Diese betrug in der Wohnung dürfen vom Arbeitgeber als Teil des Arbeits ⸗
Scherzer, Landesältester in Neuhof bei Liegnitz 19. Mai : * ᷓ ö , — 9. Mai. Graeber, Hille ö f 6 ; Bi ö UnLuh, Rittergutsbesitzer in ün? Mr che (Kreis der Naturalkantrolle des n . 9. 1 r,, . wird noch bekannt, daß zu dem früheren Belgien. einer Zunahme von 16 184 gegen gh Vorjahr. Di irn — 536 z ö ; nungsrat verliehen. 3 364 eine Lungenentzündung mit heftigem Fieber hinzu Nach dem nunmehr vorliegenden definitiven Ergebnis Metallberarbeitung 2459, in der Maschinenindustrie gWö80, in der werdienstes nicht mehr gewährt werden-; Ausnahmsweise ist es riefen, Rittergutsbesitzer in Böhne bei Rathenow, Burch Kklerhöchsten Abschied. 11. Mai. Appel Ober— getreten war. der Wahlen beträgt, wie dem T. B. gemeldet wird Industrie der Holz, und Schnitzstoffe 1319, in der Industrie der biös zum 1. Oktober d. J. in denjenigen Betrieben, welche nach⸗ Quaet⸗Faslem, Landesforstrat in Hannover zahlmstr. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Frank ie M it der Kä i in der Fam: 20 Sti Rar nng̃enshiel j. in, Beni g Beltz as hh zteinigungs., träalsc dien Tas frre Hit he ir ftatt? Kest und, Behn ang ; . T, Jahlmfftt. vom — 53 5, die Mehrheit der Katholiken in der Kammer 20 Stimmen zewerbe 837. Abnghmen um geringe Zahl . 6 6366 : t Fr. Federath, Geheimer Regierungsrat in Olsber Inf. Regt. Markgraf Ludwig KRilhc hn (6. Bad. ͤ J ö 9 geringe Zahlen wurden in im Hause des Meisters beizubehalten, falls die wirtschaftlichen Kreis Brilon ⸗ ö 9 erg, Rr. 111, — beüs rein A ucscheihen aus denn Bien t imjs pen fion der Oesterreich⸗ Ungarn. . ö . von 265 Stimmen. Img enat Eerergndustrie der Steine und Erden, der Hemischen Industrie, Verbältnisse solches als zweckmäßig erscheinen lassen. Die Ent Georg Ahshahs, Hofbesitzer in Sommerlander Rie Charalter als, Rechnungörat verliehen. ; ; Die Prinzessin Marie . . betrug die alte atholische Mehrheit 16 Stimmen, die neue der Tederindustrie und in, den polygraphischen Gewerhen er ⸗ scheidung hierüber hat die Schlichtungskommission ju treffen. So 2 81 p Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 26 — , ,,. . von Hannover ist, w beläuft sich auf 11 Stimmen. mittelt. Diese Ziffern lassen die Frholung der Industrie von weit bereit. höhere Löhne gezablt werden, bleiben diese bestehen bei Krempe in Holstein, bru dr. Kaths 6 iumg. 26. Fe, „W. T. B.“ erfährt, in Gmunden an einer Blindd . den Schäden! des wirtschaftlichen Rückganges im J 156 setzli ; h * . ; ade nghelen,sen,, Gutobesiger in Bendorf a. Rl k 3 * n . Verwalt. Insp. in Thorn, nach zündung erkrankt Gestern nachm inddarment⸗ Türkei. k i inch kr, . Jahre 1902 2) Gesetzlich zulässige Ueberstünden, die durch Mehrarbeit entstehen, n ,,,, sen, Gutsbe V Rh., Dan ig. ückel, Garn. Verwalt. Kontrollenr in Inowrgzlaw, als t. achmittag wurde auf operativem ö ; ĩ . k id die bedeutende Ver esserung ey Ar eite egenheit in den werden den Gesellen mit je 69 3 vergütet; darunter sind die über uz erfor meister in Cassel, Verwalt. Insp. näch Thorn, Go rgas, Garn. Verwalt Kontrolleur zege die Entfernung des erkrankten Darmteils vorgenommen Der Großvezier teilte, wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp⸗ wichtigsten Industriejweigen erkennen. Auch die wachsende Zahl der 4 cin Der Woche geleisteten Ueberstunden mit einbegriffen. 3) Die z. Hahler, Bürgermeister in Herrnsheim bei Worms; n Balle a. S., nach Inowrgzlaw, v. Linsing en, Kaserneninsp. in Die Operation ist unter Chloroformnarkose. sehr günstig ver— Bureau“ meldet, dem armenischen Patriarchen mit, daß Betriebe iCn den genannten Gruppen deutet auf die Ursachen und den Lohnzahlung hat wöchentlich, spätesten; am Sonntagvormittag, aus den Kreisen der Industrie: ; alle a. S, als Kontrollführer auf Probe daselbst, Döring laufen. r⸗ er nach Musch Geldunterstützungen für dorthin geflüchtete etwa wieder erstarkenden Unternehmungsgeist hin, Insgesamt waren während der Arbeits zeit zu erfolgen, 4) An den hohen esten, Ostern, 5 . istr ie: . ,, in Jüterbog bezw. Mainz, na Die österreichische Delegatign begann gestern die Beratu Bo00 armenische, Weiber, Kinder und Greise gesandt hahe, i, 5 k desch ig haet an , ir n,, e , i den r elf gere, en, t hne hn. 9. , ö ela g n , ö auf Probe zum Truppen⸗ ,, ö ,, n,, Der Delegierte Pantugek ö. Ein Rundschreiben der Pforte an ihre BVotschafter im 6 e, J, ,, . * enn w 6h. Ii gz: van den Wyngaert, Direktor in Berlin W. Bülow⸗ [4 April. Bergen e angerat