g . , n nern, .
ö en Anwe u — Kühn zu Breslau, Friedrich Wilbelmstraße 75, Königlichen Regierungshauptkasse in Düsseldorf unter Tilsit, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Otto 285 . bei dem gedachten 5 . 6 . klagt gegen 1) die verehelichie Martha Keth, ge⸗ Spec. Man. Band 89 Fol. 177 hinterlegten Sicher⸗ Kutz in Lenkeslschken, späteren Rentier zu Tilsit, ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 25 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nassau , . en der Ehefrau Amalie Karoline Polingi., bestelle n., nm , bekannt gemacht. borene Schramm, 2) deren Ehemann, den Kutscher heit von 100 M zu willigen, die Kosten des Ver jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung,
ih Zwecke der öffentliche e .
April 1839 332. Nr. 165385. 15905 412. 20591. 1992 473. 23629. Oktb. 1900 518. 25876. April 1900 531. 26515. . 545. 27235. J 631. 31521. Oktb. 1903 645. 32205. April 1899 670. 53491. 1903 699. 34910. 1903 730. 36486. 1903 738. 36893. 1903 751. 37511. 1999 814. 40656. Oktb. 1901 847. 42323. April 1903 884. 44197. Oktb. 1901 885. 44231. April 1901 950. 47463. 1903 970. 43453. 1903 976. 48754. 1902 980. 48982. 1902 1016. 50762. 1902 1035. 51730. 1902 1063. 53118. 1901 1080. 53958. 1903 1103. 5h. 1902 110. 55348. 1902 1228. 61386. 1901 1241. 62030. 1901 1250. bg 2454. 1903 1256. 62799. 1902 1282. 64097. 1903 1290. 64480. 86 1903 1357. 67824. 100 3 70364. 1902 71667. 1899 504. IölI8h. 1902 153 76665. 1901 ( 4. 80666. 18399 367. 83339. 1902 3 S5604. 1899 4. S5657. 1903 42. 87076. ; . 51. 87519. Oktb. 1902 52. S7600. April 1892 9. 88442 90494. 91993. 92020. 92159. 92451. 95214.
; ; ⸗ leser inen, der Klage n r ter der Bebauptung, jat Taft zu legen uind das Urteil für vor, daß derfelbe für KH d. Mon ageg i beite kö ö. klagt gegen den Arbeiter hbegzdor Sm in' Harburg a. d. C., Auguststraße 1, wird dieser 1964. . Koth,. früher zu Breslau, unter der Bebguptung, fahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor. daß derselbe für Waren und, Mentagegibeiten, ferner uszug der Klage belannt gemacht. 1 GChemann, früher in Hagen, Wehring⸗ Lb. . ger eln ic itz. Recht anwälte Verden (Aller), 4. . Ke dgerichta . daß die Beklagte zu 1 das uneheliche Kind der läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet für Einlösung eines Wechsels über 550 „ abzüglich Altvna, den 27. Mai 1993. ib hau er Straße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger ne tünkel und Schmoldt in Stade. — gegen Gerichtsschreiberei des Königli ö Klägerin vornamens Magdalene in Pflege genommen die Beklagten zur mündlichen Verhandlun, des Rechts, darauf gezahlter 00 „ƽ noch 44273 M verschulde, La m p. als, Gerichtsschrei eig 4 unter der Behauptung, daß ihr, Ehemann sie bereits Nag an Johann Pyolinsti, zuletzt in Harburg ligz51J. Oeffentliche Zustellung, st Wilhelm ;. und dafür einen Teilbetrag in Höhe von 160 „ er- streits vor daz Königliche Amtsgericht in Elberfeld, über welchen Bettag ein am 10. April 1904 fälliger des Königlichen Landgerichts. . kurz nach der Verheiratung körperlich mißhandelt, den An . huhaft, unbekannten ,. Be⸗ U Hie Ebefrau des. Arbeiters Augus 369 ; ; halten hat. Sie hat aber ohne Genehmigung der Königstraße 71, Zimmer 24, auf den 28. Sep. Wechsel ausgestellt ist, mit dem Antrage, den Be— 19514 Deffen liche Zufte lung,, j icht für ihren und der Kinder üinte halt gefargt anz gods n?! Ghefcheidung, ift Termin zur Leistung Andregs Sonntag,; Marie geb; Eik, in . Klägerin das Kind nach Ablauf von 14 Tagen der tember 1894. Vormittags 8) Uhr. Zum klagten zu verurteilen, an Kläger 442,78 M nebst Die Frau Ida Bluth, geb. Kahlenberg, in Berlin, . seit Februar d. Is. entfernt habe, ohne daß sein klagten, Hen n 9 dem Ürteile vom 29. Februar Proseßbevollmächtigter: Justizrat Friedricht 3 Eiben. Frau Herrmann hierselbst zur weiteren Pflege über. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 400 Zinsen seit dem 10. April 1904 zu zahlen, Chausseestt. Sz Proz e pbeboll machtigter echt anwalt jetziger Aufenmhalt zu ermitteln sei, mit, dem An. de der . Eides und mündlicher Verhandlung klaut gegen ihren genannten ,, ö . geben und infolgedessen selbst nur einen Betrag von der Klage bekannt gemacht. ferner die Kosten des Rechtsstreits, des voran. Schmulewitz in Berlin, Lan ds berger Str. r, . träge auf Scheidung der Ebę. De Klägerin ladet . FleKrtober ESO, Morgens 9 Ur, fiufenthalts, auf Chescheidung auf Grund ö. ban dich . 44 6 zu beanspruchen, mit dem Antrage, Il die Glberfeld, den 27. Mai 1904. gegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das egen ihren Ehemann Emil Bluth, 3. Zt. unbe⸗ n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf 36 I gJwilkammer des Königlichen Landgerichts Nr. 2 des Bürgerlichen n , . h. Be⸗ Beklagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 116 (l. 8). Wille, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ por Ei, anberaumt. Beklagter wird zu diesem trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, 3 Ihm nebst 40ͤ0 Zinsen siit dem 1. November 1903 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Bellagte Ehebruch getrieben, die Klächgin mißbandelt iche Landgerichts in Hagen i. W. auf den 27. Ot in Stade it der Aufforderung, einen bei klagten für den schuldigen Teil zu erklären unda zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurseilen, sich ag , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagte Ehebr ö dem Antrag?, I) die lichen Landgeri . vu it der Ruf. Termine geladen mit der M , n . Recht strests aufzuerlegen, eventuell . ,, ,, , , 19062 Oeffentliche Zustellung. i., wennn, , a. id böslich verlassen habe, mit den ge, de tober 1964, Vormittags 9 hr, mit der *. t Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Kosten des reite h. . die Zwangevollstreckͤng in das Vermögen seiner Der Kauf ,, . ffurt a. M, Ua Bivilkammer des Königlichen Landgerichts in 9 Parteien zu trennen. 