1904 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

Tittel u. Krüger. Trachenbg. Zuger Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ...

auh. sãuref, Neptun Schi Neu Bellevue... Neue Bodenges. . 10

Neue Phot. Ges. 10 Neues Hansav. T. o. JYieurod. Kunst IH. jetzt B N. K. Neu Westend .. f Neuß, Wag. i. Lig, i 95 * fr Neußer Eisenwerk 9 1 Niederl. Kohlenw. 6 / Nienb. V;. Æ abg. 9 9 4

Nordd. Eiswer V. A

Gladb Spinn abg Helios elektr. k. 1905

Glauzig Zuckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Göͤrl. Cilenbahnh. Görl. Maschfb. k. Gothaer W

Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.

SC O 0 0 So

= . 2

r

—— 22 2

2

1 2

ugo Hendel encel Wolfsb, Hibernia konv.

do. 189

———

S *

A 2 —— * —— * —** 9 2

6 2

. —— —— 200

d OOO Gσ— Q ⏑· O QM⏑— O —— 2

Elektr. Ge. u. d. Lind. Baup. B

—— —— ——

2

irschberg. Leder

6 3

.

—— 2 22

m m . m ö m 2 8

ösch Eis. u. St.

ohenf. Gewsch.

owaldt⸗Werke Ilse Bergbau, 1owrazl., Sali ol aliw., Aschersl. Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. König Ludwig. König Wilhelm (192) König. Marienb. 193) Königsborn .. Gebr. Körting (93 Fried. Krupp.

ullmann u. Ko. Laurahütte uk. ꝰᷣ Louise Tiefbau dudw. Lõwe u. Kol loo) 4. Magdeb. Baubk. 1035 41 unt. 00 (10347 Mannesmröhr. 105 Mass. Bergbau (104) 4 Mend. n. Echw. I 63 1 Ment Cenis. Mülh. Bg. uk. G5 102) 4 Neue Bodenges. (1020) 4

do. do. uk. M 190153 Neue Gagges. . (10041 Niederl. Kohl. (10554 Nordd. Eisw. (1934 Nordstern Kohle 193) 4 Oberschles. Eilb. ( 03) 4

do. G. J. C. H. 100) 4

do. Koks werke (1093) Orenst. u. Koppel l oz) 4 Patzenh. Brauer. I93) 4

Pfefferberg Br. (105) 4 Pommersch. Zuck. 190) 4 Rhein. Metallw. 105) Rh. ⸗Westf. Klkw. (l 05) 4 85. Ao 41 Romb. H. uk. M

V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel 12 Ver. Hnfschl Goth. 31 Ver. Köln⸗Rottw. J Ver. Knst. Troitzsch 13 1 Ver. Met. Haller 6 8. Verein. Pinselfab. 1 1214 do. Smorna⸗Tep. 661 4 4 Stahlwerke Zvpen u. Wissen l Viktoria⸗ Fahrrad jetzt Vikt. W. 9 Vikt. Sveich. G. OG * Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. 6

2 2d 1

1obdỹ5 = 1009 u. SoM loi.

8

= . .

C IR 1

ö

do. Gummi ; . do. Jute Sy. Va.

W. Hagelherg .. agener Guß. Vĩ;.— alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 do. M. I5QOο.- 18000

ö 83

2888

= b b

—— K

do. Lagerh. Berl. Lederpappen do. Spritwerke . do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordpark Terr.. Nordsee ODbffisch. Nordstern Kohle . Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb 2 ed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke

do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Sldenb Eisenh kv. Opp. Portl. Sem. Drenst. u. Koppel Ds nabrück Kupfer

Sttensen, Eisenw.

=

ö..

A 2222

220 CO CON

91

145,50 et. bz G

—— - ——— —— 2 2 e: w

M0 Oσλ

or

*

ann. Bau. St Pr. Immobilien?

Harbg. W. Gum. 31. 8 Harkott 2 k. 4

.

V W W W W W ; 3 . * 21 * * * 2 346 R 1 2

*: .

ß 6 w

to- o.

2

C O 2 - 7

Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg.

= —— 2 2

Harp. Brgb. Gej.

Hartm. Maschfbr., 21 Hartung Gußstahl 11

Hasper, Eisen . edwigshütte

ein, Lehm. abg. Heinrichshall, elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl-3 Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. deHesselle u. Co. . 10 Hibern. Bgw. Ges.

.

—— ——

Wasserw. Gelsenk. 12 Wegelin C Hübn. 9 1

J IG. = 2 * 22222 2

22

Ludwig Wessel. .

Westd. Jutesp. . . 0

Westeregeln Alk. . l 283

3

w W D ö D 5

———

* t

o

Yassage Ges.konv. Vaucksch, Maschin.

DD —— = S

t O . Orte n, wer

. 3

Westfalia Cement Westf. Draht⸗J. .

