1904 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

verwalters a. D. Friedrich Wilhelm Nagel wird auf Antrag des Konkursverwalters und unter Zustimmung aller Konkursgläubiger hiermit eingestellt. GEisenach, den 26. Mat 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

Forst, Lausitz. Ftonkursverfahren. 18132

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frauz Krause, Papierwarenhandlung n Forft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 19094, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, 1 Treppe, bestimmt.

Königliches , . Forst i. L.. den 25. Mai 1904.

Gelnhausen. Ftonkursverfahren. (18164

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schueidermeisters Oskar Frickel von Lieblos sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãͤubiger uber die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schluß. termin auf den 20. Juni 18904, Vormittags 160 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Gelnhausen, den 256. Mai 1904.

Gundlach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. stonkursverfahren. (18166

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerwitwe Ottilie Klose, geborene Strauß, zu Gleiwitz, Karlstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1994 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von) 160. Marz 1504 betätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. (18130

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Fohaun Sickert zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 26. Mai 1904. . Königliches Amtsgericht. Hannover. Konkursverfahren. (18189

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren ˖ und Goldwarenhäundlers Paul Rentsch in Hannover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Arlsgericht in Hannover, Am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vorschla ünd die Erklärung des Gläubigerausschusses sind 2. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Hannover, 27. Magi 1804.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (18193

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermdgen des Kaufmanns Eugen S. Fromme in Hannoper, Wiesenstraße 21, ist der Konkurs⸗ verwalter Juftijrat Koblrausch verstorben, an seiner Stelle ist Serr Rechtsanwalt Stockfisch zum Konkurs. Perwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfaslung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters und eventuell über die Be- setzung des Gläubigerausschusses eine Glãubigerver⸗· sammkung einberufen auf den 23. Juni 190,

torgens 10 Uhr.

Hannover, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. Konkursverfahren. (18185

Nr. 198611. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Wacker jun. in Heidelberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.

Heidelberg, den 27. Mai 1804. Der Ferichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Fabian.

Immenstadt. Bekanntmachung. (13194 Das Kgl. Baver. Amtsgericht Immenstadt hat beute die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Oekonomenseheleute Anton und Babette Häußler von Mutten, Gde. Stiefen⸗ hofen, zufolge Ausschüttung der Masse aufgehoben. Immenftadt, 28. Mai 19094. Der Gerichtsschreiber: Hoser, K. Sekretär. HRKalau. sonfurs verfahren. (18138 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Alfred Böse zu Alt. Döbern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 1994, Vor. mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8 bestimmt. Kalau, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. HRalan. onkurs verfahren. (15161 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hermann Richter in Alt⸗ Döbern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück- fichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Kalau, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Labian. stonkure verfahren. 18142 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Killer in Labiau ist infolge eines von dem semeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20 Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Labiau, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag, die Er⸗ klaͤrung des Gläubigerausschufses und Konkurs ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Labiau, den 25. Mai 1904. Weiße,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lublinitꝝ. (8174

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Orzegow in Lublinitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Juni 1994, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst. Zimmer 1, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Lublinitz.

Lud wigsharen, Rheinm. (18200 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margareta Weiß, geb. DHerrmann, Ackerbau betreibend, in Dannstadt wohnhaft, in Gütern ge—= trennte Ehefrau des Ackerers Peter Weiß da. selbst, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Berteilung aufgehoben worden.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1994.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Sekretär.

Merseburz. Konkursverfahren. (18151

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. September 1963 ju Fteuschberg verstorbenen Konditors Karl Cdaard Brüggemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Merseburg, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mörs. Konkurs van den Bruck. 15121]

In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Kaufmanns Alwin van den Bruck aus Domberg a. Rhein, beträgt die Summe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden, nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen t 24 484,28. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt Æ 4217,97. Dag Verzeichnis der bei der Verteilung zu berück ; en e fn Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ chreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der Beteiligten offen.

Mörs, den 27. Mai 1904.

Der Konkursverwalter: Heuck, Justizrat.

München. 181751 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 27. Mal 1904 Fas unterm 21. April 1963 über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Götzger, Inhaber der Firma Schägger's Nachf. in München eröffnete Konkurs verfabren als durch Zwangevergleich beendet auf- geboben. München, den 27. Mai 1994. . Der Gerichtsschreiber: C. S.) Merle, Kgl. Sekretãr.

Neustadt, Westpr. (18137 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1903 verstorbenen Restaurateurs Franz Lüdtke in Neuftadt Westyr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juni 18904, Vormittags A0 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

Neuftadt, Westpyr., den 25. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ooperkireh. Konkursverfahren. (18134

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Sägers und Holzhändlers Josef Gieringer von? Sppenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Oberkirch, den 28. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Waag. Dies veröffentlicht: Sch nei der. Amtsgerichts ekretãr. Ostxitꝝ. 18181]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Josef Franz Junge, früher in Oftritz, z. 3. in Zittau, wird 3 Abhaltung des 36 termins hierdurch aufgehoben.

