(
1460 Vereinsbank in Nürnberg.
Unfer Zuziehung eines Königlichen Notars wurde beute die dreiundzwanzigste Verlosung unserer Ao Bodenkreditobligationen Serie XN und Rift sowie die erste Verlosung unserer ) oo Bodenkreditobligationen Serie XVI und XVERR vorgenommen.
a. 0/9 Bodenkreditobligatio neu Serie XN und XII.
Gezogen wurden folgende Endnummern:
Lit. A Obligationen à M E909, — Cl O08 19 13 16 24 31 32 39 53 54 60 61 63 72 81 99 00.
Lit. R. Obligatioren à 4 500, — 13 23 32 34 36 37 39 52 53. 60 73 75 83 88 89 94 95 99
Lit. C Obligationen à M 200. — 0 1113 15 23 25 34 35 40 47 60 77 78 79 81 87 89 90.
Lit. D Obligationen à M O0 — O03 905 06 068 O9 14 15 29 46 51 61 62 63 72 75 82 85 99.
Lit. E Obligationen à S 2009, — (O5 10 13 20 21 23 31 34 39 40 45 52 55 70 72 86 89 90.
Lit. F Obligationen à S 5000, — O20 97 17 19 28 34 39 42 46 48 56 68 85 88 89 91 92 98.
Ausgelost sind daher sämtliche Obligationen der Serie XI und XII, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit den in den betreffenden Serien und Literas gezogenen Endnummern schließen.
Die Obligationen der Serie XI und XII umfassen folgende Nummern:
Lit. A Nr. 86001 — 100000.
Lit. E Nr. 61001 — 70000.
Lit. C Nr. 78001 — 87000.
Lit. D Nr. 80001 — 88000.
Lit. E Nr. 4301 — 5500.
Lit. E Nr. 76l-==800. :
D. ZI 0/0 Bodenkreditobligationen Serie XVI und XVIII.
Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. A Obligationen à 6 2000, — Nr. 8069 8169 8269 8369 8469 8569 8669 8769 8869 8969.
Lit. E. Obligationen à M 1000, — Nr. 45020 45I20 45220 45320 45420 45520 46620 45720 45830 45920 49031 49131 49231 49331 49431 49551 49631 49731 49831 49931 51032 Bl132 51232 51332 51432 51532 51632 51732 51832 5i537 52012 52112 52212 52312 52412 52512 52612 52712 52512 52912 56028 56128 56228 56328 564283 56528 56628 56728 56828 56928 58017 58147 58247 58347 58447 58547 8647 55747 58347 58947 59082 59182 59282 59382 59482 59582 59682 59782 59882 59982 62098 6218 62298 62393 62498 62598 62698 62798 62398 62998 63033 63133 63233 63333 63433 63533 63633 63733 63833 63953 64062 64162 64262 64362 64462 64562 64662 64762 64362 64967 65015 65115 65215 65315 65415 65515 65615 65715 65815 65915 66093 66193 66293 66393 66493 66593 66693 66893 66993 68022 68122 68222 68322 68522 68622 68722 68822 68922 69071 69271 69371 69471 69671 69771 69971 72071 22171 72371 72671 72771 72871 73081 73381 73481 73581 73781 75023 75123 75223 75423 75723 75823 75923.
