1904 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 der Bankier Theodor Hinsberg,

2) der Bankier Carl Heinz,

3) der Bankier Louis Arioni,

sämtlich zu Barmen,

4 der Bankier Max von Rappard zu Düsseldorf,

5) der Bankdirektor Gustav Witscher,

6) der Bankdirektor Carl Heimsoth, beide zu Dortmund.

Zu Prokuristen sind bestellt:

h Dandlungsgehilfe Hermann Schlechtriem,

2) Handlungsgehilfe Gustav von Geldern,

3) Handlungsgehilfe Wilhelm Thölen,

4) Handlungsgehilfe Otto Jürges,

5) Handlungsgehilfe August Busch,

6) Handlungsgehilfe Moritz Ostertag,

) Handlungsgehilfe Ernst Pfingst,

8) Handlungsgehilfe Albert Stock,

9) Handl ungsgehilfe Hermann Werner,

10 Handlungsgehilfe Oscar Beck,

1I) Handlungsgehilfe Reiner Kessel,

12) Handlung gehilfe Alfred Rudolf Molenaar, sämtlich zu Barmen,

15 Direktor Carl Custodis, 14 Handlungsgehilfe Peter Küppers,

15) Bankbeamter Louis Ortmann,

16 n, , , Hubert Giffels,

17) Direktor Walter Halffter, sämtlich zu M.⸗Gladbach,

18) Direktor Max Stern,

19) Handlungsgehilfe Carl Köster,

20) Handlungsgehilfe Wilhelm Benjamin,

21) Bankdirektor Otto Genzmer, er,, Hagen,

22) Bankbeamter Ewald Molter,

23) Bankbeamter Wilhelm Reuß,

24) Bankbeamter Johannes Weise,

25) Bankdirektor Max Heinike,

26) Bankdirektor Richard Geßner, sämtlich zu Düsseldorf, .

27) Bankbeamter . Murtfeld zu Ohligs,

28) Bankdirektor Max Brab,

29) Bankbeamter Carl Stobbe,

30) Bankdirektor Erich Remanofsky, sämtlich zu Solingen,

31) Bankdirektor Hans Hansbein,

32 Bankbeamter Richard Blecher, beide zu Remscheid,

33) Bankbeamter Adolf Hesse,

4 Bankbeamter Heinrich Schärmeyer,

35 Bankbeamter Joseph Ullmer, sämtlich zu Dortmund. .

36) Bankbeamter Wilhelm Tappen zu Soest,

37 Bankbeamter Carl Bürckert zu Hamm i. W.

Jeder der Prokuristen ist mit einem anderen Pro- karisten der Firma oder mit einem persönlich haften den Gesellschafter derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. ; .

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. März 1867 mit Abänderungen vom I1. März 1886. 26. Februar 1894, 26. Februar 1897, 31. März 1898, 29. März 1900, 30. Januar und 30. Dezember 1902 und 6. Mai 1994. .

Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen. Alle Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen bedürfen der Unterschrift von zwei zur Zeichnung Berechtigten.

Das Gesamtkapital der Kommanditisten betrug bis zum 6. Mai 1904: 36 001 800 M und ist in 13183 Namenaktien von je 600 M und in 23 410 Inhaber⸗ aktien von je 1200 ½ eingeteilt. Die General⸗ versammlung vom 6. Mai 1904 hat beschlossen, das Gesamtfkapital der Kommanditisten auf 4sß 002 600 A, also um 10 900 809 ½Æ½6 zu erhöhen durch Ausgabe von 8334 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 4M, welche unter fortlaufenden Nummern, be⸗ ginnend mit der Nummer 44939, ausgefertigt, aus einem Stammregister ausgezogen und durch im Wege der mechanischen Vervielfälligung hergestellte Unter⸗ schriften unterzeichnet werden. Diese Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1905 ab teil und haben im übrigen dieselben Rechte wie die bereits ausgegebenen Aktien; sie nehmen ferner im Verhältnis ihres Nominalbetrags an dem Vermögen und an den Erträgnissen der Gesellschaft teil und gewähren in den Generalversammlungen je zwei Stimmen. Dieser Beschluß ist noch nicht durchgeführt.

Die Berufung der Generalversammlung der Kom- manditisten erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat; zur Gültigkeit von Bekanntmachungen der Gesellschaft genügt die ordnungsmäßige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger .

Dortmund, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18219

In unser Handelsregister ist die Firma: „Adler⸗ Keller Carl Windgassen Witwe zu Dortmund und als deren Inhaberin die Witwe Carl Wind⸗ gassen zu Dortmund heute eingetragen.

