Außerdem wurden
Qualitãt ; Am vorigen z tts-˖ am Markttage Durch schi ts Markttage . 3
nach uberschlãglicher
Teil abgeholfen werden konnte, Die neu eingetretenen Kräfte werden eingearbeitet und zu recht fruchtbringender Tätigkeit für die MUonu- ] auch die Bibliotheken französischer Provinzialstädte, wie Arras,
auch geraume Zeit brauchen, ehe sie zu voller Wirksamkeit gelangen, ment enügend vorbereitet sind. Avranches, Rouen, haben unserer durch den Herrn Staatssekretär des . mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ pre und noch länger wird es währen, ehe sich ihre Tätigkeit in den Sehr viele Bibliotheken und Archive des In⸗ und Auslandes, Aeußern hochgeneigtest vermittelten Bitte um Uebersendung von gering Menge fur Durch Publikationen dokumentiert. Es ist ja überhaupt ein Uebelstand, daß von denen einige schon oben genannt sind, haben unt auch in diesem Handschriften entfprochen. Um so bedauerlicher ist es. daß dieses Gerd hl ter Preis für 1 Doppelientner 9 wert 1ẽDVoppel⸗ 3 Schãͤtzun verkauft Fiele unserer jüngeren Mitarbeiter zu kurze Zeit für uns lätig sind, Jahre ihre handschriftlichen Schätze zugesandt. Unter ihnen stehen wie schöne Beispiel noch immer nicht von al len deutschen Anstalten be⸗ ; Marklort eig hte ; — jentner schn . . Si k, ne daß sie zu anderen Stellungen gerade dann übergehen, wenn sie recht! immer voran die großen Bibliotheken zu München und Paris, aber folgt wird. niedrigster hẽchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppel entner pre (Preis unbekannt)
4 4 *. k * 8 *
Noch: Gerste. 13,50 e,, ö p d 2 in 6 an m . 18,9 Qualitãt Durchsch nit Am vorigen Außerdem wurden . : , 1255
gering mittel Verlaufte ; urchsch nitte· Markttage am Markttage k ⸗ 30 1299 . ö Verkaufs Spalte 1 ; k ᷣ 1251 . 13 50 e . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö wert Durch nach überschläglicher J 1199 ö schnitts⸗ d 8 verkauft k . ; 66 15,65
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner tentner preis ein Doppel zentner Dalberstadt hdd 5, 15,650 (Preis unbekannt) k . 15 90 I. . Mt. M. M6 t. I. s6. M. Erfurt , ! 13 20 k 15 60 Weizen. J ᷣ — 15,00
k 16,ů 75 20 1 17,20 17, 65 . . 7682 17,42 17,39 6. . Fulda. , 2 ⸗ 13500 d — — — 19, 00 1900 ; ; : ; ; ; 1 — ; 1200 e 16,25 26 16,75 16,B7 h 17, 25 17,25 ‚ ö ö ö , . JJ 15 00 Bees kovprvrv ., ; w — 16,50 16,50 — — ö . ; . ö k 3 3 36 ; Brandenburg a. S.. . — 16,00 17,00 — — 1 ; 14.00 ö * 240 Greifenhagen .. ö — — — 16,80 17,00 3 ; ; ö ; k / . 2 2 ,. JJ . — — 16 55 iT 60 : ̃ 16592 1693 33 ; Saulgau. J 124 k 165,50 15,90 16, 30 16,B 70 17, 10 17 50 ⸗ . . . . ö Ulm J ͤ 50 J ,, 17,30 17,40 17,50 17,60 17,70 . . ö = = ; J t . . 16 00 16, 90 1700 1740 1750 18, 00 — . ; ᷣ J i . ; — 12, J 17,00 17,00 17,40 17,46 18,00 18,00 l 27? 17,40 17,40 21. 5. . Waren
J 16,80 17,00 17,20 17,40 17,60 17,80 . . . . =
k ö — — — — 18,30 18,30 ; ; ;
JJ , 18 00 18 00 1836 18.36 18. 00 17 67 . . , ,,, d, . 1670 16,70 17,40 17,40 18,00 18,00 ö Insterburg . , JJ i — — — — 17,60 18,00 ; 18, 00 ; Kö, 9 J, 15,60 15,95 15,95 16,30 16,30 16,B70 s ö . Elbing
e 16,25 16,50 16,50 17,00 16,70 17,40 . =. ; . . . Beeskow
1 15,50 16, 00 16,50, 16,75 1700 1720 ; ; ; . ö ; Luckenwalde .
