Schrimm. Bekanntmachung. [176361
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 45 der Kaufmann Siegfried Schwersen; aus Stenschewo als alleiniger 6 der Firma M. M. Schwersenz Kachfolger Schrimm ein⸗ getragen worden.
Zugleich sind die Kaufleute Jonas und Bernhard Schwersenz, Heimann Breslauer und Raphael Stern als Inhaber gelöscht.
Schrimm, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. sommer teld, iz. Frank art a. O. 17637]
In unser Handelsregister Abteilung A ist. bei der unter Nr. Iz verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Pannott, Heisler . Comp., Sommerfeld folgendes eingetragen worden; Der Fabrikbesitzer FJukius Pannott zu Sommerfeld ist aus der Gesell= schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikbesitzer Richard Pannott zu Sommerfeld in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die neue Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. .
Sommerfeld, den 10. Mai 194.
Königliches Amtsgericht.
17760
Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 644 wurde beute bei der Firma Michael Reifenberg zu Trier eingetragen: .
An Stelle des bisherigen Inhabers sind die Kauf⸗ leule Gustav Böhnert zu Eller . d. Mosel und Josef Dauber zu Winterberg in Weftfalen getreten. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verpflichtungen auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Trier, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 7.
Trier.
Trier. 17759
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 7960 wurde beute eingetragen die Firma Hans Zimmer mann zu Trier und als Inhaber derselben Architekt Hans Zimmermann zu Trier.
Trier, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tüũbinsen. 17761 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Im diesseitigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ⸗
J. Register für Einzelfirmen:
1) Die Firma: Max Mattes in Tübingen, Inhaber: Max Mattes in Tübingen, Konfektions⸗ geschäft. J
I Zu der Firma Carl Göhring in Tübingen:
Der Inhaber der Firma führt das Geschäft nun. mehr unter eigenem Namen weiter; der Wortlaut der Firma ist abgeändert in Hermann Göhring.
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
1) Die Firma: Bankcommandite Tübingen Fleiner Ce, Sitz Tübingen, Kommantit: gesellschaft laut Gefellschaftsverfrag vom 3. Mai 1964. Persönlich haftender Gesellschafter;: August Fleiner, Kaufmann in Hechingen; Zabl der Kom— manditisten: 1. Julius Kahn, Kaufmann in Stutt— gart, wurde als Prokurist bestellt.
2 Die Firma: Jakob Rilling . Söhne, Sitz Dußlingen; offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik und Mühlebauanstalt seit 1. April 1904.
Teilhaber sind:
1) Jakob Rilling, Mechaniker,
2 Karl Rilling, Techniker,
35 Ernst Rilling, Mechaniker, sämtlich in Dußlingen wohnhaft. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Den 21. Mai 1904.
Stv. Amtsrichter Wehr. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Johannes Strohm, Brauerei u. Hotel „Bären“ (Post) in Trossingen“ geloͤscht.
Den 21. Mai 1904.
Amtsrichter Gaupp. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Bl. 133 wurde heute bei der Firma „Koßmann z. Löwen Tuttlingen“ eingetragen;
Nach Ableben des Karl Koßmann betreibt dessen Witwe, Rosine Emilie geb. Rübelmann, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.
Den 21. Mai 1904.
Amtsrichter Gaupp. Wei den. Bekanntmachung.
„Ernst Wittmann.“
Ünter diefer Firma betreibt der Buchhändler Ernst Wittmann in Weiden eine Buch., Kunst⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung.
Weiden, 25. Mai 1904.
Kal. Amtsgericht.
(17639
17640
176411
Weimar. 17642] Beschlußgemäß ist heute bei der in Abt. A Bd. unter Nr. 97 eingetragenen Firma Carl Kopitsch,
Nachf. in Weimar eingetragen worden:
Dem Schneidermeister Otto Max Werner Muth in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, am 20. Mai 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissen fels. 17643
In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 233 die Firma Friedr. Seyfert zum. in Weißenfels am 26. Mai 1904 gelöscht,
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen. Bekanntmachung. 17544
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Firma M. Dreyer in Holtensen und als deren Inhaber: Ziegeleibesitzer Martin Dreyer in Nienburg a. d. Weser eingetragen.
