ 753 kin und kommt nabezu dem 22fachen der mittleren Entfernum tragen für die Wehrordnung kartoniert 1865 in Leinwandband 2 . ankengwerte Quelle zur sicheren n. sein, zumal die sonstige ort. Im Aue lgndege schaft sind nicht unbedeutende Abschlüsse gebucht ferner 14 175 junge Lente von 14 bis 16 Jahren (S329 männlichen brennen von Metallteilen mit Salpetersäure zu beschhäftigen. Einem bes Mondes von der Erde (384 429 em) gleich. Die angegebene Zall ö ist eit zienz Arn m ber f schez einschlägige Literatur noch sehr spärlich ö. und die in den Viertel⸗ worden, obwohl die Preise gegen den billigsten Satz vor einiger Zeit und Hrgtz weiblichen Geschlechts und S6 Kinder (E65 Knaben, und derartigen Fabrikanten wurde aufgegeben, junge Leute unter 13 Jahren bezeichnet die Bahn, nicht die Gleis länge, die wegen der vieln Sa h ren ft er nnr BHeurkher i ,,. , jahresheften enthaltenen Aufsätze ö erufenster Stelle herstammen. Um volle 5 ef. d. T. höher find und für Rußlanz und Rumänien 41 Mädchen), insgesamt 246 845 Arbeiter. Von den 10439 Fabriken nicht heim Gießen und Trockenschleifen zu verwenden; doch, wurde zwei⸗ und mehrgleisigen Eisenbahnen bedeutend größer ist, und umfaßt ordnung (kartoniert 859 3, in Leindandband 50 I) in demfelben ö. , , Karten veranschaulichen den Tert des 183 Seiten hinter den Inlandssatzen nicht gar u weit zurückbleiben. Für Däne⸗ ufw. sind im Berichtsjahre 3625 von Gewerbeauffichtẽbeamten nachträglich die Altersgrenze auf 17 Jahre herabgesetzt, weil die Aus‘ nur die sogenannten Hauptbahnen sowie die für öffentlichen Ver. Verlage erschienen. 2 starken ö*tch. ü . mark, die unteren Donauländer, Rußland, Standinavin stehen die revidiert worden, die g9 115 erwachsene Arbeiter und 45 817 er⸗ bildung der Lehrlinge sonst beeinträchtigt worden wäre. kehr bestimmten voll. und schmalspurigen Nebenbahnen, wahrend d . , , . füh run und] B a. z ) 75 ö. 6 eil. nen . fünfundzwanzigsten rundprgise auf lob bis 115 16 M T. ab Werk, für die über⸗ wachsene Ärbeiterinnen, 4744 männliche und 2423 weibliche jugend⸗ Den nach wie vor bestehenden Mangel an Gelegenheit zur Aus- unter den Begriff Kleinbahnen fallenden Eisenbahnen, insbesonden . , , . . * . , 3 66 n 6 6 ,. e a a . . e. , . Su n st⸗ feel chen Ibsgh ehh ete pn lo0 bis 1902 . f. ö. . Wert Grund liche Arbelter von 14 bis 16 Jahren sowie 10 Knaben und 5 Mätchen bildung von Lebrlingen in großen und gut geleiteten Fabriken die städtischen Straßenbahnen u. dgl., ausgeschlossen sind. . 3 ir fe , en 93 Een Sirnern Ehe, . n se nm hlt. ann ,. swen h . en nh Aufsatz . . 35 og s erpreisrahatt. Der e Hätt ig u g eren, der unter 14 Jahren, im ganjen 1593 115 Arbeiter beschäftigten. 2105 machen sich leider vielfach die Inhaber von kleineren Betrieben zunutze, Von den einzelnen Erdteilen steht in bezug auf Eisenbahn⸗ 3. 1 er n ö. . 9 ö 36, . i n ilhelm 84. über Mice g . i ogens in 3 j pat sich durchge n, . ne , den be i, Anlagen würden einmal, 745 zweimal und §l3 drei oder mehrmal um junge Leute unter dem Deckmantel einer Lehrlingswerkstätte an— länge, wie auch bisher, Amerika mit 421,371 Em, also mit etm Her n . . . * n df ,, eh, an, . n . 3. 4 von, ; ü uit ade 5. . neue Gem d von Yzeste ungen hon ö. Kleineisen z eugsa riken w ,, . igen revidiert. Die Gesamtzahl der während des Jahres I903 in Fabriken und zulocken, gegen hohes Lebrgeld bei der Massenfabrikation von Spezial 2500 km mehr als der Hälfte der gesamten Eisenbahnlänge der Erde schcchiliche ö r . 35 ö e rann es ,. 6. 3. 4 un fn zer ö. a ) i . ,. nr W. Unger , n, . zen nunmehr auch 8 Händler . , diesen gleichgestellten Anlagen des Aufsichtsbezirks Berlin vorgenommenen artikeln einfeitig zu beschäftigen und auszubeuten, ohne ihnen die er⸗ obenan. Danach folgt Europa mit 296 951 m, Mit bedeutend ö f ren, 3 ei u 6 t ig 9 n . . , . . n ö. eli arg s. (lern , ie 37 . J. Fried⸗ schreibungen raftig , , . 