Dem Kaufmann Ewald Windgassen zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . (18216

In unser Handelsregister ist die am 19. Mai 1994 unter der Firma; „H. Æ R. Rehmann“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ee. eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

I) der Generalagent Hugo Rehmann senior,

2) der Generalagent in Rehmann, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18217

In unser Handelsregister ist die Firma „Karl Schulte⸗Derne get. Krämer“ zu Alteuderne⸗ Oberbecker und als deren Inhaber der Wirt Karl Schulte⸗Derne gt. Krämer zu Altenderne⸗Oberbecker heute eingetragen.

Dortmund, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18220

Der Kaufmann Emil Meyer zu Elberfeld ist aus der offenen Handelsgesellschaft „z. Mener jr.“ zu Lünen ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Meyer zu Lünen r das Geschäft unter unveränderter Fimima fort. 3

Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben.

Dortmund, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 18221 Die in Dortmund bestehende Zweigniederlassung der Firma Sermann Brauns“ zu Holzdorf bei Weimar t aufgehoben. Dortmund, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmum d. . ; [18618 In unser Handelsregister ist die Firma „Stanis⸗ laus Zywolkewitz“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Zywolkewitz zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . (8616 In unser Handelsregister ist die Firma: „Peter Henseler“ zu Dortmund und als deren Snhaber der Wirt Peter Henseler zu Dortmund heute ein⸗ getragen. ; Dortmund, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Dorimun d. . . 18617

In unser Handelsregister ist die Firma: „Karl Noll“ zu Dorstfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Noll zu Fulda heute eingetragen.

Dem Schreinermeister Emil Noll zu Dorstfeld ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dros dem. 18619 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Iauf. Blatt 16323, betr. die offene Handels-

esellschaft Frey Siebenlist in Dresden: Die

h ge t ist aufgelöst. Otto Karl Georg Heinrich

Siebenlist ist ausgesckieden. Der Kaufmann Hugo

Frey führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 2) auf Blatt 9l30, betr. die Gesellschaft Lehmann

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Fe⸗

bruar 1900 ist in den Abschnitten IV, VII und XIV

durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

2. Mai 1994 laut gerichtlichen Protokolls von demselben

Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind

bestellt der Bäckermeister Carl Oscar Jacobi in

Dresden und der Riemenfabrikant Christof Hermann

Apel in Pirna. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt,

die Gesellschaft allein zu vertreten.

3) auf Blatt 9340, betr. die Firma August

Henner in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 309. Mai 1904

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Egeln. 18227] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Consolidirte Alkaliwerke Wester⸗ egeln heute eingetragen: Die Prokura des Franz Günther ist erloschen. Egeln, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Egeln. (18620 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 ein getragen Gesellschaft für Stickstoffdimnger. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,. Wester⸗ egeln. Gegenstand des Unte siehmenz ist die Ver⸗ wertung von Verfahren zur Darstellung von Stick⸗ stoff verbindungen, insbesondere des von Br. Polzeniusz erfundenen, zum deutschen Reichspatent unter Nr. F. 13051 1V/12 K. angemeldeten und von der Metallurgischen Gesellschaft, Aktiengesellschaft erwor⸗ benen Verfahrens. Das Stammkapital beträgt 240 9000 M Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Constantin Krauß in Westeregeln. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 2. Mai 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird so lange nur ein Geschifts— führer bestellt ist, durch diesen, sind mehrere bestellt, durch zwei Geschäftsführer bertreten. Die Metallur⸗ gische Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. Main, bringt als Einlage auf das Stammkapital ihre gesamten Rechte an dem genannten Polzeniusz⸗ schen Verfahren, die bisher auf dieses Verfahren erteilten und angemeldeten Patente sowie die damit gemachten Erfahrungen ein, welche Einlage von der Gesellschaft für 52 840 M, in Worten: zweiund⸗ fünfzigtausendachthundertundvierzig Mark, ange⸗ nommen wird, und zwar in Anrechnung auf die erste Einzahlung von 665 0/0. Die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Egeln, den 28. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Eisleben. n In unserem Handelsregister A Nr. 59 ist heute das Erlöschen der dort eingetragenen Firma „A. Haucke in Schraplau“ vermerkt. Eisleben, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Elber treld. 18622 Die Firma Rafflenbeul C Comp. in Voh⸗ winkel ist erloschen. Elberfeld, den 27. Mai 1994. Königl. Amtsgericht. 13. Emmendingen. Bekanntmachung. [18623] Nr. 8120. In das Handelsregister A Bd. 1 wurde zu O. 3. 113 Firma Emil Brümmer Vörstetten eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emmendingen, den 24. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. Essen, Ruhr. (18624 Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Mai 19604 zu Nr. 717, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gustau Nassau C Coe“ zu Essen be— treffend: Der Kaufmann Gustav Nassau zu Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto Herz zu Essen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Faul Æ Otto Berz“ geändert. Flensburg. 18625 Eintragung in das Firmenregister vom 23. Mai . bei der Firma J. Diederichsen, Norgard⸗ olz: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. 18626, Eintragung in das Handelsregister vom 28. Mai , bei der Firma Holm E Molzen in Flens.« urg: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Holm in Rendsburg ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

FIensburg. . 18627]

Eintragung vom 28. Mai 1904 in das Firmen⸗ register bei der Firma N. Deihlefsen, Sörup⸗ mühlenholz:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.