Garn. Verwalt. Di . en l e. wünschten, daß die Monarchie stark, selbstbewußt Auslande besagt, daß die nach Musch Geflüchteten schriftlich d. Bl. eine Erklärung gegeben i, . Die übrigen Zunahmen der i , n gr, aus — ,. z ie . . k Geheimer Kommerzienrat in Berlin S0 1 6 i. Pr., auf seinen Antrag init ift r fn den l Wenn sie e, Ei , rr, . fi kg ir . n,, e enger e e n . . l r Hefner: . ä e, en et . ö . ö ö ö zie erlin SO., and versetzt. ö nicht aus Fei . ; h zehe Rieß 9 . ie zum Aufstande gezwungen und Widerstreber sndustrie 36, in der Industrie der Holz- und Schnitzsteffe 104 in der den unter 1 und 5 aufgeführten Obliegenhei ämtliche Streitig⸗ Michaelkirchstraße 1 19. Fhril, Scheffler, Garn. Verwalt. Kontroll j . de , fa eh . sondern aus den wiederholt verfolgt hätten. Industrie der Nahrungsmittel 104 gel rds g Eine Abnahme , , * ö. ö . 6 Dr. Ritter, Geheimer Regierungsrat, Generaldirektor in Stralsund, als Verwalt. Insb. in die Vorffandsstelle daselbst rer! immer noch nicht , gi e, . in er wastunm A si zeigt nur die Lederindustrie um Zetriebe. sverrüngen und Ausständen führen können, zu begleichen. Wenn Schloß Waldenburg i. Schl., 21. April. Marschner, Garn. Verwalt. Direktor auf Probe Nationalitätsgefühls und auf die Her g eee r sechiss⸗ i Asien. ö Damit die einlaufenden Aufträge bewältigt werden konnten sich die Parteien bei dem Entscheid der Schlichtungekommission Vazary Kantorowicz, Kommerzienrat in Posen, in Thorn, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1904 mit Pension n den Nationen und deren berechtigte Wünsche Rücksicht nehme! 9 R alle Der „Ru ssischen Telegraphen⸗Agentur wird aus Mukden sind die vielfach verkürzt gewesenen Arheitszeiten meist wieder auf nicht beruhigen, haben sie innerhalb acht Tagen nach Kenntnis des G. Voigt, Bergwerksditekior in Bitterfeld, Ruhesland versetz. bracht: wann werschledens Wen sche, natnen lich Kezügl ich 9 . vom gestrigen Tage gemeldet: infolge der Unmöglichkeit, die die frühere Dauer gebracht worden, viele Betriebe haben sogar Beschlusseß das Cinigungzamt anzurufen, das endgültig entscheidet. Dr. Ing. A. Haarmann, Geheimer Kommerzienrat in 29. April. Leiter in Spandau, Kühne in Cassel, Jan; und Remontierungswesens und der Begunstl gung der ,,, Stellungen im Süden von Kintsch au ohne Unterstützung fi chess ind Aa igztitnmbbeils, nin, ine, J Schlichtingetcnimisszn bat die Klicht, be en ggg, ne. Osnabrkck 3 in Hannoper, Fuchs in Berlin, Kaserneninspektoren auf schaftlichen Bevölkerung, vor. Der Depntierte Nowak , , durch die Flotte zu behaupten, habe die dortige Stellung nur 1 6 ö. zu ungefetzslichen Ueber. Sonn-, und Feiertegs; Vertrages einen neuen Vertrag zu eiten. und, gen Parteien G. Weyland, Kommerzienrat in Siegen, . 5 n m, , it. Di . . die infolge des bekannten Reservaterlasses berechtigte X demonstrative Bedeutung gehabt. Sie sei mit Geschützen, die een (r, nn, an, fear n r. . fe 36 . kö ö. . . , Dr. Ing. C. Lueg, Geheimer Kommerzienrat in Düssel⸗ nach Thorn. Taubitz, Harn. n,, , , n n nn, nnn, mn, , daß die im Jahre 1900 den Chinesen abgenommen worden seien, Beendigung des Gürtler, und Hr ge ersftest rue g ö k cke ht len rr felt . dorf, Grafenberger Chgussee Ma.. Torgau, Welz, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Charlottenburg, als nationaler Hinsicht verlangten. Au , , ,, ,,. hr , . ö 6 ,, . . gs, Fehn hen gig sabrt ä ntenen n g,, zi. den Prydunftizns, Peel, gehn er e tn Wen iter Ablauf g ind igt wird. I är Ludwig Roth, Bergwerksdirektor in Wiesbaden Verwalt. Insp. nach Pillau, Oochfeldt, Garn. Verw. Ronträlleur machte Aeußerungen eingehend, verwies schließlich der 1 3. , wefen. Die Besetzung dieset Si kung duxch di. Jahner, die Kusfanß von Si Kochen bis km. Nzeißaabtefffte fast; za fin zuzolen. den Fall, dafs zwischen den ih gsumund dein Verbande der Häcker. Michel, Geheimer Kommerzienrat in Mainz, ; auf dem Truppenübungsplatz Döberitz, nach Charlottenburg, Retz. von Pitreich auf seinen bezüglich sg, , unter großen Verluslen der letzteren erfolgt sei, ändere die Im . zeigt sich jedoch das Bestreben, die Arbeitszeit gesellen ein Tarifbertrag abgeschlossen wird, der günstigere Bedin⸗ , . e ,,, . , auf . auf ,, , , Standpunkt, auf dem er ß . Lage . Reutersche , . h . . Hell bine ge ieh h fn n,, . ier, garen, 9 6. . n. soll . i . . ö ö . —; 2 . d en U n tz, use, e n ze mann, Kasernen⸗ arre, .d erklärte, er werde die damals 3 ö . as „Reutersche ureau erichte au Tokio er ; n en 1 J ; r eit . eute be ossenen treten