1904 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Debet.

An Inventariumkonto:

Bestand am 31. Dezember 1962 M 38 051,90 5

Geschäftsübernahmekonto Reservefonds M 16011,16,

Q 2401,60.

Se 15 609,56 5 oso.. Tantieme an den Aufsichtsrat Dividende 48 0 Vortrag

In der am 27. April 1904 stattgefundenen Genera und die Verteilung der Dividende von A5 (½ο genehmigt. Das dem Turnus nach ausscheidende Aufsicht s' atsmitglied 56 6 Butzloff wurde Wend.

per Akklamation wiedergewählt.

1901 500

38580 26600 d god 133898

1601116

lions] Englischer Garten, Actiengesellschaft, Hamburg.

Abrechnung Rporr

Per Gewinn 1903.

lversammlung ist die vorstehende Abrechnung

Kredit. .

1601116

1601116

(I9175

Aktienkapitalkonto

Mobilienkonto

Delkrederekonto

Wechselkonto

Kontokorrentkonto

Kontokorrentkonto, Immobilien .....

Kontokarent konto, Banken per Saldo ..

Kommanditkapitalkonto

Couponskonto

Kassakonto

Reservefondskonto

Effektenkonto

Akzeptationskonto

Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1902 Reingewinn p. 1993

Gewinn⸗ umd Verl

aRkonto.

Diverse Verwaltungsspesen: Saläre und Tantiemen

Uebertrag auf Reservekonto .

Vortrag aus 1902 ½ . 28 039, 24

Reingewinn 1903. . 222 312,67 250 351 91

Fr Pforzheim, 25. Mai 1904.

Ver Vortrag aus 1902

Bilanz des Pforzheimer Bankvereins (2I.G. )

ver R. Dezember R90.

Soll. 6. 1000 1979 000 6 425 856 40 165 232 95

ö

Soo 000 2614 40 z85 or 5 ol Soo os

t 28 O59, 2 22231257

Haben.

it. 3 000 000

100 00 14 504 oz4 59 o3 489

ol0 00 1613 42606 250 .

10 04 30156

Gonyponsłonto Inmeressenkonto Prodbifionsłonto Wech elonto Sor enkonto

G fettent᷑onto

10 041 301 56 Haben.

. 6 28 039 24 618 64 lg 3 3. 7 238 5 hl ößg gh 7416 46 18 0694

Pforzheimer Bankverein (A. ⸗G. ). Der Vorstand. August Kayser.

41231434

(19493 Aktiva. de, ĩ An Terrainkonto . . Bestand wie im Vorjahre 3, 692 2 Ruten 6 p 25 N38, 26 daju Kanalisationskosten der Belfortstr. . Terrainkonto II: Bestand 563.9 Ruten ½ν 111 496,62 Zugang 49, 15 Terrainkonto Kameruner Str.:

Bestand aus 1902 405,16 Ruten M 349 055,

1903 ver⸗ lauft 96, 300 83 427, 465 30s, ð5 Ruten Grundstückskonto: 17 Hausgrundstücke in Weißenfee Grundstückskonto Großgörschenstr. 29. Grundstückskonto Katzlerstr. 14 ... .

3 478.

Hypotheken forderungskonto: ͤ Bestand MS 121 835, II4 980, -

I Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus

Gewinn pro 1903.

264 91626

1 456

oi2 si4 83 365 600

Bilanz pro TE. Dezember 1903.

Ver Aktienkapitalkonto: 2408 Stück Aktien à 200 MS . 481 600, noch nicht erhobene Rũck⸗ zahlung 200. Bypothekensorderungs⸗ reservekonto Delkrederekonto Hypothekenschul denkonto: im Vorjahre Mn 1673 980, Abgang. 108 150, davon auf Terrains S 604 330, auf Haus⸗ grund⸗ stũcke 961 500. . T Töod do -= NRreditoren Straßenpflasterungsreserve⸗

81 800 -

37 190 152 34384

1565830

Verwaltungsunkosten⸗ konto ; 87 ö Hypothekenzinsenkto. B 291 .