Frank fart, Oder. (18628 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4B als irma: Emil Riewe, als K

Frankfurt a. O., als Inhaber: der Kaufmann

Emil Riewe in Frankfurt g. O. eingetragen. Frankfurt a. O., 26. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank gart, Oder. 118629] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 325 Firma We Laudahn, Erich Frommann ein getragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 27. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank gurt, Oder. z 18630 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 539 Firma Frankfurter Bergbrauerei. Emil Fuhr⸗ mann in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Bergbrauerei Otto Ftattge, Inhaber ist Brauereibesitzer Otto Kattge in Frankfurt 4. O, Der Uebergang der in dem Be= triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Otto Kattge ausgeschlossen. Frankfurt a4. O., 27. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Göppingen. K. Amtsgericht Göptingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

18631

J. Register für Einzelfirmen.

1I) Zu der Firma Carl Martin C. Endrist Nachfolger in Göppingen: Die Prokura des Georg Heudorfer, Kaufmanns in Göppingen, ist er— loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Roschmann in Göppingen ist mit Wirkung vom 16. Mai 1901 Prokura erteilt.

2) Zu der Firma Albert Schönhut Jalousien⸗ u. Rolladenfabrik Göppingen in Göppingen: Das Geschäft nebst Firma ist am 14 Mai 1804 aus der Konkursmasse infolge Kaufs auf Wilhelm Schwerdtfeger senior, Flaschnermeister in Göppingen, übergegangen. Dem Albert Schönhut, Werkmeister in Göppingen, ist mit Wirkung vom 17. Mai 1904 an Prokura erteilt.

35 Zu der Firma Eugen Heß in Göppingen: Das Geschäft ist nebst Firma am 15. April 1904 auf Ernst Honer, Kaufmann in Göppingen, käuflich übergegangen. Die Aktiven und In fen des früheren Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. .

If. Register für Gesellschaftsfirmen.

4) Zu der Firma Bleicherei Färberei u. Appreturanstalt Stuttgart in Uhingen: In den Vorstand ist als weiteres Mitglied mit dem Recht der alleinigen Firmenzeichnung Hans Blezinger, Chemiker in Uhingen, gewählt worden und damit die Einzelprokura des Hans Blezinger erloschen.

Aus dem Vorstand ist Fritz Blezinger in Stutt⸗ gart infolge seiner Wahl in den Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Die Prokura des Robert Sick, Kaufmanns in Stuttgart, ist erloschen, dagegen ist dem Chemiker Dr. Emil Mohl in Uhingen Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Deutsche Reform⸗Sargfabrik „Tachyphag“ Pfeiffer u. Cie.: Infolge der Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters Albert Schönhut hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft. ist verein barungsgemäß auf die weiteren Gesellschafter Marie Pfeiffer, nunmehrigen Witwe des Gebhard Pfeiffer, gew. Fabrikanten, in Ravensburg und Anton Dorten⸗ mann, Kaufmann in Göppingen, übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma unver- ändert weitergeführt. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt.

Mit Wirkung vom 1. April 1904 ist dem Kauf⸗ mann Julius Pfeiffer in Göppingen Prokura erteilt.

Den 26. Mai 1904.

Landgerichtsrat Plieninger.

Görxlitꝝ. 18632 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma Görlitzer Roll. und Möbelwagenfabrik Hohn C Müller, vormals B. Hüppner zu Görlitz Inhaber Kaufmann Gustav Müller gelöscht worden. Görlitz, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. x er Das bisher von dem Kaufmann Johann Adolp Falke hier betriebene Handelsgeschäft in Firma Adolph Falke zu Görlitz sub Nr. 3235 des Handelsregisters Abteilung A ist auf den Kauf⸗ mann Erich Paul Adolf Falke in Görlitz über—⸗

gegangen. Görlitz, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Grei sswald. Bekanntmachung. 18634 Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 23 verzeichneten offenen Handesgesellschaft Nehls K Witt, Greifswald, heute eingetragen worden. Greifswald, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Grei fs wald. Bekanntmachung. 18635

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 verzeichneten „Hagel⸗ und Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald“ eingetragen worden, daß durch 8 schlüsse der Hauptversammlung vom 2. März 19041 Versicherungen auch in den übrigen Teilen des . reichs Preußen übernommen werden können und die Voischrift des Art. 29 Abs. 2 des Statuts über das Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder geändert ist.