2) den Beklagten für inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dem gedachten Ge . ben Beklagten kostenpflichtig zu, verurteilen, die 4 GEheflau gefallen zu laffen, 3) die Kosten des Rechts. S Del Kaufmann Ludwig Brenner ju Frankfurt 4. mr, Tilsik' auf den 6. Sttober Hog, Wornitags Ee, her Part en zu, Hell agten dle Kosten des forderung, inen ben een cke der bestellen. h , , , temit der Klägerin wieder her— ö run ge fd ret fen lCenfaierend n' Die Rien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lalarus daselbst, é urh*“ met wem AFfu Teens dennen, Hg 9 chuldig zu erklären, 3) dem Beklagten die elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der a 30. Mat 1904 häusliche Gemeinschast mi ö stieits den Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin flaat n en ern e 19 en fchleh Ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Hecht treit aufzuerlegen. Die ,, 9 e chen ZƷustellung wird dieser Auszug der Klage ,, des ahniglichen Landgerichts. zustellen. 5 , . , . ladet die Beklagten zur mündlichen Vzrhendinn des , , , . gli Gerichte zugelasscnen! Anwalt zu bestellen. . h 2 i Verhandlun e ec * . ) d, e mn , 4 ö V erhandlun e Re z s. Rechtestreits as önigliche ? t3geri — 18 9 . / [ 7. ‚ ö Zum . wecke d 5ff ichen Zustellur r* 3 ien, ,. n n, n, n, ij Königlichen belannt ö den 2.5. Mat 1904. 10280] Oeffentliche Zustellung. m nnn ad Königlichen Landgerichts in . w . , unbekanntem Aufenthalte or abwesend, unter der Be— mn . gh k ig wird dieser tre schts J in Berlin, Grunerstraße, JI. Stock, , Sczyglol Sie Frau Emilie GClisabetb Agnes Frisch, geb, Verden (Aller) auf Donnerstag, den 27. Ok- P Uhr, Zimmer Rr. 33. Zum Zazecke der öffent. hauytung, daß er dm Beklagten Mehl für seine Tiifit, den 36. Ma 190 e in. li an en 5, gte hg ,, al Gerichteschreiber Tes Rönislichen Landgerichts. Bac in Hosen, reg ß or n cf er Cr, n mne oer hä, en, ,,. . e 1 sichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage be— . n, . ,, , , reib 5 ü Ar ng . ; in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Nufforderung, einen bei dem gedachten Ger ; kannt gemacht. n , ,, ; Vormittags 10 Uhr, mit per, . ; z ' e t Hambur gr in . ; ühe Stettin Aufforderung, s ; zecke der annt gema . elöst wurde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 926 ö ; te zugelassenen Anwalt [19296 Landgericht Ha 8. Fler Friedrich Franz Frisch, früher in Stettin, 7 9 st zu bestellen. Zum Zwecke en 25. Mai 1904. gelöst wurde, mit dem Antrage, den Beklagten koͤsten. 19269 einen bei dem gedachten ö. f . Zustellung Oeffentliche Zustellung. . . Tischler. . hr e, 1. unter der Behauptung, n, ung ll ] wird dieser Auszug der Klage k ö h pflichtig zu verurteilen, an den Kläger MM = 455,39 Gemäß § b69 Bürgerlichen Gesetzbuchs kündige 9 y . kiten n gemãcht Die Ehefrau Ernestine Silkenath, geh. Redeßhti, . n,, . . Mai, 1902 die eheliche 1 ö Berichtsschreiber 63 e sghen Amtsgerichts nebst Ho /o Zinsen seit 6. März 1898 und 64M 50 3 ich hiermit den unbekannten Erben des ,,. 6 wird dieser Auszug den nn 3 . 6 ertreten durch die Rechtsanwälte daß der eit, 'fsich scit diefer Jeit gegen belgnnt ge j 31. Mai 1904 n, Wechseluntoͤsten zu zahlen. Der Kläger ladet den 19594 zu Berlin perst z f , g 9. en 27. Mai 1904. zu Hamburg, vertreten 241. ; ; verlaffen habe, sich seit dieser, Zeit geg z n (Aller), den 31. Mai J 4 ö . Wee ten zu zahlen. er Klager. t den 1904 zu Berlin veistorbenen Kaufmanns Hermann . dez ö. He wehte be Dres. Alfra ch, e ,, , . . hien der eig in böelicher n . r . w des Königlichen Landgerichts. . . , n J e et, ö. nt ihn Ver ö. . 6 demandoꝛ gti. Alleininhabers der Firma Gebrüder ,, n , w. Zivilkammer 17. Fhemann Julius August Silkength; unbekannte me Hemeinfchaft fern balte, sein Aufentha . ,, , , . Der Fabrikant. H. Hartmann zu Lage i. L. eitß vor die erst; Kammer für Handelssachen Lewandowski, die der genannten Firma durch die des Königlichen bandaerichts 4. . . gif lt in dem Rechtsstreite der Parteien wegen n e, ö sei daß derselbe der [19272 Oeffentliche Zustellung. Hassel Prézeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt Dr. Brader, des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. Mietverträge . 7 Jm uar I . . (i8282] Oeffentliche Zustellung. Thescheidung mit dem Äntrage, nunmehr die Ehe scit. 6 en Unterhalt gewähre und daß er durch Bie Ehefrau Bergmann Franz ißler zu 5 Bünde, klagt gegen den Bäckermeister W Fleer, auf den EZ. Ottober 19094, Vormittags 1. Juni 1969 in dem Hause Leipziger Str. st über— Sie Ehefrau des Arbeiters Wind Johann der Harteien auf Grund § 1668 des Bürgerlichen gliger unn eine fo lie Zerrüttung des ehe“ klagt gegen den Bergmann Franz m , , . früher zu Bünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, lass'nen Geschäftzräumèe mit den Nebengclassen zum Kramer, Helene geb. Hedemann, in, Zwischenahner⸗ Geschbuch zu schesdeng zur mündlichen Ver⸗ digses * Ur isses verschuldet habe, daß der Klägerin Hassel, jetzt unbekannten Aufenthalt ö. . Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J. Oktober 15h— . ? seld, verkreken durch den Rechtsanwalt Dr. Denschen handkung“ vor die Zhilkammer VIII des Land— lichen Ertsetzung!' der Ehe nicht zugemutet werden S 1360 des B. G-B., mit, dem Antrag aul , Kläger sür im Jahre 1904 käuflich gelieferte Waren Zum Zwecke zer öffentlichen Zustellung wird dieser Der Rechtsanwalt (z) Müller n Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in gerichte Hamburg Zivil justizgebäude bor dem 3. , Antrage auf Ehescheidung: die Ehe urteilung des Beklagten darch ein für , e. 215 766 95 3 schulde, mit dem Antrage, den Be. Äuszug der Klage bekannt gemacht. als Bepollnächhe e me, gn en 5 Frosch Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bbẽ⸗ Volstentor) auf den 20. September 18904, Vor⸗ k In ar eien zu krennen und den Beklagten für den streckbar erklärtes Urteil 36 pIhhrns Meng en klagten kosten pflichtig zur Zahlung von 215 95 4 Frankfurt a. M., den 27. Mal 1904. . zu Berlin, Leipziger Str. 86. sscher Veilaffung, mit dem Antrage: die Ehe der müller uhr, mit, der Aufforderung, einen * ldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den für die Monate Juni und Juli 1504. k nebst 5 6 Zinfen. fei dem 15. April za zu ver. Per Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Voll macht. Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt s ö. ge ; mündlichen Verhandlung des Rechts ladet den Beklagten zur mündlichen Ver han zlun urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu a. , ,, . Den Herren Rechtsantbälten Justizrat Geschke und e digen Tell zu erllären, und ladet zen r, zu be en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hellagten zus mien Zivilkammer des Königlichen des Rechtsstreits vor das Jönigliche k . erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münb— 3 . ö Ogi ght iche Zuttell gg. a , , , dern, , . ö ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird dieser Auszug der Ladung vom 13. Mai 1904 streits por 6 Nr. 27, auf den Buer auf den 12. Juli 1994, Vormitteig lichen Verhandfung des Rechtsftteitz Hor da König. ie Firma B. Mayer Sohn in Kitzingen, ozeß⸗ ĩ ¶ 64.
Ver r zerichts in Stettin, Zimmer d . , ; ) ollmächtiater: Rechtsadwalt Reinach in Frank. ich hierdurch Vollmacht zur Erwirkung der öffent— . , . , . belannt gemacht 2 1804 ee n , Reg Vorntittags 5 Uhr, 11 uhr. Jum Zweck, der zffentlichen ʒustellung liche almtghericht zu Bünde auf den 7, Oifotzer Febollmäctztigtzt; Rechtsänwast, Reinach in rang * Cinndi ; Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dien . Hamburg, den 31. Mei 1304. h,
: J . . unt gemacht. . a ., furt a. Nö., klagt gegen den Maler und Weißbinder lichen Zustellung der Kündigung der in meinem , *. ult' Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach 1904. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der B , ,, , fun M' jetzt Hause Leipüger Str. 86 an vie? Firina Gebrüder 8 1901, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Landgerichts. t , , bestellen. Jum Buer, den 31. Mai 1906. zffentlichen Justellun; wird diefer Ruszug ker Klage „tze Resgnberg früher in Fran , gen, gr, d en, n, nnn, ,, 2 , . . einen bei diefem Gerichte zu⸗ Hen ze, Gerichte lchrel del n. Gerichte zugelassenen . zu . . Audzug . lünterschrift) g w, n, 8 . Klage unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, . i n n ,, ,, j e ufforderung, eine 9 9. 4 2 e ö Zus Mwöocke der öffentlichen ; ellung wir leser Uuszu j , ,. sar: ) beta! gemacht. an 1b ) gte im Qa! 902 k äufl; an die unbekannten Erben des am 20. Apri 9 , echt gan walt zu bestellen. * r. ö , , geborene r gr , , 6 Sühneversuch ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Binde, den 30. Mai 1904. 2 , , . 3 , i. , e. . . hg. i. 9. sse ; j ies Auszu er zie verehelichte Amb . z zer Klo a , , , , in, R ;. e Gerichts f pre 8 Fznialichen Amtaericht gelle ser AWgdren oo Sb u us wel Geslahig , . . der öffentlichen ö wird dieser zug gatki zu Klein-Ströbitz b. Kottbus, Prozeßbevoll= für nicht erforderlich erklärt. 192771 He fen ii che Zu ste lun gin purg Zivil⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. akzevten, fällig am 15. Februar 195, 449,70 ö Lewan dom ki sowie zur Kündigung selbst. e e ; X , 66 . 6 . ; 2 33 9 8 ö 9 en mts cht X 61 ; ö. . 2. . ⸗ 6 ; . 3 1 en 26 Maß Ig5) . e , , Mai 1904. mächtigter: JRtechtsanwal i Reuscher, klagt gegen ihren Stettin, den 51. Mai 1804. n n 3. ö , . des minderjährigen (12292 Deffentliche Zustellung. ⸗ schulde, mit den Antrage, den Beklagten kostenfällig * erlin, den k 19 k vre gen Ce gl icht ber des Landgerichts: Ihe nann, den Ärbeiter Friehrich etttitz ffiühzn . ,, h sliche Landgerichts 5 ö ,, Brüning, vertreten durch Das, Fräulein Marie Notbwanger, zu Langfuhr fu verurteilen, an die Klägerin 119570 16, = Elf. Po stehende , . in zecke der öffen 3 3 Ah renz, Sekretär. Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Karl Hermann e Schul in Wustrow, Prozeß— Hauptstraße 1472, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat hundertvier Mark 79 Pfennig — nebst 400 Zinsen „ or tehende Kündigung wird zum Zwecke der öffent⸗ . 8) , ,. n des Ib677 B. G. B. unter der, Behauptung, daß 7 . entlick Zustellung seinen Vermund, * tear roc Dr. Luria in Ham— Syring in Danzig, klagt gegen den Hauseigentümer seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen Die lich Zustell ung ö gemacht. 