Peniger Maschin.

ͤ

C C

ᷣ— Q x 3 K J .

90 5

estl. Bodenges. .

Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke: 83 160

Hörderhutte,

Porz. Schönwald

Vickrath Leder.

J ö 6

281 = . . .

8 1 S4. 75et. bz G

Tr . . . / . ö 8

Wieler u. Hardtm.

15 9 2 2 8 belmj We inb

22 * 1 * 222 *

'. * 7

*

*

7

*

.

e 55

Rybnik. Steink. Schalker Grub.

oͤrter⸗ Godelh. ..

C 4 - ü .

.

* 1 234 ofmann Wagg.

8

1063, 25 et. bz G

* 2

J 1 —— —— —— - —— - ——

2

Schl. El. u Gas i934 Schuckert Eleltt. 1G

—— 2 = C —— —— *

C t . t

.

Schulthei5 Br. I 05) do. konv. 1892 (105) iem. El. Betr. 193)

iemens Glash. )

. m . . - . m m m ü

= f t= w r n 3 w 4 6

——

200 600185, 56 3G

86 2

G GGG

t 6 t t 6 6 m

Q = =/ =.

w 2 * ——— 6 4 G 4 Q

.

.

2

* , , .

. , ; - n .

161 2 9

1 6 1

ö

2 1 1 do 3

6

566 2

2 *

CIM Ge R 8 3

*

2 j = RP, =.

6

22 24

76

1165 5oo 10090

GGGgegg Ge, Ge, , GG,, ,,,.

**

14710 100900 2002r.

2 EC GGG.

ssekur. 620bz.

4 8 8 G r

itvers. 11006.

,

*

d , .

er Be Be e s

6

C .

.

n

333 * *

ö

ry 86 83

b 2 464

E= = = .

5

e . , , w . n n . I = 6 6 r 6

—— - ⸗—— *

v 3

enbr. 102, 906. Süd⸗Westbahn 99, 9b

Dtsch. Gasglühlicht

Zzuũneburger Wachs Märk. Masch. v br Magdb. Allg. Gas 71

˖=—

ö 2 . . è w . ** 8 ——

6 ö 989. de C

2 82

n 8 8 8 *

2

r n e m 1 1

810 2 726

L F- . C = R

2 did ö. 1

*

Mannh.⸗Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer

1441

.

Fonds und Attieubörse. 30. Mai 1904.

überwiegend festet

x

.

——

8

22

Mich. u. Arm Str.

= de

ereffe für fremde Flenten hervor, welche sich zum des Geldmarfts erklärte.

GGgGgGggGG

i- - , e , = = . . ——

ö.

* 3

1—

Spanische sowie Portugiesische unt Hüttenaktien⸗

.

28 . n= s- =. me, n=, .

W

10 500 500 11

28

Laurahütteaktien Quartale sitzung Der Bank⸗

: beborstehende Aufsichtt organe der Gesellschaft. etwas fester waren Die conto Trang portwerte

*

1 —— 1 *

aktienmart

- -= = IK , = =

anau Hofbr. . 0 1000 u. 500

andel Belleall. (103

O CO, t =

4 W W Q

it das Geschäft assamarlt für Industciewerte war überwiegend Privatdiskont 3 0 / 0.

Q

1 6 . ö 6 C 4 6 Y

22222 12222 *——

Oe 43

——

Sartm. Nasch. 165 1000 u. 500

.

per gemngspreis hetränt vierteljährlich A M 503 Aut Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Reitungssprditenreu für Gelhstabholer auch die Egpeditiou 8W., Wilhelmstrase Ar. 2X. ͤ

j Eintieine nm mern kosteun 28 5.

ö

m. *I

K.

. nag.

r ——— 8 *

Inhalt des amt! zen Teiles: tdensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Erste Beilage: Poktoringenieurpromotionen im Winterhalbjahr 1903/04 an der Technischen Hochschule in Stuttgart.

Königreich Preußen. srnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. e : Jesetz, betreffend die Erweiterung des Stadikreises Breslau. Personalveraͤnderungen in der Armee.

*

Hiutanten Seiner nn ,, , Proßessor Dr. Preibisch

Seutter von Lötzen, Nlügel⸗ lichen Hoheit des Grrßherzogs von

* inner z Ke

. Fniglichen ennenorden ritter Klaffe, Ober Frei Göler von Ravensbur dem Oberleutnant Freiherrn Göler vo irg m 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, kommandiert s Ordonnanzoffizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Baden, . . dent Leutnant Grafen von Hennin (Ronstantin) im Leibgrenadierregiment Nr. 109, kommandiert als