Greifswald, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gr oi z. Bekanntmachung. (18636

Auf Blatt 95 des Handelzreglsters Abt. A ist heute die Firma Paul Kahle in Dölaut, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Max Ferdinand Gotthilf Kahle in Rothenthal und als Prokurist derselben der Kaufmann Emil Donders ebenda ein—⸗ getragen worden.

Greiz, den 25. Mai 1994.

Fürstliches Amtsgericht.

Grimmen. 186371 Die Inhaber folgender Firmen oder deren Rechts nachfolger, die im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragen sind: 1I) Eduard Lönnies Tribsees, 3 G. F. Lönnies Tribsees, 3) Carl Witt Tribsees, 4) C. F. Copas Tribsees, 5) G. Schmidt Tribsees, 6 . Fischer Tribsees, 7) F. Mederowm Tribsees, 8) Fr. Bergholz Tribsees, 9) S. J. Rieß Tribsees, 10 Hugo Krauel Tribsees, 11) W. Michaelsen Tribsees, 123) August Michaelsen Tribsees, 13) Carl Heuer Tribsees, 14 J. Awe Tribsees, 15) Moritz Busch —Tribsees, 16 F. Schrader Tribsees, 17) C. Sohm Grimmen, 18 M. Prinz Grimmen, 19) A. Moser Grimmen,

20) Ludwig Burmeister Grimmen,

21) Gustav Saß Grimmen,

22) Wilhelm Vetter Grimmen,

23) G. Knütter Grimmen,

24) Gustav Schwarz Grimmen, werden benachrichtigt, daß die Löschung der genannten in. im Firmenregister erfolgen wird, wenn die

nhaber nicht binnen 2 Monaten Widerspruch gegen die Löschung geltend machen.

Grimmen, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 186391

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 168, betreffend die Firma Gd. Lincke K Ströfer zu Halle a. S., eingetragen worden: Die Prokura des Max Jander zu Halle a. S. ist er⸗ loschen. Halle a. S., den 21. Mai 1904. König⸗ liches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 18640

Am 25. Mai 1904 ist in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden:

a. bei Nr. 360. Firma G. Schaible in Halle a. S. Gesellschafter sind jetzt: Tischlermeister Franz Lange und Tapezierer und Dekorateur Julius Schulze, beide in Halle a. S. Offene Handels« gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

b. bei Nr. 1678. Firma Dankwarth C Wiese in Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Karl Dankwarth. Inhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Dankwarth in Halle a. S. Dalle a. S., den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sa ale. 18638

Am 25. Mai 1904 ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 168 eingetragen worden: Firma Gd. Lincke C Ströfer, Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Ströfer in Halle a. S.

Halle a. S., den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 186411

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2632 ist heute eingetragen die Firma Paul H. V. Scholz Coe mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul H. V. Schol; und Max Lütje, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. Februar 1903.

Hannover, 28. Mai 1904

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. d en,, n, g, 18643

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 548 ist zu der Firma Rob. Leunis Chapman heute ein getragen: Dem Gustav Hofacker, Ernst Boldt, Friedrich Sommer ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt sein soll, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu ver— treten und dieselbe zu zeichnen. Die Einzelprokura des Otto Eicke bleibt bestehen.

Hannover, den 23. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 186421

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1504 ist zu der Firma Gebrüder Erker heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter r Erker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Hannover, 28. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hattingen, Runr. Betanntmachung. 18644

In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hackert Ce zu Dahlhausen Nr. 225 des Registers eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf manns Albert Schwarz zu Dahlhausen ist dessen Witwe Clara geborene Eggemann zu Dahlhausen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrem Kinde Clara getreten.

Dem Ingenieur Ernst Hinselmann zu Bochum ist Prokura erteilt

Hattingen, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Sanle. 16315 , Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Löwen · Apotheke Franz Mudrack, Hirsch⸗ berg (Saale), und als Inhaber derselben Franz Louis Christian Mudrack, Apotheker in Hirschberg (Saale), elngetragen worden.

Hirschberg (Saale), den 20. Mai 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Hoy ers werdn. 18645

In das Handelsregifter Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Actiengesellschaft Saxonia, Braunkohleuwerk und Briketfabrik zu Zeißholz O / .“ am 21. Mai 1904 folgendes eingetragen worden: ;

Die §§ 20 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 30. März 1904 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von demselben Tage geändert.

