476. 22 271. Niederschraubabsperrhahn mit s48. 224 9089. Farbig dessiniertes Wasserkrepp. 89a. 228 156. Steuerung für Kolbenpumpen J bürste in eine mit laschenführungskopf besetzte, enge angeor 27782. 224 987. Geyduldspiel, bestehend aus nische Maschinenfabrik Hermann Woigt, Duis. 214. ASS 921. Tappe zum Abde ken wen Dichtungsscheibe in der Schraub spindelgewindemutter. ahr. Joh, Scheffer Hopbenhöfer. Sundern mit nebeneinander, senkrecht zum Arbeitskolben an, Hülse zurückgezogen . kann. e rn el . i n n, dr e einer Anzahl verschieden . Teile, welche bei burg. J. 3. 064. R. 13 541. elektrischen Apparaten usw. Gebrüder Adt Akt, Johs,. Mohr, Hamburg, Cckhofstr. 2. 26. 4. 04. . W. 1.2. 04. Sch. 17 906. geordneten, durch einen zweiarmigen Hebel gleich, Hornberg, . 2 4 04. M. 17189. lellenberg, Elberfeld Varregbeck. 21. 4. 04. einer bestimmten Art des Aneinanderlegens ein SIe. 221 758. Aus einer mit doppelt be⸗ Ges., Ensheizn. 18. 6. 01. A. 4866. 11. 5. 04. * 17206. . . 549. 224 528. Aus einer Platte mit durch, zeitig aber ent cgengesetzt bewegten Steuerkolben. G46. E24 92. Einrichtung zur äußeren Flaschen⸗; B. 24774. lateinisches großes T ergeben. Arthur Heilborn, weglichen Greifern ausgestatteten Zange bestehende Zac. 1159 5230. Sicherungselement usw. Ge⸗ 4g. 224 778. Ausflußventil mit einem im sichtiger menschlicher Figur bestehende Vorrichtung Carl Enke. Schkeudlz. 22. 16. 053. G. 6529. reinigung, bestehend aus . vertikalen, in einer 5ssSsc. 225 023. Fitsche für auf einem Spur, Breslau, Klosterstr. 12. 16. 3. 94. H. 23 bab. Trageporrichtung zum Transport von Linoleum. brüder Adt Akt.„Ges., Ensheim. 5. 7. OI. Aut ußrohr angeordneten, herausnehmbaren, guf. das in Vorzeigen Lon Kleiderstoffen. Aloyz Rüttgens, s 9a. 2283 157. Kolbenpumpe mit in aus, Wanne Fefindlichen, mit Borsten besetzten Einsätzen. lager ruhende Türen, mit kose durch die Hülsen der 77f. 224 719. Laufende Uhrwerkfigur mit ge. Gewebe und ähnlichen Rollen. Otto Heinze, Rir⸗ A. 4899. . 3. E. . Ventil einwirkenden Sieb. Wilhelm Helm, Berlin, ngermund 5. Düsselderf. 5. 3. 94. N. 4786. wechselbaren, gehärteten Büchsen geführten Steuer, Raimund Metzger, Hornberg, Baden. 25. 4. Ga. beiden Türbänder gestecktem, mittels eines Bundes Il zen Armen und gelenkigen Kopf. Chr, Fr. dorf b. Berlin, Richardpl. 2. 14. 4 016. H. 25 7856, Ze. 15722237. Dekadenwiderstandskasten usw. Anhaltstt. s, 33. 11. 93. S. Ez 59. 64 Ten sz2.ů Pöttieftes Schriftzeichen mit kolben. Far! Enke, Schkeudiß. 2. 15. 63, C. 6bz0. P. 17 18ũ am Durchfallen gehindertem Fübrungestift. Berusau Albert Steiner, Schaskgu. 7. 3. G3. St. ö6 ib. Sza. 2x3 118. Ülchsenlose Kaffeerösltrammel R. D. Hein rich, Herlin, Föitterstr. 88. 4. 6. 61. 478. 224 871. Hahn mit in der Druckleitung in Aussparungen desselben angeordneten durch; G La. 224 779. Ringförmige Luftklappe mit 646. 224 922. Flaschenreiniger als Rundbürste Æ Uellenberg, Elberfeld-⸗Varresbeck. 22. 4. 04. 775. 224 812. Scherzartikel, bestehend aus mit innerer Verspannung. Ernst Boersken, Düssel⸗- O. 16202. 13. 5. 04. . liegendem, durch einen Kurvenstift am Hahnküken zu scheinenden oder durchsichtigen Steinen o. dgl. Emil Verschlußvorrichtung, Scharnier ünd Atmungssack an mit einer kurbelförmigen Abbiegung am oberen Ende B. 24784. einer runden Blechscheibe mit aufgedrucktem Bild dorf ⸗Obercassel. 20. 4. 094. B. 24761. 2e. 158 150. Meßinstrument usw. The öff nen dem Absperrventil. Paul Philipp, Breslau, Heinicke. Berlin, Gitschiner Str. 106. 23. 4. 04. Rauchhelmen. Drägerwerk Heinr. K Bernh. des in einer längsverschiebbaren Hülse gelagerten 68d. 224 588. Scharnier für Türen, Fenster einer Festung, an welcher an Stelle der Fahne 83a. 224 940. Bügellagerung für Taschen⸗ European Weston Electrical Instrument Co. . 16. 22.4. 04. P. 8690. C. 26 deb Dräger, Lübeck. 21. 12. 03. D. S398. langen Stieles. Stto Wolffram, Brüel J. Meckl, o. dal, mit keilförmig abgeschrägten Hülsenenden eine Oeffnung sich befindet, hinter der zwei Fahnen uhren, bestehend aus einer mit Lageröffnungen für m. b. S., Berlin. 6. 6. Ol.. E. 4622, 13. 5. 0d. 42g; 225 042. Gummipumpenklappe mit um 4g. 224 951. Postkarte mit am Rande ihrer Ga. 224 780. Luftreifen mit Aufblasevor⸗ u. H. Saß, Stern erg i Meckl. 25. 4. 51. W. Ih 356 zum selbsttätigen Schließen der Tür und Fenster, abwechselnd zur Erscheinung gebracht werden können. die Bügelenden versehenen, im Bügelkopf anzuord⸗ 2IAf. 155 580. Schalenring für Glühlampen—⸗ die Klappenöffnung angeordnetem Gummiring. Ver. Schreibseite befindlichen achteckigen Reklamefeldern. richtung an Rauchhelmen, gekennzeschnet durch die ib. T2 928. Flaschenfülsständer mit dreh⸗ flügel. Eugöne Reckeimann, Hamburg, Kaiser Rud. Krull, Hamburg, Brennerstr. 909. 19. 3. 04. nenden Büchse. Heinrich Walter, Gunzenhausen. ssungen usw. F. W. Busch, Lüdenscheid. 30. 5. 01. einigte Gummimaaren- Fabriken Harburg. Westdeutsche Reklamegesellschaft G. m. b. S., Anordnung, daß der Luftreifen mit einem dünnen, barem Hebertrog und drehbarer Flaschenaufsetzscheibe. Wilhelm · Str. S4. I7. 16. G3. NR. 4551 K. 21 349. 9. 12. 03. W. 15 641. . B. J 110, 11. 6. 0, !. ö Wien vormals Menier⸗J. A; Reithoffer, Har. Koblenz. 26. 2.94 W I C35. aus dem Helm heraushängenden oder in den Dresdner Molterei Gebrüder Pfund, . 688d. 221 783. Fensterfeststellung, bestehend 77f. 22A SAS. In einen Schlitten oder Wagen se. 224 982. Mit Reitstock versehene, direkt 2 Aa. 62 36. Schüttrichter für Schüttrost⸗ . burg a. G. 258. 4. 04. V. 4033. — 5329. 22 * 079. Elettrische Reklameuhr in Atmungssack , , Schlauch versehen ist, 25. 4. 04. D. 8771. aus einer Befestigungsplatte mit Rohranfatz, in umzuwandelndes Schaukelpferd mit Stuhlsitz und auf die Drehstuhlstange aufgesetzte Schraubenpolier⸗ feuerungen usw;. Deutsche Babeack X WDilcoꝝ⸗ 78, 225 943. Gummipumpenklappe mit um Taschenuhrform mit Zifferblättern auf beiden Seiten. an dem ein Gummiball. mit Ein. und Auslaßventit 646. 