ö — — — — 1600 16,00 4 ö ;. . ¶ ; ien. J 1 15,70 16,20 16,30 16,ů50 16,60 17, 00 - ; ; . randenburg a. H. . J 15,40 15, 40 — — 16,00 16,00 ; 15,67 ö Frankfurt a. O I 16, 00 1600 16,25 16,25 16,50 1650 ; ; Demmin.
i 17,43 17,43 17,71 11 * 18,00 18,00 17,57 . z Anklam. ; J 16, 56 16. 50 166 1756 17 66 . . I — — 16,20 16,20 17,20 17.20 1672 z Greifenhagen w 17.20 17,40 17,60 17,60 135,00 18,00 17,72 . ö ö Straubing. ,, 16,25 16,25 16,5 16,54 16,4 16,64 138 . ) targard i. Pomm P 2 —
. — — — — 16,40 16, ⸗o ; . ĩ ; . k = ⸗ 12,60 ; . 1260 a 16,60 16,90 16, 90 17,20 17,20 17,40 . . . . . . e ; ? / ; 12, 80 ö 23 1366 Plauen 7 V. . . . . k . . . . 16,9) 16,90 17,30 17,30 . 2 . ⸗ʒ Köslin . . ö 9 ö ö 5 . 4 57 13.16 11 17.0 17,00 — — 16,S5 3 ; öde 5 266 ⸗ 12,40 . 2 98 1 176 1726 1740 17,40 1736 5 — J 5 765 161 k 16, 16,50 17,00 17.25 ? 17,68 35. ö Lauenburg i. P6!hrVꝙá⸗ JJ * / ; 11549 . 9 11.70 17, 17.00 1756 1750 ᷣ J strowo i. J . ; 70 1220 ö Waren . . . . . . . * 1 . D D . 6 16,40 16,80 16,61 21. 59. l Namslau. . . * D * — 9 5 I 9 7 ⸗ U 12,40 9 598 1210 J ö,; 16 1665 16,59 16,80 ö. ; s Breslau. M ; ⸗ ⸗ ? 12,30 j Ohlau d 2 kö 2 1 11,80 90 * 1200
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
8 8
14,9 25. 13.33 14 00 ̃ 1400
1250 1400 . 22 13560 1 0 13535 1365 , : . 150 e 139 s. ? 12,08 3 kei 1220 ; 1140
1j, 1 1246 4.
