Rreslan. . 17583]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Rr. 318, Firma Pietät C. HSeymann hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Breslauer Luxus, und Beerdigungs⸗Fuhr. wesen Gefellschaft vormals C. Heymgun auf die Kaufleute Wilhelm Kluge in Jauer und Berthold Kluge in Breslau übergegangen und hat die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft am L. April 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Louise Heymann, geb. Werner, ist erloschen
Bei Rr. 19458, Firma Kaufhaus Carl Pantiel 32 Dem Benjamin Pantiel, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr 454. Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Jud lin ' sche chemische Waschanstalt G. Zander in Charlottenburg ist aufgehoben. ö.
Bei Rr. 735. Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft H. K W. Pataky in Berlin ist aufgehoben.
Breslau, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
E reslau. 17584]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 202 die Gesellschaft Johannes Herzig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag . 30. März ; ( ist am 4 Mat 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Reparatur sowie Ein— und Verkauf von Maschinen, Transmissionen, Rohr—⸗ leitungen, technischen Bedarfsartikeln und Materialien aller Art sowie Vertretung und resp. provisionsweiser Verkauf von Fabrikaten aller Art. Das Stamm fapital beträgt 36 000 M. Der Gesellschafter, In⸗ genieur Johannes Herzig zu Breslau bringt in die Gesellschaft ein:
1) sein gegenwärtiges, unter der Firma Johannes Herzig Ingenieur, Maschinenbau⸗ und Reyaratur— Werkstast in Breslau, Neudorfstraße 35, bestehendes Geschäft mit allen Aktiven, bestehend in denjenigen Gegenständen, welche in dem dem Gesellschafts. vertrage beigefügten Inventarverzeichnisse aufgeführt und mit zusammen 36 303,55 S bewertet sind. Die Gesellschaft übernimmt von den Passiven des ge⸗ dachten Geschäfts nur die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten 7 Posten zu a mit zu⸗ i 13 und die unter h aufgefübrten 41 Posten von zusammen 1075037 4, in Höbe von 20 0, d. JJ 2158,07 '.,
zusammen. . . 12 594,52 S mit der Verpflichtung zur Bezahlung bis 6. Oktober 1964. Die sonstigen Passiven werden nicht über— nommen.
2) Er übereignet ferner der Gesellschaft ein bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Breslau hinterlegtes Depot von 300 M0
Der Wert des Einbringens zu 1 und 2 wird auf 18 000 Sς angenommen und auf die gleich hohe Stammeinlage des gedachten Gesellschafters in An— rechnung gebracht. .
Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Jo— hannes Herzig in Breslau.
Breslau, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. (17585 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 49 — Schoeller C Skene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klettendorf — heute einde n, . Durch Beschluß der Gesellschafter 29. i ; . vom 2 1904 ist die Firma der Gesellschaft in vom Rath, Schoeller C Skene Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Breslau, 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. KRBriesen, Westpr. 17586 In unserem Handels register Abteilung A ist beute die unter Nr. 40 eingetragene Firma St. Sujkowski in Briesen gelöscht worden. Briesen, den 29. Mai 19604. Königliches Amtsgericht. Kurg, Rr. Magde. 17557 Die Firma Aug. Schmeißer, Burg b. M., ist im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 14 heute gelöscht. Burg, den 25. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Coburg. (17590 Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: 1) Hans Heckenhayn 27 H. Lesenberg
in Coburg.