Dem Bautechniker Richard Dreyer in Holtensen ist Prokura erteilt.
Wennigsen, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Betanntmachung. Handelsregister B. Firma Rudolf Fischbach und Cie., G. m.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 17. Mai 1904. königliches Amtsgericht.
(17645)
b
Wiesbaden. Bekanntmachung. 17646 Sen g n een B.
Handelsgesellscha t Gliyco. Metall. Gesell schaft“, G. m. b. S. zu Wiesbaden. Die Prokura des . Daniel Entholt zu Wiesbaden ist er— oschen.“
Wiesbaden, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Teitꝶꝝ. 17647]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 323 il heute eingetragen worden., daß die offene Handelsgesellschaft Dornbusch . Böhme in Zeitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Böhme unter der neuen Firma Emil Böhme fortgeführt. Zeitz, den 17. Mai 1903. J Königliches Amtsgericht. zwickan. . (17548 Auf Blatt 998 des Handelsregisters, die Firma C. Müller Nachfolger in Wilkau betr., ist heute verlautbart worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
nacknang. st. Amtsgericht ,, 17651] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Spyar⸗
und Kousumverein Backnang, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Backnang. Statut vom 30. Mär 1904 . l
Der Gegenstand des Unternebmens besteht darin, Lebens., und Wirtschaftsbedürfnisse einzukaufen oder herzustellen, solche an die Mitglieder zu Tagespreisen abzugeben und hierdurch Ersparnisse zu erzielen.
Das Geschäftsjahr ist auf ein halbes Jahr fest⸗ gesetzt und endet erstmals am 31. Dezember 1994. Die Haftfumme beträgt für jedes Mitglied dreißig Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Unter⸗ zeichnung -der Vorstand“ oder der Aussichtsrat“. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Murrthalboten und Backnanger Volksfreund. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand. Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß die Mit⸗ glieder des Vorftands zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Recht⸗ verbindlich sind die Erklärungen nur, wenn sie durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands er⸗ folgen. . ö.
Mitglieder des Vorstands sind:
IH W. Sträßer in Backnang,
2) Ernst Weidmann in Backnang,
35 Chr. Widmer in Backnang. ;
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 21. Mai 1504. ;
Oberamtsrichter Hefelen. Ritter teld. (17552
Im SGenossenschaftsregister Nr. 20 Dampf⸗ Molterer Capelle Salzfurth, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht ist ein- getragen worden: Gutsbesitzet Albert Meiling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Friedrich Lebmann getreten.
Bitterfeld, den 21 Mai 190.
Königliches Amtsgericht. Coburs. (176531
In das Genossenschaftsregister ist zum Konsum⸗ Verein in ODeslau, e. G. m. b. H., eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Schneiders Ernst Volker in Deslau ist der Schreiner ⸗ meister Paul Günzel daselbst zum Kontrolleur ge wählt worden.
Coburg, den 20. Mai 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. (17654
In das Genossenschaftsregister ist zum Wald⸗ sachsener Spar ⸗ Darlehnskassen · Verein, c. G. m. u. H. in Waldsachsen eingetragen worden:
Der Landwirt Johann Lesch in Neershof ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Richard Faber in Theißenstein⸗Spittelstein als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Coburg, den 24 Mai 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Ehingen. Donau. K. Amtsgericht Ehingen a. D. .
Im Genossenschaftsregister Bd. L Nr. 6 Bl. 66 ist unter Nr. 4 am 20. Mai 1904 bei der Bank für Gewerbe & Landwirtschaft Munderkingen, c. G. m. u. H. in Munderkingen in Spalte 5 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1904 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Josef Mussotter in Munderkingen das Mitglied Fidel Falch, Kaufmann daselbst, in den Vorstand gewählt.
Den 25. Mai 1904.
Amtsrichter v. Holjschuher. Ex kelemz. 17656
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Wahl des Gutsbesitzers Hubert Schlick zu Holzweiler als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher des Holz⸗ weiler Spar- und Tarlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in Holzweiler eingetragen worden.
