77h. W. 20 354. Luftfahrzeug mit mehreren Ta. 153 1372. Führungesborrichlung für Duo⸗ Pierer, H. Springmann, u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 30. 153 103. Heigl uftbadeeinrichtung mit wendbare Vorrichtung zum Abziehen des fertig ge, S1Ia. E53 1158. Maschine zum Einfüllen und stehend aus einem Geflecht, welches in gewissem Ab, Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte München. gleichmäßig , . Steuern. L. 8. de Walden, wal zwerke zum, Aus wal zen 'chwerer Wal stäbe von Berlin . 40. 27. 2. 01. cinem Heißluftsammler. Bertha Hilzinger, geb. liebten Papiersacks vom Fermkern mittels rolieren. Ginstampsen pulvrrförmiger Stoffe in Pakete. Ge stande von einer Kante einen Ziehtaden nen und 31. 3. 04. H 23 697. k u. Knudsen, Boston; Vertr. l. Loll beträchtlicher Länge, wie Essenbabnschienen u. dal. ATZa. 153 126. Kaältemaschine mit teilweiser Reiner Siuttgart, Böblinger Str. 15. .. 63 der Waljen. A. Kolbe C Co., Deutsche Knopf— brüder Haas, Aalen i. Württ. 8. 2. 03. diesem entlang doppelt gelegt ist. Aug. Mittelsten⸗ Sd. 225 094. , vorrichtung, bestehend A. Vogt, dy*r Anwalt, Berlin N. 8. 1.3 65. Morgan Csnstructin Company, Worcester, biw. ganz auszuschaltender Kälteleistung Arnd 30g. 153 002. Sauger für Kin derfl aschen. bearbeitungs maschinen fabrit. Gößnitz. 25. 8. 53. 8 Ib. 1523 1106. Etikeitiermaschine für runde Scheid E Söhne, Barmen. IB 4. G. PM. 17 4553. aus einem Holzkolben mit Anhängschleife und einem g. S 15 6052. Vorrichtung zum Einsetzen V. St. A.; Verte: S. Neubart, Pat. Anw., u. Keilbar. München, Miserstr. 5. 11. 8 Oz. Walter Freeman Ware, Philadelxbia Vertr.: P. sib. E53 014. Zangenartiger Greifer zum Dosen. Hermann Kändler, Braunschweig, Autor⸗ 3b. 2X5 EE7Z. Am Vosenbunde befestigte Vor⸗ beweglichen Klemmboljen. Johann Josef Hersche, von Zündbölzern in Tunkvlatten. Superior Match 5. Kollm, B 6 NW. 6. 4. 10. 902. 178. 153 145. 2. äblanlage mit Küblung durch Müller, Pat. Ann., Berlin s. 11. 18 4 63. ückerführen der Werkstücke von dem Arbeitstisch straße 9. 14. 7. . richtung zum Einhängen des mit Haken ausgerästeten Appenzell; Vertr.: G. Deysen u. J. Weickmann Eonmpauy, Detroit, V. St. A.; nete F. A. ⁊b. 153 058. Verfahren und Vorrichtung zum Kältemischung; Zus. Pat. 146 513. Wilbelm 32a. 153046. Verfabren zur Verstellung von 26 em Formatkasten einer Maschine zur Herstellung SExe. 153 028. . chtung um Verladen Hosenträgers. Paul Otto, Gladbeck. I9. 4. 04. Pat. Anwälte, München. 31. 3. 05. S. 23 558. ; HSoppen, Pat. Anw., Dellin Sw. 12. 4. 03. Ablösen des Zunders von warmen Hobl körpern. Helm, Berlin NY Laltft. 8. 30. 4. 0865. Glattafeln mit Reliefmustern. Wilbelm Degens, n ail sacke. A. Kolbe Co., Deutsche ven Kohlen, Erzen u. dal. in Wassenfahrzeuge. O, 2990. Sd. 227 118. Vugeleisen/ dessen kasten förmige 78a. 8. 3915. Verrichtung zum rechtes ichen Preß Walzwerk · Att. Ges., Düsseldorf · Rei · 20a. 153 694. Vorrichtung zum Reinigen von Soest. 6. 8. C2. . ö ao fbe arbeitung m afchin en fabrit. Gößnitz. Gui chosfs ing s hsite ) Atltienverecin für Berg⸗ 3b. 225 120. Abwechselnd aus Litzen,, r , . Türbekleidung am unteren Ende verkröpft ist. Ewald Festdrücken und Ausrschten der ein den Tragstreifen holz. 21. 3. 03. Förder⸗ und. Aufzugseilen. — Kappatsch, Z 1a. 153131. Keochapparat,. Carl Port- 23. 8. 03. . ; bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen. 29. 8. G3. und Präsidentlitzengeflecht bestehender Kleiderbesatz. Blechmann. Heyenhurg. 19. 4 61. 3. 24737. teckenden Hölzer unmittelbar vor dem Tunken. 76H. 153 090. Vorrichtung zum Pressen bobler Rothenbach i Schl. 24. 11. mann, Hannover, Sedanstr. 30. 24. 12. 02. Sig. 152 9015. Schild mit nach Art der 81e. E53 17. Förderschnecke. G. F. Lieder, Fa. Gustav Krenzler, Barmen ⸗ ä, . §zd. 225 130. Ein. und ausschaltbares Hebel⸗ K. k. priv. Zündwarenfabrik. in Deutschlands. oder röhrenförmiger Gegenstãnde mütels äußerer, 20c. 153 095. 2 zur Verwertung 3 1c. 153194. Fensterschutzrahmen zur Ver⸗ Gei inlerschen Röbren leuchtenden Zeichen. Emile Wurzen i. S 16. 10. 93. 20. 4. 04. K. 21 582 we uk zum selbsttätigen (nachgiebigen) Andrück'n des berg bei Graz von Fl. Pojatzi Comp., das Werkstũck umschließ nder Gesenke. The Stirling der wäbrend der Fabrt auf fthetenden Schwingungen bütung von Unfällen beim Putzen nach außen Ulan Con, Lingepres Franke.; Vertr.: C. Schmidtlein, sza. 153 029. Veriicht ung an Pendluhren 26. 225 121. Abwechselnd aus Präsidentlitzen, durch (Gegen— 6 betätigten Tisches an (Flach⸗) euischlandberg b Graz; Verir.. H. Neubart, Company, C öbicage; zertr.: . Arm alte Dr. 9 ron Cifenbabnfabrjeugen. Edmund Heß, Hanau schlagender Fenster. Richaid Silwar, Hamburg, Pat. Anw., Berlin NW; 6. 25. 3. 