19204 Deffenttiche Zuste 1. Schleusenau Bellagter si: im Juli 1901 böslich verlassen habe, 19291] Soffentsi . Müller Bertha geb. bevoll mächtigter, Re 2 Arbeiter Johann Schröder, Hermann Schleusener, früher zu Wilhelmsort bei Klägerin ladet den Beklagten zur mäünvlichen Ver— Berlin, den 30. Mai 304. ö 3 gäavoßlhlleter. wit Lem Lntiags. ig, zischen ben hariten Re, ihne te n, , , gr 'r Fro! ß. burg, Ki zer gegengt el ster Böhmen, wiegen Bromberg, jeKht kubekannten Äufenthalt, unter zer antiung des Räechtsftreils dor di echte Zvilkzammer? . ganialicken Rrichteschtfiber ( Inna gg Wilhelmethale⸗ Straße Nr. , klagt gegen stehende Band der Ehe 1u trennen und den Ber , . Jie ce lt Cr Mofes in Stettin, jetzt ,. an 86 t . Beklagten ur Behauptung, daß Beklagter die am ö. April 1904 des Köntalichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf 25 Königlichen Amtsgerichts h Abteilung 96. Recht anwalt Binkomẽti in 6. a, zeb Depka klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. bevollmãchtia . hemann ö den Arbeiter Kark Unterhaltebei Fi ,, des Nechtsstreits fall ig gewesenen Zinsen von der für die Klägerin den 5. Oktober 1901, Vormittags 43 Uhr, die Arbeiterfmau Johanna 6g . Ruf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen flag gegen mn ere Stet in setzt unbekannten Auf⸗ weiteren ,,, . zivilabteilung 13, auf dessen Grundstück Danzig Schäferei Blatt 19 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i früher in Charlottenburg, z. It; nee nit dein Verhandlung des Rechtssteils vor die dritte Zipil. Müller, früher in Sehauytung, daß der Beliagle dor, dag, Amte gericht R Hol ften zr, Holstenwall⸗ in Abteilung II eingetragenen Hypothekenforderungen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ö * . enthalls, auf Grund be ie, blen . kammer dis Königlichen Landgerichts zu Kottbus enthalts, unter ö , egen den Willen Zwiliustizgebäude vor dem ** 16 6 Dienstag, von 4800 ½υ resp. 1200 M für die Zeit vom 1. Ja- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ A Antrage, die Ehe der. Parteien 64 f ö erklären. auf den 22. September 1904, Vormittags sich seit etwa il ö ren gs pon der häus, flügel, Erdgeschof, n . Dach mit ra gs L Uhr. nuar bis zum 31. März 1904 mit 60 M nicht be⸗ Klage bekannt gemacht. * . Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklalen. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ der Klägerin in hötlicher bsicht von, der, arne, den 12. Juli 90, 1 ird diese hlt hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver Frankfurt a. M., den 31. Mai 1904. . Berlag g 4 die Beklagte zur mündlichen 10 Uhr, mit der uff 3 bestelle schen Gemeinschaft fern halte und sein Aufent⸗ Zwecké der öffentlichen Zustellung wird dieser zahlt hat, mit dem Anträge auf tostenpslichtige Ber Fran urt a. Di. en 31. igt . . n. Ber Kläger ladet, dier Ferlagie sa veite Zivil. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes ellen. lichen Gemeinschast,) unbekannt sei, mit dem Zum Zwecke der di , n n,. urteilung des Beklagten, die Zwangsvollstreckung in) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rerhandl des Rechtsstreits vor die zweite Zivil! . offentlichen Zustellung wird dieser halt seit dieser Zeit unbekannt sei, . Nuszug der Ladung bekannt, gemacht. e , . , , ge Ye z ke . . , Verhandlung des chen Landgerichts in Bromberg auf Zum Zwecke der öffentlichen . ung . uf Whesch ibung . die Ghe der Parteien Auszug barg. den zl. Mini 302 das Grundstück Danzig Schäferei Blatt 19 in Höhe 19295) Landgericht Sa mburg Keine. kammer des Königlichen Landgerich ld ln. 3 * Aus der Klage bekannt gemacht. Antrage a ,, , r, ber Fan Hamburg, den 1. Tag m aerichts Hambur von 60 M, und zwar in Höhe von 48 M½ mit den 53 — e,, . F,. 2 ö w * z 1904, Vormittags 9 Uhr, Uszug der Mägt. 6 iden und den Beklagten für den schul⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambuig. ö ; . ; * 1 9 . 8 3 Oeffentliche Zustellung. e e , er rere, m, , me, mem mere, m. den 19. September 1901, ; ;. Kottbus, den 30. Mai 1904. zu scheide ; x 13 szaerin ladet! Der Gerich k Rechten der Post Abteilung 1II1 Nr. 4 und in Höhe . . a ä , . ; — — — — ; . ; n nf. einen bei dem gedachten 0 ö. ] ;. 9 Teil zu erklären. Die Klägerin lade Zivilabteilung 15. . ⸗ , rn. Der Schneidermeister Martin Reinhardt, Ham⸗ mit der Aufforderung, einen ö ., Meinung, digen e 3 * NM r ö Sine rr. von 12 S mit den Rechten der Post Abteilung 111 f 95 . * 1 . r nn ö ay zu bestellen. Zum Zweckte ö , ,,. ö 66 ( ö 1 J s Lichen Ver andlung des ö 22 z 5 7 1 . 4 65 g . . l P 3 eme t ( 20 J eten d Ne . 1 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum 3 d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur, m indlighe ane mer deg König⸗ II9634 Cessentliche Zustellung. maik Nr. h, zu dulden, und das Urteil für vorläufig voll burg. - ferdem ank 15 9 ertteter sdusch Rechts Ver aue erpachtungen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . K Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer 3 98 Nr. 7873. I) Der minderjährige Edmund Wilhelm ftreckbar' zu erklären Die Klaͤgerin ladet den Be— anwälte Dres. Halben und Heckscher, klagt gegen den * . / 1 ne bekannt gemacht. (19285 Oeffentliche Zustellung. J lichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27. auf . zeradeten'? ch einen Vormund Karl 1 3 hf. is . 6 ki tr i L. S. von der Heyden, früher in Hamburg, jetzt di 3 Kronberg, den zi. Mai 19094 Bie verehelichie Glasmacher S(lma Hagteg Jeb: ben Es. September 190 4, Vormittags O Ur, , . in Badenweiler, 2) die Elise a ,, . 86 r e; unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung fär im er ingungen A. Der Gerichts chreiber des k Vine el bandit n er gs , . mit der Aufforderung, einen eie s f a e. n ,, . Badenweiler, klagen gegen den . ,, , Ain . , . f Techtsanwalt Reus in Kotibus, klagt gege 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . ö 8 s Seefelden, zur Zeit an ; . 8 !. z 98 3* 2 2 6 ustellung. . Rechtsanwalt Reus er di n,, * richte zuge afnenen 3! . i, ö ĩ z h, Koch aus Seefelden, zur = V 10 n wecke der öffentlie . . ö *. 89 lig e n e e dn, Christian Eisen⸗ Ehemann, den , . e n n, 6 9 öffentlichen . wird . n . . k guf Grund der Bestimmungen , n . nn . ef 6 n . in,, i e our magazin in Ofterode g. Harz 457 050 Kg Roggen — 8 s⸗ e 5, Prozeßbevoll⸗ in Burxdorf, jetzt unbekannten usenthallö, 66 Klage bekannt gemacht. Der Sühneverfuch län eg F 94. G. B. mit dem Antrage, den , . ö 3 ; Zahlung von 693 S 90 3 nebst 40; Zinsen seit dem b, w Ser, * hardt in Karlsruhe, Dstendstraße h, P ' regt ö Wera! i958 B. G.. B, unter der Behaup⸗ ge derlich . der 8§ 1708 ff. B. GS. B. mul den gemacht. . Kläner ladet den Beklagten z f für die drei Monate Juli, August und September . - ö . * 5, 6G. X . ; e erklärt. t k ʒ . Klagetage. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . . Hen, , , . schtiater: Rechtsanwalt Heeren zu Gassel, klagt der 88 156. ö ö Jgror fi ö e, nicht erforderlich Bellagten zu verurteilen; . de. n Danzig, den 30. Mai 1904. —ͤ ö 2 6 1904 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ . ö Buchkinder Christian a. tung, daß ei. . e n n ner Stettin, den 31. .. . 1) . nds mutter Elise . den 3 er Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 3 3. ö 3 eu , schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa — 66 9 ö Aufenthalts, unter er daß er ein em runte ergebe D 19 1 n Schu 9, -. 153. der Entbindung und des nterha 8 fur die — — P ammer des Van ger 8 Vam Urg Zivil justiz⸗ 345 0060 ] e, act Ma agzinboden üz : Osterode 1903 2504 125161 8 84 hardt, jetzt unbekannten Aufenth ,,, , , . jß elt habe, mit dem An⸗ jchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kosten der dung ö 3 von zu— 9503 Deffentli Zuste zäude vor dem Holstentor) e Ok . ie w 2 r,, w, /; , , , * * ssen, ohne ihr mitzuteilen, rage, die Che 41 8 , . . . 2... nen 95 4 . . Vle * 12 . ,, . 2 . ; 3 * ö UU I 3204 Altenauer Hüttengleis auf Bahn— 170 34. 306 18 6 wolle, er habe seit diefer kfaslen für, den allein schuldigen Teil zu erklären. 19290] Oeffentliche Zustellung. Emilie geb ,. i Kinde von seiner Geburt an bis stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Sieger in Darm, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 000 ö. n rr ittengleis ar ö April 1903 2541 10793 0 8 wohin *. . . hören laffen und sich um Die Klägerin ladet den Beklagten zur můndlichen Die verehelichte Arbeiter , ng ligker: ,, . sechzebnten Lebensjahres einen stadt, klagt gegen den Philipp Seitz in Auerbach Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in monatlichen Post J, . ylgen hat ; 3566. 57987. 98. 99 . — 2m ö. Weise gekümmert, mit dem Verhandlung des Rechtsstreits . 3 III. 6 Mellahn, in , e, , ,. 1 zur. 0 h et raren zu zahlenden monatlichen Unter a. d. B., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ver te fe Im . ee . , . zanze Quantum . 3 . . 153000 ie Klage 9 f r ,, ; 2 s Königlichen Landgerichts zu Kottbus Rechtsanwalt Dr. Moses in Stettin, 86 9e ne,, . n digen käuflicher Lieferung eines Fahrrads, mit dem An- gemacht 8 , m n ü , ., 86. . 2 ; j dische en Parteien bestehende Ehe kammer des Königlichen Landgerich j ; N echtõda n wall ; , , nn,. gßeitr 8 S, und zwar die rückstandigen 10 er Lieserung eines Fabrrads, mit dem An⸗ gemacht. ; e, , n, n,, ; 90 2 128672 Antrage, ö e, n fh den . schuldigen 3 den 22. September 18904, Vormittags ihren Ehemann, den Arbeiter n . 1 18 , ? trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig? Hamburg, den J. Juni 1904. re n h, 32 ,. . 6. k 1 w ö = 2 1 . ; x ; 1e⸗ 3 ,, ; nte zalts äge sofort, . ö 232 , ,, ; ñ ; 566 J ; , 5 . * J . ft „Mog erung“ an die e — 250 2 2. 6 ieder en und ihm. die Prozehtosten auf. A6 jihr, mit der , . . . . , . att r n n er,. . 6 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar . e ng, . Ez zebst 4d Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Perasakffort“ ,n Jell ele bis Bonner gan . 19602 3501 365285 Teil zr 1 , den Beklagten zur bten' Gerichte zugelassenen Anwalt zu be n. unter der Behauptung, daß der Betlagle die Rlage. m 53 den den Beklagten zur Zinsen seit 1. September 2 an Klägerin oder . k ,, a n, ,, . ,, n. 36 ö J 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zu dachten Gerichte zu J 87. ; diese . 1. 1207 5. er Absicht, sich dauernd von hr erklären. Die Kläger laden den Betlag 16 21 . a n, . 6 3 6 192938 9 Juni 1901 Vormittags 10 Uhr kostenfrei 1903 2696. 134773. zug lesen, m. ͤ s Rechtsstreits 23 cke ber öffentlichen Zustellung wird dieser jm Jahre 1857 in der Absicht, sich dauern ö zu rng j * Feg Rechtsstreits vor das deren Projeßbevollmächtigten für Klägerin zu ver⸗ 91 e,, ; kö . r , , . ** — e ie. . ö Mo 28 echtsstreits vor die Zum Zwecke 3 ö im Jahr 8 z z l 3 n Ne andl un des Rechtsstreits vor das Dr h t 9 9 — Yo 3 erm or 5 6 S dt — beck 2inzusende 21 welcher 8 de die Eröffnun ar-. 1901 2 41 137001 mündlichen Verhandlung des Me fin, ,n. 8 ᷓ— ade bekannt gemacht * halten, verlassen und sich seitdem nicht mehr mündlichen Verhand 9 8 3. i. 5M teile ferner den Beklagten schuldig zu erken Der JZimmermeister J. O. C. Sandt in Lübeck, einzusenden, zu welcher Stunde die Gröffnung der— 19 2741. 37001. 33 y ö. es K j andgerichts zu Ausz er Klage bekannt gemacht. rn zu halten, berle 6 ö sęj i ken, rie Amtsgericht zu Müllheim auf Mitt urteilen, ferner den Beklagten uldig zu ertennen ö k nmalte Mr he, , ze f h3ftsf kal biefær RBepßrde 39e 274 1370 zweite . ,, ern,. . 30. Mai 1904. (. sie bekümmert habe, sein ,,. i. 6. in, giche an e r n g . amn 9 ühr. das Chattiarad Nr. T6] zum Zwecke der Zwangs , K Dres. r ü,, n, . dicser ö ö. ö. 3 3 13 Cassel auf den 15 . ; c ! Mei ng g Jahresfrist unbekannt sei, mit dem An“ woch, den 8 7 ö 9 2 69 vollstreck herauszugeben d ladet den Beklagten! Muus und C. Brehmer hier, klagt gegen den Schau. wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. 19 2747. 2 . , e. „nen bei dem ge⸗ Meinung, . länger als Jahres unbere 16 a n, ,, 2 FFentlichen Zustellung wird dieser vollstreckung herauszugeben, und ladet den Beklagten * . sf E erf, 8, n,. , . ö ** 550 3 9 Uhr, . der fer ern ali gg nen ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf Ghescheidung: die Ehe ,, Zum 3 * . e, , zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreilg vor das — ir Eher, 4 96. i w . . rn 3 , , . 