1904 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mitglieds Michael Fischer der Oekonom Johann 22 2 von Vieg in den Vorstand gewählt. Unsbach, den 28. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 18725 Darlehenskassenverein Deilbroun Vorder breitenthan e. G. m. u. H. Sitz Tauberschall⸗

bach. 8. der Generalversammlung vom 13. Mai 1994 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ liedes Georg Hiller der Bauer Friedrich Schell von teinbach in den Vorstand gewählt. Ansbach, den 28. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

Rerlim. 18729 Nach Statut vom 9. Mai 1904 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Wilmersdorfer Spar und Darlehngkasse,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Deutsch⸗ Wilmersdorf errichtet und heste unter Nr. 313 in unser Genossenschaftsregister eingetragen, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank eschäfts in Deutsch⸗Wil mersdorf. Die Haftsumme ö 300 M; die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist dreißig. Die von der Benossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stande mitgliedern, im Berliner Leeal Anzeiger und in der Vossischen Zeitung, bei Unzugänglichkeit eines dieser Blätter bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs, anzeiger. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Ge⸗ noffenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Mitglieder des Vorstands sind Ernst Pflüger und Nicolaus Kemmerich zu. Berlin, Wil⸗ helm Lehmann zu Halensee. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 26. Mai I904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

2 Hennffehstatzzcatter t , . n unser enossenschaftsregister ist heute be . 118 (Haus und Wohnung besitz. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquldatoren ist beendigt. Berlin, den 25. Mai 1904. Königliches Amte gericht J. Ab⸗ teilung 88.

ex lim. ; 18727

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 304 (Spar. und Vorschußberein zu Friedenau, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft—⸗ pflicht, Friedenau) eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Hille ist Fritz Neumeister zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab— teilung 88.

KRerlim. (187281 In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 116 (Berliner Credit⸗ und Spar-⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Eschert ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustav Rudolph zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

NR res Ian. ; 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39

Brockauer Bau und Sparverein in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Genossen vom 10. April 1904 ist in außerordentlichen Angelegenheiten auch ein einzelnes Vorstandsmitglied berechtigt, die Ge— nossenschaft allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, wenn diesem Mitglied von dem Gesamt⸗ borstand für den jeweilig bestimmt zu bezeichnenden Fall schriftlich Vollmacht erteilt wird. Vorstand: ausgeschieden Bahnmeister a. D. Wilhelm Schild, gewählt Güterexpedient a. D. Hieronymus Rahl, Breslau.

Breslau, 26. Mai 1904

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 18419 Der Voistand des Illericher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illerich besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) Nikolaus Gilles in Illerich, Vorsteher, 2 Johann Pauli in Illerich, stellvertretender Vorsteber, Mathias Ternes in Illerich, Josef Sesterhenn in Illerich, 5) Anton Josef Korb in Illerich. Die bisherigen Mitglieder: Johann Nikolaus Krämer, Franz Junglas, Joh. Thönnes J. . sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Cochem, den 27. Mal 1904. Königliches Amtsgericht. 1.

Colmar. Bekanntmachung. [8751]

In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 56 „Consumverein Hoffnung“ e. G. m. b. H. in Isenheim eingetragen worden: .

Laut Generalversammlungebeschluß vom 12. Mai 1964 ist an Stelle des Josef Zimmermann der Josef Ghrhardt, Spinner in Isenheim, in den Vorstand gewählt worden

Colmar, den 25. Mai 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. (15732 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 18, „Blodelsheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Blodelsheim, eingetragen worden: —⸗ . ö Laut Generalver sammlungsbeschluß vom 8. Mai 1964 ist an Stelle des Josef Sitterle der Landwirt Adolf Peter in Blodelsheim als Vereinsvorsteher und an Stelle von Georg Judas und Renner, Anton, der Hufschmied Jesef Müller und der Landwirt Taver Decker, beide in Blodelsheim, in den Vorstand ge⸗ wenne, e, wal log olmar, den 25. Mai 1904. Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Betanntmachung. 158733

In Band III des Genossen schaftzregisters ist bel Nr. 40 „Consumverein Hoffnung“ e. G. m. b. S., in Weier i. Th. eingetragen worden:

lungsbeschluß vom 8. Mai Generalversammlu ö 3 r erl. h. in den

Durch 1904 ist an Stelle des Johann ö in Weier i.

orstand gewã orden.

den 25. Mai 1904. . Ksl. Amtsgericht.