24n die , dieferfrij enkann man ich Revifinnen beträgt 5525 (gegen? 166 im Vorjahre), von denen 309 661) wartete fachmännische Ausbildung angedeihen zu lassen. Wenn auch kleineren Zahlen treten noch immer die übrigen Erdteile auf: Asien 6 * e 23 nengh erg antznj or 6 n n , . mi Fill u ag an, 9 ö. ö ga ĩ . Bode über Leonardo . i gen n, al seitig wird um besch ,, , ,, . in der Nacht und s83 (242) an Sonn, und Festtagen erfolgten; außerdem gegen solche Lehrsin an h ter ei, auf Grund des F 128 der mit 71 372, Australien mit 25 305 und schließlich Afrika mit der in berg ire . Narr 8 Herr 3 Sha ö. . Albrech n 9 drr . , . reg urn eig fich n aus 6 . 9 , , verlangt ö bis ; 3 d, . anden 594 Unfalluniersuchungen statt. Zur Erklärung des Rückgangs Gewerbeordnung mit Erfolg eingeschritten werden konnte, so oft Verhältnis zu seiner Flächengröße nur sehr unbedeutenden Länge von ö ö. a . u ö. , ,. h Herr . J ech . . ö wech ent . . af nnr . 6 j 6. 9 2 , . z ö. h wech e en, 5 . . (. r. n der Zahl der Revifionen von Fabriken 24 bemerkt der Regierungs. die Zahl der Lehrlinge im Mißverhältnisse zu derjenigen der auge 23 417 km. U 8 J . Fi . . ö urid 1 i. . 6 e, gon , * hn 3 . ö. 6363 . ger en ** in) . , , 6 1e zal , . e und Gewerberat Hartmann in seinem Bericht, daß im Jahre 1903 eine lernten Gehilfen stand, so versagt doch das Gesetz meist in solchen Unter den. einzelnen Staaten haben die Vereinigten Staaten en gr, ien 9 schhn ö . j . ,, . 4 . in En aged ned 6 ö. eng, . . . ö. , ö. is Echen ö . 1 . einem besonders starke Revisionstätigkeit in solchen kleinen Betrieben, die Fällen, wo zwar ebenfalls keine Gewähr für eine gewissenhafte von Amerika die größte Eisenbahnlãänge mit 325 777 km; nach diese 86 4 . 36 . . 1 ihren . . 556 . When nf = e , ei , er er 6 J. e,, . ampf ö. . , , ist hen . 1 im Jahresbericht nicht zu berückhsichtigen sind, entwickelt worden ist: und sachgemäße Lehrlingsausbildung gegeben ist, aber kein Miß⸗ folgen das Deutsche Reich mit b3 709 km, dann das Leuropäisch 5 . ra ö . 66 . n . Chek . Mn g mn . . ö 3. ha ie ö. . ga. ung h ie An⸗ 9 . 5 .. 8 zu ö. 26 w li g af Prfondere Aufträge hin haben 3778 Besichtigungen von Möbel⸗ verhältnis der genannten Art bestebt. In einem Falle be. Rußland, das einschlie lich Finnland ein Netz von 52 339 km anf ,. ö. ö. ö i gen 8. h ö . w e. . 6 fh ng ie r n st i . n ö w wor, . grun . nb en 6. * polierereien, Tischlereien, Schlachtereien, Schneiderwerkstätten, Plätte˖ sonders schwerer Ausbeutung der Lehrlinge hat allerdings weist, Frankreich mit 44 6b km, Britisch-Ostindien mit 41 723 kn, men, * e. ng * ö en , e f. . fe e, . 7 ö in. S . ü er . ö ü u gar un . lan 9 9 36 . . i ö T. ab ö. für 6. . reien, Putzinachereien und anderen kleineren Werkstätten stattgesunden. das Schöffengericht einen Kurbelstepper zu der empfindlichen Desterreich⸗Ungarn mit 38041 km, Großbritannien und Irland mi uf 23. aa . . . . , ö , g gr Vine hen w Ting ; denne . ihn ö ö . 6 3 , to 6. , e ha 3 eu n gn . ö 9 Weiter? 52 Revisionen galten nicht fabrikmäßigen Anlagen, für die Strafe von 8 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er durch Inserate 35 591 km. . ö . . anterie 1 oh fr ö. mann , . 3. 6. en 8 ih! Ae id ae 24 . ö. licher . 3 zei 1 . ö. . . 8 . aus 6 Aus n. ,, , sih der Bundesrat gemäß § 1206 der Gewerbeordnung befondere Vor⸗ junge Leute unter dem Versprechen der Ausbildung und späteren In bezug auf die Dichtigkeit, des Eisenbahnnetzet, h im ; 6 w Fsonn gen 9 *. 9 13707? i. e, nnen n 1 he eam , 6. nn n, . ö. ie re 9 ö. el em . gear si 4 , n, 9. schriften erlassen hat, deten es im Auffichtsbezirk sz43 gab: 8 Stil. Kernden Beschaftigung bel hohem Verdienst angelockt, sie aber, trotz d. h. das Verhältnis. der Gisenbahnlänge der einzelnen, Lima 6 6 26 lberg i ö . . her? T6 hd g 5 S8 4 e ted * . 6 s or 6x 3 . 