An

Provisionskonto ... 3 500 Geneinne beim Verkauf der Häuser Wörth⸗ Fra ße 18 und Metzstraße 21 ö Vach konto Mietsentrogsfonto: Vereinaahmte Mieten ö

Terrainko ao Rernernner Str

Zinsenkonto. ; Gewinn pro 1903.

To os X Berlin, im April 1904.

A 80 499, 18 23 18201

el 4 7168 30 6 04130

17 858 15 538

57 31717

3108250

Baugesellschaft für Mittelwohn ngen in Liguidation. Anton Gott schalt.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlnstkonto der Baugesellschaft für Mittel- wohnungen in Liquidation habe ich geprüft und mit den dednnngsmäßig geführten Büchern derselben in

Uebereinstimmung gefunden. . Berlin, den 29. April 1904.

Der gerichtlich vexeidigie Bücherrerisor: R. Dhme.

120 00542

19494 ö. . ö Aus dem Auffichtsrat ist durch Tod auegeschieden

Herr Geheimer Baurat Carl Büttner. Folge T m

Generalversammlung vom . sellschan auageschieden. . Freiburg, Schlesien, den 1. Juni 1904. 1

Laut Beschluß der 18. Mai 1960 soll der Aufsichtsrat aus fünf Mir gliedern bestehen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Herr Direktor Eberhard Pfeiffer, Vorsitzen de Fabrikant Alfred Lucke, Oberstleutnant a. D. Bernhard naa

Schmiterlöw,

II182t0] ; ö. Derr Rittergutsbesitzer Baum in Breslau ist in— e Todesfall aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—⸗

Der Vorstand

der Artien · Gesellschaft für Schlesische

Leinen · Industrie

vormals C. G. Kramsta & Sähne.

R. Gärtner, Generaldirektor.

Rechtsanwalt Richard Gebhard, Rentier Georg Rüdiger.

Berlin, den 2. Juni 1904. Baugesellschaft für Mittel wohnung er in Liquidation.

Anton Gottschalk. .

1

10445] 1 en Dr. Hermann Leitzmann, Halle, ist auf sein ö . dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgtrjchie den.

Were men, im Mai 1904. Gaswerk Giebichenstein.

19630) . Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung des Heerdter Gemeinnützigen Bauvereins auf Samstag, den 25. ,. 1904, Nach⸗ mittags G Uhr, im estaurant Geschwister Daniels zu Heerdt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Verwendung des Ueberschusses.

35 Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren.

6) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, Anmel⸗ dungen zur Generalversammlung spätestens bis zum 22. Juni 1904 an den unterzeichneten Aufsichtsrat zu richten.

Heerdt, den 2. Juni 1904.

Der Aufsichtsrat. Knopp.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

.

)Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwalten.

Der zeitherige Stadtrat Constantin Täschner ist zur Rechtsanwaltschaft beim Landgerichte Freiberg zugelassen und unter Nr. 9 mit dem Wohnsitze in Freiberg in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden.

Freiberg, den 30. Mai 1904.

Königliches Landgericht. 19429 Bekanntmachung. .

Der Gerichtsassessor Dr. Karl Milch ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Höchst a. M., den 31. Mai 19041.

Königliches Amtsgericht.

(19097 Bekanntmachung.

Die Rechtsanwälte:

I) Dr. Paul Adler,

2) Siegfried Adler,

3 Dr. Rudolf Arnold,

4 Dr. Hans Baumann, 5) Paul Erhard,

s) Dr. Wilhelm Eßlinger, 7) Dr. Jakob Goldschmidt, 8 Hans Graf,

9) Alfred Hartmann,

10) Dr. Herbert Jacoby,

11) Maximilian Kahn,

12) Fritz Klöpfer,

13) Dr. Franz Kollmann,

14 Rudolf Meyer,

15) Wilhelm Neuburger,

16 Georg Rudolf Ott,

17) Fritz Polster,

18) Joseph Reiber,

19 Dr. Hermann Serini,

20) Dr. Sigmund Steinharter,

21) Dr. Elias Straus,

22) Fritz Ulmer,

23) Rudolf Wieser . ö in München wurden heute in die Rechtsanwaltsliste des Kal. Landgerichts München IL eingetragen.

