EHI Uhr. vor dem Königlichen . . bur . ee ag und die Er⸗ ) nd auf der Gerichts.; — reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Danzig, feet gt n, Zimmer anberaumt. er Verg klärung des Gläubigerausschusses
ligten niedergelegt. Danzig, den 26. Mai 1904.
Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
(18588 den Nachlaß des Neisenden Hermann Theodor Israel in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
PDres dem. Das Konkursverfahren über
aufgehoben. Dresden,. den 23. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Düsseldorf. Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Fe uhr. Beschluß.
folgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 18. Mai 1994. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Konkursverfahren.
Frank furt, Oder. 185761
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Haudschuhmachers Adolf Naumann in Frank
furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Freyburg. 18564
In Sachen betr. den Konkurs der Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien Freyburger Mühlen⸗ werke H. Hintze C Cie. hier wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 7. Juni 1904, Nachmittags A4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zwecks Beschlußfassung über Einlegung des Rechtsmittels der Revision gegen das Urteil des Königl. Oberlandesgerichts vom 28. Januar 1904 und eb. Aufbringung der erforder⸗ lichen Geldmittel hierzu anberaumt.
Freyburg (Unstrut), den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyburg (Unstrut), den 27. Mai 1904. Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Freyburg. (18566 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Moll C Palmer, chemische Fabrik zu Freyburg (Unstrut), wird zum Zwecke der Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den T. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Freyburg (Unstrut), den 25. Mai 1904. önigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyburg (Unstrut), den 27. Mai 1904. Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Genthin. Konkursverfahren. 18867] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Horschke in Werdershof wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 19064 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Genthin, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Glauchau. 18560] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Friedrich Louis Lasch in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Glauchan. (18561 Das Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Mätze in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. 18875 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Minna Müller in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 29. Juni 1904, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7“, Zimmer 31, bestimmt. Halle a. S., den 27. Mai 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. T. Hamburg. Kontursverfahren. 18546) Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Futtermittelhändlers Wilhelm Johannes Heinrich Goldenbaum wird nach er— fr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Amttgericht Hamburg, den 30. Mai 1904. Ino wranla n. Rontursverfahren. 18890) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Leo Maslowski in Ino⸗ wrazlam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Inowrazlatm, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Iohannisburg. 18889
, 18693
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Düsseldorfer Steinwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tiguidation zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
18589
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Kolonialwarenhändlers August Freudenhammer zu Essen wird hiermit nach er⸗
18866
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Kieper aus Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
z wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Johannisburg, den 25. Mai 1904. E liches integerscht.
Kiol. stoukursverfahren. 18543
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Karl Wilhelm Kellner in Firma Wilhelm Kellner in Kiel, Koldingstr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kiel. Konkursverfahren. 18544 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstmachers und Händlers mit Wurst⸗ und Fleischwaren Friedrich Raudszius in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 27. Mai 1904. . Königliches Amtsgericht. Abt. 14. HK õni gs bxiück. (18861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Holtze, Inhabers eines Futterartikel und Materialwarengeschäfts, in Grüngräbchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der Schlußtermin auf den 2. Juni E998, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worben. Königsbrück, den 30. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HR önigshütte. 18793
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Josef Nieuzyla in Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.
