J . ö ! „ Fã i⸗ il⸗ und Putz Nr. 68 814. L. 5122. Klasse 34. Nr. 68 s18. Sch. 6323. Klasse 36. Fabrik. W.: n H ;
Exportgeschäft. W.: 8 ö Nr. 68 809. L. 5058. Klasse 34. J 9 ö, an, e fe, , c rng fu , , Nr. 68 813. W. 1912. für Wasch, Appretur, Färberei, Heil. und Putz, orm Bimẽsteinpraãparale für Wasch,, Putz, und . , d nnn, ꝛ i ! inder; nbereifun f , . , de, f, f,, d, * R , J , ee I Form; BVims steinpräpargie für Halch Putz⸗ 6 . Star kepraparatẽ är. Wasch? nr uns Alypretur⸗ ; , nämlich. Tintez, Leime, . nfektion g. hene rr Hife fene Masch un fin nf gat . Deylit (Böhmen); Veitr:. Pat. ,,. . . 3 9 jwecke Jom ie als Ntäbrmittelusg be . ; , ö . e und . Lederappreturen, Ginlage, Matten und Läufer Niichkaanenrin ge . W id af ö. . Stãrkepräparate Wasch,. Plaͤtt⸗ ? w. 2 . blau. Wäschetinte, Farbzusätze für die asche; * ae . ederauffrischungsmittel, farben für Stoffe und Naßpreßwal en Nurschtrich Paten 2 l, Dr. K. Michaslis, Ber in NW. 6. zwecke sowie als Nährmittel zusätze; Waschblau, ; - , Wach und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papier⸗ — 83 5 8 * Nahrungsmittel Puddlngpm el? un . Hate haf ft l! ö t, h gummifinger⸗ 304 1904. G.: Kunstporzellan⸗ Hä schetnte ar h, y, ,, . r fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen * n Geleerxtrakt; kosm Platlen für St . nr , Faden enrund Terrakottafabtit. W.
nte, . 4 ; — ] 1 und ; ) 2 , n, , , , , ale. ampiglien unvulkanisiert, Puffer ür ⸗ , ain ire ne d f en , ee. der . und . und ö . . d, ,, 6 Nr. 68 828. Nlaffe Xv. Jentrifu gen, feng, Webstühle, ö . hotiellanwaren. ö 6 z ‚. z ; . . terial; Ceresin un eresinpraparate der e ᷣ 2 2. ö Ventilklappen Radiergumm: Ratinierplatten k w böden und Nähfäden und als Modelliermaterial; R614 mater: ; Ay d als . 3 * ; ,,, „a isfel 5 68 sI H 369532 inn,
den n el: ümerie und Pharmazie sowie zur Appretur un . . — * walzenüberzüge, Ringe sche r. M. 6967. Klasse 2.
