18412 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 16. Mai 1904.
Auf Grund der S§ 46, 47 und 48 des Rentenbank— gesetzes vom 2. März 1859 und des 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von aus⸗ me e, Rentenbriefen der Provinz Branden
urg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse 11 tzegen Barzahlung zurückgegeben worden sind, und
zwar:
314 Stück Lit. A zu 3000 0 . 942 000 46 . ö, . , 8 . , ö —ᷣö 80 2 ö an, 6000 ö ,, 9 1500 3 7 5 150 „
. ö 830, 60 . J 3000 1 ö 6h . ; . . 899 n , 1285 910 6
nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 6490 Zinsscheinen und 17723 Er— neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unter—
zeichneten durch Feuer vernichtet.
v. 9. U. (gez) Emil Hallensleben, (gez) Mussehl, Rechte anwalt, als Mitglied des amtlich bestellter Vertreter Provinziallandtages. des Notars Geh. Justizrats Friedrich Krebs. Geschlossen! (gez) Behrens, (gez) Klose, Provinzialrentmeister. Rechnungsrat, Buchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 20. Mai 1903. Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
Hellweg.
[72695 Verlosung Dürener Stadtanleihescheine.
Bei der heutigen öffentlichen Verlofung der am 1. Juli 1904 zur Auszahlung gelangenden Stadt⸗ auleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: L. aus dem Privilegium vom 21. November
1870 Lit. C.
a. 24 Stück A 300 ½, nämlich: Nr. 9 18 39 42 43 62 81 119 214 215 241 279 312 395 423
498 5901 342 585 607 633 646 647 680,
b. 24 Stück à 150 A, nämlich: Nr. 10 25 36
109 108 134 170 201 216 239 272 284 320 341 374 416 422 447 464 493 505 537 557 590. II. aus dem Privilegium vom 3. März 1879 Lit. E.
a. 6 Stück à 1000 „S, nämlich: Nr. 92 119
128 183 190 243, b. 7 Stück a 500 S, nämlich: Nr. 254 290 304 322 429 489 511. III. aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Lit. F. 10 Stück 2 EO00 S, nämlich: Nr. 9 53 59 123 140 173 184 217 246 343. HV. aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1891 Lit. G.
1431 1471 1528 1529 1532 1548 1583 1599. V. aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Lit. H.
31 Stück 2 1000 S, nämlich: Nr. 3 37 116 231 569 629 630 634 681 724 738 805 811 868 S69 1001 1019 1033 1052 1065 1071 1096 1163 1177 1198 1240 1324 1488 1501 1581 1643.
VI. aus dem Privilegium vom 4. Januar 1901 Lit. J. 6 Stück 2 1000 ¶M , nämlich: Nr. 47 48 152 232 238 298. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich: a. pro 1. Juli 1901 ausgelost: ĩ Lit. G Nr. 309 à 1600 4,
b. pro 1. Juli 1903 ausgelost: Lit. E Nr. 457 à 560 MS. Lit. G Nr. 1103 à 1000 , Lit. AL Nr. 878 968 à 1000 M0
Düren, den 23. Dezember 1903.
Die stãdtische Schu K ntilgungskommiffion.
Klotz. (69991 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre statkgefundenen Aus— losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind
Nr. 14 und 73 über L900 M,
Nr. 85 114 und 209 über 5 00 M,
Nr. 243 255 297 336 4065 444 471 490 über 200 M gezogen worden.
33 Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1 Juli 1904 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag, derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 47 bis 69 und der Talons vom 1. Juli 1901 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 1. Dezember 1503.
Der Magistrat. Schoenermarck.
18413 Bekanntmachung.
Im heutigen Termine zur Auslofung von Schuld verschreibungen der Ablösungstilgung s kaffe des Fürftentums Schaumburg-⸗Linpe sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 11.
Lit. R Nr. 4 76 137 206 291.
Lit. O Nr. 227 516.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Einlieferung vom 1. Oktober 1901 ab in bar und zum Nennwerte durch die Nieder⸗ sächfische Bank, Filiale der Tresdner Bank, hierselbft.
Bückeburg, 26. Mai 1904.
Die Tirektion der Ablösungétilgungskasse.
