Nr. 68 716. C. 4570. Klaffe 11. metische Mittel; Flaschen, Demijohns, Krüge, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, En aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Scha—⸗ blonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen; Brenn— stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; beflechtungen: Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr.
und Emballagen
Bast.
fer Rr. 68 730. Sch. 6101. lasse 23. isten⸗
Nr. 68 723. D. 4257.
Klasse 16D.
General Laudon
82 1904. Leopold Cassella C Co., Frank⸗ . ö Fabrikatien und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.:
M 26 / 95 . 2 furt a. M. 26s46 1904. Kilchstr. I5.
ratorium. W.: Spirituosen.
2714 1904.
Rr. 683 738. S. 3987. Klasse 2 1.
1832 1904. Schweinfurter Präãcisions⸗ Kugel⸗Lager Werke Fichtel C Sachs, Schwein« furt. 2714 1904. G.: Praͤzisionskugellagerwerke. W.: Kugellager für maschinelle Zwecke, fär Fahr⸗ . ö räder und sonstige Fahrzeuge sowie Kugellagerteile. Heinr. Dreher, Leipzig⸗-Lindenau, — Beschr.
Sunlight Seifenfabrik,
Rheinau⸗ Mannheim. N74 1903. G.: Seifenfabrik. Seife, Seifenpräparate, Parfümerien, Kerzen,
Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kosmetische,
jenisches Labo— : Hygienisches Labo⸗ R. G68 732 G. 5032. Klasse 23.
arbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der
als Hilfsmittel bei Ver⸗ Nr. 68 724. Kt. S5 19.
glaffe 16 n. Ricardo
6/2 19091. Guhl C Harbeck, Hamburg, Herren graben 26— 29. 274 1904. G.: Maschinenfabrik. W.: Schreibmaschinen; Schreibmaschinenteile, Manuskriptgestelle, Farbbänder, Farbkissen, Tinten und Tuschen. Nähmaschinen; Nähmaschinenschiffchen, Spulen, ⸗Gestelle und -Tische; Nähmaschinennadeln; haus wirtschaftliche Maschinen, Bleistifischärfmaschinen; Maschinen der Papierbranche. Fahrräder; Pneu— matiks, Glocken, Laternen, Sättel, Taschen, Luft⸗— pumpen für Fahrräder, Fahrradständer, Signal
und Druckerei wendung von Teerfarben ben ützt werden. Nr. 68 717. K. S566.
Klaffe IL.
28/1 1903. Aug. Nachf., Cöln a. Rh.
und Punsch⸗ fabrik, Inport aus— ländischer Spirituosen und Weine. W.:
. s 8 J
92 1904. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Pharma⸗ ind chemische
264 1904. Fabrikation
Präparate, Teerfarbstoffe Produkte für die Färberei.
Nr. 68 718. G. 5061.
Klasse 13.
Nr. 68 725. . 5507.
Klasse 20.
axol
aarmann, Herford, Göben⸗ G.: Fabrikation chemisch⸗ Kunstwachs, Komposi—
19 2 1924. Gesellschaft für Farbenfabrikation beschränkter Haftung,
Berlin, Kaiserin 26 4 1904.
G: Herstellung von Leimen, Kitten, von Apparaten zu deren Verwendung Fliegenfängern. Steingut un
technischer Präparate. tionswachs, Kerzenmasse, Bohnermasse.
Nr. 98 25. O. 1901.
Augusta⸗Allee 7.
liche Materiali m, Fliegenleim scwi— dieser Leime, Fliegenfänger.
Nr. 68 719. K. S773.
arate zur Anwendung
Klasse 13.
1994. Theodor Rottho ff. Hamm i Westf. trieb von Tapetenkleist W.: Tavpetenkleister für Maler und Anstreicher.
Klasse LL6b.
Nr. 68 720. B. E10 506.
81 1904. Leo Oppenheim, Frankfurt a. l J 2774 1904. 5.: Herstellung Mineralölen K Beschr.
Friedens konferenzler
Zacharias und 27 4 1904.
Zacharias, Mainz.
Weingroß⸗ and; ⸗ Velngtoß⸗ handlung und Liförfabrik
glaffe 20 p.
Klaffe 165.