1. Badischen t N kon n nge bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß—⸗ herzog von Baden, dem Oberarzt Dr. Sommer beim 5. Pommerschen Infanterieregiment Ar. 49 und dem Bahn⸗ meister erster Klasse a. D. Johann Jammer zu Wilhelms⸗ burg im Landkreise Harburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem emeritierten Lehrer Hinrich moor im Kreise Verden den Adler der Inhaber Hausordens von Hohenzollern, U . dem Gemeindevorsteher Friedrich Denzien zu Sege⸗ badenhau im Kreise Grimmen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens ; . . bisherigen Gemeindevorsteher Wilhelm Böhm zu

Luttmann zu Küken⸗ des Königlichen

kompagnie; .

des Oesterreichisch⸗Kaiserl ichen

Generalstabe; ö

dem Feldwebelunteroffizier Laut in der Schloßgarde— kompagnie; sowiie 64

Kemmandenr des Landwehrbezirks hf am Main.

.

: Mai, Abends.

der Großherzoglich Mecklenb in. Schwerinschen silbernen Medg le:

dem Feldwebelunteroffizier Sen h in der Schloßgarde—

ferner: . Hd dens der Eisernen sse

Krone zweiter e dem Oberstleutnant Stein, hugschef im Großen

1 w de Königlich Belgischen gold hen Medaille:

des Ritterkreuzes des Ye seser orde ns:

dein Oberstleutngut z. D. Fre hertn ven Eynatten,

261 22

8

9. ö

Triloff in Anklam

Schönwiese im Kreise Pr.-⸗Enlau den licher Amtsrat zu verleihen

gähmen im Kreise Krossen, dem Bureau⸗ und Polizeidiener Ferdinand Ebert zu Camenz im Kreise Frankenstein, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Johann Madauß zu Hamburg, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer A lbert Mohr zu Schleswig, hisher in Neumünster, dem pensionierten Eis enbahn⸗ weichensteller Friedrich Dreier zu Grabow (Meg b dem penstonierten Bahnwärter Karl Hennemann zu Brahlstorf m Kreise Hagenow, dem bisherigen Hilfsbahnwärter J oh ann Schmidt zu Hamburg, dem Brennmeister Heinrich Beyg⸗ meier zu Lippstadt, dem Holzhauermeister F rie drich Nolle zu Nexdorf im Kreise Luckau, dem bisherigen Güterboden⸗ akkordarbeiter Joachim Hartz zu Hamburg, dem ehemaligen Kesselheizer Friedrich K utter zu Pulverlrug im Kreise Weststernberg und dem Vorarbeiter Bartholomäus Lindlau zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Musketier Baptist Henk im . Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 132 die Rettungsmedaille am Bande

zu verleihen.

Seine Majestät der K önig haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An legung der ihnen verliehenen n und zwar: des Kommandeurkreuzes zwe herzoglich Badischen Srdens vom dem Obersten Tülff⸗; Kommandeur regiments Hessen⸗Homburg Nr. 166 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub desfelben Ordens. dem Hauptmann vo Gersborff (Kurhessischen) Nr. 30 des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

des

dem Felbwebel Müller J. in der Schloßgardekompagnie;

des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ghrenzeichens; in der Schloßgardekompagnie

dem Feldwebel Lange .

*

. R önigreich Pre u K en. Seine Majestät der König hahen Allergnãdigst geruht: den bisherigen cher Dr. Hermann leklor zu ernennen und helm Stein in ter als König⸗

dem Königlichen Qbergimtmann

* *

ö.

. .

K

cd e det, /

betreffend die Erweiterung des Stadtkreises Breslau.

Vom 20. Mai 1901.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛ2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags

Unserer Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph.

Die Landgemeinden Herdain, Duͤrrgoy und Morgenau sowie die Gutsbezirke Morgenau und Leerbeutel werden mit bem 1. April 1904 von dem Landkreise Breslau abgetrennt und mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Breslau vereinigt. Mit dem gleichen Zeitpunkte scheiden die genannten Landgemeinden und Gutsbezirke aus dem durch die Kreise Breslau Land und Neu⸗

markt gebildeten fünften Wahlbezirke des Regierungsbezirkes Breslau aus (Nr. IV 5H der Anlage zu dem Gesetze, die Fest⸗ stellung der Wahlbezirke für das Haus der Abgeordneten be⸗ treffend, vom 2A. Juni 1860, Gesetzsamml. S. 357) und treten dem den Stadtkreis Breslau umfassenden vierten Wahlbezirke dieses Regierungsbezirkes (Nr. IV 4 der bezeichneten Anlage) hinzu. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, Potsdam, den 20. Mai 19014. Wilhelm. Graf von Bülow. S chönste dt. Graf von Posadows kh. Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Freiherr von Ham merstein. Möller. von Budde.

von Einem.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinaälangelegenheiten.

Dr. T riloff ist das Direktorat

verliehen worden. .

