17180 l Die ordentliche diesjährige Generalversamm⸗ lung des Baukvereins Kranichfeld, Aktien ⸗ Gesellschaft, findet Montag, d. 20. Juni 190 4, Nachmittags 2 Utzr, im Hotel zum Meininger Hofe hier statt. Tagesorduung:
I) Vorlage und Genehmigung der Rechnung 1903. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns.
Kranichfeld, 24. Mai 19904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: L. Bamberg.
17189
Die Aktionäre des Eisenwerkeßs Kraemer, Aktien ⸗Gesellschaft in St. Jugbert, werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 18903 — 1804 auf Donnerstag, den z0. Juni ert, Vormittags 9 Uhr, im Gesellschaftslokale zu St. Ingbert eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Decharge⸗ erteilung an dieselben. Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Abschreibungen.
3) Genehmigung des straße.
4) Auslosung von Obligationen.
5) Ergänzung des Aufsichtsrats.
St. Ingbert, den 20. Mai 1904
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Neub Feineisen⸗
kfrꝛe ex
7 ind Wirts genossenschaften.
3 411* P * 1 65 38 83 de tatuten laden
1, Nachmittags
helmstraße 92 93 (Ti
5 Uhr, im Architekten bause Tunnel zu Berlin stattfindenden versammlung ergebenst ein. Tag 1) Bericht über d Prüfung und C abschlusses 1903; 2 ka, s aa Mer aa
zu Wilmersdorf, Bab Wilmersdorf bei Berlin Unfall ⸗Genofsenschaft der Unternehmer zu Berlin.
896 L
¶ Eingetragene Genoffenschast mit beschränkter
Saftyflicht.)
Der Aufsichtsrat.
se, Vorsitzender orsitzende
C — — * 19
Rechtsanwalten. Liste der beim Landgericht Berli.
— 1
Karl Merkel. 8 .
wir die Genossen
TLunnel), 6
ordentlichen General.
Deut schen Tiefbau
Frankfurt a.
(17765 Bekauntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der biesigen Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts- anwaltaliste eingetragen:
Dr. Ludwig Helmken in Bremen.
Bremerhaven, den 195. Mai 1804.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Haudelssachen: Lindemann, Sekretär. 17771 Bekanntmachung.
Nr. 10 769. In die Bad. Oberlandesgericht zu Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiter eingetragen:
Karl Lauck, wohnbaft zu Karlsruhe.
Karlsruhe, den 21. Mai 196.
Großh. Bad. Oberlandesgericht. (Unterschrift.)
17766 Der
Rechtsanwalt Hugo Bergmann zu Ober
schöneweide ist in die Liste der bei dem Amtsgerichte
hier zugelassenen Rechiganwälte eingetragen worden. Köpenick, den 24 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. nwalt Dr. Fiedrich Dix zu Lorsch wurde bei Großberzoglichem Amtsgericht sch zugela Rechtsanwälte eingetragen. rsch, den 18. Mai 1904. Großb. Amtsgericht.
Liste der
*r Ciel
Ii7L*ss]
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Derselbe bat seinen Wohnsitz in Nurnberg genommen. Nürnberg, den 25. Mai 1904. Der Prasident des Kgl. Landgerichts. (17769
Der durch
1 81 1
in unstein, wurde unterm
Itsliste dieses Gerichts
dene B machungen.
Neuburger hier ist der
M der Tirwmwa Carl zon der KFtrma ö
— Q 1
. Antrag gest t worden Antrag gestellt worden,
2250 000 Aktien der Berliner
Terrain.! und Bau⸗Aktiengesellschaft in
Berlin Nr. 1 bis 1875 zu je S 1200
Sörsenbandel an der biesigen Börse zuzulaffen. den 26. Mai 1904.
Liquidator der
„ Krickser daselbst,
s 585 des Reichsgesetzes,
chaften mit beschränkter Haftung,
da. M., den 17. Mai 1904. Der Liguidator der Frankfurter Dampfwaschanstalt „Edelweiß“ G. m. b. S. Tako Krickser
7 Fatod N *
Liste der bei dem Großhb.