221 929. Bei Abfüllvorrichtungen für welchem eine von einer Feder beeinflußte Achfe be. Spielbrett jwischen jwei in Pferdegestalt ausge- maschine für Uhrmacher u. 5g. Fritz Lorch, Dampfkessel⸗Werke, Att. Ges., Berlin. 14. 6.01. die Klappenöffnung angeordnetem, mit einer ver⸗ Westdeutsche Uhren -⸗Fabrit Glettra P. u. G. sich⸗ befindet. Drägerwerk Heinr. R Bernh. ,, ze. eine durch Drahtschnur und Zahn wegt werden kann, die außen einen gebogenen Arm schnittenen Schilden. Ludwig Heydweiller, Franken. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Königstr. 27. 11.4. 04. D. 5924. 14. 5. 04. ( ö. stärkenden Einlage versehenem Gummiring. Ver. Westendorp, Elberfeld. 30. 3. 061. W. 16216. Dräger, Lübeck. 25. 12. 03. D. S840. tange hehe und senk sowie feststellbare Haltevor- mit in der Weite regulierbaren Feststelleinschnitten thal, Pfalz. 22. 3. 06. H. 23 620. TL. 12681. 25b. 155 942. Kronenschläger für Flecht⸗ einigte Gummiwaaren Fabriken Harburg. * 224 9905. Gutscheinhbeft, dessen eine Seite ga. D224 S828. Kontrollverschluß für chemische richtung für den! zu füllenden! Behalter nt; trägt. Wilh. Schulze, Parev. Ib. 3. 64. Sch. ir 332. 275. 224 S820, Als Schmuck zu tragender Se. 225 E42. Apparat zur genauen Unter- maschinen usw. Rittershaus * Blecher, Barmen— Wien vormals Menier- J,. R. Reithoffer, Har. zur Aufnahme von Quittungen bestimmt ist, während Feuerlöscher, bestehend aus einem leicht zerdrückbaren, Deumer, Springe, Hann. 26. 4. 94. D. 8775. 688. 225 O0. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ Kreisel, mit und ohne Schrift, Figuren darstellend. suchung und, Berichtigung von Ankerhemmungen Unterbarmen. L. 6. O. R. 455. 14. 3. O4). hurg a. G. . 28. 4. 00, V. 40564. ; die andere Seite zur Aufnahme von Reklameanzeigen hersiegelten Band unterhalb des Stoßknopfes der 616. 225 132. Vorrichtung zum Flaschen⸗ flügel, Türen u. dgl. mit einem auf einem beweg, Raver Siegle jr, Pforzheim. 26. 3. 04. S. 10 857. (Graham) bei Pendeluhren. Louis Siebenpfeiffer, 26b. E56 351. Azetvlentisch⸗ und Hauslampe 1479. **, 7X1. Gemeinschaftlicher Seilantrieb verwendet wird. Chas. C. Steinhardt, Charlotten. n n , ,,. Graaff . Co., nachspülen, bestehend aus einer einfeitig geschlossenen, baren Stab angeordneten, unter Einfluß einer Feder 726. 221 S8I7Z. Mechanisches Spielzeug in Ge⸗ alstatt⸗ Burbach, Wilhelmstr. 65. 25. 4. 04. usw. Johannes Buck u, Hermann Them, Ding⸗ für mehrere Achsen mittels konischer Rollen. Rhei⸗ burg, Tauenzienstr. 8. 18. 4. ot. St. 6742. Am. b. S., Berlin. 50. 3. 01. G. 12331 mvoit vielen Rohransätzen versehenen Röhre. Simon stehenden Schieber. Georg Fritsch, Pforzheim. stalt von Menschen oder Tierfiguren mit Vorrichtung S. 10970. ͤ lingen. 18. 5. 0. B. 17 045. 14. 5. 04. . nische Maschinenfabrit Hermann Voigt, Duis⸗ 518. 225 928. Plakat mit beweglichem, vor 636. 221 824. Schlittenschuh, de sen Befesti⸗ Scheu, Durlach. 25. 4. 04. Sch. 18 565. 20. 4. O. F. 11125. ⸗ zum selbsttätigen Auswerfen von Münzen oder s6c. 225 002. Aus Jute gebildetes Gewebe 20a. 155 719. Verbindungsvarrichtung für hurg. . 3664. R. 13 346. . stehendem Vordertei,. Ritter Kloeden, Nürn, gung an pen Rädern mütels einer mehrfach durch, Con. 25 688. Schleppboot mit in seitlichen 565. 224 F860. Jlufspringmesser mit einem das Fonstigen kleineren Gegen ständen. Emil Kiebert, mit appretiertem, fellartig aussehendem Juteflor. Teile von. Instrumenten usn. Medicginisches 17h. 2T* 7e. Gemeinschaftliche Seilantrieb berg. 23.4 6. R. 13 764. . hohrten U-Förmigen Lasch. mit Steckzapfen erfolgt. Einbuchtungen des Vorderteils angeordneten Schaufel Zurückdrücken der Feder bewirkenden Exzenter. Berlin, Frankfurter Allee 40. 14. 4. 094. K. 21 629. Gottlieb Teply, Katscher. 19. 4. O4. T. 6113. Waarenhaus A.⸗G. , Berlin. 30. 5. 0. M. 11571. für mehrer Achsen mittels lonischer, gegeneinander 34 225 O32. Jufrechtstehendes Zwirnmagazin Christoyo) Ruß u. Wolfgang Seitz, Hersbruck. Jidern, welche wie die am Hinterfteven larbetten ben Müller K Schmidt, Solingen. 30. 3. 04. 775. ZI 985. Spielfahrzeuggestell mit An. S6d. 224 850, Wickelwächter für den unteren 11. 5. 04. ö bersetzter Rollen. Rheinische Maschinenfabrik aus hintereinander gestellten Kammern mit nach vorn ge, 306 3. 6. Je. 13 542. Propellerschrauben durch je einen Motor angetrieben M. 17041. schlagleisten zur Drehung des das Fahrzeug auf⸗ Nadelbaum an Doppelplüschwebstühlen. Josef ob. 157 677. Künstlicher Zahn usw. The Dermann, Byigt⸗ Duisburg. 7.3. 94. R. I3 742. richteten Ausgängen. Eiustein Erlanger Shune, Ge. 221 771. Geschwindigkeitswechselgetriebe werden. A. Teufel, Mannheim⸗Waldhof. 39. 3. 9. 70a. 221 754. Rohr aus Hartgummi mit ge. nehmenden Rahmens in die Richtung der Fahr. Richter, Chemnitz, Hartmannstr. 19. 15. 4. 01. S. S. White,. Dental Manufacturing Co. 170. 225 037. Antrieb für Kraftmaschinen mit Stuttgart. 25. 4. 04. E. 098. ͤ mit beweglich gelagerter Vorgelegewelle und selbst⸗ T. 60652. schlitzten Enden und Klemmringen als Halter für bahn. Josef Deuerlein, Nürnberg, Spittlertor, R. 13 713. ⸗ . m. b. S., Berlin. 2. 7. 091. W. 11 519. 15. 5. 04. auf der Welle sitzendem Sperrad, welches durch die ö,. 22s O33. Aus einer Fußleiste und daran tätig sich regulserendem, federnd angeordnetem Kegel. F6a. 224 911. Aus äußerem Lauf und innerem Blei,, Farb- und Signierstifte. Julius Schlifter, graben 3541. 14. 4. 04. D. . S7Za. 224 532. Schraubenzieherheft mit Feder ⸗ 0b. 158 666. Halter für zahnärztliche Werk Bewegung zweier von zwei Zugstangen angegriffener befestigtem Rahmen bestehender Warenhalter für rad zur Kraftübertragung. G. Schulz, Magdeburg, Bolzen bestehender Bolzenschußapparat mit einem HJannover, Hildesheimer Str. 66. 