i. 2219886. Schneidevorrichtung für Kopier maschinen, mit Stiftführung für das gegen das feste
derschiebbarer Blechhülse Schoening, Sch. 18438. 225 141. An Kühlanlagen die Anordnung eines unter der Eisbebälteröffnung mündenden Luft—⸗ zuführungsrohres in Verbindung mit einem Decken sammelkasten und schräg s Frankfurt a. M.,
einander angeordneten Kohlen. ĩ grohr. Cöln, Lütticher Kalbächergasse 16.
221898. bestehend aus
für Gärbottiche der Kühlflüssigkeit durch⸗ Ser AKrSt
Querschnitt.
Rauchgas Rauchgase. Ie Ander st 8 Alexanderstr. Ha.
221761
B. 23 419. immerofen mit
kreuz förmigem
225114. frei dehnbarem Mannheim ⸗ Lin B. 24744
Kugellagerschraul
Gegenstromwãrme Josten Söhne, Neuß
nordnung selbstt gekennzeichnet g getrennt liegende
in Verbindung mit der Wurf—
224937. zur beschickungsapr te er Furtner,
einen von
2 — 23.
Kühlring mit ein- 53842 ö T 8 C asge neratoren.
Rosmanith, W : matolla, Pat. A
225 054. Vorrichtung
Linrichtung zur
224855.
treifen. Gesellschaft für ebrachten G. m. B. S., Zehl 03 z 910 224856. Rost er fũr Gaͤerzeu f elben angebrachten
abelschutzanl Tel : Knieförmig
Att. Gef
294
Stampfbeton
g. 224 968. Aus Si . * ard Greiner,
Wilbelm Laute, Ei 205. 224 810.
—
den Enden
*
9 19 * — 1— 1 . 224942. 2 1 ere Tauchaer Str.? Mit Katarakt verb
Da Ewald Bern
. ndene Teuer⸗
224291
22 X 06
d Maschin
7 2
*
977
28 *
225915. Azetvlengas⸗
—
2
] — tmmern Ar * 5 .
18 E.
chleßinger,
— 2 5
igungsmasse für das Gas elm Croon,
ö, ö
224849.
ü nel op peltem Mantel. Wilhelm ECroon, Rher T. 427
1
mit zwischen
Sabhnraderr
Aerzener Ma⸗
nir Adolph Me
masvorrichtun/ Atabemiestt
schrägstehender
0a. 225 182. m terlegter ELinse Enuis G S. Loemenftein,
ünstliche Füße mit
te gender Gummivlatte han Rosenfelder
Invalidenm des Motor?
5 ranker oer
Jacobson,
*
2Ic. 22 46 1 9 kennzeichnet durch ein Vneumttischer Massageapparat Srlinde Verschiebung Fr. Wilb. Mayweg., deranderlichem Kolbenhub. M. 17123. 225 012.
22 drei Gefäßen bestebendes Isoliermaterial 2
; ches Glühlichtbad be⸗ rsammenschiebbaren Gestell en aus gerüstet ist
225151. 6
. bBtfein*ühbhrunge? rabteinfubrun
.
bloroormflasche mit umsteck elm Möllenbruck, Franklinstr. S8. Hermann tetnrmer G KRnetsch, Gassel
*,
882
n (
R
198. Arjneimittelvackung in im gem Ginsat
54
6
35
t Ge. Planen 14. mittelt einer in einem Schrank drehbar Industrie in BWasel, aufgestellten vielseitigen Crommel, von der jede Seile ing mit einem speziellen Manordner ausgestattet ist.
26
*
1—
8
Chemische
64
nige n 11T 1 leten Berli — W. 68 Sartmann 1 Akt. Ges., . 253 40 S. 25840. unterem gi. 24 Gpvz. Stellvorrichtung für Pulte m. 1den Instrumenten Albrecht tr. 42
aertel, Sreela
mit mit an ben Kanten der Scharnierplatten hülsen⸗ Deginsettionsmafse förmig gebogenen Augen und einem losen, am freien Fbharloftenburg, Nürn- Ende mit Löchern zum ÄUnschrauben versehenen
24 935. Des inferior
Apparat zur Desinfektion mit tem Desinfektionsmassebehalter m9, Nürnberger Str. d
greifender, unabbängig bon dem Schlauche drehbarer, massidem Draht mit seitlicher Einkerbung an der mit Gewindeteil. Scharnierstelle für den durchge benden Strebengelenk— Metallschlauch Fabrik Pforzheim vorm. Och. nietstift und aufgevreßtem Scharnierbock. Korten ˖ Witzenmann G. m. b. D., Pforzheim. I7. 2. 04. dach Rauh. Wever Rheinl. 26. 4. 04 K. 2164.
33a. 224 704. Schirmstangen aus rundem,
224 759. In der Mitte nach innen ein., massivem Draht mit flachgedrückter Scharnierstelle, springender Reflektor für Bogenlampen mit neben. aufgepreßtem Scharnierbock und durchgehendem Josef n m Strebengelenknietstist. Kortenbach . Rauh, R. 13717. 2241 708. Rauchverzebrende Feuerung mit 38a. 225 038. Spazierstock aus durchge färbtem im binteren Teil des Rostes angeordnetem, bauben. auf einen Stablkern gewickelten und geklebten Fur Verbrennung der dagegen Breslau, 26. 4. O4. S. 10966.
Weyer, Rbeinl. 26. 4. O64. K. 21 642.
ge. nier. Gebr. Sandberg, Freystadt i. Schl.
22a. 225 062. Schirm mit bei geschlossenem Schirm in einem Hoblraum des Griffes liegendem Schieber. F. O. E. Sörenson, Kopenhagen; Vertr: . I. Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 2. 04. S. 10 723.
er Rost,! 388. 224 701. Kofferschloß, bei dem die am . Koffer angeschraubte latte mit einer tellerförmig 14 2. 03. B. 21374. . Koblenfüll. geprägten, das Schloßteil, umschließenden Platte 268. 228 148. Gaslst. oder Kochofen m
9
Löcher befestigt wird Dültgen Koch, Wald,
Rbld. 25. 4. 04. D. 8773.