Coburg, den 21. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburg. (17531 In das Handelsregister ist zur Firma Hugo Kommer in Rodach eingetragen worden: Das Geschäft wird nach dem Ableben des Kauf⸗ manns Hugo Kommer von dessen Erben, der Witwe Elara Kommer und Töchter Frieda und Erna Kommer in Rodach, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Eoburg, den 24. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Cõöõln. Bekanntmachung. 17558 In das Handelsregister ist am 25. Mai 1904
eingetragen: I. Abteilung A. unter Nr. 3050 bei der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: „Weber, Kallmann Cie,“, Eöln. Der Kaufmann Moritz Kallmann zu Cöln ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Leopold Kallmann, und Moritz Kallmann und zwar jeder für fich allein er⸗ mächtigt unter Nr. 3069 bei der Firma: „Deutsche Unter
unter der Firma „Hermes Co.“, Cöln; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Hermes ist alleiniger Inhaber der Ficma. unter Kr. 3393 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Alfred Fränkel Comm anditgesell- schaft“, Temesvar mit einer Swe e lafs n in Cölin. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgelöst. unter Nr. Ib8l die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Sebastian Schieren Cie.“, Cöln. ,. haftende Gesellschafter sind Sebastian
chieren, Maler in Cöln, und Bernhard Querbach, Kaufmann in Cöln. ; Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1991 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. unter Rr. 3687 die Firma: „Elemens Koll“, Cöln, und als Inhaber Clemens Koll, Kaufmann in Cöln. . ! unter Nr. 3683 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brand E Frischemeyer“. Cöln. F ng haftende Gesellschafter sind: Hermann Brand, Kaufmann in Zülpich, und Heinrich Frische⸗ meyer, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1804 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 36814 die Firma: „Ludwig Korte“, ag, und als Inhaber Ludwig Korte, Kaufmann, JTöln. unter Nr. 3685 die Firma: „Paul Oelber— mann“, Cöln, und als Inhaber Emil Paul Oelber⸗ mann, Kaufmann in Cöln. ö. unter Rr. 3686 die offene Handelsgesellschaft ugter der Firma: „Niesen . Schevardg“, Cöln. Personlich haftende Gesellschafter sind: Josef Niesen und Franz Schevardo, beide Kaufleute in Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Geselischaft hat am 15. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter für sich allein ermächtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia Aktiengesellschaft in Paruschowitz bei Rybnikt mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Rach dem Beschlußse der Generalversammlung vom 30. April 1901 ist die Firma in „Eisenhütte Silefia Aktiengesellschoft“ geändert. ö unter Nr. 253 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma; „Tüschel's Patent⸗ Weltlack Fabrit — Wiesemann * Eschweiler Gesellschaft mit beschränkter Haftun 3 Eöln. Durch Willenserklärung des bisherigen alleinigen Gesellschafters ist die Gesellschaft auf ⸗ elöfst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Filhelm Wiesemann in Cöln- Ehrenfeld ist Liguidator. unter Rr. 595 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Cölner Wohnungs Vermittelungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. ö. . Gegenstand des Unternehmens ist Vermittelung der Vermietung von Häusern und Wohnungen, des Verkaufs von Häusern und damit zusammen hängender Jeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 0 . . Zum alleinigen Geschäftsführer ist Alfred van Perlstein, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Mai 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist un= beschränkt, jedoch ist jedem Gesellschafter vom J. April 1908 an mit einer Frist von einem Jahre die Kündigung zum Schlusse des Geschäftsjahres ge⸗ ftattet. Ferner wird bekannt gemacht; Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. . unter Nr. 596 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Gust Böhm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Oelen, Fetten, Vaselinen aller Art und samtliche damit zusammenhängende kaufmännische
Geschãäste. . Gesellschaft
Das Stammkapital der 165 ho ,,,, Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Böhm, Kaufmann in Cöln, bestellt. Gesellschaftsvertrag vom 9. April 1904. Ferner wird bekannt gemacht: ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Colmur. Sekanntmachung. In Band III des Firmenregisters ist Nr. 302 eingetragen worden: „Olivier Bigenwald Houtmann“ in Markirch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Olivier Bigenwald in Markirch. Eolmar, den 20. Mai 1904. Kaisl. Amtsgericht.
beträgt
(17589 unter
17592
Cre feld. J ist eingetragen
In das
8d
worden: Bei der Firma J. Bechem in Crefeld: Runmehriger Inhaber ist Kaufmann Friedrich Camphausen in Crefeld. Crefeld, den 24 Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ;. 17598 In unser Handelsregister ist die Firma: „Johann Schubert“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Wirt Johann Schubert zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ' 13907 In unser Handelsregister ist die Firma:; „Fritz Reuter“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Agent Fritz Reuter zu Dortmund heute eingetragen. Dorimünd, den 13. Mai 1904. Königliches Amtsaericht.
Dortmund. U 17594 In unser Handelsrenister ist die Firma: „Friedrich Strunck“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Friedrich Strunck zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 16 Mai 1904.
hiesige Handelsregister
nehmung für Elektrische Beleuchtung Eugen Seeligmann“, Cöln. Der bisherige Geschaͤfts, inhaber Kaufmann Eugen Seeligmann, in Cöln ist geftorben, neue Inhaberin ist dessen Witwe Henriette geb. Müller in Cöln. Die Prokurg der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Seeligmann ist durch Ueber gang des Geschäfts erloschen.
unter Nr. 3356 bei der offenen Handelsgesellschaft
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 17593
In unser Handelsregister ist die Firma: „Fried⸗ Voß“ zu Dortmund und als deren Inhaber Wirt Friedrich Voß zu Dortmund heute einge
rich der tragen.
TVortmund, den 16. Mai 1904.
Dortmund. J 17595 In unser Handelsregister ist die Firma: „Diedrich Königsbüscher“ zu Dortmund und als deren In⸗ haber Ter Wirt Diedrich Königsbüscher zu Dortmund heute eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 17596 g In unser Handelsregister ist die Firma „Abraham Nosenberg“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Rosenberg zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 16. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 17599
In unser Handelsregister ist die Firma „Carl
Schweitzer“ zu Dortmund und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Schweitzer zu Dortmund heute f
eingetragen.
