c. diese vpothek ganz oder teilweise an die Firn icht und Kraftwerke
genannte bewilligen,
53 zu auf alle
Teilschuld verschreibungen
sprüche zu verzi
entstandenen
die Licht; und Kraftwerke G. m. b. H. Dresden zu übertragen. Dresden, am 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Dres den. 1787
Das Konkursverfahren über das Vermögen d sFtaufmanns (Likörfabrik und Rudolf Anton Bergmann in „Robert Werner“ . wird nach Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDres den.
Abhaltung d
orderungen und die dafür bestellte
G. m. b. H. abzutreten und die Umschreibung dieser Hypothek auf die
urch die Einleitung des Zwangs—⸗ verwaltungsverfahrens bezüglich der unter a beieschneten Grundstücke den Inhabern .
n= chten und diese Ansprüche auf
Handlung) Dresden (Firma
17872 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Schuhwarenhändlers) Georg
Emil nach Abhaltung
worden. Großenhain, den 24. Mai 1904 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
na
Hadamar.
staufmanns Carl Kaiser von Hadamar, jetzt; Limburg, wird nach erfolgter
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadamar, den 21. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. III.
Halle, Saale. stonkursverfahren.
in
17861
1
. Fabrikanten Friedrich August Hollmig
Salle a. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 24. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. Abteilung ⁊7.
Hamburg. Konkursverfahren.
es
vergleich dur
eodor Heydenreich in Großenhain ist des Schlußtermins aufgehoben
17934 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abhaltung des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des in S.⸗Trotha wird nach erfolgter Abhaltung
17850
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann Philipp Warczyuski wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Mai 1904 angenommene Zwangs—⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 11. des⸗
j Das Konkursverfahren uͤber
gehoben. Neustettin, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
HRK osenberg, O. -S.
schuldner gemachten Vorschlags zu vergleiche Vergleichstermin auf
1904, Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht Nr. 10, anberaumt. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ei sicht der Beteiligten niedergelegt. ;
Rosenberg O. S., den 20. Mai 1904.
das Vermögen des Kaufmanns Franz Bessert aus Neustettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
17824 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Czaja zu Rosen⸗ berg 8G.“ S. ist infolge eines von dem Gemein einem Zwangs⸗ den 10. Juni vor dem König⸗ in Rosenberg O.⸗S., Zimmer Der Vergleichsvorschlag ist auf
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Wittenberge. gonłkursverfahren. ¶I7S26] kursgerichts zur Einsicht der Bete ligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Neumark W.⸗Pr., den 25. Mei 1904. Viehhändlers Wilhelm Pathe zu Wittenberge . Bödrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jierpurch aufgehoben. CVgeustettin. Beschluß 17878 Wittenberge, den 26. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht.
zschopau. Konkursverfahren. 17862]
Das Ronkursverfahren über das Vermögen deg Holzschleifereibesitzers Mori Rudolph Ullrich in Zschopau, alleinigen Inhabers der Firma J. J. Feller ebenda, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1904 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß desselben Tages bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 25. Mai 1804.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Königlich Preuszische Staatseisenbahnen,
n⸗
z ne 2 ö ide 2 . Föniglich Preußische Militäreisenbahn. ,, , , Dresden, den 27. Mai 1904. 1 ‚ onkursverfahren. ; ni,. ö ; . ö , Dresden. 17873] Krämers Erich Hermaun Christian Bune Fäaufmanng, und Schneide rmeisterf. sonrad gegeben. Er enthält neben sonstigen Aenderungen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Kriesche in Dresden, große Kirchgasse l, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Wollwarenhändlers Gustav Erich Oswald in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. ; Königliches Amtsgericht.
Gelnhausen. Konkursverfahren.
Mai 1904. Abteilung II.
An
gestorben. ; jer zum Konkursverwalter bestellt.
Deigler b
d. J. Vormitt. 9 Uhr. Gelnhausen, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Kaufmanns Richard Martschin zu Gleiwitz,
Inhabers der Gberschlesischen Glasschilderfabrik
Carl Martschin X Sohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1904 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Mär; 18904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 4 N 18 bi0365. Gleiwitz, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 17827] Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Fohanna Cohn aus Gleiwitz, nachdem es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, gemäß 8 204 K. O,; ein— geslellt worden, und es ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 25. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren. 17880 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Josef Michelsohn aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß. termin auf den 30. Juni 19041, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Konkursverfahren. 178331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adalbert Mizeraczyk aus Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. 17822] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Juzdzinski zu Graudenz ist der , Holm in Graudenz zum Konkursverwalter ernannt. Graudenz, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Kontursverfahren. 17881 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Gustav Oskar Laue aus Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 256. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Greussen. Konkursverfahren. (17847 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reichenbecker in Greußen wird der zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, bestimmte Termin aufgehoben und zur Prüfung einer nachträg- lich angemeldeten Forderung Termin auf den 11. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Greußen. den 25. Mai 1904. Fürstliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Greußen, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse, Sekretär. GG xcossenhain. (178831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
II.
(17574
17939
In der Konkurssache Casparius hier ist der seitherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Michel hier seiner Stelle wurde der .