Dortmund. 18421]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Sombruch⸗ Barop, heute folgendes elngetragen:

Bergmann Heinrich Kohlhaus, MNaschinenwäͤrter Wilbelm Lechtermann,—

Fahrhauer Heinrich Spindeldreier sind. in den Vorstand neu gewählt.

Josef Overbeck, .

Heinrich Hüttemann und

Hermann Bröcker sind aus dem Vorstand aus— irn Dortmund, den 24. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ellwiürden. U87 34

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 32 Nr. 14 folgende Firma eingetragen worden: Handwerker Spar und Darlehnskasse zu Atens. eingetragene weng ier n. mit beschränkter

a icht.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder, ins— besondere durch . 9

ö Annahme und Verziusung von Einlagen, Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,

2 Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln. .

5 Haftsumme beträgt zoo c Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. ;

Als Mitglieder des Voistands sind gewählt:

Anton Klaaßen, Buchhalter in Atens,

Pinrich Schomaker, Privatmann das.,

Diedrich Gerhard Otholt, Bäckermeister das.,

Fimme Onnen Adena, Bauunternehmer in Nordenham.

Das Statut datiert vom 31. Januar 1904.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Handwerkerzeitung für das Herzogtum Olden⸗ burg und in der Butjadinger Zeitung.

Bie Willenserklärungen und die, Zeichnung der Firma erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Bei Verhinderung eines Vorstands⸗ mitglieds zeichnet dafür der Vorsitzende des Auf- sichtsrats .

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Februar und endigt mit dem 31. Januar. .

Weiter wird veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist

Ellwürden, 1904, Mai 25. .

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Emden. s 18735 In das Genossenschaftsregister ist zur Oftfrie Viehver wertung s ⸗Geuossenschast „Oldersum“ eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Oldersut heute eingetragen: Spalte 5: Vorstand: ; Landwirt Johann Goemann in Widdelswehr, Vor— sitzender. . Spalte 6: Vertretungsbefugnis: . Landwirt R. Schoneboom in Borssum ist aus geschieden und an seine Stelle Landwirt Johann Goemann in Widdelswehr als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Emden, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Frankenstein, Schles. 18736 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Wartha und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Wartha eingetragen worden. Das Statut ist vom 30. April 1964. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen, 2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. Vorstands⸗ mitglieder sind: Dr. med. Max Hoehl, Vorsteher, Dominikus Marschke, Vorsteherstellvertreter, Robert Gerlich, August Thiel, saͤmtlich in Wartha. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma, unter⸗ zeichnet vom Vereinsvorsteher und einem 2. Vor- standsmitglied, in der „Monateschrift des schlesischen Bauernvereins“ zu Neisse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma, indem der Vorsteher oder sein Vertreter und mindestens 2 andere Vorstandsmitglieder oder bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, bei Quittungen in den Sparfassenbüchern über Einlagen unter 560 M 1 anderes Vorstandsmitalied ihre Ünterschriften der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. ; 18738) Im Genossenschaftsregister Nr. 47 ist heute bei dem Allgemeinen Konsumverein zu Lochau und Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Hafspflicht eingetragen, daß an Stelle von Hermann Donau Fritz Bley in Lochau in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 24. Mai 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Haspe. Bekanntmachung. 18739 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Syar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Haspe“ zufolge Ver⸗ fügung vom 18. April 1964 heute folgendes ein—⸗ getragen: ö An Stelle des verstorbenen Stadtsekretärs Otto Lauterbach ist der Werkmeister Heinrich Zernechel zu Haspe in den Vorstand gewählt. Haspe, 15. April 1953 . Königliches Amtsgericht. Haiserslauterm. 18127 I) Betreff: „Spar und Darlehenskasse, ein · getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze zu Mühlbach a. Glan: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Jakob Herzer, Ackerer in Mühlbach a. Gl.; an dessen Stelle wurde

* ii

ö.