Lit. 35193 35893 36592 38282 38982 39621 43341 44092 44792 45455 46167 46867 51582 52234 52934 55676
Lit. 44177 44877 46594 47283 47983 49609 51333 52018 52718 55445 59121 59821 60517 62254 62954 63627 64358 65021 65721 70410 71114 71814
Lit. 40196 40896 41543 43208 43908 44692 46317 49060 49760 50437 52189 52889 54512 58277 58977 59608 61369 63086 63786 64457 65123 65823
35093 35793 36492 38182 38882 39521 43241 43941 44692 45355 46067 46767 51482 52134 52834
Hhh7 6
44077 44777 46494 47183 47883 49509 51233 51933 52618 55345 59021 59721 60417 62154 62854 63527 64258 64958 65621 70310 71014 71714
40096 40796 41443 43108 43808 44592 46217 46917 49660 50337 52089 52789 54412 58177 58877 59508 61269 61969 63686 64357 65023 65723
C Obligationen à M 509, — Nr. 35293 35393 35493 35593 35693 35993 36092 36192 36292 36392 36692 36792 36892 36992 38032 38382 38482 38582 38682 38782 39021 39121 39221 39321 39421 39721 39321 39921 43041 43141 43441 43541 43641 43741 43841 44192 44292 44392 44492 44592 44892 44992 45055 45155 45255 45555 45655 45755 45855 45955 46267 46367 46467 46567 46667 46967 51082 51182 51282 51382 51682 51782 51882 51982 52034 52334 52434 52534 52634 52734 55076 55176 55276 55376 55476 55776 55876 55976. D Obligationen à d 2090, — Nr. 44577 44677 46294 46394
44277 44477 44977 46194
46994 47983 47683 47783
46694 46894
47383 3 47583
49009 49209 49309 49409
49709 49909 51033 51133 51733 51833 52418 52518
51433 51633 55145 55245
52118 83 52318 52818 3 55045 55545 55745 55845 55945 59221 59421 59521 59621 59921 7 60117 60217 60317 60617 60717 60817 60917 62054 62354 62454 62554 62654 62754 63027 63127 63227 63327 63427 63727 83827 63927 64053 64158 64458 64558 64658 64758 64858 65121 65221 65321 65421 65521 65821 65921 70010 70110 70210 70510 70610 70710 70810 70910 71214 71314 71414 71514 71614 71914. E Obligationen à M O0, — Nr. 40296 40396 40496 40596 40696 40996 41033 41143 41243 41343 41643 41743 41843 41943 43008 43308 43408 43508 43608 43708 44092 44192 44292 44392 44492 44797 44392 44997 46017 46117 46417 46517 46617 46717 46817 49160 49260 49360 49460 49569 49860 49960 50037 50137 50237 50537 50637 50737 50837 560937 52289 52339 52489 52589 52689 52989 54012 54112 54212 54312 54612 54712 54812 54912 58077 58377 58477 58577 58677 58777 59g008 59108 59208 59308 59498 59708 59808 59908 61069 61169 61469 61569 61669 61769 61869 63185 63236 63386 63486 63586 63886 63936 64057 64157 64257 64557 64657 64757 64857 64957 652233 65323 65423 65523 65623 65923.
Lit. F Obligationen à M ᷓ 000, — Ur. 54 349.
Die heute verlosten 409 und 3 5o Bodenkredit - obligationen werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, . bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Augs—⸗
mn K * . a — . 0 V
burg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Renmpten, Landshut, Ludivigshafen, Müuchen, Paffau, Regensburg, Schwein furt, Straubing, Würzburg.
in München bei Herten Merck, Finck C Co.,
in , wn bei Herren Friedr. Schmid
Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
fir Handel und Industrie,
in Stuttgart bei Herren Stahl . Federer sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, !.
gegen Rückgabe der Orlginalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1904 an treten die verlosten 40/0 und 33 0ũo Obligationen außer couponsmäßige Ver— zinfung und wird von da ab nur noch 10/‚0 Deposital⸗ zins vergütet.
Bodenkreditobligationen, welche auf Namen umge⸗ schrleben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unterschrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigen, tümer beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Verlosung ge⸗ zogenen A eo und Ro / Obligationen erlassen wir — soweit unser Vorrat reicht — B] o/o verlosbare Bodenkreditobligationen unserer Bank zum Tageskurse bei gegenseitiger Zins berechnung bis R. Juli 1904.
Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Ge⸗ meinden und Stistungen sowie von Kapitalien der Kirchen und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Nürnberg, den 2. April 1904. Vereinsbank.
iozo) Buchauer Porzellan Manufactur Aktien. gesellschast zu Magdeburg.
In den Generalversammlungen vom 15. De. zember 1903 und 20. Februar 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital um „S 67 800, — her⸗ abzusetzen und die Kommanditgesellschaft in eine Aktniengesellschaft umzuwandeln.
Zwecks Durchführung dieser Beschlüsse ergehen hiermit folgende Aufforderungen:
1) Die Besitzer von Prioritätsanteilscheinen werden aufgefordert, ihre Prioritätsanteilscheine nebst Talons bis zum 7. Juli 1904 an die Gesell⸗ schaft einzureichen. An Stelle der eingereichten Prioritätsanteilscheine, welche vernichtet werden, wird jedem Besitzer eine gleiche Anzahl von Aktien unserer Gesellschaft ausgehändigt.
2) Die Besitzer von Stammanteilscheinen werden aufgefordert, ihre Stammanteilscheine nebst Talons zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum T7. Juli 19601 an die Gesellschaft einzureichen. Die eingereichten Stammanteilscheine werden vernichtet, die Inhaber erhalten für je fünf eingereichte Stamm⸗ anteilscheine eine Aktie ausgehändigt.