5 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin anberaumt auf Donnerstag, den 9. Juni
(17825 über das Vermögen des
1I. Mai 1904 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht amburg, den 26. Mai 1904. Hamburg. Konkursverfahren. 17856 Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwefenden Isidor Lion, en gros Händlers mit emaillierten Sausstandssachen, in Firma Isidor Lion, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 26. Mai 1904. Hamburg. Konkursverfahren. 17857 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Fonds und Wechselmaklers Carl Wilhelm Adolph (Adolf) Richard Mestern, in Firma Richd. Mestern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1904. Hamburg. Konkursverfahren. 17858 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Fettwarenhändlers Johann Heinrich Mecklenburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1904. Hildesheim. 17936 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Döring in Sarstedt wird, nachdem der in dem Vergleichsiermine bom 5. April 1964 angenommene Zwangßvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Hoxyerswerdn. Bekanntmachung. 17877! In ker Kanzlerschen Konkurssache ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf ken 15. Juni 1804. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Hoyerswerda, den 24. Mai 1994. Königliches Amtsgericht.
8
Das Konkursverfahren Eheleute Josef Lieby, Ackerer, und Marie geb. Berlauer in Blotzheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 26. Mai 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Inorrazlaw. Konkursverfahren. II7882 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Joseyh Meyer in Inowrazlaw
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins
hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlavw. FRonkursverfahren. I7823)
Pferdehändlers Bernhard Mener in Ino⸗
wrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗
Inowrazlaw, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Fleischer aus Jena, 3. 3. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 19. Mai 1904.
ichs. Abt. I. Kempten, Schwaben. Das K. Amtsgericht Kempien hat im Konkurse über das Vermögen des Käse⸗ und Butter⸗ Verfügung vom Heutigen zur Verhandlung und Ab— stimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 17. Juni ds. Irs., Vorm. Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei dabier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schuppe rt, Sktr. Landeshut. Konkursverfahren. 17832 Firma Fried. Pfeiffer's Wwe. hier wird auf— gehoben. Königliches Amtsgericht. eumark, Westpr. 17869
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bernstein zu Neumark Wyr. zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche neuer 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗ mark Wpr, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗
am 28. März 1901 verstorbenen Böttcher meisters
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ie mn , ne, durch elben Tage bestätigt
Braun in Asmushaufen ist zur Abnahme d auf den 24. Juni 1901, vor dem Königlichen Amtsgericht zu bestimmt.
Rotenburg a. F., den 258. Mai 1904.
Savetoft termine vom
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 17. Mai 1904. Köntgliches Amtsgericht. Abteil. 2. Schleswig. Ktontursverfahren. Das Konkursverfahren
termins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 15. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteil. 2.
Schubin. Kontursverfahren.
dem Vergleichstermine
chluß vom 15. April 1904 bestätigt ist, aufgehoben.
Schubin, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Weck lb. Konkursverfahren.
17842
Wickendorf, jetzt zu Steglitz bei Berlin, ist, nach
gehoben.
Schwerin (Meckl.), den 25. Mai 1904. Groß herzogl iches Amtsgericht.
Stollberg. Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Lilsit. Konkursverfahren.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück-
Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilsit, den 26. Mai 1904.
. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Tilsit. Konkursverfahren. (17837
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugemerksmeisters Fritz Juschka in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Unruhnstadt. Konkursverfahren. 17879 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandels manns Johann Tomys in Kopnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Unruhstadt, den 29. Mai 1801. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. ; Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
17844
Handelsmanns Friedrich Wilhelm Stein in
Waldenburg, Inhabers eines daselbst unter der
gleichlautenden nicht eingetragenen Firma betriebenen Garderobe⸗ und Schnittwarengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 26. Mai 1994. Königkich Sächsisches Amtgericht.
werder, Havei. Konkursverfahren. 17876,
In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto Jacobi zu Werder ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 22. Juni 1904. Mittags
LZ uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Werder anberaumt.
Werder, den 24. Mai 1904.
Inowrazlaw, den 24. Mai 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgeboben. Jena. Konkursverfahren. (178453 unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 17864 Bekanntmachung. hbändlers Franz Josef Leither daselbst mit Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prüfung der 1909 Uhr, im Zimmer Nr. 18, bestimmt, Der Kempten, den 26. Mai 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landeshut i. Schl., den 26. Mai 1904. Konkursverfahren. ist zur Prüfung noch angemeldeter Forderungen und Termin auf den 28. Juni 1904, Vormittags gleichsvorschlag und die Erklärung des Glãubiger⸗
Königliches Amtsgericht.
Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin Vormittags 9 Uhr, Rotenburg a. F.
wird, nachdem der in dem Vergleichs 153. Februar 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen
17829) über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Roddewig in Schleswig, Lolffuß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
17831 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rittergutsbesitzer Olga Knopf, geb. Schendel, aus Cienskowo wird, nachdem der in vom 15. April 1904 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ; hierdurch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst von Foller, füüher zu
dem der in bem Vergleichstermine vom 9. Mai 1904 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 186 bestätigt ist, heute auf
ͤ 17867 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Schnittwarenhändlers Karl Louis Krause in Lugau wird nach Abhaltung des
17836 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elma Domalski, geb. Enstipp, in Tilsit
walters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das
sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die
er und Ergänzungen des Haupttarifs Entfernungen für
die neu aufgenommenen Stationen Briesnigk, Burg- dorf b. Börßum, Grießen, Regierungsbezirk Frank. furt a. O, Groß. Gastrose, Heringen (Werrg) und Schlagsdorf. Bie Entfernungen für die Station
(ünkerschrift), Aktuar, Grießen, Regierungsbezirk Fran furt a. O, treten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Hoch erst ea 96. . . . ,,, , nn. ö 3. Greinplare des Nachtrag können durch die Güter,
, sowie das Aus kunftsbureau hier Bahnhof Älexranderplatz zum Preise von 0, l0 4M für das Stück bezogen werden. Berlin, den 27. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 17944] Ost Mittel ˖ Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr. Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag XIV zum Tarifheft 2 in Kraft. Derselbe enthält neben bereits früher veröffent · lichten Tarifmaßnahmen I) Aenderungen von Station namen; 2 Aenderungen und Ergänzungen bemerkungen zum Kilometerzeiger; . 3) Neue bzw. abgeänderte Entfernungen für eine Anjahl nördlicher und südlicher Verbandsstgtionen, insbefonders aus Anlaß der Eröffnung der Neubau⸗ linie Bad Münster a. Stein — Scheidt; 4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife; 5) Aenderung und Ergänzung des Anhanges. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen, bei denen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann. Erfurt, den 24. Mai 1994. Königliche Eisenba hndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 179431 Ost. Mittel Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr. Mit Gültigkeit vom J. Juni d. J tritt eine Er⸗ westerung des Ausnahmetarifs 9 d für Schiffs bau⸗ eisen nach Seewerften dahin in Kraft, daß er auch für die zu Schiffsbaueisen bestimmten Bezüge der an oder in der Nähe von Seehafen, und Seekanal⸗ ftationen betriebenen Eisenwerke gilt. . Gleichzeitig wird der Ausnahmetarif 98 für Schiffsbaueisen nach binnenländischen Werften dahin Erweitert, daß er auch bei gemeinschaftlichem Bezuge einer Wagenladung Schiffsbaueisen durch mehrere Werften angewendet werden kann. Näheres Über die hierdurch eingetretenen Aende⸗ rungen der Anwendungsbedingungen ist bei den be— teiligten Abfertigungsstellen zu erfragen. Erfurt, den 26. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 17945 Bekanntmachung. ; Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 2. Heide wird zum 1. Juni d. J. in den Ausnahme⸗ tarif g (Eisen und Stahl 2c. aufgenommen. Fracht berechnung erfolgt durch Anstoß folgender Beträge an die Fracht für Itzehoe: Klasse 1 0,15 1, zFllasse IIaà G, 12 d für io0 kg. Hannover, den 24 Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
der Vor⸗
J
17946 Oberschlefisch Berlin⸗Stettiner Kohlenverkehr. Vom 1. Juni d. Is. ab werden die Stationen Aftenhof i M, Dambeck i. M. und Fincken der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz= Eisenbahn in den obigen Tarif einbezogen. Rattowitz, den 25. Mai 1994.
Königliche Eisenbahndirektion.
(18067 Betanntmachung. . Die im Nachtrag J zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. von belgischen nach württembergischen Stationen vom 1, November 1897 enthaltenen Bestimmungen über die Anwendung der ermäßigten gr ag für gewisse Stationsver⸗ bindungen werden mit Geltung vom 15. Juli d. X. dahin abgeändert, daß zu diesen Sätzen nur Einzel— sendungen von 10 005 Kg abgefertigt werden dürfen. Gleichzeitig wird die Vorbemerkung 8 dieseg Tarifs und die Vorbemerkung 9 des Belgisch⸗Badischen Kohlentarifs vom J. Juni 1896 in dem Sinne er— änzt, daß auch die nach pfälzischen Stationen be⸗ e , Wagen zur Bildung geschlossener Sendungen bon HM HM oder 100 000 Kk benutzt werden können. Nähere Auskunft erteilen die Tarifbureaus der be⸗ teiligten Verwaltungen.
Straßburg, den 23. Mai 1904.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗— Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzei
2 125.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 30. Mai
ger und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger. 1904.