11888 J
Einbruch- und Diebstahl⸗ Versicherungen
schließt die Kölnische Unfall⸗Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft in Köln zu festen und billigen Prämien ab.
Jetzt geeignetste Zeit vor Beginn der Sommerreisen.
Fertige Policen
über 5000 Mh. für Haushaltungen bis zum Feueryersicherungswerte von 10000 Mk., serner solche über 10 000 Mk. bis zum Fenerrersicherungswerte bis 20 000 und 185 000 Mh. bis zu 30000 Mö.
Nähere Auskunft durch Direktion und leicht zu erfragenden außerdem bei der Subdirektion der Feuerverficherungsan stalt
die Vertreter der Gesellschaft,
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Kochstraße 353,
und Waarenhaus Tietz,
Abteilung Reisebureau, Leipzigerftraße.
Vertreter weren gesucht.
17688
Gegenstand
Allgemeine Deut
im einzelnen im ganzen
Gegenstand
sche Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin, BVersicherungsverein auf Gegenseitigteit, gegründet 18738.
im einzelnen im
ganzen
A. Einnahmen. Vorjahre:
2) Prã mienũber ˖ träge. 3) Reserve
b. Stiftung. fonds
Beiträge und Kapitalien) .. Policegebũhren
Zinsen. . Kursgewinn .. Sonstige
nahmen:
I. Uebertrãge aus dem
I) Prãmienreserven
für schwebende Ver⸗ sicherungsfalle
4 a. Reservefonds
Prämien (laufende
(Eintrittsgelder)
Gin
1 Hilfsfonds.
soswwreiürr- Bw w
7 Sol 00 32
4 88910 766 — 163 472 55
184 420 53 8 204 552 50
.
471 553 42
930 316 920 54 323 60
907477
en 9 003 35483
Betrag in A
im einzelnen im ganzen
Bilanz für den Schluß des Ges
H. Ausgaben.
J. Zahlungen für un⸗ erledigte Versiche· rung fälle der Vorjahre: 1 2) zurũückgestellt .
ZZablungen für Versicherungẽver⸗ pflichtungen im Geschãfts jahr (( Pensionen):
I) geleistet (abge hoben).
2) zurüũckgestellt lnicht abge⸗ hoben).
269 350 04
21480
Verwaltungs kosten Kurs verlust . Prämienreserven am Schlusse des Geschãftsjahrs I. Prämien ùͤbertrãge am Schlusse des Geschãftsjahrs Reservefonds. Stiftungsfonds . Sonstige Aus⸗ gaben Unter · stützungen ꝛc.): 1I) aus dem Hilfs⸗ o 2) aus dem Stif⸗ tungẽfonds
82
— I
493401
5 537 05
.
766
260 564 54
15 074 85 306 — 97773 09
d 046 40 3 472 35 S5 961 6ᷣ
10418
Gesamtausgaben C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtauẽ gaben
Ueberschuß .
Gegenstand
chãftsjabrs E903.
Betrag in
S 939 436 14
6
im einzelnen
im ganzen
A. Attiva. I. Hypotheken II. Wertpapiere: I mündelsicher
2) sonstige
2 924 800 S 284 500 —
105253 49 6 245 —
18 783 40 16 768 49
1116
Verlust
196530 40 — 14413 08
3
ü, F e .
— ** 82 w w 0 OY. mit der dorgeiegten *
bezeugt. Berlin, den 11. Mai
S 717 686 88
2 3 — 2 Dos — 7 * . Feferven far schwebende
B. Vassiva.
, m 8 Reservefonds .
Wr * zn kertrd * Prämienũbertrãge
, r Versicherungs fälle
(nicht abgehobene Pen
— X.
ü Gs
2 2
Fr BSef onde 2 erdesondẽ
Gesamtbetrag
Der Vorstand
8 wartzkopff 2 — * 2
üer der wr gate — 2. — 2 2.