Erkelenz, den 19. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [I7657
Sparkasse „Unter Uns“ in Serzogenaurach, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht r
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Maier wurde durch Beschluß der General⸗ derfammlung vom 12. Mai 1801 Heinrich Schürr in Herzogenaurach in den Vorstand gewählt.
Fürth. den 25. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister
des Kgl. Amtegerichts zu Gelsenkirchen.
Bei dem unter Nr. 69 eingetragenen Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Wanne ist am 14. Mai 1904 eingetragen worden: .
Der Hilfebremser Heinrich Vogel zu Wanne ist
17655
17148
Gransee. — (17658 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar und Darlehnskasse zu Schulzendorf, Kreis Ruppin, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter DSaftpflicht am 18. Mal 1904 eingetragen worden: In den S 3 des Statuts ist der Ort Hindenberg aufgenommen.
erner ift der Rendant Erich Thiele aus dem Vor: tand autgeschieden. An seine Stelle ist als Rendant n den Vorstand gewählt Lehrer Fritz Geue. Gransee, den 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nalban. . 16871 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Spar ⸗ und Darlehn kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Vaftpflicht Neuhaus Kreis Sagan eingetragen: —
Karl Menzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Karl Zippel in eiligensee (Kreis Sagan) getreten.
Amtsgericht Salbau, 14. Mai 1901. Hildesheim. K ,. In das Genossenschaftsregister ist bei Ni. 12 „Spar- und Darlehnekasse, e, G. m. u. H. in Groß. Förste“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Josef Marheineke ist der Kaplan Heinrich Vollmer in Groß. Förste jum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Landau, Pfalz. 1662 I Spar, Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Freisbach. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Vogel, Johann Jakob, und Mohr, Heinrich. An deren Stelle neugewählt: Renner, Johann Friedrich, und Schäffer, Jakob, beide Ackerer in Freisbach. 23) Spar. Æ Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Wollmesheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Kuhn, Viichaes, Ackerer. Neugewaͤhlt: Wüst, Jakob, Ackerer in Wollmesheim. . Landau Pfalz, den 25. Mai 1904.
K. Amtsgericht. Lindo. (17663 Bei der Spar, und Darlehnskasse einge⸗ tragener Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Herzberg i Mark, ist ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: ̃ An Stelle des verstorbenen Wilhelm Krüger senior ist Wühelm Krüger junior, Herzberg, Vorstands mitglied geworden. . Lindow, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Lingen. . .
In das Genossenschaftsregister ist bei der Vieh⸗ verwertungs / Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Bawinkel (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 8. Mai 180 ist der Hofbefißer Anton Dust in Vawinkel als viertes Vorstandsmitglied neu hinzugewäblt.
Lingen, den 20. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
1) Betr. „Hambacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht“ in Dambach.
Fin Stelle des verlebten Jakob Fincklang wurde Josef Schwarzwälder in Hambach als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
2 Beir. „Waldseer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofssenschaft uit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldsee.
An Stelle des verlebten Philipp Nitolaus Niese wurde Alois Eckrich 1, Landwirt zu Waldsee, al Vorstandsmitglied gewäblt. .
Ludwigshafen a. Rh, 24. Mai 1804.
Kgl Amtsgericht.
17763
* 8 8 8
Lüben. . 176555 Bei dem unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Rinnersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen ⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gro sz⸗ Rinnersdorf“ ist heute eingetragen worden, daß der Kantor Hermann Wendt aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Brennereiverwalter Karl Otto in Groß -Rinnersdotf in den Vorstand gewählt worden ist. Lüben, 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Marhrr g. 9 17730 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bůũrgem.⸗ Betzies dorfer Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Betziesdorf (Nr. 13 des Registere) eingetragen worden: . Ackermann Heinrich Henkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Konrad Pitz zu Schönstadt in den Vorstand gewählt. Marburg, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. enden. Bekanntmachung. 17667] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 — Gemeinnütziger Spar- u. Bauverein für Stadt und Amt Menden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menden — folgendes eingetragen: Der Fabrikant Otto Brockhaus ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Menden, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. TVebra. 17663 Bei dem Konsumverein Carsdorf, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Earsdorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des verstorbenen Rentiers Karl Precht ist der Stellmachermeister Gottlob Böttger in Carsdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nebra, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 17669 Bei dem Voßwinkeler Konsumverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Voßwinkel, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus- eschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Linke J., und Franz Rüschenbaum sind als solche bestellt die Fabrikarbelter Kaspar Beilenhoff und Johann Müller, beide zu Voßwinkel. Neheim, den 20. Mai 1904.