Dortmund, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 17600 In unser Handelsregister ist heute in Ahteilung B unter Nr. 144 die Südtirchener Dampfziegelei—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hor st⸗ mar bei Lünen a. 8. Lippe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Betrieb einer Ziegelei mit Dampfbetrieb, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstäcken. Das Stammkapital beträgt 25 000 S Geschäfts führer sind;.. x 1 der Bauunternehmer Friedrich Rothstein zu Lünen, 2) der Kaufmann Hermann Velthaus zu Dortmund. Der Gesellschafts vertrag ist geschlossen am 17. Ok tober 196). Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre beschränkt. ö Burch Verträge vom 2. und 4 Januar 1904 ist der Sitz der Gesellschaft von Südkirchen nach Horstmar bei Lünen a. d. Lippe verlegt und ein zweiter Geschäfts führer bestellt. Im Gründungs⸗ vertrage ist bestimmt, daß alljährlich ein Gesellschasts · ausschuß, bestebend aus zwei Personen, welche Mit glieder der Gesellschaft sein müssen gewählt werden soll. Dortmund, den 17. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. ; 17601] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10 3558: die Firma A. John Twist, Thee ⸗Jmport in Dresden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alexander John Twist in Dresden. Peokura ist ertellt dem Kaufmann Hermann Oskar Walther Linke in Dresden. . . 2) auf Blatt 6173, betr. die Firma A. Müsier Fröbelhaus — Dresden in Dresden: Die an . Heinkich Hornig erteilte Prokura ist erloschen. 3) auf Blatt 5009, betr. die Firma Oester⸗ reichische Nordwest · Dampfschifffahrts ˖ Gesell. schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter gleicher Firma beste henden Altiengesellschaft: 3 an Paul Ernst Gleitz erteilte Prokura ist er loschen. 4 auf Blatt 2636, betr. die Aktiengesellschaft Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten- Fabriken in Dresden: Der Gesellschasts vertrag vom 25. August 1899 ist in § 14 durch Beschluß der Generaldbersammlung vom 14. April 1904 laut Notarjatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Prokurist Paul König darf die Gesell⸗ schaft auch gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten. . . 5) auf Blatt 16562, betr. die Firma August Winter in Dresden: Die Firma ist erloschen, s auf Blatt 10 543, betr. die Firma Emil Stege in Dresden: Die Firma ist erloschen. 77 auf Blatt 9104, betr. die Firma Theodor Tilly in Klotzsche: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Tilly in Klotzsche. Dresden, am 26. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 17602
Elberfeld. Unter Nr. 1135 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Salomon Wohlgemuth, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wohlgemuth daselbst. Elberfeld, den 25. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 13.
Es ch wege. ; 17603 In das irg, , A IL ist heute bei der irma J. E. Plaut u. Ce in Eschwege — Nr. 24 — eingetragen worden: Der Bankier Gustar Plaut und der Bankier Jakob genannt Ernst Plaut, beide von Eschwege, find in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Dle Prokura des Kaufmanns Bernhard Plaut von Eschwege ist erloschen. Eschwege, den 21. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Fredeburg. Bekanntmachung. 17604 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: Schneider Happ zu Fredeburg, Inbaber: I) der Fabrikant Bernard Schneider, 2 die Wittwe Kaufmann Albert Harp, 3) der Kaufmann Heinrich Happ, sämtlich zu Fredeburg, vermerkt worden, daß dem Kaufmann Heinrich Happ zu Fredeburg Prokura erteilt ist.
Fredeburg, den 109. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Gmũnd. 177560
t. Amtsgericht Gmünd (Württ.).
Im Handelsregister ist . worden: J. Register für Einzelfirmen.
Die Firma Gustan Frnödler in Gmünd. In— baber Gustav Knödler, Fabrikant in Gmünd, Silberwarenfabrik. -
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
Zu der Tirma Otto Hintze in Gmünd: Der Teilhaber Otto Hintze sen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Teilhaber ist eingetreten; Kart Hintze, Techniker in Gmünd. Dem Josef Blassa, Techniker in Gmünd, wurde Prokura erteilt.
Den 25. Mai 1904.
Stv. Amtsrichter: Simon.
Grei fenhagen. 17605 In unser Handelsregister A ist heute bezw. am 6. d. Mts. eingetragen: Nr. 112. Firma: Stettiner Nährmittelwerke
hagen.)
ortmund, den 16. Mai 1904. benen : : ö Bufsiahn, in Greifenbagen, in ungeteilter Erben
Gxei fs wald.
Hagen, West g.
Hamburg.
G. Hoffmann.
Adolf Markiewiez, zu Berlin.
Hardy & Hinrichsen.