6 se n , 36 . . ö ö n 6. . . eher hauereien, 65 Bürsten. und Pinsel machereien, 296 Zigarrenwerkstãätten, erhobenen beträchtlichen Lehrgelds völlig ungenügend ausgebildet und zu, deren Flächengröße, steht, wie bisher, das industriereich 4 hl cht pera eher p 9 . ö. ten fn ern, s a . 66. e 6, in z a3 d ne u ö . ee gr hr, J ö. ie 9 Wem e,, on gj . 6. been 2369 Bäckereien und Konditoreien, 82 Buchdruckereien und 2522 Gast˖ nach 14 Tagen wieder entlassen hatte. Der Vorschrift des § 1266 dichtbevölkerte Königreich Belgien mit 225 km Eisenbahn an li en 3 nh etz ö. ö . nan d 3 3. 6 ? p 9 9 . an 5 e; ing 9 B uh ge un ; auhen, 9 it *. e Abne . . ach ö , , . riken und Schankwirtschaften. ber Gewerbeordnung, Lehrverträge schriftlich abzuschließen, wird je 190 km Flächz obenan. Dann folgen das Königrei h iin ,, 2. ö J nn, g . 4 03 i. 1 un . r ,,, . an h and des Werkes, zu dem Ein⸗ enen ö. gien , 4 . d . . , , . Die Stellung der Gewerbeaufsichtsbeamten zu den vielfach noch immer . diese nun sgeng ae. nur 8e , mit . 6 . gl e . mit 135 adfahrtruppen und berlttener Infanterie in Frantrei on Major banddecken für 1ů50 4 geliefert werden. fg le , n , 5. k . ö . 6 Reri zu oft zu Streitigkeiten über die gegenseitigen Pflichten, zu Wider— Froßbritannien und Irland mit. „3 km Eisenbahn auf blech als auch Augl lech. t gehen. ¶Drah Ar hit ge ben w 3 . Arbe i. 6 a. . . ef e der . und Nachlaͤssigkeiten der Lehrherren. ob km Fläche. Die geringste Dichtigkeit haben unter den urn del und Gewerb zeigt gleichfalls verstärkte Lebhaftigkeit bei steigenden Preisen. Der des Regierungs⸗ und Gewerberats Hartmann von Jahr zu Jahr be Ke e ! . päischen Ländern Norwegen mit 0,7 und Jtußland mit 6. Km Gif Handel un ewerbe. Roheifenmarkt ist stetig. friedigender. Das erfreulich wachsende Vertrauen zur Gewerbeaussicht, Die Zabl der erwachsenen Arbeiterinnen C8169) hat sich Pähschen Kandern wonnen m, mn . /. : l . Der Bericht der Handelskammer zu Offenbach a,. M. deren Bedeutung immer besser verstanden wird, äußert sich auch in der gegen das Vorjahr , , 57 K . sé. n ,,, n nn,, . . (Aus den im Reich samt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie* ) . ,, , starke ine des persönlichen Verkehrs f Amts zimmern. Jahres 190 2282. Diese betrã iche Zunahme Vereinigten. S d ĩ „2 km E; ahn an ; ö ; , ,, . , , m , , , ,, . ,, , , ehren 6. ir rg nn , ö 9. 5 . er eren f dln; . ö. ö. 6 qkm das d,, 6 Dae g lag . , Kolon Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis April 1904. . ,,, . 1 rr nn, , . 33 6 mr F,, in alte J infolge Viktoria mit 2,3, das kleine portugiesische Gebie in Indien mit 22 ; an n m,. n ö an e m mn aller le min e gesta auf 1967 (im Voriahr 1285; Arbeiter erschienen 139 (im Vor, und, ihre . mn ö 3 836. . 8 n ch, Kolonie Natal 2. final australische ö 39 fich der schon im Vorjahre nicht ungünstige Geschäfts ang noch etwas . 6 * e n ff zun! zahlreichẽr den . 84 zrden n bisher mit 15 km Eisenbahn auf 100 km Fläche Januar bis April lebhafter während dies von der Herstellung feiner Lederwaren, die Oi * e fsichtsp 9 5 9 7 de au aus J . Beh 8 e e ,,. ö ) * 2 ö 9 4 k K 1 2 2 y zer . ö = e , , , , 9 3 niht gemeldeter Konfektionsbetriebe zurückzuführen. In diefer Das Verkästnis der Eisenbahnlängz zur Gin wohnerz ah! Briketts Briketts n 63 u . . mien n le gf 1 . aeg bei der Einrichtung von neuen X etrieben oder bei der Verbesserung 1 ; ** . unter den europäischen Ländern am gün tigsten in dem im Verhältn ; werden kann. Auch die ungünstige Marktlage in Ausrüstungsgegenstär den ter Betriebsverhälinisfe in älteren Anlagen fachverständigen Rat zu Derpr? allein wurden Söß Äniagen die. Arhtterinnen? be.; mnfäiner gig ĩ dehn an schwach' bevölkerten S r . Stin- Koks (n und Stein. Braun · Koks and für Militär und Feuerwehr und ingbesendere auch für lederne r, fe Vor sdtat, . klin. mehr geölt als im. Vegi tte. Akt, aich in K Fne— dischen dehnung mur, oa ber leren, e neden kohlen Ngßpreß⸗ kohlen kohlen Naßpreß . Fahrtadteile hat fich noch nicht wesentlich gebessert, während die Tieih,