326. 221 202. Kofferschloß mit parallel efübrtem, gegenseitig wirkendem Doppelriegel.
Dültgen X Roch, Wald. Rhld. 28. 4. 04. D. 8774. 226. 224 834. Riemenschloß it e Kissing K Möllnann, Iserlohn. , . K. 21 492
225. 225 159. Bügel mit einem eingebogenen und einem verbreiterten Schenkel. D. Oeymann.,
( 7. Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56. 19. 1. 064. H. 23 026 284. 225 004. Nagelzange mit in einem Haken drehbarer Klapvpfeile Veinrich Kaufmann X Söhne, Solingen. 19. 4. 04. K. 21571.
W. 185558
38. 224 919. Aus einem starren Sriff mit
weichem Stoff belag am verbreiterten T
Auftrager für Schubereme, Wichse und ar
stoffe. Fa. NRud. Starcke, Melle. 16.
345. 224 88. Aus einem Stü ; ender, an den Enden seiner Sch
1
förmig gebogener und mit Klemmvorrichtungen ver hener Bilderhalter
dorf b. Berlin, Bruchfalstr 8. 13.2. 04. S
8EIf. 224 984. Gienkanne, gekennzeichnet du
einen als Träger für die unbenutzte Brause die
Stutzen. Fa. C. A. Schmotz er, it
14. 4. Ul Sch 18 431
2 5. 225 O01. Drehscheibenförmiger Halter
— für Photographien. Ernst Arthur Meister, Dres
Sroßenha iner Str. J 1B. 4. G4. M. 171
af. zs OI. Halter für Treypenläufer
8.
2 — 2 . bei welchem die Stange durch in einer oder beiden 1
**
48. 224 961. Liegeftuhl aus geraden und ge⸗
—
zogenen Buchenholzftäben und mit aus T-Gisen ge—=
Sonneberg, S-⸗M. 10. 3. 94. B. 24 450. 348. Z24 965. Tischbettftelle M. Mähl., Damburg Fettitr 24. 16. 3. 64 M. 16937
34g. 224 gvpZ. Barbiersessel mit umklapp- barem Sitz. Zosef Robert Link, Hennef a. Sieg
8 * *756
4g. 225 O9. Lxxetierungßeinrichtung für das Klemmstück zum Halten der Kopfteilstütßze, beim Senken des Kopfteilc an Ruhebetten u. dgl. Frau Hedwig Rauch, Dusselborf ⸗ Derendorf, Schlopstr. 63. 18. 4. Dd4. NH. I53 EBM.
848g. P25 IS560. Küchentisch mit einer einen Fliegenschrank um Kühlkaften ersetzenden Spill⸗ einrichtung. dadurch gekennzeichnet, daß der Spül- kasten durch Ausziehen der Tischylatte Frei
das aus vemselben herausnehmbare Spülbrett in geeigneter Weise zur Abftützung gebracht wird. Wil-
Fabian, Ahnfelbstr. 143, u. Wilhelm Dielmann,
RFürstenwallstr. Ih, Düsseldorf. 25. 5. 03. M. 15 3
19. 2
. — *
3 ai. zz z793. Vorrichtung zum Drdnen von
Fran; Tratz, Hof i. B., Bahnhofstr. 18. 12. 3. 04.
9 *. *
TT. 6002
gl. gekennzeichnet durch einen in Haften des beweg⸗ lichen Teils einfallenden Stab. Wünsch Æ Pretz sch, Jeiß. I. J. G03. W. 16 218
dat. zz vSG7. Gestanztes Klosettsitzscharnier
Scharnierstift. Friedrich Carl vom Bruck, Belbert, mhld. 15. 4. 0d. B. 2d 7158.
241. 224 GGG Vorrichtung zum Festhalten von Christbaumschmuck, als Aepfel, Nüsse u. dgl, bestehend aus einem einen Aufhünger besitzenden, mit nach innen gerichteten Enden versehenen, in sich!
durch Umbördeln der stutzenartig gezogenen Schraub⸗
Herren brr estebender
Mitte und an den Rändern. Fa coneiren ˖ Wall
* J
= * ] . te 28 bogener Stellvorrichtung. CGbristian Bauersachs, 28. 225 II.
rr SräfLnBoYw X a uBen * ingenden A .
Weygand, Hattingen, Ruhr. 24. 8. 15 * z7f. 225 1600. Schornsteinformstück nach e brauchsmuster 218 677 mit dreiseitiger u schnirte form. Sermann Fanuen, Bonn, rolf. 12. 4. 0904. C. 21 52]
28a. 229 748 Drehbankbandsägt mitt an da Drehbankgestelle angeordneten Lagern fär die Sam säge. Godwin Paufler, Leipzig⸗Störteri ftraße 18. 11. 4 04. P. S964. . 896. 224 724. Horizontal und vertikal n stellbarer Felgenbobelapparat mit im Scharm stellbarem Hobel. Zerdinaub Fromm ; . Maschinenfabrit, Cannstatt. 2 *
federnden 8 F. Paul Weibrecht. Greiy ß. 15. 3. 04. W. 16183. ; 341. 225 181. Durch eigene Lichtwärme rot rende Christhaum · auch Reklamelaterne mit Lich und Farbeneffekt, deren Flügelrad und Körper dun Kettchen verbunden ein bequemes Anbrennen Kerze gestatten. Brund Näther, Dresden, Man graf Heinrichpl. 28. 17. 3. 04. N. 4805.
364. 2241 998. Reinigungsklappe für Koh herde mit am Rahmen angelenkter Klappe. West Stanz X Emaillir⸗Werke, A.. G. vorm. J.