= nungsergebnisse nd Ungsergedn Und
er 2s De =
chern
an . — . ' den Geschäftsbü
163 472 55
8209 3609 8 297 773 09
5046 40
der Allgemeinen Deutschen Vensionsanftalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen.
. Mir — 1 —
zusetzen. und
melden
1 1— W 6 — 110 4
versicherungsbank a.
geschieden und an
gewäblt worden. 8
17779)
n am 19. Mai 1904 stattgehabten e ordentlichen Generalver⸗ g unserer Gesellschaft gels wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von M 1 000 000, — auf M S800 000, — herab- fordern die Glãubiger der Gesellschaft gemäß 8 59 20. April 1892 auf, sich bei der Gesellschaft zu eventuell gegen diesen Beschluß einzureichen.
Brennöfen⸗Bauanftalt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
1904 ift der Herr Rittergutsbesitzer linski aus Bronchnowko aus dem Nuffichterat aus⸗
gutsbesitzer B. v. Donimirski in
Dr. v.
ö 8 ußer⸗ , m 1211
* hierdurch
des Gesetzes
2
dom
zu erbebende Widerfprüche
Bekanntmachung. In der General versammlung der
Vesta Lebens. G. zu Posen vom 14. Mai Emil v. Czar- dessen Stelle der Herr Ritter⸗ den Aufsichterat
Posen, den 26. Mai 1904. ; Vesta Lebens versicherungs bank a. G.
zu Posen. Der Vorstand. Mieczkowẽki.
Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Kaufmanns Frdr. Carl Demand⸗ Lauchstädt Herr Architekt u. Pfeiffer ⸗Halle a. S. in den Auffichtsrat der chaft gewählt worden ist.
Halle a. S., den 25. Mai 1904. „Halensia Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigheit zu Falle a. S.
Die Direktion.
Maurermeister Herm.
C. Lange.
117773
esell⸗
— F — *
ma Aristophot, Photographische Masch
3. H. werden aufgefordsrt, ihre
Der Liquidator; Otto Lienekamrf.
äubiger der unter dem 18. März 18994 auf—
1
— 2 —
am 23.
Reichs kafsenscheine Noten anderer Banken. F Sonstige Kassenbestãnde 2 bestände Lombardbestãnde Gffektenbestände
Reservefonds
Banknoten im
Täglich fällige K
Ninlauf . Verbindlichteiten
Sonstige Passiva Wechseln find weiter
deutscher
Debitoren und sonstige Attiva ;
— BVafstva. Eingezahltes Aktienkapital A An Ründigungs frisi gebundene
Von im Inlande 6
der
Mai 1802.
Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. AM
143 2 * 5
Ueber sicht
Sächsischen Bank zu Dresden
87 393 S6 455.
10 519 0909.
1982921. 41 658 944.
265
45770.
18 572133.
91
46 051.
30 000 909. 6 332613.
2 37 666 306.
Verbindlich⸗
28 100 202.
25 476 837.
734 895.
geben worden:
Die Direttion.
hlbaren, noch nicht fälligen „S968 883. 37.
M 124.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereing., Genossenschafts⸗, Zeichen nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gi J :
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
enbahnen enthalten sind, er
1904.
cheint auch in einem besonderen Bla
Muster und rn, , der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatgzanzeigers, 8wW.
die Kön ilhelmstraße 32,
, . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gliche Expedition , n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das
Bezugspreis beträgt L * 86 9 * !
entral· Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 5. —
ertionspreiz für den Raum einer Druckzeile 80 3.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 124 A. und 124B. ausgegeben.
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. (17569
Zu O. 3. 205 Abt. A. des Handelsregisters wurde eingetragen:
ie Firma „Albert Specht“ mit Sitz in Achern.
Inhaber ist Kaufmann Albert Specht in Achern. (Angegebener Geschäftszweig: Schirm und Stock, geschäft).
Achern, den 21. Mat 1904.
