Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. II8039
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 67 wurde heute unter Nr. 43 eingetragen:
die Firma Molkereigenossenschaft Ettlenschieß, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ettlenschiess.
Nach dem Statut vom 18. April 1904 ist Gegen stand des Unternehmens die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks und in der allgemeinen Molkereizeitung in Stuttgart. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen n. und ein weiteres Mitglied des Vor— tands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
In der Generalversammlung vom 18. April 1904 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:
Johannes Scheible, Bauer in Ettlenschieß, als
Vorsteher,
Georg Seibold, Gemeindepfleger in Ettlenschieß,
als Stellvertreter des Vorstehers,
Peter Urban, Söldner in Ettlenschieß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 24. Mai 1904.
Stv. Amtsrichter Maier.
Werden. en,
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Konsumverein für Werden und Umgegend, e. Gz. m. b. H. zu Werden a. 8d. Ruhr, eingetragen:
Der Weber Albert Stoff ju Werden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Fritz Rose zu Werden getreten. Neu hinzugewählt wurden der Bergmann Farl Meisters zu Borbeck und der Bergmann Wilhelm Weber zu Rellinghausen.
Werden, den 19. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Winzig. 18459
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft„Gimmel'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht zu Gimmel“ eingetragen worden: Der Müllermeister Hermann Thiel in Tscheschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Adolf Käbisch getreten.
Winzig, den 21. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Großlittgener Sywar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ littgen folgendes eingetragen worden: ö. „An Stelle des ausgeschiedenen Michael Heck (Krimisch) ist Christoph Tbeis II. in Großlittgen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.“ Wittlich, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Wittlich. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Minheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Minheim folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen arbias Jostock ist Jakob Felten zu Yli ben zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Wittlich, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Völlstein. Bekanntmachung. (18461
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnsékasse e. G. m. u. H. in Badeuheim eingetragen:
Der Landwirt Adolph Hellriegel in Badenheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Friedrich Philipp Brand in Pleitersbeim in den Vorstand gewählt worden.
Wöllstein, am 26. Mai 1904.
Großhl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
16908
18160
Leipzig. (18469 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6873. Firma Lederer C Popper zu Prag
in Oesterreich, ein Paket mit 4 Ansichtspostkarten,
offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4, 5, 6
und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März
1904, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Nr. 6874. Firma Liebig Extract of Meat Company Limited zu London in England, ein Paket mit 12 Chromes, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1946 bis 1957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. März 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6875. Firma Wilh. Schimmel Co. in Stötteritz, ein Paket mit 5 Abbildungen von Pianinos in moderner Ausstattung — Jugendstil— gehäuse —, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2, 4, 6, 8 und 9, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr,
Nr. 6876. Firma Röller Æ Huste in 1 Ehrenberg, ein Paket mit neun Wachstuchdruck⸗ mustern, ausführbar in allen Farben, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4 100 bis 192, 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. März 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6877. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket init 25 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16928 bis 16944, 26758 bis 25753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. März 1904, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.