02. zur Kenntlichmachung und zum Regeln des Pendel geflecht und aus Litze mit darauf flott liegendem plarimaichingn. W. Gantenberg, Aue i. Erzg. . u F Kollm, Berlin v. 5. 13. 6. 03. Wirth, Frankfurt a. M. , Dame, Berlin NW. 6. a. M. 23. 6. 93. Gilẽckerweg 173. J. 5. G3. 550 153 071. Vorrichtung zum Einführen abfalles. Rib 9 d Schmidt, München, Lindwurm, Präsiventlützengeflecht bestehender Kleiderbesatz. Fa. 72. 4. 04. G 1 131. ; 796. F. 18 291. Tabakstrangschneidvorrichtung; 18. 6. 01 208. 153 096. Nach Auslssung durch Taster 349g. 153 O03. In eine 8 omane umwandel.˖ einer Paier. Zellulese , Pappen. u. dal. Bahn in straße 21. 3. O2. Gustav srenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 26. 4. 64. 8e. 225 O73. Staubfängerkaysel für Druckluft⸗ Zus. z. Pat. 145 872 u. . Zuf⸗ Anm. F. 18059. 78. 161 128. In der Weite veränderliches vorschnellende, mit sich ausbreitenden 3 schutzz bars Bett. Emil Finger, Wien; Vertr.: R. ben Trockner, dei welch m die zu trocknende Bahn 8a. 15 n Von dem Unruhkloben unab, K. 21 6583 stalbenlferner. Offenbacher Druckluftan lage r iu ia ch nen ban G. Ealöerla. G. m. b. S. Kaliber zum Zieben konischer Rohre. Friedrich wänden ausgerüstete Fe . für Straden; Deißler, Dr. G. Döllner 96 2 Seiler, Pat. · An⸗ in Schlangenform iwischen . angeordneten hängige Befestigung für Spiraltlötz chen und Rücker. Zb. 22 122. Abwechselnd aus Soutachegeflecht G. m. b. H.. Offenbach . M. 15.3. 04. O. 2952. Dresden. 13. 10. 03. Bopp, Falken verg Lothr. 8. habn agen. Josef oset. Prag; Vertr.: P. Rückert, wälte, Berlin NW. 6. 23. Heizkörpern, obne diese zu berühren, Lindurch geführt Marcel Jeanneret, Le Locle, S Hweiz; Vertr.: und aus Lttze mit darauf flott liegendem Soutache⸗ 3. 224 713. Malerpinsel mit in zurückgezogener S0a. 3. 3701. Revslve rfalzziegelvresse. Otto Ze. 23 OI. Vorrichtung zum Einzeben der Pat - Anm Gera. Ref 77. 8. e 2198. 153195 güne chan er Feldstubl. bird. Theodor Kück, Stuttgart, Militärstr. 10. Di. A. Tüv, Pat. nn, Berlin NW. 6. 3. 6. 03. geflecht bestehender Kleioerbesatz, Fa. Gustav Stellung gegen den Pinselhal ter abzichtender Ueber Zinstag, Regensburg, Piüfe eninger Str. J. 64. Ränder dünnwar idiger Gefäßman tel d durch Einpressen Zo, 153 127. Rar für Fabr rzenge. The Gottfried Maaß, Duisburg. 23. 3. O8. 19. 7. 038. 26 . . 83a. 153 67279. Als Uhrständer verwendbare Rreuzler, Barmen Unterbarmen. 20.4. 04. K. 21 984. schiebh ülse. Akt. Ges. für Bürsten⸗Industrie, I5. 9. 62. von 6. fenden Tängsrillen. Alfons Mauser, Noiselefs Car Car Wheel Co., New Aerk; 318. 153 132. Verstellbarer Matraz enkopfteil 65 d. 153109 2 Schleudersortierer für Holz⸗ Schutzlapsel für Taschenuhren. Fa. C. Zender, 3b. 22 123. ibn eim aus Litze und zwei Striegau. 9 4. 6G. J. 7iIgo. sie. M. 21 199. Wagenkipper mit beweg ⸗ Cöln Ehrenfeld. 19.3 02 Vert.: Pat. Anwãlte Dr. R. Wirtb, Frankfurt mit Zabnbogen. Curt Georg Anders, Breinig i. S. schliff und ahnliche S offe. Gustav Toelle, Nieder. Berlin. ? Mz. Flechtkordeln bestehender Kleiderbef. itz. Fa. Gustavp . 221 236, Stielbef tig 9 mittels einer über licher Plattform Maschinenbauanstalt Sum. sa. 153 032. Breitfãrbemaschine mit Gewebe. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin XX. 6. 26. 5. 63 — . . . schlema. 24. 2. 03. . 8236. 17 31. Elektrom ignetische Antrieb Krenzler, Barmen e,, . n. 20.4. 04. K. 21 5535. Stitösen geschobenen, fad, hl zel gesichert n boldt, Kal b. Cöln a. Rh. 7. 10. 63. rücklauf (Jigger). Henw Giesler, M zlebeim 6.6. 200. 153 6097. Vortichtung zum Aus ösen ven 341. 153 106. Deckelverickluß für Keckessel z5f. 153 072. Verfahren zum Lei nen von . ur Pendel mim Fede laufshängung. Gr. Zb. 225 124. Abwechselnd aus Litzen, und Hülsenplatte. Rupert Lint, Duisburg, Zechenstr. 16. Za. B. 33 025. Verfahren zum Trocknen 30. 98. 02. selbsttãti gen Klauenkupplungen Tür r dar mit ausschaltbarem Gegengewicht. A. Voß sen. Papier oder äunlichen Stoffen. Vellumoid Paper Thorotztai Es Tärsa,. Budapest; Vertr. C. Präsidentlitzen cflicht bestehender Kleiderbesatz. Fa. Z3. 2. 03. L. 12470. . . von gekörntem Zucker. Fa. E. Bendel, Magde sb. 153 059. Sir lmeỹse r für Schermaschinen. zeuge mittels einer drebbaren Querwelle. Fried. Sarstedt. 27. 3. 03. ( Fompany, Worcester. V. St. A. Vertr.: GEG. v. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin W. . 16 10 03. Gustav Krenz ler, Barmen. Ünterbarmen. 26.4. 01. D. 221 89239. Aus einzelnen, die Borsten ohne burg⸗Sudenburg. 20. 11. 02. ; Fa. Severin Heusch. Aachen. 1. 12. 603. erer. Att. Ges. „Essen. 3. 10. O2. 354. 153001. Fangverri chtung für Aufzüge Lamberts, Pat⸗-Anw., Berlin Sw. zl. 19. 9. 