Krankenlasse Regina (E. S.) ien gh; Schwerin.
Am 11. Juni 1904, Abends 8 Uhr, findet eine außerordentliche , , nne. im Lokale der Tonhalle“ in Schwerin statt.
Tagesordnung:
1) Entlassung von Vorstandsmitgliedern.
3 Ergänzungswahl zum Vorstand.
3) Statutenänderung.
4) Sonstiges. Der Vorstand.
H. Peters.
II8b00] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1903 ist das Stammkapital der Firma Ober⸗ hausener Verkaufs Verein für Ziegeleifabri⸗ kate, G. m. b. SH. in Oberhausen⸗Rhld. um 3099 ½½ herabgesetzt worden, und werden die , m . aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Oberhausen Rhld., den 29. Mai 1904.
Der Geschäftsführer: Koeper.
18099]
Bekanntmachung. Die Auflösung der Wasseluheimer Kunstlederwerke, G. m. b. H. zu Wasselnheim, Els., bringe ich hierdurch als Liquidator derselben zur öffentlichen Kenntnis und ersuche etwa vorhandene Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bei mir anzumelden.
Unter Waldmichelbach i. Odenw. . 27. Mailꝰo4.
Hermann Winckelhaus.
(19093 BVBekanntinachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haus— frau⸗ Verlag, Hauptniederlassung in Hannover und rr , , in Magdeburg, ist aufgelöst.
twaige Gläubiger wollen sich melden.
Hannover u. Magdeburg. ! Hausfrau⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation. Liquidator: E. Döring, Hannover, Windmühlenstr. 11.
(169701 Aufforderung.
Thabena Siedelungs⸗Gesellschaft m. b. H.
Die Gesellschafter der Thabena Siedelungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Domizil Münster i. W., haben am 24. März 1904 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten als Liquidator bestellt.
Als solcher richte ich an alle diejenigen, welche einen Auspruch an die genannte . zu haben vermeinen, die Aufforderung, denselben bei mir anzumelden und zu begründen, unter Hinweis auf 55 30 und 65 des Gesetzes vom 20. April 1892.
Münster i. W., den 24. Mai 1904.
Thabena Siedelungs⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liquidation. W. v. Laer.
lisso?] ᷣ Verein der Künstlerinnen und Runst—
freundinnen zu Berlin. Gewinnliste der am 30. Mai 1904 statt⸗ gefundenen Verlosung von Kunstwerken. (Ohne Gewähr.)
11 34 69 71 80 86 91 98 103 122 127 148 159 184 193 203 225 232 236 253 261 265 269 283 284 285 286 294 304 306 310 322 345 371 373 384 387 388 390 391 393 394 399 404 405 408 431 434 438 440 448 455 499 501 507 508 510 515 523 525 530 531 532 540 549 560 563 570 577 578 583 585 589 602 606 621 636 642 645 667 S809 SS9 od S9 7091 7095 711 733 741 763 769 782 783 785 790 791 804 814 815 S828 832 845 846 849 854 859 870 878 885 896 9g09 927 931 935 936 952 958 997 999 1014 1020 1045 1046 1056 1057 1060 1069 1072 1076 1083 1086 1091 1107 1111 1116 1127 1156 1164 1168 1169 1179 1181 1191 1200 1225 1226 1228 1230 1237 1241 1263 1288 1296 1298 1301 1306 1307 1317 1350 1361 1371 1373 1376 1389 1396 1399 1401 1448 1479 1494 1704 1716 1718 1720 1722 1737 1741 1746 1752 2086 2098 2106 2107 2116 2117 2132 2148 2151 2172 2173 2180 2186 2189 2283 2285 2290 2296 2505 2511 2528 2535 2545 2565 2584 2594 2721 2723 2734 2743 2750 2754 2755 2757 2763 2768 2771 2778 2790 2904 2908 2913 2921 2929 2936 2942 2971 2974 2981 3204 3207 3212 3216 3218 3225 3227 3231 3252 3280 3292 3295 3405 3409 3417 3418 3430 3433 3439 3448 3481 3482 34384 3488 3495 35901 3502 3553 3557 3560 3584 3610 3639 3645 3756 3772 3775 3779 3781 3834 3836 3837 3854 3860 3865 3872 3889 3890 3894 3912 3930 3932 3975 3978 3979 3980 3982 3986 3987 3988 3995.
iso) n fu 8
Ausweis ‚ der Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Eutin, Varel, Vechta u. Wilhelmshaven vom 31. Mai 1904. Aktiva. Lassebestandʒꝛdddz... 60 Wechsel . kö Effekten. . Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto. . Bankgebäude und Safesanlagen Nicht eingeforderte 60 0/0 des Aktienkapitals... 1 800 000, — . 115 879,79 D T
409 214,46
6 4652 503, 10 z i 779,4 11 636 792,16 404 8586, — 212 250. —
MS 3 000 000, —
Passiva. ktienkapital w , . dio ze 7e
en, one,, . Depositen: Regierungsgelder und ö öffentl. Kassen S0 6701 239, 67 Einlagen von Privaten. . „17768 958,83
Einlagen auf ö Scheckkont᷑o . 29022 69378
26 492 892, 28
Kontokorrentkreditoren... 00 270,70 d 385 168,B23
. T Ts
Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
(18086
Gotthardbahn. Einladung zur Generalversammlung.