D. 38535.
12/1 1904. Vacuum Oil Company, Rochester, New Jork, V. St. A.; Fehlert, G. Loubier, Fr. Harinsen u. A. Büttner, J. 7. G.: Fabrik von Oelen und Schmiermitteln. W Schmiersle. — Beschr.
Klaffe 20 v.
Vertr.: Pa
Berlin NW. 7. 27/4 1904.
Nr. 68 228. M. 3791.
Ohstonit
18553 1902. Marahrens, Ohst Æ Co., Han— Fabrikation u
27/4 1904. chemisch⸗technischer maschinellen Bedarfsartikeln. Exzenterschmieren, Rostschutzpräparate, Dampfhahnen⸗ , Lederfette, Adhäsionsfette, Treibriemen⸗ wachse, Kammrad, und Zahnradschmieren, Eisenkitte, Maschinenkitte, Mastixkitte, Menni Asbestkitte, Riemenkine (ausgenommen solche, die aus oder mit Gummi, Kautschuk und Guttapercha hergestellt sind). —
Nr. 68 729. G. 4995.
Stopsbüchsenfette,
kitte, Steinkitte,
204 1903. Deutsche Kaiser⸗Cognac⸗Brennerei Rouette Cie., Düsseldorf. 2714 1904. G. W.: Kognak. — B
Kognakbrennerei. Nr. 68 721. S. 5105.
Nosellã ¶ Andre
62 1904 Sociedad Vinicola S. C L. D 2714 1904. G.: Handlung in Weinen, Fruchtweinen, Fruchtsäften, Sirupen, Spiri⸗ tuosen, Spiritus, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier, Knollen, und Hülsenfrüchten, Flaschen, Demijohns, Reklamematerial, und Korken
Klafse C6 bB. Klasse 200.
lacher, Hamburg
Spundblechen, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Frucht- säfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vor— ; herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus; Bier, Ale, Porter; Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ früchte; Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen. präparate zu Wasch,, Putz-, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bay⸗ Rum und andere Hagrwässer, Florldawasser und andere Toilettewässer, Zabnwasser, Zahnpasta, Bart— wichse, kosmetische Pfaden, Puder und andere kos—
Emballagen,
19.1 1904.
ö Firma G. A. Glafen. Nürnberg. 2774 1904.
G.: Anfertigung und Vertrieb von Nachtlichten, Putzpulver, Wichse und Lerderfett. ; Nachtlichte, Putzpul ver.
Nr. 68 731. Sch. 636 2.
BAbDERMNIM
Schiffs ⸗ E Maschinenbau⸗Actien⸗ G.: Schiffs⸗
Flüssigkeiten
Klaffe 23.
2211901. gesellschaft, Mannheim. und Maschinenbau.
( 16ga. W.: Schiffsschrauben.
hörner. — Beschr.
ätherische und technische Oele, koametische Pulver und Salben Firnisse, Glyzerin, Olein als Putz⸗ mittel und Stearin. — Beschr. Nkr. 68 740. M. 6050.
Rlasse 34.
1
J
.
ö
ö 4 (. 1
Cirion
Mehl. — Beschr.
62
13 21904. Stifts⸗Kaffee⸗ Grof ⸗Rösterei G. m. b. S., J. Heinze, Hörde⸗ Dortmund. 27/4 1924. G.:
Kaffeerösterei. W.: Kaffee.
5IiErTS Kaffe goss Fo sreß kr GE setschat;
— 1 l
Konstanti
2 1904. Alfred Konstanti, Barten O.-Pr. 904. G.: Herstellung und Vertrieb von ehlen sowie von Teigwaren und Backwaren. W.: ebl, Teig⸗ und Backwaren, Backpulver. — Beschr.
Nr. 68 736. P. 3711. Klasse 26 4.
.
30 111903. Herrmann Preiß, Ratibor (Oberschl.). 27/4 1904. G.: Schokoladen⸗, Honigkuchen⸗, Zucker⸗ waren und Drageesfabrik. W.: Kakao, Schokoladen, Konfitüten, Bonbons, Honigkuchen, Dragees, Marziran, kandierte Früchte, Schaum⸗ und Zuckerwaren.
Nr. 68 737. H. 9102. Klasse 26 4.