Soweit die von Stammanteilbesitzern eingereichten Stammanteilscheine zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver fügung gestellt werden, werden die sämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammantellscheine ver⸗ nichtet und für je fünf vernichtete Stammanteil⸗ scheine immer eine Aktie gebildet. Diese Aktien werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihrer früheren Stammanteilscheinbesitzer zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Stammanteilscheine, welche nicht ein gereicht werden, oder diejenigen, welche von einem n, ,,, . in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von fünf zu einer nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ klärt, an ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben und zwar je eine Aktie für fünf Anteilscheine.
Diese Aktien werden für Rechaung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Anteilschein⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Buckauer Porzellan ⸗Manufactur
Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. Ernst Linder.
18821 Elehtricitäts Cieferungs · Gesellschaft. Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 27. Mai er,, betreffend Auzübung des Bezugs⸗ rechts auf 3000 neue Aktien der Elektricitaͤts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, teilen wir folgendes mit:
Die Ausübung des Bezugsrechts kann außer bei unserer Gesellschaft erfolgen:
I) in . bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗
schast, in Berlin bei der Deutschen Bank, in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Leo C Go., 2) in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft, , ; 3) in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach und bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,. .
4 in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann,
Der Bezugspreis ist anderweit statt auf AM 1211,65 nebst 40,9 Zinsen vom 19. Mai 1904 festgesetzt auf für jede Attie 120/90 — M 1230, — 166 oo Stücksinsen vom 1. Januar 1904.
Die bezeichneten Bezugestellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.
Berlin, den 30. Mai 12304.
All gemeine Elektrieitäts · Gesellschaft. Mamroth. ppa. Neumann.
18897 , ) . . Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 26. März 1904 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf die Hälfte in der Art beschlossen worden, daß von 6. 2 Aktien die eine vernichtet und die andere in der bisherigen Höhe durch Abstempelung für gültig erklärt wird. ü .
Wir fordern daher die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem Vorstand unserer Gesellfchaft anzumelden. Sodann fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons und Divi- dendenscheinen zu obigem Zweck spätestens bis zum E. August, d. Jahres bei uns einzureichen. Sollte die Einreichung nicht erfolgen, so werden die sämtlichen nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Fraulautern, den 26. April 1901.
Eisenwerk Fraulautern, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
fi3s81s . . Communal · Bank des Knigreichs Sachsen. Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus— losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1904 gezogen
worden: . 4 0 Anlehnsscheine Ser. III.
2 500 S: Hl 440 571 579 588 600 619 S892 910 959 1359 1381 1477 1641 1845 1917 2035 2041 2060 2092 2183 2350 2478 2526 2717 2959 2988 3052 3175 3227 3279 3281 3339 3348 3421 3791 3803 3842 4075 4110 4233 4379 4419 4125 4438 4607 4754 4892 50ol2 5179 5368 5390 5404 5406 5416 5442 5530 5565 5698 5707 5763 5804 5855 5962 6241 6481 6545 6566 6648 6691 6821 6844 7366 7449 7642 7649 7678 7760 7762 7789 8389 8496 8576 8672 8673 8779 8856 8950 9347 9434 9475 9600 9763 9859.
400 Anlehnsscheine Ser. VI.
Lit. A à EO00 M: 30 83 125 292 296 29 451 473 525 557 898 951 990 1148 1275 13 1466 1616 1639 1678 1749 1816 1817 1835 1946 1947 1956 2310 2402 2448 2464 2483 235 2578 2696 2783 2890 2898 2905
Lit. R à 500 MS: 87 279 291 307 314 5603 524 556 602 779 818 goo 902 1030 1108 1175 1192 1321 1339 1428 1468 1594 1609 1639 1738 1764 1980 2040 2116 2145 2210 2225 2423 2451 2505 2546 2562 2583 2608 2736 2790 2833 2972 2997 3273 3314 3401 3456 3484 3520 3534 3878 3891 3952 3998.
40 Anlehnsscheine Ser. VIII.
Lit. AA à 50900 Mn: 132 215 363 463 479.
Lit. A A EO00 Æ : 98 144 167 201 313 315 512 642 676 767 853 1007 1048 1068 1265 1420 1514 1598 1715 1733 1803 2347 2506 2603 2771 2369 3023 3069 3302 3372 3392 3499 3511 3567 3618 3641 3660 3718 3764 3821 3875 3888.
Lit. R A 500 S: 58 60 141 279 327 443 517 718 1035 1063 1077 1372 1725 1771 1872 1916 2283 25376 2500 2758 2769 2781 2790 2807 2837 3000 3065 3079 3089 3121 3132 3140 3176.
35 o/ Anlehnsscheine Ser. IX.