27) Betreff: „Spar und Darlehenskasse, ein⸗ . Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sige zu Weilerbach: Der Ickerer und Wirt Jakob Emrich in Weilerbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Ackerer Jakob Schmitt ill. daselbst bestellt. Kaiserslautern, 26. Mai 1804.

Kgl. Amtsgericht.

HE erpom. Bekanntmachung. 18740 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Türnicher Spar⸗ und Darlehnstassen verein e. G. m. u. S. zu Türnich heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hoßdorf aus Balkhausen ist Peter Klütsch daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Kerpen, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Miin der. , ,, , 15741 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Spar und Darlehnskasse Flegessen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen ouis Werner der Vollmeier Heinrich Schaper in Flegessen in den Vorstand gewählt ist. Münder, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Münstermai teld. Bekanntmachung. 18742 In der Generalversammlung des Hatzenporter Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins, e. G. m. u. H. in Hatzenport vom 8. Mai 1904 ist an Stelle des Johann Manderscheid der Landwirt Jakob Ibald in Hatzenport in den Vorstand ge⸗ wählt worden

Münstermaifeld, den 235. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. Bekanntmachung. 18434 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 56 am 26. Mai 1904 die „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Henners⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Nach deim Statut vom 12. Mai 1994 ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, deren Höhe 10 nicht übersteigen darf, beträgt 200 M. Vorstandsmitglieder sind: Bauergutsbesitzer Albert Jüttner in Geltendorf, Gemeindevorsteher August Raßmann, Bauerguto⸗ besitzer Paul Hillebrand und Bauergutsbesitzer Josef Matschke in Hennersdorf. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft rechts. verbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unter zeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in derselben Weise zu unter⸗ zeichnen und in der in Neisse erscheinenden Monats— schrift des Schlesischen Bauernvereins zu veröffent⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

NXRortor g. ö 18743 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Meierei⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nortorf. Gegenstand des Unter— nehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Nor— torfer Zeitung. Statut vom 17. Mai 1904. Die Willenéerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Eggert Kröger, Landmann, Thienbüttel, Klaus Peters, Gast— wirt, Nortorf, Heinrich Matthießen, Landmann, Thienbüttel, Heinrich Struve, Landmann, Thien büttel, Diedrich Wittmaack, Landmann, Borgdorf. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts ist jedem gestattet. nmortorf, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Nossem. 18439 Auf Blatt 9 des Reichszenossenschaftsregisters ist heute der durch Statut vom 13. März 1904 errichtete Konsumverein für Nossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nossen eingetragen worden. ĩ Gegenstand des Unternehmens ist der, gemein schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens— und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Be⸗ frieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, Alle Bekanntmachungen und Erlasse, in, An⸗ gelegenheiten der Genessenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterseschnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Konsumvereins für Nossen und Umgegend ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Chemnitzer „Volks⸗ stimme“ und im „Nossener Anzeiger“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver⸗ öffentlichung in denselben aus anderen Gründen un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs anzeiger“ so lange an deren Stelle, bis Lurch i der Generalversammlung zur Verßffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 39. September. ; Die Haftsumme eines jeden Genossen betrãgt 30 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl

Mitglieder des Vorstands sind der Maler Richard Vater 5 Rossen, der Maler Josef Otte in Rhäfa und der Schmied Josef Gerth in Nossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nossen, am 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oels. 18744 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. 24. Mai 1954 eingetragen: das Statut vom 2. Mai 1904 des „Juliusburg' er Spar und Darlehns kassen ˖ Vereins, eingetragenen Genoffeuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Julius hurg. Gegenstand des Unternehmens ist: g. die Gewährung von Darlehen an die Genossen, b. die Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ sicher Beziehung zu verbessern. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvęreins zu Neisse. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des. Vor— standes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter h09 „nt, bei der Vereinskorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter—⸗ schrift des letzteren als die eines anderen Vorstands—⸗ mitgliedes. Bei. xechtsverbindlichen Willens⸗ erklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus I) Kuratus Alois Reimann, Dorf Juliusburg, 2) Kaufmann Hermann Kellner, 3) Bäcker⸗ meister Josef Faske, 4) Gasthofbesitzer Albert Prescher, zu 2 bis 4 in Stadt Juliusburg. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gexichts jedem gestattet. Amtsgericht Oels.

R essla. ; 18443 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dietersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rendanten Wilhelm Dietrich in Dietersdorf, der Landwirt Richard Liebau ebenda zum Vorstande mitglied gewählt worden ist. Roßla, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Ross la. 18445 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 4 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Breitungen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Lehrers Richard Stauch in Breitungen der Lehrer Bruno Lieferenz daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Roßla, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. 18448

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 14: „Landmirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft für den Bezirt Schönau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schönau (Katz⸗ bach).

Gegenstand des Unternehmens; 3

Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Absatz landwirtschafilicher Erzeugnisse für gemein same Rechnung. Haftsumme: 100 ½Æ½ für jeden Ge⸗ schäftsanteil; höchste Zahl derselben: 5. Der Vor stand besteht aus: .

Franz Schmitt, Gutsbesitzer in Falkenhain, Vor⸗ steher, Paul Dittrich, Stadtkassenkontrolleur in Schönau, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Glaubitz, Gutsbesitzer in Alt⸗ Schönau, Anton Jung, Gutsbesitzer in Kleinhelmsdorf,

Das Statut datiert vom 27. April 1904.

Bekanntmachungen erfolgen durch das in Neiße eischeinende Blatt: ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins! mit der Zeichnung des Vorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Schönau, 21. Mai 1904.

1nd 1nd

Sen fstenbherJ. . 18151]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 verzeichneten „Vorschußverein zu Senftenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Senftenberg“ folgende Veränderung eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Februar und 23. April 1904 ist das Statut in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig durch den Senftenberger Anzeiger und die Senftenberger Nachrichten und, falls diese Blätter eingehen, durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr dauert künftig vom 1. Oktober bis 30. September. j

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel.

Senftenberg, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholj in Berlin.

der Geschästsanteile, auf die sich ein Genosse be—

bestellt: Daniel Theobald, Ackerer allda.

telligen kann, beträgt zehn.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

schaft ge een,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Sech st e

Beilage

J 2 . n *

ö 2 ö Se n nd.

1

——

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

2 H2X.

ü

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts,, Vereing⸗, Genosse ts, Zeichen⸗ ter⸗ und onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannlmachungen der Gisenbahnen enthalten J 66 ö , , en,

1904.

nd,

erscheint auch in einem besonderen Bla

ee der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. ark)

Selbstabholer auch durch die Staattanzeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen w r 2

Genossenschaftsregister.

Siegen. Bekanntmachung. 18770 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, „Rohstoffugrein der Bäcker und Conditoren für die Ämter Giserfeld und Wilnsdorf eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Nach vollständiger Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll—

macht der Liquidatoren erloschen.

Siegen, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Stęele. Bekanntmachung. 18746 Bei der Spar⸗ und Baugenossenschaft des ev. Arbeitervereins für Kray, Leythe und Schonnebeck ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 2) eingetragen, daß die Bekanntmachungen nicht mehr durch das „Rheinisch⸗Westfälische Tageblatt“ zu Bochum, sondern durch die „Evangelische Arbeiter⸗

zeitung“ zu Bochum erfolgen.