erteilen; sie vermeiden ein schematisches Vorgeben und passen viel— - ; ,, . n 233 Km, Gifenbahn auf je 10 060 Einwohner kommen. Dan f f 361 z ; ; haben die Zahlen der Betriebe mit ; 36 e. steine steine viemenfabrikation ein günstigeres Ergebnis zu berzeichnen hatte. Die

; nm, n . 38 eme en Industriezweigen h . . ; . . mehr ihre Forderungen den besonderen Verhältnissen., des einzelnen den andere m , ,. e,, , ö Wläen Dänemark mit 1357, die Schwelz mit 12,0, Frankreich m n ; Di Betriebes nach Möglichkeit an. Auf diefe Weise finden sie Arbeiterinnen bemerkenswerte Steigerungen erfahren, so in der Metall olg ö 0. chweiz . eich t. t. t. t. t. / t. t Knappheit der Rohware mächte sich für alle Zwelge der Lederfabri⸗

. 11 r Maschinenindustri 21 fr, 115 km Eisenbahn auf je 10090 Einwohner. Von den außer ; ; u ige 1 ößeres omme kzsondek! Fer den wieken peng oder Perapbeitung um ss in ger Maschinenindustrle um a in der Parier tpaischen ande e an fern s n, , ; ; ö . ö kation des Bezirks in hohem Maße fühlbar. Die Rohwarenpreise d een, ,, e, f, de, , b, f,, , n,, , füllung ihne felkem Geßbiele des Arbeiterschutzez im Bekleidungs⸗ und Reinigungs gewerbe um 33 inen Rückgang der é bern e, g wen, r,, , Man K ; ; . ; 26 . 139 um 25 30069 in die Höhe gegangen; auch für einzelne Gerbstoffe, nr a gef nien .. . ,,, tet. Jalf der Anlagen mit Arbeiterinnen weist nun die Lederindustrie mit einer Y km. Zu 10 00 Cinwahnzt. Nach dieser felgen die Koloning lausthal. 5 885 4715 233 94 230 oh 27719 21 887 namentlich k Een heber? 1 . angelegl e. erg g r * m n. Sädaustralien mit S3, , Westaustralien mit 77,2, Tasmanien m Dortmund S861 684 145 040 22267 383 3 462795 si 116 warben Der NMbsat iu Eulen Lebern b gestaltete sith lichten d dech

en, Berichtssabr aliei neue mechanische üftunnchnrich Abnahme um 8 Betriebe auf, Vermehrt haben sich die Arbeiterinnen Suh iche. n. J ö t5 94e .. 25 6191 6 . 363 3 5 th n rer, ö in der Metalle a tan 1 83 ch . , . n 9. . 3 ,,, Erde in der Zeit vo . Il 6s == 830! 135 seh 4 182 45 2311366 1T2234 E68 432 konnten höhere Preife dafür in eim zu (inem Ausgleich mit Xn n. 21 ( 2 2 cx ö z ** 2 8rwoß * 1 ! = e . 198⸗ * * ö v] R R . * 6. 352 755 25 vam, 569 37 z 7 5 s 59 ar Ii 55 9 orden wirtschaftliche Lage sich erfreulich gebessert hat bierfũt als Beweis , n . H,, 1 5 Schltse der Jahres 1858 Kis dahin 150 erhielten, hat S7 212 * Preußen.. . n ahn y 3) . . 3. . . 9 . 9 . . . . 2 2. Rohpogt chpreilen erforderlichen Maß nicht. erzielt werden Die die Zunahme der Arheiteriahl um 30 304 —, n, me. bereit, solcke die ib nahmen find nur gering (iin ganzen 193 Perfonen) oder 11.5 v. S. betragen. Der Zuwachs betrug Gern nfvertionsbezirt ** orjahre.. ! . 23 768 35 67 5 J Derstellung feiner dederwaren (Portefeuilles . Sattler⸗ Drfer zu bringen, die ihr doch schließlich manch. nicht zu unter, ud betreffen die Leder., und die Rabrungsmittelinduftrie am Schlussẽ des Jahres 1895 bis 1899 71 723 km oder 1920 Berginspektionsbezir ö . . . 2 ol 25 * warenindustri)hů für die 1800 ein Felten gutes Jahr ge⸗ schätzende Vorteile gewähren. Erwähnt sei noch, daß ein großes Unter⸗ 35 ! 5 * ae g J . . ge s Hi. 18355 , 1909 735 857. 193 ayreuth . . 8 938 k wesen war, während sich im Jahre i801 ein wenn De starke Vermehrung der Arbeiterinneniahi in 6 Vea ö 1357 * 1561 35365 . . Zweibrücken .. . , = 222 595 in der Hauptsache durch die Schwächung der , e, inbahnbau ist also im Steigen begriffen De ö IG gas 2078 155 335 884 bedingter Ausfall und in 1902 Im Vorjahre... 103 651 1814 446 578 ; ß 86 besonders wichtigen eng- Berginspektionsbeʒirk a 1 und I. 184 785 692 797 072 19241 5 284 ahres elsnitz i. E.. . 141 493 330 617939 1763 an

nehmen den zuftändigen Gewerbeinfvektor um einen Vortrag, für die 2 . 3 ö

Beamten der Fabrik über „die gesetzlichen Pflichten der Betriebsleiter schinenindustrie bat zum großen eil; ihren Grund in. Die Tatiakeit in Eisenb

Ind Meister in gewerblichen Ankagen“ ersuchte, ferner daß eine andere nehmenden Verwendung welblicher Arbeitskräfte zur Hęerstellung ven Frößzten önteil an dem Zuwachs hat wieder Amerika mit 35 2354 an

„bs? Fabrik au eigenem Antrieb' in ihren samtlichen Betriebsräumen Knöpfen, Schrauben und, zablteichen Fleinartike In. der Glektrotechnit e. en m e e e. 365 397 Añß en f , r Gnsrita' 1 5 n

Lu arm, mit der Bekanntgabe der Sprechstunden des Gewerbe, n welcher nicht nur der Wunsch nach billigeren Arbeitskräften, fondern dann folgt Guropba mit b sc, Asien mit 17767, Afrika mit 54 8 . 111 8 . 4

ü n . ; . . ; ĩ f ng ** nde und Australien mit 2471 km. . / . 5 3 ten V iss inftettots und der Afffftentin anbringen licß mit dem Himnmheise ,,, ,, . j für Eifenbahnwesen“ sind auch die auf die Eise . Dresden... 40 . 29 966 304 185 894 132 973 2747 5081 ersten Jahreshälfte

