1904 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S8

8

J

. * ĩ, 41

er

Dentsecher Rei

und

Ver Krzugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 5. Alle Nostaunstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer

den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer

Jnsertionapreis fur den fta elner Rruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Bentschrn Reich anzeiger

auch die Ezpedition 8 w., Wilhelmmstraße Rr. . ü . und Königlich Kreußischtn Ftualzaneigern Einzelne Uummern kosten 285 5. 4 6 ö

3 E27.

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Ernennungen c.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Telegraphen— bezw. Fernsprechbetriebes bei den Berliner Postzweigstellen Nr. 71, Nr. 91, Nr. 110 und bei der Postagentur Glienicke (Nordbahn). .

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Postanstalt „Berlin W. 9 Internationaler Frauenkongreß“.

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

stönigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Lauban.

Hofansage.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Cronberger Eisenbahn.

Belanntmachung, betreffend die Ungültigkeitserklärung von Erlaubnisscheinen zum Besitz von Sprengstoffen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. von Rothkirch und Panthen zu Darmstadt, bisher Kommandeur der 29. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Obersten 9. D. Beyer, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks 1 Mülhausen i. E,, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Schauenburg zu Gaisbach in Baden, bisher Piatzmajor in Rastatt, dem Haupt⸗ mann a. D. Fischer zu Hamburg, bisher Batteriechef im 1. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 66, dem Polizeirat Georg von Loebell zu Berlin, dem Stadtrat Georg Vogler zu Quedlinburg, dem Eisenbahnverkehrskontrolleur ga. D., Rechnungsrat Karl Hellrung zu Schöneberg bei Berlin und dem technischen Eisenbahnsekretär a. D. Gustav Burandt zu Dresden, bisher in Berlin, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Major g. D. Freiherrn von Uslar⸗Gleichen zu Erfurt, bisher beim Stabe des 3. Badischen Dragoner⸗ regiments Prinz Carl Nr. 22, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Siegert zu Gießen, bisher Regimentsarzt des 4. Badischen Infanterieregiments Prinz Wilhelm Nr. 112, dem Super⸗ intendenten und Pfarrer Oertel zu Simmern und dem Pfarrer an der Emmauskirche in Berlin Paul Grauenhorst den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Julius Fedken— hauer zu Berlin und Möbelfabrikanten Friedrich Wilhelm Stehmann ebendaselbst, den Eisenbahnslationsassistenten a. D. Ferdinand Grabsdorf und Wilhelm Pietsch zu Berlin, Ernst Braese zu Stettin, bisher in Berlin, Karl Beyer zu Wüste⸗-Sieversdorf im Kreise Lebus, bisher in Berlin, Karl Scholz zu Guben, bisher in Berlin, John Whaites zu Ligniéres in der Schweiz, bisher in Verlin, Albert Henning zu Pankow im Kreise Niederbarnim, Wilhelm Meyer zu Steglitz im Kreise Teltow, Otto Schulzendorf zu Charlottenburg und dem Eisenbahnwerk— meister a. D. August Zehle zu Potsdam den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrein Matthias Weyer zu Szardehlen im Kreise Pillkallen, Wilhelm Hoffmann zu Groß-⸗-Liebenau im Kreise Rosenberg W-⸗Pr, den emeritierten Lehrern Her⸗ mann Glaser zu Königsberg i. Pr., bisher in Fischhausen, Wilhelm Malonnek zu Kutzburg im Kreise Ortelsburg, Otto Malbranc zu Königsberg i. Pr, bisher zu Vogelsang im Kreise Heiligenbeil, Friedrich Ungermann zu Hans— walde im Kreise Heiligenbeil, Heinrich Bischoff zu Memel und Louis Michlau zu Königsberg i. Pr, bisher zu Balga im Kreise Heiligenbeil, den Adler der Inhaher des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem bisherigen Amisworsteherstellvertreter und Wirtschafts⸗ inspektor Wilhelm , . zu Beuthen a. O, bisher zu Brieg im Kreise Glogau, dem Gemeindevorsteher Stephan . zu Chorzow im Kreise Kattowitz und dem pensionierten Eisenbahnzugführer Adolf Genzel zu Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, mie

dem pensionierten Eisenbahnzugführer August Pohl zu Frankfurt a. O., bisher in Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomgtivführern Franz Gollmer zu Lichten— berg im Kreise Niederbarmin, Gustarv Hielscher zu Berlin, Julius Sahm zu Charlottenburg, Friedrich Stolle zu Zahna im Kreise Wittenberg, bisher in Berlin, dem n,, Eisenbahntelegraphisten Alfred Nitsche zu Charlottenburg, den pensionierten Eisenbahnwerkführern Paul

Fertig zu Berlin, Christian Volkmann zu Waren Mecklb.), bisher zu Grunewald im Kreise Tellgw, den pen⸗ sionierten Ee , n en Hermann , er zu Swinemünde, bisher in Berlin, Hein rich Schal; Nummels⸗ hurg im Kreise Niederbarnim, Gustav Liebe lt zu Glienicke im Kreise Niederbarnim, bisher zu Grunewald im Rreise Teltow,

den pensionierten Eisenbahnlademeistern August Do ebler und Otto Eschker zu Berlin, den pensionierten Gisenbahnweichen⸗

stellenn August Liebig und Karl Lüdike mn Berlin, Wilhelm Mieke zu Rummelsburg im , Niederbarnim, August Schilling zu Neu⸗Weißensee desselhen FKreifes, den pensionierten Eisenbahnbrückenwärtern Kar! Grothe zu Staaken im Kreise Osthavelland, bisher in Spandau, Fern-

hard Kuhberg gi Dallgom im Kreise sharelland, bieher hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der

in. Spandau, dem pensionierten Elsenbahnnachtwächker Christign Baer zu Lichtenberg im Kreise .

dem pensionierten Bahnwärter Gustav Voigt zu Rirdorf und dem Friedrich Wilhelm Otto Weber zu Jehlendor

im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8

.