6. *. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 3i E — , zen Be en für den schuldigen Teil Auszug der Klage bekannt gemacht. groß , erf, ge She. Schönfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ 900 2821. 2. J emacht. Rr. 12710. Der Schreiner Fre r ) z ,, n, , dee F, rg ffrestg wor die Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: , , n nn gg, ‚ , . r Zinsen seit de aꝛetage en Kläger unter der zur Laß 857 28635. der Klage . , 32 Prozenbevollmächtigte; Rechtsanwälte mündlichen Verhandlung des Nechtest reits org . Der Ger tee che, Heger. 1904, Vörmittags 8 Üihr, Jimmer Ilir. I6. , , ,, . an. . ö , 13 36. Cassel, den em 1, Assistent 6 und Br. Mayer daselbst, klagt gegen JV. Zivilkammer des Föniglichen. dan gen * — n e, te un Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 z d eines he. Velte e, ,. &*sthn feilt 61 . = . 156 35753. ehm , n d gn. Landgerichts ,, ne Block Zt. an unbekannten Stettin Zimmer Nr. 27, auf den 29. September 19633 Oeffentliche Zuste ung. . Auszug der Klage bekannt gemacht. rund eines vom BVellagten genehmigten Kosten« erteilt werden. ö . . 2973. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. feine Eheftau Lina, geb. Hloch h 35 1565, 1567 1904. Vormittags O uhr, mit der Aufforderung, Die Witwe des Maurers Wil helm viltrop. Anm Tarmstadt 35. Mai 15601 anschlages für 100 6 Materialien und Arbeiten Die Bedingungen können von der Königlichen 1890 2984. (19287 Oeffentliche Zustellung. Orten abwesend, auf Grund . . u Scheldung inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt geborene Krömecke, in Dorstfeld, Bochumer Str. . j Der Gerichtsschreiber geliefert hat, wovon mit dieser Klage 50 M6 begehrt Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 1901 2993. zie Frau Clara Nemitz. geb. Beck, in Dresden, 1568 B. , ö. . enen dr Be⸗ nete hen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen den Bergmann Fritz g . . g des Großherzoglichen Amtsgerichts l , n, ,. leg , Beklagten zur mündlichen 40 * bezogen werden. 1901 3031. . . ,, ech . Müller in der Ehe der Stereitteilene , 3 . 5. ,,, . cht. Der * jent unbekannten Aufenthalts, unter der ö w, ,, , . . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Clausthal, den 19. Mai 1904. 1900 3038. P zevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller i er Che ** r vie Beffaate i d⸗ wi Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Döorstfeld, jetzt unbekannten Als, n. ig 241 8 * V ung des Mechts ö as 9 ĩ hal, den 19. Mai 120 30 Ben reh, gegen ibren Chemann, den anhluCge; lag en. . lager ö ba n ff 1, . i n nicht erforderlich erklärt. . daß ihr der Beklagte ie. .. ,, a f e e men en rn, Bodenkredit — . , gen isn, wennn, 1 . Irfurt, klagt g . üher in Etfurt, jetzt lichen Verhandlung des 5 m, 2 ö „ uind Logis für den Monat April 1904 den vie Attiengesellschast Vetteldeutslche Bodentredit? E4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum 1901 3081. gehilfen Leopold. Nemitz, früher in Ef r jet lichen r d, e r ,. Großherzogl. Landgerichts zu Stettin, den 31. Mai 1904. von Kost und Logis für den Mon ; 46 gae, den Anstalt zu Greiz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1. Ir Sffentsiqh⸗n au ag hr 3 ; 963 3 uanbetannten Nufenthalis, wegen Ebescheidung, mit 1X. Zivilkammer. . b pen 12. Juli 190 Schultz, Betrag von 62 6 verschulde, mit dem nf een, , , . * Dmg 9. , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1903 3110. 4, . Parteien zu scheiden Mannheim auf Dienstag, . ue . xas ÆRreiker des Fönialichen Landgerichts. Ren flenpflichtia zu verurteilen, ihr 62 4 walle Fustizrar DBobmig, Waue nd Yr. der Klage bekannt gemacht. 1903 3123. dem , . , m 66 . 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht g ahhh, , ,,, pr , , mln J . i , 69 . d Beklagte 1 ö ; —ĩ ; . assene e U an, Ren nebst 9 Zinsle . ; f g ren ĩ Oe üher esden⸗Striese ; , , dae, z ; ; . 2227 d,. i ,, ladet den Beklagten zur bei dem k nu af r i f stunn (19280) geen , , , . Schlate 3 des Kreil für vorläufig vollstreckbar zu . e . e,, . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abteilung VIII. . 19660 315. a , . des Rechtsstreits vor die bestellen. um Zwecke der ö Die Ehefrau des Seefahrers Gerhard — Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche ; glir. 15, e iar, (. Ausenthalis, gas 123. 1903 3204. mündlichen Verhandlung des 1 ᷓ , . er K bekannt gemacht. ne rmi eb. Bartels, in Die Klägerin 1e 2523 uz Mich; wegen der am 1. April 1904 fällig gewesenen Rate 119413! Bekanntmachung. 1e . , . 6 e — er Auszug der Klage bekannt ge 9 Me Gesine Hermine geb. arlels, ! ö? s as Königlich ege er am L. April 1 9 gewesenen Mate * . ; Jö * 903 3217. 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n wird dieser Ai zug 37 Ma 1953. Anna Meta Ges . Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtsstreits vor dat König . ö , In Sachen Geiger Jaques Kaufmann in Zürich, ; . . 199 3831 Irfürt auf den 56. Ottober 1904, Vormittags Mannheim, den 35 1 Blumenthal, Projeß bevollmächtigter Hie äanlnrae Ämtsgericht' in. Dorlmund. auf Jen A* Jun n, n ö. ,, Wllhe Fe. Klägeten, vertreten? durch ben ü ngbzokaten' und Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 1903 3262. n nit der Aufforderung, einen bei dem ge= Altfelix, ö Dr. O. Meyer in Verden, klagt gegen ihren ge. 19G, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 1 wonnen nne, nnen bend, nn,, ,, mr rechts wall. Justizrat lege l. bier en Mat papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1900 3263. nn t mugelg ssenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. nannten Ehemann, zuletzt in Lehe, jetzt unbekannten 3 5 ustellung wird diese die Klägerin eingetragenen jährlichen Rente von Rechtsanwalt, Justizrat Siegel II. hier, gegen Mapr, 2 1903 3353 achten Gerichte . ; * ö. 3 . x . 3s Be J uf Grund des um ; 5 35 2135 ; affen rf ese ig. Aufenthe uf Ehescheidung auf Grur 3 90 3402. 3 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser 19114] Bekanntmachung Aufenthalts, auf Ehes 1 Ir