1lpe er ] z e, nn. ür f = , end Geschicklichkeit erfordernde Arbeite Im „Archiv res! 3297. zahreshäl. die Namen der Syrcchsundenbe uch geheim gebalten werden. Man d, , n. . vorwiegend Geschicklichkeit erfordernde Arbeiten habn nder er melder d n lage klo sten annähernd berech k ; 151 798 21272 183 993 68 5460 Derbstfaifon onkt bie de stern ei . KBęesyrer 1 v z sind. 4. ö . . a * 33 ö * . ; k ,. . , k . e n kn über 16 Jabre alten Arbeiterinnen an der und zu diesem Zwecke Angaben über die in verschiedenen Ländern a Gach len. =. 3567 137 145761 23 198 ois sbs 21 333 . 2 r . . n . . h 26 teh em e in e, de Gesamtzabl der beschäftigten Arbeiter ist auf 31, 0 gestiegen, gegen die Eisenbahnen verwendeten Geldbeträge zusammengestellt und zr Im Vorjahre ; 362 704 141 8467 22 422 l hoo 33 27287 76 025 die , a eee, . r ,, . R „M4 do im Fabre 1502 und 36 307 im Jahre i861. Berücsichtigt getrennt ür Eisenbahnen in Europa und für Eisenbahnen in aufe J 229 4116 ; on n 14 02 . . 4 ö d, , J ei Wan noch die weiblichen Jugendlichen mit 786, dann ergeben sich küropäifchen Ländern. Diese Trennung ist notwendig, weil der grött Braunschweig 103 311 22741 486 678 107 937 en Firme ber beschwert. 3 9 j o

; ; : t 8 ; Fe 3 7 j . f ? . . 366 J re Artikel er n a dn eee. / . Diese Zaki zeig die wachsende Bedeutung der Frauenarbeit Teil der Eisenbahnen in Eurgha in, der esamten Anlagz weit, n Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen, Cohurg⸗ . re, Artikel zultan Wenn so bhinsichtlich der Berliner Großindustrie anerkannt weren jn der . 366 8 s fältiger ausgeführt und wesentlich besser mit doppel- und Nebengleise Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt . 1077 2700 ; muß, aß, fie den Aufgaben der Gen erkennt iet In wife ite kel tungen Ter gesetzlichen Arbeitszeit der Arbeiterinnen Sicherheitsein richtungen, Betriebsmitteln usw. ausgestattet ist, als Sachsen Altenburg... 172 389 40813 783 418 169 33 ung

12 105 ng emen . ag dasfe jder no icht aesag . bern . . e 59 . ; i m 25 chnitilit 5 / ö ? 575 nan Verstãndnis entgegenbtin gt. ö. 2. dasfelbe Leder noh icht Cesagt sind käufiger als im Vorjahr festgestellt und zur gerichtlicher Be⸗ Eisenbahnen in den , , . n nn, 6 3 J . 95 g40 11537 1 434 441 50 217 werden pon kleineren ee, ,, , e ee, r, . Wente, Krafung. Rekacht worden; in mehreren Fällen handelte es sich um w Bahnlaãnge erg . . . lsaß⸗Lothringen . —— 86 110 . nicht . and , 2. die Ge ö. Nactkescksstigung von Frauen. 1 . . 372 66, 1 , ,, 6 2 ie 2 Deutsches Reich d 339 3 604 454 86 N74 357 8539 39 T ö I Jos 645 3 J66ß 557 3 685 978 6 é j . . . n, r, . . e. Eingehende Erhebungen in den Werkstätten der Mützen und n, . . des Jahres 2 im Betrieb gewesenen Eise Im Vorjahre... . 8 893 384 3 178 878. 928 715 726 2511 37 194 289 14319 022 3617 052 3202120. ogar ein Meister ätlichen Bedrohung eines Be . . r ie ösirs ie . echne ; n übri js ; a ae ö s , wo bf rein wofür er ven Gerichte zu einer Woche Ge sangnis ver⸗ Damenbhutf britatien in utzmachereien, en,, und 6 k 6 299 372 296 051 8 88 629 379 972. ö. Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. Sie wird am Jahres⸗ urtellt wurde. G6 branctt? ird im amtlichen Brricht noch beten Dliättanstal ten. ken e. ö 13 ie er 2 und für die Cisenbahnen in . . schluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. e. nicht besonders kervorgeboben zu werden, daß bei dem Vorgeben . ,,, herz mei . 6 . den außereuropãischen J 8. und Reiseartikel. gegen Kleinbetriebe weitgehende Rücksicht auf ihre wirtschaftliche Lage . 6 Unterlagen zur richtigen Beurteilung der Ver⸗ Ländern auf K 1487 9542 165 80 630 236 635 ; ꝛ; Nordamerika hat. genommen wird. haltnissè gewonnen. Leiden die Arbeiterinnen in Mützen⸗ zusammen das Anlagekdsial der am Schlusse Niearagua. veizinkter Cisendraht (Ur. 339) 3 verzinkte gisern Halter für rstarkten . ) Die Arbeiter haben neben den 139 versonlichen De uche 2 und Kurschnerwerkstätten vorwiegend nur unter der Einwirkung der des Jahres 1962 in Betrieb gewesenen Eisen⸗ . ö Anwendung der Frankreich gewährten Zollnachlässe Isolatoren . 3 ,, ö 3 * [. (tage- 3 wer, e. i , den Gewerbeinspektionen noch 416 (m Vorjahr s) schriftlich Be. meist in den Arbeits tãumen aufgestellten und benutzten Trockenöfen, iii Us en auf Waren dentschen Ursprungs. Die von Nicgragua durch was y?) 6 nen , ö . en y. 31 ) steri gen Err treich bfjeß schwerden eingereicht, die meist sachlich gebalten und in der egel so machen sich in Put machereien und Plättanstalten andere und . oder rund 1694 Milliarden 16 ; . . das Handelsabkommen vom 27. Januar 1902 Frankreich gewährten . estekken egen m echnischen Dire i n. Byůnn ( 1 alch hinreichend begründet waren. Die früber bevorzugte Anonvmilät schwerwiegende Mißstände geltend. In den Putz machereien dienen Eine Rolle von Zwanzigmarkstücken, die diesen Betrag enthielt ollnachläsfe (vergl. Deutsches Handelt. Archsy 904, Februarheft 1 Kolonisn offen und können auch gegen Bezahlung durch die Buch; ngen zuruch. ? 154) finden vermöge des dem Deutschen Reiche auf Grund seines handlung Mart. Nij hoff in. Srabenh age beiogen werden. Vergebungẽ⸗ ; termin: 15. Juni 1904, Mittags . Uhr, im Ministerie van Koloniön. Nederlandsche Staatscourant.)