Königshütte, den 24. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. HKreuznach. tonkursverfahren. 18555 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Bubenheim, Schuhhändler in Kreuz- nach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1904, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte Kreuznach, Victoriastraße Nr. 38, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Kreuznach, den 27. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. 18550 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Friedrich Max Peschte in Leipzig, Mahlmannstr. 11; Wohnung: Brand— vorwerkstr. 20, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IEA, Johannisgasse 5. Mitterfels. Konkursverfahren. (18669 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers. und Schneiderseheleute aver und Marie Kittenhofer in Neukirchen b. Haggn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Mitterfels, 28. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. Nangard. Kontursverfahren. 18551 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Fritz Hager zu Daber ist infolge einetät von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Naugard — Zimmer Nr. 2 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Naugard, den 27. Mai 1904. Möller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Viürnhberg. , n. 18562 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom. 23. d. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Nürnberg verstorbenen Käse⸗ händlersehefrau Marie Rupp als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Nürnberg. den 30. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 18879! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Sachs in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Kgonture verfahren. 18876 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Täpfermeisters Anton Miesige in Ostromwo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den T2. Juni 1901, Vor— mittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt. Ostrowo, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, KEBrz. Frier. ⸗ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lande sprodukten⸗ und Baumaterialienhändlers Zacharias Weiler in Merchweiler wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1904 angenommene Zwangavergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1904 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Ottweiler, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. sFonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmereigeschäftsinhaberin Marie Olga ver⸗
18563
18569)
ü
in dem Vergleichstermine vom 9. April 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Reichenbach, den 283. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
HRheinbach. Konkursverfahren. (186591
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Wilhelm Hopp zu Merl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1904, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rheinbach, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
HK ostock. Kgonkursverfahren. (17520
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Carstens zu Rostock ist Fur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Roftock, den 25. Mai 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Salxkottem. Konkursverfahren. (18600
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
tühlenbesitzers Wilhelm Peters zu Salz- kotten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljiehung der Schlußverteilung hier durch aufgehoben.
Salzkotten, den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Senshurg. Konkursverfahren. 18811
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelfabrikanten Her⸗
kräftiger Bestätigung des im Termine vom 28. März 1904 angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Sensburg, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Simxig. Konkursverfahren. (18590 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
und erledigter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Sinzig, den 21. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. 18886
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Goertz zu Spandau, jetzt in Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermöogensstücke sowie zur Anhörung der Glaäu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 18904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, bestimmt. Spandau, den 26. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber Abt. 65.
Spamdan. Konkursverfahren. (18884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Weißhoff (in Firma Haus Ritzhaupt) zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1994, Mittags A2 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer 153, bestimmt.
Spandau, den 30. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettim. Konkursverfahren. 18541 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schaefer in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Stettin, den 27. Mai 1904.
Gohl, Aktuar, als Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Triemn. ö (18868 In Sachen betr, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Max Bleise⸗Steppuhn zu Trier wird eine Gläubigerversammlung auf den 15. Juni E904. Vormittags 10 Uhr, an der Gerschts— stelle, Zimmer 44, berufen zur Beschlußfassung gemäß §z 132 Abs. 2 C.⸗C. O. sowie darüber, ob an Stelle eines Gläubigerausschußmitgliedes ein anderer Gläu— biger in den Ausschuß gewählt werden soll.
Trier, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuche. Konkursverfahren. 18573 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Waelam Drzemezewoki aus Tuchel ist zur Abnahme der e, ,. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juni 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. — 3 N 2663. Tuchel, den 28. Mai 1904.
Lange,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Adolf Schlonski aus Johannis⸗
ehel. Seydel in Reichenbach wird, nachdem der
mann Woljem aus Sensburg wird nach rechts⸗
unverehelichten Maria Eilau, früher Modiftin zu Sinzig, jetzt in Neunkirchen bei Trier wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und zur Beschluß⸗
Wan dsbels. Konkursverfahren. (18557 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kgolonialwarenhäudlers Johann Gebers in Hinschenfelde ist die Einstellung des Verfahrens beschlossen, da sich ergeben hat, 6 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse 6 mehr vorhanden ist. Zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist der Schlußtermin auf den 2. Juni 1904, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Wandsbek, den 235. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wien nl. Konkursverfahren. 18697 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben der verlebten Eheleute Wilhelm Holländer und Mathilde geb. Soest, beide zeitlebens zu Ueberdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni IPA, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Wiehl, den 25. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. II. Wolgast. Konkursverfahren. 18577] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Schultz in Wolgast wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Wolgast, den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wirnrhunrzg,. Bekanntmachung. 18681 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lüst in Würzburg, nun in . als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. Würzburg, den 28. Mai 1904. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ns der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. ab wird der
Ausnahmetarif auf den Binnen- und direkten Ver⸗
kehr mit der Brandenburgischen Städtebahn aus—
gedehnt Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigung estellen und daͤs
Auskunfts bureau hier.