S. Kerkmann, Ablen i. W. 18. 4 94. W. 1630 36a. 225 128. Feuertopf für Herde und Och aus doppelwandigen stumpf aneinanderstoßenden Gig eisenteilen. Hugo Schürmann, Langenberg, Rh 22 4. 04 Sch. 18 496.
386. 221 933. Flüssigkeitserhbitzer, dessen Hen mantel mit bohlen, geschlossenen Rippen aus einen Stück hergestellt ist. Bernh. Becker. Godesben
übereinander angeordneten Heizkammern. Richm Bätge, Braunschweig, Leopoldstr. 39. 26. 4 0 B. 24794.
38e. 224 864. Abnehmbarer, selbständiger Zug
kanal bei Zirkulationssfen. Fa. M. Schreider Leer i. Ostfr. 20. 4. 904 Sch. 18459.
268. 224 863. Schmierverrichtung für dre bare Hauben an Schornsteinaufsätzen, Ventilation büten u. dgl. mit auf der Nadel aufgeschraubt Schmierbüchse und einem den unteren Tagerrin haltenden, die Schmierbüchse abdeckenden Del Schsornfstein · Aufsatz und Blechwaren Fabrn J. A. John, Att. Ges., Ilversgebofen. 20. 4.09 Sch. 18 468
268. 224 8865. Apparat zur Luftbefeuchtun
ö Dann men wer wl Mannern S358 bestehend aus einem endlosen, über Rollen gefuhrt
2c. 225 097. Haarspange, dadurch gekenn ⸗ und einen Flüssigkeitẽbebälter vpassierenden n zeichnet, daß die Haarc auf eine kam wmartige Zahn. Fransen besetzten Stoffstreifen. Leonhard Frich chien eedräckt werden. Otto Ballendar, bar. Bergdolt, München, Linprunstr. 75. 20. lottenburg, Windscheidstr. 32. 6. 4. O4. V. 3999. B. 24 756.
33. 2253 146. Taschen spiegel mit chem da. 36e. 224 997. Drebschieber für die Regelun vor liegenden Vergrößerungsglas, die beide an einem der Gaszuführung nach den Brennern von Gatöf U-förmigen Stiele um eine gereinsame Achse aut. für Wasfererwärmung, dessen Spindel von einem schwingbar sind. Ta. Conrad Ammon, Fürth der Wasserleitung liegenden durch den Wasserdr⸗ i. B. 2. 4. 04. A. 7206 verschtebdaren Röhrchen gesteuert wird. Ourliman 3238. 225 079. Druckknopf zum Berschließen u. Blumer, Zürich; Vertt.: W. Kirschbaum, Esse
4. 04 don Zelten u. dal, welcher die wechselseitige Ver · Ruhr, Srabenst n. 2. 18. 4 O4. S 23 8341
wendung der einzelnen Blätter als Ober und 26e. 225 908. Kessel mit mehreren Grade Unterteil zuläßt und ĩ dut ne feuerungen. Misabeth Knit, geb. Leischer, Leiy jn schüsselförmige Einbuchti ist Sophienstr. 32. 19. 4. 04. K. 21 573. Weidmüller, Chemni 6e. 225 006. Heijkessel mit Grudefeuern W. 16238 Clisabeth Kniß, geb. Leischer, Leipzig, Sexhienstt 24a. 225 008. 19. 4 O04. K. 21 574.
flüfsige Brennftoff er Flamme 266. 225 007. Wasseranwärmapparat n Rippen auf g. Franz Fertig, Oam⸗ Grudefenerung. Elisabeth Knist, geb. Leische burg, Albertstr. 11 8. 4 04. F 111260 Leiviig, Sopbienstr. 32. 19. 4 08 K. 21 578 844 224 891. Freisendes Schermesser mit 369. 2285 078. Oberer Abschlußdeckel i tangential angeordneter Schneidkante Tran Mäller, Flüssiakeitserbitzer, welcher gleichteitig a Verschlu Worms 7. 83. O9. M. 16 97 des Flüfsigkeitsraumes und dekorativer Abschlaß d zac. 224 s28. Vorrichtung zum Reinigen und Ofens dient. Junkers Co., Dessau. 23 Wichsen von Schubwerk, welche auf um vertikale J. 5001
Wellen schwingbaren Haltern zwei um vertikale 376. 224 841. Mauerdüdel oder Düdelste Tchsen rotierende Bürfstendaare besitzt, zwischen welchen aus Zement, Sips Ton usw. mit EGinlaze eines der Schuhwerkträger hindurch geführt werden kann. zwei oder vier Seiten doypeltschwalbenschwanz ͤrm fred Weibel. Bern; Vert: A. B. Drautz u. gebildeten Dold ũbels. Albert Schur ich, Len n W. Schwaebsch, Pat⸗ Anwälte, Stuttgart. 21. 11. 08. : Sch. 18 352
9 * rr r = 28 ö ü ere
—
Max Nupke, Ohligs. 15. 46
15 719 * — * 12 * — 5 M.. 8 Gew Ter aa, nnn, m T72. 225 Os2. Aus Linocleum und Dare ; 17*F*. * 5 * arb Er 1 — *7* ammengesetzt Fuỹpᷣbodenbela Leorold Zey ** 1 1 ( 19 — 2 3 — Raguhn i. Anh. A. 19. 03. 3. 2088 — — m n rl zern Für Sol 75. 225 O76. Panzerstablplättchen für Pol e mm, r ar r J , e ffn mel en mit dr oder mehr S off nunge Mein: aT, ren,, Fre 1. * erntug, S . . , — — — — N 68882 16 882
1 e. r* y der
Schlaufen bewegfich engebrachten Bolzen gehalten werk S. Mannstaedt Æ Co. Att - Ges-. An wirt. Sch. Sudhaus Soehne, Iserlohn. 20. 4. 04. b. Cöln. 18. 4 04. F. 11 193. .