München, den 27. Mai 1904.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) Ziegler. 19428 Bekanntmachung. :

Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Gerichte zugelassene Christian Becker dahier wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Gerichts eingetragen.

Schwabmünchen, am 30. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

19430 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 8 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Schulte⸗Lippern am heuti⸗ gen Tage gelöscht worden.

Oberhausen, den 31. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

E

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Bekanntmachung. Die Auflösung der Wafsselnheimer Kunstlederwerke, G. m. b. H. zu Wasselnheim, Els., bringe ich hierdurch als Liquidator derselben zur öffentlichen Kenntnis und ersuche etwa vorhandene Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Unter · Waldmichelbach i. Sdenw. . 27. Mail go4.

Hermann Winckelhaus.

(169701 Aufforderung. Thabena Siedelungs. Gesellschaft m. b. H. Die Gesellschafter der Thabena Siedelungs. Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Domizil Münster

i. W, haben am 24. März 1904 die Auflösung

der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten

als Liquidator bestellt.

Als solcher richte ich an alle diejenigen, welche einen Anspruch an die genannte Gesellschaft zu haben vermeinen, die Aufforderung, denselben bei mir anzumelden und ju begründen, unter Hinweis auf 55 30 und 65 des Gesetzes vom 20. April 1892.

Münster i. W., den 24. Mai 19904.

Thabena Siedelungs⸗Gesellschaft m. b. H.

in Liquidation. W. v. Laer.

19424 . In der am 30. Mai 1904 stattgehabten General⸗

versammlung der Mitglieder der Preußischen Renten= Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin sind gewahlt worden:

I) Herr Kommerz und Admiralitätsrat a. D. Dr. Abegg zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 19094 bis zum 30. Juni 1910, .

2) Herr Landgerichtsdirektor Denso zum stellver⸗ tretenden Kurator für dieselbe Zeit.

Dies wird gemäß § 44 Absatz 4 der Anstalts= statuten hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Mai 1904.

Kuratorium

der Preußischen Renten ⸗Versicherungs-

Anstalt. Dr. Freund.

(19427 ö - Von der Berliner Handelsgesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, M 1500 009 neue Aktien der Straßen⸗ Eisenbahn - Gesellschaft in Braunschweig Ur. 3601 bis 5loh zu je S 1000, mit Dividendenberechtigung seit dem 1. Januar 1904, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Juni 1904. zu Berlin.

Zulassungsstelle an der Böͤrse Kopetzky.

(19426 Bekanntmachung. Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. C Co.

hierselbst ist bei uns beantragt worden, L000 000 S0

Aktien der Rhein. Westf. Sprengstoff⸗ꝛAßtien⸗

Gesellschaft zu Cöln (Nr. 4001 50060 zu je 1000 60)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 31. Mai 1904.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cäöln.

M. Seligmann. (19174 Bekanntmachung der Vereinigung Elektrowacht.

Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntnis nahme, daß wir von heute ab in unseren Briefen nicht mehr die im modernen Geschäftsverkehr als veraltet und überflüssig anzusehenden besonderen Ver—⸗ sicherungen unserer Hochachtung oder ähnliche Rede⸗ wendungen in Anwendung bringen werden. Technische Revisions⸗Vereinigung Elektro—

wacht Berlin, Wien, Hamburg, Cöln, Dortmund, Karlsruhe, Nürnberg, Erfurt, Breslau, Posen, Königsberg i. P., Stettin, Flensburg, Prag, den 31. Mai 1904. 19425

Einladung zu einer außerordentlichen Sektions⸗ versammlung der Sektion Mainz des Haft⸗ pflichtverbandes der deutschen Cisen⸗ und Stahl⸗Industrie gemäß § 33 der Satzung auf Dienstag, den 21. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, nach Frankfurt a. M. (Hotel Schwan).