Ostritz, den 28. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Peine. 18168]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fränzel und Wallbrecht in Peine und Hes Kaufmanns Arnold Wallbrecht in Peine wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Peine, den 24. Mai 19804.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rix dort. Konkure verfahren. (18160

as Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des am 19 März 1903 verstorbenen Steinmetzmeisters Julius Hermann Herden zu Rixdorf und Y über das Vermögen der Witwe Karoline Herden zu Rixdorf, Hermannstr. 170, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rixdorf, den 26. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rotenburg. Fulda- (18167 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mielecke lãser zu Bebra ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juni 1964. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Rotenburg a. F. anberaumt.

Rotenburg a. F.. den 27. Mai 1904.

; Schlier, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Saarbrücken. Fonkursverfahren. 18190]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ludwig Keller, Polsterer und Dekorateur in St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Saarbrücken. Fontureverfahren. 18155

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elise Hellbrück, Zigarrenhandlung in St. Johann wird nach erfolgler Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. sieren. KFonkurs verfahren. 18177

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24 Auguft 15901 in Sierenz verstorbenen Ackerers Josef Meyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.

Sierenz, den 27. Mai 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sögel. (18149

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Johann Perk in Wehm ist zur , . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin' auf den 25. Juni 1904, Vormittags 160 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Sögel, den 27. Mai 1994.

Königliches Amtsgericht. II.

Sonderburg. Konkursverfahren. 18156]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Jes Schultz Dela in Staugaard Gegen wird nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Sulz unt. Wald. KRonturs verfahren. II8I186

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Jonas Weill, Handelsmann in Hatten, setzt in Straßburg, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten 3 Termin auf Samstag, den 1s. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kuiferlichen Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. =

Sulz u. W., den 28. Mai 1904.

(re S8.) Kluschak, H-Gerichisschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Tuttlingen. 184631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Klaiber, Inhabers eines Musikgeschãfts in Hausen o. V. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.

Tuttlingen, 28. Mai 1904.

Sekr. Müller, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Wiesbaden. Konkursverfahren. 18148

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Llinger zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1564 angenommene Zwangèsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mär 19804 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Wiesbaden, den 21. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. XI. Winsen. Luhe. 18195

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19 Mal 1902 verstorbenen Kaufmanns Auguft Heinrich Eckermaun in Winsen a. d. Luhe wird nach rechtskräftigem Zwangsbergleich und Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben,

Winsen a. d. Luhe, den 27. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht. II. zittau. Konkursverfahren. (18135

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fischwarenhändlers Ernst Guftav Emil Pusch in Zittau ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1904, Vormittags 110 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Zittau, den 25. Mai 19804.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen. 18387

Gruppenwechseltarif IE HII (Heft III).

Mit Gultigkeit vom 1. Juni d. Is. ab werden folgende Ausnahmesätze für Rohpetroleum eingeführt: von Peine nach Moabit... 115 4 für 100 kg

Rietze. Stein foöͤrden nach Moabit 1222

Berlin, den 27. Mai 1904. Königliche Eisen⸗ bahndirektioön. TEaury 18401] Kleinbahn Jauer -⸗Maltsch.

Mit dem 1. Juni ds. Is. tritt eine Aenderung des Tarifs insofern ein, als die Fracht für Rüben—⸗ schnitzel, gedörrt und getrocknet, bei Wagenladungen

In mindestens 10 008 Kg zwischen Maltsch-Klein⸗ bahnhof und Jauer-Kleinbabnhof auf O, 17 M für 100 kg berabgesetzt wird.

Breslau, den 26. Mai 1804. Betr.⸗Abtlg. Lenz E Co.

(18388

Am 10. Juni d. Is. wird die an der Strecke Küstrin = Frankfurt a. D. gelegene Haltestelle Grube Vaterland, welche gegenwartig nur für den Ver⸗ kehr fur Wagenladungsgüter von und nach den an— geschloffenen Braunkoblenwerken sowie für Stü z. und Wagenladungsgüter von und nach der Frank⸗ furter Gütereifenbahn und den mit derselben durch e. verbundenen Werken besteht, für den Fffentlichen Eilgutverkehr, jedoch nur für den Ver⸗ sand von CGilstückgut und eilgutmäßig zu beförderndem Frachtstückgut, eröffnet. ;

Die Annabme und Auslieferung von Spreng—⸗ stoffen und solchen Gegenständen, zu deren Ver- oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, bleibt nach wie vor ausgeschlossen.

Üeber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab⸗ fertigungsstellen Auskunft.

Bromberg, den 24 Mai 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. (18399

Im Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Verband tritt am 1. Juni 1904 Nachtrag V jum Tarifheft 3 in Kraft. Er enthält neue, im wesent⸗ sichen' ermäßigte Entfernungen für die Stationen Gisterwerda (B. D. B.), Gera (Reuß) usw. der Sächfischen Staatsbahnen (Kilometertafel III des Tarif). Dresden, am 253. Mai 1904.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

18389 Bekanntmachung.

Der an der Bahnstrecke Frankfurt a. M. Fulda, zwischen den Stationen Neuhof und Fulda gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltepunkt Kerzell wird vom 1. Juni d. Is. auch für die Ab- fertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut eröffnet.