Leresin und, Cenesinprahzrate der , , ir en e Kerzen; Stearin und Stearin— . z . Al 1904. Nobert Schufter, 6 k . D Senta e ge Lille eben r m dien, = Pharmafie, sowie zur Appretur und als Möbel- 7 n n,, . ] * r, G. m. b. S., . nf sta en,, ,, , . Ko poliermittel; Kerzen; Stearin und , h . , Paraffin und Paraffinpräparate für technische . 5 ., ö S: Fabrik chemischei 8 Schläuchẽ ö,, P ö ö für Leucht, Polier: und pbarmzzeutische Zwecke; . 2 nnd chemlsche Zwecke, für Leucht! und Zündzwecke ö . Zundwaren. W. Zündhölzer. ; 2 schläuche Brau ich lurch ,, n,
i sfin prä fü ĩ . ꝛ . ö n . . ! - — ö , 1 , n auche, DVampfschläuche, ick⸗ Paraffin 3nd arg fingran rate uz . . . zum Tränken von Paxier, für Konservierungszwecke, Nr. 68 82 Klasse 416. . und Leitungsschläuche, . und . Hemische Zweck sür 3 ö . 6. ö 2 zur Appretur von Waäsche, Leder und Geweben; —⸗ — ——— I 1904. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Heberschläuche Syslem Peterka. Isolierschlãuche, Trãnten von Papist, für Kon 3 ,,, e m, wenn, nnen Boran und Borgzpräparafe für chemische, kechnische . 6 Hasengase 15 = 15. 29. o : Warenhaus. Laboratorium. und Drainggeschläuche, Del. und Axpretur von Wäsche, Leder uuf ene fh . u ans fer dix und pbarmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toileite⸗ ö ö n V.: Schuhmwaren ) Petroleumsschlauch? Samaschinen chli iche e Gn und, Borarpräparate für chemische . 1 K nittel, los metische Präparate; Glyzerin und Glvzerin. ; 53 * 6 shläuche, ¶ Spiralschlãuch S üllschläuche pharmazeutische Zwecke; Parfümerien Toilettemittel, r ; mittel, 1 Pra h , , Nr. 68 S829. X. 5275. Klaffe Tce. 6 . iché, Stoffabtüllschläuche, . Hröparate * Glhzer n und Gerin, — bräparate für pygienische und technische Jwecke, für Syphon schläucke, Wasserschläuchẽ, Schläuche für
. . . 65. . 2 Brauerei,, Nähr- und Konservierungszwecke; natur—⸗ * . 1 diverse Zwecke (Wein, Spint Es zuche ö , . ; fü . Brar Nahr n erung . ö ? du W Spiritus ssigschläͤuche). ,, . 6 , o reine, rohe, gereinigte, technische, äatherische ,, . d auf der eingetragenen Darstellung . ; . Schlauchrahmen für Vaknmum schla ich , ei⸗ ãhr⸗ ! erungs n met i Speises F = Streifen sir ; ctragenen Dars ö ö ö . ̃ 8 6 n,, . ⸗ — . r n . lechni che, athernsche medi. Klasse 34. foömetiscke und Speiseöle und Fette, Butter, 6a Die Streifen sind auf 5 1 . F, err, ö inge. Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, ö Me, / J . 3. ' . ö. 86 3 ö. 8. ? j 26
ine; Harzöle; Schmiermittel; Sypphonplatten, Teerkand, Xn er, Tuckschnüre
863 f Syelsa⸗ Fette, Butter garine; Harz und Harzöle; S 6 . Shopbhonplatten, Teerband, Tüispoffer, Tuckschnüre,
1 Pußz⸗ . e n n,, . 36 eg fk, Nr. 68 815. L. 5123. Klasse 34. er, kegeln, Verdichtungsplatten, Verdichtungs⸗
, r Renn s Glas . Porzellan, Emgil, Lackierungen und. ö ,,,. . itz. Ichnüre und spialförmigeg. Mannlochstetchtungk,
55 Led 3 — * Porzellan mail, ckierun , , ,. ö. . ) ; . ! Palsörmiges. Mannlochband, Ver
and n, m . ,, n, Ns Rostschutz⸗ und Des infektionsmittel; Fleckstijte IFleck⸗ . ; 23 2 . Wagner E Co.; Chemnitz dichtungsringe, Rahmen, Verdichtungsscheiben und
k Fiecgsti fte; * wa sset. Fleckrasta J Sa uso. g. Mand Erlketghe e Benn. umd Wäschesattit. Wr: en, Pn eder Plachen., Wagen?