63. SiIib. E52 080. Debewerk sür Schiffe. Carl K. 21 586 Bindemittel tragenden, auf die Welle auf geschobenen 83a. U. 23123. Beim Auftiehen sich auslösende Sc. 153 033. ö zur Hervorbringung 20f. 152998. Zan genbten nse mit zwei seitlich u dgl. Emil Kammer, Charlottenburg, Kantftr. 106. 576. 15 9073. Retuschierverfabren für photo. Paulitschky, Wien; Vertr.: A. du Bols Reymond 3c. 22 I 8893. Druckknopfoberteil, bestehend aus Scheiben zusammengefetzte Bürstenwal ze 1 Kehr⸗ Abftellherrichtung far Wecker. Uhrenfabrik Mühl ven . l euf Geweben durch Aufdrucken gegen den Schienenkop und einer gegen desfen Lauf. 4. 8. os. zrarhische Posinipbisder, die zur Herstellung von Ne u, Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin RV. 6. einer randgebörtelten Metallscheibe, wele his auf mischtnen Heinrich Brink, Wahlershausen. 3. 4. 5. heim Müller Æ Co.,. Müblbeim a. d. Donau. von Linien. Dr. Grni n Brandenberger⸗ Remirc. ze wirkenden Bremsbacke. Ech wel . dotomotiv. 37a. A532 005. Verfahren zur Herstellung vo mat ven für die Erzielung richtiger Reliefs rach dem 25. 4. 03. 39 zwei federnde, 2 Klewmmaul für den Druckknopf⸗ B 24677. 4. 9. 03. mont, Frankr; Vertr.. M. Mintz, Pat ⸗Anw., M aschinenfabrit Winterthur Sa wenn Vertr.: Plattenwänden; Zus. z. Pat. 121 S77. Georg ö 8 ellverfabren dienen. Ay just Leuchter, Brooklyn, SId. 153 111. Vorrichtung zum Kuppeln und unterteil bilden Stege ausgestanzt ist Josef 9. 224 968. Badebürste aus gedrehten Borsten⸗ s5h. A. 10 22 Abortspülporrichtung mit B ͤ J F. C. Glaser, L. Glaser 2. Hering u. E. Peitz, Berlin, Kurfürstensir 120 121. 19. 2. 01. ĩ VB. St. A; Vettr. : J. Leman, Pat. Anw., Berlin Entkuppeln des unteren Querhauptes in Einketten, Qaase, Pete . Böhmen; Vertr.: Alexander rollen auf gebegenem Holz mit Handgriff. H. L. n i Nichtgebrauch ere, , . Spülkasten. Aachener ; Pat. Anwälte, Se erlin SW. 68. 17. 10. 63. 37a. 153 006. Wellblecheindeckung fũr Bogen- S0 26. 13. H. O2. ö . , Elnseildrebschauffelbaggern mit dem die unteren Specht u. Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ Schlüter, Elmshorn. I6. 3 O4. Sch 15 253 Maschinenfabrik Carl Rothe, Aacken. 1. 8 863. u. 201. 15308 1. rd. narschla?⸗ Abgabe dãcher. R hard Wüstehube, Königsbütte, D. S. 634. 152 0168. Polsterstoff aus Stroh. Graf Rollen eines Flaschenzug s tragenden Gleitbleck. burg 1. 4. 5. 014. O. 23 425 IId. 221 727. Auswechselbarer Buchumschlag 868. Sch. 19 281. Cbenilleflorband und Web⸗ i der Lokomotive. Louis Dreyfus, . 12. Q von Oppersdorf, Oberglogau. 25. 5. 63. Bleichert C Co., ij zig⸗Gohlis 8. 3. 03. 2c. 225 082. Haken und Oesen mit besonderen mit einer in die Blätter am Rücken einzustechenden stutl zur Herstellung desselben. Johann S 1 nwälte, Berlin RW. 6. 31. 1. n. S. Stadelmann jr., Axoida. 286. Ks Oos 1. Holidrebbank. Gottfried Mager, ö. E54 017. Anzugevorrichtung für Wagen 85e. 153 081. Schle . mit mehreren Annähösen an der Biegung stelle. Eduard Schöpf festen und einer in Längsrichtung des Rückens ver⸗ Berlin, Memeler Str. 49. 18. 9. C02. 53 031. Verfabren zum Tederd ichtmachen Ten derer g b. Düren. 29. 3. 63. der Art. Hermann Saase, Pößneck i. Tb. 25. 2. 02. Schleuderkammern. Jermann Schäfer, Cöln⸗Riehl. lich, München, Perusastr. . 25 3. 04. Sch. 1330, schiebbaren Nadelklammer. Hermann Margot, 876. P. 14 363. Drucklufthammer mit vo Betten zen Friedrich Stockinger, Oker. 380. 53 065. Verf abre en zur Herstellung von *r. 153 074. Vorüichtung zur Befestigung! 1. 1. C3. 38. 221 51. Pueumasssche Kleiderbüste mit Berlin, Funkerstr. 19. 23. 32. 04. M. 16996. die Steuerungskan le enthaltend n, durch Drehung türkheim. 30. 10. G. — , n für Armature Kessel u. dal. von wagerecht liegenden Schwungtädern an Motor. zur Formbestimmung derselben eingefügten Zwischen. EHe. 221 885. Vorrichtung zum Sammeln gefstenerten Schlagkolben. Gustad Preß. Witten⸗ St. 1 153 360. . . zur 23 ung wasser⸗ Johann & 8 as Bierich, ö hof b. Lievenbot, nagen. Edeuard Hospitalier, Paris; Vertr.: wänden. A, R. Hoffmann, Frankfurt a. M., von Briefen, Zeichnungen, dünnen Heften usw., mit berge. 30. 12. 02. dichter Stoffe. 6 ile 1 Peters u. James Rußl; Vertr.: N. Mintz, Pat Anw., Berlin W. 64. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw, Berlin sX. 5. Gebrauchs muster. Kronprinzenstr 33. 15. 4. 04. H. 23797. rin . Daltern. Johannes Pirnsch, Dresden, 89c. S. 17 2. Verfabren zur Gewinnung Arten Ster er; las w; Vertr.: E. W. 13. 12. * j . 4. 8. Gn. ö 4a. 221 189. Auf den Benn von Pe teo Schnorrst e. 406. 15. 3. 04. P. 85855. von Rohzuck aus frischen Rübenschnitzeln Hopkins u. K. Osius Pat. Anwalte Berlin SW. II. 100. 152 988 derfabren zur elektrolytischen 6836. E52 075. Fabzeugradtgifen mit endlosem, Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) leumlampen aufst steckbare gay sel, welche nach oben 1 1He. 221 313. Papierhalter mit abnehm⸗ mittels Fitz nd Ausvressens. A. Wagner, 4. 