Die stimmberechtigten Namenaktionäre der Gotthardbahn und die h. Regierungen der schweij.
Kantone, die Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung geleistet haben, werden anmit zu der weiunddreisigsten ordentlichen Generalversammlung, die Samstag, den 25. Juni 1904, Hen e, 156 Uhr, in Luzern (Großratssaah stattfinden wird, eingeladen. Te han dungs g en stände 1) Abnahme des 32. Geschäftsberichts der Direktion und des Verwaltungsrats, der Jahres— ö und der Bilanz für das Jahr 1903. 2) ge tsetzung der für das Jahr 1963 zu bezahlenden Dividende. ; 3 Wahlen in den Verwaltungsrat für eine, neue Amtsdauer, bezw. bis zur Auflösung der Gesellschaft, falls diese vor deren Ablauf stattfindet; . a. für die im Jahre 1904 in Austritt kommenden Mitglieder des Verwaltungsrats: Herren Abegg⸗Arter, Präsident der schweiz. Kreditanstalt, in Zürich, Ingenieur Roman Abt in Luzern, Dabid Cahn. Speyer in Wien, alt Bundesrat Oberst . in Solothurn, Ständerat Isler in Aarau, Ingenieur Cl. Margini in Rom, Regierungsrat Moser⸗-Ott in. Schaffhausen, Rechtzanwalt A. Salomonsohn, Mitglied des Verwaltungsrats der Discontogesellschaft, in Berlin, Rudolf Sarasin, Vater, in Basel und Rechtsanwalt Dr. Temme in Basel. . . b. für den verftorbenen Herrn alt Nationalrat Filippo Bonzanigo in Bellinzona für den Rest seiner Amtsdauer.
4) Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats (Amtsdauer bis 30. Juni 1907.
5j. Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern der Kontrollstelle.
Die stimmberechtigten Namenaktionäre, die der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere stimmberechtigte Namenaktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkafse der Gesellschaft in Luzern oder wvenigstens 8 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Stellen oder sonstigen von der Direktion genehmigten Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. ö
Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt II. und III. Klasse in den Zügen der Gotthard bahn nach Luzern am 24. und 26. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in den,. Vormittags in Luzern an— kommenden Zügen. Am Schlusse der Generalversammlung werden den Aktionären Freibillette für die Rückfahrt, 3 am 25. und 26. Juni, verabfolgt. . . ;
en kit. Regierungen der Subventionskantone werden wir ihre Stimmkarten zugehen lassen.
Die Vorlagen zu Ziffer 1 und 2 der Traktanden werden den tit. Regierungen der Subventions⸗ kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom 18. Juni dss. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei unseren Zahlstellen zur Verfügung stehen. —
Die Namenaktien können niedergelegt werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizer. Kreditanstalt in Zürich, dem Schweiz. Bankverein, der Basler Handelsbank und dem Bankhause Zahn „ Cie. in Basel, der Berner Haundelsbank in Bern, der Aarg. Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Ranca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Ranca della Srizrera ktaliama in Lugano, dem Bankhause Pury Æ Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier 4 Cie. in Genf, bei der Direction der Discunto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗ heim junr. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, der Direction der Dis conto- Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei der Banca d'italia in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno sowie bei der Wanca Commerciale Italiana in Mailand, Genua und Florenz.
Luzern, den 28. Mai 1904.
Namens des Verwaltungsrats der Gotthardbahn: Der Präsident: R. Abt. Der Sekretär: Dr. Dietler.
Sterbekafse des Deutschen Kriegerbundes
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Jahr 1993. Genehmigt in der Generalversammlung in Berlin am 28. Mai 1904. A. Einnahme. LH. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
(19147
„6 3 Zahlungen für unerledigte Versicherungs—⸗ fälle der Vorjahre: a. geleistet b. zurückgestellt ..
Zahlungen für Versicherungsverpflich- tungen aus dem Geschäftsjahre: a. geleistet 168 175,67 b. zurückgestellt ? Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren:
a. abgehoben.. ö b. nicht abgehoben 109153
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben.
Verwaltungẽskosten:
40 a. Abschlußprovisionen 3 974,81 b. Inkassoprovisionen 42 932, 39 c. Sonstige Verwaltungs⸗
kosten 2811412
Abschreibungen:
a. auf Inventarienkonto 324,35 b. auf nicht eingegangene Forderungen 1094,77
5 am Schlusse des Geschäfts⸗
jahres
Stornoreserve für im Jahre 1903 ver— fallene Versicherungen
Sicherheitsreserve
Prämienübertrag am Schlusse des Ge⸗ schäfts jahres
Sonstige Ausgaben
Gewinn
Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem en, ,,
.