Nr. 6878. Firma Sächs. Broncewarenfabrik Emil Venus Æ Co. in dein gig · ein Paket mit Zeichnungen von 1 Haustürdrücker, 5 Tuͤrdrückern, 6 Fensterdrehern, 2 Rudern, 4 Muscheln, 7 Bäecule⸗ platten und 8 langen Schildern, offen, Muster für
plastische Erieugnisse, Fabriknummern 1403, 1427/31, 1322/5, 1345, 13418,
1366, 1369/72, 1374, 1481 / S2, 3 13504, 1252, 1254 und 1256/61, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet 31. März 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6879. . Alexander Schumann in Leipzig, ein Paket mit 7 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 520 = 526, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 31. März 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6889. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr E Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 31 Kammgarnmustern, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6171 — 6201, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 31. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 6881. Firma Balduin Seller's Söhne zu Teplitz in Oesterreich, ein Paket mit 7 Ab— bildungen von 1 Handleuchter mit Feuerzeug, 1 Schale (Unterteil für Handleuchter, Feuerzeuge 2c), 1 Feuer zeugoberteil, 1 dreiteiligen Rahmen, 2 Schreibzeugen und 1 Deckel zu Bonbondosen ꝛc., bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern g9l93, 2210, 2210, 731, 687. 697, 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6882. Firma Hirschfeld Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18373 — 18422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6883. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent⸗ würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug nisse. Fabriknummern 18423 — 18472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. ö
Nr. 6884. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 18473 — 18522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6885. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18523 — 18572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6886. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 18573 — 18594, 6442 — 6469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nach nittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6887. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6520 — 6569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6888. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6570, 657 1 –— 6619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6889. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 6620, 6621 — 6669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6890. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 6670 — 6719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6891. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent. würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6720 — 6769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6892. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6770 – 6819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6893. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6820 — 6869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6894. Dieselbe, ein Paket mit 50 Ent— würfen für Spitzenmuster, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6470 — 6519, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 6. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Næę. 6895. Firma F. B. Eulitz in Leipzig, ein Strumpfmuster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Ne. 6896. Firma Brandt C Co. in Leipzig, ein Paket mit einer Garnitur Abdrücke von Gra— vüren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2008, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6897. Firma Dinklage . Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit Mustern von 7 Steinnußknöpfen mit Einlage, offen, Fabrik- nummern HE 83— H S6, H S7 — 89, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6898. Firma Johann Liebig C Co. zu Reichenberg in Oesterreich, ein Paket mit 3 Druck mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5907, 329 und 391, Schutzfrist 2 Jahre, ange—⸗ meldet am 9. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6899. Firma G. Helbling C Co. zu Küßnacht in der Schweiz. 1 Modell für Klosett—⸗ papierhalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1904, Nachmittags 4 Uhr
15 Minuten.
Nr. 6900. Eduard Grote, minderjähriger Sohn des Fabrikanten Emil Grote, zu Basel in der Schweiz, ein Paket mit Zeichnungen von einer Aietylengas lampe mit automatischer Regelung und einer Schleifmaschine für fugenlose Mosagikfteinböden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 und 514, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11 April 1904. Vormittags 11 Uhr. Nr. 690]. Firma D. Stern jun. in C. Plag⸗ witz, ein Paket mit Zeichnungen von 5 Türgriffen, 4 Fenstergriffen, 4 Halboliven, 3 langen Schildern, 2 He er. und 1 Handhabe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1553 – 1557, 1057, 1060, 1061, 1062. 946 - 949, 2030, 2031 — 2032, 34, 36, 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1904 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ni. 6902. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke in Leipzig, ein Paket mit 4 Serien Zierrat, 10 Zierraten und 1 Vignette, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern 511-514, 32878 — 32887 und 32892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6903. Dieselbe, ein Paket mit 1 Schrift, 3 Serien Initialen und 1 Serie Einfassung, offen, i e u g Fabriknummern 504, 5o7, 510 und 499, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Vormittags 11 ühr 20 Minuten.