Hoyerswerda, den 21. Mai 19904.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 6 In das Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist heute die Firma Hubert Böke mit Niederlassungsort ire r g und als Inhaber derselben der Kaufmann Hubert Böke daselbst eingetragen. Iserlohn, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

. festgestellt

selbständige DHerttetun

Lanendurg, Pomm.

. Lichtensteim.

beute

meister St. Niklas und der Obermeister Herr Emil Schulz

Lichtenstein.

. Liegnitꝝ.

Lüneburg.

Main.

Hamenr. 18647 Auf dem die Firma C. F. Jüngling Nach⸗ folger in Elstra,. betreffenden Blatt 115 des andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß 8 Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhaberß Christian Traugott 5. auf die Schnlttwaren händlerin Johanna Pellot in Elstra übergegangen ist. Kamenz, den 28. Mai 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht. NKRNIötze. (18649

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 eingetragen die Firma Otto Wehmann, Hotel um eisernen Kreuz, Clötze; Inhaber: Gastwirt tto Wehmann in Klötze. Klötze, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [18650] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 28. Mai 1904 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1353 die Firma Rahel Scharnitzki Koenigsberg i. Vr. als Inhaberin die Frau Rahel Scharnitzki zu Königsberg i. Pr. Dem David Scharnißki aus Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. HKonstantinopel. Betanntmachung. (18796

In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 8 die durch die in Dresden domtizilierende Aktien- gesellschaft i. F. „Georg A. Jasmatzi Akttien⸗ gesellschaft“ in Konstantinopel, Cavalla, Ranthi, Adrianopel und Samsun gegründeten Zweigniederlassungen eingetragen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt H O00 009 M, die in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark zerfallen. Zweck der Gesellschaft ist Fortbetrieb des in Dresden von Herrn Georg A. Jasmatzi betriebenen Geschäfts sowie überhaupt die Fabrikation und der Handel mit Zigaretten, igarren und türkischem Tabak und verwandten Artikeln, und die Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen und Gesellschaften, die zu diesem Ge—⸗ schäftsbetriebe in Beziehung stehen, einschließlich des Erwerbs und der Verwertung von Patenten und

Gebrauchsmustern.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1901 und demnächst durch die General⸗ versammlungasbeschlüsse vom 22 März 1901, 24. Ja⸗

nuar 1902, 12. Januar und 8. Dezember 1903 in

den §S§ 3, 4, 7, 11, 12, 14, 15, 17 und 20 sowie

durch Streichung des § 22 abgeändert worden. Die

Mitglieder des Vorstands, von denen jedem die der Gesellschaft zusteht, sind der Generaldirektor Ernst Friedrich Gutschow und James Marsh Dixon, beide in Dresden.

Den Kaufleuten Arnold Gustav Otto und Curt Friedrich Albert Boettner ist Prokura erteilt der⸗

. gestalt, daß sie die Gesellschaft gemeinsam oder je gemeinsam mit einem andern Prokuristen vertreten dürfen.

Konstantinopel, den 27. Mai 1994. Kaiserliches Konsulargericht. Der Vorsitzende:

Grunow.

(8651

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma Walter Strelow, Sanitätsdrogerie in Lauenburg i. Bomm., und

als deren Inhaber der Drogist Walter Strelow in Lauenburg i. Ponm eingetragen.

Lauenburg i. Pom., den 28. Mai 1804. Königl. Amtsgericht. . 18652 Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Zschäck Schulz in Mülsen St. Niklas sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter der Stuhl—⸗ Herr Paul Richard Zschäck in Mülsen

in Mülsen St. Micheln sind und daß die Gesell⸗ schaft am 24. Mai 1904 errichtet worden ist. An

gegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei.

Lichtenstein, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

ö lis6bz]

Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters, die Firmg Richard Güudel in Mülsen St. Nitlas betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen

Lichtenstein, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

; . . (18654 In unser Handelsregister Abt. 6 Nr. 16 ist bei

der Firma Sam. Genj. Ruffer X Sohn G. m. b. H., Liegnitz, eingeiragen worden:

Die dem Heinrich Busse und dem Alfred Heurich

in Liegnitz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem

Alfred Heurich in Liegnitz ist Prokura erteilt.“ Liegnitz, den 26. Mat 1904. Königliches Amtsgericht. Limburg. . 18655 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 140 eingetragenen Handelsfirma Erste Limburger Dampfwasch, und Bade Austalt „Schneeweis“ zu Limburg folgende Cin—

tragung gemacht worden: Der jetzige Inhaber der

Firma ist der Kaufmann Hans Hagen zu Limburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Gcwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Hagen n, ,, . Limburg, den 28. Mal 1904 Königliches Amtsgericht. Lützen. 3 18656 Die unter Nr. 11 des Handelsregisters Abtellung A eingetragene Firma Julius Sandmann Æ Co zu

TLötzen ist heute gelöscht.

