1904 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Immobilienkonto .. Maschinen⸗ und Utensilienkonto Waren, und Halbfabrikate. Rohmaterialien . Außenstände

Kassabestand n.

Gewinn⸗ und

Ab ch r . .

deln en inn

Die bisherigen Mitglieder des

cker Ce A. G. Schreibwaarenfabrik Erlangen.

Bilanz pro 31. Dezember 1903.

Aktienkapital. Kurrentschulden . iverse Kreditoren Reservekonto . Delkrederekonto . Reingewinn: Vortrag 1902 Vortrag 1903

Verlustkonto.

Per Vortrag von 1902 Warenkonto

uu fc ts wurden einstimmig wiederge

16079 Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensnersicherungsbank

Teutonia in Leipzig.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903. * Sebengterst

II. Unfallversicherung.

Betrag in 0

im einzelnen

Betrag in 6

im einzelnen

J. Uebertrãge aus d

Ds J

Ausgaben.

2 3 zunkossen 170 125 49 a . ö;

sg. z. Reservefonds w zahlendes Rübengeld, verfügbar

ru ind ndsti zäcklent⸗ o

r 0 ie eue . 343 75 75

= n . n „o Abschreibung

ute sistey ort; . ; o Abs Hhreibung ; Nen eues Baukonto C. F. . 1009 . ; Wasserrein rigungskon ; k ng. Beie e , lage ie. ;

ö. . . y,

; Spez . . n bei der Kreditanst

Schöppenstedt, den K Altenau b. Schöppenstedt.

Für den Aufsichtsrat: Robert rr ,.

eide enden Mit

Für den rn, ,.

ö . ; Mai cr. sind die

unseret Genera ire rfanm ml ing w Robert e . .

aus dem Aufficht

Gewinn und Verlustkonto pro 21. März 1904.

ktier kapit alkonto

i. ialobligationenkonto

. 6 30 O0,

Auslosung —ĩ

Reservefondekonto , 44 668, 14 Dazu Re est⸗

siberweif ung

Darlehne

277

Einnahmen.

Für Zucker inkl. i nn,, Nelasse .. . Schnitzeln.

2 2 552 550 62 Aktiva. Schluß und Bilanz am 31. März 1904. Vassiva.

456 00 0

reditoren Konto der Aktionäre, für noch ve erfügkares Rübengeld

ausschei

to M

2 4 4 SG. 2

9 35 138. 3 193 .

Betriebsmaterialien

halbfertige

CS 631 595. 40

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 3

.

riebsunkosten

CG 0

1 14—

M CMO

1 , . gen

So r- b M o

O CM -

. nn .

1 2 C0

C R O! z

25

Ranis hessen ze me,. Actien 2294 amn an n

dig r e, ,. e el. 6. 636 8. fer mer. . von 15 g für das Jahr 19 e nlie eferu ing des Dividendensche ins Nr. 8 an in 2 i. 46 zahlbar. Der . unserer Gesellschaft bestebt aus folgenden Herren: ul Conrad Gädeke, . Tabrikbes Eßer F. Heuman nn, y 1 Otto Meer, D ftnam nil. Teprich

Königsberger Zen sto fffabrit a

Der , , .

91

V zor fender

ertreter

L. März E904.

Gewir i dortrag Falritatlon

3 ‚—

.

*

Iktienkari

E-

Vktienka kal . re, m wann. Cr DbIlbtel T 23

1250 000 170 000

197 600 126 454 96 135 060

coersicherungẽprämien f

Taxritalversicherunę en auf den Todesfall.

J. Steuern und Verwaltung St i

3 303 533 70 Sonstiger Verlust

; prciien e eren am Schlusse

23 Kapitalversicherungen ar

onserge bni 5

1357 364 94 gesellschaft. F rar nz Pi 1n 3. und Verlustkonto stimmen mit den mãnnisch zeberger Zellstofffabrik Actiengesellschaft überei

Bũãcherrevisor. ist von 28. Mai 180 ab mit 150 Königeberger Vereinsbank

1mer, ve

Dor 221

988

* Einnahmen:

1 Vortrag aus dem Ueberschusse .

3) Prãmienüũbertrãge

Om =

2) pen en e, .