10. 02 isch reir und kristallini ch⸗ fede erndem Metallspannband. Franz Pawel, Hannover, Eintragungen konisch geformt, an den Seiten burchtotzt und nach barem, auf einen Stift aufschiebbarem Block mit Sehnde, u. r — Braunschweig. 6. 12. 02. 9 15 061. dort innhalti Stoffen jeder Art n. . 3206 n Fußsti . 221 885 223 970 222 18ͤ 4. zz 941 , . ö. ö. , n U. Jakob Fritz, wechs elseitig durch Faden verbundenen Blättern. Farbe o dgl. fär Füllvpi ung der in Lösung gegangenen 63. 53076. Verst⸗Ubate Fußstütze für 221 885 223 770 221 185 189 313 379 471 Hedelfingen. 13. W. 15 995. Junker Scheirmann, Düsseldorf. 15. 3. 04. 2) Zurücknahme von An mesda ngen. Fa. Brül Testv ret. Dr. Dans Mennicke, Hatters beim. Fahrräder u. dgl. Johs. Schneider, Cannstatt. 485 528 532 549 588 594 590 60h 606 621 630 Xa. 221 594. Inverthbrenner mit die Oeff nung * 4582. z Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu G dier Fr. Harm sen . 36. 10. 02. 634 6590 701 bis 2235 200 ausschl. 22A 713 772 für die Abzugsgase . magen dem, bug tern n gem 11e. 224 3 Sammelheft, bestehend aus entricht⸗ . ende ö Anwalt rlin NW 153 oss. Gliektrische Registrieworrichtung zib. 133 018. Faßfüllvorrichtung. Alois 785 80s 811 829 3309 833 85 So „Hot 945 947 Aufbau und Nufhängevorrichtung für die Schale mit Prospekten mit anhängenden Bestellkarten. William als zurückgenom . 10a. 232 991. 2 ie von einer Pumpe beförderte Flüssigkeits— Röhrl, München, Karlstr. 108. 25. 10. 03. 952 953 955 977 996 225 017 57 60 61 63 67 eingehängter Birne. Carl . Berlin, Oberwall⸗ Faminer, C . nburg, . 34. 150. richtung bst⸗ zügen und unterhalb n e. The Tia uid (( Electrie) Register Syn gib. 1523124. Flaschenfüllporrichtung. Felir 68 81 82 86 96 99 101 102 1065 153 154 160 164 straße 16a. 28. 12 909. R. 13199. — C. 41653 er im 1gskanälen 1 e dicate. Limited, Londoa; Vertr.: G. W. Doxkfins Menz. Dürmentingen, O.⸗A. Riedlingen, Würti. 172 176 189 u. 192. ö. 22 30350. Blaubtc auer mit innerer Docht⸗ 221 729. Aus Ansichtsvostkarten be⸗ Rovers. j u. K. Sm 3. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 11.3. 03. 77. 11. O2. 29. 224 776. Backherdsohle, deren Oberfläche brennflaäche und mit perforier er, konischer, doppelt Abreißkalender, Wilh. Otto, Photo⸗ 53 035 um n von rufen als auch für 1353 007. W geportichtung für Hebe 8zrIc. 153 019. Schutzvorrichtung gegen das mit einem Email⸗ oder Glasurüberzug versehen ist. , Brandscheibe. Hermann Hurwitz 1 und Lichtdruckanstalt, Düsseldorf. aus Zer gen Deine, Viersen, Gesprächs dienen. Att. — . mi 86 9 n eh. rmann Lohmann, Duisburg, Albertjtr. 1. Umberspritzen von Bier beim Anzapfen. Paul R. Schauz, Rheinsberg, Mark. 30. 9. 03. Co., Berlin. 5. 7. 03. H. 215665. J 63 S. 2955 . , . u. Telegraphen Werke, Berlin. teinhoff. Elberfeld, in der Beek 14. 19. 3. 03. Sch. 11200. Ja. 225 Os 1. Nach ahmärls gerichteter Gas. 11e. ** 106. Sam melkasten mit einlegbarem, 13 ö o25. cher t 53 Os7. Trompete für Syrechmaschinen. 532 153110. Schiffsform für seefähige,ů Ta. 224 810. Transportabler Backofen mit alühlichtbrenner, dessen Mis schroh nach der Ausfluß. venschieblichem, dop vel tem? La 16 bock. Paul iu en. zweima 216. 152 098. Verfabren zur Herstellung ven Turner Pierce Hollingsworth. Paris; schnelle Handels« und Kriegsschiffe. Erast Em ge⸗ innerer massiver Einmauerung und durch Klappen öffnung des Gasluftgemisches hin sich er . Leipzig, Lampestr. 7. 93. R 13735. gebildete kae en, Sem m lerelcktroden mit die wirksame Masse durch⸗ Vertr.: Fr. . u. Dr. 2. Sell, Pat ⸗Anwal niewitch Gnulgieff⸗ St. Peters nn Vertr.: verschließbaren, wech selseitig , ,. Zügen. Vilhelm „‚KFaeding⸗; Frie denau 20. 8. 03. K. 19736. 11e. 2235 129. Re 32 tartenbehä für Kontor⸗ — Sh nd iar üssel; e kanälen. Tnuger Attiiculatoren. Berlin 16 . B. Petersen, Pat. Anw., Berlin XW. 7. 17. 1. 01. J. M. Frey, Balingen. 12. 1 04. 11 102. 4g. 216341. Rgulierbarer Spiritus ö. cher mit zwecke, mit euch Stangenfi zeinrich du B 5. vmont agner — Ali Ges., Berlin. m 53 107 7. Sparbüchse mit Vgrrichtung 666. 153 111. Fleisch⸗ und Sprecwürfe schneie⸗ 2a. n r sd. Backoorrichtung für Baumkuchen, ene n Heizrost. Carl Fischer, Döschnitz b. Collatz, Ihringen. 22. 4. 04. CG. 4275. te, Be 8M 24 21b. 153139. fal Herstellung gen des in verschiedenen Münzwerten ein⸗ maschine mit bin- und bergehendem Fleischkasten. mit Sat heizung, bei der die Brennerrohre derari Schwarzburg J. Th. 30. 3.04. F. 10 HHe. 225 134. Lager kaf ür Verkaufsgegen⸗ 53 120. Verfabren ng von negativer Doleleltioden Se er n 9⸗ Georg Ries u. August Emil Popp, Stettin, Breitestr. 62. 24. 