20 B Ye Sin kettionsm , 2 . ö lack, Putzpomade und Zündhöhzer. ö. Hamburg. 294 1964. ,. , , reifen für Equipage Wasserst inge, Wrina— r, , m, ö a Schuh! ö ack, ga (? ** 1904. ; z . Elm duspageng. Wasserstandsringe, Wring ö
, . ,,,, Sch ĩö * . ö W.; Wasserdichte, imprägn Nr. 68 820. M. 6912. Klasse Z (. walzenüberzüge, Zahlteller, Isolierbänder und Platten, 372 19304. Ferd. Marx 4 Co., Hannover.
ack, Putzpomade und Zündhölzer. , . Nr. 68 s13. L. 5121. Klasse 34. . . stoffe und Tara us. her e tel = . Ritungsdraͤhre, Vartgummi in Platten, Stäben, 30/4 1904. 9 Fabrikation, Vertrieb und Export
w . 1 ; Nr. 68 822. S. 9559. . sgiaffe 112. — Ser r ö Röhren. Gum mipedale, Bremsklötze, Reparatur⸗ von Gummiwaren. W.: Radiergummi.
pickstoff, Paraplatten, Ventilschlauche, Fahrradwagen Nr. 68 815. T. TTG. NKiaffe 32.
Nr. 68 sO5. L. 5054. Klasse 24.
n ; ie, —— 4 t ö und Automobil pneumatikz, Pedale, Nägel mit
. r. ⸗ ĩ . , ꝛ 2853 . G iknopf, Nähmaschi ĩ Bettei
2 ö nen.. . 3 — uin mitnopf. Nähmaschinenringe. . Betteinlagen,
. ie. * ö . . ; ö — 6 . Gummibänder, Hosenträger, Strumpfbänder Gummi⸗ Te 8
. j *g ö. s K k ? ö 3 . . . bö del S ire (S 1812 ö. 2
5 6 . 83) 3. 3 3 2 k ordel und Schnüre, Schweißblätter, Regenmäntel, J ;
. 3 2 , n , Grubenanzüge, Badewannen, Lagerdecken, Fußball 2237 1903 Thomann s Schnellhefter-Fabrit
blasen, Krückenkavfeln, Luftkissen. . He, Berlin, Willdenowstr. 2. 30/4
Nr. 068 839. A. 1321 Kaffe 22 a2. 1204. Druckerei und Schreibwarenfabrik. W.: fe * Notenmappen, Musikmappen, Notenschränke, Noten-
na Sat marte. Halbmend mu n
F P ständer und Notenpulte.
8 Nr. 68 S816. 301 21. 9 ? 1 8 ? * ö 1 — F. Rlasse 24. r ö 903. Akttien⸗Ge⸗ 6 8 Inh. Guido Unger, Taura. 379174] 1904. G.: 31 1993 ; . n,, . Deiche , rütetagenfabrit. W. Ban uwollfie l hat , Cg; G D a, , . J 5 1 1 9, h P 52 9 d 2 . . . ; 8 ö 2 . e n . ö. r , =, Gummiwarenfabrik. W.: . D, . — 660 Klasse 34. 1992 9 2 é Go. Ghei 6. 8 . ĩ Nr. 68 831. G. 5130. Klasse 7. Präservatips aus Gummi ang, Ws 103 (Ang; Luhn 4 Co, Ges. m. b. S. Die Streifen sind auf der eingetragenen Darstellung
. n z ) z und Fischblase. — Beschr. X d 6
Barmen. 29 4 1994. G. Chemische Fabrik und ö n. Greizer lien Packun Fisch eschr , . 9 Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate . ö 8 ĩ TRI EN
für Wasch. Appretur, Färberet Heil. und,. Pußz. Nr. 68 816. L. 5 124. Ilasse 34. — 153 18994. Gebrüder Greise 8 Rr. 6
zwecke, in barter, weicher, flüssiger und gepulverter . ö 26 f J 26 Kronenstr. 15. 29 11904 . G r 8 ö. Rr. 85 86367. T dss. Form:; Bimessteinpräparate für Wasch;, Putz- und 24446 6 aGa. Louis Halffter, Königsberg Siopfbichsenpack in en Pack . . 46 a , =.
PVolierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und i. Pr. 2914 19654. G.: Sach Plan und Flaggen⸗ . . cungsringe au , m, , da, ge mn
4 34. 4 2 . 5 ih De ö . ö ,, ] 1 Metall. — Cab us Hasch- Ert - o 896 . ; Stärkepräparate für Wasch-, Plätt⸗ und Appretur⸗ ö fabrik sowie Segelmacherei. W.: Wasserdichte ge⸗ . — —— — ö e ee . ; 11 Hecke sonig als Nährmittelzusätze; Farben, . ebe ecke Vian. Senel. und Flczae fc ere, Nr. 68 832. T 2819. Klasse 7. 2 Nr. 68 806. L. 53033. Klasse 34. . mn L, Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Nr. 686 S821. HM G89. .
14‚1 190. Mech. Trikotagenfabrik Tgura,
ꝑęqM alan duaduajꝗ
ch für jedes Gemwehe.
Klasse 2X.
Wachs und Wachs yräparafe für Leuchtzwecke, Papier⸗
stlasse 28. 8 12/33 1904. ĩ We it. fabrikation, für , Heilmiltel, . . ö 11 II 8Se 163 ! . e nrg r g affen nn e , P öden und Näbfaͤden und als Modellier— . 2 ö hmascbinen * Yun i,. i ,,,, aud ,,, der Par. 3 . ,,,, 23 bon Waschmaschinen. W. Waschmaschinen.
e ⸗ Nr. 68 8. 3 ,, ! fümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Nr SS. M. 7009. Klasfe 2. Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin?
; 3 2 86 . 2. K . 6 * T I—·— 3 . 62 ; ö , . 99 / 90 3 z — * präparate für Leucht, Polier⸗ und pharmazeutische ö r ; . ee m, . 1 k 23 Dr. Möllers Filter 6 ü 0s, Ang; Lutn * Gaz Ges. m. B. S. Zwecke; Paraffin und Paraffinpräͤparate für technische ö 3 . * burg, Meyerstr. 9. 2954 1904. G.: Fabrik n, 162 1904. K. Æ Th Möller. G S., Jarmen. 014 136. G. Cbemische Fabrik und und Kemische Zwecke, für Leucht. und Zündzwecke, . . N 23 2 von Kämme nt und Gummiwaren, Verhd ö: n. Brackwede . W. „Ma or Her y e . Grpgrtgeschäft, W. Seife sowi⸗ Seifenpräpagrate zum Fränken von Porter für Konservierungäzmwecke, 63 ( i . —⸗ geböriger Artikel. W Iscie tio asm r if i Feffelschtn ere und Gisen giekerck. Wc bf, für Walch; Appreiur Färberei, Heil- und Putz⸗ 6 er, . , . fire 9 e n. z . . = — * . r . rial, ich⸗ e n ef En an frieren en Filter für zwecke, h baren, weicher, , und gepulverter Borax und Borarpräparate für chemi e, techn 94 ; ö ö ö — e — — — Form; X imssteinpräparate für W asch ;, Putz⸗ u und pharmazeutische Zwecke; Parfuͤmerien, Toilette⸗ 33 3 ,, , . Nr. 68 833. W. 53011. Klasse a. Nr. 68 839. S. 8066. Klasse 2a. Polier; weck, Soda [. Bleichsoda; S*. . mittel, kasmetssche,. Praparate, Glyzerin und . . 4 A /19] 903. Gustap Weißen⸗ . ; Stärkepräparate für Wasch', Plätt⸗ und Appretur⸗ Flyzzrinpräpgrate für hygienische und technische 3. . — feld. Remscheid. 977 15h4. Sl 1903. Herzoglich . zecke wie als Nähnmit eltn atze Farben. Sen . 237 1903. Aug. Luhn * Co., ges. m. b. H., Zwecke, für Brauerei., Nähr⸗ und Konservierungs⸗ 83 ; 2 — fe G.: Werkzeugfabrik. W.: Stahl 3. Schleswig Holste in ches s * ) glau, Wäschetinte, Farbzu satz⸗ für die Wãsche; Barmen. 