Berlin, den 26. Mai 1904 Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
(18400
Am 1. Juni d Is. werden zu den Tarifen Teil 11 für den Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Erfurt Thüringisch⸗ Sãchfischen Personenverkehr der Nachtrag VII und für den Breslau⸗Bromberg⸗Sächsischen Personen⸗ verkehr der Nachtrag V ausgegeben. Die darin ent⸗ haltenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenb. Verk. Ordn. ge⸗ nehmigt. Dresden, am 28. Mai 1904.
18762
Im Banyerisch⸗Sächsischen Verkehr treten für die Beförderung gefärbter roher Baumwolle in Ladungen vom 1. Juni d. J. folgende Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft:
Von Ladungen von Werdau 5000 kg 10 000 kg
nach für 100 kg in Pfennigen
Haslau 79 69 Dresden, den 30. Mai 1904. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.
18761
Am H. Juni 1901 wird die sächsische Station Aue in den im Berlin-Stettin⸗Sächsischen Güter⸗ tarife enthaltenen Ausnghmetarif 5He für Pflaster— steine zur Herstellung von Reihenpflaster aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 30. Mai 1901. Kgl. Gen. Dir. d. Sächf. Staatseisenbahnen.
18759) PreußischBayerischer Verkehr⸗ Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren vom 1. April 1897.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1904 wird die Station Schivelbein des Eisenbahndirektionsbezirks Stettin mit Frachtsätzen für die Abfertigung von Kleinvieh in mehrbödigen Wagen im Verkehr mit allen bayerischen Verbandestationen ausgerüstet.
Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Tarifstaticnen Auskunft.
Erfurt, den 28. Mai 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
18760 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch ⸗Ungarischer Eisen⸗ ; bahnverband. (Tarif Teil 1I Heft 9 vom 1. April 1904.)
Ab 15. Juni 1903 wird die Station Gustavsburg der Kgl. Preuß. und Großh. Hessischen Gisenbahn⸗ direktion Mainz im Verkehr mit; der Station ö. der K. K. 6österr. Staatsbahnen mit einem Frachtsatze von 1,25 M für 100 kg in den Aus— nahmetarif Nr. 33 Abteilung 1A (Kaolin usw.) ein⸗ bezogen.
München, den 26. Mai 1904. Generaldirektion der z. B. Etaatseisenbahnuen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenb ahnen.
n i , *
Börsen⸗Bei age zum Deutschen Reichsanzeiger und Könislich Preußischen Staatsanzeiger.
M 127. Berlin, Mittwoch, dei 1. Juni
Amtlich festgestellte Kurse. er e m, . ien ; .