— E 87
* 8 O O
11
—
6
— — — do dẽ & DTX SSS
1
(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) Brieg. . ; . . ̃17560 1637 ᷓ H, . 466 ; 1200
k J 16,50 ö ; 17,00
1700 17209 / 16,0 16,60 ; 16,0 . . 17,20 17,80 16.32 ĩ k, ¶ ; / 5 12, 10 J . 1720 — — 1740 — e ; = ⸗ ? 1309 . ; 1 1680 17,20 17,20 1636 21 b. ü Vd ; 1 1200 ö. 3 e ; 16,80 17,00 17,20 16,92 ; 8a, ö e 12.00 . e / ͤ 17, 00 17,25 17,25 ! ö ö FN ö ? ; n. . i ö 3.50 3,501 = Roggen. ir r JI z ; — 1 H 13.59 15,15 165,15 15,60 . 14, 35 21.5. Hdd iimꝝ / ; P t 13,50 ; 9 1650 156,95 z 15565 25.6. a ; ö 15399 121 Syck . 1290 13. 16 15. 10 ; — . . i 365 1235 23. 1256 35313 ö 12,25 — — ; . ; ü ⸗ . 2 1 . 1320 — ß . —⸗ 12,00 12,30 12, 30 12,00 25. 5. ; J ; ᷣ 315 35 ; k P 13,00 1350 Brandenburg g. H . — 12,90 12,90 R ; ; . Fulda. J - ᷣ. 3 3 ] 14500 ö Frankfurt a. O 1230 12,30 ⸗ ; ⸗ ĩ äleve. w 5 ; 290 1420 . 1200 Anklam. 12 60 12.60 1250 Kescl. J i ; 12,40 33 Stettin 13 00 13, 00 ö 15, 08 ; d . ö . 16,40 1325 Hreifenhagen 12356 15570 , . Yiunchen J — . 1647 3353 Pyritz k 1230 12,40 12,30 ; Straubing j 1400 = Stargghd;i. Pomm. . — 12,40 12,50 12, 35 ; J ; 1 h 12770 . Schivelbein. 12.26 1756 17 560 — 17 25 ; ,,,, /) — ; , 36560 13389 Kolberg. 12,00 12,40 12, 80 . ; . J ; . ⸗ 9 / 3, 13,90 482 1205 12,098 Köslln ; . — 12. 660 12 50 12656 J 65 1299 365 13591 15 56 Schlawe i. PoCmm. 12,80 6 . 135.66 . ö . ̃ 13.530 . 1185) 1755 12955 Vunenburg i. Pomm... 12, 40 . — 123.56 ; Ara J . 7 ? ĩ 13400 . 1749 1347 d ̃ 11670 11.39 11,90 . ; Deidenbeim. JJ r ; — 1329 335 1356 1250 Homberg JJ / e 1350 1350 12,60 J ; ⸗ . 12, / ö 1259 6 483 1742 1252 1 12,20 135,36 12.56 . ,, . 53 9 1230 e. 35 1155 15.30 Ihlau JJ ? 2 12,40 12,0 12.50 ; 1220 . , i..) ö. 14550 . 1 12, 10 12,30 1250 ; ; - e 24 ⸗ 97 36 277 890 12,13 1221
ö, Insterburg .
* E W
— D D
11
— d 22 O
;
— — — d S XZ S8
do o de e &ẽ de —— — — —— — & S ö e O Oo O.
de do 3 Kö
770
Bunzlau .. JJ * 12,00 12, 00 2 12,50 d 110 60 3 120 216. . . 1 r 1 . ö . 12,50 12,80 12,80 ; ; ; . j . ( ; oyerswerda· w 11, 90 11,90 12,20 ; ; Braunschweig ⸗ KJ, w — 12,20 12,50 h 12, 35 5 ¶ũ Altenburg —
i gt; :::: 39 . J 55 63 . . . tauft M k 3,00 13, 16 3,20 ; ; ( - . kungen. Die verkauste e d 365 13.16 a 56 1450 Bemerkung Mrich ( =) in den Spa J , , . . . k e dd ö . ne , ,,, i d e. . 5 9 3 ö J avon d
JJ 15635 1336 1356 Land- und Forstwirtschaft. . . 18 6 n der Zeit? bl mn zs. Aprli vß 3. 6.
Paderborn JJ . 14, 10 15,00 9196 ö Rußland . e : 1560 160 136 treidehandel in Frankreich. Welzen . ö 6 14 , , J , ere, d n , , n, n, e r r,, , n n. Der Kailerlich: nch ldfrüchte soll fast im , —ᷓ m d, n gn 18. Mel d sdd.. *
21. 7 HM.) Der gegenwärtige Ytand der Feldfrüchte diet fe erste. 1 ,, in der Zei 1 abi derm 65 768
. , 14,50 38 18 , r 12,80 3,80 80 —ĩ ; ö . . end ein, wie 4 ö ganzen Lande so gut und pielpersprech ö. dall gewesen ist. zun zum zum zum Füttern Brauen In ven Marseiller D ocks und Entrepots befanden sich am
s, ö . ö 2, 33 146 14 n vieser Jahreszeit n J . H 2, 72 2, 8 vielen Jahren in dieler Winter- und Sommergetreide⸗ üittern Brauen Füttern Brauen n. sr sowohl ken Ssnteß. arne enn , ee 3 , mann 11. Nai d. J. Sg 400 da.