Gleichzeitig wird der genannte Haltepunkt mit dieser Beschränkung in den Gruppentarif IV und in die Wechfeltarife mit dieser Tarifgruppe aufgenommen.

Der Tarifberechnung werden die Entfernungen der Station Reuhof zuzüglich 6 km oder der Station Fulda zuzüglich 9 im zu Grunde gelegt, je nachdem ich die nledrigsten Entfernungen ergeben. Nähere rn erteilen die beteiligten Gäterabfertigungè⸗ tellen.

Frankfurt a. M., den 25. Mai 1904.

RKönigliche EGisenbahundirektion.

] Bekanntmachung. Gütertarife Teil II der preußisch - hessische Staatsbahnen ( Tarifhefte IH C, II FE. M und M IHE) Staatsbahn Tiertarif und Privg

bahn ˖ Staatsbahn ˖ Tiertarif. Die Stationen Groß Gastrose und Schlaggdo der Neubaustrecke Forst Guben werden am 1. In enladungsverkehr eröffn

für den Wa dient vom gleichen Tan

J Auch Die Station Groß. Gastrose

31H26.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 31. Mai 1904.

ab auch der Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen in lebenden Tieren. Unsere Bekanntmachung vom 20. Mai d. J. 15. 160. 18. Pr. III. 4336 wird hierdurch geaͤnde Halle a. Saale, den 25. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Norddeutsch ˖ Sessisch · Südwestdeutscher

Rheinprvl X. XI. XII Schl. H. Pry. Anl. 38 do. Q ov. A III] do. TVukv. M do. I, NI, IV 113

do. Do. Westpr. Pr. Anl. V V— VII

4. Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 31. Mai 1904. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta O, 80 4 , nn, m. dlerr⸗ G in

one österr ung. W. O, 85 t südd. W. 1200 M 1 3 holl. W. 1,70 460 , 1ẽ skand. Krone

gelb. Gld. = Yo

1 Mark Banco 1Rubel

* 1 2

135 *

L (alter) Goldrubel

Gütertarif, Heft 3. Hh 1 Dollar 4.20 1 Livre Sterling 20, 40

Am 1. Juni 1904 treten für Laupheim Stadth neue und für Dettingen b. U. und Urach andere, mäßigte Frachtsätze in Kraft. Statlonen kommen vom 1.

Anklam Kr. 1 M0lukv. 154 Flensb. Kr. 0Ol ukv. 96 4 Sonderb. r. MH uv. M3 Teltower Kreis unk. 15

e . . . . . . .

ür letztgenannte j

Imsterdam · Rotterdam ugust d. J. ab f d

8 S* .

ut, Spezialstückgut und Klasse A anders, höbete Frachtsäße zur Anwendung. stationen geben Hannover, den 24 Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektiou.

Bekanntmachung. Norddeutsch · Sessisch · Südmestdeutscher Gütertarif, Seft 1.

Zum 1. k. Mts. erscheint der Nachtrag 9. e und Ergänzungen der Ta

do. G. grůssel und Antwerpen . Aachen St en 18994

de Oo de O0

.

*

Altona 1901 unkv. 114 do. 18387, 1889, 1893 31

Apolda Aschaffenb 1901 Augsb. 1901 ukv. 19984 1839, 18973 Baden ⸗Badhen Bamberg 1900 unk. 11 4

do.

Barmer St. A. do. 1899 ukv. 1904/05 4 do. 1901 ukv. 19074 i. os, Sf. j

82363

gssabon und

2

= 0 0 .

de T S M Sea Gren dad

haltend Aenderungen berechnung für Pfaͤlzische Stationen.

Der Nachtrag kann voraussichtlich vom 30. d. M ab in den Tarifstationen eingesehen und käuflich zogen werden.

Hannover, den 27. Mai 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Nordwestdeutsch · Bayerischer und Norddeutst Hessisch Südwestdeutscher Berbandsgüterte it fofortiger Gültigkeit wird für die nach Ausnahmetarifen 14 und L, abgefertigten Rohzuch sendungen zur Ausfuhr, für welche die bisher währte 18 monatliche Ausfuhrfrist bis zum 31. Au diese Frist um weitere 6 Mong mithin im ganzen auf 24 Monate verlängert. Hannover, den 27. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Nassauisch · Oberhessisch · Sayerischer Güterta⸗ 1. Juni 1994.

Seite 88 des Tarifs ist beim Ausnahmetarif mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. nachzutragen:

Zollhaus mit Schnittfrachtsatz (0, 83 105 kg in Abteilung a.

München, den 25. Mai 1994. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahn

Bekanntmachung. Elsaß Lothringisch · Suxemburgisch · ayerisch Gütertarif vom 1. Die Entfernungen und Frachtsätze für den Verl und Saargemünd treten

2 1 8

d

OO de O0 d =

ö ö

do oo s 82

3. Holekamm Sol dn do. Stadtsyn. . .

1 .

k

de o O ö

Bankdiskonto.

Amsterdam 31. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau hz. Schweiz 4. Wien 31.

Berlin 4 (Lombard 5. Jlallen. PI. 5. K Madrid 41. Paris 3. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * Fri. Bkn. 1993 r. .