3 03. abgebogen sind, daß die Flammen radial, bzw. 5a. 225 995. Sel bsttãtiger Spülwafferschlamm⸗ stände mit in der Höhe getürzter Klappe und schrägem nierten Geraniolen. Sarbenfabrien vorm. unter Verwendung von wir er Simon, Kaiferslautern. I8. 10. 63. göb. 153 112. Fleisch, und Speckwürfel. nahezu radial, gegen die Baumkuchenspindel gerichtet fänger für Tief hohrungen, dad durch gekennzeichnet, daß Deckel. Theodor Ylong lich. Berlin, Gr. Frank⸗ 1 Bayer C Co., Glberfeld. 16. 10. 02. Maß e. Attuwmiator enfabrit. Att. Gen „Berlin. 1*8. 153 108. Ʒůnd hel cachtel mit Reibmasse schneidemaschine mit hin! und i ndem Fleisch⸗ sind. Bernh. Hüffner, Forst i. L. 19. 4. C4. ein mit einem Filterrohr ve cbundener Kolben durch furter Str. 73. 23. 4. 04. M. 17195 12. 133 121. Verfahren zur Darstellung von 20. 3. an den Stirnflächen der Lade Jacoh Spira, kasten; Zus. z. .. 153111. Emil Popp, Stettin, 9. 23 835. eine Feder unterstützt, sich in eine m Sylinder frei 129. 225 O18. Doppeltwirkender Allihnscher Auf die hie angegebenen Gegenstände sind S8 Tanthi en ö. Boehringer ö 210. 152039. AUektrisches Kabel mit Hülle 5 K kert, Pat. Breitestr. 62 160. 03. Za. 224 988. Feuerungsstein für Backöfen, bewegen kann. Ph. Schermuly, ! Fassel, Holländische Kühler (völlig aus Glas) mit in das vom Kühl⸗ Nach ö 685 hn, T , M aus magnetischem Stoff. W. E. Hitch. Birming⸗ Sera, R 3 67a. 152 950 Verahren zum Polieren von dessen dem Feuer ausgesetzter Teil aus hoch feuer Straße 46. 31. 3. O4. Sch. 18348. mantel umgebene Kondensationsrohr eingeschmol⸗ die 1 erfahren Darstellung von ham, u. W. T. Henlen s Telegraph Works Co. 5a Natursteinen und Kunststeinen aus Zement. Richard fester Chamotte zen h auf dem eine aus Rade ⸗ 5d. 225 07 1. Abbaubremse, deren innere zenem zweiten Kühl rohr. . Brückner 4 ; ; n: Pat. 151 180. EC. J. id., don Vertr: Pat Anwälte Dr Wirth, tiefwurzel Thomä u. Th. Tertschka sen., Hohenstein-Ernst⸗ burger Ton bestehende Herdplatte auswechselbar auf— i. je zur Hälfte mit einem langen, das Co., Ilmenau i. Th. 21. 4. 3. 24776 Sochr̃ inge 4A Sößne,. Waldhof b. Mannheim. Fr 9. M. J, u. W. Dame, Berlin XW. 6. u. dgl thal. 16. 1. 03. ö . gesetzt ist Radeburger Thon Æ G hamotte · Ge ewicht ragenden bzw. einem kurzen He cbel ver; 128. 2XI S907. Filterplatte aus Porzellan mit 20. 5. 5. O03. . 127 68a. 153 020. Schloß für Eisenbahnpersonen⸗ 41 werke F. L. Strack Æ Eo., G. m. b. H., bunden sind, welche sich um einen gemeinsamen Punkt Gummiring. Fa. Dr. L. C. Marquart, Beuel 124. 153 123. Verfahren zur Darstellung der 21c. 153 9109. Erdschlußsichere Wand⸗ bzw. wagen mit einem bei offener Tür festgehaltenen, R Radeburg, Bez. Dresden. 16. 4 04. R. 137235. im Zentrum der Scheibe drehen. Georg Heckel, a. Rh. 16. 3. 4. Me 16 933. Amidorpbenol n I: NH: SO H — 1:4: Deckenbefesti elektrische Beleuchtungs körper d beim Zuri ückdrücken der Falle vorschnellenden Vor⸗ 2a. 225 198. Röstofen für Zwieback u. dgl. St. Johann a. d. Saar. 19. 5. 04. H. 23 599. 1282. 2 851. Filter, beftehend aus einem in ? Fat 150 882. Kalle Eo. , Biebrich a. Rh. 2. Dgl 8. Dannemann Æ Co., G. m. S. S. inen mi reiber Fritz Liers, Berlin, Grüner Weg 2. 21. 6. 093. mit unterhalb, seitlich und volte eines die Auf. 6f. 224 939. Bierspundapparat mit in dem Ent⸗ den Tricht erhals einzuführenden, diaphragn 7. * Düren, Rblö. 7. 7. 03. ; Got m ann, Ster S68a. 15 021. Schloß; Zus. z. Pat. 148 563. langer für die he tbseche ailhgienten eisernen Kastens lastungesschenkel eines lasten rmigen, zweischenkligen wirkend wen' e,. Dr. Mirus. I Za. 153 O92 enkess 3 zid. 153 041. Einphasiger Wechsel strommetor. 450. 153 863 Bernsau C Uellenberg, Elberfeld⸗Varresbeck. angeordneten, die Heizgase hin⸗ und herführenden Quecksil bermanomgt ers eingebauten, schrãgen Scheide 15. 4. 04. M. 17145. Pat 48 u tung ; . Richard Rinkel. Cöln, Hansarinag 48. 3. 7. 0 Dräbten gebildetes Sie 1 8 . Rar Peter Jos. Neffgen, Königswinter a. Rh. wänden. Michael Fertl, Schwabach n B. 20. 11. 03. L2d. 2216 338. Filter r Ver F. C. G fer, 21d. 153 099. Elektrischer Sc wingungsmotor. H. Ohl cubusch 68a. 153 022. Schloß; Zus. 3. Pat. 148 563. 3. O4. N. 4823. F. 10 555. Kontrollieren lagernder Biere un 6E tz, Pat. A t 8. J58. 3. 9. 05. Charles Sumner Whitney, Springfield, Ill, 45e. 153 io. Bernsau & Uellenberg, Elberfeld⸗Varresbeck. Za. 225 200. Mit Schaufeln versehener 78. 224 875. Drahtgefl echt mit an den Ecken von Jungbier, mit zwischen zw ut 135. 153083 niger mit Im B St * rr. . B. Horfins u. R. Ofsius, Getrei ᷣ 10. 11. 03. . . Veinigungsapparat für die Röhren der Backofenzüge. der Maschenöff nungen Horste henden Drahtspitzen. gehaltener Zellulose, unter ö Thomas Mischraum, unterem Al um und ischen / Pat. A rlin 8SsW. 1 7. 10. 03. 69. 153 09023. Selbsttätige Nachstellvorrichtung Joh. Eduard Kämpf, Weimar. 29. 3. 04. K. 21 4537. Neuwalzwerk Att. Ges., Bösperde. 