Nr. 6904. Firma Wagner Schmidt in Leipzig, ein Paket mit 3 Schriften und 3 Serien Einfassungen, bestimmt für Buchdruckjwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 201 - 206, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Vor- mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6905. Firma R. Weimann in Leipzig, eine Papiergirlande aus farbigen Papierlaternen⸗ teilen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 inen
Nr. 6906. Firma Stoffel C Co. ju Arbon in der Schweiz, ein Stoffgewebe, offen, Flächen erjeugnisse, Fabriknummer 8748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1904, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten. ;
Nr. 6907. Firma Automobilwerke Leipzig— Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, photographische Abbildung eines Gehäuses für Explosionskraftmaschinen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6908. Firma August Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 29 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 26769, 26770, 26771 — 26787, 02653 — 02662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1904, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6909. Anna, ledige Mefsserschmidt, Lehrerin in Leipzig⸗Reudnitz, ein Heft mit Vor— lagen jum Wäschezeichnen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr.. 6910. Firma Chr. Geipel c Sohn zu Asch in Oesterieich, ein Paket mit 45 Mustern von Webwaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern Biderokante 2, 4, 9, 13, Charkow 23, 26, Diogena 29, Elwine 95, 222, Enzina 5l, Kasan 890, 908, 9g51, 952, 9g63, Kalmarkante 335, 375, 377, 380, 386, Melfikante 7, Selicakante 4, 7, 12, Cbarkow E201 O, Cladonia EI7 B, Chemulpo E37, Diogena E 230 B, Isolani E 200 B, Kerasunt à 10 B, Ugarro E 239, Sanzal E7, Suevia E 219 B, Tschanjan E 30, Taravilla E 214 B, Veneta 72, Biderokante 15, 19, Selicakante 23, 31, Urharda E34, Hermanos E 400, Weldon E 450, Fianetta E 500, Vernola E 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1904, Vormittags 11 Ubr.
Nr 6911. Firma E. W. Savory Ltd. zu Bristol in England, ein Paket mit 47 Modellen von Karten mit Genrebildern, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Serien Nr. 352 A — D, 348 AB, 344 AB, 336 A — D, 328 A— D, 351 A- D, 347 AB, 343 A B, 331 A BC, 353 A- D, 350 A— D, 346 A— D, 357 A— D, 325 A- D, Schutzgfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 6912. Dieselbe, ein Paket mit 18 Modellen von Karten mit Genrebildern, versiegelt, Flächen erjeugnisse, Fabriknummern Serien Nr. 326 A— D, 349 A— D, 345 A— D, 340 A- D, 324 A B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6913. Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner in Leipzig, ein Paket mit Mustern von 30 Dermatoidpapieren und 10 Dermatoidgeweben, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5019 bis 5048, 2600 bis 2699, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 209. April, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6914. Firma Kunstdruück Æ Verlagsanstalt Wezel C Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 50 Konturen chromolitho— graphischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P K 414/15, 418 20, H 1564, 5680551, 1585, 1585s86, K 1565, Iozz, 4577,53, 4618 20, O 9577, 9666, 9682, 9687 / 88, 9690, 693/96, 9718, 9729/32, 9739/40. 9743/44, 9749/52, 17047, 17052, 17054, 17065, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6915. Firma Cumines Foot Cie. zu St. Gallen in der Schweij, ein Paket mit Ab— bildungen in Lichtdruck von 4 gestickten Spitzenkragen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsbuchnummern 412657 — 4270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 6916. Berthold Bondy ju Jitin in Desterreich, eine Tabelle, auf der in Zoll englisch Flächeneinteilungen vorgesehen sind, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer LI, Schug fit 3 Jahre, ,, am 22. April 1904, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 6917. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr c Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 21 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, plastische Erieugnisse, Fabriknummern 6202 bis 6222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. April 1904,
.
Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6918. Firma Les Fils de Henri Picard E CG. zu La Chaux de Fonds in der Schweiz, eine Abbildung des Modelles einer Zapfendrehbank versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1, angemeldet am 253. April 1904, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 6619. Firma Hudson scott Sons Limited zu Carlisle in England, ein Paket, enthaltend Muster von 2 Blechbüchsen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5680 und 5682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 69209. Firma Ftunstanstalt Grimme Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 5 Plakaten, Z Gebrauchs anweisungen, 1 Preis⸗ lifte und 38 Postkarten, offen, Flächenerzeugnisse Fabriknummern K K 2, R 1376, R 1336, R 1373, 72, 1366 13582, 583 1630 1, 1719 18, 745 1-6, 1720 1-5, 1666 1 - , 1680 1-4 Schutzfrist Jahre, angemeldet 27. April 1904, Nachmittags Uhr 15 Minuten. Zu Nr. 5372. Firma Giesecke . Devrient hat hinsichtlich der unter Nr. 372 eingetragenen, mit den Fabriknummern 291, 292, 295, 296, 2985, 308, 313, 314, 315, 317, 318, 319 und 324 ver⸗ sehenen Muster von Rahmen⸗, Untergrund⸗ und Ilffernmustern für Wertpapiere die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. S373. Die elbe hat hinfichtlich der
2 3, (
unter Nr. hH373 eingetragenen, mit den Fabriknummern 329, 332, 334, 355, 341, 345, 346, 357, 358, 365 versehenen Muster von Rahmen“, Untergrund und n,, für Wertpapiere die Verlängerung der
chutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 5377. Firma Kunstdruckerei⸗ und Cigarrenkistenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat
iel e des unter Nr. 5377 eingetragenen, mit
der Fabriknummer 17360 versehenen Musters von ECtiketten für Z3igarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und hinsichtlich der unter derselben Nummer eingetragenen, mit den Fabriknummern 17319, 17349, 17350, 17388, 7393, 17398, 17427, 17432, 17437, 17447, 17452, 17474, 17476 versehenen Muster von Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist dis ju 15 Jahren angemeldet. .