1001. 1658,60 bz G 1606 8. 30, hob; 100 Rr S5, 30 bz B do. IOM u. 200 r. So- 25h Russ. do. p. 100 R. 216,99 500 R. 216, 00bz do. 5.3 u. IR. 216, 00bz

h. Schweiz. N19 : Skand. N. 100 Kr. 11225 Jollcp. 190 G. R. 323, 20bz

F, & 19023 Kopenhagen 41. 26

—— 222

d. J. abläuft,

Boxh. Rummels

S

cke 16,27 bz Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. H00 g do. neue p. St. do. do. pr. 00 g

2

8. 2 —— HB 8

* d w .

1895, 99, Q L. 35 ve Coblenz 11900 ukv. 95 do. 1885 konv. 1

Coburg

Eõpenick 1991 unkv. Il

Esthen i. Anh. 1889. Si. So,. 3, J6. 186 3

Cottbus 1900 * 4

.

C ——

Staatspapiere. 1.1.7 100005 versch. 10000 5000

Deutsche Fo

Juli 1895. do. Scha i or; 3

—— 2

E 3 .

zwischen Würiburg 1. Juni 1904 außer Kraft.

Bieser Verkebr wird, soweit er sich über baven Linien zu dewegen hat, auschließlich auf Grund pfälzisch baverischen Gütertarifs abgefertigt.

München, 27. Mai 1904. Generaldirektion der K. B. Staats eisenbahm

Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Güterverle

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1904 gelangt Nachtrag III zur Einführung:

Derselbe enthält die Einbeziehung der bayer Stationen Guttenthau, Laufamholz, Maush und Pölling, ferner einen neuen Kilometerzeiger neue Ausnahmefrachtsätze für Kastel Ort und H. außerdem Ergänzung und Aenderung einiger! darunter Einbeziehung der Sta Cham als Versandstation in den Aunahmetarf Abteil. J und sonstige Berichtigungen.

München, den 27. Mai 19904. Generaldirettion der s. B. Etaatseisenbahr

—— 2

do. * Crefeld 1900 ukv.

do. 1901 unkv. 1911 4 185, 3, 85 33 1901, 19093 31

versch. 5000 = 150 1410 5000-150

ß. konsol. A. kv. do. 3 3 versch. 10000 100

2

k

v. 2 u. 94 1900 ukb. O5 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12

bo.

Baver. Staats · do. do, . do. Eisenbahn Obl. do. Sd Rentensch,

Brnsch. n. Sch. Ml

V 3

133

St. Wilmersd. ukv. 114 Dortmund 1891, Dresden 1900 un

86 w 8

8 S*

Di ,

Q *

2 Q 80 .

2 38385

Grdrpfdbr. Lu. N 4 II unk. 1912. 31 do. Grundrentenbr. 1 Düren H 1899 u

de G 1s91 konv. dy Düsseldorf 99 ukv. 06 4

do.

do. 1888,90, 94, Duisburg 82 85. 89, 96 3 Eisenach 1899 ukv. 0 4 Elberfelder v. 1898 14 -TV utr. 190564

konv. u. 1889 31

* 28

3

nahmetarife

S6 8

63 W DO 2 9

2 . . 6 . i

Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Ig. werden Stationen Danzig Olivaer Tor, Danzig Weih Neufahrwasser Direktionsbezirks Danzig als Empfangsstationen den Ausnahmetarff F für Eisen und Stahl Verkehr mit den Stationen der Fisern⸗-Sien Eisenbahn einbezogen. eichen Tage ab werden die Statt rra) des Direktionsbezirks Erfurt NMagerviehhof des Direktionsbezirkz Berlin in direkten Verkehr aufgenommen.

Ferner treten im

Gr. Hess. St · . 1899 do. 1893/1900 do. 1896, 1903 ,, St. Rnt.

2 *

2

(Zollinland)

de

533

t b

H

Ems Erfurt 18983 01 L- II4.

Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, Sᷣ., 8, Ml 3 Flensb. 1901 unkv. 6 1896 31

do. Frankfurt 4. M. 1899 1g80l Tu. i 3 1903

—— ——

dDdỹ. amort. 1897 0 1902

do. do. 2 zb. Staats · Anl. 1399 do. ukv. 6

do. do. Neckl. Eisbh · Schuld do. kons. Anl

2

erkehr mit der Station C. G. der Crefelder Eisenbahn ermäßigte Fracht Näbere Auskunft geben die bfteil Dienststellen. Münster, den 25. Mai 1994. gönigliche Eisenbahndirektion.

eib. i. B. 1900 ukv. 05 4 .

—— —— —— —— 282

Nckll Schw. Ml uk. II

, St. A. 1903 ürstenwalde

a i. B. 196 o. Gießen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 1803 31 Gnesen 1901 utv. 19114 do.

Görlitz 1900 unk.

W090

do. Graudenz 1900 ukv. IJ Gr. Lichterf. Ldg. 36;

n nent 0. 23 Halle I, NU ukv. 06/0 4.