ö ; 6h = hh Berliner Böorse vom 1. Juni 1904. W. , Jod = 56 ö 154nt. 1 tz. 1 Cu. l Hesets Gh , ü ger., Witt Per hn ,. o gg Köln go unix. 1903 Sgld. Sid. ö , l Gd österr, M. = 16. , d, de, ir nr ö 0 , . do; S4. . F. ol, 6 1 Kryng osterr ung. W. = Göß , Biz. südd. W. E. . r . 9g = e Königsb. 99... D ö , l Cid. boi W. = 1, ‚ War Banes TMestpr. r- Anl. HM ed eg do. 29 Iuhp. I D460 * „1 land. Krone — 1435 M 1 Rudel Warp. mr mm , n do. 851. H. 5 26 * 1 (alter) Golzrubel — Jeah 4 1 Peso — — * ** Wo 200 do. 99 U .. t. M0 Æ 1 Dollar — 4.320 6 1 Livre Sterling — Jo. 40 „ Anklam Kr. 1901ukv. 15́ Flensb. Kr. Ol ukv. O6
55 Konstanz loöo? Sonderb. Kr. 99 ukv. 0s
0 5000-200 - — J ö dss; , gl te jz 2 2 ; Teltower Kreis unk. 15 do. do. 18903
bob = Ih =. Landsbg. i. W. du. 36 hh ß öh igt gb; J Lauban 1 ibhön sch H, een g, . . — * kEichtenben Gem. 1909 Aachen St.⸗Anl. 1893 5000 -= 5001102, 006 Liegnitz 1892 do. do. 1902 50090-2090 — — Ludwigsh 94 1 19090 do. do. 15895. ohh hh lo 70G do. 15h35 Altong 1201 unk. 11 000 = 599102 .175bz Lübeck 1895 do. 1887, 1889, 1883 5000-500 S Jöbz Magdeb. 89l uk. 1910 Apoida 1555 3 Hog == 1G = do. If / 1565 Aschaffenb. 1901 uk. 10 000 = 266 ioh, 006 Mainz 1930 unk. 1910 Augab. IJ0I ulp. 1508 0h90 = 200 irn 5 ; Do. 1533, Nl konp. 94 do. 1889, 1897 6h = 206 os r R Mannhein 1899 Baden⸗Baden 18987 000 = 260158, 4035 do. 1900 unk. 05 Bamberg 1900 unk. 11 M00 = 100 is, lG do. 1901 uk. 06 Do. 1863 3 zboh = Iod (== do. 88. 5. 5s Barmen St.⸗A. 1880 5000 = 2001101, lo Marburg 1903 do. 3) ukv 1901 5000 -= 565 isl, i666 Merseburg 1 90lukv. 10 do. 1991 uk. 156. hh = Hoh libr 6G Minden 1355, oz do. 76, 85s, S5, gl 6 h - S h os. 35G Nülh. Rh. gh uky. G6 Do. ih d 59 1866 ; 1876, 783 do 1885 /s 3
00M - 500198 306 . 1899 000 -= 75 i100, 50 G Mülh., Ruhr M, uk. 05 ooh Ig ig Gh ; Ye 6a Ih 13 ; ünchen 2
do. Hole kamm. Obl 3
do. Stadtsyn. 19001 4 do. do. 1902 31 ö
000 - 100 99, 806 do. 1900 /0l uk. 10/11 D 1893 ( o. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 31. Brüssel 3. do.
20090-5000 . 5ñB 6h00 = 60 ib ad G do. 1886 /n 3 ö = 98 30 ͤ 1 8 . M0 = 500 io, 30G 336 g F, G 1360763] Italien. Pl. 5. Kopenhagen 15. Lissabon 4 London 3. Bochum .... IH63 3; Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Hr. Bonn 190931 Schwed. Pl. JJ. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 351. do. 15015 Geldsorten. Banknoten und Coupons. do; 18963
o.
Ih bh Hh ibi, shb MeGladbach 158994