wecke der öffentlichen . 359 4 im Säumnisfalle it Ludwig, K. Oberleutnant a. D., früher in Müachen, . t t der J. Zivilkammer des K Landgerichts 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An— Auszug der Klage , ,,, ö. Sin fa re ii ö. J. nun n Aufenthalte, Bell he wehen. For⸗ k, 866 J ram a , n ob ct Dir r wan bergige e en che der Sleindruckere, f . Che de Paitelen zu scheiden und Len Dortmund, den 23. ian nd läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin aus erung, wurde die öffentliche Zustellung der lage 316 0 Köln⸗Mindener Prämien⸗ 19565 3500 Erfurt, den 0. Mai 19094. München J anhängigen Streit sache der S irtreten Hag 1 . igen Teil zu erklären. Die Schu lt kaaerichts dem Grundstücke Blatt 1709 des Grundbuchs Bz für bewilligt und ist zur Verhandlung uber diese Klage jsas o:; 195 er. o n ,. ilk 3 vai n n ih, 9 e r 1 i r iberdc el lee n nh sgen Ger. Gerichtcschreiber dez Röhr gl chen Amt gericht: Bresden,Antonstatt 45 6 zu zahlen und wegen die ösfentliche Sitzung der Ji. Zivilkammer des anteilsscheine. 6. 3. , e . e dieses Anspruchs die Zwä gdobstteckung in das de. Randgerichts Müschzz van Donnerstag, den, Bei zer Kete stattgebablen Ss, Serienziehung b. bbß3 : 3. lic , le, Ten. uf its. Beklagten bis her nicht nertreten, ud dez Königlichen Landgerichts in Verden Ber Wirt. F. W. Gras zu rechter had neh; nannte Grundftück und die Gegenstände, auf die sich 29. September 18094, Vormittags 9 Uhr, obiger Anteilsscheine sind folgende 4 Serien gezogen , , frag habier Sacher, hh Teörrstag., den 27. Oktober treien, durch den Mecht anwalt Dr. Riemen schis . eine Hypothek erstreckt, zu dulden, und ladet den Be. bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen worden; zu Tüsseldorf, Bethelstraße 130, Prozeßbevoll · wegen n n, ,, Ver⸗ Wo ,. 9 Uhr, mit der Auf, daselbst, klagt gegen den Steward Wilhelm n . klagten zur mündlichen Verhandlung des Yechiz, Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig 410. 1028. 2244. 3674. mãchli ter: Rechtsanwalt Josef Geißler zu Gleiwitz, handlung und gepft ogener, r, f Is. an. In diesem . h bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ früher zu Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent ,, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rumi ede, dern,, . echt, ban ingöte m auf h , ufs Re e i n n,, i 1nd Logis sowie ban. Ko sbri ; * — ö Rechtsanwalt zu kestell Ter kla Anwalt ückständig sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig klagt gegen ihren Ehemann Hermann In .. i andlung erschien nach Aufruf der Sache niemand. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aus Gewährung von Kost un 8 9 Aorbm e Lothringer Str. 1 11, Zimmer 168, auf. den Ne zannalt zu lestellen. er klägerische Anwa gewefen am: früher zu Borsigwerk, jetzt unbekannten lufen fh . Der mine er i ; ischen Vertreters vom 10. ds Mts. fe il chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Darlehen und Auslagen, mit dem n . pa . 64 September 1904. Vormittags 9 Uhr. wird beantragen, zu. erkennen: e. . . /st. April 1900 Serie unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver assen Auf Antrag des kläg 4 rthandlungstermin auf Mitt⸗ 5 unt gemacht fostenpflichtige Verurteilung des Bel agten dur h, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I. Der Bellagte ist schuldig, an Kläger 3600 Fre. 1. 1553 ! ; 3 34 babe. mit hen. inktagge die Gber ter een n, k i, ,, b 3e n 1, Bor mit⸗ beten (Äsier), den 31. Mal 1904. läufig vollftreckbareg Urteil zur Zahlung ven 17, Auszug der Klage bekannt gemacht. — jist 2016 M — samt 4 *i Zinsen hieraus seit 1363 ** r, , . e, gjusprechen, daß der Beklagte die woch, den 28. September 4. Verden ler). , . zandaerichts it 4660 Zinsen seit dem 1. Februar 1903, . Dresden, den 1. Juni 96 2. April 1904 zu bezahlen. 902 9. 340d. 5 3 . trägt und ladet den Be⸗ tags 9 Uhr, bestimmt und die öffentliche Zustellung Jerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. nebst 40,0 Zin e ; z z . ge. Schuld an der ö ; e nnn
1 ö 2 h en B t min j ; zniali zaer II. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen 1333 3
ö — . x Mahnungstage, und ladet den VBellagten zurn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .] zeklag zu tragen, 1392 32933 indsi zstreits der Tadung des Beklagten hiezu bewilligt. Zu 27 Oeffentliche Zustellung. 3 Rechtstreits vor das Am, ; n beziehungsweise zu erstatten. 46 2
n zur mündlichen Verhandlung zes Nechtsstz 4 — ̃ f ö durch den II9279) effentliche zu stellu⸗ schen Verbandlung des Rechtsstr . ö 19270 Oeffentliche Zuftellung. 89 5970. 6 ne Zivil kammer des Königlichen Landgerichts bezeichneten Termine wird nun Beklagter durch Bie Chefrau Led Schirrmel ters Konrad Brehm, lich e urn aufä g eiteg, den i, I l ] ff che Zufst 9 1899 y', ö
; : . 3 III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ . ĩ derholten Auf⸗ . j mscrfeer? gericht zu Brem h — ,, Der Herrenkleidermacher Richard Schulz, Inhaber ; geg 90 zu Gleiwitz auf den A0. Oktober 1964, Vor, kläͤgerischen Vertreter unter der wie erh Henriette geb. Göken in Lehe, Prezeßbevoll mächtigter:; g ch Vormittags 10 Uhr. Zum In ö. Derr ach 1901 8304. 33
a, n e r, .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 w /// /// /// // // / r b 1 .