Lit. AA X 5000 S: 130 230 245 261 338 348 482 484 488 496.
Lit. A A 1000 M: 24 80 96 100 181 297 323 406 451 468 478 486 570 626 642 708 788 S839 886 1034 1153 1186 1199 1212 1218 1302 1322 1467 1696 1789 1845 1846 1967 2189 2221 2345 2368 2380 2801 2959 2960 3112 3117 3128 3133 3135 3310 3361 3365 3432 3582 3633 3656 3727 3842 38 3891 4020 4108 4160 4233 4243 4 4454 4518 4535 4629 4640 4821 4 1 4945 4990.
Lit. AR à 500 MR: 139 145 168 232 277 353 389 438 452 460 508 531 555 558 626 632 666 705 817 850 889 1000 1066 1105 1107 1121 1176 1223 1289 1491 1568 1692 1880 1961 1982 2048 2069 2079 2127 2443 2624 2661 2679 2816 2824 3101 3164 3189 3191 3226 3252 3271 3289 3385 3390 3533 3563 3588 3615 3678 3805 3963.
3 o Anlehnsscheine Ser. X. Lit. AA à 5000 Sp: 77 116. Lit. A à 1000 S: 14 214 236 250 336 365 403 416 439 531 534 686 768 946 987 1006 1021 1072 1073 13606. Lit. ER à 500 M: 7 29 35 76 98 106 156 178 294 364 408 479 534 618 815 820 Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1904 ab an unserer Kasse oder an den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig und Dresden,
bei deren Fillalen in Chemnitz, Zittau, Altenburg, Gera und Greiz i. V.,
bei Herrn G. EG. Heydemann in Bautzen und Löbau,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. 5 deren Filiale in Reichenbach i. V. owie
bei der Direction der Disconto Gesellschaft
in Berlin und Frankfurt am Main in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:
40/9 Ser. III à 500 M: 184 520 574 S850 1717 1724 1852 1894 2095 2651 2667 28355 3480 3961 4111 4525 4553 4765 6530 6533 6910 6911 7236 7359 8586 8676 8958 9157 9225 g580 9598.
400 Ser. VII Lit. A à 1000 SS: 2 26 37 193 462 503 792 1268 1279 2100 2579 2583, Lit. B à 500 M: 2 59 649 1724 1805 1929 1959 2049 2597 2601 2603 2913 3524 3936.
409 Ser. VIII Lit. A à 1000 S6: 583 925 1045 2002 2488 2634 3471 3621 3831 3952, Lit. B à 500 M: 416 811 1041 1440 1842 1926 2005 2779 2828 3053.
35 oo Ser. IX Lit. A à 1000 M: 252, Lit. B à bö50 S: 498 683 1898 2762 3535 3627 3690.
35 0½ Ser. X Lit. A à 1000 M: 306 430 977, Lit. B à 500 S: 147 325 684 786
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus— geschlossenen Anlehnsscheine zu erheben.
Leipzig, den 10. Mai 1904.
870 1988 2528 3285 4194 4929 5493
2979 5 — 3377 3969
5 7 243 42 334 48
18834
geh chlolbrauerei, Aftiengesellschaft Mülheim / Ruhr.
Giuladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Juni 1904, Rachmittags A Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Mellinghofer Straße Nr. 105, stattfindenden außerordentl. Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage. .
2) Beschluß über den Ankauf von Stammaltien
zwecks Einziehung (Amortisation) bis zum Be— trage von 136 006 ½ nominal und entsprechende Herabsetzung des Grundkapltals.
3) Reorganisalion der Gesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig. daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr hinterlegen und daselbst bis nach der Versammlung belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar mit der Maßnahme, daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummern⸗ verzeichnis versehen, spätestens am 2. Werktage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft eingereicht worden ist.
Mülheim a. d. Nuhr, den 1. Juni 1904.
Der Vorstand.
17] . Spinnerei C Weberei Ulm.
In der am 26. April 1904 abgehaltenen oldent⸗ . wurden folgende Beschlüsse gesaßt:
J. Das Aktienkapital von M S844 800 auf S6 75 000, — dadurch herahzusetzen. daß je 64 Stammaktien zu S 300 und se 16 Prioritätsaktien zu M 600 in eine neue Aktie zu M 1000 mit Gewinn berechtigung vom 1. Januar 1904. zusammengelegt werden. (Die übrig bleibenden Aktien steben bereits zur Verfügung der Gesellschaft) Diese Aktien sollen untereinander und mit den neu zu schaffenden Aktien gleiche Rechte haben, sodaß in Zukunft jeder Unter⸗ schied nicht nur bezüglich des Nennwerts, sondern auch bezüglich der Gewinnbeteiligung und des Vor- rangs bei der Liquidation in Wegfall kommt. Zur Ausführung dieses Beschlusses wurde bestimmt:
a. Die Inhaber der alten Aktien haben dieselben nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons spätestens bis Ende August 1904 bei dem Vor— stand der Gesellschaft zum Zweck der Vernichtung einzureichen.