ES. io daß 372. 2285 108 Schu z chte Zaf. 22s O12. Bilderrahmen mit Tasche. für die Ecken von ten Pfeilern u da. m Friedrich Weber. Berlin, Vinbenstr. 73. 20. 4 54. Langs laufenden Verftärkungen an der Winkeltmn W 16 348 und den Rändern. Faconeisen⸗Walzwer NMannstacdt Co. Akt. ⸗Ges., Kalk b. Eih
4. R 11 11 adengelenkkette mit mal
— 3 yrakhr
—— — —— glieder. J. Klett &. 21 545. z72. 225 Os7. 2 verschiebbaren Schienen befte für die Seßftufen Vicha e Junter vorf, Eschweiler üb. Feld. 29. 3. 04. J. 501] 325. 229 896. Grabtzänder mit keilförmig Fuß und kreuzförmig kefestigtem Schild Dem
. 8 2
1 8
28
11 94 sb. 22a 738. An Nabenbohrmaschinen am bringender, drehbarer, von der Bewegung der Soh spindel unabhängiger und die vertikale SielluUnh d Maschine zum Wagenrgg kontrollierender np Ferdinand Fromm Wertzeug⸗ Æ Maschim fabrit, Cannstatt. 2. 4. OM. FJ. 11 0665.
(Schluß in der folgenden Beilage /
Druck der Nocddeutschen Huchbdruckerei ur
Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
7 Ia ; ö 468 r z Sarl in Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Merl 6 18 8er ** 2
1 11 — 4 mn n 1.) Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstrahe Nr.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 125. Berlin, Montag, den 30. Mai 1904.
— 8 —— — . , ae mmm, Rennen, Maler- und R zrsenreglstern, der Urheberrechtqeintraggrolle, äber Waren⸗ eser Bekanntmachungen aug den Handels, Güterre tz“, Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen / Muster und Bor senregtstern 1 zelchen pc ed Cen e ele 4 53 1 rplanbekannsmachungen der Gisenbahnen enthalten e erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 15h)
sr dag Veutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin ür Das Zentral Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. cr (j ae, C1 3 9* s. 79) * e se chs e d znlalich Preußischen Bejugsprels beträgt 1 Æ 590 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 . edition des Deutschen Relchsanjeigerg un Königlich Preußischer ,,, r — 2 Dr ellen a
Das Zentral · handel gregister f Selbstabboler auch durch die Königliche 44 Staatsanzelgers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r m, m, ,, . ; 2 . das Streichholz frei⸗ löchertem, schwimmendem Futterbrett Martin du Ton erjeugenden Apparaten mittels. Skala. geschoben werden kann, dabei das ei ⸗ 6 x R Ha 673 r . . Cu, Her n urg! rleinefft. 6. gebend. Hermann Lüders, Dörde. 5. 4. 04. g. 12 670. Baoockho ff Drellsd rf b. gn, 2 I 8 J 35 Gebrauchsmuster. 1. 2. 64. Sch. j he Für denen, ger Hckwand hescftigter *. 2316 10. FSerernder Selige tn, en z 12. 221 G06. Pincene mit nach pern durch= Streichholzbehälter mit unmittelbarer Befestigung Verschluß in dem winthig 44 u hen , . (Schluß.) ebogenem, aus zwei mit Spiralfeder versehenen, zu⸗ eines Reibflichenblockes. Claudius Graey zl. Han Ringende durch inen 4 n . Dung , deren G latte mit umleabaren und prismatisch Rudolf Schulz, Rathenow; 3. 3. 04. 4 Sch. 34. 1 r e. , m 6 nner nen verstell⸗ 42h. 221 797. Seitlich in das Fernrohr ein ⸗ der Mantelfalte an Militũrmqa niesn bestehend aus 23. 1. 04. M. 16569 . auswechsel baren Sesienanschlägen für flache schiebbares, aus Blech her este lltes dagen für Pri en. 1 e dnn m , n , mn, ki gr Verschluß in dem winklig nach außen führenden Hölzer verseben ist. Ferdinand Fromm Werk. körper an geradlinigen Priszmenfernrohren. Wetz⸗ Bügelschraube. lheln rer, , ,,,, Markische
45h. 224 711. Federnder Geflügel ring, dessen ⸗ Si Manteuffelstr. 8. 2. 4. 06. Sch. 18 350. Riagende durch einen Knopf gebildet wird
una. X Maschinenfabrik, Cannstatt. 2. 4. 04. larer Optische Werke M. Hensoldt * Söhne, Me . a, nns e, , . 26 , .