VEBEANoO
2610 1905. Hartwig . Vogel, Dresden. 2714 1904. G.: Fabrik und Versandgeschaft für Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade sowie Konfitüren, z B. Biskuits, Waffeln, Makronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Marzipanmasse, Back. und Konditoreiwaren, Bier, Wein, moussierende und nicht moussierende Limonade, künstliche und natürliche Mineral wässer und Mineral⸗ salze, Pillen zum innerlichen Gebrauch, namentlich gegen Husten und Heiserkeit, Verkaufsautomaten und Automatenwaren, und zwar: Zündhölzer, Nadeln, Ver⸗ bandzeug, Parfümerien, Seife und Zigaretten.
Nr. 68 739. S. 4983. Klasse 31.
Dermastone
1866 1903. Dr. Max Lehmann E Co., Berlin, Elisabethufer 5 u. 6. 2714 1904. G.: 6 chemisch⸗technischer Produkte. W.: Kosmetische räparate, Densol (Lederkonservierungs und Dich⸗ tungsmittel), Treibriemenfette, Adhäsionefette, Kol⸗ lektorbalsam (Schmiermittel für Kollektoren), Metall⸗ putz mittel, Metall voliermittel, Rostschutzmitiel, Seil⸗ fette, Maschinenöle, Wäschepolierblock, Lederkreme,
Nr. 68 733. W. 5151. slasse 26 (.
Heinrich Mack, UlMm a. D, Kohl⸗ gasse 31, u. Illertissen (Bavxern). llung und Vertrieb von Toilette. und Wäsche— mitteln, Parfümerien u Bleichsoda, Stärke, Glanzstãr * F
97 / „11/1 1904. Leuis Wollftein, Berlin, Kaiser⸗ 1 straße 47145. 2714 1904. G.: Mehlhandel. W.: W.: Borsäure, Schwam mpulver, ; zusätze zur Wäsche, Putz⸗ vomade, Polier⸗ und Putzmittel für Holz, Leder, Glas und keramische in fektionsmittel, Fleckenwasser, Flecksti Kämme, Locken⸗ Zahnbürsten,
Nr. 68 731. St. z5 RI. Kia ffe 2ZG6 C. Erzeugnisse,
1, Brennapparate, Schwämme. — Beschr.
Nr. 68 ZII. M. 6785.
Nafiadis
Merzbacher C Co . 77M For.
glaffe 38.
21/11 1903.
Rohtabake. Nr. 68 742. G. 4774.
Nr 68 735. g. S585. Klasse 26 (.
790 1803 Garl Gräff Gesellschaft schräntter Haftung,
2714 1904. ̃ s zertrieb pon Tabakfabrikaten.
Zigarren, Rauch⸗, und Schnuvpftabak und Zigaretten. — Beschr.
2 Hamburg. 274 W: Spanten, Bolzen, Niete,
1216 1903. Fa 1904. G: Export. Schrauben, Messer, Scheren, Hauer, Plantagenmesser, Sägen, Pflugschare,
; und Dungge Maschinenmesser, Lexte, Korkzieher, Schaufeln. gußeiserne Gefäße, Ofenrost Kohleneimer und Kasten, Kohlen und Müllschippen, Messerbänke, Werkzeuge aus Metall, Holz, Stein, Elfenbein, Horn, Kautschuk, Gummi und Zelluloid, Werkzeugkästen, Maße, Ge⸗ wichte und Wagen zum Wieg Schußwaffen, Schießpu
Ofentüren, Ofenrohre,
Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß lver, Zünd hütchen, Patronen für Schußwaffen, Bleikugeln, Schrot, Pulverhörner, Platin, Gold,, Silber,, Kupfer⸗, Stahl-, Messing⸗, Magnesium⸗ und leonische Drähte und Drahtwaren, l r geschliffene Haushaltungs⸗ geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Eßbestecke, Teller, Platten, Schalen Holz und Elfenbein; icknade Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Kleiderbügel, Hosenspanner, Wäsche⸗ ĩ . ; Schachteln, hölzerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Werkjeughefte, Bürsten⸗ und Pinselwaren, Stöcke, Peitschen, Klopfer, Väh⸗ und Stecknazeln, Fingerhüte, Nägel, Last⸗ Uhr⸗ und Halsketten;
emaillierte,
aus Metall, Glas,
Spicknadeln, Stiefelknechte,
Zahnputz mittel.