2 3322

S.; Gotha St. A. 99) do. Landeskr. un

a Mein. xdolr Gãchstsche St · Anl. 69] St.- Rente 3

Schwrzb-Rud. Lokr. Schwrzb · Sond. 1900 Landeskredit ? Weim. Ldoͤkred. uk. 10 ;

do. do. Württ. St. A. Il / 8) Brdbg. Pr Anl. 1899 r Lgndeskredit⸗ k.)!

bann. Prov. Ser IX po. Vl. vii Dsty. Prov. VIII

do. dy .

rovinz. An] rovinz. Anl.

Do. D0. Rheinprovy. XX. XXI do. XXII u RX 33 m n do. X. XII. XI Xxiy XR ʒYI do. XIX unt. 1906

21

Am J. Juni d. J. wird der zwis tionen Zabikowo und Mosch Posen Breslau

Haltepunkt Unter Delcher sher nur dem Personen, und Gepächng diente, auch für die Abfertigung von stũckgut eröffnet.

Die Abfertigu

e

2 83

Eil und Fu

2

Wagenladungen, lebenden Tieren, Fahrzeugen und Sprengst bis auf weiteres ausgeschlossen.

Mit demselben Tage wird in ben Gütertarif der Gruppe 1' um, Wechseltarife der preußisch / hessischen burgischen Staattzeisenbahnen mit dieser aufgenommen.

eber die Höhe der Tarifsätze

Dienststellen Auskunft.

Posen, den 27. Mai 1904. bahnbirekttion.

73 2

2

3000 u. 1000 h. X60 = =

82 2

der Haltepunkt l

amm i. W.

arburg a. E. eilbronn 1397 ukv 90

ildesheim 1889, . . omburg v. d. x. 1902

geben die betell gönigl.

In ↄwraalgn Kaisersl. 1901 unk. 124

do. Karlsr. 19090 unk. 1905 * 1902, 1903 33

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berli

Buchdruckerei und Vc Wilhelmstraße Nr.