25. 4. O4. baren, durch diese in zwe wel — V. St. A, liegendem Filter We ñftfa liche Wm m, m. 215. 5 985 Verfahren zur Herstellung von für Schafscheren. Arthur Hawtree, Chicago; Tb. 2251943. An Gebäckschaufeln u. dgl. N. 4876 hälter. Max Kenneke, Brin ter bosf D Recke Judustrie Gustar Moll Æ Cie., Iteubeckum. Bozenlichtkohlen mit Leuchtzusätzen, Dr. M. Lilien⸗ Polste ern Vertr. B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, zangenartig befestigtes, den auf der Schaufel befind⸗ Sa. 225 070. Färbeapparat für Textilfasern, K. 21564 6 feld. Berlin, Geisbergfstr. 20. 23. 19. 02. August Brennecke, Chemnitz. 11. 11. 02. ö . lichen Gegenstand beim Umwenden, durch Feder sicher bei welchem in einem mittleren Steigrohr die Flotte 128. 225 019. Gasentw Vorrichtung zur Erzeugung 21g. ei 6d n 7a. 153 135. Bleistifthalter mit Kalender. haltendẽs Ybertzl. Max Alfred Kohl, Chemnitz, durch Dampf gehoben wird., worauf diese das zu übereinander geschalteten T v. A — durch dei weg f rie lindrige Exrplosionẽfraft⸗ William Daniel Widders u. Samuel Dusker Elisenstr. 19. 25. 3. 04. R. 21 404. färbende Yiaterlal an den Seiten von außen nach gefäßen. Julius Brückner Æ Co., Ilmenau Führenden Hoher uenz da dur ĩ ten wird. hen keln zu einander Ames, Fairland, Ind. der V. t A.; Vertr.: Za. 22A 886. Unterrockstoff mit auftambourierten innen durchdringt. Ferdinand Kleinertz Euzkirchen. i. Th. 21. 4. 04. B. 24 777. Stercken. Att. Ges. Mir Gem. Ee e gen. u. Tele⸗ Vicfer GæeouCrz Louet, Dr. A. Lchy, Pat Anw. Berlin RW. 6. 11. 3 O3. Streublumen. Julius Cohn, Berlin, Blumenstr. 21. 10. 3. 0. K. 21 2586. inc. 22 599. Wasferstandszeiger, gekenn ; graphen⸗ 2 Berlin. . Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw, Berlin W. 64. 7 1c. 153 5241. Mit Gleitweg ö Vor⸗ 9. 3. 04. C. 422. . ga. 225 091. Dreikantig kannelierte Metall! zeichnet durch eine bol ung mit einer Queck⸗ 21h. 152109. ü 1 n richtung zum Gleichrichten von Nägeln an S chu h Za. 225 127. Mit dem Korsett aus einem spindel. Fa. Carl Everts, Barmen ⸗Rittershausen. silbersäule an f vecks Sicht 1 bitzung von Tiegeln 46a. 153 6031. : f kern n ga fan und ähnlichen Maschinen. United Stück bestehendes Unterkleid. Frau Julie, Sterne, 3 3. 0t. E. 7034. 3 1 der sch den Wasseroberfläche im 26 Pat * r, Berlin XR. fi ickiger Widerstandsm ke Brennstoffes bei i Shoe Machinery Compauy, Paterson u. Boston; London; Verir.: C. Wessel, Pat⸗Anw, Berlin NW. 5. Sb. 2275 144. Paraffiniervorrichtung für Garn⸗ Kessel erseits der Kesseldr indererseits eine 3b. 153 088 Vorrichtt Akt. Ges., Berlin. maschinen. G. A. Oertz 2 Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. A lnwälte, 20. 4. 04. St. 6751. ; lüstriermaschinen, bestehend in einem ü der der Wassersãule ir. Mar ' (hre Rath b. Düssel⸗ don Kraw attenbinden d. dgl. in St 2z26. 153 129. n 46a. 153 o88 Erylosiorefr it Berlin 8M. 68. 20. 8. 02. b. 221 751. Perforierter Handschuh Paul zuparaffinierenden Bürstenwalze verschiebbarer . Richard Alevsius Gill, Clonskeagbh, F Igruppen in t zwei Kolben. Clarence Frederick ö 3 mes 72 153 6235. Als Handlader verwendbarer Arenbeck, Magdeburg, Arndtstr. 18. 16. 12. 03. Belastung selbsttätig hochgehaltenen, du: 4 E 84A. Anordnung eines Steuerbebels Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗A aw 1 Ravmond Chpisto in. Ne . Vertr.: Fr. ge c fteßla r mit gleitendem Lauf und treisbogen⸗ A. 6879 hn lastung niederdrückbaren , t. FJ ebelanschluß an den Wechselschieber von 6. 9. 03 durch einen ; Meffert u. Dr. 2. Sell, Berlin RNVW. 7. förmigem Verschl lußstůch; Zus. z. Pat. 145 411. Carl 2b. 224 879. Vorrichtung zum Befestigen von Kautz, Barmen, Haspelerschulstr. Ja. 20 ebersier: nafchinen Siegener Yt a schinen⸗ 4c. I52 992. Telle ö mehrere Schwimmer erf Gieỹerci und en zur Datstellung 17. 6. 02. Hoffmann Sude⸗ Itzehoe 3! 2. 093. Frauenhüten mit eriem Führungstzil und einem K. 21629 t. Ges. vorm. A. Æ SD. Oechelhäuser, geb. Natban, Berlin, Luckauer Si Ma nenfa brit , , mn. Paul Schütze, ei 8. 1 vorm. 47a. 153 6052. und Aufsetzplatte. 74a. 153 626. Polarisierter Wecker. 2 darin verschiebbaren, gebogenen Teil, dadurch ge⸗ sd. 22A 605. Waschmaschine mit Kr igellager 14 4 04 S. 10997 56. 152 993. Umsetzvorrich DOgger? he Pfalj. 20. 12. 02. . n. Eur & Brüning, & .7. 4. 03. John Muir, . Vertr.: Chrinimn Geißỹ, n,, , ,. R. Stock Æ Co., G. m. b. H., kennzeichnet, daß das dem Handgriff zugekehrte Ende und Federanschlag für halbrotierende Bewen ung. 2E 970. Au zreren, durch 1d Gesteinbohrmaschinen, bei welchen 1 4c. 2865 113. Neaesungs vorrichtung für 22f. 153 042. Verfahren zur 1 llung einer Tat- Anm, Frankfurt a. M. 1. 14. 11. 05 Ver lin. 18. 7. 