Eu 3. 6 n ür em. V. S., Wetzlar. ZI. 4. G6. W. 16 353. 448. 225 1279. Schiebermesser für Zigarren Cessutloidwaren, Fabrik, Ba an e ,
. J. 2 1 . 9 23 9 ͤ eine Birkenr verder Berlin. 265. 1
385. 221 717. Nabenbohrapparat zum Be 42h. 221 989. Mappe für nie aft g . ö. uthn r sgt , fia . 1 34 n. 2! ih eich und Aufnahmegefäß 2 2 , , , f. 7 entsprechenden Ausschni ebildeter schräg wirkender **). . 1 „„en nuf Brehbbänke, mit in der Höhe einstell, parate, mitz urch ühergreifende, am Boden be. ni hrs e. n , atdesfundgwachs zum Anhängen an die Sammel- . En ine üsioch mdtl dnn anger, estigie Schieber in sichemnngen Rockel, Rotert Schtel. Clemens r eul, rfrath, m Ge men, an,, r, mn u, lar. en i Slhtters , Ürnoldftt. 16 11.4. 36. . Sö6z. Goste . Cat geinzig;, ls, 4. = G. 12 108. 15. 3. 6 ummtes Plluggrendel aus 51. 3. 5s. H. n Gäg ö ; 380 221 T30. Gehrungelade mit unter dem ö , f pam ah , . , 3ns 3 rig nn, mn Rodale, 45 221 802 Zur NVierkennzeichnung be⸗ Febr. uke or neh j sstücken für Präparate, deren Deckel mit dem Boden aus einem! k. J. B. Meobalhk . er Hehrungèswinkel angeordneten Führungsstücken für Präparate, ̃ 25 23349 stimmte andförmige Ohrmarke mit Nietschlußver⸗ ür u boch wam und Flemmworrichtung, für die zu Stüc ng . Goetze Go., Leipzig. — 5 3 34 zweiräderigen zieh⸗ ki = mm der freien Gnden mittels Nietstut vs. H. 3 . . 3 3 9 1 ber⸗D ö 6. 4. 04. = 2 7. * K ö en welt aht 11 . ä. e agen ? ö é. ; w ö 54 1294 8 92 * 7 schnesdende Leiste. Matthias Zander, Ober-Dollen 16 . , , Sa dsarten angeordneter! vereinigter Unkraut, Haupwmner. Berlin. Lutsenstr. ö3. 14.3 24. e336! dorf. 31. 3. Ct. 8. 3164. ah, ag getz Behalter fir ihre fte ch, de, den gsug n pon den Lauf⸗- 45h. 22141 3652 Futterkasten mit sich nach
1j
se. 221 738. Rundschneider von Eisen mit Präparate, dessen Fächer durch mit Nasen versehene jäter und pech lug mit , , . em nl, H ebe der Gtlezrung' selpstzillendem Zu lißrunge—
besonderem, zum Schneiden von beliebig langen Leisten gehildet werden. 6 Goetze Æ Co., , . n, ,,, vo ee, , ren, Albert Grabau, Straßburg i. G., Rosheimer 9 n 1 38 1 ᷓ e sĩ J ere 2 ale E n von geschw ter trog. 11061 Br 0 — * )
runden Hölzern ausgebildetem Messer. Ferdinand Leipzig. 16. 4. 96. G. 12 419. Warme g, Hr. is. 20 4. 04. G. E 424.
f 4 3 ebeln selbsttätig t werden. Karl Schür⸗ Straße 16 =
Fromm Werkzeug ⸗ * Maschinenfabrit, Cann. 2h. 225 836 Dptische ell a . np er n, , . . 1 . 4 y 15h. 224 582. Kanarienlehrorgel mit Tlaviatur. . e 94 f inen Stü ᷓ en Linse besteht. Tennstedt i. 56. 4. 04. Sch. 183 360. 15h. ** *. Rangrtenlen ; att. 2 4. 91. . F. 41661. einem klginen St ng e inet, eig fin chen ; . . r Ralancekehryvffüäde dienendes Gustav Heine, Hirschfelde 5. Zittau 1.2. L*. *. 22 n Horlzontal und vertikal verstell, Johann August Kühlwein, Fürlh I. B, Alerander⸗· **a. y w ür 8 13 63 .
barer Speichenanschlag mit zweiteiliger, ausschwing⸗ straße 23. 17. 3. 04. KG. 21 324. n ,. Dan, ** i te . nac wen . zekrör 43h. 224 s89. Viehkettenhalter, beste end aus beter Spelbenf e taithn qetorri cn g am fl che ich, 9 e, n. , . a. i fine, , iel wen '. Grün delsi n der u „ ener durch Prissonstift an einer Schiene unbeweglich zeitig die Führung für den Zapfenschneider bildet. Vakuummeter mit dreifach gegabeltem Rahr, und Mar, fra . ordneten, mit Seitenlappen versehenen und Iner
3 ? s N j Neuki c Greve * angel hinter den drei Schenkeln angebrachter Ablesevor· Barthol. Neukirchen, Neukirchen, Kr. Grevenbroich. ange
romm Werfzeug K. Yiaschinen. f 3 . N ; Fettenanschlußring besttzenden, einseitig ffenen DOese. , ,. * 6. 5. . 11990. . richtung, Rihm une, ug, Pigunschweia, — 1 . , . Verbindungsstück für Glieder⸗ i en, . post Blankenheun . S. 386. 221 724. Apparat zum Schneiden von Schleinitzstr 19. 26. 3. 1904. M. 17024. 5a. . indungs ern, ,, ,,
232 . ; a,. ; ittelz Schraube und 15. 3 8 ; ia len re mn d, , w, K 6. *. . . . nr r , Ihlter e me ere, m ,. igen 455. 224 994. Ankettvorrichtung für Vieh Pneldende nel messe ine 812 erbesti n Harn auf jodo e Mi übereinander lot befestigten J bneidenden Winkelmesser und einem mittels Zuckerbestimmung im . ; ebend nit den Ender
i, . oder Keile auf die gewünschte Keilform ann. a n,. . Æ Co., 2 . 95. Lr Gnggrre,, , snensentrecn muhiebhbaren ie , raren. einstellbaren Auflagestück C. Terrot Söhne, Rerlin. 39. 3. R 6 9 . ö; St. 67355. ; ; entlang gleitendem Ring zum Anschlußz des Fetten⸗ Bannftat, 15. I be. s, eee, ,n, n, ,, Ihierschtzt. 6.4. ,,,. Acker⸗ k ath. Brenner, Oberdrees, Kr. Ihe bach.
zum bequemen Freimachen desselben bei Bränden
knebels. Math.
