1904 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

0 ö rn . D , k z 6. d 883 8 , . 94 8 * J . V 1

1

18830 Bekanntmachung. Generalversammlung der

Frankfurt a / O. Buschmühlen⸗ Chausseebaugesellschaft

Dienstag, den 21. Juni d. J.. ,, , . II Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Schindler ilhelmsplatz 24.

Tagesordnung: 1 ,,,, u. Verwaltungsbericht pro 1903.

2) Erganzungswahl.

3) Antrag des Vorsitzenden des Kreisausschusses zu Seelow: „Unentgeltliche Ueberlassung der Busch⸗ mühlenchaussee an die beteiligten Kommunal- verbände“ (Kreis Lebus bezw. Stadt Frank— furt a. O.).

Wegen der Legitimation, der Vertretung und des Stimmrechts wird auf die 5§5 27 29 der Satzungen verwiesen. Der ,, . die Bilanz sowie die Gewinn- und Verkustrechnung können im Kontor, Berlinerstraße 17118, eingesehen werden.

Frankfurt a. O., 31. Mai 1904.

Die Direction der Frankfurt a. O. Buschmühlen Chausseebau⸗Gesellschaft. Max Noack,

Erster Direktor.

hier,

. „Terraingesellschaft Osnabrück - Nordmwest⸗“

Ahtiengesellschast)h in Osnabrück. Bilanz per ult. März 1904. Bestände. Grundstücke und Gebäude ; Guthaben bei Bankiers u. Sparkasse . Kassenbestand

1999, ö 210573

16 76 905,58

. . Verpflichtungen. Aktienkapital

Darlehn

Gesetzlicher Reservefonds Ueberschuß

S676 905,58

Gewinn u. Verlustrechnung . für das Geschäftsjahr 1. April E903 /4. Einnahme.

M 347046

Ausgabe. Steuern, Abgaben u. He hg kosten n 3765, 39 file für angeliehene Kapitalien. ... 1392 eberschuß 1703,07

S 3 470,46

Verwendung des Ueberschusses. An den gesetzlichen Reservefonds ... 6 Dividende à 40,00

103,07 L600

18838 Geueralversammlung der Aktionäre der Elms horn. Barmstedter Gisenbahn⸗⸗Actien⸗ Gesell · chaft am eitag, den 24. Juni 1904, achmittags 3 Uhr, bei Herrn Heine in Barmstedt. Tagesordnung: ;

1) Jahresbericht, Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Dividende und Antrag auf Entlastung.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes für das aus⸗ scheidende Mitglied Herrn H. Thormählen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗

lage der Aktien bezw. durch Bescheinigung der Hinterlegung stelle. . Bie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Jahresbericht über Vermögenestand und Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft liegen vom 8. Juni d. J. an im Geschäftslokale der Gesellschaft, Königstraße bo, eine Treppe hoch, hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre aus. Elmshorn, den 29. Mai 1904. Der a nz.

(17694 Bilanz pr. ö Dezember 1903.

ktiva. An Gewinn und Verlustkonto .. . 6 5676 268, 85

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Steuerkonto Kontokorrentkonto

S6 560 000, 7140,52 9128,33

e 576 268,85

Gewinn · 12 Verlustkonto.

MS 514276, 89 425,56 66 158.20

n 0 860, 6h

An Saldovortrag Kontokorrentkonto Konto Dubioso

3 600,

ö. 991,80

576 268, 85

„Se S0 860, 65

Unser Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren

Ad. Neubert, Vorsitzender e ni, Cd. pci und Kaufmann Th. Happach, ämtlich hier.

resden, den 25. Mai 1904. Immobilien ,, zu Dresden.

oigt. ,

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine. ö

Per Akzeptkonto Kontokorrentkonto

S 1703,07 Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der heutigen Generalversammlung genehmigt. Die auf Ao oder 80 „M für jede Aktie festgesetzte Dividende ist von heute ab bei unserer Kasse zahlbar. Osnabrück, den 25. Mai 1904. Der Vorstand. . Wilh. Piepmeyer. Friedrich Middendorff.

