1904 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Mai 1904.

Am Freitag, den 3. Juni, findet in den Morgenstunden eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es steigen Drachen sowie bemannte und unbemannte Ballons auf. Auf stiege finden statt in Scotland Crinan, Trappes, Itteville. Paris, Guadalajara, Rom. Pavia, Zürich, Straßburg, Barmen, München, Hamburg, Berlin. Wien, St. Petersburg, Kasan, Torbino, Blue . R. S. . 1c. Der Fin der eines jeden un bemgnnten Ballons erhält eine Belobnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen An⸗· weisung gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adreffe fofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente c. wird besonders Wert gelegt.

Danzig, 29. Mai. (W. T. B) Die von der Abteilung Danzig der Deutschen Kolonialgesellschaft ins Leben gerufene Foldniakaussteffung wurde eute durch Seine Hoheit den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg eröffnet.

Breslau, 29. Mai. (W. T. B) Bei dem heutigen 3Zweirad⸗ Stun den rennen um den großen Preis von Breslau ereignete sich ein schwerer Unglücks fall. Ein Kellner überstieg, in beiden Händen Bier tragend, die Schranke und wurde von dem Schrittmacher · Motorrad des Rennfahrers Robl erfaßt. überfahren und schwer verletzt. Robl wollte ausweichen, kam auch zu Fall und wurde am Bein ver⸗ letzt. Der Führer des Motorrades vperstauchte sich den Oberarm. Vas Rennen um den Preis von Breslau fiel aus.

Beuthen (Oberschl.), 29. Mai. (W. T. B) Heute früh gegen 5 Uhr brach in der hiesigen Gastwirtsausstellung, die beute ge— fen werden sollte, Feuer aus, durch das ein Teil der Aus⸗ feilung vollständig Sernichtet wurde. Man vermutet Brand⸗ stiftung; der Schaden ist bedeutend.

Erfurt, 28. Mai. (W. T. B.) Ueber das gestrige Unwetter (vgl. Nr. 24 d. Bl) gingen noch weitere Berichte aus Hersfeld, Esfenach und Ilmenau ein, nach denen im Fulda und Werratal⸗ ebiet die Hagelschloßen einige Stunden nach dem Unwetter noch fuß- och lagen. Im Dorfe Friedlos drückte das Wasser die Wände der Viehställe ein, sodaß das Vieh in den Wohnbäusern untergebracht werden mußte. In Ilmenau betrug die Höhe des Niederschlags 59 mm, in Resfelröden wurde ein vierjähriger Knabe erschlagen, drei in der Nähe befindliche , wurden betäubt. In Held⸗ ringen wurde ein 12jähriges Nädchen vom Blitz getötet.

München, 298. Mai. (W. T. B) Die Vertreter des Baverisfchen Landesverbandes des Deu tschen Flottan⸗ vereins hielten heute unter dem Ehrenvorsitz Seiner Königlichen en des Prinzen Rupprecht eine Sißung ab Die Ver

andlungen läͤtete Freiherr von Würtzöurg. Der Universitãtsprofessor Freiherr von Stengel führte in einer Rede aus, daß Deutschland cine Weltgroßmacht sei und daber eine starke Flotte brauche. Prin; Rupprecht bejeichnete als Hauptaufgabe des Vereins, die Bedeutung der Flotte für die Entwickelung des gesamtes Volkes und der einielnen Stämme und Staaten den weitesten Kreisen klarzulegen. Wie die

sotte weiter ausgebaut werden solle, müsse man den berufenen Stellen überlassen, denen man vertrauen könne. Die achtunggebietende Stellung der Flotte ermögliche die friedliche Weiterentwickelung der sberseeischen Beziehungen. Der Delegiertentag sprach im weiteren feine Billigung aus zu der Haltung des Präsidiums des Deutschen Flottenvereins gegenüber der Grupe Berlin. Branden hurg in der An⸗ gelegenheit der Sammlungen für Deutsch · Südwestafrika.

Stuttgart, 28. Mai. (W. T. B) Bei. dem Unwetter (9gl. Nr. 124 d. Bl.) in der vergangenen Nacht sind in Ober⸗ türkheim bei Cannstatt zwei Häuser eingestürzt. Ein Kind wurde weggeschwemmt, konnte aber gerettet werden. Im unteren und Oberen Reckartal sind Nachts schwere Gewitter niedergegangen. Auch von der Elbinger Alp wird von einem verheerenden Wolken⸗ bruch berichtet. Amtlich wird mitgeteilt, daß in vergangener Nacht die Statisnens' Thafhe im, Schozach und Ilsfeld bei Heilbronn überschwemmt worden sind und dert Damm rutsche stattgefunden haben. Infolgedessen ist der Eisfenbahnbetrieb zwischen Heil bronn und Ce en bis auf weiteres eingestellt worden.

Liebenzell (Schwarzwald), 297. Mai. (W, T. B.) Heute wurde die 300 jährige Zugehörigteit Liebenzells zu Württemberg in Anwefenbeit Seiner Majestät des Königs von Württemberg festlich begangen. Auf dem Rathause wurde dem König eine Adresse überreicht; am Abend nahm der König im Kurpark einen großartigen Fackelzug entgegen.