Lehrer Joseph Bind

Dem Seminardirektor Dr. des Schullehrerseminars in Pölitz Der bisherige wissenschaftliche

ernannnt worden. . 5 ö Dem Chemiker Dr. phil. Adolf Frank in Charlotten

schtpreußischen Orden zu erteilen, iter Klasse des Groß⸗

Zähringer Löwen: Infanterie⸗

Fischer im Füsilierregiment von

burg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Lüneburg, ist auf die Dberförsterstelle Abtshagen, Regierungs bezirk Stralsund, der Forstmeister Rom gnusmn. Wilhelmsbruch Regierungsbezirk Gumbinnen, au die Oberförsterstelle Fallers leben, Regierungsbezirk Lüneburg, verseß worden.

worden unter Uebertragung der Oberforsterstelle A Regierungsbezirk Gumbinnen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

der Geologischen Landesanstalt zu Berlin

Bei U X außeretatsmäßigen r Dr. Dr. Weißermel

Linstow und Koert zu? zirksgeologen ernannt worden.

z

setzung Landeseisenbahnrats für? Juni 1882 (G.⸗S. S. Majestät dem König zum Porsitze rats der Unterstaatssekretär im Mir Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Flec vertreter der Direktor, in demselber Geheime Oberregierungsrat Sti Jahre 1904, 1905 und 19065 ern Für den gleichen Zeit Landwirtschaft, id Handel und Gewerbe und der Landeseisenbahnrat berufen worden:

vom 1.

in Groß⸗Peter

S. 215 ff.)

Hessen über die gemeinschastliche X V

hammer aus Ahrweiler ist zum Kreisschulinspektor in Wittlich

Der Forstmeister Cleve in Fallersleben, Regierungsbezirk

Der Forstassessor Oberdieck ist zum Oberförster ernannt e Wilhelmsbruch,

sind die von

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Naum einer NAruckzeile 0 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Ventschen Reichsanzeigerg

und Königlich Prrußischen Staatsanzeiger

Berlin 8W.,e Wilhelmstraße Nr. 32.

1992.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Auf Grund des 5 10 des Gesetzes, Bezirkseisenbahnräten taatseisenb

von

als Mitg Arnhold, Geheimer Kom Ehlers, Oberbürgermeister Oberamtmann, Hadmersleben (Regierungsbezirk Hubbe, Geheimer Kommerzie Graf von Kanitz, Kammerherr und Rittergutsbesitzer in Podangen b Königsberg),

Heine,

Kleine, Bergrat

Dortmund,

Graf zu Limburg⸗ vitz J

1 Louis 9 Saar,

Winkelmann,

Köbbing bei Hiltrup J als . Dom s, Geheime S kene, Kommerzie * * 21 * von Arn Ritter Gele. 1 Alfred Gruschw =. L. . d salz ö . von Oldenbur R 5 Deo a Januschau (Kreis Ro) 2 * 8 * = ö Andreae, * 51 4 8 von Buch, Ha G in Berlin rat a. BV., in Serin

Hoeter, Ministeria Disconto-Gesellschaft in Gamp, Wirklicher gutsbesitzer in Hebrondamnitz J X *

Grote

Dr Treiberr Dr. Freiherr

Dransfeld.

N

D , m Si sonkhahnrüte Vle Bezirtseisenbahnrale

N

die Königliche Verordnung samml. durch

1895 S. I) das Gesetz

5 bestätigten Eisenbahnbesitzes vom Stellvertreter auf die

1906 in den Landeseiser

* aus den Kreil

ꝗSDende Oeyde

Aly, Oekonomiera von Saldern Brallentin bei Dolitz i. von Arnim, Güterherg bei Strasbur Jordan, Gramschütz (Kreis n Bernuth von Helldorf zingst bei Nebra a.

9p * De üble

naz Freiher

X Königlicher Kommerherr Engelbrecht 8 J 92 2 eph 2 burger Ring 22, R Stockha T nde Murg Dm W 1 7 on Schulzen bei T ollact O Pr 88 0 18 VB ollmer Reg rung von R J Ri

1

2 ) 129 walde (Briguiß

erwaltung,

83218906 * deseisenbahr öffentlichen

zu dessen Stell—⸗

1258 *

ö en Ministern

YPomsnen Fir mnazory DVomanen Fianzen,

D Gnzig 11 Danzig,

9 SokhuIrv at in Magdeburg,

3 Q ᷓ0Bstaꝶstf Reai U Liebstadt (Meg

debeo mor at Hehelmer Mar

Kreis 1 t 3 öchling, Eisenhüttenbesitzer Stengel, Kent.! D. Zabrikbesitzer in Stahfurm,

Lande dökenom eat. P

Einer gr -- 1n

1 Sl **

Gy

111 *

Rittmeister

82 866 * 1 2 Landesotonomierd )

9

* royo takweitf Rr Rittergulisbesißel