un ann der vorste ende Vertrag krastlo Schmidt, Mntsrat in Löhne bei. Bernau i. Mark, . in Eiern i f olan nach Verlin been. Tls Kontroll, bekümmert um Mißetfallen oder,. Weifal JJ General Sku melbe, daß die Russen Chen lens kein vn, Fi . . i. een, , . , ,. k der Werkstätten ar heite s der Dr. Maß Weigert, Fabrikbesitzer und Stadtrat in . robe nach Stralsund, — versetzt. genauestens einhalten. Der Minister wiederholte, es sei die Köchst Mangolian und Liushutun (Talienwan) verlassen hätten, Metall e . Yer gr vgraphischen Gengerben doch folgen Großen Berliner Straßenbahn (ogl, Mtr. 2 Bl.) ist, der Berlin WM, Kielganstraße 2, i, ai. Reuß, Krüger Previgntamtsdireftoren, auf Zeit, das Wehrgesetz einer Revision zu unterziehen. Das neue Weh öfstlich von Chenkenskempu seien keine Russen bemerkt worden; . verarbe zung a, aschinenindistrie schoan alimnählich nich, Ve. Deutschen Hart zufolge, beendet. Nachdem es der Venpaltung der Bernhardt, Bergrat, Generaldirektor in Zalencze, Krei Prob! lin Hanzig bert. Etraßburg . C. zu Probiantamtsdirektoren ßesetz, sei im Cintzetnehmen zwischtn den res militärischen Min . ; rden; zierten mern ist dle C afih fang pen e m ächten, mehren senahnteng Befelsschast zelu gen, Ernnef n Stell iber gluestãndigen ernh . grat, Generaldirektor in Zalencze, Kreis ernannt. ereits ausgearbeitet die 2 ̃ rischen Mini terien das Detachement un: en dem General Nakamura habe am Abteilungen eines großen elektrotechnischen Werkes in der Wöeise daß AÄrbeitswillige zu sinden, Und am Sonnabend hereitz wieder in den Katt ewig . . . ö 12. Mai. Zorn, Kaserneninsp. in Torgau, zum Garn. Verwalt. im ach e, im Saß . . Freitag Ta lien an besetzt und 4 Geschütze erobert. — Der die erste Schicht von früh 6 bis 3 Uhr Nachmitttags, die zweite von Verl be e fftallen 1061 Handwerker und Arbeiter tatig waren, fand Ern st Schneider. Mühlenbesitzer in Lissa i. P., Kontrolleur ernannt. ö werden. Die Parlamente würden sich dann . , General Kuroki melde, eine japanische Truppenabteilung 3 bis 12 Uhr Nachts mit je ssündiger Pause beschäftigt wird, eine Versammkung der Ausständigen statt. Es wurde festgestellt, daß Paul Sch midt, Fabrikbesitzer in Westerhüsen a. Elbe, 13. Mai Wolff. Kaserneninsp. in Oldenburg, nach Jüterbog, allen Verhältnissen, soweit es nur überhaupt. mögli ,, habe am Sonnabend bei Aiyangpienmönn, nordöstlich von Trotz Kürzung der Arbeitszeit in jeder Schicht um eine Stunde, ist sich nur noch og Mann zur Kontrolle gemeldet und daß von Tag Werner, Fabrikant in Hannover, Rauchfuß, Kaserneninsp. in Diedenhofen, nach Ildenlburg/ O versetzt. nung getragen worden sei, Inzwischen. müsse die , ,, Fönghwangtschöng, 2060 Kofaken angegriffen und sie in die Arbeitsleistung ungefahr die doppelte wie in einfacher Schicht, zu Tag die Zahl der Arbeitswilligen sich mehre. Auf Wunsch fand Servaes, Geheimer Kommerzienrat in Düsseldorf lä tai. Hoffmann Garg. Verwalt. Kontrolleur in Frank den bestehenden wehrgesetzlichen Vorschriften nachkommen. Bezü . bie Flucht geschlagen. Der ampf hahe un 165 Uhr Vor- Elec Kind die si fbeiteth mi wel ute ns, ien zen ie, fen gane ehe nc f nnn wier . Fog enn nen F mn, Arnosdstraße, . furt g. M., als Verwalt, Insp. nach Fraustadt, Götzs, Kaserneninfp. der Militärstrafprozeßordnung teilte der Minister mit daß ö. ö mitt? gs? begonnen und nach einer Stunde geendet. Die freie Zeit und gleichen Verdienst läßt, wohl zufrieden. Gleich statt. Da eine Zweidrittelmehrheit zur Weiterführung des Ausstands E. Krabler, Geheimer Bergrat in Altenessen in Metz, als Kontrollführer auf Probe nach Frankfurt 4. M., — auch die Antwort der ungarischen Regierun eingettoff if Japaner hätten 4 Tote und 38 Verwundete gehabt, die Ver⸗ ö n , . , , Fehr⸗Flach oi merzienrat in Hier ben ; ve, Mai. Rack Kaf sp. in 8 3 3 Verhandlungen zwischen den Wer nere n, ö. it der Russen seien nicht bekannt. Er e, ern 16 66. 9 , , t . ved. . ö . . , . . ,,, ,, 26 n 3. Mai. Rack emann, Kaserneninsp. in erlin, in die militärischen Zentralstellen wieder f — een ; 9 9 4 * emacht worden, die einen stetigen Bedar! an stn— er Backware hat. wurden, gestern nachm ag, wie W. T. B.“ meldet, neun Ver⸗ Wein it aud, Geheimer Kommerzienrat in Offenbach a. M.; Stelle des Hausinsp. und Kassenkontrolleurs bei der Kriegsakademie werden könnten. Was das n, ,. . . 66 3 3, ö , . 