Carl G. Hoffmann. Willi Ochs.
Bei Nr. 71: (Firma: Koepcke's Hotel, Greifen⸗
hagen.) Inhaber jetzt: Ferdinand Maaß, Hotel⸗ besitzer, Greifenh
agen.
(Firma Paul Krüger, Greifen⸗ Die Witwe des verstor⸗ Marie geb.
ei Nr. HI:
Inhaber ö. :
Kaufmanns aul Krüger,
emeinschaft mit ibren minderjährigen Kindern Carl,
Paul, Ernst und Hans Krüger.
Gelöscht sind folgende Firmen: Rr. 57. Albert Ewald, Greifenhagen, Nr. 82. Johannes Albrecht, Greifenhagen, Nr. 92. G. Gerloff Æ Co., Greifenhagen. Greifenhagen, 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17606 Im Handeleregister Abteilung A Nr. 135 ist beute in getragen die Firma Emil Grokopf mit Nieder- , . Greifswald und als Inhaber derselben
der Kaufmann Emil Großkopf in Greifswald.
Greifswald, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
17607 In unser Firmenregister ist eingetragen, daß die
Firma Friedrich Grave in Herdecke erloschen ist.
Hagen, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
17608 Eintragungen in das Handelsregifster.
1801. Mai 24.
Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter E. D. J. Hoffmann und P. H. Doose waren, ist durch das am 4. März Igo erfolgte Ableben des Gesellschafters Hoff⸗ mann aufgelöst worden und in Liquidation ge— treten; die Liquidation erfolgt durch den genannten P. H. Doose. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Landt * Rickertsen mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Die bie herigen Gesamt⸗ prokuristen G. E. A. Müller und R. Götz sind zu Einzelprokuristen bestellt worden.
Soltmann's Keller Inh. Heinrich Flohr,
Henry Herman Flohr ist zum Prokuristen bestellt
worden.
Mai 25. ; Inhaber: Carl Gottfried Gustab Hoffmann, Kaufmann zu Elmshorn. — Inhaber: Hermann August Willi Ochs, Kaufmann, hierselbst.
Hotel Stadt Hamburg von Wilhelm Ferck,
zu Volksdorf. Inhaber: Franz Jochim Wilhelm Ferck, Hotelier. zu Volksdorf.
Wilhelm 2A. Monjau. Diese Firma ist erloschen. Albert Thode & Co. Die an
? J. G. E. Bornemann erteilte Prokura ist erloschen.
Meyerhof Æ Nathorff. zu Berlin, mit Zweig⸗
niederlassung hierselbft. Ferdinand Meyerhof,
Kaufmann, zu Berlin, ist als Gesellschafter in
diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und
setzt diefelbe mit den Gesellschaftern 8. Rosenbaum,
C. Meyerhof Witwe geb. Wallach und y
Meyerhof unter unxeränderter Firma fort.
Georg Hess und Isidor Lilienthal sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an den en,. F. Meyerhof erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Chemische Fabrik in Billwärder, vorm. Hell K Sthamer, A. G. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 17. Mai 1904 ist eine Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden und nunmehr bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrat sowohl einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma befugt sein sollen.
Der Aussichtsrat ist auch befugt, auf Vorschlaa des Vorstands Beamte zu ernennen, welchen Kollektipprokura erteilt werden kann.
Der bisherige Prokurist Johann Wilhelm Robert Möller und Heinrich August Wilhelm Schütte, beide hierselbst, sind zu Vorstandsmitgliedern mit der Befugnis bestellt worden, entweder gemein— schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen oder einzeln je mit einem Pro— kuristen. ö
Die Befugnis des bisherigen Vorstands Dieckmann, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, ist bestehen geblieben.
Vie Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis des Gefamtprokuristen Rodemann ist dahin geändert worden, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Möller und Schütte die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Georg Spirovulos. Inhaber: Georgios Spiropulos, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma G. Spiropulos geführte Geschäft fortsetzt. ; ö
R. J. Eiffe. Beiüglich des Inhabers R. J. Eiffe ist ein Hinweis auf das Guterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
Hartziegelwerke Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1904 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hartziegeln sowie aller fonstigen dahin gehörigen Baumaterialien, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken und der Abschluß aller mit Vorstehendem irgendwie in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 160 905. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsauzeiger und die Hamburger Nachrichten.
Zum Geschäftsführer ist Otcar von Anshelm⸗ Möller bestellt worden.
Sermann Wall, Hötendorf, Inhaber: Hermann
Königliches Amtsgericht.
Wall, Mühlenbesitzer, Hökendorf Untermühle.
Amtsgericht Samburg. Abteilung . das Handelsregister.