Karlsruhe, 29. Mai. (W. T. B) Ueber Gewitter, ver⸗ bunden mit Wol kenbrüchen und Hagelschlag, die vor estern und gestern in dem badisch en Oberlande niedergegangen geR laufen erft jetzt ausführliche Meldungen ein, die den angerxichteten Schaden als überaus groß bezeichnen. Im Konstanzer Kreise,

Königliche Schauspiele. Dienstag. Srerr. Serliner Theater. Dienstaz: Der jüngfte

haus. Auf Allerhöchsten Befebl: Bei aufgehobenem enn nm Abonnement. Neueinstudiert: Die weiße Dame. z Oper in 3 Akten von Eugene Scribe. Deutsch von

ift Allerböchst verfügt. Die Billette für den Ersten nnn Rang und das Parkett werden nur unter der Be⸗ 2 ö

Ren engu det ze, ee Gehen nn Ge chschaftt. M. Grießz ih Bilbglmstä tisches Venn Bentraltheater. Dienstag, Abends s Ube: r g, , im Frack und weißer Binde) er⸗ Dienetag, Abends 8 Uhr. Penfion Schöller. Zu ermäßigten Preisen: Ein toller Einfall. schäinen. Bie Billette tragen die Bezeichnung offe in 3 Aufzügen von Carl Laufs. Nach einer Schwank in 4 Akten von Carl Laufs,

ce acobv. Mittwoch und Donnerstag: n . . 6 ,, e ,, D,. . ö. Gast.) ö ; . onnerstag, n r: Die ente. reitag un onnabend: er Raub der Neues Operntheater. Unter Leitung des Di. In Garten täglich: Großes Misntärkonzert. Sabinerinnen, Mit Josefin. Dora und Hof— schauspieler Emil Richard, als Gäste.)

Reservesatz 604. Dienst⸗ und Freiplätze haben dee von W keine Gültigkeit.

relktorʒß⸗?. Saft spiel des JosG. Ferenchy. Ensembles. II. Vorstellung. Die schöne Helena. Operette in

3 Abteilungen von Meilbac und Halé vn. Deutsch von Theater des Westens. Kantftt. 12. Bahnhof

ll und Hopp. Musik von J. Offenbach. In

setz . Dirigent: ö Zoologischer Garten. Direktion: A. Prasch. Groß. Trianontheater. Georgenstraße, , , , n , , ,, ,, a FY) Dienstag Friedrich. und Universitãätgstraße) Dienstag: Tas ung in diefer Saison): Gastspiel von elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Uhr.

meister Siegfried Moritz. Anfang 73 Uhr. rau Augus

Mittwoch: Die versunkene Glocke. Theater. Donnerstag: Rose Bernd.

in den Bezirken Meßkirch und Stockach sowie in der Gegend von Sigmaringen hat das Unwetter am ärgsten gewütet. In dem Tale Zizenbausen Hoppetenzell ging ein furchtbarer Wolkenbruch nieder. In Zijenhausen stieg das Wasser so schnell, daß Böllerschüsse abgefeuert werden mußten, um Hilfe berbeizurufen Zwei Wobnbäuser stürzten ein. In Stockach wurde ein ganzer StadtteiQl unter, Wasser gesetzt. Von den Wassermassen wurden vier Brücken fortgerissen. Die Bewohner konnten sich nur mit Mühe reften. In Meßkirch wurden die Straßen durch die Flut teilweise einen Meter tief aufgeriffen. An vielen Stellen stand das Vieh bis an den Hals im Wasser. Eine Anzahl Schweine und Schafe ertranken. Mebrere Häuser sind dem Einsturz nahe. In Lelbertingen ist durch Hagelschlag die ganie Ernte vernschtet. Mehrere Fabrikbetriebe haben die Arbeit eingestellt. Verschiedene Häuser mußten geräumt werden.

Mannheim, 29. Mai. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Erbgroßherzogs und der Erbgroß⸗ berzogin von Baden, mehrerer Minister und anderer hervor⸗ ragender Persönlichkeiten wurde beute hier ein Denkmal des badischen Slaatsmannes Au gust Lamevr enthüllt.

Darmstadt, 29. Mai. (W. T. B) Heute tagte hier die diesjährige Delegierten versammlung des deutschen Real⸗ schulmaännervereins, zu der Vertreter aus allen Teilen des Reichs erschienen waren. Die Verfammlung nahm eine Reihe von Leitsätzen an, in denen unter anderem der orstand ersucht wird, an den Herrn Reichskanzler die Bitte zu richten, im Bundesrat für Zulaffung der Oberrealschulabiturienten zum Studium der Medizin einzutreten.

Wien, 289. Mai. (W. T. B. Zur Feier des 25 jc brigen Bestehens der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz wurde beute vormittag ein Festgottes dienst abgehalten, dem Seine Maseflät der Kaiser Franz Josepb, die Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, der Ministerpräsident Dr. von Koerber und der Minifter für Landesverteidigung von Welsersheimb beiwohnten. Es folgte eine Festsitzung, in der die Erjherzogin Marie Valerde eine Anfprache kielt. Den Abschluß der Feier bildete die 265. Bundes versammlungz; in dieser wurden der Ministerprãsident Dr. von Koerber und der Minister von Welsersheimb einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt.

Semmering, 28. Mai. (W. T. B.) In Anwesenbheit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzberzogs Rainer des Ministerpräsidenten von Koerber, des Eifenbahnministers von Wittek Und zahfreicher Würdenträger begannen heute die Festlichkeiten zur Feier des Jubiläums der vor 50 Jahren erfolgten Erbauung der Semmeringbabn. Nach Enthüllung der für das Denkmal, des Erhauers der Bahn Ebegas gestifteten Gedenktafeln bielt der Erzherzog Rainer eine Ansprache, in der er die Bedeutung der bahnbrechenden Tat österreichischen Geistes be⸗ tonte und allen dankte, die an dem Zustandekommen der Feier mit · gewirkt haben. Der Präsident der Südbahn von Chlumeckv hob sodann das große Woblwollen hervor, das der Ministerpräsident und der Eisenbahnminister den Angelegenheiten des Verkehrswesens stets ent gegenbringen, erinnerte an die Alpenbahn und Kanalbauten, die dem gegenwärtigen Ministerium zum hoben Rubme gereichten, und sprach den Wunsch aus, daß es dem Ministeryräsidenten gelingen möchte, endlich den Vöͤlkerfrieden in Oesterreich berbeizufübren. An die Feier schlossen sich ein Bankett, Konzert und Höhenbeleuchtung.

Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Bei dem Wettmarsch über 45 Em, der gestern von der Zeitung - Matin. mit Ermächtigung und ÜUnterstüßung der Militärbehörde veranstaltet worden war und an dem 2000 Soldaten teiknabmen, sind zahlreiche Unfälle infolge von Sonnen stich und Ueberanstrengung vorgekommen. Ein Korporal starb Abends in einem Krankenbause, ein anderer Soldat foll in einem Nachbarorte gestorben sein. Das Be—⸗ finden einer Anzahl von Teilnehmern wird als beunruhigend be⸗ zeichnet. Verschiedene Blätter greifen den Kriegsminister in schärfster Weife an, weil er die Erlaubnis zum Wettmarsch, der lediglich zu Reklamezwecken vom . Matin veranstaltet sei, erteilt habe. Es ver⸗ lautet, daß einige oppositionelle Deputierte bei Beginn der heutigen Kammoersitzung den Kriegsminister über den Wettmarsch und die vor—⸗

gekommenen Ünglücksfälle interpellieren werden.

St. Peters burg, 29. Mai. (W. T. B) In der vergangenen Nacht brach in einem mit verpfändeten Möbeln, Gemälden, Pelzen und sonstigen Wertgegenständen gefüllten Flügel eines privaten Lom bardgeschäfts Feuer aus; der angerichtete Schaden wird auf 17 Millionen Rubel geschätzt.

Odessa, 28. Mai. (W. T. B.) In einem biesigen Postamt fe heute ein unbekannter Mann, dem Anscheine nach ein Aus⸗ änder, ein an eine Berliner Bank adressiertes versiegeltes Wert⸗ paket auf. Als er sich entfernt batte und der Beamte die Sendung abffempelte, erfolgte eine pistolenschußartige Explosion, die den Beamten an der Hand verletzte.

Mi ; f letzte Vorste Mittwech Opernbanz, 44. Brsstelung, ir ö. te Präasch⸗Grevenberg und Nikolaus Roth Von Mittwoch an: Geschlossen.

Meifterfinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

ang f Uhr mübl. Die Stumme von Portici.

. e. . ; Äm 1, 2. und 3. Juni, Abends 71 Ubr: Opern ; Neues Oxerntheater. 12. Vorstellung. Madame vorstellungen des Sternschen Konservatoriums. Bellealliancetheater. Unter der Direktion von

Sherry. Spereite in 3 Akten von Maurice Sonnabend, den 4. Juni; Erstes Ensemblegastspiel Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheatet.)

Srronnzau. In freier Bearbeitung von Benno des Berliner Theaters. Zum ersten Male: Im Dienstag und folgende Tage,

Jacobfon. Gefangstexte und Musik von Hugo Felix. bunten Rock.

Anfang 76 Uhr. Sonntag, Abends 75 Uhr: Im bunten Rock.

Denutsches Theater. Dienstag: Fauft. An. Nenes Theater. Dienstag: Kabale nnd

fang 71 Uhr. Liebe.

der Titelrolle.)

gapelle Arcari.

Schitomir (Wolhynien), 23. Mai. Feuers brun st wurde der größte Teil des im Bezirk Ovrutsch zerstört. Rubel geschätzt.

Bologna, 28. Mai. (W. T. B. Vietor Einanuel traf heute vorm minister Rava, bier ein und eröffnete die Ausstellung für Touristik. Die Bevölkerung bereitete dem König einen auch der Erjbischof Kardinal Swampa— Zuge nach dem Rathause, um dem König

W. T. B.) Durch elne arktfleckens Is korosk Der Schaden wird auf zwei Millionen

Seine Majestãt der König g, begleitet vom Ackerbau⸗

enthusiastischen Empfang; begab sich in rn e. seine Huldigung darzubringen.

Kopenhagen, 29. Mai. (W. T. B.) Bei der Internationalen Tuberkulosekonferen. (vgl. Nr. 123 d. Bl.) war Deutschland vertreten durch den Ministerlaldirektor Dr. Althoff sitzenden des Kuratoriums der Internationalen Tuberkulo deren Sitz Berlin ist, a

änkel, Senator,

evereinigung, erdem durch die Professoren won L ato irchner, Fakob und Löffler, Hofrat ay München sowie Chefarzt Sch udt.· Magdeburg; Generalsekretãr der Konferenz war Professor folgende B esch lüsse Tuberkulose ist die Vorbedingung zu deren Maßnahmen zur hygienischen Gewöhnung des Publikums getroffen eine einheitliche Statistik aller Länder Ferner hat eine Regelung eren nächster in