— — —; Pee. r, den. 00 — 26 Schles. landschaftl. G 3 147 om g g z einprvlk XI.SMVI3 ] 1.1.7 6500 - 2M Fp. 0b; Kiel 1889, 1833 3 1.17 2309 39 3 Sch 3 imm sefgesente dur; , e . ö . 26 4. 2 z— — . ö g B. 1.0. . 2 9e 9 ,, ö gerliner Zörfe vom 30. Mai 1904. Wir Per- Erm,;, 14 öh hh sloh ob; Koln 1909 up. iss 1. T 0. Sog Gs ig br , , F ni, e 1 Frank, 1 Lira. 1 Löu, 1 Pesetg. — o 80 Æ 1 5sterr. Do. * do. LTYuty. M 3H 1.4190 000 -= 200 — — do. 94, 96. 8, ol, 3 R versch. 00M = 600 99 1065 do. do. ; 3 1.7 r e, ,. Gold · Sid. 260 4. 1 Gd österr, 3 . e bo. do. HII, LL 3 11) ,. wg Königsb. . un 6 . . gie w · Sif. er. 17 ů3 , . one österr - Ang. W. — G86 n 7 Gd. südd. W. ö H3 1.4. — 200189. do. utp. 11 4. 1.4.7, 2000 0003; ⸗ o. 36 117 39 3 ' gz cf 1 Gid hold. W. * 1376 0 JL Mart Banco M ipr. r · nl. S. 14.16 36606 -= 5601 —— bo. 16561, R. 8 1a io Sh h ghz ö do. ] 144 . or v6 130 * 1 sland. Krone ig * ĩ . & Wetpr. a, Hr nf rl 16 ö = os. I bz 6j ig; 1 . 11 ö . K fache . , i ge 216 « d — 3,2 66 eso — Kd . onstanz ,, 4.7 7 . F J ,, 66, 2.16 4 9 , . Livre Sterlin d 10 Anklam Kr. ly) ukv. 5 4 14.10 oog = 20h ö gen fte fr zt 16] 117 360006 * 600 io. 25G w 93147 oo = 100 ss ooh 160 * 1 Dollar = 4. re n mng ] Fleneb Rr. öl ukp. S5 4 1.7. 30 =) be 30G Len bg. a. W. u. dd 3 14. ig 2309 =* 0h . do II. Folge 5 117 3000 1006, Wechsel. Eonderd . Kr. A ul oh 14. 19 63M -- Lauban? 135733 1416 16 -= *66los, 50G do. bo, 53 117 566 = 100 83 ooh lnsterdam , . 8 33 i n Tello wer Keris in 3] ii g S e h . deer i. O. 3dr 3. La d ö = d ihc do. n. eiae 3 e 6 G de. 9. . nn do. do. 1860 31 1410 1000u. H Mbοον b] Iichtenberg Gem 15 J. 14. 10 26006-29010 do. do. 36 1.17 50999 -= 90 mer, ,,, , s , , ,,, eee ee , ö e,, ; 166 Kr. Ri. — do. ꝛ iSd 3 3n 1.419 dogg =* an gez gi. 1 117 bh Ib 35 hh 9 ö. 15 117 ob hh Sr 66G Jialienische Plätze.. 1 , , Alieng zol tr ih ä ä, , dr Hire eb. 191 ut diss ii; bb lis bo. , Kn ii e = hg 3 . n n ,, deb. 13 z gr versch, ö = sh s 8. , ,, , e ö e kae, nd Bvorts , J le enn 1901 6 ä e odo bo lo Hoch Mainz 19M unk ig a. , e, , ö. nen di , i, ,,, 3 6 i — hz 8 2 ö. 3 4 tsch. 2000—2 J5öbz j — 3 1.1.7 5000-200187, be. do. 1 Müreis 3 R. — zug. Fön ulp. 1353 3 iK id S333 3 se h po, oz, l komp 3s geh, hh Whgsiöhs zer De, . ,, , . 1 ĩ 7 3rY I verfc. 5600 - 300 98,60 Mannheim 839 * ir r. 9h deff Lo SHvppfdbr I V3 1147 20000299 99, 906 12 8 T 1889, 1897 31 versch. 5000 200 98,606 — 3 ; 5 ö ö, . Oden abe Ih 3 d zh = hz . i . ,. Del n n ru f 3 L, Gos = bölsh Sch JJ * P 69. . ; * 3151 5 . ! 5 o. uk. 2. 5 — J 8 Rn si 58 1 . Madrid und , . i * 1 67 an, Gamern stod un gn g 134 , . los. 106 . 86, . 4 z , . , k . fern rie . . 216. ö ' . ,, . . ,, Marbur 36 4. 5 — 6 bi w X ; ö 5 3008 New Jork ...... 1 5553 — Harmer St M i353 1 zh s go He n gisdluln J ö r ö hhlih ic Wil, Wit. . 33 . 1 arnf r mtv, Hotiszäs4 Iii, 553g = gMighMabz lun; 1g 3 1. e d 38 ch do ul bõ BX. Klik 5 1.4.10 9d 2 w 36 1 39 dhl uty 13 135 / ohh = 560 io 00 Minden 1896, 1992 31 versch/ 1000 36 * grid, Ser KR- XX. . 165 ds. 3 R. — e, we 8] Ei, gi sd sn vegfch. h = ib. Rb. S5 its 5 d m, M z ,, J J do, Gosse egg , g, öh = Häsöd, sch 863. 1630 6 , , , Vis. Tir. Xi, ka . 