IS? 52] Pokornn K Wittekind Maschinenban A. G.

Frankfurt a. M. Hochkenheim. Bilanz am 21. Dezember E992.

Aktiva. 1 93 Immobilienkonto S883 308 38 Werkzeugmaschinenkonto 368 730 97 Dampfmaschinen., und Kesselkonto .. 6 81474 Werkstatteneinrichtungskonto 130 57819 Werkzeugkonto 101 052 90 Transmissionskonto 35 766 87 Schreinereieinrichtungskonto h 2655 02 Schmiedeeinrichtungskonto 7 566 16 Modellekonto ö 9172115 Elektr. Licht und Kraftanlagekonto. 27 728 82 Bureaueinrichtungskonto 11 359 56 Fabrikationskonto 311 88265 Schreinereifabrikationskonto 456523 Kassa⸗ und Wechselkonto 3 63277 Kontokorrentkonto:

506 32447

Diverse Debitoren 246 347 38,

1500 000 76 929 176152 6 250

961 406 2 546 347 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital vpother eservefonds.

Spe ialreservefonds

Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren

Dʒbr. ; 0. 31. An Handlungsunkostenkonto S 152 104,91 Betriebs⸗

unkostenkonto, 69 497,11

Betriebs masch. Unk. Konto., 14 408,51 Zinsenkonto 35 88711

Abschreibungen

27 Sor 7a 105 192331 .

Per Fabrikationskonto . 377021 906 377 021 05 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konfo haben wir geprüft und mit den Geschäfts— büchern übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M. Bockenheim, am 17. Mai 1904. C. Kohn, Dr. Alfr. Buck, Mitglieder des Aufsichtsrats.

is 5j In der Generalversammlung vom 28. Mai 1904

wurde Herr Ernst Albert aus Büsseldorf zum weiteren

Aufsichtsratsmitglied ernannt.

Pokornn & Wittekind Maschinenban A. G. w 9 * . C. Wittekind. E. W. Köster.

s) Niederlassung 1. von . Rechtsanwalten.

Der Rechtsanwalt, und Notar Justizrat Velde in Diez ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Limburg, den 30. Mai 1904.

Der Landgerichtspräsident.

18774 K. Amtsgericht Wangen. Rechtsanwalt F. Bumiller hier hat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben, und es wurde heute feine Eintragung in der Liste gemäß § 24 R. A. O. gelöscht. Wangen, den 28. Mai 1994. Dberamtsrichter Bundschu.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 63 machungen.

Von der Königlichen General ⸗Diregtion der See⸗ handlungs · Societst hier ist der Antrag gestellt worden,

S Z 250 009 3 0/ꝙ Barmer Stadtanuleihe vom Jahre 1904, verstärkte Tilgung und Ge—⸗ samtkündigung bis zum 31. August 1914 aus- geschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Mai 1904.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Keredir.

(15763 Zur 17. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den Ü 8. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, Rosenthaler Str. 33 (Fürstenberg⸗Bräu), werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Prüfung der Mandate. 7 Geschäftsbericht des Direktors. 3 Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Entlastung. 4 feen, der Dividende. 5 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . 6) Wahl der Revisionskommisston und deren Stell⸗ vertreter für das Jahr 1904. Berlin, den 16. Mai 1904.

Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs Verein auf Gegenseitigheit zu Berlin.

Der Aufsichtsrat. H. Sondermann.

Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt

16 in Görlitz.

Unter Bezugnahme auf § 10 der Satzungen wird die diesjährige ordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. September 1904, Vormittags 16 Uhr, in den Saal des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz einberufen.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht über den dreijährigen Zeitraum 19601 1903. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.

II. i, ,, , über die durch das Reichsgesetz vom 12. Mai 1901, die dazu ergangenen Aus⸗ führungsbestimmungen und die Forderungen der Landesaufsichtsbehörde bedingten Satzungs⸗ änderungen.