Insterburg. Unter Nr. 86 unseres Handels registers A i bei der Firma H. Vogelreuter's Nachf., Geßner 2. , folgendes eingetragen 1 = Die Firma mit den Niederlassungen in i und Barteuftein ist erloschen. . Die Niederlassung in Insterburg bleibt bestehen
und soll als selbftändige Niederlassung weitergeführt
werden. Insterburg, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister 17610] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 22. Mai 1904 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 2: Für die Koenigsberger Dampfwoll- wäscherei Mt. Jacoby ist die Gesamtprokura des
Oskar Erdtmann und Paul Behrens in Königsberg
i. Pr. erloschen. HKreuzhburg O. -S. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Ur, 112 eingetragene Firma Erdmann Anders zu Schloß ⸗Ellguth ist auf den Kaufmann Max Blaschke daselbst übergegangen und der bisherige Inhaber Erdmann Anders gelöscht worden. Die Firma lautet jezt Max Blaschken. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, und Forderungen des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Blaschke aus— ge g ef, 2 Die Firma Max eLeysaht zu Kreuzburg O.⸗S., Nr. 194 des Handelsregisters ier A, 4 heute elöscht worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 19. Mai 1904.
Künzelsan. 17755 K. Amtsgericht Künzelsau.
Am 24. Mai 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 17 Abteilung für Gesellschafts. firmen: Die Firma W. Sonleiter in Berlichingen ist erloschen. 2) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Carl Sonleiter, Manufaktur⸗Kolonial⸗ waren, und Bankgeschäft in Berlichingen: Inhaber: Karl Sonleiter, Kaufmann in Berlichingen. Amtsrichter Buob.
Langensalra. 17612
In unser Handelsregister A ist bei der unter Vr. 188 eingetragenen Firma Ferd. Bertram — Großengottern — infolge Umwandlung der Einzel firma in eine offene Handeltgesell schaft ohne Aende⸗ rung der Firmg eingetragen worden: Der Böttcher— meister Karl Schade in Großengottern ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 24 Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Langensalza, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Leipzig.
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 12178 die Firma „Columbus“ Gasglühlicht . Fabrik Max Landow in Leipzig.
Der Kaufmann und Fabrikant Reinhold Max Landow in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Gas— glühkörpern sowie sämtlicher zur Gasglühlichtbranche gehöriger Artikel);
27) auf Blatt 914, betr. die Firma Ludwig Vogt in Leipzig: Ludwig Emanuel Vogt ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kauf— mann und Lech iter Ludwig Kurt Vogt und der Mechaniker Hang Heinrich Emanuel Vogt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden;
3) auf Blatt 56834, betr., die Firma Conrad Grau in Leipzig: Die Prokura der Rosa unverehel. Ziegler ist erloschen;
4) auf Blatt 8368, betr. die Firma Leipziger Tattersall, Ed. Schlupp E Eo. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 25 Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lin. . 117614 In das Handelsregister H wurde heute unter Nr. 13 die Firma „Nickelwerk Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Hönningen am Rhein“ eingetragen. Gegenstand des Unter, nebmens ist die Gerinnung von Nickel, eventuell auch Kobalt, und anderer Metalle, sowie die Her stellung deren chemischen Verbindungen und die Ver⸗ wertung dieser Produkte. Das Stammkapital be⸗ trägt 700 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Hartekopy aus Goslar. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Linz, Rhein, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (17756 SHSuandelsregister.
Betr. die Firma „Frankenthaler stesselschmiede und Maschinenfabrik, Kühnle, Kopp u. Kausch, Attiengesellschaft“ mit Sitz in Frankenthal.
Die Vertretungebefugnis des stellvy. Vorstands⸗ mitglieds Georg Mündler, Ingenieur in Frankenthal, it erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 21. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht. Lũbechk. Sandelsregister. 17615 Am 26 Mai 15904 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Dampfschiffs Gesellschaft Europa in Lübeck eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung dom 13. Mai 1904 ist der Absatz 3 des 5 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 17757]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist die Firma: Bergmann * Reinelt, Gesellschaft mit pe ch rãntter Haftung, Lüdenscheid, heute einge⸗ ragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1904 fen,, ö
egenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und die geschäftliche Verwertung gewerblicher Er⸗ sindungen jeder Art, insbesondere der von dem Ge sellschakter Hugo Reinelt bereits gemachten oder noch zu machenden Erfindungen.