603. J des verschiebbaren Teiles gerade ausgeführt ist. Frau Gustav Jacobs, Schöneberg, Akazienstr. ). 2. 3. 0 eder der bundenen Teilen bestehender Boden a durch eine umlaufende Hubtromr zurũ n mehrere hintereinander t Dampfturbinen. weitzen Annrichfarbe 1 W. . Hos⸗ 278. 153 069. Pumwpenventil. 3 is ring. 76 b. 153 6277. Verfahren zur Herstellung von Franziska Schors, Bielefeld, Oberntorwall 18a. J. 4961. Schriftkasten. Erste aunheimer Dolzinpen- und durch eine Feder vorgestoken wird Henw V zer einigte Ta iyftur bine = S cfellschaft m. pelt G. m. b. S., Cöln-⸗Ehrenfeld. 17. 1. O2 Akt. Ges., Linden b. Hannover. 27. 6. Cs. 9 ischgarnen. Richard Brandts, M.⸗Gladbach. 18. 12. 03. Sch. 17 675. .. Fd. 2E 880. Sitz für Waschmaschinenantriebe fabrik Sachs C Co., Mannheim 4. Durell Crippen, New Vork; Vertr. A. Specht b. S. Berlin. 9 28. . 6413. Raßabfperrer mit von außen 1c. 133 9652. Zweischneit ige hydraulische 2. 2. M. 2b. 221 884. Wasserdichter Knieschützer für mit den Sitz tragendem, vom W ellenlag er gehaltenem G. 6990. . u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte Hamburg 1 15a. 153 632. gendem Verschlußschieber und angegossenem Vresse oder Schere. Saniel Lueg, Düsseldorf⸗ 20. 1652 078. Vorrichtung zum Befestigen Radfahrer, Georg Martens, Sangerhausen. 4. 3. 04. Ständer. Adam Schmidt, S Zaalfe Id a. S. 14. 1. 0H. ESda. 2X ÆA9TRE. Aus mehreren durch Falz ver⸗ 18 11 9 Trypenzeilen mit ben . Hagen i. W, Verl. Grafenberg. 3 6. 00 von Fratzenbeschlag auf Krempelwalzen. Joseph M. 16 865 Sch. 17801. bundenen Teilen bestehender Boden an Schriftktasten. 5b. ie schluỹstcke riedensstt 5. 6 j 50c. 152 070. Pendelmüble mit Austragung Moorhouse u. James Crowther. Cleckheaton, 3b. 224 995. Kragenknopf mit Einschnürung 8d. 2X1 8687. Auf am Gestell der Dampf⸗ Erste Mannheinier Ddolzinpenfabrit Sachs Schl V. St. A 5a 152 987. der i tung zur Herstellung am Boden des Mahlbottichs. Emil Barthelmeß⸗ Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Herli am Fopf zum Festhalten einer mit einem Druckknopf. mangel angebrachte Bolzen aufgesetzte, mit 8e c Co., Mannheim. 19. 3. 04. C. 108 keilf 1 O. Hering n buntplattierter Wrkmuster auf . Wirkstũhlen. Neuß. 7. 12. 02. Sw. 12. 22, 4. 6. oberteil versehenen Krawatte. Louis Weick, Cann, festigungslappen für den Eingabekasten und das Ab. 134. 2A 972. Aus gefalzten 3 en mit Ku ri engebalter ö Fa man Ber gm un, Chemnitz. 13. 7. 63. 30f. 153 009. Mischmaschine mit einer serk⸗ 766. 133113. Vorrichtung zum Behandeln statt. 14. 4 03. W. 15 328. gabebrett versehene Büchsen. Gedr. Boeusgeu, Füllungen bestehender Beden an Schristkalten. turen- . Westfalia⸗ G. m. b. S. 15c. 153 128. Maschine zum Gießen von 280, 52 988. — und Vorrichtung recht im Behälter angeordneten Förderschnecke H. von Florbändern u, vgl. mit Flüssigkeiten. hen, zb. 2214 906. Gewirkter Handschuh imlt durch Kath b. Düsseldorf. . 3 Ot. P. 335 Erste Mannheimer Solz inpen fabrit Sachs Gelsenk J . Typen u. da ) zur er . desselben. Theodor Breuß, Buch⸗ Fürmeyer, Cassel, Haben ollernstr. 80. 3. 5. 093. spinnerei, Aft ⸗Ges., Altdamm. 18. 4 02 Klebstoff befestigtem glatten, also nicht gerauhten 8d. 221 894. Waschmaschine, bestehend aus C Co., Mannheim. 19 4. G. 70880 Sa. Vorrichtu Wenden von Compann Limited, London; l bolz i. S. 24. 12. 02 SIe. 153016. Schreibstiftanordnung für Vor⸗ 7278. 1534 6074. Wettrennspiel mit mehreren oder geschliffenen Futter. Fa. Max Wünschmann, einem innen gerieften Waschgefaäß und einer an den E85. 2X O05. Verstellbare Facettenbalter mit Mal; un one as j en Te nen Maschiuen bau. Pat Anw.. 1 . oll 269. 6 101. Flüssigkeitsdi htung für die — richtungen zum A A ufzeichnen von auf Tasteninstrumenten Bahnen und Führungen filr die Rennfiguren. A. W. Chemnitz. 14 4. 04. W. 16 333. ; ; ⸗ De nkeln des letzteren anzubringende zum Teil ö ezeutrischen Plattchen. Gu 8 D Fischer, Serin Att. Ge. — Gri amn ai S. 6. 6. 03. 1528. 23 985 Steig und Eintauchrol re der Retortenöfen. Gebr. gespielten H ustkstucken nach dem Fünfliniensystem. Me Leod Keen, (Ch. Stanley Gardner 11. G. Bb. 224 915. Hosenträger mit eingesetzten das Gefäß tauchenden Wase r. Ww Earl L. Fried drichstr. 16. 1 ö. 8. 5 0 9 8b. 153 989. Destillierapparat mi in der einer Schriftschab lone nu⸗ ig derse — 6* enberg, S. A. 20. 2. C03. zanenz Kromar, Wien; Vertr. A. du Bois⸗ Wat pu, ondon; Vertr. G Nöstel u. R. H. Korn, Bildern im Kreuzteil und in den Käppchen. y Fienming, Globensteln b. Rittersgrün. 21. 3. 04. AS. 22 Son. Aufklappbare Rückwand an Beweg er Flässigkeit geneig Tellern der Dracktrommel von V aur asmaschinen. 26c. 15304. Abstelloorrichtung für Karburier⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat. Anmälte, Berlin Pat. Anwälte, Berlin 8 W. II. 6. 9. 06. Grüninger Æ Sohn, Augsburg. 