Beschlußfassung über eine den alten Versiche⸗ rungen aus verfügbaren Jahresüberschüfsen zu 5 besondere Dividende.

Beschlußfassung über den Fortfall des Erforder⸗ nisses ärzilicher Gutachten zu Anträgen, die eine Versicherungssumme von 00 9 übersteigen und über die dadurch veranlaßte Aenderung des Geschãftsplans. .

V. Etwajge gemäß 14 der Satzungen gestellte Anträge.

VI. Wahl von fünf Verwaltungsratsmitgliedern gemäß § 16 der Satzungen.

Görlitz, 14. Mai 1904.

Der Verwaltungsrat. Braeuer, Vorsitzender.

Krankenkasse Regina (E. H.)

ir, Schwerin.

Am 11. Juni 1904, Abends 8 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversammlung im Lokale der ‚Tonhalle“ in Schwerin statt.

Tagesordnung:

I) Entlassung von Vorstandsmitgliedern.

2) Ergänzungswahl zum Vorstand.

3) Statutenaͤnderung.

4 Sonstiges.

Der Vorstand.

H. Peters.

18458] Hinterbliebenen ·˖ und Alters Nersorgungs

Kasse des Vereins für Handlungs g. von 1858 (Kaufmännischer Verein) i Hamburg. PVersicherungsnerein auf

Gegenseitigkeit Hamburg, Schauenburger Straste 59 I. Ordentliche Hauptversammlung am Sonn. tag, den 26. Juni A994, Nachmittage T Uhr, im Patrioftschen Gebäude. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresabrechnung und den Jahresberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats II Wahl dreler Revisoren und Ersatzmänner, di 1 der Mitte der Abgeordneten ber rieb müssen. 4 Beschlußfassung über die Höhe der zur Ver teilung gelangenden Dividende. Hamburg, den 1. Juni 1904. Der Aufsichtsrat.

(18823 eherkschaft „Luse Ilsdorf“ Gießen.

Wir beehren uns, die Herren Gewerken zur dies jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung au Montag, den 20. Juni d. J., Nachmittag 5 Uhr, in das Hötel Kuhne zu Gießen erg. ein zuladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungslage und Geschäftsbericht pro 1995. 2) Beschlußfassung über die Prüfung der Jahres rechnung 1904. 3) Geschäftliches. . Giesten, den 1. Juni 1904. Der Grubenvorstand.

(16970 Aufforderung. Thabena Siedelungs - Gesellschaft m. b, H. Die Gesellschafter der Thabena Siedelungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Domizil Mänst J. W.,, haben am 24. März 1904 die Auflösun der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichnete als Liquidator bestellt. Als solcher richte ich an alle diejenigen, welch einen Anspruch an die genannte Gesellschaft z haben vermeinen, die Aufforderung, denselben be mir anzumelden und zu begründen, unter Hinwe auf S§5 30 und 65 des Gesetzes vom 20. April 189. Müinster i. W., den 24. Mai 1994. Thabena Siedelungs⸗Gesellschaft m. b. S. in Liquidation. W. v. Laer.

18057 Betkanntmachung.

In der Versammlung der Gesellschafter de Deutschen Peptonfutter⸗Werke, G. m. b. H., Berli zu Hamburg vom 13. Mai a. . ist folgen Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worde

Das Stammkapital 200 000 M erster Emissio und 76 500 υ zweiter Emission wird um d Hälfte dergestalt auf 1090 090 M erster und 38 250. zweiter Cmission herabgesetzt, daß der Nennwe aller Geschäftsanteile (Stammeinlagen) um die Häl herabgesetzt wird x

Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich melden.

Berlin, den 27. Mai 1904.

Dentsche Peptonsutter⸗ Werke G. m. b. 8. P. Strahl. .

18600 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Apr 1904 ift das Stammkapital der Firma Obe hausener Verkaufs Verein für ZJiegeleifab kate, G. m. b. S. in Oberhausen ⸗Rhld. 3000 Mp herabgesetzt worden, und werden d e, e, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft melden.

Oberhausen⸗Rhld., den 28. Mai 1904.