Einstimmig wurden flicht bei Fällen von ekämpfung. Es müssen

annwitz⸗ Berlin. 6 Die Anzei

. eingerichtet werden. der Internationalen Tuberkul osekongresse zu a nächster in Parig im Oktober 1805 stattfinden soll. Auf Minifterialdirekiors Dr. Althoff wurde eine Vervollständigung er die zentralen Tuberkulosegesell⸗ dem Vorbilde des Kartells Weiter wurde die Stiftung

erfolgen, d Antrag des der Statuten beschlossen, nach welch schaften aller Kulturländer sich nach der Akademien zusammenschließen sollen. einer goldenen und mehrerer silbernen Medaillen beschlossen, die durch die Internationale Tuberkulosekon Bekämpfung macht haben, verliehen werden sollen. Außerdem stimmte einer Resolution des Dr.

ferenz an Persönlichkeiten, verdient ge—⸗ die Konferenz iner 1 Heron. London zu, je einen Delegierten für jeden Staat zu ernennen, der für elementaren hygienischen Unter⸗ richt in den Schulen, für ein Examen in Elementarhygiene beim Ab—⸗ ramina in Hygiene bei den Universi⸗

Tuberkulose

schluß der Schuljeit sowie für täten eintreten soll. esttafel, die Seine Majestät der König Christign gestern zu Ehren des Tuberkulosekongresses gab, begrüßte Seine Majestät die erschienenen Mitglieder der Konferenz mit einer An. ner Freude und Zufriedenheit darüber Ausdruck ü ße Zahl berühmter Maͤnner der Wissenschaft in seiner auptstadt versammelt zu sehen, um den Kampf eerende Tuberkulose aufzunehmen, und dem Wun lieh, daß ihrer Arbeit im Dienste der Humanität Glück und Erfolg zuteil werden möge. eute wurde die

sprache, in der er b, eine so groß gegen die ver⸗ sche Ausdruck ver—

die Konferenz nach einer offentlichen Sitzung

lossen, in der die fremden Vertreter über den Kampf Tuberkulofe in den einzelnen ändern Bericht erstatteten. Nach der öffentlichen Sitzung fand ein Festmahl statt, bei dem die fremden Vertreter ihren Dank für den ihnen zuteil gewordenen Empfang aussprachen, worauf der Oberbürgermeister Oldenburg die Konferenz formell schloß.

Jersey City, 30. Mai. Güterbahnhof der Delaware und Lackawan nabahn brach estern eine große Feuergbrunst aus, durch die eine 800 Fuß lange Menge Waren aufgestapelt waren, ferner mehrere Segelboote und Schleppdampfer, sowie andere Güter! bezw. Kohlenm alen vernichtet wurden; der Schaden wird auf fünf Millionen Dollars geschäzt. Der Bahnhof der Delawarebahn und die Landungsanlagen der erschienen eine Zeitlang von den Flammen bedroht und wurden von der Feuerwehr geschützt.

(W. T. B.) Auf dem hiesigen

ole, auf der eine große

mburg · Amerika · Linie

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

St. Petersburg, 30. Mai. (B. T. B.) Ein Telegramm des Generals Kuropäikin an den Kaiser von gestern besagt: Am T7. Mainäherte sich eine japanische, 150 Mann starke Kavallerie⸗ Wafangou bis auf etwa acht tieß aber auf Abteilungen der Am 26. Mai hörte ichtung von Kintschou her

abteilung der Station Werst vom Südosten aus, f Grenzwache und eine russische Streifwache in der eine starke Kanonade.

Wie ein Telegramm des Generals Kuropatkin an den Kriegsminister von heute meldet, über den Vormarsch japanischer Kuandlansian nach Saimadsa ein. Truppen ist noch nicht festgestellt.

zog sich rasch

traf heute morgen eine Truppen von Die Zahl dieser

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Mittwoch: Einen Jux will er sich machen.

Donnerstag: Pelleas und Melisande.

66 Einen Jux will er sich machen. onnabend: Kabale und Liebe.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Adele Braun mit Hrn. Leutnant Rudolf Martin (Ratibor). Frl. Bertha von Barton gen. von Stedman mit

ritz Clausnitzer (Haus B hrenbreitstein). Frl. mit Hrn. Leutnant Arwed von Puttlamer (Brom-

berg).

Verehelicht:; Hr. Oberleutnant Philipp von See= bach mit Frl. Hildegard Leipzig). Milly Dörre

Geboren: Kuntze (S Otto von

Tochter: Köller (Gro

rn. Leutnant lich bei Vallendar =

Restdenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) ittah von Münchow

,. ! 2 ; ö ienstag, ; ö n,. Ellmenreich. Mustt Son Fran ois Adrien Schillertheater. O. (Wallnertheater.) ö . 6 *** ,

oieldieu. Mußtkalische Leitung: Kapellmeister 2 ; ; ; Dr. Muck. Teiter der Aufführung: Qberregisseur D n n,. gol G g f w. Berliner Paul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred

Sroescher. Anfang 74 Uhr. Vas Abonnement Irre h, Abe n, e nnr, Bauli ; Yer ; y woch, en Pauline. sst aufgehoben. Ueber den größten Teil der Billette Lag, genres gr, izt; Lumpacivaga.

Boehmer (Karlsruhe r. Leutnant Ernst Stahl mit Frl. g (Ründeroth).

in Sohn:

Halm. Mittwoch und folgende Tage: Die 800 Tage. Regierungtrat

t (Gumbinnen Regierungsassessor Claus von rn. Frhrn. von

Dr. Schiff Breslau). Pastor A. Storek (Kraschnitz!. Sberlandesgerichtsrat Quin (Fran Generalmajor 4. D. (Naumburg a. S). it). Verw. Fr. Me eb. von Pöppi a von Oppen, g

Lgichterfelde). = Bodelschwingh⸗ Plettenberg Kamen). Hrn. P

bezãhmte

9 ffurt a. M. Gestorben: Wil hel von Bomedo Edmund Schmidt (ray Karoline von Alvengleben, hausen (Dessau. Fr. Bert von Frangois (Niemegh).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin 8sMW., Wi

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Abends 75 Uhr: Kamerad Lehmann. Große Ausstattungeposse mit

Gesang und Tanj in 4 Akten. (Guido Thielscher in druckerei und Verlags

elmstraße Nr. 32.