O00, — 1714 965,06 rämienübertrag.. 18. —
eserve für schwe⸗ bende Versiche · rungsfälle ... 100, — Gewinnreserve der Versicherten. .. 80 376, 20 Sonstige Reserven u. Rücklagen 184267351 Eingegangene Prämien . ühren . 6 986 62 insen aus Kapitalanlagen 83 828 95 Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn 4353,40
b. Sonstiger Gewinn 7 168, — 11 521
168 375
1 986 72677 5h64 471 68
75 396,09
141912 1840 oz s 25 536 86 rs od =
370 39 i 266 03 s
2 643 535 42
Dis S3 R C. Verwendung des Ueberschusses:
a. an die Gewinnreserve der Versicherten
b. an die Sicherheitsreserbe
c. zur Verwendung gemäß § 27 der Satzungen
253 035,971 M6. Durch die Ueberweisung zu b wöchst die Sicherheitsreserve auf . 377 000, — I Aktiva. II. Bilanz.
Passing.
. . ö z 1714750 — Sicherheitsreserve 176 000 — 566 449 70 Prämienres 1840032 hb 6b] Prämienübertrag 370 1050 — Reserve für schwebende Versicherungs⸗ 16 369 09] falle. 200 Stornoreserve für verfallene Ver⸗ 25 536 85
sicherungen Reserve für nicht abgehobene Dividende 6 07164 253 03571
Gewinn 1 2 301 24724 2 301 27 24
Ich bestätige hiermit, daß die Berechnung der Prämienreserve gemäß 5 56 Absatz 1 des Gesetzes über die priwaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 erfolgt ist. . Schöneberg, Postamt Friedenau, den 22. März 1904. Sponholzstr. 14 a. ö.
Oypotheken ; Wertpapiere (Effekten) Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen . Ausstände bei Generalbevollmächtigten Barer Kassenbestand Inventar
ab: Abschreibung ..
ö Dr. Ferdinand Aurin, Mathematiker im Reichsversicherungsamt. Berlin, den 30. März 1904. 22 Der Vorstand der Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes Ver sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Stengel. Backhausen. Iffland. Noack. Heering. . Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung und die Bilanz ist von uns geprüft und richtig be⸗ funden worden. ; Berlin, den 6. April 1904.
Westphal.
2
Der Aufsichtsrat.
Zimmer. Mitzlaff. Witowski.
.
Import Gesellshaft S Kalastina
18855 m. b. H. Bilanz pro 21. Dezember 1902.
Debet. 6 An Generalweinkonto: Bestand 41 80h Warenkonto: . Bestand an Schnitzwaren und Apf ssinen 915 Flaschen⸗ und Korkenkonto: Bestand am 1. Januar 1903 p 7 126. — Neuanschaff ungen e,, . „M6 10 607,42 hiervon ab Ver⸗ nne, on Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 1903 „p, 5 200, — ab Abschreibung 600, — Glas⸗ und Feuerbersicherung: im Jahre 1903 verausgabte Praͤmie . 40 264,90 abzůglich Pramie vom 1. 1. — 1. 12. 1903 , 164,90 100 Kommissionslagerkonto: Bestand bei Kommissionären. 10 78077 Diverse Debitoren: dieselben schulden 78 272 Depoikonto: bei der städtischen Gasanstalte. 100 Bankguthaben: Saldo laut Kontokorrent 4764 Provisionskonto: auf im Jahre 1904 zu liefernde Waren vorausbezahlte Pro⸗ vision . Kassakonto: . Bestand an Kassa M 2795,39 Bestand an Wechseln. 2 549, 05
5 24444 154 739 66 Kredit. , Anteilscheinkonto: Geleistete Einzahlungen auf Anteile der Gesellschaft Diverse Kreditoren: betragen Konto Dubioso: für etwaige Verluste reserviert auf M 78 272 Reservefondskonto: Saldo am 1. Januar 1903 0 476,465 hierzu 10 o auf Nettoüberschuß 1902 auf 6 5251,60 laut § 26 des Statuts. 525,15 Gewinn. und Verlustkonto: Saldo am 1. Januar 1903 MS 1278,78 Gewinn pro 1906 . 4726,16
So 000 94 734
600M 4 154 759656
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. 6 Provisionskonto: bezahlte Provisionen 1903 S 17 138,40 ab für 1904 zu liefernde Waren bereits be⸗ zahlte rr . ö Reisespesenkonto: verausgabten Gehälterkonto: veraus gabten Marken und Portokonto: verausgabten Handlungsunkostenkonto: für Telephon, Kontorutensilien, Steuern, Pferdebahn 2c. verausgabten Weinspesenkonto: Löhne der Kellerarbeiter sowie Aus⸗ gaben für Kellereiutensilien Sp 8 684, — Verbrauch an Flaschen, Korken, Kapseln, Etikettes ꝛc.