3 iwischen den beider . r zahlreichs: Veschwerden ühgt Richtinnehgitung der fam m lun gen ahgehälten, In, fünf don ihnen wurden dieg Ver, aus dem Handelsstande: versetzt, . in der letzten Zeit, vieles gemäß den geäußerten Wü san seitigen Vorposten, bei denen ussen gefangen genommen gesetzlich vorgeschrie benen Arbeitszeiten in Bäckerelen hestätigte in einbarungen, die in der vorgestrigen Konferenz unter dem Vorsitz des Mitglieder: ö. 16. 3 n,. Bekleidungsamtskontrolleur in Königs gichehen. Die Regierung sei bemüht, allen ö worden seien. ö 36 garen . lleberschreitung. die bei Revisionen ohne Dandeltsministers Barons Call beschlossen wurden, unt ft der Voraus⸗ 86 ; ,, . bern, , nn zekleidungßamtsrendanten, Rudolph, Strahl, Möglichkeit Rechnung zu tragen. Auf die Anregung, Remonten nut Der „Morning Post“ wird aus Schangh ai vom derartige Anlässe und. mit Hilfe der Kalendertafeln nur selten ans setzung angenommen, daß diesen Norschlägen auch die Meisterversamm. Ostermeyer, Kaufmann in Königsberg i. Pr., Richter, Bekleidung samtsassistenten in Hamburg bezw; Münster und aus den Remontedepots zu beziehen, erklärte der Kriegsminister, e 30. d. M. gemeldet, daß an der Nordostküste Koreas Tageslicht kommen würde. . . lung 'zuftimme. In diesem Fall wärde die, Arbeit am 1. Juni Emil Berenz, Kaufmann in Danzig, Danzig, zu Bekleidungsamtskontrolleuren, letzterer unter Verfetzung solches Verfahren würde allerdings ideal fein. Deutschland habe ö Truppen von mehreren japanischen Transportschiffen gelandet Regelmäßige Sonntagsarbzit findet in den mit und ohne wieder aufgenommen werden. Sämtliche Versammlungen stimmten Sch lutow, Geheimer Kommerzienrat in Stettin nach Karlöruhe, — ernannt. Wurl, Bag de, Belleidungsgints= daran getan, die Zahl seiner Remontedepots erheblich zu ,. würden Metoren oft. betzie fenen Waschnstaltzfen den größeren. Hotels ud den nr, fe baß Lie Airbfite cal lnger den ibtem , . F. Mugdan, Kaufmann und Fandelsr: . afffftenten in Breslau bezw. Posen, nach Danzig bejw. Hamburg, es habe auch das nötige Geld dazu. In Desterreich ab d ehren, * . Admiral TR . Restaurationen und in den zu Heilzwecken dienenden Badeanstalten nicht abgehen solle, bis ein allgemeiner Minimaltarif von vier Kronen g . — Handelsrichter in Breslau, setzt 1. Oktober 150 e esterreich aber seien die für Gestern früh sandte der Admiral Togo, wie das „Reutersche t, weil die Entschei . . 86 f ; ; Stfo' Piiet, Kaufmann in Mägdebur etzterer zum 1. Oktober 1904, versetzt. den Heeresbedarf geforderten Summen hinter denen der ande z . ; , . statt, weil diese nach Entscheidungen des Kammergerichts als not⸗ bewilligt sei. Der Plengrversammlung der Genossen⸗ Lib. Me yer, Kommerzi * 3 . 17. Mai. Markwardt, Intend. Sekretär von der Intend. Staaken in den letzten Dezennien bedeutend zurückgeblieben 4 R , , ,, . Dor ed obdos, wendige Nehenbetriebe der Hauptunternehmungen gemsß S5 6 und schaßt der Bgu⸗ und Stein metz meister ging eine ver. 1b; , Kommerzienrat in Minden a. W., des II. Armeekorps, Schmidt (Franz) . Intend. Sekretär von der Belegation nahm dann das He . 1 zerstörer und zwei Torpedoboote nach Port Arthur, die 10951 der Gewerbeordnung den Bestimmungen über Sonntagsruhe tragliche Besprechung vorgus. In der Plenarversammlung selbst Vor 666 l l . n t ; Heeresordinarium an und erledigte noch F S t ̃ ; f — ĩ. hn 5h onsul in Altona, . Intend. des Gardekorps, Birkner, Intend. Sekretär mit dem die fogenannten kleinen Budgets. Gte no dort unter dem heftigen Feuer der Strandbatterien nicht unterstehen; doch wurde mit Erfolg verhindert, daß die teilte der Vorsitzende das Ergebnis der vorbereitenden Verhandlungen W. Böddingh aus, Geheimer Kommerzienrat in Elberfeld, Tharakter als Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator, von ; eine sorgfältige Rekognoszierung vornahmen. Sie stellten mit Liesen Waschanstalten zufammenbängenden Werkstätten zur Neu— mit, in denen man sich dahin geeinigt habe, die Aussperrung der Bau Haurand, Geheimer Kommerzienrat in Frankfurt a. M. der Intend. der milßäärischen Institute, — zu Geheimen expedierenden Frankreich. fest, daß die Russen auf deinem der beiden neuen anfertigung und Ausbesserung von Waschegegenständen von der arbeiter so lange auftecht zu halten, bis sie die Arbeit bedingungslos Sekretãren und Kal Whtoren im Kriegsministerium ernannt. In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkam mer legte, wie Forts am Liautischan⸗Vorgebirge eine neue Schein⸗ gleichen Yer gun tigung Gebrauch machen. Wahrend die Synntagt. Rehe aüfnehnien würden. Gist dann ken über die höheren, Whne 6G ) ö ; ruhebestimmungen in größeren Fabriken und Werkstätten allgemein Verhandlungen einzuleiten. Bei der Abstimmung wurde dieser Vor⸗