3 F.. * ssbz ö Bei 63 Lilo dbb -= == Müͤih. Ruhr dd unt hL. g sg god TX, XI, XX7 31 verschieden ooM0G do 100 R. 3 M. 212, 85bz G Berlin 1866 3 1.4.10 5000 - 75 J 5. 1397 3 416 5660 = 260 98, 3) . . Schweizer Plätze.... IM Irs. 38T. —— do. 136, 73 3 1.15 hh = ih . yl'ncr: 1889. 3 , ö , 306 erg ithrig ö . 02900 Xe ; . 83/908 34 ver 6h60 —= 100 199,8 73 . ö. g 2 6906; / 1. X,) do. ö 3 do. . 100 Frs. 2 W. . do. . 1883903 3] versch. S3) ggg . 7865 do. bb ol uk 10 il versch. 5000-200 103, B 05 IXRBA XBA 3 1 14 99 406 dinavische Plätz 100 K 10 T do. Hdlekamm Obl. 36 1.1.7 20099 500) )h. Ih ** 3 985 do. ukv. Mh ; 35 1. Fan hingvilche Nate, w , , , n nnn do. ien g versc. sss e e ht a Fa is Fi, Fim, , 3 j g,. 3, nb, e 1 hh = hh oʒ ihc do. is . e, , 3 , dr r dnn, ,. . . ö j65 Rr. 2 RN. Bi, 55 Bl lefeld“ D 1535 i' 14g dh = li g 6d; 8. vöaä l , n, ,, , Tie nt Xe zr veischieden Eo 06 Bankdiskonto do. E i556 iig 3Mο - CGM Gl kh, Gos i, oö = hh ibi 5G Rentenbriese . . ö. 9 ö . F 90763 9 5 2600 do. 1900 ukv. 6/084 1.1.7 20090— 2 m . . 30 oo - 30 102, 50bz Berlin 4 (Lombard 5 Amsterdam 31. Brüssel 3. do. F, & 1902034 14.19 2009 - 390) 102.660 G 1880 38339 117 2660 - 2606198, 696 Hannoversche . .... 4 14.10 3 ⸗ eb zien bl a epebcgen e, wen . . . r e eg . 83. 18553 53 3 Li zo = bz ö ö i nh R , eg Madri Paris etersburg u. Warschau 33. Inn J 31 1.4.10 59000 — 10025 2. ⸗ 1 117 23666— 00 101,506 essen⸗Nassau .... 410 300MM — 368 w, Soi zi Lie, hg s hc Melden (Cann) 13g s Ji g e he fön n,, n verfch, c= , hg Schwed. Pl. 43. orweg. Pl. 5. ) weis — '. 1396 3 117 56006 —– 566 39.506 Münster 1897 7 1.1.7 5000-200 38856. 5 Kur und Nm Brdb ) 14 iĩ5 56006 - 30 io 0bz ben,, , mn ,, . Genn, ** Rummel eh en 3 14.10 6d hh 33. 16G 3 ,, 14 e, . . ; do. — 39 verfch hoh = 30 165 268 Münz · Duks rr 9.3 B ngl. Bankn. 1 F 20, 92bz e. 3 2* ta IG 3 - I65sii. Ss aumburg so, kv; 36 11. 773 6 fn Sf ⸗ . K 55 — . 23 . ig. gig oh Bran enb . . , . 116 . ag Rurnb, inn 6 — ve gz; ,, . 103 106 ö 1 1 o ho = 3h os, M)bz , , ö. e res izn ee, , , ge ,,, . e gg , , i ae g =. hig, g 0 Frs Stücke 16,1 Wal. Stn. Ga nnd, 8, Bromb. 1963 ukw. 130 4. 14.19 309) — nn lde ob , 6 vo, 3 3 1.6 553 h es io dg 8 sensche 4 , , 8 Guld. Stücke w Dest. Bk. p. 10 Kr. ö 35h 8 18 5 899132 15 109198. 8 do. 19033 1. 26 3 . 39 31 r s 3000-30 99,5065 . . i 336 353 o. Söß5, 1399 3 1.4.10 5099-109 Br d hbz d 2656-266 161. 556 ö zz versch. 3 3 . ö ,,, 3 ire. go unt. di s ü, Lö = e 8. 1. M. 3. 0 . Prenßische ... 3 i. i w . Sr Do · p. 3 r 3 a — 38. 73, 78, 87 3 versch. 3000 99 99.90 8 ga si z 16 S656 = 366 los , 34 versch 3M — 3 e e , e 16 S ö. 3 * 216 3h ö . ö . hy 3 m . M9, 00B Offenburg 6 14 i. g. h Rin. und Westfäl. r * 000 -= 30 i102. 80 bz bo. neue r. Si 1s 18sb;: dz; dos u. 16. T16obß. Gharlottenburs ö dio z ig geg; do. issn s. 117, 73G gg h he 9 ella. erfch Jhöh = 6 Hh sh c , Juni 6 Tharlottenburg 834 n d. 6 r 19663 3 10 56 - 2606 63. MG 3 . , r g 6 Le, re r win n, mg f , . 16 6. an . 117, 333 0 m hg ö. kö . ar d do. kleine. . Skand. N. 100 Kr. 112, 20bz . 13956 eh 3. 9 * 1 ir R 9 65 2 99 16 B Pforzheim 1901ukl hh 1.5.11 2000-2090 10,3 G d ö 3 . ꝰsch 300030 99 3065 5 e, ä G. RR. 323. 16h bo. 185 konv. 1889 3 versch. 2009 = 109 o,. 