Frachtenkonto: verausgabten Insertionekonto: verausgabten Gasverbrauchskonto: verausgabten Mietekonto: verausgabten Assekuranzkonto: Prämie pro 1903 Abschreibungen: a. auf Inventar.. b. auf Debitorenaußenstände in 1903 mehr Verlust als reserviert wurde
; Æ I 815,93 Auf Debi⸗ torenaußen⸗ stãnde reserviert 3 000 „ 4813, 93 c. dem Reservefonds 100/0 auf MÆ b251, 509... Tantieme: Vertragsmäßige Tantieme .... ) Gewinn: der Nettoüberschuß nach den Ab⸗ schreibungen beträgt. ....
1 hh, —
525,15 5939
1131
126 8261 8
Kredit. Per Generalweinkonto: ; Gewinn an Wein und Kognak ..
88 26184
bs 261 84
) Durch diesen Gewinn erhöht sich der am
. 1903 verbleibende Gewinn von S 1278,78
uf 0 6004,94. Der Geschäftsführer: Moses Hildesheimer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich nach den Büchern der Gesellschaft verglichen, geprüft und richtig befunden.
Der aus dem Aufsichtsrat delegierte Revisor: W. Loewenthal.
1 a
zum Deutschen Reichsan
M 128.
tn,
. 2 .
J
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Juni 3 e ff lch g., Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtageintraggrolle, über Waren⸗
alten sind, e
cheint auch in einem besonderen Bla
1904.
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 1281)
Das Zentral Handel sregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 9. en
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche, Crpedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preuß , , chsanieigers und Königlich Preuß
* Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
Das Besuggpreis beträgt I Æ 86 8 In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile
werden heute die Nrn. 128 A. und 128 B.
entral· Handelsregister er = Hr nns 6 in der Regel täglich. — Der r. —
inzelne N 2 — , njelne Nummern kosten 20 9
ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eimes Patents nachgesfucht. Hinter der . ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. 2b. P. 15 O75. Gärschränk. Wilhelm Pelzer, Cöln, Brunostr. 18. 20. 7. 03. 2b. P. 14 864. Befestigungsvorrichtung für Krawatten. Hermann Purschke, Düsseldorf, Elisa⸗ bethstr. 8. 16. 5. 03.
a. M. 23 465. Aufzug für Beleuchtungskörper. Metallschlauchfabrik Pforzheim G. m. b. H. (vorm. Hch. Witzenmann), Pforzheim. 11. 5. 63. Aa. Sch. 20 601. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gasglühlicht. Dr. Eduard Schwechten, Berlin, Stralauer Allee 20 b. 6. 7. 03. Ag. P. 15 227. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe. Jean Jersme Pelous, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 29. 8. Gz.
7c. L. 17 750. Ziehpresse mit hydraulisch be⸗ wegtem Blechhalter und Ziehstempel. Wilhelm , ,, Pforzheim, Baden, St. Georgenstr. 18.
Se. Sch. 19 485. Druckwerk für Kettengarn—⸗ druckborrichtungen. Franz Schmidt, Ober⸗Schöne⸗ weide b. Berlin. 6. 11. 02. Se. Sch. 20 677. Kettengarndruckmaschine mit zwei freitragenden Drucktrommeln. Franz Schmidt, Ober⸗Schöneweide b. Berlin. 6. 11. O2. Se. Sch. 20 678. Einstellvorrichtung für die Drucktrommel von Kettengarndruckmaschinen. Franz Schmidt, Ober⸗Schöneweide b. Berlin. 6. 11. 02. Sc. Sch. 20 679. Faden spannvorrichtung für Maschinen zum Bedrucken von Kettengarnen. Franz Schmidt, Ober⸗Schöneweide b. Berlin. 6. 1. 02. 13a. M. 24 634. Dichtung für die aus zylindrischen Kopfstücken bestehenden zerlegbaren Kammern von Wasserröhrenkesseln. Gustav Franz Miller, Frankfurt 4. M., Königstr. 17. 21. 12. 03. LE4Ab. C. 1 754. Kraftmaschine mit achsial in der Kolbenscheibe verschiebbaren, umlaufenden Kolben. Murdick Cameron, Dayton, u. George Lenord Woollen, Duluth, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 14. 5. 03. 14. D. 12 607. Leitvorrichtung für Dampf⸗ stoßräder und ähnlich wirkende Maschinen. Otto Deutschmann, London; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 7. 6. C0. 14. W. 20 501. Umsteuerungsturbine mit zwei konzentrisch übereinander angeordneten Turbinen von entgegengesetzter Drehrichtung. William Lloyd Webster, New Jork; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 14. 4. 03. 14e. P. 14 264. Umlaufender Rundschieber. Arthur Patschke, Mülheim, Ruhr. 28. 11. O02. 1498. S. 18 313. Ausgleichventil zwischen den beiden Seiten eines Dampfzylinders. Edward Sarver, Trinidad, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 27. 