Tagesordnung:

I) Ernennung der Delegierten

versammlung.

2) Mitteilungen.

Mainz, den 1. Juni 1904.

Der Vorsitzende: E. Weismüller.

zur Generalver⸗

19422 Deutsche Militairdienst, und Lebens-

Versicherungs ⸗Anstalt a. G. in Hannaver.

In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuchs veröffentlichen wir hierdurch, daß die Herren Geh. Kommerzienrat Georg Jänecke und Ober- und Geb. Regierungsrat a. D. bon Jacobi aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Anstalt geschieden sind.

Nach erfolgter Wahl sind die Herren Rentier Georg Ohage und Dr. Max Jänecke, beide in Han⸗ nover, in den Aufsichtsrat eingetreten.

Hannover, den 31. Mai 1904.

Deutsche Militairdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. G. Nißle. Weigel.

19423)

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Wir bringen hierdurch zur offentlichen Kenntnis, daß wir den bisherigen Revisor unserer Gesellschaft Herrn Franz Riedel in Leipzig

zum Mitglied des Direktoriums und die bisherigen Bevollmächtigten der Gesellschaft Herrn Gerichtsassessor a. D. Walter Förste, Herrn Dr. phil. Georg Höckner und Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Houget, sämtlich in Leipzig, zu stellvertretenden Mitgliedern des Direk⸗ toriums gewäblt haben. Leipzig, den 1. Juni 1904. Der Verwaltungsrat ber Lebensverficherungs ⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Hagen.

listos] Thonwerk Schippach b. Klingenberg a. Main

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter am 29. April If. Irs. zu Schippach sind laut Wahlprotokoll des Kgl. Notars Bogendörfer don Klingenberg folgende Gesellschafter als Auf⸗ sichts rat engt bezw. wiedergewählt worden:

I) Herr Jacob Samuel Bettmann, Privatier zu

Frankfurt a. Main, als Vorsitzender,

2) Herr Venagntius Arnold, Steinbruchbesitzer zu

Reistenhausen, als stellvertretender Vorsitzender,

3) Herr Heinrich Hartmann, Architekt und Siadtrat zu Mannheim, 4 . Kern, Kaufmann in Frankfurt a. Main, 5) Herr Adam Völker, Privatier in Schippach. Schippach, 1. Juni 1904. Tie Geschäftsführer: August Völker. Scheid. (18836 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Werner Verlag G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 1. Juni 1904. Der Liquidator: Emil Schleusner.

zum Deutschen Reichsanzei

M 129.

Fünfte

Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 3. Juni

189041.

; Der Inhalt dieser Bellag zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Vreußischen

ie, in welcher die Betanntmachnn onkurse sowie die Tarif und Fa

r, der Urheberrechtseintragsrolle, Lber Waren.; unter dem Titel

r das Denutsche Reich. an. 1234)

Das Zentral ⸗Handelgregister GSezugspreig eträgt L A 56 9 In sertionspreis für den Raum ciner Druckzeile

ür das Deutsche Reich erscheint in der R ö fi das Vierteljahr. h n der Regel täglich Der

Einjelne Nummern kosten 20 3.

TO 5.

1 1

14 20e

d

2

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 129 A., 129 B. un

d 1290. ausgegeben.

Warenzeichen.

das Datum vor

(Es bedeuten: Tag der Anmeldung, das hin Tag der Eintragung, G. Waren, Beschr. Der An

schreibung beigefügt.)

Nr. 68 781. M. 6701.