4 ö * — ; e n 2 15 751732. Fortbewegen von
za. 221 788. Knopfbohrmaschine mit vier Fer n , 2 . k auf zwei ab 16. 4. 04. B. 24 742. 2
nzentrischen Spindeln und Rillenantrieb. Eduard 2. 265 843. ; a 5 we , me, , , nm = 535 225 182. Transportable Pferdetripye e, ,, nnn zi 1559. 121. 2283 026. Laboratoriumszentrifuge mit baren Winte lacksen . we . enblen 3 w undelem oben 26 282288 Kunstledereinlage, für Sohlen, verzinnten ö . Hugershoff, 3. Abbenrode b. Vienenburg. 10. 3. G4. . , nn,, , . 44 . 1 2 . w . 22. 4 ; 723 851. P. S639. . . ; . — 45 3 . ⸗— . 16 * 5954 Galanteriewaren usw., aus beiderseitig gerauhtem, Leipzig. 22. 4. ? . ; 2 * 6 Rübenbacke mit lösbarem, Schöneberg, Helmstr. 3. 3. . 04 . ö. ö. n,, * m3 , . * ren gn, 23 ne, . .. dire. 5g. 22Z7 189. TFaninchenversandtasten mit Auguff Schas berger, Barmen, Oberdörner Str. 1 Stala. D.. Robert Barg, FgFankfurt a. Me, gh n. Zwingers , Veuben, Bez. derschließbarem und abnehmbarem Deckel owie aus,
B. 24 42 Mesfer. Franz Böhme, Naundor chli l * r B. 4 10. f * 5 B. 24 489. wechselbarem Metallschieber für
8. 5. 04. Sch. 17 912. Körnerstr. 10. 8. 3. 94. B. 24 4. k 66 27 . 86 1. 1 S i zin . alle a. S. 16. 3. e
225 182. Stutz zur Verzierung von 120. 221 2161. Geschm indigkeitsmesser, ei dem 2 8 Gren, mir seitlick verstell⸗ Becker, Linden b. , estebend ng e ge er. Heinrich als Maß für die Geschwindigkeit die Bremswirkung A5 9. 22* 2 — r 3 66 Gast Berlin, Alte Jakobstr. 23124. 18. 3. 04. von permanenten Magneten . , . 1 63 * 1 gard. eme, mr, Mü, Peaetrg versekeaen ö . * — — 9 Ge s. elde 1. . I9. 3. 04. W. 6 224. . dn. 1 rr e, .. 2 1. 5. 2 276. benutzt wird. Hartmann raun r . *. Tr sr m, rsherteiser für Jauche lüdef zu befeffigendes Band zur Rennzeichnung 66 Da 752. Lederflächenmaß, bestehend aus Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 4. O4. H. 23 8183. 286. ——— **. 4 — irteiler für Jauche⸗ am Jlüge
cinzelnen, verschleden großen Teilen, welche einen za. 225 0460. Ginstellvorrichtung für Zeit,; und Sprengwagen, delten.
Hannover, Fössestr. S9. 2. 3. M4.
*
; 5 w l ⸗ SograenmtBal us einem am unteren des Geflägelz. Frau Nagalen Enn, Georgenthal ; 4. G. 5948.
47 J 2 ꝛ ' . f; 5 ö! zuer Rerteilerse ste derseh enen Rlavy h Dirsch 1. R. J. X. ; ö bestimmten Betrag eines quadrgtischen Grundmaßes regiftrierwerke in Gestalt eines Prismas mit seitlich ,. 1 . ,, . 3 2 n Mn,, s Bonelfutterglas ausmachen. Auguft Schmitt, Mannheim, CO 2. 3a. 566 , . ee, , , 1 Fin! Y asch e n, Dahern. 24 64. F IIGj533. mit durch Verstärkung der Wandung zebildeter Cin⸗
2 * 2 87 ꝛeipzi rdmannstr. 11. 28. 4. 904. D. 23 892. * h r fecBung. die zur Befestigung eines DValtedraptes 13. 2. 44. Sch. 17 987 ; . 5 ; f it, 5c. 221 795. Sensendengelmaschine in kerbung, die zur Besestigung Rane ,,,. 2c 225 027. Metßinstrumentzeiger, dessen za.“ 225 011. Druckvorrichtung für Zeit . S . . wennn Chr Gries. Bremen, iosterrirchen ftr. .
durchbrochenes Ableseende mit einem parallel zu den registrierwerke in Gestalt umlegbarer , . , 14 3 0 8 J Teilftrichen und zur Teilungsfläche gespannten Faden ner Welle vor den Regiftrlernadeln angeordnet,. 4 3. Ot, S es, Leit Bremsreaulator und Band. Si. R. T2S. Jwerteiliges, usammenjchrans- 1 on ö
1 f f ei zi t 5d. 224920. Mit Brems regulator u ; . j .
8 dhl. Lerseben ist. Hartinann „* Braun Alt; , Leipzig, Erdmannstr. 11. m, r, Tritt Y n — Bufeifen mit den Huf umfassender Umrandung.
es., Frankf M. B ein.. ; ; 7 z k , n midt. Andenthaler Str. 9, Reinhott 95 ö 122 za. 2235 049. Vorrichtung an Kontrellkassen, tragung durch eine Al endloses 2 e , 7 erm nin. Gob
25 8 ö 3 8 ' ö f . 2 . . 2. . 13812577 ete und N U 9 X . zes 138. Stativ für photographische bestehend ig einer auf einer Kurbelwelle sitzenden, mit Treibtette auggestattet und auf ö e de, mit Röhrena welter Vers it ei ahn bersehenen Scheibe, welche eine Zug⸗ gelagerte Laufbrücke erfolgt. SZren; Durch Schnappfer er Fereffigter Zwecke mit Nöhrcnans ug und do . a, . . Zeit nach unten schiebt und dadurch eine haslach, Banern. 18.4 4. *. 238 Durch Schnappfezer bere tiger. Jae ils Bingen a. Fh. 14. 11. O5. stange kurze Ze e aslach, Barern. 19. 4 oi, , . Str mr e m gun etsen. Lmnank 3 . ; ; Anzeigeporrichtung zu dem Zwecke bewegt, den an. . ae. s , 7 485 gässig b. Gottesberg. 12. L. M. Teer, en 71A. Wassermesser mit unter dem Peigenden Kassenzfttel in. einen Sammg be halter zu *. ,, . !