7. 03. E5d. M. 24 677. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Abheben aller Verreib⸗ und Auftragwalzen von den Farbzylindern an Tiegeldruckpressen; Zus. 3. Pat. 132 2353. Maschinenfabrik Rockstroh . Nachf. Akt. ⸗Ges., Dresden⸗Heidenau. 15d. T. 9005. Vorrichtung zum Festlegen des Preßdeckels auf dem Tiegel bei Tiegeldruck. oder Prägepressen. John Thomsen, New York; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 30. 12. 02. 158g. R. 19 312. Vorrichtung zur Herstellung von Sperrschrift auf Schreibmaschinen; Zus. z. Anm. . . r. Paul Riestner, Wahren b. Leipzig. 15g. U. 2356. Kugellager, insbesondere für die Typenhebel von Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Company, New Jork; Vertr.: Pat.« Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 23. 9. 03. 17. M. 24 3941. Kühler für Gase und Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 132 460. Ernst March 65 Zweigniederlassung, Muskau O.. L. 18a. G. 17 987. Verfahren und Ofenanlage zur Roheisenerzeugung durch Reduktion und Schmelzung der Erze in getrennten Oefen. Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks und Hütten⸗Verein, Akt.⸗Ges., Georgsmarienhütte b. Osnabrück. 11. 2. 03. 18a. K. 25 3509. Vorrichtung zur Reglung der ausflie ßenden Roheisenmenge bei Hochöfen. Anton von Kerpely, Wien; Vertr.: E. Dalchow, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 23. b. 03. ᷣ 18a. M. 23 921. Verfahren zum Brikettieren von Kiesabbränden im Gemenge mit fein zerkleinertem Brennstoff. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker Str. 14. 7. 8. 08. 186. M. 22 684. Verfahren zur Darstellung von chromarmem Flußeisen und Flußstahl im Flamm⸗ ofen aus chromreichem Roheisen; Zus. z. Pat. 148407. 5 6. Massenez, Wiesbaden, Humboldstr. 10. 9. 6. 03. 19a. F. 17 243. Schwellenschraube mit durch⸗ bohrtem, durch Dorn o. dꝗI. aufzuspreizendem, ge⸗ teiltem Gewindeschafte. mile Fages, Paris; , C. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 3. 03
19a. K. 26 549. Notverlaschung für Schienen-
lopfbrüche. Keller & Knappich, Gesellschaft für h , , . m. b. H., Oberhausen⸗Augsburg. 2Oc. S. 18 859. Entladewagen mit wagerechten Schiebern als Verschluß für die Entladeöffnungen im H Erich Saling, Bruckhausen, Rhein. 20e. N. 172. Bolzen zur Verbindung der Zugöse der Schraubenkupplung mit der Klaue von NMittelbufferkupplungen. National Malleable Castings Companh, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Z. 3. 04.
29e. W. 20 527. Selbsttätige Kupplung mit achsial drehbaren Kuppelgliedern. Thomas Warsop, Coniston, Engl.; Vertr. H. Neuendorf, Pat. Anw., Rn G ll is J on
20f. N. 6888. Steuerventil mit Leitungs⸗ auslaß, der durch einen im Steuerkolben geführten durch Leitungsdruck beeinflußten Kolben gesteuert wird. The New⸗York Air Brake Company, New York; Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 46. 29. 8. 03.
2c. K. 26 36. Verfahren zur Ladung von Sammlerbatterien ohne Zusatzmaschine. Carl Kraft, Bukarest; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 2 n, u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 218d. G. 18 6238. Repulsionsmotor mit gegen die Achse des Statorfeldes verstellten, in sich oder auf beliebige Widerstände kurz geschlossenen Kom⸗ mutatorbürsten. David Gurtzmann, Berlin,
Karlstr. 3. 22. 7. 03.
2AId. L. Is 991. Bürstenhalter für elektrische Maschinen. Benjamin Garver Lamme, Pittsburg, V. St. A.; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 5. 12. 63.
218d. S. 18 953. Ankerwicklung mit vermehrter Zahl der Stromwenderstege. Siemens⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H., Berlin. 2. J. O.
21f. D. 13 540. Selbsttätige Aufhängevor⸗ richtung, insbesondere für Bogenlampen. Deutsche 9 und Munitionsfabriken, Berlin. 2If. K. 23 013. Bogenlampe mit über dem Lichtbogen angeordneter Schutzwand. Körting 4K Mathiesen. Akt. Ges., Leußsch b. Leipzig. 6. 4. 02. 2Ig. M. 2 357. Einrichtung zur Uebertragung von Stromschwankungen von einem Stromkreis auf einen anderen. Th. Meyenburg, Berlin, Wils—⸗ nacker Str. 32. 25. 4. 03.
22b. B. 325 196. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zuf. 3. Pat. 138167. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 10. 9. 03.