Zu Nr. 5368. firma J. G. Schelter Giesecke hat binsichtlich der unter Nr. 5368 ein getragenen, mit den Fabriknummern 31011, 31030 bis zlI035, 31037, 31038. 31045, 31051 bis 31058 ver- sehenen Muster von Ornamenten für Buchdruckzwecke die Verlängerung der Schutzfrist bis ju 6 Jahren und hinsichtlich der unter derselben Nummer ein— getragenen, mit den Fabriknummern Serie 3665 und 367 versehenen Muster von dergleichen Ornamenten die Verlängerung der Schutzfrist bis zu 10 Jahren angemeldet.
Zu Nr. 5402. Firma A. Motsch C Co. zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich der unter der Nummer h402 eingetragenen, mit den Fabriknummern 120 und 180 versehenen Muster von Parfümfläschchen die Verlängerung der Schutzfrist bis zu 10 Jahren angemeldet.
Zu Nr. 5423. Firma C. Kloberg in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 5423 eingetragenen, mit den Fabriknummern Serie 356 und 357 ver⸗ sehenen Muster von Schristen Moderne Phantasie⸗ linien! die Verlängerung der Schutzfrist bis zu 10 Jabren angemeldet.
Zu Nr. 5391. Firma C. Kloberg in Leipzig hat hinsichtlich des unter Nr. 5391 eingetragenen, mit der Fabriknummer Serie 355 versehenen Musters von Einfassung „Moderne Phantasielinien für Buchdruckgewerbe die Verlängerung der Schutzfrist bis zu 10 Jahren angemeldet.
Leipzig, am 25. Hi 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Konkurse.
Annabergz, Erzgeb. (18190
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lukasch in Buchholz, Inhabers eines Kleider⸗ geschäfts daselbst und in Crottendorf, wird heute, am 27. Mai 1904, Vormittags p10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1904. Wahltermin am 21. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1904.
Annaberg, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 18191
Ueber das Vermögen des Landesprodukten⸗ geschäftsinhabers Oswald Rüger in Wiesa wird heute, am 27. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1904. Wahltermin am 20. Juni 1904, Vormittags E0 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1904.
Annaberg, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. (18158
Ueber das Vermögen der Firma Nüsken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen, ist heute, am 26. Mai 1904, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Eick in Barmen. Anmeldefrist bis 22. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 190 4, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Prüfungstermin am 7. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1804 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. 11. Gerlim. 18124
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Schwarz, Berlin, Hafenplatz 10, Inhabers der Firma A. Fischer und Mitinhabers der im Konkurs befindlichen offenen d audelsgesellschaft A. Fischer, Charlottenstr 22, ist heute, Nachmittags 15 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur , . der Konkursforderungen hig 20. August
ste
1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1904, Vormittags IE Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1904, Vormittags
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77.78, III . Zimmer 67. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. August 1904. Berlin, den 27. Mai 1904. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Kerlim. Konkursverfahren. 18127 Ueber das Vermögen der Frau Marie Arndsen, eb. Roeseler, zu Tt⸗Wilmersdorf, Geisberg⸗ traße 24, ist heute, am 25. Mai 1904 Nachmittagtz
2 Uhr, das Konturgherfahren eröffnet. Her Kaufmann
Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen
sind bis zum 2. Juli 1994 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Eg ist zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
im 5 132 der Konkursorbnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 21. Juni 1904, Vormittags
EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 19. Juli 1904, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Halleschez Ufer 26 1I, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit AÄnzeigepflicht biz 2. Jul 1364.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts II in Berlin, Abt. 26.