40bz ; 139553 1511 2650 100 95,5063 ö 9 hr g e do. Cp s. N. M. - Zollcy, 100 G. R. 33 3393 po. 1895. J., e J. 3 versch. Sho — 100 os, 19 bz do. gon 3, s , Rigas e ih zh h Schleswig / Soistein. I 14. 16 3οM-· , -G Belg. N. 10907 *. gl, 05 bz do, inne Z323, 20bz Coblen ILI9600 ukv. 05 4 1.1.7 5000-200 107,756 Pirmasens 1899 uk. 65 1.1.5 5056 500 665 555 dö. do. 33 versch. 3000-30 99,706 dur e , m. Staatspapi e ell konne e, , weh, öh h ee ooo unt 33 n 1 ö hl öh n n z Deut s che Jends und , ,. w , Coburg is. i 1.7. g = , 0G * n sz r Li, Höss bz G Augsburger 7 fl. ꝛ. . = v. St. . 4 . persch 1h6bb Scbod ih e s eden g gn, U. 2000 200 - ee ohn n 14.10 i . 36. e n binn 153 8 — 2. 6 i ; 795 9 n i. Anh, 1830, ., 5 . ens 397 3 33 versch. 5000—– 500168406 ayer. Prämien⸗An. L6 30 * do. do. 1904 31 14.1.7 ; 86 gi 90 SG gs, 1303 zu 114.7 500-300 - egensbg. 1897, 0 03 36 ver ch. g g ss 5.6 . r , ü, 9 8 3 f 5 6 8 3 9 ; 3 J 389 25 5000-500 39.7566 Braunschw. 20 lr. p. Stck. 60 Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 31 14.10 5000-200 101,806 Cottbus 1900 uky 19 4 1.4.10 5000-500 103 50G do. . 13393 1.2.3 Sh hh = h66 191 S5 65 Eöl Mö Pr Ant 3 1.4.10 300 do. do. . verich. 00) —= 200 101 30bz G do ö 1389 3 1410 690 = 565 — Remscheid 130094 147 356 Ih 9 95. 5 9 e, dg 55 * e 2. 5 1 9 . 156 be. do, , ,! versch. 10660 2003 636 bo. 1855 3 14.16 od -= 5h do , , 1 , , 1556 ö do. ult. Zuni 4 Crefeld 1900 ulo. 65 4 141.7 5009 =* 09019. 4d Reodt ut, z , Lr Hö u. Sol sd zh Meininger 7 f... = v. Stck . vez. ton ot. . tr. ver , , gr d ersol unkö. idil1 Ii. Sg fh ib bz , Hann hrs s rn, s fab do. do. * *. nn,, . . do. 1876, 82, 88 35 versch. 5000-200 99, 10 6G 6 ö z 3333 117 hh h = 66h 568 356 Par penheimer 7 fl.. — p. Stck. 12 — — . 64 ,, versch. 10000 100 80 360bz G De . m 1 143 , . 66 196 . 1a 1, bb oh sd. 6h Siligattonen Deutfcher Kolnnialgesellschaft. o. t. I! . Darmsta 897 3 1.14.7 2000— 209 18,1496 . ze ar 14 ijco hu 1000 — — Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 36 99, 106 gas St.- Am biet s 11 , öl gzhi6 , 36 3 Lio zoo hh ss. 16 Sacnbrũ cen ö , . . Die nm e e gn 31. 5m do. . ö. 9 zer . ,, Defsfau 1896 35 4 y, ö 6 e , , h öh = le Fteich sicher geen z n dische Fonds do. Y. D 4. 34 3 1.5.14 3h , n gd; . Wilmersd. ukv. 11 4 14. 10 1909-600 108.530 do 18856 3, TI 0 5b -S s do 0 . 2 n, e, m, G , ,, ö ,, ,. gene , . , . Agentin. Gienb. 1 ,, , k bo. Ib; usb. 16 s 10. zoo - 200 gg; Sresden 1966 unk. 164 1.4. 160 500 -1001102ράί: 86041 hn hr io 1d u., Soli 396 4 85. 16 Juni . z ob; bo. Iöbl ulß. in zi 133 r an' bid? po 33 3 Ji, öh = . Spelmgen n 1 , g Kos n she td he. , 9h, , wn 1 o. isss ; 15 , . de 1353 3 1A io Söo =S of C0 do. bbꝛ ut. 3, , i g (Chor he ih ö e, BGSen nne, eder. Stagte ni. . i höre, os rm n rin, ö K 6363 i , , e, 3 JJ 636 nn,, ,, do. Il uni. iel 3H n g , = Stargard i. pom. d si Tri S - . do. a. abs l 5. 14 s Robi , , ,, . . St af ohr ifi s, 17. ö = fob 106 ( s. Kaner n ss ö do, dg Rentensch, 3 , , 66 = Düren H 1899 ukp, 95 4 41.1. 10 ö ͤ . 156337 1L4i0 500 -M · = do. do kleine 4 1.3.9 8, Tab; rid · cn Sc Hr , h = a, g ee n, n 17 k Selin Lit R 9*6 14 3 , e göhz Re, Kußere Is zoßs5 4 1g Stör do. . I 4.10 50h = * do. G 1891 konv. 361 1.1.7 1 — e er 5 * T6 12 2665 00,16 do. außer e, ohhh , R in io Br. So; i ner Il sn. 3, , d, O ßfeldorf & ulo Gs 1. 