Das Stammkapital beträzt 21 900 0 Zur Deckung seiner Stammeinlage von 7o00 6 bringt der Gesellschafter Hugo Reinelt in die Ge—
17613
ist heute eingetragen
Bekanntmachung. . t heute
17611
„Erdmann Anders Inhaber
a. Sein Schweiß pulver unter den Namen Sieger⸗ , grelgnet zur Verschweißung von Gußstahl, b. Seine chemische Flüssig eit unter dem Namen Härtetrone n behufs Härtung von Stahl. Bohr enn eg , . Reinelts zum Bohren von Glas, gehärtetem S . ö . gehärtetem Stahl ꝛe er Kaufmann Otto Bergmann zu Lüdenscheid 2) der Chemiker Fugs Remncl öh, 2. ,. Hug inelt zu Hammerhöh, ie Geschäftsführer sind nur gemeinsam . tretung der Gesellschaft ß 1 Lüdenscheid, den 21. Mai 1904. Königliche? Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregifter. 17616 1) In das Handelsregister B Nr. 15, bl n Zuckerraffinerie Magdeburg, Aktiengesell schaft, ist ir genen, Dem Rudolf Brose zu Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 2) Die Prokura des Franz Haager zu Mödling für die Firma Alfred Fräunkel Comm andit⸗ gesellschaft zu Temesvar mit Zweigniederlassung hier, eingetragen unter Nr. 1919 des Handels registers A, ist erloschen, 3) Bei der Nr. 876 desselben Registers ver—= zeichneten Firma Gebr. Tonne ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er—⸗ loschen. Die Prokura des Gustav Güssau zu Magdeburg ist erloschen. 4) Die Prokura des Otto Karl Kaiser für die Ur. 827 desselben Registers eingetragene Firma Franz Kiefhaber Nachf. Johannes Haase ist 2 z Die Firma A. Waldmann zu Magdebur und als deren Inbaber er nene . 1m Waldmann daselbst ist unter Nr. 2015 des Registers A eingetragen. Magdeburg, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 176181 Zum Handelsregister Abt. B, Bd. J, O.-3. 52, Firma „Filiale der Dresdner Bank“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“ in Dresden, wurde heute ein getragen: . Johann Jacob Schuster, Bankier in Basel, ist . , des ö Julius Stern, Bank-
irektor in Berlin, zum stellvertretenden Mitgli des Vorstands bestellt. . ö
Mannheim, den 20. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 17617] Zum Handelsregister Abt. B Bd. V O. 3. 26 wurde heute eingetragen: Firma: „Sunlight Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in, , a. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, namentlich der Sun⸗ ligbtseifen, von Wachskerzen, Parfümerieartikeln, Delfirnissen, Glyzerin, chemischen Produkten, Fett, Vahrungsmitteln, Produkten zur Ernährung von Tieren und die Herstellung anderer Produkte, welche sich mit der Fabrikation von Seifen und der Nutzbar« machung der Rohstoffe und Abfälle dieser Fabrikation vereinigen läßt. Alles unter Fortführung der behufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Sunlight ⸗Seifenfabrik Aktien- gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 Geschäftsführer sind: Hans Otto Beck, Generaldirektor, Rheinau, Carl Hoffler, Direktor, Berlin. Dr. Otto Sachs, Direktor, Rheinau. Gustav Rapp. Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 9. April 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den oder die von ibr bestellten Geschäftsfübrer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Zur Gültigkeit der Firmen- zeichnung sind, wenn mehrere Geschäftsführer er nannt sind, zwei Unterschriften erforderlich, nämlich die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Gesellschaft kann, wenn mebrere Geschäfts. fübrer bestellt sind, einzelnen Geschäftsführern das Recht zur alleinigen Tirmenzeichnung geben. Dem Geschäfte führer Hans Otto Beck, Generaldirektor in Rheinzu, ist die Befugnis erteilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim. 20. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. HSandelsregister. (17758 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen:
1) Bd. IV O. -3. 91, Firma „Mannheimer Posamentirwaarenfabrik P. S. Langeloth * Eie, in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die ph .
Bd. IV O. 3. 135, Tirma „Bernh. Helbing“ in Mannheim: Carl Schwaab i im is d mn 3) Bd. 7 O. 3. 85, Firma „Hauser n. Müller“ in Ladenburg. Der Sitz des Geschäfts ist von Ladenburg nach Heidelberg verlegt und die Firma in 3 frleichen.