Von 47 Uhr an im Sommergarten: Großes Konzert von Max Schmidt und der italienischen

zum Deutschen Reichsan

M 125.

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen

ontag, den 30. M

Staatsanzeiger.

Berlin, M

Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historia.

Von Geheimem Regierungsrat, Professor Dr. D. Holder⸗ Egger.

In den Tagen vom 14. bis 16. April d. J. wurde die dreißigste Plenarveisammlung der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae fistorica abgehalten. Sie hatte im abgelaufenen Rechnungsiahre wieder einen schweren, unersetzlichen Verlust urch den Tod des Herrn Professors Mühlbacher, der am 17. Juli 1993 verstarb. erlitten und entbehrte nunmehr zweier ihrer ersten Arbeitskräfte, sjhres Vorßttzenden und des Leiters der Liplomata Karolina. Mit Ausnahme des Herrn Professors von Riezler aus München, der sich auf einer Reise in Italien befand. und sich ent⸗ schuldigt hatte, nahmen sämtliche andere Mitglieder an der Versammlung teil, nämlich die Herren Professor Breßlau aus Straß burg, Geheimer Justizrat, Professor Brunner, Archivrat Dr. Krusch aus' Breslau, Profeffor Ritter Luschin von Ebengreuth aus Graz, Profeffor Fiedlich aus Wien, der an Stelle von Professo? Mühl⸗ kacher von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien zum Mitgliede der Zentraldirektion gewählt war, Geheimrat, Professor Schäfer, der von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in die Zentraldirettion delegiert war, nachdem Herr Geheimer Sberreglerungsrat. Professor Koser fein Mandat niedergelegt hatte, ferner Professor Steinmeyer aus Erlangen, Professor Tangl, der die Führung des Protokolls übernahm. Professor Traube aus München, Professor Zeumer und der Verfasser dieses Berichts. Unter dessen Vorsitz mußte die Versammlung wiederum tagen, denn auf die Präsentation von Kandidaten für die Besetzung der Stelle des Vor⸗ sitzenden, die in den vorjährigen Sitzungen vorgenommen und der Hohen Reichsregierung mitgeteilt war, war von dieser eine Antwort nicht eingegangen. . (

J Zu ri ia bern der Zentraldirektion wurden gewäblt Herr Ge⸗ heimer Oberregierungsrat, Professor Koser, welcher vor kurzem aus, geschieden war, und Herr Professor von Ottenthal zu Wien. Herr Professor Traube legte die Leitung der Auctores antiquissimi und der Antiquitates nieder und erklärte seinen Austritt aus der Zenttal⸗ birektion. Diese hatte auch den am 1. Nevember 1963 erfolgten Tod von Profeffor Theodor Mammsen zu beklagen, der bon 1375 bis 1902 ihr angehört und zum Zustandekommen ihrer so glücklichen Neu⸗ organisation wesentlich mitgewirkt hatte. .

Die schweren Verluste, welche die Monumenta Germanias histoérica erlitten hatten, und die nicht ersetzt werden konnten, mußten sich notwendig arg störend und schädigend bei der Fortsetzung der Arbeiten fühlbar machen. Das zeigt sich darin schon, daß weniger Bände vollendet wurden, als erwartet werden konnte und angekündigt war. Es wurden nämlich ausgegeben:

In der Abteilung Seriptores:

Tomi XXXIL pars II. .

Widukindi Rerum gestarum Sasonicarum libri tres. Editio quarta. Post Georgium Waitz reécognovit K. A. Kehr. Accedit libellus de origine Swevorum. (In den Seriptores rerum Germanicarum.)

In der Abteilung Leges: Legum Sectio IV. Constitutiones et Acta publica

imperatorum et regum. Tomi III pars prior. In der Abteilung Antiquitates:

Necrologia Germaniae. Tomi II pars posterior. Edidit Sigismundus Herzberg-Fränkel. . .

Vom Neuen Archiv Bd. TXVIII, Heft 3. Bd. XXIX, Heft 1. 2.

Im Druck befinden sich Quartbände und 2 Okt

In der Abteilung Auctores antiquissimi, fessor Traube leitete, ist für deren XIV. Band, J Dichtungen des Merobaudes, Dracontius und Eugenius von Toledo und ein Teil der Indices, alles bearbeitet von Herrn Professor Vollmer, gesetzé. Es fehlt nur noch die Einleitung,. Das Frscheinen des Bandes darf im Laufe dieses Geschaäͤftsjahres erwartet werden. Da Herr Professor Traube seinen Rück⸗ irüt erklärt hat, muß die von ihm übernommene Ausgabe der Van— dalischen Gedichtsammlung des Codex Salmasianus don der Auf⸗ nahme in die Monumenta ausgeschlossen werden. e z