Rorlin. gonkurtzverfahren. 18126 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhäundlers Rudolf Grimm in Pankom, Berliner Str. 13, ist heute, am 25. Mai 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel sen. zu Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurzverwalter ernannt Konkursforderungen sind big zum 2. Juli 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß— assung über die Beibehaltung des ernannten oder hie Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintreten— den Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Präfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 190, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches User 26 II, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big
2. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts il, Abt. 26, in Berlin.
H erlin. Konkursverfahren. 18125
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Deli— katessen und Weinhandlung Auguft Angrick zu Schöneberg, Hohenstaufenstraße 21, ist heute, am 27. Mai 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgz— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1904, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Juli 19014, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Il, Zimmer 4611, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1904.
ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii, Abt. 265, in Berlin. n öbling en 15170 K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Johanna Margarethe Hochdörfer, geb. Sauer, Witwe des Wilhelm Johannes Hochdörfer, gew. Ftaufmanns in Böblingen, früher in Schwieberdingen, wurde am 27. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwal ter: Gerichtsnotar Jobst in Böblingen. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 28. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1904.
Böblingen, den 23. Mai 1904.
Amtsgexichtssekretär Lauxmann. Rres lau. 18140
Ueber den Nachlaß des am 8. April 1903 in Breslau verstorbenen Schiffsschmiedemeisters Andreas Wysgalla wird heute, am 26. Mai 1904, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rogosinski in Breslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Juni 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1904. Vor mittags ENO Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1904 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. R unzlamn. 18131]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hütter in Bunzlau ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Georg Schüller in Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Juni 1904. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Juni 1904, Vormittags 10 uhr. Allzemeiner Prüfungstermin den T7. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 27. Mai 1904.
Cõ lm. stonkurseröffnung. (18183!
Ueber das Vermögen der Kauffrau Helene Rolb, alleinigen Inhaberin der Firma J. Wolff Co., zu Cöln Ehrenfeld, Venloer Straße Nr. 332 ist am 27. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnitzer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 27. Juni 1904, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1904, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.
Cöln, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1111.
Durlach. stonkursverfahren. (18173)
Nr. 7817. Ueber das Vermögen des Schmieds Markus Werner in Aue wurde heute das Kon— kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Deimling in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläudigerversamm. lung und Prüfungstermin am Samstag, den 25. Juni d. Is. Vorm. O Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1904.
Durlach, den 27. Mal 1904. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Frank, Großb. Amtsgerichtssekretär. Eisleben. (18146
Ueber das Vermögen des Konditors Fritz Herr⸗ mann in Eisleben ist am 23. Mai 1904, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver dalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Affener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli L904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 6.
Eisleben, den 28. Mal 1904.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Mnim. (18182) Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1901 zu rankfurt a. M. verstorbenen Bauunternehmers
Franz Best ist heute nachmittag 15 Uhr dat
Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt
Dr. Jessel dahier, Zeil 30, ist zum Konkursverwalter
ernannt. Arrest mit Anjeigefrist bis zum 18. Juni
1904. Frist zur Anmeldung der , ,, bis
15. Juni 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vor—⸗
lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen.