Trensen, Striegel, Steigbügel, Blechdosen, Schlösser,
ohrte, ech, Stahl, schmiedbarem Eisen, Messing⸗ d Rotguß; Schablonen, Buchdrucklettern, Faß⸗ n Ablaßhähne, Schellen. Klingeln, Tischalecken, Föbel⸗, Bau, Geschirr,, Wagen und Sargbeschläge „ Metall; Gartenfiguren, Möhel aus Holt, Rohr 6 ECisen; Kaminschirme, Reibeisen. Reibmaschinen, ootschneidemaschinen, Kessel, Kasserollen, Brat ⸗ sannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, rewannen,. Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffee⸗ aschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring— aschinen, Filter, Leuchter, Sprachrohre, Näh— rauben, Fahrradständer, Matratzen, Polsterwaren, füungsmappen, Photograpbiealbums, Klappstühle, pegel und Spiegelglas; Schreibstahl federn, Radier⸗ sser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte. Tinten sser, Gummistempel, Geschäfts bücher, Schriften⸗ tdner, Lineale Winkel, Reißzeuge, Heftllammern, bftjwecken, Malleinemand, Siegellack. Klebeoblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen— wasckinen, Modelle, Bilder und Karten für den An— Fanungsunterricht und Zeichenunterricht, Federkästen, sichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, sichenbretter, Plaids, Decken, Kissen. Mützen, Fhiafsäcke, Koffer, Taschen und Necessaires, Tor- ster, Schulmappen, Böttcherwaren; Jagdtaschen, Uidsänger, Lockpfeifen, Jagdstühle, Hundeleinen, kalsbänder und maulkörbe, Fischangeln. Angel— trätschaften, künstliche Köter, Netze. Harpunen, nien, Fischkästen, Krimstecher, Startanzeiger, Dei maschinen, Hindernishürden,. Rennwagen, Eiltel, Segel und Ruderboote, Boots⸗ Emen, Segel, Masten, Ruder, Bootshäuser, Netorboote und schiffe, Apparate zum Erlernen des Et wimmens, Schwimmschuhe, Korkwesten, Rettungs- ar, Turngeräte; Lampen Ampeln, Kronen, Be⸗ uchuneskörper, Laternen, Metallkränze, Grabdenk— hiler, Kämme, Haarpfeile, Haarspangen, Haarnadeln
16 Schildpatt, Zelluloid und Bernstein; Korbwaren,
kätern, in Matrizen gedrückte Metallwaren und par: Ventile, Plombenzangen, Schriftguß und zwar: fiele, Zirkular. und Werkschriften, Ausschluß, uadrate, Durchschuß, Regletten, Hohlstege, Messing— mien, Präge⸗ und Brennstempel, Plakate, Klischees, Schlitten, Schlittschuhe, Eß „Trink, Koch⸗ und Wasch⸗ Aichirt und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Majolika, Glas und Ton, Demijohas, Schmelztiegel, ßetorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, farbiges Glas, optisches Lies, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Lerblendsteine, Chamottesteine, Terrakotten, Eicheln, Mesailplatten, Tonornamente, Glas—˖ pesaiken, Piikmen, Glasuren. Sparbüchsen, sipves aus Metall, Glas, Porzellan, Ma— blka, Alakaster, Marmor; Ubren und Uhren— täuse, Uhrschutzkapseln, Diaphanien, Glas-, Por— an- und Holzbrandmalerei Photographien, photo— paphische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Fieindrucke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Fadierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro— te, Abziehbilder, Bilderbücher, Musikalien, Druck-, shreib⸗, Pack⸗ , Schmirgel⸗, Pergament⸗, Seiden“, son-,, Zigaretten. und Buntpapiere und ⸗pappen, driefkuberte, Briefbogen, Lampions, Paplerservietten, sost⸗, Gratulationskarten, Spiel- und Visitenkarten, salender, Tüten, Attrappen, Bonbonnieren, Ko⸗ lonorden, Lampenschirme, Karnevalabzeichen, sicher, Tapeten, Kartons, Platten und z'fäße aus Pappmaché, ärztliche, pharmazeutische, ‚. 1