000 -= F 60 102 60 do. 190 utv. 6 / 6 Münz-⸗Duk] vr. 9, 3B Engl Bankn. 1 E20, 39h ö ee rn Bkn. 100 S* 3 ;
Rheinyrv l X. XI, XV
—
. . . . *
2000 - 500198 306 Schles. land 29 I2bh6 = H66 Is 56 ch if , 65 7 ; 98,606 do. ; D zoo = M9 ih Ho bz do. ; P 3 . ö. do. do. Ds 2000-5 Iöbhz Schlesw.⸗Hlst. S. Kr. hh · Hob iz 3 G , ö. bb = H 0h od h G hb = HH hd / 1h G hoh = db od Ho bʒ G bb = 3h h lo 35 G bb - 6h — 1000 =*65 98, 506 bb ·= h hd. jc 660 -= 260 il. 356 H hal zob 6 2 1. 2000-2 100 bz Westpreuß. rittersch. 2000 -= 200 198,50 do. ? kerschg 3 hh = 5h g 6 G . ö bh = Ib ig ho G ; 71 e g , eh. 200M = 50 0]I03, 606 neulandsch. N , . 5000 2 2 ' ö e ls, ee me m h. öh = b ii. he 2,
2000 00 100 68, 106 Landw. hh Kl. IA,
h , , , sch. 1066 - 3606 38, 60 3 do. uo. Hhõ hg. Rika 16h u. Sbhllöt. i363. do. Ki. Ja. Ser Ha XA. 1000 u. 5 s, 80 XI; 63 u! bh = hh ibi Soc 8 ; 060 = h os. zH G XXI. XXIV, XXV. verschieden 99, 40bzG hh Gh ibi. 0 G Kredithriefe HA-LVA, X, SX X f 1 1147 i02 906
sch. bbb -= Sb d i 3. 5b B . m
2000 - 1660 e 3 29. ukv. 6 IRXBaA, XBA 3 1.1.7 9. 40bz G hh = h Hs. 6 G 4 , ,, , MI, hb hh eh 3 6 1, S, f Xn ; ob · hh ĩ jd ch XW. Til -* Xr sr verschieden ks 10bzG 36 hh = 0h il So G Nentenbriefe. 000 = 200 68, io Hannoversche 4 1.410 3000— 30 102.606 öh Woh od 6c de. It verfch. Zöho 6 öh 000 = 206 16 ,50bzB Hessen Nassan 410 3000—- 30 102, 606 000 = 206 56, 606 do. 3h00 = 30 90 808 1665 = 66 HJ, 36 G Kur⸗ Böhh = 5h io 55 hh 6 = Iod Ss. 168 do Ib = 36 io. 353
bbb = 0h lh, 3 bz B Jobb = 36 hh = db i a 6 3 hoh = 0d od 0c ohh =( oh ss 76 G ho Iod il, 2h00 = 0h soß 3h G 0h = bd ds. 6 G ho -= hh hö. 5h G 38 366
1889, 1898 31 1901/0231 1904 -V
— —
8
— 2 ——
—— — 8 j 8
.
228 8
7536065 bo = Iod i ho G h · 16 o8 rh hob = 16h s hbz hb · 1G os 0G hoh Ib d oh Hob = ih i hoch Sho · hh dd zh ch ooh = bi gg S6 bz hh 2h h ih. ho ch bh = hh os hh
do. Westfãlische do.
— *— W — — — — — —
Amsterdam Rotterdam
C 22122 — 2 —
——— 2
do. o. en, und Antwerpen
— —— — — —— — —— ——
— — — — — — ——— — —
Se & ά6éo0 ά—οο
d= S
— — E. - K R , L — = 8
—
2
— — — 2 D — — —2
000 -= 200187 2000-1090 55000 - 100 fandbriefe.
117 i903 906 14.10 35. 15bzG
124
—— —— — —— — — — —— —— — —— —— — — — — — W — Q —— — — — — — — — — — —— — —— — — —
1
0 T QMο
2 8
de de — Ode
28
2 2 . 2 ' S , — y
2 W — — 1 — w
D 8 12
8
S8 82
— D
w rr — — —
C L C — C W · · C , r D , -
de œ0 o .de O·λ·«é t? k dπλë d
Sr ea mn, e, n m . .
2 2 1 S
de?