16. 3. 04. 7798. 224 842. Aus abhebbaren Oberteilen, spannung und gestanzter oder gegossener Zwinge, zeuge usw. The S. S. White Dental Manu⸗ Arme gedreht wird. Mar Schäfer, Ohorn i. S. Tuben, Patronen ung andere längliche Gegenstände. Nachtweldestr. 3s94. 159. 3. 03. 64. 16110. mit Rückschlagventil versehenen Schmierapparat. Sch. 18258. einem horizontal entfernbaren und einer mit ihrem zum Ein. und Ümstecken von dobwelt geschmicdeten facturing Co. m, b. S., Berlin. 20.7. 0I. 2 . 06, Sch. 18 6235 . Fr. Hammann, Kassel, Obere Königsstt. 21. G38. 221 G21. Am Aeußeren deg Wagenrades Behr's Indurstr ie. Gefellschaft m. b. S., Ham⸗ 768. 225 104. Behälter mit Austrittsöffnung oberen Ende an einem Zapfen angelenkten und um diesen Schraubenziehern. Joh. Wilh., Recknagel, Stein W. 1I 672. 15.3. 0t. 7h, ** O44. Zahnradantrieb zweier Wellen 25. 4. 0 H. 25 867 angebrachte Schmiervorrichtung zum Schmieren der burg. 157 4. 05. B. 21774. in einem sich verjüngenden Fortsatz zur Einzel, aufklappbaren schrägen Bahn zusammengesetzte Doppel. bach⸗Hallenberg. 195. 3. 04. R. 13 564. 20b. 159 714. Wandarm usw. The S. S. mit Zwischengetriebe und Kupplungsanordnung zum 548. 225 098. Geschäftsreklametafel mit gratis Wagenachfe. V Jzölter, Malchow i. Meckl. I6.3. 04. 6b. 224 912. Schinkenpreßhülse für Koch= entnahme von Briefmarken u. dgl. Harl! Maher, schleifenbahn. Bachrich & Co., Hamburg u. Wien. 879. 224 857. Aus gelenkig miteinander ver, White Dental Manufacturing Co, m. b. H., Ausiücken einer Welle. Markus Kock, Sachsenbaude entnehmbaren Geschäftskarten u. dgl. Gerson Nathan N. 4802. schinken aus zwei scharnierartig verbundenen Teilen Mainz, Kaiserstr. 53. 14. 4. 04. M. 17134. 13. 4. 04. B. 24 700. bundenen, zum Führen von Klemmbacken einge⸗ Berlin. 31. J O. W.. ll 639. 13. 5. 04. b. Wilster, Sylt. 28. 4 094. K. 21 669. 1. Otto, Eckert, Leipzig: Neustadt, Aeuß. Taucher 638. 221901. adh für Kinderwagen mit einer Vorrichtung zum Zufammenpresfen und 70d.“ 226 113. Linienblatt mit' verschiedenen Th. 224 Sa. Anhänger beliebiger Form an richteten, federnden Gliedern bestehende Kluppe zum 338d. 156 87. Ständer für freitragende Zelt 9a. 224 296. Fräser zum gleichzeitigen Straße 30. 8. 4. 64. R. 4553. ; ur dgl. mit an der Achse befestigtem, über einen halten derselben. Ernst Schröder, Berlin, Friefen, systematisch von der Vollinigtur zum unliniierten Linderluftballons aller Art (Fesselballonz, Adolf Finspannen plattenförmiger Werkstücke in Schraub- dächer uw. Mech. Leinen, u; Segeltuch inneren und äußeren Abrunden von Jolierrohren. 51g. 225 147. Ausstellungsständer für Schuhe Bund der zugehörigen Radnabe greifendem und so straße 22. 15. 4. 04. Sch. 18 448. Papier übergehenden Schreibliniaturen und hierzu Weber, Wiesbaden, Eleonorenstr. 1. 13. 4. 04. stöcke. Hermann Westphal, Leipzig, Berliner Str. 84. Weberei Tränkner . Würker Nachf., Leipzig⸗ Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. mit an der Rückseite der Grundplatte scharnierartig das Rad auf dem Achszapfen haltendem Hakenbügel. 666. 225 084. Doppelte Fleischschneidemaschine, senkrechten Querlinien zur Bestimmung des Randes W. 16328. 18. 4. 04. W. 163334. . Lindenau. 16. 6. Ol. M. 11 666. 9. 5. Oz. 5. 3. 04. A. 7074. . . , Stütze. N. Wiederer Co., Fürth Gisengiesterei . Schlosffabrik 2itt. Gef., bei der in der Aichfenrichtung? den Messerwelle der auf der Vorderseite sowie mit Retzlinlen mit äqui. 286. 225 109. Tabakausbreiter zur Vlies. s Za. 2E S868. Vorrichtung zum Herausziehen te. E55 996. Ziggardinenkleben mit Rollen 19a, 221 S805. Dreifach übersetztes Zahnrad⸗ i. B. 27 4 96. W. ls 385. Velbert, Rhld. 9. 4. 04. EG. 7052. einen Fleischschneidemaschlne die Antriebswelle der distanten stärkeren Schreib und Querlinien auf der bildung, mit hin und hergehender Welle und normal von Stiften aus Holjkämmen c. durch eine im usw. Dresbach Co., Halver i. W. 28. 5. 01. tzorgelegs für elektrische Bohrmaschinen, C. E G. 558. 224 725. Gewebter Gautschwalzenbezug 688d. 221 9602. Radfatz für Klnderwagen anderen angeordnet ist und beide mittels lösbarer Rückseite. Rudolf Braun, Rüttenscheid. 18. 4. 04. stehenden Scheiben. Händel * Reibisch, Dresden. Bügel verschiebbar . und mit Spannfrosch D. 5948. 6. 5. O4. . Fein, Stuttgart. Iä. 3. 564. Feb 78. mit Zzufgefilzter Oßerfläche. Gottl. Ir. Thomgé u. dgl., mitz an der Achfe befestigtem, üker einen Kupplung berbunden find. Gebrüder! Wem nmkr B. 24 741. 16. 4. 04. S. 23799. versehene Spindel, Bernhard Petzold, Heiligenborn te, E55 G23. Gardinenstangenhalter usm. Aa. 22s 184. Selbsttätige Ausrücknorrichtung ( Sohn, Lengenfeld, Vogtl. 17. 3. 04. T ol. Bund der Radnabe greifendem und so das Rad auf Leipzig. Kleinzschocher. 28. 3. 64. W. 162355. 70e. 224 881. Zeichenständer, bei dem der sGa. 224 817. Handschlagmaschine zur Her. b. Waldheim. 21. 4. 4. P. 89883. Dans Ußmüller, Nürnberg, Bindergasse 8. 24. 5. 0l. J des Supports an Drehbänken. Jof. Kirchens, 55e. 22s 197. Aus zwel sich kontinuierlich dem. Achszapfen haltendem Schlitzkägel. Gisen. 666. 225 IG. Runde Hohlsaule für Fleisch⸗ Block durch bequem ab und anzuschraubende Stützen slellung von Hohl; und Vollsteinen aus Betonmasse, S874. 225 003. Durch eine gleichzeitig als U. 1175. 11. 53. 01. ; Trier, Weberbachstü. 14. 15. 3. t. K. 21 30. drehenden, auf einer Stange feitlich verschießbaren gi ere * Schlosfabrik Att. Ges., Velbert, wiegeapparate zur Aufnahme der Triebwerketeile, unter beliebigem Neigungswinkel in querer und ge gekennzeichnet durch einen in Parallelogrammführung Handrgd dienende Schnecke einstellbare Rohrzange. 24g. 156 224. Bettbeschlag usw. Heinr. . 