Steele, den 14. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 18747] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: bei dem Darlehenskassenverein Haader, e. G. m. u. H.: Johann Kuttenhofer ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. statt seiner ist der Bauer Oswald Kainz von Haader als Vorstandsmitglied bestellt. Straubing, den 28. Mai 1904. K. Amtsgericht, Registergericht.

Das J für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Suhl. 18715

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Weidegenossenschaft zu Suhl⸗Liesenhof ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Gottlieb Günzler J. ist der Büchsenmacher Kaspar Wagner in Liesenhof in den Vorstand gewählt. Suhl, den 195. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Thorm. 18453

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Tornunskie Lowarzystwo Porzyczle owe Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thorn eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12/23. Mai 1904 ist ein neues Statut unter Auf— hebung des bisherigen festgesetzt.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Kunk ludowy. Eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate aus: von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt, und erfolgen durch das Blatt: Gazeta Torunska in Thorn. Sollte dieses Blatt eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs anzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Thorn, den 28. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 18749

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Genossenschaftsmeierei Bülderup Bau, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bülderup⸗ Bau“ heute eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Peter Mikkelsen in Terkels⸗ büll ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Ge— meindevorsteher und Hofbesitzer Jes P. Johannsen auf Heezhof ist in den Vorstand gewählt.

Mikkelsen ist als Vorstandsmitglied im Register gelöscht worden.

Tondern, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 18455

Betreff: Darlehenskassenverein Tettenhausen⸗ Lampoding, e. G. m. u. H. in Tettenhaufen, A.-G. Tittmoning.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

Josef Mayer, bisher Vorsitzender, Sebastian Aicher, Beisitzer.

Neugewahlt wurden;

Franz Hofmeister, als Vorsteher (bisher Vorsteher⸗ stellvertreterx Ignatz Mayer, Käser in Tetten⸗ hausen, als Va n derst er treien Josef Ober⸗ mayer, Bauer in Wolkersdorf, als Beisitzer.

Traunstein, 25. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (18456 Betreff: Darlehenskassenverein St. Zeno e. G. m. u. SH. mit dem Sitze in St. Zend, AG. Reichenhall. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1904 wurde die Liquidation der Genossen⸗

Als Liquidatoren wurden aufgestellt: I Max Puchner, Gastwirt in St. Zeno, 2) Rupert Ler, Bauer in St. Zeno

die Königliche Expedition r , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen erden.

2

Die Zeichnungen und Erklärungen haben gemein—⸗

schaftlich zu erfolgen. Traunstein, 25. Mai 1994. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ueberlingen. Genossenschaftsregister. 18457

Nr. 8105. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O. 3. 22 eingetragen die Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Ittendorf,

e. G. m. u. H. in Ittendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstands— mitglieder sind: Adolf Lehle, Landwirt in Ittendorf, Direktor, Heinrich Wegis, Landwirt in Ittendorf, Stellvertreter des Direktors, Johann Wiest, Land⸗ wirt in Ittendorf, Rechner, Anton Roth, Landwirt in Ittendorf. Das Statut vom 28. Februar 1904 befindet sich Seite 5 ff. der Registerakten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern im „Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ueberlingen, den 27. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wettim. . . (18458