Cgeuruppin. (17670 Seffentliche Bekanntmachung.
Die Liquidation der Pferdezuchtgenoffenschaft für Kreis Ruppin und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hafty icht, fit nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Neu Ruppin, den 18. Mai 1804.
Königliches Amtsgericht. Ooper- Ingelheim. Bekanntmachung. 17671 In unfer Genossenschaftsregister wurde heute be der Spar ⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Engelstadt folgendes eingetragen; Johann Schilling zweiter und Jakob Schumacher in Engelstadt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und wurden an deren Stelle Heinrich Hoch dritter und Johann Wilhelm Muller erster in Engelstadt in den Vorstand gewählt. . Ober / Ingelheim, 10. Mai 1804.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oeynhausen. . 17672 In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2 betr. Deynhauser Konsumverein e. G. m. b. S. heute eingetragen worden, daß Heinrich Baurichter aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Christian Windmöller zu Eidinghausen Nr. 102 gewählt ist. Oeynhausen, den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Osthpr. ; (17673 In das Genossenächaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen reiegenossenschaft e. G. m. b. H. in Osterode O. Pr. eingetragen, daß das Stalut durch Generalversammlungsbeschluß vom 5 Mai 190 geändert st und daß die Höchstanzahl der Geschäftsanteile 10 bezw. 200 beträgt.
Ofterode Ostpr., 18. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 3. Schlitz. Bekanntmachung. 17676 In der Generalversammlung des Vorschußver— eins in Schlitz vom 11. Abril 1804 wurde be schlossen, daß für den Fall des Wegfalls des der— zeitigen Bekanntmachungsblattes (Schlitzer Bote) oder falls aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, das Amts blatt des Kreises Lauterbach so lange an dessen Stelle treten soll, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.
Schlitz, den 20. Mai 1904. .
Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz. Siegen. vSekannutmachung. 17678
Bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberholzklau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Karl Bender ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Johannes Jung zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.
Siegen, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Geuossenschaftsregifter. 17679
Bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenhaus ist heute folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Johann zum Hoff zu Heiligenhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Paul Küpper zu Heiligenhaus getreten.
Velbert, den 17. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Wartenburg, Ostipr. 17682
Bei dem Wartenburger Spar⸗ und Tarlehns⸗ kaffen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wartenburg ift beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Rektors August Matern aus Wartenburg ist der Besitzer August Gehrmann in Lengainen zum Vorstandsmitgliede und das Vor—⸗ standsmitglied, Hotelbesitzen August Doering in Wartenburg zum stellvertretenden Vereinsvorsteher
ewählt.
; Wartenburg, Ostpr., den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wennigsen. Bekanntmachung. (17684 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Spar und Vorschußverein am Deister (Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht) in Barfinghausen ein—
etragen:
; ** Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Berginfpektors Hosemann, bisheriger Stellyertreter des Vorsitzenden ist der Bergassessor Hasse in Barsing⸗ hausen in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 21. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. J. Xanten. 116768585
Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft „Bönninghardter Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böuninghardt Veen“, heute folgendes eingetragen worden: . .
Der Agent Johann Heinrich Baumann in Bönning- hardt-Alpen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Ackerer Konrad Wesling in Bönninghardt⸗Veen in den Vorstand gewählt.
Xanten, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. zabern. 17762
Genossenschaftsregister Zabern. ;
Es wurde heute unter Rr. 62 bei dem Rosen— weiler Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. in Rosenweiler eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1964 wurden als. Vorstandsmitglie der 9e, wählt; i) Eduard Schultheis, Ackerer, zugleich als Vereinsporsteher, 2) Steyer, Karl, Ackerer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorssehers, 3) Huber, Michael, Ackerer, 4) Huck, Thomas, Ackerer, 5) Steyer, Seraphin, Ackerer, als Beisitzer.