18. 4. C0. F. 10998. . — Puder, Ein- und Abstaub: . Bre izier. oder ahnlichen und die en der Teller . TWfein. Nate Mock. Berlin, Friedrichstr. 59 66 12. 0L. anlagen; Zu i Pat. 150 762 Aero geuga s. Gef. NVW. 6. 4. 4. 95 7 153 027. Flugporrichtung. René de G. 12 463. 8d. 221 897. Wäschekocher, bestehend aus Maschinen, zur leichteren Reinigung des nner der Nicolai voz oi am len oft u. Michael Krupoweß, 1 152995 ichtung zum gleichzeitigen m. b. O. Dannover. 25. 8, 03. 52a. 15312323. Zweinadel hoblsaumnähmaschine Saussure, Genf; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Rb. 224 916. Hosenträger, dessen Gummi- Untergestell mit Feuerung und kippbar gelagerten Maschine. Teipziger Schu i ge Jen adcit Att. 2 Vertr.: C. Fe Abb all * Verreib⸗ und Aaftragwalzen von den 278. 15 . Wasserkolbenluftpumpe. Dr. mit springenden gꝛabeln und mit verschiebbaren Fr Harmsen u. g. Hüttner, Pat. Anwälte, Berlin bänder am Kreuzteil übereinander liegend angebracht Waschkessel mit ausnehmbarem Boden Fa. Anton Ge. vo rui. Schmie rd. Werner X Stein. Far ar, Tegeltruckvreffen.; Jus. J. Pat. Wilb. Siepermann und Emil Fudickar, Elber⸗ Bahnen schwingender oder kreis ender Greifer. NW. 7. 22. 9. G3. ‚ sind. J. E. Grüninger, Augsburg. 15. 4. 014. Becker, Fraulautern,. 28. 5. 0 * 41 59 Leipzig. 1E 3. 4. . 06. — 132 233. 1 feld, Königstr. 116. 24. 3. 03. n m. Co. Nähmaschinen Att. Ges Hamburg Sog. 16343 06556. Vorrichtung um Abscheiden G. 12 404. 8d. 2X5 OTT. Waschmaschi nentübel aus Metall 189. 2X ATS. U bungsbrelt ur Schre l d⸗ Nachf. 2 x ̃ 8. O03. 0b. 153 102. laben zur Herstellung von 20. 7. 02. und Absetzen von i flu die burch eine Strang, b. Z25 O66. Zwel durch Scharnier verbundene, mit herauenehmbarem hölzernen Ginsatz F. Louls maschinen mit sedernden Lastenbebeln. Johann Deer 185 Fübrungs⸗ Gebißplatten durch Stampfen einer Me tallolatte 8 dar 1523 011. Verfahren, flüssige und pasten⸗ presse ermeugt sinb; Zus,. z. Hat. hi8? 375. rieb rich ungleichlange Metall streifen, welche lunerhalb des Scheele, Osterede 4. X. 21. 3. C4. 864 18 286. Noser, Frankfurt a. M., Sandweg 4. 12. : vorri 2 TDiegel⸗ mittels mebrerer Stempel von zunehmender Härte. förmige Stoffe, inehesondere Nahrun gimitte]⸗ in Beyer, Siegmar b. Lin i 26. 12. 65. Kleides angenäht und init Pruckknepf. zusammen⸗ Ld. Ted oz. Auf der an der Rüchkseite der M. ls 8e 3. druckpresser . ober, V*oß⸗ Prosper Matheret, Pari. Vertr. A. Bauer, eine poröse und trockene, dabei aber eine schnelle goa. EB il 4. Porrichtung zum Aussangen gehalten werden, alt Kleider ßochra fer. Erich Gordan, Waschvorrichtung befindlichen Vorgelegewelle ane. 15h. 2* 1 074. Fab kartenlteuibelaz para mi straße 23. 8 11 63 Pat ⸗Anw., Berlin N. 24. 31. 10. O2. Lösung gestattende Dauerform zu bringen. Fa. Carl und Ableiten bet in Mischurrichtungen für Funst⸗ otsdam, Jimmerstr. 7. 8. 8. 04. G. 18 Mug. ordnete Mitnehmerbüchse für die fü ten schnedz Tages and Verfa lstempelein ichtuns Mee Rede 159. 1582 997. Vorrichtung zur Herstellung 30e. 153 045. Höljernes Tragbahrengestell. Pataty, Berlin. 29. 3. CO, steinmasse gebildeten Ilitgers hie ewa gz 2. P. ä6b. 22656 EIO. Besatz für Kleider u. dale, be⸗ Ge br Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 30. 3. 04. vrin s, Altona a. Ge Grüner Jäger 10. W 3. 01 2 wichen en Jen Svwerr schrift auf Schreibmaschinen. Paul Niesner, Mathias Kappler, Lo ogelbach 1 G. 7. 5. C3. 54a. 153 012. Vorrichtung zum parallelen Ford, London; Vertr.: G. tze u. Je. H. Korn, stehend aus einem von Sirecke zu Strecke mit mehr. P. 8925. . N. 2518. Nar Mannes. Bakren F. Leinfig. 25. 11. 903. 305. 153001. Ha fror n ichtung mit einer Verstellen der Biegezunge für PFavpenstauch⸗ bzw, Paf. Anwälte, Berlin 3 W. 1 6 03. . sächerigen Rosetten venschenen Geflecht. Aug. d. vd O98. Seilspannvorrichtang, delkehend A*. deæ 4 928. Guntnilteurke! Wut derer lert, G. Loubier, 153. 133 125. Befestigungs vorrichtung für in einem Gehäuse nc allen Selten drehbar ge⸗ Biegemaschinen; Zus. . Pat. 115 345. Fa. Karl 50Gb. IB3 O06. Versahren zur herstellung von mr itt glsten · ch eid 4A Söhne, Barmen. 16. 4.01. aus einem Hohlkolben, in welchen das Seil ber schie benden, leil weile die cent zbdecken den Bügeln. Anwalte n gemein cbeilsger ter an Schreik⸗ lagerten Massierkugel, Emanuel Nothholz, Berlin, Krause, Leipzig⸗Anger - Krottendorf. 29. 12. 06. Schlacken sement. Carl von Forell, Hamburg, M. 1. 132 ; . nulttels c abe schleifenf drug Sngezggen wil. Alfred Vaeltz. Nuidurg, Mas bättenstr. 3. &. 3. 0. er Jork; Vertr. C. ] Blanken feldestr. 3 14. 5. 0s. 516. 1523 013. An Papiersackmaschinen ver⸗ Hofweg 56. B. H. Cl. zb. 225 AI. Besatz für Klelder u. dal, be. Johann Josef Versche, Appenzell Vertr. G. I P. 891
e. 1 *LIIJ — —