Lötzen, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. nen: iss? Die Firma Ernst Beckmann ist heute in das biesige Handelsregisser A unter Nr. 26 eingetragen worden. Niederlassungsort ist Lüneburg, Inhaber e ma ist der Kohlenhändler Ernst Beckmann in urg.

, den 28. Mai 1904.

oönigliches Amtsgericht. III.

iss)

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: zaun Nigal. Das unter diefer Firma von * Modistin Jeanne Rigal in Mainz feither dahier triebene Handelsgeschäft (Modes) ist auf die Philippine Gebürsch. geb. Windisch, Ehefrau Johann

Baptlst Gebärsch in? Mam) übergegangen, welche

dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Mainz, den 27. Mai 1904. Gr. Amtsgericht.

Malgarxtenm. (186659

In das hiesfst Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 30 daselbst eingetragenen Firma J. B. Sanders Söhne zu Brausche am X. Mai 1904 eingetragen worden, daß Emil Sanders zu Bramsche aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.

Malgarten. 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Haudelsregister. (18660

Zum Handelsregister Abt. B. Bd. III O. 3. 34, Firma „Hansa⸗ Haus Akttiengesellschafü“ in ,,. fend het eingetragen:

an olff in Mannheim ist zum Mitgli

Vorstands bestellt. y

Mannheim, 25. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Mitt wei dla. 18661

Auf Blatt 188 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Anton Matthes in Mittweida betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Ernst Matthes in Mittweida gestorben ist, daß die Gesellschaft mit seinen Erden a. der Kauf— mannswitwe Alma Eliva Matthes, b. der minder. jährigen Alma Katharina Matthes, beide in Mitt weida, fortgesetzt wird, dieselben aber von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.

Mittweida, am 30. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister bes 18797] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band 1L. unter Nr. 789 des Firmenregisters ist heute die Firma Françgois Guex in Mül— hausen und als deren Inhaber Francois Guex, Kaufmann in Colmar, eingetragen worden.

. Geschäftszweig: Vertrieb von Rabatt⸗ marken.

Mülhausen, den 29. Mai 1901.

Kaiserl. Amtagericht.

München. Sandelsregister. 18798 I. Neu eingetragene Firmen.

) Albert Sailer 's Nachf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 24. Mai 1903. HVolj⸗ und Kohlenhandlung, Baumstr. 2. Gesell⸗ schafter: Georg Kaltner und Emanuel Dorer, Kauf⸗ leute in München. Bisheriger Inhaber: Albert Sailer, Wagner in München. .

2) Mänchener Verzinnungs⸗Anstalt Theodor Menninger. Sitz: München. Inhaber: Kauf— mann Theodor Menninger in München, Verzinnungs— anstalt, Adlzreiterstr. 7.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

l) Moritz Heymann. Sitz? Pasing, A.⸗G. München 11. Sitz verlegt nach München.

2) J. Mannhardt'sche Königl. Bayer. Hof⸗ Thurmuhren⸗Fabrik. Sitz: München. Eduard Hartmann als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— haber: Georg Hartmann, Fabrikbesitzer und Maschinen. ingenieur in München; dessen Prokura gelöscht.

3) D Emmerichs Fleisch⸗Conservierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Emil Clauß gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Alfred Kuhlo, Syndikus des bayerischen Industriellenderbandes in München.

4) Süddeutsche Verlags Æ Reklame⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Haupt— niederlafsung: München, Zweigniederlassung: Gräfelfing, A.-G. München II. Geschaͤftsführer Anton Welßgärber gelöscht.

3) Martin Rid Nachf. Heinrich Zeller. Sitz: München. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 26. Mai 1904. Die Firma ist nunmehr nicht Martin Rid Nachf. Heinrich Zeller, sondern Martin Rid Nachf.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Geschwister Wiedemann. Sitz: München.

2) Münchener Beerdigungsanstalt „Friede“ Tierbächer K Co. Sitz: München.

Schönmann Co. Sitz: München.

4 Wilhelm , . Sitz: München. Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

München, am 28. Mai 1904.

K. Amtsgericht München JI. Veisse. Bekanntmachung. 18662] . In das Handelsregister Asist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma: Alfred Fränkel, Commandit⸗ gesellschaft in Temesvar mit Zweignieder— lassung in Neisse eingetragen worden:

Die Prokura . Haager ist erloschen.

RNeiffe, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Veukalem. 18663

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Kruse“ mit dem Niederlassungsort Neukalen und dem Kaufmann Heinrich Kruse da—⸗ selbst als Inhaber eingetragen.