Der Geschäftsführer: Koeper.

(187731 Debet.

Darlehensschuldner: Seri

32 77,76 ĩ z zy 4M 4 ; 1 653 458 64 260 453 hol, 19

7h old bo, 37 114 55 055. So

Bilanz vr. 21. März 1994. Kr. 8.

390 o

1. Serie

212 317 557

2

Konto

= . 9 O0 , D r

re Serie

783 366.

& & & & & &

1. Serie . 7 ;

464 200 - Zinsenkonto:

ückstände:

erie Hauptabt. Mo konv. ö

* 9

. 2

T

zd,

& & & S, g &&, es &

24 S609, 77 443,66 12 045,60 61 309.60 o8 260, 20

1. Se

248.50 234 857

Konto für Pfandverschreibungen don Käufern verãaußerter

5 986,59 155 748,41 212 131,99

29 17093

603, 47

9 3 4 5 5 5 e ,,,, 2 3 1 5 h

41053 640

4. Serie

h. Hauptabt. A

6 350.

300, 6 660

schuldig sind: h. 6 Hauptabt. B.. Der Kommissionär des Verei schaftlicheß Konto—mm̃ Dag dem Verein gehörige Haus in Viborg, liches Konto Kassenkonto

Biborg, in Mai 1901.

Konto für Reservefondsbeiträge, welche die Interessenten

Gemeinschaft⸗

Kreditverein

403 104 1419 842

25 000 88 183

220 3653 035

meinschaftliches Konto Zwischenrechnungs konto

Obligationen im Umlauf:

Konto für vorausgezahlte Beträge:

Konto für den gemeinschaftlichen Administrationsfonds, Ge⸗

Konto für den Schätzungsfonds Konto für den Unterstützungsfonds

Kredit. Kr.

20 452 500, 62 964 400, od 673 800, 69 022 700,

56 o. 212 zio 3o0

15 590, 12 362, 42 674.

154, 237, 25 234,

4 846,50 19 170,25 10 418, 111.

61 517.03 o0 002,56 223 955, 24 903 823.99 2 997018,46

3520 529.12 7756 846

400,

25 200

78 524 21h66

h 899 18910

—— 220 3h 0O3b

Zusammen ..

Jütländischer Landeigenthümer.

M 127.

e mn er nnn e ben, nee bee.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

1904.

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher ,. n aug den Handels, Güterrechts., . e er ef, Zeichen ⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren⸗ erschein

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten sind,

Tauch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. x1

Das Zentral ⸗Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen ezogen werden.

Dag Zentral ⸗Handelsregister i das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. r

Bezugs preis Peträgt 6 d 3

ür das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 .

In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 127 A. und 127 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Bergen, Rügen. (18602 Im Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma Otto Rauch mit dem Sitze in Garz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rauch in Garz eingetragen. Bergen a. R., 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 18603 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung L.

Am 26. Mai 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 15789. (Altezander Schmidt. Berlin.) Die Firma ist in Alexander Schmidt Bankgeschäft geändert.

Bei Nr. 24 102. (AI. Herrmann's Kohlen⸗ lager. Berlin.)

Inhaber irrt. Kaufmann Leo Rosenthal in Frank— furt a. M.. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Rosenthal ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 10335. (F. E. Flenge C Co. Berlin)

Leo Digmann führt das Geschäft mit Firma als Alleininhaber fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst in⸗ folge Ausscheidens von Ernst Klenge.

Bei Nr. 5661. (Deutsche Zeitung Friedrich Lange * Theilhaber. Berlin.)

Eine Kommanditisteneinlage ist vererbt.

Bei Nr. 22 131. (Z. Neufeld. Berlin.)

Der bisherige Gesellschafter Carl Kilinski, Kauf— mann in Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens von Rudolf Ochschim aufgelöst.

Bei Nr. 17 859. (Terminus⸗Hotel Adolph Hetzel. Werder a. H. mit Zweigniederlassung in Berlin.)