i der Vor—⸗ bereitung der Ausgabe der Dichtungen Aldhelms hat Herr Professor R. Ehwald zu Gotha gute Fortschritte gemacht. Er muß noch eine Reise nach England unternehmen, um ort befindliches handschrift⸗ liches Material zu sammeln. . In der Serie der Scriptores rerum Merovingicarum hat Herr Archivrat Dr. Krusch für die Vita Columbani, die er sür die im Druck befindlichen Vitae santorum auctèer) Iona neu bearbeitete, ein sehr viel reicheres handschriitliches Material herangezogen als für dieselbe Ausgabe im IV. Bande dieser Serie, Zu den dort aafaeführten 40 Handschriften kommen jetzt noch etwa. 75 andere, während die früher schon benutzten wichtigen Handschriften zum Teil noch einmal verglichen wurden. Einen grohen Teil dieser Menge von Codices, die natürlich nicht alle für die Textgestaltung selbst herangezogen, sondern nur klassifiziert wurden, hat Herr Privatdozent Tr. Lepison auf einer Reise nach England, auf welcher er auch für andere Abteilungen viel arbeitete, unterfucht, eine bedeutende Anzahl anderer, die von aus— ländischen Anstalten übersandt wurden, in Breslau und Bonn kol— lationiert; über ine Anzahl , ,, berichtete Herr Sant Lebegue zu Paris, der auch anderen unserer Arbzizen. ine stets 6 Yilf⸗ äh . erledigte Herr Archivrat Krusch selbst. Er wandte auch der von dem Bollandisten Herrn Abeert Porcesgt so glůͤcklich aufgesundenen Jita Kichurii, die als Nachtrag zum IV. Bande zu geben ist, seine Tätigkeit zu und handelte über sie im Dꝛeuen Archiv XXIX, 1. Herr Dr. Levison verglich noch eine große Anzahl Hon Handschtisten für Heiligenleben, welche im r, und l; Bande dieser Serie herausgegeben werden sollen, arbeitete an einer Beschreibung sämtlicher für die Soriptores Trum Mero vingicarum benutzter Hand⸗ schriften, die dem Schlußbande angefligt werden soll, und förderte die Bearbeitung der für einen Band der Seriptores Terum Germani- carum bestimmten Vitae Bonitati arehispiscobi Mot untin so⸗ daß diese nach Beschaffung noch einiger ausstehender Kollationen im dan dieses Jahres zum Druck kommen werden. Gine, groỹe Anzahl von anderen Gelehrten unterstützte gũtigst die se Arbeiten durch Mit⸗ feilung von Abschriften, Kollationen und Berichten. nämlich die Deren Armand d Artois, FRonserpator der Bibliothet Mazarin . rie E. Franz Asenstorfer vom Stift St. Florian, C; Bureau, Z bliotkelar in St. Omer, A. Ceriani, Vorsteher der Imbrosiang zu Mailand van den Gheyn, Konferrator der Brüsseler Bibliothek. Pręfessor Pietro Guidi, BVizebibliothefar der Donbibliother zu Luccg, B. Gregor Jacoher vom Stifte Engelberg, Privatdozent Dr. G. Karo (Hoan), Gym nasial direltor Sr. Köhler (Wolfenbüttel Arrien. Ver, Bibliothekar in Namur, Ed. Poncelet, Archivar in Mong, Ch. Pore, Bibliothekar in Auxerre, PB. Henri Quentin zu Wroxall, Professor Pic Haina Florent) Rividre, Bibliothekar in Douai, E. Urhan vom Stifte Heiligenkreuf. Von der Hauptserie der Abteilung Seriptgres konnte die zweite Halfte des X XXI. Bandes ausgegeben werden. Der XXXII. Band soll die Chronik des Minoriten Salimbene de Adam aus Parma bringen, welche mit den im XXXI. Bande vornehmlich enthaltenen Chroniken

Halbbandes

icli von Reggio⸗Emilia in 8 Kollationen

Sicards von Cremona und Alberts Mil engster Quellenverwandtschaft steht und s XXXII. ist wie der TWXXI. Band ganz Berichts bearbeitet. Der Druck soll im über dieser Mitarbeiter

Heinemann zolfenbüttel, Henri ODmont in Paris waltung zu Montpellier.

ö Dr. Krammer sechs Hand⸗ zweien derselben auch die Lex Ribuaria), und untersuchte die Affi⸗ ue Resultate sich ergaben,

Bibliothekar Dr. Milchsack zu? und die Bibliothek

Für die Lex Salica

von dem Verfasser Monat Mai dieses Jahres betzinne Abteilung im abgelaufenen Jahre

1904 ganz

schriften (in Mehrzahl der wichtigsten jetzt erled siation der Handschriften, wobei ne feiner Hilfe konnte Herr Professor Zeumer schon einen ersten der Textherstellung machen. Die Königliche Akademie im Auftrage Savi Herren Professor Lehm feudorum der Zentraldirektion,

Z war die Abteilung vom November 1903 bis Ende mne Mitarbeiter und mußte für einige notwendige beitern der Abteilung Le mmer die Korrekturen zum Regi mitlas. Herr Dr. Kehr war

März 1904 ganz ol Arbeiten die Hilfe von Mitar nehmen, von denen Herr Dr. Kre von SS. XXXI bis Oktober, während der er aber eine Uebung zu macher Widukinds Res

Anhange der Schrift de Die Ausgabe war bei d Inde rerum et verborum, welchen Herr D Arbeit, welche Dr. Kehr auf die stalienischen Ehroniken des 13. Jahrhunderts Besseres ist von den für die Seriptores rerur

iten ju berichten.

urg in Breisgau hat die

der Wissenschaften zu Berlin überwies Stiftung gemachten

ges in Anspruch Vorarbeiten Zeit vom Axril acht wöchentliche militärische mit der Aibeit an der vi gestas Sazonicas beschäftigt, origine Swevorum vor kurzem erschienen em Tode des Herausgebers bis auf

wofür diefe hier nochmals ihren Dank der Karolinger Arbeiten erlitten dadurch Serie, dessen