4) Reserve für schwe bende Versicherungsfãlle ) Gewinnreserve der Versicherten ..

em Vorjahre (einschließlich der von der Gesellschaft Gegen ei: ten übernommenen Reserveposten):

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

6) Sonstige Reserven und Rücklagen .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Prämien für: I) Kapitalversicherungen auf den . a. selbst abgeschlsssene ..... b. in Rückdeckung übernommene

2) Kayxitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossenen ...

b. in Rückdeckung übernommene. 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene ..

b. in Rückdeckung übernommene.

4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlosene .... b. in Rückdeckung übernommene

w Kapitalerträge:

1) Zinsen w 2) Mietsertrãge ö

Gewinn aus Ka xitalanlagen?

kJ 1 2) Sonstiger Gewinn... ö

; Vergütung der Rückversicherer fin: 1) Prämienreserveergänzung gemäß 58

2) Eingetretene Versicherungsfälle

3) Vor zeitig aufgelõste Verstcherung 2

4) Sonstige vertragömäßige Leistungen

Sonstige Einnahmen....

FE. Ausgaben.

, ,,, k

a e . sd i b. zurũckgestellt wd

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

.

b. zurũckgestellt 3) Rente tenversicherungen

a. geleistet (abgehoben) ).

b. zurũckgestellt (nicht abgeho ben) 4 Sonstige .

* ge fe i J

rãckgestellt

sicherun gen:

PVrãmienreserveergãnzung gemäß § 58 Pr.

1

2) Eingetretene Ver icherunghfalle 2 gelei * a eist et

b. uri ckgestellt JJ Vorzeitig aufgelöste Dersicherun gen

9 4 Sonstige vertragsmäßige Leistungen. Zablungen für vorzeitig aufgelöste selbstab

scherungen (Rückkauf)

. Gewinnanteile an Versicherte: 1

) aus Vorjahren a. ar gebeben ö b. icht abgehoben. 2) aus dem Geschäftsjahre 1 n nnn n onen,,

mäßigen Leistungen für N Versi scherun gen; 7 Steuern.

2 Verwaltungẽkosten

2. Abschlußrpropisionen .... b. Inkassoprovisionen. ö C. Sonstige Verrealtun gekosten

Abschreibungen

‚. 21 aus Kapita

lanlagen:

Kur 1 6d erlust

cd

1) Kaxitalversicherungen auf uf 3 Fentendersi cherung en

4) Sonstige Verf sicherungen? . Prämienũüber xtra = m Schlusse de 1) Kaxitalversicherungen auf den

5 T

a. selbst abgeschl ossene in Rückdeckung sibernommene

1 P

2) Ka

a. sclbi abg eschle fene

b. in Rũckdeckung äbernommẽne 3) Rentenversicherungen

a. selt ft abgeschl ossene

b. in Rüũckdeckung sibernommens

4 Sonstige Versicherungen

a. selbst abgeschlossene.. ö b. in Rũckdeckung sbernsmmene

Hewinnreserve der Versicherten... on n, Reserven und a , onstige Ausgaben.

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben.

ita lversicherungen auf den Lebensfa

ö zen für in Rückdeckung übernommene

G.

2 DB.

Vorjahrs

Gesamteinnahmen „Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor—

jahre ar ö: selbst abgeschlossenen Versicherungen:

Zablungen für Versicherungsverpfl icht angen im Seschafti. jahre aus felbst abgeschlossenen Verficherungen für: 5 Kapitalversicherungen auf den Todesf

geschlossene Ver

fflich der vertrags⸗ ung übernommene

Ge schãf fte jahres fr⸗ odesfall

Gesamtausgaben

uelerschuß der , (Schluß auf der folgenden Seite)

o6 205 66 Ig 3 574 865 85 217 3532

638 god 04

235 690 10 235 690 10

dio 117833 2 1 C0 38

2

. 9

O

d

* 8 82 S 2 =— 8

22

12

rs is 6a

a 538 zs9 i

2.