Für je 64 Stammaktien und je 16 Prioritäts⸗ aktien wird eine neue Aktie zu M 1000 kostenfrei ausgefolgt.
„. Diejenigen alten Aktien, die innerhalb der Frist bis Ende August 1904 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso die ein⸗ gereichten, soweit die einem einzelnen Besitzer gehörigen Stamm- oder Prioritätsaktien nicht ausreichen, um eine volle neue Aktie zu erlangen.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird ein rorstehenden Beschlüssen entsprechender Betrag der neuen Aktien am 15. September 1904 zu Ulm öffentlich versteigert und der Erlös verhältnismäßig unter die betreffenden Aktionäre verteilt, bezw. solange sich diese nicht gemeldet haben, zurückbehalten.
„Im übrigen wird der Vorstand, ohne aber in dieser Beziehung eine rechtlich bindende Ver— pflichtung zu übernehmen, sich bemühen, die Ver⸗ mittlung zwischen denjenigen Aktionären herbei⸗ zuführen, die ihren nicht zur Erlangung einer neuen Aktie zu S 1000 ausreichenden Besitz an alten Aktien abzugeben und denjenigen, die solchen bis zur Erreichung der erforderlichen Stückzahl durch Zukauf zu ergänzen wünschen.
Ueberdies hat das sofort zu erwähnende Kon— sortium die Verpflichtung übernommen, bis Ende August 1904 jede Stammaktie gegen Bar—= zahlung bon MS 15,62 und jede Prioritätsaktie gegen Barzahlung von S 62,50, je abzüglich Schlußnotenstempel, abzunehmen, oder auch bei Ausübung des in folgender Ziffer festgesetzten Bezugsrechts zu diesen Beträgen in Rechnung zu nehrknen.
II. Ferner wurde beschlossen, das so herabgesetzte Aktienkapital auf 6 2000 900, — zu erhöhen durch Ausgabe von 1925 neuen Aktien im Nennwert von je M 1000, — VDiese sämtlichen Aktien sind einem Konsortium überlassen, und zwar zu pari mit 40,0 Stückzinsen vom 1. Januar 1904 ab; den Reichs—⸗ stempel und die Württ. Gebühr, zusammen 3,2 0 , trägt das Konsortium.
Vas Konsortium hat jedem Besitzer einer alten Aktie (Prioritäts⸗ oder Stammaktie) das Recht ein geräumt, bis 15. Juli 1904 eine neue Aktie im Nennwert von M 1000 — gegen Barzahlung von SM l070 nebst 40, Stückzinsen vom 1. Januar 1904 und Entrichtung des hälftigen Schlußnotenstempels zu beziehen.
III. Vorstehende Beschüsse sind unter dem 14. Mai 1904 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Ulm eingetragen worden.
Wir forden demgemäß unsere Aktionäre auf, bis längstens Ende Ln un 19094 bei Vermeidung der oben angedrohten Folgen ihre Aktien (Stamm oder Prioritätsaktien) bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der Kgl. Württ. Hofbank zu Stuttgart oder der Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen; diejenigen Aktionäre, deren Aktienzahl sich nicht durch 64 (bei den Stammaktien) bezw. durch 16 (bei den Prioritätsaltien) ohne Bruch teilen läßt, wollen sich dabei erklären, ob sie alte Aktien abzu⸗ geben oder zuzukaufen wünschen; sämtliche Aktionäre wollen sich in der gleichen Frist erklären, ob sie statt der Zusammenlegung oder event. statt der Ver⸗ steigerung die vom Konsortium gebotenen oben ersicht⸗ lichen Barbeträge beziehen wollen.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem Recht zum Bezug neuer Aktien gegen Barzahlung Gebrauch machen wollen, haben sich darüber bis zum 15. Juli 1904 zu erklären. Schließlich fordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zwecks Befriedigung oder Sicher stellung bei uns zu melden.
Ay, den 24. Mai 1994.
Spinnnerei & Weberei Ulm.
Communal⸗Bank des stönigreichs Sachsen.
G. Wurster.
J ; ; 7 / h/‚‚ä‚ä‚ä‚äöäö‚ö
ö
18817
Berlin, den 31. Mai 1904.