d. VII O3. 155, Fi . ! arl Maier i is ö ist als Prokurist Bd. VIII O. 3. 152, Firma 4. in Mannheim. ö ö . iger 3 gien d. TI O.3.7: Fir i . 3 Firma „Heinrich Krug“, Inhaber ist:; Heinrich Krug, Ingenieur, Mann⸗ heim, Geschäftszweig: Patent- und technisches Bureau für Clettrizität und allgemeinen Maschinenbau. 7) Bd. XI O. Z. 8: Firma „B. Hartmann“, Mann heim. Inhaber ist; Bartholomäus Hartmann, Architekt, kö Geschäftszweig: Architektur und Bau⸗
8 Bd. Y O. g. 136, Firma „Buchdruckerei Schatt Nachfolger Carl Belz“ In , Das Geschäft ist mit Aktiven auf Friedrich Weiß, Kaufmann, Mannheim, übergegangen mit dem Recht,
in Mannheim
sellschaft:
unstdruckerei Carl Belz Nachfolger Friedri Weiß weiterzuführen. 3 . * in . . 1 n Verbindlichkeiten
] rwerbe des Geschäfts du iedri Weiß ausgeschlossen. ö
Mannheim, den 21. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. JI. Meldort. Handelsregifter A2. (17619 3 . r eg 4 Inhaber Kauf⸗ nn Sievers in Meldorf — ist ; Meldorf, den 21. Mai 1904. ; ö Königliches Amtsgericht. II. Mittweida. (17620 Auf Blatt 3360 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute das Erlöschen der Firma Mitt⸗ weidaer ECigarettenfabrik Germania Inh. Hugo Geisel & Richard Schulze in Mittweida 1 worden. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 25. Mai 1904.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 17621
In unser Handelsregister unter As5I7 23 . getragen:
Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder— lassung der Firma C. Nawratzki & Co. zu Frank⸗ furt a. M. — Inhaber ist: Callmann genannt Karl Nawratzki, Kaufmann, zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 25. Mai 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osfenburg. Handelsregifter. 16791 In das Handelsregister Abt. A Bd. J 1j ö. e g ö u O. 3. Firma Adolf Heinrich Meyer in Offenburg unter Nr. 2: Tie Firma ist erloschen. Unter Nr. 3 Firma Karl Engelhard Nach— folger v. Hoflieferant Adolf Heinrich Meyer in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Karl Engel⸗ hard in Offenburg. Der Uebergang der im Betriebe des Meverschen Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Karl Engelhard ausgeschlossen. Geschäfts— zweig; Generalvertretung der Spatenbrauerei von Gabriel Sedelmayer in München. Zu O3. 133 Firma N. A. Adler in Offen⸗ burg. Inhaber ist Kaufmann Isidor Cahn in
.
Unter D. 3. 215 Firma Otto Armbruster in Offenburg. Inhaber ist Kaufmann Otte Arm— bruster in Offenburg. Geschäftszweig: Delikatessen⸗ geschäft mit Flaschenbierhandel.
u O.-3. S9 Firma tarl Plank in Offenburg. Inhaberin ist Karl Plank Witwe Emilie geb. Volk in Offenburg.
Offenburg, 20. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht. Olpe. 17622 Im hiesigen Handesregister Abt. B Nr. 9 ist heute eingetragen die Firma; Drolshagener Metall— warenfabrik, Gesellschaft Haftung, mit Sitz in Drolshagen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung don Messing und Bronzewaren sowie der Abschluß von Geschäften, welche hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 900 06. Geschäftesführer sind: ) Kaufmann Joseph Schürholz in Drols⸗ aden, Dae Kuhlmann in Drols— agen. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Apri 1904 festgestellt. ö 266 Olpe, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Os chatꝝ. 176231 Auf Blatt 286 des Handelsregisters für die Stadt Aschatz ist heute das Erlöschen der Firma Matthias Menerstein in Oschatz eingetragen worden. Oschatz, den 25. Mai 1964
Das Königl. Amtsgericht.
Osterholx. 17624 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. Frerichs Ce, Aktiengesellschaft in Ofter⸗ holz, heute folgendes eingetragen:
ö. C. Eberbach ist aus dem Vorstand ent⸗ assen.
Ofterholz, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ostritꝝ. 17625 Auf Blatt 48 des Handelsregisters für ö. gen des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Gewerkschaft Kurfürst von Sachsen in Reutnitz und einem Zweigbureau in Berlin, als deren In⸗ baber die genannte Gewerkschaft eingetragen und ferner verlautbart worden, daß Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung und Verwertung von Braunkohlen ist, daß
a. der Bankier Paul Schmoock in Berlin,
b. der Bankier Martin Bock in Schöneberg bei
Berlin, Gustav 3schierlich in
c. der Bergwerks besitzer Geyer i. E.
zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt sind und daß zur Vertretung der Gewerkschaft der genannte Schmoock, wenn dieser aber in der Ausübung seines Amtes behindert ist, der unter b genannte Bock be— rechtigt ist.
Ostritz, am 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Penis. . (ir626] Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters, die unter der . Carl Kohlhund E Sohn in Herrnsdorf bestehende offene Handelsgesellschaft betr, ist beute eingetragen worden: . ö . Gesellschaft ist am 19. Mai 1904 aufgelöst zorden. Liquidator ist der Kaufmann Richard Götz in Penig. Penig, am 26. Mai 1904. ch ind, Das Königliche Amtsgericht. Elanen.
gr ber 17627
is Handelsregister ist heute eingetragen worden; a. auf Blatt 2156 die am 15. September 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Frisch an 9 . * ö. ,, die Bauunternehmer Friedrich Anton Frisch und Friedri
August Schubert daselbst; 3 . . 36. . ö. Ritter n n und a nhaber der Bauunternehmer Karl Richard Ritter daselbst. . Angegebener Geschäftszweig: zu a und b Bau⸗ geschäft.