Neukalen, den 30. Mat 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Xordhausen. 18664

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 die Firma Heinrich A. Glaubrecht zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Agathus Glaubrecht daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 28. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nossen. ; 18280

Auf Blatt 16 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma August Kliemann in Nossen eingetragen worden.

Nossen, am 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. ,.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 wurde heute die Firma Joseph Brouhon in Odenkirchen und als Inhaber der Kaufmann Josef Brouhon in Aachen eingetragen.

Odenkirchen, den 283. Mal 1904.

Königliches Amtsgericht. O genhbach, Main. wetanntmachung. 18666) Die Firma Ludwig Grau zu Offenbach a. M. ist infolge Veräußerung des Geschäfts an Frau Regine Strehlein, geb. Hartmann, zu Bad-⸗Kissingen dahler erloschen.

Offenbach a. M.. 27. Mal 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Old emburg, Grossh. 18667] Groß herzogliches . Oldenburg i. Gr. t

In das Handelsregister ist eingetragen:

Das unter der Firma Hinrich Bohlen Ww. ir betriebene Handelsgeschäft ist auf Marie

elene Caroline Bohlen, Anna Diederike Bohlen, . Meta Gerhardine Bohlen, Martha Anna Bohlen, sämtlich in Oldenburg, als Gesamterben übergegangen.

Die Vertretung steht nur Anna Diederike Bohlen und Martha Anna Bohlen zu.

1904, Mai 18.

Osmabrick. (18668

Zu der laufende Nummer 198 des hiesigen Handels registers A eingetragenen Firma Rudolf Lüer ist nachgetragen: Dem Kaufmann Karl Lüer zu Osnabrück ist Prokura erteilt.

Osnabrück, den 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Osterburg. 18669]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma „MUrnold Krause, Lohndrescherei“ zu Groß⸗ Ellingen und als deren Inhaber Arnold Krause daselbst eingetragen.

Osterburg, 277. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Ez. Frier. 18670 . , .

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute zu der Firma J. Schlicker mit Nieder⸗ lassungsort Illingen eingetragen, daß das Geschäft zur ortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Richard Schlicker in Illingen über⸗ gegangen ist, und daß die im Betriebe begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber nicht über⸗ gegangen sind. Die dem vorgenannten Richard Schlicker erteilte Prokura ist erloschen.

Ottweiler, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 18286 Eintragung in das Handelsregister.

Firma Ulrich Hillmann zu Marnitz, Inhaber: Apotheker Ulrich Hillmann.

Angegebener Geschäftszweig: Apotheke und Drogen handlung.

Parchim, den 28. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

peine. . i861] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma „Friedrich Müller in Gr. Ilsede“ und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Müller daselbst. Peine, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I. Pirna. J 18672 Auf Blatt 8.1 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna, die Handel sgesellschaft in Firma Gebr. Haußwald in Nenntmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Guts⸗ und Kalkwerksbesitzer Bernhard Haußwald in Nenntmannsdorf ist infolge Ablebens aus ö. Clarlotte Elisabeth verw. Haußwald, geb. Hering, in Nenntmannsdorf ist als persoͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pirna, den 27. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Planen. 18673 Auf Blatt 2140 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Buschner in Plauen und als In— haber der Kaufmann Max Buschner daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: und Baumaterialienhandlung. Plauen, am 30. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Zementbaugeschäft

Rnexdt. 18674 In, unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Otto Bähren“ mit Niederlassung in Rheydt und deren Inhaber der Kaufmann Otto Bähren zu Rheydt. Die Firma „Emil Keller“ zu Rheydt ist er— loschen. Rheydt, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Rneꝝat. 2 i865] In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Joh. Zimmermanns“ zu Rhendt eingetragen, daß der Spediteur Johann Peter Zimmermanns zu Rheydt aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Rheydt, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. HRudolstadt. Bekanntmachung. 18799 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Albin Burckhardt, Schiwarza, und als deren Inhaber Gastwirt Albin Burckhardt da—⸗ selbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 28 Mai 1901. Fürstliches Amtsgericht. Riüdesheim, Rhein. (18676 Die Kommanditgesellschatt „Rüdesheimer dn, C Co“ ist er⸗ oschen. Rüdesheim, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Salxunlen. (18677 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist als Inhaber der unter Nr. 20 eingetragenen Firma L. Schuckmann in Unterwüften der Kaufmann Theodor Schuckmann daselbst eingetragen. Geschäfts— zweig: Gastwirtschaft und Kolonialwarenhandlung. Salzuflen, den 24. Mai 1904. Fürstliches Amtsgericht. J.