— . ur, n,
Deutsche Bank.
Die auf den 3. Juni 1904, Nachmittags uhr Generalversammlung der Beutschen Bank rn nicht f 99
. anberaumte außerordentliche
Deutsche Bank. R. Koch. Mankiewitz.
orf
h Eutin⸗Lübecker . pGisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verluftrechnung für 1903.
1 Betrjeh s ausgaben. k 2) Verzinsung der 40s019gen Prioritätsanleihe J. Emission 1
3) Tilgung der 40, igen Prioritätsanleihe J. Emission „S 31 300, — 11. ö 2 500. — 4) Rücklage in den Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds der Bahn 5) Rücklage in den Bilanzr
7) Dividende für 4000 Attien (je MÆ 13,50 — 20/0) 8) Nicht fixierte Tantiemen .. 9) Außerordentlicher Zuschuß an die Pensionskasse 10) Gewinnvortrag auf 1904
Aktiva.
It. * 5 676 300 —
28 91803
1) Bau⸗ u. Einrichtungskto. 2) Bankkonto des Reserve⸗
und Erneuerungsfonds 3) Pfandpöste des Beamten⸗
pensionsfonds A060
12 500, —
4 Effektenkonto
desselben,. 83 487, — 5) Bankkonto
des selben. 4 662.20 ) Zinsenzuschußkonto der
beteiligten Slaatsre⸗
gierungen.. . 7) Guthaben bei Banken
100 649
199773512
S2 zo8 ? id bös h
und Bankiers... Materialkonto.. ) Bankkonto des Bilanz⸗ reservefonds 2 5 361,49 10) Effektenkonto
desselben . 52 334,25
8 9
Sa. 7 IN 7d 73 Lübeck, den 17. April 1904.
3 oI2 401 oh
742 676 53 Bilanz ver 2E. Dezember E902.
I) Aktienkonto Lit. A
2) Aktienkonto Lit. 3. .
3) 40/0 Prioritätsanleihekonto J. Emission ..
4) 40/0 Prioritätsanleihekonto II. Emission ..
5) Amortisationekonto der 40 ½ Prioritätsobli⸗ gationen J. Emission .. ; .
6) Amortisationskonto der 40, Prioritätsobli⸗ gationen 11. Emission.... ⸗
7) Konto für Einlösung ausgeloster 40,9 Obli⸗ gationen J. Emission (Restanten)
8) Bilanzreservefonds
14) Diverse Kreditores ö . 15) Betriebsüberschuß für 1903 . 4M 74 769, 62 verteilt wie folgt: Dividende 21 0ᷣ0 auf MÆ 2400 000, — .... Nicht fixierte Tantiemen
ö
. ö. os? zb g
174218
1) Betriebseinnahmen ;
2) Uebertrag aus dem Vor⸗ ighr;
3) Staatszuschüsse für 1903: der fceien und Hanse— stadt Lübeck MÆ 26 539 des Fürsten⸗ tums Lübeck . 26539 53 078 —
4 130 6 1 O90 30
da Coo 2700 — 15 066 669 62
. rs s Vassiva. M 3 2 460 90007 1357 75512 21653 350 ** lh 200 — 622 boo zo 800
2300
668 62 Sa. 7 992 26926
Die Direktion der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Siebold.
Ram sauer.
von Finckh.
Mit den Hauptbüchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Lübeck, den 17. April 1901.
Der Aufsichtsrat.
A. Friedlaender. Heinr. Meineke.
Otto Dalchow. Max Rosenthal.
. Beka ng.
Die in heutiger Generalversammlung genehmigte Dividende von 21 0½ für die Aktien Lit. A kann mit L, 50 M gegen den Dividendenschein Nr. XWXXII vom 2. Juni d. Is. ab in Berlin bei den Bankhäusern C. Schlesinger⸗Trier Co. und Born K Busse, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, in Lübeck bei der Commerzbank und in Eutin bei der Filiale der Oldenburgischen Landesbank erhoben werden.
Lübeck, den 30. Mai 1901.
Die Direktion
der Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
(18485 6. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
„Gummi-Werke „Elbe“, Actien-Gesellschast“ in Piesteritz
b. Wittenberg (Gez. Halle)
am Sonnabend, den 25. Juni 1904, Vor—
mittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Commerz—-
und Disconto. Bank Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesordnung:
Il) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und k und Verlustkontos für das Jahr
2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat
und Vorstand.