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Müllerdorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zappen⸗ dorf“. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts— und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 . Die höächste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Vorstandsmitglleder sind: Ortsvorsteher Friedrich Schumann zu Müller⸗ dorf und Landwirte Otto Sparing und Karl Mennicke zu Zappendorf. Das Statut datiert vom 9. Mai 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. Saale, sollte diese eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wettin, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

zempelburg. (18751 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein Groß Loß⸗ burg, Waldau und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß ⸗Loßburg eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Julius Schliep in Groß, Loßburg ist der Pfarrer Schwandt ebenda in den Vorstand gewählt. Zempelburg, den 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. 18472 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 109. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein versiegeltes Paket mit 17 Photographien und 15 Stoffproben für Moquette⸗Decken, Sitz und ˖ Lehnen, Taschen, ⸗Stückware, Gloria Decken und ⸗Gardinen, Bosko.Wandbespannung und Läufer, Fabriknummern 5630, 5645 bis 5651, 5653, 5655, 5656, 5664, 5665, 5663 bis 5670, 5672, 566i, 5662. 1093. 1099, 1101, 1102, 1104 1195, 1107, 1108, 1111 bis 1115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr 50. Nr. 110. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 15 Stoffproben, 15 Pausen und 5 hunten Skizzen für Moquette⸗Stückware,⸗Decken, Sitz und »Lehnen, ⸗Taschen, Läufer, Teppiche, Fabriknummern 1116 bis 1122, 1124 bis 1131, 1030, 1036, 1096, 1123, 1140, 5652, 5656 bis 5660, 5663, 5666, 5667, 5671, 31, 32, 37, 39 und 43, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1904, Nachmittagz 5 Uhr 50.

Nr. 73, 74. Dieseibe Firma hat bezüglich der mit den Fabriknummern 629, 639, 5392, 5400, 5401, 5405 und bag versehenen Muster die Ver längerung der , . bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, den 26. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Altona.

In das hiesige Musterregister ist heute Nr. 198 eingetragen worden: Druckereibesitzer Wilhelm Langebartels zu Groß · Flottbek, in . Lanßekartels ürgens, Altona, 1 Paket mit 15 Mustern für lakate und Etiketten, und zwar 5 für Plakate und 11 für Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 10,600; U, 188; 1,339; 11,273; 1i,898; 11, 15; 111572; 11,402; 11,403; 11,405; 11,406; 11,407; 11,417;

15570 unter

eträgt L AM 60

8, ertiongpreis für den Raum

In gemeldet am 6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr 140 Minuten.

Altona, den 13. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Altona. 16917

In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden:

Otto Haucke, Fabrikant in Altona, in Firma Haucke C Sohn, 1 Paket mit 10 Mustern für Bonbons und Zuckerwaren, versiegelt, Fabrik. nummern 1 bis 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Altona, den 19. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Altona. lsatzs]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 200 eingetragen worden:

Tapetenfabrik Hansa Iven Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ein Paket mit 50 Mustern für Leim und Oeldruck, versiegelt, Fabriknummern 3839, 3850, 3895, 3909, 3931, 3934, 3939, 3945, 3952, 3953, 3963, 3985, 3990, 3992, 3996, 3997, 3998, 4021, 4030, 4031, 1056, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4053, 4082, 4150, 4155, 4157, 4162, 4174, 4181, 4392, 4401, 4406, 4211, 4212, 4213, 4214, 4218. 4221, 4226, 4227, 4228, 4229, 40 Muster für Flächenerzeugnisse, 10 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1964, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Altona, den 21. Mai 1904

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

E esighoim. 12318 K. W. Amtsgericht Besigheim.

Musterregistereintrag vom 6. Mai 1994 Nr. 29, betr. die „Germania ⸗Linoleumwerke A. G.“ in Bietigheim.

1 verschnürtes Paket, enthaltend 32 Muster—⸗ abschnitte bezw. ⸗blätter: 10, 111651; 7, 8, 9, 10 665; 1, 6/58; 2, 3, 4, 5/59; 1, 2, 3 / 3014; 1, 2, 3/018; 1, 2, 3, 413016; 1, 2, 3, 44002, 67 0 160; 1, 2147, 2/149 Läufer; 11154, 1 2 E17 Vorlagen; 1/155 Stück. ware, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1904, Vormittags 8 Uhr.