nnastische, orthopädische, chirurgische, hygienische rvarate und Instrumente, Mikrosfope, mikroskopische äparate, Mörser, Spateln, Schöpftöpfe, Rührer, bdampfschalen, Flüssigkeitsprüfer, Thermo“ und zar meter, Bijouteriewaren, Schmuckwaren, Etuis, zotographische Apparate, Chemikalien, Erzeugnisse, swiere, Platten und Schichten, Christbaum⸗ hmuck aus Glas, Metall, Glimmer, Watte, Papier, sickermasse, Schokolade, Gebäck; Spiele und Spiel⸗ paten, auch mechanische und Musikspielwaren, Bier hige, Seidel, Zelluloid in Tafeln und Zelluloid⸗ baren für Toilette, Hausgebrauch und Schmuck; sauchtische, Tabakpfeifen, Zigarren und Zigaretten ßitzen, Tabakkästen, Tabakbeutel, Bernstein⸗ und eerschaumwaren, Stockgriffe, geschnitzte Messer⸗ kalen, Billardbälle, Klapieitasten, Würfel, Schach⸗ szuren, Kegel, Kegel kugeln, Treppentraillen, Deko. sttionsblumen, ⸗gewächse, waffen und ⸗stoffe, Gold⸗ kisten, Bilderrahmen, Feuerzeuge; Kästen mit Nuschelverzierung, Seiden, und Satinstoffe, Samte, slüsche, Seiden, Baumwoll⸗ Kokos⸗, Hanf, Flachs, oßhaar⸗, Seegras⸗, Bastfaser⸗, Indiafaser ., Palm⸗ lattfaser-, und Asbestgespinste sowie aus denselben ßsondert oder in Verbindung fabrizierte, gewebhte, wirkte, gehäkelte, gestickte und sonstwie hergestellte stoffe, Hüte, Mützen, Kragen, Chemisetts, Hemden, Fawatten, Manschetten, Blusen, Korsetts, Hosen⸗ säger, fertige Anzüge, Paletots, Mäntel, Roben, Damenunterkleider, Unterbeinkleider. Trikotagen, Ftrumpfwaren, Socken, Leib Monats, und Nabel Inden, Erstlingswäsche, Stechkissen, Kindertrag— näntel, Badewaͤsche, Posamenten, Schnüre, Quasten, käissen, angefangene Stickereien, Fransen. Borten, stzen, Spitzen, Häkelartikel, Mäntel und Kleider Ekätze, auch leonische Besätze. Pelze, Pelgkolliers, eljmäntel, Leder, Stiefel, Schuhe, Garne, Seile, zindfaden, Tauwerk, Watte. Verbandstoffe, Bandagen, Fruchbänder, Fischbein, Schweißblätter, Hutfedern, Furte, Säcke, Hängematten, Bettvorlagen, Gürtel, sIchwämme, Teppiche, Läufer und Matten, Linoleum, Bachs. und Ledertuch, Fahnen und Flaggen, künst⸗ che Blumen und Früchte, Theater⸗ und Masken— bmuck, Gummi, Papier. und Zelluloid wäsche, niformen, Helme, Dampfkessel, Kraftmasckinen, böpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch mntrifugen, Kellerei, und Brauereimaschinen, Schrot⸗ naschinen, Werkzeugmaschinen, Pumpen, Förder— shnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch- ckpressen, Maschinenteile, Kräne, Flaschenzüge, agger, Rammen, Winden, Auszüge, Feuerspritzen, Eißzschränke, Nähmafchinen. Heiz, Kock⸗, Herde, äucher und Badeöfen, Feldschmieden, Luxus. und astwagen, Waggons, Lokomotiven, Automohile, Ipplowrys, Karren, Fahrräbher, Bleche, rohe i sen, Siahl, Kupfer, Messsing, Jink, Zinn, Blei, Alu— minium in Blöcken und Fassonstlicken, Eisenbahn— shwellen und schienen, Telegraphenapparate und drähte, Isolatoren und elektrische Isolationsmittel ß Porzellan, Guttapercha, Harigummi und Glas, scktrische Batterien, Telegraphenstangen, Kabel, rahtfeile, Geschütze, Geschosse, Tampfrohrleitungen, pen, und Schlangenrohre. Heizkörper, Heizung 1d Ventilatsonzanlagen, Taucherapparate, Zelte, Fnracken, Metallschläuche, Jaum zeuge, Zu ggeschirre, lerne Riemen, Treibriemen, Röntgenelnrichtungen,
Induktionsapparate,
Sicherungen, spinstfasern
Schaltapparate, Telephone, Elektrizitätszähler und Spannungsmesser, elektrische Signale, Beleuchtungs⸗ und Mikrophon⸗ Wechsel strom rebj maschinen, Dynamobürsten, Feuermelder, Wasserstands⸗ fernmelc er, Wassermesser, Vogenlampen, Glühlampen, Glühlampenfassungen Reflektoren,