Die Firma lautet jetzt;

Terminus⸗Hotel Inh. Ernst Müller. Inbaber jetzt: Gastwirt Ernst Müller, Berlin. Der Gastwirt Einst Müller hat das Geschäft von

der Erbin des Hoteliers Adolph Hetzel, der Frau Martha Hetzel, geb. Jürgens, gepachtet. Er führt das Geschäft unter der Firma Terminus Hotel Inh. Ernst Müller fort.

Bei Nr. 12 934. (Bopp & Reuther. Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Berlin.)

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft.

Call Reuther junior, Fabrikant in Mannheim, und Otto Boehringer, Ingenieur in Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 199 begonnen. Der Gesellschafter Carl Reuther senior ist füt sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter Carl Reuther junior und Otto Boehringer sind nur gemeinschaftlich oder je in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokuristen Zuber, Losch, Heitefuß und Schnader berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Gesamtprokuristen: Ludwig Zuber, Paul Losch, Carl Heitefuß und Hugo Schnader, sämtlich in Mannheim. Je zwei Gesamtprokuristen gemein⸗ schafilich oder je ein Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter Carl Reuther jun. und Otto Boehringer sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Bei Nr. 16293. Th. Bellenbaum. Berlin.)

Die Firma lautet jetzt:

Th. Bellenbaum Nchf.

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Otto Erdmann zu Berlin,

2) der Kaufmann Paul Taucheit zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Erdmann ist erloschen. Der Ehefrau Johanna Tauchert in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16783. (Zynen K Söhne, Amsterdam mit Zweigniederlassung in Berlin.) Jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft. Die bisherige offene Handels- gesellschaft ist durch den Tod des Abraham Nicolaus Zynen aufgelöst. Die Erben des bisherigen 2 schafters Johann Philip Zynen und Henri Nicolaus Zynen sowie die Witwe des Verstorbenen, Alida geb. Zalm, haben unter Beibehaltung der bisherigen Firma eine Kommanditgesellschaft gegründet, deren persönlich haftende Gesellschafter Jobann Philip Zynen und Henrt Zynen sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1967 begonnen. Ein Kommanditist

ist vorhanden. Künstler ⸗Klause Carl

Nr. 24 090. Firma: Stallmann. Berlin. Inhaber: Carl Stallmann, Gastwirt, Berlin. Rr. 24 091. Firma: Robert Schirmer. Wil mersdorf. ; . Robert Schirmer, Bildhauer, Wilmers⸗ orf.

Nr. 24 092. Firma: Kaiser Wilhelm Garten Hermann Michelmann. Wilmersdorf (Orts teil Halensee).

Inhaber: Gastwirt Hermann Michelmann zu Wil⸗ mers dorf⸗Halensee.

Ur, 24 093. Firma; Franz Thier. Berlin.

Inhaber; Bäckermeister Franz Thier zu Berlin. Nr. 24 094 Firma Michael Rathgeb. Weißt bierbrauerei Berlin.

Inhaber: Brauereibesitzer Michael Rathgeb zu Berlin.

Nr. 24095. Firma: Martin Mendelsshn. Berlin. Inhaber: Martin Mendeisohn, Pferde⸗ händler in Berlin.

Nr. 24 096. Offene Handelsgesellschaft: Zacharias E Jacoby. Berlin. Gesellschafter:

1) Gustab Zacharias, Kaufmann in Berlin,

2 Max Jacoby, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Nr. 24 097. Firma: Cgrl Bleul. Berlin. Inhaber: Kaufmann Carl Bleul zu Berlin.

Nr. 24 0898. Offene Handelsgesellschaft: Max Vollstädt C Co. Berlin. Gesellschafter:

L Max Vollstädt, Werkmeister, Berlin,

2 Hugo Bauer, Maschinenbauer, Berlin,

3) Johann Holjapfel, Monteur. Berlin.

Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1994 begonnen.

Nr. 24 099. Offene Handelsgesellschaft: Klink Lauer. Triest mit Zweigniederlassung in Neu Weißensee. Gesellschafter:

Gustav Klink, Kaufmann, Triest⸗Barcola, Emil Lauer, Kaufmann, Triest. Barcola.