Stell verzreter ö ] ᷣ ö werferst at i gu eingerichtet hätten. Bas Kanonenboot Nr. 3 bekannt sind und selten übertreten werden, herrscht in den schlag mit allen gegen drei Stimmen angenommen. — Gestern abend
W. T. B.“ berichtet, der Sberst Rousset (liberaler Republikanen
Louis Müller, Koni in Mem-, 1 Verwahrung ein gegen den vorgestrigen Wett S inssi 5 . , m li , . K ⸗ ; den Tod von vier Leuten ö . . tig don rl tn wurde , , . feindlichen Geschoß Ptroffen, wobei ein Kreifen der Handwerker, noch vielfach Unkenntnis der Vor, beschlossen die ausgesperrten Bauarbeiter, fo lange an ihrem Vorgehen ö „Fönsul in Stettin, In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des diesen Marsch, der nur Rellamejwecken gedient habe. Der Unteroffizier getötet, drei Mann verwundet und ein Geschütz schriften, insbesondere auch der Ausnahmebestimmungen auf festzuhalten, bis die Forderungen vollftändig bewilligt seien. Ferner o uis Grünfeld, Kaufmann und Handelsrichter in „Reichs- und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungs— minister, General Andrs erwiderte: wenn dieser Marsch unn beschädigt wurde; die übrigen Kanonenboote blieben unbeschädigt. Grund der S§ 1054 und 1056 ber * Gewerbeordnung. So heschlossen sie, daß alle jungen Bauarbeiter sofort Wien verlassen Beuthen OS., . urkunde, betreffend eine Anleihe der,, Folgen gehabt habe, beklage er sie und bedauere, zu diesem Y Aus Täbris (Persien) vom 25. 8. M. ist in St. Peters wurden zahlreiche Uebertretungen in Schlächtereien, Schneldereien, sollten. Gestern abend verliehen 50 Bauarbeiter die Stadt Wien. S. Qpp é, Fabrikant in Mühlhausen i. Th. veröffentlicht. seine Zustimmung gegeben zu haben. Fünfundzwanzig Teilnehmer hät . burg, wie W. T. B. meldet, die Nachricht eingetroffen, daß der Tischlereien, Bäckereien und anderen Handwerksbetrieben festgestellt Auch heute reiften viele Bauarbeiter ab. . Fiesekamp, Kommerzienrat in Münster i. W Aufnahme in Krankenhäusern gefunden; von diesen sei einer ge, russische Gesandte in Teheran Wlassow gestorben sei. Der und zur Bestrafung gebracht. Bie Sonntagsarbeit hat in Aus Salzburg wird gemeldet, die dortigen Bauarbeiter Mohr, Konsul in Kiel, K storben, und sechs seien ernstlich krank. Von 42 Teilnehmern he. Scetrelar der rusfischen Gesandtschaft Somow führe interimistisch Tischkereien neuerdings gröheren. Umfang auch dadurch an. hätten gleichfalls bei, mehreren. Unternehmern, behufs Erzielung Adolf Piöhlau, Kommerzienrat i , man keine Nachricht. Der Minister schloß mit der Erklärung, ie Geschä Am 25. d. M. sei i istrikte ö nehmen können, daß sich Genossenschaftsbetrie he bis zu höherer Löhne die Arbeit eingestellt und beschlossen, auch in allen „Kommerzienrat in Düsseld ! ung, er die Geschäfte. Am 25. d. M. sei im Distrikte Urmia ein ; g e 169 l ) x sseldorf, werde keinen derartigen Wettmarsch 1 6 ; ** ; 20 Mitgliedern bildeten, die sich als felbständige Meister zur übrigen Betrieben einen teilweisen Ausstand bis zur vollständigen Henrich, Kommerzienrat in Frankfurt a. M. n 3 nahm hierauf mit 304 gegen 270 , , , Die Kammer englischer Missionar von den Eingeborenen getötet worden. Der Sonntagsarbeit in Perfon berechtigt fühlen. In anterelse Weise Burchsetzung ihrer Forderungen herbeizuführen. 5 ; Aichtamtliches. an, mit der sich der Kriegsminister i n,. . englische Konsul hab sich zur Untersuchung des Vorfalls an nehmen? Möbelfabrikanten ihre Holzbildhauer, Drechsler, In? London ist nach einem Telegramm der „Frkf. Ztg.“ ein 2 j Dire , n, nt. Sozialisth brachte einen Antrag h ö. Dit und Stelle begeben. Polierer usw. als selbstän dige Handwerker rechnungsmäßig lange erwarteter Autstand der Droschkenkutscher gestern aus- 9 . , . J ,,, , e rg f d fe alver änderungen. Preußen. Berlin, 31. Mai. Der Justiminister Valls nahm die Bin iiber . Von der in Tripolis an der tunesischen Grenze gelegenen Fabriklgesetzgebung. nach zu teuer gewordenen Mietspreise für Droschken und Pferde den Königlich Preußische Armee Ihre Kaiserlichen und Königlich Majest trags an, der das Haus mit 308 gegen 231 Stimmen zu— Oase Sinaun meldet das „Reutersche Buregu“, daß drei Vie Einführung der Lohnbücher in der Kleideg⸗ und Eigentümern zu ele, Ungefähr die Hälfte aller Kutscher, etwa 3000 an Offin ö . ; trafen gestern abend i nn glichen Majestäten stimmte. Der Antrag wurde darauf der Kommisston für Ihe tunesische Banden vom Stamme der Chambas am Wäfchekonfektion nach den Vorschriften des Fz1II4a der Gewerbe. Zahl, sind äusständig. Es herrscht ein merklicher. Mangel an ö n, , n,, , Beförderungen 6. 