, —— ——

Vruck der Norddeutschen Anstalt, Berlin 8W.,

ooo = 20) ss, 10 ; 98 . 20 So) lgs 3 n ner g . re i , bn e, arge, , n, , ,,. Stef. lan cbafti G3 , H g n 6 5605 - 2661. - do. 1864 F 5h abz 3. 14. 66 365 ch do. do. 4 117 , = 6 5h. S5 G J 00) = 200103, 10B Kbin 1909 unky. 1996 4. 1410 300 0 s sgh; do * 63 11 , 6c hob, G 3 , ,, , , s e = Fg. ö 2 önigsb. 26 416 200 600 619, *bz G Schlegw. Hlsl. - Kr. 4 117 5999 ** 10270b 5 dobb h b ch r ,, jo Iukv. 1 117 666 -= 559 io 5 n. 8 arr. , 665 . , . 3000-5090 ier en do. 1891, MX, 95 37 1.4.10 2000 - 500 8, Ih bz G do. do. 5 11.7 5000 - 200 587 38066 . 3000 - 0lbse6bi; * t 8 . , . Weftfalische. . . 4 117 S6 = bo ib3 sols 5000 200 —-—— onstanz Ipo? . 63 147 2 = T eehz ö 3 117 5660 - 60 os, r ö, 102 306 Rrotosch 15M L ut. 1094. 1.17. 3006 = 10 5 do. . , bod bo ks hh. 65 36h ! Lands bg. a. W. O u. 6 37 14.10 2000 -— 200 do. II. Folge 3 14 oho -= 160 98. 706 55565 öh 15 756 dauban 15897 35 14.10 10900 - 200 98,506 do. do. 3 117 5600 166 3s. Hh; don 500199 55 7 i. e, 6 3 . 2 m, do. 3 n Folge 4 117 666 - 166 1062 3666 e, . ichen berg Gem ] 6 J, 0 w e do. do. Rr 147 zo bg ks mo 6000 = 5690 ]l oa Moc diegnitz 1895 3 1.1.7 2000 -* 90793 0g do. e , , h hh cs öh; 6000 200 12e 6 duzwigsh. M I 139 4 verfch, 0 = di e Westpreuß. rittersch. 33 11.7 5000.ÄV200699 3000 000 = 500 boo, m9 G ae . 3 . ,, do. do. TB 5 117 5000 - 20008, 30bz 6 . 5000 - ö e 1 ( 2 . 89, )76 . 3 7 506 90018977 e , er bid geber er nh d , e e h e, . e n r, d, , ,, 16bb = Io —— do. 157551502 131 versch Soo - 190100096 do. bo. ff 3 117 55d = 60 br 2 200020901103, 906 Mainz 1900 unk. 19104 11.7 2000—- 366M) i do. neulandfch. H 5 117 30600 –- 50 83 80 öhbhß = hh ie dh G Mie 1 versch. ö. 6 os 35G do. oö, nh ii böhse 5 5000-200 633,100 annheim S994 1.23 5000-200110). 20636 ; , . 268 . ) 3 ö un bein go unt . 1 g hh i gi c, el ee en d dr, 36 14.7 2000 = 1003 6 Ih hh = 6h is, id do. 1561 uk. 064 128 5009 - 1990 101,30 do. Komm. Obl lu] l. 1. 0 5000 = 1009. 606 Io = 165 do. S8, N, 988 34 versch. 2000 –- 100 8.4065 Sach i sche Pfandbriefe. öh hh = Ih o lol, 00 et bz; Narburg 1653 5 14. i5 S5 (20M s 6M kan dx. Mhh. Fl. N*. . . hb = hh lißl 36 B Merseburg90lulv I6 4 1416 1909 - 300Mτlιφ W Il. XXIII. . 14.7 1102206 Sh hh = d 6G io? 55 bz G Minden 1895, 19020 31 versch. 1000 00 98,60 8 do. 1. 3 14.10 89. 40bzG 5h h = 505 Hs 3h bz G Nülh., Rh. Id ukv. G6 4 14.19 1999 u. 30M lol, 33G do Kl. * Se, le *. öbbb 6 ss 3 hbz do. 1635 gr 1 Xi ib u. Sh lo 5G , m o hb = 13 ib. 55 cd Můlh., Ruhr dy. ul Hh J. 1416 3000 —= M0 il 6 2 ö bo = ibo ß 35G do. do. 18589, 1697 31 144109 5000- 2000 082063 . 81 XXV. 36 verschieden 29, 10bz G hb = 166 53 35 G Munchen 18323 4 14165 5669 = 266] io, 9s Kredithriefe X- TVA, . zöhh - Mh 55 75 B do. Ibo / M uk. 0 /1I4 versch. 5000 - 200 110370b53G6G . . . 1.17 102 g 5hh 26h ib 20bz do. 1886/94 31 versch. 2000 100 98A 9063 do. ukv. GG IXBaX. XBA 31 1 9, 406 3665 365 98 Ib do 1397,99 3 versch 5000-200 1 A VA, VIA, V H, VIII, , me, , g po s g , d , 8 0 2600 = 555 102.90 * do. 1503 31 1.5.12 5000-20 D 69 1 1 5 I6öb = 60h is Ho B MeGladbach 15754 1.17 3000 00 71M 236 M. WIL XXV 36 verschieden 89. 106 0 2000-500 16d hbz G do. 1e m, 144.7 2000 -= 200105606 d sc ,,, . g 5000-200198, . 380, 88 34 1.17 2000 2001608, 60 am oversche . 4.10 3000— 30 102,506 a . . 1899, 1903 4 11 . ö deo. . 314 versch, MMC» H e ho hh s 5b Münden (Hann) 1551 4 1.1.7 2000 20011015606 Heffen Nassan .. 4 14.10 3000-30 ge nes ob 565 59 566 Münfter 1897 35 117 5000-200 198,906 do. n . versch 300090 = 30 27 306 0 Ibhh hh ls ß G Rauheim i. Hess. 1902 31 14.10 1099-200 3,506 Kur und Nm. (Brdob.) 