135. 30oß -* = Ein gar sh unt gs . , ö . aa , n m , br. do. R. S3 ss 135. 1 ogg -g = do. 876 34 135. 11 16000-20070 20. ** 1900 ub. orf 6 ILT I0 s- bg 105. 706 . 65 * 4 14165 B dobz , ö , dens , , = de. 1888 0 nr n s versc. öbg bd , gern 1860 uw. n Söööh = , ib de, dn, 18g Hs n, , s fs böer bi ee fe, , t en , =. Dieburg 3 6 6d 3s ü 1a „id, g ge, ** 13ö3 3 177. ö 36 Ben an? Anbethe 8 kon. 1 de,. do. iss 3 14.19 ggg gg = Itfennch 15h uk. ö 4 117 2009 2091022586 Fiehed 163i o ze 155556 den g ernte snleih. 1. i133 = Gr. hess. St. A. 13994 1.4.10 00 =* — — Elberfelder p. i659 IL4 1.17 50600 - 200 101575bz =. zand e 36 11 3 ä. donische Re d . 140 ö do. do. 18 / hh zr 1.410 ah J g ggg. bo Erd ukv. 1J05 34 1.147 5000 2090119. 30G . o. e , L io 3053 Sho lde zo 3. d 1b uno i5ls 44 137. 5 a . 1 p. 6 3 , do. konv. u. 33h 3 161 . . ö ö cs 0 gg n versch hh Ib c dy. ihc Bulg Gelb - Sypoth.· Anl 92 . Hamburger St. Rut. 36 1.33 206 = 60 F , g Elbing 150553 1.1.7 59009 - 209198. 756 . 38 91 * ö 3 ** 6 360 dd 3h 6b; 6 He. Geld z d nnn n sss 6 . gorduramorkt. öh s. ji. e sg gb, mg 15663 3. 1410 1609-03 59 5 G do: Oö, M8, ol, 3M 3 r d no ide 6? 2ör ir. , , s 369 3 ö , amnert ge, gf g verich, öbß — Hh hd. dabz rern 1893 ol 1e n Li g Who siö öh tren gg ole . 6 0660 3 K 6. do. öh. h zr ver ch, ch = gg d, Sobz G rr i333... 3 14. jg M66 -M — Worms go / ol ul 63 ge, geg Hö ö hbz ö 6 n sg ls 1 do. St.⸗Anl. 18863 1354. n Essen 1901 unkv. 19074 1.4.10 5000 1000 ee , do. ko v 1892 155 3 117 . ö Cbhilen Grid. Anleihe 188d ar. 41 — 11 K bo, do, amort. iss 35 1.5.12 509 = 590 —— Eo. i879, SJ, Ss, Oi 34 versch. SMM — 09 9330 6 do. konv. . 1 zfandbriefe , do. do. 1563 3. 13.5 on - gg S Flenzb. idol untr. S5 j. 14.16 3533 =* 33 ioo Preuftische R on (bon is 106 * a eme i iin ul Staats. Anl. 155 3 1.17 5000 S0 , 9 do. 1896 3 1.17 / 6000 2008. I0bz Bashreer̃ 6147 ,, Chrnesisch Qrleihbe 18s 6 — — do. do. uk. 191431 141.7 . Mo. 00 B Frankfurt a. M. 13231 123 000 = 200 Mν,oOG do. . 11 6 ho 5d , ,,, e 11 * 3 bo. do., ö, 0 R, m = arg Tu, iz i383. 500-0 nc J . r, e J ed do. Bo. 1896 boo u. nt 3 itig & Mell. Eisp. Schuld. dr 1.17 300 - 6906 —— do. 1505 53 135.1 5000 2900133198 k . , b3B 11 115 rd bo. tons. Ain. 5 si 1, e , = Fraustadt 16d , i hs = Gh dd bo ne, r n n dult. um . bo. do. Ib /d 3 1419 3a g= Freib i. B. 1800 uk O5 46. 1.4.10 23 =* digi do. do.... 6 H, d , db, 6 do. de, 1898 Soo u dd 2 4 138 E Nai · Schw. hl uf hi 49 10 oo = 100 g , do. 15h 3y 1 2000 200 l ο C enba . Med 65 . o ,, se , Be. Mh Dldenb. St. A. IAM 3 31 1.7 [m, n. zürftenwalde g. Sp. M 3 14.19 . . lalenbg. Cred: F uk. C . versch. SS 53 = r . ult Fun Dwdend. S öh 3. 17. no = ge , bz ire e sien id b obo = oosig k , Mäc Staats at Wr s 1—C— En hsen · All. xb · Dbl zt versch. MM = 9) ob. ISG do. 185 3 1.4.10 5 60 G do. D. E kündb. 35 9. 6t . , mn Dani n, eme d be gar 3 3 S Gotha St. Al. Mh 1 14. 18 1009-29 Gießen 1901 unkv. 96 14 15. 2000 - 100110 20bz Kur ⸗ u. Neum. 4 41 , Eguptische nl ehr gar ö uri J ⸗—— bo. Landeskr. unk M4. 1.4.10 3g = 18.2 Glauchau 1851, i903 3 1.1.7 10909 u. 3M do. alte.... 31 1.17 3560! 