Großh. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 17572
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Herrieden wurde n. eingetragen: die Firma „Theodor Eisenbrand“ mit dem Sitze in Her— rieden.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Eisenbrand in Herrieden ein Schnittwarengeschäft.
Ansbach, den 25. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Aue. 17570
Auf Blatt 394 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Vieweg in Aue und als deren Inhaber der Schlossermeister Ernst Hermann Vieweg daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kunstschmiedemeister Reinhold August Guido Hartung in Aue Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung feinster und einfacherer Kunstschmiede⸗ und dekorativer Kon⸗ struktionsarbeiten in allen unedlen Metallen.
Aue, den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg. 17571 Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Carl Sulzberger Co. in Flöha be⸗
treffend ist heute folgendes eingetragen worden:
I) Der unter Nr. 3 genannte Carl Hermann Schubert ist am 11. Mai 1904 gestorben.
Seine Erben
a. Anna Emilie verw. Schubert, geb. Lindenhayn,
in Flöha,
b. Anna Frieda verehel. Hülsen, geb. Schubert, in
Flöha,
c. Karola Margarethe Schubert in Flöha,
d. Johanne Louise Schubert in Flöha,
6. Walter Curt Schubert in Flöha,
f. Carl Friedrich Wilhelm Schubert in Flöha, setzen mit dem Gesellschafter Sulzberger nach der Bestimmung des zwischen diesem und ihrem Erb— lasser abgeschlossenen Gesellschaftsvertrags unter Vor⸗ behalt des ihnen nach 8 139 des Handelsgesetzbuchs zustehenden Rechts die Gesellschaft fort.
Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. — .
2 Dem Ingenieur Moritz Friedrich Hermann Hülsen in Flöha ist Prokura erteilt.
Augustusburg, den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Caden-Kadem. ; (17751
Nr. 13 893. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: unterm 19. Mai 1904
Zu Bd. 1 O.⸗3. 330 bei der Firma Badische Holzwerkzeugfabrik Ettlinger und Nachmann in Sos. Die Firma ist in „Badische Holzwerk⸗ zeugfabrit Otto Mainzer“ geändert. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Otto Mainzer in Oos als Einzelfirma fortgeführt. ö
Zu Bd. 1 O38. 276 bei der Firma Virgine Führmann in Baden: die Firmg ist erloschen.
Zu Band 11 O.-8. 346 die Firma Fridolin Erath Hotel und Kaffee Grethel in Baden. Inhaber ist: Fridolin Erath, Hotelbesitzer in Baden.
Zu Bd. II O.-3. 346 die Firma Hr. mecd. Hans Thoma Wittwe Hotel Sorrent in Baden. Inhaberin ist: Dr. med. Hans Thoma Witwe, Elly geb. Thoma, in Baden.
Zu Bd. 1 S. 3. 266 bei der Firma J. Rhein⸗ bold in Sinzheim: die Firma ist erloschen.
Zu Bd. 1 SJ. 297 bel der Firma Anders und straus in Frantfurt a M. Zweigniederlassung in Baden: die Firma ist erloschen.
Unterm 20. Mail 1994: —
Zu Bd. 11 O3. 347 die Firma Friedrich Stambach Hotel Petersburger Hof in Baden. Inhaber ist: Friedrich Stambach, Hotelbesitzer in Baden. Dem Wilhekm Stambach in Baden ist Prokurg erteilt. ö ö
Zu Bo. II O.-3. 348 die Firma Carl Saur Hotel Nömerbad in Waben. Inhaber ist: Karl Saur, Hotelbesitzer in Baden.
Baden, den 20. Mai 1904
Gr. Amtsgericht. J. nerlin. Handelsregister 17573 ves Königlichen Auitsgerichts Berlin. (Abteilung Us.)