Sinnis. Bekanntmachung. (18679

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr 21 eingetragenen Firma „M. Ungeheuer zu Remagen“ vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Sinzig, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sinz is. Bekanntmachung. (18678

In unserem alten Gesellschafitzregister ist am 24 Mai 1904 bei der unter Nr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Müllenbach * Eie.“ in Obertvinter vermerlt worden, daß der Kaufmann Ewald Müllenbach zu Hofferhof bel Rösrath aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Vemnächst ist in unser Handelsregister Abt. An an demselben Tage unter Nr. Z die zu Operwinter bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma

„Müllenbach K Cie.“ mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben sind die Kauffrau Witwe Rudolf Müllenbach, Johanna eb. Volk, und ihre Kinder Otto, Ottilie und Smilie Müllenbach, sämtlich zu Oberwinter, und daß die Gesellschft am 3. Bezcmber 1892 be— gonnen hat.

Sinzig, den 24. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. (18681 Eintragung in das Handelsregister:

Abt. A Nr. 56. Firma Hans Menz, So⸗ lingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Hugo Röltgen und Carl Hirsch zu Solingen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. Mai 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Solingen, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Straubing. Bekanntmachung. 18682]

Im Handelgregister wurde eingetragen:

I) am 2. Mai 1904: die Firma Georg Sauzen⸗ berger in Eichendorf ist erloschen.

2) am 2. Mai 1904: der Kaufmann Salomon Seligmann in Straubing als Inhaber der Firma Seligmann und Fried hat dem Kaufmann Max Seligmann Prokura erteilt.

s) am 24 Mai 1904: Falzziegelfabrik Josef Wurm und Comp. in Bärndorf. Der Gesell schafter Johann Kopp ist am 15. Januar 1896 ge⸗ storben, und ist sein Anteil im Erbwege auf seine Kinder Paul Kopp, Lederermeister hier, Therese Buchner, geb. Kopp, Zahnarztengwitwe hier, und Kathi Buchner, Expeditorwitwe hier, zu gleichen Teilen übergegangen.

Straubing. den 28. Mai 1904.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Strausberg. (186831

Gemäß §z 162 Abs. 2 und 3 H-G.-B. wird bekannt gemacht, daß die Zahl der Kommanditisten der Kom⸗ manditgesellschaft Max Tack um eine Person vermehrt ist.

In unser Handelsregister A Nr. 5 (Kommanudit⸗ gesellschaft Max Tack) ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann 5 Hinrichsen zu Strausberg Prokura erteilt ist.

Strausberg, den 26. Mai 18901.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 18684 In unser Handelsregister Abt. A unter 9 6j ist heute bei der Firma S. Hirschfeld in Thorn ein are, , * 3 ie Firma ist in „Albert Fromberg“ geändert. Thorn, den 30. Mai 1904. 13 Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 18685

Bei der unter Nr. 50 des hiesigen gandebs i e] Abteilung A mit dem Sitze in Tondern einge— tragenen Firma: „wTondernsche Zeitung J. S. N. Thamssen“ ist heute eingetragen worden:

Die Prokurg deg Buchhalters Otto Julius Her⸗ mann Hühne ist erloschen.

Tondern, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Tendern. Bekanntmachung. (18686

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 50 mit dem Sitze in Tondern eingetragenen Firma:

„Tondernsche Zeitung J. S. N. Thamssen“ heute eingetragen worden:

Dem Buchdrucker Gustav Adolf Thamssen in Tondern ist Prokura erteilt. ;

Tondern, den 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Vlotho. . (18687

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute der Kaufmann Balthasar Hebeler in Bonneberg als Inhaber der Firma:

Vlothoer Papierfabrik, Balthasar Hebeler, ; Bonneberg eingetragen worden.

Vlotho, den 27. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Waldheim. (18688

Auf Blatt 241 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Pötschke in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Kiesel in Waldheim Prokura erteilt worden ist.

Waldheim, den 23. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 18801]

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:

Die Firma „C. Schölhammer“ in Worms ist erloschen.

Worms, 27. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht. Plitt.

Worms. Bekanntmachung. (18802

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:

Johann Walther in Worms betreibt unter der Firma:

„Johaun Walther“ dahier ein Sattler und Tapezierergeschãft.

Dem Sattler und Tapezierer Jakob Benz in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 27. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. Plitt. Tweibrücken. 18803 ß Neu eingetragene Firma.

„Pfälzer Hof, Franz Rummen mit dem Sitze in Zweibrücken. Inhaber: Franz Taper Rummel, Gasthofbesitzer in Zweibrücken, Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb.

Zweibrücken, 27. Mai 1904.

Kgl. Amtsgerscht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 18724 Darlehen skassenverein 3 e. G. 6. ö

In der Generalversammlung vom 27. Mär; 1961 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