Die Gesellschaft besteht seit dem 1. April 1897.

Nr. 24100. Offene Handelsgesellschaft; Leo Cohn Æ Co. Berlin. Gesellschafter:

1 Kaufmann Leo Cohn,

2) Kaufmann Siegfried Cohn, beide in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1904 begonnen. Nr. 24 101. Firma: Berliner Zimmer-ÜUhren⸗ Fabrik Inhab. Frau Gertrud Pincus. Berlin. Firmeninhaber: verehelichte Kaufmann Gertrud Pincus, geborene Wolff, in Berlin.

Dem Kaufmann Eugen Pincus in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16969. (Eduard Gratzig. Berlin.) Die Witwe Gratzig heißt jetzt infolge Verheiratung Marotzke. Dem Kaufmann Emil Marotzke in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5297. (Adolf Erich Witting Archi⸗ tect C Maurermeister. Berlin. )

Dem Architekten Erich Witting in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 556. (Muhle Æ Co. Berlin.) 3. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 10945. (Rudolf Ochscheim. Berlin.)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 19317. (Alfred Fränkel Commandit⸗ Gesellschaft. Temesvar i. Ungarn mit Zweig— niederlassung in Berlin.)

Die Prokura des Kaufmanns Franz Haager ist

erloschen. (Dr. Lehmann C Mann.

Bei Nr. 2349. Berlin.)

Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 8613. (Glas keramische Werke Rosenthal E Co. Weißwasser mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.)

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8845. (8. H. Ugstein. Lichtenberg (Bayern) mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Bel Nr. 82. (Julius Heimann. Berlin.) Der zu 2 bezeichnete Gesamtprokurist heißt Otto Doren⸗ burg, nicht Otto Dorenberg.

Bei Nr. 14144. Die Firma heißt richtig: Carl Eichhoff, nicht Carl Eickhoff.

Berlin, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Reuthen, Oberschl. 18604

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 575 die Firma Leopold Kasprzyk Roßberg und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Leopold Kasprzyk daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. 25. Mai 1904. Eoxberg, Haden. 18605

Nr. 4757. In das Handelsregister Abt. B O.3. 1 Adlerbrauerei Boxberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Wil—⸗ helm Buck ist erloschen.

Boxberg, den 25. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

Hünde. ; . (18606

In unser Handelsregister A 104 ist bei der Firma Westerfelhaus Gerkinsmeyer, Kirchlengern, eingetragen:

Der Ort der Niederlassung und der Sitz der Gesellscheft ist von Kirchlengern nach Bünde ver— legt, desgleichen der Wohnsitz der Gesellschafter.

Bünde, den 27. Mai 18904.

Königl. Amtsgericht. Rurg dors. Bekanntmachung. (18607

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute zu der Firma:

„Hannoversche Asphaltsteinplatten⸗Fabrik

Felix Tonnar“ in Sehnde folgendes eingeiragen:

1

Die Firma sowie die Prokura der Kaufleute Leopold Tonnar und Max Thomessen ist erloschen. Burgdorf. den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. J. Kurg dorf. Bekanntmachung, 18608 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute eingetragen die Firma: Asphaltwerk Felix Tonnar“ mit dem Niederlassungsorte Sehnde und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Tonnar in Dülken. 3. Max Thomessen in Hannover ist Prokura erteilt. Burgdorf, den 26 Mai 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Cöln. Bekanntmachung. 18609 In das Handelsregister ist am 28. Mai 1904

eingetragen: J. Abteilung A. unter Nr. 3687 die Firma: „Fritz Spiegel“ Cööln und als Inhaber Fritz Spiegel, Kaufmann

in Cöln.

unter Nr. 3683 die Kommanditgesellschaft unter der Firma; „Wallach Cie.“ Cöln, wohin der Sitz, der Gesellschaft von Euskirchen verlegt ist. 1 haftender Gesellschafter ist Moritz Wallach,

aufmann in Bruckhausen a. Rh., früher Euskirchen. Dem Kaufmann Siegmund Wallach in Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Kommanditgesellschaft seit dem 29. Ok—⸗ tober 1993.

unter Nr. 313 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schweizer Blumenkohl!‘ Cöln.