29s4 IJ50. G.: Chemische Fabrik und zwecke; naturreine. rohe, gereinigte, technische, ; — ; . K y . und Eisen, warm oder kast ge⸗ —— Eisen hütten . u. Emaillir⸗ 6 * Wachs und Wachsptäparate für Leuchtzwecke, Papier⸗ . Erportgeschäst We: Seife sowie Seifenpräparate ätherische, medizinische, kozmerische und Seiseßle Die Streifen sind auf der eingetragenen Darstellung K—— — — . walzt, gegossen, getempert, ge— 354. wert Henriette hitte —— 7 — fabrikation, für Salben und Heilmittel, zun Wichsen ö. hne reh . für Wasch., Appretur, Färberei, Heil. und Putz. und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harjöle; blau. 1 . , zogen, geschlagen, gepreßt oder 264 9 Henriettenhütte N- Schl. . der, Parketthöden und Nähfäden und als Modellier= ; r jwecke in harter, weicher, flüffiger und gepulverter Schmiermittel; Putz. und Poliermittel ür Metal, Aus 18oz. Aug. Luhn A Co, Gef. m. b. 8. 61 K K geschmiedet, also in Blechen, MS 30/4 1904. G.: Eisenhütten⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par⸗ Form; Bimssteinpräparate für Wasch, Putz und Hohz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen Barmen. 5/4 1533. G. Chemische Fabiik und ö l 9. Stangen, Draht, schwesß, und . n, nd. Emaillierwerk. . ümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und und Delituren; hrostschutz, und Desin fettionsg mittel; Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate ö nahtlosen Röhren, in Schmiede— . , , Gußeiserne Abflußröhren Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin.« Stärkepräharate für Wasch, Plätt. und Äppretur, Fleckftifte, Flechasser: Fleckvasta. Wich e Schub. füt Wasch- Appretur,. Färberei, Heil. und Putz. 31777 103. Ernst Maeter, Cötben, A. 29/4 Flöcken. Ingots, in Gcfenhn vorgeschmiedet, also in sowmig hierzi erforderliche Faffonz, * KRäparatg für geucht,, Polier. und pharmngfufifth— zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Farben, Wasch⸗ creme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhötzer, zwecke, in harter, weichen flüssiger und gepulverter 1904. G. Iigarrenverfan dae chft . . Kraftfederform, gekümpelt oder vorgestanzt, roh oder Rippenröhren, Rippenheij⸗ Zweck; Paraffin und Paraffinprãparate für technische hause Wäschetigte, zFarhäusätze, für. die Wäsche; Chlot und Chlarkalt Form; Bimssteinpräparate für Wasch, Putz. und . Re, Fs ge ,, l= =, garen. geschliffen, gerade oder gewunden; eiserne, stählerne, lamente sowie hierzu erforder⸗ und Pemische Zwecke, für Leucht- und Zündiwecke, . Klasse 24. as ze ac Hrghe ü u ges tznü'e, Pabier⸗ w i n,, und. Bleichsoda; Stärke und dir. 68 sz. S. 9977. Klafse 3z a. metallene oder hölzerne Werkzeuge und Wersen? liche orm stũcke SFormstücke für 3 zum Fränten von Pag, fur onservierungs i wecke, 9. fabritatien, für Salben und Heilmittel, zum Wisssen Ar. 68 s17. E. 3120. Riasse 24. Stärkepräparate für Wasch⸗ Platt, und Apprelur— ö teile Reit, und Fahrgeschirre, Beschläge, aus Metast, schmmiedeeiserne Rohrleitungen, . Whörghlpbretu von Waäsche, Leder nd, Gewehen; der Parkettböden und Nähfäden und als Modelfier.