3) Aufhebung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1903, nach welchem der durch die beschlossene Herabsetzung des Aktien kapitals erzielte Buchgewinn zum Teil zu Ab—m schreibungen benutzt werden sollte (Ziffer 30) und Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Deckung des im Geschästsjahr 1903 ent- standenen Verlustes durch einen Teil dieses Buchgewinnes.
) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle 6 . berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien Ber Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar oder von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg oder Berlin die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritte in die General versammlung augweisen.
Hamburg, den 351. Mat 1904.
Gummi · Werke „Elbe“ Actien Gesellschaft.
Der e , ,. C. F. W. Nottebohm , Vorsitzender.
Gs] türke · Zucker fabrik · Actiengesellschast vormals C. A. Koehlmann & Co.
Frankfurt a / O. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Mn 600 000, — neue
ᷣ Attien.
Die am 4. Januar dieses Jahres stattgehabte Generalversammlung unserer Aktionäre hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 6 1 800 0900. — um den Betrag von 1M 600 000, — auf MS 2 400 090, — durch Ausgabe von 5060 neuen, auf, den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1904 dividendenberechtigten Aktien von je „S6 1200, — zu erhöhen und diese M 600 (00, — junge Aktien den bisherigen Aktionären zu 100 0½ unter Zuzahlung einer Vergütung von M 36, — pro Aktie für Stempel und Kosten innerhalb einer Frist von 3 Wochen derart zum Bezjuge anzubieten, daß auf je 6 3600, — alte Aktien eine neue von S6 1200, — entfällt. Der Zeitpunkt der Ausgahe der neuen Aktien und die Modalitäten der Emission sind der Bestimmung des Aufsichtsrats überlassen worden. Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1I) Anmeldungen zur e sbang des Bezugsrechts werden innerhalb der Ausschlußfrist vom 6. bis 27. Juni 1904 einschlieszlich bei der
Deutschen Bank in Berlin entgegengenommen.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche
das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil bogen mit 2 gleichlautenden Anmelde—⸗ scheinen, zu denen Formulare bei der Bezugestelle erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. . Der Bezugspreis von 100 0½ franko Stück. zinsen gleich M 1200, — pro Attie zuzüglich t 36, — für Stempel, und Kosten, im ganzen also M 1236, — für jede Aktie, ist bei der Anmeldung in bar ein zuzahlen.
4) Ueber die geleisteten Zahlungen erteilt die An⸗ nahmestelle Quittung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach erfolgter Eintragung der erfolgten a, , ug in das Handelsregister verabfolgt werden.
Frankfurt a. O., den 29. Mai 1904.
Stärke Zucker fabrik · Actiengesellschaft vormals C. A. K'oehlmann Æ Co. Der Aufsichtsrat. M. Kappel.
fisz os]!
Ahktienbrauerei Cluß. Heilbronn a /n. Wir zeigen hiemit an, daß unser Aussichtsrats⸗ mitglied Derr Aug. Cluß, Rentner in Heilbronn, durch Tod aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Der Vorstand.
Dienstkleidungskonto:
R
2
18532
, Dollfus⸗Mieg
16, .
26 767 36 581 276 20 11175788 113358284 192852439 197 699 03 6 926 61780 778 922 18
00 000 —
412 991 76
g y 33 ] Gewinn⸗ und
Wechselportefeuille
Valoren
Warendebitoren
Kontokorrentdehitoren
Waren vorrãäte
Zum Verkauf, bestimmte Grundstücke
2 . Fabrikanlagen besetzte Grund⸗
ũcke
Immobilien u. Mobilien C68 612991, 76
Abschreibung .. 1200 000, —
6 3 go oo9 * 246 163 12
Zu zahlende Dividende Neuvortrag
111645812
, 3
10 000 C00 — S28 913 80 000 —
7041138 900 0090 630
246 4581
Aktienkapital
Statutarische Reseive.
Arbeiterunterstützungsreserve .
Kontokorrent und Warenkreditoren und statutarische Verpflichtungen
Zu zahlende Dividende
Nicht eingelöste Aktiencoupons
Neuvortrag
JI, J n
Verlustkonto. Haben.
. 1 Vortrag von 1909) . 34678972 Nettogewinn des Geschäftsjahres 1903 799 668 40
i Fs sz
Die Herren Aktionäre werden hiermit benachrichtigt, daß der Dividendenco 6. , e iermit benachrichtigt, daß d upon Nr. 13 vom X. Juni 1904 au mit M 90, per Stück an solgenden Stellen eingelöst werden wird:
am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Els.,
an der Kasse der A.-G. von Speyr Æ Cie. in Basel.
Mülhausen, den 30. Mai 1904.