22Te. K. 25 276. Verfahren zur Darstellung neuer stickstoffhaltiger Farbstoffe. Walter König, Dresden A., Sedanstr. 17. 2. 6. 03. 22g. H. 26 482. Verfahren zur Herstellung von Tropenanstrich auf kaltem Wege für Teerpapp⸗ 53 65 Thiele, Berlin, Steinmetzstr. 66. 24a. L. E7 747. Ofen mit ausziehbarem Feuerkasten. Wilhelm Lutz, Nürnberg, Wurzelbauer⸗ straße 31. 2. 2. 03.
24e. C. IR S8. Gaserzeuger mit mittlerem, bis über die Glutzone herabgeführtem Gasabzugsrohr. Smil , . Frankfurt a. M., Röderbergweg 19. . . Us.
25e. O. A434. Quaste für Möbel, Dekorationen . , Orphal, Erfurt, Johannesstr. 169. 26h. D. 14 054. Azetylenentwickler mit über⸗ einander angeordneten Karbidkörben, die je einen durchlöcherten, das Entwicklerwasser im Korbe ver— teilenden Schacht besitzen. Jacques Dever u. Fabian Surm ont, Lille, Frankr.; Vertr.: C. Pataky, C. Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 25. 5. 03. 20b. E. 9296. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Gebisse. Dr. Theodor Elfert, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 127. 25. 6. 03.
TIa. O. A214. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ brennen für Tiegel zum Schmelzen von Metallen mit Unter oder Seitenwindfeuerung. Gustav Oster⸗ mann, Riehl b. Cöln. 22. 4. 03.
3Za. S. 17 972. Glas- Gieß⸗ und Blase⸗ maschine, insbesondere zur Herstellung von Flaschen. Heinrich Severin, Achern J. B. H. 5. 03.
Za. Sch. 19 738. Glasblasemaschine mit versenkbarer Vorform. Adolf Schiller, Berlin, Zimmerstr. 83. 9. 1. 03.
34a. SH. 28 405. Dampferzeuger. Josef Hertzow, Witebsk, Rußl.; Vertr.: Paul Muller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 6. 02.
34a. H. 320 457. Löschporrichtung an Koch⸗, Heiz⸗ oder Beleuchtungevorrichtungen für Petroleum und andere Brennstoffe. Carl B. Hjertholm, Bergen, Norw.; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. Z. 5. 65.
24d. R. 19 291. Klobenholzspaltvorrichtung. . ,, Charlottenburg, Marburger Str. 7. 2345. W. 20 639. Vorrichtung zur Entnahme 9 3 Friedrich August Wienand, Pforzheim. 8 6 99 249g. C. I0 873. Matratze o. dgl. mit in der Längsrichtung zusammenziehbaren, beispielsweise zickzack⸗ förmig gewundenen Federn. Fritz Caspary, Berlin, Lessingstr. 57. 9. 6. 02.
241i. H. 21 6351. Spind mit doppelten Seiten⸗ wänden, in deren Hohlraum die geöffneten Türen eingeschoben werden. Eduard Hirschfeldt, Berlin, Schönhauser Allee 21. 3. 11. 03.
24I. W. 21 855. Abschneidevorrichtung an Bindfadenbehältern. Enno Welsch, Berlin, Linden⸗ straße 44. 13. 2. 04.
25a. S. 32 318. Bremsluftvorrichtung für elektrisch betriebene Hebezeuge. Albert Hundt, Charlottenburg, Cauerstr. 6. 23. 10. 03.
25 b. R. 17 598. Laufkatze für Hochbahnkrane. Otto Reisner, Bochum, Matheserstr. 19. 18. 12. 02. Se. M. 23 455. Vorrichtung zum Einlassen von Winkelbeschlägen. Alexander Malinski, Konitz i. Westpr. 9. 5. O3.
28h. H. 30 958. Verfahren zum gleichmäßigen Imprägnieren von Holz mit einer beschränkten Menge . Heise, Berlin, Derfflingerstr. 14. 12m. SH. 31 483. Elektrische Antriebvorrichtung für Addiermaschinen. Fritz Hamburger, Freiburg . Br. 10. 10. 0h
12m. P. IF AA. Vorrichtung zum Druck von Gesamt« und Teilsummen an Addiermaschinen, bei denen die Zahlenscheiben in einem schwingenden Rahmen gelagert sind. William Henty Pike jr. St. Louis, V. St. A; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M. 18. 2. 63.
Pa. K. 25 486. Sicherheitsgesperre für die Anzeigetrommeln an Kontrollkassen. Kontrollkassen⸗ Gesellschaft, Zürich; Vertr.. C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 7. 1. O3.
Za. L. 18 859. Kapsel zur Aufnahme von Kontrollmarken mit ausgestanzten Nummern. Julius
Lüdke, Siemianowltz b. Laurahütte O.⸗S. 24. II. 03..
3b. Sch. 20 307. Karussell mit einer nach Münzeneinwurf ausgelösten und nach einer be— stimmten Benutzungsdauer selbsttätig wieder ein—⸗ gerückten Hemmung für das Triebwerk. Johannes Schönau, Friedrichroda i. Th. 17. 1. 03.