6 ö end um 31M Uhr vom Neuen Palais in Berlin Entwurf über die Trennung der Kirche vom Staat überwiesen V9 2. d. M. auf tripolitanisches Gebiet übergetreten seien, ordnung und den Bestimmungen der Bundesratsverordnung vom Broschken. Einige Eigentümer haben ihre Mietspreise herabgesetzt. gen. Im aktiven Heere. Potsdam, 30. Mai. gaben Sich nach dem Königlichen Schlosse. Dort der Beratung des Gesetzes über die zweijährige Dienstzei pee , de zu ei Zeit als das Volk im Begriff wesen fei, Ge⸗ 28 Dezember 1902 ist noch nicht allgemein gelungen, weil von den Ftwa 500 Kutscher sollen auf diefe Weise die Erfüllung ihrer br, we hide men n, Pöublne ' bein. Stäbe des ähgrdcfeleet. gmpfingen Allerhöchstdieselben Szine, Hoheit d der Beputierte Sela off n, , gerade zu einer Zeit, als das Voll im Begriff, Jewesen fei r. Ärheitgebern technische Hindernngsgränzs mit, Erfolg geltzhh Ford lat huhen! HDiese sahren mit weißen Fl . Regts., zum Adjutanten des Generalkommandos XIV. A ; ) 2 Anhalt, Höchstwelcher kurz nach 8! U i ,, Gegenentwurf, wo . r e n nn, ,, bete zu verrichten Einzelne Bewohner seien getötet und Kameele c . . R 16 ] 2 eng, eng h . . un . 6 . . ul ere e fh. nig 9 i ö. ernannt. v. ti f ; ; n h z ] apitulationen ein— ihr 8 . . ö ö ö f j h n ö ! t Rosenberg, Hauptm. aggreg. dem 4. gar e er und am Anhalter . a. n, ,, geführt werden ., w gin ö un s 9 r nen g weggeführt worden. Es habe dann ein Kämpf stattgefunden, 3 ; die an, . . hib cheen , nn, V , , . K ge zum Stabe dieses Regkts. übergetretel. Frhr. v. Aleist, Königlichen Hoheit dem Kronprinzen empf ö . und Faß man zahlreiche Rapitulanten bei . ,. i. in dem 90 Chamb as gefallen seien. Die Tripolitaner arbeiten, bei denen Lohnsätze angeblich nicht im voraus Zr Cherbourg sind, wi -W. T. B.“ meldet, die Verlader ö 6 ,,, Regt. zum Rittm. vorläufig ohne Patent, Schlosse geleitet worden war ĩ pfangen und nach dem müsse, und daß man den Dienst auf 18 en , ö ee! beabsichtigten, die türkische Regierung zu ersuchen, ihnen ihre pereinbart werden können, und gegen die vorgeschriebene Form der in den Ausftand eingetreten. Sie fordern Lohnerhöhung. Frhr . , ,,. ent , ö e. . ei nn Heute vormittag wohnten Ihre Majestäten mit Seiner . . 3 ö ö. , ,,, Dam lt 6 8 ö ö. 5 IJ . ö. i . ö. ien, gi e ö 1 é ö 8 ö , . ö ⸗ . gt., Gr. v. ei aha . 2 . urde die Weiterberatung vertagt. ; aufleute fürchteten, daß au in Ghadames Unruhen aus⸗ rechnungsbücher nicht zuläßt. Ferner räuben sich gegen die Führung Wi Klein Gllguth, Tt. im Regt. der Gardes du Co Hohelt dem Herzog von Anhalt der Parade der Truppen d , . . der Lohnbi ditzlich die Wäschefabrit it der Beg Kunst und Wissenschaft. Sberlis. befördert. . rps, — zu Berliner, Charlottenburger, Spandauer u an en ler Der Pariser Gemeinderat hat mit 44 gegen 31 Sti brechen würden, . . w ,,, : l sellschaf ,,, ger, nd Lichterfeld ini er *. gegen 31 Stimmen ᷓ Fan: run 1 daß ihre Betriebe nicht zur Konfektion gehören und außerdem die Art der Die 19. Generalversammlung der Goethe⸗Gesellschaft Beamte der Militärjustizverwaltung Garnison bet. . m , , . . ,, n e l bie. . . nr f sei. Bie Ar⸗ fand am 27. und 3. Mai in . lh ii ce Durch Allerhöchstẽe Kabi . ö 11h gegebenen timmen vereinigten sich auf den ang 9 ; 3 z ; yuchte, beiter legen im Gegensatze zu diesen Autführungen großen Wert auf Bei⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs wohnte ihr, der b ꝛ e Kabinettsordre. 11. Mai. Schu⸗— nationalistischen früheren Präsidenten De vill wie das „Reutersche Bureau meldet, in Begleitung seines pehaltung der Lohnbi tli bei M beit . Wei ta. 1g, der Kabinettsfekretär D zberr ert, Oberkrlegsgerichtsrat vom Generalkommando des II. A In der Gemei ang, Adjutanten, zweier Matrosen und des Generallonsul« heute altunz der gohnbicher, namentlich, zuch, bei Mete! en, weil „Weim. Itg. zufolge, der Kabine ssekretär Dr. Freiherr. von ken, m, , , 3 II. Armee⸗ Der Ausschuß des Zu nd . der emeinde Beaureggard⸗l'Eys6que bei Cler⸗ jutanten, zwe mn tonsul s sie davon die Vermeidung von Zwistigkeiten und Nachteilen bei der und zu Egloffstein bei, außerdem waren der Staatsminister g . XIX. Armeekorps hersetzt. us lchuß undesrats für Handel und Ver— mont⸗ Ferrand kam es bei der Bü ͤ ; den marokkanischen Minister des Auswärtigen auf. Abrechnung erhoffen. Vr, Riöthe, der Generalintendant von Vignau und eine Reihe Durch Allerhöchste Bestallungen. 