—— —— 2
— 2 —— — — 1 —1— 2 —
8 — — — — — — — — — 2
t
Lauenburger Pommersche
do. Posensche do. ven kische O. 3 Rhein. und Westfäl. ⸗ * do. do. 31 v * Sãchstsche ö 1 ; 1
10 3000 — 0 102706
. 99, 30bz 102,896 M9 50 bz 103,906
83 28
3 82
ö 6 h h ch do. I Ssb, 3 3 Hod = 166 l bb as G do. 1855, 1965 3 hoo = 6g os 5c Münzen (Hann) j36l ob 0 -= Ho 89, 50 G ünster 189731 1000 – 209198. 19h Nauheim i. HesJ. ĩS62 gi ; . . o 9h loi. h Naumburg log, 90kv. 3) . . r . . fe iS z z 66G - 155. == e nb ., ich,. rs. ke 16,265 bz al. Bkn. L. Sl, 05b 00h = 260199, 706 o. 1962 unk. 15154 old ⸗ Dollars . —. — do. 2000 Kr. 85,? — 1. 000 — 98, 300 do. 3: Imperials St. —— . on v. . 6 ii. e g . Offenbach a. M. 19904 do. alte pr. 00g — — do. do. 566 R. Zis 5h; Cassel 1868, 73, 3 3, 3 Ihoh 2h 6 be Dao. do. neue p. St. 16, 18bz do. vo. H Zu. 1. Ii hb, do. JI. 1501 35 1. ohh = bh d cß b; c Offenburg do. do. vx. So 6 == uli. Juni . Charlottenburg 18574 144.10 39690-1600 io Sch; do. kö , 683 do. . N. 6 6. 41586 D 4.10 5000-00 - — . 3 3 do. Cp; z. N.. 4M 5 b.. Hollch. iö0 G. R. ä ch bz c; do. 1833 konz. 1889 34 versch. for heim 180 ui obs ] 5. d , , m m do. Ileine .. 535 6h b; G5 Ade, 34 versch. do. is 5 , a * . ; . , eutsche Fonds und Staatspapiere. ? 35 r auen 3 O · Schatzi gbörz hi 11 1M hee, 9 36 1.7. hh Hefen ioo unlp. id R de,. ies , merh looo - bose ge,. 1 ii = bo, n, h Reichs ⸗ nl fond. 3. 14160 2 löl obi * 6 ,. Dt. Reichs ⸗Aul. konv. 3 1.4 ie, — do. do.. 3 ber e m e , ö do. 2. Juni . 6 a, , eln ee uh . r, m, n, tu. er ,, , , g ohn e. n te , do. do. J versch. 10000 - 1001090, 006 bo. 1591. iöz, ö. 2 3 — — t 8 718 a Gt Anultz Ma 1 117 zoo —YMossgh 3 6 , e St., nor dr gn versch, zZööcb— bh ö shbzc; Desfau . do. v. O u. 31 3 öh ho ß hbz ʒ Dt. Wumergsd. uky. II dóo. 1860 ukb. O5 3 3000 = 200 3 obi G Fortmund 1591, 38 31 do. 1902 ulb. 103 000 200 bi Sresden oo unt. 164 do. 1563 utb. 12 3 P66. S0bz G do 183331 . is n , do. i i f 6 , , ö c Or feder mn, bo. Eisenbahn ⸗Obl. 3. 13.5. 5009 – 2909 do. Grundrentenbr 14 do. Vd gh · Jienten ch. ig g SGůren M Id u ö , öh ö isl kon. Bemer Ag, ol. 3 g g . Difeldor 99 ul 1 e, , e oh c . *. 18s o a. 35 3 bo. do. 15963 dbb = bo s] Duisburg ) 5 S. 56h 3 1. do. do. 19023 199906 - 599 Fisenach 1899 ukv. OM 4 Gr. dess. St · A 135 6000 —– 299 Elberfelder v. 1839 114 do. do 1353/13 e r e g , se bo. ITV ul. 1505; da. do. ichs. zz; oh Ih Sr bz G da. lonv. u 333 j Hamburger Sir gg n ö,, n 1565 kö 8, di , versch, Sb = g, 19699 6h id 3h de. darm e i ger = oh j õbʒ ö do. St. Anl. 18363 k. m m 2 2 9 *. . do. par. . d . öh gie e! 2. .