Plauen, am 26. Mai 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 17628]
dasselbe unter der Firma „Buch“, Accidenz ⸗
mit beschränkter
in Posen eingetragen worden, daß der Frau Amalie Grabowski, geb. Müller, zu Posen Prokura er⸗ teilt ist. Posen, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 176291 Folgende Firmen sind in unserem Firmenregister geloͤscht worden: Nr. 109. M. Sowinsky, Nr. 314. Wolff Glaser, Nr. 336. Eduard Ephraim, Nr. 343. Otto Grell. Prenzlau, 14. Mai 1994. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburs. 17630 In unserem Handelkregister ist heute folgendes eingetragen worden:
A. in Abteilung A:
I) unter Nr. 386 die Firma Auguste Witteschus Filiale Quedlinburg mit dem Sitze zu Quedlin⸗ burg als Zweigniederlassung des in Schönebeck a. E. bestehenden Hauptgeschäfts und als deren In⸗ haberin Fräulein Auguste Witteschus, Schönebeck a. C.;
2) zu Nr. 33 bei der offenen Handelggesellschaft J. J. Oftermann zu Weddersleben, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
B. in Abteilung B zu Nr. 4 bei der Aktien- gesellschast in Firma „Eisenhüttenwerk Thale Attien ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und der Zweigniederlassung zu Thale, daß die Pro—⸗ kura des Wilhelm Marx erloschen, dagegen dem Direktor Karl Dulbeuer zu Charlottenburg, dem Bureauchef. August Klingspor zu Berlin und dem Betriebschef Karl Kohler zu Thale a. H. Prokura erteilt ist mit der Ermächtigung, je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Ouedlinburg, den 2. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. Remsechei;id. 17082
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen? Abt. A. Nr. 459 die offene Handelsgesellschaft Schmidt . Stracke in Remscheid und als deren Gesellschafter 1) der Bauunternehmer Anton Schmidt in Remscheid, 2) der Architekt Richard Stracke in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1804 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Nur bedürfen Quittungen über 1000 „ und mehr sowie Wechselverpflichtungen der Unterschriften beider Gesellschafter.
Remscheid, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Rostock. 176311 Bei der Firma Gustav Lüneburg in Rostock ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rostock, den 25. Mai 1994. Groß herzogliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 176532 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute eingetragen die Firma Bremer Margarine⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen. Zweigniederlassung in Groß⸗Sottrum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine und der damit verbundenen Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 1090 000 6. Geschäftsführer sind: I) Kaufmann Diedrich Morisse Johann Frohböse zu Bremen, ö 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Alwin Holst zu Bremen. Dem Fabrikanten August Wilhelm Bredehop in Bremen ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. April 1904 geschlossen. Vom Gesellschafter Bredehop sind seine Hypotheken⸗ forderungen gegen die Kommanditgesellschaft Bremer Margarine Werke W. Holst C Ce zu Groß⸗ Sottrum im Gesamthetrage von 40 000 46 in An. rechnung auf seine Stammeinlage von 70 000 abgetreten. Rotenburg i. H., den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 176331 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Saarbrücker Gußstahlwerke Aktiengesellschaft in Malftatt Burbach ein— getragen: Die dem Kaufmann Ernst Dansauer hier erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schönian zu Malstatt— Burbach ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Saarbrücken, den 23. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Soʒalzuslen. 17634 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1ILunter Nr 17: die Firmg Aug. Hollmann in Schötmar und als deren Inhaberin die Witwe Hermine Luise Hollmann, geb. Duwe, daselbst (Ge- schäftẽzweig: Kolonialwarenhandlung); 2) unter Nr. 18: die Firma A. Imker in Schötmar und als deren Inhaberin die Witwe Pauline Imker, geb. Beining, daselbst (Geschäfts« zweig: Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung); 3) unter Nr. 19; die Firma Aug. Buent in Schötmar und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Quent daselbst (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Ziegelsteinen). Die unter Nr. 53 des alten Firmenregisters ein⸗ getrageng Firma F. QOuent in Schötmar wurde heute gelõöscht. Salzuflen, den 21. Mai 18994.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
Schandau. Auf Blatt 193 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Papierfabrik Kohlmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kohlmühle be— treffend, ist heute eingetragen worden: Zum Ge— schäftsführer ist noch bestellt der Fabrikbesitzer Eugen Kaul in Schandau. Diesem steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
Schandau, den 25. Mai 1904.
17635
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3565 bei der . Leopold Grabowski
Königliches Amtsgericht.