Die Ehefrau Kaufmann Rudolf Schweizer, Johanna geb. Blumenkohl, ist gestorben. An deren Stelle ist der Kaufmann Rudolf Schweizer zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesell⸗ schafter Albert Brünell, Carl Brünell und Rudolf Schweizer jeder für sich allein berechtigt. Die bis⸗ herige Firmg soll fortgeführt werden. Die dem Kaufmann Rudolf Schweizer erteilte Prokura ist erloschen. =

unter Nr. 3231 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der . „Otto Wietasch C Cie.“ Kalk. e

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell; schafter Kaufmann Josef Mausbach zu Kalk ist

Liquidator.

II. Abteilung B. unter Nr. 489 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Cölu⸗Brühler Stanz werk & Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ 6

Wilhelm Spannuih ist abberufen und an seiner Stelle Eduard Euekirchen, Kaufmann in Cöln, zum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Colmar. Bekanntmachung. 18610

In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 47, „Comptoir d'Escompte de Mül- house Aktiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweigniederlassung zu Colmar eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 30. März 1904 ist das Grundkapital auf 6 500 0900 M erhöht worden durch Ausgabe von 16500 neuen Aktien zu je 1000

Die Grundkapitalerhöhung ist erfolgt

Die Aktien sind zum Betrage von 1325 116 aus⸗ gegeben worden.

Art. 4 der Statuten wurde entsprechend abgeändert und lautet nunmehr:

Das Grundkapital beträgt 6 500 000 , eingeteilt in 6500 auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien von je 1000 00

Colmar, den 24. Mai 1904.

Ksl. Amtsgericht. Cxesold.

In das hiesige Handelsregister ist worden;

Die Firma Reinhold Burow mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Reinhold Burow, In⸗ haber einer Gastwirtschaft in Crefeld.

Die Firma Friedrich Gartz mit dem Sitze in

Crefeld und als Inhaber Friedrich Gartz, Inhaber einer Kolonialwarenhandlung in Crefeld. Die Firma Johann Spickhofen mit dem Sitze in Fischeln und als Inhaber Johann Spickhofen, Bauunternehmer und Baumaterialienhändler in Fischeln. Die Firma Friedrich Kesper mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Friedrich Kesper, 822 einer Kurzwarenhandlung in Crefeld. Die Firma Gerhard Schürmann mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Gerhard Schür⸗ mann, Inhaber einer Kolonialwarenhandlung in Crefeld.

Die Firma Hotel römischer Kaiser, Emil Lüneuschloß mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Emil Lünenschloß. Gastwirt in Crefeld.

Die Firma Theodor Michels, Schirmfabrik. mit dem Sitze in Erefeld und als Inhaber Theodor Michels, Schirmfabrikant in Crefeld.

Bei der Firma Wm Mattau in Crefeld: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kauf . mann rn Holstein in Crefeld. Die Firma Theodor Schmitten mit dem Sitze in Fischeln und als Inhaber Theodor Schmitten, Inhaber eines Geschäfts, bestehend in Handel mit Getreide, Mehl und Kunftdünger, in Fischeln.

Bei der Firma August Tepest in . Der Kaufmann Heinrich ur; in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in August Tepest

18611 eingetragen

Co geändert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1904 begonnen. Crefeld, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. PDanxnig. Bekanntmachung. (18612