4 1410 000 =) 103969 z 0 5660 -= 166 Gi 50 G Naumburg 1597, 0k. 36 1.1.7 2000-1090 99.206 do. do. . 31 versch. Mog 3) 00 5 5665 = 165 —— Nůrnb. RG ol ut. IG is 4 versch. 5009 2060110350636 kauenburger 114174 360M. - = h hh 26h 39 70G do. 1967 unk. 19134 1.4 10 5000 - 20 l104A235b36 Pommersche . 1.410 MQ 102.3396 5 5566 * 366 ib 5) c do. k 3 versch. 2000 200 3 977. . 3 versch 6 e h, . HG = I60 9s do. 6033 1.1.7 5000-100 88.5706 osenfche . 114.10 30099— 0 192 51b3G 9 yd. . . Offenbach a. M. 19004 1 14 od Ih 101, 50G do. 33 versch. 3000 3 98916 3 gg , , 66. 1903 33 14 io Zh = H os, G preuß iche . i ih s = ie br 8 5066 - 266 5387563 Offenburg 1898 31 14.10 5000 - 200 238, 0696 do, . 3 versch. Mo 3 Yom ob; & 56 r 16 33 z do. 18953 1.17 2000-00 90,506 Rhein. und Westfäl. 4 1.4 10 30090— 30 192.708 h hh = 166 165 Ihb) Oppeln 1902 I31 14.10 5009 - 200 98. 306 do. do. 34 versch. 3000 —– 0 9235098 56h -= 166 vr ne Peine 1903 35 1.17 5000 - 500 99,50 6 Sãchsische. ö 1 1.4.19 00M 29 103,306 3666 -= 15 bοααbz36 Pforzheim 1901ukl Ms 4. 1353.11 2M · 0 i li30 G Sp ilesiche. 1. 1 116 Bod = ge 3 5000-100 5 46b3 6 do. 1595 3 15.11 2000—- 100 95506 do; . t versch 00 = 63 6 660 -= 266 i? 75 G Pirmasens 1899 uk. 95 4 1.1.7 1000 100,306 Schleswig Holstein. x 14 10 00 = 103906 , 6 Plauen 1003 3 1.1.7 5000-001100, 906 Do. . Ir versch. Ih = o hl oh Jh S6 853 Pofen 180 unke. 19756 4 1.1.7 5660602660 102.006 miss Gun . fi- d Sta . 1 0. 6 Ih re,, do. 1653, 1903 3 117 30ο0σ0¶ 600 s. 30B Jug burger 7 .. D. Sid. 16 35340636 r. f . 1902 31 1410 5000Ü200 199.2505 Bad. Pre Anl 67 4 1.323 300 146.3063 500-300 egenzbg. 1897, M, 3 3 versch. SM MMσ»· 00 6s. 0G Bayer. Prämien ⸗Anl. 4 15 300 166350 et. bz B öh gg io soch do. 1888 3 1.323 3000-6 Braunschw. I Tlr - T. —= x. Stck. 36 i485 ö 0 oh = 56h ee rd, Remscheid 1900 4 66. 5000-500 101,806 Cöln⸗ Md. Pr.⸗Ant. 31 141 300 136.2 3 5 oh = 55h 140 B do. 1903 3 1.1.7 5000-500 38, 9006 Hamburg. 560 Tlr. . 13 150 138,003 hh = hh loi. 55 c Rheydt N & uky, 6 . 1 102.006 dũbecker 50 Tir. 31 14 K 665 63'566 do. 1391 31 1.1.7 1000 u. 500. —— Meininger 7 .-. v. Stck 12 36 , . Rostock 1881, 1884 31 1411 Soho . hg 988, 406 Oldenburg. 40 Tlr. E. 3 1.2 120 —— 56000-3660 cen. do. 1903 31 361 500Qσ‚· 1000 W. 10G Pappenheimer 7 fl. T. p Stck. 12 ho = h os 10 do. 15953 1.17 3000—- 00 80006 Sbiligationen Deutscher Kolonialgesellschast. Ihh ß = Hh e 1h Saarbrũcken 1338636 110 32000 1D -- Or- Dftafr. Schldysch. 35 J 1.7 gg. 1 9 h * 3603 ,. 23 3 . 3 v. Reich sicher ae n. . . gönn, d Seöneherg Sem 3s io zäh-, Largenttn Cijente re g , n / bh 1d 135 65k 6 Schwerin RN iss? 3 1iĩ 7 3600 - 100 08306 . 56 ö. k. zur, 3 de S666 26060 156 6s Solingen 1895 utv. 104 14109 10900 u. 8M α 85 do. uli. Juni gi 30a3 d ier 0b Shhh bb lol b B do. 1503 up. id 4 14.10 1000 u. 500 L φë⸗ 2 Gold · Anleihe r . , h = = Spandau isdi 4 ITi I- M le Go . , ö . 3 ; ü 56588 *5hs do. do. kleine ) 500M —— 200 =- do. 185 3 1.419 1C0σσ-· , s. 306 do. do. abg. 5 1J1.7 95.906 366 = ibo - Stargard i. Pom. 5 zi 1.4.10 5 000Ü2000 . 1 . 1 f 1000 —— Stendal ĩiSolubo. 1911 4. 1.1.7 5300 - 0 i G = e, nr, , hb G jGoööß —— do. Idas 3 1410 55σσ·QO o 0. 1 e, me, n rss öh, 1000 ee, Stettin Lit. R 5000 = 200 068, I0bz G do äußere 1368 20466 Æ 1 f, magen 500 50010. 80bz Stuttgart IS 85 unk OH 4 1.6.12 200Q-·„·2000I01, 406 6 n ri S8. 0b G Im 1dbbb bol do. zor sr jd 8. Sosse e . 1 gg , , rtis esd? irfch. Sobh = 5b os J5bz Thorn 1800 ukv. I5lĩ 46. 11 1090 5b - 0 io 0c . e , , rr söehb; Ibo 33 56 596 3 1 an, n,, de, ko. 1897 B65 M . L. 15 fs, Ser. bz G 20MM „2000 rier y ,, 65 36 G = nean ene s? Kenn, . w o , . Kandebea 1851 1 1Lio 300-20 l. S . 