225 1873 Dandbohrmaschine mit, als Rallenpaagren bestehender Begenableger für Kalander. PRhlb. J. 4. O6. G. 753. zum Schutze gegen Unfälle. Maschinenfabriken rader Stellung aufgestellt werden kann. ö vertikal beweglichen, horizontal drehbaren, Hammer, Wilhelm Querfurth, Oelsburg b. Groß-Ilsede. Busch, Lübeck, Dankwartsgrube 13. 21. 5. 0l. Hegenlager dienendem Brustpanzer. Ferdinand Wilhelm Ferdinand Heim, Offenbach a. M. 28.3. 04. Gäe. 221 753. Zusammenstedkbarer Luftschlauch R. Karges & Gustav Hammer Æ Eo. Att. Simon, Remscheid. 165. 2. 04. S. 10667. welcher zugleich Einschlagplatten und Glätteplatten 19. 4. 04. Q. 36. * ö B. 17 0539. 3. 3. 04. Korth, Waternberg. 21. 3. C4. K. 21 3565. S. 25704. für Pnęumatikreifen. Hannoversche Gummi. Ges., Braunschweig. 18. 4. 64. M. I7 1635. 71a. 225 O80. Lüftungsvorrichtung an Stiefeln, trägt. Emil Wutke, Guben. 23. 3. 94. W. 16 247. 878. 224 869. Stielhefestigung für Beile und 34g. 160 34. Truhe usw. G. Wendt jun., ob. 224816, Apparat zur Zuführung von 56a, 224 913. Pferdeschoner, dessen Sperr. Kamm, Compaguie Akt. Ges., Hannover- LZimmer. 67a. 25 G65. Nach veränderlicher Richtung aus im Oberleder angebrachter Dese mit Druckknopf. SGa. 22A 821. Form, bei welcher die Boden- Aerte, wobei das Auge des Werkzeugs nach unten in Niesky. 10. 3 01. W JL 574. 3. 3, 0. Werkstücken in die Einspannvorrichtung von Arbeits. gelenk aus einem von gewöhnlichen offenen Gliedern 14. 3. 04. H. 33 51. einstellbare, zur Verwendung von sowohl Topf als Sigmund Wolf, Mannheim, G. 3. 17. 24. 3. 61. platte von einer mittels Hebels betätigten Ein⸗ Form einer Tülle verlängert ist. Peter Fleußt, Ei. 154 989. Stehpult usw. Alfons Gauft, maschinen. Paul Sylbe, Schmölln, S.A. 22. 3. 04. gebildeten Keettenstücke und zwei ze mit Stützschultern 6e. 224 813. Luftpumpe für Automobile, auch Flachschinir elscheiben geeignete Vorrichtung zur W. 16245. richtung gehoben wird. Edgar Maß, Regenwalde Küllenhahn. Rhld. 22. 4. 04. F. 1I128. . Steinbach, O. A. Eßlingen. 9. 5. 01. G. 8454. 3 , sʒ für Lie Zugfedern versehznen Anschlußgliedern für welche direkt vom Motor aus angetrieben wird., Feine ustellung benn “! Schleifen bon Walzen⸗ und 21b. Z25 133. Schuhwerk mit Verschluß durch i bomm. 36. 3. 04. M. 1700, ; k n , ö i Ob. 225 61. Blocksäge mit mehreren Säge⸗ den Anhäͤnghaken biw. „Auge besteht. Fa. Herm. Fr. August Neidig- Mannheim, 9. Querstr. 285. Profilfräsern. Walther Weißker, Gerd, Reuß. am Schaft hefestigte Schiene und Schließen. SGa. 22 SXæ2. Steinform, gekennzeichnet durch und dazn gehörigem Schieber. Josef. Krivanek, 3a. 154 724. Koksofen usw, G. A. Zimmer⸗ 1 scheiben und langsam sich ,, zur Schnitt⸗ Ruberg, ,, W.. 16. 4. 04. H. T3 795. 13. 4. 04. N. 4855. . 5. 64. W. 16112. ; Nicolaus Wesch, Fahrnau. 23. 4. 64. W. 16 6. eine mit Lochungen versehene, elnstellbare Boden⸗ Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, mann, Remscheid. II. 5. 9. . 3. 2160. 10. . gi. richtung drehendem Block. Heinr. oehler, Bochum, d 7a. 224 808. Als einfache als auch als 63e. 225 E714. Gummi⸗ oder Lederlaufdecken 674. 221922. Polierhandschuh von plüsch⸗ ; 7Ib. 225 136. ECissporn aus zwei aneinander platte und durch die Lochungen hindurchtretende Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 20. 4 94. K. 21 614. 38e. 158 089. Selbsttätiges Ent- und Be— Kasser Wil belm. Str. 34. J. 2. 01. 6G. 30 537. Steroskopkamera zu benutz ende Kamera mit einem mit Stahlbandeinlage für Automobile, Motorfahr. artigem Stoff fur gewachste Flächen. Gebrüder gelenkten und durch Schraube verbundenen Teilen, Kegel, die am Formrahmen Passend befestigt, sind. 398. 22s 125. Wagonet mit Rinne innerhalb lüftungsventil usw.ß Rudolph Barthel, Chemnitz. ob,. 225 199. Blechrohrschere mit sich schnabel⸗ Objektiv, welches an der Vorderwand 'der Kamera räder und Fahrräder. Louis Nieber u. Ernst Koch, Lausigk. 21. 4. O4. K. B31 gos. mit Absaßklammer, und eingenieteten Griffspitzn. Saar Masz, Regenwalde i. Pomm. 26. 3. O4. der Plattform und ö Josef Krivanek, Adorfer Str. 13. 3. 6. G1. B. 17136. 19. 5. 04. förmig beim Schneiden um das Rohr legenden auf einem auf Rollen laufenden Band hin! und her⸗ Schlüter, Magdeburg, Große Münzstr. 9. H. 3. 94. 67c. 225 123. Halter zum Schleifen von Tillmannsische Eisenbau⸗Akt.⸗Ges., Remscheid. M. 17008. Kiew; Vertr.: Ernst von Nigßen u. Kurt von Nießen, 26e. 58 651. Isolierring usw. Rudolph Schneideschenkeln. J. T. sternchen, Rendsburg, schiebbar angeordnet ist. Bernh. Emil Fischer, R. 4734. Lithograpbiefedern, bei dem die Feder gegen eine 23. 4. 04. T. 6121. S0Ga. 224 823. Formkasten für volle und ge⸗ Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 4. 04. K. 21 612. Barthel Chemnitz, Adorfer Str. 13. 3. 6. 61. Altstädter Markt 64. 22 3. 04. K. 21 366. Dresden. Plauen. Westen zstr. 21 b. 153. 96. g. 106d. G3f. 224 839. Cinerseits einen Anfahrständer, krumme Fläche des Halters so g'dräckt wird, daß 716. 225 137. Cissporn mit Absatzllammer lochte Steine, bestehend gus einer Grundplatte, Aenderungen in der Person des Dr 17 137 19.65 0α, of. 22A 809. Richtmaschine mit schräg geJ, s 79. 24 SS. Photographische Kamera mit anderseits einen Gepäckträger tragende Vorrichtung sich der Federspalt öffnet und jede Spitze der Feder und abgebogenen Griffzähnen an zwei aneinander einem Rahmen mit Teilmessern, einem Deckel, ver— 12m. 51 S893, Normalbelichtungstabelle usw. lagerten Walzen, deren Winkel zueinander durch Cinstellvorrichtung, bestehend aus einer auf einem an Motor oder Fahrräbern. Auguft Feuerherm, einzeln geschliffen werden kann. Arnold Hausen, gelenkten, durch Schraube verbundenen Teilen. Till⸗ senkbaren Zwischenwänden und Flacheisenstreifen. Inhabers. JI. Mühlenbruch, Berlin, Krausenstr. 21. 15. 5. 01. schräge Auflagerungen verstzllbar sind. Osnabrücker Schieber befestigten Jahnftange und einem von Hand Trebichow b. Tammendorf. 