— 8. — * 2 6 4. * 2 2 j ö . ö 1er neld nd ei mil sat V. Dede ; 9 ö . Isferblatf angeordneten Jeigern. Hermann Brückner, eördern, Dr. Emil Simonson, Gustzv Freytag= 985 kes Gerriede berwwirttem S4. 224 A2. Aus ine. ustvn er
S* s 42 *
Straße 2, u. Hermann Goslinski, Bahnstr. 11, schräges, konisches, ausrückbare
Freiburg i. Sl. 18. 31 0τ., , 239 Verbrennungekammer mit Schlauch
ö 2 Ku kwwol zer 53 8e 5 * 8 * . is 8 ; 715 Antrieb der Vorschubwaljen, deren Sesch em V 8 mn ,, . . 2 221728. Wassermesser mit Abwisch. Schöneberg. 3 8. O3. S. 2 I6. da fers ber ) persndert werden ö Vo g zum Vertilgen 1 Ameisen, Mau en. ren fũr das Der! nnn Brückner, Täb. 224 826. Automat zum Hinterlegen und durch Wechselräder . ᷓ n. . ng ue en, dir unter der Grdoherfläche Fr Iburg Schl. 23. 3. 04. B. 24 869 Sammeln schriftlicher Aufzeichnungen, bei welchem Eheim, , . ⸗ . / —— l . . . 2 . . e J 6 — h * * d 4 16 iner 1 od Dohlraume m 8 — 4 12e. 2 v9. Vorrichtung an Behältern für ein hinter einer Schreiböff nung borbeigeführtes 45e. 22 312. . . . . ea ,,,, 53 . 2 66 . eincz hohlen Papierband mittels eines Schaltwerkes betätz zt wird. Fraube mit Kurbelarm and Scat ehen x . . n Wiibelin Berlin NW üssige Brenn J 5 8 70 9 . 55 * z zu Fin⸗ und dachstelle i Frankfurt 2. M., u. Wilbelm D Zerli er ale, jeweilig eine bestimmte Menge der Anton, Meindl u. Max daas, Neu⸗Pasing. 25. 4. 04. , , nn. , Dach smaschinen 8. L. G6. S. 10 396. Il kei bal senp perten lann, er e e hh, Tic ö. Hi wn . ch le Be schiebung des Rades auf der Welle, 456. 224910 Aus einem mii trichtersormiger Dessau Askanischer Pl. 25, u. Franz Fertig, Ham⸗ 136. 225 028, . , r, e. , 6. s . i j Maschlnen d, de, drr niersiker Spitze, Rost und Einsatzrohr verlebener Robre und 2 1 Sch. 18 20 legen schriftlicher Aufzeichnungen, der eine mi tels insbesondere für Malchinen mit enn rg, ,, den, Deckel desfelben eingepaßten Blasebal e⸗ burg, Albertstr. 11. 9. 3. 064. Sch. 18 200. . 6 ) wn 3 ; ; ö. 5 3 ; Warburg i. W. in den Deckel desselben ngepaßten X 19 ö Sammelraum in Ver⸗ Schaltwerk freizulegende Schreib und eine Schau⸗ Messerschärfung. Tarl Fothen . ser der Rucherapharat ur Vernichthn vn Un⸗
ze. 225 0265. Mit in. S8 ᷓ ) 2. d ö ; siehen es Kücken mit zwei Meßräumen. UMnung besitzt. Anton Meindl, Neu Pasing. 6. 4. 04. K. 21451. sr Mäbensamen teser, wie Mäuse, Hatten u. dal. Dear Dafert.
bindung n 2 97 019) 30b. 45e. 224 744. Vorreiniger für Rüben an 36 w aul,
. Hugershoss, Leipzig. 22 4. 0. fee di oc ut omagtische Auslösung für mit zwei überels ander schräg augerrd arten — 4 n n,, A n. ir . * dipp⸗ Tarꝰ 2 726. Automatische Sack wage, bei een keen, , . r . . . ,,, 18 brett. Deinrich Dunut. Neumi Dam born welcher ein rasches Schließen der Ver schlaslgppe own, , S6. 5b ag nir Befestigungs⸗ T. 4 O4. B. 24 667. 18. 3 601 68 r zasl
und ein banurch herbeigesührtes sengue Abwähen L* ra. 2 4 r mr, 1 8 ö , ,. 15e. 22A GIG. Ausrückdorrichtung an selbst⸗ Mit J*ust ra, durch eine Splrasfeßer bewirkt, wirz Berger K* n Gt ag, ohne , n,. é! r che, „bindenden Strohpressen zum. Jwecke gew unschte Ergafer, we er uren ,. 2 j — J n ö ) 8. 24534. G. ö Wanner, Pforzheim. 16. 4. 04. W. 16 334. dindenden 8 roh . 2 ö. we rrrr erm 1 dem Noturkförper in demeontabter ** ,,, her⸗ Ir 221 813. Alz dederimstatien dienender , . Tanz, Mann 8 w ier ere. zestellt statt aus Gußelsen aus, betorlertem, be., Jelluloidäberzug für Schnallen aller Art., Dugo 6 221 931. zerlleinerungsmaschine für Gesellschast, Berlin. . 3 * 1. 7128
— 4 und gepreßtem Bleche. Fa. D. Holscher, Aufrichtig, Berlin, Hoher Steinweg 18. 21. 30. 6 e en , Ewa ch, e, , ra n. hinteilig? Sylzrierunen scheide Maribo Vanem Vertr.: Th. Hauke, Pat. Anw., A. 7126. ; — Tast . i. eri e 5 . Burn y ommenden mit eingelassener., durch Schrauben ge harlens tau⸗ Berlin 8M. 6. 14. 1. 04 P. 22 86h. ag. 224 S826. Hebelschtall nr, Festleaung Keichbelehtenm tun fle ghderkerh R, ven der ähhse äs Räbe, win ät, edi Rternttatt. ö der Mantelfalte an Militärmänteln, bestehend aus Messerspstemen. legauder wer . e , , 2 3. G P. Wld
* de 784. Schallrohrarm mit nach allen . 11m ; 1 ; Ger. Wem cheid Ludwig str , ; lplattenapparate zwei gegeneinander verschiebbaren Plattfedern. und Nahmer. Akt. Ges. Neu cheid , n Tugellager, dadurch gekenn⸗
28. 5. 03. A. 63889
Seren prehbarem Trichter für Schallp ; . mn, ' Wasseraufsaugende Unterlage ö , , . it selbsttätiger Ein kind Uu fun enn gf, e in,, . 8G. 6 den zum Bewachsen zeichnet, daß alsY Schaient rug iii 6 Ruge izons üickvorn erg brarp Belirame, Leipzig Lindenau, i. C., Manteuffelstr. 8 zem, ät, Sch 18 , 1 en Gegen nen, n n , R, uggebildete, gescklitzte Buche. die in einein end ,,,, 63 jj Feli 24 hr ; 41a. 2X*IGS9. Manschettenknopf mit. Man mit enn, n m n Go., Gol n = — an 26 Teige Ger lager * . 21 on 8. 6 mmophonplatte, mit schrägem schettenhalter. Fritz Junker, Berlin, Urbanstr. 117. 25. 2. 03. V w 5415. aer enen Wädeckalen 16 dien Mar Usber, Magdebur Suden burg, 129. 2 ö J 5051 15f. 221 TIG. Schutz kratzer denen 1 . öh 86 ‚ ; ) N ; —᷑— * * . — [ 1 X.