Deutsches Reich. 4

*

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst heruht: den ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt ations rat Dr. Gleim zum Wirklichen Legations, und ver agenden Rat im Auswärtigen Amt zu ernennen, K dem ständigen Hilfsarbeiter daselbst, Legat ** Nrofemsbr . den Charakter ale Win harten grat owie . 4. * dem Geheimeln expedierenden Sekretär Vollhardt und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Maeße in der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts den Charakter

als Hofrat zu verleihen.

Dem zum türkischen Honorarkonsul in Kiel ernannten Kaufmann Ernst Loeck ist das Exequatur namens des Reichs erteilt worden.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist der Allgemeinen Kranken⸗ kasse für Hemelingen, Arbergen, Mahndorf, Hastedt, Vahr, Sebaldsbrück und Osterholz (C. H.) zu Heme— lingen von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 29, Mai 1904.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni wird bei den Berliner Postzweig⸗ stellen Nr. 71 (Schöneberger Ufer), Nr. 91 (Barbarossastr.), Nr. 110 (Yorkstr) und bei der Postagentur Glienicke (Nordbahn) der Telegraphenbetrieb eröffnet werden. Bei der 3 Postagentur tritt gleichzeitig eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit.

Die Postzweigstellen Nr. 71, 91 und 110 sind nur an Wochentagen geöffnet und werden von 8 Uhr Vorm. bis? Uhr Nachm. Telegraphendienst abhalten. Die Telegraphendienst⸗

Berlin, Mittwoch den J. Imi, Ahends⸗

stunden für die Postagentur Glienicke (Nordbahn) sind, wie

folgt, fesigesetzt: A. an Wochentagen: von 78—11 Uhr Vorm. und 3—6 Uhr Nachm., B. an Sonn⸗ und Feiertagen:

von 7/8—9 Uhr Vorm, 12 und 5—6 Uhr Nachm. Berlin, den 31. Mai 1904.

Kaiserliche Oberpostdirekiion. Röhrig.

Bekanntmachung.

In den Tagen vom 12. bis 18. Juni tritt in der Philharmonie (Bernburger Straße) aus Anlaß des Inter⸗ nationalen Frauenkongresses eine mit öffentlicher Fernsprech⸗ stelle ausgerüstete Postanstalt mit der Bezeichnung, Berlin W. 9 Internationaler Frauenkongreß“ in Wirksamkeit. Das Postamt wird für den Verkehr mit den Besuchern des Kongresses am 12. Juni von 8 bis 9 Uhr Vormittags und 12 bis 1 Uhr Mittags, an den übrigen Tagen von 3 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags geöffnet. Es befaßt sich

mit der Annahme von Postsendungen jeder Art (ausgenommen Pakete), von Telegrammen und Rohrpostsendungen . mit

Berlin 8 J. Mijhelmstr

Faiserliche High elnnetten. 5585p fnor.

58

.

Die in Port Glasgow aus Stahl nen erbaute Vier ; st⸗ bark „Kurt“ von 287472 Registertons Nettoraumgehalt irma G. J. . Siemerg u. Co, in Hamburg das Recht 4 ang der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, . welches die Eigentümerin Hamburg zum Heimatshafen gewählt at, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter

em 14. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. will Ich dem Kreise Lauban im Regierungsbezirk Liegnitz für die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee von Marklissa über Hartmannsdorf bis zur Laades⸗

grenze das Recht zur Erhebung des Chaufsergel des

nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom XV. Fe⸗ ruar 1840 (63.8. S. 94 ff.) ö.

sonstigen, die Erhebung betreffenden n gen. Verschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chauffeegeld⸗ tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 16. Mai 1904. Wilhelm R. von Budde.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ liche Hoheit den Großherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz die Trauer auf vierzehn Tage bis einschließlich den 13. Juni an.

Berlin, den 31. Mai 1904.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Staatsministerium.

Der. Archivassistent Dr. phil. Martin Meyer in Koblenz ist bei dem Staatsarchiv daselbst als Archivar ange⸗ stellt worden.

Finanzmini sterium.

Dem Regierungsassessor, Oberzollinspektor Dr. Dron ke in Eydtkuhnen ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗ steuerdirektion zu Königsberg i. Ostpr. verliehen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Kreistierarzt Nevermann aus Bremer⸗

vörde ist zum Königlichen Departementgtierarzt ernannt; es ist

ihm die eiatsmäßige Stelle eines ständigen veterinärtechnischen Hilfsarbeiters im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten verliehen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Beim Ministerium für Handel und Gewerbe ist der

Negierungssekretär Max Blaettermann zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Der er, . Schulz-Briesen zu Dortmund ist zum Bergwerksdirektor und Mitglied der Bergwerksdirektion daselbst, der Berginspektor Arbenz, bisher bei dem Stein⸗ kohlenbergwerk Königin Luise, zum Bergwerksdirektor und Mitglied der Bergwerksdirektion zu Zabrze ernannt worden.

Dem Berginspektor von Velsen bei der bigherigen Zentralverwaltung zu Zabrze ist die Verwaltung der Direktor⸗ stelle des , , . bei Knurow übertragen worden.

Ernannt sind: zu Berginspektoren die Ber rr Dobbelstein (Karl) im Bergrevier Hannover, midt im Bergrevier Ost-Kottbus, Freund im Vergrevier West⸗ Recklinghausen, Storp im Bergrevier Ost⸗Essen und Hennen⸗ bruch im Bergrevier Hamm.

*

lich der in . . enthaltenen BVestimmungen iber bie Befreiungen somie der

8 ——