17 4 64. F. 11 086. Nürnberg, Knauerstr. 24. 25. 4. O4. S. 25 863. manns sche Eisenbau.- Att. Ges., Remscheid. Johann Kreuziger u. Robert Kreuziger, Wedel, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs M. 11 501. 13. 3. 04. . Maschinenfabrik R. Lindemaun, Osnabrück, zu betätigenden Trieb. Paul Zettler, Stuttgart, 63g. 224 7290. Durch Druckluft federnder 68a. 221 A835. Kastenschloß mit gepreßtem 23. 4. 04. T. 6122. Holst. 29. 3. 04. K. 21 443. j muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1*2a. 169 988. ontrollkasf⸗ usw. Jacob 18. 3. o. O. 2d64. . Vohenheimer Str. 67. 15. 4. 93. 3. 3150. Fahrradsattel, hei welchem am Sattelsitz befestigte Kasten und stehender Ruß. Gebr. Wenner, 72a. 22A 814. Mündungsschoner für Gewehre, 80e. 22A 7783. Zugventil für Scheidewände zi. 213 362. Als Kopfstütze bein Rafieren Wenyer, Nieder-⸗Ingelheim a. Rh. 11. 5. Ol. 195. 221 938. Gaklötofen mit isoliertem, 5 9. 224 861. Ylattf h ch liß erf sclus gryparat Kolben in mit Luft zu füllenden Zylindern dicht ge,. Schwelm. 21. 3. 04. W. i6 214. dessen Deckel man erst öffnen muß, um den Schoner von Brennöfen, bestebend aus einem Kasten mit dienender Apparat usw. Fritz Lindner, Wittenberg, W. 11 5311. 7. 5. O9. . . schachtförmigem Heizraum in welchen unten der mit Aufjiehvorrichtung, bei welchem sämtliche Organe, führt sind. Adolf Schwieger, Vannover, Georg⸗ 68a. 22 630. Sicherheitsschlüssel mit Fest⸗ von dem Gewehr abnehmen zu können. Franz oberer und unterer Oeffnung, welche durch einen Bez. Halle a. S. 44b. 155 413. Biso für Zigat enetuis usw. Brenner mündet, während var der Einlegeöffnung wie die Varrichtungen zum Einstellen, Auslssen, straße 38. 27. 2. 01. Sch. 18 152. stellvorrichtung gegen unbefugtes Oeffnen der Türen Brüggemann, Nassau. Lahn. 21.3. 04. B. 24 539. rohrförmigen, mit Sandrinne versehenen Kanal ver⸗ ib. 2EA9 E34. Vorrichtung zum Schutz gegen Lutz . Weiß, Pforzheim. 23. 5. 0. L. S655. ein Bagel zur Umste lung des Gashahnes verschiebbar Schlitzberstellen, Spannen und Löfen der Feder, auf 63. 21 787. Rechtwinklig zur Motorwelle mittels Nachlüssel o. dgl. Paul Bode, Duisburg, 2a. 221 8389. Gewehrschaft mit einstellbæren bunden sind. A. G. Hugo Beyer, Berlin, Hol- Vertauschen von Kopfbedeckungen usw. Thoren, . O. ; ist. Mar Mossig, Berlin, Birkenstr. 2. 11. 9. 03. einer Seite liegen. Mar Loehr, Paris; Vertr. gelagerte Ankerwelle des Elektromotors bei Motor. Jietenstr. 4. 25. 3. 0. B. 21578. Backen. Oskar Kandler, Lissa i. P. 11. 4. 4. marktstr. 69 709. 9. 3 05. B. 21 643. Reichert C Co., Schwelm. *. 159 634. Nhake pfeife usw. Henri Schenk, M. 15 829. Hermann Posner, Rechtsanm, Berlin, Wilhelm, rädern. Wanderer Fahrradwerke vorm. Z§a. 224 7056. Türschloß mit nur einem S. 21 509. Soc. 225 09048. Kammerringofen, bei welchem 446. 206 s 67. Streichholztäschchen usw. Gustav Ruhla. 6. 6. 01 Sch. 12744. 15. 3. 0. 495. 225 177, Rehrbiegeporrichtung mit ver⸗ straße 45. 19. 4. 043. X. 12 720. . Winklhofer . Jaenicke Att. Ges., Schönau Riegel, der sowohl zum Oeffnen mittels Hrückers, 724. 225 EsG6. Mündungsschoner für Gewehre, die für die Befeuerung erforderlichen Kanäle sowie Geß, Cöln, Burgunder Str. z. 159. 155 . Käsereifeuerung usw. Nartin stellbarer Druckrolle. Wilhelm Lange, Hamburg, 7574. 224 866. Klappkamera mit in den b. Chemnitz. 24 2. 06. W. 16068. als auch zum Verschließen mittels Schlüssels dient. dessen Deckel mit einer Scheibe teilweise ausgefüllt auch die Schieber unterhalb der Kammersohle an⸗ Gzb. 188 392. Vorrichtung zum Reinigen von Kössel, Rranzegg, 20. 3 Ol. K. 14287. 7. 5. 94. Reginenstr. 40. 12. 3. 94. 8. 12 554. Führungsschlitten des Objektivbretts gelagerter Trieb. 63k. 23 658. Zwischen Kraftantrieb und Wilhelm Millinghausen, Mettmann. 3. 11. 03. ist, um beim Abnehmen des Schoners den Deckel geordnet sind. Wilhelm Eckardt G. m. b. H., Bierleitungen ufw. Heinr. Krambrich, Wandsbeck. 459. 156 735. Buttermaschine usw. Ge⸗ 50b. 221 369. Metallkapsel mit Umfassungs, spindel des Zuhnstangentriebs Heinrich Grue⸗ Kettenrad angeordnstes Frikflonsgetriebe für Motor-. Me ig ngz. erst öffnen zu müssen. Franz Brüggemann, Berlin. J. 11. 02. G. 5678. ; Verlů der Schutzfrist brüder Brünings, Kaiserslautern. 31. 5. Ol. rand zum Festhalten der Ecksäulen von hölzernen mann, Att. Ges. für Camera-Fabrikation in jweiräder u. 91, wobei eine mehrfache Uebersetzoeng 68a. 221 718. Kleideraufhänger mit Schutz- Nassau a. Lahn. 21. 3. 04. B. 24 538. Soc. 225 969. Brikettsparbrennofen für Ver angerung er hu h ri .. B. 17 126. 10. 3. 04. . Kaffeemählenkästen. Kissing * Möllmann, Iser Dresden, Zweigniederlaffung in Görlitz, vor, dorhanden, und der Antrieb deg Hinterradeg Tur vorrichtung gegen Diebstahl, welcher durch zweiteilige 726. 221 837. Spielzeugpfeil mit Korn am Hohlglas und Porzellaga. Warmbrunn, Quilitg; Die ,, , von 60 M ist für die 5k. E54 362. , . usw. E. H. lohn. 23. 4. 04. K. 21 635. mals Ernst Herbst . Firl, Görlitz. 20. 4. 06. Kette ermöglicht ist. Ernst Sachs, Schweinfurt. mit Gewind und Muhter versehene Klaue beliebig Gummikopf zum genauen Visieren. Ideal Sport! E Co., Berlin. 10. 3. C4. W. 16173. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Yꝛettchen. Hamburg, Lübecker Str. 105. 10. 5. 01. . 51e. 225 103. Mundharmonika mit Schall. G. 7081. 25. 1. 04. S. 10 564. verkürzt oder verlängert und zugleich verschloffen E Spiele ⸗Fabrik J. G. Schrödel, Nüruberg⸗ Sod. 224 766. Aufsetzmeißel zum Zurichten am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. M. 11 470. ö . stücken. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 57a. 224 87. Klappkamera mit gelenkig mit 63t. 2235 059. Gewindeeinstellung für Friktions⸗ werden kann. Karl Giehne, Meßkirch. 3. 3. 04. Schweinau. 