Merkur

25 / 1091903. Erdmann Mali walder Str. 7. 28/4 1904. G.:

fahrzeuggeschäft. W.: Fahrräder.

dem Namen den ter dem Namen den Geschäftsbetrieb, W. meldung ist eine Be⸗

k glaffe 10. aheg

tzke, Stettin, Falken⸗ Fahrrad, und Motor⸗

Rr. 68 782. N. 22399.

ter ννμάσ t

15/1 1904. Norddeutsche

FVammgarnspinnerei, Delmenhorst. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei und chemisch⸗

technische Nebengewerbe. W.“

gefärbtes Garn, Wollfett, Lederfett, Maschinenfett, Rostschutzmittel, Saturationsfett, Huffalbe, Lanolin,

Salben, Pflaster, Seife, Toilet

Nr. 68 783. N. 2421.

Nr. 68 784. N. 21423. *

8

253.1 1904. Norddeutsche

Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. B.. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Kammzug, rohes und gefärbtes Garn, waren, Wirk⸗ und Webstoffe aus Wolle.

Nr. 68 785. N. 2492.

D

Klasse 14. Hrosches,

Nr. 68 788.

Medaillons, Kämme. Beschr.

H. O52.

kak

26/1 1904. Heinrich Hölscher, Düren, Johanniter⸗

28 4 1904. G.: Mineral wafferfabri

W. Ein alkoholfreies Fruchtaetränk. Nr. 68 789. G. 56035. 8/2 1904. . Luisenstr. 24. Infertigung und Vertrieb po Gold, inte, 34. Double waren . zwar: Armbänder, Brosches, Krawatten nadeln, Ohrgehänge, Knöpfe, Medaillons, Anhänge Hutnadeln, Harnadeln und Kämme. Silber⸗ und Doubléwaren und zwar:

G. Gaeckle Æ Cie., 29/4 1904.

86

. Armbände Krawattennadeln, Anhänger, Hutnadeln,

Klasse 1660.

Rlaffe XT.

W.: Gold,

Ohrgehänge, Knöpfe, Haarnadeln und

zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimsstelnpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichfoda; Sfärke und Stärkepräparate für Wasch, Plält., und Appretur— zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Waschblau, Wäͤsche⸗ tinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachs— präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett. böden und Nähfäden und als. Rodelliermäteriak; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbel⸗ poliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht, Polier, und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, r, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben Borax und Boraxpräparate für chemische, technische r, und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin— präparate für, hygtenische und technische Zwecke, für Brauerei., Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur⸗

k.

Wollkämmerei 28/4 1904.

Kammzug, rohes und

tecreme.

Klasse 14.

Klasse 14.

Wollkämmerei 2814 1904. W.:

Strumpf⸗

Klasse 14.

MGoolle

2

33 294

17/3 1904. Norddeutsche

KRammgarnspinnerei, Belme s n erei, enhorst. G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.

Kammzug, rohes waren, Wirk. und

und gefärbtes Garn, Strumpf— Webstoffe aus Wolle.

Wollkümmerei 28/4 1904. W.:

Nr. 68 786. G. 5040.

1047 19804. J. D.

arnspinnerei und Zwirnerei,

fäden. W.: Garne und gwirne.

Gruschwitz . Söhne, Neusalj a. O. 28/4 I904. G. ) hug 3Zwi Fabrik von leine Zwirnen, baumwollenen JRaähfaden r g.

Klasse 14.

Leinen, und Hanf— ; Barmen. und Hanfbind⸗

für Wasch⸗,

Nr. 68 790. B. 3863.

863 1904. straße 33 / 35. Vertrieb mechanischer Musikwerke. Nr. 68 793. TD. L2z6I-.-

Klasse

Mungo.

Nr. 68 791.

P. 2864. Klasse

Simson.

Nr. 68 792.

P. 3865.

Delila.

Klaffe

3914 1904. G.:

Popper Co., Leipzig, Reichs Fabrikation und W.: Orchestrions.

reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speiseble und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz= und Poliermittet für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Der infektionsmittel; Fleckstifte; Fleck⸗ wasser; Fleckpasta, Wichse, Schuhcreme, Schuhlack, Putzpomade und Wachs; ändbél zer. Je J Beschr

Nr. 68 798. T. 5011. Klasse 1.