Zabern, den 25. Mai 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Scholh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
an Stelle des ausgeschiedenen Zugführers Kohls zum
Vorstandsmitglied gewählt.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 124.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
.
1904.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrecht onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekann machn gen berg en
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
„Verein., Geno ts, Zeichen. bahnen enthalten en g 2
nd, erscheint auch
Muster. und Börsenregistern, der Urheb ta ö g n einem besonderen Blatt unter dem kHrfecch nnn ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 1216)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
BGenossenschaftsregister.
TZanow. Bekanntmachung. 176861 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Alt Wiecker Viehverwertungsgenossenschaft zu Alt⸗Wieck heute eingetragen: Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt in der Fürstentumer Zeitung. Zanow, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
TZehdenic;. (17687
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Creweliner Milchverwertungssenossenschaft, e. G. m. b. S. in Liguidation“ folgendes eingetragen;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen in dem „Zehdenicker Anzeiger“.
Zehdenick, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona. Konkursverfahren. 17491
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 10. März 1902 zu Altona verstorbenen Kaufmanns Johann Möller, wohnhaft in Altona, Mörken— straße 64, wird heute vormittag 11 Uhr 30 Miauten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Drews in Altona, Mathildenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den LE8. Juni 18904, ce, . Lz Uhr. Anmelde⸗ rist bis zum 1. September 1904 einschließlich. Ilgemeiner Prüfungstermin den 16. September L904, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 26. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. N 15304.
Rachknang. K. Amtsgericht Backnang. 17518 Konkurseröffnung
über den Nachlaß der am 8. Mai 1904 verstorbenen Elisabethe Luise Nägele, geb. Wieland, in
ur am 25. Mai 1964, Vormittags 12 Uhr.
onkursverwalter: Bezirksnotar Daiber in Murr⸗ hardt. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 4. Juni 1904. Anmeldefrist bis 11. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 22. Juni E904, Vormittags 11 Uhr.
,,, K. Amtsgerichts a ber.
Rerlin. 17500
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff (früber Inhaber der Firma M. Wolff) in Berlin, Holzmarktstraße 60, ist heute, Vormittags III Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in. Berlin, Kloster⸗ straße 6h / 7. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 1. August 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Juni 1994, Vormittags LIS Uhr. Prüfungstermin am 23. August A904, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude Kloster⸗ straße 7778, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1904.
Berlin, den 25. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abteilung 84.
HKRerxlin. 17504
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. SH. Röhlls Fabrik hier, Thaerstr. 21, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 1. September 1904. Erste Gläubiger verfammkung am 20. Juni 1904, Vormittags EII Uhr. Prüfungstermin am 19. September E904, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, II. Treppen,. Zimmer 13/14. eie. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September
4.
Berlin, den 26. Mai 1904.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.
Berlin. 17509] Neber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft C. H. Röhll hier, Kronenstr. 25, st heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht ! ju Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kgufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1904, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, II Treppen immer 15314. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht is 1. September 19904.
Berlin, den 26. Mal 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichtüz J. Abteilung 81.
KR erxlin. [17607
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur 86 ein, in Firma M, Hartstein in Berlin,
ircksenstraße 45, mit Zweigntederlassung in Friede berg in ber Feumark, sst heute, Nachmittags 1236 Uhr, von“ dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Fonsursberfahnen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen ezogen werden.
Anmeldung der Konkurtforderungen bis 23. Juli 1904. Erste gliubigc oer am un. am 21. 2 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1904, Vormittags 11 Uhr, * ,,, , , n, elt. II Treppen,
immer 12. Offener Arrest mit Anzeigepfli i 3 Juli ioc n,,
Berlin, den 26. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
K remen. 17700 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Klemuner
G, Heinrich Hämsen, Bremen, Gröplinger zhaussee Nr. 271, ist heute der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Staats M. Müller hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1904 einschließlich. e ü bis zum 30. Juni 1904 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 7. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 2 f geschck Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗
aße).
Bremen, den 26. Mai 190.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Charlottenburg. [17505
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Baumgarten zu Charlottenburg, Rankestraße 36, ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann
SGoedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis jum 23. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1904, Vormittags IH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli E904. Vormittags 11 . vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts gebäude, Amts gerichtsplatz II. Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 1. Juni 1904.