sich 1

wird jetzt verschmäht; man zeichnet die Eingaben mit voller Namens. häufig. Hinterzimmer. ober Abschlaze. der Verkaufsläden mit würde eine Länge von eiwa 11 800 km hahen, und zur Verlaꝛm nennung. Dierdurch wird es möglich, mit den Beschwerdefübrern in ungenügender Beleuchtung und schlechter Läftung als Arbeits⸗ dieses Betrags, ebenfalls in Zwanzigmarkstücken, würden etwa d Freundschafts., Handels, Schiffahrts und Konsularbertrages vom mündlichen Verkehr zu treten und Re 3. B. über mißverstanzene Ge⸗ stätten, die zudem in der Hauptbeschãaftigungezeit stark überfüllt sind. CGisenbahngüäterwagen von je 10 000 Rg Tragfähigkeit erforderlich se 4. Februar 1896 in gt earn zustehenden Meistbegünstigungsrechts fetzesvorschriften aufjuklären. Nach wie vor werden die Gewerbe Hierzu kommen in den Zeiten starken Geschäftsgangs, die mehr auch auf deutsche Waren 18 Hälfte des Jabres ausfüllen, Ueberanstrengungen durch un— durch Ürsprungszeugnisse nachgewiesen wird Sch ll 27. Juni 1904, Vormi I . Hälfte des 3 zung . eveningen soll am 27. Juni „Vormittags 115 Uhr, in B „ry 5 ̃

. 2 84am z r —2— 2 3 ; 1 ; 99. . 2 7 en gesellschaft betrug hnlich lange tãgliche Arbeitet auer bei verkürzten Erbolungẽ Die Bevölkerung Grönlands. ö der Provincial Bestuur in Gravenhage vergeben werden;. Anschlag: i sh . , .

n durch Nacht! und Sonntagsarbeiten, In ablreichen Fällen Nach dem Ergebnis der Volkszählung vom J. Oktober 1391 hat t 157 500 Gulden. Daß bestek Nr. 125 kann gegen Bezahlung durch J

Hertz iten Ten 13 Stunden käglich 3 r. häufig noch a em Ergebnis der Volkszählung vom 1. ober 1991 h 9 b * , Liverpool, 27. Mai. (Meldung des Reuterschen Bureaus ne e. . ; rbeits zeiten von 13 Stunden täglich, vor den Festen bang. no znland zu dief i 33 Ei In dieser 3h Ausschreibungen. die Buchhandlung Gebr. van Cleef in Gravenhage bezogen werden. rpogl, 27. Mai. (Meldung, des eeuler chen Phrtun . 2 *r. . dolzarbeite 6 2 , Gtr fen Gescharts; Grönland zu diesem Zeitpunkte 11 893 Einwohner, In dieser z 9 Der T ö er gatkantkschen' Dampferltnien Buchdrucker und Schrift gief er. Fon it'ten, rar n d. ere ermittelt worden. Bei. Eintritt der stillen Geschäftszeit ist die im Jahre 1554 entdeckte Kolenie Angmagsalik an der Oftti Lieferung von 6000 t Hausbrandkohlen und 240 t ederlandsche Staatscourunt.,) der n sn,,, r,, Heimarbeiterinnen) haben unverkennbar dazu eigetragen, das Inter⸗ werten viele Arbeiterinnen, fast die Halste, entlassen und einem un 9 24 d 1s 446 Ei hn hit srinbegriffen 7 Schmiedekohlen an die d. g. Staats bahndirektion ; ; ö ginnt, hier seine ernste Wirkung auszuüben. Morgen werden etwa effe und das Verständnis der Arbeiter für den eiterschutz und i ren Verdienft äberantwortet. Wenn auch in den Plätt- hee , m enen en feige ni ö ĩ Sl m ütz. Frist für Angebote: 13. Juni 1904, Mittags C Dester⸗ en 6 ,, . 9. 3. . . die Gewerbeaufficht zu fördern und das Vertrauen iu den Beamten an sta *die Arbeitsräume meist als genügend auzuehen Nenlchliche anliegen gen e , gen 66 izr, e. naeiger ur dag d enlliche Vieserungs d h richtung für eine Yrehdöru otterdam. ngebote und Cherbourg die Ausreise nach Amerika von bier aus antreten. Die * starten d Von den Leitern der Ärbeitervereine wurde dies wiederholt ind so, treten bier Gefundbeitsgefahren für die Arbeiterinnen ö chen begrff reichischer Zentralanzeiger ffelñtliche Lieferungswesen) nimmt die Stadtverwaltung bis zum 14. Juni 1904 entgegen. hingen tan etkgn itten G' eijchafien, erklären, fie kätten zegen— ausdrücklich hervorgehoben. urck die schlecht; Luft der Belzenbeizöfen, Gatplãtteissn und sie 0 Fön, ee, ggg; zog. Die n enn i, Hp lkern Lieferung gon rohem und gekochtem Leinöl an Tie Neue industrielle Anlagen in Mexiko. Die Jose S. Dia; wärtig nicht die Absicht, die Tarife herabzusetzen.