Erste allgemeine Gläubigerversammlung und all«
gemeiner f eier h. Freitag, den 24. Juni
1994, Vormittags 10 Uhr, Dauptzustiz gebäude,
JI. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1994. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Geldern. Bekanntmachung. 18162
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell« schaft H. Krudewig K Co. in Kevelaer ist heute vormittag 11 Ubr 10 Minuten von hiesiger Stelle das Konkursverfahren eröffnet. ,. verwalter: Rechtganwalt Dammer in Geldern. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1904 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 18904, Vormittags EO Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am R. Juli 1904, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1904.
Geldern, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. Konkursverfahren. (18187 Ueber das Vermögen des Paul Ktuhn, Kauf manns in Bondorf, ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Weißhardt in Bondorf. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 16. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams tag, den 25. Juni 1904, Vormittags O Uhr. Herrenberg, 25. Mai 1904. Gerichtsschreiberei z. Württ. Amtsgerichts. Scheufele. Lauchstedt (Lanchstädt). (15145 Ueber das Vermögen des Materialwaren— händlers Emil Stephan in Oberclobicau ist am 26. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Sitte in Lauchstedt. Anmeldefrist bis 15. Juni cr. J. Gläu— bigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1904. Pormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1864. Königliches Amtsgericht Lauchstedt, den 26. Mai 1904. Leipzig. (18128 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Cari Friedrich Stammer, Inhabers eines Zimmerei—⸗ geschäfts in Stötteritz, Schulstr. 24. Wohnung: das. Arnoldstr. 14, ist heute, am 27. Mai 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig. Wabltermin am 17. Juni 19604, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis jum 1. Juli 1504. Prüfungstermin am 15. Juli E904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5 J, den 27. Mai 15904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Liünedurg. 18195
Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Schlachter⸗ meisters Johannes Kannatz zu Lüneburg ist heute, am 27. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz—⸗ rat Fressel in Lüneburg. Anmeldefrist bis zum h. Juli 1994. Erste Gläubigewersammlung: 1. Juni E904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: 18. Juli 1904, Vormittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1904.
Lüneburg, 27. Mai 19604.
Königliches Amtsgericht. Memel. Konkursverfahren. 18147
Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Krips in Memel ist am 27. Mai 1904, Nach—= mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär der Kaufmannschaft Dr. jur. Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 4 Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1904, Vor— mittags 10 fihr, vor dem Königlichen Amts. gericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1904.
Memel, den 27. Mai 1901.
Rau ds zus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Mülheim, Ruhr. 3 181652 Neher das Vermögen des Vutzwarenhändlers Josef Friling hiers., Leineweberstraße 4, ist am 2. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ offnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Schön. dorff zu Mülheim ⸗RNuhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 27. Juni 1904. Erste Gläubiger—
versammlung und Prüfungstermin am 8. Juli E90, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19. An—˖
zeigefrist bis zum 27. Juni 1960. Sch mid t, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim Ruhr. Veuendinrsg. ; 18176 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hein— rich Blessing. Sonnenwirts in Calmbach, Or A. Neuenbürg, am 27. Mai 1994, Vormitt. 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Oberdorfer in Wild— bad. Anmeldefrist bis 20. Juni 1904. Wahl⸗ u. allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. Juli 1904, Vorntitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Juni 1904. Den 27. Mai 1904.
Hilfsgerichtsschreiber Mann. Oxuntembaum. KFoukursverfahren. [18143] Ueber den Nachlaß des Gastwirts Franz Schildhauer in Oranienbaum ist heute, am 27. Mal 1904 Nachmittags 5. 30 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau. assistent Karl Wendt in Oranienbaum. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 24. Jun! 1904, Vormittags 10 Ür. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1804.
Herzogliches Amtsgericht zu Dranienbaum.
Osterburg. Bekanntmachung. (18139
Ueber das Vermögen des Bankiers Reinhold strapp zu Osterburg ist heute, am 27. Mai 1904,
Konkursverwalter: Kaufmann Carl Sorgenfrei zu Osterburg. Offener Arrest mit Ae ge f h! bis an 2. Juli 1904. Anmeldefrist bis 9. Juli 1904. Grste Glaͤubigerversammlung am 15. Juni 1904, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. ö 6 1904, Vormitta s 1H Uhr. Vorstehender Aus—= zug des Eröffnungsbeschlussetz wird hierdurch öffent— lich bekannt gemacht. Osterburg, den 27. Mai 1904.