Am 21. Mai 1h ist fs ach
Bei der Firma Nr. 216 ᷣ
Ceutral-⸗Militär⸗Darlehnstasse für Lehrer,
Actien⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin;: ͤ
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1904 un das Grundkapital durch Ausgabe von 105 Inhaberaktien über je 1000 6 um 1060 000 M erhöht werben. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundfaplial zerfällt nunmehr in 130 Inhaber⸗ Aktien ler je 1000 „ Vie Ausgabe derselben er, folgt zum Kurse von 100 , sie nehmen vom 1. April
1904 am Gewinn teil. Von den Uebernehmern der Aktien sind o Stückzinsen vom 1. April 1904 bis zum Zahlungstage zu entrichten und ist der Aktien⸗ stempel von ihnen zu zahlen. Ferner die in der Generalversammlung vom 24. März 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals.
Bei der Firma Nr. 397
Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗
fabrikation vorm. Max Segall mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung zu Chemnitz:
Dem Kaufmann Leo Nossek in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in ö mit einem der beiden Vorstandsmitglieder Alfred Segall und Gustav Casper die Gesellschaft vertritt.
Bei der Firma Nr. 1291 Vereinigte Kunst⸗Institute, Actiengesellschaft
vorm. Otto Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin:
Prokuristen:
a. Carl Maschmeier zu Berlin,
b. Otto Drewes zu Berlin,
C. Rudolph Raube zu Schöneberg,
4. Salo Poper zu Schöneberg.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei der Firma Nr. 1346
Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Geheime Seehandlungsrat a. D. Dr. Paul Schubart ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei der Firma Nr. 401 „Glückauf“ Actiengesellschaft für Braunkohlen⸗
verwerthung mit dem Sitze zu Berlin: ;
Die von der Generalversammlung vom 16. Mai 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvwrtrags.
Bei der Firma Nr. 1408
Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ;
Die Prokura des Wilhelm Hoffmann ist erloschen.
Prokurist: Conrad Süwer zu Pankow. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlim. Handelsregister 17574 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)
Am 24. Mai 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): ;
bei Nr. 9049 (offene Handelsgesellschaft Albrecht E Noll. Berlin). Gesellschafter sind jetzt; Carl Grube, Kaufmann in Berlin, und Georg Albrecht, Kaufmann in Groß Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 14. April 1504 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen worden.
bei Nr. 7137 (Firma Apotheker Eugen Dultz, Inhaber Emil Jordan, Berlin).
Das Geschäft ist in die Gesellschaft Berolina Vereinigte Mineralwasserfabriken G. m. b. H. eingebracht worden.. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 5220 (Firma Apotheker V. Kowarzik, Berlin). .
Das Geschäft ist in die Gesellschaft Berolina Vereinigte Mineralwasserfabriken G. m. b. S. eingebracht worden. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind:
Nr. 4818 Abteilung A die Firma de Jonge C Co.
Nr. 3007 Abteilung A die Gesellschaft Wolter C Zater.
Nr. 11924 Abteilung A die Firma Julius Lömindorff.
Nr. 13 791 Abteilung A die Firma Conzerthaus zur Dorotheenstadt Fritz Schröer.
Nr. 18138 Abteilung A die Firma Max Gillis.
bei Nr. 13 883 (Kommanditgesellschaft Gebr. Müller C Co., Berlin).
ei Nr. 19575 (offene Handelsgesellschaft Georg F. Erdmann, Berlin).
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 4529 (offene Handelsgesellschaft Wolff E Co. Ges. für Gasbeleuchtung, Berlin).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Blumen⸗ thal ist Alleininhaber der Firma.
bei Nr. 10383 (offene Handelsgesellschast Grau⸗ mann Stern. Berlin) Gesamtprokuristen: Kaufmann, Berlin: I) Tobias Hurwitz, 2) Edgar Caro, 3) Julius Katzky. Je zwei gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Firma er—⸗
mãächtigt. 18 945 Wilhelm Pens,
bei Nr. Berlin).
Inhaber jetzt: Fritz Pens, Kaufmann in Berlin. Die Prokura des Fritz Pens ist infolge Geschäfts— erwerbes erloschen.
bei Nr. 19434 (offene Handelsgesellschaft P. Rievers C Co. Grundstücke, Hypotheken, Finanzierungen, Berlin).