Die Zahl der Kin der Gö) ist ss gegen das Voersahr ge. Wessertämpfe, Lurch anrauernFes Sicken, anstrengende Tötigteit Ind üb. Kis Ginnohnerschaft nichteutopasscher Raffe in Wesrgronl⸗ , ,. n n ,, ) ö . Company in der Stadt Gua dalgjara hat die Kong'ssion erhalten Zürich, 27. Mai. (W. T. B) Der interna tionals stiegen; an der Zunahme sind die beitung, Tie Paxier⸗- äbermäaszig lan fägliche Arbeitszeit auf, welcken J'elbst kräftige zählte 1501 11 190, iso, 10 207, iss0: 3720 18650: 548, 18. , g a. 66 , , ,,. (Girerk 9 ormittags ann Bau einer Schmelsanlage und, Ziegelei. Die Ingenieurs und Kong zeß der Baum wollindustriellen wurde beute auf Rigikuln induftrie, das Bekleidungs⸗ und Reinigungsgewerbe und die Kom s. Konstitutior . Dauer kaum wirerstehen. Die ermittelten g,, und 1305: 5645 Personen; man unterscheidet dem Blute n 11 hr, im Mintzterod deln, ensrase dei Unternehmer Ugarte 9 Gareig in Guadalajarg, haben Kontrakte geschlossen. Das vom Kongreß gewählte Komitee wählte zu indufstrie hauptsächlich beteiligt ö Nebäeitszetten überschreiten noch diejenigen in Putzmachereien; es . x . ö ; ; . , , Artiglieria oed Armamentih in Rom und gleichzeitig in der für elektrische Anlagen im Werte von mehr als 500 600 Doll. an der Präsidenten Macara⸗Manchester und zu seinem Vizepräsidenter industrie hauptsächlich beteiligt. rr, r nn , r,, r, de. . Grenlaenderen oder Abkömmlinge rein eskimoischer Rasse i en . Le in Gben 5 9 . oll. an. Pra a⸗Manchester und zu seinem Vijerraliden **