9. 4. 07. J. 5030. von sehr hartem Gestein., Georg Weid, Weißen 2b. 159 364. Bretteigknet! und Auspreß⸗ 46c. 154720. Magnet. eleltri cher Zünd⸗ 14. 4. 04. R. 13 703. seinen Führungsschlitten berbundenem Ibjektivbrett. und Uebersetzungsgetrlebe an Motorzweirädern u. vgl. G. 12 406. 728. 224 802. Schrotfüllapparat für Patronen, burg i. E. 19. 4. 04. W,. 16344. maschinen Uusw, Chr. Fleck, Ohligs. 3. 6. Ol. apparat usm;, Friedrich Kamm, Berlin, Schöne= FDa. 224 914. Aus einem exzentrisch zur Heinrich Ernemann. Att.-Ges. für Eamera. Grnst Sachs, Schweinfurt. 25. 17 G1. S. 10 559. G84. 224 926. Schloß, dessen zugleich als mit Meßverrichtung. Fa. Albrecht Kind, Hunstig Se, 224 715. Tragbügel mit verschließb ren J. 76656, 10. 8. 0. „ beiger Str 24. 16. s olg K. 1Kz62. 11. 5. 0(. Nähinaschinengchse fliegenden Schlitz ünd (iner den Fabritation in Dresden, Jweigniederlaffung G19. 221 8565. Deckterschluß für Fässer und Riegel dienende Falle mit einem durch einen vom b. Dieringhausen. 12. 3. 04. K. 21 277 Vorrichtungen zur Aufnahme der Gurtschnallgn. An. 9. 156 3153. Kerzenleuchter uw, Alßin za, 451 722, Véefestigung füVht. zwei in iner . Faden in diesem Schlitz hochschiebenden Daumen. in Görlitz, vormals Erust Herbst . Firl, Kannen mittels scharnierartig angelenkter Eisenschiene, Sperrmechanis mus beeinflußten Kniehebel zu be— 72e. 224 7X0. Hinter der eigentlichen Scheibe Eickenscheidt, Berlin, Köthener Str. 14. 25. 2. 03. Anschütz, Mehlis i. Th. 15. 6. 01. A. 4862. Ebene liegende Teile usw. Paul Kappler, Frei⸗ . scheibe bestehende Vorrichtung jum Anziehen des Görlitz. 26. 4 04. EC. 7082, federnden Klobens mit verstellbater Mutter darunter tätigenden Schieber versehen ist. Franz Blab, angeordnete Deckscheibe für die Schußlöcher. Michael G. 6915. ; . 7. 5. O4. burg i. Schl 14. 5. 91. K. 14254. 14. 5. (O4. Nähfadent,. Leo Geczynski, Berlin. Kaiser 5749. 224 8273. Quadratische Kamera mit im und eines in eine bewegliche Oese greifenden Hebelz. München, Blutenburgstr. 75. 25. 3. 04. B. 24 556. Schöll, Immenstadt. 7. 3. 04. Sch. 18173. SIe. 224 775. Aus Eisen⸗ oder Stahlblech 4a. 160 213. Wandlampe usw. Georg 476. 1541 741. Lagerböckchen für Wellen usw. Wilhelm. Str. 13. 21. 17. 63. G. 11886. IUmsetzrahmen gngeordnetem Schlitzverschluß Heinrich Otto Simon, Berlin, Holzmarktstr. 13 a. 17. 3. 64. 58a. 224981. Vexierschloß, gekennzeichnet 726. 225 174. Tontaube mit weißem Ring. bestehendes Faß, dessen Teile zusammengefaljt sind Grauert, Stralau⸗Berlin. 11I. 65. 01. G. 8441. Gustav Klauder u. Hermann Klauder, Dresden= 32a. 225 167. Zum Einführen der Nadel in Ernemaun, Att. Ges. für Camera. Fabrikation S. 10317. durch im Gehäuse angeordnete, mit aͤußeren Teil⸗ Richard Müller, Trachau b. Dresden, Schützenhof. und dessen Falznaht durch einen innen angebrachten II. 5. O4. . ⸗ Löbtau. 13. , die Nadelstange von Nähmaschinen dienender, in Dresden, Zweignlederlaffung in Görlitz, Gza. 224 90. Milchfaßverschluß für oben scheiben verbundene und mit Aussparungen verschene 1I.3. 06. M. 16 933. Reifen gestützt ist, Fa. Aug, Schmalenbach, 1d. 66 67. Innenriegel mit, Gashahn usw. 7b. 155 984. Freilaufende, hohle, Welle usw. sedernder Bügel, dessen Enden beim Zufammen. vormals Ernst Herbst & Firl, Görlitz. 25.4. 0. vossständig offene Fässer mlt. durch Deckel und Verschlußscheiben. Gebr. Schmettol, Harthau 72f. 224 957. Pendelnd gelagertes Ergänzungkz⸗ Duisburg. 23. 9. 03. Sch. 17 1409. C6 Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. 1I. 5. 01. Heinrich Kopplin, Nürnberg, Knauerstr. 27. 1I. 5. 6I. drücken zangenartig ineinander greifen. Fritz Bürsten. G. F655. einen scharnierartig ans Faß angelenkten Bügel durch ü. Erjg. 5. 4. 04. Sch. 18 3763. ⸗ visier für Handfeuerwaffen. August Ischinger, Se. 22A 789. Zinkkasten für Magnesiumfackeln, B. 17005. 10. 5. 04. ö K. 14 291. d. 6. 0. ö. binder; Halberstadt, Göddenstr. 13. 23. 2. 04. 37a. 224 943. Den Preßluftball aufnehmende gehender Stellschrauben. Franz Glomb, Schöne Ssa. 224 983. RKombinationsschloß mit ge⸗ Feuerbach. J. 3. 04. J. 4961, mit luft und wasserdicht abschließender Verschraubung. Ad. E66 G74. Riegelvorrichtung für Türen 47. 155 997. Konischer Gummiabdichtungs⸗ B. 24 233. . Rlammer mit elcktrischem Kontakt zur gemeinsamen berg b. Berlin, Monumentenfkr. 21. II. . G4. lochten Scheiben zum Einstellen non außen bei 729. 225 196. Nickelstahlmaske zum Ser Schumacher, Bender . Co. G. m; b. H;, usw. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 2. 1I. 5. 0. xing usw, Bamberger, Leroi C Co., Frank⸗ 5e. 22A 7965. Transportable Vorrichtung zur Betätigung des Objektivverschlusses und Erzeugung G. 12380. offenem Schloß. Friedr. Aug Goetz, Stuttgart des Halses und Kopfes gegen Gewehrkugeln. Heinrich Menden, Bez. Arnsberg. 25. 2. 04. Sch. 18077. B. 17 009. 16. 5. Ot. ur a. M. 2. 8. Ol. B. IT O8I. 4. 5. 04. DVerstellunz von Rauch, dessen Grzengung und Abzug der Belichtung. Friedrich Schroeder, Brandenburg Ga, 22 926. Gefaßsicherheitzverschluß mit Ranonenweg 68. 16. 4. 64. G. I2 377. z Engelhardt, Berlin, Bergstr. 80. 26. 3. 04. 1c. 224 819. Göisernes Faß mit Doppelboden. Ca. 156 856. Trgnspertabler Trockenapparat 47g. E35 GAS. Drehschieber usw. Nachtigall durch, einen zu schließenden Lochkranz und, durch g. H. 8. 1.04. Sch. 17 S23. den Kerk tragender und mit einer Anzahl Schlitze 68a. 225 071. Korridortürschloß mit zwei E. olz. Eisenhüttenwerk Thale, Att. Ges., Berlin. für Hopfen usm. Is W; Engelhardt Cie,, * Jacoby, Leipzig-Reudnitz. 4. 6. 0l. N. 3523. Schieber geregelt werden kann. Gustav Schmidt, 5 7c. 221770. Automatischer Kepfhalter für zum Durchziehen eines Bandes bersehener Kappe. Nüssen, einer Falle und einem Riegel, bei welchem 74a. 225 O5. Sperr. und Signaltorrichtung 26. 3. 