(Firma
Der Schriftsteller Carl Felix von Schlichtegroll
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Quentin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter seit dem 1. Dezember 1903 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
bei Nr. 21 342 (offene Handelsgesellschaft Walter Romberg Inh. Walter Romberg Paul Schoepke, Berlin).
Die Firma ist geändert in: Walter Romberg Inh. Paul Schoeyke.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Schoepke.
Nr. 24 085: offene Handelsgesellschaft A. Thiel' s Bandagenfabrik Thiel E Neupert, Berlin, und als Gesellschafter: 1) Witwe Margarete Thiel, geb. Körner, 2) Franz Neupert, Kaufmann, beide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.
Nr. 24081: Firma Kaiser Wilhelm Garten Reinhard Grünberg, Treptow. Inhaber ist: Restaurateur Reinhard Grünberg zu Treptow.
Nr. 24982: Firma Alex Hirschberg, Berlin. Inhaber ist: Alex Hirschberg, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24983; Firma Berliner Taxameter-Fuhr wesen Ernst Thielke, Berlin. Inhaber ist: Ernst Thielke, Fuhrhert in Berlin.
Nr. 24 084. Firma Gustav F. Müller, Berlin. Inhaber ist Gustax Müller, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 086: Firma Martin Wilde Æ Co., Berlin. Inhaber ist; Martin Wilde, Kaufmann, hier. Das von den Kaufleuten Martin Wilde und Rudolf Kricheldorff unter der nicht eingetragenen Firma Martin Wilde C Co. in offener Handels- gesellschaft betriebene Geschäft wird von dem Kauf— mann Martin Wilde als Alleininhaber fortgeführt.
Berlin, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KEerlin. 17575
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 24. Mai 1904 folgendes eingetragen worden:
2584. Geschäftsbücher E Kontorbedarf Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Vertrieb von Geschäftsbüchern und allen Kontor— bedarfsartikeln, insbesondere der Fabrikate der Firma Julius Rosenthal zu Berlin.
Das Stammkapital beträgt: 121 0090 4
Geschäftsführer: Carl Arnold Fraenkel, Kaufmann zu Berlin.
Max Indig, Kaufmann zu Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1904 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung allein ermächtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Carl Arnold Fraenkel, Kauf⸗ mann zu Berlin, bringt in die Gesellschaft ein: Die gesamte Einrichtung, Warenbestände, Außenstände und den Kassenbestand derjenigen Abteilung seines von ihm hierselbst unter der Firma Julius Rosen— thal betriebenen Geschäfts, welche sich hierselbst, Behrenstraße Nr. 30, befindet, und zwar nach dem Stande vom 30. Juni 1904 zum festgesetzten Werte von 120 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1609. Istri, Brodfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Oskar Lüders in Prokura erteilt.
bei Nr. 1935. Wursthaus Immergut, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Mai 1904 aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Horwitz, Kaufmann zu Berlin.
bei Nr. 1113. Berliner Vororts⸗Electricitäts⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 22. März 1904 ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert und ist jetzz: Versorgung der Vororte Berlins mit Elek— trizität.
Gemäß Beschluß vom 22. März 1904 ist das Stammkapital um 516 900 S herabgesetzt und um 3193 000 M erhöht, sodaß es jetzt 3793 000 beträgt.
Berlin, den 24. Mai 1904. U
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Eithurg. 117752 Zufolge Verfügung vom 18. bejw. 21. Mai 1904 ist heute ins Handelsregister A eingetragen worden:
1) Die Firma Karl Kratzer in Bitburg ist auf den Karl Schilz daselbst übergegangen und wird von letzterm unter der Firma Karl Kratzer Nachfolger, Inhaber Karl Schilz zu Bitburg weitergeführt.
2) Die Firmn Johann Baptist Schausten zu Holsthum. Inhaber: Johann Baptist Schausten zu Holsthum.
3) Die Firma Nikolaus Klasen zu Holsthum. Inhaber: Nikolaus Klasen zu Holsthum.