* 6 5 3656 * ; 5 ( do. o. 661 did St gate nl 6 5000 -= 500 F Cn nesische AM leibe . — ö. 4 953 1410 g g bi 59 a e ig zo . Mel. Eisb . Schuldu or ii] Rs = do. 1806 3 on * do. kons. Anl. Zs 3 Iho 6 - IGM UiohM9bzG Fraustadt 1535 31 u Jan! do. do. Ib / d zi o ö ib gb e; FBreih s. B. 1800 ulk ) ume n , Mal ⸗ Schw. Ml uk. 113 hoc · Ib iH. 1obʒ G 1565 3 . 90 f 3 ö
9. Do Ult. J
do. St. A. 1903 3 1004106 ürftenwalde g. Sp. MM 3 36 53 * ö . 1 3 . 3 6 Dãänische e. 1867 ( Sachen,. 6 eh. eh * 666 =* ⸗ Egvptische Anleihe gar.... S. e e ,; 4191 29 do. vriv. Anl. 28
unk. M7 4 5000 - 109 do. Landeskr ung r 166
do. do. Mein. Ldoõlr 4 117 2006 - 10019360
dle fre r 7 ñjIbbhu. IMM Io sobzʒ
do. St.- Rente 6 Sbbbb · Ibolss. iobz G
do. ult. Juni a n b-Rud. dtr. 3h 1000-200 — — . ö e =
do. Landeskredit 3 ⸗
: 164 zo = 200 — — , zh hh n Jö dh lo d bz Wart. Si A. Il / 83 6 versch zb hoi g0 ; BVrdbg. Pr Anl. 1899 31 bob = 100 - —
asseler Landeskredit. 55 e S. X unt ]
ann. Prov. Ser LX 6. do. II Osty. Pro
do. D
— —
DW
& = , = .
11 —— x -—— * — * *—*—* —
,
0. 31 vers Schleswig Holstein. z
do. do. 31 v Ansb.- Gunz. 7 fl⸗. — p. Stck Augsburger 7 fl... — p. Sick. Bad. Pre Anl 67 4 125 Baver . n e n, 1656
160 1 n 1 .
— —
X.
1 — — — — Q — — — — — — — —
. *
. 10 1889 1895
D
990, 256 8 e oe.
do. 22 * ,
4 34 3 . 8 1 159 . Pappenheimer 7st. * . Obligationen Deutscher Kolonialg Dt Osftafr Schldvsch 3 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt) 6 entin. Eisenb. . Zo Job ss 3363 a nr, 10 1600 u. 500i 37G z do. ult., Jun 1h 1bhh u. So 163 35 ch; G id Anleibe Mr r , e lere ne 109 1000-0608, 40bz G ; do. abg. 10 5090-290. r do. abg. ll. 5000 5001103, 106 ͤ do. innere 000 -= 500 99.8 l do. kleine ö00Mσ 2090138 äußere 1888 20400 *
2 2666-06 ö Ib dbb hg w öl * hoc Ih ö 163 * ,, do. do. 1897 ; 6 0
; 996. Bern. Kant ⸗ Anleihe 87 konv. 2000 —= 200 I01. 606 Bosnische Landes Anleihe do. i 6 unt. 1305 36665 —– 66 95, ioc ** geen nr gn, M = D, 0 Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. M2 ; 2000-200 99, 106 25r Nr. MI 561 - 246 560 6 Ib - h od ß dM H bc * 3 i Set 3s 835 6 2000 = 500 101,906 2r Nr. 61 551 85 91 8 ir Ir. = 6 6b ] Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr. 4 mittel 4 kleine 4
n,, 5000 - 100 98,206
3 1 9 d. 89 00 ct bz G
Saarbrücken 1 hh ou.
8. Johann 3000-500
. 5 do. e,. Rostock ohh wh === do. bo = Ih h ps 20bz G do. hh · I bbh os sh bz G ohh · J bb o õh d 1665 = 5600 ib ß hoh hb õʒ 6 G hh d hb bb d et bzʒB 000 = 200 100,006
. ö 4 o
S566
2
S* . 8 2
Solingen do.
— 2 — 82
iSb nir 13 ls i 4 ö 1895 35 Stargard i. P.sVits 95 36 Stendal 190 lukv. 1911 4 do. 1903 3 Stettin Lit. N., O., E. 37 Stuttgart 18395 unk. 0H 4 do. 156353 Thorn 1900 uk. 19114. do 189531 1803 36
— .