Amtsrichter Wagner. E iedenk opf. 17718 In das Musterregister ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen

Firma F. C. Klein in Carlshütte; Spalte 3: 19. Mai 19094, Vormittags 12 Uhr; Spalte 4: ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Photographie zu einem Hessischen Landherd Nr. 21; Spalte 5: Flächen. erzeugnisse; Spalte 6: 6 Jahre.

Biedenkopf, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. C raunschwei g. 16320 In das hiesige Musterregister Band II Seite 108 Nr. 108 ist heute eingetragen: Hof⸗Kunsthändler George Behrens hierselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend 7 Postkarten mit An— sicht unter den Geschäftsnummern 1571 —1577, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Braunschweig, den 13. Mai 1904.

Herzogliches i, Registeramt. o ny.

Coburg. . 17719 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 561. Wilhelm Menzel, Kaufmann in Coburg, 2 historische Bilder in Lichtdruck mit Passepartout und Text, Fabriknummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den 20. Mai 1904. ö

Delmenhorst. 11595 In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik zu Delmen⸗ horst eingetragen: Die Schutzfrist für die Muster 19 und 192 der Lincrustamusterkollektion ist vom Ablauf der drei⸗ jährigen Schutzfrist für weitere sieben Jahre ver⸗ längert. Delmenhorst, 1904, Mai 2.

Großherzogl. Amtsgericht. JI. Detmold. 17371] In unser Musterregister ist einzutragen: Nr. 324. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 28 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknrn. 13350, 13358, 13359, 13361, 13362, 13363, 13364, 13365, 13366, 13367, 13368, 13369, 13370, 13371, 13373, 13374, 13375, 13380, 13384, 13388, 13392, 13396, 13400, 13404 13406, 13407, 13408, 13412, Schutzfrist . angemeldet am 18. Mai 1804, Mittags Detmold, 18. Mai 1904.

Fürstl. Amtsgericht. II.

Põönlmm. . 17373 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77, Firma S. & S. Weber, Potschappel, 1. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend bo weiße und graue Muster für Gardinen 2ꝛc., Geschäfts. nummern 1455 bis 1467, 1500 bis 1503, 15s, 1508, 1510 bis 1524, 1526, 15263, 1527, i531 bis 1635, 1538 bis 1543, 16546, 1551, 1561 bis 1565, 1571, 1575, 1576, 15890 bis 1682, ; II. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 50 weiße Muster für Gardinen, Geschäftsnummern 1370,

3) Stefan Bühl, Zentralsekretr in Ansbach.

11,418; 11,419; 11,449; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts für das Viertel einer Druckzeile 0 4.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. . Nummern . 20 95.

1419, 1429 bis 1433, 1435, 1437, 1438, 1442 bis 1444, 1446, 1451 bis 1454, 1470 bis 1472, 1479, 1480, 1483 bis 1485, 14858, 1486 bis 14906, 1492 bis 1497, 1499, 1509, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

n. angemeldet am 14. Mai 1904, Nachmittags

J 26 Döhlen, am 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ehx en trieders dor. (15018 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 105. Menzel, Eduard, Buchbinder⸗

meister und Ballfabrikant in Ehrenfrieders⸗

dorf, 1 offener Pappekarton, enthaltend 3 Muster

Kinderspielbälle aus Pappe, Fabriknummern 16066,

107 und 108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

3 angemeldet am 13. Mai 1904, Nachmittags

r

Ehrenfriedersdorf, am 14. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. 17369] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 386. Firma Sächs. Kardätschen⸗Bürsten⸗

und Pinselfabrik Ed. Flemming Æ Co. in

Schönheide i. Erzgeb., ein verssegeltes Paket,

enthaltend; 5 Photographien von Zahn, und Ragel⸗

bürstenständern, Fabrikn mern 21, 22, 23, 24 und

263 1 Lichtpause ein Gchren zeugs, Fabriknummer 1;