15a. B. 35 645. Untergrundschar. Ernst Bippart, Arnstadt. 31. 1. 03.
54. V. 5200. Umwechselbares, zweischneidiges Grubberschar. A. Ventzki, G raudenz. 8. 8. 63. 468. H. 30 9098. Gasturbine mit Entzündungs⸗ kammern. Gustav Heh, Nürnberg, Troststr. 6.
17. 3. 03.
476. R. 18 80G. Treibscheibe veränderlichen Durchmessers. Lewid Garwood Rowand, ECast Orange, New Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin NVW. 6. 26. 10. 03.
7d. D. 13 424. Kettenverbindungsschäkel; Zus. z. Anm. D. 13 110. Duisburger Maschinen⸗ bau Akt. Ges.. vorm. Bechem Æ Keetman, Duisburg. 14. 3. 03.
E78. H. 31 677. Doppelte Ausrückvorrichtung. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 6. 11. 693. 47h. B. 32 815. Exzenterwechselgetriebe. Thomas Walter Barber, Westminster; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 17. 10. 02.
47h. Sch. 21 002. Vereinigtes Zahn. und Reib⸗ räderwechselgetriebe. Frederick William Schroeder, Strand, Engl.; Vertr.: A. du Bois ⸗ Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 10. 03. 19a. SO. 20 691. Futter mit an schrägen Gleit⸗ flächen verschiebbaren Klemmbacken zum Einspannen von Bohrern. Julius Hill, Neustrelitz. 3. 6. 03. 19e. S. 21 72A. Hydraulische i f. mit Druck⸗ übersetzer; Zus. z. Pat. 130 951. Haniel Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 253. 2. 99.
1495. D. 13711. Chargiervorrichtung mit einer horizontalen Blockzange. Duisburger Maschinen⸗ bau⸗Akt. Ges. vorm. Bechem C Keetman, Duisburg. 12. 6. 03.
49g. S. 31 304. Vorrichtung zum Drücken und Ziehen von Messerklingenangeln. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 13. 9. 63.
5 Za. R. 15176. Antriebvorrichtung für die Unterfadennadel und den Schlingenfänger von Knopf⸗ lochnähmaschinen. Reece Buttonhole Machine Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 18. 2. 01.
Sd 2b. V. 5351. Stoffdrückermechanismus für Schiffchenstickmaschinen. Vogtländische Maschinen⸗ fabrik (vorm. J. C. & 5. Dietrich) Akt. Ges., Plauen 1. V. 28. 12. 03.
54g. G. A8 595. Etikettenbehälter. Zus. z. Pat. 132 249. Carl Grundig, Sorau N. L. 12. 6. 0. sᷓ Ta. G. 9450. Rouleauschlitzverschluß mit beim Spannen mitbewegtem, nach dem Spannen zurück gehendem Hilfscouleau. Heinrich Ernemann A.⸗G. für Kamera⸗ Fabrikation, Dre den. 29. 8. C3. 5 7a. L. 17 275. Bügel für Filmspulen. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 29. 9. 02. 57Te. G. 9349. Lichtdichte, mit Flüssigkeits—⸗ durchlässen versehene Tauchkassette zur Entwicklung photographischer Platten u. dgl. außerhalb der Dunkelkammer. Johs. Wilhelm Ehlers, Hamburg, Bergstr. 14. 13. 7. 03.
57c. J. 7760. Vorrichtung zum Anpressen des lichtempfindlichen Papiers gegen das Negativ bei DVandkopierapparaten. Hervey H. Me Intire, Sonth Bend, V. St. A.; Vertr.! Dr. E. Hauers, Rechts anw., Hamburg, Admiralitätsstr. 69 / 0. J. 3. 04. 5 e. P. 15 726. Mehrfach wirkende rotierende 1 Richard Papperitz, Berlin, Beusselstr. 26.
80. O. 4295. Vorrichtung zur,. Bewegung des Drosselorganes durch den Regler. are f. Damnf⸗Turbinen⸗Gesellschaft, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 1. 8. 03. SLa. A. 10 822. Sich selbsttätig öffnendes Ventil n, e,. Hialmar Aaß u Johan Melchior Monstad, Christianla; Vertr.: Earl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 21. 3. 04.
G4a. H. 28 510. Vorrichtung zum Festhalten und Andrücken eines Verschlußdeckels. Paul Hardegen, Berlin, Elisabethufer 5/6ws. 12. 7. 02. Sa. St. S607. Zähluhr. Felix Streubel, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 5. 7J. 1. 04. 64b. A. LO 284. Maschine zum Verschließen von Flaschen u. dd. Att. Ges. für Cartonnagen⸗ induftrie, Dresden. 3. 9. 03.
S6a. M. 24 694. Schlachtspreize. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt u. Walter Eberstein, Kalk b. Cöln. 2. 1. O4.