In der Abteilung Diplomata verlor ren Leiter, Herrn Prof Mühlbacher; die

onnte der erst: Band der

*

zr Jahresfrist em permanenten Berliner Ausschuß wurde H mit der Leitung der Serie betraut, die ibm in den ldirektion definitiv übertragen wurde.

ndlichen Apparat

d 2

—— * C

Herr Professor

verwendet hatte angl provisoris

.

gänzlich verloren. , Germanicar: Er arbeitete s

für das R

im in Ausficht genommenen Arbe Herr Hofrat, Professor von Simson zu Freib Innäles Mettenses, in welcher der Tert de Hand al mit Paralleldruck des bekannten T daß sie im Sommer

ister und die Nachträge zu r. Hirsch als Mitarbeiter kommenden Ortsnamen in mühevoller Dabei hatte er sich f Königlichen Bibliothek der Dberbibliothekars Dr. Meisnec zu des ersten ?

der die zahlreichen itigkeit für das Register be⸗ artenabteilung der Berliner dsten Unterstützung de

en. Jetzt ist auch das Register naten erscheinen wird, im Druck. Dr. Lechner, arbeitete zu Anfang zudwigs des Frommen s Auflage des

Da auch dieser Band

Ausgabe der von Durham zum ersten M oder Herbst dieses Jahres. wird ausgegeben Auch die Arbeiten ind seiner Fort⸗ zu Brünn, der diese Ausgabe bewabrte wichtige er in Brünn benutzen. S unten zu erwähnenden Reise die Somit ist das handschriftliche fegesten im innigsten Zusammenhange mit der stehen, und da die Vollendung des Regesten⸗ n Interesse war, beauftragte der perma⸗ ̃ der Böhmer⸗ ne iteren Korrekturen des Bandes zu hlende Verzeichnis der Acta depertita der Druck der Schlußlieferung dieses egonnen werden.

ten an den Salier⸗

äftsjahres beginnen kann, ist zweifelhaft. Für die r Professor Uhlirz zu Graz, durch Amtsge nig tun können. ssor Bloch in Straßburg hat an der Annales Marbacenses welche mit jenen verbunden wer Untersuchung die große Güte r durch den Stiftsarchiva, h nach Straßburg . in diesen Jahre zum Druck befördert

dieses Gesch Austrias hat Her hindert, noch w

77 J. G*roITrone 911d nommenen Ausgabe

Elsässischen Annalen, und die Re⸗

sollen, eifrig ae nen, in Kärnthe gehabt hat, n,, ch die Arbe Irkunden, welche insofern eine Störung, als Herren Dr. Hessel hältnisse gezwungen waren, läng nterhalbjahre

wertvollen Ellenhard Code *r, DSerrn P. Anselm Achatz ie beiden Mit, nehmen, da s an nur noch einen en Monumenta Germaniae historica zuwandte. Immerhin wurde die Bearbeitung der Urkunden Konrads der IV. Band der Diplomat eiter hofft, den Druck vor Ende dieses obwohl er in diesem Jahre

Familienver ren Urlaub zr der erstgenannte

Teil seiner Tätigkeit d

werden wird. historiarun

eingereicht,

Manustripts Klosterneu⸗

a bringen soll, so weit gefördert, daß der Rechnungsjahres be⸗

en Rektorat der at und daher diesen Arbeiten gsrat Professor hm im Barberini⸗ Urkunden Heinrichs II. und

genannten Anon mus Leib Fragment, welches gilig

Aber eben jetzt 6 e iv aufgetaucht, welde bei dem Stande notwendig unkersacht werden muß,

burger Handschrift des so dem Stifte Stams gehörig dt wurde, ausgenutzt hatte. eim Münchener Reichsarch der Ueberlieferung dieses Werkes gabe abgeschlossen werden kann.

gewordene gründliche deren frübere Schulausgab earbeiter noch nicht finden lassen. nicht genügend bekannt ist, Scriptores seit Jahrzehnten keine bloßen

ginnen zu können, Straßburger Universität zu verwalten h weniger Zeit widmen kann. Kehr hatte die Güte, Archiv auf der Vaticana gefundenen Heinrichs III.

st nach Berlin ine neue Text— . Herr Geheimer Regierun Photographien der von i

ehe die Aus

Für die notwendig Chronik Ottos griffen ist, hat sich ein geei

Da das immer doch betonen, erschienenen Ausgaben schon mit verkürztem Apparat in usum seholarum“ auf dem Ausgaben der großen Sammlung

zu Innebruck hat den Druck der . oniken nech nicht, wie er gehofft ch eine Gruppe von umgearbeiteten

Neubearbeitung

e nahezu ver⸗ angeblichen

n Freising. erhielt die Photogra Urkunde Konrads

möchte ich hier Mitteilung

Germanicarum Vermittelung

von Bobbio, welcher die Urkunde Dr. Ratti von der Bibl. 1903 04 vor⸗ durch Abschriften von G. F. Seine Ergebnisse wird er

hochwürdigsten Herrn . felbst nach Mailand brachte, und des Herrn Herr Dr. Wibel arbeitete an einer Untersuchung der nur Scheött überlieferten Diplome. Archiv XXIX, 3 mitteilen. die Ausgabe der Diplomata von Lothar III. an in von Ottenthal über die Abteilung Epistolae wvorfchreilen, da der provi für dieses Jahr die Leitung der ersten Viertel⸗ übernehmen

itel steht, fondern daß sie die ent— Ambrosiana. im Winter Seriptores geradezu ersetzen sollen.