11. M kehr und die vereinigten Aus ö. ö ; n ürgermeisterwahl zu Ruhe— n ; . mung erh ⸗ ; . . n nt von. Big ? — Kriegögerichtzrät von Gouvernement Main . at. Platz, ur, gusti 91 usschüsse für Handel und Verkehr störungen. Die Tür des Gemeindehauses wurde zertrümmert Die Unterredung dauerte zehn Minuten; Der Minister er— Die Prüfung der Arbeitsordnungen ergab wiederum derborragender literarischer Persönlichkeiten zugegen. Die Fest⸗ rat, Vr Bären sprun g. Gerichtzaffesssr k und für Justizwesen hielten heute Sitzungen. und 12 Personen wurden schwer verwundet ; widerte den esuch auf dem Konsulate. Der Kreuzer 89 r l und , . n em eg . 6 2 een f von 8 H ö . , bad. Referendar, Lem niert, früherer Königl. . x 91. — „Atalanta“ ist ebenfalls in Tanger eingetroffen, zwei andere ündigungsfristen immer seltener vereinbart werden, vielmehr das Re und die auspielkunst!“.— Nach dem in der, Ver ammlung er⸗ , , n, r and, e. K w ö I . , , pla? ** , , ; . . Die österreichisch-ungarischen Delegierten zur Gi giti zestern in der 84 tr, , . 6 l err den, stimmungen der Arheitsordnungen auf gütlichem Wege zu beseitigen, 20 00d Unter den Schenkungen, die die Bibliothel im leßten ö kJ , hn, ,. . ,,, ,,,, . . er 10. bezw. 19. und 39. Div., — überwiesen. Linck, Sator, gg m, mn „W. T. B. meldet, gestern vormittag hier geteilt worden sei 320 ie Note natürlich Italien nicht mit. Nr. 22 des Zentralblatts für das Deutsche Reich‘ gelder nur unter die nicht bestraften Arbelter verteilen wollte und eine feltene erste Ausgaben von Werken der deutschen Literatur ,,, r ö,, ,, re d, dd,, eb, die,. ö, e, wen, een, ,, dei, , , , d, ,n, J ) DVesl . 9. de und der 8. Div. bezw. v ö e uswärtigen Amts Frei e f . von nhalt: onsulatwesen:; Ernennungen. — Ermächtigung zun, Vor⸗ e,. ne, 9. fenen , Gouvernement Straßburg i. E. zu den Gouvernements 5 . Richthofen und im Beisein des fre fh, fn Zen 3. iu Regierung einer befreundeten, Nation Gelegen, nahme von Zivilstandeglten.́ . Entlassung. — Tope fall. ren,, nn,, ef chüsse hat zwar nicht viel k i n , , ile nr gr ge g n r nn f He 6 d 9 5. fh schafters von Szoegysny-Marich ta r k 2 hört habe n, er eh J ö. ,,, 9 ig re, e r g , den in n, an Verbreitung, e Tächnan Be cutung fehr dadurch 1 i Vor tellung eine Aufführung Hon Goethe, nen in tudierten Dichtungen zersetz ; Krie htẽr⸗ Jun ab. Markow, ißhelligkei ͤ Me ferm . n, , . ; . i ö Bezirks isherigen ei Di Verliebten Die Mi ; e , l, dell gehtn, wn dn e fell. . e , , , ,,,, , , d n e l lh aer , ,, , m r vom Stabe der 39. Viv. erklärungen, die sich seit ; e. er Zuckersteuergus h . ; indes. bf. 3 und des 5 1344 der Gewerbeordnung nicht zuerkannt werden des Großherzogs beiwohnten. zum Gouvernement Mainz, — versetzt die sich seit 34 Jahren immer wieder vernehmen ließen. finanzbehörden die Befu nis zur Ermittlung des Quotienten bezůglich ; ar ; r ; ; Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M Jedoch habe Italien keinerle! Ursache, seine Politik 5 m wee ä. ö gi . 3 konnten, durch Linen ständigen Ausschuß im Sinne des s 134 Hes te der Mir ür vertäaltut Ta**! es „We, T. B.“ ; Torpedoboot Ion nd ⸗ sache, seine Politik infolge die ser der weniger als 2 vom Hundert Invertzucker enthaltenden Zucker⸗ a4. a. S. erfetzt hat. In einem besonderen Nachtrage zur Arbeits; ; ted ig. „Taku“ am 28. Mai in Tsingtau eingetroffen. e zu ändern. Italien, das nichts zu fürchten habe, könne mit ablaäufe beigelegt worden ist. M Versicherunge wesen Bekanntmachung, tz hien e, t Literatur. Durch Allerhöchste Bestallungen 11. Mai. Heß, 9 Der Ablösungstransport für, die Schiffe des 3 der Ankunft der fremden Kongreganisten entgegensshen. Wenn betreffend Cie chli gung privater Versicherungdunter nehmungen in, ö . ,, . . Der deutsch. österreichische Dichter und Kunstschriftstelle H er= Geheimer Kriegsrat, vorkragender Rat Frie ] ; ; ⸗ ; — h iese indessen Italien Verlegenheit bereste i — — ; ien. gemacht, alle Fragen des Arbeiterinteresses, allgemeine Beschwerden er deutsch-österreichische Dichter un unstschriftsteller Her hein ; tragender Rat im Kriegsministerium, zum Kreuzergeschwaders in Ostasien ist mit d ; * genheit bereiten oder die Gefühle der Itg— durch Landesbehörden. 