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. verzeichneten Firma „Deutsche Wagenbau. und Leihgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöln mit einer Zweig niederlassung in Danzig unter der Firma „Deutsche Wagenbau. und Leihgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waggonfabrik Danzig“, folgendes ng , .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1904 ist die Zahl der Geschäfts—⸗ führer auf drei festgesetzt, von denen ein jeder für sich allein zur Geschäftsführung und zwar zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, Der Ge⸗ schäftsführer Königlicher Baurat Fabrikdirektor Grund zu Breslau ist am 2 Juli 1963 gestorben. Der Geschäftsführer Jean Sürth ist ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Hermann Fuchs zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Danzig, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dillenburg. Betauntmachung. 18613 In das Handelzregister A ist heute unter Vummer 121 die Firma Theodor Vollbach in Haiger mit dem Kaufmann Theodor Vollbach in Haiger als Inhaber eingetragen worden. Dillenburg, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

Dillenburg. Vekanntmachung. 18614

In das Handelsregister A ist heute unter Nunimer 122 die Firma Friedrich Heinrich zu Bergebersbach mit dem Kaufmann Friedrich Heinrich zu Bergebersbach als Inhaber eingetragen worden.

Dillenburg, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Dortmund. 18615

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Dortmunder Schwemmsteinfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Steinen und Herstellung von Waͤnden und Decken.

Das Stammkapital beträgt 40 090 M Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Willy Weber zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1904 festgestellt und am 8. März 1904 abgeändert.

Die Ehefrau Kaufmann Gustav de Bruyn zu Cöln bringt in die Gesellschaft ein:“

1) das Recht zur ausschließlichen Ausnutzung des Reichsgebrauchsmusters Nr. 204 339 auf Herstellung von Schwemmsteinen für die Provinzen Westfalen und Hannover mit Ausnahme von folgenden Bezirken in Westfalen: Stadt⸗ und Landkreis Bochum, Hattingen, der Orte Castrop. Rauxel, Mengede, Groß⸗ und Klein Barop, Hombruch, Wellinghofen, Eichlinghofen und Stockum, der Kreise Recklinghausen, Gelsenkirchen, Hagen und Iserlohn sowie der Gemeinden Annen und Witten.

2) das Recht zur Ausnutzung wie vor des Gebrauchs musters Nr. 191 805, das ist die Fabrikation von Halbhohlsteinen für dieselben Benrke wie zu 1.

3) das Recht zur Ausnutzung wie vor des Gebrauchs⸗ musters Nr. 206 333, das ist die Herstellung von fugenlosen Wänden für den Bezirk des Stadt⸗ und Landkreises Dortmund, dasselbe gilt für die von dem Kaufmann G. de Bruyn zum Patent nachgesuchte trägerlose Decke. ;

Auch erhält die Gesellschaft das Recht der Aus- nutzung der für obige Gebrauchs muster zu erwerbenden Patente im selben Umfang.

Die bezeichneten Rechte werden zusammen zum Preise von 10 000 S6 von der Gesellschaft über⸗ nommen. Sollten die Patente nicht erteilt werden, so wird dieser Preis auch für die bezeichneten Ge- brauchsmuster angerechnet.

Der Architekt Ferdinand Henke zu Dortmund hat das Ausnutzungsrecht des Gebrauchsmusters Nr. 204 339 für Stadt Dortmund, Dorstfeld, Eving, Körne, von dem Kaufmann Gustav de Bruyn zu Cöln für 8000 M erworben und bringt dieses Recht in die Gesellschaft ein, es wird mit 8000 M auf die Stammeinlage angerechnet.

Ferner hat der Architekt Ferdinand Henke auf dem Grundstück der Maschinenfabrik Deutschland an der Brunnenstraße einen hölzernen Fabrikations. und Lagerschuppen errichtet; er hat dort ea 40 0090 Steine anfertigen lassen, weiter noch Vorräte an Kalk und Schlackensand, sowie Maschinen und Fabrikations⸗ utensilien.

Sie werden zum Gesamtpreise von 2000 M von der Gesellschaft übernommen und zu diesem Preise auf die Einlage angerechnet.

Dortmund, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 18218 In unser Handelsregister ist heute die Aktien ommanditgesellschaft Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins dins- berg, Fischer G Comp.“ zu Barmen, mit d n, , in M. Gladbach, Hagen, düsseldorf, Ohligs. Solingen und y. eid eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 46 002 600 6