607 565 40 85 408 67297374

13464336 51

49316153 5 694 515 1154 583

80 33 42659 946 12449

3 440 951 435

147 194 435 147 er mn

3 592 730 45 2751 313 2 115 936 7. Ia 5s? 2 76 99s 7o8 74 I zd bs; 3 1179 126502

A. Einnahmen. a ,. aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse n. 2) Prämienreserven:

a. Deckungskapital für laufende Renten

b. Prãmienrückgewährreserve

c. sonstige rechnungsmäßige gdeferben 3

3 r, , ;

eserven für schwebende Versicherungs lle ö 9 Sonstige Reserven und Rücklagen ....

Prämien für: Unfallversicherungen

a. selbst abgeschlossene .....

b. in Rückdeckung übernommene

d

Kapitalertrãge . ß

Gewinn aus Kapitalanlagenꝰ

; Fr gütungen der Rückverficherer für: rämienreserveergänzung gemäß § ?

h Eingetretene Versicherungsfälle .

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

Sonstige Einnahmen. .....

3 Ausgaben.

„Zahlungen für Versicherungsfälle der Borjahre aus selbst

abgeschlossenen * cherungen: 1) Unfallversicherungsfãlle 2 schwebend ..

2) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten

a. abgehoben... b. nicht abgehoben.

. ße un enn für Versicherungsfalle im Geschãft jahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) y, ,

1

b. . ö

2) Laufende Renten 2 nicht abgehoben.... 3) Prämienrückgewährbeträge 2 nicht abgehoben ...... Vergütungen für in Rückdeckung sicherungen:

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. G.

2) Eingetretene , , n. . ö .

b. urückgestellt k 3) Vorteitig aufgelöste Versicherungen . ; 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .... Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst dhe lei ene Versicherungen . .

Gewinnanteile an Veisicherte ¶Rũckrersiche run sõprãmien .

Steuern und Verwaltungkosten. abzüglich der verirags mãßigen Leistungen für in Rückdeckung

Versicherungen: 1) Steuern. ö 2) Terwaltungskossen

a. Agenturprovisionen

b. Sonstige Verwaltungskosten .

Abschreibungen . ö Verlust aus Kapitalanlagen .

Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende ten

a. aus den Vorjahren... b. aus dem Geschäftsjahre .

2) Prämienrückgewährreserve

3) Sonstige rechnungsmäßige gdeferben ,

Prãmienũberträge

Gewinnreserven der gewinnberechtigten BVersicherten Sonstige Reserven und 22 K

Sonstige Ausgaben ....

6ef amtaudgaben

C. Abschluß. Gesamteinnahmen . ...... Gesamtausgaben .....

neberschuß der Cinnahmen uber die Ausgaben:

1) der Lebensversicherungsabteilung .

2) der Unfallversicherungsabteilung. ...

D. Verwendung des ,, n. „An den Reservefonds (5 37 des . . An die sonstigen . w w Tantiemen an:

1) Aufsichtsrat.

2) Vorstand und Gratifilationen fir. Bean

3) uptbevollmächtigten. .... I Sonstige Personen .....

Gewinnanteile an die i . und mar

1) zur Auszahlung 5 2) an die Gewinnreserve. ....

Sonstige Verwendungen:

arlehen auf Wertpapiere k Wertpapiere:

1) NMündelsichere Wertpapiere.

2) Sonstige Wertpapiere..

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen , nr. ö, ;

Guthaben: [) bei Bankhäusern

2) bei anderen Versicherungzuntẽernehm ungen: a. Praͤmienreserhe für n . a,. n

. Sonstige Forderungen ..

Gestundete Prämien. Rückständige Zinsen und Mieten?

Gesamteinnahmen

466 693 21

143 za os 5 gg i 18 2*1

O97 14 37 930 85

104743 26 22269

23 816 06

2600

übernommene Ver⸗

übernommene

92 50

46 68812

is 4346;

157832

87 268 17 435 205 40 14 85750

ucberschuß der Ginnahmen III. SGelamtabschluß,

117912602 3194281

I

=

260 328 08

os? zi o? is 22

132 98 13

ID. v

1605 39989 ,.

L211 06883

des S.⸗G. B.) .