Herr Professor Seemüller agenchronik für die deutschen Chr batte, beginnen können, da er Handschriften unerwartet viel Zeit in

schneller zu fördern, wurde be⸗ cx 4

Angriff zu nehmen,

ng Herr Prof essor

spruch nahm ten. im ga

sorische Leiter,

Herr Professor Tangl, d

schlossen haben wird, l Abteilung provisorisch

Privatdozent Geschichts quellen Deutschen Chroniken übernomn Landgrafen Ludwig 1II. und in Reinbardébrann versaßte Lateinische

shäringischen . Diplomata zunächst das Gedicht über Epistolas, Herr Dr. Schneider, Scriptores das Material für die bis auf geringe Reste rtgestaltung und kritischen Bearbeitung der

uzfahrt des Mitarbeite grafen Ludwig IV., dessen loren ist, bearbeiten. den Serien Herrn Gebeimr von Schwind

spruch genommen Doch ist von diesem Briefe der Päpste Nicolau gesammelt, mit der Anfang gemacht.

s. welche der Leitung des t Herr Professor Freiherr Leg Baiuwariorum Untersuchung

der Abteilung Lege t Brunner untersteben, ha ie Tertherstellung der Herr Prtofessor Benedictus ; f Verhaltnis Archiv TXIX, 2. Universitätsferien der Karolinger-Diplomata Frankreich zur V

Antiquitates, Herr Professor

von Winterfeld versifizierte

im Neuen Heiligenleben

p scoporum ler in den großen

essor Tangl konnte, wei f die Indices des die beabsichtigte Reise nach Matenals für die Placita n des gesammelten Materials, Umständen möglich war, fort—

Oesterreichs, er auch mehrere während wiederum Herr Dr. beritalien besorgte.

Arbeiten für die Schwalm ihm Danach unter⸗ welche Seguenzen einem Aufsatz,

und Bayern gemacht, Scriptores

arbeiten mußte, ervollständigung des ür die Sequenzen in O Herr Professor von Wi t herrühren, un

interfeld die Frage,

zenwärtigen d beantwortete sie in

soweit es ihm unter den ge von Notker selbs der demnächst im Druck erscheint.

Von den Necrologig ist die bearbeitet von H und damit sin err Reichs archivdirettor Tr. Nekrologie⸗ rg für den dritten B gedruckt sind, der rtig vorliegen.

Serien der Leges, welche Herr Professor Zeumer auf einer längeren Reise nach

Oberitalien zweite Hälfte des

Dr. Schwalm lange ausgebliebene errn Professor Herzberg Fränkel, d die Nekrologien der Salzburger Baumann bearbeitete iözesen Brixen, and unerhofft schnell, so daß k der Frelsinger begonnen Dr. Fastlinger wurde se Passau durch Krank- das von Asbach

Frankreich,

richten wird,

zweiten Bandes, diesen Tagen erschienen. Dißzese abgeschlossen. V ihm übernommenen

ausführlich die Constitutiones lt, welches zum Teil be— chienenen Halbband III, 1 (ent- 3 pen Habsburg) abzuschließen. an das Königlich übergegangen und wird daher Adolfs, Appendices und tsehr verminderter Krait bearbeiten können, selben noch vor Schluß des laufenden Stücke in deutscher Sprache fessor Edward Schroeder in wie für viele andere onstitutionen Karls 1V. Oktober 1903 vorhandene welches die verzeichnet, e nach Berlin gesandt

weiteres Material für lica imperatorum et regum ge nutzt wurde, um den

haltend die Gesetze und Schwalm ist leider am 1. Institut zu Rom ie Akten König

vor kurzem erf Akten Rudolf Oktober 1903

d Regen bu die Brixener bereits ift, die Regensburger druckft in der Bearbeitung der Nekrologien der heit behindert, doch hat er Manuskript fertiggestel Nachdem das dritte Heft des

Archips, von Herrn Professor Breßlau den Händen des Herrn welcher im vorigen eiren Heftes zwei Hefte des XXIX. en Teil von den

bei der Benutzung den Beamten der Journglabteilung der erren Bibliothekaren Prefessor Wunder⸗ teundlichstes Entgegenkommen und

Preußische Hiftorische Len zweiten Halbband, der Register enthalten soll, nur mi ennoch, den Druck des Geschäftsjahres zu beginnen. des Halbbandes Il, 1 hat Göttingen seinen sachkundigen

Arbeiten, freundlichst hergeliehen.

das von Fürstenzell ganz, fast ganz im Bandes des redigiert, vollendet we rofessors Steinmeyer. Jahre durch

einzuholen,

hofft aber d

die Redaktion in ch nicht, den Zeitverlust, verspätetes Erscheinen des es erschienen e chrichten wurden zum größt arbeitern geliefert, und diese diesem Zweck bei Bibliothek, den H lich und Dr. Laue und Dr.“ bereitwilligste Hilfe.

Der vorstehende liches Bild. dere Umstände Mangel an

Für die &

Berliner Mit⸗

Literaturna ung von Zeit⸗

Druckwerken Grundlage Aue wahl des 3 für die Goldene Bulle einige Exemp wurden, verglichen.

Herr Privatdozent Manuskript für den II.

schriften zu Königlichen Werminghoff in Greifswald hat dad

and der GonCilia bis auf geringe Nach

cher Hinsicht ein unerfreu⸗ . durch Unglücksfälle und Arbeitskräften eingetreten, dem nur zum

Bericht ergibt in man

sodaß der zweiten an