1903 97208. 1903 2000. 99993. 1902 2004. 100193. 1900 2047. 102339. 1902 2072. 103560. 1902 2088. 104383. 96. 1901 2193. 109649. 50. 1903 2239. 1907. 37. 1902 2266. 1 1898 2273. Oktb. 1902 2281. April 1902 2291. 1902 2298. 1903 23 1903 2328. 1903 2366. 1902 2367. 1902 2381. 1902 2399. 1902 2423. 1902 2495 1901 2498.
. ö
. , . Auftrage des Beklagten gelieferte Arbeiten und 6. 4 a R er 45, auf den 20. S ‚ J age de 41 gel . . 925 8 e ng. 7 siadi, Zimmer , auf den 30 inte nber gg ä, Waren mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor— . beabse bind n s fie ser g g uich⸗ Harzkorn 2 ) gen, 1 J De ) —
— — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — —
, Q
— —
137738. 141014 142505. 9.18.1 143358. 148434. 35. 36 148617. 149169. 149646. 151508. 3. 151896. 153445. 154049. 155455. 156129. 3 157117. 1 158311. 160156. 160801. 2. 163090. 163101. 167604. 170056. 69. 174498. 174959. 177242. 178274. 178402.
, , , n
, , , , , m,, nm, ,, , , ,,,, , , , , , m , m, n, nr
— — — — — — — — Q — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — Q —
a , me n , n, , n, ,,, ,, ,, ,
O X
— * —
April 1902 3648. 182391. 1899 3686. 184283. 1900 3687. 184304. 1902 3698. 1848938. 1903 3711. 185550. 1388 3712. 185569. 1903 3749. 187422. 1902 3765. 187736. 1903 3768. 188376. 1903 3811. 190529. 1902 3893. 194632. 1900 3913. 195645.
. —— T
— — — — — — — — — Q —
. 1 2
, , m
, , n , na
, ,, m n
— — — — — — — — — — — — — — —
— . — . . . . 3 '
, , m n , g g J , , , , n, a J n, , o,, och
—
8 ; 1. ;. f 5 5 heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. ; mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem forderung geladen, einen beim Prozeßgerichte . Rbtbnnn ali Jul. Müller in. Verpen klagt gegen er ,. af g wird bicser Rus ij n e n , gn, ,, ) ö u. ö . . ö , g. 3 . , . l — n le ter: . Klage bekannt gemacht. ö . früher in Elberfeld. jetzt ohne bekannten Aufent= . 14 ,, . 10197. 1903 3937. 196807.
3 reren i ,,, ,, wird dieser ,, an wird aus Verschulden bekannten Aufenthalts, auf ,, . . Bremerhaven, den 31. Mai 1904. halte ert, un len Kr Beh nn n, da, sr dnn W. des Königlichen Landgerichts München J. 1 ] . ö n.
uszug der Klag j ; n f an ps Ver⸗ O 4 w r , ; . t u 59. 60. 84. 88. Hamburg, den 1. Juni 1904.
6. streite ; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Hilfsgerichtsschreiber. z 283 we 3 Wolff. ; II. Beklagter , Kosten des Rechtsstreits zu federn 93 Ne htestteltz vor die zweite Zwil, Süũlf er. Hilfogerichts ; ziehung desselben 1090 . Sicherheit hinterlegt habe, 1192853) Oeffentliche Zustellung. 1898 ; 11983. Die Administration
. gern n m ,, deren ne e, edge ichts München J. (Aller) auf Donnerstag den 27. Oktober 1994, Die e n s. . . chi ter In die Rückzahlung der am 17. März 1904 bei der ! Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ostermeyer in! 1. 1900 322. 16069. Norddeutsche Bank in Hamburg. lig sl , , 2 Emma] Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts München 1. Vormittags 91 Uhr mit der Aufforderung, einen Hildebrandtstraße 5, Prozeßbepo gter:
Hie Ghefrau des Arbeiters Theodor Latz. C ram an n. K. Vbersekretär. ormittags 9) ö
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. jassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu ihren genannten Ehemann, zuletzt in Lehe, jetzt un⸗ 166 ; ; 4. 55. 56. 67. 1 Hrogs. . Antrage, die Ehe der Parteien zu s Ver Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: beseht gegen wie Berlaoten atwittk und ur Poll. DVartmann, K. Dbersekretär. 11454. 55. 56. 57 1903 394 197098 Gleiwitz, den 26. Mai 1904. des Beklagten geschieden. Bella Juni 1904 kammer?) des Königlichen Landgerichts in Verden 187091 Oeffentliche n,, ,, Btellt . mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, in? Der Maschinenfabrikant Bergmann in Angerburg, 1. 1901 316. 15475. der Köln · Mindener Prämienanteilsscheine. ünchen, am 1. Jun = s geb. Osthellweg, zu Hagen . W., Dippelstraße! (L. 8) H