Regensburg.... . 12.40 . ö.
Meißen. ; kJ Le. 12,50 12.180 ; ; den F ö ; ;
Pi ( 5 ; ; — ö er Obstbäume läht auf eine reiche 100 kg Franken — ⸗ 6.
ren k k 1 1 . ; . ; ; ie nuch der Sucders ben hahn a ft . Weizen j ? 3 856 — 22 —– 216 17-18 eber den Stand der Kultzugengim Kanton In fn f
Tavensburzgz.. . 15 28 15. 86 15.50 . . . ; . e Ginzelne Nachtfröste, sollen ö 28,96) der . Schweizerischen Land wirtschaftlichen Zeitschrift , zr :
1 — . 36 . . it e ger,. ĩ — n,, wellen e sten? Roggen 18 = 18.25 153, 10 zeschrleben. Der gegenwärtig Stand der , ,. ihn
n d J . 13,090 13,90 5. . ö haben, ohne t . lich zu in. . 20 20 25 1850— 18-16 . , helfer gen 7 gi 6. ,,, l' Mugnahme enburg . = JJ 13,50 13350 . Ulnkbaufläch schiedenen Hafer. 20 – 20, 0 ärichersee entlang a eenmh etann man mit
— ; . a ini der Sorten abgeblüht, Ueberah kan
f r ; ,, 3 . ; ; ĩ geh 6. 6 e ch . Gerste 188 1 il. ö e her 8 fie Sbstbaume reichlich Früchte gu geset 6
, k . . ꝛ h. ; weitere Abna mn ganz 3 in früheren ö,, 19 15,50 d der Reben ist, foweit er sich zur Zeit ö
. ö. . . ⸗ . ä t — . n gn Zeit wird der Weizen mur Hauch der Traubenschuß ist befriedigend.
e r st e. ö. ö. ö. ten n im ll er lf Franken . Raps ist mit 46 bis N Franken Die jungen sind in ihrer Entwickelung verhal tnismäßig
e /
ilsit . . Di! Befürchtungen über Frostschaden er, z 1459 5. 21. 5. — sondern noch einen neben , g, lia, notler ener vor , ., l flit Wh 1 ver
d 13,50 l ö . werden. . z n in d K V 1263 ; Doppelz der met erg en er r hiarfnisfe bis zur kommenden weiten ꝛ wahrend einig . Jen hoh?! 1 — . ( . - . , ö. Weitenein fuhr Marseilles, zii eden gen starker Iteif , , ö ag mn pi geben Brandenburg a. H.. =. ö — ; . . n rnte genngen ltenden Umständen im Ver⸗ ‚. ; lle erscheinenden ] nur unbeden ] hmã teilhaft, wenn ᷣ . . . unter den obwaltenden Um] bersichten des in Marseille e , ö ner Rebmänner vorteilhaft, 23 s . . . , Um mehrere Franken zurügtgegangen. Sie e . e der er , un Marseilles auf dem Seewege . 44 . unt, dagegen keinen Rückschnitt
kö . ; ; ; , . 13.20 9 selllen sich nach Pariser Notierungen zu Anfang April der letzten e. ĩ 16 o : ; se Fahre folgenbeimahen:
age rg g e hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom
len für Preis
d do = i — 0
de d d de e ww — — D D D O
de
n m 9 * 22 K /
S
Stargard i. Pas1ὴnwn..«
2 8