Charlottenburg, den 25. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Des dem. (17521 ANeber den Nachlaß des am 27. April 1904 ver- storbenen vormaligen Gastwirts Friedrich Augufst Jeremias in Dresden (an der Frauenkirche 20) wird heute, am 25. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ᷓ. Auktionator Prinz in Dresden, Pohlanzstraße 22. Anmeldefrist bis zun 15. Juni 1504. Wahl und Prüfungstermin am 28. Juni 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 190. Dresden, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Pũuüsseldorx⸗g. 17704
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Wilhelm Stran en tach zu Düsseldorf, Anker⸗ straße 103, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Lieberz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1904. Gre Gläubigerversammlung am E7. Juni E904, Vormittags AA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm ⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Edenkoben. gFtonturseröffnung, 17748 Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute vor⸗
geb. Lehmann, Ghefrau
missionars u. Weinhändlers Emil Grüne—⸗
wald in Edesheim, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsagent Ludwig Siener in
Edenkoben. Wabltermin: Dienstag. 14. Juni
E904, Vorn. 9 Uhr. ffener Arrest mit An—
zeigefrist bis 4 Juni 1304. Anmeldefrist endet mit
18. Juni 1904. Allg. Prüfungstermin: Dienstag,
28. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 26. Mai 1904. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Engel, Kgl. Obersekretär.
Greiꝝ. Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Bräuner in Irchwitz ⸗ Aubachthal ist heute, Nach; mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pühn hier. Anmelde⸗ termin: 18. Juni e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Juni c., Vormittags EO hr. ffener Arrest bis 18. Juni e. Greiz, den 25. Mai 194. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. II7515]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Gerlach . in Halle a. S., Leipziger Straße Nr. 18, ist heute, Vormittags 96 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a S. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle g. S., Königstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1904, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 15. Juli 1904, Vormittags IH Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 26. Mai 1304.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 7, in Halle a. S.
mittag 111 Uhr über das Vermögen der Antoinette des Weinkom⸗
17708
Das Bezugtpreis
entral⸗ Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De eträgt L M 8360 3 für das Viertellahr. — Einzelne , . 23 35 6
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.
Klingenberg, Unterfranken. 17707 Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. M. hat über das Vermögen des Gastwirts Michael Zöller in Mönch berg den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Gerichtsvollzieher Johann Diem in Klingenberg a. I. Offener Arrest erlassen, Anzeige- frist in dieser Richtung bis Dienstag, den 14. Juni 1904. Nachmittags tz Uhr, sowie Frist zur Anmel dung der Konkurs orb rungen bis Dienstag, den 14. Juni 1994 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—⸗ schluß afung uber die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 182 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen so⸗ wie allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 22. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. ; Klingenberg, den 24. Mai 1994.“ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Rothbauer, K. Sekr. Königsberg, Pr. Fonkursverfahren. 17485] Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Schmidt in Königsberg i. Pr., Unterlaak 42, ist am 25. Mai 1994, Vorm. 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Kesselstraße 2. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Juli 1904. Erste Gläubiger versammlung den 25. Juni 1904, Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli E904, Vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 20. Juni 1904. stönigsberg i. Pr., den 25. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Leęipais. 17628) Ueber den Nachlaß des Bierhändlers Wilhelm Bernhard Wagner in Leipzig, Kochstr. 3! ist heute, am 25. Mai 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krumbiegel in Leipzig, Peters— straße 29, IJ. Wahltermin am 15. Juni L904, Vormittags IHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1904. Prüfungstermin am E2z. Juli E994, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, Neben flellẽ Johannisgasse 5, 1, den 25. Mai 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leobschiü tz. (17778
Ueber das Vermögen der Kauffrau Johanng Böhnisch, geborene Beier, zu Leobschütz ist am 26. Mai 1904, Vormittags 81 Uhr, das Kon. , ,. eröffnet. Wem eler! Rendant Schlaack zu Leobschütz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1904. Erste Gläubiger— versammlung 22. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli E904, Vormittags 8 Uhr.