gedrehte, gefräste, gestanzte Fassonstücke aus; Baumwolle, Jute, Hanf oder Flachs. Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, Bier, Steut, Ale stille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und dengturiert; natürliche und künstliche Mineral⸗ wasser, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Be— kleidungszwecke, Uhrketten, Wachzperlen. Echte und un⸗ Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder andere leogische Waren. Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummibälle, puppen, schuhe,
Gleichstrom⸗ Drebstrom⸗
Ziegenwolle. moussierende und Scheinwerfer, Schalenhalter, Isolierrohre, infektion apparate, Asbestwaren zu Isolalions, und Dichtungszwecken, Automaten, Reklamefiguren, Schau⸗ fenstergestelle, Kandelaber, Eisen konstruktionen, Brücken und sonstige Bauwerke, Geldichränke und Kassetten, Kirchenglocken und Glockenstühle, Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, und Mundharmonikas, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm— Musikautomaten, Phonbgraphen, Grammophone; chemisch⸗pharmazeu—⸗ fische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurm Ri berheilmittel,
echte Schmucksachen.
Rauschgold, Drehorgeln, Blasinstrumente,
Trommeln,
Schirmgriffe, Schmuckgürtel. Schnupflabaks⸗ Lichte, einschließlich Nachtlichte. bälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. zarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak— pfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische In⸗ Krafterzeugungsmaschinen Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, Werkzeuamaschinen, Nähmaschinen und deren Bestandteile. Teller, Tassen Kummen, Kannen und emailliert, bemalt,
Servierbretter
ĩ Schirmgestelle, stöcke und Krücken.
Notenpulte, Spieldosen,
Serumpasta, antiseptische Tierhörner, 3 Salben, Kokainpräparate, Rhabarberwurzeln, China— rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Agar⸗Agar,
uassia, Gall⸗ Algarohille, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurango⸗ Curare, Curanna, Enzian Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Perubalsam,
landwmirtschaftliche Maschinen,
Angosturarinde, H abru Waschbecken, medizinische
Kassiaflores, Galar . ; Lavendelöl,
Töpfe aus verzinnt oder galvanisiert; Metall oder sonstigen Stoffen. stellen aus Hol; oder Metall. z; Bambushölzer, roh und verarbeitet. instrumente, Holz und Blechblasinstrumente, Streich⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und phonographische Musikinstrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleisch, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur- und ele, Speiseöle, medizinische
Rosenöl, Teipentinöl, Holzessig, Ja wachz, Krotonrin de, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorir Sassaparille,
Möbel aus gebogenem Veilchenwurzel, Insekten . pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Alutlaugen⸗ sal; Salmiat, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ chlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ s Silberoxyd, unterscht Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronen äure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Wasserstoff superoxyd,
Aetherische destillationsprodukte, ertrakte, Gerb allussäure, salpetersaur
saures Natron;
Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kaffee, Essig, Senf in trockenem Wurmkuchen, Biskuits, Schmirgel⸗
densierte Milch. und flüssigem
Schokolade, Mehl. leinen, Schmirgelpapier, Schreib, Druck- und Pack— swaren, insbesondere Fensterglas, Lampen⸗ Lampenschirme, bassins, Trinkgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas. ᷣ aschgeschirr, Küchengeräte. Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. und Steingutwaren für B s Druckknöpfe aus Porzellan.
Leinenzwirn. Stahlschreibfedern, Siegellack.