04. E. 79000. J . Fürth i. B.. 20. 6. 1 W. L lte, d. 3. 94. 1.6. Ot. ; J ; ö Gronau dannn 15. 4 04. Sch 18 n, ga Pbotogrgpben, bei welchem durch einfachen zug ober With. Anhalt G. mm. b. P.,. Ostserbadt Kälkerg. dil Trerse hard rön! abgestellt ! werden fan. gen unbefugtes Oeffnen von Türen, bestehend aus Sr. 24 35. Packschachtel auf zwei, flach sd. 169585. Tisch mit. Wäschemangelusm. 9b. E36 329. Schlittenaus ö vorrichtung für 53e. 225 O10. Gekrümmter, mit Windflügel Druck die Tief⸗ und Hochstellung, wie Vor- und 25. 4. O4. A. 7154. Friedrich Johannes Chemnitz, Leipzig⸗ Reudnitz Federtriebwerk und Glocke, die auf einer Grundplatte ausbreitbaren Teilen, von denen der Deckelteil mit Carl Stähli, Ohrdruf. 10 5. 91. St. 4676. 3. 5. 04. Scheren und Lochmaschinen usp. Robert Auerbach, bersehener, auf dem Zugrohr beweglich aufsitzender Rückwärtsstellung mittels Sperrkliakenstellung regu. Gia. 24 9. Konservenbüchse mit Bügel. Mühlstr. 28. 11. 3. 04. G. 421. z mit Stechstollen montiert sind. Sebastian Kühn, übergreifendem Rande, eine Aufstellstütze besitzt. Lx. E53 895. Maschinenbürste usp. Gustav Saalfeld a. S. 6. 6. 01. . 4833. 11.5. 04. Rauchausblaseteil für Räucherapparate nach Ge liert werden kann. Herm. Lindenberg, Bresden, verschluß, welcher mit dem Deckel nicht fest verbunden 68a. 225 13. Schlüffel für Vorhänge⸗ und Frankfurt a. M., Bethmannstr. 50. 4. 11. 03. Simon Krotoschin, Zeitz. 16. 4. 94. F. 21 555. Obst Nachfolger, Dresden. 30. 4. 01. O. 2071. 1905, 155909. Maschinen zum Biegen von brauchsmuster 201 668. Jacob Lllendorff, Wicker. Waisenhausstr. 33. 75. 4. 01. X. 13711. ist. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt⸗Moabit 109. andere Schlösser mit rohrartigem Doppelbart. Fa. X. 20283. SIc. 22A 973. Verpackungskarton für Kerzen 28. 4. 04. ( Vandhaken usw. Dr. C. Gärtner, Zittau. 30. 5. 01. 21. 4. 04. A. 7190. 5 7c. 224 793. Farbige Büttenkarte mit ein⸗ 26. 4. 04. R. 13782. Friedrich Schröder, Volmarsteln. 23. 4. H4. 744. Zs Os 6. Lose, im Elektromagneten ge⸗ ꝛc. mit durch Klammern gehefteten Seitenteilen und 10a. 158 488. Schleppkette für Kokstransport⸗ G. S50h. 7. 5. 04. ( 54a, 22ÆK 804. Pappkarton mit doppelten geprägter glatter Fläche für photographische Zwecke. 5 ig. 225 148. Luftdicht bewirkter Abschluß Sch. 18513. ; ö lagerte Achse für das Schaufeichen von esektrischen einseitig vorspringender Zunge zum Verschluß dez rinnen usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ 29f. E57 279. Schienenbiegmaschine usw. L. Eckenklappen, deren äußere stumpf zugeschnitten sind. Max Michel, Neustadt a. d. Haardt. 2. J. 61. für Blechflaschen mit Halsansatz mittels Hohldeckels 68a. 225 134. Schlüssel für Vorhänge und Signalvorrichtungen. Att. Gef. Mix „ Geneft Deckels. Offenbacher Steagrinfabri. Emil Akt. Ges. Berlin. 12. 7. 01. B. 17 391. 10.5. 04. Von cet, Prag; Vertr.: H. . Pat. Anw., Belau, Königsberg i. Pr., Koggenstr. 24. M. 16 847. mit Dichtungeplatteneinlage und federnden Verschluße anbere Schlösser, mit nem rahrartigen und einem Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Volmar, Offenbach 4. M. 21. 3. 04. O. 2957. 10a. 158 944. Schleppkette für Kokstransport,! Berlin NW. T. 30. 5. 01. V. 2688. 16. 5. 0ä. ,,, 5785 ** 32. Matte CGmailplatte, mittels armes. Franz Schütt jun, Ludwigsburg. 27. 4. z. geschweiflen? Härt. Jar griebrtch n Schröer J. Ot. J. 692i. sac. 234 990. Zigarettenschachtel mit. Zünd, tinnen usw. Emil Merz. Cassel Leipziger Str. 45. 3 nc. 15391 Mundharmonika, usw, F. A. 54b. 224 792. Sichenheitsbriefumschlag, bei welcher naß aufgeguetschten, matten photographischen Sch. 18 529. . 23. 4. G4. Sch. 18 514. ; 75. 221 2964. In einem Rahmen gelagerter, hölzern. N Bermann, Berlin, Turmstr. 16. 11. 7. 01. M. 11794. 10. 5. 04. Rauner, Klingenthal i. S. 31. 5. 01. R. 9423. welchem die an den Klebrändern ausgejgckte, und Papieren (Kopien) ein pigmentartiger Glanz verliehen 6Ea. 225 149. Flaschenverschluß mit Oesen 68b. 22 707. Baseulegetriebe mit einem aus mehrfarbiger Strichezteher mit feststellbaren Farb⸗ 18. 4. 04. B. 24735. ; 10a. 181 0977. Doppelkrümmer zur Gas. 14 5. 0. . ö Herforigzte samig, mit farb gem Seidenpapier hinter. wird. Mar Linduer, Möeißen. 5. 4. G6. C. 13 oö8. gin uͤnterbsqel und um deren vont Kn pf abgewenber zreh de mehreren anelnandergereihten Scheiben Hheiben. Heinr. Schictler, Steglitz. 1h. 3. 4. 81e. 2285 O64. Nadelbrief, mit durchlochter, entnahme bei Keksösen usw. Heinrich Koppers, 51d. 54813. Federtriebwerk für mechanische klebte Verschlußklappe mit Lappen zur Aufnahme von 57c. 224 870. Einrichtung zur Fortbewegung liegende Teile gebogenen Oefen des Oberbügels. ö Triebrädchen, das auf den Triebstift auf⸗ Sch. 18 238. zur Befestigung von Sicherheitsnadeln dienender Carnap. 18. 7. 01. K. 14 645. 14. 5. C4. Musikwerke usw. Kalliope Musikwerke Akt. Gef., Siegelmarten persehen ist. Frau Rosa Bauer, des Bildbandes einer Maschine 'zur Anfertigung Martin Scharlau, Parchim. 28. 4. 04. Sch. 18 531. gesteckt ist. Wilhelm Degenscheidt G. m. b. H. 268. 224 885. Fadenführung für kreuzförmige Einlage. J. H. Nobis . Thissen, Aachen. 128. 157 819. Brunnenfilterrohr usw. Friedr. Leipzig. 13. 5. 01. K. 14 234. 5, 5. 94. Cöln a. Rh., Drususgasse 3. 27. 2. 04. B. 24 357. photographischer Vervielfästigungen, bei welcher der 641b. 221 873. Vorrichtung zur Reinigung ger ron 5 1 dh, 8 ; . Wicklung bei Spulmaschinen, mit verschiebbarem 29. 2. 08. N. 4774. ; . von Hof, Bremen, Schillerstr. 32. 1. 6. Ol. 5Za,. 155 819. Schwingschiffchennähmaschinen⸗ Fäb; 221 500. Aßneßhuch, der bedeutendsten Jahnstangenantrieb für die Abwicklunggrolle des von Bier. 5. dg. Leitungen mittels zwischen elastischer 686. 224 959. Türverschluß, bestehend aus Frjenter zur Unterbrechung der Schwingung des s1c. 225 163. Aus mit Oelseide gefütterten, H. 16 175. 