— 5/9 1963. Aug. wecke sowie als Nãhrmittelzufätze; Farben, Waschblau, ö. 8 5. Hand- und Maschinenmesser, Scheren, Löffel, Kork. Eisengußwaren, welche den Borar und ata zpräparate für chemische, technische material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par- Luhn 4 Co., Gef. 5 Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und . 8 zieher, Gabeln, Schlösser, Riegel. und Scharniere, „ Zwecken Er Kanalisation und, Phgrmazentisch; Iwecke; Parfümerien, Toilette= fümerig, und. Pharmazie sowie zur Appretur und m. b. H., Barmen. 8 Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrskation, 4 3 Hhirurgische Instrumenke, Schlittschuhe, Glocken, (Röhren und Sanit ̃tzutensilien, N mittel, losmetische Präparate; Gciverin und Glyzerin als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und 294 1954. G.: Che⸗ 1 ö. für Salben und Heilmittel, zum Wichfen der Parkett ö . . Lineale, Maßsläbe, Raubtierfallen, Schraubenzwingen, 3. Hi ung unde als haus, und N FRräparate für byglen ssche und echnische Zwecke, für Stegrinpräparate für Leucht, Polier und pharma mische Fabrik und 24 IPöden und Nähfäden und als Modelliermaterial; 1 . 5 Wagen zum Wiegen und Wagebalken, Winden, Wirischaftsartikel Kechgeschirre, ͤ Brauerei, Nähꝛ⸗ und Konserpierunge zwecke; natur⸗ zeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate ECxportgeschäft. W.: ; . TFeresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und ( 4 w c Wintel, Zahnflangen, Zirkel; Werkzeugmaschinen, Wannen und Keffel) dienen! . reine, rohe, gereinigte, technische, aͤtherische, medi⸗ ar technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Selfe sowie Seifen- 1 ,. . Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpolier⸗ . m . 9 . . ) 9. ; landwiitschaftliche . laschinen und Maschinenbestand⸗ — w kö ; ; zinische, los metische und Speiseble und Fette Butter, Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konfer. präparate für Wasch ⸗ 66 ; mittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für ⸗ . teile Stempel, und Matrizen, Küßßenbeil. haus, Rr. os sao. S. Sods. s nn,, fre n Shim lermittei, Fierungszweske, zur Appretur von Wäsche, Leder und Ilppretur, Färberei, J Leucht, Poller. und pharmazeutische Zwecke Paraffin . . und Küchengeräte in Hohz, Porzellan, Steingut, Bib, und. Poliermittel fur Metall, Holz. eder, Geweben; Borax und Borazzräpargte für hemische, Zeil. und Putzzwecke. . und Paraffinpräparate für technische und chemische - , , 14 Fisen, Kupfer, Zink. Bronzen n technisch üblicher las, PHornslan, Emaille, acierungen und Poli⸗ technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, in harter, weicher, Zwecke, für Leucht, und Zündzwecke, zum Tränken ‚. D554 4 Zusammenstellung, und zwar: Töpfe, Eimer, Schalen, tien; i cstschutz. und, , Od infestian zm ttel;. Fled. Dwilettemittel, kosmetische Präß rate; Glyzerin und flüssiger und geyul. Bon