6) Polizeiwesen: Autweisung von Ausländern j cr, s. j ; R. Wirklichen Geheimen Kriegsrat, Koch, Oberkri 416 . mit dem Dampfer liener beleidigen sollten, so werde die Regi ; j ö ᷣ ; ; und Wünsche sowie Lohnstreitigkeiten zum Vortrage zu bringen. mann Rollett ist nach einer vom W. T. B. übermittelten Generalkommando des XIV. Arsneekorpt 36 H tern, bom „Main“ gestern in Colombo (Ceylon) angekommen und setzt craft des Geseßes aubweisen. Die e merge i. . . aus dem Reichsgebiet. Maldang Wiener Blätter Vorgeftern in Ba den bei Wien verstzüben, . ö. Rat im Rriegsministerium Dr m r heute die Reise nach Singapore fort. ,, . . eine starke und würdige , n. ben Zur Arbeiterbewegung ‚. 3 . . 6. 4 . . . . Assessor von der tend. der ö , . von Cavour vorgezei ; 6 j ; ; ö geboren, studierte von 38 bis in Wien Philosophie un tatur⸗ Rat, — ernannt. ö n, n,, w unbeirrt das , . , wery . . Zur Beilegung der Streitigkeiten im Berlsn er Bäckerei wissenschaften und. erhffentlichte im Jahrs 1542 gl erste Frucht seiner Durch Allerhöchste Patente. 11. Mai. Kund, Wirk den grenzen? deg, Gesetzh s zu respertigren Her 9. , , . Statistik und Volkswirtschaft. 6 (vgl. Nr. 123 d. Bl) trat gestern das Einigungsamt des poetischen Tätigkeit die lyrilche Sammlung Liederkränze. die er 4 licher Geheimer Kriegsrat, Militärintend. deß XIV. AM 5 . 3 gegenüber der religiösen Frage keinen Grund ihre ,. kr ĩ ältni Arbeiter i i en, inn ,,, , , , . . Rang eines Rats erster Klaffe, Biernath 3 , , 539 er ; . Mecklenburg⸗Strelitz. Richtung zu ändern. ; er befolg Ueber die Vexhältnisse der 3 ei. * m allgemeinen Beschlusses einer Versammlung von Bäckermeistern, welche die Forde⸗ leben und anderen, hervorragenden Zeitgenossen erfuhr er nach= . a een em fler, der Char f . — 6 Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Adolf Epanien. im Gewerbeaufsichtsbezir Berlin rungen bewilligt und zu obigem Zwecke eine Zwolferkammission ge, haltige Förderung seines Talents. Er unternahm Reisen ins Salz⸗ Kanzleirat ĩ me e 3 deheimer Friedrich i ü 1 j 5 . ; ö mit Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf während des vergangenen wählt haben. Es wurde, wie die „‚Voss. Ztg.“ berichtet, folgender kammergut und nach Württemberg zu seinem Freunde Justinus Kerner zleirat, Heinriey, Geheimer erpedierender Sekret ch ist, wie ‚„W. T. B.“ meldet, gestern vormitt In Beantwort ? g ̃ gail Rallulator im eur n r üste jn eckt 3 ekretär und , Nen strelt 5 8 sehen, ; ag von men, ö. 1. ung einer Anfrage erklärte gestern, wie. W. T. B. Jahres entnehmen wir den Jahresberichten der Königlich preußischen Vergleichsvorschlag, vorbehaltlich der Zustimmung der beiderseitigen und begann dann ein Wanderleben, das ihn durch eine große Reihe Serrettr unt Ralthlgten del ben Birektthrium . expedierender herzogs ist einbalfamiert . hoe ldnsg eiche des Groß⸗ Ga m Pied 56. , , ,, der Minister des Auswärtigen Jegierungs. und Gewerberäte für 1505, daß der im Jahre 1902 Heneralbersammlungen, angenommen: 1) Als Mindestwochenlößne deutscher Städte führte, da ihm seine inzwischen erschienenen freiheit. großen Militarwaisenhauses, — den Charakter . e,, ,, 6 . . z orläufig im Erkerzimmer des . e Et , , ü. bezüglich Marokkos seien gegen eingetretene Rückgang der Gesfamtarbeiterzahl im Berichts. werden gezahlt in Betrieben mit 1 und 2 Geseslen 21 M, in Be⸗ lichen Gedichte unter dem Titel Frühlingsboten aus Oesterreich/ t, , . es, J 'harakter als echnungsrat, ses aufge ahrt worden, wo Abends Familienandacht ] nem Stadium, in dem vollständige Reserve geboten sei jahre durch eine Zunahme um 30 3M Arbeiter mehr als ausgeglichen trieben mit 3 und 7 Gefellen 235 6 und in solchen mit 8 und mehr (Jeng 1845) wegen ihrer politischen Tendenz die Rückkehr nach Oesterreich chter, Geheime Registratoren im Kriegsminist stattfand. S 5 ᷣ Spanien habe an d . ; na 13 . ,, ,, riegsministerium, der attfand. Später wird die Leiche in der Schloßkirche aufge⸗ diefen Gegenst 35 fn Verhandlungen Englands und Frankreichs über ist; es wurden im ganzen 246 84h Arbeiter gegen 216 541 im Gesellen 265 4 Dem Ärbeitgeber ist gestattet, den von ihm Aus⸗ verschlossen. Die Bewegung von 1843 gab Rollett die Anregung zur ; ⸗ bahrt werden. Ueber die Ursache des Todes des Großherzogs ( seiner Reg . eilgenommen, das beweise auch die Anerkennung Jahre 1962 und 2276 ol im Jahre 1991 gezählt. Hiervgn entfielen gelernten im ersten Jahre nach vollendeter Lehrzeit einen geringeren Herausgabe seiner Kampflieder. (Leipzig 1818). In dieser Zeit er. e durch England und Frankreich. im Berichtsjahre 154 480 auf die erwachfenen männlichen Arbeiter mit! Wochenlohn, äber nicht unter 18 M. zu zahlen. Kost und schienen auch seine dramatischen Dichtungen Die Ralunken ', Thomas