Arbeiter we is g daß tägliche Arkeitszeiten von 114 bis Flandinger⸗ oder Mischlinge ,, n . ö. 3 Arsenal in Spezia. (qdazzetta Hand und find am Markt zur Deckung ihres Bedarfs au elektrischen Zürich. Macara lud den Kongreß zur nächsten Tagung nach Sagan . 6. . 19 9 ' ; 84 83 . * nin 13 l 2 9 h . ö 4; 1 = m,, ; J 16 Jahren hat eine me, naͤmli 147, 12 Stunrer er Doch tz gelmã 4 Im Jahre 1501 fetzte sich die einheimische Bevölkerung Gr Vflieiale del Regno d Italit Maschinen, Kesseln, Steinbohrern, Dampfpflügen, Lokomobilen, Johannesburg, 26. Mai. (Meldung des erfahren und ist hierdurch mit Perf ũ Vertrieben * 8. ö 3 i , . vorlemmen. lands aus 5201 Personen männlichen und 5h89 Perfonen weibli Verdingung von Wasserbaugrbeiten in Rom durch das Stärke- und Brennereimaschinen, Kupferdraht usw. .. Die San Burcaus“ ) Die Jahresversammlung der General. M den Stand des Jahres 1801 (13 755) n ist Sonntags. und Nachtarbeit nicht selten Die Be Geschlechts zusammen. Auf 1099 Einwohner kommen also Minister dei Eavori Lupblici (Direzione Generale dello Antonio Plantatisn Co. beabsichtigt den Bau einer (600 tz Zucker, Finance Corporgtign hat beute unter lie i der Prozentsaß der jugendlichen Arbeiter ; ; ist zwar üher . n. gleich n aßig verteilt, Hnannliche. ßBanisiche e dei Fortij und gleichzeitig in Campobasso durch die abrit in Cordoba (eraernö) Nähere Auskunft dürfte der Manager flattges unden. Der Vorsitzende teilte mit Hesamtzi fer aller Arbeiter auf 27 gesun tn. Die Vermebrung er n ark 6 Woche e,, , e. ,. 8. . 56 Größere Dörfer findet man in Grönland nicht; die größten R. Prefetturg;: 11. Juni 1694, Vormittage 10 üÜhr. Es handelt sich ö. 6 Freemann in San An to 1 966 geben können Die 160. sich auf 25 ohd Pfd. Sten. beläuft, jugendlichen Arbeiter ist namentlich in der Meta zeitung . d der eits uber hau ugs, er e n. * * 95 ilder en ih siedelungen sind Sukkertoppen mit 3582 und Julianehaab mit um die Verbesserung des Pantano Basso und Marinella an der a ggeo Plantation Co. plant in der tähe von Santa ner es n des Vortrages aus dem Vorjahre von 6 179 Pfund nüduftris der Holj⸗ und Schnitzstoffe, im Beklei en wenigen Uebergr ert n Putzmachtteien unt, Plãtt⸗ Seelen. Im Jahre 1901 hatte Grönland insgesamt 207 Ansiedlun Mündung des Biferno. Anschlag: 243 O60 Lire. den Bau einer uckerfabrik, welche täglich 2300. Tons Rohr ber- Divldendenzwecke verfügbaren Gesamtgewinn den 185 8711 Deere emderbe und in der Ronfettionsindustrie eingetre anstalten sind jum großen Teil durch di, Rücksichtelosigkeit und r 1521 Sausern; di 50 d aif k belief sich z ; arbeiten kann. Ü. a. ind an dem Projekt interessiert J. F. Kruse ergibt. Im Hinblick auf die Lage der Mineninduftrie und die Möglichkei gungsgewerhbe unt in der Konken m nn nr uftri⸗ f weberlegung es Publikums verschuldet, das seine Aufträge mit Jörl Häufern; die Zahl, der eurspäi chen Häuser eli * Verlängerung der Eisenbahn von Evora nach Po:ꝛ nte aus Minneapolis (Minnesota) und E. P. Wright aus i nne, ,, ,, der Minenindustrie und die n glichtt zeigen hingegen die Textilindustrie und die aenltiee e icht arg Gr mn unt nicht rechtzeiti erteilt. etwa hö, die sich auf 30 Ansiedelungen verteilen. (Aus olketaelling de Sor (Portugal). Die Vergebung es handelt sich um die (Mi ö . . die Tochtergesellschaften wäbrend der Zeit der Depression unterstütze gs. und Genußmittel. Neben der gallgemei fflerung der micht? 2 He e tien ng. . er rricrens von pg Gronland, Kopenhagen.] Grp und Künstärbeiten für den ersten Abschnitt der Verlängerungs— ¶Minnesotac). müssen, würde beschlossen, die Verteilang ein Dividende ite gelegenheit und der zuverlässigeren Meldung der Beschã tigten 14 ö * e R Unternehmer gelungen trotz des , T, Wochen⸗ bahn am erfolgt durch dle Direktion der Süd⸗ und Südost · Eisen⸗ Bau einer elektrischen Beleuchtungsanlage und tagen, Die Korhoration bat . Pfurd ; in der , . noch der Ferjährige Gürtler⸗ 1 e eine, genügen ke Anzäbl von i nee. ö bahnen in Liffabon, Largo de S. Roque, 22, in 3 Losen zu, 060, Markthalle in Ätotonileo (Mexiko, Staat Jaliseo). e Pfund , und a gn: 2 Interessen uckerstreik als Gr de mahme angeführt. e, , , T 5 an,, . j se aution: 5 ; i z ĩ hesitzungen erworben. Die Korporatton dat ruderstrei 24 . 4 . he . funte eine Ride, de sich angeblich als Töchter besser gestellter Eltern nur ein Zur Arbeiterbewegung. r 11 5800 unb 13200 Milreis. ,, 16 . und 306 Milreis. Rähere Auskunft erteilt die Stadtverwaltung. 33 ö. . M, . en, n 2 541 er horten wvnerorher * 458 9m ] ein * 9 . * * 8 * f J * * 4 . 6 J . 1 . ( * = . nue enen dnnn. 2 1 2 tcrsatz der verbotenen Kindergtheit in Faris ei, nn, aschengelt ebenher nern g., wollen. In mehreren Fällen find den In Zittau ist, der Voss. Ztg. zufolge, ein, all en, (Moniteur des IntSrtzts Matsriols. Der Bau einer Wasserleitung in Orizaba (Mexiko, anderem unbewegilchen Cigentum um tts ds nd deer, De r , n. , Sewer beau ỹsichtebeamten Beschwerden über unsittliches Verhalten von Nau rer aus stand ausgebrochen. Die Gesellen verlangen Lieferung von Eisenmateriglien und Wagen gn die Staat Veraeru) wird geplant. (Manufacturers, Rocord.) bert derer et l gös. Pfand . * . i, n. . Hleistern gegen die ihnen unterstellten Arbeiterinnen vosgetrasen Stundenlohn von 33 4 und zehnstündige Arbeit zeit. 9. niederländische Kolontalverwaltung. Es en al sich um Meer and Chärlton Gold Mining Gomphanz

a,. hen, ; ö Vorjahre

f sei ̃ V nwendung, deren Eigenschaft als solche Der Bau einer Hafeneinfahrt im Außenhafen von * e , n re, , e. aufsichtsbeamten seitens der wren, Vorträge We u 2. Mal. W. X. B) Der Tinnahmellbe bieten des Arbeiterschutzes angegangen; den Ersuchen wur bereitwillig entsprochen. Diese Vortrage in verschied

vereinen (Tischler, Möbelpolierer, Maschinenbau⸗ und Metallarbeiter,

1— 892

Teilnebmern einige 3 , stia untersi urte er ni Tatf Zeitung ö York ar 6 n 6 mn z . vVorden, die forgfältig untersucht wurden, aber nicht durch Tatsachen Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus New York, biaenhe Losen! Gisenwerk für 6 Brehscheiben (bestef Rr. zb), sinlt Marn Rerf Gold Mining Companz. der 1 begräntet Ferken konnten, die eine strafrechtliche Verfolgung möglich Baum wöllenfabrsten van, teu, Gnglagde und ken ür z pfeller (Nr. Z53)) dest, für , Gh Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . i , d e e n her r Bee Dobn geraacht batten. Felphia eine gemeinsame Lohnkürzung ankündigen. Go Sho kurze und ho 00 lange Laschenbolzen (Nr. 336) 500 000 an der Ruhr und in Qberschlesien. Steyn Estate Gold Mines, den West nach ia 6 . , . Hakenbolzen (Nr. Ib 6) = 100 909 flußeiserne Schrauben⸗ An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 18714, nicht recht⸗ Violet Consolidated Gold Mining Comand

ol

uch dis Dauer d ene (Nr, hz) 206 090 flußeiserne Unterlagsplatten (Nr. 368) zeitig gestellt keine Wagen. Gold Mining Companv. Ver gesamie Buldwe