Papler, für Konserviedungszwecke, ut Apr lern— — — rüchtpressen, Brotschneizer, Kaffee mfihsen, Reiben, Singer Co. Nähmaschinen?s Lil; Tia sser; Fleckrasta, Bichse, Sfhihe teme, FGlvzgrinpräpgrate für hygienische und. technische mln Form; Bimßs ⸗⸗⸗ von Wäsche, Leder und Geweben; Bora und Borar⸗ 8 , üg lei egi, Silahparate, Leitern, Küchenhand— Gef. Hamburg n f?! 36 n nr A, wr Ge bree, n nnn. Zwecke, für Brauerei., Nähr. und von cr erung. st'in rd aran ür ö s Präparate für chemische, technische und pharmazeutische . ,, fleischmühlen, Vandhauswaschmaschinen, Gaskocher, Ver stieß n zlihn wind , . , stlaffe 5. 28 zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, t chnisch, äthe Wasch⸗, Putz. und 2 Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische . — —— — . 7 . —— Nahmaschinen ubeh hr. W geg r retlergnd . rische, medizinische, kosmetische und Speiseößle und Polierzwecke; Soda , D Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für , 2 n,, . hm . ) inen, Ne
kö
=, senbeb, [mia en ö ) 8 . . 2 . ss maschinent Hilft e j N — Fette, Butter, Margarine; Harz und Herd olʒ und Bleichsoda; ö n ; hbygienische und technische Zwecke, für Brauerei, ö ia ffe Ax. del l nen üg, e 6 In e en, Schmicttittel Putz, ndl Poliszmitzel n, , Stärke und Stärke. dn, , Raͤhr. und Tonservierungszwecke; naturreine, rohe, J . aus Holz,. Stahl unde Err Oelkannen 33 Holz, Leder, Glag, Porzellan, Email, Lackierungen präparate für Wasch, ü,, 8 gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kos metische Nr. I schnüre, Rähm aschinen nö zlaãhmascht nen erscht i. und Polituren; Rostschutz, und Dein fehtionsmitiel; Plätt · und Appretur⸗ . ü und Speiseöle und Feite, Butter, Margarine; Har; ; 6. 3 CM ( ä 9 sasten, Putztücher, Schleifstein . Naãhmaͤschi usp . Fleckstiste FJleckwasser; Fleckpasta. Wich f, Schuh. zwecke sowie als Nähe⸗ . . Schmiermittel; Putz. und Poliermittel ö = . - ssteine, Nähmaschinenspulen,
f l De, Se . und Harzöle; Abziehbilder. Baum wollengarn, Leinen zwirn. ide creme, Lacke, Schuhlack, Putzvomade und Zündhöl zer. mittel zusätze; Farben, 1 für Metall, Holj, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, , — 23 190 . ᷣ ü 46 arne und garn, Lernenz Seiden . ö ĩ ö Nr. 68 8E. 2. B065. Klasse 31. Waschblau, Waäsche! Lacklerungen und“ Polituren; Röstschutz. und! Peg, ö 1994. Emil * Aug. Freudewald, Mett⸗ garne u . Seiden wirne und technische Oele. 1463 1804. Gebrüder Maier, Heidelberg.
, nne, , 6 14 . * mann. 30/4 1904. G.. Chemische Fabrik. W. Nr. 68 841 66 NRiaffe ZG d. 30s4 1904. G. Zigarrenfabrikation. W. 3 ze für die Wäsche; Wachs und Wachs we, . ; Fleckwaffer; Fleckpasta, C, ö ¶ wo B ᷣ — K. 18. lafse 26 4 . . Jig ifabrikation. W.: Zigarren Klasse 31. . — , far Henn eg, ne , Cl hal . ; . dezercreme, Lederappretur, Lederlalk! Lederfett, Leder⸗ und Zigaretten, Roh, Rauch, Kan. hd Schnupf⸗ 1 ö. — — * . J. — /
' ä J ö mm 265 1 z t j Led 5 . L= ö 2 9 3 9 J ; .
Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett · und Zündhölzer, Chlor und Chlorkal. — Je . * 3 e . ; 86 fiir e Tee de nn r,, . tabake. Jö . . 1 , J * . erke unge lar anz, Bütsten, Pen se6 ad e nf . der. G8 sa8. . 8. fla sse as. Ceresin und Ceresinpräparate der , ö e n, d, glaffe ds 6 26 3 V ; ; uftrãger . Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbeipoller— . . . z . 61
für Putz. und Poliermittel. 3 J ,, Nr. 68 835. R. 5186. Klasse 8. 26 11 1901. Gebr. Stollwerck, Aktien · Gesell⸗
Leucht, Polier und . erf ; — . . , 6 . 30/4 . 4 Kakao d Paraffinpräparate für technische un emische ‚ 1 1 Schol en, und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao 9 i, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zurn Tränken rava . en 891 . 0 RIO N und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucher⸗ 122 1904. Lotz beck
1 - ann Gebr., Lahr i. Baden. von Papier, für Konservierungszwecke, zur Apyretur 6 1 waren, Back. und Kenditoreiwaren, Backßulber, z0s izos G.: Sn **) bone Bäschs der, und Gcwelen; Borgr und Boran, z Fa. J. D. Spethmann, Cckern— 8 . 8D as lor. Joszf. Reitgoffer 's Sehne, Wien; Konfeven, eingenzchte richt, Tee. (Genußmittel fabrik. Z.. San rm, Htäpgrate far chemische, kechnische und gbarnna eutische ar a. 1d . Ser, und Vertrieb ; 5 — Vertr. Pat. Anw. Richard Neumann, . . Rütetische und pharmaieutische Präpgrate,* Cikor⸗ e rl W.: Schnupf Frrecke; Parfümerien, Toilgztemittel, kos meiische von Tabakfabrikaten, Zigarren und Zigaretten. W.“ . zo 1961. G.: Gummiwarenfahrit! W.; Gummi. Schaumweine, londensierte Milch Rah
Birne, nber nd g Glterinzräpgzaie fir Rauch- Kaus Schnupstabat, Zigarren Und Jigareiten. uld94. z. Hertmanni & Sohn,. Mayen aten, naͤnlich: Alppargtring; Arbeiterftiefel, Band, nd sonstige Kind
. * 1 J 8 z * . 6 2 1 1 N J , we re ee, , nn ,
ĩ z 7, =. 3 Klosettmanschetien, Kloseitrschter und Ringe, kon iche Zigaretten, Par 1 — h 1 2 ö nr , . F 1 . H — ; e wat arten ĩ gereinigte, technische. ätherische, medizinische, kos⸗ . a. r. 68 828. C. A255. Klasse X. und flache Ringe und Rahmen, , Nr. 68 842. W. 19211. k / / / — — h metische und Spxeisele und Fette, Butter, Margarine; 57 7 — 3 5 J Deckeliemen, Drucktücher, Druckwalzenũberzůge 12,9 1903. Ern Nr. 68 851. L. 5127. Klasse 28. . Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz Und Polier' 2 . — ö 1 Eismaschinenringe, Fensterverdichtungen, Filterpressen Teplitz (Böhmen); 3 ng R ö mitte nsgürs Metall, Hol. Wwder Gids, Porzelan, . ; t rings Flaschenfüller, Flaschenderschlußrfnge, ellen. , Girschlaf. R. Scherpe' n. Hirage . Uuya (. y , an ,, inn , ger e. . 2 ter ti ge gn e en, , für Gasmokoren, Michzsl is, Berkin NW. 6. 30M 1964. SM 2371 1904 Langhans * Jürgensen Altona 7 3. . n Co., Ges. m. b. H., und Desinfe ionsmittel; stifte; ) mburg. 904. . = 8 g ummiisolierbänder, Gummilsfung, Handschuhe aus G.: Kunstporzellan, re ̃ z ö n, n, f, nen e, ,. ge n e gi e, ez. T. ,,, Wolle Gan c ir hrfsche, rh, Göhensenern, d iht harr s , gin e dr, a, gin enn d , w, hee:
. z ; artgummirohre für Isolationszwecke, kottafabrik. Porzellan, y ö R „, R . 5 3 Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate Putzpomade und Zündhoölzer, Chlor und Ehlorkalk. Baumwolle und Halbwolle. Breslau, Berliner Pl. 1p. 29 190 G.: Chemische Holenderringe, arge m nr. Hutformen, Isola. und Ter d kotta ren ; 566 1 Irrel n r g unf ge, , giaarren.
me 1 *