Qu cksilberoxryd, Wasserglas, W f Salpetersäure, Stickstoff oxpdul, Schwefelsäur säure, Graphit, Knochenkohle,
säure, Pottasche,
Brom, Jod, Lampenteile, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Caleiumcaihid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pintsalz, Arsenik, Kali; Kesselstein mittel, Vaseline, Knochenmehl,
Tee, Tafel⸗ und Benzin, chlorsaures Suverphesphat, 5 zenme Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Beizen, Chlorfalk,
zwecke, Isolatoren und
Saccharin, Braunstein, pulver, technische Lacke, Speise und techni t Stearin, Firnisse, Harze, Klebstoffe, s und Badesalze, mmi schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ aren, chirurgische Hartgummi⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummi⸗ schnüre., Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohr- gummi, Kautschuk. Guttapercha, Balata, Bronje⸗ pulver, Blattmetalle, Zünder, Zünd sowie Feuerwerkskörper, Puder, Schminke, Mund- und Zahnwasser, Kopf— Bretter, Bau⸗ und Nut Kieselgurpräparate
/ zer, Farben, Spiele und Fette, Wach ͤ Zigarettenpapier. und Flanelle. oder gewebte Stoffe aus Baumwolle, Halb— Seide, Klachs, Hanf und Jute, ung bestickt und
Radiergummi, . . Moskitonetze und Bett—
bestickt; Litzen und Dochte. vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Nr. 68 744. B. S600. Richard van Düsseldorf, Kasernenstr. 7 = 9. 27 4 1904. Schreibmasch aueinrichtungsgeschäft sowie Papier⸗ und Galanterie⸗ warenhandlung. W.: Brief⸗ beschwerer, Brieföffner, Federkästen, Maßstäbe, Winkel, Messer, Tafeln aus Schiefer oder Schieferpappe mit oder ohne Holz—⸗ einfassung zum Beschreiben, Schreibzeuge. Siegellack, zöscher, Zirkel, Reißzeuge, Lösch⸗ Post- Schreibmaschinenpapier, Papierkassetten, Schreibmaschinen, Vervielfältlgungsapparate, Farb⸗ bänder, Kohlenpapier, Bürsten, Pinsel, Briefwagen, Schreibfedern, Feder— n, Klebegummi, Schreibmappen, Schreibunterlagen, Lichtpauspapier, Lichtpausleinen, Geschäftsbücher, Kopierbücher, Kopierseiden, Kopier⸗ kästen, Bureaumöbel, Portefeuilles, Portemonnaies, Banknotentaschen, nämlich: Kästen,
schnüre, Spreng⸗
waschmittel, Kräuter, Korksteine, Korkschalen, rmeschutzzwecke l von unverbrennbaren Dochten; Schlackenwolle, G anfpackungen, Zündhölzer, Kerzen und Nacht— Margarine, Tee,
lichte, Bouillonkapseln. n Zucker, rohe sowie
orien, Kaff eezusatz, getrocknete Gemüse und Wald⸗, Gart früchte, Fleisch, Fische, Mehl, kondensierte Milch, i konf Back. und Zucke
Matkaroni,
Konfituren,
Kakao, Schokolade, waren, Senf, Fleisch⸗,, Gemüse⸗, Fisch⸗ und t konserben; Fleischerxtrakte, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren und Zigaretten, Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Sprit, alkoholhaltige Essenzen und Frucht- essenzen, Mineral-. Koblensäure und Badewässer.
Nr. 68 7415.
Tintenfässer Druck,, Billett⸗, , Briefordner, Schnellhefter,
Wache papier, Maschinenöl, kästen, Schwamm
O. 1832. Klaffe 2.
Aktentaschen,
Holzwaren, Kuverteständer,
Geldkassetten,
Mustertũter,
Fahnen, Wandhaken.
Nr. 68 746. C. 4503.
Wechsel mappen,
Brieskörbe, Stempelkissen, Aktendeckel,
Kglaffe 2.
AcdOonim
Fabrik auf Actien rüllerstr. 170/171.
Chemische (vorm. E. Schering), Berlin G.: Darstellung und pharmazeutischen und photograp W.: Pharmazeutische Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Desodorierungsmittel. Toilettemittel. Klasse R b.