Bitburg, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eochum. Eintragung in das Register 17678 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ⸗ Am 18. Mai 1904. Die am 17. Mai 1904 in Bochum errichtete offene Handelsgesellschaft Holzapfel ( Co. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Johann
Berlin ist
Scheepers in Bochum und der Landwirt Josef Holzapsel in Kleinenberg sowie die dem Kaufmann
osef Holzapfel in Bochum für die Gesellschaft er—⸗ teilte Prokura. H.⸗R. A Nr. 749.
HKochum. Eintragung in das Register 17576 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Mat 1904.
Bei der Aktiengesellschaft Katholisches Ge⸗ sellenhaus in Bochum:
Der Rentner Julius Offszanka und der Schreiner meister Josef Sternemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind der Kauf⸗— mann Josef Schmidt und der Backofenbauer Albert Wirtz in Bochum zu Vorstandsmitgliedern bestellt. (S. R. B Nr. 4)
KEochum. Eintragung in das Register 17577) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Mai 1901.
Bei der Firma Friedrich Hutans in Bochum:
Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Emil Hutans erteilte Prokura. H.⸗R. A Nr. 51. Brackenheim. 177531
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzel firmen — ist heute eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Bihl, Apotheker, Sitz in Schwaigern, Inhaber: Wilhelm Bihl, Apotheker in Schwaigern.
Zu der Firma Ed. Büfing, Apotheker Schwaigern:
Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Wilh. Bleyle in Stuttgart, Zweigniederlassung in Brackenheim: Den Kaufleuten Wilh. Bleyle jr, Max Bleyl n Friedrich Förster, sämtlich in Stuttgart, is samtprokura in der Weise erteilt, das jeweils zwe von ihnen in gemeinschaftlichem Zusammenwirker vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind. Pro kura des Adam Lämmert, Kaufmanns in Stutt ist erloschen.
Den 26. Mai 1904.
Oberamtsrichter Lazi. KERrandenburg, Harel. Bekanntmachung.
Bei in unserem Handelsregister Nr. 90 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Brandenburger Kokosweberei Geng Æ Co:“ in Brandenburg a. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Conrad Geng zu Brandenburg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Brandenburg a. H., den 16. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. CGranunschweig. 17580]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 284 ist heute eingetragen:
die Firma Raphael Elias, als deren Inhaber der Bürstenfabrikant und Kaufmann Raphael Elias hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. Angegebener Geschäftszweig: Bürsten— fabrikatiton und Handlung mit Spiel- und Kurz⸗ waren.
Braunschweig, den 25. Mai 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donny.
der
rem en. [17581 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Mai 1904:
Joh. Friedrich Buse, Bremen: Jahaber ist der
hiesige Kaufmann Johann Friedrich Buse. Ludwig Dürr C Cie.,. Bremen: Der hiesize Kaufmann Johann Friedrich Hagemever hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt das⸗ selbe seit dem 21. Mai 1904 nach Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde—⸗ rungen, unter Ausschluß der Passiven unter un— veränderter Firma fort. Max Jäckel, Bremen: Die Firma ist erloschen. Richard C. Pottstock, Bremen: Am 24. Mai 1904 ist an Anna Franziska Johanne Perizonius Prokura erteilt. Bremen, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
1 1
res lan. (17582
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 918 Die offene Handelsgesellschaft D. Guttmann hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Guttmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Julius Guttmann, Breslau, bleibt au für die Einzelfirma bestehen.
Bei Nr. 1873, Firma Carl Sowa hier: Geschäft ist unter der veränderten Firma Sowa Nfg. auf die Kaufleute Max und Otto Schönfelder, beide in au, gangen und hat die von diesen begründete Handelsgesellschaft am 18. Mai 1904 begonnen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft if ausgeschlossen.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen
Nr. 1427. S. Loewenhain C Co.
Nr. 1698. Carl Schulz.
Nr. 3741. Paul Baumert Hotel zum weißen Roß.
Breslau, 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht
Bresla⸗ Bres