Leobschütz, den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. (17486
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Segadlo, in Firma F. W. Gebauer, in Memel ist am 24. Mai 1904, Nachmittags 6,16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Max Kerstein in Memel, Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1904. Erste Gläubigerversamm— lung den 24. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den E4. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1904.
Memel, den 24. Mai 1904.
Raudszus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Mügeln, Ez. Leipzig. 17777
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Her⸗ mann Oskar Hanisch in Wermsdorf wird heute, am 25. Mai 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Schmorl in Oschatz. Anmelde— frist bis um 14. Juni 1904. Wahl ; und Prüfungs. termin am 22. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig.
Oberndorf, Reck ar. 17531 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. onkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Georg Schlögl, früher Schuhwarenhändlers in Mosel, jetzt Gewehrfabrikarbeiters in Oberndorf 4. N., ist heute, an , 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirkenotar Schaidle in Obern— dorf a. N. zum Konkursverwalter ernannt worden, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 13. Juni 1904, Wahl ⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. Juni 1904, Nach—
mittags 3 Uhr.
Den 24. Mal 1904. Gerichtsschreiber Klaiber.
Osfenhbhach, Maim. Konkursverfahren. 17706] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft in Firma J. B. Mutschler Nachf. O. Weil G Brandt in Sffenbach a. M. wird heute, am 23. Mai 1994, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schönen⸗ berg in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung Freitag; 24. Juni 994, Vormittags 10 Uhr, Saal 13. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Saal 12 Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
PIIIRKallem. Konkursverfahren. 17508
Ueber das Vermögen des- Schuhmachermeisters Franz Krafft in Pillkallen wird heute, am 24. Mai 1904, Nachmittags 4,50, das Konkursver= fahren eröffnet. Der Amttsanwalt Domkowski in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Z. Juni 1904, Vormittags KI Uhr. Prüfungstermin den 8. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Juni 1904.
Pillkallen, den 24. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
FPntæzig. Konkursverfahren. 17490
Ueber das Vermögen des Fischhändlers und Schankwirts Anton Golla aus Ceynowa wird beute, am 25. Mai 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Jon 'urt erfahren eröffnet. Der Kaufmann Aloys Bollin in Putzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Freitag, den 24. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1904 Anzeige zu machen.
Putzig, den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
HK onneburg. Konkursverfahren. 17514
Ueber den Nachlaß des Bahnarbeiters Ludwig Albin Eckart, weil. in Gauern, ist heute, am 25. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Paul Rechenberger in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 17. Juni 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung undallgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1904, Vormittags 160 Uhr. ö
Ronneburg, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Pfau, Assistent, als Gschrbr.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 17511] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Richard Schweizer⸗ hof, Kaufmanns in Urach, ist am 25. Mai 18904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter; Bezirksnotar Koch in Urach; Stellvertreter: dessen Assistent Scherer. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni E904, Nachmittags 27 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin LEH. Juli 190 1E, Nachmittags 27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1904.
Den 25. Mai 1904. Amtsgerichtssekretär Baur. Weilheim, O. Kaxyern. 17709
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des in Weilheim wohnhaft gewesenen Gastwirts Johaun Greiner ist am 26. Mai 1904, Vormittags zehn Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Max Stölzle, Bankier in Weilheim. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1904 einschließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1904 einschließlich. Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 10. Juni E904, Vormittags AO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den H. Juli E904, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaal Nr. 16 des unterfertigten Gerichts.
eilheim, 26. Mai 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Kühn. zittau. Konkursverfahren. 17493 Ueber das Vermögen des Tapezierers Ferdinand Schmidt in Zittau, Lindenstraße 1, wird heute, am 26. Mai 1904, Vormittags 512 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: der Rechts- anwalt Herr Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1904. Wahl. und Prüfungstermin: den 22. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Asbach, Westerwald. Beschluß. 17705,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Georg Klein von Wilsberg wird nach Beendi—⸗ gung der Schlußverteilung biermit aufgehoben.
Asbach, den 21. Mai 18046. Koͤnigliches Amtsgericht.
erlim. Konkursverfahren. 17501
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Jacob, in Firma: Marcus Jacob zu Berlin,. Poststraße 30, Wohnung Dircksen⸗ traße 45, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch re dlakrastigen Beschluß vom 12. März 1904 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.