Bömergs.
nicht eingelöst:
Von den Bh o igen Kreisobligationen des
gelost worden:
244 245 246 247 248 253 254 256 257 264 266 277 280 2829 289 293 302 306 307 310 314 315
427 432 437 440 442 445 450 457 460 467 468 473 475 484 499 502 516 518 527 529 über je 200 ½.
Diese Obligationen werden hiermit privilegien—
kommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender
Hveilsberg, den 26. Mai 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Heilsberg. 71666 Bekanntmachung. ;
Bei der am 5. Dezember 1963 stattgefundenen
Nummern gezogen: Lit. A Nr. 4 24 über je 1500 S — 3000 S Lit. C Nr. 45 104 und 116 über je
1 e 1 ,, 150 60
zum 1. Juli 1904. Die Auszahlung erfolgt
bei der hiesigen Kreiskonmunalkasse, dem Bank. hause S. A. Samter, Nachfolger, Königsberg i. Pr., und der Ftur⸗ und Neumärkischen ge Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
ge
D n, von ae e end e, nn. is] eihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten ; ; ĩ 82
Pribitegiums vom zz. Jun 1554 in Höhe bon Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stärke- zz oro ne e'gegeben find, wurden folgende fabrik mit beschrünhter Haftung Bremen.
(18410 Bekanntmachung. 73918
Die Obligationen des Krossener Deichverbandes:
Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1904 aus« Nennwert 360 M Nr. 45 105 195 251 277 2735 3224 332 358 375 414 528 541 566, Nennwert
Buchstabe D Nr. 14 17 18 20 22 23 236 31 150 M Nr. 33 296 510 311 I69, werden hiermit 33 42 44 48 59 64 65 67 69 72 77 82 87 92 99 zum 1. Juli 1904 gekündigt. Die früher ge—⸗ 1091 102 1095 19 119 111 114 115 119 127 132 kündigten Obligationen? Nennwert Jö0 Mm Rr. do 140 147 158 159 171 172 186 190 198 205 206 337 340 427 5II und Nennwert 150 S6 Nr. 211 207 209 212 218 224 227 233 238 239 240 242 212, sind noch nicht eingelöst.
Rr offen, Sder, den 23. Dezember 1903. Deichamt des Krossener Deichverbandes.
k,, , 358 364 365 366 371 381 397 l ꝛ 49 Anleihe der Stadt Helsingfors
vom Jahre 1902.
Die Einlösung der am 1. Juni a. 6. fälligen
mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom Coupons erfolgt außer in Finnland, Frankreich, L. Juli A994 ab bei der hiesigen Kreis. der Schweiz und Schweden:
in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark
Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. für EO sinnische Mark, und zwar bei den nach— Aus Vorjahren sind Restanten nicht vorhanden. stehenden Stellen:
in . bei den Herren Robert Warschauer o., ; in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg und bei den Herren M. M. Warburg E Co.
Bei der am 26. ds. Mts. stattgefundenen Aus⸗
losung unserer A0, Anleihe vom Jahre 1894 go0 M0. sind folgende Nummern gezogen:
à S 5999, — Nr. Ol9. à 4 1000, —. Nr. 162 165 357 521 533 569
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung 577 336
Die Rückjahlung erfolgt am 1. September
gegen bloße Rückgahe der Anleihescheine nebst den * 1 5 noch nicht fälligen Zinescheinen und der Anweisung ö. kö g,, nn,,
gen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu hörigen Bezugscheine. Bremen, den 31. Mai 1904. Der Vorstand.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört
mit dem 1. Juli 1904 auf. Aus früheren Aus losungen sind nachstehende Kreisobligationen bisher Il. Emission Lit. B Nr. 184 und 186 über je 300 M 49 II. Emission Lit. Nr. 126 und 181 über je 159 10 D III. Ausgabe Lit O Nr. 54 über 500 M LV. Ausgabe Lit. B Nr. 3 und 48 über je 500 M Neidenburg, den 12. Dezember 1903. 11 Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.
73090) ö 63 .
vom Jahre 1886. In, der heutigen Sitzung der städt. Anleihe— kommission sind die nachbenannten Anleihescheine
6) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
8495 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist
Schultz. Herr Bankdirektor Georg Traube, Berlin, durch Tod
sgeschieden. Berlin, den 30. Mai 1904.
Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen Reiß 6 Martin Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Martin.
zur Rückzahlung am 1. Juli 1904 ausgelost worden:
184 194 219 294 347 349 395 450 452 456 459
1213 1278 1303 1382 1393 1432 1471 1494 1497 1853 1901 19605.
Buch stabe A über 1 0090 M , m, i eg (isgz)
2
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der König—
67 636 662 678 700 730 792 8580 918 9865 563 liche Geheime Kommerzienrat, Herr Otto Hubke in 985. 3 — ; Magdeburg aus dem Aufsichtsrat unserer Bank
Buchftabe E über 500 M Nr. 1025 1093 11936 aucgeschieden ist.
Magdeburg, den 23. Mai 1904.
ö , n, loss 1513 1665 ists ist isi; Magdeburger Privat⸗Bauk.
Schultze. Hommel.
Buchftabe C über 200 M Nr 2094 2104 2127 2459
L. Juli E994 ab bei der hiesigen Stadtkasse bu
gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein— anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1904 auf.
Der Bürgermeister: Ortmann.
ö S2355 Bekanntmachung. Bei der am 12. Dezember 1963 erfolgten Aus.
W. Pr. sind folgende Stücke gezogen worden:
2150 2180 2202 2242 2244 2284 2285 2367 2371 18515)
Zu der am Sonnabend, den 25. Juni 1904,
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Vormittags 9 Uhr, in Girndts Hofel zu Stras⸗
rg i. U. anberaumten ordentlichen General
und den Bankhäusern Delbrück Leo C Co. in versammlung unserer Gesellschaft beehre ich mich, Berlin, Rheinische Diskonto Gesellschaft in die Qrten Aktionäre der Zuckerfabrik Straßburg Aachen und J. H. Stein in Cõöln gegen Rück! U. M. hierdurch ergebenst einzuladen.
Strasburg i. U., den 30. Mai 1904. Der Vorsitzende des Vorstands: G. von Arnim. Tagesordnung:
1Geschäftsbericht . . Koblenz, den 19. Dezember 1903. 2 Vorlegung der Bilanz behufs Dechargeerteilung. 3) Vornahme der statutenmäßig notwendigen
Wahlen.
4 Uebertragung von Aktien.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen zur Einsicht losfung der Anleihescheine des Kreises Karthaus unserer Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal ĩ vom 1. Juni er. ab aus, dieselben werden den Herren
slhe n Ser. Shisfahrts Cesellshusf in Cöln.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ju der am Freitag, den 24. Juni d. Ir Vormittags 10 Uhr, im Lokale dez A. Schaaffhausen'schen Bankrereins in Cöln statt— findenden ordentlichen Generalversammlung hier- durch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Derluftrechn ung. des Geschäftsberichts des Vor. stands, sowie des Prüfungsberichts des Auf— sichts rats.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg.
4) e, , mf nnn über die Verwendung des Rein— gewinns.
5) Erhöhung des Grundkapitals auf 6 16650 009 durch Ausgabe von M 350 0090 neuen Aktien à ½ 1000 behufs Erwerbung des Schiffsvartz der Amstel - Rijn Main- Stoomboot- Maat. schappij in Amsterdam, sowie es an der Handelskade zu Amsterdam stehenden Lade— schuppens derselben Gesellschaft.
6) Abänderung des Artikels 6 des Statuts, betr. die Erhöhung des Grundkapitals auf M0 1650009.
7) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach Artikel 19 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der General. versammlungen jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungẽs⸗ tage über den Besitz von Aktien bei dem Vor— stande derart ausweist, daß die Aktien bis nach ab— gehaltener Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff— hausen'schen Baukverein, oder dem Bankhaufe A. Levy in Cöln deponiert bleiben.
Bilanz nebst Gewinn- und Veirlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 7. Juni d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Cöln, den 30. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat.
18523 Kattowitzer Artien. Gesellschast für Berghan und Eisenhüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Albrechstraße 11 (Verkaufskontor der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19031904 seitens des Vorstands.
27) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vor— schläge desselben über die Gewinnverteilung.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnvertellung pro 1903, 1904 sowie Beschluß⸗ fassung über die Erteilung der Entlastung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung beteiligen wollen, werden gemäß 8 31 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depot. scheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis späteftens 7 Tage vor der Generalverfamm⸗ lung entweder bei unserer Hauptkaffe zu Kattowitz O. S., oder bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft zu Berlin, oder bei der Dresdner Bank zu Berlin, oder bei dem Schle⸗ sischen Bankverein zu Breslau, oder bei der Graf von Tiele⸗Wincklerschen Hauptverwal—⸗ tung zu Kattowitz O.. S. zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des be— treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient . Ausweis zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung.
Kattowitz, den 30. Mai 1904.
Kattowitzer Aktien Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Graf von Tiele⸗Winckler. Williger.
* Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert,
Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus. Hagemann.
Publikum der Zutritt gestattet. stönigsberg, den 25. Mai 1904.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
Buchstabe A Nr. 14 62 765 86, Aktionären außerdem gedruckt zugestellt werden. ; KE Nr. 28 45 50 61 63 10 11 — 113 129, 17191 ] Ne ür r gs g Jos 161 168, [lis D Nr. 4 39 41 68 73. Soll.
Gewinn⸗
Gebr. Bieber Aktiengesellschaft Duisburg.
Bilanz am 21. Dezember 1903.
und Verluftrechnung.
Haben.
den Nennwert derselben vom 1. Juli 1902 ab Grundstück⸗ und Gebäudekonto .... 2695 44280 R 465 000 - gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An. Geschäftslokale⸗ und Fahrbahnanlagekonto 18 959 49 Hypothekenkonto. .. 159 500 — weisungen und der nach dem J. Juli 1904 fälligen Maschinenkonto . ...... J 75 232 50 Darlehn⸗ u. Bankkonto. .... 60 438 66 Zinsscheine von der hiesigen Kreistommunalkasse Werkzeugkonto . ö 19415 — oder der Kur und Neumärkischen Ritterschaft. Lichlanlagekontoe... . 3 682 66 Kontokorrentkonto: lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Nord. Betriebs einrichtungskonto.. 22 149 74 Fahrradabt, Eisenkonstruktions⸗ deutschen Kreditanstalt — vormals Baum C Utensilien konto... . 14 abt. u. Apparatebauabt. ... 105 450 63 Liepmann — in Danzig und dem Bankhause Wechsel⸗ und Kassakonto.!. .. 10 578 46 Reservefonds konto. ...... 17 57209 S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Kontokorrentkonto: e 19 869 89 Empfang zu nehmen. Fahrradabt., Eisenkonstruktionsabt, Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von Apparatebauabt. u. Diverse .. 172 855 — dem Kapital in Abzug gebracht werden. 1 19 415 — Aus früheren Verlosungen sind noch die Anleihe⸗ Fuhrparkkonto.. ..., 225 — scheine: Fabrikationskonto: Buchstabe A Nr. 58, Fahrradbestand in Wanheimerort u. . C Nr. 91 188 89 112 119 121, Filiale, Eisenborrat u. noch nicht z D Nr. 63 fertig montierte Objekte.... 21109143 rückftändig. . ] me 4921 80 . Karthaus, den 23. Januar 1904. i 7 i D 7
17382 Bekanntmachung. Hul aer ent, , 227 852 95 Betriebs gewinn... . 266 a0 76 Die Auslosung der am 2. Fanuar 1905 ein Abschrei ungen; ;
zulösenden Schuldverschreibungen der Ftorpora. auf Göebäuße⸗ n Fahrbahnanlagenkonto. 5 Ooh.=—
tion der Königsberger Kaufmannschaft (5 6 = Naschinenkonto ö 563,1 ö.
des Privilegtums vom 18. Juni 1869) fowie der Werlteugkonto.c.. . 2 213, 6h
Hypothekenobligationen der Korporation der . Iten silienkonte H . 5.
Königsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 des = dich lanlagekento J 266
mit dem Bankhause S. A. Samter geschlosfenen . Mobilien font , .
Vertrags vom 17. März 1859) wird Donnerstag, Beltriebseinrichtungekonto. ... 2 999. — .
den 9. Juni d. Is., . in Fuhrparkkonts....... — 17 517 0
unserm Sitzungszimmer in der Börse, , , 19 869 89 ö
der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem D 7 D, o 76
Gebr. Bieber Aktiengesellschaft Duisburg. Der Aufsichtsrat.
M 126.
1. Untersuchungssachen.
2. . erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. Mai
1904.
ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
ö Offentlich er Anzeiger. , . c von Htchtsan in lten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(18483
A. L. Mohr Altiengesellschaft.
Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Mai d. J. die Ausgabe von auf Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je M 1000. — beschlossen ist, werden die jetzigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Recht, auf je 4 der alten Aktien 1 Vorzugsaktie zu beziehen, Gebrauch machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons sowie in doppelter Ausfertigung Zeichnungsscheine — für welche For⸗ mulare im Bureau der Vereinsbank in Hamburg zur Verfügung stehen — bis zum 11. Juni d. J. inkl. bei der Vereinsbank in Hamburg einzu— reichen. Die Zahlung des Nominalbetrags der Aktien nebit 40½ Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1904 hat bis zum 14. Juni d. J. an die Vereinsbank in Hamburg zu erfolgen.
Der Vorstand.
18626 Hirschberger Thalbahn Aktiengesellschaft Hhirschberg i / Schl.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. Juni a. ., Vormittags 19 Uhr, in Frankfurt a. M. im Geschäftslokal der Elektrizitäts- Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co., Höchster Straße 46, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts. .
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das 2. Geschäftsjahr 1903 und Beschlußfassung über Verteilung des Rein— gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Aenderung des § 51 des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzterer nicht mitge⸗ rechnet, in ;
Herischdorf i. Schl. bei der Gesellschaftskasse,
Frankfurt a. M. bei der Elektrizitäts Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer X Co.,
Breslau bei der Breslauer Diskontobant zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittekarte in Empfang zu nehmen.
Herischdorf i. Schlesien, den 29. Mai 1904.
Hirschberger Thalbahn Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Alfred Astfalck.
18522 Barmer Bergbahn A. G. Barmen.
Zwölfte ordentliche Generalversammlung am 27. Juni 1904, nachmittag 6 Uhr, im Hotel Vogeler in Barmen.
Tages orduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Etatejabr 190314 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands von der Geschäfts—⸗ führung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein ewinns. .
3) Ersatzwahl für zwei nach 8 8 des Gesellschafts— vertrags ausscheidende Mitglieder des Auf— sichte ratz. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre befugt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung im Aktienbuche als solche eingetragen sind, oder welche ihre Jahaberaktien bis zu derselben Zeit auf dem Bureau der Barmer Bergbahn, Clefer Straße Nr. 36 hierselbst, hinter⸗ legt haben. .
Barmen. 30. Mai 19066. .
Namens des Aussichtsrats der Vorsitzende desselben: Oberbürgermeister Lentze.
iss 21 Gerb K Farbstoffmerke H. Renner & Co., Act. Ges. in Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Freitag, den 17. Juni a. c., Vormittags LO Uhr, im Hotel Hamburger Hof in Hamburg anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: J.
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auf— sichttz ats und des Vorstands. .
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 1903, Festsetzung der Vividende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstan ts.
3) Wahlen zum Aussichttrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine spätestens & Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der e nn. Disc onto Gesell.
aft zu Aachen zu hinterlegen. n, [y 30. Mai 1904.
Der e ,, . Carl Delius, Geheimer Kommerzienrat,
Vorsitzender.
(l8117
4 5) Kapitalerträge, anteilige Zinsen
III. Policegebũhren
IV. Kapitalerträge:
Zinsen für fest belegte Gelder
Deckungs kapital) sowie anteilige
G
nr ngen der Rückversicherer *
Einnahmen.
A. Transportversicherung. 1) Schadenreserve aus 1909 .. 2) Prämienüberträge aus 1902
3) n pro 1903 abzüglich 8 J
abatt und Courtage... 1
HE. Unfall⸗ und Haftpflicht- versicherung.
1 , aus dem Vorjahre:
1) Prämlenreserven a. Deckungskapital für lauf. Renten JJ . Haftpflichtrenten
b. Prämienrückgewährreserven.
C. sonstige rechnungsmäßige
ö
2) Prämienübertrãge a. für Unfallversicherung
b. für Haftpflich tyerfichẽ rung — 3) Weserven für schwebende Ver⸗ 11
II. Prämien, abzüglich der Ristorni,
für: 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene
2) Haftpflichtversicherungen a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene
ür: 1) Prämienreserbeergänzung ge—
mäß § 58 Pr. V. G. .
2) Eingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ ö
4) Sonstige vertragsmäßige
k
C. Glasversicherung.
I) Ueberträge (Reserven) aus dem
Vorjahre:
a. für, noch nicht verdiente . (Prämienüberträge)
b. Schadenreserve .....
2) been abzüglich der Ristorni , ö nnreen; 4) Kapitalerträge, anteilige Zinsen
Seite
Oberrheinische Versiche
Grundkapital: 6 Millionen Mark. Emittiert: 4 Millionen Mark. Rechnungsabschluß des am 21. Dezember 1903 abgelaufenen siebzehnten Geschäftsjahres.
L. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
rungs⸗Gesellschaft in Mannheim.
egründet 1886.
Ausgaben.
1) Rückoersicherungsprämien ..... 2313 3591 2) Bezahlte Schäden M abzüglich Anteil 119231441 ) Schwebende der 4) Pramienübertrage Rückversicherer 352 049 07 5) Agenturprovisionen und Verwaltungs-
1818
z go za hö
J. Zahlungen für Versicherungsfälle der
DT
111706424
02 385 30 WD
A Transportversicherung. S s ss
öh der 583 448 — 1775762 41
4682 939 34
—
J . 241 746
HLS. Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung.
Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver—
sicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle 7 92 373 85 R 62712 — 155 085 85 2) Haftpflichtversicherungsfälle d 75 020 34 . 2 88 050 ö 163 070 34 3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: abgehoben ö a gus selbst abgeschlossenen Ver— DJ S0 301 53 b. aus in Rückdeckung übernommenen k 645 10 80 246 83 399 102 82 Il. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: . 1) Unfallversicherungsfãlle . 337 546 04 . 267 583 — 605 129 04 2) Haftpflichtversicherungsfälle 1 O 112 890 94 82478 — 195 368 94 3) Laufende Renten abgehoben ... 23124 804 017 45 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:. 1) Prãmienreserveergänzung gemäß 558 Pr. V. G. für a. Unfallversicherungen ...... 14715 45 . b. Haftpflichtversicherungen 1247 ö 15 962 45 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. Unfallversicherungsfälle dd, i 48 49767 k 42 549 84 91 14751 h. Haftpflicht versicherungsfälle J 10407 34 . . 2A 963 = 32370 34 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 09 89 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 1348633 191 43672 IV; Zahlungen für vorzeitig aufgelöste . selbst abgeschlossene Versicherungen .. 3251 8 V. Gewinnanteile an Versicherte: 1Jaus Vorjahren abgehoben.... J . 2) aus dem Geschäftsjghre abgehoben. 17 389 138 VI. Rückversicherungsprämien für: . 588 315 24 . 2) Haftpflichtwersicherung ...... 0M Js 13 109305737 VII. Steuern und Vewwaltungékosten abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver— sicherungen: ö 3 647 93 ?) Verwaltungs kosten: . 78 695 88
3 b. sonstige Verwaltungskosten. . 421 679 34 804 023 15 VIII. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für lfd. Renten: a. Unfallrenten . a. aus den Vorjahren.... 383 820 32 5. aus dem Geschäftsjahre ... 2361 b. Haftpflichtrenten a. auß den Vorjahren.. ... 50 973 40 ö . 565. aus dem Geschäftsjahre ... 7909 02 o8 882 47; ) Prämienrückgewährreserve K Il 60d 32 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven 2A 62484 77; djd sd 7ᷓꝰ
61998132
IX. Prämienüberträge für:
, 168 145 95 2) Hafipflichtversicherung ...... 2 ISM 37 445 830 37 4514940 960 C. Glasversicherung. 1) Rückversicherungsprämien ... 96 90264 2) Schäden abzügl. Anteil der Rück— versicherer: a. aus den Vorjahren: a 462 96 w 851 80 1314381 b. im Geschäftsjahre: 1 41 827 05 kö 1836567 4671372 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr: . . für noch nicht verdiente Prämien / abz. Anteil d. Rückversicherer .. S0 167 74
4) Veiwaltungskosten . abz. Anteil d. Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge
1 242 20 049 46 . . b. sonstige Verwaltungskosten . 17 469 08 3751854 262 617 45 J m —
Seite 9 460 497 74
(Schluß auf der folgenden Seite)