Bilanz für den Schluß des Gelchätte lahrs 1903.

uttiva. Wechsel der . J Grundbesitz. w; ,, r, . ;

1 100 oi 77

1) an den Pensionsfonds der Bureaubeamten 12 000

2 an den Pensionsfonds der Außenbeamten. 190092 Vortrag auf neue Rechnung.. J Gesamtbetrag

177071640 ; ba di =

618 346 44

29 907 43 2340 12

Töss J

s zl ii

im einzeln en

Betrag in 1.

im ganzen

XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: I).aus dem Geschäftsjahre ......

2) aus früheren Jahren ... Barer Kassenbestandd . XIII. Inventar und Brucksachen 3 XIV. Kautionzdarlehen an versicherte Beamte 1 n

HL. Passiva. J. Aktienkapital

Gesamtbetrag

II. Reservefonds (5 37 Pr. B. G. 8 363 5 G⸗.)

III. Prämienreserven für:

I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

2) Kapitalversicherungen auf den .

3) Rentenversicherungen

4) Sonstige Versicherungen IV. Prämienüberträge für:

) Kapital versi

erungen auf den Daodeefgl

2) R a , auf den Lebensfall.

3) Nentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

V. Reserven für schwebende Versicherungsfalle I) beim Prämienreservefonds aufbewahrte. 2) Sonstige Bestandteile ;

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Verficherien

VII. 6 Reserven, und zwar:

[) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten.

w 3) Kriegsreserve .. 4 Unfallrisikoreserve

VIII. Guthaben anderer Versicherungsun ternehin ungen:

I) Prämienreserven f. in 66 übernommene Versicherungen .

2) Sonstige Guthaben IX. Barkautionen.. ö X. Sonstige Passiva, und zwar: I) Kautionsdarlehnssicherheitsfonds 2) Kautionsdarlehnsamortisationsfonds

3) Richt abgehobene Dividende der Aktionäre?

4) Pensionsfonds der Bureaubeamten 5) Unterstützungsfonds der Außenbeamten

nn

Leipzig, den 1. Mai 1904.

Die Uebereinstimmung der Gewinn- und Verlustrechnung s

der Gesellschaft wird bestätigt. Leipzig, den 3. Mai 1904.

, ,, Die Uebereinstimmung vorstehenden Re chnungtabschlusses mit

gelegten Büchern und dazu gehörenden Belegen bescheinige ich auf Grund genaue r Prüfung

Julius Pisbach.

er Bilanz mit den Büchern

. Die Revifionskommission. Georgi. C. F. Grundmann. Daß die in die vorstehende Bilanz eingestellte k ani ö 55 Absatz 1 des Gesetzes

über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist

Leipzig, den 2. Mai 1904.

Der Mathematiker der Teutonia:

; ĩ 6 357 6

47 194 43

697 89 ö 72

7o 6s os? 16

703 lo 63 465 280 05 15 828 1527536 7999166

71972549 88

1800000

180 000

0 483 455 56

71972 549 88 r vom Vorstande vor⸗

wird hierdurch bestätigt.

Büttner. Allgemeine Renten⸗ Capital und , . Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. Dr. Korte. 16080 Bekanntmachung. Lü. . per

Gemäß §z 27 unseres Gesellschaftspertrags machen wir hierdurch rr daß unser Aufsichtsrat gegen⸗ wärtig aus folgenden Herren besteht: Oberjustizrat Franz Albert Heßler, Dresden, Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat Julius Fabreau, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit / Anstalt, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Konsul Glemens Heuschkel, Dresden; Kaufmann Max Lieberoth⸗Leden; Di⸗ rektor a. D. Hermann Ruppert; Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Tscharmann; Landwirt Albert Küstner; Kaufmann Ludwig Fähndrich, sämtlich in Leipzig.

Leipzig, den 19. Mai 1904.

Allgemeine Renten. Capital und

Lebensversicherungsbank „Teutonia“. Dr. Bischoff. Müller.

(18052

Frankfurter Hypotheken Kredit Verein.

Die am 14. September 1903 abgehaltene General⸗ versammlung hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 10 500 000, auf MS 12 00) 000, durch Ausgabe von 1250 neuen Aktien à S 1200, nom., welche an der Dividende des Geschäftsjahres 1904 nach Verhältnis der Zeit teilnehmen, zu erhöhen. Der hiermit verknüpften Statutenänderung ist die staatliche Genehmigung er⸗ teilt worden.