O6, 5Jet. bzB S8, 30et. bz G Sh bz
S7, 60bzG 87, I5 G
S7 So bz G 89, 00 bz
79. 40bʒ
1 Bob; 101. 00bz
— 8
de
828
do. do.
D
— D 0 2 — DO ——
S - 022
r nr, , f. Trier —
ö. 14 Wandsbedl bh = hb hh h = 260 hoh Woh log h G
—
1 bb = Sh 1hi Sch 2 266 = 6d jn 366 da.
e , n , — M —— —— 2 — 2 2—
2
33833
2
dos 3 os 96 50 8G br .
*
. 97 00bzG
sr Wobz ad as, l0bʒ
— — — A 22
1 17 7 117 3660 - 156 ——
3 Li 3006 = 156liol 40 14 117 5656-16091 56Gb G6 17 556066 -= 156 5, 565 B 17 rsch
—— 2122122
— —
75006 - 160 88. 606 Ibbσ - 2M -
— —
ers
——— — — —— 20 22 —
do. Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 ee, Görlitz 1900 unk. 190 0 ö 19003
do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Adg. 35 , , ö — 3 17 * Sakberftcrt 13 , w , po. 3. 13. Halle I. N ukv. 06.607] 1.7 5000-101040 . do. 1886, 183 ( ; do. n n, ; ö pllnice s 6s. osensche S. VL. X do. XIX VH
do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Daira San. Anl.. 4 Finnlãndische Lose do. Ste Eis⸗-Anl. . 3 6.12 — Freiburger 15 rt. Lose. fr. 3. * p. St. B6. 3000 - 76 Y obzG Galizische Landes · Anleihe. 4 1.5311 5000 - 1003837, 90; do. ropinations Anleihe 1. Griechische Anl. ho /o 1851.84 1,69 1. do. do. kleine 160 . 161 1
Dre, = , e =/. 22 *
— — Q — Q — — — — 220 * — — —
154.10
. — — — —— Q 2
46, 00836 46, 0036 35. 40bz G 36, 40b3G 35, 40b3G 47 543 17406 44,5608 44,606 44,606
oh a0bzG6 103, 20 bz 6
103 00bz G
100 906
1d. hb. B 63 593
.
1
kons. G. Rente..
do. mittel..
deo. kleine...
Mon. · Anleihe...
kleine.
Gold · Anl. (P. 8)
do. mittel
zj d. 3 1916 Holländ. Staats ⸗ Anl. .
Ital. R. alte 20000 u. 10000
oM — 75 M. 75G do. do. 000 -= 109 Fr.
O00 - 75 88, 00bzG do. Do. ult. Juni
e . neue
do. amortis. NI, NL.
Mexik. Anl. M 10005002.
⸗ Db. 2002y.
do.
do.
22
D — —
ameln amm i. W. 1903
annover 1835, B arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. l
1903
1 1 1 1 1 1 1 erne ; 10 ! 24 . ildes heim 1889, 1895 1.7 2000-200 99903 . . 1 6 ; = 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ö ]
1
— 1
ö — — — — —1 to do de
vVIIfu IX do. L — IXI omm. Provinz - Anl. ö e e, l ö
5 1 1
ee
9 örter 1896 00M -= 56MM 0,106
omburg v. d. S. 19027 ena g ukv. 1910 do. 1902 erf f 1897 000 -= b00 99, 406 aisersl. 1901 unk. 12
( do. do. konv. hoob bb og 0G Karizr. dh .
do. 122. 03 3 de. 86. 133 ; Kiel 1898 ukv. 1910
2
3000-7
2
— 1 — —
2
do. 3 Schles. altlandschaftl. Ih hh do do.
id id do. bbb = hc od dh R do. 200M —-20 06020258 do. zh bol lõd 5 G do.
— — —— — ——— — — *
— 2 — 2 — 2 * 2
83
, 291 G Q — —
* — 82
2 — — — —— — — —— — 2 * =
82
— — 22. 2