63 od och * . 1 1511 Do. Do. 231 16 . . Gnejen I50l ukv. 191114 14.190 5000-200 . . gin Sli 3 — 15 65 Ido 3nd 1. ð 4 151 . Gachsen · Mein. Ldslr 4 117 200446 6 snd do. 1901 3 1.4.10. o. 006 o. Komm. Oblig. 34 1.19 T Gols 838 do 8. vr z 2 h — 26 31 . 5 ' 206 ᷓ — . J . * 160 5000 —100 89 25 do. 1 Gachsische St Anl. 60 zz 1.1.7 h00u. 3MMl0b.9bz G Gorlitz 1900 unk. 198634. 14.19 000 - 109 - — , 3 14. Fs dr E 2 1115410 ö. 9 hegt r se , versch. hh bci bi . . 11.16 56 -= ih zo so G Lanßschasti. Zentrai . 117 19333 1 . , n b. ult. Juni 6 Graudenz 1900 ukv. 104 1 1000-20102, 80 6 do. do. 1 1.17 38G 138 3 g . udilche e, . nn 5 ** 3 Schivrzb ⸗ Rub. Torr. 3 1.1.7. 199920 8. Lich lerf. dg. 33 JM i iG iSd3d -= 36ö. . do. 3 147 ig sos , grehpupger x 866 Schwr be- Sond. iSi 4. 14.10 2099 209 — — Güstrow 9h zi 1.1.7 öh „io bs c Ostpreußische.... 1 Yo TY G 6h 86 Dall ech ‚— 1 31 por rs Landeskredit 34 versch, 1g = 19 — Halberstadt 1557 33 11 2006 - 001 86,715 B , 3 117 e o d * 3 ; * ] Vos Weim. ELdoͤkred. uk. 10. 15. 1 30 2 —— dy. 90231 1410 20MM –200I)3M 6X , * 1447 1363 265 *ich d; 5 Griechische Änl 8 1,60 17 0 bz G do. ho. 31 16 11 6h hh z. 133) 4 Halle J, I uky. G6 Miß. 11.7 3M -=) 103. 25 B Pommersche. .... 31 17 R , ,b 6 44 nerd ii 83 Württ. St. A. 31 / 3 33 versch. 2000 - 200 - do. 186, 1393 31 ven. ,, n ö. . 416 89 3M de = 8 8 1IIio 38 Br . 1699: 000 - 100 - Hame 1598 35 1.1.7 3000-00 74906 0. eulandsch. 11 117 7h n * 8 D 36 d, n ,, ö an , . i. W. 833 1, d d e do. . ,, *. ö 196 838 fasse S El unk M 36 1.3.5. 20 = Y, hobz B annover i335 3 6 hon = 0 5 G Poensche 8 5 11 * ö G oh id d do. Men. 283 G dann Yroꝝ Ser. 1X 3] 15. III 500σ—·5σ - — arburg a. G. 199331 14.10 5000-5090 99, 106 do. * 3 — 11 133 5 , * N n, m, Vir, if] ii. io oon = , eilbronn i8br uk. 10 4. 151 20309 -* = do. dit. 11 GGG = ob dos do Geld ·˖ Anl. (.* 838 On. Pr? Viru xi. il Gh = ie bs r, , e ö n fd g g g os be . nn ᷣ de od do. do. 1 000 - 100 108, 30 bz ildesheim 1839, 1895 z 1 20002 99060 d. 63m 117 V = 1006 τ,οbʒ do d 3G Pomnm. Provinz An 3 140 000 = 200] - 2 örter 1856 3 1.4.10 doMn - 3M der 984 I o = i r ö doll. Staake pee, er nn i i, ,, dab, ang. a. d , , ee 3 z 4 , e , f id Ital. R. alte Mn . , Fenn 1 Fh utb. IId 4. Ii 102 u- EM Sachsishe«· , G = Po dd Do. da. M q are en, ,, dmr, h, , e nünne ,, o. l Xili zi 14.10 5009 —– 30 bz nowrazlaw 897 31 1.4. 200 -» 20M - — . 3 44 * 1. ö do ene do. n in, i 1416 bb = 00 s,3g B Nansergs hl unt. 124. 1. 17 2000 - 100 Sie. altiandschast j 117 B D Gs de. m do. ö. v. s ) 606 log 50s ö 7 99606 do. do. 88 1.1.7 do 0M = d 0 WG. de amor! * 1 1 z 14.10 5000 - 500 99, 50 B do. do. konv. 3 1.1. ; Mo0Ye ö . 1 8 Me m. ond dz do. . . . . 91 9 h 9 o landsch 41 XM - 1 GMiok oo Merik. Anl. 210 . XVil Karizr. 1960 unk IV . 14. 10 20M —2900Ii0lißobiB do. ol. n 89d * do Wr r GMod w do. X XII XXI 34 f ) 3 38 do A 38I 1.1 ooo —- 180M Q, de de . ; Xi XX Vi zr versch. Sog —*00 n h do. 1963, 153 3m verich, VMM = ns 93 do. de. 2m , . 6 D . do. Xl x int. Ih i ed F g e e, e, Lbss. 138 3 13 i -= ma' do. z. S 1H B d od ö V8 ö 3. Wynn n. Bi 1.17. boο - MπMs·26̈bj G Kiel 1898 utv' 19164 1.17 ] 2000-000110 2ο, do. do. Ga ji zo iM de de W ĩ