4 ö n. ohh Wh ige Mb Reimar isss 3 117. ibσά«-‚· D , 0 hb = 3h65 ll os 6 Riesbd. O0 /1'ukv. Nbõ/6 4 14 10 2000U MM ιοσί be. do. 1803 unk. 153 4 16 obo S5 = 60 s 38 kesbd. ggg , n ven, Wos = idößed, Seng Geld- Srr et, mi, ,, , 166 -= Ih d SH do. 85. 5. bi, 5 J 36 44.8 204 00 g-; G. , Rr n n scö 3 117 1666 3660 162 56 Witten 1882 I 31 1410 1000 38.306 Ir Rr Iz 56 ( - Id6 S560 6 ir 95 7 obz 16606 —- 366 Worms d / ol ul 6 M 4. versch. 3M. 1A do G R Rr ei öl = 5 süß Jg r 857 16 oh 100. -— do. 1653 3 T7 2b = 26 95, 0G 1e 5. 33 do ls 1LL7 P67: . dn, n=. eg, do. unn 1 , e g mo reiese 3 Chilen. Gold · Anleihe 1889 9 * 11.7 2 3 2000 708 1 do. do. mitte 5 93, 0 bz G 2000209028. 41096 Hertner 5 1.41.7 30090- 150118, 1096 do. do. fleine 4 S3 oM bz G , 34 6 JJ * 14 . 110206 Ghinesische Anleihe * 5 ; ** 50042 100 w . 300MQλn—‚· 1560. - ae,, kleine 5 03,50 bz 000 = 200 600.106 . 3 117 3000 —- 1501101. 256 do. do. 1886 500 u. 190 8 5 4.10 87,908 0M = 200 09 0 ö 1 117 500100168, 0bzB do. do. 50 u. 25 8 5 410 197,20 bz 2000 200110, l06G do 1 341 1.1.7 5000-100 99,406 do. do. ult. Juni 2000 - 2006090, 406 da 3 1.147 5000: l1 90 88, 50bzG do. do. 1888 500 u. 1M 8 44 133 87.-Mer. bzB ; Calenbg. Cred. Fut. M 4 versch. 1 C0000 - do. do. 50 u. 26 E 4 1.3.5 87, 00bz , . , 3 5 ti db 1 ; ö. ö. Meng Staat; mlt 3, ; t ; o. ( ündb. Dänische Staats⸗Anl. 1889 ß 200Q 100101, 206 Kur⸗ u. Neum 1 1.1.7 300M 150 - Eg vptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 1000 u. 500 98, SoG doe dne; 31 1.17 3000 —- 000 do. priv. Anl.. 3 15410 500MM 200 IQ, 60ObzG w 5j 1.17 3000 - 1501100 90 bzG do. do. mittel 4 16 ii . * Kenn, Oblig zi 1Xig So = Gs Gb do. 0M06J- 1000 - ö 3 1.4.10 5000 - 100 89, 256 do. do. pr. ult. Juni MO) 1000606 zandschaftl Zentrai 4 1.17 1920 - 100 do. Dalra San. Anl. 4 154.10 6 1000 - 200 102, 8906 do. do. 3 1.1.7 19000- l 00 60,6006 Finnlandische Lose⸗. . fr; 3. * p. St. S8. b0bz 1 QO 206. 0h3G do. do. 5 117 ioòbοσσ C- IGB. 106 do. Si- Si Anl. J. U6. 3. 30000 100068, 19 Ostpreußische .... 4 1.47 3M 100103096 Freiburger 15 Fres. Sose⸗ fr. 3. 9. St. Yon = s get. B38 1 31 147 = 8 0b G Galizische Sandes. An sihe 1 13 2 VMMQ0 -= 200) e li 3. 1.17 MQ - (1006,90 do. Proningtigns nleih. 4 17 o goch J . e,, ,,, . ö . K . [0 81, 89G do. Do. eine 1, 11 4 8 3000 -= 600 e do. neulandsch. 3 6 U r . do. kons. 8 ; 1 14 ö Bh. 6b; G ; 98, 306 o. do. ? 1.7 5000- 7,75 do. do. mittel .. 1, 110 3 36 000 -= 500 95, 23G posensche S VL. X. 4 1.17 Ih = 66 h 33 do. do. kleine. 1.30 1.10 35, 30b 3G y,. 99. 106 o. i . ö. 1 P Ww 85 Z5 & do. Mon . Anseibe 1 17 g 200-2000 dit. . 1000 103, 10 do. kleine 175 1.17 147406 hbbb Hb J- 14 As II. 1.7 1000.1 060 87οο 83. Gold · Anl. . 150 15.5. 12 4L.5b0bz G 2000 200 99, 90 do. H4 1.17 10000-1000102608 do. do. mittel 1,60 15.55.12 44. 50b3 G bbb = bbb S8. ih do. „G3 1.1.7 500 - l HMM 0bʒ do. do. lleine 1650 15.5. 12 E.b3G 1000 - 200199, 008 do. BS 1.47 10900 100686I000ν Holland. Staats. Anl. Ob. 36 3 13.5 Gg u. ho i bd /c Sãch fiche 1 ii zs =( i ioc Feel he ite ö u. IGM Ü i, seg et. Bz d,, en, . R 3 2. . ö d. do. w Fr. 4 11 ö sd er bz 0 = . ö. 17 6569 15 87,706 doe, da ult. Juni 2000 - 100 10 o Schies. altlandschaftl. 4 1.17 306 —- 3) 68 . nene 117 1 5 . do. do⸗ 3 117 300M -= 60 oo 50G Do. amortis Il. iS. 4 1.417. GQ 0 IloloG do. landsch. A4 1.1.7 3001 0010. Meir. Anl. 3 16060-5000. 5 I1.14.7.10GII00.20b hh · bh s d. d B do. do. X36 1317 bbb · 156i bobz G;; do. do. 360 äp. 5 11IU 4710 ο.ωQB 20 0M0Q 200 M25 B do. do. A3 1.1.7 5000! 10068.600XB do. do 10089. 5 1.1.4. 7.10 1101,75 2000 = 560M llο38, 256 do. do. ä 117] 360 - Ibolioi. So Do. do. OEv. 5 1.14.7. 10101. 80bz