68a. B. 36 317. Sicherheitsschloß mit einer mit dem drehbaren Schlüsseldorn fest berbundenen, zur Verdeckung des Schlüsselloches dienenden eibe. . jun.,, Barmen, Gewerbeschulstr. 8. 68b. F. E8 544. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenstern mit einer durch Hebel und Zugstange bewegten Schließvorrichtung und einem durch die Zugstange hin⸗ und herbewegten, mittels Verbindungsstange an der Schere angreifenden, gleichzeitig als An und Abdrückvorrichtung dienenden Riegel. George Fürstenberg, Berlin, August⸗ straße 69. 18. 2. 04.
68c. B. 36070. Türband mit zwei Spur⸗ n. , Bock, Hamburg, Rappstr. 12. S6Sd. B. 34 319. Selbsttätig schließendes Band für Türen u. dgl. mit an dem einen Band⸗ teil gestützter und von dem anderen Bandteil beim Oeffnen gespannter Schließfeder. Emil Bommer, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin N, , 6
89. B. 3A EIB. Beil mit gestanzter Stielöse. 56. 6 Dörrenhaus, Krone b. Velbert.
708. N. 6924. Markenaufkleber, bei dem von einem von Waljen vorgeschobenen Markenbogen die einzelnen Markenreihen absatzweise abgetrennt werden. Laurits Marius Nielsen, Montelair, V. St. A; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 1. O2. 74e. C. 12 146. Ein Empfänger für a meldeanlagen mit D — Asa Crom⸗ well Cooney, Kenton, V. St. A.; Vertr.: G. Fude 1. 5 . Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 79h. B. 35775. Verfahren zur Herstellung der Spitzen an von beliebig 2 Wickel ab⸗ geschnittenen Zigarreneinlagen. rl Büttner, Münster i. W., Dahlweg 36. 23. 11. 03. SOg. G. 19 410. Gerät zur Ausbreitung dünner Asphaltschichten; Zus. z. Anm. G. 18 998. Grün⸗ aeg G Hartmann, G. m. b. H., Ludwigs⸗ afen a. Rh. 9. 11. 05. SIe. U. 2A 97. Aus einem Stück Pappe o. dgl. hergestellte Schachtel zur Aufnahme von Zündhölzern u. dglÜ. mit seitlicher Entnahmeöff nung. Max Emil Unger, Berlin, Kronprinzenufer 19. 24. 1. 03. SIe. G. 19 108. Verfahren zum Füllen von lber o. dgl. mit staubförmigen Stoffen. Dr. Hugo eldermann, Berlin, Michaelkirchstr. 25. 31. 160.03. Sza. C. II 908. Drehbare Trockentrommel mit nach innen vorspringenden Hauben zum Ein⸗ führen des Trockenmittels. Albert Edwin Cummer, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. S. 7. 03. Ss2b. O. 4171. Aufziehvorrichtung für r uhren mit einem um die Federtrommel laufenden Aufziehbande und mit Elektromotor. Carl Georg Oehmigen, Schänitz b. Ziegenhain i. S. 3. 3. 03. SA. S. 26 478. Flußbuhne. Cajetan Krischan u. Ludwig Zwanziger, Graz, Oesterr.; Vertr.: E. Hoff mann, Pat Anw. Berlin SW. 68. 3. 1. 99. S1. K. 25 001. lünterwassertunnel und Ein⸗ richtung zu seinem Einbau. Karl Krebs, Berlin, Köthener Str. 47. 30. 3. 03. S5g. st. 26 367. Springbrunnen mit ring⸗ förmigem Wassermantel und innerer Beleuchtungt⸗ uelle. James . London; Vertr.: Bernhard Kaiser, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 1. 28. 11. 03. SZa. E. 9348. Steckschlüssel mit beim Gebrauch in der Querrichtung und beim Nichtgebrauch in der Längsrichtung durch den büchsenartigen 2 ge⸗ stecktem Handgriff. Franz Eichelmann, Aachen, Adalbertsteinweg 68. 10. 7. 03. SZa. W. 17 828. Zange mit einem oder mit mehreren Paaren parallel , Backen. Herman Georg Weibezahl, New Jork; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗-Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 20. 6. 01. 876. P. 14 893. Ein Drucklufthammer. Po⸗ r,. C Wittekind Maschinenbau A.⸗G. , Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 5. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 121i. C. II O68. Verfahren zur Darstellung von festem, in Wasser schwer löslichem Zinkhydro⸗ sulfit. 11. 5. 03. 120. P. 15 488. Vorrichtung zum Messen kurz⸗ dauernder 21 ,, 17. 3. 04. b. Wegen Nichtzah 1 der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20g. W. 290 440. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ zeuge auf Drehscheiben, Schiebebühnen u. dgl. 29. 2. 64. 49h. K. 25 322. Verfahren zur Herstellun 3 . mit hohlen Gliedern in Panzerform o. dg 4b. EG. S5 z. Umschlag für Briefschaften und andere Schriftstücke, bei welchem zwei oder drei