.

J . , Gebrauc

Gebrijer Di

Ge ra- lIntermhaus

Harmonikaplalfen-

1904. 9M 1966. Harmonikaplatten.

Nr. 68 796. . 153532.

br nge rent vnn ain gelt Nan iin latran else ahn un.

Fabrik.

Gebr.

Dix, 6* h

Harmonikaplattenfabrik.

. P 7 . bn

. 1

Illsepal zuaplo9 zonI Uapsass3g Eannalssn]

Allsedan aan n) dan Lc aa: r

826

II/I2 1992. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. S.. 29/4 1904. Exportgeschäft.

G. Chemische, Fabrik und W.: Seife sowie Seifenpräpagrate Appretur⸗, Färberei, Heil. und Putz⸗

Klasse 25.

Gera, Untermhaus. W.

Klafse 31.

lee Schad warte; Halbernd mu auterw cershe s

guaguajig

ch für jedes Gewebe.

Gr a Ca Ca.

luhkn.. ,, , e,

k ö kern - Scire,. 841

* 2 s

2 eech e

Tr

rr Aug Luhn à Co, . Berme

Saszer Ersete sor Ras endlaslcha-“

d 2 1 labil Hase he- Ertract Mf e Uaente brich Seim er-, da, ,.

w *

ö . Luhns Wasch-Fxtract h

12 1 Qa o D , , , e. —— 3 262 w .

Grosze Ersparnis an Zeit und Arveit.

krunfern, man an fe wennn, = amn ; ;

2a O ,.

S 7 1903. Aug. Luhn Co., Ges. m. b.

Barmen. 29/4 18304. G.: Chemische Fabrik 3 Grygrtgeschäft W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch= Appretur⸗, Färberei, Heil, und Putz zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Jorm; Bimssteinpräparate für Wasch., Putz- und olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Slärke und Stãärkepräparate für Wasch⸗, Platt. und Appretur. zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Waäsche; Wachs und e sparte in Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett böden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpolier— mittel; Kerzen; Stegrin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier, und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und araffinpräparate für technische undchemische Zwecke, für eucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, sür Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, veder und Geweben; Borax und Borarpraͤparate für hemische, technisché und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Praparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei., Nähr- und Konser⸗ bierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kene if h und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz. und Harzöle; imnic mittel, Putz. und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, Lackierungen und Polituren; Rostschutz und Desinfektlonsmittel; Fleck tifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗ creme, Schuhlack, Putzbomade und Zündhölzer.

Rr. G68 791. W. 52210. KRiaffe 25.

Blind Boy

1252 1904. Württember ische Harmonika⸗ fabrit Ch. Weisz. rn n, . G.: Fabrikation von Musikinstrumenten. Wr Mund harmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinaz, Blaz— akkordeons, Okarinas, Flöten.

Nr. 68 795. H. 9204. Klasse 26 4.

„D0achshund

241 1903. Fa. Curt Heinsius, Dres den. N, Kurfürstenstr. 24. 2974 1904. G.: Fabrik auto- matischer Apparate. W.: Automaten Schokolade und Zuckerwaren.

Nr. 68 800. L. KRiasse 1.

L. 5028.

Gebraucha-AInweisung ;

EI guhns B] 8 . . . 6

d

68S S9z, z. 3036. Klasse 24

r erase sasendleene n uE g* ho hpe-Ertract 6 ,

, 8

hns Lage, trat . 1.

* t -= . i. r

. 2 * . . ]

Gros as Er 3garn 3 Teit und Arhojt J. ;

1 T ᷣ·2 2D e m-, 2

j

Nr. 68 s93. g. 5031. Klasse 1.

Nr. 68 804. L. 5022. Klasse 21.

13/7 1903.

Aug. Luhn Co., Ges. m. b. 8.

Barmen. 2974 1554. G.: Chemische Fabrik und