2
AM.nns, blau für bel Sisst. Wassilh Mebikoff, 15. 4. C04 ö, n n . mlt scharse ihrer Wnde Waullerbaren Zäöbnen. Böger Sir tk. m,. 6 , . , Berl, Br Dagobert Landen a. 2X 96. Knopf mit abnehmbgrer Platte mit scharfen in ihrer Länge eg nnter, s , rd eden sa, Bel parallel . brer Mer ikalen
3 9373 ; s em feste x en Teil G. Flammiger, Königstein i 27. * G. . x
; ⸗ Berlin 8W. 1 6. 3. 64. und mit zwischen dem festen und abnehmbaren Tei ꝛ ö 1 n 3 An tr ebdwell d hängig dom Tagergeltell aul⸗ berger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. Io. X. t 3 z ; x . 22. 2 Gießkannenbraunse urtt aden Antriedbäsweile und undd hehre 2678 ; ; r] J f angeordneter Feder. August Nolte. Breslau, Kron. 48s. 2 009. Giehte . OA gehängten, schwingenden Toörbern o nor dung
R. 13 604. l r i
ꝰ * i Sch allbose r Platten sprech⸗ vrsmzenstt⸗ cz. 8 S 923 ines eilte henden, 11 inen Dꝛölie
299 . . ö g eb d ich ber , ia. Ses os S. Photograzhiemedalllen mit un Suh a. . J. . , . die äntriebenelle. Mtuschrusniadotit
,,. r el e; Carl Velom, Leipzig, sichtharem a lg Fa. J. Emrich. Psornheim. , aus in das dre lch en ne e benden Fine, Gad Maählcnndäatnnstult a3. nnr Att. me.
HGartenstr. t. 3 4. XB. 24780. 30. 3. C4. G. I021. ü een, Raunschweig . . K G. M. 17061,
Längsee lie Platze, i. zz db,, güne, npsbölef; ! n rd, , nn, n, Wee l wach en want . * h 2 an g- ; ; Stte 0c Verwendung des Kopfes als Moörsch b. Kar druhe. W w * 8. ęder wir n tehenden Platte ber- ) / dere Nab halter 11m elne zul Längzachse barem Stiel zwecks . e . 9 or rung zu? * . ihn nit Feder vir m e nenen
e e. 6. Hen lblane parallele Querachse Anhänger. Fa. J. Gnrich, Pforzhelm. 360. 3. 0. 1488. ** RG. Vormlchthng n,
lenktechte Inn i . Trocknen von Tellereinsätzen dei Jer
JZ. 3. 04. N. 4793. barem Seiher. Karl Hil. Saum. Dorn dar
2
ige stentei
2 Ma u hun denen brei, nine e Sch c οάὴamaurs 6a, gelagert ist. Carl Welgm, Leipzig, Garten G. 7023. s ; e,, 2 . Ja Lon de ehe e. D. w. b. De, Nürnberg. e n ger . B Ag LRxb. 224 740. Behälter zur wg von , m m ti. Wes.. Oelde L W. 18. * m, an, ,.
1ghe d. , wn n, Feslstellbare ge er S höl bei welchen in einem vollstäudig ge⸗ N. 13700. 8 . r Twin zuiammen stoßend 1264 T2 ö 9. ststellbare Negt lung der Streichhölzern, 6 * ; . 1 ; u jüenn debate . 15. ö. y. Dy iwannls la Mille stkBßele 9 ? . 19 3 . enden Apparaten, schlossenen, zur Aufnahme der Streichhölzer dienenden 1g. 26 . 1 . J. . . Nur ide Tae he celnd Her erer nud veichetem gie n a Schi . Kleinestr. . Behälter ein oben . ie n dri l bh en 1a y ee. ,,,, Mein s, Sepsbüchenzbackvag. Deb ndes nnn, 5 Uusnahme eines einzelnen Streichholzes dienender Mäehlin el. Dean n n, , , , e , ander, , ‚ ü. z 3 n ,,. Schieber durch eine schlitzartige Oeffnung nach oben 1 8h. 2X S A. Me en tte rohes, d durch, Waeiseer- Mn.
X. 861d.
3
1*9. as lG. Regelung der Geschwindigkteit
—