Hoppe, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königt. Amtsgerichts.
Passnu. Bekanntmachung. (18196
Das K. Amtsgericht Passau hat am 26. Mai 1564, Nachmittags 55 Ühr, über daz Vermögen ber Wil belmine Moll, Alleininhaberin der Firma Bertha Moll, Putz geschäft in Passau, das Konkurspver—
Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net
ahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Sekretariatsassistent Kellermann dahier. Offener
Arrest, Anmelde und Anzeigefrist bis 15. Juni 1564. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Samstag, den 25. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4s0, dahier.
Passau, den 25. Mai 190.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau.
Rantzan. stonkursverfahren. 18159 Ueber das Vermögen des Händlers Otto Griem in Barmstedt, Reichenstraße Nr. 32, ist am 28. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Naabe in Barmstedt. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1904. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Juni 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E09. August 19094, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1961. Rantzau, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wallsee, Württ. 15175 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
; Konkursverfahren. leber den Nachlaß des verstorbenen Rudolf Schönberger, Privatiers in Waldsee, ist beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Häcker in Waldsee zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgerzeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 28. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.
Den 27. Mai 1904. Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssektetär Walter.
Wasserburg, Inn. Bekanntmachung. 13134]
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Mathias Assinger, Haus Nr. 14 in Wasser— burg, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis 17. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr.
Wasserburg, 27. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Boessenecker, K. Sekretär.
Wagserbursg, Inn. Bekanntmachung. 151232 Ueber das Vermögen des Käsereibesitzers Franz Bauer in Wasserburg, Ss.⸗Nr. 238 dortselbst,
walter: Gerichtsvollzieher Schindler hier. Offener
Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Juni
1904, Abends 6 Uhr. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den
25. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr. Wasserburg, 27. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des K. Amts zerichts:
(L. S) Boessenecker, K. Sektretäͤr. Wittmund. Konkursverfahren. 18154
Ueber das Vermögen der Firma U. H. Ulfers, Carolinensiel, Inhaber Weinhändler Ulrich Hanschen Ulfers in Karolinensiel, ist heute, am 27. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mensse Jakobs Fimmen in Karolinensiel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1804 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin am 25. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904.
Wittmund, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Ahrweiler. Ftonkursverfahren. 151721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Bäckers Peter Jarre zu Ahr— weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Altena. Konkursverfahren. 181331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz in Werdohl wird nach
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. is 39
Das K. Amtsgericht Auge burg hat durch Beschluß vom 27. Mai 1904 das Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwarenhändlers Hans Böck in Augsburg nach Abhaltung des Schluß. termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 28. Mai 1904.
Der Gerichte schreiber.
n erlin. Konkursverfahren. (18122 . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juli 1902 gestorbenen Maurermeisters Ferdi⸗ nand Gustav Kräutlein in Berlin, Bremer Straße 5455, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Kerlin. Konkursverfahren. 18123! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren hãndlers Seimann Menchau in Berlin. Reinickendorfer Straße 644, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
17. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht J in Berlin Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Ver Ber⸗ aleichsporschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Heteiligten niedergelegt.
Berlin, den T5. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts J. Abteilung 34.
Hersenhbrücih. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lreisausschußsekretärs Wilhelm Pünjer in Bersen brick wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bersenbrück, 19. Mal 1904. Königliches Amtsgericht.