3 Photographien on Schreibzeugen, Fabriknummern

2 3. u. 4; 41 Photographien von Zahnbürsten,

Fabriknummern O66, 340 3, 2668/3, 26874, 2705,

2704, 2705, 27113, 27233, 2734, 2743, 2744,

27513, 2763, 276/33 a, 2764, 27655, 277.3, 2774,

27864, 2793, 28014, 281 3, 2823, 283/5, 2845,

25514, 286,3, 2873, 287,5, 288,3, 289,3, 2904,

200365, 29016, 2924, 293 /4, 294 4, 2955, 2965,

297s5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. Mai 1904, Vorm. 9] Uhr.

Eibenstock, am 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 173751 In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 179. Lucas, Adolf, Gastwirt, in Eisenach, 1ẽL Paket, versiegelt, enthaltend eine Wartburg, Bonboniere, Geschäftsnr. 3, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 21. Mai 1904, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Eisenach, den 21. Mai 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. Franenstein, Errygeb. 18757] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr,. 2. Firma W. Lützner in Frauenstein:

1. Paket mit einem Muster für eine Leine aus po-

lierten Hanffäden, rohgrau, versiegelt, plastische Er=

zeugnisse. Fabriknummer Art. 129 Nr. 115, Schutz-

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1964, .

mittags 16 Uhr.

Frauenstein, am 31. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. (13460 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 249. Firma Heinr. Rau Nachf. L. Bramm zu Wieseck, angemeldet am 5. Mal 1904, Vorm. 11 Uhr, offen, Paket, enthaltend Muster für Zigarrenausstattungen, Fabriknummern 1058, 1060, 1062, 10663, 1064, 10665, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1080, 1081, 10682, 10983, 10984, 1085, 1086, 1087, 1092, 1093, 1994, 1995, 1996, 1097, 1098, 1999, 1104, 1106, 196, 110), 1108, 1110, 1111, Flãächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gießen, am 7. Mai 1904.

Großherzogl. Amtsgericht.

Git horm. 18474 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. . W. Limberg Co. in Gifhorn, 3 Modelle für Flacons, dahon 2 verschlossen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Mai 1904, Mittags 123 Uhr. Gifhorn, den 25. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Göppingen. 11941] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 212. Firma Bellino Æ Eie. in Göppingen, 48 Abbildungen für emaillierte Blechgeschirre, deren Ueberzug mit einem inneren graufarbigen weiß⸗ gespritzten und äußeren dunkelbraunen (innerhalb der Nüance dunkeln oder tiefbraunen, schwarzbraunen, schwarzen) Email versehen werden, Fahriknummern 1. 2, 44 96, 988, 97, 99, 104, 1065, 10s, 128, 129, 132, 133, 140, 141, 142, 143, 146, 147, 150, 152, 164, 166, 194, 197, 286, 300, 312, 313, 314, 320, 515, 560, 563, 578, 579. 625, 627, 640, 642. 679, 680, 681, 682, 695, 700, 865, und 2 Muster emaillierter Blechgeschirre, Fabriknummern 125 und 126, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1964, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 213. Firma F. u. R. Fischer Metall. warenfabrik in Göppingen, 19 Abbildungen von Metallwaren, und zwar: Nr. 1433 Flaschenuntersatz, Nr. 1431 Rahmservice, Nr. 1386 Teeglashalter Nr. 1395 Brotkorb mit Fayenceeinlage, Nr. 13556 Brotkorb ganz. Metall. Nr. 1352 Konfektschale, Nr. 1383 Weinkühler, Nr. 13582 Bowle, Nr. 1401 Bestecksammler, Nr. 1417 Handtuchhalter für endlose n, 1. in einem Briefumschlag, plastis rzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr. Den 4. Mai 199043.

II.

1387 bis 1390, 1396 bis 1398, 1404, 1405, 1410,

Landgerichtsrat Plieninger.