Der Begebungskurs für die neuen Aktien, welche vollgezahlt ausgegeben werden, ist auf 132 o zu- züglich Aktienstempel und Schlußnotenstempel fest— gesetzt worden.

In Gemäßheit des § 10 der Statuten haben die Aktionäre unserer Gesellschaft das Vorrecht auf de Bezug der neuen Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes. ö

Die Ausübung dieses Bezugsrechts auf die neuen Aktien, von welchen auf je MSM 8400, alte Aktien eine neue Aktie à M 1200, nom. entfällt, hat bei Verlust des Anrechtes bis zum A5. Juni n. cr. an unserer Kasse in den üblichen Geschãftz⸗ stunden zu erfolgen und zwar durch Uebergabe von zwei gleichlautenden von dem Anmeldungsberechtigten vollzogenen Zeichnungsscheinen, wozu die Formulare von heute ab an unserer Kasse in Empfang genommen werden können. Der für jede neue Aktie zu erlegende Betrag beläuft sich auf S 1616, zuzüglich Schluß notenstempel. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Beʒuggrecht geltend gemacht werden soll, ohne Couponsbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis zur Abstempelung vorzulegen und die entfgllende Barzahlung gegen Quittung zu leisten. Der Umtausch dieser Quittungen gegen Aktien erfolgt, sobald die stattgefundene Erhöhung des Kapitals in das Dandelß reg ster eingetragen ist.

Wegen Regulierung von Bruchteilen, welche sich bei Ausübung des Bezug rechts ergeben, ist näheres an unserer Kasse zu erfahren.

Die Dividendenberechtigung beginnt mit dem 15. Juni 1904. Bei Ausübung des Bezugsrechts vor dem 15. Juni werden auf den Nennwert der neuen Aktien 4 0/9 Zins p. a. vergütet.

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1904. Frankfurter Sijpotheken . tredit. Verein. Der Aufsichtsrat: Die Direktion:

Stadtrat Jos. Baer, Greß.

o sss d d

Vors. Dr. Schmidt ⸗Knatz.

3 Immobilien Debitoren

84

Effekten, Kasse, Wechfel und Bank

guthaben e, ,,,

Aktienkapital.

Bypotheken Reservefonds Kreditoren 1 Kreditor .

Gewinnvortrag von 1902 M Reingewinn pro 1903.

ind 1h nen .

90 000

Gewinn. und 36 rlustkonto

Abschreibungen

Verluste auf Debitoren

Reingewinn

Gewinnvortrag von i . Betriebsüberschuß abe lich er nn,

kosten

Stettin, den 31. V

218 9s

209 9444

Dezember 1903.

. 1953.

. 8 67 549 57 1948 149 500

9 053 94

218 98983

F. Crépin Getreidebrennerei und Preßhefefabrik

Der Vorstand. Fritz Poerder.

Aktien ˖ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

ug. Schröder,

Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗

lustkonto habe ich geprüft und mi

mäßig geführten Stettin, den

und Ver⸗ ordnüungs⸗

Büchern herein ftimmend gefunden. April 1904.

gerichtl. vereid. und öffentlich bestellter Bücherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 1903

gelebt Dividende eng, sofort mit 0

12 0 fest⸗ 120, per

Aktie bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht nach versammlung vom Ergänzungswahl aus den 62 Stettin, Vorsitzender, Preiß, Bremen, Hermann Preiß,“

Stettin, den 16. Mai Der Vorstand. Fritz Hoerder.

1 16695

der in der General⸗

vorgenommenen August Schröder, Guido Rieß, 4 Wilhelm

Elektricitütswerk Crottorf Akt. Ges.

Nachdem der Beschluß

Derabsetzung des

Grundkapitals unserer Hhenlsse chaft von 2 Millionen

Mark auf 1 Million Mark

im Handel regi ter ein-

getragen ist, sordern wir, , unsere Gläubiger

in Gemäß hei it

buchs auf, ihre

Crottorf, d

2 des Ba indelsge etz ü rie er uns anzumelden.

Mai 1904.

Ser r rg