15197
H irnhanum. 18169]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bachmann in Zirke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Birubaum, den 21. Mai 1901
Königliches Amtsgericht.
nochum. stonkursverfahren. 181531
In dem Konkursverfahren über das Vermösen der Firma H. Möllmann in Bo chum, Inhaber Kaufmann Paul Brucker daf. Müählenstrafe 5 ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Verwalt jur GErhebung von Einwendungen gegen daz Schluß? derjeichnis der bei der Verteilung zu berückficht an nden Forderungen und Prüfung nachtrãglich angemeldeter Forderungen der Schlaßtermin au den 17. uni
E904, Vormittags IO Uhr, vor dem Fönidtizen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 6, bestimnmt.“ “ Bochum, den 25. Mai 19904. Königl. Amtsgerichts H rauns chwei. onfureverfa hren. 13179 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Uhrmachers Fritz Adam hier ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschtutz Herzogl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage auf gehoben. . Braunschweig, den 13. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
L. Müller, Sekretär H ranunsehweig. Fonturs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Handschuhmachers Friedrich Ahrens hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Tur Beschluß Herzogl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.
Braunschweig, den 15. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
L. Müller, Sekretär. Cassel. nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Rleinhändlers Heinrich Gertenßzach Bier sFst infolge Schlußverteilung nach ltung z termins aufgehoben.
Cassel, den 25. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt.! Christhurg. Fonkursverfahren. 18165 Das Konkursverfahren 1
*
Konditoreibefitzers Albert Möller
IM ßbalt od Scqhsiß 1 bödlt lu 3 S 3
über das Vermögen des
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— = 7 P * J. 5 ö termins hierdurch aufgebohen.
Christburg, den tz. Mai 1904.
D dE as rr 164 Königliches Amtsgericht.
Panxzig. stontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö 898 J 5 * ni F D — * mi x 2 4 des staufmauns Bruno Willdorff Dunzig Rara 2 17 * 2 * Lange Brücke Nr. und Langfuhr, iptstr Nr. 104, i s hme Ser Schfußrschmm 9 M — 7 — . Verwalters n G ndung n 82 Sch 1
8 — * 4 ⸗i ßerdem * . d 7 1 11 3 hl nsung der Gläubi wertbaren V er ig, mr 16G I5*n . Erstattung je G
2 Irre 1 Vergütung an 8 Ola raus chu vo 8 ur ß — 7 der Schl ußter 24. Ju 19902
51 1
riß t Ber? gericht Dilek el
Danzig, den 25. Mai 1904. 511
Gerichtschreiber des Föntglichen Amtsgerichts. Abt.
Danzig. 31991 In dem Konkurse über das Vermögen des Rauf
manns Max Thober, in Firma Adolf Jartzen.
Danzig, soll die Schlußverteilung rücksichtigen sind nicht bevorr rungen im Betrage von 6 9 der zur ing j Massebestand beträgt circa.
Danzig, den 28. Mai 1904 Der Konkursverwalter: A. Str
Dingelstädt. Konkursverfahren.
Bo daber
2 Nertets in vor * R νσ. Derleltlng 14
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Florentin Mühr in Dingelstädt ist auf Grund der in der Gläubiger versammlung am 26. Mai 1904 erfolgten Wahl der Rechtsanwalt Dr. jur. Roehrig d
ornannt worderr ctrUldiunt wollen.
zum Verwalter der Schlußrechnung des bisherigen Verwal Termin auf den 28. Juni 1904, Vormittags EH Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier bestimmt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 27. Mal
Königliches Amtsgericht. Abt
den pig ß
Dertmun d. Kontur over r ahren. In dem Konkursverfahren über das Vermi
Eving ist zur Abnahme der Verwalters, zur Erhebung von das Schlußverzeichnis der bei der Ve sichtigenden Forderungen der rmin auf den 25. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte mmer Nr. 103, bestimmt.
Dortmund, den 28. Mai 1904.
. Billau,
Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dũüsseldors. Gonkursverfahren. 18157]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckaturermeisters Christian Josef Herkers zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Düsfeldorf, den 24. Mai 1904.
— SchBhLitßferrnuin Oehlußte nin
hier elbst
Königliches Amtägericht. Abt. 14. Eisenach. Besch luß. 18144 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
4. Dezember 1903 in Eisenach Bost⸗
de 1 storbt ner