(183831 Aktiva.
, 8 4
143 Boo — 3500
Immobile Falkenstraße: Buchwert Abschreibung
Wagenkonto: Buchwert Abschreibung
Pferdekonto: Buchwert am 31. März 1903 Zugang
Abschreibung
Geschirrkonto: Buchwert am 31. März 19603 Zugang
Abschreibung ...
Inventarkonto: ̃ Buchwert am 31. März 1903 Zugang
48 960 230602
40 800 - Dvd ⸗= 680 —
1—
299090 299196
Abschreibung
Buchwert am 31. März 1903 Zugang
—Abschreibung Kassenbestand ann,, Ausstände an Fahrgeldern und ne,, . Vorausgejahlte Taxameter⸗
4446 40 und Bankgut⸗ .
1681765 920
Gewinn⸗
6. 4 16 Betriebsunkosten: ä. Geschäftsunkosten 21 95238 66 327 25 47 10225 3553 39 428 50 13 006 39 347710
Hufbeschlag
Dünger
Materialien und Reparaturen.
Zinsenkonto. .. Abschreibungen:
Immobile Falkenstraß
Wagen
Pferde
Geschirr
Inventar
Bekleidung.
3 500 - 3060 — 1680
2990 90 125141 444640
Bilanz ver 21.
140 000 —
45 900 — 2
1200
1000 —
2 601 75 1387 —
252 71262
und Verlustrechnung.
155 847 26
2292871
März 1904. Passiva. * 6 Aktienkapital. 125 ooo]
40,0 Hypothekanleihe ... 94 dog Reservefondskonto 12 560 — Spezialreservefonds:
Bestand am 31. März 1903 7329,59
Erhöhung des⸗ ö Pferdeversicherungsfonds: Bestand am 31. März 1903
tSs 10 000, — Abgang für Totalverluste . 2000. — Sp 8 000, —
Gutschrift für
Versicherung
des Pferde⸗
bestandes . 2000, — Vortrag für Beru õgenossenschaft Reingewinnvortrag ....
252 71262
8. ö 6 3 Betriebseinnahmen 131 734 -
Speʒialreservefonds Ergänzung desselben Reingewinn wie in der Bilanz
25704 363 6
To ff d?
2958 03
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung bestätige ich hierdurch. Herm. H. Deters, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Vorsitzer, Fr. Schütte, Joh. Cassebohm.
181 734 —
D ri -= Bremer Droschken⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Balke. Fr. Stief.
H. Ellinghausen, Vorsitzer, B. W. Loose, stellvertr.
(183841 Bremer Droschken⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 27. Mai 1904 sind von unserer Anleihe von M 100 000, — die Schuldscheine Nr. 34 und Nr. 50 ausgelost worden.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden auf⸗ gefordert, dieselben am 1. Oktober 1904 nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in Bremen bei dem Bankhaus Bernhd. Loose 4 Co. einzulösen. Die Verzinsung hört von diesem Tage an auf. J
Bremen, den 1. Juni 1904.
Der Vorstand. Balke.
id sis . Preußische Portland Cementfabrik
Neustadt Wpr.
Nach Vorschrift des Artikels IV der Bedingungen für unsere 480 Prioritätsanleibe 1. Hypothek a, wir hierdurch bekannt, daß die vierzehnte Aus losung von Partialobligationen am Dienstag, d. 21. Juni 1994, Nachmittags 32 Uhr, im Kontor der Gesellschaft zu Worle, Kreis Neustadt Wpr., stattfinden wird. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger von Obligationen der Zutritt gestattet.
Neustadt Wpr. . 30. Mai 1904.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
H. v. Morst ein, Max Schramm.
Vorsitzender. Otto Schwinge.
18818 Dentsche Zeitungs Verlags ⸗Anstalt. Generalversammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 28. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr. im er . der Gesellschaft, Dessauer Straße 17 in Berlin. . Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1903 und Beschlußfassung über
Ddenselben.
2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1905, Antrag auf Genehmigung derselben und Erteilung der Decharge.
3) Ergãnzungswahl des Hussichtsrate. ;
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm-
lung wird auf 5 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 31. Mai 19904.
Deutsche Zeitungs Verlags ⸗ Anstalt. Der Vorstand. A. Kleeberg.
18785 Norddeutsche See · und Fluß ⸗ Versicherungs⸗ Actien ⸗Gesellschaft zu Stettin. Hierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, da 2 2 des . Ewald als Aus⸗ rat obiger Gese durch Tod erloschen ist. Stettin, 30. Mai 19904. * . Der Direktor. Petersen.