15. 6. 04. - stoffschiebersteuerung usp. Tittel . Nies, Saal⸗ Bankiers, Banken und Bankinstitute der rößten Bildbandes von einer Kulissenstange beeinflußt wird. Haube und (lastischer Kappe befestigter, spiral⸗ einem Blechkasten, in welchem eine durch Feder be⸗ adenhebels bei Beginn der Wicklung. * A. durch eine gemeinsame Klappe verschließbaren Taschen 5g. 155 048. Schreibmaschine usp. Richard feld a. S. 5. 6. G01. T. 4083. 10 5. O4, Stadte Furꝑpas und ders anzeren Weltteile, Ludinig Willy auc, Leipzig, Reudnitrwz, Krustußstr. JJ. sörmiger Bürste. Frau Äünng Schmitz, Hannover. einfiußté Rolle lagert. Albert Küpper sbusch aldenfels, Plauen i. V. 4. 3. 64. W. 16122. bestehendes, . ares Violinsaitenfutteral, Horftmann, Berlin, Ansbacher Str. Za. 13. 5. 01. 529. 156 640. Transpertvorrichtung für Ueber⸗ Latte, Verlin, Llaudiuestr, 13. 10. 3. 04. X. 12 546. 22. 4. 04. N. 4867. Linden, Deisterstr. 58. 10. 11. 03. Sch. 17 427. Velbert. 9. 3. 04. K. 21 272. . 17e. 224 781. In eine , einge, William Bell Sewell, Wallace Sutcliffe u,. Daniel H. 16 072. 9. 5. 04. ö ; . wendlichnähmaschinen usw. Fa, Bernhard Köhler, S4b. 224 0975. Ansichtskarte, gekennzeichnet 5274. 224 992. Gestell zum Aufhängen von als 64h. 224 899. Vorrichtung zur Verteilung 686. 221 960. Patronenhülsenhohlkugelverschluß. Haltet aufrechtstehende, zum Zwecke des Erschwerens Sykes Wond, London; Vertr.. Rohert Deißler, oa. 156 342. Rangierseilbahn für Eisenbahn⸗ Chemnitz. 20. 3. 0. K. 14298. 16. 65. 04. durch einen Schlitz, in welchem ein aus, und ein- Rellporhänge gestalteten, photographischen Hinter⸗ der Luft und zum Auffangen des bom Faß zurück. Albert Küppersbufch. Velbert. 9. 3. 04. K. 21 271. es Kugelschlebens einstellbare Schleife. Paul Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, wagen usw. Georg Heckel, St. Johann a. d. Saar. 59a. 1585 549. Abprotzspritze usw. H. Koebe, schiebbarer Streifen steckt. Marx Hoeger, Gibitzenhof gründen, ift geschlitzter, den einen Zapfen des Roll. tretenden Bieres mit zusammenmündendem Aus und 68b. 225 629 Einrichtung zur sicheren Dicht⸗ Köhler, Sangerhausen. 31. 12. 03. K. 20 684. Berlin NW. 6. 10. 2. 094. S. 10638. 6. 6. 01. H. 16210. 13. 5. Ga. Luckenwalde. 20. 5. Ol; . K. i 386. 1155. 94. straße 190, u, Christian Wirth, Landgrabenstr. Il9, borhanges kuppelnder Antriebswelle. Friedrich Cingangskanal. Adolf Hermannspan, Neviges. haltung von Oberlichtfenstern mittels an der Breite 77e. 224 816. Kugelschleuderspiel mit einem sd. 224 757. Sammel. und Transport- 20c. E55 ZAS. Sitz für Straßenbahnwagen uw. 59a. 556 897. Bajonettverschluß für Ventil⸗ Nürnberg. 23. 3. 01. H. 23 620. - Schroeder, Brandenburg a. H. 18. 1. 04. Sch. 17 8241. 9. 4. 0. H. 23 746. nach durchlaufender Welle angebrachten Drucks⸗ im Zentrum eines Tellers unverrückbar gelagerten, i für Kehricht zc. aus einer auf zwei Rädern Ferd. Romünder, Cöln, Gladbacher Str. 24. . an Spritzen usw. G. A. Fischer, Görlitz, Fb. 225 166. Ausgestanzte, und mit farbig 53Da. 224 932. Mit einer Ventilklappe und 62b. 221 923. Flaschennachspüleinrichtung ver teifungen. Karl Rödelstab, Bruchsal. 23. 4. 04. kantigen Drehkörper und einer Triebfeder für dessen fahrbaren, um die Radachse drehbaren Trommel mit 15. 5. CG. R. 9384. 1I. 5. 94. eterstr. 15. 25. 5. O. F. 7640. 14. 5. 04.⏑ bedrucktem Papier hinterklebte Postkart. XJ. Hagel. Dichtungsrändern vereinigte Membranplatte für durch Leitungswaffer, bestehend aus einem durch Rück. R. 13 7665. z Antrieb. Wanduhrenfabrik Angenstein, Angen. Sammelschnauze vor einer Oeffnung am Umfange, 20. 155 310. Wagengestell für Kanaltrocken⸗ 59a, 156 250. Regulier⸗ und Ahsperrventil . Att. Ges., Berlin. 0. 2. 94. H. 23 295. Pumpen. Otto Krebs, Braunschweig, Becken, schluß hochge haltenen, mit Flaschenaufsatzrinz ver, E8b. 225 Oꝛ25. Durch Betätigung des Fenster⸗ stein, u. Johann David Hafsert, Basel; Vertr.: Verschlußklgppe dahinter und, verschlossener Ausfall. wagen usw. Otto Mietaschk, Wiesenthal, N.. für Pumpen usw. August Rimbach. Mannheim, 416. 225 191. Schnittmusterbogen zur ein. werper Str. 5. 2. 5. 64. K. 71 695. sehenen Spritzroöhrchen, dessen iner n durch verschlusses in und außer Wickung gesetzte Ku ppelungs⸗ Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, öffnung. Max Harff, Cöln, Kyffhäuserstr. 10. 18. 5. 01. M. 14513. 10. 5. 04. Schwetzinger Str. 64. 31. 5. ol. R. 429. 7. 5. O4. fachen, genauen erstellung von Wagenzeichnungen, 59a. 22353 1355. Kolbenpumpe mit auf gemein⸗ Lie aufgesetzte Flasche geöffnet wird. Raimund porrichtung für aufeinander liegende Doppelfenffser⸗ München. I4. 4. 04. W. 18 327. 14. 4. 04. SH. 23 782. 21e. 156 9209. Fur Installation elektrischer 6c. 154 819. Antriebvorrichtung für Motor⸗ Fate nplẽnen, schwierigen Details in natürlicher famer Stange zu gleicher Bewegung festgelegten, un. Metzger, Hornberg, Baden. 23. 4. 04. M. I7 158. flügel. Franz Spengler, Berlin Tnbenstr. 44. 778. 224 954. Kontrollvorrichtung für Karten, SLe. 224 722. Abhebe, und Transportvorrich Apparate geeignete Wanddose mit Kappe usw. wagen üusw. Nürnberger Motorfahrzeugefabrik y , C Everth, Berlin. 22. 3. 64. abhängig vom Arbeitskolben angetriebenen Steuer⸗ 6 4b. 221 924. Ilaschen. Innenreinigungsein. 2153. o S. 15835 **“ ; geben mit Sperradzahlenscheibe. Christian Heinrich tung für stabförmige oder ähnliche Körper aus end⸗ Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim. 18. 6. Ol. gin ion G. m. b. D., Nürnberg. 14. 5. Ol. kolben. Carl Enke, Schkeuditz. 23. 10. 55. C. 6625. richtung, deren als Kurbelwelle ausgebildete i fe. 68e. 225 017. Spurlager für Türflügel, mit dansel, Gießen. 4. 3. 04. H. 23 441. loser, mit kammartigen Haken besetzter Kette. Rhei⸗] A. 4865. 9. 5. 04. N. 3287. 11. 5. 0.