27/4 1904. Produkten.
Nr. 68 717.
G. A942.
8 12 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. G.: Import⸗ und Export⸗ Pharmazeutische Chemikalien Trikotagen, Strümpfe, und Wirkstoffen. 1 le ͤ sowie deren t . Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und teilweise bearbeiketem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz, Bleierz. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. Haar⸗ Steck, Strick. Nähr, Nähmaschinen., Webe⸗ maschinen⸗, Häkel-, Sicherheits-, Stopf⸗, Schmuck,, Grammophon, Zonophonnadeln. hängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. und Motorfahrzeuge für Land- und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Mineral, und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug; ĩ und sonstige gefärbt, mit oder ohne Stiefelschäfte.
27 4 1904.
pharmazeutische Präparate. Handschuhe Metallene Kochapparate und geräte Bestandteile.
aus Leder
Tür⸗ und Vor—⸗ Blechdosen.
Anilinfarben, Alizarin⸗,
3/12 1903. haus, Anton Franz, G.: Verkauf von Schuhwckten, W.: Schuhwaren aus Leder, Tuchfilz und Gummk, Schuh⸗Creme und Fette.
Goodeyar Welt Schuhwaaren⸗ 2814 1904. und Fette.
Glanz, in Häuten und Kernstücken. und sonstige lederne Taschen und mn. Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗
Nr. 68 7148. A. 4018. Klasse 2 ¶.
2833 1903. Fa. Ignaz Albers, Crefeld,
Mariannenstr. 6/5. 284 1964. G.: Krawatten⸗ fabrik. W.: Herrenkrawatten.
Nr. 68 719. S. 5073.
2 ot. F. A. Seiler, Dessau, As— kanische Str. 144A. 2814 1904. G.: Fahr⸗
radhandlung. W.: Fahrräder.
6.
Rr. 68 TS. G6. A112. K
21 12 1903. Leopold Cassella C Co., Frank⸗ furt a. M. 284 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teer⸗ farben benutzt werden ⸗ Nr. 68 751. M. 7073. Klasse 12.
Ernsł NKeissner, Fahrik von Gilinder Kalbleden Mirfw eic a.
7/3 1904. Fa. Ernst Meißner, Mittweida. 284 1904. G.: Lederfabrik. We Leder. Nr. 68 752. V. Z0O78. Niafsse JS.
Löwenmarke
111 1904. Ad. Voigt C Co., Bremen, Am Wall 118. 284 1904. G.: Fabrik für Treibriemen, Gummi⸗ und Asbestwaren und Dichtungsmaterialien. W.: Treibriemen, Gummi⸗ und Aspbestwaren für den Maschinenbetrieb, desgl. Dichtungsmaterialien.
Nr. 68 753. S. 5077. Klaffe 8.
Pyrodium
28/1 1904. Fa. S. Saul, Aachen. 284 1904. G.: Heistellung und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Kautschuk, Guttapercha, Balata, Faktis, Gummi komposition, Gummischuhe, Luftreifen, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen; chirurgische Hartgummi⸗ und Weichgummifabrikate, Radiergummi, technische Gummiwaren, nämlich: Platten, Klappen, Schläuche, Scheiben, Buffer, Konusse, Manschelten, Schnüre, Band, Walzenbezüge, geformte Ventile, Ringe, Kugeln, Propfen. Bremsklötze, Eimer, Gefäße, Dichtungs- und Packungsmaterialien, nämlich: ge— wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnüre, Hanf⸗ packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschale, Schlackenwolle, Glaswolle, Aspbestfeuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork. und Aspestisolier⸗ schnüre, Moostorfschale, Feuerspritzen, chemische h,, Feuereimer. Gummistempel, ö e n, Gummistiefel, Gummisohlen, Gummi⸗ ecken.
Rr. 68 754. B. 10 162. slasse 22a.
WDR
2562 1904. Carl Bosch, Cöln (Rhein), Breite⸗ straße 12 — 14. 284 1904. G.: Handel und Fabri⸗ kation von Sanitätsutensilien. W.: Steingut (Favence) · Sanitätsgeschirre und zwar Klosettöpfe, Waschtische, Wandbecken, Pissoirbecken.